DE102012207587A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Karpulen mit einem Füllgut - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Karpulen mit einem Füllgut Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012207587A1 DE102012207587A1 DE201210207587 DE102012207587A DE102012207587A1 DE 102012207587 A1 DE102012207587 A1 DE 102012207587A1 DE 201210207587 DE201210207587 DE 201210207587 DE 102012207587 A DE102012207587 A DE 102012207587A DE 102012207587 A1 DE102012207587 A1 DE 102012207587A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- carpule
- opening
- piston
- level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 8
- 238000003780 insertion Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 title claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 10
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 1
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B3/00—Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B3/26—Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B3/00—Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B3/003—Filling medical containers such as ampoules, vials, syringes or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B3/00—Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B3/24—Topping-up containers or receptacles to ensure complete filling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B31/00—Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
- B65B31/04—Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
- B65B31/046—Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles co-operating, or being combined, with a device for opening or closing the container or wrapper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B57/00—Automatic control, checking, warning, or safety devices
- B65B57/10—Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
- B65B57/14—Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged and operating to control, or stop, the feed of articles or material to be packaged
- B65B57/145—Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged and operating to control, or stop, the feed of articles or material to be packaged for fluent material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Füllen von als Karpulen (1) ausgebildeten pharmazeutischen Behältnissen mit einem Füllgut, wobei die Karpule (1) an einer Stirnseite (3) eine erste Öffnung mit einem in der ersten Öffnung angeordneten Dosierkolben (5) und an der anderen Stirnseite (2) eine zweite Öffnung aufweist, die mit einem eine Bördelkappe (4) aufweisenden Verschluss versehen ist, wobei zum Füllen eine der beiden Öffnungen mit dem Dosierkolben (5) bzw. der Bördelkappe (4) verschlossen und die andere Öffnung offen ist, wobei das Füllgut über eine Füllnadel (20) in die offene Öffnung der Karpule (1) eindosiert wird, wobei während des Eindosierens des Füllguts der Füllpegel (7) des Füllguts mittels seiner Kontrolleinrichtung (25) überwacht, und das Füllen in Abhängigkeit von dem mittels der Kontrolleinrichtung (25) erfassten Füllpegels (7) gestoppt wird, und wobei nach dem Füllen die offene Öffnung der Karpule (1) mit dem Verschlusskolben (5) bzw. der Bördelkappe (4) luftdicht verschlossen wird, derart, dass der Innenraum der Karpule (1) oberhalb des Füllpegels (7) nach dem Verschließen zumindest im Wesentlichen luftfrei ist.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Füllen von Karpulen mit einem Füllgut nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
- Ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der Praxis bereits bekannt. Hierbei werden die Karpulen auf einem ersten Teil einer Verpackungsanlage gereinigt, dann auf einem zweiten Teil sterilisiert und anschließend in die einen, einen größeren Querschnitt aufweisenden ersten Öffnungen der Karpulen die Dosierkolben eingesetzt. Anschließend erfolgt das Füllen der Karpulen in mindestens zwei Schritten: Zuerst erfolgt eine volumetrisch dosierte Befüllung von ca. 90% des Füllvolumens, anschließend erfolgt eine Befüllung mit der Restfüllmenge. Wesentlich dabei ist, dass die Restfüllmenge ein randvolles Füllen der Karpulen ermöglicht, da nach dem Verschließen der Karpulen innerhalb der Karpulen (möglichst) keine Luft vorhanden sein soll. Für das randvolle Füllen der Karpulen sind verschiedene Möglichkeiten aus dem Stand der Technik bekannt, zum einen ein bewusstes Überfüllen der Karpulen und Absaugen des überschüssigen Füllguts, zum anderen ein Überwachen des Füllpegels mit einem Sensor und ein zielgenaues Abschalten der Fülleinrichtung, sobald der Füllpegel die jeweilige Mündung der Karpule erreicht. Da neben den oben genannten Kriterien zusätzlich die Positionierung des Dosierkolbens für die Anwendung in Insulin-Pens sehr wichtig ist und engen Toleranzen unterliegt, wird üblicherweise beim Stand der Technik zunächst der Kolben in einem engen Toleranzfeld (± 0,1mm bis 0,3 mm) eingesetzt, dann erfolgt die Randbefüllung und anschließend das Verschließen der Karpule mit der Bördelkappe. Wesentlich dabei ist, dass die Befüllung beim Stand der Technik immer durch die, im Verhältnis zur ersten Öffnung einen geringeren Öffnungsquerschnitt aufweisende zweite Öffnung erfolgt, die anschließend mit dem Verschluss (Bördelkappe) abgedichtet wird.
- Packmittelhersteller haben nun eine vorsterilisierte Verpackungsform für Karpulen entwickelt, bei der die Karpulen bereits mit einer Bördelkappe versehen sind. Die Befüllung muss daher von der Seite der ersten Öffnung, d.h. von der Seite des Dosierkolbens, erfolgen. Der Dosierkolben kann anschließend entweder mit dem sogenannten „Setzrohrverfahren“ oder aber dem Vakuumverfahren in die erste Öffnung eingebracht werden. Dies hat jedoch zur Folge, dass, bedingt durch die Toleranzen der Karpule, entweder die Position des Verschlusskolbens oder die Größe der Restluftblase nicht mehr den ursprünglichen Anforderungen genügt. Mit dem erwähnten Setzrohrverfahren kann zwar die Position des Dosierkolbens relativ genau eingestellt werden, jedoch lässt dieses Verfahren keine gegen null gehende Restluftblase zu. Demgegenüber kann mit dem Vakuumverfahren zwar die Restluftblase relativ klein bzw. gegen Null gebracht werden, jedoch wird sich die Position des Dosierkolbens an den Füllpegel anpassen. Die Höhe des Füllpegels schwankt jedoch bedingt durch die angesprochenen geometrischen Toleranzen der Karpulen so stark, dass er außerhalb der Toleranzen für die Genauigkeit der Position des Dosierkolbens liegt.
- Offenbarung der Erfindung
- Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Füllen von Karpulen mit einem Füllgut nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass dieses die erforderliche Positionsgenauigkeit des Dosierkolbens beim Füllen der Karpule über den Öffnungsquerschnitt der ersten Öffnung her erzielt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zum einen das Füllen über eine Kontrolleinrichtung derart gesteuert wird, dass der Füllpegel eine gewünschte Soll-Position erreicht, und dass darüber hinaus vor dem Einführen des Dosierkolbens in die erste Öffnung der Bereich des Kopfraums über der ersten Öffnung evakuiert wird. Dadurch lässt sich neben der erforderlichen genauen Positionierung des Dosierkolbens insbesondere eine minimale Restluftblase erzielen.
- Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Füllen von Karpulen mit einem Füllgut sind in den Unteransprüchen aufgeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
- Besonders bevorzugt zum positionsgenauen Füllen der Karpule ist es, wenn die Karpule in Längsrichtung durch Andrücken an ein festes Anschlagelement in Bezug zur Kontrolleinrichtung ausgerichtet wird. Dadurch lassen sich fertigungsbedingte Maßtoleranzen der Karpule ausgleichen. Als Kontrolleinrichtung haben sich insbesondere optisch arbeitende Kontrolleinrichtungen als günstig erwiesen. Eine derartige optische Kontrolleinrichtung kann bevorzugt beispielsweise mittels eines Lichtstrahls oder aber mittels eines Laserstrahls arbeiten und nimmt beispielsweise Helligkeitsunterschiede oder Unterschiede bezüglich der Brechung eines Lichtstrahls wahr, sobald der Füllpegel den Messstrahl durchquert.
- Ganz besonders bevorzugt ist ein Füllen der Karpule, bei der das Füllen mit dem Füllgut in mehreren, vorzugsweise in zwei Schritten erfolgt, wobei in einem ersten Schritt eine Hauptmenge, vorzugsweise in etwa 90% der Gesamtfüllmenge mit einer ersten Fördermenge pro Zeiteinheit, und anschließend eine gegenüber der Hauptmenge geringere Restfüllmenge mit einer zweiten Fördermenge pro Zeiteinheit in die Karpule eindosiert wird, wobei die zweite Fördermenge pro Zeiteinheit geringer ist als die erste Fördermenge. Ein derartiges Verfahren ermöglicht zum einen eine relativ rasche Befüllung der Karpule infolge der relativ hohen ersten Fördermenge und darüber hinaus eine relativ genaue Einhaltung des Füllpegels durch das Vorsehen einer zweiten Menge pro Zeiteinheit, die eine geringere Fördermenge aufweist als die erste Fördermenge, sodass sich ein Füllpegel sehr genau einhalten lässt. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass üblicherweise eine Fülleinrichtung nach Passieren des Messstrahls an einer bestimmten Stelle noch für eine bestimmte Nachlaufzeit betrieben wird, bis der Füllpegel sein gewünschtes Maß erreicht. Die während der Nachlaufzeit eindosierte Füllmenge hängt natürlich stark von der Fördermenge pro Zeiteinheit ab, sodass unter Berücksichtigung aller Maschinentoleranzen durch Wahl einer relativ kleinen zweiten Fördermenge pro Zeiteinheit sich der Füllpegel sehr genau einstellen lässt. Die Nachlaufzeit kann jedoch auch Null sein.
- Die Erfindung umfasst auch eine Vorrichtung zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Vorrichtung eine Fülleinrichtung zum Abfüllen einer Füllgutmenge in die erste Öffnung der Karpule, eine Kontrolleinrichtung zur Überwachung des Füllpegels, eine Verschließeinrichtung zum Einsetzen des Dosierkolbens in die erste Öffnung sowie eine Evakuiereinrichtung zum Evakuieren des Kopfraums der Karpule vor dem Einsetzen des Dosierkolbens umfasst. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Fülleinrichtung eine zumindest ein Anschlagelement umfassende Einrichtung aufweist, die die Karpule zur Kontrolleinrichtung ausrichtet, insbesondere bezüglich der axialen Position der Karpule zu einem Messstrahl der Kontrolleinrichtung. Durch eine derartige Ausbildung lässt sich die Karpule axial sehr genau positionieren und dadurch kann zum einen der Füllpegel sehr genau eingehalten, und zum anderen die Position des Dosierkolbens sehr genau festgelegt werden.
- Bevorzugt umfasst die Einrichtung zusätzlich ein federbelastetes Element umfasst, das die Karpule axial gegen das Anschlagelement drückt. Durch das federbelastete Element lassen sich insbesondere geometrische Toleranzen der Karpule sehr leicht ausgleichen, ohne dass es zu einer Beschädigung der Karpule kommen kann.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
- Diese zeigt in:
-
1 : in Draufsicht einen Teilbereich einer Füll- und Verschließeinrichtung für Karpulen in vereinfachter Darstellung, -
2 : einen Schnitt durch eine Fülleinrichtung für Karpulen und -
3 : einen Schnitt durch eine Verschließeinrichtung für Karpulen. - Gleiche Bauteile bzw. Bauteile mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
- In der
1 ist ein Teilbereich einer Verpackungsanlage100 zum Füllen und Verschließen von Karpulen1 dargestellt. Hierbei werden die Karpulen1 mittels einer im Einzelnen nicht näher dargestellten Fördereinrichtung101 vorzugsweise taktweise in eine Förderrichtung102 gefördert. In dem für die Erfindung relevanten Bereich der Verpackungsanlage100 weist diese eine Fülleinrichtung10 sowie eine Verschließeinrichtung50 auf, wobei die Karpulen1 zunächst in den Bereich der Fülleinrichtung10 gelangen und anschließend zur Verschließeinrichtung50 weitergefördert werden. - Bei einer Karpule
1 handelt es sich um einen aus Glas bestehenden Behälter, der im Wesentlichen eine zylindrische Grundform aufweist und entsprechend der2 und3 auf gegenüberliegenden Stirnseiten2 ,3 verschlossen ist. Hierbei kennzeichnet die eine Stirnseite2 eine erste Öffnung der Karpule1 , die mittels eines Bördelverschlusses, insbesondere in Form einer Bördelkappe4 , verschlossen ist. Die Stirnseite2 weist dabei einen relativ geringen Öffnungsquerschnitt auf. Zum Entnehmen eines Pharmazeutikums aus der Karpule1 kann in an sich bekannter Art und Weise eine dafür geeignete Injektionsnadel mit der Stirnseite2 der Karpule1 verbunden werden, wobei die Injektionsnadel die Bördelkappe4 durchstößt und dadurch in Kontakt mit dem innerhalb der Karpule1 befindlichen Pharmazeutikums gelangt. Die andere Stirnseite3 der Karpule1 ist hingegen mittels eines zylindrischen Kolbenstopfens5 luftdicht verschlossen, wobei zur Entnahme des Pharmazeutikums aus der Karpule1 der Kolbenstopfen5 in die Karpule1 , d.h. in Richtung zur Stirnseite2 , eingedrückt werden kann. - Im Rahmen der Erfindung ist es vorgesehen, dass von einem Packmittelhersteller vorsterilisierte Karpulen
1 , die mittels der Bördelkappe4 verschlossen sind, dem Abfüller bzw. an die Verpackungsanlage100 angeliefert werden. In der Verpackungsanlage100 findet das Füllen der Karpulen1 mit einem Pharmazeutikum und das Einbringen des Kolbenstopfens5 in die Stirnseite3 der Karpule1 statt. Wesentliche Kriterien für die Verpackungsanlage100 sind zum einen das Einhalten einer bestimmten Soll-Füllmenge in die Karpulen1 sowie eine maximal mögliche Restluftmenge in den Karpulen1 nach dem Verschließen der Karpulen1 mittels der Kolbenstopfen5 . Hierzu ist ein exaktes axiales Einsetzen der Kolbenstopfen5 in die Stirnseite2 der Karpulen1 erforderlich, wobei die Position des Kolbenstopfens5 in Abhängigkeit von den Maßtoleranzen der jeweiligen Karpule1 , insbesondere in Abhängigkeit von deren axialen Länge, schwanken kann. - Die Fülleinrichtung
10 umfasst beispielhaft einen säulenförmigen Träger11 , an dem ein in Form einer Platte ausgebildetes Anschlagelement12 ortsfest angeordnet ist. Die mit der Bördelkappe4 versehene Karpule1 wird mittels einem federbelasteten Stößel13 gegen die Unterseite des Anschlagelements12 gedrückt, derart, dass der radial umlaufende Randbereich6 der Karpule1 gegen das Anschlagelement12 anliegt. In dem Anschlagelement12 ist eine Durchgangsöffnung14 ausgebildet. Die Durchgangsöffnung14 des Anschlagelements12 ist von einer Füllnadel20 durchsetzt. Über die Füllnadel20 wird das Füllgut, insbesondere in Form des flüssigen Pharmazeutikums, in den Innenraum der Karpule1 abgegeben. Die Füllnadel20 kann zur Vermeidung von Blasenbildung in Richtung des Doppelpfeils21 in Längs- bzw. Axialrichtung der Karpule1 aufund abbeweglich am Träger11 angeordnet sein. - Unterhalb des Anschlagelements
12 ist im Träger11 eine Kontrolleinrichtung25 zur Erfassung des Füllpegels7 innerhalb der Karpule1 angeordnet. Die Kontrolleinrichtung25 umfasst eine Lichtquelle27 , die einen horizontal ausgerichteten Messstrahl28 erzeugt, der durch die Karpule1 hindurch dringt, und der auf der der Lichtquelle27 gegenüberliegenden Seite der Karpule1 von einem Sensorelement29 erfasst wird. Das beispielsweise lichtempfindlich ausgebildete Sensorelement29 nimmt Helligkeitsänderungen des Messstrahls28 wahr, die insbesondere dann entstehen, wenn der Füllpegel7 innerhalb der Karpule1 beim Füllen der Karpule1 in den Bereich des Messstrahls28 gelangt. Die Sensoreinrichtung29 ist mit einer nicht dargestellten Steuereinrichtung der Fülleinrichtung10 verbunden, die vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass beim Erfassen des Füllpegels7 durch die Kontrolleinrichtung25 die Fülleinrichtung10 noch während einer bestimmten, einstellbaren Zeitdauer Pharmazeutika in die Karpule1 eindosiert. Der Füllpegel7 befindet sich dann bei vollständig befüllter, d.h. mit der Soll-Füllgutmenge versehenen Karpule1 daher oberhalb des Niveaus des Messstrahls28 . Wenn die erwähnte Zeitdauer jedoch Null ist, so fällt der Füllpegel7 mit dem Niveau des Messstrahls28 zusammen. - Das Füllen der Karpule
1 erfolgt in wenigstens einem, vorzugsweise in zwei, insbesondere direkt aneinander anschließenden Füllphasen: So kann es insbesondere vorgesehen sein, dass während einer ersten Füllphase, in der beispielsweise eine Hauptfüllmenge in Höhe von etwa 90% der Soll-Füllmenge in die Karpule1 eindosiert wird, die Fülleinrichtung10 das Pharmazeutikum über die Füllnadel20 mit einer ersten Durchflussmenge (pro Zeiteinheit) bzw. Fließgeschwindigkeit eindosiert. Wenn beispielsweise der Füllpegel7 das Niveau des Messstrahls28 erreicht hat, wird eine Rest-Füllmenge, z.B. 10% der Soll-Füllmenge, in die Karpule1 eindosiert, wobei dies, wie bereits erläutert, über eine festgelegte Befülldauer erfolgt. Vorzugsweise ist es dabei vorgesehen, dass die Restfüllmenge mit einer zweiten Dosiermenge über die Füllnadel20 in die Karpule1 eindosiert wird, wobei die zweite Durchflussmenge bzw. Fließgeschwindigkeit geringer ist als die erste Durchflussmenge (pro Zeiteinheit). Infolge der axialen Positionierung der Karpule1 bzw. der Stirnseite2 zum Anschlagelement12 ist sichergestellt, dass beim Beenden des Füllvorgangs der Füllpegel7 sich in einer definierten Position zur (oberen) Stirnseite2 der Karpule1 befindet. Alternativ kann das Befüllen auch in einem einzigen Schritt erfolgen, derart, dass 100% der Soll-Füllmenge mit einer einzigen Durchflussmenge pro Zeiteinheit eindosiert wird, und dass nach Passieren des Messstrahls28 das Abfüllen unmittelbar beendet wird. - Nach dem Füllen der Karpule
1 mit dem Pharmazeutikum gelangt die Karpule1 in den Bereich der Verschließeinrichtung50 . Gemäß3 umfasst die Verschließeinrichtung50 eine Anschlussplatte51 mit einer Durchgangsöffnung52 . Innerhalb der Durchgangsöffnung52 sind ein Stopfensetzstößel55 sowie ein den Stopfensetzstößel55 radial umgebendes Stopfensetzrohr56 angeordnet. Im Bereich der Stirnseite3 der Karpule1 ist ferner ein Abdichtelement57 angeordnet, das die Stirnseite3 der Karpule1 zur Anschlussplatte51 hin abdichtet, sodass insbesondere aus der Umgebung keine Luft in den Innenraum der Karpule1 gelangen kann. Die Stirnseite3 der Karpule1 , das heißt der Kopfraum der Karpule1 oberhalb des Füllpegels7 kann über einen Vakuumanschluss58 , der mit einer nicht dargestellten Vakuumquelle verbunden ist, evakuiert werden. - Von einer nicht dargestellten Zuführeinrichtung wird jeweils ein Kolbenstopfen
5 in das Stopfensetzrohr56 gefördert, der anschließend mittels des Stopfensetzstößels55 , wie in der3 dargestellt, in die Stirnseite2 der Karpule1 eingedrückt bzw. eingeschoben wird. Wesentlich dabei ist, dass, wie an sich bekannt, der Kolbenstopfen5 zunächst knapp oberhalb der Stirnseite3 der Karpule1 axial positioniert wird, sodass über den Vakuumanschluss58 im Kopfraum der Karpule1 oberhalb des Füllpegels7 befindliche Luft evakuiert wird. Anschließend wird der Kolbenstopfen5 mittels des Stopfensetzstößels55 axial soweit in den Innenraum der Karpule1 eingedrückt, bis dieser eine gewünschte Sollposition erreicht hat, vorzugsweise in Höhe des Füllpegels7 . Anschließend wird der Stopfensetzstößel55 aus der Karpule1 axial herausbewegt, sodass die befüllte und mit der Bördelkappe4 sowie dem Kolbenstopfen5 versehene Karpule1 innerhalb der Verpackungsanlage100 ggf. weiteren Bearbeitungseinrichtungen zugeführt werden kann. - Die soweit beschriebene Verpackungsanlage
100 bzw. die Befülleinrichtung10 und die Verschließeinrichtung50 können in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. So ist es beispielsweise denkbar, dass die Karpule1 mit ihrer Stirnseite2 gegen ein ortsfestes Anschlagelement anliegt, während ein weiteres Element, gegen das die andere Stirnseite2 anliegt, gefedert angeordnet ist. In diesem Fall wird entgegen dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Ausrichtung zur Mündung an der Stirnseite2 ermöglicht.
Claims (8)
- Verfahren zum Füllen von als Karpulen (
1 ) ausgebildeten pharmazeutischen Behältnissen mit einem Füllgut, wobei die Karpule (1 ) an einer Stirnseite (3 ) eine erste Öffnung mit einem in der ersten Öffnung angeordneten Dosierkolben (5 ) und an der anderen Stirnseite (2 ) eine zweite Öffnung aufweist, die mit einem eine Bördelkappe (4 ) aufweisenden Verschluss versehen ist, wobei zum Füllen eine der beiden Öffnungen mit dem Dosierkolben (5 ) bzw. der Bördelkappe (4 ) verschlossen und die andere Öffnung offen ist, wobei das Füllgut über eine Füllnadel (20 ) in die offene Öffnung der Karpule (1 ) eindosiert wird, wobei während des Eindosierens des Füllguts der Füllpegel (7 ) des Füllguts mittels seiner Kontrolleinrichtung (25 ) überwacht, und das Füllen in Abhängigkeit von dem mittels der Kontrolleinrichtung (25 ) erfassten Füllpegels (7 ) gestoppt wird, und wobei nach dem Füllen die offene Öffnung der Karpule (1 ) mit dem Verschlusskolben (5 ) bzw. der Bördelkappe (4 ) luftdicht verschlossen wird, derart, dass der Innenraum der Karpule (1 ) oberhalb des Füllpegels (7 ) nach dem Verschließen zumindest im Wesentlichen luftfrei ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllen der Karpule (1 ) über die Stirnseite (3 ) erfolgt, in der der Dosierkolben (5 ) angeordnet ist, und dass vor dem Einführen des Dosierkolbens (5 ) in die erste Öffnung der Stirnseite (3 ) der Raum über dem Füllpegel (7 ) evakuiert wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Karpule (
7 ) in Längsrichtung durch Andrücken an ein festes Anschlagelement (12 ) in Bezug zur Kontrolleinrichtung (25 ) ausgerichtet wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Karpule (
1 ) eine vorsterilisierte, mit der Bördelkappe (4 ) in der zweiten Öffnung versehene Karpule (1 ) verwendet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Kontrolleinrichtung (
25 ) eine optische arbeitende Kontrolleinrichtung (25 ) verwendet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllen mit dem Füllgut in mehreren, vorzugsweise in zwei Phasen erfolgt, wobei in einer ersten Phase eine Hauptmenge, vorzugsweise in etwa 90% der Gesamtfüllmenge mit einer ersten Fördermenge pro Zeiteinheit, und anschließend eine gegenüber der Hauptmenge geringere Restfüllmenge mit einer zweiten Fördermenge pro Zeiteinheit in die Karpule (
1 ) eindosiert wird, wobei die zweite Fördermenge pro Zeiteinheit geringer ist als die erste Fördermenge. - Vorrichtung (
100 ) zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer Fülleinrichtung (10 ) zum Füllen einer Füllgutmenge in die erste Öffnung der Karpule (1 ), einer Kontrolleinrichtung (25 ) zur Überwachung des Füllpegels (7 ), einer Verschließeinrichtung (50 ) zum Einsetzen des Dosierkolbens (5 ) in die erste Öffnung, sowie mit einer Evakuiereinrichtung (58 ) zum Evakuieren des Kopfraums der Karpule (1 ) oberhalb des Füllpegels (7 ) vor dem Einsetzen des Dosierkolbens (5 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Fülleinrichtung (10 ) eine zumindest ein Anschlagelement (12 ) umfassende Einrichtung aufweist, die die Karpule (1 ) zur Kontrolleinrichtung (25 ) ausrichtet, insbesondere bezüglich der axialen Position der Karpule (1 ) zu einem Messstrahl (28 ) der Kontrolleinrichtung (25 ). - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zusätzlich ein federbelastetes Element (
13 ) umfasst, das die Karpule (1 ) axial gegen das Anschlagelement (12 ) drückt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fülleinrichtung (
10 ) und die Verschließeinrichtung (50 ) an voneinander separaten Stationen angeordnet sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012207587.9A DE102012207587B4 (de) | 2012-05-08 | 2012-05-08 | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Karpulen mit einem Füllgut |
IT000721A ITMI20130721A1 (it) | 2012-05-08 | 2013-05-02 | Procedimento e dispositivo per il riempimento di fiale con un materiale di riempimento |
CN201310168085.XA CN103387060B (zh) | 2012-05-08 | 2013-05-06 | 用于将待装剂注入剂管的方法及装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012207587.9A DE102012207587B4 (de) | 2012-05-08 | 2012-05-08 | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Karpulen mit einem Füllgut |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012207587A1 true DE102012207587A1 (de) | 2013-11-14 |
DE102012207587B4 DE102012207587B4 (de) | 2024-01-18 |
Family
ID=49475430
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012207587.9A Active DE102012207587B4 (de) | 2012-05-08 | 2012-05-08 | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Karpulen mit einem Füllgut |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN103387060B (de) |
DE (1) | DE102012207587B4 (de) |
IT (1) | ITMI20130721A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023174645A1 (de) * | 2022-03-16 | 2023-09-21 | OPTIMA pharma GmbH | Verfahren und vorrichtung zum befüllen genesteter behälter |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111806776B (zh) * | 2020-07-15 | 2022-04-05 | 长沙一星制药机械有限公司 | 预充式注射器灌封机 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4320098C2 (de) | 1993-06-17 | 2001-10-18 | Groninger & Co Gmbh | Verfahren zum Abfüllen und Verschließen von hochviskosen pharmazeutischen Produkten in Spritzenzylindern sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19909995A1 (de) | 1999-03-06 | 2000-09-07 | Inova Pac Systeme Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und/oder Evakuieren von Behältern |
DE19919029A1 (de) * | 1999-04-27 | 2000-11-09 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum Zentrieren von pharmazeutischen Behältnissen, insbesondere von Kopfabschnitten von Ampullen im Bereich einer Abfülleinrichtung |
DE10129452A1 (de) * | 2001-06-19 | 2003-01-09 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Befüllen von im wesentlichen zylinderförmigen Ampullen |
DE102006019518A1 (de) | 2005-07-15 | 2007-01-18 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältnissen |
US20080121306A1 (en) * | 2006-06-15 | 2008-05-29 | Markus Koeger | Vacuum filling of syringe liquids with outgassing compensation stroke |
FR2957592A1 (fr) * | 2010-03-19 | 2011-09-23 | Equip Support Radio Pharma | Dispositif hermetique pour la manipulation d'un liquide |
CN102079496A (zh) * | 2010-09-27 | 2011-06-01 | 楚天科技股份有限公司 | 一种药液灌装的控制方法及控制装置 |
-
2012
- 2012-05-08 DE DE102012207587.9A patent/DE102012207587B4/de active Active
-
2013
- 2013-05-02 IT IT000721A patent/ITMI20130721A1/it unknown
- 2013-05-06 CN CN201310168085.XA patent/CN103387060B/zh active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023174645A1 (de) * | 2022-03-16 | 2023-09-21 | OPTIMA pharma GmbH | Verfahren und vorrichtung zum befüllen genesteter behälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102012207587B4 (de) | 2024-01-18 |
CN103387060A (zh) | 2013-11-13 |
ITMI20130721A1 (it) | 2013-11-09 |
CN103387060B (zh) | 2017-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2198970B1 (de) | Kartuschenkolben | |
DE102009027452A1 (de) | Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von pharmazeutischen Bahältnissen | |
DE102004040441A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Füllstandes einer Ampulle | |
DE112015006171B4 (de) | Elektrophoresevorrichtung und Elektrophoreseverfahren | |
WO2016012165A1 (de) | Verschluss für pharmazeutische gebinde sowie verfahren zum verschliessen eines fläschchens | |
CH703164A1 (de) | Versiegelter Glasbehälter mit verschiebbarem Kolben. | |
DE3803366A1 (de) | Vorrichtung zum ausgeben einer dosierten menge von fliessfaehigem gut aus einem behaelter, insbesondere fluessigem medikament aus einer arzneimittelflasche | |
DE102014200250A1 (de) | Verfahren zum Konditionieren einer Abfülleinrichtung für flüssige Pharmazeutika in ein Behältnis und Abfülleinrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
EP1270412B1 (de) | Verfahren zum Befüllen von im wesentlichen zylinderförmigen Ampullen | |
DE102012207587B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Karpulen mit einem Füllgut | |
EP4251879A1 (de) | Verfahren zum entleeren von viskosem material aus einer beidseitig offenen kartusche sowie hierfür geeignete entleer-vorrichtung | |
DE202007018843U1 (de) | Positionserfassungsvorrichtung zur Erfassung von mindestens zwei Positionen | |
EP0727229A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren einer vorgebbaren Menge einer Flüssigkeit | |
DE102008016513A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum exakten Dosieren von Flüssigkeiten | |
WO2007121915A1 (de) | Spritzenzylinder | |
EP2683485B1 (de) | Probenbehältnis | |
EP2129465B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums | |
DE102008030038A1 (de) | Vorrichtung zur Prüfung der bestimmungsgemäßen Positionierung eines Stopfens in einer einen Hohlkörper aufweisenden Spritze oder Karpule | |
WO2003098170A1 (de) | Vorrichtung zur dosierung von substanzen | |
DE102021109816A1 (de) | Verfahren zum Entleeren von viskosem Material aus einer beidseitig offenen Kartusche sowie hierfür geeignete Entleer-Vorrichtung | |
EP3398631A1 (de) | System und verfahren zum befüllen von behältern mit nachdrücken eines verschlusses | |
DE102022202597A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen genesteter Behälter | |
DE202022104762U1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen genesteter Behälter | |
WO2005061327A1 (de) | Verfahren zum blasenfreien befüllen von karpulen | |
DE102012212527B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren einer Abfülleinrichtung für flüssige Pharmazeutika vor einer Produktionsphase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH PACKAGING TECHNOLOGY GMBH, 71332 WAIBLINGEN, DE Owner name: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |