DE102012212578A1 - Verfahren zum bewerten der strukturellen integrität einer fahrzeugkomponente mit funkfrequenzidentifikationsetiketten und ein system dafür - Google Patents

Verfahren zum bewerten der strukturellen integrität einer fahrzeugkomponente mit funkfrequenzidentifikationsetiketten und ein system dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102012212578A1
DE102012212578A1 DE102012212578A DE102012212578A DE102012212578A1 DE 102012212578 A1 DE102012212578 A1 DE 102012212578A1 DE 102012212578 A DE102012212578 A DE 102012212578A DE 102012212578 A DE102012212578 A DE 102012212578A DE 102012212578 A1 DE102012212578 A1 DE 102012212578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
rfid
signals
structural integrity
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012212578A
Other languages
English (en)
Inventor
Hesham A. Ezzat
Pei-Chung Wang
Marcel R. Cannon
Kangping Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012212578A1 publication Critical patent/DE102012212578A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0033Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining damage, crack or wear
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2205/00Indexing scheme relating to group G07C5/00
    • G07C2205/02Indexing scheme relating to group G07C5/00 using a vehicle scan tool

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Bewerten der strukturellen Integrität einer Komponente, etwa einer Fahrzeugkomponente, umfasst, dass Signale von Funkfrequenzidentifikationsetiketten (RFID-Etiketten), die in die Komponente eingebettet sind, empfangen werden. Die empfangenen Signale werden dann mit gespeicherten Daten verglichen, welche Sätze von Signalen angeben, und welche mit unterschiedlichen physikalischen Zuständen der Komponente korreliert sind. Ein Niveau der strukturellen Integrität der Komponente wird dann auf der Grundlage des Vergleichs bestimmt. Die RFID-Etiketten können über Funk durch ein RFID-Lesegerät aktiviert werden, um die Signale zu erzeugen. Der Vergleich und die Bestimmung können von einem Prozessor eines RFID-Lesegeräts ausgeführt werden. Es wird auch ein System zum Bewerten der strukturellen Integrität einer Komponente bereitgestellt.

Description

  • TECHNISCHES GEBET
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bewerten der strukturellen Integrität einer Fahrzeugkomponente, etwa einer faserverstärkten Verbundkomponente oder einer geklebten Fügestelle, unter Verwendung von Funkfrequenzidentifikationsetiketten, die in die Komponente eingebettet sind, und ein System zum Bewerten der strukturellen Integrität einer derartigen Fahrzeugkomponente.
  • HINTERGRUND
  • Kraftfahrzeuge enthalten häufig Verbundkomponenten, etwa faserverstärkte Kunststoffe, um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu verringern. Auf ähnliche Weise werden lasttragende Fügestellen in modernen Kraftfahrzeugen manchmal mit einem Klebstoff verklebt, was das Gewicht im Vergleich zu der Verwendung von Schrauben oder anderen Befestigungselementen verringert. Unregelmäßigkeiten bei der Produktion von faserverstärkten Kunststoffen können zu einer Schichtspaltung zwischen den Schichten des Verbundmaterials führen, die bei einer visuellen Untersuchung möglicherweise nicht sichtbar ist. Fehlerhaft aufgebrachter Klebstoff bei einer geklebten Fügestelle ist mit visuellen Techniken ebenfalls schwer zu detektieren. Im Anschluss auf ein Aufprallereignis ist eine visuelle Untersuchung zur Bewertung der strukturellen Integrität von Verbundkomponenten und von geklebten Fügestellen möglicherweise nicht aussagekräftig, da die Beschädigung ausschließlich intern sein kann. Bekannte Verfahren zum Bewerten der strukturellen Integrität von Fahrzeugen umfassen Ultraschall-, thermische Bildgebungs- und Röntgentechniken. Obwohl diese Techniken die Komponente nicht zerstören, können sie zeitaufwändig und kostspielig sein. Darüber hinaus kann eine Interpretation der Ergebnisse dieser Techniken schwierig sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine einfache und genaue Bewertung der strukturellen Integrität einer Komponente, etwa einer Fahrzeugkomponente, wird durch die Verwendung von Funkfrequenzidentifikationsetiketten (RFID-Etiketten) und eines RFID-Lesegeräts ermöglicht, das ausgestaltet ist, um einen physikalischen Zustand der Komponente relativ zu einem bevorzugten physikalischen Zustand (z. B. einen Zustand ohne Beschädigung oder Fehlerstelle oder mit einem akzeptablen Betrag an Beschädigung oder Fehlerstellen) zu bestimmen. Insbesondere umfasst ein Verfahren zum Bewerten der strukturellen Integrität einer Komponente, dass Signale von Funkfrequenzidentifikationsetiketten (RFID-Etiketten) empfangen werden, die an der Komponente angebracht sind. Bei einigen Ausführungsformen sind die RFID-Etiketten in die Komponente eingebettet. Die empfangenen Signale werden dann mit gespeicherten Daten verglichen, die Sätze von Signalen angeben, die mit unterschiedlichen physikalischen Zuständen der Komponente korreliert sind. Ein Niveau der strukturellen Integrität der Komponente wird auf der Grundlage des Vergleichs bestimmt. Die RFID-Etiketten können passive RFID-Etiketten sein, die durch das RFID-Lesegerät über Funk aktiviert werden, um die Signale zu erzeugen. Bei anderen Ausführungsformen können aktive oder andere Arten von RFID-Etiketten verwendet werden. Der Vergleich und die Bestimmung können von einem Prozessor des RFID-Lesegeräts ausgeführt werden. Der Prozessor kann über gespeicherte Daten verfügen, die Sätze von Signalen angeben, die von RFID-Etiketten in unterschiedlichen Komponenten des gleichen Typs geliefert werden, welche absichtlich auf unterschiedliche Weisen beschädigt oder fehlerhaft gefertigt wurden, um unterschiedliche physikalische Zustände zu schaffen. Die gespeicherten Daten schaffen auf effektive Weise eine kalibrierte Skala der strukturellen Integrität, so dass die Existenz und die Größe einer beliebigen Beschädigung oder eines beliebigen strukturellen Defekts angezeigt werden können, wenn die Signale der RFID-Etiketten in der Komponente mit den gespeicherten Daten verglichen werden.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich leicht aus der folgenden genauen Beschreibung der besten Arten, um die Erfindung auszuführen, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Systems zur Bewertung der strukturellen Integrität einer Fahrzeugkomponente, die in einer Teilquerschnittsansicht gezeigt ist und die eine geklebte Fügestelle mit RFID-Etiketten ist, die an der Fügestelle in den Klebstoff eingebettet sind, und die ein RFID-Lesegerät zeigt, das die Fahrzeugkomponente gerade prüft;
  • 2 ist eine schematische Darstellung in einer Teilquerschnittsansicht einer Fahrzeugkomponente wie etwa derjenigen von 1, bei der etwas Klebstoff und einige RFID-Etiketten an der Fügestelle fehlen;
  • 3 ist eine schematische Darstellung in einer Teilquerschnittsansicht einer Fahrzeugkomponente, wie etwa derjenigen von 1 und 2, bei der mehr Klebstoff und mehrere RFID-Etiketten an der Fügestelle fehlen;
  • 4 ist eine schematische Darstellung in einer Teilquerschnittsansicht einer Fahrzeugkomponente, wie derjenigen von 13, mit einem Aufprallschaden;
  • 5 ist eine schematische Darstellung in Seitenansicht einer anderen Fahrzeugkomponente, die ein faserverstärkter Verbund mit RFID-Etiketten ist, welche in einen Klebstoff zwischen Schichten des Verbunds eingebettet sind;
  • 6 ist eine schematische Darstellung in Seitenansicht der gleichen Art von Fahrzeugkomponente, wie in 5 gezeigt, wobei etwas Klebstoff und ein RFID-Etikett zwischen zwei der Verbundschichten fehlen;
  • 7 ist eine schematische Darstellung in Seitenansicht der gleichen Art von Fahrzeugkomponente, wie in 5 und 6 gezeigt, wobei mehr Klebstoff und mehr RFID-Etiketten zwischen zwei der Verbundschichten fehlen;
  • 8 ist eine schematische Darstellung in Seitenansicht der gleichen Art von Fahrzeugkomponente, wie in 57 gezeigt, wobei einiger Klebstoff und ein RFID-Etikett zwischen zwei der Verbundschichten fehlen, und mit einem Aufprallschaden;
  • 9 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bewerten der strukturellen Integrität der Fahrzeugkomponenten von 18, das einen Algorithmus enthält, der von einem Prozessor der RFID-Lesegeräts ausgeführt wird;
  • 10 ist ein Flussdiagramm des Algorithmus, der von dem Prozessor des RFID-Lesegeräts ausgeführt wird; und
  • 11 ist eine schematische Draufsicht auf eines der RFID-Etiketten von 1.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen, bei denen gleiche Bezugszeichen in den mehreren Ansichten gleiche Komponenten bezeichnen, zeigt 1 ein System 10 zum Bewerten der strukturellen Integrität einer Fahrzeugkomponente 12. Obwohl das System 10 mit Bezug auf eine Fahrzeugkomponente 12 beschrieben wird, kann das System 10 verwendet werden, um die strukturelle Integrität von anderen Arten von Strukturkomponenten ebenfalls zu bewerten. Die Fahrzeugkomponente 12 ist eine Fahrzeugkarosseriestruktur, die an einer Klebelinie 16 mit einem Klebstoff 14 zusammengeklebt ist. Die Fahrzeugkomponente 12 weist einen ersten Abschnitt 18 und einen zweiten Abschnitt 20 auf, die an der Klebelinie 16 zusammengeklebt sind. Die Fahrzeugkomponente 12 ist eine Karosseriestruktur und kann als ein Beispiel, das nicht einschränken soll, Motorraumschienenträger, eine Stoßdämpferbrücke, Fond-Schienenträger oder eine B-Säule sein. Zum Beispiel weist eine B-Säule typischerweise einen inneren Säulenabschnitt und einen äußeren Säulenabschnitt auf, die durch den ersten Abschnitt 18 bzw. den zweiten Abschnitt 20 dargestellt sind.
  • RFID-Etiketten 22 werden derart verteilt, dass sie während des Fügeprozesses in die Fahrzeugkomponente 12 eingebettet werden. Die RFID-Etiketten 22 sind in einer vorbestimmten Anordnung entlang der Klebelinie 16 innerhalb des Klebstoffs 14 beabstandet. Die Komponente 12 von 1, bei der die RFID-Etiketten 22 wie gezeigt beabstandet sind, stellt einen bevorzugten physikalischen Zustand der Komponente 12 dar, da sich der Klebstoff 14 im Wesentlichen über die gesamte Klebelinie 16 hinweg erstreckt und die RFID-Etiketten 22 über die gesamte Klebelinie 16 hinweg beabstandet sind. Bei anderen Ausführungsformen können weniger oder mehr RFID-Etiketten 22 verwendet werden oder RFID-Etiketten 22 können nur in Bereichen der Komponente 12 verteilt sein, welche als von größerer Bedeutung für die strukturelle Integrität erachtet werden, wie etwa zu Lasttragezwecken. In den Querschnitts- und Seitenansichten von 18 sind die RFID-Etiketten 22 als rechteckig gezeigt. Im Schutzumfang der beanspruchten Erfindung können RFID-Etiketten mit anderen Formen wie etwa runde RFID-Etiketten verwendet werden.
  • Die RFID-Etiketten 22 erzeugen jeweils ein Signal 23 (eines ist angegeben) mit einer charakteristischen Funkfrequenz, wenn sie aktiviert werden. Wie in 11 gezeigt, kann jedes RFID-Etikett 22 ein passives Etikett mit einem Microchip 29, der Identifikationsdaten speichert, und einer Antenne 31 sein, aber ohne eine Leistungsquelle. Derartige passive RFID-Etiketten 22 werden von dem Lesegerät 24 aktiviert. Bei anderen Ausführungsformen können aktive RFID-Etiketten verwendet werden, die ihre eigene Leistungsquelle aufweisen.
  • Das System 10 enthält außerdem ein RFID-Lesegerät 24, das in 1 gezeigt ist, welches von einem Anwender 25 manuell neben die Komponente 12 gehalten und allgemein parallel zu einer Oberfläche der Komponente 12 bewegt werden kann, etwa in die Richtung von Pfeil 27, ohne die Komponente 12 zu kontaktieren. Das RFID-Lesegerät 24 aktiviert die RFID-Etiketten 22 über Funk und empfängt und analysiert die Signale 23, wie nachstehend weiter erläutert wird. Eine andere Anordnung der RFID-Etiketten 22 wird die Frequenz der empfangenen Signale 23 beeinflussen. Dies wird verwendet, um eine nicht zerstörende Bewertung der strukturellen Integrität der Fahrzeugkomponente 12 auszuführen. Die Bewertung kann durchgeführt werden, nachdem die Herstellung der Komponente 12 abgeschlossen ist, nachdem die Komponente 12 in einem Fahrzeug installiert ist, zu Routinewartungsprüfungen der strukturellen Integrität der Fahrzeugkomponente 12 oder für eine Bewertung der strukturellen Integrität nach einem Aufprallereignis. Da die Prüfung entfernt durchgeführt wird, etwa in einer Entfernung von 0,3 bis 1,5 m (ein bis fünf Fuß) von der Komponente 12, ohne aber darauf beschränkt zu sein, wird keine Manipulation der oder kein Kontakt mit der Komponente 12 benötigt und die Bewertung ist nicht zerstörend (d. h. beeinträchtigt den physikalischen Zustand der Fahrzeugkomponente 12 nicht).
  • Das RFID-Lesegerät 24 weist eine Leistungsquelle 26 auf, die mit einem Sender 28 wirksam verbunden ist, der ein elektromagnetisches Feld 30 sendet. Das elektromagnetische Feld 30 wird von der Antenne 31 (siehe 11) des RFID-Etiketts 22 empfangen, und während das RFID-Lesegerät 24 über das RFID-Etikett 22 hinwegwandert, wird elektrische Leistung im Mikrochip 29 jedes RFID-Etiketts 22 erzeugt. Das RFID-Etikett 22 erzeugt dann das Signal 23 in der Form einer Funkwelle, die von einem Empfänger 32 des RFID-Lesegeräts 24 gelesen wird. Der Satz von Signalen 23 von den RFID-Etiketten 22 wird von einem Prozessor 34 des RFID-Lesegeräts 24 interpretiert. Der Prozessor 34 verfügt über einen gespeicherten Algorithmus 800, der mit Bezug auf 9 und 10 erörtert wird, welcher einen physikalischen Zustand der Fahrzeugkomponente bewertet, indem er den Satz von Signalen 23 mit gespeicherten Daten vergleicht, die vorherige Sätze von Signalen angeben, die in einer Datenbank in einem Speicher 36 der RFID-Lesegeräts 24 gespeichert sind. Die Daten, die vorherige Sätze von Signalen angeben, wurden von Komponenten der gleichen Art wie die Fahrzeugkomponente 12 erhalten, z. B. anderen B-Säulen für das gleiche Fahrzeugmodell, die jeweils einen anderen physikalischen Zustand, d. h. ein anderes Niveau der strukturellen Integrität aufweisen. Die gespeicherte Datenbank ist eine Korrelation der empfangenen Sätze von Signalen 23, und der unterschiedlichen physikalischen Zustände der Fahrzeugkomponenten, von denen sie erhalten worden sind. Folglich zeigt der von der Komponente 12 erhaltene Satz von Signalen 23 die strukturelle Integrität der Komponente 12 an, wenn der Prozessor 34 die Signale mit den gespeicherten Daten vergleicht, die Sätze von Signalen angeben, welche unterschiedlichen physikalischen Zuständen entsprechen.
  • Das Lesegerät 24 weist einen Eingabemechanismus 40 auf, etwa eine Tastatur, die es einem Anwender 25 ermöglicht, aus einer Auswahl unterschiedlicher Typen von Fahrzeugkomponenten zu wählen, die in einem Anzeigebildschirm 42 aufgelistet werden, um das Lesegerät 24 auf die Prüfung eines speziellen Typs von Fahrzeugkomponente einzustellen. Die Datenbank im Speicher 36 des RFID-Lesegeräts 24 kann folglich unterschiedliche Sätze von gespeicherten Signalen für unterschiedliche Typen von Fahrzeugkomponenten aufweisen. Als ein Beispiel, das nicht einschränken soll, kann das RFID-Lesegerät 24 gespeicherte Daten aufweisen, die Sätze von Signalen angeben, die unterschiedlichen Niveaus der strukturellen Integrität der Fahrzeugkomponente 12 entsprechen, welche mit Bezug auf Fahrzeugkomponenten 112, 212, 312 in den 24 gezeigt sind, die alle vom gleichen Typ sind. Das RFID-Lesegerät 24 kann zusätzliche gespeicherte Daten aufweisen, die Sätze von Signalen angeben, die anderen Fahrzeugkomponenten entsprechen, etwa Fahrzeugkomponenten 400, 410, 510, 610 in 58, die alle faserverstärkte Verbundkomponenten eines Fahrzeugs sind und alle vom gleichen Typ sind, wie etwa ein Fahrzeugpaneel. Auf diese Weise kann das gleiche RFID-Lesegerät 24 verwendet werden, um die strukturelle Integrität von vielen verschiedenen Fahrzeugkomponenten zu bewerten.
  • Um die Bewertung der strukturellen Integrität auszuführen, muss der Prozessor 34 mit einem Algorithmus 800 programmiert werden, der die strukturelle Integrität einer geprüften Komponente anzeigt, indem er die Signatur der durch die Prüfung erzeugten Signale 23 mit gespeicherten Daten vergleicht, die Sätze von Signalen angeben, die unterschiedliche physikalische Zustände der gleichen Fahrzeugkomponenten 12 darstellen. Um die gespeicherten Daten zu schaffen, welche Sätze von Signalen angeben, die im Speicher 36 gespeichert sind und vom Prozessor 34 verwendet werden, um die strukturelle Integrität der Fahrzeugkomponente 12 zu bestimmen, werden viele Fahrzeugkomponenten 12 des gleichen Typs absichtlich mit unterschiedlichen physikalischen Zuständen hergestellt, etwa mit fehlendem Klebstoff oder fehlenden RFID-Etiketten 22, oder sie werden mit einem bevorzugten physikalischen Zustand hergestellt, wie etwa die Komponente 12 von 1, und werden dann einer physikalischen Beschädigung unterzogen, etwa durch einen kraftvollen Aufprall oder auf andere Weise, um den physikalischen Zustand zu verändern.
  • Die gespeicherten Daten, die jeden Satz von Signalen angeben, befinden sich in einer Signaturskala, d. h. einer Sammlung aller Signale von jedem RFID-Etikett 22 in der Reihenfolge, in der sie von dem RFID-Lesegerät 24 empfangen werden, wenn das RFID-Lesegerät 24 die Komponente 12 prüft. Da sich die RFID-Etiketten 22 bei physikalisch beeinträchtigten und beschädigten Fahrzeugkomponenten 12 nicht an den gleichen relativen Stellen befinden, oder da ein oder mehrere RFID-Etiketten 22 in fehlerhaft hergestellten oder beschädigten Fahrzeugkomponenten 12 vollständig fehlen können, werden die Signale 23, die von den Fahrzeugkomponenten mit diesen unterschiedlichen physikalischen Zuständen erzeugt werden, eine andere Skala oder Signatur aufweisen (d. h. die Funkfrequenz eines oder mehrerer der Signale 23 wird anders als die Funkfrequenz eines RFID-Etiketts 22 in einer Position ohne Beschädigung sein, oder, falls ein RFID-Etikett 22 fehlt, wird kein Signal erzeugt, wenn das Lesegerät 24 über den Bereich des fehlenden RFID-Etiketts 22 hinweggeht, wodurch eine andere Signatur erzeugt wird).
  • Mehrere Fahrzeugkomponenten des gleichen Typs wie die Fahrzeugkomponente 12 sind in 24 gezeigt. Diese Komponenten wurden absichtlich mit unterschiedlichen physikalischen Zuständen gefertigt, so dass sie alle einen anderen Satz von Signalen 23 erzeugen werden. Zum Beispiel enthält in 2 die Fahrzeugkomponente 112 Fahrzeugabschnitte 18, 20, die im Wesentlichen identisch zu denjenigen in 1 sind, aber bei einem Abschnitt 50 der Klebelinie 16 fehlen sowohl der Klebstoff 14 als auch eines der RFID-Etiketten 22. Mit anderen Worten sind die RFID-Etiketten 22 und der Klebstoff 16 nur über einen Abschnitt der Klebelinie 16 hinweg verteilt. Die Fahrzeugkomponente 112 wird mit dem RFID-Lesegerät 24 von 1 geprüft und die Daten, welche die erzeugten Signale 23 angeben, werden in der Datenbank des Speichers 36 zusammen mit einer Anzeige des Niveaus der strukturellen Integrität der Komponente 112 gespeichert (d. h. mit Daten, die angeben, dass das äußerst linke RFID-Etikett 22 fehlt und ein bestimmter Abschnitt der Klebelinie 16 nicht mit Klebstoff bedeckt ist). Die für jedes Signal 23 gespeicherten Daten können ein numerischer Wert sein, der der Frequenz des Signals 23 entspricht.
  • Die Fahrzeugkomponente 212 von 3 ist ebenfalls der gleiche Typ von Komponente wie die Fahrzeugkomponenten 12 und 112, aber die RFID-Etiketten 22 und der Klebstoff 14 sind so verteilt, dass der Klebstoff 14 bei einem noch größeren Abschnitt 52 der Klebelinie 16 fehlt und außerdem ein zusätzliches RFID-Etikett 22 fehlt. Die Fahrzeugkomponente 212 wird mit dem RFID-Lesegerät 24 geprüft und Daten, welche die erzeugten Signale angeben, werden in der Datenbank des Speichers 36 mit einer Anzeige eines Niveaus der strukturellen Integrität der Komponente 212 gespeichert (d. h. mit Daten, die angeben, dass zwei RFID-Etiketten 22 fehlen und ein bestimmter Abschnitt 52 der Klebelinie 16 nicht mit Klebstoff bedeckt ist).
  • In 4 ist die Fahrzeugkomponente 312 der gleiche Typ von Komponente wie die Fahrzeugkomponenten 12, 112 und 212, wobei die RFID-Etiketten 22 und der Klebstoff 14 in der gleichen Weise wie bei der Fahrzeugkomponente 12 von 1 verteilt sind, aber die Komponente 312 einem physikalischen Aufprall unterzogen wurde, um den Abschnitt 18 und in einem geringeren Ausmaß den Abschnitt 20 zu verformen. Diese Beschädigung kann das äußerst linke RFID-Etikett 22 bewegen und möglicherweise deformieren, was bewirkt, dass das von diesem RFID-Etikett 22 erzeugte Signal 23 eine andere Frequenz aufweist, als wenn die Komponente 312 nicht beschädigt wäre und stattdessen einen bevorzugten physikalischen Zustand aufweisen würde, wie etwa den physikalischen Zustand der Fahrzeugkomponente 12 von 1. Die Fahrzeugkomponente 312 wird mit dem RFID-Lesegerät 24 geprüft und Daten, welche die erzeugten Signale angeben, werden in der Datenbank des Speichers 36 mit einer Anzeige eines Niveaus der strukturellen Integrität der Komponente 312 gespeichert (d. h. mit Daten, die angeben, dass das äußerst linke RFID-Etikett 22 sowie der erste Abschnitt 18 physikalisch beschädigt sind).
  • Mit Bezug auf 5 bis 8 kann das gleiche RFID-Lesegerät 24 von 1 verwendet werden, um die strukturelle Integrität eines anderen Typs von Fahrzeugkomponente 400 zu bewerten. Die Fahrzeugkomponente 400 ist ein faserverstärkter Verbund mit mehreren Schichten 402 aus einem faserverstärkten Verbundmaterial (z. B. Verbundpaneele oder Struktursektionen), die durch einen Klebstoff 414 zwischen jedem Paar benachbarter Schichten 402 zusammengehalten werden. Obwohl die Komponente 400 als eine Fahrzeugkomponente 400 beschrieben wird, kann sie im Umfang der beanspruchten Erfindung ein beliebiger Typ von faserverstärkter Verbundkomponente sein. Das faserverstärkte Material kann einen beliebigen Typ von Fasern enthalten, der für die Anwendung geeignet sind, etwa Glasfasern, Keramikfasern, Kohlenstofffasern, Nano-Stahlfasern usw., ohne aber darauf beschränkt zu sein. RFID-Etiketten 22 sind im Klebstoff 414 zwischen jedem Paar von Schichten so verteilt, dass sie in die Komponente 400 eingebettet sind. Bei dieser Ausführungsform sind die RFID-Etiketten 22 in benachbarten Schichten 402 in einem abgestuften Muster verteilt. Bei anderen Ausführungsformen können weniger oder mehr RFID-Etiketten 22 verwendet werden. Zur Kostenverringerung können RFID-Etiketten 22 beispielsweise nur in Bereichen der Komponente 400 verteilt sein, die als von größerer Bedeutung für die strukturelle Integrität angesehen werden, etwa zu Lasttragezwecken.
  • Mehrere Fahrzeugkomponenten des gleichen Typs wie die Fahrzeugkomponente 400 sind in 68 gezeigt. Diese Komponenten wurden absichtlich mit unterschiedlichen physikalischen Zuständen gefertigt, so dass die darin eingebetteten RFID-Etiketten 22 jeweils einen anderen Satz von Signalen erzeugen werden. Zum Beispiel enthält in 6 die Fahrzeugkomponente 410 Schichten 402, die zu denjenigen in 5 im Wesentlichen identisch sind, aber sowohl der Klebstoff 414 als auch eines der RFID-Etiketten 22 fehlen bei einem Abschnitt 450 zwischen zwei der Schichten 402. Mit anderen Worten sind RFID-Etiketten 22 und Klebstoff 414 nur über einen Abschnitt des Bereichs zwischen den benachbarten Schichten 402 verteilt. Die Fahrzeugkomponente 410 wird mit dem RFID-Lesegerät 24 von 1 geprüft und Daten, welche die von den RFID-Etiketten 22 erzeugten Signale angeben, werden in der Datenbank des Speichers 36 mit einer Anzeige eines Niveaus der strukturellen Integrität der Komponente 410 gespeichert (d. h. mit Daten, die angeben, dass eines der RFID-Etiketten 22 fehlt und ein bestimmter Abschnitt 450 des Bereichs zwischen den zweiten und dritten Verbundschichten 420 nicht mit Klebstoff bedeckt ist).
  • Die Fahrzeugkomponente 510 von 7 ist ebenfalls der gleiche Typ von Komponente wie die Fahrzeugkomponenten 400 und 410, aber die RFID-Etiketten 22 und der Klebstoff 414 sind so verteilt, dass der Klebstoff 414 bei einem noch größeren Abschnitt 452 zwischen benachbarten Schichten 402 fehlt und außerdem ein zusätzliches RFID-Etikett 22 fehlt. Die Fahrzeugkomponente 510 wird mit dem RFID-Lesegerät 24 von 1 geprüft und von den RFID-Etiketten 22 erzeugten Signale werden in der Datenbank des Speichers 36 mit einer Anzeige eines Niveaus der strukturellen Integrität der Komponente 510 gespeichert (d. h. mit Daten, die angeben, dass zwei der RFID-Etiketten 22 zwischen den zweiten und dritten Schichten 402 fehlen und der Abschnitt 452 zwischen den Schichten 402 nicht mit Klebstoff 414 bedeckt ist).
  • In 8 ist die Fahrzeugkomponente 610 der gleiche Typ von Komponente wie die Fahrzeugkomponenten 400, 410 und 510, wobei RFID-Etiketten 22 und Klebstoff 414 in der gleichen Weise verteilt sind wie in der Fahrzeugkomponente 400 von 5. Die Fahrzeugkomponente 610 wurde jedoch einem physikalischen Aufprall unterzogen, um einen Abschnitt der Komponente 610 zu deformieren, wobei die zweiten und dritten Schichten 402 teilweise voneinander getrennt wurden und wobei ein RFID-Etikett 22 in dem aufgetrennten Bereich fehlt. Die Fahrzeugkomponente 610 wird mit dem RFID-Lesegerät 24 von 1 geprüft und die von den RFID-Etiketten 22 erzeugten Signale 23 werden in der Datenbank des Speichers 36 mit einer Anzeige eines Niveaus der strukturellen Integrität der Komponente 610 gespeichert (d. h. mit Daten, die angeben, dass zwei der Schichten 402 teilweise voneinander getrennt sind und dass ein RFID-Etikett 22 fehlt).
  • Mit Bezug auf 9 zeigt ein Flussdiagramm ein Verfahren 700 zum Bewerten der strukturellen Integrität einer Komponente, etwa der Fahrzeugkomponente 12, 112, 212, 312, 400, 410, 510 oder 610. Das Flussdiagramm zeigt den Abschnitt des Verfahrens 700, der von einem Fahrzeughersteller, einem Fahrzeugwartungsdienstleister oder von einer anderen Seite ausgeführt wird. Das Verfahren 700 enthält außerdem den Algorithmus 800, der von dem Prozessor 34 des RFID-Lesegeräts 24 ausgeführt wird und im Flussdiagramm von 10 in größerem Detail gezeigt ist. Das Verfahren 700 beginnt mit dem Blöcken 702709, die von derselben Seite ausgeführt werden können, welche die Blöcke 710716, die nachstehend beschrieben sind, ausführt, oder von einer anderen Seite.
  • In den Blöcken 702708 wird die Datenbank des Speichers 36 des RFID-Lesegeräts 24 von 1 erzeugt und die Daten, welche die Sätze von Signalen 23 von den verschiedenen Fahrzeugkomponenten 12, 112, 212, 312, 410, 510 und 610 von 18 angeben, werden mit unterschiedlichen Niveaus der strukturellen Integrität korreliert. Bei Block 702 werden RFID-Etiketten 22 derart verteilt, dass sie in die Komponenten 12, 112, 212, 312, 40, 410, 510 und 610 eingebettet werden. Bei Block 704 können einige der Komponenten physikalisch beschädigt werden, wie etwa die Komponente 312 von 4 und die Komponente 610 von 8. Bei Block 706 wird dann jede Komponente mit einem RFID-Lesegerät 24 geprüft, um einen Satz von Signalen 23 von den RFID-Etiketten 22 in der Komponente zu erzeugen. Da jede geprüfte Komponente einen eindeutigen physikalischen Zustand mit einem anderen Niveau der strukturellen Integrität aufweist, werden bei Block 708 Daten, die jeden Satz von Signalen angeben, in der Datenbank des Speichers 36 des RFID-Lesegeräts 24 als ein separater Datensatz gespeichert.
  • Die Schritte 702 bis 708 können so oft wie gewünscht mit unterschiedlichen Typen von Fahrzeugkomponenten oder mit den gleichen Typen von Fahrzeugkomponenten, die unterschiedlich hergestellt oder einem Aufprall oder dergleichen unterzogen wurden, um unterschiedliche physikalische Zustände zu schaffen, wiederholt werden. Auf diese Weise kann die Datenbank des Speichers 36 des RFID-Lesegeräts 24 kontinuierlich aktualisiert werden, um eine Bewertung der strukturellen Integrität zusätzlicher Komponenten, etwa Komponenten von neuen Produktlinien, zu ermöglichen. Bei Block 709 werden die gespeicherten Daten, die Sätze von Signale für jeden unterschiedlichen Typ von Komponente angeben, als unterschiedliche Datengruppen in der Datenbank des Speichers 36 gespeichert, um eine Anwenderwahl des Typs der Komponente zu ermöglichen, die geprüft werden soll, wie nachstehend erörtert wird.
  • Nachdem die Blöcke 702709 abgeschlossen worden sind, ist das RFID-Lesegerät 24 nun mit den notwendigen gespeicherten Daten ausgestaltet, um zu ermöglichen, dass es zum Bewerten der strukturellen Integrität unterschiedlicher Fahrzeugkomponenten verwendet werden kann. Entsprechend beginnt ein Anwender 25 von 1, der die strukturelle Integrität einer Fahrzeugkomponente unter Verwendung des RFID-Lesegeräts 24 bewerten will, mit Block 710, indem er das RFID-Lesegerät 24 mit Leistung versorgt, etwa durch Einschalten der Leistungsquelle 26, die eine Batterie sein kann, die durch einen Schalter (nicht gezeigt) eingeschaltet wird. Bei Block 712 fährt das Verfahren 700 damit fort, dass der Anwender 25 den Typ der Fahrzeugkomponente wählt, die bewertet werden soll. Die Wahl wird unter Verwendung des Eingabemechanismus 40 und der Anwenderanzeige 42 durchgeführt, die zu Beginn alle Fahrzeugkomponententypen auflisten wird, die unter Verwendung des RFID-Lesegeräts 24 bewertet werden können. Zur Erörterung des Rests des Verfahrens 700 wird angenommen, dass die zu bewertende Komponente die Komponente 212 von 3 ist. Unter der Annahne, dass die Komponente 212 eine B-Säule ist, wird der Anwender 25 entsprechend dem Eingabemechanismus 40 und die Anwenderanzeige 42 verwenden, um bei Block 710 ”B-Säule” für ein spezielles Modell des Fahrzeugs zu wählen.
  • Nachdem die Wahl getroffen wurde, prüft der Anwender 25 dann bei Block 714 die Komponente 212 über Funk unter Verwendung des RFID-Lesegeräts 24, indem er das RFID-Lesegerät 24 in einem Abstand allgemein parallel zu einer Oberfläche des Komponente 212 bewegt, obwohl die Bewegung nicht auf diese Vorgehensweise begrenzt ist. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die RFID-Etiketten 22 passiv und das RFID-Lesegerät 24 aktiviert die RFID-Etiketten 22 über Funk mit dem elektromagnetischen Feld 30 des Senders 28, um die Signale 23 zu erzeugen. Der Algorithmus 800 wird veranlassen, dass das RFID-Lesegerät 24 das Niveau der strukturellen Integrität der Komponente 212 anzeigt, wie nachstehend weiter beschrieben ist. Dies ermöglicht dem Anwender 25, bei Block 716 zu bestimmen, wie mit der Fahrzeugkomponente 212 weiter verfahren werden soll. Wenn beispielsweise festgestellt wird, dass der durch das Lesegerät 24 angezeigte physikalische Zustand der Komponente 212 zu verschieden von dem bevorzugten physikalischen Zustand von 1 ist, dann kann die Komponente 212 bei Block 716 weiterbehandelt werden, indem die Komponente 212 entweder repariert oder entsorgt wird. Wenn der physikalische Zustand der Komponente 212 für die Zwecke, zu denen die Komponente 212 dient, als akzeptabel erachtet wird, dann kann die Weiterbehandlung von Block 716 das Genehmigen der Komponente 212 zur Installation sein, wenn das Verfahren 700 während der Fahrzeugherstellung ausgeführt wird, oder das Genehmigen der Komponente 212 zur weiteren Verwendung, wenn das Verfahren 700 während einer Fahrzeugwartung oder im Anschluss an ein Aufprallereignis ausgeführt wird. Wenn der physikalische Zustand der Komponente 212 als zu verschieden vom bevorzugten physikalischen Zustand der Komponente 12 von 1 erachtet wird, kann dann das Weiterbehandeln von Block 716 das Reparieren oder Austauschen der Komponente 12 umfassen.
  • Mit Bezug auf 10 beginnt der Algorithmus 800, der von dem Prozessor 34 während des Prüfblocks 714 ausgeführt wird, mit Block 802, bei dem Eingabeinformationen empfangen werden, die angeben, dass die geprüfte Fahrzeugkomponente der erste Typ von Fahrzeugkomponente ist, d. h. eine B-Säule im Fall der Komponente 212. Die Eingabeinformationen sind der Komponententyp, der von dem Anwender 25 über den Eingabemechanismus 40 bei Block 712 gewählt wird. Wenn der Typ der Komponente gemäß Block 802 bekannt ist, kann der Prozessor 34 bei Block 804 dann auf Daten zugreifen, welche die korrekten Sätze von Signalen angeben, die in der Datenbank des Speichers 36 gespeichert sind und dem Typ der gewählten Fahrzeugkomponente entsprechen. Wenn beispielsweise die Fahrzeugkomponente 212 geprüft wird, wird von dem Prozessor 34 bei Block 804 auf die gespeicherten Daten zugegriffen, welche die Sätze von Signalen von der Prüfung der Komponenten 12, 112, 212 und 312 angeben. Die von den RFID-Etiketten 22 der Komponente 212 erzeugten Signale 23 werden bei Block 806 von dem Empfänger 32 empfangen. Bei Block 808 werden die empfangenen Signale 23 mit den Daten verglichen, die den gespeicherten Satz von Signalen angeben, auf den bei Block 804 zugegriffen wurde. Bei Block 810 wird ein Niveau der strukturellen Integrität der Komponente 212 bestimmt, indem die durch das Prüfen der Komponente 212 empfangenen Signale 23 mit den am genauesten entsprechenden gespeicherten Daten abgeglichen werden, die einen Satz von Signalen und das entsprechende Niveau der strukturellen Integrität angeben. Dieses so bestimmte Niveau der strukturellen Integrität wird dann als eine Ausgabe bei Block 812 bereitgestellt, etwa durch Anzeigen eines Werts für die strukturelle Integrität, der dem physikalischen Zustand zugeordnet wurde, auf den Bildschirm 42. Der Anwender 25 verfügt dann über die relevanten Informationen, um mit Block 716 des Verfahrens 700 wie vorstehend beschrieben fortzufahren.
  • Das System 10 von 1 und das Verfahren 700 und der Algorithmus 800, die vorstehend beschrieben sind, ermöglichen eine relativ schnelle, kostengünstige und genaue Bewertung der strukturellen Integrität einer Vielfalt von Fahrzeugkomponenten auf eine nicht zerstörende Weise.
  • Obwohl die besten Arten zum Ausführen der Erfindung im Detail beschrieben wurden, werden Fachleute auf dem Gebiet, das diese Erfindung betrifft, verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen zum Umsetzen der Erfindung in die Praxis im Schutzumfang der beigefügten Ansprüche erkennen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bewerten der strukturellen Integrität einer Komponente, das umfasst, dass: Signale von Funkfrequenzidentifikationsetiketten (RFID-Etiketten), die an der Komponente angebracht sind, empfangen werden; die empfangenen Signale mit gespeicherten Daten verglichen werden, welche Sätze von Signalen angeben, die mit unterschiedlichen physikalischen Zuständen der Komponente korreliert sind; und ein Niveau der strukturellen Integrität der Komponente auf der Grundlage des Vergleichs bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Komponente ein erster Typ von Komponente ist, und ferner umfassend, dass: Eingabeinformationen empfangen werden, die angeben, dass die Komponente der erste Typ von Komponente ist; und die gespeicherten Daten aus gespeicherten Daten gewählt werden, welche Signale angeben, die von einer Vielzahl von verschiedenen Typen von Komponenten empfangen wurden; und wobei das Wählen auf den empfangenen Eingabeinformationen beruht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Empfangen, das Vergleichen und das Bestimmen von einem RFID-Lesegerät ausgeführt wird, und ferner umfassend, dass: die RFID-Etiketten über Funk aktiviert werden, indem die Komponente mit dem RFID-Lesegerät in einem Abstand von der Fahrzeugkomponente geprüft wird, wobei die RFID-Etiketten von dem RFID-Lesegerät mit Leistung versorgt werden, um die Signale zu erzeugen, die von dem RFID-Lesegerät empfangen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei gespeicherte Daten, die einen der Sätze von Signalen angeben, einem bevorzugten physikalischen Zustand der Komponente entsprechen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Komponente Schichten eines faserverstärkten Verbundmaterials aufweist und die RFID-Etiketten in einem Harz zwischen den Schichten des Verbundmaterials derart verteilt sind, dass die RFID-Etiketten in die Komponente eingebettet sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeugkomponente eine Fügestelle aufweist, die mit einem Klebstoff verklebt ist, und die RFID-Etiketten in dem Klebstoff bei der Fügestelle derart verteilt sind, dass die RFID-Etiketten in die Komponente eingebettet sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der physikalische Zustand ein Betrag der Abdeckung durch den Klebstoff in der Fügestelle ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst, dass: eine Ausgabe bereitgestellt wird, die den festgestellten physikalischen Zustand anzeigt.
  9. Verfahren zum Bewerten der strukturellen Integrität einer Komponente, das umfasst, dass: die Komponente mit einem Funkfrequenzidentifikationslesegerät (RFID-Lesegerät) geprüft wird, um RFID-Etiketten, die in die Komponente eingebettet sind, derart zu aktivieren, dass die RFID-Etiketten Signale erzeugen, die von dem RFID-Lesegerät empfangen werden; und eine Weiterbehandlung der Komponente gemäß einem Niveau der strukturellen Integrität der Komponente, das durch das RFID-Lesegerät angezeigt wird, bestimmt wird; wobei das RFID-Lesegerät ein Niveau der strukturellen Integrität anzeigt, indem es die Signale, die es von den aktivierten RFID-Etiketten empfangen hat, mit gespeicherten Daten vergleicht, welche Sätze von Signalen angeben, die mit unterschiedlichen Niveaus der strukturellen Integrität der Komponente korreliert sind.
  10. System zum Bewerten der strukturellen Integrität einer Fahrzeugkomponente, umfassend: eine Fahrzeugkomponente mit Funkfrequenzidentifikationsetiketten (RFID-Etiketten), die in die Fahrzeugkomponente eingebettet sind; wobei jedes RFID-Etikett ausgestaltet ist, um ein Signal zu emittieren, das eine jeweilige Position des RFID-Etiketts innerhalb der Fahrzeugkomponente anzeigt; und ein RFID-Lesegerät, das ausgestaltet ist, um die RFID-Etiketten über Funk zu aktivieren und das einen Prozessor aufweist, der ausgestaltet ist, um: die empfangenen Signale mit gespeicherten Daten zu vergleichen, die Sätze von Signalen angeben, die mit unterschiedlichen physikalischen Zuständen der Fahrzeugkomponente korreliert sind; und ein Niveau der strukturellen Integrität der Fahrzeugkomponente auf der Grundlage des Vergleichs der empfangenen Signale mit den gespeicherten Daten zu bestimmen.
DE102012212578A 2011-07-20 2012-07-18 Verfahren zum bewerten der strukturellen integrität einer fahrzeugkomponente mit funkfrequenzidentifikationsetiketten und ein system dafür Withdrawn DE102012212578A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/186,834 US20130021138A1 (en) 2011-07-20 2011-07-20 Method of evaluating structural integrity of a vehicle component with radio frequency identification tags and system for same
US13/186,834 2011-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012212578A1 true DE102012212578A1 (de) 2013-01-24

Family

ID=47502363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012212578A Withdrawn DE102012212578A1 (de) 2011-07-20 2012-07-18 Verfahren zum bewerten der strukturellen integrität einer fahrzeugkomponente mit funkfrequenzidentifikationsetiketten und ein system dafür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130021138A1 (de)
CN (1) CN103106419A (de)
DE (1) DE102012212578A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200139A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbessern eines Produktionsvorganges eines Produktes sowie Produktionsvorrichtung für ein Produkt
AT519437A1 (de) * 2016-11-28 2018-06-15 Dr Dieter Suess Drahtloser RFID Sensor zum Messen mechanischer Spannungen
DE102017201826A1 (de) 2017-02-06 2018-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur Detektion beschädigter und/oder fehlender Objekte im Fahrzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014168875A1 (en) 2013-04-11 2014-10-16 Cummins Filtration Ip, Inc. Apparatuses, systems, and methods for providing filter recognition
CN105574582A (zh) * 2015-08-07 2016-05-11 江苏仁寿致尊建材发展有限公司 一种将rfid电子标签置于石材与瓷砖复合板中方法
JP6270195B1 (ja) * 2016-03-11 2018-01-31 大日本印刷株式会社 センサーモジュール及びシートモジュール
US10096175B2 (en) 2016-05-12 2018-10-09 International Business Machines Corporation Structural damage detection
CN109447191A (zh) * 2017-09-05 2019-03-08 德尔福技术公司 自动化车辆安全设备库存系统
CN109993247B (zh) * 2019-03-29 2023-03-28 中车广东轨道交通车辆有限公司 一种车体构件的管理匹配系统
US11703480B2 (en) * 2020-11-12 2023-07-18 Gm Cruise Holdings Llc Transducer-based structural health monitoring of autonomous vehicles
US11718292B2 (en) 2020-11-12 2023-08-08 Gm Cruise Holdings Llc Vehicle surface impact detection
US20230366707A1 (en) * 2022-05-13 2023-11-16 Tpi Composites, Inc. Sensor-embedded composites

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002255518A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-19 University Of South Carolina In-situ structural health monitoring, diagnostics and prognostics system utilizing thin piezoelectric sensors
US7222514B2 (en) * 2004-06-21 2007-05-29 The Boeing Company Laminate material testing methods and systems
JP2006277233A (ja) * 2005-03-29 2006-10-12 Fujitsu Ltd タグ試験装置、タグ試験方法およびタグ試験プログラム
US7413124B2 (en) * 2005-07-19 2008-08-19 3M Innovative Properties Company RFID reader supporting one-touch search functionality
US20070095160A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-03 The Boeing Company Structural assessment and monitoring system and associated method
US7377179B2 (en) * 2005-11-14 2008-05-27 General Electric Company System, method, and apparatus for wireless non-powered stress history and fatigue monitoring of a structure
US7434480B2 (en) * 2005-12-14 2008-10-14 The Boeing Company Methods and systems for using active surface coverings for structural assessment and monitoring
US7698962B2 (en) * 2006-04-28 2010-04-20 Amsted Rail Company, Inc. Flexible sensor interface for a railcar truck
JP4907658B2 (ja) * 2006-07-11 2012-04-04 株式会社小松製作所 作業機械の部品監視システム
EP2145324A4 (de) * 2007-04-12 2013-01-09 Telezygology Inc Detektion von änderungen in befestigungsgliedern oder befestigten verbindungen
ITBO20070322A1 (it) * 2007-05-04 2008-11-05 Univ Bologna Alma Mater Metodo e sistema per il monitoraggio remoto di deformazioni di una struttura
US8120485B2 (en) * 2007-12-19 2012-02-21 Abbott Laboratories Articles containing chipless radio frequency identification elements
US20100153168A1 (en) * 2008-12-15 2010-06-17 Jeffrey York System and method for carrying out an inspection or maintenance operation with compliance tracking using a handheld device
US8380389B2 (en) * 2009-11-30 2013-02-19 Honeywell International Inc. Health monitoring systems and methods with vehicle identification
US8423300B1 (en) * 2010-05-10 2013-04-16 The Steel Network, Inc. Method and system for monitoring the structural integrity of structural members of a building
US8397580B2 (en) * 2010-09-16 2013-03-19 The Boeing Company Multi-ferroic structural health monitoring systems and methods

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200139A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbessern eines Produktionsvorganges eines Produktes sowie Produktionsvorrichtung für ein Produkt
AT519437A1 (de) * 2016-11-28 2018-06-15 Dr Dieter Suess Drahtloser RFID Sensor zum Messen mechanischer Spannungen
AT519437B1 (de) * 2016-11-28 2018-10-15 Dr Dieter Suess Drahtloser RFID Sensor zum Messen mechanischer Spannungen
DE102017201826A1 (de) 2017-02-06 2018-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur Detektion beschädigter und/oder fehlender Objekte im Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN103106419A (zh) 2013-05-15
US20130021138A1 (en) 2013-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012212578A1 (de) Verfahren zum bewerten der strukturellen integrität einer fahrzeugkomponente mit funkfrequenzidentifikationsetiketten und ein system dafür
DE102006041588B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeuges
DE102007060278A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Qualitätsprüfung von Blechteilen
EP3140101A1 (de) Verfahren zum fügen von mehreren werkstückteilen sowie fügewerkzeug
DE102018131948B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren eines Schlagereignisses sowie ein Fahrzeug hierzu
EP2834039B1 (de) Verfahren zur lackierung von kfz-kunststoffbauteilen, insbesondere kfz-stossfängern
DE102020007447A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Außenhaut eines Fahrzeuges
DE102014107671B4 (de) Prüfsystem für ein Drucksystem mit einem Druckbehälter und Festigkeitsprüfverfahren für ein Drucksystem mit einem Druckbehälter
DE102017206443B4 (de) Vorrichtung zur Diagnose einer Fügequalität eines Plattenelements
DE102008021248A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von viskoelastischen Kennwerten eines Faserverbundwerkstoffes
DE102020201911A1 (de) System zur Kontrolle des Vorliegens von Dickenverringerungen an mindestens einem mechanischen Bauteil und entsprechendes Kontrollverfahren
DE102018130914A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ultraschallsensorvorrichtung mit einem Auswerten eines ersten Ultraschallsignals und eines zweiten Ultraschallsignals sowie Ultraschallsensorvorrichtung
EP3224404B1 (de) Verfahren zum ausschneiden von gegenständen aus einer zumindest teilweise zweilagigen materialbahn mittels einer schneidvorrichtung
DE102021120435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Größe von Defekten während eines Oberflächenmodifizierungsverfahrens
EP3757698A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewertung und auswahl von signal-vergleichsmetriken
DE102008017177A1 (de) Prüfanordnung zur kabellosen Detektion von Fehlstellen in elektrisch leitendem Material
DE102019218140A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine ultraschallbasierte Zustandsüberwachung von Komponenten eines Fortbewegungsmittels
EP3814742A1 (de) Verfahren zum prüfen zumindest eines teilbereichs eines bauteils und prüfvorrichtung zum prüfen zumindest eines teilbereichs eines bauteils
DE2825588A1 (de) Verfahren zur automatischen bildung von pruefbefunden bei der zerstoerungsfreien werkstoffpruefung mit ultraschallimpulsen
DE102014202598B4 (de) Verfahren zur qualitativen Analsyse von Verbindungen von Fügepartnern
DE102019130327A1 (de) Vorrichtung zum Applizieren eines Dicht- und/oder Dämmmaterials sowie Verfahren zum Prüfen eines Applikationsprozesses
DE102014219370A1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung von Faserwinkeln in Probenabschnitten aus Faserverbundwerkstoff
DE102021200690A1 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und Vorrichtung zur Bestimmung eines Fasergehaltes, einer Faserverteilung und/oder einer Faserorientierung in einem faserverstärkten Bauteil
DE102009035892A1 (de) Verfahren zur Klemmkraftermittlung an einer wenigstens zwei Komponenten verbindenden mechanischen Fügeverbindung
EP2998733A1 (de) Identifikation von fehlerhaften nietverbindungen mittels ultraschall

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee