DE102012209443B4 - Verfahren zum Durchführen einer Diagnose einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit und Vorrichtung eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Durchführen einer Diagnose einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit und Vorrichtung eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102012209443B4
DE102012209443B4 DE102012209443.1A DE102012209443A DE102012209443B4 DE 102012209443 B4 DE102012209443 B4 DE 102012209443B4 DE 102012209443 A DE102012209443 A DE 102012209443A DE 102012209443 B4 DE102012209443 B4 DE 102012209443B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
diagnosis
model
validity
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012209443.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012209443A1 (de
Inventor
Marcus Boumans
Ernst Kloppenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012209443.1A priority Critical patent/DE102012209443B4/de
Priority to KR1020130063960A priority patent/KR102109736B1/ko
Priority to CN201310218034.3A priority patent/CN103471855B/zh
Publication of DE102012209443A1 publication Critical patent/DE102012209443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012209443B4 publication Critical patent/DE102012209443B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0243Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults model based detection method, e.g. first-principles knowledge model
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Durchführen einer Diagnose mindestens einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit, bei dem mindestens ein von der Funktionseinheit (202) ermittelter Messwert (210) mit einem entsprechenden Modellwert (211) unter Bildung eines Vergleichswerts (212) verglichen wird, wobei der Modellwert (211) auf Basis eines datenbasierten Modells (205) in dem Steuergerät (201) berechnet und zusammen mit einem Gültigkeitswert (213) des Modells (205) ausgegeben wird, wobei der Gültigkeitswert (213) von dem Modell (205) berechnet und ausgegeben wird und wobei durch Abgleich des Gültigkeitswerts (213) mit einem vorgegebenen Schwellwert (214) die Diagnose (206) aktiviert oder deaktiviert und nur bei aktivierter Diagnose (206) der Vergleichswert (212) ausgewertet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen einer Diagnose mindestens einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit, insbesondere einer Sensoreinheit, sowie eine Vorrichtung, eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Eine Fahrzeugdiagnose beschreibt generell eine genaue Zuordnung von Befunden zu Fehlern an elektrischen und elektronischen Komponenten in einem Kraftfahrzeug. Unter dem Begriff Fahrzeugdiagnose sind eine Reihe von technischen Verfahren und Anwendungen zusammengefasst, welche zum Beispiel bei einer Fehleranalyse in einem Reparaturfall, bei Qualitätssicherung für statistische Auswertungen und bei einer Fahrzeugentwicklung angewendet werden. Darüber hinaus dient eine Fahrzeugdiagnose auch zur Information bzw. Warnung eines entsprechenden Fahrers über aufgetretene Fehler und zum Einleiten von Deaktivierungen von Fahrzeugfunktionseinheiten, wenn deren Betrieb nicht zweifelsfrei sichergestellt werden kann. Zwischenzeitlich sind eine Vielzahl von Diagnosefunktionen in einer Software eines jeweiligen Steuergeräts hinterlegt, so dass das Steuergerät über seine Steuergerätesoftware in der Lage ist, insbesondere mit ihm verbundene Sensoreinheiten zu kontrollieren. Getrieben durch die Gesetzgebung, kommen im Bereich Steuerung von Verbrennungsmotoren immer mehr Diagnosefunktionen in der Steuergerätesoftware zum Einsatz. Eine Kalibrierung dieser Diagnosefunktionen inklusive ihrer Einschaltbedingungen stellt einen nicht unerheblichen Anteil an entsprechendem Applikationsaufwand dar.
  • Eine Klasse von Diagnosefunktionen versucht eine fehlerhafte Komponente, beispielsweise eine Sensoreinheit durch einen Vergleich eines Messwerts, wie beispielsweise eines Luftmassenstroms gemessen mit einem HFM-Sensor mit einem in einem entsprechenden Steuergerät berechneten Modellwert zu erkennen. Ein prinzipieller Aufbau einer solchen Funktionsstruktur ist nachfolgend in 1 dargestellt. Ein in einem Steuergerät hinterlegtes Modell basiert dabei auf physikalischen Ansätzen oder einer Heuristik. Ein Modellwert wird dabei auf Basis von Größen berechnet, die nicht von der zu diagnostizierenden Komponente beeinflusst werden. So wird beispielsweise ein Drosselklappenwinkel für eine Berechnung des oben genannten Luftmassenstroms verwendet, welcher unabhängig von der zu diagnostizierenden Sensoreinheit ist.
  • Ein Vergleichswert zwischen Messwert und Modellwert kann beispielsweise durch eine Quotientenbildung oder eine Differenzbildung berechnet werden. In vielen Fällen ist das zugrundeliegende Modell für eine Berechnung eines Modellwerts nicht im kompletten Betriebsbereich des entsprechenden Sensors oder des Kraftfahrzeugs gültig. Deshalb müssen zusätzlich zum Modellwert auch Einschaltbedingungen angegeben werden, unter denen eine Diagnose den auf dem Modellwert basierenden Vergleichswert auch tatsächlich auswerten darf und damit zu einem Diagnoseergebnis kommen kann. Dazu ist es notwendig, eine Vielzahl von Schwellwerten anzupassen, um genau die Rahmen- bzw. Einschaltbedingungen definieren zu können. Die Anpassung dieser Schwellwerte stellt neben einer Anpassung der dem Modell innewohnenden Parameter einen weiteren Kalibrierungsaufwand dar.
  • Außerdem muss bei einer Kalibrierung der genannten Einschaltbedingungen in der Regel ein Zielkonflikt zwischen einem möglichst hohen Aktivanteil der Diagnose und der Vermeidung von Fehl-Erkennungen über Einschränkung der Einschaltbedingungen gelöst werden. Das Problem für einen Nutzer besteht darin, dass er, um sichere Diagnoseergebnisse zu erhalten, konservative Einschaltbedingungen wählen muss, was bedeutet, dem Modell wenig zu vertrauen. Dabei ist es jedoch nicht selten möglich, dass gar kein oder nur wenige Diagnoseergebnisse erhalten werden. Umgekehrt, wenn ein Nutzer die Einschaltbedingungen wenig konservativ wählt, d. h. dem Modell in einem großen Bereich vertraut, so erhält er häufiger ein Diagnoseergebnis, aber verbunden mit einem größeren Risiko für ein fehlerhaftes Diagnoseergebnis, weil unzuverlässige Modellausgabewerte verwendet wurden. Der Zielkonflikt besteht nun darin, dass ein Nutzer beides möchte, nämlich eine zuverlässige Diagnose und diese nicht nur zeitweise, sondern vergleichsweise häufig.
  • Komplexere Einschaltbedingungen, die auch zeitabhängig sein können, d. h. die auch Werte aus der Vergangenheit in die Bedingung einbeziehen, sind möglicherweise sinnvoll, werden aber wegen des potentiellen Kalibrierungsaufwands in der Regel vermieden.
  • Ferner findet derzeit eine Ausweitung der Verwendung von sogenannten datenbasierten Modellen, wie beispielsweise von neuronalen Netzen ohne Ausgabe eines Vertrauens- oder Gültigkeitsbereiches auf Steuergeräte für Verbrennungsmotoren statt.
  • Aus der DE 196 36 443 A1 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Überwachung von Sensoren in einem Fahrzeug bekannt. Hierbei werden Sensorwerte anhand von Vergleichsgrößen überwacht, die wiederum unter Verwendung von mathematischen Modellen gebildet werden. Die Gültigkeit der mathematischen Modelle wird ebenfalls ermittelt.
  • Vor dem Hintergrund des Standes der Technik ist es nunmehr eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit vorzusehen, um den Applikationsaufwand für Diagnosefunktionen zu reduzieren, ohne deren Qualität zu beeinträchtigen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 bereitgestellt. Weitere Ausgestaltungen sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Durchführen einer Diagnose mindestens einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit bereitgestellt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mindestens ein von der Funktionseinheit ermittelter Messwert mit einem entsprechenden Modellwert unter Bildung eines Vergleichswerts verglichen. Dabei wird der Modellwert auf Basis eines datenbasierten Modells in dem Steuergerät berechnet und zusammen mit einem Gültigkeitswert des Modells ausgegeben. Durch Abgleich des Gültigkeitswerts mit einem vorgegebenen Schwellwert wird die Diagnose aktiviert oder deaktiviert, und nur bei aktivierter Diagnose wird der Vergleichswert ausgewertet.
  • Gemäß einer möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als datenbasiertes Modell ein Gauß-Prozess-basiertes Modell verwendet.
  • Ferner ist es möglich, dass das datenbasierte Modell als integraler Bestandteil einer entsprechenden Steuergerätesoftware in dem Steuergerät bereitgestellt wird.
  • In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst der Abgleich des Gültigkeitswerts mit dem vorgegebenen Schwellwert ein Überprüfen eines als Diagnoseeingangsbedingung vorgegebenen funktionalen Zusammenhangs zwischen dem Gültigkeitswert und dem Schwellwert, wobei nur bei erfüllter Diagnosebedingung die Diagnose aktiviert, andernfalls deaktiviert wird bzw. bleibt. Ein derartiger funktionaler Zusammenhang kann beispielsweise darin bestehen, dass der Gültigkeitswert größer als der Schwellwert ist, d. h. bei Überprüfen einer derartigen Diagnosebedingung wird geprüft, ob der Gültigkeitswert größer als der Schwellwert ist. Nur falls dies erfüllt ist, wird die Diagnose aktiviert.
  • Je nach Anwendung sind gegebenenfalls auch andere funktionale Zusammenhänge zwischen Gültigkeitswert und Schwellwert denkbar, die als Diagnoseeingangsbedingung zu überprüfen sind.
  • In weiterer Ausgestaltung wird als Funktionseinheit eine Sensoreinheit verwendet, die mit dem Steuergerät in Verbindung steht und Messwerte erfasst, die dem Steuergerät mitzuteilen sind. Ist die Diagnose aktiviert, so kommt es erfindungsgemäß zu einer Auswertung des ermittelten Vergleichswerts. Dabei ist es denkbar, dass bei Auswertung des Vergleichswerts geprüft wird, ob der Vergleichswert in einem vorgegebenen Werteintervall liegt. Beispielsweise kann dabei geprüft werden, ob der Vergleichswert zwischen einem vorgegebenen Minimum und einem ferner vorgegebenen Maximum liegt.
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine vorzunehmende Nachkalibrierung durch ein Aktualisieren des datenbasierten Modells mit entsprechend neuen Daten durchgeführt. Das bedeutet, dass eine Nachkalibrierung sehr einfach und zeitsparend vorzunehmen ist.
  • Kern des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Verwendung eines datenbasierten Modells mit einer integrierten Ausgabe eines Gültigkeits- oder Vertrauenswerts für das Modell bzw. Messwertmodell. Der Gültigkeitswert wird dazu verwendet, um eine durchzuführende Diagnose zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Dies wird über einen Vergleich des Gültigkeitswerts des Modells mit einer vorgegebenen Schwelle bzw. einem vorgegebenen Schwellwert erreicht. Dieser Schwellwert ist vorzugsweise in der Steuereinheit hinterlegt. Damit kann ein Großteil der nach dem Stand der Technik erforderlichen Einschaltbedingungen bis auf eine Abfrage für eine Modellgültigkeit durch Abgleich zwischen Gültigkeitswert und Schwellwert entfallen.
  • Das bedeutet, dass mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Reduktion des Applikationsaufwands erreicht wird, da beispielsweise die bislang notwendigen Einschaltbedingungen nicht mehr separat kalibriert werden müssen. Ferner können zu kalibrierende Parameter eingespart werden. Der voranstehend genannte Zielkonflikt zwischen maximaler Aktivzeit und minimaler Wahrscheinlichkeit für eine Fehlererkennung kann einfacher gelöst werden. Zudem kann ein Qualitätsgewinn verbucht werden, da keine Inkonsistenz zwischen Modell und Einschaltbedingung entstehen kann. Das bedeutet, dass der bislang mögliche Fall, dass durch unzureichende Kalibrierung der Einschaltbedingungen das Modell für Betriebsbedingungen ausgewertet wird, bei denen es kein hinreichend genaues Ergebnis liefert, ausgeschlossen ist.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Diagnosesystem mindestens eines Steuergeräts in einem Kraftfahrzeug handeln, wobei das Diagnosesystem mindestens ein Einlesemodul zum Einlesen mindestens eines Messwerts, ein datenbasiertes Modell zum Berechnen und Bereitstellen eines Modellwerts und eines Gültigkeitswerts, ein Vergleichsmodul zum Vergleichen des Modellwerts mit dem Messwert unter Bildung eines Vergleichswerts und ein Kontrollmodul zum Durchführen eines Abgleichs zwischen dem Gültigkeitswert und einem vorgegebenen Schwellwert umfasst, wodurch die Diagnose aktiviert bzw. deaktiviert wird, wobei nur bei aktivierter Diagnose der Vergleichswert auszuwerten ist.
  • In einer Ausgestaltung des beispielhaften Systems umfasst der Abgleich des Gültigkeitswerts mit dem vorgegebenen Schwellwert ein Überprüfen eines als Diagnoseeingangsbedingung vorgegebenen funktionalen Zusammenhangs zwischen dem Gültigkeitswert und dem Schwellwert, wobei nur bei erfüllter Diagnosebedingung die Diagnose zu aktivieren, andernfalls zu deaktivieren ist. Bei dem vorgegebenen funktionalen Zusammenhang wird insbesondere geprüft, ob der Gültigkeitswert größer ist als der vorgegebene Schwellwert.
  • In weiterer Ausführung des beispielhaften Systems wird der Messwert von einer mit dem System, insbesondere mit dem Einlesemodul verbundenen Sensoreinheit bereitgestellt.
  • Das System ist insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen. Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Diagnosesystem als integralen Bestandteil eines Steuergerätes, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist.
    • 2 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems, wie es in einem Steuergerät implementiert sein kann.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt ein Prinzipbild einer Sensordiagnose, welche von einem Steuergerät im Hinblick auf einen mit ihm verbundenen Sensor durchgeführt werden kann. Das dabei zum Einsatz kommende Modell ist aus dem Stand der Technik bekannt und basiert auf physikalischen Ansätzen oder einer Heuristik. Das Diagnosesystem 100 ist in einer Steuergerätesoftware eines Steuergerätes 101 hinterlegt. Ein Sensor 102, welcher zu diagnostizieren ist, stellt einen Messwert 110 bereit, welcher über eine Verbindung 100_1 zwischen dem Sensor 102 und einem von dem System 100 vorgesehenen Einlesemodul 103 transferiert wird. Der Messwert 110 wird von dem Einlesemodul 103 eingelesen und dann einem Vergleichsmodul 104 über eine Verbindung 100_2 zugeführt. Die erhaltenen und weiterzugebenden Werte, wie hier der Messwert, werden sowohl in 1 als auch in 2 jeweils unterhalb des die entsprechende Verbindung kennzeichnenden Pfeil angegeben, während die jeweilige Verbindung selbst oberhalb des jeweiligen Pfeils bezeichnet wird. Das Vergleichsmodul 104 erhält ferner über eine Verbindung 100_3 einen von einem physikalischen oder heuristischen Messwertmodell 105 berechneten Modellwert 111. Die Berechnung eines Vergleichswerts 112 kann beispielsweise durch eine Quotientenbildung zwischen Modellwert 111 und Messwert 110 oder durch entsprechende Differenzbildung berechnet werden. Der Vergleichswert 112 wird dann über eine Verbindung 100_4 der eigentlichen Diagnoseeinheit 106 zugeführt. Die Diagnoseeinheit 106 kann aktiviert oder auch deaktiviert sein. Ob die Diagnoseeinheit 106 aktiviert ist, hängt von den Einschaltbedingungen ab, die in dem Funktionsmodul „Einschaltbedingungen“ 107 zu prüfen sind. Das Modul „Einschaltbedingungen“ 107 nimmt eine Reihe von Parametern U1, U2 ... Un auf und überprüft jeweils, ob die jeweiligen Parameter U1, U1 ... Un in einem entsprechenden jeweiligen Intervall U1_min < U1 < U1_max bzw. U2_min < U2 < U2_max bzw.... Un_min < Un > Un_max liegen. Nur wenn alle diese n Bedingungen erfüllt sind, wird über eine Verbindung 100_5 dies der Diagnose 106 mitgeteilt, so dass die Diagnoseeinheit 106 die Diagnose durchführen kann und den Vergleichswert 112 auswerten kann. Die Auswertung des Vergleichswerts 112 bedeutet beispielsweise eine Überprüfung, ob der Vergleichswert 112 zwischen einem vorgegebenen Minimum und einem vorgegebenen Maximum liegt. Das Ergebnis wird dann über Verbindung 100_6 ausgegeben.
  • 2 zeigt in schematischer Darstellung ein erfindungsgemäßes System 200, wie es in einem Steuergerät 201 in der entsprechenden Steuergerätesoftware implementiert sein kann. Wiederum ist eine Sensoreinheit 202 vorgesehen, welche einen Messwert 210 erfasst und diesen über eine Verbindung 200_1 einem Einlesemodul 203 des Systems 200 zukommen lässt. Das Einlesemodul 203 des erfindungsgemäßen Systems 200 liest den Messwert 210 ein und leitet diesen über eine Verbindung 200_2 einem Vergleichsmodul 204 zu. Das Vergleichsmodul 204 bekommt ferner von einem datenbasierten Modell 205 einen daraus berechneten Modellwert 211 über eine Verbindung 200_3. Der Vergleichswert 212 kann in dem Vergleichsmodul 204 beispielsweise durch Differenzbildung zwischen Messwert 210 und Modellwert 211 oder durch Quotientenbildung zwischen Messwert 210 und Modellwert 211 gebildet werden. Der Vergleichswert 212 wird dann über eine Verbindung 200_4 einem Diagnosemodul 206 zugeführt. Die Diagnose wird dabei nur durchgeführt, wenn sie aktiviert ist. Um aktiviert zu sein bzw. zu werden, muss auch hier, wie zuvor in Zusammenhang mit dem Stand der Technik in 1 erläutert, eine bestimmte Einschaltbedingung erfüllt sein. Im Gegensatz zu dem voranstehend in 1 beschriebenen System 100 wird bei dem hier vorliegenden System 200 jedoch lediglich von dem Modell 205 ein Gültigkeitswert 213 berechnet und ausgegeben und über eine Verbindung 200_7 einem Kontrollmodul 207 zugeführt. Das Kontrollmodul 207 gleicht den Gültigkeitswert 213 mit einem vorgegebenen, dem Kontrollmodul 207 bereitgestellten Schwellwert 214 ab, welcher in der Regel in dem Steuergerät hinterlegt ist. Der Abgleich kann dabei eine Überprüfung eines funktionalen Zusammenhangs zwischen Gültigkeitswert 213 und Schwellwert 214 umfassen, wie beispielsweise eine Überprüfung, ob der Gültigkeitswert 213 größer als der Schwellwert 214 ist. Dieser funktionale Zusammenhang dient als Diagnosebedingung, und nur wenn diese erfüllt ist, wird die Diagnose über den Pfad 200_5 aktiviert. Bei aktivierter Diagnose wird der Vergleichswert 212 ausgewertet. Dabei wird beispielsweise überprüft, ob der Vergleichswert 212 zwischen einem vorgegebenen Minimum 215 und einem ferner vorgegebenen Maximum 216 liegt, d. h. ob der Vergleichswert 212 größer als das vorgegebene Minimum 215 und kleiner als das vorgegebene Maximum 216 ist. Je nachdem, wie die Auswertung ausfällt, wird dies über eine Verbindung 200_6 als Ergebnis ausgegeben.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Durchführen einer Diagnose mindestens einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit, bei dem mindestens ein von der Funktionseinheit (202) ermittelter Messwert (210) mit einem entsprechenden Modellwert (211) unter Bildung eines Vergleichswerts (212) verglichen wird, wobei der Modellwert (211) auf Basis eines datenbasierten Modells (205) in dem Steuergerät (201) berechnet und zusammen mit einem Gültigkeitswert (213) des Modells (205) ausgegeben wird, wobei der Gültigkeitswert (213) von dem Modell (205) berechnet und ausgegeben wird und wobei durch Abgleich des Gültigkeitswerts (213) mit einem vorgegebenen Schwellwert (214) die Diagnose (206) aktiviert oder deaktiviert und nur bei aktivierter Diagnose (206) der Vergleichswert (212) ausgewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als datenbasiertes Modell (205) ein Gauß-Prozess-basiertes Modell verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das datenbasierte Modell (205) als integraler Bestandteil einer entsprechenden Steuergeräte-Software bereitgestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der Abgleich des Gültigkeitswerts (213) mit dem vorgegebenen Schwellwert (214) ein Überprüfen eines als Diagnoseeingangsbedingung vorgegebenen funktionalen Zusammenhangs zwischen dem Gültigkeitswert (213) und dem Schwellwert (214) umfasst, insbesondere ob der Gültigkeitswert (213) größer ist als der vorgegebene Schwellwert (214) ist, wobei bei erfüllter Diagnosebedingung die Diagnose (206) aktiviert, andernfalls deaktiviert wird.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem als Funktionseinheit (202) eine Sensoreinheit verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem bei Auswertung des Vergleichswerts (212) geprüft wird, ob der Vergleichswert (212) in einem vorgegebenen Werteintervall liegt.
  7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem eine vorzunehmende Nachkalibrierung durch Aktualisieren des datenbasierten Modells (205) mit entsprechend neuen Daten durchgeführt wird.
  8. Vorrichtung, eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102012209443.1A 2012-06-05 2012-06-05 Verfahren zum Durchführen einer Diagnose einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit und Vorrichtung eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens Active DE102012209443B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209443.1A DE102012209443B4 (de) 2012-06-05 2012-06-05 Verfahren zum Durchführen einer Diagnose einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit und Vorrichtung eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens
KR1020130063960A KR102109736B1 (ko) 2012-06-05 2013-06-04 차량 내 제어 유닛에 연결된 기능 유닛을 진단하는 방법 및 시스템
CN201310218034.3A CN103471855B (zh) 2012-06-05 2013-06-04 对与汽车中控制设备连接的功能单元诊断的方法和系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209443.1A DE102012209443B4 (de) 2012-06-05 2012-06-05 Verfahren zum Durchführen einer Diagnose einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit und Vorrichtung eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012209443A1 DE102012209443A1 (de) 2013-12-05
DE102012209443B4 true DE102012209443B4 (de) 2022-10-20

Family

ID=49579509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209443.1A Active DE102012209443B4 (de) 2012-06-05 2012-06-05 Verfahren zum Durchführen einer Diagnose einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit und Vorrichtung eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR102109736B1 (de)
CN (1) CN103471855B (de)
DE (1) DE102012209443B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3236055A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-25 Ford Global Technologies, LLC Motordiagnostikkonfigurationsverfahren
DE102016215541A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Testen eines autonom steuerbaren Kraftfahrzeugs
DE102016220023B4 (de) * 2016-10-13 2022-11-10 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Gasqualitätssensors für eine gasbetriebene Brennkraftmaschine
CN109088853B (zh) * 2018-06-29 2021-10-08 深圳市鹏巨术信息技术有限公司 一种诊断设备激活方法、终端及服务器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636443A1 (de) 1996-09-07 1998-03-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung von Sensoren in einem Fahrzeug

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446829B4 (de) * 1993-12-31 2005-01-13 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Fahrzeugheizgerät mit Überhitzungs-Überwachungseinrichtung
US20020183971A1 (en) * 2001-04-10 2002-12-05 Wegerich Stephan W. Diagnostic systems and methods for predictive condition monitoring
JP2005053309A (ja) * 2003-08-01 2005-03-03 Nissan Diesel Motor Co Ltd 診断情報収集装置
JP4281109B2 (ja) * 2003-12-11 2009-06-17 株式会社デンソー 車両用補機診断システム
US7315775B2 (en) * 2005-04-20 2008-01-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Automotive transmission control system and method
DE102005025520A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur modellbasierten Diagnose eines mechatronischen Systems
EP2161830B1 (de) * 2007-06-28 2018-12-12 Mitsubishi Electric Corporation Stromumsetzer
US7696866B2 (en) * 2007-06-28 2010-04-13 Microsoft Corporation Learning and reasoning about the context-sensitive reliability of sensors
DE102008027762B3 (de) * 2008-06-11 2010-02-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Ansaugtrakts einer Brennkraftmaschine
EP2172824B1 (de) * 2008-10-01 2012-02-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Überwachung des Zustands von Windturbinen
US8306778B2 (en) * 2008-12-23 2012-11-06 Embraer S.A. Prognostics and health monitoring for electro-mechanical systems and components
US8116932B2 (en) * 2009-02-25 2012-02-14 GM Global Technology Operations LLC Auxiliary pump diagnostic systems and methods
CN101668012B (zh) * 2009-09-23 2013-01-30 成都市华为赛门铁克科技有限公司 安全事件检测方法及装置
DE102009053404A1 (de) * 2009-11-14 2011-05-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose mindestens eines Fehlers in einem Fahrwerk eines Fahrzeugs
KR20120045849A (ko) * 2010-11-01 2012-05-09 콘티넨탈 오토모티브 시스템 주식회사 엔진 제어 시스템 및 방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636443A1 (de) 1996-09-07 1998-03-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung von Sensoren in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR20130136923A (ko) 2013-12-13
KR102109736B1 (ko) 2020-05-12
CN103471855A (zh) 2013-12-25
DE102012209443A1 (de) 2013-12-05
CN103471855B (zh) 2019-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011014557B4 (de) Verfahren zum Diagnostizieren von Ursachen von Fehlern in Fahrzeugsystemen
EP2146262B1 (de) Verfahren zum Bestimmen fehlerhafter Komponenten in einem System
DE102013225563A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Sensors eines Fahrzeugs
DE102016218277B4 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung eines Fahrassistenzsystems sowie Kontrolleinheit und Referenzeinrichtung für ein Fahrassistenzsystem
DE102017211737B4 (de) Überwachungsvorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Systems
EP3649033B1 (de) Verfahren zur untersuchung eines funktionsverhaltens einer komponente einer technischen anlage, computerprogramm und computerlesbares speichermedium
DE102012209443B4 (de) Verfahren zum Durchführen einer Diagnose einer mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug verbundenen Funktionseinheit und Vorrichtung eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens
WO2006056355A2 (de) Diagnose- und servicesystem für ein kraftfahrzeug
DE102015224696A1 (de) Risikobasierte Steuerung eines Kraftfahrzeugs
EP3907707A1 (de) Verfahren und diagnosevorrichtung zum durchführen einer fahrzeugdiagnose
EP2884465B1 (de) Verfahren zur Modifikation einer On-Board-Diagnose eines Fahrzeugs
EP1533505A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerdiagnose in Steuereinrichtungen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
WO2018177526A1 (de) Robustheitsanalyse bei fahrzeugen
DE102015217771A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Sensorfunktion für ein Kraftfahrzeug
DE102010041731A1 (de) Recover-Verfahren für ein Gerät mit einem analogen Stromausgang zur Ausgabe eines Messwertes oder eines Stellwertes
EP2729857B1 (de) Dokumentation von fehlern in einem fehlerspeicher eines kraftfahrzeugs
DE102017111455A1 (de) Verfahren zur Prüfung einer durch ein Steuergerät gesteuerten Maschine
EP3132322B1 (de) Verfahren zur diagnose eines kraftfahrzeugsystems, diagnosegerät für ein kraftfahrzeugsystem, steuergerät für ein kraftfahrzeugsystem und kraftfahrzeug
DE10302054B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102014115485B4 (de) Verfahren zur Beurteilung der Robustheit
AT520679B1 (de) Verfahren zur Überprüfung und gegebenenfalls zur Verbesserung eines Fahrzeugdiagnosesystems
DE102009058331A1 (de) Steuergerät mit belastungsabhängiger Betriebslebensdauer und Verfahren zur Aktualisierung einer maximalen Betriebslebensdauer
WO2018192840A1 (de) Steuergerät und betriebsverfahren hierfür
DE102010031323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102020207921A1 (de) Verfahren zum Einrichten eines Fahrzeugsimulationsmodells

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final