DE102012201871A1 - Verfahren zur Herstellung eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses mit Trennwand - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses mit Trennwand Download PDF

Info

Publication number
DE102012201871A1
DE102012201871A1 DE201210201871 DE102012201871A DE102012201871A1 DE 102012201871 A1 DE102012201871 A1 DE 102012201871A1 DE 201210201871 DE201210201871 DE 201210201871 DE 102012201871 A DE102012201871 A DE 102012201871A DE 102012201871 A1 DE102012201871 A1 DE 102012201871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine housing
partition wall
partition
turbine casing
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210201871
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Fäth
Hartmut Claus
August Hofbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE201210201871 priority Critical patent/DE102012201871A1/de
Publication of DE102012201871A1 publication Critical patent/DE102012201871A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • B22C9/108Installation of cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/04Casting in, on, or around objects which form part of the product for joining parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D21/00Casting non-ferrous metals or metallic compounds so far as their metallurgical properties are of importance for the casting procedure; Selection of compositions therefor
    • B22D21/02Casting exceedingly oxidisable non-ferrous metals, e.g. in inert atmosphere
    • B22D21/04Casting aluminium or magnesium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/026Scrolls for radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/21Manufacture essentially without removing material by casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Trennwand versehenen Turbinengehäuses für einen Abgasturbolader. Gemäß diesem Verfahren wird ein Gießwerkzeug bereitgestellt, ein Sandkern in das Gießwerkzeug eingesetzt, eine Trennwand in den Sandkern eingebracht, der Hohlraum im Gießwerkzeug mit Gussmaterial aufgefüllt, das gebildete Turbinengehäuse-Rohteil mit darin eingesetztem zweiten Bereich der Trennwand abgekühlt und schließlich das abgekühlte Turbinengehäuse-Rohteil mit darin eingegossenem zweiten Bereich der Trennwand und den Innenbereich des Turbinengehäuse-Rohteils in zwei Bereiche trennendem ersten Bereich der Trennwand aus dem Gießwerkzeug entnommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses, welches eine Trennwand aufweist.
  • Aus der DE 32 32 925 A1 ist bereits ein Turbolader bekannt, der ein unterteiltes Turbinengehäuse aufweist. Dieses enthält eine erste und eine zweite Ringkammer zur Aufnahme von heißen Gasen, wobei diese Kammern in einem ringförmigen Gehäuse angeordnet sind. Des Weiteren enthält der Turbolader ein in diesen ringförmigen Kammern radial nach innen angeordnetes Turbinenrad. Die erste und die zweite Ringkammer werden durch eine Trennwand begrenzt. Dabei werden die beiden Hälften des Turboladergehäuses und die Trennwand jeweils getrennt hergestellt und dann miteinander verbunden. Diese Verbindung ist derart ausgestaltet, dass sich im Betrieb des Abgasturboladers die Trennwand in Radialrichtung ausdehnen kann, so dass keine thermisch bedingten Belastungen des Turboladergehäuses auftreten. Des Weiteren werden durch Wärme induzierte Belastungen in der Trennwand vermieden.
  • Aus der WO 2007/135449 A1 ist ein Turbolader bekannt, der ein mit einer Trennwand ausgestattetes Turbinengehäuse aufweist. Auch bei diesem Turbolader werden die beiden Hälften des Turbinengehäuses und die Trennwand getrennt hergestellt und dann miteinander verbunden. Auch diese Verbindung ist derart ausgestaltet, dass im Betrieb des Turboladers die Wahrscheinlichkeit eines Auftretens von Rissen im Turboladergehäuse und der Trennwand reduziert ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung eines eine Trennwand aufweisenden Abgasturbolader-Turbinengehäuses anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Der Anspruch 2 hat ein Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader zum Gegenstand.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden bei einem Verfahren zur Herstellung eines Turbinengehäuses für einen Abgasturbolader folgende Schritte durchgeführt:
    • – Bereitstellen eines Gießwerkzeuges,
    • – Einsetzen eines Sandkernes in das Gießwerkzeug derart, dass im Gießwerkzeug ein Hohlraum verbleibt, der die Form des herzustellenden Turbinengehäuses aufweist,
    • – Einbringen einer Trennwand in den Sandkern derart, dass ein erster Bereich der Trennwand vom Sandkern umschlossen ist und ein zweiter Bereich der Trennwand sich in den Hohlraum erstreckt,
    • – Auffüllen des Hohlraumes mit Gussmaterial zur Bereitstellung eines Turbinengehäuse-Rohteils mit darin eingesetztem zweiten Bereich der Trennwand,
    • – Abkühlen des Turbinengehäuse-Rohteils mit darin eingesetztem zweiten Bereich der Trennwand und
    • – Entnahme des abgekühlten Turbinengehäuse-Rohteils mit darin eingegossenem zweiten Bereich der Trennwand und den Innenbereich des Turbinengehäuse-Rohteils in zwei Bereiche trennendem ersten Bereich der Trennwand aus dem Gießwerkzeug.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, dass die Herstellung eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses mit darin befestigter Trennwand mittels eines Arbeitsvorganges erfolgen kann. Es ist nicht notwendig, die Gehäusehälften eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses und die Trennwand jeweils separat herzustellen und danach zusammen zu fügen.
  • Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren nachfolgender beispielhafter Erläuterung anhand der Figuren. Es zeigt
  • 1 eine Skizze zur Veranschaulichung von Verfahrensschritten zur Herstellung eines Turbinengehäuses für einen Abgasturbolader,
  • 2 eine Skizze zur Veranschaulichung weiterer Verfahrensschritte zur Herstellung eines Turbinengehäuses für einen Abgasturbolader,
  • 3 eine Skizze zur Veranschaulichung des aus dem Gießwerkzeug entnommenen Turbinengehäuse-Rohteils mit darin befestigter Trennwand,
  • 4 eine vergrößerte Darstellung des Details D von 3,
  • 5 Skizzen zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels für ein Twinscroll-Turbinengehäuse mit eingegossener Trennwand,
  • 6 eine Skizze zur Veranschaulichung einer in einen Sandkern eingesetzten, mit einer Beschichtung versehenen Trennwand,
  • 7 eine Skizze zur Veranschaulichung einer wellig ausgestalteten Trennwand,
  • 8 eine Skizze zur Veranschaulichung einer in Form einer Tellerfeder ausgestalteten Trennwand,
  • 9 eine Skizze zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels für ein mit einer eingegossenen Trennwand versehenes, wassergekühltes Aluminium-Turbinengehäuse,
  • 10 eine Skizze zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels für ein Twinscroll-Diagonal-Turbinengehäuse mit eingegossener Trennwand und
  • 11 eine Skizze zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels für ein Mixflow-Turbinengehäuse mit eingegossener Trennwand.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgt eine Herstellung eines Turbinengehäuses für einen Abgasturbolader, wobei das Turbinengehäuse in seinem Innenbereich eine Trennwand aufweist.
  • Die 1 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung von Verfahrensschritten zur Herstellung eines derartigen Turbinengehäuses.
  • Zunächst erfolgt eine Bereitstellung eines Gießwerkzeugs. Dieses Gießwerkzeug ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel zweiteilig und weist einen Unterkasten 1 und einen Oberkasten 2 auf, wobei der Oberkasten 2 aus der 2 ersichtlich ist.
  • In dieses Gießwerkzeug wird ein Sandkern 3, 4 derart eingesetzt, dass im Gießwerkzeug ein Hohlraum 5 (siehe 2) verbleibt, der die Form des herzustellenden Turbinengehäuses aufweist. Zu diesem Zweck wird beim gezeigten Ausführungsbeispiel zunächst ein lagergehäuseseitiger Spiralkern 3 in den Unterkasten 1 eingesetzt, welcher mit zugehörigen Aussparungen bzw. Bohrungen versehen ist. Danach erfolgt ein Einbringen einer Trennwand 6 auf den in den Unterkasten 1 eingesetzten lagergehäuseseitigen Spiralkern 3. Bei dieser Trennwand 6 handelt es sich beim gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen um eine Scheibe, die in ihrem radialen Innenbereich eine durchgehende Aussparung aufweist. Auf diese Scheibe 6 wird im nächsten Schritt ein turbinengehäuseseitiger Sandkern 4 aufgesetzt. Anschließend erfolgt ein Aufsetzen des Oberkastens 2, so dass ein geschlossenes Gießwerkzeug gebildet wird, innerhalb dessen ein Sandkern 3, 4 mit eingesetzter Trennwand 6 enthalten ist.
  • Dies ist in der 2 dargestellt, welche eine Skizze zur Veranschaulichung weiterer Verfahrensschritte zur Herstellung des Turbinengehäuses zeigt. Aus der 2 ist ersichtlich, dass innerhalb des Gießwerkzeugs 1, 2 ein Hohlraum 5 verbleibt. Des Weiteren ist aus der 2 ersichtlich, dass die Trennwand 6 einen ersten Bereich 6a und einen zweiten Bereich 6b aufweist. Der erste Bereich 6a der Trennwand 6 ist vollständig vom Sandkern 3, 4 umschlossen. Der zweite Bereich 6b der Trennwand erstreckt sich in den Hohlraum 5.
  • Im nächsten Schritt wird der Hohlraum 5 durch einen in der 2 nicht gezeichneten Speisezugang des Oberkastens 2 mit Gussmaterial aufgefüllt. Durch dieses Auffüllen des Hohlraums 5 mit Gussmaterial wird ein Turbinengehäuse-Rohteil bereitgestellt, bei welchem der zweite Bereich 6b der Trennwand 6 von Gussmaterial eingeschlossen ist. Anschließend erfolgt ein Abkühlen des Turbinengehäuse-Rohteils mit darin eingesetztem zweiten Bereich 6b der Trennwand 6. Schließlich erfolgt eine Entnahme des abgekühlten Turbinengehäuse-Rohteils mit darin eingegossenem zweiten Bereich der Trennwand aus dem Gießwerkzeug. Dabei ist im Turbinengehäuse-Rohteil die Trennwand über ihren gesamten radial äußeren Bereich von Gussmaterial umschlossen und im Turbinengehäuse-Rohteil fixiert.
  • Die 3 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung des aus dem Gießwerkzeug entnommenen Turbinengehäuse-Rohteils mit darin befestigter Trennwand. Dabei ist ersichtlich, dass der zweite Bereich 6b der Trennwand 6 in das fest gewordene Gussmaterial des Turbinengehäuse-Rohteils 7 eingegossen ist und der erste Bereich 6a der Trennwand 6 den Innenbereich des Turbinengehäuse-Rohteils 7 in zwei Bereiche trennt.
  • Die 4 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Details D von 3. Auch aus dieser vergrößerten Darstellung ist ersichtlich, dass der zweite Bereich 6b der Trennwand 6 in das Gussmaterial des Turbinengehäuse-Rohteils eingegossen ist und der erste Bereich 6a der Trennwand 6 den Innenbereich des Turbinengehäuse-Rohteils 7 in zwei Bereiche trennt.
  • Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Trennwand 6 in Form einer (flachen) Scheibe realisiert. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, zumindest den ersten Bereich 6a der Trennwand 6 mittels eines Prägewerkzeugs spannungsgünstig vorzuprägen. Beispielsweise kann die Trennwand 6 tellerfederförmig vorgeprägt sein oder wellig vorgeprägt sein. Im Falle einer Verwendung einer derart spannungsgünstig vorgeprägten Trennwand ist die Wahrscheinlichkeit einer thermischen Überlastung im Betrieb weiter reduziert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, die scheibenförmige oder spannungsgünstig vorgeprägte Trennwand vor dem Einsetzen in den Sandkern mit einer Beschichtung zu versehen, um im Betrieb des Abgasturboladers Wärmeausdehnungen der Trennwand zuzulassen, ohne dass Risse im Turbinengehäuse auftreten.
  • Bei der Trennwand 6 handelt es sich beispielsweise um eine Trennwand aus Blech. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Trennwand aber aus einem Material, das hitzebeständig ist, vorzugsweise aus einer Nickelbasislegierung (Inconel) oder einer anderen hoch hitzebeständigen Legierung.
  • Vorzugsweise ist die Trennwand 6 sehr dünn realisiert. Beispielsweise weist sie eine Dicke von lediglich 1 mm bis 2 mm auf. Der Vorteil einer derart dünnen Trennwand besteht darin, dass der Wirkungsgrad der Einströmung des heißen Abgases in das Turbinenrad gesteigert ist.
  • Bei dem Turbinengehäuse 7 handelt es sich beispielsweise um ein Turbinengehäuse aus Stahl. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Turbinengehäuse aber aus Aluminium. Dies hat den Vorteil einer Gewichtseinsparung beim Turbinengehäuse. Ein derartiges Turbinengehäuse aus Aluminium mit eingegossener Trennwand weist in vorteilhafter Weise des Weiteren einen Wasserkern auf, durch welchen im Betrieb des Abgasturboladers Wasser zur Kühlung des Turbinengehäuses geleitet wird. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines Auftretens von Rissen im Turbinengehäuse weiter reduziert. Die Erfindung ermöglicht folglich eine Realisierung eines mit einer Trennwand versehenen und aus Aluminium bestehenden Turbinengehäuses, das den im Betrieb des Abgasturboladers auftretenden thermischen Belastungen Stand hält.
  • Nachfolgend werden anhand der 511 Ausführungsbeispiele für Turbinengehäuse veranschaulicht, die mittels eines Verfahrens gemäß der Erfindung hergestellt werden können.
  • Die 5 zeigt Skizzen zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels für ein Twinscroll-Turbinengehäuse mit eingegossener Trennwand 6. Die dort gezeigten Schnittansichten zeigen die Form und den Verlauf der in das Turbinengehäuse eingegossenen Trennwand.
  • Die 6 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung einer in einen einteiligen Sandkern 10 eingesetzten, mit einer Beschichtung 9 versehenen Trennwand 6. Diese Beschichtung verhindert, dass beim Gießvorgang eine feste Verbindung der Trennwand 6 mit der Gussmasse entsteht.
  • Die 7 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung einer wellig ausgestalteten, in das Turbinengehäuse eingegossenen Trennwand 6.
  • Die 8 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung einer in das Turbinengehäuse eingegossenen, in Form einer Tellerfeder ausgestalteten Trennwand 6.
  • Die Vorteile einer wellig oder in Tellerfederform ausgestalteten Trennwand bestehen darin, dass die Trennwand in Form und Ausbildung für eine Temperaturwechselbelastung optimiert ist. Dies kann aber auch durch eine noch andere Formgebung der Trennwand erreicht werden.
  • Die 9 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels für ein mit einer eingegossenen Trennwand 6 versehenes, wassergekühltes Aluminium-Turbinengehäuse 7, wobei der in diesem Turbinengehäuse enthaltene Wasserkern mit der Bezugszahl 8 bezeichnet ist. Die Nähe des Wasserkernes zu dem eingegossenen Bereich der Trennwand verhindert in vorteilhafter Weise im Betrieb des Abgasturboladers eine Überhitzung dieses Bereiches und vermeidet dort auftretende Risse.
  • Die 10 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels für ein Twinscroll-Diagonal-Turbinengehäuse mit eingegossener, wellig geformter Trennwand 6.
  • Die 11 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels für ein Mixflow-Turbinengehäuse mit eingegossener Trennwand 6.
  • Bei den in den 10 und 11 gezeigten Ausführungsbeispielen erfolgt die Anströmung zum Turbinenrad jeweils mit einem axialen Anteil.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3232925 A1 [0002]
    • WO 2007/135449 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Turbinengehäuses für einen Abgasturbolader mit folgenden Verfahrensschritten: – Bereitstellen eines Gießwerkzeuges (1, 2), – Einbringen einer Trennwand (6) in einen Sandkern derart, dass ein erster Bereich (6a) der Trennwand vom Sandkern umschlossen ist und ein zweiter Bereich (6b) der Trennwand sich in den Hohlraum erstreckt, – Einsetzen des Sandkernes (3, 4) in das Gießwerkzeug derart, dass im Gießwerkzeug ein Hohlraum (5) verbleibt, der die Form des herzustellenden Turbinengehäuses aufweist, – Auffüllen des Hohlraumes mit Gussmaterial zur Bereitstellung eines Turbinengehäuse-Rohteils (7) mit darin eingesetztem zweiten Bereich der Trennwand, – Abkühlen des Turbinengehäuse-Rohteils mit darin eingesetztem zweiten Bereich der Trennwand und – Entnahme des abgekühlten Turbinengehäuse-Rohteils mit darin eingegossenem zweiten Bereich der Trennwand und den Innenbereich des Turbinengehäuse-Rohteils in zwei Bereiche trennendem ersten Bereich der Trennwand aus dem Gießwerkzeug.
  2. Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader, welches eine Trennwand (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Bereich (6a) der Trennwand den Innenbereich des Turbinengehäuses in zwei Bereiche trennt und ein zweiter Bereich (6b) der Trennwand in das Turbinengehäuse eingegossen ist.
  3. Turbinengehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Aluminium besteht.
  4. Turbinengehäuse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Wasserkern (8) aufweist.
  5. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Trennwand (6) im Bereich von 1 mm bis 2 mm liegt.
  6. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 2–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand aus einer Nickelbasislegierung besteht.
  7. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 2–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (6) mit einer Beschichtung versehen ist.
  8. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 2–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (6) wellig oder als Tellerfeder ausgebildet ist.
  9. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 2–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anströmung zum Turbinenrad mit einem axialen Anteil erfolgt.
DE201210201871 2012-02-08 2012-02-08 Verfahren zur Herstellung eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses mit Trennwand Ceased DE102012201871A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210201871 DE102012201871A1 (de) 2012-02-08 2012-02-08 Verfahren zur Herstellung eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses mit Trennwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210201871 DE102012201871A1 (de) 2012-02-08 2012-02-08 Verfahren zur Herstellung eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses mit Trennwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012201871A1 true DE102012201871A1 (de) 2013-08-08

Family

ID=48794690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210201871 Ceased DE102012201871A1 (de) 2012-02-08 2012-02-08 Verfahren zur Herstellung eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses mit Trennwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012201871A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223873A1 (de) 2013-11-22 2015-05-28 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit einem Twinscroll-Turbinengehäuse
DE102015209369A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader
WO2019124546A1 (ja) * 2017-12-22 2019-06-27 カルソニックカンセイ株式会社 タービンハウジングの製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232925A1 (de) 1981-10-14 1983-04-28 Wallace Murray Corp., 10171 New York, N.Y. Turbolader mit unterteiltem turbinengehaeuse
JPS6140418A (ja) * 1984-07-31 1986-02-26 Mitsubishi Motors Corp タ−ボ過給装置用タ−ビンハウジングの製造方法
WO2007135449A1 (en) 2006-05-24 2007-11-29 Integral Powertrain Ltd A turbine for a turbocharger
WO2009052883A2 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Daimler Ag Gehäuse für ein laufrad
WO2011053513A2 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Borgwarner Inc. Turbine casing of an exhaust-gas turbocharger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232925A1 (de) 1981-10-14 1983-04-28 Wallace Murray Corp., 10171 New York, N.Y. Turbolader mit unterteiltem turbinengehaeuse
JPS6140418A (ja) * 1984-07-31 1986-02-26 Mitsubishi Motors Corp タ−ボ過給装置用タ−ビンハウジングの製造方法
WO2007135449A1 (en) 2006-05-24 2007-11-29 Integral Powertrain Ltd A turbine for a turbocharger
WO2009052883A2 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Daimler Ag Gehäuse für ein laufrad
WO2011053513A2 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Borgwarner Inc. Turbine casing of an exhaust-gas turbocharger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223873A1 (de) 2013-11-22 2015-05-28 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit einem Twinscroll-Turbinengehäuse
DE102013223873B4 (de) 2013-11-22 2018-09-20 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit einem Twinscroll-Turbinengehäuse
DE102015209369A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader
WO2019124546A1 (ja) * 2017-12-22 2019-06-27 カルソニックカンセイ株式会社 タービンハウジングの製造方法
US11371367B2 (en) 2017-12-22 2022-06-28 Marelli Corporation Manufacturing method of turbine housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012005045B4 (de) Vorkammervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102010033879A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP3075471A1 (de) Verfahren zum generativen herstellen eines gasturbinengehäuseteils
DE102009010185A1 (de) Gasturbinenmaschine
DE102014204468A1 (de) Gasturbinenbrennkammer sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10058428B4 (de) Zylinderlaufbuchse und Zylinderblock sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102014214226A1 (de) Verbundverdichtergehäuse
EP2738377B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
DE102012201871A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abgasturbolader-Turbinengehäuses mit Trennwand
DE102007050124A1 (de) Gehäuse für ein Laufrad
DE102012203570A1 (de) Gegossener Leichtmetallkolben, insbesondere ein Aluminiumkolben
DE112011102809T5 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE10218999B4 (de) Kolben mit Ringträger und Formkühlkanal
DE102012208007A1 (de) Kolben mit Bimetallkuppel
DE102014015157A1 (de) Druckplatte mit Verschleissschicht
DE102017011969A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rotoreinheit für einen Elektromotor
DE102007010839B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben mit einer ringförmigen Verstärkung bestehend aus mehreren Verstärkungssegmenten
EP2691629B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE102011106655A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
EP2404036A1 (de) Verfahren zur herstellung eines integral beschaufelten rotors
DE102012011992A1 (de) Metallisches Gussbauteil und Verfahren zur Herstellung eines metallischen Gussbauteils
WO2015185547A1 (de) Kolben und verfahren zu dessen herstellung
DE102010052578A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE102011086411A1 (de) Gießform für einen Kolben
EP2100012B1 (de) Durch extrudieren hergestelltes filterelement zur filterung von abgasen einer diesel-brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131121