DE102012206641A1 - Achsbrücke einer Arbeitsmaschine - Google Patents

Achsbrücke einer Arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012206641A1
DE102012206641A1 DE201210206641 DE102012206641A DE102012206641A1 DE 102012206641 A1 DE102012206641 A1 DE 102012206641A1 DE 201210206641 DE201210206641 DE 201210206641 DE 102012206641 A DE102012206641 A DE 102012206641A DE 102012206641 A1 DE102012206641 A1 DE 102012206641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
square
working machine
square section
axle
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210206641
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012206641B4 (de
Inventor
Thomas Großwald
Enrico Herfurth
Erich Katzensteiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102012206641.1A priority Critical patent/DE102012206641B4/de
Publication of DE102012206641A1 publication Critical patent/DE102012206641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012206641B4 publication Critical patent/DE102012206641B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/16Axle housings
    • B60B35/163Axle housings characterised by specific shape of the housing, e.g. adaptations to give space for other vehicle elements like chassis or exhaust system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Es wird eine Achsbrücke (1) einer Arbeitsmaschine mit einem als Vierkantabschnitt (2) ausgebildeten Befestigungsbereich zum Befestigen an der Arbeitsmaschine vorgeschlagen, wobei der Vierkantabschnitt (2) mit seinen Vierkantflächen (5) derart ausgeführt ist, dass jede Vierkantfläche (5) zur direkten Befestigung an der Arbeitsmaschine vorsehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Achsbrücke einer Arbeitsmaschine gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift DE 103 20 218 A1 ist eine Achsanbindung für Luftfederachsen von Fahrzeugen bekannt. Die Achsanbindung umfasst einen Achskörper, der bereichsweise einen Vierkantrohrabschnitt aufweist. Als separates Bauteil umgreift eine Halteplatte den Vierkantrohrabschnitt der Achse, um die Achse an einem Längslenker des Lastkraftwagens indirekt zu befestigen. Somit wird die Achse mit ihrer Unterseite und mit ihrer Oberseite über die Halteplatte an dem Längslenker befestigt. Eine seitliche Montage ist bei der bekannten Achsanbindung nicht möglich. Folglich ist die Achsanbindung auf eine bestimmte Form der Fahrzeuganbindung beschränkt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Achsbrücke einer Arbeitsmaschine vorzuschlagen, welche ohne aufwändige Umkonstruktionen bei unterschiedlichen Aufhängungs- und Rahmengestaltungen universell einsetzbar ist und eine sichere Befestigung an der Arbeitsmaschine gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei sich vorteilhafte Ausgestaltungen aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen ergeben.
  • Demnach wird eine Achsbrücke zum Befestigen an einer Arbeitsmaschine vorgeschlagen, welche als Befestigungsbereich einen Vierkantabschnitt oder dergleichen aufweist, der derart gestaltet ist, dass jede Vierkantfläche des Vierkantabschnittes zur direkten Befestigung an der Arbeitsmaschine vorgesehen ist.
  • Aufgrund der einfachen geometrischen Bauform kann eine Bearbeitung jeder Vierkantfläche auf einfachste Weise durchgeführt werden, damit durch verschiedene Bearbeitungsvarianten die Achsbrücke auf die Einbaulage angepasst werden kann. Durch eine Zusammenfassung der notwendigen Bearbeitungen kann eine identische Achsbrücke in allen Achsen der Fahrzeuge verwendet werden. Die erfindungsgemäße Achsbrücke ist geometrisch den Anforderungen der jeweiligen Anwendung bzw. Baugröße so angepasst, dass die verschiedenen Krafteinleitungen aufgenommen werden können. Dadurch wird die Varianz verringert und die Stückzahlen einer Variante erhöht, welches zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Insgesamt wird somit eine Achsbrücke mit einer flexiblen Achsanbindung an einer Arbeitsmaschine geschaffen.
  • Aufgrund der zum Beispiel quaderförmigen Form des Vierkantabschnittes ergibt sich die vorteilhafte Möglichkeit, die Vierkantflächen durch flächige Anlage zur direkten, kraftschlüssigen Befestigung an der Arbeitsmaschine zu verwenden. Hierzu können Befestigungsbohrungen des Vierkantabschnittes verwendet werden, um die Achsbrücke ohne sonst erforderliche Halteelemente direkt an den Rahmen oder die Aufhängung der Arbeitsmaschine anzuschrauben oder dergleichen zu befestigen.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine dreidimensionale schematische Ansicht einer möglichen Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Achsbrücke mit einem Vierkantabschnitt; und
  • 2 eine schematische Querschnittsansicht der Achsbrücke im Bereich des Vierkantabschnittes gemäß 1.
  • In den 1 und 2 ist eine mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Achsbrücke 1 einer nicht weiter dargestellten Arbeitsmaschine beispielhaft gezeigt.
  • Die Achsbrücke 1 umfasst einen Befestigungsbereich zum Befestigen an der Arbeitsmaschine, der als Vierkantabschnitt 2 ausgeführt ist. Der Vierkantabschnitt 2 ist zwischen den beiden Radantrieben 3, 4 etwa mittig angeordnet, sodass die Achsbrücke 1 einen abschnittsweise vierkantförmigen Gehäusebereich aufweist. Der Vierkantabschnitt 2 mit seinen Vierkantflächen 5 ist derart ausgeführt, dass jede Vierkantfläche 5 zur direkten Befestigung an der Arbeitsmaschine eingesetzt werden kann. Infolgedessen kann die Achsbrücke mit ihrer oberen, unteren und/oder den beiden seitlichen Vierkantflächen 5 direkt an der Arbeitsmaschine, wie zum Beispiel einem Muldenkipper oder dergleichen, befestigt werden. Durch die einfache, etwa quaderförmige Form des Vierkantabschnittes 2 kann jede Vierkantfläche 5 an die entsprechende Form des Rahmens oder der Aufhängung der Arbeitsmaschine zum direkten Befestigen daran angepasst werden.
  • Wie insbesondere aus 1 ersichtlich ist, weist jede Vierkantfläche 5 mehrere Befestigungsbohrungen 6 auf, mit denen die zugeordnete Vierkantfläche 5 direkt an dem Rahmen oder der Aufhängung der Arbeitsmaschine durch entsprechende Verschraubungen kraftschlüssig befestigt werden kann.
  • Insbesondere aus der Querschnittsansicht gemäß 2 ist ersichtlich, dass die Befestigungsbohrungen 6 durch den quaderförmigen Vierkantabschnitt 2 der Achsbrücke 1 verlaufen und somit jeweils gegenüberliegenden Vierkantflächen 5 zugeordnet sind. Ferner ist aus 2 ersichtlich, dass im Inneren der Achsbrücke 1 die nicht weiter dargestellte Antriebswelle verläuft, die mit den Radantrieben 3, 4 verbunden ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Achsbrücke
    2
    Vierkantabschnitt
    3
    Radantrieb
    4
    Radantrieb
    5
    Vierkantfläche
    6
    Befestigungsbohrung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10320218 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Achsbrücke (1) einer Arbeitsmaschine, mit einem als Vierkantabschnitt (2) ausgebildeten Befestigungsbereich zum Befestigen an der Arbeitsmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass der Vierkantabschnitt (2) mit seinen Vierkantflächen (5) derart ausgeführt ist, dass jede Vierkantfläche (5) zur direkten Befestigung an der Arbeitsmaschine vorsehen ist.
  2. Achsbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der etwa quaderförmige Vierkantabschnitt (2) an der Achsbrücke (1) zwischen den an jedem Ende der Achsbrücke (1) vorgesehenen Radantrieben (3, 4) angeordnet ist, wobei mittels zumindest einer Vierkantfläche (5) eine flächige Anlage zur direkten kraftschlüssigen Befestigung an der Arbeitsmaschine vorgesehen ist.
  3. Achsbrücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vierkantfläche (5) mehrere Befestigungsbohrungen (6) aufweist, über die die Vierkantfläche (5) mit einem Rahmen oder mit einer Aufhängung der Arbeitsmaschine verbindbar ist.
  4. Achsbrücke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsbohrungen (6) durch den quaderförmigen Vierkantabschnitt (2) verlaufen und jeweils gegenüberliegenden Vierkantflächen (5) zugeordnet sind.
DE102012206641.1A 2012-04-23 2012-04-23 Achsbrücke einer Arbeitsmaschine Active DE102012206641B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012206641.1A DE102012206641B4 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Achsbrücke einer Arbeitsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012206641.1A DE102012206641B4 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Achsbrücke einer Arbeitsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012206641A1 true DE102012206641A1 (de) 2013-10-24
DE102012206641B4 DE102012206641B4 (de) 2021-11-25

Family

ID=49290203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012206641.1A Active DE102012206641B4 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Achsbrücke einer Arbeitsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012206641B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211527A1 (de) * 2015-06-23 2016-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugachse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036651A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Bpw Bergische Achsen Kg Achskonstruktion für Nutzfahrzeugachsen
DE10320218A1 (de) 2003-05-05 2004-12-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Achsanbindung für Luftfederachsen von Fahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036651A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Bpw Bergische Achsen Kg Achskonstruktion für Nutzfahrzeugachsen
DE10320218A1 (de) 2003-05-05 2004-12-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Achsanbindung für Luftfederachsen von Fahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211527A1 (de) * 2015-06-23 2016-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugachse
US10752054B2 (en) 2015-06-23 2020-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Vehicle axle
DE102015211527B4 (de) 2015-06-23 2023-08-03 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugachse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012206641B4 (de) 2021-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009034860A1 (de) Hilfsrahmenträger für eine Aufhängung
EP3157770B1 (de) Radträger eines fahrzeuges mit einer klemmsitz-verbindung
DE102008047463A1 (de) Fahrzeugtür
DE102016004367A1 (de) Achsaufhängung für eine durch einen elektrischen Antrieb angetriebene Achse
DE102011017637B4 (de) Triebwerkaufhängung für Kraftfahrzeug
DE102013011546A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102011002964A1 (de) Lagerung eines Querstabilisators an einem rahmenartigen Achsträger eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102009035158A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102014109887B4 (de) Fahrzeugkarosserie-Verstärkungsstruktur
DE102012206641B4 (de) Achsbrücke einer Arbeitsmaschine
DE102006057665B4 (de) Rahmenartiger Achsträger für ein Kraftfahrzeug
DE102010035976A1 (de) Geteilter Stabilisator einer Nutzfahrzeug-Fahrerhauslagerung
DE102016218302A1 (de) Lagereinrichtung für eine Blattfederanordnung einer Radaufhängung
DE102010014804B4 (de) Anordnung zur Lagerung einer Baugruppe an einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP2759422A2 (de) Anhängekupplung
DE102006028756B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102013201302A1 (de) Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
DE102008031709A1 (de) Scheibenbremsanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102012005502A1 (de) Kraftfahrzeugrahmenvorrichtung
EP3158842A1 (de) Landwirtschaftliches fahrzeug
DE102016206649A1 (de) Hilfsrahmen für ein Fahrzeug
DE102019200769A1 (de) Getriebegehäuse und Anordnung zur Abstützung eines Getriebes
DE102014218605B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Hinterachse an einem karosseriebaufesten Querträger eines Kraftfahrzeugs und Anordnung einer solchen Vorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP2396205A1 (de) Baugruppe bestehend aus einem ausgleichsbehälter und einem hauptzylinder für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE102017200675A1 (de) Einstellvorrichtung zur Spureinstellung an einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final