DE102012207863B4 - Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz - Google Patents

Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102012207863B4
DE102012207863B4 DE102012207863.0A DE102012207863A DE102012207863B4 DE 102012207863 B4 DE102012207863 B4 DE 102012207863B4 DE 102012207863 A DE102012207863 A DE 102012207863A DE 102012207863 B4 DE102012207863 B4 DE 102012207863B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
piston
cylinder unit
annulus
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012207863.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012207863A1 (de
Inventor
Holger Kirchner
Thomas Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102012207863.0A priority Critical patent/DE102012207863B4/de
Publication of DE102012207863A1 publication Critical patent/DE102012207863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012207863B4 publication Critical patent/DE102012207863B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/38Covers for protection or appearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/42Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • F16J3/046Lubrication or venting arrangements

Abstract

Kolben-Zylinderaggregat (1) mit einem Zylinder (3), in dem eine Kolbenstange (5) axial beweglich geführt ist, wobei die Kolbenstange (5) von einem Kolbenstangenschutz (7) eingehüllt ist, so dass ein Ringraum (9) vorliegt, der bei einer Axialbewegung der Kolbenstange (5) komprimiert wird, wobei der Ringraum (9) an eine Belüftungseinrichtung (19) angeschlossen ist, die den Ringraum (9) mit der Umgebung (21) des Kolben-Zylinderaggregats (1) verbindet und in einem zum Kolbenstangenschutz (7) separaten Belüftungsring (11) ausgeführt ist, in dem eine Mehrzahl von Kanälen (23) durch eine Rippenkontur (25) des Belüftungsrings (11) voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungseinrichtung (19) mindestens einen bezogen auf die Kolbenstange (5) in Umfangsrichtung gekrümmten Kanal (23) aufweist, so dass die Luft im Ringraum (9) eine rotatorische Strömungsbewegung ausführt, wenn ein Luftaustausch zwischen dem Ringraum (9) und der Umgebung (21) stattfindet, indem mindestens einen Kanal (23) bildende Seitenwände (27; 29) bezogen auf eine auf die Kolbenstange (5) weisende Normale (31) schräg verlaufen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 102 00 608 A1 ist ein Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz bekannt, wobei der Kolbenstangenschutz im Hinblick auf eine gerichtete Durchströmung mit zwei Öffnungen ausgeführt ist, die beide mit gegensinnig sich öffnenden Rückschlagventilen bestückt sind. Der Luftanschluss soll dabei an einem möglichst staubfreien Raum angeschlossen sein, damit ein möglichst geringer Schmutzeintrag in den vom Kolbenstangenschutz umhüllten Ringraum eindringen kann.
  • Aus der DE 10 2005 028 754 A1 ist ein Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz bekannt, wobei der Kolbenstangenschutz aus einem elastischen Material besteht und das Rückschlagventil einteilig mit dem Kolbenstangenschutz ausgeführt ist. Diese auf den ersten Blick einfache Ausgestaltung des Kolbenstangenschutzes ist jedoch spritztechnisch anspruchsvoll in der Herstellung.
  • Die nicht vorveröffentlichte DE 10 2012 000 962 A1 offenbart ein Aggregat mit einem Kolbenstangenschutz der einen Ringraum eingehüllt, der bei einer Axialbewegung des Aggregats komprimiert wird, wobei der Ringraum an eine Belüftungseinrichtung angeschlossen ist, die den Ringraum mit der Umgebung des Aggregats verbindet. Die Belüftungseinrichtung weist einen in Umfangsrichtung gekrümmten Kanal auf, so dass die Luft im Ringraum eine rotatorische Strömungsbewegung ausführt, wenn ein Luftaustausch zwischen dem Ringraum und der Umgebung stattfindet.
  • Die DE 38 43 549 A1 betrifft ein Kolben-Zylinderaggregat mit einem Zylinder, in dem eine Kolbenstange axial beweglich geführt ist, wobei die Kolbenstange von einem Kolbenstangenschutz eingehüllt ist, so dass ein Ringraum vorliegt, der bei einer Axialbewegung der Kolbenstange komprimiert wird, wobei der Ringraum an eine Belüftungseinrichtung angeschlossen ist, die den Ringraum mit der Umgebung des Kolben-Zylinderaggregats verbindet und in einem zum Kolbenstangenschutz separaten Belüftungsring ausgeführt ist, in dem eine Mehrzahl von Kanälen durch eine Rippenkontur des Belüftungsring voneinander getrennt sind.
  • Aus der US 4 989 884 A ist ein Kolben-Zylinderaggregat bekannt, dass eine Belüftungseinrichtung aufweist, die beispielsweise durch konzentrisch angeordnete in Umfangsrichtung sich überlappende Segmente besteht. Aufgrund der Anordnung der Segmente besteht keine bevorzugte Strömungsrichtung entlang der Segmente.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Kolben-Zylinderaggregat mit einem kostengünstigen Kolbenstangenschutz zu entwickeln.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Aufgrund des Dralls in der Strömung bewegen sich die in der Luft befindlichen Feststoffen nach radial außen und damit entfernen sie sich von der Kolbenstange. Selbst wenn die Entlüftung nicht einwandfrei funktionieren sollte, so bleibt doch die Kolbenstange vom Schmutzeintrag unbelastet. Der Kolbenstangenschutz selbst, also ein Faltenbalg oder auch ein starres Schutzrohr, kann somit eine einfache Geometrie, insbesondere im Hinblick auf eine möglichst konstante Wandstärke aufweisen. Es wird über einen großen Umfangsbereich des Belüftungsrings die Luftsäule innerhalb des Ringraums in Drehbewegung versetzt, so dass die Zyklonwirkung verstärkt wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weist die Kolbenstange das Kolben-Zylinderaggregat in einer vorbestimmten Einbaulage nach unten. Bedingt durch die Schwerkraft sammelt sich der Schmutz am tiefsten Punkt und wird somit von der empfindlichen Kolbenstangendichtung ferngehalten.
  • Im Hinblick auf einen insgesamt einfachen Aufbau der Belüftungseinrichtung ist für die ein- und ausströmende Luft die identische Kanalführung vorgesehen. Dadurch entfallen Rückschlagventile oder dergleichen.
  • Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch ist der Belüftungsring an der Kolbenstange befestigt. Etwaige besondere Maßnahmen an einem kolbenstangenseitigen Anschlussorgan sind deshalb nicht notwendig. Man kann den Belüftungsring beispielsweise an einem Absatz der Kolbenstange zum Anschlussorgan abstützen.
  • Zur einfachen Befestigung des Kolbenstangenschutzes weist der Belüftungsring eine Aufnahmenut für den Kolbenstangenschutz auf.
  • Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass eine Eintrittsöffnung in den Kanal größer ist als eine Austrittsöffnung des Kanals in den Ringraum. Durch die Verdichtung der Luft im Belüftungskanal wird die Zyklonwirkung nochmals verbessert.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 Ausschnitt vom Kolben-Zylinderaggregat
  • 2 Belüftungsring aus 1 als Einzelteil
  • Die 1 zeigt ein Kolben-Zylinderaggregat 1, z. B. in der Bauform eines Schwingungsdämpfers. Das Kolben-Zylinderaggregat 1 verfügt über einen Zylinder 3, in dem eine Kolbenstange 5 axial beweglich geführt ist. Die Kolbenstange 5 wird von einem Kolbenstangenschutz 7 eingehüllt, so dass zwischen der Kolbenstange 5 und dem Kolbenstangenschutz 7 ein Ringraum 9 vorliegt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Kolbenstangenschutz 7 als ein Faltenbalg ausgeführt. Alternativ kann auch ein starrer rohrförmiger Kolbenstangenschutz verwendet werden, der einen geringfügig größeren Innendurchmesser aufweist als der Zylinder 3, so dass der Kolbenstangenschutz 7 axial mit dem Zylinder 3 in Überdeckung treten kann.
  • In der 1 ist der Faltenbalg 7 mit einem nicht dargestellten Ende zylinderseitig befestigt. Zylinderseitig ist in dem Sinn zu verstehen, dass die Befestigung nicht direkt mit dem Zylinder erfolgen muss, sondern auch an einem zylinderseitig befestigten Bauteil, z. B. einer Kappe oder einem Federteller ausgeführt sein kann. Für die Erfindung spielt die konkrete zylinderseitige Befestigung keine Rolle.
  • Mit einem zweiten Ende ist der Kolbenstangenschutz 7 kolbenstangenseitig befestigt. Dazu verfügt das Kolben-Zylinderaggregat über einen Belüftungsring 11, der eine Aufnahmenut 13 für den Kolbenstangenschutz 7 aufweist. Der Kolbenstangenschutz 7 und der Belüftungsring 11 stellen separate Bauteile dar. Der Belüftungsring 11 ist an einem Absatz 15 der Kolbenstange 5 angeordnet und wird von einem Anschlussorgan 17 fixiert. Beispielhaft ist das Anschlussorgan 17 als ein Ringlager ausgeführt.
  • Die 1 zeigt des Weiteren das Kolben-Zylinderaggregat in seiner vorbestimmten Einbaulage, in der die Kolbenstange 5 nach unten weist. Bei jeder Ein- oder Ausfahrbewegung der Kolbenstange 5 wird der Ringraum 9 komprimiert. Um die Belastung für den Kolbenstangenschutz auf ein Minimum zu begrenzen, verfügt der Belüftungsring 11 über eine Belüftungseinrichtung 19, die den Ringraum 9 mit der Umgebung 21 des Kolben-Zylinderaggregats 1 verbindet.
  • In der Zusammenschau der 1 mit der 2 wird deutlich, dass die Belüftungseinrichtung 19 mindestens einen in Umfangsrichtung gekrümmten Kanal 23 aufweist, so dass die Luft im Ringraum 9 eine rotatorische Strömungsbewegung ausführt, wenn ein Luftaustausch zwischen dem Ringraum 9 und der Umgebung 21 stattfindet. In der Belüftungseinrichtung 19 ist für die ein- und ausströmende Luft die identische Kanalführung vorgesehen. Folglich steht auch ein großer Durchtrittsquerschnitt zur Verfügung. Insbesondere aus der 2 ist ersichtlich, dass eine Mehrzahl von Kanälen 23 durch eine Rippenkontur 25 des Belüftungsrings 11 voneinander getrennt ist. Die Mehrzahl der Kanäle 23 führt zu einem Luftaustausch im gesamten Umfangsbereich des Ringraums, so dass die Luftsäule im Ringraum 9 in eine rotatorische Bewegung versetzt wird.
  • Eine weitere Maßnahme zur Verstärkung der rotatorischen Bewegung der Luftsäule im Ringraum, d. h. der Erzeugung eines Zyklon-Effekts, besteht darin, dass den mindestens einen Kanal bildende Seitenwände 27; 29 bezogen auf eine auf die Kolbenstange weisende Normale 31 schräg verlaufen. Zusätzlich ist eine Eintrittsöffnung 33 in den Kanal 23 größer als eine Austrittsöffnung 35 des Kanals 23 in den Ringraum 9 ausgeführt.
  • Bei einer Kolbenstangenausfahrbewegung wird der Ringraum 9 in seinem Volumen vergrößert. Dabei strömt Luft aus der Umgebung 21, bedingt durch einen geringfügigen Unterdruck, über den mindestens einen Kanal 23 im Belüftungsring 11 in den Ringraum 9. Durch die in Umfangsrichtung gekrümmte Kanalführung wird die einströmende Luft in eine Drehbewegung versetzt, wie bei einem Zyklon. Etwaige Schmutzpartikel, die in der Luft enthalten sind, bewegen sich nach radial außen, also entfernen sie sich von der empfindlichen Kolbenstange und lagern sich an einer Innenwandung 37 des Kolbenstangenschutzes 7 an.
  • Bei einer Kolbenstangeneinfahrbewegung lösen sich die Schmutzpartikel von der Innenwandung 37 und fallen bedingt durch die Schwerkraft in Richtung des Belüftungsrings 11. Durch die großzügig bemessenen Kanäle 23 des Belüftungsrings 11 können die Schmutzpartikel in die Umgebung 21 abgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kolben-Zylinderaggregat
    3
    Zylinder
    5
    Kolbenstange
    7
    Kolbenstangenschutz
    9
    Ringraum
    11
    Belüftungsring
    13
    Aufnahmenut
    15
    Absatz
    17
    Anschlussorgan
    19
    Belüftungseinrichtung
    21
    Umgebung
    23
    Kanal
    25
    Rippenkontur
    27
    Seitenwand
    29
    Seitenwand
    31
    Normale
    33
    Eintrittsöffnung
    35
    Austrittsöffnung
    37
    Innenwandung

Claims (6)

  1. Kolben-Zylinderaggregat (1) mit einem Zylinder (3), in dem eine Kolbenstange (5) axial beweglich geführt ist, wobei die Kolbenstange (5) von einem Kolbenstangenschutz (7) eingehüllt ist, so dass ein Ringraum (9) vorliegt, der bei einer Axialbewegung der Kolbenstange (5) komprimiert wird, wobei der Ringraum (9) an eine Belüftungseinrichtung (19) angeschlossen ist, die den Ringraum (9) mit der Umgebung (21) des Kolben-Zylinderaggregats (1) verbindet und in einem zum Kolbenstangenschutz (7) separaten Belüftungsring (11) ausgeführt ist, in dem eine Mehrzahl von Kanälen (23) durch eine Rippenkontur (25) des Belüftungsrings (11) voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungseinrichtung (19) mindestens einen bezogen auf die Kolbenstange (5) in Umfangsrichtung gekrümmten Kanal (23) aufweist, so dass die Luft im Ringraum (9) eine rotatorische Strömungsbewegung ausführt, wenn ein Luftaustausch zwischen dem Ringraum (9) und der Umgebung (21) stattfindet, indem mindestens einen Kanal (23) bildende Seitenwände (27; 29) bezogen auf eine auf die Kolbenstange (5) weisende Normale (31) schräg verlaufen.
  2. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (5) des Kolben-Zylinderaggregats (1) in einer vorbestimmten Einbaulage nach unten weist.
  3. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die ein- und ausströmende Luft die identische Kanalführung vorgesehen ist.
  4. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Belüftungsring (11) an der Kolbenstange (5) befestigt ist.
  5. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Belüftungsring (11) eine Aufnahmenut (13) für den Kolbenstangenschutz (7) aufweist.
  6. Kolben-Zylinderaggregat nach mindestens einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eintrittsöffnung (33) in den Kanal (23) größer ist als eine Austrittsöffnung (35) des Kanals (23) in den Ringraum (9).
DE102012207863.0A 2012-05-11 2012-05-11 Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz Expired - Fee Related DE102012207863B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207863.0A DE102012207863B4 (de) 2012-05-11 2012-05-11 Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207863.0A DE102012207863B4 (de) 2012-05-11 2012-05-11 Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012207863A1 DE102012207863A1 (de) 2013-11-14
DE102012207863B4 true DE102012207863B4 (de) 2015-07-16

Family

ID=49475531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012207863.0A Expired - Fee Related DE102012207863B4 (de) 2012-05-11 2012-05-11 Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012207863B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117280A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulisches Kupplungsbetätigungssystem mit Staubschutz

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212217A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Aktiebolaget Skf Druckausgleichselement und Linearführungselement mit dem Druckausgleichselement
DE102017110026A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kolbenstange und hydraulische Zylinderanordnung aufweisend eine derartige Kolbenstange
DE102018202831A1 (de) * 2018-02-26 2019-08-29 Zf Friedrichshafen Ag Verstellbarer Federträger
DE102019211605A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederbein mit einer belüfteten Faltenbalganbindung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843549A1 (de) * 1988-01-21 1989-07-27 Volkswagen Ag Schutzabdeckung fuer die kolbenstange eines hydraulischen teleskop-schwingungsdaempfers fuer kraftfahrzeuge
US4989884A (en) * 1989-03-13 1991-02-05 Goodman Clarence R Automotive boot
DE4323686A1 (de) * 1993-07-15 1995-02-02 Gkn Automotive Ag Abdichtung von Gelenken
DE10200608A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-08 Zf Sachs Ag Faltenbalg für Kolben-Zylinder-Aggregate
DE102005028754A1 (de) * 2004-07-15 2007-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Faltenbelag für hydraulische, hydropneumatische oder pneumatische Kolben-Zylinder-Aggregate
DE102012000962A1 (de) * 2012-01-19 2012-08-02 Daimler Ag Schutzmanschette

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843549A1 (de) * 1988-01-21 1989-07-27 Volkswagen Ag Schutzabdeckung fuer die kolbenstange eines hydraulischen teleskop-schwingungsdaempfers fuer kraftfahrzeuge
US4989884A (en) * 1989-03-13 1991-02-05 Goodman Clarence R Automotive boot
DE4323686A1 (de) * 1993-07-15 1995-02-02 Gkn Automotive Ag Abdichtung von Gelenken
DE10200608A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-08 Zf Sachs Ag Faltenbalg für Kolben-Zylinder-Aggregate
DE102005028754A1 (de) * 2004-07-15 2007-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Faltenbelag für hydraulische, hydropneumatische oder pneumatische Kolben-Zylinder-Aggregate
DE102012000962A1 (de) * 2012-01-19 2012-08-02 Daimler Ag Schutzmanschette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117280A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulisches Kupplungsbetätigungssystem mit Staubschutz
DE102017117280B4 (de) 2017-05-17 2018-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulisches Kupplungsbetätigungssystem mit Staubschutz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012207863A1 (de) 2013-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012207863B4 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz
DE112006001435C5 (de) Kupplungsnehmerzylindereinrichtung mit Abdeckeinrichtung
DE102005028754B4 (de) Faltenbelag für hydraulische, hydropneumatische oder pneumatische Kolben-Zylinder-Aggregate
EP2070738A2 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz
EP1681182B1 (de) Federträger
DE102019215556A1 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102013114169A1 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
EP1370375B1 (de) Dichtungsvorrichtung für walzenlager
DE102013014494A1 (de) Filtersystem mit Dichtung
WO2017076890A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE102013003405A1 (de) Überströmventil
DE102016224353A1 (de) Hydraulischer Endanschlag für einen Schwingungsdämpfer
DE102010028860B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE102015003097A1 (de) Wasserabscheider und Wasserabscheidesystem mit integrierter Wasseraustragseinrichtung
DE102009042822B4 (de) Nehmerzylinder
DE102012214954B3 (de) Kolbenstangen-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz
DE102018122000B4 (de) Wellendichtung mit einem Wellendichtring
DE102017120139A1 (de) Ölnebelabscheider mit Druckbegrenzungsventilen
DE102016221024A1 (de) Schmutzschutz für Druckrauminnendurchmesser bei Kupplungsnehmerzylindern
DE102016117091A1 (de) Selbstreinigungsmechanismus für pneumatischen Zentralausrücker
DE102017012015A1 (de) Filterelement eines Filters für Flüssigkeit, Ablassverschlusselement für eine Ablassöffnung eines Filtergehäuses, Gehäuseteil eines Filtergehäuses und Filter
DE3921880A1 (de) Abgasturbolader
DE202007006933U1 (de) Durchflusssperrventil
DE102017221450B4 (de) Luftfederungsanlage
DE202015106914U1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine antreibbare Achse und Dichtungsträger für eine Dichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16F0009380000

Ipc: F16J0003040000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee