DE102012110483A1 - Self-feeding door lock - Google Patents

Self-feeding door lock Download PDF

Info

Publication number
DE102012110483A1
DE102012110483A1 DE102012110483.2A DE102012110483A DE102012110483A1 DE 102012110483 A1 DE102012110483 A1 DE 102012110483A1 DE 102012110483 A DE102012110483 A DE 102012110483A DE 102012110483 A1 DE102012110483 A1 DE 102012110483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
actuating element
generator
door lock
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012110483.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012110483B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012110483.2A priority Critical patent/DE102012110483B4/en
Priority to EP13190758.6A priority patent/EP2728092B1/en
Publication of DE102012110483A1 publication Critical patent/DE102012110483A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012110483B4 publication Critical patent/DE102012110483B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/004Lost motion connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/002Geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • E05B2047/0031Clutches, couplings or braking arrangements of the elastic type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0062Feeding by generator
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/0684Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially
    • E05B47/0692Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially with a rectilinearly moveable coupling element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Türschloss für eine Tür mit einem ersten Betätigungselement, das mit einem Generator und mit einem Schließelement gekoppelt ist, um über das ersten Betätigungselement den Generator anzutreiben, während mit dem ersten Betätigungselement ein Schließelement zum Öffnen der Tür betätigt wird, ist besonders langlebig, wenn das erste Betätigungselement unter Zwischenschaltung einer elastischen Kupplung mit dem Generator gekoppelt ist, wobei die elastische Kupplung beim Überschreiten eines gegebenen zu übertragenen Drehmoments und/oder einer gegebenen zu übertragenden Kraft einen Teil der über das Betätigungselement eingebrachten kinetischen Energie in potentielle Energie umwandelt und beim Unterschreiten des zu übertragenden Drehmoments und/oder der zu übertragenden Kraft unter einen gegebenen Wert zumindest einen Teil der zuvor gespeicherten potentiellen Energie als kinetische Energie abgibt.A door lock for a door with a first actuating element, which is coupled to a generator and to a closing element in order to drive the generator via the first actuating element, while the first actuating element is used to actuate a closing element to open the door, is particularly durable if that the first actuating element is coupled to the generator with the interposition of an elastic coupling, the elastic coupling converting part of the kinetic energy introduced via the actuating element into potential energy when the torque to be transmitted and / or the force to be transmitted is exceeded and falling below the value transmits torque and / or the force to be transmitted below a given value at least a part of the previously stored potential energy as kinetic energy.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Türschloss für eine Tür mit einem ersten Betätigungselement, das zumindest mittelbar mit einem Generator und mit einem Schließelement gekoppelt ist, um über das erste Betätigungselement den Generator anzutreiben, während mit dem ersten Betätigungselement ein Schließelement zum Öffnen der Tür betätigt wird. Ebenso kann ein zweites Betätigungselement mit dem Generator gekoppelt sein, um über das zweite Betätigungselement den Generator anzutreiben, während mit dem zweiten Betätigungselement ein Schließelement zum Öffnen der Tür betätigt wird The invention relates to a door lock for a door with a first actuating element, which is at least indirectly coupled to a generator and with a closing element to drive the generator via the first actuating element, while a closing element is actuated to open the door with the first actuating element. Likewise, a second actuating element may be coupled to the generator in order to drive the generator via the second actuating element, while a closing element for opening the door is actuated with the second actuating element

Stand der TechnikState of the art

Elektromechanische Türschlösser können in der Regel dadurch entsperrt werden, das ein meist elektronischer Schlüssel abgefragt wird und auf eine Zugangsberechtigung überprüft wird. Ergibt die Prüfung, dass eine Zugangsberechtigung vorliegt, wird in vielen Fällen eine elektronisch gesteuerte Kupplung geschlossen um so ein Betätigungselement mit einem Schließelement zu kuppeln. Nachdem über das Betätigungselement die Tür geöffnet wurde, kann die Kupplung wieder geöffnet werden, so dass zum erneuten Öffnen der Tür erneut ein Schlüssel abgefragt werden muss. Typische Schlüssel sind in RFID-Transpondern abgelegte Zeichenketten, die über eine kontaktlose Datenstrecke bevorzugt verschlüsselt abgefragt werden. Bei anderen Systemen wird ein elektrischer und/oder mechanischer Kontakt zwischen dem Schlüssel und dem Türschloss hergestellt. Bei wiederum anderen Systemen muss eine Code über ein HMI (Human Machine Interface) eingegeben werden. Typische HMIs sind Tastaturen, Fingerabdruck- oder Iriscanner. In all diesen Fällen müssen die elektrischen Komponenten der Türschlösser einschließlich der Kupplung mit elektrischer Energie versorgt werden. Dazu wurden in der Praxis bisher entweder Batterien verwendet, die in das Schloss und/oder in den Schlüssel eingesetzt werden. Alternativ werden die Schlösser über entsprechende Leitungen mit einem Stromnetz verbunden. Die Verbindung mit einem Stromnetz ist aufwändig und fehleranfällig. Das gilt insbesondere, wenn ein elektromechanisches Türschloss nachgerüstet werden soll und die notwendigen Leitungen neu verlegt werden müssen. Batterien haben den Nachteil, dass sie regelmäßig getauscht werden müssen. Alternativ wurden eine Vielzahl von Systemen beschrieben, bei denen bei der Betätigung des Türschlosses vom Nutzer abgegebene mechanische Energie bzw. Leistung mittels eines Generators in elektrische Energie bzw. Leistung umgewandelt wird. Electromechanical door locks can usually be unlocked by a mostly electronic key is queried and checked for access authorization. If the check reveals that an access authorization exists, in many cases an electronically controlled clutch is closed so as to couple an actuating element with a closing element. After the door has been opened via the actuating element, the coupling can be opened again so that a key has to be interrogated again to reopen the door. Typical keys are character strings stored in RFID transponders which are preferably encrypted via a contactless data link. Other systems provide electrical and / or mechanical contact between the key and the door lock. In other systems, a code must be entered via an HMI (Human Machine Interface). Typical HMIs are keyboards, fingerprint or iris scanners. In all these cases, the electrical components of the door locks, including the coupling, must be supplied with electrical energy. For this purpose, either batteries have been used in practice so far, which are used in the lock and / or in the key. Alternatively, the locks are connected via corresponding lines to a power grid. The connection to a power grid is complex and error-prone. This is especially true if an electromechanical door lock to be retrofitted and the necessary lines must be relocated. Batteries have the disadvantage that they must be replaced regularly. Alternatively, a variety of systems have been described in which when the door lock is actuated by the user, mechanical energy or power is converted into electrical energy or power by means of a generator.

DE 195 19 789 B4 beschreibt ein elektromechanisches Türschloss mit einem mechanischen Energiespeicher, der bei der Betätigung einer Türklinke oder beim Einstecken eines Schlüssels aufgeladen wird, bis eine vorbestimmte Energie in dem mechanischen Energiespeicher gespeichert ist. Nun wird der mechanische Energiespeicher innerhalb einer vorbestimmten Zeit entladen, wobei er einen Generator antreibt. Dadurch können die elektrischen Komponenten für diese Zeitspanne mit einer definierten Leistung versorgt werden. Folglich ist die für die elektrischen Komponenten verfügbare elektrische Leistung von der Art der Betätigung der Türklinke oder der Schlüssels entkoppelt. DE 195 19 789 B4 describes an electromechanical door lock with a mechanical energy storage, which is charged in the operation of a door handle or when inserting a key until a predetermined energy is stored in the mechanical energy storage. Now, the mechanical energy storage is discharged within a predetermined time, where it drives a generator. As a result, the electrical components for this period of time can be supplied with a defined power. Consequently, the electrical power available for the electrical components is decoupled from the manner of actuation of the door handle or key.

Die DE 32 08 818 beschreibt ein elektromechanisches Türschloss mit einem Schließzylinder in den zur Betätigung des Schlosses wie üblich zunächst ein Schlüssel eingeführt und dann gedreht wird. Um die Energie für die elektrischen Komponenten des Türschlosses bereitzustellen hat der Schließzylinder einen Schieber, der beim Einstecken eines Schlüssels parallel zur Schließzylinderachse gegen die Kraft einer Feder verschoben wird und dabei ein Zahnrad kämmt, das mit einer Generatorwelle gekoppelt ist. Beim Einstecken und beim Abziehen des Schlüssels dreht sich folglich das Zahnrad und der Generator liefert eine elektrische Leistung, die u.a. von der Geschwindigkeit abhängt mit der der Schlüssel eingesteckt bzw. abgezogen wird. The DE 32 08 818 describes an electromechanical door lock with a lock cylinder in the operation of the castle as usual, first inserted a key and then rotated. In order to provide the energy for the electrical components of the door lock of the lock cylinder has a slide which is displaced parallel to the lock cylinder axis against the force of a spring upon insertion of a key, while meshing a gear which is coupled to a generator shaft. When inserting and removing the key, therefore, turns the gear and the generator provides an electrical power that depends, inter alia, on the speed with which the key is inserted or withdrawn.

Die bisher bekannten Energieversorgungen von Türschlössern mittels Generatoren waren in der Praxis zu unzuverlässig und vergleichsweise teuer. Insbesondere ist keine technische Lösung bekannt, bei der zwei Betätigungselemente unabhängig voneinander einen Generator speisen. The previously known power supplies of door locks by means of generators were in practice too unreliable and relatively expensive. In particular, no technical solution is known in which two actuators feed a generator independently.

In Mitteleuropa werden in Türen zwischen zwei Räumen eines Gebäudes bzw. Gebäudeeingangstüren in der Regel sogenannte Kastenschlösser eingebaut. Diese Kastenschlösser haben in der Regel eine Falle und einen Riegel. Die Falle wird üblicherweise über einen Türdrücker betätigt. Der Türdrücker sitzt dazu meist auf einer Vierkantwelle, die durch einen Mitnehmer des Kastenschlosses gesteckt wurde. Der Riegel kann durch einen Schließbart eines austauschbaren Schließzylinders betätigt werden. Die Falle kann bei zurückgezogenem Riegel ebenfalls mittels des Schließzylinders betätigt werden. Dadurch kann z.B. an der Innenseite der Tür ein Türdrücker angebracht werden um die Falle zu betätigen. Dann lässt sich das nicht verriegelte Schloss von Innen ohne Schlüssel öffnen. An der Außenseite ist meist ein starrer Knauf angeordnet, der nicht mit dem Kastenschloss gekoppelt ist. Dann kann die Tür von außen nur mittels des Schließzylinders geöffnet werden. In Central Europe so-called box locks are usually installed in doors between two rooms of a building or building entrance doors. These box locks usually have a latch and a latch. The trap is usually operated via a door handle. The door handle sits mostly on a square shaft, which was inserted through a driver of the box lock. The latch can be actuated by a cam of a replaceable lock cylinder. The latch can also be operated by means of the lock cylinder when the latch is retracted. Thereby, e.g. On the inside of the door a door handle can be attached to operate the trap. Then the unlocked lock can be opened from the inside without a key. On the outside usually a rigid knob is arranged, which is not coupled with the box lock. Then the door can be opened from the outside only by means of the lock cylinder.

Bei manchen Türen kann von der Innenseite der Tür durch Betätigung des Türdrückers auch der Riegel zurückgezogen werden, das ist bei Fluchttüren sinnvoll. Solche Schlösser werden als Antipanikschlösser oder kurz Panikschlösser bezeichnet. In diesem Fall darf an der Außenseite kein Türdrücker ständig mit dem Kastenschloss verbunden ist, weil es dann keinen Sinn hat den Riegel vorzuschieben, denn er würde in jedem Fall beim Betätigen eines der beiden Türdrücker zurückgezogen. In some doors, the bolt can be pulled back from the inside of the door by pressing the door handle, which makes sense in escape doors. Such locks are referred to as anti-panic locks or panic locks. In this case, no door handle on the outside is constantly connected to the box lock, because then it makes no sense to advance the bolt, because he would in any case retracted when pressing one of the two door handle.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Türschloss bereitzustellen, das bei der Betätigung eines Türdrückers mechanische Leistung in elektrische Leistung umwandelt. The invention has for its object to provide a door lock that converts mechanical power into electrical power when operating a door handle.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. This object is achieved by a device according to claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung beruht auf mehreren Erkenntnissen: Zum einen ist der Winkelbereich in dem ein Türdrücker üblicherweise geschwenkt wird vergleichsweise klein (etwa 30°) und die Zeitspanne in der das erfolgt recht kurz. Daher treten an den Bauteilen mit denen der Generator mit dem Betätigungselement gekoppelt sind hohe (Dreh) Momente auf, die eine kräftige Dimensionierung dieser Bauelemente bedingen. Zudem ist die bei einer Betätigung eines Türdrückers gewinnbare elektrische Energie recht klein, daher sollte auch bei Panikschlössern jede Betätigung eines Türdrückers, also egal ob innen oder außen und egal ob vor oder nach einer erfolgten Berechtigungsprüfung einen Generator antreiben. Dabei darf aber der äußere Türdrücker den inneren nicht mitnehmen, denn dadurch würde die Tür ohne Berechtigungsprüfung geöffnet. The invention is based on several findings: Firstly, the angle range in which a door handle is usually pivoted is comparatively small (about 30 °) and the time span in which this takes place is quite short. Therefore occur on the components with which the generator coupled to the actuator are high (rotational) moments, which require a strong dimensioning of these components. In addition, the recoverable upon actuation of a door handle electrical energy is quite small, therefore, even with panic locks every actuation of a door handle, so whether inside or outside and whether driving before or after a successful authorization check a generator. However, the outer door handle must not take the inner, because this would open the door without authorization check.

Nach der Erfindung hat das Türschloss zumindest ein erstes Betätigungselement. Das Betätigungselement ist typischerweise eine Türklinke oder ein drehbarer Knauf, die vereinfachend unter dem Begriff „Türdrücker“ oder „Drücker“ zusammengefasst werden und meist auf einer Vierkantwelle sitzen. Über den Türdrücker wird das Schloss betätigt. Diese Betätigung wird beispielsweise über eine Welle, z.B. über die bekannte Vierkantwelle übertragen. In diesem Sinne ist eine Welle zur Übertragung der Schwenkbewegung eines Türdrückers auch ein Betätigungselement. Das Betätigungselement ist vorzugsweise mit wenigstens einem Schließelement verbunden, z.B. über eine elektromechanische Kupplung zum Trennen und Kuppeln des ersten Betätigungselements mit dem Schließelement. According to the invention, the door lock has at least a first actuating element. The actuating element is typically a door handle or a rotatable knob, which are summarized by the term "door handle" or "pusher" and usually sit on a square shaft. The lock is actuated via the door handle. This operation is achieved, for example, via a shaft, e.g. transmitted via the well-known square shaft. In this sense, a shaft for transmitting the pivoting movement of a door handle is also an actuating element. The actuating element is preferably connected to at least one closing element, e.g. via an electromechanical coupling for separating and coupling the first actuating element with the closing element.

Das Schließelement weist meist zumindest eine Falle und/oder einen Riegel auf, die bzw. der bei einer Drehung der Welle zurückgezogen wird. Insbesondere bei Panikschlössern wird auch ein Riegel zurückgezogen, wenn ein Drücker an der Türinnenseite betätigt, also die Welle gedreht wird. The closing element usually has at least one latch and / or one latch, which is retracted during a rotation of the shaft. Especially in panic locks and a bolt is withdrawn when a pusher operated on the inside of the door, so the shaft is rotated.

Vorzugsweise ist das Betätigungselement zumindest mittelbar mit einem Generator gekoppelt. Gekoppelt bedeutet in Wirkverbindung stehend, hier also dass eine über das Betätigungselement in das Türschloss eingebrachte mechanische Leistung den Generator antreibt, so dass zumindest ein Teil der mechanischen Leistung vom Generator in elektrische Leistung gewandelt wird. Wenn folglich eine Person das Betätigungselement betätigt, um die Tür zu öffnen, kann ein Teil der dabei von der Person aufgebrachten kinetischen Energie in elektrische Energie umgewandelt werden, um damit eine Schaltung und ggf. einen Aktuator einer elektromechanischen Kupplung zu versorgen. Die Schaltung kann z.B. eine Berechtigung überprüfen und ggf. die Kupplung schließen und dadurch das entsprechende Betätigungselement und das Schließelement miteinander verbinden oder eine Sperrung des Schließelementes aufheben. Preferably, the actuating element is at least indirectly coupled to a generator. Coupled means standing in operative connection, here so that an introduced via the actuator in the door lock mechanical power drives the generator, so that at least part of the mechanical power is converted by the generator into electrical power. Consequently, when a person actuates the actuator to open the door, a portion of the kinetic energy applied thereby may be converted to electrical energy to provide circuitry and, optionally, an actuator of an electromechanical clutch. The circuit may e.g. check an authorization and if necessary close the coupling and thereby connect the corresponding actuating element and the closing element with each other or cancel a blocking of the closing element.

Beispielsweise kann das Türschloss einen ersten Rotor aufweisen, der zur Übertragung einer Betätigung eines ersten Betätigungselements auf einen Generator mit diesem gekoppelt ist. Zudem kann das Türschloss einen zweiten Rotor zur Übertragung einer Betätigung eines zweiten Betätigungselements aufweisen. Der erste und/oder der zweite Rotor kann bzw. können durch je eine Welle an deren der Tür abgewandten Seite ein Türdrücker sitzt, gebildet werden. Vorzugsweise hat das Türschloss einen dritten Rotor der einen Generator zur Speisung einer elektrischen Schaltung antreibt. Der dritte Rotor kann im einfachsten Fall ein Läufer des Generators sein. Die Speisung erfolgt vorzugsweise unter Zwischenschaltung wenigstens eines Speicherbausteins zur Speicherung elektrischer Energie, z.B. wenigstens eines Kondensators und/oder wenigstens eines Akkumulators. Der Generator ist über den dritten Rotor mit dem ersten und dem zweiten Rotor gekoppelt, um bei einer Drehung des ersten und/oder des zweiten Rotors jeweils den Generator anzutreiben, wobei der erste Rotor nicht den zweiten Rotor mitnimmt und/oder der zweite Rotor den ersten Rotor nicht mitnimmt. Dazu können der erste und/oder der zweite Rotor beispielsweise über je wenigstens einen Freilauf mit dem Dritten Rotor verbunden sein. Folglich können die beiden Betätigungselemente unabhängig voneinander betätigt werden, wobei jedes den Generator antreibt. Dadurch kann beispielsweise das erste (z.B. äußere) Betätigungselement über eine elektrisch gesteuerte Kupplung und das zweite (z.B. innere) Betätigungselement dauerhaft mit wenigstens einem Schließelement verbunden sein, wodurch bei Betätigung des zweiten Betätigungselementes die Tür ohne Prüfung eines Schlüssels geöffnet werden kann. Dadurch kann ein Notausgang realisiert werden, der jedoch von außen nur nach der Überprüfung eines Schlüssels geöffnet werden kann, d.h. eine Schaltung überprüft den Schlüssel und steuert die Kupplung entsprechend an. Das entspricht einem sogenannten Panikschloss oder Antipanikschloss. For example, the door lock may have a first rotor, which is coupled for transmitting an actuation of a first actuating element to a generator with this. In addition, the door lock may have a second rotor for transmitting an actuation of a second actuating element. The first and / or the second rotor may or may be formed by a respective shaft on the side facing away from the door, a door handle is formed. Preferably, the door lock has a third rotor which drives a generator for supplying an electrical circuit. The third rotor can be a runner of the generator in the simplest case. The feed is preferably carried out with the interposition of at least one memory module for storing electrical energy, for example at least one capacitor and / or at least one accumulator. The generator is coupled to the first and the second rotor via the third rotor in order to drive the generator during a rotation of the first and / or the second rotor, wherein the first rotor does not entrain the second rotor and / or the second rotor carries the first Rotor does not take along. For this purpose, the first and / or the second rotor can be connected, for example via at least one freewheel to the third rotor. Consequently, the two actuators can be actuated independently, each driving the generator. As a result, for example, the first (eg outer) actuating element via an electrically controlled coupling and the second (eg inner) actuating element permanently be connected to at least one closing element, whereby upon actuation of the second actuating element, the door can be opened without checking a key. This can realize an emergency exit be opened from the outside only after checking a key, ie a circuit checks the key and controls the clutch accordingly. This corresponds to a so-called panic lock or anti-panic lock.

Vorzugsweise ist zumindest das erste und/oder das zweite Betätigungselement unter Zwischenschaltung zumindest einer elastischen Kupplung mit dem Generator gekoppelt, wobei die elastische Kupplung beim Überschreiten eines gegebenen zu übertragenen Drehmoments bzw. einer gegebenen zu übertragenden Kraft einen Teil der über wenigstens eines der Betätigungselemente eingebrachten kinetischen Energie in potentielle Energie umwandelt und beim Unterschreiten des zu übertragenden Drehmoments, bzw. der zu übertragenden Kraft unter einen gegebenen Wert zumindest einen Teil der potentiellen Energie als kinetische Energie bevorzugt an den Generator abgibt. Das kann beispielsweise durch die Zwischenschaltung einer Spiral und/oder Schraubenfeder als elastische Kupplung erreicht werden. Das Drehmoment ist zu betrachten, wenn die von der elastischen Kupplung zu übertragende Bewegung eine Drehbewegung ist und die Kraft ist zu betrachten, wenn die von dem Federelement zu übertragende Bewegung eine translatorische, z.B. lineare Bewegung ist. Preferably, at least the first and / or the second actuating element is coupled with the interposition of at least one elastic coupling with the generator, the elastic coupling when exceeding a given torque to be transmitted or a given force to be transmitted part of the introduced via at least one of the actuators kinetic Converts energy into potential energy and preferably falls below the torque to be transmitted, or the force to be transmitted below a given value at least a portion of the potential energy as kinetic energy outputs to the generator. This can be achieved for example by the interposition of a spiral and / or coil spring as an elastic coupling. The torque is to be considered when the movement to be transmitted by the elastic coupling is a rotary movement and the force is to be considered when the movement to be transmitted by the spring element is translational, e.g. is linear motion.

Durch eine zwischengeschaltete elastische Kupplung können Belastungsspitzen, die bei der Übertragung der mechanischen Leistung entstehen abgeflacht werden. Solche Belastungsspitzen können beispielsweise bei sehr schneller und/oder abrupter Betätigung des Betätigungselementes entstehen. Beim „Abflachen“ der Belastungsspitzen wird zumindest ein Teil der über das Betätigungselement vom Nutzer in das Türschloss eingebrachten kinetischen Energie in der elastischen Kupplung gespeichert, d.h. es wird Bewegungsenergie in potentielle Energie umgewandelt. Später, also bevorzugt wenn die entsprechende Belastungsspitze abklingt, wird diese gespeicherte, potentielle Energie als kinetische Energie an den Generator abgegeben. Dies erfolgt anders als im Stand der Technik nicht erst nach dem Erreichen eines Mindestwertes der gespeicherten potentiellen Energie, sondern sobald die Last kleiner ist als die durch die Spannung der elastischen Kupplung, z.B. eines Federelements resultierende Kraft. Dadurch kann eine besonders sichere und langlebige Funktion des Türschlosses erreicht werden. Man könnte auch (alternativ oder zusätzlich) eine Rutschkupplung vorsehen um zu verhindern, dass die Bauelemente überbeansprucht werden. Dadurch erhielte man aber einen schlechteren Wirkungsgrad. An intermediate elastic coupling can be used to flatten load peaks that occur during the transmission of mechanical power. Such load peaks can arise, for example, in the case of very rapid and / or abrupt actuation of the actuating element. When "flattening" the load peaks, at least a portion of the kinetic energy introduced into the door lock by the user via the actuator is stored in the flexible coupling, i. It transforms kinetic energy into potential energy. Later, so preferably when the corresponding peak stress subsides, this stored potential energy is released as kinetic energy to the generator. This is done, unlike in the prior art, not only after reaching a minimum value of the stored potential energy, but as soon as the load is less than that due to the tension of the elastic coupling, e.g. a spring element resulting force. This allows a particularly secure and durable function of the door lock can be achieved. You could also (alternatively or additionally) provide a slip clutch to prevent the components are overstressed. This would give you a worse efficiency.

Die Grenze bei deren Überschreiten die elastische Kupplung potentielle Energie speichert, kann durch die Wahl einer Vorspannung eingestellt werden, z.B. durch eine Federvorspannung. Nachfolgend wird lediglich der Einfachheit halber der Begriff „Federelement“ als Synonym für eine elastische Kupplung verwendet. Die Grenze bei deren Unterschreiten diese potentielle Energie abgegeben wird, ist bevorzugt abhängig von der jeweiligen Federspannung und im einfachsten und damit bevorzugten Fall die Rückstellkraft des Federelements bzw. das rückstellende Drehmoment des Federelements bei der gegeben gespeicherten potentiellen Energie. The limit beyond which the elastic coupling stores potential energy can be adjusted by the selection of a bias, e.g. by a spring preload. Hereinafter, for the sake of simplicity, the term "spring element" is used as a synonym for a flexible coupling. The limit below which this potential energy is delivered is preferably dependent on the respective spring tension and in the simplest and thus preferred case, the restoring force of the spring element or the restoring torque of the spring element in the given stored potential energy.

Die vom Generator erzeugte elektrische Energie wird vorzugsweise zumindest zum Teil gespeichert, z.B. in wenigstens einem Kondensator und/oder in einem Akkumulator. Deren Kapazität sollte vorzugsweise genügen um die für mindestens eine Berechtigungsprüfung notwendige Energie zu speichern. Bevorzugt wird ausreichend Energie für mehrere Berechtigungsprüfungen gespeichert. Der Begriff Berechtigungsprüfung umfasst vorzugsweise alle Teilschritte die zur Überprüfung eines Schlüssels und ggf. zum Schließen und/oder Öffnen der Kupplung und/oder zum Entsperren und/oder Sperren des Schließelements notwendig sind. The electrical energy generated by the generator is preferably stored at least in part, e.g. in at least one capacitor and / or in an accumulator. Their capacity should preferably be sufficient to store the energy required for at least one authorization check. Preferably enough energy is stored for multiple authorization checks. The term authorization check preferably includes all sub-steps that are necessary for checking a key and possibly for closing and / or opening the clutch and / or for unlocking and / or locking the closing element.

Vorzugsweise hat das Türschloss ein zweites Betätigungselement, das über das erste Federelement und/oder ein zweites Federelement mit dem Generator gekoppelt ist. Jedes der beiden Betätigungselemente ist vorzugsweise auf je einer der beiden Seiten der Tür angeordnet, also das erste Betätigungselement auf der einen (ersten) Seite des Türschlosses und das zweite Betätigungselement auf der anderen (zweiten) Seite des Türschlosses. Dadurch kommt es nicht darauf an, auf welcher Seite der Tür das Betätigungselement betätigt wird, in jedem Fall wird der Generator aktiviert. Das klingt zunächst trivial, ist es aber nicht, weil die beiden Betätigungselemente anders als bei elektromechanischen Türschlössern üblich nicht starr miteinander gekoppelt, sondern unabhängig voneinander betätigbar sind. Preferably, the door lock has a second actuating element, which is coupled via the first spring element and / or a second spring element with the generator. Each of the two actuating elements is preferably arranged on each of the two sides of the door, that is, the first actuating element on one (first) side of the door lock and the second actuating element on the other (second) side of the door lock. Thus, it does not matter on which side of the door the actuator is actuated, in each case the generator is activated. This sounds trivial at first, but it is not, because the two actuators unlike electromechanical door locks usually not rigidly coupled together, but are independently operable.

Vorzugsweise ist zwischen dem ersten und/oder zweiten Betätigungselement und dem Generator ein Freilauf angeordnet, der zumindest das erste Betätigungselement vom Generator entkoppelt, wenn das erste Betätigungselement von einer Endstellung in eine Ausgangsstellung zurückbewegt wird. Dieser Freilauf hat zwei Effekte: Zum einen wird die mechanische Belastung der Bauteile des Türschlosses reduziert, weil die beweglichen Bauteile des Generators und eventuell vorgesehene Zahnräder oder dergleichen mit Erreichen des Endanschlags des Betätigungselements nicht schlagartig abgebremst werden. Zudem können der Generator ebenso wie dem Freilauf nachgeordnete optionale Zahnräder oder andere rotierende Bauteile nachlaufen bis sie ihre kinetische Energie an den Generator abgegeben haben. Die entsprechende kinetische Energie wird daher auch zur Erzeugung elektrischer Energie genutzt. Preferably, a freewheel is arranged between the first and / or second actuating element and the generator, which decouples at least the first actuating element from the generator when the first actuating element is moved back from an end position to an initial position. This freewheel has two effects: First, the mechanical stress on the components of the door lock is reduced because the moving components of the generator and possibly provided gears or the like are not abruptly decelerated upon reaching the end stop of the actuator. In addition, the generator as well as the freewheel downstream optional gears or other rotating components can run until they have given their kinetic energy to the generator. The corresponding kinetic energy is therefore also used to generate electrical energy.

Als Ausgangsstellung wird die Position des Betätigungselements bezeichnet, in der das Betätigungselement sich befindet bevor ein Nutzer es betätigt. Meist wird es durch eine Rückstellfeder in diese Ausgangsstellung rückgesetzt, wenn das Betätigungselement losgelassen wird. In der Regel ist die Position durch einen Anschlag definiert. Wird das Betätigungselement betätigt, hat es in der Regel eine Endstellung, die meist durch einen zweiten Anschlag definiert ist. Bei den üblichen Türdrückern entspricht ein waagrechter Türdrücker einem Betätigungselement in der Ausgangsstellung. Ein Türdrücker in Endstellung ist etwa um 30° (meist 25–35°) gegen die Horizontale nach unten geschwenkt. Den Winkel zwischen der Ausgangsstellung und der Endstellung bezeichnet man auch als maximalen Betätigungswinkel. The starting position is the position of the actuating element in which the actuating element is located before a user actuates it. It is usually reset by a return spring in this initial position when the actuator is released. As a rule, the position is defined by a stop. If the actuator is actuated, it usually has an end position, which is usually defined by a second stop. In the usual door handles corresponds to a horizontal door handle an actuator in the starting position. A door handle in the end position is about 30 ° (usually 25-35 °) pivoted against the horizontal down. The angle between the starting position and the end position is also referred to as the maximum operating angle.

Beispielsweise kann der Freilauf eine selbstklemmende Rollenkupplung aufweisen. Diese hat den Vorteil, dass sie sehr zuverlässig ist, weil sie keine Rastnasen aufweist. Zudem können mit einer Rollenkupplung sehr einfach kleine Schlupfwinkel realisiert werden. Als Schlupfwinkel wird der Winkel bezeichnet, um den Ein- und Ausgang des Freilaufs maximal in Sperrrichtung gegeneinander verdreht werden können. For example, the freewheel may have a self-locking roller clutch. This has the advantage that it is very reliable because it has no locking lugs. In addition, very small slip angles can be realized with a roller clutch. As a slip angle of the angle is referred to the input and output of the freewheel maximum in the reverse direction against each other can be rotated.

Vorzugsweise ist der Freilauf in einer Ausnehmung eines Zahnrads eines Getriebes angeordnet, welches das Betätigungselement mit dem Generator bzw. mit dem Federelement koppelt. Die Abtriebsseite des Freilaufs ist vorzugsweise das Zahnrad. Dadurch wirkt es wie ein Schwungrad, also als kinetischer Energiespeicher. Zudem hat es dadurch bevorzugt einen möglichst großen Umfang, so dass, es im Zusammenwirken mit einem kleinere Zahnrad, das zumindest mittelbar mit dem Läufer des Generator gekoppelt ist, die Anzahl der Umdrehungen des Läufers pro Grad Auslenkung des Betätigungselements (bei einem schwenkbaren Betätigungselement) erhöht, wodurch die gespeicherte kinetische Energie weiter erhöht wird. Zudem kann die vom Generator gelieferte Spannung erhöht werden. Preferably, the freewheel is arranged in a recess of a gear of a transmission, which couples the actuating element with the generator or with the spring element. The output side of the freewheel is preferably the gear. As a result, it acts like a flywheel, so as a kinetic energy storage. In addition, it thereby preferably has the largest possible circumference, so that, in conjunction with a smaller gear, which is at least indirectly coupled to the rotor of the generator, the number of revolutions of the rotor per degree of deflection of the actuating element (at a pivotable actuating element) increases , whereby the stored kinetic energy is further increased. In addition, the voltage supplied by the generator can be increased.

Vorzugsweise ist der Freilauf koaxial zu einer Rotationsachse des Betätigungselementes angeordnet, das ermöglicht eine besonders platzsparende Anordnung. Beispielsweise kann der Freilauf den dritten Rotor aufweisen, z.B. als insbesondere scheibenförmigen dritten Rotor, der einen Innenkörper des Freilaufs bildet. Der Innenkörper ist auf einer ersten Seite mit dem ersten Betätigungselement gekoppelt. Auf der anderen (der ersten abgewandten, zweiten) Seite kann der erste Rotor mit einem zweiten Betätigungselement gekoppelt sein, das die Funktion des oben genannten zweiten Rotors hat. Gekoppelt meint hier, dass das erste und zweite Betätigungselement jeweils den dritten Rotor mitnehmen, wenn sie betätigt werden. Koaxial zu dem dritten Rotor kann auf dem dritten Rotor z.B. ein Außenkörper eines Freilaufs als vierter Rotor sitzen, der gegen den dritten und somit auch gegen den ersten und den zweiten Rotor in nur einer Richtung frei drehbar ist. In der entgegengesetzten Richtung sind der dritte Rotor und der Außenkörper drehfest miteinander gekoppelt. Dies kann beispielsweise über eine selbstklemmende Rollenkupplung, einen Sperrklinkenfreilauf, einen Klemmkörperfreilauf oder dgl. erfolgen. Preferably, the freewheel is arranged coaxially to a rotational axis of the actuating element, which allows a particularly space-saving arrangement. For example, the freewheel may include the third rotor, e.g. as a particular disc-shaped third rotor, which forms an inner body of the freewheel. The inner body is coupled on a first side with the first actuating element. On the other (the first remote, second) side, the first rotor may be coupled to a second actuator having the function of the above-mentioned second rotor. Coupled here means that the first and second actuator each take the third rotor when they are operated. Coaxially with the third rotor, on the third rotor, e.g. an outer body of a freewheel sitting as a fourth rotor, which is freely rotatable against the third and thus also against the first and the second rotor in only one direction. In the opposite direction, the third rotor and the outer body are rotatably coupled together. This can be done for example via a self-locking roller clutch, a pawl freewheel, a sprag freewheel or the like.

Bevorzugt erfolgt die Kopplung zwischen dem ersten und/oder zweiten Betätigungselement bzw. Rotor und dem dritten Rotor über wenigstens einen Koppelfortsatz der in eine komplementäre Ausnehmung eingreift, um den dritten Rotor mitzunehmen, d.h. in der Drehrichtung bildet die Begrenzung der Ausnehmung einen Anschlag. Entgegen der Drehrichtung ist die Begrenzung der Ausnehmung vorzugsweise soweit zurückgesetzt, dass der dritte Rotor in der Betätigungsrichtung zumindest um den maximalen Betätigungswinkel gedreht werden kann, ohne das erste und/oder zweite Betätigungselement mitzunehmen. Beispielsweise kann dies durch eine vorzugsweise ringsegmentförmige Ausnehmung realisiert sein. Wenn beispielsweise die Ausnehmung in dem dritten Rotor ist, kann z.B. das erste Betätigungselement von einer ersten Seite aus in die Ausnehmung eingreifen und das zweite Betätigungselement von einer zweiten, gegenüberliegenden Seite aus in die Ausnehmung eingreifen. Alternativ kann jeder Koppelfortsatz in eine eigene Ausnehmung eingreifen. Alternativ könnte natürlich auch der dritte Rotor auf seinen beiden Stirnseiten je zumindest einen Koppelfortsatz aufweisen, die jeweils in eine ringsegmentförmige Ausnehmung des ersten bzw. des zweiten Rotors eingreifen. The coupling between the first and / or second actuating element or rotor and the third rotor preferably takes place via at least one coupling extension which engages in a complementary recess in order to take along the third rotor, i. in the direction of rotation, the boundary of the recess forms a stop. Contrary to the direction of rotation, the boundary of the recess is preferably set back so far that the third rotor can be rotated in the actuating direction at least by the maximum operating angle, without taking along the first and / or second actuating element. For example, this can be realized by a preferably annular segment-shaped recess. For example, if the recess is in the third rotor, e.g. engage the first actuating element from a first side into the recess and engage the second actuating element from a second, opposite side into the recess. Alternatively, each coupling extension can engage in a separate recess. Alternatively, of course, the third rotor on each of its two end faces could each have at least one coupling extension, each engaging in a ring-segment-shaped recess of the first and the second rotor.

Durch die Kombination von vorzugsweise starren Koppelfortsätzen, die in wenigstens eine ringsegmentförmige Ausnehmung eingreifen, wird ein einfachster, und somit günstiger aber zudem sehr zuverlässiger Freilauf realisiert. Dieser Freilauf funktioniert nur deshalb, weil der Betätigungswinkel so klein ist. Dadurch kann jedes der beiden Betätigungselemente den dritten Rotor mitnehmen ohne das jeweils andere Betätigungselement mitzunehmen. Auch der Kraftaufwand für den Benutzer und auch die Verletzungsgefahr wird minimiert. Zudem lässt sich dadurch auf sehr einfache Weise ein Panikschloss realisieren, bei dem ein erstes (z.B. türaußenseitiges) Betätigungselement über eine elektromechanische Kupplung mit dem Schließelement verbunden und in diesem Sinne gekoppelt und das zweite (türinnenseitige) Betätigungselement ständig mit dem Schließelement verbunden ist. Alternativ könnte man auch zwei dritte, voneinander unabhängige Rotoren vorsehen, die beide über einen Freilauf mit einem gemeinsamen Außenkörper gekoppelt sind. Jeder der beiden dritten Rotoren kann dann mit genau einem der beiden Betätigungselemente mitgenommen werden, also mit genau einem der beiden Betätigungselemente gekoppelt sein. The combination of preferably rigid coupling projections, which engage in at least one annular segment-shaped recess, a simplest, and thus cheaper but also very reliable freewheel is realized. This freewheel only works because the operating angle is so small. As a result, each of the two actuating elements can take along the third rotor without taking along the respective other actuating element. The effort required for the user and also the risk of injury is minimized. In addition, a panic lock can thereby be realized in a very simple manner in which a first (eg outside door) actuating element is connected to the closing element via an electromechanical coupling and coupled in this way and the second (inside door) actuating element is permanently connected to the closing element. Alternatively, one could also provide two third, independent rotors, which are both coupled via a freewheel with a common outer body. Each of the two third rotors can then with exactly one of the two actuators be taken, so coupled with exactly one of the two actuators.

Um ein Panikschloss zu realisieren, kann beispielsweise der erste Rotor über eine elektromechanische Kupplung zum Trennen und Verbinden mit dem zweiten Betätigungselement und/oder dem Schließelement zumindest mittelbar drehfest verbindbar sein. Bei einem Panikschloss kann dann beispielsweise das zweite (z.B. türinnenseitige) Betätigungselement ständig in Wirkverbindung mit dem Schließelement stehen, wohingegen das erste (z.B. türaußenseitige) Betätigungselement erst nach einer erfolgreichen Berechtigungsprüfung z.B. mit dem Schließelement mittels der elektromechanischen Kupplung mit dem Schließelement gekuppelt wird. Gekuppelt bedeutet, dass zwei Bauelemente kraft- und/oder drehmomentübertragend miteinander verbunden sind, z.B. drehfest miteinander verbunden sind. Im entkuppelten Zustand ist die kraft- und/oder drehmomentübertragende Verbindung aufgehoben. To realize a panic lock, for example, the first rotor via an electromechanical coupling for separating and connecting to the second actuating element and / or the closing element at least indirectly rotatably connected. For example, in a panic lock, the second (e.g., inside door) actuator may be constantly in operative communication with the closure member, whereas the first (e.g., outside) actuator may only be actuated after a successful authorization check e.g. is coupled with the closing element by means of the electromechanical coupling with the closing element. Coupled means that two components are connected to one another in a force- and / or torque-transmitting manner, e.g. rotatably connected to each other. In the uncoupled state, the force and / or torque transmitting connection is canceled.

Im Rahmen dieser Patentanmeldung bedeutet gekoppelt in Wirkverbindung miteinander stehend. Miteinander gekoppelte Bauteile können z.B. eine Welle und ein Zahnrad unter Zwischenschaltung einer Kupplung sein. In the context of this patent application means coupled in operative connection with each other standing. Coupled components may e.g. a shaft and a gear with the interposition of a clutch.

Zwischen dem ersten und/oder zweiten Betätigungselement und dem Generator kann vorzugsweise ein kinetischer Energiespeicher, z. B. ein Schwungrad, angeordnet sein. Dadurch kann der Zeitraum in dem der Generator bei einer Betätigung des Betätigungselements elektrische Leistung zur Verfügung stellt verlängert werden. Between the first and / or second actuating element and the generator can preferably be a kinetic energy storage, for. As a flywheel, be arranged. Thereby, the period in which the generator provides electrical power upon actuation of the actuator can be extended.

Das erste Betätigungselement und das zweite Betätigungselement können über ein Koppelelement mit dem Generator gekoppelt sein, wobei das Koppelelement wenigstens eine Ausnehmung aufweist, in die ein Koppelfortsatz des ersten Betätigungselements und ein Koppelfortsatz des zweiten Betätigungselementes eingreifen, wodurch bei einer Betätigung des ersten und/oder des zweiten Betätigungselements das Koppelelement mitgenommen wird. Der oben beschriebene dritte Rotor kann beispielsweise ein solches Koppelelement sein. In grundsätzlich gleicher Weise kann auch ein linearbetätigtes Koppelelement verwirklicht werden. The first actuating element and the second actuating element may be coupled via a coupling element with the generator, wherein the coupling element has at least one recess into which a coupling extension of the first actuating element and a coupling extension of the second actuating element engage, whereby upon actuation of the first and / or second actuator, the coupling element is taken. The third rotor described above may for example be such a coupling element. In basically the same way, a linear actuated coupling element can be realized.

Beschreibung der Zeichnungen Description of the drawings

Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben. The invention will now be described by way of example without limitation of the general inventive idea by means of embodiments with reference to the drawings.

1 zeigt eine Explosionszeichnung einer Baugruppe eines Türschlosses 1 shows an exploded view of an assembly of a door lock

2 zeigt eine weitere Explosionszeichnung der Baugruppe des Türschlosses 2 shows a further exploded view of the assembly of the door lock

3 zeigt eine Vorderansicht der Baugruppe, 3 shows a front view of the assembly,

4 zeigt die Baugruppe im Schnitt entlang der Ebene A-A in 3, 4 shows the assembly in section along the plane AA in 3 .

5 zeigt eine Seitenansicht der Baugruppe, 5 shows a side view of the assembly,

6 zeigt die Baugruppe im Schnitt entlang der Ebene B1-B1 in 5 6 shows the assembly in section along the plane B 1 -B 1 in 5

7 zeigt die Baugruppe im Schnitt entlang der Ebene B2-B2 in 5 7 shows the assembly in section along the plane B2-B2 in 5

Die 1 und 2 zeigen wesentliche Teile einer Baugruppe eines Türschlosses als Explosionszeichnung. Standardteile, die zum Verständnis der Funktionsweise nicht erforderlich sind wurden weggelassen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Die Baugruppe hat einen Träger 10, der an einer Seite, z.B. der Außenseite eines Türblatts befestigt wird. The 1 and 2 show essential parts of an assembly of a door lock as an exploded view. Standard parts, which are not required to understand the operation have been omitted for clarity. The assembly has a carrier 10 which is attached to one side, for example the outside of a door leaf.

Die Baugruppe hat eine erste Drückerwelle 20 (kurz Welle 20) mit einem nach außen weisenden Vierkantabschnitt auf den ein üblicher Türdrücker aufgesetzt werden kann. In diesem Sinne kann die Welle 20 auch als erstes Bedienelement 20 bezeichnet werden obwohl streng genommen natürlich der Türdrücker selber das Bedienelement ist, jedoch wird die Bewegung des Türdrückers über die Welle 20 in die Baugruppe eingeleitet und darauf kommt es hier an. The module has a first trigger shaft 20 (short wave 20 ) with an outwardly facing square section on which a conventional door handle can be placed. In that sense, the wave can 20 also as the first control element 20 Although strictly speaking, of course, the door handle itself is the operating element, however, the movement of the door handle on the shaft 20 introduced into the assembly and it depends here.

Über einen Adapter 60 der eine Aufnahme 64 (vgl. 2) für eine zweite Drückerwelle aufweist, kann ein zweites Betätigungselement, z.B. ein innenliegender zweiter Türdrücker mit der Baugruppe gekoppelt werden. Diese Vierkantwelle durchsetzt meist dabei einen Mitnehmer eines üblichen Kastenschlosses, vorzugsweise eines Panikschlosses (nicht dargestellt). Lediglich der Einfachheit halber wird der Adapter 60, soweit es um die Einleitung einer Drehbewegung in die Baugruppe geht auch als zweites Betätigungselement bezeichnet, obwohl streng genommen der zweite Türdrücker das zweite Betätigungselement ist. Der Adapter 60 ist ein zweiter Rotor 60 im Sinne der Patentansprüche. Natürlich kann der Adapter 60 auch einstückig mit der zweiten Drückerwelle und ggf. auch mit dem zweiten Drücker ausgebildet sein. Dann bilden diese Bauteile zusammen den zweiten Rotor 60. About an adapter 60 the one shot 64 (see. 2 ) For a second trigger shaft, a second actuator, such as an internal second door handle can be coupled to the assembly. This square shaft usually passes through a driver of a conventional box lock, preferably a panic lock (not shown). Just for the sake of simplicity, the adapter 60 as far as the initiation of a rotational movement in the assembly is also referred to as a second actuating element, although strictly speaking, the second door handle is the second actuating element. The adapter 60 is a second rotor 60 in the sense of the claims. Of course, the adapter can 60 also be integrally formed with the second pusher shaft and possibly also with the second pusher. Then these components together form the second rotor 60 ,

Das erste Bedienelement 20 ist mit einem Mitnehmer 21 drehfest gekoppelt, d.h. bei einer Drehung um die Längsachse der Drückerwelle 20 nimmt diese den Mitnehmer 21 mit und umgekehrt. Die drehfeste Kopplung erfolgt über zwei Vorsprünge an der Drückerwelle 20, die in komplementäre Ausnehmungen des Mitnehmers 21 eingreifen (vgl. 1, 4). Der Mitnehmer 21 hat eine Anlagefläche 25 an der sich eine Rückstellfeder 22 abstützt und über die die Rückstellfeder 22 bei einer Drehung des Mitnehmers 21 bzw. des ersten Bedienelements ein rückstellendes Drehmoment auf diese ausübt (vgl. 13). Entsprechend stützt sich das andere Ende der Rückstellfeder 22 an einer Anlagefläche 13 des Trägers 10 ab. Zwei zusammenwirkende Anschläge 12, 24 definieren eine Ausgangstellung, wobei der Anschlag 12 am Träger 10 und der Anschlag 24 am Mitnehmer 21 angeordnet ist (vgl. 13). Der Anschlag 12 ist im gezeigten Beispiel ein Stift, der mittels einer Abdeckung 11 in zwei Positionen am Träger 10 befestigt werden kann (1, 2). Dadurch kann die Rückstellfeder 22 auch um 180° gedreht eingesetzt und so die Richtung des rückstellenden Drehmoments umgekehrt werden. Die Baugruppe kann deshalb für Türen mit Linksanschlag als auch mit Rechtsanschlag eingestellt werden. Der Mitnehmer 21 ist ein erster Rotor 21 im Sinne der Patentansprüche. Natürlich können der Mitnehmer, die Drückerwelle 20 und ggf. der erste Türdrücker auch einstückig ausgebildet sein. Dann bildet das entsprechende Bauteil den ersten Rotor. The first control 20 is with a driver 21 rotatably coupled, ie at a rotation about the longitudinal axis of the trigger shaft 20 this takes the driver 21 with and vice versa. The non-rotatable Coupling takes place via two projections on the trigger shaft 20 , which are in complementary recesses of the driver 21 intervene (cf. 1 . 4 ). The driver 21 has a contact surface 25 at the a return spring 22 supported and on the return spring 22 during a rotation of the driver 21 or the first operating element exerts a restoring torque on this (see. 1 - 3 ). Accordingly, the other end of the return spring is supported 22 on a contact surface 13 of the carrier 10 from. Two co-operative stops 12 . 24 define a starting position, where the stop 12 on the carrier 10 and the stop 24 at the driver 21 is arranged (see. 1 - 3 ). The stop 12 is in the example shown, a pin by means of a cover 11 in two positions on the carrier 10 can be fixed ( 1 . 2 ). This allows the return spring 22 also used rotated by 180 ° and so reversed the direction of the restoring torque. The module can therefore be adjusted for doors with left stop as well as with right stop. The driver 21 is a first rotor 21 in the sense of the claims. Of course, the driver, the pusher shaft 20 and possibly the first door handle also be integrally formed. Then the corresponding component forms the first rotor.

Der Mitnehmer 21 (= der erste Rotor) hat auf seiner dem ersten Bedienelement 20 abgewandten Seite zwei Koppelfortsätze 23 (vgl. 2), die je in eine Ausnehmung 33 eines hier beispielhaft scheibenförmigen Innenkörpers 31 eines Freilaufs eingreifen. Der Innenkörper 31 ist ein Beispiel des oben beschriebenen dritten Rotors, d.h. des dritten Rotors im Sinne der Patentansprüche. Die Ausnehmungen 33 haben die Form von kreissegmentförmigen Schlitzen, wodurch der Mitnehmer 21 bei einer Betätigung des ersten Betätigungselements 20 zwar den Innenkörper 31 (also den dritten Rotor) mitnimmt, aber eine Drehung des dritten Rotors 31 in die gleiche Richtung nicht den Mitnehmer 21 und somit auch nicht das erste Betätigungselement 20 mitnimmt. In gleicher Weise greifen zwei Koppelfortsätze 63 des Adapters 60 durch Längsschlitze 43 eines Außenkörpers 40 vorzugsweise in die gleichen Ausnehmungen 33 ein. Dann liegen sich im unbetätigten Ruhezustand des Türschlosses die Koppelfortsätze 63 und die Koppelfortsätze 23 in den Ausnehmungen 33 diametral gegenüber. Dazu kann ein elastisches Rückstellelement auf den dritten Rotor 31 wirken. Wird eines der beiden Betätigungselemente betätigt, wird folglich der Innenkörper 31, also der dritte Rotor 31 um den Betätigungswinkel gedreht, ohne dass das jeweils andere Betätigungselement mitgenommen wird. Die Bogenlänge der kreissegmentförmigen Ausnehmungen entspricht folglich vorzugsweise zumindest dem maximalen Betätigungswinkel (im Bogenmaß) zuzüglich der Dicke der Koppelfortsätze 23, 63 (genauer: mindestens dem Produkt aus dem Winkel im Bogenmaß und dem Radius bei dem die größte Bogenlänge benötigt wird, was u.a. von der Form der Querschnittsfläche der Koppelfortsätze 23, 63 abhängt, zuzüglich eines Aufschlags für die Koppelfortsätze). The driver 21 (= the first rotor) has on its the first control 20 opposite side two coupling extensions 23 (see. 2 ), each in a recess 33 an example disc-shaped inner body here 31 engage a freewheel. The inner body 31 is an example of the third rotor described above, ie the third rotor in the sense of the claims. The recesses 33 have the shape of circular segment slits, causing the driver 21 upon actuation of the first actuating element 20 though the inner body 31 (ie the third rotor) entrains, but a rotation of the third rotor 31 in the same direction not the driver 21 and thus not the first actuator 20 entraining. In the same way grab two coupling processes 63 of the adapter 60 through longitudinal slots 43 an outer body 40 preferably in the same recesses 33 one. Then lie in the unactuated state of rest of the door lock the coupling extensions 63 and the coupling processes 23 in the recesses 33 diametrically opposite. For this purpose, an elastic return element on the third rotor 31 Act. If one of the two actuators is actuated, consequently, the inner body 31 So the third rotor 31 rotated by the operating angle, without the other actuator is entrained. The arc length of the circular segment-shaped recesses therefore preferably corresponds at least to the maximum operating angle (in radians) plus the thickness of the coupling extensions 23 . 63 (More precisely, at least the product of the angle in the radian measure and the radius at which the largest arc length is required, which among other things of the shape of the cross-sectional area of the coupling extensions 23 . 63 depends, plus a surcharge for the coupling processes).

Der Innenkörper 31, also der dritte Rotor 32 sitzt in einer Aufnahme 41, also einem Freiraum 41 des Außenkörpers 40. Die Aufnahme 41 hat eine zylindrische Begrenzung 42. Über Klemmrollen 32, die in entsprechend ausgeformten Ausnehmungen des dritten Rotors 31 sitzen, sind der Innenkörper 31 (= der dritte Rotor) und der Außenkörper 40 miteinander gekoppelt, so dass ein Freilauf gebildet wird. Um das Türschloss von Rechtsanschlag auf Linksanschlag der Tür umzustellen, kann der Innenkörper 31 um 180° gedreht werden. Bei einer Betätigung eines der beiden Betätigungslemente 20 sperrt der Freilauf und das entsprechende Betätigungselement nimmt den Außenkörper mit. Auf dem Außenkörper 40 sitzt ein Zahnkranz 51, der in weiter unten beschriebener Weise mit einem Generator 58 gekoppelt ist. Eine Betätigung eines der Betätigungselemente treibt daher über den ersten oder den zweiten Rotor 21, 60 den Generator 58 an. The inner body 31 So the third rotor 32 sits in a receptacle 41 So a free space 41 of the outer body 40 , The recording 41 has a cylindrical boundary 42 , About pinch rollers 32 , which in correspondingly shaped recesses of the third rotor 31 sit, are the inner body 31 (= the third rotor) and the outer body 40 coupled together so that a freewheel is formed. To convert the door lock from right stop to left side door, the inner body 31 rotated by 180 °. Upon actuation of one of the two Betätigungslemente 20 locks the freewheel and the corresponding actuator takes the outer body with. On the outer body 40 sits a sprocket 51 in the manner described below with a generator 58 is coupled. An actuation of one of the actuators therefore drives over the first or the second rotor 21 . 60 the generator 58 at.

Die Kopplung des Freilaufs mit dem Generator 58 kann beispielsweise durch Zahnräder und vorzugsweise ein Federelement 56 erfolgen: Der Zahnkranz 51 auf dem Freilauf kämmt mit einem Zwischenrad 52, welches wiederum mit dem kleineren Zahnrad 53 eines Wellrades kämmt, das aus einem größeren Zahnrad 54, einer Welle 59 und dem kleineren Zahnrad 53 gebildet wird. Abtriebsseitig ist das Wellrad als Kegelrad ausgebildet, dass wiederum mit einem um 90° versetzt (bezogen auf die Rotationsachsen) angeordneten Kegelrad 56 kämmt. Das Kegelrad 56 sitzt auf einer Lagerhülse 57 und ist über ein Federelement 56 mit der Lagerhülse 57 gekoppelt. Das Federelement 56 hat die Funktion einer elastischen Kupplung und wird entsprechend bezeichnet. Die Lagerhülse 57 wiederum ist drehfest mit einer Generatorwelle des Generators 58 verbunden. Als Generator dient im gezeigten Beispiel ein handelsüblicher Getriebemotor. Durch die Zahnräder 51 bis 56 sowie das Getriebe des Getriebemotors wird eine Übersetzung von etwa 1:500 (mögliche Übersetzung >= 1:6) erreicht. Dadurch dreht sich der Läufer des Generators 58 bei einer Betätigung einer der beiden Betätigungselemente um die oben genannten 30° etwa 42 mal. Weil die Zahnräder und der Generator aufgrund des Freilaufs nachlaufen können, wird die Generatorwelle nicht abrupt abgebremst, wenn der maximale Betätigungswinkel erreicht ist, sondern sie läuft entsprechend der in den rotierenden Teilen gespeicherten kinetischen Energie nach, wodurch auch diese Energie zur Stromerzeugung genutzt wird. Durch das Federelement 56 ist das Getriebe vor einer Überlastung bei ruckartiger Betätigung eines der Bedienelemente 20, 60 geschützt. Nicht unmittelbar dem Generator 58 zugeführte kinetische Energie wird dabei zunächst als potentielle Energie in der elastischen Kupplung 56, also in dem Federelement 56 gespeichert und wieder abgegeben, sobald das rückstellende Drehmoment des Federelementes 56 größer wird als das zwischen dem Bedienelement und dem Generator über das Federelement zu übertragende Drehmoment (unter Berücksichtigung der Übersetzung). The coupling of the freewheel with the generator 58 For example, by gears and preferably a spring element 56 done: The sprocket 51 on the freewheel combs with an idler 52 which in turn with the smaller gear 53 a Wellrades combs that from a larger gear 54 , a wave 59 and the smaller gear 53 is formed. On the output side of the corrugated wheel is formed as a bevel gear, which in turn with a 90 ° offset (relative to the axes of rotation) arranged bevel gear 56 combs. The bevel gear 56 sits on a bearing sleeve 57 and is via a spring element 56 with the bearing sleeve 57 coupled. The spring element 56 has the function of an elastic coupling and is called accordingly. The bearing sleeve 57 in turn is non-rotatable with a generator shaft of the generator 58 connected. The generator used in the example shown is a commercially available geared motor. Through the gears 51 to 56 and the gearbox of the geared motor, a translation of about 1: 500 (possible translation> = 1: 6) is achieved. As a result, the rotor of the generator rotates 58 upon actuation of one of the two actuators to the above 30 ° about 42 times. Because the gear wheels and the generator can track due to the freewheel, the generator shaft is not abruptly braked when the maximum operating angle is reached, but it runs according to the stored kinetic energy in the rotating parts, whereby this energy is used to generate electricity. By the spring element 56 is the transmission from overloading jerky operation of one of the controls 20 . 60 protected. Not directly to the generator 58 supplied kinetic energy is initially considered potential energy in the elastic coupling 56 , So in the spring element 56 stored and returned as soon as the restoring torque of the spring element 56 becomes larger than the between the control element and the generator via the spring element to be transmitted torque (taking into account the translation).

Um das erste Bedienelement drehfest mit einem Schließelement eines Türschlosses verbinden zu können, hat die Baugruppe eine elektromechanische Kupplung, also eine elektrisch gesteuerte Kupplung. Dazu sitzt der Adapter 60 (= zweiter Rotor) zunächst drehbar in einer komplementären Ausnehmung 49 des Außenkörpers 40, der als vierter Rotor bezeichnet werden kann. Diese Ausnehmung 49 ist auf der dem ersten Bedienelement 20 abgewandten Seite angeordnet, hat eine zumindest im Wesentlichen zylindrische Wandung und ist koaxial zur Längsachse des zweiten Rotors 60 angeordnet. Der Adapter 60 hat eine radiale Ausnehmung 65, z.B. eine gestufte Bohrung oder ein Sackloch in dem ein nach außen federbelastetes Kupplungselement sitzt, z.B. ein Kupplungsbolzen 62. In der zylindrischen Wandung 48 der Ausnehmung ist eine Öffnung 45 in der eine Kugel 46 angeordnet ist. Die Kugel 46 kann von einem mit dem Träger 10 verbundenen Aktuator 70 daran gehindert werden durch das federbelastete Kupplungselement 62 in einen Kanal 15 des Trägers verschoben zu werden. In dieser Stellung könnte der Außenkörper ohne Berücksichtigung des Freilaufs frei in der Ausnehmung 49 rotieren. Wird nun ein Steuerschieber 71 des Aktuators 70 zurückgezogen (1 und 4), dann drückt das Kupplungselement 62 die Kugel 46 in einen Kanal 15 des Trägers, so dass das Kupplungselement 62 den Adapter 60 drehfest mit dem Außenkörper 40 verbindet. In 4 ist der Steuerschieber in der zurückgezogenen Stellung gezeigt. Das Kupplungselement 62 und die Kugel 46 sind lediglich der Übersichtlichkeit halber noch der radialen Ausnehmung 65 bzw. der Öffnung 45 angeordnet dargestellt. Durch die Feder 61 folgen (anders als dargestellt) das Kupplungselement 62 und die Kugel 46 dem Steuerschieber. Wird nun die erste Welle 20 und somit der erste Rotor 21 gegen die Kraft der Rückstellfeder 22 gedreht, dann sperrt der Freilauf und die erste Welle 20 nimmt den Außenkörper 40 (zumindest mittelbar) mit. Weil das Kupplungslement 12 den Außenkörper 40 mit dem Adapter 60 drehfest verbindet, nimmt die erste Welle 20 den Adapter 60 (= zweiten Rotor 60) mit. Dieser ist wie zuvor beschrieben beispielsweise über eine Welle mit wenigstens einem Schließelement gekoppelt, z.B. mit einem Mitnehmer eines Kastenschlosses. Zum Lösen, also Öffnen der Kupplung genügt es mit dem Steuerschieber 71 die Kugel 46 aus dem Kanal 15 zurück in die Öffnung 45 zu verschieben. Nun sind die erste Welle 20, d.h. das erste Bedienelement und das wenigstens eine Schließelement wieder voneinander getrennt. Der Steuerschieber 71 kann z.B. durch einen Motor verschoben werden, wobei dieser bevorzugt ein federelastisches Element spannt, falls der Steuerschieber 71 in Richtung der Öffnung verschoben werden soll und der Kanal 15 und die Öffnung 45 nicht ausreichend fluchten so dass die Kugel 46 nicht verschoben werden kann. Das federelastische Element wirkt auf den Steuerschieber 71, so dass die Kugel 46 in die Öffnung 45 zurückverschoben wird, sobald die Öffnung 45 mit dem Kanal 15 ausreichend fluchtet. Dadurch kann die Ansteuerung des Aktuator unabhängig von der Relativstellung der Öffnung 45 zu dem Kanal 15 erfolgen. Ohne die Zwischenschaltung eines federelastischen Elements zwischen den Motor und den Steuerschieber 71 müsste entweder die Leistungsaufnahme des Motors gemessen werden, um ein Blockieren desselben zu verhindern und/oder die Relativstellung der Öffnung 45 zu dem Kanal 15 bestimmt werden und der Steuerschieber 71 nur dann (durch Ansteuerung des Motors) verschoben werden, wenn die Öffnung 45 und der Kanal 15 miteinander zumindest in etwa fluchten. In order to be able to connect the first operating element in a rotationally fixed manner to a closing element of a door lock, the module has an electromechanical coupling, that is to say an electrically controlled coupling. For this sits the adapter 60 (= second rotor) initially rotatable in a complementary recess 49 of the outer body 40 , which can be called the fourth rotor. This recess 49 is on the first control 20 disposed opposite side, has an at least substantially cylindrical wall and is coaxial with the longitudinal axis of the second rotor 60 arranged. The adapter 60 has a radial recess 65 , For example, a stepped bore or a blind hole in which an outwardly spring-loaded coupling element is seated, for example, a coupling pin 62 , In the cylindrical wall 48 the recess is an opening 45 in the one ball 46 is arranged. The ball 46 can be from one with the carrier 10 connected actuator 70 be prevented by the spring-loaded coupling element 62 into a canal 15 to be suspended. In this position, the outer body without consideration of the freewheel could be free in the recess 49 rotate. Will now be a spool 71 of the actuator 70 withdrawn ( 1 and 4 ), then presses the coupling element 62 the ball 46 into a canal 15 of the carrier, so that the coupling element 62 the adapter 60 rotatably with the outer body 40 combines. In 4 the spool is shown in the retracted position. The coupling element 62 and the ball 46 are only the sake of clarity, the radial recess 65 or the opening 45 arranged shown. By the spring 61 follow (differently than shown) the coupling element 62 and the ball 46 the spool. Will now be the first wave 20 and thus the first rotor 21 against the force of the return spring 22 turned, then locks the freewheel and the first shaft 20 takes the outer body 40 (at least indirectly) with. Because the clutch element 12 the outer body 40 with the adapter 60 rotatably connects, takes the first wave 20 the adapter 60 (= second rotor 60 ) With. This is as described above, for example, coupled via a shaft with at least one closing element, for example with a driver of a box lock. To release, so opening the clutch, it is sufficient with the spool 71 the ball 46 from the channel 15 back into the opening 45 to move. Now the first wave 20 , ie the first operating element and the at least one closing element separated again. The spool 71 can be moved for example by a motor, which preferably biases a resilient element, if the spool 71 to be moved in the direction of the opening and the channel 15 and the opening 45 not sufficiently aligned so that the ball 46 can not be moved. The elastic element acts on the spool 71 so that the ball 46 in the opening 45 is moved back as soon as the opening 45 with the channel 15 sufficiently aligned. As a result, the actuation of the actuator can be independent of the relative position of the opening 45 to the channel 15 respectively. Without the interposition of a spring-elastic element between the engine and the spool 71 Either the power consumption of the motor would have to be measured to prevent it from jamming and / or the relative position of the opening 45 to the channel 15 be determined and the spool 71 only be moved (by driving the motor) when the opening 45 and the channel 15 at least approximately aligned with each other.

Die Kupplung kann wie folgt verkürzt und verallgemeinert beschrieben werden: Ein Rotor der Kupplung übergreift einen anderen koaxial dazu angeordneten Rotor der Kupplung. In einem der beiden Rotoren sitzt ein in Richtung des verbleibenden Rotors vorgespanntes Kupplungselement. Der verbleibende Rotor hat eine zum Kupplungselement komplementäre Öffnung in der im geöffneten Zustand der Kupplung ein Sperrelement, z.B. eine Kugel oder eine Rolle angeordnet ist. Wird ein Kanal auf der dem Kupplungselement abgewandten Seite freigegeben, drückt das Kupplungselement das Sperrelement in den Kanal und kann dadurch in die Öffnung eingreifen, wodurch die beiden Rotoren drehfest miteinander gekuppelt werden. Zum Öffnen der Kupplung genügt es, das Sperrelement in die Öffnung zurückzuschieben, dabei wird das Kupplungselement in seinen Sitz in dem einen Rotor zurückverschoben und die drehfeste Kupplung des einen mit dem verbleibenden Rotor aufgehoben. In der Zeichnung entspricht der Adapter 60 dem einen Rotor und der Außenkörper 40 dem anderen Rotor. Natürlich ist die Kupplung nicht auf den in der Zeichnung dargestellten Anwendungsfall beschränkt. The coupling can be described in a shortened and generalized manner as follows: A rotor of the coupling engages over another coaxially arranged rotor of the coupling. In one of the two rotors sits a biased in the direction of the remaining rotor coupling element. The remaining rotor has a coupling element complementary to the opening in the open state of the coupling a blocking element, for example, a ball or a roller is arranged. If a channel is released on the side facing away from the coupling element, the coupling element presses the blocking element into the channel and can thereby engage in the opening, as a result of which the two rotors are coupled to one another in a torque-proof manner. To open the clutch, it is sufficient to push back the locking element in the opening, while the coupling element is moved back into its seat in the one rotor and lifted the non-rotatable coupling of the one with the remaining rotor. In the drawing corresponds to the adapter 60 the one rotor and the outer body 40 the other rotor. Of course, the coupling is not limited to the application shown in the drawing.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Träger carrier
11 11
Abdeckung cover
12 12
Anschlag attack
13 13
Anlagefläche contact surface
15 15
Kanal channel
20 20
erste Welle/erstes Bedienelement first shaft / first control element
21 21
Mitnehmer/erster Rotor Driver / first rotor
22 22
Rückstellfeder Return spring
24 24
Anschlag attack
25 25
Anlagefläche contact surface
23 23
Koppelfortsatz Coupling extension
31 31
Innenkörper/dritter Rotor Inner body / third rotor
32 32
Rolle role
33 33
Ausnehmung recess
40 40
Außenkörper/vierter Rotor Outer body / fourth rotor
41 41
Aufnahme/Freiraum für Innenkörper Recording / free space for inner body
42 42
Begrenzung des Freiraums 41 Limiting the free space 41
43 43
Längsschlitz longitudinal slot
45 45
Öffnung opening
46 46
Kugel (alternativ Rolle) Ball (alternatively roll)
48 48
Wandung der Ausnehmung Wall of the recess
49 49
Ausnehmung für Adapter Recess for adapters
51 51
Zahnkranz sprocket
52 52
Zahnrad gear
53 53
Zahnrad gear
54 54
Zahnrad z.B. Kegelrad Gear e.g. bevel gear
55 55
Zahnrad z.B. Kegelrad Gear e.g. bevel gear
56 56
elastische Kupplung/Federelement elastic coupling / spring element
57 57
Lager/Lagerhülse Bearing / bearing sleeve
58 58
Generator/Getriebemotor Generator / gear motor
60 60
Adapter/zweiter Rotor Adapter / second rotor
61 61
Feder feather
62 62
Kupplungselement z.B. Kupplungsbolzen Coupling element e.g. coupling pin
63 63
Koppelfortsatz Coupling extension
64 64
Aufnahme admission
65 65
Ausnehmung recess
70 70
Aktuatorbaugruppe actuator assembly
71 71
Steuerschieber spool

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19519789 B4 [0003] DE 19519789 B4 [0003]
  • DE 3208818 [0004] DE 3208818 [0004]

Claims (10)

Türschloss für eine Tür, zumindest aufweisend: a. einen ersten Rotor (21) zur Übertragung einer Betätigung eines ersten Betätigungselements (20), b. einen zweiten Rotor (60) zur Übertragung einer Betätigung eines zweiten Betätigungselements, c. einen dritten Rotor (31), der mit einem Generator (58) gekoppelt ist. dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Rotor (31) mit dem ersten Rotor (21) und mit dem zweiten Rotor (60) derart gekoppelt ist, das bei einer Drehung des ersten oder des zweiten Rotors (21, 60) der dritte Rotor (31) mitgenommen wird, um den Generator (58) anzutreiben, wobei der erste Rotor (21) nicht den zweiten Rotor (60) mitnimmt und/oder der zweite Rotor (60) den ersten Rotor (21) nicht mitnimmt. Door lock for a door, at least comprising: a. a first rotor ( 21 ) for transmitting an actuation of a first actuating element ( 20 b. a second rotor ( 60 ) for transmitting an actuation of a second actuating element, c. a third rotor ( 31 ), with a generator ( 58 ) is coupled. characterized in that the third rotor ( 31 ) with the first rotor ( 21 ) and with the second rotor ( 60 ) is coupled in such a way that upon rotation of the first or the second rotor ( 21 . 60 ) the third rotor ( 31 ) is taken to the generator ( 58 ), wherein the first rotor ( 21 ) not the second rotor ( 60 ) and / or the second rotor ( 60 ) the first rotor ( 21 ) does not take along. Türschloss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Betätigungselement (20) unter Zwischenschaltung zumindest einer elastischen Kupplung (56) mit dem Generator (58) gekoppelt ist, und die elastische Kupplung (56) beim Überschreiten eines gegebenen zu übertragenen Drehmoments und/oder einer gegebenen zu übertragenden Kraft einen Teil der über das Betätigungselement (20) eingebrachten kinetischen Energie in potentielle Energie umwandelt und beim Unterschreiten des zu übertragenden Drehmoments und/oder der zu übertragenden Kraft unter einen gegebenen Wert zumindest einen Teil der zuvor gespeicherten potentiellen Energie als kinetische Energie abgibt. Door lock according to claim 1, characterized in that the first and / or second actuating element ( 20 ) with the interposition of at least one elastic coupling ( 56 ) with the generator ( 58 ) is coupled, and the elastic coupling ( 56 ) when exceeding a given torque to be transmitted and / or a given force to be transmitted, a part of the over the actuator ( 20 ) converts kinetic energy introduced into potential energy and outputs at falling below the torque to be transmitted and / or the force to be transmitted below a given value at least a portion of the previously stored potential energy as kinetic energy. Türschloss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem dritten Rotor (31) und dem Generator (58) ein Freilauf (31, 32, 40) angeordnet ist, der das erste und/oder das zweite Betätigungselement (20) vom Generator (60) entkoppelt, wenn das erste und/oder zweite Betätigungselement (20) von einer Endstellung in eine Ausgangsstellung zurückbewegt wird. Door lock claim 1 or 2, characterized in that between the third rotor ( 31 ) and the generator ( 58 ) a freewheel ( 31 . 32 . 40 ) is arranged, which the first and / or the second actuating element ( 20 ) from the generator ( 60 ) decoupled when the first and / or second actuator ( 20 ) is moved back from an end position to a starting position. Türschloss nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Rotor (31) zusammen mit einem vierten Rotor (40) den Freilauf bildet, der bei Betätigung eines der beiden Betätigungselemente (20) den vierten dritten Rotor (40) mittnimmt und ansonsten wenigstens ein Betätigungselement (20) vom vierten Rotor (40) entkoppelt. Door lock according to claim 3, characterized in that the third rotor ( 31 ) together with a fourth rotor ( 40 ) forms the freewheel which upon actuation of one of the two actuating elements ( 20 ) the fourth third rotor ( 40 ) and otherwise at least one actuating element ( 20 ) of the fourth rotor ( 40 ) decoupled. Türschloss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf eine selbstklemmende Rollenkupplung (31, 32, 40) aufweist. Door lock according to claim 3 or 4, characterized in that the freewheel a self-locking roller clutch ( 31 . 32 . 40 ) having. Türschloss nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (31, 32, 40) koaxial zu einer Rotationsachse des Betätigungselementes (20) angeordnet ist. Door lock according to one of claims 3 to 5, characterized in that the freewheel ( 31 . 32 . 40 ) coaxial with a rotational axis of the actuating element ( 20 ) is arranged. Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und/oder zweiten Betätigungselement (20) und dem Generator (58) ein kinetischer Energiespeicher (40, 51) angeordnet ist. Door lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that between the first and / or second actuating element ( 20 ) and the generator ( 58 ) a kinetic energy store ( 40 . 51 ) is arranged. Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wobei der dritte Rotor (31) wenigstens eine Ausnehmung (33) aufweist, in die ein Koppelfortsatz (23) des ersten Rotors (21) und ein Koppelfortsatz (63) des zweiten Rotors (60) eingreifen, wodurch bei einer Betätigung des ersten und/oder des zweiten Betätigungselements (20) der dritte Rotor (31) mitgenommen wird. Door lock according to one of claims 1 to 7, characterized in that the third rotor ( 31 ) at least one recess ( 33 ) into which a coupling extension ( 23 ) of the first rotor ( 21 ) and a coupling extension ( 63 ) of the second rotor ( 60 ), whereby upon actuation of the first and / or the second actuating element ( 20 ) the third rotor ( 31 ) is taken. Türschloss nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ausnehmung (33) ringsegmentförmig ist. Door lock according to claim 8 or 9, characterized in that the at least one recess ( 33 ) is ring segment-shaped. Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Betätigungselement (20) über eine elektrisch gesteuerte Kupplung mit einem Schließelement verbunden sind. Door lock according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first and / or second actuating element ( 20 ) are connected via an electrically controlled coupling with a closing element.
DE102012110483.2A 2012-11-02 2012-11-02 Self-feeding door lock Active DE102012110483B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110483.2A DE102012110483B4 (en) 2012-11-02 2012-11-02 Self-feeding door lock
EP13190758.6A EP2728092B1 (en) 2012-11-02 2013-10-29 Self-powered door lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110483.2A DE102012110483B4 (en) 2012-11-02 2012-11-02 Self-feeding door lock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012110483A1 true DE102012110483A1 (en) 2014-06-12
DE102012110483B4 DE102012110483B4 (en) 2019-06-27

Family

ID=49509992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012110483.2A Active DE102012110483B4 (en) 2012-11-02 2012-11-02 Self-feeding door lock

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2728092B1 (en)
DE (1) DE102012110483B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018222817A1 (en) 2017-06-02 2018-12-06 Lock II, L.L.C. Device and methods for providing a lock for preventing unwanted access to a locked enclosure
EP3533956B1 (en) * 2018-03-02 2021-01-27 Assa Abloy AB Lock device for an electronic locking system, electronic locking system and method
CN110748237B (en) * 2018-07-23 2020-12-25 杭州海康威视数字技术股份有限公司 Door lock handle prevents cat eye opening mechanism and has its lock
CN109098555A (en) * 2018-08-09 2018-12-28 广州市创听电子科技有限公司 Intelligent door lock
CN112780110B (en) * 2021-02-05 2023-07-11 重庆好德五金集团有限公司 Multi-point limiting linkage device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208818A1 (en) 1982-03-11 1983-09-29 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Lock
DE4000643A1 (en) * 1989-10-20 1991-04-25 Fliether Karl Gmbh & Co Plug-in lock for door - has generator actuated by lock or key motion to power light for code reading on key
EP0462316A1 (en) * 1990-06-20 1991-12-27 Karl Fliether GmbH & Co. KG Double cylinder lock with electric locking means
DE102004041518A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Cylinder for a lock has operating knob that is only coupled to operate the lock on receipt of a valid wireless signal from a transponder
DE19519789B4 (en) 1995-06-02 2007-06-21 Bks Gmbh Lock with lock cylinder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06229155A (en) * 1992-01-13 1994-08-16 C & M Technology Inc Security lock mechanism
DE19829927C2 (en) * 1998-07-04 2001-01-25 Drumm Sicherheit Gmbh Electronic door fitting
DE102004052802A1 (en) * 2004-10-26 2006-04-27 Kries-Energietechnik Gmbh & Co.Kg Operating system for motor vehicle/building door locking system, has generator whose shaft is rotated, when transponder unit rotates, to generate energy which is converted to DC voltage and supplied to authentication verification unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208818A1 (en) 1982-03-11 1983-09-29 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Lock
DE4000643A1 (en) * 1989-10-20 1991-04-25 Fliether Karl Gmbh & Co Plug-in lock for door - has generator actuated by lock or key motion to power light for code reading on key
EP0462316A1 (en) * 1990-06-20 1991-12-27 Karl Fliether GmbH & Co. KG Double cylinder lock with electric locking means
DE19519789B4 (en) 1995-06-02 2007-06-21 Bks Gmbh Lock with lock cylinder
DE102004041518A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Cylinder for a lock has operating knob that is only coupled to operate the lock on receipt of a valid wireless signal from a transponder

Also Published As

Publication number Publication date
EP2728092B1 (en) 2017-12-13
EP2728092A2 (en) 2014-05-07
DE102012110483B4 (en) 2019-06-27
EP2728092A3 (en) 2015-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2201535B1 (en) Locking device
EP1723614B1 (en) Lock cylinder and locking method
EP3058154B1 (en) Door handle
EP2728092B1 (en) Self-powered door lock
AT515703B1 (en) LOCKING DEVICE
DE102015112859B3 (en) Door handle and drive carrier
DE102014105432B4 (en) Self-feeding knob cylinder
DE102010018243B4 (en) Lock cylinder arrangement
EP2372052B1 (en) Closing device comprising an access control device with electromechanical converter
DE19848286B4 (en) Coupling assembly for an electromechanical locking system
WO2018141778A1 (en) Electrically unlockable door lock with closing function
EP2175166A2 (en) Locking device
DE102007011554B4 (en) Coupling unit for electronic locking systems
DE10324690A1 (en) Method for remotely operating a cylinder lock has two separable sections which may be locked together electrically or by means of a key
DE102012110484B4 (en) Electromechanical coupling for a panic lock
DE102009029674A1 (en) Lock for locking e.g. rear flap of motor vehicle, has blocking lever and pawl constituted such that lever blocks pawl in preliminary locking position and in main locking position by latching units, and notches arranged at side of lever
DE10225649B4 (en) Remote controlled releasable lock cylinder
DE102014015388B4 (en) Device for actuating a locking device
DE102022132983B3 (en) Door opener
EP2738325B1 (en) Anti-panic cylinder
EP1070814A1 (en) Electrically unlockable lockmechanism
DE102013017214B3 (en) Coupling unit for electronic locking systems with spring
DE102021112756A1 (en) Installation of a motor vehicle door
EP1960621B1 (en) Electrical lock with a manual emergency actuation
DE102013009434A1 (en) Electronic door opening system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0047000000

Ipc: E05B0047040000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final