DE102012110633A1 - Mehrfunktionsschalter mit Anzeige - Google Patents

Mehrfunktionsschalter mit Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102012110633A1
DE102012110633A1 DE201210110633 DE102012110633A DE102012110633A1 DE 102012110633 A1 DE102012110633 A1 DE 102012110633A1 DE 201210110633 DE201210110633 DE 201210110633 DE 102012110633 A DE102012110633 A DE 102012110633A DE 102012110633 A1 DE102012110633 A1 DE 102012110633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display module
switch
display
shift element
function switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210110633
Other languages
English (en)
Inventor
Hung-Min Liao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHANPU CO Ltd
Original Assignee
SHANPU CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHANPU CO Ltd filed Critical SHANPU CO Ltd
Priority to DE201210110633 priority Critical patent/DE102012110633A1/de
Publication of DE102012110633A1 publication Critical patent/DE102012110633A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/83Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by legends, e.g. Braille, liquid crystal displays, light emitting or optical elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H9/181Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks using a programmable display, e.g. LED or LCD

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Obwohl der Trend weiter zum berührungsempfindlichen Bildschirm als Bedienelement geht, haben Mehrfunktionsschalter mit Anzeige aus Kostengründen immer noch ihren Markt. Der Mehrfunktionsschalter wird mit einem Mehrrichtungsschaltelement und einer Anzeigeeinheit realisiert, die zu einem Bauelement zusammengefaßt werden. Der erfindungsgemäße Mehrfunktionsschalter eignet sich sowohl zum Einzeleinsatz, als auch zum Einsatz in Schalterreihen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (a) Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Mehrfunktionsschalter, insbesondere einen durch seitliches Abkippen betätigten Multifunktionsschalter mit Anzeige, bei dem beim Schalten die Anzeige nicht berührt wird.
  • (b) Beschreibung des derzeitigen Standes der Technik
  • Obwohl der Trend zum berührungsempfindlichen Bildschirm als Bedienelement ungebrochen ist, haben Mehrfunktionsschalter mit Anzeige aus Kostengründen immer noch ihren Markt.
  • Besonders wenn nur wenige Schaltfunktionen verlangt werden, werden daher häufig immer noch diskrete Multifunktionsschalter eingesetzt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Hauptziel der Erfindung ist ein in mehrere (z.B. fünf) Richtungen wirkender Mehrfunktionsschalter mit integrierter Anzeige, der nicht nur für eine einfache Bedienung und ein hochwertiges Produktgefühl sorgt, sondern auch kostengünstig herzustellen ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführung der Erfindung
  • 2 Perspektivische Explosionsdarstellung einer bevorzugten Ausführung der Erfindung
  • 3 Schnitt durch eine bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • 4 Schematische Darstellung der Funktionsweise der Erfindung (Bild 1)
  • 5 Schematische Darstellung der Funktionsweise der Erfindung (Bild 2)
  • 6 Schematische Darstellung der Funktionsweise der Erfindung (Bild 3)
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • Aus 1 und 2 ersieht man, dass der erfindungsgemäße Mehrfunktionsschalter folgendes enthält:
    • – ein Mehrrichtungsschaltelement (11);
    • – einen mit dem Mehrrichtungsschaltelement (11) verbundenen Tippschalterkopf (12), wobei sich zwischen Mehrrichtungsschaltelement (11) und Tippschalterkopf (12) mindestens ein Federelement (13) befindet und der Tippschalterkopf (12) eine in mindestens einer Richtung schwenkbare Tippschalterkappe (121) und eine Tippschalterbasis (122) enthält;
    • – ein Anzeigemodul (14) zwischen Tippschalterkappe (121) und Tippschalterbasis (122) des Tippschalterkopfes (12), das die Bedienung des Tippschalterkopfs (12) anzeigt und das über eine Anzahl Stahlstifte (141), die auch die elektrische Verbindung übernehmen auf einer Basisplatine (15) befestigt ist;
    • – eine Basisplatine (15), auf der das Mehrrichtungsschaltelement (11) und das informationsmäßig mit ihm verbundene Anzeigemodul (14) befestigt sind.
  • Die oben beschriebenen Komponenten Mehrrichtungsschaltelement (11), Tippschalterkopf (12) und Anzeigemodul (14) sind in einem gemeinsamen Außenrahmen (16) untergebracht.
  • Die Funktionsweise der Erfindung geht aus 3 bis 6 hervor. Wenn der Benutzer die Tippschalterkappe (121) in eine beliebige Richtung drückt, wird das Anzeigemodul (14) trotzdem von den Stahlstiften (141) fest in seiner Lage gehalten, womit die Blickrichtung auf die Anzeige erhalten bleibt. Das Federelement (13) dagegen verkürzt sich und das Mehrrichtungsschaltelement (11) gibt Kontakt. Gleichzeitig gibt die Basisplatine (15) ein Signal an die Signalauswahleinheit, das dann vom Anzeigemodul (14) als Bild angezeigt wird. 6 zeigt als Beispiel eine am Lenkrad eines KFZ angebrachte Schnellauswahlvorrichtung. Durch einen beliebigen Schalterdruck werden zuerst die Wahlmöglichkeiten auf der Anzeige (14) angezeigt. Durch Druck auf die rechte bzw. linke Kante der Tippschalterkappe (121) wird dann z.B. das Symbol für die Klimaanlage, das Telefon, die Audioanlage oder den Tempostat angezeigt. Durch Druck auf das Zentrum der Tippschalterkappe (121) wird dann auf die betreffende Funktion weitergeschaltet oder durch einen langen Druck zur Startseite zurückgeschaltet. Die Symbole sind in der Firmware der Basisplatine (15) hinterlegt und können dort auch geändert werden.

Claims (8)

  1. Ein Mehrfunktionsschalter mit Anzeige, der folgendes enthält: – ein Mehrrichtungsschaltelement; – einen mit dem Mehrrichtungsschaltelement verbundenen Tippschalterkopf; – ein Anzeigemodul, das die Bedienung des Mehrrichtungsschaltelements anzeigt; – eine mit dem Mehrrichtungsschaltelement verbundene Basisplatine, die mit dem Anzeigemodul verbunden ist.
  2. Der Mehrfunktionsschalter mit Anzeige aus Anspruch 1, der auf der Basisplatine eine mit dem Mehrrichtungsschaltelement und dem Anzeigemodul verbundene Signalauswahleinheit hat.
  3. Der Mehrfunktionsschalter mit Anzeige aus Anspruch 1, bei dem das Anzeigemodul und die Basisplatine durch eine Anzahl Stahlstifte elektrisch und mechanisch fest verbunden sind.
  4. Der Mehrfunktionsschalter mit Anzeige aus Anspruch 1, bei dem sich zwischen Mehrrichtungsschaltelement und Tippschalterkopf mindestens ein Federelement befindet.
  5. Der Mehrfunktionsschalter mit Anzeige aus Anspruch 1, bei dem der Tippschalterkopf eine in mindestens einer Richtung schwenkbare Tippschalterkappe und eine Tippschalterbasis hat.
  6. Der Mehrfunktionsschalter mit Anzeige aus Anspruch 5, bei dem das Anzeigemodul zwischen Tippschalterkappe und Tippschalterbasis untergebracht ist.
  7. Der Mehrfunktionsschalter mit Anzeige aus Anspruch 1, bei dem Mehrfunktionsschalter, Tippschalterkopf und Anzeigemodul in einem Außenrahmen untergebracht sind.
  8. Der Mehrfunktionsschalter mit Anzeige aus Anspruch 1, bei dem das Anzeigemodul in Flüssigkristalltechnik (LCD), Dünnfilmtransistorflüssigkristalltechnik (TFT LCD), mit organischen LED (OLED) bzw. Aktivmatrixtechnologien OLED, AMOLED) hergestellt ist.
DE201210110633 2012-11-07 2012-11-07 Mehrfunktionsschalter mit Anzeige Ceased DE102012110633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110633 DE102012110633A1 (de) 2012-11-07 2012-11-07 Mehrfunktionsschalter mit Anzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110633 DE102012110633A1 (de) 2012-11-07 2012-11-07 Mehrfunktionsschalter mit Anzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012110633A1 true DE102012110633A1 (de) 2014-05-08

Family

ID=50489698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210110633 Ceased DE102012110633A1 (de) 2012-11-07 2012-11-07 Mehrfunktionsschalter mit Anzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012110633A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104392861A (zh) * 2014-11-26 2015-03-04 东莞市高特电子有限公司 小型机械键盘开关

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050224322A1 (en) * 2004-01-19 2005-10-13 Calsonic Kansei Corporation Multifunctional switch with indicator
EP1727172A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-29 Mitac Technology Corp. Tastatur mit lichtemittierender Anordnung und zugehöriger Taste
DE202008016031U1 (de) * 2008-12-03 2009-02-26 Lin, Yi-Ting, Sindian City Ein zusammengesetzter Aufbau einer Bildertaste
DE102008018533A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Wettin, Uwe P. Taste für ein Tastenfeld mit integriertem Grafik-Display
DE202011000114U1 (de) * 2010-09-09 2011-08-16 Ching-Hsiung Chu Kontaktstruktur eines Druckschalters
DE202011000112U1 (de) * 2010-09-09 2011-08-16 Ching-Hsiung Chu Verbesserung der Struktur von Pressschaltern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050224322A1 (en) * 2004-01-19 2005-10-13 Calsonic Kansei Corporation Multifunctional switch with indicator
EP1727172A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-29 Mitac Technology Corp. Tastatur mit lichtemittierender Anordnung und zugehöriger Taste
DE102008018533A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Wettin, Uwe P. Taste für ein Tastenfeld mit integriertem Grafik-Display
DE202008016031U1 (de) * 2008-12-03 2009-02-26 Lin, Yi-Ting, Sindian City Ein zusammengesetzter Aufbau einer Bildertaste
DE202011000114U1 (de) * 2010-09-09 2011-08-16 Ching-Hsiung Chu Kontaktstruktur eines Druckschalters
DE202011000112U1 (de) * 2010-09-09 2011-08-16 Ching-Hsiung Chu Verbesserung der Struktur von Pressschaltern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104392861A (zh) * 2014-11-26 2015-03-04 东莞市高特电子有限公司 小型机械键盘开关
CN104392861B (zh) * 2014-11-26 2016-05-11 东莞市高特电子有限公司 小型机械键盘开关

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012215407A1 (de) Bereitstellen einer Eingabe für ein Bedienelement
DE102012221107B3 (de) Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE102015216709A1 (de) Schalteranordnung unter nutzung von touchscreen-technologie und haptischem feedback
DE102010010806B4 (de) Bedienvorrichtung zur Eingabe von Steuerbefehlen in ein elektronisches Gerät
WO2016096064A1 (de) Spaltfreie kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit bildschirm und bedieneinheit
EP1788473A1 (de) Eingabevorrichtung
DE102008049122A1 (de) Bedienelement für displaygestützte technische Systeme
DE102005054677A1 (de) Berührungsempfindliche Bedieneinheit mit haptischer Rückmeldung
DE102011114051A1 (de) Bedienvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009013440A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102016100214A1 (de) Mehrstufiger Schalter
DE102010012239A1 (de) Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2943368B1 (de) Bedieneinrichtung, fahrzeuglenkrad sowie verfahren zum betrieb einer bedieneinrichtung
WO2014106570A1 (de) Bedienverfahren und bediensystem in einem fahrzeug
DE102012110633A1 (de) Mehrfunktionsschalter mit Anzeige
DE102007020932B4 (de) Eingabeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP3292015B1 (de) Anzeigen- und bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente
DE112012006877T5 (de) Informationsvorrichtung
DE102014019126B4 (de) Bedienelement eines Kraftfahrzeugs
DE102018202668B4 (de) Bedienvorrichtung sowie Verfahren zum Ansteuern zumindest einer Funktionseinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer optischen Verlagerung eines Bediensymbols
DE102018202407A1 (de) Berührungssensitive Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer berührungssensitiven Anzeigevorrichtung
WO2002060159A2 (de) Bedienelement für ein elektronisches gerät
DE10303793A1 (de) Bedieneinheit
DE102013021814A1 (de) Bedienvorrichtung mit Eyetracker
DE102004041895A1 (de) Mechanische Eingabeeinheit für eine Anzeigeeinheit mit einer druckempfindlichen Oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MEYER & PARTNER GBR, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0013830000

Ipc: H01H0025040000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141118