DE102012109058B4 - Steuerverfahren und elektronische Einrichtung - Google Patents

Steuerverfahren und elektronische Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012109058B4
DE102012109058B4 DE102012109058.0A DE102012109058A DE102012109058B4 DE 102012109058 B4 DE102012109058 B4 DE 102012109058B4 DE 102012109058 A DE102012109058 A DE 102012109058A DE 102012109058 B4 DE102012109058 B4 DE 102012109058B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
parameters
print
parameter
electronic device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012109058.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012109058A1 (de
Inventor
Dayong Gan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenovo Beijing Ltd
Beijing Lenovo Software Ltd
Original Assignee
Lenovo Beijing Ltd
Beijing Lenovo Software Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenovo Beijing Ltd, Beijing Lenovo Software Ltd filed Critical Lenovo Beijing Ltd
Publication of DE102012109058A1 publication Critical patent/DE102012109058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012109058B4 publication Critical patent/DE102012109058B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0414Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using force sensing means to determine a position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Steuerverfahren (100) für eine elektronische Einrichtung (700), wobei das Steuerverfahren (100) umfasst:Erfassen (S101) eines ersten Drucks, der auf eine erste Oberfläche der elektronischen Einrichtung (700) in einem Bereich ausgeübt wird, in dem sich ein auf der ersten Oberfläche angeordneter Anzeigebildschirm befindet;wenn ein zweiter Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, während der erste Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, Erhalten (S102) von ersten Druckparametern des ersten Drucks und zweiten Druckparametern des zweiten Drucks, wobei die ersten Druckparameter eine erste Druckposition des ersten Drucks und einen ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks umfassen und die zweiten Druckparameter eine zweite Druckposition des zweiten Drucks und einen zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks umfassen;Ermitteln eines Differenzwertes der Druckstärkeparameter zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter;Erzeugen (S103) eines Steuerbefehls auf der Grundlage der ersten und der zweiten Druckparameter abhängig von Einstellungen einer momentanen Anwendung, wobei das Erzeugen ein Erzeugen des Steuerbefehls abhängig von dem Differenzwert der Druckstärkeparameter und abhängig von wenigstens der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition umfasst; undAusführen des Steuerbefehls.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Einrichtung und ein Steuerverfahren für die elektronische Einrichtung.
  • Hintergrund
  • Mit der Entwicklung der Kommunikationstechnologie werden viele tragbare elektronische Geräte in vielen Anwendungsgebieten eingesetzt, z.B. tragbare Computer, Tablet-Computer, tragbare Mobiltelefone und tragbare Musikabspielgeräte etc. Um den Betrieb für den Benutzer zu erleichtern, umfassen diese tragbaren elektronischen Geräte üblicherweise Eingabegeräte, wie die Tastatur (z.B. eine Tastatur mit realen Tasten oder harte Tastatur und eine weiche oder biegsame Tastatur mit virtuellen Tasten etc.), ein berührungsempfindlicher Bildschirm oder Touchscreen oder dergleichen. Ein Benutzer kann z.B. entsprechende Steuerfunktionen realisieren, indem er Aktionen auf dem Berührungs-Steuerungsbereich ausführt, wie Klicken, Doppelklicken, Ziehen und Fallenlassen (drag and drop) oder dergleichen.
  • Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der zunehmenden Rechenleistung der Prozessoren nehmen jedoch auch die Funktionen, die tragbare elektronische Geräte einem Nutzer bieten können, kontinuierlich zu. Die oben genannten einfachen Berührungs-(Touch)- Operationen, wie Klicken, Doppelklicken, Drag and Drop, Tastatureingabe und dergleichen, können nicht mehr mit den zunehmend diversen Betriebsanforderungen des Nutzers mithalten. Wenn ein Benutzer komplexere Operationen ausführt, wie das Heranzoomen und das Herauszoomen (zoom-in und zoom-out) eines Bildes, die Drehung eines Bildes, das Umblättern oder Umdrehen (flipping), ist es häufig schwierig, das Zielobjekt mit Hilfe vorhandener elektronischer Geräte auf gleiche oder ähnliche Weise zu handhaben wie ein reales Objekt, weil die Handhabung der auf dem Gerät dargestellten Objekte nicht mit der üblichen Handhabung eines realen Objekts durch einen Benutzer in der Praxis konsistent ist. Wenn das auf dem elektronischen Gerät angezeigte Objekt von einem Benutzer gehandhabt werden soll, muss er oder sie zusätzlich ein bestimmtes Bedienungs-Steuerverfahren zur Verfügung haben.
  • Aus der US 2004 / 0 008 191 A1 ist eine Benutzerschnittstellenvorrichtung bekannt, die einen analogen Sensor zum Erfassen der Verzerrung eines flexiblen Teils der Benutzerschnittstellenvorrichtung und Mittel zum Erkennen eines von mehreren Eingabezuständen auf der Grundlage eines Wertes der vom analogen Sensor erfassten Verzerrung enthält. Die Benutzerschnittstellenvorrichtung umfasst ferner einen zweidimensionalen Positionssensor zum Erfassen einer Benutzerberührungsposition in einer zweidimensionalen Ebene und/oder einer Bewegungsrichtung der Benutzerberührungsposition. Die Benutzerschnittstellenvorrichtung ist als ein einzelnes elektrisches Gerät konfiguriert, das einen flexiblen Anzeigebildschirm als das flexible Teil und den auf der Rückseite des flexiblen Anzeigebildschirms angeordneten zweidimensionalen Positionssensor enthält.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte elektronische Einrichtung und ein verbessertes Steuerverfahren für die elektronische Einrichtung zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst, die die vorliegende Erfindung definieren.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Abriss der Erfindung
  • Eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht eine elektronische Einrichtung und ein Steuerverfahren für die elektronische Einrichtung vor, um das obige Problem zu lösen.
  • In einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird ein Steuerverfahren vorgesehen, das auf eine elektronische Einrichtung angewandt wird. Das Steuerverfahren umfasst: Erfassen von Druck, der auf eine erste Oberfläche der elektronischen Einrichtung ausgeübt wird; dann, wenn auf der ersten Oberfläche ein zweiter Druck erfasst wird, während auch der erste Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, erhalten von ersten Druckparametern des ersten Drucks und zweiten Druckparametern des zweiten Drucks; abhängig von den Einstellungen einer momentanen Anwendung, Erzeugen eines Steuerbefehls auf der Grundlage der ersten und der zweiten Druckparameter; und Ausführen des Steuerbefehls.
  • In einer weiteren Ausgestaltung sieht die Erfindung eine elektronische Einrichtung mit den folgenden Merkmalen vor: Eine Druckerfassungseinheit, die dazu konfiguriert ist, Druck zu erfassen, der auf eine erste Oberfläche der elektronischen Einrichtung ausgeübt wird; eine Parametererhebungseinheit, die dazu konfiguriert ist dann, wenn ein zweiter Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, während der erste Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, erste Druckparameter des ersten Drucks und zweite Druckparameter des zweiten Drucks zu erhalten; eine Befehlserzeugungseinheit, die dazu konfiguriert ist, einen Steuerbefehl auf der Grundlage der ersten und der zweiten Druckparameter gemäß Einstellungen einer momentanen Anwendung zu erzeugen; und eine Befehlsausführungseinheit, die dazu konfiguriert ist, den Steuerbefehl auszuführen.
  • Durch Lösungen, welche die oben genannten Ausführungen dieser Erfindung schaffen, können verschiedene Betriebsanforderungen der Benutzer erfüllt werden. Wenn ein Benutzer komplexere Operationen ausführt, wie das Hereinzoomen und Herauszoomen (zoom-in und zoom-out) eines Bildes, die Drehung eines Bildes, das Blättern (flipping), kann der Benutzer mit Hilfe der Lösung, die die oben genannten Ausführungen der Erfindung vorsehen, die elektronische Einrichtung so handhaben wie die tatsächlichen Objekte, um die auf der elektronischen Einrichtung angezeigten Zielobjekte zu handhaben, wobei die Handhabung konsistent ist mit der Handhabungspraxis des Benutzers.
  • Figurenliste
  • Um die technische Lösung der erfindungsgemäßen Ausgestaltung klar zu illustrieren, sind im Folgenden die beigefügten Zeichnungen, die der Beschreibung der Ausgestaltungen dienen, kurz wiedergegeben. Die beigefügten Zeichnungen zeigen gemäß der folgenden Beschreibung nur beispielhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
    • 1 zeigt ein Flussdiagramm eines Steuerverfahrens gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung;
    • 2A und 2B zeigen schematische Diagramme einer beispielhaften Situation, in der auf eine erste Oberfläche Druck ausgeübt wird;
    • 3A und 3B zeigen schematische Diagramme einer beispielhaften Situation, in der auf eine erste Oberfläche Druck ausgeübt wird;
    • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Steuerverfahrens gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung;
    • 5 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielhaften Situation mit vorgegebenen Bereichen auf einer ersten Oberfläche gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung;
    • 6A und 6B zeigen schematische Diagramme einer beispielhaften Situation, in der ein Benutzer Druck auf die erste Oberfläche der in 5 gezeigten elektronischen Einrichtung ausübt;
    • 7 zeigt ein Blockdiagramm einer beispielhaften Struktur einer elektronischen Einrichtung gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung;
    • 8 zeigt ein Blockdiagramm einer beispielhaften Struktur einer elektronischen Einrichtung gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltungen
  • Im Folgenden sind bevorzugte Ausführungen in Bezug auf die Zeichnung beschrieben. Man sollte beachten, dass in allen Zeichnungen und in der Beschreibung gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um im Wesentlichen gleiche Schritte und Elemente zu bezeichnen, wobei diese Schritte und Elemente nicht wiederholt beschrieben werden.
  • In den folgenden Ausgestaltungen der Erfindung bezeichnet eine elektronische Einrichtung (Device) ein Gerät, dass mit anderen Geräten Daten austauschen oder kommunizieren kann. Diese spezielle Form einer elektronischen Einrichtung umfasst z.B. Mobiltelefone, PDAs, auch als Organizer bezeichnet, tragbare Computer, Tablet-Computer, Spielkonsolen, Musikabspielgeräte oder dergleichen, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Steuerverfahrens 100 gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Das Steuerverfahren gemäß der Ausgestaltung der Erfindung ist im Folgenden mit Bezug auf 1 beschrieben. Das Steuerverfahren 100 kann für die oben genannten elektronischen Geräte eingesetzt werden.
  • Wie in 1 gezeigt, wird der auf eine erste Oberfläche des elektronischen Geräts ausgeübte Druck in einem Schritt S101 erfasst. Der ausgeübte Druck dient der Verformung des elektronischen Geräts. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann auf der ersten Oberfläche ein Anzeigebildschirm angeordnet sein. Das heißt, im Schritt S101 kann der Druck erfasst werden, der auf die Oberfläche, an der der Anzeigebildschirm des elektronischen Geräts liegt, ausgeübt wird.
  • Im Schritt S102 werden dann, wenn ein zweiter Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, während auch ein erster Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, erste Druckparameter des ersten Drucks und zweite Druckparameter des zweiten Drucks erhalten. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können die ersten Druckparameter eine erste Druckposition des ersten Drucks und einen ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks erfassen, und die zweiten Druckparameter können eine zweite Druckposition des zweiten Drucks und einen zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks umfassen.
  • Dann wird im Schritt S103 abhängig von Einstellungen der laufenden Anwendung ein Steuerbefehl auf der Grundlage der ersten und der zweiten Druckparameter, welche im Schritt S102 erhalten wurden, erzeugt. Wie oben erwähnt, können die ersten Druckparameter z.B. die erste Druckposition des ersten Drucks und den ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks umfassen, und die zweiten Druckparameter können ähnlich z.B. die zweite Druckposition des zweiten Drucks und den zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks umfassen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann nach dem Erhalten der ersten Druckparameter des ersten Drucks und der zweiten Druckparameter des zweiten Drucks der Differenzwert der Druckstärkeparameter, also die Differenz zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter erhalten werden. Im Schritt S103 kann der Steuerbefehl abhängig von dem Differenzwert zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter und abhängig von wenigstens der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition erzeugt werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann auf der ersten Oberfläche ein Anzeigebildschirm vorgesehen sein, und gehandhabte Objekte können auf dem Anzeigebildschirm angezeigt werden. Der Nutzer kann mit einem Finger der linken Hand und einem Finger der rechten Hand Druck auf die erste Oberfläche ausüben. Wie in dem obigen Schritt S102 beschrieben, können die erste Druckposition, die dem von dem linken Finger ausgeübten ersten Druck entspricht, und der erste Druckstärkeparameter des ersten Drucks erhalten werden, und ebenso kann die zweite Druckposition, die dem von dem rechten Finger ausgeübten zweiten Druck entspricht, und der zweite Druckstärkeparameter des zweiten Drucks erhalten werden. Dann wird der Druckstärke-Differenzwert zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter ermittelt. Im Schritt S103 wird der Steuerbefehl abhängig von dem Druckstärke-Differenzwert zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter und abhängig von wenigsten der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition erzeugt.
  • Wenn z.B. die momentane Anwendung dem Browsen von Bildern gilt, können die Bilder auf dem Bildschirm dargestellt werden. Wenn abhängig von dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter sowie von der ersten Druckposition und der zweiten Druckposition ermittelt wird, dass der von dem rechten Finger ausgeübte Druck größer ist als der von dem linken Finger ausgeübte Druck, kann ein Steuerbefehl erzeugt werden, der angibt, dass das angezeigte Bild nach rechts gedreht werden soll. Wenn dagegen abhängig von dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter sowie der ersten Druckposition und der zweiten Druckposition ermittelt wird, dass der von dem linken Finger ausgeübte Druck größer ist als der von dem rechten Finger ausgeübte Druck, kann ein Steuerbefehl erzeugt werden, der angibt, dass das angezeigte Bild nach links gedreht werden soll.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann ferner ermittelt werden, ob der Differenzwert zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter größer als ein erster Schwellwert. Wenn der Differenzwert zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter größer als der erste Schwellwert, wird ein Steuerbefehl abhängig von dem Druckstärkeparameter-Differenzwert und abhängig von wenigsten der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition erzeugt. Dadurch kann verhindert werden, dass eine Operation ausgeführt wird, wenn der Benutzer die erste Oberfläche versehentlich berührt.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung können die ersten Druckparameter alternativ nur die erste Druckpositionen des ersten Drucks und der zweite Druckparameter nur die zweite Druckposition den zweiten Drucks umfassen. Im Schritt S103 wird der Steuerbefehl abhängig von der ersten Druckposition und der zweiten Druckposition erzeugt.
  • 2A und 2B zeigen schematische Darstellungen einer beispielhaften Situation, in der auf die erste Oberfläche Druck ausgeübt wird. In diesem Beispiel kann, wie oben erwähnt, auf der ersten Oberfläche ein Anzeigebildschirm vorgesehen sein, und gehandhabte Objekte können auf dem Bildschirm dargestellt werden. Wenn beispielsweise die momentane Anwendung dem Browsen oder Blättern durch Bilder dient, können die Bilder auf dem Bildschirm dargestellt werden.
  • Wie in den 2A und 2B gezeigt, kann der Benutzer Druck auf die erste Oberfläche mit den Fingern der linken Hand und den Fingern der rechten Hand ausüben. In dem in 2A gezeigten Beispiel kann dann, wenn der erste Druck und der zweite Druck erfasst werden, welche von dem linken Finger und dem rechten Finger des Benutzers in Bereichen ausgeübt werden, die in der Nähe des linken und des rechten Randes der ersten Oberfläche liegen, ein Steuerbefehl erzeugt werden, der angibt, das oder die auf dem Bildschirm angezeigten Bilder zu vergrößern oder heranzuzoomen (zoom-in). In dem Beispiel der 2B kann dagegen dann, wenn der erste und der zweite Druck erfasst werden, welche von dem linken und dem rechten Finger eines Benutzers in Bereichen ausgeübt werden, die in der Nähe des Zentrums der ersten Oberfläche liegen, ein Steuerbefehl erzeugt werden, der angibt, dass die auf dem Bildschirm dargestellten Bilder vergrößert oder herausgezoomt (zoom-out) werden sollen.
  • Die 3A und 3B zeigen schematische Diagramme einer anderen beispielhaften Situation, in der Druck auf die erste Oberfläche ausgeübt wird. In dem in den 3A und 3B gezeigten Beispiel umfasst das elektronische Gerät einen flexiblen Anzeigebildschirm auf der ersten Oberfläche. Wenn z.B. die momentane Anwendung dem Browsen durch Bilder dient, können die Bilder auf dem Bildschirm dargestellt werden. Wie in 3A dargestellt, wird dann, wenn die Finger der linken Hand und der rechten Hand des Benutzers den ersten und den zweiten Druck auf entsprechende Bereiche in der Nähe des linken und des rechten Randes der ersten Oberfläche ausüben, sodass sich der flexible Anzeigebildschirm in Richtung des Benutzers, senkrecht zur ersten Oberfläche, nach oben wölbt, ein Steuerbefehl erzeugt, der angibt, dass auf dem Anzeigebildschirm dargestellte Bild zu vergrößern oder heranzuzoomen (zoom-in). Wenn dagegen, wie in 3B gezeigt, die Finger der linken und der rechten Hand des Benutzers den ersten Druck und den zweiten Druck auf den mittleren Bereich der ersten Oberfläche ausüben, sodass sich der flexible Anzeigebildschirm, in einer Richtung senkrecht zur ersten Oberfläche, relativ zu dem Benutzer nach unten wölbt, kann ein Steuerbefehl erzeugt werden, der angibt, das auf dem Anzeigebildschirm dargestellte Bild zu verkleinern oder herauszuzoomen (zoom-out). Ein ähnlicher Effekt wird auch im wirklichen Leben erzeugt, wenn der Benutzer auf die beiden Seiten des Bildes Druck ausübt, so dass das Bild, in einer zum Bild senkrechten Richtung, in Richtung des Benutzers angehoben wird und die angehobenen Teile herangezoomt wirken, wobei dann, wenn der Benutzer Druck auf den mittleren Bereich des Bildes ausübt, das Bild relativ zu dem Benutzer, in einer zu dem Bild senkrechten Richtung, absinkt und die abgesunkenen Teile herausgezoomt wirken. Zum Vergleich zu vorhandenen Steuerverfahren elektronischer Geräte ist daher das Steuerverfahren dieser Ausgestaltung in besserem Einklang mit der üblichen Bedienpraxis des Benutzers.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können im Voraus mehrere Druckniveaus eingestellt werden, wobei die Geschwindigkeit zum Heran- und Herauszoomen des auf dem Bildschirm dargestellten Objekts abhängig von dem Druckniveau ermittelt werden kann, das der erfasste erste Druck und der erfasste zweite Druck erreichen. Ferner kann dann, wenn erfasst wird, dass der erste Druck und der zweite Druck andauern, das dargestellte Objekt kontinuierlich heran- oder herausgezoomt werden.
  • In Schritt S104 wird schließlich der im Schritt S 103 erzeugte Steuerbefehl ausgeführt.
  • Durch das Steuerverfahren gemäß der oben beschriebenen Ausgestaltung der Erfindung können verschiedene Anforderungen der Benutzer erfüllt werden. Wenn ein Benutzer komplexere Operationen ausführt, wie Heranzoomen oder Herauszoomen von Bildern, Drehung von Bildern, Blättern (flipping), kann der Benutzer ferner durch das Steuerverfahren gemäß der oben beschriebenen Ausgestaltung der Erfindung das elektronische Gerät so handhaben wie die realen Objekte, um das auf dem elektronischen Gerät dargestellte Zielobjekt so zu handhaben, wie es mit der üblichen Handhabungspraxis des Benutzers im Einklang steht.
  • 4 ist Ablaufdiagramm eines Steuerverfahrens 400 gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung. Im Folgenden ist das Steuerverfahren gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung mit Bezug auf 4 beschrieben. Das Steuerverfahren 400 kann für das oben genannte elektronische Gerät genutzt werden. In dieser Ausgestaltung umfasst die erste Oberfläche wenigstens drei vorgegebene Bereiche.
  • Ähnlich wie in den Schritten S101 und S 102 des in 1 gezeigten Steuerverfahrens 100 wird der auf eine erste Oberfläche des elektronischen Gerätes ausgeübte Druck im Schritt S401 erfasst. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann auf der ersten Oberfläche ein Anzeigebildschirm vorgesehen sein. Das heißt, dass im Schritt S401 der Druck erfasst werden kann, der auf die Oberfläche ausgeübt wird, wo der Anzeigebildschirm des elektronischen Geräts liegt. Im Schritt S402 werden dann, wenn auf der ersten Oberfläche ein zweiter Druck erfasst wird, während auf der ersten Oberfläche auch ein erster Druck erfasst wird, die ersten Druckparameter des ersten Drucks und die zweiten Druckparameter des zweiten Drucks erhalten. In dieser Ausgestaltung können die ersten Druckparameter eine erste Druckposition des Drucks und einen ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks umfassen, und die zweiten Druckparameter können eine zweite Druckposition des zweiten Drucks und einen zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks umfassen.
  • Im Schritt S403 wird abhängig von der ersten Druckposition des ersten Drucks und der zweiten Druckposition des zweiten Drucks, welche im Schritt S402 erhalten wurden, der erste vorgegebene Bereich, zu dem die erste Druckposition gehört, und der zweiter vorgegebene Bereich, zu dem die zweite Druckposition gehört, unter den wenigstens drei vorgegebenen Bereichen auf der ersten Oberfläche ermittelt. Abhängig von den Einstellungen der momentanen Anwendung wird dann, wenn ermittelt wird, dass der erste vorgegebene Bereich und der zweite vorgegebene Bereich unterschiedlich sind, im Schritt S404 ein Steuerbefehl abhängig von dem ersten vorgegebenen Bereich und dem zweiten vorgegebenen Bereich erzeugt. Schließlich wird der im Schritt S404 erzeugte Steuerbefehl im Schritt S405 ausgeführt.
  • 5 ist eine schematische Darstellung einer beispielhaften Anordnung der vorgegebenen Bereiche auf einer ersten Oberfläche gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung. Wie in 5 gezeigt ist die erste Oberfläche 500 des elektronischen Gerätes eine flexible Oberfläche. Auf der ersten Oberfläche ist ein flexibler Bildschirm (nicht gezeigt) angeordnet. Die erste Oberfläche 500 ist ein rechteckiger Bildschirm. Die Teile, die in der Nähe der vier Seiten der ersten Oberfläche 500 liegen, sind in Bereiche A-H aufgeteilt.
  • 6A und 6B sind schematische Darstellungen einer beispielhaften Situation, in der ein Benutzer Druck auf eine erste Oberfläche des in 5 gezeigten elektronischen Geräts ausübt. Wenn der Benutzer die erste Oberfläche 500 so hoch biegt, wie er die Seiten eines Buches zurückblättern würde, wie in 6A gezeigt, wird gemäß dem in 4 gezeigten Steuerverfahren der Druck, der auf die erste Oberfläche des elektronischen Geräts ausgeübt wird, erfasst, und wenn auf der ersten Oberfläche ein zweiter Druck erfasst wird, während der erste Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, werden die ersten Druckparameter des ersten Drucks und die zweiten Druckparameter des zweiten Drucks erhalten. Der erste vorgegebene Bereich, zu dem die erste Druckposition gehört, und der zweite vorgegebene Bereich, zu dem die zweite Druckposition gehört, werden unter den vorgegebenen Bereichen A bis H der ersten Oberfläche abhängig von der erhaltenen ersten Druckposition des ersten Drucks und der zweiten Druckposition des zweiten Drucks ermittelt. Die Stärke des in den verschiedenen Bereichen der Region A bis H erhaltenen Drucks kann ermittelt werden, und die zwei Bereiche A und E, welche die stärkste Druckstärke erfahren, werden als der erste vorgegebene Bereich, zu dem die erste Druckposition gehört, und der zweite vorgegebene Bereich, zu dem die zweite Druckposition gehört, ermittelt. Wenn die momentane Anwendung z.B. das Lesen eines E-Books ist, kann abhängig von den ermittelten Bereichen A und E ein Steuerbefehl erzeugt werden, der angibt, dass die Seite zur nächsten Seite umgeblättert werden soll.
  • Wenn der Benutzer die erste Oberfläche 500 so biegt, wie ein Benutzer die Seiten eines Buches vorwärts blättern würde, wie in 6B gezeigt, wird gemäß dem in 4 gezeigten Steuerverfahren der Druck, der auf die erste Oberfläche des elektronischen Gerätes ausgeübt wird, erfasst, und wenn der zweite Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, während der erste Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, werden die ersten Druckparameter des ersten Drucks und die zweiten Druckparameter des zweiten Drucks erhalten. Der erste vorgegebene Bereich, zu dem die erste Druckposition gehört, und der zweite vorgegebene Bereich, zu dem die zweite Druckposition gehört, werden unter den vorgegebenen Bereichen A bis H der ersten Oberfläche abhängig von der erhaltenen ersten Druckposition des ersten Drucks und der zweiten Druckposition des zweiten Drucks ermittelt. Die in den verschiedenen Bereichen der Region A bis H empfangene Druckstärke kann ermittelt werden, und die zwei Bereiche C und G, welche die größte Druckstärke empfangen, werden als der erste vorgegebene Bereich, zu dem die erste Druckposition gehört, und der zweite vorgegebene Bereich, zu dem die zweite Druckposition gehört, ermittelt. Wenn z.B. die momentane Anwendung das Lesen eines E-Books ist, kann abhängig von den ermittelten Bereichen C und G ein Steuerbefehl erzeugt werden, der angibt, dass die Seite zur vorhergehenden Seite umgeblättert werden soll.
  • Obwohl in den in den 6A und 6B gezeigten Beispielen die Erfindung in Bezug auf Beispiele beschrieben wurde, in denen der erste Druck und der zweite Druck auf Bereiche ausgeübt werden, die auf den zwei Diagonalen der ersten Oberfläche liegen, ist die Erfindung hierauf nicht beschränkt. Wenn ein Benutzer z.B. Druck auf die Bereiche D und F ausübt, kann ein Steuerbefehl erzeugt werden, um zu der Hauptschnittstelle der vorhergehenden Stufe zurückzukehren. Wenn ein Benutzer die erste Oberfläche 500 entlang der Verbindungslinie der Bereiche H und F biegt, kann ein Steuerbefehl zum Anzeigen des Menüs erzeugt werden.
  • Während die mit Bezug auf die in den 5, 6A und 6B gezeigten Ausgestaltungen die Erfindung anhand eines flexiblen Bildschirms beschrieben wurden, wird der Fachmann jedoch verstehen, dass auch übliche starre Bildschirme an der ersten Oberfläche vorgesehen werden können, und dass eine ähnliche Aufteilung wie die in 5 gezeigte für die erste Oberfläche, auf der der starre Bildschirm liegt, vorgenommen werden kann.
  • Mit Hilfe des Steuerverfahrens, das durch die verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung vorgesehen wird, können verschieden Betriebsanforderungen der Benutzer erfüllt werden. Wenn ein Benutzer komplexere Operationen ausführt, wie Heranzoomen und Herauszoomen von Bildern, Drehung von Bildern, Umblättern etc., kann der Benutzer ferner durch das Steuerverfahren gemäß der Erfindung das elektronische Gerät so handhaben, wie tatsächliche Objekte gehandhabt werden, um das auf dem elektronischen Gerät dargestellte Zielobjekt zu bedienen, wobei dies mit der Handhabungspraxis des Benutzers im Einklang steht.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel der Erfindung kann ferner ermittelt werden, ob der erste Druckstärkeparameter und der zweite Druckstärkeparameter größer als ein zweiter Schwellwert ist, nachdem die ersten Druckparameter des ersten Drucks und die zweiten Druckparameter des zweiten Drucks erhalten wurden. Wenn der erste Druckstärkeparameter und der zweite Druckstärkeparameter größer sind als der zweite Schwellwert, kann auf der Grundlage der ersten Druckparameter und der zweiten Druckparameter abhängig von den Einstellungen der momentanen Anwendung ein Steuerbefehl erzeugt werden. Dadurch kann verhindert werden, dass ein Benutzer versehentlich eine Berührungsoperation durchführt.
  • Im Folgenden ist das elektronische Gerät gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung mit Bezug auf 7 erläutert. 7 ist ein Blockdiagramm einer beispielhaften Struktur eines elektronischen Gerätes 700 gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung. Wie in 7 gezeigt, kann das elektronische Gerät gemäß der vorliegenden Ausgestaltung eine Druckerfassungseinheit 710, eine Parametererfassungseinheit 720, eine Befehlerzeugungseinheit 730 und eine Befehlausführungseinheit 740 aufweisen. Die jeweiligen Einheiten des elektronischen Gerätes 700 können verschiedene Schritte und Funktionen des Anzeigeverfahrens der obigen 1 ausführen. Dies muss daher nicht mehr im einzelnen erläutert werden, um die Beschreibung nicht ausufern zu lassen.
  • Die Druckerfassungseinheit 710 erfasst z.B. den auf die erste Oberfläche des elektronischen Gerätes ausgeübten Druck, der zur Verformung des elektronischen Gerätes dient. Gemäß einem Beispiel der Erfindung kann der Anzeigebildschirm auf der Oberfläche vorgesehen sein. Das heißt, die Druckerfassungseinheit kann den Druck erfassen, der auf die Oberfläche ausgeübt wird, an der der Anzeigebildschirm des elektronischen Gerätes liegt.
  • Wenn ein zweiter Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, während ein erster Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, kann die Parametererfassungseinheit 720 die ersten Druckparameter des ersten Drucks und die zweiten Druckparameter des zweiten Drucks erhalten. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können die ersten Druckparameter eine erste Druckposition des ersten Drucks und einen ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks umfassen, und die zweiten Druckparameter umfassen eine zweite Druckposition des zweiten Drucks und einen zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks.
  • Gemäß den Einstellungen einer momentanen Anwendung kann die Befehlserzeugungseinheit 730 einen Steuerbefehl auf der Grundlage der ersten und zweiten Druckparameter, welche von der Parametererfassungseinheit 720 erhalten wurden, erzeugen. Wie oben erwähnt können die ersten Druckparameter z.B. eine erste Druckposition des ersten Drucks und einen ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks umfassen, und die zweiten Druckparameter können ähnlich z.B. eine zweite Druckposition des zweiten Drucks und einen zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks umfassen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das elektronische Gerät ferner eine erste Vergleichseinheit umfassen. Nach dem Erhalten der ersten Druckparameter des ersten Drucks und der zweiten Druckparameter des zweiten Drucks kann ein Differenzwert der Druckstärkeparameter zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter mit Hilfe der ersten Vergleichseinheit erhalten werden. Die Befehlserzeugungseinheit kann abhängig von dem Differenzwert der Druckstärkeparameter und abhängig von wenigstens der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition einen Steuerbefehl erzeugen.
  • In dem Fall z.B., dass die momentane Anwendung dem Browsen durch Bilder dient, können die Bilder auf dem Bildschirm dargestellt werden. Wenn abhängig von dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter sowie der ersten Druckposition und der zweiten Druckposition ermittelt wird, dass der von dem rechten Finger ausgeübte Druck größer ist als der von dem linken Finger ausgeübte Druck, kann die Befehlerzeugungseinheit 730 einen Steuerbefehl erzeugen, der angibt, dass das dargestellte Bild nach rechts gedreht werden soll. Wenn dagegen abhängig von dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter sowie der ersten Druckposition und der zweiten Druckposition ermittelt wird, dass der von dem linken Finger ausgeübte Druck größer ist als der von dem rechten Finger ausgeübte Druck, kann die Befehlserzeugungseinheit 730 einen Steuerbefehl erzeugen, der angibt, dass das dargestellte Bild nach links gedreht werden soll.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Vergleichseinheit ferner ermitteln, ob der Differenzwert der Druckstärkeparameter zwischen dem ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks und dem zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks größer ist als ein erster Schwellwert. Wenn der Differenzwert zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter größer als der erste Schwellwert ist, erzeugt die Befehlserzeugungseinheit abhängig von dem Differenzwert der Druckstärkeparameter und abhängig von der ersten Druckposition und/oder der zweiten Druckposition den Steuerbefehl. Dadurch kann verhindert werden, dass ein Benutzer versehentlich eine Berührungsoperation auf der ersten Oberfläche ausführt.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung können alternativ die ersten Druckparameter die erste Druckposition des ersten Drucks und die zweiten Druckparameter die zweite Druckposition des zweiten Drucks umfassen. Die Befehlserzeugungseinheit 730 erzeugt den Steuerbefehl abhängig von der ersten Druckposition und der zweiten Druckposition.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können im Voraus mehrere Druckniveaus eingestellt werden, und die Geschwindigkeit zum Heranzoomen und Herauszoomen des auf dem Bildschirm dargestellten Objekts kann abhängig von dem Druckniveau bestimmt werden, welches der erste erfasste Druck und der zweite erfasste Druck erreichen. Wenn erfasst wird, dass der erste Druck und der zweite Druck andauern, kann das dargestellte Objekt kontinuierlich heran- oder herausgezoomt werden.
  • Die Befehlsausführungseinheit 740 führt schließlich die von der Befehlserzeugungseinheit 730 erzeugten Steuerbefehle aus.
  • Mit dem in den oben beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung vorgesehenen elektronischen Gerät können verschiedene Betriebsanforderungen der Nutzer erfüllt werden. Wenn ein Benutzer komplexere Operationen ausführt, wie Heranzoomen und Herauszoomen von Bildern, Drehung von Bildern und Umblättern, kann der Benutzer ferner das elektronische Gerät auf eine Art und Weise handhaben, wie tatsächliche Gegenstände gehandhabt werden, indem das elektronische Gerät die oben beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung aufweist, um das von dem elektronischen Gerät dargestellte Zielobjekt im Einklang mit der üblichen Handhabungspraxis des Benutzers zu manipulieren.
  • Im Folgenden ist das elektronische Gerät gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mit Bezug auf 8 erläutert. 8 ist ein Blockdiagramm einer beispielhaften Struktur eines elektronischen Gerätes 800 gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung. In dieser Ausgestaltung umfasst die erste Oberfläche wenigsten drei vorgegebene Bereiche. Wie in 8 gezeigt, kann das elektronische Gerät 800 dieser Ausgestaltung eine Druckerfassungseinheit 810, eine Parametererfassungseinheit 820, eine Bereichsermittlungseinheit 830, eine Befehlserzeugungseinheit 840 und eine Befehlsausführungseinheit 850 aufweisen. Die jeweiligen Einheiten des elektronischen Gerätes 800 können die verschiedenen Schritte und Funktionen des Anzeigeverfahrens der obigen 4 ausführen; sie werden daher nicht mit weiteren Einzelheiten beschrieben, um die Beschreibung nicht ausufern zu lassen.
  • Die Druckerfassungseinheit 810 kann z.B. den auf die erste Oberfläche des elektronischen Gerätes ausgeübten Druck erfassen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Anzeigebildschirm auf der ersten Oberfläche liegen. Die Druckerfassungseinheit kann somit den Druck erfassen, der auf die Oberfläche ausgeübt wird, bei der der Anzeigebildschirm des elektronischen Gerätes liegt.
  • Wenn auf der ersten Oberfläche ein zweiter Druck erfasst wird, während auf der ersten Oberfläche ein erster Druck erfasst wird, kann die Parametererfassungseinheit 820 die ersten Druckparameter des ersten Druck und die zweiten Druckparameter des zweiten Drucks erhalten. In der vorliegenden Ausgestaltung können die ersten Druckparameter eine erste Druckposition des ersten Drucks und einen ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks umfassen, und die zweiten Druckparameter können eine zweite Druckposition des zweiten Drucks und einen zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks umfassen.
  • Eine Bereichsermittlungseinheit 830 kann den ersten vorgegebenen Bereich, zu dem die erste Druckposition gehört, und den zweiten vorgegebene Bereich, zu dem die zweite Druckposition gehört, unter den wenigstens drei vorgegebenen Bereichen abhängig von der ersten Druckposition des ersten Drucks und der zweiten Druckposition des zweiten Drucks, welche von der Parametererfassungseinheit 820 erhalten wurden, ermitteln. Abhängig von Einstellungen der momentanen Anwendung erzeugt die Befehlserzeugungseinheit 840 einen Steuerbefehl in Übereinstimmung mit dem ersten vorgegebenen Bereich und dem zweiten vorgegebenen Bereich, wenn ermittelt wird, dass der erste vorgegebenen Bereich ein anderer ist als der zweite vorgegebene Bereich. Schließlich führt die Befehlsausführungseinheit 850 den von der Befehlserzeugungseinheit 840 erzeugten Steuerbefehl aus.
  • Mit Hilfe des durch die oben beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung vorgesehenen elektronischen Gerätes können verschiedene Betriebsanforderungen der Nutzer erfüllt werden. Wenn der Nutzer komplexere Operationen ausführt, wie Heranzoomen und Herauszoomen von Bildern, Drehung von Bildern und Umblättern, kann der Benutzer ferner das elektronische Gerät genau so handhaben wie tatsächliche Objekte, um die auf dem elektronischem Gerät dargestellten Zielobjekte im Einklang mit der üblichen Handhabungspraxis des Benutzers zu manipulieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das elektronische Gerät ferner eine zweite Vergleichseinheit aufweisen. Die zweite Vergleichseinheit kann ermitteln, ob der erste Druckstärkeparameter und der zweite Druckstärkeparameter größer sind als ein zweiter Schwellwert. Wenn der erste Druckstärkeparameter und der zweite Druckstärkeparameter größer als der zweite Schwellwert sind, kann die Befehlserzeugungseinheit den Steuerbefehl abhängig von den ersten Druckparametern und den zweiten Druckparametern und den Einstellungen der momentanen Anwendung erzeugen. Dadurch kann verhindert werden, dass ein Benutzer versehentlich eine Berührungsoperation auslöst.
  • Der Durchschnittsfachmann wird realisieren, dass Einheiten, Module und Schritte von Algorithmen der verschiedenen in Verbindung mit den offenbarten Ausgestaltungen beschriebenen Beispiele in Form elektronischer Hardware, Computersoftware oder Kombination hiervon realisiert werden können. Um die Austauschbarkeit von Hardware und Software zu veranschaulichen, sind die Komponenten und Prozeduren der verschiedenen Beispiele in der obigen Beschreibung ganz allgemein gemäß ihren Funktionen beschrieben. Ob diese Funktionen in Form von Hardware oder Software ausgeführt werden, hängt ab von der spezifischen Anwendung der technischen Lösung und von den Bedingungen, denen das Design unterworfen ist. Der Fachmann kann verschiedene Verfahren für jede spezielle Anwendung nutzen, um die beschriebenen Funktionen zu erzielen, wobei solche Ausgestaltungen nicht als außerhalb des Bereichs der Erfindung liegend betrachtet werden sollen.
  • Während einige Ausgestaltungen der Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, wird der Fachmann verstehen, dass zahlreiche Modifikationen an den Ausgestaltungen vorgenommen werden können, ohne den Bereich und die Grundsätze der Erfindung zu verlassen, wobei all diese Modifikationen in den Schutzbereich der Erfindung fallen sollen.

Claims (12)

  1. Steuerverfahren (100) für eine elektronische Einrichtung (700), wobei das Steuerverfahren (100) umfasst: Erfassen (S101) eines ersten Drucks, der auf eine erste Oberfläche der elektronischen Einrichtung (700) in einem Bereich ausgeübt wird, in dem sich ein auf der ersten Oberfläche angeordneter Anzeigebildschirm befindet; wenn ein zweiter Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, während der erste Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, Erhalten (S102) von ersten Druckparametern des ersten Drucks und zweiten Druckparametern des zweiten Drucks, wobei die ersten Druckparameter eine erste Druckposition des ersten Drucks und einen ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks umfassen und die zweiten Druckparameter eine zweite Druckposition des zweiten Drucks und einen zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks umfassen; Ermitteln eines Differenzwertes der Druckstärkeparameter zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter; Erzeugen (S103) eines Steuerbefehls auf der Grundlage der ersten und der zweiten Druckparameter abhängig von Einstellungen einer momentanen Anwendung, wobei das Erzeugen ein Erzeugen des Steuerbefehls abhängig von dem Differenzwert der Druckstärkeparameter und abhängig von wenigstens der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition umfasst; und Ausführen des Steuerbefehls.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der auf der ersten Oberfläche erfasste zweite Druck und der auf der ersten Oberfläche erfasste erste Druck Drücke zur Verformung der elektronischen Einrichtung (700) sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Erzeugen des Steuerbefehls abhängig von dem Differenzwert der Druckstärkeparameter und abhängig von wenigsten der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition umfasst: Erzeugen eines Steuerbefehls abhängig von dem Differenzwert des Druckstärkeparameters und abhängig von wenigstens der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition, wenn der Differenzwert des Druckstärkeparameters größer ist als ein erster Schwellwert.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Erzeugen des Steuerbefehls abhängig von den ersten Druckparametern und den zweiten Druckparametern umfasst: Erzeugen des Steuerbefehls abhängig von der ersten Druckposition und der zweiten Druckposition.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die erste Oberfläche wenigstens drei vorgegebene Bereiche umfasst, wobei das Steuerverfahren ferner umfasst: Ermitteln (S403) eines ersten vorgegebenen Bereichs, zu dem die erste Druckposition gehört, und eines zweiten vorgegebenen Bereichs, zu dem die zweite Druckposition gehört, unter den wenigstens drei vorgegebenen Bereichen nach dem Erhalten der ersten Druckparameter des ersten Drucks und der zweiten Druckparameter des zweiten Drucks; wobei das Erzeugen des Steuerbefehls abhängig von der ersten Druckposition und der zweiten Druckposition umfasst: Erzeugen (S404) des Steuerbefehls abhängig von dem ersten vorgegebenen Bereich und dem zweiten vorgegebenen Bereich, wenn der erste vorgegebene Bereich anders ist als der zweite vorgegebene Bereich.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit den weiteren Schritten: Ermitteln, ob der erste Druckstärkeparameter und der zweite Druckstärkeparameter größer sind als ein zweiter Schwellwert, nach dem Erhalten der ersten Druckparameter des ersten Drucks und der zweiten Druckparameter des zweiten Drucks; wobei das Erzeugen eines Steuerbefehls auf der Grundlage der ersten und der zweiten Druckparameter gemäß Einstellungen der momentanen Anwendung umfasst: Erzeugen des Steuerbefehls auf der Grundlage der ersten Druckparameter und der zweiten Druckparameter gemäß den Einstellungen der momentanen Anwendung, wenn der erste Druckstärkeparameter und der zweite Druckstärkeparameter größer sind als der zweite Schwellwert.
  7. Eine elektronische Einrichtung (700) mit folgenden Merkmalen: eine Druckerfassungseinheit (710), die dazu konfiguriert ist, einen auf die erste Oberfläche der elektronischen Einrichtung ausgeübten ersten Druck in einem Bereich zu erfassen, in dem sich ein auf der ersten Oberfläche angeordneter Anzeigebildschirm befindet; eine Parametererfassungseinheit (720), die dazu konfiguriert ist, erste Druckparameter eines ersten Drucks und zweite Druckparameter eines zweiten Drucks zu erhalten, wenn der zweite Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, während der erste Druck auf der ersten Oberfläche erfasst wird, wobei die ersten Druckparameter eine erste Druckposition des ersten Drucks und einen ersten Druckstärkeparameter des ersten Drucks umfassen und die zweiten Druckparameter eine zweite Druckposition des zweiten Drucks und einen zweiten Druckstärkeparameter des zweiten Drucks umfassen; eine ersten Vergleichseinheit, die dazu konfiguriert ist, einen Differenzwert der Druckstärkeparameter zwischen dem ersten Druckstärkeparameter und dem zweiten Druckstärkeparameter zu ermitteln; eine Befehlserzeugungseinheit (730), die dazu konfiguriert ist, einen Steuerbefehl auf der Grundlage der ersten und der zweiten Druckparameter abhängig von Einstellungen einer momentanen Anwendung zu erzeugen, wobei die Befehlserzeugungseinheit (730) den Steuerbefehl abhängig von dem Differenzwert der Druckstärkeparameter und abhängig von wenigstens der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition erzeugt; und eine Befehlsausführungseinheit (740), die dazu konfiguriert ist, den Steuerbefehl auszuführen.
  8. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 7, wobei der auf der ersten Oberfläche erfasste zweite Druck und der auf der ersten Oberfläche erfasste erste Druck der Verformung der elektronischen Einrichtung (700) dienen.
  9. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Befehlserzeugungseinheit (730) den Steuerbefehl abhängig von dem Differenzwert der Druckstärkeparameter und abhängig von wenigstens der ersten Druckposition oder der zweiten Druckposition erzeugt, wenn die erste Vergleichseinheit ermittelt, dass der Differenzwert der Druckstärkeparameter größer ist als ein erster vorgegebener Schwellwert.
  10. Elektronische Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Befehlserzeugungseinheit (730) den Steuerbefehl abhängig von der ersten Druckposition und der zweiten Druckposition erzeugt.
  11. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 10, wobei die erste Oberfläche drei vorgegebene Bereiche aufweist; wobei die elektronische Einrichtung (800) ferner umfasst: eine Bereichsermittlungseinheit (830), die dazu konfiguriert ist, einen ersten vorgegebenen Bereich, zu dem die erste Druckposition gehört, und einen zweiten vorgegebenen Bereich, zu dem die zweite Druckposition gehört, unter wenigstens drei vorgegebenen Bereichen zu ermitteln; wobei die Befehlserzeugungseinheit (840) den Steuerbefehl abhängig von dem ersten vorgegebenen Bereich und dem zweiten vorgegebenen Bereich erzeugt, wenn die Bereichsermittlungseinheit (830) ermittelt, dass sich der erste vorgegebene Bereich von dem zweiten vorgegebenen Bereich unterscheidet.
  12. Elektronische Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, mit weiterhin: einer zweiten Vergleichseinheit, die dazu konfiguriert ist zu ermitteln, ob der erste Druckstärkeparameter und der zweite Druckstärkeparameter größer sind als ein zweiter Schwellwert; wobei die Befehlserzeugungseinheit (730) den Steuerbefehl auf der Grundlage der ersten und der zweiten Druckparameter gemäß den Einstellungen einer momentanen Anwendung erzeugt, wenn der erste Druckstärkeparameter und der zweite Druckstärkeparameter größer sind als der zweite Schwellwert.
DE102012109058.0A 2011-09-28 2012-09-26 Steuerverfahren und elektronische Einrichtung Active DE102012109058B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201110301252.4 2011-09-28
CN201110301252.4A CN103019427B (zh) 2011-09-28 2011-09-28 控制方法及电子设备

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012109058A1 DE102012109058A1 (de) 2013-03-28
DE102012109058B4 true DE102012109058B4 (de) 2023-08-17

Family

ID=47828072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012109058.0A Active DE102012109058B4 (de) 2011-09-28 2012-09-26 Steuerverfahren und elektronische Einrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9436379B2 (de)
CN (1) CN103019427B (de)
DE (1) DE102012109058B4 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013169851A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for facilitating user interaction with controls in a user interface
WO2013169849A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Industries Llc Yknots Device, method, and graphical user interface for displaying user interface objects corresponding to an application
DE202013012233U1 (de) 2012-05-09 2016-01-18 Apple Inc. Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Anzeigen zusätzlicher Informationen in Antwort auf einen Benutzerkontakt
KR101823288B1 (ko) 2012-05-09 2018-01-29 애플 인크. 제스처에 응답하여 디스플레이 상태들 사이를 전이하기 위한 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
WO2013169865A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for moving a user interface object based on an intensity of a press input
KR101956082B1 (ko) 2012-05-09 2019-03-11 애플 인크. 사용자 인터페이스 객체를 선택하는 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
WO2013169843A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for manipulating framed graphical objects
CN104471521B (zh) 2012-05-09 2018-10-23 苹果公司 用于针对改变用户界面对象的激活状态来提供反馈的设备、方法和图形用户界面
WO2013169882A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for moving and dropping a user interface object
DE112013002387T5 (de) 2012-05-09 2015-02-12 Apple Inc. Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche für die Bereitstellung taktiler Rückkopplung für Operationen in einer Benutzerschnittstelle
WO2013169842A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for selecting object within a group of objects
CN107832003B (zh) 2012-12-29 2021-01-22 苹果公司 用于放大内容的方法和设备、电子设备和介质
AU2013368441B2 (en) 2012-12-29 2016-04-14 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for forgoing generation of tactile output for a multi-contact gesture
WO2014105277A2 (en) 2012-12-29 2014-07-03 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for moving a cursor according to a change in an appearance of a control icon with simulated three-dimensional characteristics
US9632664B2 (en) 2015-03-08 2017-04-25 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interface objects with visual and/or haptic feedback
US10095396B2 (en) 2015-03-08 2018-10-09 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for interacting with a control object while dragging another object
US10048757B2 (en) 2015-03-08 2018-08-14 Apple Inc. Devices and methods for controlling media presentation
US9639184B2 (en) 2015-03-19 2017-05-02 Apple Inc. Touch input cursor manipulation
US20170045981A1 (en) 2015-08-10 2017-02-16 Apple Inc. Devices and Methods for Processing Touch Inputs Based on Their Intensities
US9891811B2 (en) 2015-06-07 2018-02-13 Apple Inc. Devices and methods for navigating between user interfaces
US10200598B2 (en) 2015-06-07 2019-02-05 Apple Inc. Devices and methods for capturing and interacting with enhanced digital images
US9830048B2 (en) 2015-06-07 2017-11-28 Apple Inc. Devices and methods for processing touch inputs with instructions in a web page
US9860451B2 (en) 2015-06-07 2018-01-02 Apple Inc. Devices and methods for capturing and interacting with enhanced digital images
US10235035B2 (en) 2015-08-10 2019-03-19 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for content navigation and manipulation
US9880735B2 (en) 2015-08-10 2018-01-30 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interface objects with visual and/or haptic feedback
US10416800B2 (en) * 2015-08-10 2019-09-17 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for adjusting user interface objects
KR102398503B1 (ko) * 2015-09-09 2022-05-17 삼성전자주식회사 입력의 압력을 감지하는 전자 장치 및 그 동작 방법
KR20170064901A (ko) * 2015-12-02 2017-06-12 엘지전자 주식회사 모바일 디바이스 및 그 제어 방법
CN105739864A (zh) * 2016-01-30 2016-07-06 深圳天珑无线科技有限公司 一种通过压力触控技术快速返回系统某一层页面的方法
CN105824539B (zh) * 2016-03-15 2019-04-26 联想(北京)有限公司 一种控制方法及电子设备
CN106293221B (zh) 2016-08-05 2018-07-06 歌尔股份有限公司 触摸压力控制方法及设备
CN108196715B (zh) * 2018-01-03 2021-04-27 京东方科技集团股份有限公司 一种柔性显示装置和触控压力的检测方法
CN110174961B (zh) * 2019-05-31 2021-11-23 维沃移动通信有限公司 移动终端
CN110597411B (zh) * 2019-08-21 2021-10-29 维沃移动通信有限公司 压力检测电路、电子设备和压力检测电路的控制方法
CN112542225A (zh) * 2019-09-20 2021-03-23 河南翔宇医疗设备股份有限公司 一种康复训练互动方法、装置及设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040008191A1 (en) 2002-06-14 2004-01-15 Ivan Poupyrev User interface apparatus and portable information apparatus

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060129933A1 (en) * 2000-12-19 2006-06-15 Sparkpoint Software, Inc. System and method for multimedia authoring and playback
US20060238494A1 (en) * 2005-04-22 2006-10-26 International Business Machines Corporation Flexible displays as an input device
US7880718B2 (en) * 2006-04-18 2011-02-01 International Business Machines Corporation Apparatus, system, and method for electronic paper flex input
US20080151991A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Nokia Corporation System and method for implementing improved zoom control in video playback
US20080180399A1 (en) * 2007-01-31 2008-07-31 Tung Wan Cheng Flexible Multi-touch Screen
JP2008305174A (ja) * 2007-06-07 2008-12-18 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法、プログラム
DE102007052008A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Andreas Steinhauser Single- oder multitouchfähiger Touchscreen oder Touchpad bestehend aus einem Array von Drucksensoren sowie Herstellung solcher Sensoren
US20100011291A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Nokia Corporation User interface, device and method for a physically flexible device
KR20100065418A (ko) * 2008-12-08 2010-06-17 삼성전자주식회사 가요성 표시부를 가지는 단말기 및 그의 데이터 표시 방법
US20110193771A1 (en) * 2010-02-10 2011-08-11 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Electronic device controllable by physical deformation
KR20120013727A (ko) * 2010-08-06 2012-02-15 삼성전자주식회사 디스플레이장치 및 그 제어방법
JP2012088263A (ja) * 2010-10-22 2012-05-10 Seiko Epson Corp 検出装置、電子機器及びロボット
US9176530B2 (en) * 2011-08-17 2015-11-03 Apple Inc. Bi-stable spring with flexible display

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040008191A1 (en) 2002-06-14 2004-01-15 Ivan Poupyrev User interface apparatus and portable information apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012109058A1 (de) 2013-03-28
US20130076676A1 (en) 2013-03-28
CN103019427A (zh) 2013-04-03
US9436379B2 (en) 2016-09-06
CN103019427B (zh) 2017-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012109058B4 (de) Steuerverfahren und elektronische Einrichtung
DE4406668C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines berührungsempfindlichen Anzeigegeräts
DE69534404T2 (de) Verfahren zum kompensieren von unbeabsichtigten Bewegungen bei einer Antipgeste auf einer Berührungssensorfläche
DE102010028983A1 (de) Zweidimensionale Berührungssensoren
DE102018100809A1 (de) Verfahren, vorrichtung und endgerät zum anzeigen einer virtuellen tastatur
DE212009000073U1 (de) Navigieren zwischen Aktivitäten in einem Computergerät
DE102011016389A1 (de) Multimodus-Berührungsbildschirm-Benutzeroberfläche für eine mehrstufige Berührungsbildschirmvorrichtung
DE202008007940U1 (de) Benutzerschnittstelle für eine modusabhängige Verarbeitung von Berührungsdaten
DE202008000261U1 (de) Vielfach-Berührungsdatenfussionssystem
DE112013003647T5 (de) Gesten- und Berührungseingabeerfassung durch Kraftabtastung
DE202008000264U1 (de) Handgehaltene elektronische Vorrichtung
DE112011101380T5 (de) Berührungsempfindliche Anzeige mit variabler Wiederholungsrate
DE202008001338U1 (de) Gestikulieren mit einer Mehrpunkt-Abtastvorrichtung
DE102012110278A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Fensterdarstellung und Verfahren und Vorrichtungen zur Berührungsbedienung von Anwendungen
DE112018007812T5 (de) Berührungsbasierte eingabe für eingabestift
DE202007019347U1 (de) Bildschirm-Tastfeld-Anzeigevorrichtung
DE102010036906A1 (de) Konfigurierbares Pie-Menü
DE102011078985A1 (de) Berührungserfassung auf dreidimensionalen Objekten
DE112018002775T5 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von ebenen und/oder quadtrees zur verwendung als ein virtuelles substrat
DE202017105614U1 (de) Systeme und Computerprogrammprodukte für eine Touchscreen-Benutzeroberfläche eines kollaborativen Bearbeitungstools
DE102016125685A1 (de) Elektronisches Gerät, das mit einem von einer Vielzahl von Eingabemodi betrieben wird, und Verfahren zum Steuern eines elektronischen Gerätes
DE112005003184B4 (de) Scheibenbasierte Zeigevorrichtung, die mehrere Knöpfe bereitstellt
DE112012000299T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Textauswahl
DE102012220062A1 (de) Einstellung mehrerer benutzereingabeparameter
DE112011103173T5 (de) Übergangsansicht auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division