DE102012211326A1 - Speicherstruktur einer elektrischen Energiespeicherzelle - Google Patents

Speicherstruktur einer elektrischen Energiespeicherzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102012211326A1
DE102012211326A1 DE102012211326.6A DE102012211326A DE102012211326A1 DE 102012211326 A1 DE102012211326 A1 DE 102012211326A1 DE 102012211326 A DE102012211326 A DE 102012211326A DE 102012211326 A1 DE102012211326 A1 DE 102012211326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tissue
memory structure
storage
green sheet
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012211326.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Cologna
Carsten Schuh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102012211326.6A priority Critical patent/DE102012211326A1/de
Priority to PCT/EP2013/060526 priority patent/WO2014000991A1/de
Publication of DE102012211326A1 publication Critical patent/DE102012211326A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • H01M4/80Porous plates, e.g. sintered carriers
    • H01M4/801Sintered carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B18/00Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/02Pretreatment of the fibres or filaments
    • C22C47/04Pretreatment of the fibres or filaments by coating, e.g. with a protective or activated covering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/20Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments by subjecting to pressure and heat an assembly comprising at least one metal layer or sheet and one layer of fibres or filaments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • H01M10/39Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/08Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of a fuel-cell type and a half-cell of the secondary-cell type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5212Organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6025Tape casting, e.g. with a doctor blade
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/343Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/345Refractory metal oxides
    • C04B2237/346Titania or titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/345Refractory metal oxides
    • C04B2237/348Zirconia, hafnia, zirconates or hafnates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/62Forming laminates or joined articles comprising holes, channels or other types of openings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Speicherstruktur einer Metall-Luft Energiespeicherzelle, umfassend folgende Schritte: – Herstellen einer Grünfolie, – Versehen der Grünfolie mit einem Gewebe auf organischer Basis, – Laminieren von mindestens zwei Grünfolien mit dem Gewebe zu einem Schichtverbund, – Wärmebehandlung des Schichtverbundes mit thermischer Zersetzung der organischen Bestandteile.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Speicherstruktur einer elektrischen Energiespeicherzelle nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Überschüssige elektrische Energie, die beispielsweise aus erneuerbaren Energiequellen hervorgeht, lässt sich nur im bedingten Umfang im Stromnetz speichern. Dies gilt auch für überschüssige Energie, die dann bei fossilen Kraftwerken anfällt, wenn diese im optimalen wirtschaftlichen Lastbereich laufen, vom Verbraucher jedoch aus dem Netz nicht abgerufen wird. Für die Zwischenspeicherung dieser überschüssigen Energien in größeren Mengen gibt es verschiedene Großspeichervorrichtungen. Eine davon ist zum Beispiel ein Pumpspeicherkraftwerk. Auf dem Batteriesektor besteht ein Ansatz für einen elektrischen Energiespeicher darin, sogenannte Rechargeable Oxide Batteries (ROB), also Hochtemperatur-Metall-Luft-Batterien einzusetzen. Bei diesen Batterien wird ein metallbasiertes Speichermedium je nach Batteriezustand (geladen oder entladen) reduziert oder oxidiert. Bei einer Vielzahl dieser zyklischen Lade- und Entlade-, also Reduktions- und Oxidationsvorgängen des Speichermediums neigt dieses Medium bei den anliegenden vergleichsweise hohen Betriebstemperaturen einer solchen Batterie, die üblicherweise zwischen 600°C und 900°C liegen, dazu, dass die geforderte Mikrostruktur, insbesondere die Porenstruktur des Speichermediums und die Partikelgrößenverteilung des aktiven Speichermaterials, durch Sinterprozesse zerstört wird. Dies führt zu einer Alterung und anschließend zu einem Versagen der Batterie.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Speicherstruktur einer elektrischen Energiespeicherzelle bereitzustellen, die gegenüber dem Stand der Technik eine höhere Langzeitbeständigkeit aufweist und einer höheren Zyklenzahl von Lade- und Entladevorgängen stand hält.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht in einem Verfahren zur Herstellung einer Speicherstruktur einer Metall-Luft-Energiespeicherzelle mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gemäß Anspruch 1 umfasst dabei folgende Schritte:
    Herstellen einer Grünfolie, Versehen der Grünfolie mit einem Gewebe auf organischer Basis, Laminieren von mindestens zwei Grünfolien mit Gewebe zu einem Schichtverbund und eine anschließende Wärmebehandlung des Schichtverbundes mit thermischer Zersetzung der organischen Bestandteile.
  • Unter Versehen der Grünfolie mit einem Gewebe wird dabei verstanden, dass das Gewebe entweder auf die Grünfolie aufgebracht wird oder beim Ziehen der Grünfolie bereits mit einem Schlicker, der mindestens einen Ausgangsstoff der Grünfolie bildet, befüllt wird. Je nachdem liegt dann das Gewebe in der Grünfolie oder zwischen zwei Grünfolien im Schichtverbund vor.
  • Nach der thermischen Zersetzung der organischen Bestandteile, insbesondere der organischen Bestandteile des Gewebes, bleiben makroskopische Porenkanäle in der Schichtstruktur bestehen, die vormals während des Herstellungsprozesses durch das Gewebe ausgefüllt waren. Beim Einlegen der Speicherstruktur in die Energiespeicherzelle steht die Speicherstruktur 2 mit einer Speicherelektrode 20 in Verbindung, wobei es zum Austausch von Sauerstoffionen über ein gasförmiges Trägermedium zwischen der Speicherstruktur 2 und der Speicherelektrode 20 kommt. Durch die makroskopischen Porenkanäle 42 kann das gasförmige Medium mit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit ungehindert in ein aktives Speichermaterial 6, das den Hauptbestandteil der Speicherstruktur 2 bildet, gelangen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung wird der wärmebehandelte Schichtverbund senkrecht bezüglich einer Gewebeebene geschnitten. Das führt dazu, dass die makroskopischen Porenkanäle 42 in Einbaulage der Speicherstruktur 2 in der Energiespeicherzelle so orientiert sind, dass sie bezüglich der Speicherelektrode 20 im Wesentlichen senkrecht verlaufen und das gasförmige Medium zum Transport der Sauerstoffionen schnell in das Innere der Speicherstruktur transportiert werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung wird das Gewebe mit einem Inertmaterial beschichtet. Bei der Beschichtung mit dem Inertmaterial haben sich insbesondere keramische Inertmaterialien auf der Basis von Zirkonoxid, yttriumverstärktem Zirkonoxid, Yttriumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Titanoxid, Aluminiumoxid oder Mischphasen hieraus bewährt. Es wird in einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung aus den genannten Inertmaterialien oder einem weiteren Inertmaterial ein Schlicker hergestellt, mit dem das Gewebe getränkt bzw. eingetaucht wird. Die Anwendung eines Inertmaterials auf der Oberfläche des Gewebes führt dazu, dass an Rändern der makroskopischen Porenkanäle sich das Inertmaterial als poröse Schicht ablagert und eine Diffusion des aktiven Speichermaterials in Richtung der Speicherelektrode unterbindet.
  • Unter dem Begriff inert wird verstanden, dass sich ein chemisches Gleichgewicht zwischen dem inerten Material und einem möglichen Reaktanden so langsam einstellt, dass es bei den vorherrschenden Betriebstemperaturen zu keinen Reaktionen kommt, die die Funktionalität der Speicherstruktur nachhaltig beeinflussen. Darunter wird insbesondere ein inertes Verhalten gegenüber einem gasförmigen oder flüssigen Reaktanden verstanden, der wiederum eine Reaktion mit dem Speichermaterial eingeht. Außerdem wird hierunter ein inertes Verhalten gegenüber dem Speichermaterial an sich verstanden, insbesondere kommen als inertes Speichermaterial Zirkonoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Yttriumoxid, Aluminiumoxid oder Mischungen aus diesen keramischen inerten Materialien oder Materialien, die auf der Basis der genannten Materialien aufgebaut sind, zum Einsatz.
  • Vor dem Versehen der Grünfolie mit dem Gewebe wird dieses in einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung mit einer Laminierhilfe beschichtet, dabei hat es sich insbesondere als vorteilhaft herausgestellt, den Schlicker, der zur Herstellung der Grünfolie verwendet wird, als Laminierhilfe zu verwenden, um eine innige Verbindung zwischen den zu laminierenden Grünfolien selbst als auch dem eingelegten Gewebe zu erzielen.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung weist die Speicherstruktur ein aktives Speichermaterial auf, das auf der Basis von Eisen oder Eisenoxid besteht. Das Eisenoxid liegt üblicherweise bei einer Herstellung der Speicherstruktur in Form von Fe2O3 (Eisen(III)-Oxid) vor, während des Betriebes des Speicherzelle ändert sich in der Regel die Oxidationsstufe des Eisens, weshalb der Betrieb der Speicherzelle mit den Verbindungen FeO (Eisen(II)-Oxid) und/oder Fe3O4 (Eisen(II, III)-Oxid) erfolgt. Das aktive Speichermaterial liegt insbesondere in Form eines Redoxpaares vor, das aus Eisen und Eisenoxid besteht, wobei der Anteil der jeweiligen Komponenten abhängig vom Ladezustand der elektrischen Speicherzelle ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung und weitere Vorteile werden anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Bei der Figurenbeschreibung handelt es sich um beispielhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung, die keine Einschränkung des Schutzbereiches darstellen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Wirkungsweise einer elektrischen Speicherzelle,
  • 2 eine schematische Darstellung einer Folienziehanlage,
  • 3 eine schematische Darstellung des Laminierprozesses,
  • 4 eine schematische Darstellung des thermischen Zersetzungsprozesses,
  • 5 eine Draufsicht auf eine Speicherstruktur mit senkrechten makroskopischen Porenkanälen,
  • 6 einen Querschnitt durch eine Speicherstruktur im eingebauten Zustand in einer Energiespeicherzelle,
  • 7 einen Querschnitt durch eine Speicherstruktur mit Porenkanälen, die in einer Einbaulage der Speicherstruktur bezüglich einer Speicherelektrode waagerecht verlaufen und
  • 8 eine Draufsicht auf eine Speicherstruktur gemäß 7.
  • Anhand von 1 soll zunächst schematisch die Wirkungsweise einer Rechargeable Oxide Batterie (ROB) beschrieben werden, insoweit dies für die vorliegende Beschreibung der Erfindung notwendig ist. Ein üblicher Aufbau einer ROB besteht darin, dass an einer positiven Elektrode 16, die auch als Luftelektrode 16 bezeichnet wird, ein Prozessgas, insbesondere Luft, über eine Gaszufuhr 14 eingeblasen wird, wobei beim Entladen (Stromkreis auf der rechten Bildseite) der Luft Sauerstoff entzogen wird. Der Sauerstoff gelangt in Form von Sauerstoffionen O2– durch einen an der positiven Elektrode anliegenden Feststoffelektrolyten 18 zu einer negativen Elektrode 20, die auch als Speicherelektrode bezeichnet wird. Diese steht über ein gasförmiges Redoxpaar, z.B. ein Wasserstoff-Wasserdampf-Gemisch mit dem porösen Speichermedium in der Kanalstruktur in Verbindung. Würde an der negativen Elektrode 20 eine dichte Schicht des aktiven Speichermaterials vorliegen, so würde die Ladekapazität der Batterie schnell erschöpft werden.
  • Aus diesem Grund ist es zweckmäßig, an der negativen Elektrode als Energiespeichermedium eine Speicherstruktur 2 aus porösem Material einzusetzen, das ein funktional wirkendes oxidierbares Material als ein aktives Speichermaterial 6, bevorzugt in Form von Eisen und Eisenoxid enthält.
  • Über ein beim Betriebszustand der Batterie gasförmiges Redoxpaar, beispielsweise H2/H2O, werden die, durch den Festkörperelektrolyten 18 transportierten Sauerstoffionen nach ihrer Entladung an der negativen Elektrode in Form von Wasserdampf durch Porenkanäle der porösen Speicherstruktur 2, die das aktive Speichermaterial 6 umfasst, transportiert. Je nachdem, ob ein Entlade- oder Ladevorgang vorliegt, wird das Metall bzw. das Metalloxid (Eisen/Eisenoxid) oxidiert oder reduziert und der hierfür benötigte Sauerstoff durch das gasförmige Redoxpaar H2/H2O angeliefert oder zum Festkörperelektrolyten 18 bzw. zur negativen Elektrode 20 zurück transportiert. Dieser Mechanismus des Sauerstofftransportes über ein Redoxpaar wird als Shuttlemechanismus bezeichnet.
  • Der Vorteil des Eisens als oxidierbares Material, also als aktives Speichermaterial 6, besteht darin, dass es bei seinem Oxidationsprozess in etwa dieselbe Ruhespannung von etwa 1 V aufweist wie das Redoxpaar H2/H2O bei einem Partialdruckverhältnis von 1, andernfalls ergibt sich ein erhöhter Widerstand für den Sauerstofftransport durch die diffundierenden Komponenten dieses Redoxpaares.
  • Die Diffusion der Sauerstoffionen durch den Feststoffelektrolyten 18 benötigt eine hohe Betriebstemperatur von 600 bis 900°C der beschriebenen ROB, aber auch für die optimale Zusammensetzung des Redoxpaares H2/H2O im Gleichgewicht mit dem Speichermaterial ist dieser Temperaturbereich vorteilhaft. Hierbei ist nicht nur die Struktur der Elektroden 16 und 20 und des Elektrolyten 18 einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt, sondern auch die Speicherstruktur 2, die das aktive Speichermaterial 6 umfasst. Bei den stetigen Zyklen von Oxidation und Reduktion neigt das aktive Speichermaterial dazu, zu versintern und/oder zu vergröbern. Versintern bedeutet, dass die einzelnen Körner immer mehr miteinander durch Diffusionsprozesse verschmelzen, die reaktive spezifische Oberfläche sinkt und die für den Gastransport erforderliche durchgehend offene Porenstruktur verschwindet. Vergröbern bedeutet, dass einzelne Körner auf Kosten anderer Körner wachsen, wobei die Anzahldichte und die reaktive spezifische Oberfläche der Körner abnimmt. Bei einer geschlossenen Porenstruktur kann das Redoxpaar H2/H2O die aktive Oberfläche des aktiven Speichermaterials 6 nicht mehr erreichen, so dass bereits nach einer Teilentladung des Speichers der Innenwiderstand der Batterie sehr hoch wird, was eine weitere technisch sinnvolle Entladung verhindert.
  • Ein Vorteil der ROB besteht darin, dass sie durch ihre kleinste Einheit, nämlich die Speicherzelle, modular nahezu unbegrenzt erweiterbar ist. Somit ist eine kleine Batterie für den stationären Hausgebrauch ebenso darstellbar wie eine großtechnische Anlage zur Speicherung der Energie eines Kraftwerkes.
  • Anhand der 2 bis 4 wird ein Herstellungsverfahren zur Herstellung einer Speicherstruktur exemplarisch beschrieben. In 2 ist eine Folienziehvorrichtung 24 dargestellt, die ein Förderband 26 umfasst, wobei in einem Vorratsbehälter 28 ein Folienschlicker 30 bevorratet ist. Der Folienschlicker 30 wird auf das Förderband 26 gegeben und durch ein Rakel 32 glattgezogen. In einem weiteren Schritt wird in einer Wärmebehandlungsvorrichtung 34 gegebenenfalls eine Wärmebehandlung des glattgezogenen Folienschlickers 30 durchgeführt. Die nun recht steife, trockene Grünfolie wird durch ein Schneidewerkzeug 36 in Einzelteile zerschnitten. Diese abgelängten Stücke werden im Weiteren als Grünfolie 7 bezeichnet.
  • In 3 ist dargestellt, wie mehrere Lagen an Grünfolienstücken mit dazwischen eingelagerten organischen Geweben 8 laminiert werden. Das so erhaltene Laminat wird als Schichtverbund 9 bezeichnet. In 3 folgt abwechselnd eine Schicht Grünfolie 7 und ein Gewebe 8, das grundsätzlich in vorteilhafter Weise ebenfalls mit einem Folienschlicker 30 oder mit einem anderen Laminierhilfsmittel versehen sein kann, so dass es sich besser zwischen die einzelnen Grünfolien 7 einlaminieren lässt. Grundsätzlich kann es auch zweckmäßig sein, das Gewebe 8 auf dem Förderband 26 aufzulegen und den Folienschlicker 30 direkt über das Gewebe 8 zu gießen und somit das Gewebe 8 direkt in die Grünfolie mit einzugießen. Beim Laminierprozess wird gegebenenfalls unter erhöhter Temperatur auf den Schichtverbund ein Druck ausgeübt, der durch den Doppelpfeil mit dem Buchstaben P veranschaulicht ist.
  • Der so dargestellte Schichtverbund, der im Übrigen auch eine größere Länge aufweisen kann als dies schematisch in 3 bzw. 2 dargestellt ist, wird nun in eine zweite Wärmebehandlungsvorrichtung 38 gegeben, die atmosphärisch und bezüglich des Temperaturspektrums derart ausgestaltet ist, dass ein Ausbrennen der organischen Bestandteile 40, insbesondere der organischen Bestandteile des Gewebes 8, erfolgt. Das so erhaltene Bauteil wird nun als Speicherstruktur 2 bezeichnet. Die Speicherstruktur 2 weist dabei makroskopische Porenkanäle 42 auf, die dort vorliegen, wo das Gewebe 8 im Schichtverbund 9 gelegen hat.
  • Nun gibt es noch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Grünfolien und Gewebeschichten im Schichtverbund 9 so übereinander zu legen, dass der Schichtverbund 9 so dick wird, dass, wenn er senkrecht zu einer Gewebeebene 10 geschnitten wird, eine ausreichend große Grundfläche aufweist, dass so eine weitere Speicherstruktur 2’ gebildet werden kann, die in 5 abgebildet ist und bezüglich einer Speicherelektrode im Wesentlichen senkrecht stehende makroskopische Porenkanäle 42 aufweist.
  • In 6 ist eine Einbaulage einer Speicherstruktur 2’ gemäß 5 in einer Energiespeicherzelle 4 dargestellt. In 6 ist die Lage der Speicherelektrode 20 sowie des Festkörperelektrolyten 18 und der Luftelektrode 16 dargestellt, bezüglich der Speicherelektrode 20 verlaufen die makroskopischen Porenkanäle 42 in der Speicherstruktur 2’ senkrecht. Ein Shuttlegas, insbesondere das Gasgemisch H2/H2O, kann durch die makroskopischen Porenkanäle von der Speicherelektrode 20 in einfacher Weise und ohne Strömungshinderung zum aktiven Speichermaterial 6 gelangen. In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung wird das Gewebe 8, hier nicht dargestellt, mit einem Schlicker, der ein Inertmaterial 11 auf der Basis von Zirkonoxid umfasst, beschichtet. Diese Beschichtung bleibt nach dem Ausbrennen und thermischen Zersetzen des organischen Gewebes 8 an den Rändern der Porenkanäle 42 bestehen, so dass diese poröse keramische Schicht auf Basis von Zirkonoxid, das gegenüber dem Shuttlegas und dem anderen in der Speicherstruktur bzw. in der Speicherzelle 4 stattfindenden elektrochemischen Prozessen inert ist, abgelagert. Das hier nicht dargestellte Inertmaterial bildet eine sehr dünne, poröse Schicht an den Rändern der makroskopischen Porenkanäle 42. Das inerte Material 11 wirkt dabei als eine Diffusionssperre für das aktive Speichermaterial 6, das ansonsten dazu neigen könnte, sich in Richtung der Speicherzelle 20 durch Diffusionsprozesse zu bewegen. Dies würde dazu führen, dass die makroskopischen Porenkanäle 42 verstopfen würden.
  • Unter dem Begriff makroskopische Porenkanäle wird verstanden, dass im Gegensatz zu Porenkanälen, die selbstverständlich auch im aktiven Speichermaterial allein bereits durch den Pressvorgang und durch die Korngeometrie gegeben sind, eine deutlich größere Porenstruktur vorhanden ist. Unter deutlich größer wird hier verstanden, dass die makroskopischen Porenkanäle mindestens einen Durchmesser von 50 µm, gegebenenfalls bis zu einem Durchmesser von bis zu 2 mm aufweisen. Poren, die sich im Inneren des aktiven Speichermaterials 6 befinden, weisen herstellungsbedingt einen Durchmesser von etwa 3 µm bis 20 µm auf. Der Porendurchmesser der makroskopischen Porenkanäle 42 kann insbesondere durch die Dicke des verwendeten Gewebes 8 eingestellt werden.
  • Die makroskopischen Porenkanäle 42, die durch das Gewebe 8 gebildet werden, verlaufen in der Art, dass sie möglichst alle Bereiche des aktiven Speichermaterials 6 durchziehen, so dass auch bei einer zunehmenden Versinterung des aktiven Speichermaterials 6, d.h. kleiner werdenden Poren im aktiven Speichermaterial 6, stets nur kurze Wege im aktiven Speichermaterial 6 durch das Shuttlegas H2/H2O zurückgelegt werden müssen. Die makroskopischen Porenkanäle bilden somit ein dichtes Netz, vergleichbar mit einem Autobahnnetz, bei dem nur kurze Wege auf engen, interpartikularen Porenkanälen analog zu Dorfstraßen zurückgelegt werden müssen. Es wird durch diese Maßnahme stets gewährleistet, dass das aktive Speichermaterial mit genügend Shuttlegas auch dann versorgt wird, wenn die Porenkanäle im aktiven Speichermaterial durch die zukzessive Versinterung zunehmend enger werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Speicherstruktur (2) einer Metall-Luft Energiespeicherzelle (4), umfassend folgende Schritte: – Herstellen einer Grünfolie (7), – Versehen der Grünfolie (7) mit einem Gewebe (8) auf organischer Basis, – Laminieren von mindestens zwei Grünfolien (7) mit dem Gewebe (8) zu einem Schichtverbund (9), – Wärmebehandlung des Schichtverbundes mit thermischer Zersetzung organischer Bestandteile.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wärmebehandelte Schichtverbund (9) senkrecht bezüglich einer Gewebeebene (10) geschnitten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (8) mit einem Inertmaterial (11) beschichtet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Inertmaterial (11) in Form von Zirkonoxid, yttriumverstärktem Zirkonoxid, Yttriumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Titanoxid, Aluminiumoxid, oder Mischphasen hieraus, vorliegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (8) zur Beschichtung mit dem Inertmaterial (11) in einen das Inertmaterial (11) enthaltenden Schlicker getaucht wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Versehen der Grünfolie (7) mit dem Gewebe (8) dieses mit einer Laminierhilfe beschichtet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (8) mit dem Folienziehschlicker als Laminierhilfe beschichtet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherstruktur (2) ein aktives Speichermaterial (6) umfasst, das auf der Basis von Eisen oder Eisenoxid besteht.
DE102012211326.6A 2012-06-29 2012-06-29 Speicherstruktur einer elektrischen Energiespeicherzelle Withdrawn DE102012211326A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211326.6A DE102012211326A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Speicherstruktur einer elektrischen Energiespeicherzelle
PCT/EP2013/060526 WO2014000991A1 (de) 2012-06-29 2013-05-22 Speicherstruktur einer elektrischen energiespeicherzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211326.6A DE102012211326A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Speicherstruktur einer elektrischen Energiespeicherzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012211326A1 true DE102012211326A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=48570078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012211326.6A Withdrawn DE102012211326A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Speicherstruktur einer elektrischen Energiespeicherzelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012211326A1 (de)
WO (1) WO2014000991A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090324999A1 (en) * 2007-05-10 2009-12-31 Alan Devoe Fuel cell device and system
DE102010041019A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Wiederaufladbare Energiespeichereinheit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050255339A1 (en) * 2002-02-20 2005-11-17 Tsepin Tsai Metal air cell system
JP4773728B2 (ja) * 2004-07-27 2011-09-14 本田技研工業株式会社 C/cコンポジット材用前躯体、及びc/cコンポジット材、並びにその製造方法
CN101945751A (zh) * 2007-12-20 2011-01-12 加州大学评议会 烧结多孔结构及其制作方法
US8338025B2 (en) * 2010-08-09 2012-12-25 Siemens Aktiengesellschaft Self-sealed metal electrode for rechargeable oxide-ion battery cells
US8986599B2 (en) * 2010-08-25 2015-03-24 Florida State University Research Foundation, Inc. Methods of fabricating ceramic preforms with 2-D channels and structures produced thereby

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090324999A1 (en) * 2007-05-10 2009-12-31 Alan Devoe Fuel cell device and system
DE102010041019A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Wiederaufladbare Energiespeichereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014000991A1 (de) 2014-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69016456T2 (de) Elektrochemische zelle zur anreicherung von sauerstoff auf basis eines keramischen festelektrolyten.
DE102004038870B4 (de) Feststoffoxidbrennstoffzellenpaket und Verfahren zum Herstellen des Feststoffoxidbrennstoffzellenpakets
EP0696386B1 (de) Hochtemperaturbrennstoffzelle mit verbesserter festelektrolyt/elektroden-grenzfläche und verfahren zur herstellung der grenzfläche
DE10324396B4 (de) Brennstoffzelle und Brennstoffzellenanordnung
EP1343215B1 (de) Strukturierter Körper für eine in Brennstoffzellen verwendete Anode
DE102011085224A1 (de) Speicherelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011017594A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Körpers und Zelle einer wieder aufladbaren Oxidbatterie
DE112007000434B4 (de) Stapel aus elektrochemischen Zellen und elektrochemisches Reaktionssystem mit porösem Träger zur Integration von elektrochemischen Zellen mit hoher Dichte
DE60123839T2 (de) Gestapelte mikrostrukturen leitender, keramischer oxidionenmembranen; verwendung zur trennung von sauerstoff von luft
EP2789038B1 (de) Stack für einen elektrischen energiespeicher
EP2850676B1 (de) Speicherstruktur einer elektrischen energiespeicherzelle
EP2810337B1 (de) Speicherstruktur einer elektrischen energiespeicherzelle
DE102012211326A1 (de) Speicherstruktur einer elektrischen Energiespeicherzelle
EP2850680B1 (de) Speicherstruktur einer elektrischen energiespeicherzelle
EP2849904B1 (de) Verfahren zur herstellung einer speicherstruktur einer elektrischen energiespeicherzelle
DE102012202978A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Speicherstruktur eines elektrischen Energiespeichers
WO2005024990A1 (de) Festoxidbrennstoffzelle und verfahren zu ihrer herstellung
EP3327848B1 (de) Verfahren zur herstellung einer festoxidbrennstoffzelle
DE102016119741A1 (de) Brennstoffzellenelement und Brennstoffzellenstapel
DE102012202974A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Speicherstruktur
DE102016223414A1 (de) Anode für eine elektrochemische Zelle sowie ein Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle mit einer solchen Anode
DE102012202997A1 (de) Verfahren zu Herstellung einer Speicherstruktur eines elektrischen Energiespeichers
DE102011077699B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Körpers und Zelle einer wieder aufladbaren Oxidbatterie
EP2926394B1 (de) Wiederaufladbarer elektrischer energiespeicher
DE102010028893B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Interkonnektors für einen Brennstoffzellenstapel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101