DE102012204626A1 - Formschlüssige Verbindung zwischen Gehäuseteilen - Google Patents

Formschlüssige Verbindung zwischen Gehäuseteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102012204626A1
DE102012204626A1 DE102012204626A DE102012204626A DE102012204626A1 DE 102012204626 A1 DE102012204626 A1 DE 102012204626A1 DE 102012204626 A DE102012204626 A DE 102012204626A DE 102012204626 A DE102012204626 A DE 102012204626A DE 102012204626 A1 DE102012204626 A1 DE 102012204626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
flange
projections
housing part
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012204626A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Fritz Heinzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102012204626A priority Critical patent/DE102012204626A1/de
Priority to US13/798,299 priority patent/US20130251449A1/en
Priority to SE1350313A priority patent/SE1350313A1/sv
Priority to CN2013100927770A priority patent/CN103322170A/zh
Publication of DE102012204626A1 publication Critical patent/DE102012204626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/029Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for sealing the gearboxes, e.g. to improve airtightness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/50Flanged connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02013Extension units for gearboxes, e.g. additional units attached to a main gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine formschlüssige Verbindung zwischen einem ersten, einen ersten Flansch (11a, 21a, 31a) aufweisenden Gehäuseteil (11, 21, 31, 41, 51) und einem zweiten, einen zweiten Flansch (12a, 22a, 32a) aufweisenden Gehäuseteil (12, 22, 32, 42, 52) mittels als Vorsprünge und Ausnehmungen ausgebildeter formschlüssiger Elemente, wobei zwischen den Flanschen (11a, 12a; 21a, 22a; 31a, 32a) ein Einlegeteil (13, 23, 33, 43, 53) einspannbar ist und wobei die Ausnehmungen (11b, 12b, 21b, 22b; 31b, 31c, 32b, 32c, 41b, 42b, 51a) sowohl im ersten als auch im zweiten Flansch (11a, 21a, 31a, 12a, 22a, 32a) und die Vorsprünge (13a, 13b, 23a, 23b, 33a bis 33d, 43a, 43b, 53a) auf beiden Seiten des Einlegeteils (13, 23, 33, 43, 53) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine formschlüssige Verbindung zwischen einem ersten Gehäuseteil mit einem ersten Flansch und einem zweiten Gehäuseteil mit einem zweiten Flansch, wobei formschlüssige Elemente in Form von Vorsprüngen und Ausnehmungen für eine Querkraftübertragung zwischen den Gehäuseteilen vorgesehen sind.
  • In der älteren Anmeldung der Anmelderin mit dem amtlichen Aktenzeichen DE 10 2011 003 324.6 (internes Aktenzeichen der Anmelderin: 003481) ist eine derartige formschlüssige Verbindung zwischen einem Getriebegehäuse und einem Motorschwungradgehäuse beschrieben. Die formschlüssigen Elemente sind einerseits als Vorsprünge, welche am Flansch des Getriebegehäuses angeordnet und einstückig mit dem Flansch ausgebildet sind, und andererseits als Ausnehmungen, welche in den Flansch des Motorschwungradgehäuses eingearbeitet sind, ausgebildet. Die Flansche der beiden Gehäuse sind quasi miteinander verzahnt, sodass ein Drehmoment vom einen auf das andere Gehäuse übertragbar ist. Die Herstellung derartiger Vorsprünge und Ausnehmungen am Gehäuse ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik, zielt die Erfindung auf eine formschlüssige Verbindung zur verbesserten Übertragung von Drehmomenten und Querkräften, welche einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Gemäß Patentanspruch 1 ist für die formschlüssige Verbindung der eingangs genannten Art ein separates Einlegeteil vorgesehen, welches zwischen den Flanschen einspannbar ist und zu beiden Seiten Vorsprünge aufweist, welche in die auf beiden Flanschen angeordneten Ausnehmungen formschlüssig eingreifen. Das Einlegeteil wirkt somit als Drehmoment- oder Querkraftübertragungselement zwischen den beiden Gehäuseteilen. Gegenüber dem Stand der Technik besteht der Vorteil des mit Vorsprüngen versehenen Einlegeteils darin, dass dieses kostengünstig herstellbar ist und darüber hinaus einfach, z. B. wie ein Dichtelement zwischen den Flanschen montiert werden kann.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Vorsprünge einstückig mit dem Einlegeteil ausgebildet. Dadurch werden die Herstellkosten niedrig gehalten und die Montage erleichtert.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Einlegeteil aus einem metallischen Werkstoff herstellbar. Daraus ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, um die Vorsprünge herzustellen, insbesondere durch Stanzen, Lochstanzen, Kragenziehen, Prägen oder Massivumformung. Die Vorsprünge können also in einem Arbeitsgang aus einer Blechplatine kostengünstig hergestellt werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Vorsprünge als Kragen, d. h. als Durchbrüche ausgebildet sein, welche in entsprechend geformte Ausnehmungen formschlüssig eingreifen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Vorsprünge als geschlossene Ausprägungen ausgebildet sein, z. B. als Noppen oder Ausstülpungen, welche ebenfalls zu beiden Seiten des Einlegeteils angeordnet sind und formschlüssig in entsprechend geformte Ausprägungen in den Flanschen eingreifen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Vorsprünge massiv ausgebildet sein, z. B. als zylinderförmige Erhebungen, die zu beiden Seiten des Einlegeteils hervorstehen und in die Ausnehmungen eingreifen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das Einlegeteil als Kunststoffteil ausgebildet sein. Dabei erfolgt die Herstellung vorzugsweise durch Spritzgießen, wobei die Vorsprünge an das Einlegeteil angespritzt sind.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Vorsprünge am Einlegeteil angeschweißt werden. Dadurch können Werkzeugkosten gespart werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen dem Einlegeteil und mindestens einem Flansch ein Dichtmittel angeordnet. Damit wird ein dichtender Abschluss zwischen beiden Gehäuseteilen im Bereich der Flanschebene erreicht.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Dichtmittel als elastomere Schicht ausgebildet, welche auf das Einlegeteil, insbesondere im Bereich der Vorsprünge oder Ausprägungen aufvulkanisiert ist. Damit können das Einlegeteil und die Dichtung als ein Teil montiert werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben, wobei sich aus der Beschreibung und/oder der Zeichnung weitere Merkmale und/oder Vorteile ergeben können. Es zeigen
  • 1 ein bekanntes Getriebegehäuse mit mehreren Flanschebenen,
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Einlegeteil zwischen zwei Gehäuseflanschen,
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung für ein Einlegeteil,
  • 4 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung für ein Einlegeteil,
  • 5 ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung für ein Einlegeteil,
  • 6 ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung für ein Einlegeteil und
  • 7 einen Schnitt durch das Einlegeteil gemäß 6 mit Dichtung.
  • 1 zeigt ein bekanntes Getriebegehäuse 1, welches mit einem Schwungradgehäuse 2 über einen Flansch 3 verbunden ist. Das Getriebegehäuse 1 ist durch weitere Flansche 4, 5, 6 in einzelne Gehäuseteile oder -abschnitte 7, 8, 9, 9a unterteilt. Durch die Flanschverbindungen werden die Gehäuseteile einerseits abgedichtet, andererseits werden über die Flanschverbindungen Querkräfte und/oder Drehmomente von einem auf das andere Gehäuseteil übertragen. In diesem Zusammenhang wird wegen näherer Einzelheiten auf die eingangs erwähnte ältere Anmeldung der Anmelderin mit dem amtlichen Aktenzeichen DE 10 2011 003 324.6 verwiesen, welche vollumfänglich in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung einbezogen wird.
  • 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Flanschverbindung 10, welche ein erstes Gehäuseteil 11 mit einem ersten Flansch 11a sowie ein zweites Gehäuseteil 12 mit einem zweiten Flansch 12a aufweist. Die Flansche 11a, 12a sind eben ausgebildet und weisen Vertiefungen oder Ausnehmungen 11b, 12b auf, welche über den Umfang der Flansche 11a, 12a verteilt angeordnet sind. Die Ausnehmungen 11b, 12b sind bei diesem Ausführungsbeispiel als Sacklochbohrungen, d. h. kreiszylindrisch ausgebildet. Zwischen den Flanschen 11a, 12a ist ein separates Einlegeteil 13 eingespannt, welches auf beiden Seiten, d. h. zur Seite des ersten Flansches 11a und zur Seite des zweiten Flansches 12a als Kragen oder Durchzüge ausgebildete Vorsprünge 13a, 13b aufweist. Das Einlegeteil 13 ist hier als Blechteil ausgebildet, d. h. aus einem metallischen Werkstoff hergestellt; die Kragen 13a, 13b werden durch Lochstanzen und Durchziehen hergestellt und sind somit einstückig mit dem Einlegeteil 13 ausgebildet. Die Kragen 13a, 13b greifen formschlüssig und spielfrei in die Ausnehmungen 11b, 12b ein und stellen somit eine formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Gehäuseteil 11 und dem zweiten Gehäuseteil 12 her, sodass Querkräfte und/oder Drehmomente übertragen werden können. Das Einlegeteil 13 wirkt somit als formschlüssiges Übertragungselement zwischen den Gehäuseteilen 11, 12.
  • 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Flanschverbindung 20 zwischen einem ersten Gehäuseteil 21 mit einem ersten Flansch 21a und einer Ausnehmung 21b und einem zweiten Gehäuseteil 22 mit einem zweiten Flansch 22a und einer Ausnehmung 22b. Zwischen den beiden Flanschen 21a, 22a ist ein separates Einlegeteil 23 eingespannt, welches auf beiden Seiten als Ausprägungen 23a, 23b ausgebildete Vorsprünge aufweist, welche formschlüssig in die Ausnehmungen 21b, 22b eingreifen. Im Unterschied zu den offenen Durchzügen 13a, 13b beim ersten Ausführungsbeispiel sind die Ausprägungen 23a, 23b geschlossen, d. h. das Einlegeteil 23 weist einschließlich seiner Vorsprünge eine geschlossene Oberfläche auf. Das Einlegeteil 23 überträgt durch die Ausprägungen 23a, 23b Querkräfte und/oder Drehmomente vom ersten Gehäuseteil 21 auf das zweite Gehäuseteil 22 und wirkt somit – wie im ersten Ausführungsbeispiel – als Übertragungselement.
  • 4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Flanschverbindung 30, welche ein erstes Gehäuseteil 31 mit einem ersten Flansch 31a sowie ein zweites Gehäuseteil 32 mit einem zweiten Flansch 32a aufweist. In den ersten Flansch 31a sind zylinderförmig ausgebildete Ausnehmungen 31b, 31c in Form von Sacklochbohrungen eingearbeitet, und in den zweiten Flansch 32b sind korrespondierende Ausnehmungen 32b, 32c eingearbeitet, welche koaxial zu den Bohrungen 31b, 31c im ersten Flansch 31a angeordnet sind. Zwischen den beiden Flanschen 31a, 31b ist ein separates Einlegeteil 33 eingespannt, welches zu beiden Seiten sich jeweils gegenüberliegend angeordnete Vorsprünge 33a, 33b sowie 33c, 33d aufweist. Das Einlegeteil 33 besteht aus einem metallischen Werkstoff, und die Vorsprünge 33a bis 33d sind durch Massivumformung hergestellt, sodass sich beiderseits des Einlegeteiles Materialverdickungen in Form von Zylinderstümpfen ergeben. Die massiv ausgebildeten Vorsprünge 33a bis 33d greifen formschlüssig und spielfrei in die Ausnehmungen 31b, 31c auf der einen Seite und die Ausnehmungen 32b, 32c auf der anderen Seite ein. Wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen wirkt das Einlegeteil 33 als Übertragungselement zwischen beiden Gehäuseteilen 31, 32.
  • 5 zeigt eine Abwandlung des Ausführungsbeispieles gemäß 4, d. h. ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Flanschverbindung 40 mit einem ersten Gehäuseteil 41 und einem zweiten Gehäuseteil 42, in welche Ausnehmungen 41b, 42b eingearbeitet sind. Ein Einlegeteil 43 weist alternierend auf der einen Seite angeordnete Vorsprünge oder Erhebungen 43a und auf der anderen Seite Vorsprünge oder Erhebungen 43b auf, welche formschlüssig und spielfrei in die Ausnehmungen 41b des ersten Gehäuseteiles 41 sowie in die Ausnehmungen 42b des zweiten Gehäuseteiles eingreifen. Das Einlegeteil 43 wird – wie das Einlegeteil 32 gemäß 4 – durch Massivumformung hergestellt, sodass sich massive Zylinderstümpfe 43a, 43b ergeben.
  • 6 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Flanschverbindung 50 zwischen einem ersten Gehäuseteil 51 und einem zweiten Gehäuseteil 52, zwischen welchen ein separates Einlegeteil 53 eingespannt ist. Das erste Gehäuseteil 51 weist eine als Bohrung 51a ausgebildete Ausnehmung auf, an welche sich eine Gewindebohrung 51b, ausgebildet als Gewindesackloch, anschließt.
  • Das Einlegeteil 53 weist einen als Kragen oder Durchzug ausgebildeten Vorsprung 53a auf, welcher formschlüssig in die Bohrung 51a eingreift. Das zweite Gehäuseteil 52 weist eine koaxial zur Gewindebohrung 51b und dem Durchzug 53a angeordnete Durchgangsbohrung 52a auf, welche von einem Schraubbolzen 54 durchsetzt wird. Durch den Schraubbolzen 54, von dem mehrere auf dem Umfang der beiden Gehäuseteile angeordnet sein können, werden beide Gehäuseteile kraftschlüssig verspannt. Der Kragen oder Durchzug 53a des Einlegeteils 53 weist bei diesem Ausführungsbeispiel eine Doppelfunktion auf: einerseits wirkt er als Formschlusselement zwischen den beiden Gehäuseteilen 51, 52 (weitere Vorsprünge wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen sind hier weggelassen), und andererseits wirkt der Durchzug 53a als Durchgangsöffnung für den Schraubbolzen 54.
  • 7 zeigt einen Schnitt in der Ebene VII-VII in 6. Das Einlegeteil 53 ist zu beiden Seiten mit einem Dichtmittel 55 beschichtet, wobei das Dichtmittel 55 als elastomere Schicht auf beide Seiten des Einlegeteils 53 aufvulkanisiert werden kann. Zur Verbesserung der Dichtwirkung weist das Einlegeteil 53 beiderseitig angeordnete Noppen oder wulstartig ausgebildete Anprägungen 53b, 53c auf. Somit werden zwischen den Gehäuseteilen 51, 52 sowohl eine formschlüssige als auch eine dichte Verbindung hergestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebegehäuse
    2
    Motorschwungradgehäuse
    3
    Flansch
    4
    Flansch
    5
    Flansch
    6
    Flansch
    7
    Gehäuseteil
    8
    Gehäuseteil
    9
    Gehäuseteil
    9a
    Gehäuseteil
    10
    Flanschverbindung
    11
    erstes Gehäuseteil
    11a
    erster Flansch
    11b
    Ausnehmung
    12
    zweites Gehäuseteil
    12a
    zweiter Flansch
    12b
    Ausnehmung
    13
    Einlegeteil
    13a
    Vorsprung (Kragen)
    13b
    Vorsprung (Kragen)
    20
    Flanschverbindung
    21
    erstes Gehäuseteil
    21a
    erster Flansch
    21b
    Ausnehmung
    22
    zweites Gehäuseteil
    22a
    zweiter Flansch
    22b
    Ausnehmung
    23
    Einlegeteil
    23a
    Vorsprung (Ausprägung)
    23b
    Vorsprung (Ausprägung)
    30
    Flanschverbindung
    31
    erstes Gehäuseteil
    31a
    erster Flansch
    31b
    Ausnehmung
    31c
    Ausnehmung
    32
    zweites Gehäuseteil
    32a
    zweiter Flansch
    32b
    Ausnehmung
    32c
    Ausnehmung
    33
    Einlegeteil
    33a
    Vorsprung (Stumpf
    33b
    Vorsprung (Stumpf)
    33c
    Vorsprung (Stumpf)
    33d
    Vorsprung (Stumpf)
    40
    Flanschverbindung
    41
    erstes Gehäuseteil
    41b
    Ausnehmung
    42
    zweites Gehäuseteil
    42b
    Ausnehmung
    43
    Einlegeteil
    43a
    Vorsprung (Stumpf)
    43b
    Vorsprung (Stumpf)
    50
    Flanschverbindung
    51
    erstes Gehäuseteil
    51a
    Ausnehmung
    51b
    Gewindebohrung
    52
    zweites Gehäuseteil
    52a
    Durchgangsbohrung
    53
    Einlegeteil
    53a
    Vorsprung (Kragen)
    53b
    Anprägung
    53c
    Anprägung
    54
    Schraubbolzen
    55
    Dichtmittel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011003324 [0002, 0022]

Claims (11)

  1. Formschlüssige Verbindung zwischen einem ersten, einen ersten Flansch (11a, 21a, 31a) aufweisenden Gehäuseteil (11, 21, 31, 41, 51) und einem zweiten, einen zweiten Flansch (12a, 22a, 32a) aufweisenden Gehäuseteil (12, 22, 32, 42, 52) mittels als Vorsprünge und Ausnehmungen ausgebildeter formschlüssiger Elemente, wobei zwischen den Flanschen (11a, 12a; 21a, 22a; 31a, 32a) ein Einlegeteil (13, 23, 33, 43, 53) einspannbar ist und wobei die Ausnehmungen (11b, 12b, 21b, 22b; 31b, 31c, 32b, 32c, 41b, 42b, 51a) sowohl im ersten als auch im zweiten Flansch (11a, 21a, 31a, 12a, 22a, 32a) und die Vorsprünge (13a, 13b, 23a, 23b, 33a bis 33d, 43a, 43b, 53a) auf beiden Seiten des Einlegeteils (13, 23, 33, 43, 53) angeordnet sind.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (13a, 13b; 23a, 23b; 33a bis 33d; 43a, 43b, 53a) einstückig mit dem Einlegeteil (13, 23, 33, 43, 53) ausgebildet sind.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (13, 23, 33, 43, 53) aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist.
  4. Verbindung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (13a, 13b; 23a, 23b; 33a bis 33d; 43a, 43b, 53a) durch Umformung des Einlegeteils (13, 23, 33, 43, 53) herstellbar sind.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge als Kragen (13a, 13b, 53a) ausgebildet sind, welche in die Ausnehmungen (11b, 12b, 51a) des ersten Flansches (11a) und des zweiten Flansches (12a) formschlüssig eingreifen.
  6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge als geschlossene Ausprägungen (23a, 23b) ausgebildet sind.
  7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge als massive Stümpfe (33a bis 33d; 43a, 43b) ausgebildet sind.
  8. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (13, 23, 33, 43, 53) als Kunststoffteil herstellbar ist.
  9. Verbindung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (13a, 13b, 23a, 23b, 33a bis 33d, 43a, 43b, 53a) auf das Einlegeteil (13, 23, 33, 43, 53) aufschweißbar sind.
  10. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Einlegeteil (53) und mindestens einem Flansch respektive Gehäuseteil (51, 52) ein Dichtmittel (55) angeordnet ist.
  11. Verbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (55) als elastomere Schicht auf das Einlegeteil (53) aufvulkanisierbar ist.
DE102012204626A 2012-03-22 2012-03-22 Formschlüssige Verbindung zwischen Gehäuseteilen Withdrawn DE102012204626A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012204626A DE102012204626A1 (de) 2012-03-22 2012-03-22 Formschlüssige Verbindung zwischen Gehäuseteilen
US13/798,299 US20130251449A1 (en) 2012-03-22 2013-03-13 Positive coupling between parts of a housing
SE1350313A SE1350313A1 (sv) 2012-03-22 2013-03-15 Formlåsande förbindning mellan husdelar
CN2013100927770A CN103322170A (zh) 2012-03-22 2013-03-21 壳体部分之间的形状锁合的连接

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012204626A DE102012204626A1 (de) 2012-03-22 2012-03-22 Formschlüssige Verbindung zwischen Gehäuseteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012204626A1 true DE102012204626A1 (de) 2013-09-26

Family

ID=49112227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012204626A Withdrawn DE102012204626A1 (de) 2012-03-22 2012-03-22 Formschlüssige Verbindung zwischen Gehäuseteilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130251449A1 (de)
CN (1) CN103322170A (de)
DE (1) DE102012204626A1 (de)
SE (1) SE1350313A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134316A1 (de) * 1991-03-11 1992-09-17 Goetze Ag Gehaeuseverschlussdeckel
DE19700386A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Asmo Co Ltd Wasserdichter Aufbau eines Gehäuses
DE10051434A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Sew Eurodrive Gmbh & Co Baureihe von Adaptervorrichtungen und Adaptervorrichtung
DE102007004712A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Schaeffler Kg Stirnraddifferenzial
DE102007044351A1 (de) * 2007-09-17 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Getriebegehäuse
DE102011003324A1 (de) 2011-01-28 2012-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Flanschverbindung zwischen einem Getriebegehäuse und einem Motorschwungradgehäuse eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753702A (en) * 1953-11-03 1956-07-10 Morse Chain Co Flexible coupling
GB8608073D0 (en) * 1986-04-02 1986-05-08 Emmett R Clamps & connectors
US5368327A (en) * 1989-07-12 1994-11-29 Toyoda Gosei, Co., Ltd. Air bag device
US5478119A (en) * 1993-09-16 1995-12-26 The Kendall Company Polarized manifold connection device
JPH07279918A (ja) * 1994-04-05 1995-10-27 Ykk Kk パネル類の連結構造
US6412243B1 (en) * 1997-04-30 2002-07-02 Franklin S. Sutelan Ultra-lite modular composite building system
US6267143B1 (en) * 1999-06-29 2001-07-31 Upchurch Scientific, Inc. Selection valve with ferrule cluster
US20050042023A1 (en) * 2003-08-20 2005-02-24 Jones Steve R. Structural assemblies using integrally molded, and welded mechanically locking z-pins
US7654059B2 (en) * 2006-03-16 2010-02-02 Hejnicki Thomas L Truss connector
GB0704753D0 (en) * 2007-03-13 2007-04-18 Airbus Uk Ltd Preparation of a component for use in a joint
WO2009144484A2 (en) * 2008-04-29 2009-12-03 Rapid Space Ltd A modular construction system
GB2472199B (en) * 2009-07-27 2013-05-08 Barco Nv Spacer plate and support structure
US9174142B2 (en) * 2010-03-19 2015-11-03 Hyung-Gon Lee Fastening structure

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134316A1 (de) * 1991-03-11 1992-09-17 Goetze Ag Gehaeuseverschlussdeckel
DE19700386A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Asmo Co Ltd Wasserdichter Aufbau eines Gehäuses
DE10051434A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Sew Eurodrive Gmbh & Co Baureihe von Adaptervorrichtungen und Adaptervorrichtung
DE102007004712A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Schaeffler Kg Stirnraddifferenzial
DE102007044351A1 (de) * 2007-09-17 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Getriebegehäuse
DE102011003324A1 (de) 2011-01-28 2012-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Flanschverbindung zwischen einem Getriebegehäuse und einem Motorschwungradgehäuse eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20130251449A1 (en) 2013-09-26
CN103322170A (zh) 2013-09-25
SE1350313A1 (sv) 2013-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001575B4 (de) Getriebebremse
DE102014225990A1 (de) Zahnrad
DE102013209053B4 (de) Nockenwellenversteller mit einer Federaufnahme und einer Rückstellfeder
DE602004000959T2 (de) Ringdichtung für Fluidtransferverbindung und Verbindung mit einer solchen Dichtung
DE102014110439A1 (de) Rotor für einen Elektromotor
DE102012203588B4 (de) Hydraulisch betätigbare Kupplung
DE102009018373B4 (de) Dichtung zur Abdichtung eines Gleichlaufgelenkes
DE102016205977A1 (de) Baugruppe für eine Synchronisationsvorrichtung sowie Synchronisationsvorrichtung mit der Baugruppe
DE102012103886A1 (de) Aktor
DE102013206675A1 (de) Antriebsstrangbaukasten für Kraftfahrzeuge
DE102009032088A1 (de) Elektromotor mit Anbaugehäuse
DE102010029097B3 (de) Scherenzahnrad mit einem gegenüber einem drehmomentübertragenden Hauptzahnrad elastisch abgestützten Hilfszahnrad
DE102010011818A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
DE102012204626A1 (de) Formschlüssige Verbindung zwischen Gehäuseteilen
DE102015212896A1 (de) Nabenteil für eine Steckverzahnung
DE102014217971A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013221395A1 (de) Bearbeitungsprozess für axial niedrige Trapezringe für Kolben von Brennkraftmaschinen
DE102005031332B4 (de) Verbindungsanordnung
DE102010007431B4 (de) Doppellagige Schaltklappe
EP2321557B1 (de) Schaltgetriebe mit einem eine nebenkammer aufweisenden getriebegehäuse
DE112019004402B4 (de) Eine Anti-Backlash-Getriebeanordnung sowie ein Getriebe, ein Antriebsstrang und ein Fahrzeug mit einer solchen Anordnung
EP3436722B1 (de) Balg mit belüftungsmittel
DE202008017511U1 (de) Viskosedrehschwingungs-Dämpfer oder -Tilger
EP3626948B1 (de) Ventil sowie verfahren zum herstellen eines ventils
DE102008027912B4 (de) Schaltwalze für den Einsatz in Ansaugvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16B0005070000

Ipc: F16H0057030000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057030000

Ipc: F16H0057031000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee