DE102012108450A1 - Method for manufacturing coating of divisible beverage bottle transport crate, involves applying coating on outer mold part of injection molding tools, and connecting flat, extended element of coating with flowable molding material - Google Patents

Method for manufacturing coating of divisible beverage bottle transport crate, involves applying coating on outer mold part of injection molding tools, and connecting flat, extended element of coating with flowable molding material Download PDF

Info

Publication number
DE102012108450A1
DE102012108450A1 DE201210108450 DE102012108450A DE102012108450A1 DE 102012108450 A1 DE102012108450 A1 DE 102012108450A1 DE 201210108450 DE201210108450 DE 201210108450 DE 102012108450 A DE102012108450 A DE 102012108450A DE 102012108450 A1 DE102012108450 A1 DE 102012108450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer mold
box
extended element
flat
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210108450
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012108450B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012108450.5A priority Critical patent/DE102012108450B4/en
Publication of DE102012108450A1 publication Critical patent/DE102012108450A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012108450B4 publication Critical patent/DE102012108450B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • B29C45/332Mountings or guides therefor; Drives therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14901Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall
    • B29C2045/14918Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall in-mould-labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/36Moulds having means for locating or centering cores
    • B29C2045/363Moulds having means for locating or centering cores using a movable core or core part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7134Crates, e.g. for bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24872Information, identification or detection means
    • B65D2501/24878Labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24872Information, identification or detection means
    • B65D2501/24898Matter printed directly on the crate

Abstract

The method involves applying a coating (47) on an outer mold part of injection molding tools. A flat, extended element of the coating is connected with flowable molding material, that is arranged in the molding tools, by back molding the extended element to a coated box section (3), where the outer mold part comprises three contiguous side regions that are bent with respect to each other. Positioning of the extended element on the outer mold part is performed by a movement of an element carrier over a plane that is aligned with a base (19) of the box section. The extended element comprises a label, a decoration layer, a label film or a protection membrane (51). Independent claims are also included for the following: (1) a production plant for manufacturing a beverage box (2) a beverage box.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kastens, der mit einer Beschichtung auf einer Außenfläche versehen ist. Ein weiterer Aspekt der Erfindung besteht in einer Produktionsanlage, mit der die Herstellung von Getränkekästen vereinfacht wird. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Getränkekasten, dessen Beschichtung sich zusammenhängend über Kanten des Getränkekastens hinweg erstreckt. The present invention relates to a method of manufacturing a box provided with a coating on an outer surface. Another aspect of the invention is a production plant, with which the production of beverage crates is simplified. The invention further relates to a beverage crate whose coating extends contiguously across edges of the beverage crate.

Stand der Technik State of the art

Kästen z. B. für Getränkebehälter oder Flaschen dienen dem Getränkehandel zur sicheren Lagerung der Getränkebehälter, insbesondere in Verkaufsräumen und zum Transport. Es handelt sich hierbei um ein Massenprodukt nach Art einer wiederverwendbaren Verpackung, die insbesondere auch Anforderungen hinsichtlich Kennzeichnung des Inhalts erfüllen muss, um im Handel Akzeptanz zu finden. Boxes z. B. for beverage containers or bottles serve the beverage trade for safe storage of beverage containers, especially in sales rooms and for transport. It is a mass product in the form of a reusable packaging, which must meet in particular requirements for labeling the content in order to find acceptance in the trade.

Mittlerweile ist eine große Formenvielfalt von wiederverwendbaren Kästen entwickelt worden, die sich auch teilweise in einer Formenvielfalt der in den Kästen aufzunehmenden Behältnisse oder Gebinde widerspiegelt. In diesem Zusammenhang kann beispielhaft auf die Patentschrift DE 10 2007 048 310 B4 (Inhaberin: Oberland Engineering GmbH; Anmeldetag: 9. Oktober 2007) verwiesen werden. In diesem Dokument wird die Ausbildung von Pinolen in einem Flaschenkasten beschrieben, der sich sowohl für die Aufnahme von Einzelflaschen als auch von Gruppenverpackungen, also von in Flaschengruppen zusammengefassten Einzelflaschen, eignet. Eine Änderung gestalterischer Merkmale erfordert vielfach eine völlige Neukonzipierung der für die Herstellung erforderlichen Spritzgusswerkzeuge, womit auch eine erhöhte Aufwendung für Materialien und Steueralgorithmen bedingt ist. Meanwhile, a large variety of forms of reusable boxes has been developed, which is also reflected in part in a variety of forms of accommodated in the boxes containers or containers. In this context, by way of example to the patent DE 10 2007 048 310 B4 (Owner: Oberland Engineering GmbH, filing date: October 9, 2007). This document describes the formation of quills in a bottle crate, which is suitable both for holding individual bottles and for group packaging, ie single bottles grouped in groups of bottles. A change in design features often requires a complete redesign of the injection molding tools required for manufacturing, which also requires increased materials and control algorithms.

Verschiedene allgemeine Verfahrensschritte zur Herstellung eines Spritzgussbehälters gehen z. B. aus der DE 10 2010 024 383 A1 (Anmelderin: Ilsemann Automation; Anmeldetag: 15. Juni 2010) hervor. Darin ist ein Behältnis in Form einer Kunststoffschale aus drei Schichten und ein Verfahren zur Herstellung derselben beschrieben. Die Schale weist konische Wände auf und hat eine innere Schicht, gebildet durch eine Barrierefolie, eine äußere Schicht, gebildet durch ein Etikett, und eine Zwischenschicht, die in einem Spritzgussverfahren eingebracht wird. Überlappende Bereiche der Barrierefolie müssen gefaltet und speziell versiegelt werden, um einen geeigneten Übergangsbereich zu erstellen. Der Übergangsbereich wird benötigt, damit die Barrierefolie in einer Spritzgussanordnung eingebettet werden kann. Die äußere Schicht in Form eines Etiketts wird auch als In-mold-Label bezeichnet, das mit der heißen Spritzgussmasse eine feste Verbindung eingeht. Während des Gussvorgangs wird die äußere Schicht von der Spritzgussmasse fest gegen eine Außenwand einer Spritzgussform angedrückt. Various general process steps for producing an injection-molded container go z. B. from the DE 10 2010 024 383 A1 (Applicant: Ilsemann Automation, filing date: 15 June 2010). Therein, a container in the form of a plastic shell of three layers and a method for producing the same is described. The shell has conical walls and has an inner layer formed by a barrier film, an outer layer formed by a label, and an intermediate layer which is introduced in an injection molding process. Overlapping areas of the barrier film must be folded and specially sealed to create a suitable transition area. The transition region is needed so that the barrier film can be embedded in an injection molding assembly. The outer layer in the form of a label is also referred to as in-mold label, which enters into a solid connection with the hot injection molding compound. During the casting process, the outer layer of the injection molding compound is pressed firmly against an outer wall of an injection mold.

Ein Werkzeug, mit dem ein Kunststoffkasten herstellbar ist, wird in dem Dokument DE 10 2004 009 406 B4 (Inhaberin: Theysohn Formenbau GmbH; Anmeldetag: 24. Februar 2004) beschrieben. Das Spritzgusswerkzeug umfasst vier Formbacken zur Bestimmung der äußeren Form des Kunststoffkastens. Jede Formbacke umschließt eine Ecke des Kastens bzw. eine Kante des Kastens. Weiterhin ist in jeder Formbacke eine Vertiefung zur Aufnahme einer Folie vorgesehen, die um die Ecke bzw. Kante des Kastens herumgeführt wird. Diese Folie wird bei der Herstellung des Kastens mit Kunststoff hinterspritzt. A tool with which a plastic box is produced, is in the document DE 10 2004 009 406 B4 (Owner: Theysohn Formenbau GmbH, filing date: 24 February 2004). The injection molding tool comprises four mold jaws for determining the outer shape of the plastic box. Each mold jaw encloses a corner of the box or an edge of the box. Furthermore, a recess for receiving a film is provided in each mold jaw, which is guided around the corner or edge of the box. This film is back-injected with plastic during the production of the box.

Die zuvor benannten Dokumente gelten im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindungsbeschreibung als weitergehende Nachweise des üblichen Sprachgebrauchs von Spritzgusstechnikern, Kunststofftechnikern und Formenbauern, sofern einzelne Begriffe, Formulierungen und Wortwahlen für den Leser in der nachfolgenden Darstellung unverständlich sein sollten. The above-mentioned documents apply in the context of the present invention description as further evidence of common usage of injection molding technicians, plastics technicians and mold makers, as far as individual terms, wording and wording for the reader in the following presentation should be incomprehensible.

Aufgabenstellung task

Die strenge Wettbewerbssituation z. B. in der Getränkemittelindustrie bewirkt, dass häufig neue Produktlinien eingeführt werden und die entsprechenden Darreichungsformen den Imagekampagnen der Werbeabteilungen der Getränkehersteller angepasst werden müssen. Hohe Anforderungen für Getränkekästenhersteller ergeben sich daraus, dass möglichst niedrige Herstellungskosten bei einer möglichst schnellen Produktionsumstellung sowie ein mengenmäßig hoher Ausstoß an Kästen gewünscht wird, z. B. um Verkaufsstellen kurzfristig flächendeckend beliefern zu können. Daher besteht ein Bedarf an zweckdienlichen Formgebungen von Kästen, die zugleich ein ansprechendes Erscheinungsbild bieten. Die Kästen sollen mit möglichst einfachen Verfahrensschritten schnell und in großen Stückzahlen herstellbar sein. Eine Produktionsanlage soll zudem mit möglichst geringen Umstellungszeiten qualitativ hochwertige Kästen von unterschiedlichem Aussehen liefern. Die Produktfehlerrate soll so gering wie möglich gehalten werden. The strict competitive situation z. B. causes in the beverage industry that often new product lines are introduced and the appropriate dosage forms must be adapted to the image campaigns of the advertising departments of beverage manufacturers. High requirements for beverage crate manufacturers result from the fact that the lowest possible production costs for the fastest possible production change and a high quantitative output of boxes is desired, for. B. to be able to supply retail outlets at short notice. Therefore, there is a need for convenient shapes of boxes that also provide a pleasing appearance. The boxes should be produced quickly and in large numbers with the simplest possible process steps. A production plant should also deliver high-quality boxes of varying appearance with the least possible changeover times. The product error rate should be kept as low as possible.

Erfindungsbeschreibung invention description

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst, durch den ein Kasten mit einer Beschichtung herstellbar ist, eine geeignete Produktionsanlage eines Getränkekastens lässt sich Anspruch 11 entnehmen. Einen erfindungsgemäßen Getränkekasten beschreibt Anspruch 14. Vorteilhafte Weiterbildungen lassen sich den abhängigen Ansprüchen entnehmen. The object of the invention is achieved by a method according to claim 1, by which a box with a coating can be produced, a suitable production plant of a beverage box can be found in claim 11. a beverage box according to the invention describes claim 14. Advantageous developments can be found in the dependent claims.

Bei der Herstellung eines Kastens kann dessen Aussehen durch Änderung einer Beschichtung mit geringem Aufwand modifiziert werden. Das Verfahren ist insbesondere für Getränkekisten anwendbar. Hierbei können die grundsätzlichen Maße des Kastens gleich bleiben. Günstige Abmessungen sind z. B. eine Kastenbodenfläche von 400 mm zu ca. 300 mm. Solche Kästen bieten einen Flascheninnenraum mit einer Breite von z. B. 286 mm. So ein Kasten kann z. B. ca. 270 mm hoch sein. Wird der Kasten mit schräg verlaufenden Wänden ausgestattet, so ergeben sich z. B. auf der einen Seite eine Breite von 300 mm, während auf der entfernteren Seite eine Breite von nur 286 mm gegeben ist. Eine Getränkekiste, die z. B. die zuvor dargelegten Abmessungen hat, kann beispielsweise Mehrwegflaschen in aufrechter Stellung nebeneinander aufnehmen. Eine Getränkekiste kann auch Sets von Flaschen, wie zum Beispiel sogenannte „Sixpacks“, die z. B in einer Kartonage zu einer Teilmenge in dem Kasten zusammengefasst sind, gegen Stöße von außen schützen. Besonders beliebt bei Laufkundschaft ist ein Getränkeflaschentransportbehälter, der aus mindestens zwei Kästen zusammengesetzt ist. Ein solcher Getränkeflaschentransportbehälter ist teilbar, sodass zum Transport ein erster Teilbehälter mit einer Teilmenge Flaschen z. B. in die rechte Hand und der zweite Teilbehälter mit einer zweiten Teilmenge Flaschen in die linke Hand genommen werden kann. In the manufacture of a box, its appearance can be modified by changing a coating with little effort. The method is particularly applicable to beverage crates. Here, the basic dimensions of the box can remain the same. Cheap dimensions are z. B. a box bottom area of 400 mm to about 300 mm. Such boxes provide a bottle interior with a width of z. B. 286 mm. Such a box can z. B. about 270 mm high. If the box equipped with sloping walls, so arise z. B. on the one hand a width of 300 mm, while on the farther side is given a width of only 286 mm. A crate, the z. B. has the dimensions set out above, for example, can accommodate reusable bottles in an upright position next to each other. A crate can also sets of bottles, such as so-called "six-packs", the z. B are combined in a box to a subset in the box, protect against shocks from the outside. A drink bottle transport container, which is composed of at least two boxes, is particularly popular among walkers. Such a beverage bottle transport container is divisible, so that for transport a first part container with a subset of bottles z. B. in the right hand and the second part of the container can be taken with a second subset bottles in the left hand.

Der Kasten kann auf mehreren Seiten mit einem flachen Element beschichtet werden. Auch ein Teilbehälter oder ein Teilkasten kann als Kasten angesehen werden. Teilkästen und Teilbehälter sind vorzugsweise paarweise miteinander zu einer Kasteneinheit kombinierbar. Ein Kasten oder ein Teilbehälter eines Getränkeflaschentransportbehälters kann mit einem zusammenhängenden Etikett beschichtet werden. Die Beschichtung erstreckt sich flächig an einem Flächenbereich des Kastens. Eine farblich gestaltete Schicht oder eine oberflächenstrukturierte Schicht kann als Beschichtung des Kastens eine Dekorschicht bilden. Es können z. B. fotografische Elemente, die Portraits von Personen oder Landschaft zeigen, auf dem Kasten angebracht werden. Durch Verwendung einer Etikettfolie als Beschichtung kann auf Inhaltsstoffe, z. B. von Getränken in dem Kasten, oder auf besondere geschmackliche Noten hingewiesen werden. Ein Etikett kann mit Text- oder Bildelementen zur Anpreisung einer Ware oder zum Signalisieren einer Ursprungsquelle, z. B. durch den Namen eines Herstellers, mit dem Verfahren zur Beschichtung auf einen Kasten aufgebracht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, in einer Beschichtung eines Kastens Fensterelemente vorzusehen, die in einer Seitenwand des Kastens angeordnet sind. Fensterelemente reduzieren das Gewicht des Kastens. Die Etikettfolie kann auch bis zu den Randbereichen von Fensterelementen eines Kastens reichen. Sie kann als eine Schutzmembran z. B. gegen die Ablagerung von Staubpartikeln auf Flaschen ausgebildet sein. The box can be coated on several sides with a flat element. Also, a partial container or a sub-box can be regarded as a box. Sub-boxes and sub-containers are preferably combined in pairs with each other to form a box unit. A box or sub-container of a beverage bottle transport container may be coated with a continuous label. The coating extends flat on a surface area of the box. A color-coordinated layer or a surface-structured layer can form a decorative layer as a coating of the box. It can z. For example, photographic elements depicting portraits of people or landscape can be placed on the box. By using a label film as a coating can on ingredients, eg. B. of beverages in the box, or be pointed out to special taste notes. A label may contain text or picture elements to advertise a product or to signal a source of origin, e.g. By the name of a manufacturer, with the method of coating on a box. Furthermore, it is possible to provide in a coating of a box window elements which are arranged in a side wall of the box. Window elements reduce the weight of the box. The label film can also extend to the edge regions of window elements of a box. It can be used as a protective membrane z. B. be formed against the deposition of dust particles on bottles.

In einem vorrangigen Schritt des Verfahrens zur Herstellung einer Beschichtung eines Kastens wird ein flaches, erstrecktes Element, das z. B. aus einem Kunststoff, einem zelluloseartigen Material wie Papier, einer Metallfolie oder einer Mehrschichtmembran besteht, in ein Spritzgusswerkzeug eingebracht. Durch die Aufbringung auf einer Außenformbacke eines Spritzgusswerkzeugs ist das erstreckte Element auf eine Außenfläche eines Kastens übertragbar. Die Aufbringung erfolgt insbesondere auf eine nach innen gewandte Fläche der Außenformbacke. Textlich, bildlich oder farblich gestaltete Muster, welche das erstreckte Element aufweisen kann, liegen an der Außenformbacke an. Die informationstragende Seite des erstreckten Elements weist nach außen auf eine innengewandte Oberfläche des Spritzgusswerkzeugs hin. Mindestens eine Fläche der Außenformbacke wird von dem erstreckten Element belegt. In einem nachfolgenden Schritt wird eine fließfähige Formmasse in die von dem Spritzgusswerkzeug gebildete Form eingebracht. Es entsteht eine Verbindung des erstreckten Elements mit der Formmasse. In dem Spritzgusswerkzeug verteilt sich die Formmasse zur Ausfüllung eines Spaltes, der der Endform eines Kastens entspricht. Hinter das flache, erstreckte Element wird die Formmasse gespritzt, wobei Luft aus dem Spalt des Spritzgusswerkzeugs entweicht. Durch ein Hinterspritzen kann die Formbildung des Kastens im Bereich des Etiketts, genauer an seiner Rückseite, bewerkstelligt werden. Das hinterspritzte Etikett dient zugleich als formbegrenzendes Bauteil. Nach einem anderen Aspekt übernimmt das hinterspritzte Etikett die Formgebung der fließfähigen Formmasse. Das erstreckte Element bildet eine Beschichtung auf dem Kasten. Die fließfähige Formmasse kann an dem erstreckten Element, insbesondere laminatartig, zu einer beschichteten, kastenförmigen Einheit erstarren. In a priority step of the process for producing a coating of a box is a flat, extended element, the z. B. from a plastic, a cellulosic material such as paper, a metal foil or a multilayer membrane, introduced into an injection mold. By being applied to an outer mold of an injection molding tool, the extended element is transferable to an outer surface of a box. The application takes place in particular on an inwardly facing surface of the outer mold jaw. Textually, figuratively or color-designed patterns, which may have the extended element, are applied to the outer mold jaw. The information-carrying side of the extended element faces outwardly on an inwardly facing surface of the injection molding tool. At least one surface of the outer mold jaw is occupied by the extended element. In a subsequent step, a flowable molding compound is introduced into the mold formed by the injection molding tool. The result is a compound of the extended element with the molding compound. In the injection molding tool, the molding compound is distributed to fill a gap corresponding to the final shape of a box. Behind the flat, extended element, the molding compound is injected, wherein air escapes from the gap of the injection mold. By injection molding, the formation of the box in the area of the label, more precisely on its back, can be accomplished. The back-injected label also serves as a shape-limiting component. According to another aspect, the back-injected label takes over the shaping of the flowable molding compound. The extended element forms a coating on the box. The flowable molding compound can solidify on the extended element, in particular in a laminate, to form a coated, box-shaped unit.

Die Außenformbacke des Spritzgusswerkzeugs weist zueinander angewinkelte Seitenbereiche auf; mehrere Seiten der Außenformbacke bilden vorteilhafterweise Strukturformen ab. Die Negative der Strukturformen lassen sich in dem hergestellten Kasten wiederfinden. Teile einzelner Seiten werden zur Bildung des Kastens und Teile einzelner Seiten werden zur Aufnahme des flachen, erstreckten Elements genutzt. Bereiche einer Seite sind also für besondere Aufgaben vorgesehen. Diese Seitenbereiche sind Teile der Spritzgussform. Mindestens drei Seitenbereiche der Außenformbacke, die aneinander grenzen, bilden jeweils eine Winkelstellung nach Art eines Polygonwinkels zueinander. Die Seitenbereiche sind insbesondere einstückig zusammenhängend ausgebildet. Jeder Seitenbereich kann konkave und/oder konvexe Formelemente auf einer flächigen Erstreckung des Seitenbereichs aufweisen. Ein Seitenbereich kann weiterhin Vertiefungen und/oder Ausbuchtungen umfassen. Drei Seitenbereiche sind vorzugsweise U-förmig zueinander angeordnet. The outer mold jaw of the injection molding tool has mutually angled side regions; several sides of the outer mold jaw advantageously form structural forms. The negatives of the structural forms can be found in the box produced. Parts of individual pages are used to form the box and parts of individual pages are used to hold the flat, extended element. Areas of a page are therefore intended for special tasks. These side areas are parts of the injection mold. At least three side regions of the outer shaping jaw, which adjoin one another, each form an angular position in the manner of a polygon angle relative to one another. The page areas are in particular integrally formed contiguous. Each side region may have concave and / or convex shape elements on a planar extent of the side region. A side region may further include pits and / or bulges. Three side areas are preferably arranged in a U-shape relative to one another.

In dem vorrangigen Verfahrensschritt zur Aufbringung des erstreckten Elements auf das Spritzgusswerkzeug wird eine Annäherung des flachen, erstreckten Elements an die Außenformbacke durchgeführt. Das erstreckte Element ist an einem Elemententräger angeordnet und mittels Elemententräger bewegbar. Eine Bewegung des Elemententrägers verbringt das erstreckte Element zu einer Auflagefläche der Außenformbacke. Die Bewegung des Elemententrägers zur Überwindung der Beabstandung zwischen Außenformbacke und dem erstreckten Elements erfolgt in einer Ebene. In einer Ausgestaltung entspricht die Annäherungsbewegung der Bewegung eines Spritzgusskerns, der in einen Innenraum des Spritzgusswerkzeugs positionierbar ist. Der Bewegungsverlauf ist vorteilhaft längsseits zu einer Erstreckung eines Kastenbodens ausgerichtet. Die Bewegung erfolgt entlang einer Formbacke, die den Boden des Kastens vorgibt. Der Boden des Kastens wird insbesondere durch Einbringung der fließfähigen Formmasse in das Spritzgusswerkzeug geschaffen. In the priority process step for applying the extended element to the injection molding tool, an approach of the flat, extended element is performed on the outer mold jaw. The extended element is arranged on an element carrier and movable by means of element carrier. A movement of the element carrier spends the extended element to a bearing surface of the outer mold jaw. The movement of the element carrier to overcome the spacing between the outer mold jaw and the extended element takes place in one plane. In one embodiment, the approach movement corresponds to the movement of an injection molding core, which can be positioned in an interior of the injection molding tool. The movement course is advantageously aligned alongside an extension of a box bottom. The movement takes place along a shaping jaw, which defines the bottom of the box. The bottom of the box is created in particular by introducing the flowable molding compound into the injection molding tool.

Große Mengen gleichartiger Kästen lassen sich in einem Spritzgussverfahren herstellen. Eine geeignete Produktionsanlage zur Herstellung eines Getränkekastens umfasst ein Spritzgusswerkzeug. In einer Produktionsanlage können gleichzeitig zwei oder mehr Getränkekästen oder Teilkästen eines zusammensteckbaren Getränkekastens in einem Verfahrensschritt nebeneinander hergestellt werden. In einer Ausgestaltung lassen sich in einem Spritzgusswerkzeug mehrere Kästen oder Teilkästen in einem Arbeitsgang herstellen. Durch wiederholte Ausführung eines Produktionsverfahrens lassen sich Stückzahlen von mehr als Tausend Getränkekästen zügig herstellen. Verfahrensschritte sind synchron an mindestens zwei nebeneinander angeordneten Spritzgusswerkzeugen ausführbar. In einem alternativen Prozess werden wechselweise Teilkästen in einer Produktionsanlage hergestellt. Während der eine Teilkasten ausgeworfen wird, findet der Schuss in der anderen Spritzgussform statt. Large quantities of similar boxes can be produced in an injection molding process. A suitable production plant for producing a beverage crate comprises an injection molding tool. In a production plant, two or more beverage crates or sub-crates of a plug-together beverage crate can be produced side by side in one process step at the same time. In one embodiment, several boxes or sub-boxes can be produced in one operation in an injection molding tool. Repeated execution of a production process makes it possible to rapidly produce quantities of more than a thousand crates. Process steps can be carried out synchronously on at least two juxtaposed injection molding tools. In an alternative process, alternate sub-boxes are produced in a production plant. While one part box is ejected, the shot takes place in the other injection mold.

Die Produktionsanlage umfasst einen Roboterarm, mit dem transversale Bewegungen, longitudinale Bewegungen bezüglich einer Position des Spritzgusswerkzeugs ausführbar sind. An dem Roboterarm ist mindestens ein Elemententräger montiert. Der Roboterarm kann eine Winkelstellung des Elemententrägers kontrolliert verändern. Der Elemententräger wird kontrolliert bewegt. Eine elektronische Steuerung bestimmt den Bewegungsablauf des Roboterarms. Mit dem Roboterarm können Positionen des Elemententrägers und/oder Winkelstellungen des Elemententrägers zielgenau angefahren werden. Es ist vorteilhaft, wenn Positionen des Roboterarms sensorisch gemessen werden können. Der kontrolliert geführte Elemententräger überstreicht einen Fahrweg zwischen einem Spritzgusswerkzeug, insbesondere eine Außenformbacke, und einem Magazin. Der Abstand des Elemententrägers zum Magazin und zur Außenformbacke ist einstellbar. Positionsgenau leitet die elektronische Steuerung den Roboterarm an ein Magazin heran, wobei sowohl ein Drehwinkel als auch ein Neigewinkel des Elemententrägers kontrollierbar ist. In einer Endposition des Elemententrägers können flache, erstreckte Elemente aufgenommen oder abgesetzt werden. Eine vorgegebene Stückzahl von erstreckten Elementen, insbesondere ein einzelnes erstrecktes Element ist mit dem Roboterarm aus dem Magazin entnehmbar. Positionsgenau erfolgt die Übertragung des erstreckten Elements aus dem Magazin auf den Elemententräger. Das erstreckte Element ist an seine Endposition in der Spritzgussform heranzuführen. Das erstreckte Element soll möglichst exakt in die Endlage, also in seine Positionierung gebracht werden. Dies geschieht durch ein schrittweises Annähern an diese Endlage bzw. Endpositionierung. Die Positionierung des flachen, erstreckten Elements kann z. B. anhand einer nur unter infrarotem Licht (IR) oder nur unter ultraviolettem Licht (UV) erkennbaren Markierung des erstreckten Elements überwacht werden. Hierzu kann mindestens eine Farbstoffmarkierung an dem erstreckten Element vorgesehen sein. Der Elemententräger umfasst insbesondere ein Sensorelement, wie eine Kamera, zur Erfassung der Position des erstreckten Elements. Die Kamera kann weiterhin zur Qualitätskontrolle der Abbildungen auf dem flachen, erstreckten Element benutzt werden. The production plant comprises a robot arm with which transverse movements, longitudinal movements with respect to a position of the injection molding tool can be carried out. At least one element carrier is mounted on the robot arm. The robot arm can change an angular position of the element carrier in a controlled manner. The element carrier is moved in a controlled manner. An electronic control determines the movement sequence of the robot arm. With the robot arm positions of the element carrier and / or angular positions of the element carrier can be approached accurately. It is advantageous if positions of the robot arm can be sensed. The controlled element carrier passes over a track between an injection mold, in particular an outer mold jaw, and a magazine. The distance of the element carrier to the magazine and the outer mold jaw is adjustable. The electronic control directs the robotic arm to a magazine in a position-accurate manner, whereby both a rotation angle and a tilt angle of the element carrier can be controlled. In an end position of the element carrier, flat, extended elements can be picked up or set down. A predetermined number of extended elements, in particular a single extended element can be removed with the robot arm from the magazine. The transfer of the extended element from the magazine to the element carrier takes place with exact position. The extended element is to be brought to its final position in the injection mold. The extended element should be placed as exactly as possible in the end position, ie in its positioning. This is done by a gradual approach to this end position or final positioning. The positioning of the flat, extended element may, for. B. be monitored by a detectable only under infrared light (IR) or only under ultraviolet light (UV) mark the extended element. For this purpose, at least one dye marking can be provided on the extended element. The element carrier in particular comprises a sensor element, such as a camera, for detecting the position of the extended element. The camera can also be used for quality control of images on the flat, extended element.

Der Roboterarm befördert das erstreckte Element von dem Magazin zu dem Spritzgusswerkzeug. Ein einzelnes erstrecktes Element aus dem Magazin ist positionsgenau an einer Außenformbacke des Spritzgusswerkzeugs ablegbar. Die Positionsbestimmung zwischen Elemententräger und Außenformbacke können mit einer optischen Messeinrichtung besonders genau durchgeführt werden, sodass ein elektronischer Regelkreis Abweichungen von mehr als 1 mm durch Bewegung des Roboterarms ausgleichen kann. The robotic arm conveys the extended element from the magazine to the injection molding tool. A single extended element from the magazine can be deposited with exact position on an outer mold jaw of the injection molding tool. The position determination between the element carrier and the outer forming jaw can be carried out particularly accurately with an optical measuring device, so that an electronic control loop can compensate deviations of more than 1 mm by movement of the robot arm.

Der Elemententräger ist mit dem erstreckten Element über eine Anhängkraft verbindbar. Die Anhängkraft kann insbesondere zwischen dem erstreckten Element und dem Elemententräger über eine Luftdruckzufuhr ausgebildet werden. Die Anhängkraft fixiert das erstreckte Element vorzugsweise über einen anlegbaren Unterdruck an dem Elemententräger. Durch Druckluftzufuhr aus mindestens einer Öffnung des Elemententrägers zu dem erstreckten Element ist das erstreckte Element ablösbar. Der Luftdruck kann das erstreckte Element, das einseitig mit einem Unterdruck beaufschlagt ist, an dem Elemententräger fixieren. Mittels eines von der elektronischen Steuerung geschalteten Ventils ist der Luftdruck veränderbar im Vergleich zu dem Atmosphärendruck der Umgebungsluft, z. B. in einer Produktionshalle. Unterdruck ist ein Luftdruck, der kleiner als der Atmosphärendruck von 1 bar ist und der insbesondere ausreicht, um die Anhängkraft des erstreckten Elements an den Elemententräger auszubilden. Die Anhängkraft ist durch Anlegung eines Luftdrucks ausschaltbar, der den Unterdruck übersteigt, insbesondere durch Anlegung eines Überdrucks von Luft im Vergleich zum Atmosphärendruck von 1 bar. Die Anhängkraft kann als Alternative zum Luftdruckverfahren auch mit einem statischen Aufladungsverfahren erzeugt werden. Die Anhängkraft kann auch elektrostatisch erzeugt werden. Durch unterschiedliche statische, elektrische Ladungen können anziehende coulombsche Kräfte zwischen dem erstreckten Element und dem Elemententräger oder den Außenformbacken ausgebildet werden. Durch gleiche statische elektrische Ladungen können abstoßende coulombsche Kräfte zu dem erstreckten Element ausgebildet werden, welche die Anhängkräfte überwinden. Die elektrischen Ladungen können dem erstreckten Element, den Außenformbacken oder auch dem Elemententräger durch elektrische Leitungen von geeigneten elektrischen Potentialen aus zugeführt werden. Vorzugsweise weist das flache erstreckte Element zumindest eine isolierende, dielektrische Schicht auf. The element carrier is connectable to the extended element via a suspension force. The attachment force can in particular be formed between the extended element and the element carrier via an air pressure supply. The attachment force fixes the extended element preferably via an applyable negative pressure on the element carrier. By compressed air supply from at least one Opening the element carrier to the extended element, the extended element is detachable. The air pressure can fix the extended element, which is subjected to negative pressure on one side, to the element carrier. By means of a switched by the electronic control valve, the air pressure is variable compared to the atmospheric pressure of the ambient air, for. In a production hall. Underpressure is an air pressure which is less than the atmospheric pressure of 1 bar and which in particular is sufficient to form the appending force of the extended element to the element carrier. The attachment force can be switched off by applying an air pressure that exceeds the negative pressure, in particular by applying an overpressure of air compared to the atmospheric pressure of 1 bar. The Anhängkraft can be generated as an alternative to the air pressure method with a static charging process. The attachment force can also be generated electrostatically. By virtue of different static electrical charges, attractive coulombic forces can be formed between the extended element and the element support or the outer mold jaws. By the same static electrical charges, repulsive coulombic forces can be formed to the extended element which overcome the appendage forces. The electrical charges can be supplied to the extended element, the outer mold jaws or the element carrier by electrical lines of suitable electrical potentials. Preferably, the flat extended element has at least one insulating, dielectric layer.

Ein erfindungsgemäßer Getränkekasten kann z. B. mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und/oder einer erfindungsgemäßen Produktionsanlage hergestellt werden. Ein Getränkekasten bietet Raum für mindestens einen Getränkebehälter, wie eine Flasche oder ein Flaschenset. Vorzugsweise umfasst ein Getränkekasten mindestens zwei Teile, womit das Gewicht der Flaschen z. B. für den manuellen Transport besser verteilt werden kann. Ein erfindungsgemäßer Getränkekasten genügt vorzugsweise ergonomischen Ansprüchen, z. B. durch gerundete Griffstrukturen. Zweiteilige Getränkekästen können durch Steckverbindung oder durch Klammerverbindung oder durch Bügelverbindungen fest miteinander verbunden werden. Aus den beiden Teilkästen wird durch die Verbindung ein Getränkekasten. Eine Auftrennung in zwei separate Getränkekästen ist mit einem einfachen Handgriff möglich. Bei einem zusammengesetzten Getränkekasten sind mindestens zwei Seiten einander zugewandt und daher nach außen bzw. von außen nicht sichtbar. Mindestens drei Seiten eines Teilkastens bilden eine zumindest teilweise zusammenhängende Fläche, die eine Folienbeschichtung aufweist. Mindestens drei Seiten des Getränkekastens sind mit dem flachen, erstreckten Element beschichtet. Das flache, erstreckte Element bildet eine verbindungskantenfreie Einheit. Flächenbereiche des erstreckten Elements hängen über mindestens drei Seiten des Getränkekastens hinweg zusammen. Stoßkanten oder Überlappungskanten werden zwischen Flächenbereichen des erstreckten Elements nicht ausgebildet. Die Kastenseitenflächen schließen einen Innenwinkel zueinander ein. Vorzugsweise schließen wenigstens zwei Kastenseitenflächen einen Winkel ein, der mehr als 90° beträgt. Die gewinkelte Stellung der Kastenseitenflächen kann rautenartig sein. Der Winkel kann bezüglich einer Bodenfläche des Getränkekastens an einer Seitenwand abgenommen bzw. gemessen werden. Es können auch Innenwinkel von mehr als 95° zwischen zwei Kastense itenflächen vorgegeben werden, um eine trapezartige Struktur auszubilden. Bei der trapezartigen Struktur kann z. B. eine entlang einer Kastenbodenfläche längere Flächenkante einem zweiten Teilkasten zugeordnet sein und eine entlang einer Kastenbodenfläche kürzere Seitenkante von dem zweiten Teilkasten beabstandet sein. An inventive beverage crate can z. B. be prepared with the inventive method and / or a production plant according to the invention. A crate provides space for at least one beverage container, such as a bottle or a bottle set. Preferably, a beverage box comprises at least two parts, whereby the weight of the bottles z. B. can be better distributed for manual transport. An inventive beverage crate preferably satisfies ergonomic requirements, eg. B. by rounded handle structures. Two-piece beverage crates can be firmly connected to each other by plug connection or by clip connection or by ironing connections. From the two sub-boxes through the connection is a beverage crate. A separation into two separate crates is possible with a simple handle. In a composite beverage crate at least two sides facing each other and therefore not visible to the outside or from the outside. At least three sides of a sub-box form an at least partially continuous surface having a foil coating. At least three sides of the beverage crate are coated with the flat, extended element. The flat, extended element forms a connection edge-free unit. Surface areas of the extended element hang over at least three sides of the beverage crate together. Butt edges or overlapping edges are not formed between areas of the extended element. The box side surfaces include an interior angle to each other. Preferably, at least two box side surfaces include an angle that is more than 90 °. The angled position of the box side surfaces may be diamond-shaped. The angle can be taken or measured with respect to a bottom surface of the beverage box on a side wall. It is also possible to specify internal angles of more than 95 ° between two box side surfaces in order to form a trapezoidal structure. In the trapezoidal structure z. B. be assigned along a box bottom surface longer surface edge a second sub-box and be spaced along a box bottom surface shorter side edge of the second sub-box.

Das vorgestellte Verfahren ist in der Lage, mit nur kurzen Taktungszeiten bzw. Zyklen eine hohe Anzahl Getränkekisten herzustellen. Die Schußfolge wird gesteigert. Hierfür ist die Produktionsanlage so arrangiert, dass das flache, erstreckte Element positionsgenau in die Außenformbacken eingebracht werden kann. Das Ergebnis ist ein Getränkekasten oder ein Teilkasten, der an wenigstens drei Seiten ein zusammenhängendes Etikett, Label, Dekorschicht oder Schutzschicht aufweist. Der Getränkekasten oder der Teilkasten kann als stoßfreier Getränkekasten bezeichnet werden. The presented method is able to produce a high number of beverage crates with only short cycle times or cycles. The firing order is increased. For this purpose, the production plant is arranged so that the flat, extended element can be accurately positioned in the outer mold jaws introduced. The result is a beverage box or sub-box that has at least three sides of a contiguous label, label, decorative layer or protective layer. The beverage box or sub-box may be referred to as a bum-free beverage box.

Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dargelegt, die für sich gesehen, sowohl einzeln als auch in Kombination, ebenfalls erfinderische Aspekte offenbaren können. In the following, advantageous embodiments and developments are set forth, which in themselves, both individually and in combination, can also disclose inventive aspects.

Die Gestalt des Elemententrägers kann gestreckt werden. Mit einer Formveränderung ist zumindest ein Bereich des Elemententrägers an eine Form der Außenformbacke anpassbar. Die Änderung einer Form des Elemententrägers betrifft auch die Form eines erstreckten Elements, das vom Elemententräger gehalten wird. Der veränderbare Formbereich des Elemententrägers trägt zumindest eine Teilfläche des erstreckten Elements. Eine Positionsänderung eines Bereichs des Elemententrägers kann eine Annäherung des Elemententrägers an die Außenformbacke bewirken. Zumindest eine Teilfläche, wie eine Wölbung des erstreckten Elements, kann von einer Formänderung des Elemententrägers betroffen sein. Ein Flächenbereich des erstreckten Elements ist mit dem Elemententräger vorzugsweise durch eine Formveränderung auf die Außenformbacke aufbringbar. In dem vorrangigen Verfahrensschritt, es kann auch gesagt werden, in dem vorgereihten Verfahrensschritt, wird eine Bewegung durchgeführt, die zu einer Positionsänderung des Elemententrägers führen kann. Die Bewegung kann auch eine Positionsänderung einer Teilfläche des erstreckten Elements bewirken. Insbesondere führt die durchgeführte Bewegung von einer ersten Position, ausgeführt von zumindest einem Bereich des Elemententrägers, in eine zweite Position des Bereichs des Elemententrägers. Vorzugsweise wird die Bewegung quer zu der Bewegung im vorrangigen Verfahrensschritt ausgeführt. Die Bewegung führt den Elemententräger in eine endgültige Positionierung. In einer endgültigen Positionierung kann eine Umkehr einer Bewegungsrichtung oder eine Änderung einer Bewegungsrichtung erfolgen. Eine Bewegung quer zu der Bewegung im vorrangigen Verfahrensschritt erfolgt z. B. entlang einer Fläche, die sich in einem Innenraum bezüglich einer Außenformbacke erstreckt. Der Bewegungsablauf kann mit einer Richtungsänderung ausgeführt werden. Dabei ist es möglich, die Bewegungen zumindest streckenweise entlang einer Bahn, wie einer geraden Bahn oder einer gekrümmten Bahn, auszuführen. Mit der Bewegung ist eine endgültige Positionierung zumindest einer Teilfläche des erstreckten Elements vornehmbar. Für das Einhalten hoher Taktungsgeschwindigkeiten ist die präzise Positionierung hilfreich. The shape of the element carrier can be stretched. With a change in shape, at least one region of the element carrier can be adapted to a shape of the outer forming jaw. The change of a shape of the element support also affects the shape of an extended element held by the element support. The variable shape region of the element carrier carries at least a partial surface of the extended element. A change in position of a region of the element carrier can bring about an approximation of the element carrier to the outer mold jaw. At least a partial surface, such as a curvature of the extended element, may be affected by a change in shape of the element carrier. A surface region of the extended element can preferably be applied to the outer mold jaw with the element carrier by a change of shape. In the priority process step, it can also be said, in the prearranged process step, a movement is performed, which leads to a Change in position of the element carrier can lead. The movement may also cause a change in position of a partial surface of the extended element. In particular, the movement carried out from a first position, carried out by at least a portion of the element carrier, in a second position of the region of the element carrier. Preferably, the movement is carried out transversely to the movement in the priority process step. The movement leads the element carrier into a final positioning. In a final positioning, a reversal of a direction of movement or a change of a direction of movement can take place. A movement transverse to the movement in the priority process step z. B. along a surface which extends in an inner space with respect to an outer mold jaw. The movement can be executed with a change of direction. It is possible to carry out the movements at least in sections along a path, such as a straight path or a curved path. With the movement, a final positioning of at least a partial surface of the extended element vornehmbar. To maintain high timing speeds, precise positioning is helpful.

Das erstreckte Element kann an die Außenformbacke aus einer vorgegebenen Richtung herangeführt werden. Bei der Zuführung des erstreckten Elements zur Außenformbacke wird ein Winkel des erstreckten Elements bezüglich eines Winkels der Außenformbacke in eine Stellung verbracht. Die Winkel sind durch jeweils zwei Schenkel beschreibbar. Hierbei können die jeweiligen Winkelbereiche schenkelparallel angeordnet werden. Eine Bewegung erfolgt dann vorzugsweise überwiegend parallel zu einem ersten Schenkel, der sich entlang eines ersten Seitenbereichs der Außenformbacke erstreckt. Eine Bewegung kann auch auf einen Schenkel hinführen, sodass sich ein Schenkel, der dem erstreckten Element zugeordnet ist, auf einen Schenkel der Außenformbacke zubewegt. Die Außenformbacke kann eine Mehrzahl von Seitenbereichen aufweisen. Ein erster Seitenbereich ist vorzugsweise zu einem zweiten Seitenbereich der Außenformbacke in einem Winkel angeordnet. Der Winkel kann größer als 90° sein. Vorzugsweise ist der Winkel größer als 95 °, um eine Bewegungsfreiheit zwischen der Außenformbacke, insbesondere eines Seitenbereichs der Außenformbacke und dem erstreckten Element, insbesondere einer Teilfläche des erstreckten Elements, zu verbessern. Der Winkel zwischen einem ersten Seitenbereich der Außenformbacke und einem zweiten Seitenbereich der Außenformbacke ist insbesondere kleiner als 180°. Der Winkel kann auch kleiner als 120° ausgebildet sein. Der Elemententrä ger weist vorzugsweise zwei Winkel auf. Eine Form des Elemententrägers kann passgenau zu einer Form der Außenformbacke sein. Insbesondere ein zur Außenformbacke gegenförmig ausgebildeter Elemententräger erstreckt sich bereichsweise entlang einer Außenformbacke, vorzugsweise entlang einem Seitenbereich der Außenformbacke. In einer endgültigen Position des Elemententrägers kann der Elemententräger eine Parallelstellung zu mindestens einem, vorzugsweise zu mindestens zwei, noch besser zu drei Seitenbereichen der Außenformbacke einnehmen. In einer endgültigen Positionierung des Elemententrägers weist dieser vorzugsweise mindestens einen passgenauen Winkel auf, mit dem ein gleichwinklig angeordnetes flaches Element übertragbar ist. Das erstreckte Element wird auf die Außenformbacke übertragen. Wenigstens drei Seitenbereiche der Außenformbacke werden mit dem erstreckten Element belegt. Ein erster, ein zweiter und ein dritter Seitenbereich der Außenformbacke können zumindest auf Teilflächen mit dem erstreckten Element abgedeckt werden. Damit ist es möglich, Faltenbildungen und Winkelunstimmigkeiten des flachen, erstreckten Elements bezüglich der Außenformbacke zu vermeiden. Ein mögliches beidseitiges Hinterfließen des erstreckten Elements wird durch die genaue Positionierung unterbunden, ein so genanntes Umspritzen. Auch diese Maßnahme trägt zur Verringerung der Taktungsdauern und zur Steigerung der Schußfolgen bei. The extended element can be brought to the outer mold jaw from a predetermined direction. In the feeding of the extended element to the outer mold jaw, an angle of the extended element with respect to an angle of the outer mold jaw is brought into a position. The angles can be described by two legs each. Here, the respective angular ranges can be arranged parallel to the legs. A movement then preferably takes place predominantly parallel to a first limb which extends along a first side region of the outer shaping jaw. A movement can also lead to a leg, so that a leg which is associated with the extended element, moves toward a leg of the outer mold jaw. The outer mold jaw may have a plurality of side portions. A first side region is preferably arranged at an angle to a second side region of the outer shaping jaw. The angle can be greater than 90 °. Preferably, the angle is greater than 95 ° in order to improve a freedom of movement between the outer mold jaw, in particular a side region of the outer mold jaw and the extended element, in particular a partial surface of the extended element. The angle between a first side region of the outer shaping jaw and a second side region of the outer shaping jaw is in particular less than 180 °. The angle can also be less than 120 °. The Elemententrä ger preferably has two angles. A shape of the element carrier may be precisely matched to a shape of the outer mold jaw. In particular, an element support configured in the form of a counter-shape to the outer mold jaw extends in regions along an outer mold jaw, preferably along a side region of the outer mold jaw. In a final position of the element carrier, the element carrier can occupy a parallel position to at least one, preferably at least two, even better to three side regions of the outer mold jaw. In a final positioning of the element carrier, the latter preferably has at least one precisely fitting angle with which a flat element arranged equiangularly is transferable. The extended element is transferred to the outer mold jaw. At least three side portions of the outer mold jaw are covered with the extended element. A first, a second and a third side region of the outer shaping jaw can be covered at least on part surfaces with the extended element. Thus, it is possible to avoid wrinkles and Winkelunstimmigkeiten the flat, extended element with respect to the outer mold jaw. A possible bilateral backflow of the extended element is prevented by the exact positioning, a so-called encapsulation. This measure also contributes to reducing the clocking durations and to increasing the firing sequences.

Nach einem Aspekt kann das erstreckte Element in seiner räumlichen Anordnung und in mindestens einer Erstreckungsrichtung verändert werden. Eine Bewegung des erstreckten Elements wird vorzugsweise ausgeführt, wenn es auf dem Elemententräger sitzt. Bei der kontrollierten Bewegung des erstreckten Elements wird eine Berührung bzw. ein Aneinanderhaften von Teilflächen des erstreckten Elements an eine zweite Teilfläche, die nicht einer Endposition des Elemententrägers zugeordnet ist, vermieden. Kratz- oder Schleifspuren auf dem flachen, erstreckten Element, die zu einer Beeinträchtigung der Hafteigenschaften oder des optischen Erscheinungsbildes führen können, lassen sich mit einer zielgerichteten Bewegung vermeiden. Das erstreckte Element ist über einen größeren Flächenbereich ausbreitbar. Die Veränderung der flächigen Anordnung des erstreckten Elements erfolgt vorzugsweise mit einem Antrieb, der auf den Elemententräger einwirkt. Die Antriebskraft kann insbesondere mechanisch von einer freistehenden Welle vermittelt werden. Ein Drehwinkel der Welle kann einer Erstreckung der Welle zugeordnet sein. Eine Erstreckung der Welle ist übertragbar auf zumindest einen Teilbereich des Elemententrägers, wie mindestens eine Halterungsleiste. Ein Elektromotor oder ein hydraulisch-pneumatischer Antrieb kann über die Welle auf den Elemententräger einwirken und eine Bewegung vermitteln. Mit einem elektromotorischen Antrieb lässt sich eine höhere Positionierungsgenauigkeit erreichen. Ein hydraulisch-pneumatischer Antrieb lässt sich besonders schnell betätigen und günstig mit einem System zur Bewegung von Bauteilen der Spritzgussform kombinieren, z. B. von Außenformbacken, Kernen etc. Die Betätigung, insbesondere des Elemententrägers, kann über Übertragungselemente, wie Halterungsleisten, mechanisch vermittelt oder auch mit einem mechanischen Antrieb bewirkt werden. Mindestens eine Halterungsleiste kann eine Aufspreizung eines Elemententrägers herbeiführen. Eine vorzugsweise freistehende Halterungsleiste kann zumindest bereichsweise als Welle ausgebildet sein. Die Veränderung des Elemententrägers dient der Positionierung des erstreckten Elements. Durch den Antrieb und die Wirkungsvermittlung der Halterungsleiste kann das flache, erstreckte Element geglättet oder gestreckt werden und dann in seine Endlage eingepasst werden. Eine Bewegungsrichtung der Halterungsleiste, des Elemententrägers und des erstreckten Elements erfolgt vorzugsweise entlang einer Richtung, die auf die Außenformbacke zuführt. Die Bewegungsabläufe sind vereinfacht, die Bewegung kann schneller abgewickelt werden. Die Taktungsrate ist so steigerbar. In one aspect, the extended element may be changed in its spatial arrangement and in at least one extension direction. A movement of the extended element is preferably carried out when it sits on the element support. In the controlled movement of the extended element, a contact or adhering of partial surfaces of the extended element to a second partial surface, which is not assigned to an end position of the element carrier, is avoided. Scratching or grinding marks on the flat, extended element, which can lead to a deterioration of the adhesive properties or the visual appearance, can be avoided with a targeted movement. The extended element is spread over a larger area. The change of the planar arrangement of the extended element is preferably carried out with a drive which acts on the element carrier. The driving force can in particular be mediated mechanically by a freestanding shaft. A rotation angle of the shaft may be associated with an extension of the shaft. An extension of the shaft is transferable to at least a portion of the element carrier, as at least one mounting bar. An electric motor or a hydraulic-pneumatic drive can act on the element carrier via the shaft and convey a movement. With an electric motor drive can achieve a higher positioning accuracy. A hydraulic-pneumatic drive can be operated very quickly and conveniently with a system for moving Combine components of the injection mold, z. B. of external shaping jaws, cores, etc. The actuation, in particular of the element carrier can be mediated via transmission elements, such as mounting strips, mechanically or be effected with a mechanical drive. At least one mounting strip can cause a spreading of an element carrier. A preferably free-standing support strip may be formed at least partially as a shaft. The change of the element carrier serves to position the extended element. By the drive and the effect mediation of the support bar, the flat, extended element can be smoothed or stretched and then fitted in its final position. A direction of movement of the support bar, the element carrier and the extended element is preferably along a direction which feeds on the outer mold jaw. The movements are simplified, the movement can be handled faster. The clock rate is so steigerbar.

Nach einem Aufbringen des erstreckten Elements auf eine Außenformbacke können weitere Komponenten an die Außenformbacke angeschlossen werden. Die Außenformbacke mit dem erstreckten Element wird z. B. durch Einfügen des Spritzgusskerns zum Spritzgusswerkzeug vervollständigt. Beispielsweise kann ein Winkel des Spritzgusswerkzeugs festgelegt werden. Ein Winkel kann durch Anfügen mindestens einer zweiten Außenformbacke an eine erste Außenformbacke ausgebildet werden. Ein Seitenbereich einer ersten Außenformbacke kann durch Kombination mit einer zweiten Außenformbacke verlängert werden. Die Lage des erstreckten Elements auf der Außenformbacke, insbesondere der ersten Außenformbacke, bleibt unverändert. Die Verbindung der Außenformbacke mit einer zweiten Außenformbacke ist an einem Kantenbereich schließbar. Der Anstoß der Außenformbacken bildet eine linienartige Verbindung. Der Zusammenschluss der Außenformbacken ist dicht bezüglich der Formmasse für den Spritzguss. Der Anstoß wird möglichst ohne einen ausgedehnt, flächigen Überlapp zwischen den Außenformbacken oder Außenformbackenteilen geschlossen. Damit kann das Materialerfordernis für die Außenformbacken verringert werden. Zur Vervollständigung der Spritzgussform werden Seitenbereiche von Außenformbacken aneinander angeschlossen. Je nach Ausführungsform eines herzustellenden Kastens können dabei mehrere Verbindungsschritte vorgesehen werden. Ein Kantenbereich eines herzustellenden Kastens kann von einem ersten Seitenbereich und einem zweiten Seitenbereich einer Außenformbacke gebildet werden. Ein Kantenbereich eines herzustellenden Kastens kann auch von der Form einer Außenformbacke abgebildet werden. Ein Seitenbereich eines herzustellenden Kastens erstreckt sich zumindest teilweise entlang einer Außenformbacke. Weiterhin kann eine Kante oder eine Seite eines herzustellenden Kastens schablonenartig durch eine Außenformbacke oder eine Anordnung von mindestens zwei Außenformbacken festgelegt sein. Die Formgebung des Kastens entspricht einem Abbild, das von der Formgebung der Außenformbacke begrenzt ist. Die Außenformbacke kann eine wenigstens zweiteilige Untergliederung aufweisen. Ein erstes Teil der Außenformbacke ist einem ersten Höhenbereich des Kastens zugeordnet. Ein zweiter Teil der Außenformbacke ist einem zweiten Höhenbereich des Kastens zugeordnet. Der erste Höhenbereich und der zweite Höhenbereich können bezüglich eines Bodens des herzustellenden Kastens übereinander angeordnet sein. Allerdings ist es auch möglich, in einer vorteilhaften Kastenform den ersten Höhenbereich einem ersten Seitenbereich und den zweiten Höhenbereich einem zweiten Seitenbereich zuzuordnen. Hierbei ist der Bodenbereich des Kastens von dem oberen Bereich des Kastens, durch den z. B. Flaschen in den Kasten einführbar sind, beabstandet. Die Beabstandung ist insbesondere größer als eine Erstreckung zwischen Flaschenboden und Flaschenverschluss. Mit zusammenführbaren und auseinanderfahrbaren, wenigstens zweiteiligen Außenformbacken lässt sich die Entnahme des Kastens aus der Spritzgussform schneller und belastungsärmer z. B. zur Vermeidung von Verformungen eines erstarrenden Kastens ausführen. Ein erstes Teil der zweiteiligen Außenformbacke ist bezüglich der Spritzgussform verschiebbar. Die Verschiebung eines Teils der Außenformbacke kann vor dem Einlegen eines flachen, erstreckten Elements ausgeführt werden. Zur Ausbildung der Spritzgussform lässt sich ein erstes Teil einer Außenformbacke auf ein zweites Teil der Außenformbacke zubewegen. Zwei Teile einer zweiteiligen Außenformbacke können synchron in eine Endposition gefahren werden, um sie zu einer Außenformbacke aneinander anzuschließen. Der zweite Teil der zweiteiligen Außenformbacke kann z. B. zur Ausformung eines Kastenteiles genutzt werden. Besonders vorteilhaft lässt sich ein zweites Teil einer zweiteiligen Außenformbacke zur Ausbildung einer Stoßwand eines Kastenteiles einsetzen. Die Form der Stoßwand ist passgenau zu einer zweiten Stoßwand, die einem zweiten Kastenteil zugeordnet sein kann. An den Stoßwänden sind Kastenteile miteinander kombinierbar. Ausformungen der Stoßwand bilden Rastierungen oder Steckverbindungen für Kastenteile und sind im Allgemeinen im zusammengesteckten Zustand nicht sichtbar. Das Aushärten muss nur so ablaufen, dass die von außen sichtbaren Wände, Kanten und Stellen gut gespritzt aussehen. Hierdurch wird die Taktung bei der Herstellung weiter gesteigert. After applying the extended element to an outer mold jaw further components can be connected to the outer mold jaw. The outer mold jaw with the extended element is z. B. completed by inserting the injection molding core to the injection molding tool. For example, an angle of the injection molding tool can be specified. An angle can be formed by attaching at least one second outer mold jaw to a first outer mold jaw. A side portion of a first outer mold jaw may be extended by combination with a second outer mold jaw. The position of the extended element on the outer mold jaw, in particular the first outer mold jaw, remains unchanged. The connection of the outer mold jaw with a second outer mold jaw is closable at an edge region. The impetus of the outer mold jaws forms a linear connection. The combination of the outer mold jaws is tight with respect to the molding compound for injection molding. The impulse is closed as far as possible without an extensive, flat overlap between the outer mold jaws or outer mold baking parts. Thus, the material requirement for the outer mold jaws can be reduced. To complete the injection mold, side portions of outer mold jaws are connected together. Depending on the embodiment of a box to be produced, several connecting steps can be provided. An edge region of a box to be produced can be formed by a first side region and a second side region of an outer shaping jaw. An edge region of a box to be produced can also be imaged by the shape of an outer forming jaw. A side region of a box to be produced extends at least partially along an outer mold jaw. Furthermore, an edge or a side of a box to be produced may be stencil-like fixed by an outer shaping jaw or an arrangement of at least two outer shaping jaws. The shape of the box corresponds to an image that is limited by the shape of the outer mold jaw. The outer mold jaw may have an at least two-part subdivision. A first part of the outer forming jaw is associated with a first height area of the box. A second part of the outer mold jaw is assigned to a second height range of the box. The first height range and the second height range may be arranged one above the other with respect to a bottom of the box to be produced. However, it is also possible, in an advantageous box shape, to associate the first height range with a first side range and the second height range with a second side range. Here, the bottom portion of the box from the upper portion of the box through which z. B. bottles are inserted into the box, spaced. The spacing is in particular greater than an extension between the bottle bottom and bottle cap. With collapsible and divisible, at least two-part outer mold jaws can the removal of the box from the injection mold faster and less stress z. B. to avoid deformation of a solidifying box. A first part of the two-part outer mold jaw is displaceable with respect to the injection mold. The displacement of a part of the outer mold jaw can be carried out before inserting a flat, extended element. To form the injection mold, a first part of an outer mold jaw can be moved toward a second part of the outer mold jaw. Two parts of a two-part outer mold jaw can be synchronously moved to an end position to connect to an outer mold jaw together. The second part of the two-part outer mold jaw z. B. be used for molding a box part. Particularly advantageously, a second part of a two-part outer mold jaw can be used to form a bump wall of a box part. The shape of the bumper wall is precisely matched to a second bumper wall, which may be associated with a second box part. At the bumpers box parts can be combined. Formations of the impact wall form detents or connectors for box parts and are generally not visible in the assembled state. The curing only has to run so that the visible from the outside walls, edges and spots look well sprayed. As a result, the timing in the production is further increased.

Das flache, erstreckte Element wird vorzugsweise auf Bereiche der Außenformbacke aufgebracht, die zumindest in Endbereichen von einer Stoßwand beabstandet sind. Bei der Bewegung des Elemententrägers befinden sich die Ecken und Kanten des erstreckten Elements bei dem Erreichen der Endposition in einem Innenbereich der Außenformbacke. Es erfolgt eine Übergabe des erstreckten Elements von dem Elemententräger auf die Außenformbacke. Eine Halteverbindung zwischen dem erstreckten Element und der Außenformbacke wird hergestellt bzw. bewirkt. Die Lage des erstreckten Elements und der Außenformbacke kann durch Mittel fixiert werden, wobei z. B. zumindest in einem Flächenbereich des erstreckten Elements von einer anliegenden Seite der Außenformbacke ein Unterdruck ausgeübt wird. Durch Ziehen eines Vakuums lässt sich das erstreckte Element in einer Lage halten. In einem Unterdruckverfahren, das auf das erstreckte Element angewendet wird, kann Gas, z. B. Druckluft, auf eine Seite des erstreckten Elements zugeführt und/oder von einer zweiten Seite des erstreckten Elements abgeführt werden. Die Gaszufuhrseite ist vorzugsweise die Seite, mit der das erstreckte Element an dem Elemententräger anliegt. Die Gasabfuhrseite ist vorzugsweise die Seite, an der zumindest ein Teil des flachen, erstreckten Elements die Außenformbacke berührt. Das Unterdruckverfahren kann das erstreckte Element in die endgültige Form verbringen. Die Lage des erstreckten Elements an der Außenformbacke kann als Alternative oder ergänzend zu dem Unterdruckverfahren mit einem Verfahren der statischen Aufladung gehalten werden. Dazu ist die Außenformbacke vorzugsweise erdungsfrei gelagert und kann insbesondere mit einem elektrischen Potential kontrolliert beaufschlagt werden. Coulombkräfte ziehen das flache erstreckte Element vermittelt durch ein elektrisches Feld zur Außenformbacke. Eine passgenaue oder lagegenaue Platzierung ist möglich, was Störungen im Herstellprozess und damit einhergehende Verringerungen der Taktungsrate vermeidet. The flat, extended element is preferably applied to areas of the outer mold jaw, which are at least in end portions of a baffle wall spaced. During the movement of the element carrier are the corners and Edges of the extended element in reaching the final position in an inner region of the outer mold jaw. There is a transfer of the extended element of the element support on the outer mold jaw. A retaining connection between the extended element and the outer mold jaw is made. The position of the extended element and the outer mold jaw can be fixed by means, wherein z. B. a negative pressure is exerted at least in a surface region of the extended element of an adjacent side of the outer mold jaw. By pulling a vacuum, the extended element can be held in one position. In a vacuum process applied to the extended element, gas, e.g. As compressed air, fed to one side of the extended element and / or be discharged from a second side of the extended element. The gas supply side is preferably the side with which the extended element bears against the element carrier. The gas discharge side is preferably the side where at least a part of the flat extended member contacts the outer mold jaw. The vacuum process may spend the extended element in the final shape. The position of the extended element on the outer mold jaw can be maintained as an alternative or in addition to the vacuum process with a static charge method. For this purpose, the outer mold jaw is preferably stored free of ground and can be acted upon in particular controlled by an electrical potential. Coulomb forces pull the flat extended element through an electric field to the outer forming jaw. A precise or positionally accurate placement is possible, which avoids disturbances in the manufacturing process and concomitant reductions in the clock rate.

Bei dem Spritzguss wird eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem erstreckten Element und der durch eingespritzte, aushärtende Formmasse gebildeten Oberfläche geschlossen. Durch das Halten der Lage des erstreckten Elements wird ein erwärmungsbedingtes Verziehen des flachen, erstreckten Elements oder die Ausbildung von Blasen oder Falten verhindert. In the injection molding, a material connection between the extended element and the surface formed by injected hardening molding compound is closed. By maintaining the position of the extended element, warping of the flat, elongated element due to heating or the formation of bubbles or wrinkles is prevented.

In einem kontinuierlich arbeitenden Herstellverfahren, muss ein durch Spritzguss erstellter Kasten mit einem flachen, erstreckten Element an der Oberfläche von der Außenformbacke abgelöst werden, um die Außenformbacke für eine zweite Kastenherstellung vorzubereiten. Ein Ablösen des erstreckten Elements von der Außenformbacke kann mit einem Druckverfahren gefördert werden, bei dem Gas durch Bereiche der Außenformbacke an das erstreckte Element herangeführt wird. Zwischen der Oberfläche der Außenformbacke und der Oberfläche des erstreckten Elements baut sich ein Gasdruck auf, der die jeweils anliegenden Flächen, insbesondere des erstreckten Elements, von der Außenformbacke abhebt. Mit dem Druckverfahren lässt sich die Entnahme des Kastens aus der Spritzgussform schneller durchführen, insbesondere weil durch den Luftstrom auch das Abkühlen und Erstarren des Kastens zur Entnahme aus der Spritzgussform schneller ausgeführt werden kann. Auch diese Maßnahme trägt zur Steigerung der Taktung bzw. Verkürzung der Taktungszeiten bei. In a continuous manufacturing process, an injection molded box having a flat, elongated member at the surface must be peeled off the outer mold jaw to prepare the outer mold jaw for a second box manufacture. A detachment of the extended element from the outer mold jaw can be promoted by a printing process in which gas is introduced through regions of the outer mold jaw to the extended element. Between the surface of the outer mold jaw and the surface of the extended element, a gas pressure builds up, which lifts the respectively abutting surfaces, in particular of the extended element, from the outer mold jaw. With the printing method, the removal of the box from the injection mold can be performed faster, especially because the air flow and the cooling and solidification of the box for removal from the injection mold can be performed faster. This measure also contributes to increasing the timing or shortening of the timing times.

Die Gestaltungsmöglichkeiten für eine Kastenform können noch weitergehend verbessert werden, indem eine Außenformbacke mindestens einen verfahrbaren Stempel, wie einen Griffstempel oder einen Fensterbackenschieber aufweist. Zumindest an einem der Seitenbereiche der Außenformbacke kann ein Stempel angeordnet sein, dessen Lage veränderbar ist. Der Stempel ist in Bezug auf den Seitenbereich der Außenformbacke verfahrbar bzw. bewegbar, wobei sich eine Beabstandung zwischen einem Flächenelement des Stempels und dem Seitenbereich der Außenformbacke verändert. Der Stempel kann in den von der Außenformbacke gebildeten Innenraum eingefahren werden. Ein in die Außenformbacke eingelegtes, flach erstrecktes Element wird von dem Stempel gequert. Für die Ausbildung einer Gussformstellung kann der Stempel das erstreckte Element zumindest bereichsweise durchsetzen bzw. hindurchgreifen. Die Stempelbewegung erfolgt insbesondere in einer normalen Richtung, d. h. rechtwinklig zu einer Oberfläche eines Seitenbereichs. Der Stempel bringt einen flächenmäßigen Formkörperbereich in die Spritzgussform ein. Durch die Formgebung des Stempels kann ein ausschnittartiges Segment eines Kastens, wie ein Fenster oder eine Griffmulde in eine Kastenfläche eingeformt werden. Beim Spritzguss umschließt die Spritzgussmasse den Formkörperbereich des Stempels. Der entsprechende Bereich bleibt in der gegossenen Form des Kastens frei. Zur Formgebung kann der Stempel um eine voreingestellte Länge verfahren werden. Günstige Verfahrwege liegen in einem Bereich von ca. 0,5 mm bis ca. 20 mm. Vor dem Auflegen des erstreckten Elements auf die Außenformbacke kann der Stempel über eine vorgebbare Strecke aus der Außenformbacke ausgefahren werden. Damit wird ein Einlegen des erstreckten Elements auf die Außenformbacke mit dem Elemententräger vereinfacht. Eine genauere Positionierung des Elemententrägers bezüglich der Außenformbacke ist möglich. Das flache, erstreckte Element kann eine Aussparung aufweisen, durch die der flächenmäßige Formkörper des verfahrbaren Stempels hindurchpasst. Erzeugt der verfahrbare Stempel einen Kasten oder einen Teilkasten, der mit weniger Masse hergestellt werden kann im Vergleich zu einer Außenformbacke, die in einer stempellosen Spritzgussform vorhanden ist, verkürzt es die Abkühlzeiten, was wiederum die Taktungsrate steigert und die Taktungszeiten verkürzt. Zudem kann der Stempel zur Unterstützung der Auswerfereinheit der Spritzgussmaschine genutzt werden. Der Stempel unterstützt das Herausdrücken der fertigen Gussform, das so genannte Entformen. Der Entformungsvorgang wird durch den Stempel gefördert. The design options for a box shape can be further improved by having an outer forming jaw at least one movable punch, such as a handle stamp or a window jaw slider. At least at one of the side regions of the outer mold jaw, a stamp may be arranged, the position of which is variable. The punch is movable with respect to the side portion of the outer forming jaw, wherein a spacing between a surface element of the punch and the side portion of the outer forming jaw changes. The stamp can be retracted into the space formed by the outer mold jaw. An inserted in the outer mold jaw, flat-extending element is traversed by the stamp. For the formation of a casting mold, the punch can penetrate or extend through the extended element at least in certain areas. The stamp movement takes place in particular in a normal direction, ie at right angles to a surface of a side region. The stamp brings a surface-shaped molding area in the injection mold. Due to the shape of the stamp, a cutout-like segment of a box, such as a window or a recessed grip can be molded into a box surface. During injection molding, the injection molding compound surrounds the molding area of the stamp. The corresponding area remains free in the cast form of the box. For shaping, the punch can be moved by a preset length. Favorable travel distances are in a range of about 0.5 mm to about 20 mm. Before placing the extended element on the outer mold jaw of the punch can be extended over a predetermined distance from the outer mold jaw. This simplifies insertion of the extended element onto the outer mold jaw with the element carrier. A more accurate positioning of the element carrier with respect to the outer mold jaw is possible. The flat, extended element can have a recess through which the area-related shaped body of the movable punch passes. If the traveling punch produces a box or sub-box that can be manufactured with less mass compared to an outer-forming jaw present in a die-less injection mold, it shortens the cooling times, which in turn increases the timing rate and shortens the timing times. In addition, the stamp can support the ejector unit of the Injection molding machine can be used. The stamp supports the pressing out of the finished casting mold, the so-called demoulding. The demolding process is promoted by the stamp.

Die Genauigkeit des Spritzgussvorgangs für eine Kastenherstellung lässt sich weiter erhöhen, indem das erstreckte Element temperiert der Außenformbacke zugeführt wird. Durch die Vermeidung von Wärmedehnungseffekten bei der Übertragung des flachen, erstreckten Elements lässt sich die Positioniergenauigkeit verbessern. Insbesondere kann der Elemententräger beheizt sein, um das flache, erstreckte Element zu temperieren. Vorzugsweise wird ein temperiertes erstrecktes Element dem Elemententräger aufgelegt. Das erstreckte Element kann aus einem Magazin, wie einem Temperierschrank, mit einer vorgebbaren Temperatur von z. B. 20 °C entnommen werden. Ein ve reinzeltes, erstrecktes Element ist von einem Stapel flacher, erstreckter Elemente abhebbar, indem ein Elemententräger eine Halteverbindung zu dem anliegenden flachen, gestreckten Element, z. B. durch ein Unterdruckverfahren oder ein statisches Aufladeverfahren, ausbildet. Das statische Aufladeverfahren beruht auf einer ungleichen Verteilung elektrischer Ladungsträger zwischen dem Elemententräger und dem flachen erstreckten Element. Mit Hilfe der Temperierung lässt sich die Formbarkeit des flachen, erstreckten Elements verbessern, sodass eine gleichmäßige, faltenfreie Auflage auf dem Elemententräger erfolgen kann. Eine Temperierung des Labels kann auch durch Wärme, insbesondere Strahlungswärme von der Außenformbacke erfolgen. Weiterhin kann der Elemententräger eine Heizung zur Temperierung des Labels umfassen. Wird das flache, erstreckte Element auf die beschriebene Art und Weise in die Spritzgussform eingebracht, so sind die Transportzeiten für das flache, erstreckte Element mit einem Bruchteil der Aushärtezeiten anzusetzen, was wiederum zu einer Beschleunigung und damit zu einer Steigerung der Taktung bzw. der Schußfolge beiträgt. The accuracy of the injection molding process for a box production can be further increased by the tempered element is supplied to the outer mold jaw tempered. By avoiding thermal expansion effects in the transmission of the flat, extended element, the positioning accuracy can be improved. In particular, the element carrier can be heated to temper the flat, extended element. Preferably, a tempered extended element is placed on the element carrier. The extended element can from a magazine, such as a tempering, with a predetermined temperature of z. B. 20 ° C are removed. A single elongated member is liftable from a stack of flat, elongate members by having a panel support retain a retaining connection to the adjacent flat elongate member, e.g. B. by a vacuum method or a static charging method is formed. The static charging method is based on an uneven distribution of electric charge carriers between the element support and the flat extended element. With the aid of the tempering, the formability of the flat, extended element can be improved, so that a uniform, wrinkle-free support can take place on the element support. A temperature of the label can also be effected by heat, in particular radiant heat from the outer mold jaw. Furthermore, the element carrier may comprise a heater for temperature control of the label. If the flat, elongated element is introduced into the injection mold in the manner described, the transport times for the flat, extended element are to be set with a fraction of the curing times, which in turn leads to an acceleration and thus to an increase in the timing or the firing sequence contributes.

Die Gestaltungsvielfalt für Kästen, wie Getränkekästen, kann zusätzlich noch mehr verbessert werden und insbesondere kann die Stabilität eines Kastens verbessert werden, indem mindestens ein Stabilisierungsholm in die Spritzgussform des Kastens eingebracht wird. Der Stabilisierungsholm wird vorzugsweise von einem Elemententräger an den Eckbereichen positioniert. Der Stabilisierungsholm kann insbesondere in einen von mindestens einer Außenformbacke begrenzten Innenraum eingelegt werden. Im Spritzgussverfahren wird der Stabilisierungsholm zumindest bereichsweise von fließfähiger Formmasse überdeckt. Hierdurch lassen sich hohle Bereiche in dem Kasten oder in dem Teilkasten fertigen, was die Menge der Formmasse reduziert und die Taktungsrate steigert. The design variety for boxes, such as crates, can be even further improved and in particular, the stability of a box can be improved by at least one stabilizer spar is introduced into the injection mold of the box. The stabilizer bar is preferably positioned by an element carrier at the corner areas. The stabilizer bar can in particular be inserted into an interior bounded by at least one outer forming jaw. In injection molding, the stabilizer bar is at least partially covered by flowable molding compound. This allows hollow areas in the box or in the sub-box manufacture, which reduces the amount of molding material and increases the rate of clocking.

In der Produktionsanlage für die Herstellung von Kästen wird der Elemententräger automatisch bewegt. Zumindest ein Elemententräger weist zumindest einen hydraulischen, pneumatischen, elektrisch oder rein mechanisch betätigbaren Stellzylinder auf. Ein Elemententräger kann auch eine Mehrzahl von gleichartigen Stellzylindern oder von Stellzylindern, die mit gleichartigen Betriebsmitteln zu beaufschlagen oder anzutreiben sind, umfassen. Der Stellzylinder bewirkt eine Längenänderung, die in eine Erstreckung des Elemententrägers überführt wird. Der Elemententräger kann z. B. mit einem Stellzylinder in einer ersten Richtung gespreizt werden. Der Elemententräger kann mit einem Stellzylinder in einer ersten Richtung verfahren werden. Weiterhin ist es möglich, den Elemententräger mit einem Stellzylinder in eine Ausgangsstellung für die Aufnahme eines flachen, erstreckten Elements rückzuführen. Der Elemententräger kann eine erste Form einnehmen, in der z. B. ein erstrecktes Element an eine Oberfläche des Elemententrägers anlegbar ist. Der Elemententräger kann in einer zweiten Position eine zweite Form einnehmen, die einer Formgebung der Außenformbacke angepasst ist. Die Anpassbarkeit des Elemententrägers vergleichmäßigt die Auflage des Elemententrägers, insbesondere des flachen, erstreckten Elements an die Außenformbacke. In the production plant for the production of boxes, the element carrier is automatically moved. At least one element carrier has at least one hydraulic, pneumatic, electrically or purely mechanically actuable actuating cylinder. An element support may also comprise a plurality of similar actuator cylinders or actuator cylinders to be actuated or driven by similar equipment. The actuating cylinder causes a change in length, which is transferred into an extension of the element carrier. The element carrier can, for. B. are spread with a control cylinder in a first direction. The element carrier can be moved with a positioning cylinder in a first direction. Furthermore, it is possible to return the element carrier with an actuating cylinder in an initial position for receiving a flat, extended element. The element carrier can take a first shape, in the z. B. an extended element can be applied to a surface of the element carrier. The element carrier can take a second shape in a second position, which is adapted to a shape of the outer mold jaw. The adaptability of the element carrier makes the support of the element carrier, in particular of the flat, extended element, even more uniform to the outer forming jaw.

Die Produktionsanlage umfasst mindestens ein Spritzgusswerkzeug. Ein Spritzgusswerkzeug weist nach einem Aspekt mindestens zwei Außenformbacken auf. Die Innenform des Spritzgusswerkzeugs wird von einem Kern gebildet. Der Kern gibt eine Innenform des Kastens vor. Dazu ist der Kern vorzugsweise in eine Anordnung bezüglich mindestens einer Außenformbacke verfahrbar. Ein Kern kann z. B. mit einer Zuordnung zu einer Außenformbacke eine Gussform ausbilden, die mindestens zwei Eckholme einschließt. Ein Kern kann auch die Form einer Pinole oder eines Holms vorgeben, die in dem Kasten an den Bodenbereich des Kastens oder an den Wandbereich des Kastens anschließt. Eine weitere Funktion des Kerns kann darin bestehen, eine Bodenstruktur für einen Kasten, wie eine Wabenstruktur, festzulegen. Eine Anordnung von Pinolen oder Gefachen, die mit einem Kern für einen Getränkekasten vorgebbar ist, dient z. B. der Lagerung von Einzelflaschen in einem Getränkebehälter. Die Flaschen werden vor Verkratzung oder Beschädigung bei Erschütterungen geschützt. Die Pinolen erstrecken sich vorzugsweise zylinderartig als Stoßdämpferelemente zwischen den Flaschen. The production plant comprises at least one injection molding tool. An injection molding tool according to one aspect has at least two outer mold jaws. The inner mold of the injection molding tool is formed by a core. The core specifies an inner shape of the box. For this purpose, the core is preferably movable in an arrangement with respect to at least one outer mold jaw. A core can, for. B. with an assignment to an outer mold jaw form a mold that includes at least two Eckholme. A core may also be in the form of a quill or spar connecting in the box to the bottom portion of the box or to the wall portion of the box. Another function of the core may be to define a floor structure for a box, such as a honeycomb structure. An arrangement of quills or compartments, which can be specified with a core for a beverage crate, serves for. B. the storage of individual bottles in a beverage container. The bottles are protected from scratching or damage during vibration. The sleeves preferably extend in a cylinder-like manner as shock absorber elements between the bottles.

Ein Getränkekasten kann hohlkörperartige Eckholme aufweisen, die die Kastenstabilität verbessern und das Gewicht des Kastens verringern. Mindestens zwei hohlkörperartige Eckholme können Teil einer Tragestruktur von einem Kasten zur Aufnahme eines großen Gewichts sein. In einer Ausführungsform eines Getränkekastens stehen die Eckholme aufrecht auf der Bodenfläche des Kastens, wobei sich zwischen den Eckholmen eine Seitenwand des Kastens erstreckt. Ein flaches, erstrecktes Element ist auf die Außenfläche des Kastens aufgebracht. Das erstreckte Element ist hierbei stoffschlüssig mit der Formmasse des Kastens verbunden. Das erstreckte Element ist an dem Kasten so angeordnet, dass mindestens zwei hohlkörperartige Eckholme zumindest bereichsweise überdeckt werden. Das flache, erstreckte Element ist ein einteiliges Element, das sich über die Oberfläche des Getränkekastens erstreckt. Das erstreckte Element ist ein einteiliges Element, das ein erstes Seitenteil des Getränkekastens, ein zweites Seitenteil des Getränkekastens und ein drittes Seitenteil des Getränkekastens verbindet. Das erstreckte Element kann auch einteilig einen ersten hohlkörperartigen Eckholm mit einem zweiten hohlkörperartigen Eckholm verbinden. Aufgrund der Einteiligkeit des flachen, erstreckten Elements weist dieses keine Nahtstellen oder Überlappbereiche auf, in denen die Schichtstärke des erstreckten Elements erhöht ist und eine Abweichung von einer flachen Erstreckung vorliegt. Kantige Nahtstellen könnten eine Verletzungsgefahr darstellen, wogegen bei einem erfindungsgemäßen Kasten vorgesorgt ist. Das erstreckte Element kann als ein perforiertes Element mit Löchern oder flächigen Aussparungen ausgebildet sein. Das erstreckte Element bildet dennoch eine zusammenhängende Einheit, vorzugsweise mit einer einheitlichen Schichtstärke über die gesamte Fläche. Damit kann eine Verschmelzung mit der fließförmigen Formmasse verbessert werden Vorzugsweise findet sich jeweils eine Öffnung an einem ersten und an einem zweiten Ende einer Längserstreckung der Eckholme. Die Eckholme sind insbesondere vom Boden des Kastens bis zu einer Oberkante des Kastens durchgängig. Durch den Verzicht auf räumliche Unterteilungen im Inneren der Eckholme kann das Gewicht eines Getränkekastens noch mehr verringert werden. A beverage box may include hollow body corner posts that improve box stability and reduce the weight of the box. At least two hollow body corner posts may be part of a carrying structure of a box for receiving a large weight. In one embodiment of a beverage crate are the corner posts upright on the bottom surface of the box, with a side wall of the box extending between the corner posts. A flat, extended element is applied to the outer surface of the box. The extended element is in this case materially connected to the molding compound of the box. The extended element is arranged on the box so that at least two hollow body corner posts are at least partially covered. The flat, extended element is a one-piece element that extends over the surface of the beverage box. The extended element is a one-piece element connecting a first side portion of the beverage crate, a second side portion of the beverage crate, and a third side portion of the beverage crate. The extended element can also connect in one piece a first hollow-body Eckholm with a second hollow-body Eckholm. Due to the one-piece nature of the flat, extended element, it has no seams or overlapping areas in which the layer thickness of the extended element is increased and there is a deviation from a flat extent. Edged seams could pose a risk of injury, whereas provision is made in a box according to the invention. The extended element may be formed as a perforated element with holes or flat recesses. The extended element still forms a coherent unit, preferably with a uniform layer thickness over the entire surface. In this way, a fusion with the flow-shaped molding compound can be improved. In each case, there is preferably an opening at a first end and at a second end of a longitudinal extent of the corner pillars. The corner posts are in particular continuous from the bottom of the box to an upper edge of the box. By dispensing with spatial subdivisions inside the Eckholme the weight of a beverage crate can be reduced even more.

Die zuvor dargestellten Kombinationen und Ausführungsbeispiele lassen sich auch in zahlreichen weiteren Verbindungen und Kombinationen betrachten. The previously described combinations and exemplary embodiments can also be considered in numerous other connections and combinations.

Figurenkurzbeschreibung Brief Description

Die vorliegende Erfindung kann noch besser verstanden werden, wenn Bezug auf die beiliegenden schematischen Figuren genommen wird, die beispielhaft besonders vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten darlegen, ohne die vorliegende Erfindung auf diese einzuschränken, wobei The present invention may be further understood by reference to the accompanying schematic figures, which set forth by way of example particularly advantageous design possibilities, without restricting the present invention thereto

1 einen Teilkasten in perspektivischer Ansicht zeigt, 1 shows a partial box in perspective view,

2 zwei zusammengefügte Teilkästen in einer Ansicht von unten zeigt, 2 showing two joined sub-boxes in a view from below,

3 eine Ausführungsform einer Spritzgussform für eine Parallelherstellung zweier Teilkästen zeigt, 3 shows an embodiment of an injection mold for a parallel production of two partial boxes,

4 eine weitere Ausführungsform einer Spritzgussform für eine Parallelherstellung zweier Teilkästen zeigt, wobei verfahrbare Griffstempel gezeigt sind, 4 shows a further embodiment of an injection mold for a parallel production of two partial boxes, wherein movable handle punches are shown,

5 eine Produktionsanlage mit Spritzgussformen für zwei Kästen, basierend auf 3, jeweils mit Griffstempeln in operativen Zuständen zeigt, 5 a production plant with injection molds for two boxes, based on 3 , each with handle stamps in operative states,

6 mit den Darstellungen a, b und c verschiedene Zustände des Einfahrens eines Kerns in eine Spritzgussvorrichtung zeigen, 6 show with the representations a, b and c different states of retraction of a core in an injection molding apparatus,

7 in vereinfachter Darstellung eine Darreichvorrichtung für Etiketten in einer Produktionsanlage zeigt, 7 shows in a simplified representation a dispensing device for labels in a production plant,

8a in einer Ansicht von einer Seite eine Vorrichtung für Elemententräger zeigt, 8a shows a device for element carrier in a view from one side,

8b in einer Ansicht von oben die Vorrichtung für Elemententräger zeigt, 8b shows in a view from above the device for element carrier,

9a einen Elemententräger in einer ersten Position zeigt, 9a shows an element support in a first position,

9b einen Elemententräger in einer zweiten Position zeigt und 9b shows an element support in a second position and

10 einen Elemententräger für eine alternative Kastenform zeigt. 10 shows an element support for an alternative box shape.

Figurenbeschreibung figure description

Nachfolgend werden unterschiedliche Aspekte geeigneter Produktionsanlagen zur Herstellung von Kästen und Teilkästen mittels Spritzgusswerkzeugen in vereinfachter Darstellung gezeigt. Diese lassen sich in üblichen Produktionsanlagen eingebaut in zahlreichen Kombinationen realisieren. Below, various aspects of suitable production equipment for the production of boxes and sub-boxes by means of injection molding tools are shown in a simplified representation. These can be implemented in conventional production systems in numerous combinations.

1 zeigt einen Teilkasten 3, der auf einer über drei Seiten 11, 13, 15 umlaufenden Teilfläche 45 mit einer Beschichtung 47 belegt ist. Die Beschichtung 47 beginnt oberhalb des Bereichs des Bodens 19 und erstreckt sich über die Kastenkanten 29, 31 auf den weiteren Seiten 13, 15 des Kastens 3. Somit erstreckt sich die Beschichtung 47 von der ersten Kastenseite 11 über die zweite Kastenseite 13 bis zur dritten Kastenseite 15 in zusammenhängender, stoßfreier Art, das heißt durchgehend. Die Beschichtung 47 ist auf der Mittenfläche 17 nicht vorhanden. Die Mittenfläche 17 dient als Stoßwand, damit ein gleichartiger Kasten wie der Teilkasten 3 spiegelbildlich zu dem Teilkasten 3 angeschlossen werden kann. Aus einzelnen Teilkästen wie dem Teilkasten 3 wird ein Gesamtgetränkekasten 1 (siehe 2) geschaffen. Die Kastenkanten 29, 31 sind durch Eckholme 33, 35 verstärkt. Die Eckholme 33, 35 erstrecken sich vom Boden 19 bis zur Oberkante des Gesamtgetränkekastens 1, also der Kastenoberkante 20, und weisen aufgrund einer durchgängigen, hohlzylinderartigen Struktur ein geringes Gewicht bei hoher Stabilität auf. Die Kastenseiten wie die Kastenseiten 11, 15 sind nicht durchgehend, sondern weisen Öffnungen 37, 39, insbesondere im bodenabgewandten Bereich, also in der Nähe der bodenabgewandten Seite 21, auf. Die Kastenoberfläche 23 ist durch die Beschichtung 47 zumindest in Teilbereichen optisch ansprechend gestaltet. Die Beschichtung 47 ist stoffschlüssig mit der Gussmasse des Teilkastens 3 verbunden. Die Beschichtung 47 ist durch die Gussmasse des Teilkastens 3 unterlegt; dies rührt daher, dass die Beschichtung 47 von der Gussmasse während der Herstellung des Teilkastens 3 hinterspritzt worden ist. Hierzu wird, wie in 4 besser zu sehen ist, die Formmasse 240 in die Kavität 236 der Spritzgussform bzw. Gussform 242 mit einer solchen Temperatur, z. B. in einem Temperaturbereich zwischen 20 °C und 60 °C eingebracht, dass die Unter- bzw. Innenseite der Beschichtung 47 wenige µm (mit einer Dicke kleiner 20 µm) aufgeschweißt wird. Zusätzlich sind weitere Schutzmembranen 51 im Bereich der Fenster 41, 43 vorhanden. Die Fenster 41, 43 dienen zugleich als Grifföffnungen. Die Schutzmembranen wie die Schutzmembran 51 im Bereich der Fenster 41, 43 sind austauschbar, um Schweißabsonderungen, Händeschmutz und Gebrauchsspuren durch ein Entfernen oder Austauschen der Schutzmembran 51 zu beseitigen. Von einer solchen Austauschaktion bleibt die Beschichtung 47 unberührt, die als besonders gestaltete Dekorschicht den wesentlichen Eindruck des Teilkastens 3 vermittelt. Die Teilfläche 45 mit der Beschichtung 47 kann weiterhin in der ursprünglich geschaffenen Form erhalten bleiben. Besonders günstig ist es, wenn die Schutzmembran 51 oberflächlich als Klebeschicht vorhanden ist, die Beschichtung 47 ein Bestandteil des Teilkastens 3 ist. Der (Teil-)Kasten 3 hat weitere Aussparungen wie die Aussparung 59, die auch als Gefache bezeichnet werden können, durch die (nicht dargestellte) Flaschen eingestellt bzw. aus dem Kasten entnommen werden können. Die Mittenfläche 17 erstreckt sich von der ersten Kastenkante 25 bis zur zweiten Kastenkante 27. Von der ersten Kastenkante 25 zur zweiten Kastenkante 27 verläuft, ohne die Mittenfläche 17 zu berühren bzw. Teil der Mittenfläche 17 zu sein, auch die Beschichtung 47, jedoch über die Kastenseiten 11, 13, 15 anstelle der kurzen Verbindungsebene der Mittenfläche 17. Die Beschichtung 47 sorgt für ein ansprechendes Äußeres. Zugleich kann die Beschichtung 47 eine Schutzfunktion für den Kasten entfalten, z. B. gegen Kratzer und Gebrauchsspuren. 1 shows a sub-box 3 , on one of three pages 11 . 13 . 15 circumferential partial surface 45 with a coating 47 is occupied. The coating 47 starts above the area of the ground 19 and extends over the box edges 29 . 31 on the other pages 13 . 15 of the box 3 , Thus, the coating extends 47 from the first box side 11 on the second side of the box 13 to the third box side 15 in a coherent, bum-free manner, that is, continuously. The coating 47 is on the center plane 17 unavailable. The center area 17 serves as a bumper wall, so that a similar box as the part box 3 mirror image of the sub-box 3 can be connected. From individual sub-boxes like the sub-box 3 becomes a Total crate 1 (please refer 2 ) created. The box edges 29 . 31 are by corner posts 33 . 35 strengthened. The corner posts 33 . 35 extend from the ground 19 up to the top of the total drinks box 1 , so the box top 20 , and have a low weight with high stability due to a continuous, hollow cylinder-like structure. The box sides like the box sides 11 . 15 are not continuous, but have openings 37 . 39 , in particular in the area facing away from the ground, ie in the vicinity of the side facing away from the floor 21 , on. The box surface 23 is through the coating 47 designed visually appealing at least in some areas. The coating 47 is cohesive with the casting compound of the sub-box 3 connected. The coating 47 is through the casting mass of the sub-box 3 underlaid; This is due to the fact that the coating 47 from the casting compound during the manufacture of the sub-box 3 has been injected behind. For this purpose, as in 4 better to see the molding compound 240 into the cavity 236 the injection mold or mold 242 with such a temperature, for. B. in a temperature range between 20 ° C and 60 ° C introduced that the bottom or inside of the coating 47 few μm (with a thickness smaller 20 μm) is welded. In addition, there are other protective membranes 51 in the window area 41 . 43 available. The window 41 . 43 serve as grip openings at the same time. The protective membranes like the protective membrane 51 in the window area 41 . 43 are interchangeable to prevent perspiration, hand dirt and signs of wear by removing or replacing the protective membrane 51 to eliminate. From such a replacement action remains the coating 47 untouched, as a specially designed decorative layer, the essential impression of the sub-box 3 taught. The subarea 45 with the coating 47 can still be preserved in the originally created form. It is particularly favorable if the protective membrane 51 superficially as an adhesive layer is present, the coating 47 a component of the sub-box 3 is. The (partial) box 3 has more recesses like the recess 59 , which can also be referred to as Gefache, can be adjusted by the (not shown) bottles or removed from the box. The center area 17 extends from the first edge of the box 25 to the second edge of the box 27 , From the first box edge 25 to the second box edge 27 runs without the center area 17 to touch or part of the center area 17 to be, even the coating 47 but over the box pages 11 . 13 . 15 instead of the short connection plane of the center surface 17 , The coating 47 makes for a pleasing appearance. At the same time, the coating 47 develop a protective function for the box, z. B. against scratches and signs of wear.

Zwei Teilkästen 3, 5 bilden einen Gesamtkasten 1, so, wie in einer Blickrichtung von unten in 2 dargestellt ist. Die Kastenseite 11 geht somit in die Kastenseite 11‘ über. Die Kastenseite 15 geht in gleicher Winkellage wie die Kastenseiten 11, 11‘ in die Kastenseite 15‘ über. Die Mittenfläche 17 ist von außen, genauer von einer Richtung, startend von einer der Seiten 11, 11‘, 15, 15‘, nicht mehr berührbar, wenn der Gesamtkasten 1 zusammengestellt ist. Die parallel im Vergleich zur Mittenfläche 17 verlaufenden Außenwände 13, 13‘ stellen die äußeren Begrenzungen dar. Im Innenbereich, zwischen den Kastenseiten 11, 11‘, 13, 13‘, 15, 15‘ verlaufen Pinolen 57, 57‘, Holme oder Gefache 61, die zur Befestigung von (nicht dargestellten) Flaschen im Sinne von Transportsicherungen Teil des Kastens 1 sind. Bei der Blickrichtung von unten auf den Boden 19 können sehr gut die Bereiche zur Aufnahme der (nicht dargestellten) Flaschen gesehen werden. An dem Teilkasten 5 ist weiterhin ein an dem Boden ausgebildetes Stabilisierungsgitter 63 gezeigt, das mit wenig Material die Steifigkeit der Struktur des Gesamtkastens 1 verbessert und die Flaschen trägt. Das Stabilisierungsgitter 63 ist mit den Pinolen 57, 57‘ verbunden. Das Stabilisierungsgitter erstreckt sich zu den Seiten 11‘, 13‘ und 15‘. Als Teilkasten 3 kann ein entsprechend ausgebildeter Teilkasten wie Teilkasten 5 verwendet werden. Weiterhin können auch zwei Teilkästen, wie der Teilkasten 3 zu einem Gesamtkasten kombiniert werden. In einer stabileren Ausführungsform eines Kastens, insbesondere mit einem tragenden Boden z. B. für Flaschen, sind Sparkegel entbehrlich. In weiteren Ausführungsformen von Getränkekästen ist ein Stabilisierungsgitter im Boden auch mit Aussparungen für Flaschen, Holmen oder Gefachen kombinierbar. Der Kasten 1 in 2 setzt sich aus zwei Teilkästen 3, 5 zusammen, die leicht schräg verlaufende Seiten 11, 11‘, 15, 15‘ haben. Die Schrägen der Seiten 11, 11‘, 15, 15‘ ergeben sich durch eine Lotfällung auf die Seiten 13 bzw. 13‘ des Kastens 1. Die Seiten 11, 11‘, 15, 15‘ schließen sich in einem Winkel, der von einem rechten Winkel um einen einstelligen Gradbereich abweicht, an die die beiden Seiten 11, 15 bzw. 11‘, 15‘ verbindenden Seiten 13 bzw. 13‘ an. Nur die Kastenseiten 13, 13‘ laufen tatsächlich zueinander parallel, während die Kastenseiten 11, 11‘ und 15, 15‘ in aufspannender Weise, mit anderen Worten nach außen verlaufend für eine größere Mittenfläche 17 im Vergleich zu den Flächen der Kastenseiten 13, 13‘ sorgen. Der Winkel nach außen ist so gering (er liegt bei weniger als 5°, v orzugsweise bei nur circa 1°), sodass für einen oberflächlichen Betrachter die Schräge bzw. die Neigung der Kastenseiten 11, 11‘ und 15, 15‘ im Vergleich zu den Kastenseiten 13, 13‘ nicht wirklich in das Auge springt. Der Winkel zwischen einer Außenseite 11, 15 bzw. 11‘, 15‘ und der diese Seiten verbindenden Seite 13, 13‘ ist größer als 90°. Die beiden Teilkästen 3, 5 erwe cken den Eindruck eines zusammengehörigen (Gesamt-)Kastens 1. Solche Teilkästen 3, 5 und ein solcher Gesamtkasten 1 können mit ihren Schrägen und außerrechteckigen Seitenlagen bzw. Seitenorientierungen in den nachfolgend erläuterten Produktionsanlagen 100, 200, 300, 400, 500 (siehe 3 bis 7) hergestellt werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Seiten 11, 11‘, 15, 15‘, das sind die Seiten 11, 11‘, 15, 15‘, die von der Mittenfläche 17 als Außenseiten weggehen, sowohl zum Boden 19 hin wie auch zu den von den Mittenflächen wie der Mittenfläche 17 entferntesten Kastenseiten 13, 13‘ hin angewinkelt, insbesondere in einem Winkel größer 90°, verlaufen. Ein Anbringen der Bes chichtung 47 (siehe 1) ist besonders leicht möglich. Der Kasten 1 gibt die Konnexität der Spritzgussform wie der Spritzgussform 142, 242, 442, 542 (siehe 3, 4, 6 und 7) wieder. Two partial boxes 3 . 5 make up a total box 1 as if in a line of sight from below 2 is shown. The box side 11 thus goes into the box side 11 ' above. The box side 15 goes in the same angular position as the box sides 11 . 11 ' in the box side 15 ' above. The center area 17 is from the outside, more precisely from one direction, starting from one of the sides 11 . 11 ' . 15 . 15 ' , no longer touchable when the total box 1 is compiled. The parallel compared to the center area 17 running outer walls 13 . 13 ' represent the outer limits. Inside, between the box sides 11 . 11 ' . 13 . 13 ' . 15 . 15 ' run quills 57 . 57 ' , Spars or sections 61 , for the attachment of (not shown) bottles in the sense of transport safety part of the box 1 are. When looking from below onto the ground 19 can be seen very well the areas for receiving the (not shown) bottles. At the sub-box 5 is also a formed on the bottom stabilizing grid 63 shown that with little material the rigidity of the structure of the whole box 1 improves and carries the bottles. The stabilization grid 63 is with the quills 57 . 57 ' connected. The stabilization grid extends to the sides 11 ' . 13 ' and 15 ' , As a sub-box 3 can an appropriately trained sub-box like sub-box 5 be used. Furthermore, two sub-boxes, such as the sub-box 3 be combined into a total box. In a more stable embodiment of a box, in particular with a supporting floor z. As for bottles, Sparkegel are dispensable. In further embodiments of beverage crates, a stabilizing grid in the ground can also be combined with recesses for bottles, spars or compartments. The box 1 in 2 consists of two sub-boxes 3 . 5 together, the slightly sloping sides 11 . 11 ' . 15 . 15 ' to have. The slopes of the pages 11 . 11 ' . 15 . 15 ' arise by a Lotfällung on the sides 13 respectively. 13 ' of the box 1 , The pages 11 . 11 ' . 15 . 15 ' close at an angle that deviates from a right angle by a single-digit degree range, to which the two sides 11 . 15 respectively. 11 ' . 15 ' connecting pages 13 respectively. 13 ' at. Only the box sides 13 . 13 ' actually run parallel to each other while the cask sides 11 . 11 ' and 15 . 15 ' in a spanning manner, in other words outwardly extending for a larger center area 17 compared to the areas of the box sides 13 . 13 ' to care. The angle to the outside is so small (it is less than 5 °, preferably only about 1 °), so that for a superficial viewer, the slope or the inclination of the box sides 11 . 11 ' and 15 . 15 ' compared to the box sides 13 . 13 ' not really jumping in the eye. The angle between an outside 11 . 15 respectively. 11 ' . 15 ' and the page connecting these pages 13 . 13 ' is greater than 90 °. The two partial boxes 3 . 5 give the impression of a coherent (total) box 1 , Such sub-boxes 3 . 5 and such a total box 1 can with their bevels and extra-rectangular side layers or Page orientations in the production plants explained below 100 . 200 . 300 . 400 . 500 (please refer 3 to 7 ) getting produced. It is particularly advantageous if the pages 11 . 11 ' . 15 . 15 ' These are the pages 11 . 11 ' . 15 . 15 ' coming from the center area 17 as outsides go away, both to the ground 19 as well as to those of the center surfaces such as the center surface 17 farthest box sides 13 . 13 ' bent at an angle, in particular at an angle greater than 90 °. An attaching the bes chichtung 47 (please refer 1 ) is particularly easy. The box 1 gives the connection of the injection mold as the injection mold 142 . 242 . 442 . 542 (please refer 3 . 4 . 6 and 7 ) again.

3 zeigt in vereinfachter Darstellung eine Produktionsanlage 100, die mehrere Außenformbacken 102, 102‘, 104, 104‘ umfasst, um mit den Spritzgusswerkzeugen 130, 130‘ Getränkekästen, so wie die zuvor gezeigten Teilkästen 3, 5 (siehe 1 und 2), herstellen zu können. Außenformbacke 102 setzt sich aus mehreren Außenformbackenteilen 106, 108, 110 zusammen. Das zweite Spritzgusswerkzeug 130‘ ist ähnlich zu dem ersten Spritzgusswerkzeug 130 aufgebaut. Das zweite Spritzgusswerkzeug 130‘ hat Außenformbacken 102‘, 104‘, von denen zumindest eine Außenformbacke 102‘ sich aus mehreren Außenformbackenteilen 106‘, 108‘, 110‘ zusammensetzt. Die Aufspannbacken 112, 112‘, 114, 114‘, 116, 116‘ weisen Außenformbackenteile 106, 106‘, 108, 108‘, 110, 110‘ auf. Die Aufspannbacken 112‘, 114‘, 116‘ können durch Schrägbolzen 118, 118 I, 118 II, 118 III, 118 IV, 118 V, 118 VI, 118 VII geführt in ihre Position zur Durchführung des Spritzgussschusses gebracht werden. Zusätzlich sind in den Außenformbackenteilen 106‘, 110‘ Kühlkanäle wie der Kühlkanal 120 eingearbeitet. Der Kühlkanal 120 sorgt für ein schnelleres Abkühlen (im Vergleich zu fehlenden Kühlkanälen), zumindest zu einer kontrollierten Temperaturführung der Außenformbackenteile 106‘, 110‘. Hierdurch können die Formflächen wie die Formflächen 128‘ schneller auf die richtige Temperatur zum Entformen bzw. Ausstoßen der gespritzten Form gebracht werden. Die nicht gekühlte Formfläche 128 sorgt für ein tiefergehendes Auflösen der Beschichtung 47 (vgl. 1) auf der Innenseite und anschließendes schichtbildendes Abbinden mit der Formmasse 240 (siehe 4) als die Formfläche 128‘. In den Formflächen 128, 128‘ sind Vorstände eingearbeitet, die zur Herstellung solcher Öffnungen wie der Fenster 41, 43 (siehe 1) notwendig sind. Die Sparkegel 122, 122‘, 124, 126, 126‘ sorgen für die Materialersparnis in den Flaschenräumen durch Aussparungen in den zu spritzenden Kästen wie den Teilkästen 3, 5 (siehe 1 und 2). Die Bewegungsrichtungen σ1, σ2, σ3, σ1‘ sind eingezeichnet. Die Bewegungsrichtungen σ1, σ2, σ1‘ können von den einzelnen Außenformbackenteilen 106, 106‘, 110 aufgrund ihrer Antriebe wie durch die Plattentriebe 118, 118 I bewegt werden. Von den Spritzgusswerkzeugen 130, 130‘ sind in der 3 die Außenformbacken 102, 102‘, 104, 104‘ dargestellt. Zusätzlich sind die Sparkegel 122, 122‘, 124, 126, 126‘ zu sehen. Die Außenformbacke 104 bzw. 104‘ wird erst dann an die Außenformbacke 102 bzw. 102‘ durch eine Bewegung wie die Bewegung σ3, σ1‘ herangebracht, wenn die Außenformbackenteile 106, 106‘, 108, 108‘, 110, 110‘ ihre endgültigen Positionen für den anstehenden Spritzgussschuss eingenommen haben. In diesem Zustand sind somit schon drei der vier Begrenzungsflächen der Teilkästen 3, 5 (siehe 1 und 2) geschaffen, in denen eine Beschichtung, wie die Beschichtung 47, eingelegt werden kann. Die Beschichtung 47 wird unterhalb der Vorstände und oberhalb der Vorstände in den Formflächen 128, 128‘ auf die Außenformbacken 102, 102‘ aufgelegt, wie aus den nachfolgenden Figuren deutlicher zu entnehmen ist. Bei der Bewegung der Beschichtung 47 zur Anlagerung auf den Außenformbacken 102, 102‘ stehen die Sparkegel wie die Sparkegel 122, 122‘, 124, 126, 126‘ im Weg. Das Auflegen der Beschichtung 47 auf die Außenformbacken 102, 104 kann mittels kollabierender Kerne (nicht dargestellt) erleichtert werden. Die Bewegungsabläufe des Elemententrägers wie dem Elemententräger 648 lässt sich aber durch die mehrfachen Aktuatoren jenseits der Sparkegel 122, 122‘, 124, 126, 126‘ bis in den Nahebereich (z. B. weniger als 5 mm Entfernung von der Endposition) der Außenformbacken 102, 104 abwickeln. Die Spritzgussform 142 schafft die Kavität begrenzende Außenabmessungen durch die Außenformbacken 102, 104 und den Boden 144 des Spritzgusswerkzeugs 130. Der Boden 144 des Spritzgusswerkzeugs 130 bestimmt die Bodenbildung des Bodens 19 des Teilkastens 3 (siehe 1). Die Beschichtung 47 ist unterhalb der Vorsprünge und um die Vorsprünge der Formflächen 128, 128‘ herum an die Außenformbacken 102, 102‘ zu bringen. Ist die Beschichtung 47 auf die Außenformbacken 102, 102‘ aufgebracht, schließen sich die Außenformbacken 102, 204 in dem Seitenbereich 172. Die einzelnen Seiten mit ihren Formflächen 128, 128‘ der Formbacken 102, 102‘, 104, 104‘ stehen in einem nahezu rechten Winkel aufeinander. In dem Seitenbereich 172 gelangen die Formbacken 102, 104 zu einer Berührung, wenn die Spritzgussform 142 geschlossen wird. 3 shows a simplified representation of a production plant 100 , which have several outer molds 102 . 102 ' . 104 . 104 ' includes to using the injection molds 130 . 130 ' Beverage crates, such as the sub-boxes shown above 3 . 5 (please refer 1 and 2 ) to produce. Outer mold block 102 consists of several outer mold parts 106 . 108 . 110 together. The second injection mold 130 ' is similar to the first injection molding tool 130 built up. The second injection mold 130 ' has external mold baking 102 ' . 104 ' , of which at least one outer mold jaw 102 ' itself from several outer mold baking parts 106 ' . 108 ' . 110 ' composed. The clamping jaws 112 . 112 ' . 114 . 114 ' . 116 . 116 ' have outer mold jaw parts 106 . 106 ' . 108 . 108 ' . 110 . 110 ' on. The clamping jaws 112 ' . 114 ' . 116 ' can by oblique bolts 118 . 118 I , 118 II , 118 III , 118 IV , 118 V , 118 VI , 118 VII led to be brought into their position to carry out the injection molding shot. In addition, in the outer mold baking parts 106 ' . 110 ' Cooling channels like the cooling channel 120 incorporated. The cooling channel 120 provides for a faster cooling (compared to missing cooling channels), at least to a controlled temperature control of the outer mold jaw parts 106 ' . 110 ' , This allows the molding surfaces as the molding surfaces 128 ' be brought more quickly to the correct temperature for demolding or ejecting the sprayed form. The non-cooled mold surface 128 ensures a deeper dissolution of the coating 47 (see. 1 ) on the inside and subsequent layer-forming setting with the molding compound 240 (please refer 4 ) as the molding surface 128 ' , In the form surfaces 128 . 128 ' are incorporated boards that are used to make such openings as the window 41 . 43 (please refer 1 ) are necessary. The Sparkegel 122 . 122 ' . 124 . 126 . 126 ' ensure the saving of material in the bottle compartments through recesses in the boxes to be sprayed such as the sub-boxes 3 . 5 (please refer 1 and 2 ). The directions of movement σ 1 , σ 2 , σ 3 , σ 1 'are shown. The directions of movement σ 1 , σ 2 , σ 1 'can of the individual outer mold baking parts 106 . 106 ' . 110 because of their drives as through the plate drives 118 . 118 I am moved. From the injection molds 130 . 130 ' are in the 3 the outer mold jaws 102 . 102 ' . 104 . 104 ' shown. In addition, the Sparkegel 122 . 122 ' . 124 . 126 . 126 ' to see. The outer mold jaw 104 respectively. 104 ' is only then to the outer mold jaw 102 respectively. 102 ' brought by a movement such as the movement σ 3 , σ 1 ', when the outer mold jaw parts 106 . 106 ' . 108 . 108 ' . 110 . 110 ' have taken their final positions for the upcoming injection molding shot. In this state, therefore, already three of the four boundary surfaces of the sub-boxes 3 . 5 (please refer 1 and 2 ), in which a coating, such as the coating 47 , can be inserted. The coating 47 is below the boards and above the boards in the molding surfaces 128 . 128 ' on the outer mold jaws 102 . 102 ' applied, as can be seen more clearly from the following figures. When moving the coating 47 for attachment to the outer mold jaws 102 . 102 ' stand the Sparkegel like the Sparkegel 122 . 122 ' . 124 . 126 . 126 ' In the way. The application of the coating 47 on the outer mold jaws 102 . 104 can be facilitated by means of collapsing cores (not shown). The movements of the element carrier as the element carrier 648 can be but by the multiple actuators beyond the Sparkegel 122 . 122 ' . 124 . 126 . 126 ' to the near range (eg less than 5 mm distance from the end position) of the outer mold jaws 102 . 104 transact. The injection mold 142 creates the cavity limiting outer dimensions of the outer mold jaws 102 . 104 and the floor 144 of the injection mold 130 , The floor 144 of the injection mold 130 determines the soil formation of the soil 19 of the sub-box 3 (please refer 1 ). The coating 47 is below the protrusions and around the protrusions of the molding surfaces 128 . 128 ' around to the outer mold jaws 102 . 102 ' bring to. Is the coating 47 on the outer mold jaws 102 . 102 ' Applied, close the outer mold jaws 102 . 204 in the page area 172 , The individual pages with their form surfaces 128 . 128 ' the form of baking 102 . 102 ' . 104 . 104 ' are at an almost right angle to each other. In the page area 172 get the mold jaws 102 . 104 to a touch when the injection mold 142 is closed.

Eine weitere Ausführungsform einer Produktionsanlage 200 ist in 4 zu sehen. Die Außenformbacken 202, 202‘ sind, anders wie die Außenformbacken 102, 102‘ nach 3, nicht mehrfach geteilt, sondern einfach zusammenhängend. Die Außenformbacken 202, 202‘ schaffen eine Gussform 242 mit leicht angeschrägten Seitenteilen. Neben den Außenformbacken 202, 202‘ gibt es die Außenformbacken 204, 204‘, die an die Außenformbacken 202, 202‘ herangeführt werden können, um eine in sich geschlossene Kavität 236 für einen Kasten wie dem Kasten 1 zu bilden. In der oberen Hälfte der 4 wird die Gussform 242 mit den Außenformbacken 202, 204 in einer ersten Gussformstellung I gezeigt. In der unteren Hälfte wird eine zweite Gussformstellung II der ähnlich gestalteten Gussform 242‘ mit den Außenformbacken 202‘, 204‘ gezeigt. Die Sparkegel 222, 224, 226 verlaufen parallel zu den Haupterstreckungen der Formflächen 228, 228‘. Mit Hilfe von Hydraulikzylindern, wie dem Hydraulikzylinder 234, können die Griffstempel 232 bewegt werden. In dem zweiten Spritzgusswerkzeug 230‘ sind die Griffstempel 232‘, angetrieben durch die Hydraulikzylinder 234‘, in einer im Vergleich zu den Positionen der Griffstempel 232 zurückgezogenen Position dargestellt. In diesem Fall greifen die Griffstempel 232‘ nicht durch die Bereiche der Fenster 41, 43 (siehe 1) hindurch. Die Kavität 236 kann mit der Formmasse 240 aufgefüllt werden. Beim Spritzgussvorgang sind die Griffstempel 232 soweit in das Innere der Außenformbacke 202 hineingefahren, dass die Kavität 236 bereichsweise durch die Griffstempel 232 ausgefüllt ist. Die Bewegung der Außenformbacken 202, 202‘, 204, 204‘ verläuft entlang Schrägsäulen, wie den Schrägsäulen 238, 238‘, 238‘‘, 238‘‘‘. Befinden sich die Außenformbacken 202, 202‘, 204, 204‘ in ihren Positionen zur Gussformstellung I, können anschließend mit Hilfe der Hydraulikzylinder 234, 234‘ die Griffstempel 232, 232‘ in Richtung auf die Sparkegel, wie die Sparkegel 222, 224, 226, gefahren werden. Die Kante 270 fällt mit einer Kante des herzustellenden Kastens 1, 3, 5 zusammen. Wie sich aus den nachfolgenden 7 ff. ergibt, ist zuvor das Etikett 53 (siehe 7) oder die Dekorschicht 55 eingebracht (siehe 8a). Another embodiment of a production plant 200 is in 4 to see. The outer mold jaws 202 . 202 ' are, unlike the outer mold jaws 102 . 102 ' to 3 not shared, but simply connected. The outer mold jaws 202 . 202 ' create a mold 242 with slightly bevelled side panels. In addition to the outer mold jaws 202 . 202 ' are there the outer mold jaws 204 . 204 ' , which to the outer mold baking 202 . 202 ' can be brought to a self-contained cavity 236 for a box like the box 1 to build. In the upper half of the 4 becomes the mold 242 with the outer mold jaws 202 . 204 shown in a first mold position I. In the lower half becomes a second Gussformstellung II of the similarly shaped mold 242 ' with the outer mold jaws 202 ' . 204 ' shown. The Sparkegel 222 . 224 . 226 run parallel to the main extents of the forming surfaces 228 . 228 ' , With the help of hydraulic cylinders, such as the hydraulic cylinder 234 , the handle punches can 232 to be moved. In the second injection mold 230 ' are the grip stamps 232 ' , driven by the hydraulic cylinders 234 ' , in one compared to the positions of the handle punches 232 withdrawn position shown. In this case, grab the handle punches 232 ' not through the areas of the windows 41 . 43 (please refer 1 ) through. The cavity 236 can with the molding compound 240 be filled. During the injection molding process are the grip stamp 232 far into the interior of the outer mold jaw 202 drive in that the cavity 236 partially by the grip stamp 232 is filled. The movement of the outer mold jaws 202 . 202 ' . 204 . 204 ' runs along inclined columns, such as the inclined columns 238 . 238 ' . 238 '' . 238 ''' , Are the outer mold jaws 202 . 202 ' . 204 . 204 ' in their positions to Gussformstellung I, then with the help of the hydraulic cylinder 234 . 234 ' the grip stamp 232 . 232 ' towards the Sparkegel, like the Sparkegel 222 . 224 . 226 to be driven. The edge 270 falls with an edge of the box to be made 1 . 3 . 5 together. As is apparent from the following 7 ff., is the label before 53 (please refer 7 ) or the decorative layer 55 introduced (see 8a ).

5 zeigt eine Produktionsanlage 300. Die Produktionsanlage 300 ist eine Weiterentwicklung der Produktionsanlage 100 nach 3, die mit vorteilhaften Aspekten einer Produktionsanlage 200 nach 4 kombiniert wurde. In 5 sind Griffstempel 332, 332‘ an der Produktionsanlage 300 vorgesehen. Die Griffstempel 332, 332‘ sind an den Seiten der ersten Außenformbacke 302 angeordnet und jeweils mit Hydraulikzylindern 334 zueinander bewegbar. Die drei Seiten der Außenformbacke 302 sind jeweils von zueinander bewegbaren Außenformbackenteilen gebildet. Mit der Gehrung 365 ist die zweite Außenformbacke 304, 304‘ an die erste Außenformbacke 302, 302‘ nahezu überlappfrei anschließbar, wie ein Vergleich der ersten Gussformstellung I und der zweiten Gussformstellung II zeigt. Weiterhin sind in der zweiten Gussformstellung II die Griffstempel 332‘ im Vergleich zur ersten Gussformstellung I aufeinander zu versetzt, sodass an den Griffstempeln 332‘ eine Formgebung von Grifföffnungen in einem Kasten erfolgen kann. Der Spritzguss wird gemäß der Beschreibung zu 3 durchgeführt. 5 shows a production plant 300 , The production plant 300 is a further development of the production plant 100 to 3 that with advantageous aspects of a production plant 200 to 4 was combined. In 5 are grip stamps 332 . 332 ' at the production plant 300 intended. The grip stamp 332 . 332 ' are on the sides of the first outer mold jaw 302 arranged and each with hydraulic cylinders 334 movable to each other. The three sides of the outer mold jaw 302 are each formed by mutually movable outer mold jaw parts. With the miter 365 is the second outer mold jaw 304 . 304 ' to the first outer mold jaw 302 . 302 ' almost overlap-free connectable, as a comparison of the first Gussformstellung I and the second Gussformstellung II shows. Furthermore, in the second Gussformstellung II the handle punches 332 ' compared to the first Gussformstellung I offset each other, so on the Griffstempeln 332 ' a shaping of handle openings in a box can be done. Injection molding is added according to the description 3 carried out.

6 mit den Darstellungen a, b und c zeigt einen Querschnitt eines Teils einer Produktionsanlage 400. In 6a befinden sich eine erste Außenformbacke 402, eine zweite Außenformbacke 404 und eine dritte Außenformbacke 405 in einer beabstandeten Stellung. Ein gegossener Kasten (nicht dargestellt) ist aus der Produktionsanlage 400 wegen der Barrierefreiheit schnell in einem Entformungsvorgang mit beweglichen Innenschiebern (nicht dargestellt) entnehmbar. Zur Vorbereitung eines nächsten Spritzgusses werden die Außenformbacken 402, 404, 405 an den jeweils paarweise vorhandenen Schrägsäulen 438‘‘, 438‘ und 438 mit einem Antrieb (nicht dargestellt) gleitend aufeinander zu bewegt. Die Schrägsäulen 438‘‘, 438‘ und 438 erstrecken sich unter einem Winkel von den Außenformbacken 402, 404, 405 zu einem feststehenden Boden 444, sodass sich die Außenformbacken 402, 404, 405 bei Annäherung an den Boden 444 zusammenschließen, wie in 6b und 6c gezeigt ist. Gegenüber dem Boden ist der Kern 480 angeordnet, wobei der Kern 480 in 6a so weit ausgefahren wurde, dass die dem Boden 444 zuzuordnende Gitterform 446 und der Kern 480 die Oberkante 420 frei lassen. Der Kern 480 umfasst weiterhin die rechteckige Aussparungsform 422, mit den durch Formmasse auszufüllenden Gefacheformen 461, und die Eckholmöffnungsformen 437, die mit der Wand 484 des Kernpositionierers 482 verbunden sind. In weiteren Ausführungsformen weist die Aussparungsform zumindest einen runden, einen quadratischen oder einen mehreckigen Querschnitt auf. Konische, stumpfkegelige oder pyramidale Erstreckungen der Aussparungsformen können ausgehend von der Wand 484 des Kernpositionierers 482 verwendet werden. Die Aussparungsformen können auch bis zu einem Teilbereich der Erstreckung untereinander verbunden sein. Damit können in einem Kasten (nicht dargestellt) Sparkegel oder Gefache ausgebildet werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Gitterform in den Boden integriert. Die Außenformbacken 402, 404 und 405 tragen jeweils einen ausfahrbaren Griffstempel 432, 432‘ und 432‘‘. Weiterhin sind ausfahrbare Fensterstempel, wie der Fensterstempel 434, vorgesehen, um durch Ausbildung von Fenstern das Gewicht des Kastens zu verringern und noch mehr Formmasse einzusparen. 6b zeigt die Konfiguration der Produktionsanlage 400, in der mit einem Roboter (nicht dargestellt) ein flaches erstrecktes Element 49 auf den Außenformbacken 402, 404, 405 positioniert wurde. Danach kann der Kern 480 eingefahren und das Spritzgusswerkzeug 430, wie in 6c gezeigt ist, geschlossen werden. In dieser Stellung des Kerns 480 stehen die Eckholmöffnungsformen 437 und die Gitterform 446 in Kontakt mit dem Boden 444. Die Griffstempel 432 und die Fensterstempel 434 sind bis zum Kern 480 ausgefahren. In einer weiteren Ausführungsform schließt der Griffstempel mit einer Gehrung von der Außenformbacke zum Kern. Damit sind die Grifföffnungsformen der Spritzgussform 442 ausgebildet. Im Querschnitt von 6 nicht erkennbar ist eine weitere Außenformbacke, die von dem Kernträger 482 mitgeführt wird und die die einsehbare Fläche des Spritzgusswerkzeugs 430 mit einer Gehrung in der Draufsicht abschließt. 6 with the representations a, b and c shows a cross section of a part of a production plant 400 , In 6a There are a first outer mold jaw 402 , a second outer mold jaw 404 and a third outer mold jaw 405 in a spaced position. A cast box (not shown) is from the production plant 400 because of the accessibility quickly in a demolding process with movable inner slides (not shown) removed. To prepare for a next injection molding, the outer mold jaws 402 . 404 . 405 on the pairs of diagonal columns 438 '' . 438 ' and 438 with a drive (not shown) sliding toward each other. The slanted columns 438 '' . 438 ' and 438 extend at an angle from the outer mold jaws 402 . 404 . 405 to a fixed ground 444 so that the outer mold jaws 402 . 404 . 405 when approaching the ground 444 join together as in 6b and 6c is shown. Opposite the ground is the core 480 arranged, with the core 480 in 6a was extended so far that the ground 444 attributable grid shape 446 and the core 480 the top edge 420 set free. The core 480 further includes the rectangular recess shape 422 , with the Gefacheformen to be filled by molding material 461 , and the Eckholmöffnungsformen 437 that with the wall 484 of the core positioner 482 are connected. In further embodiments, the recess shape has at least one round, one square or one polygonal cross section. Conical, frusto-conical or pyramidal extensions of the recess shapes can be made from the wall 484 of the core positioner 482 be used. The recess shapes can also be interconnected up to a partial area of the extension. This can be formed in a box (not shown) Sparkegel or compartments. In a further advantageous embodiment, the grid shape is integrated in the ground. The outer mold jaws 402 . 404 and 405 each carry an extendable handle stamp 432 . 432 ' and 432 '' , Furthermore, extendable window stamp, such as the window stamp 434 , Provided to reduce the formation of windows, the weight of the box and save even more molding material. 6b shows the configuration of the production plant 400 in which a flat extended element is provided by a robot (not shown) 49 on the outer mold jaws 402 . 404 . 405 was positioned. After that, the core can 480 retracted and the injection mold 430 , as in 6c is shown to be closed. In this position of the core 480 stand the Eckholmöffnungsformen 437 and the grid shape 446 in contact with the ground 444 , The grip stamp 432 and the window stamps 434 are to the core 480 extended. In another embodiment, the grip stamp includes a miter from the outer mold jaw to the core. Thus, the handle opening forms of the injection mold 442 educated. In the cross section of 6 not recognizable is another outer mold jaw, that of the core carrier 482 is taken and the the Visible surface of the injection molding tool 430 concludes with a miter in plan view.

7 zeigt einen Auszug aus einer Produktionsanlage 500. Aus der Produktionsanlage 500 werden in 7 u. a. der Temperierschrank 556 sowie der an der Steuerung 560 sitzende Roboterarm 546 gezeigt. In dem Temperierschrank 556 ist ein Stapel mit Etiketten 53, 53', 53''. Aus dem Magazin 558 in dem Temperierschrank 556 kann fortwährend von dem Elemententräger 548 jeweils ein einzelnes Etikett 53, 53‘, 53‘‘ entnommen werden. Die Steuerung 560 führt eine Linearbewegung ν1 des Elemententrägers 548 durch. Anschließend kann eine Schubbewegung ν2 in Richtung auf die Seitenbereiche 550, 552, 554 durchgeführt werden. Abschließend wird eine Querbewegung ν3 des Elemententrägers 548 im Vergleich zu den Seitenbereichen 550, 552, 554 der Gussform 542 zurückgelegt. Die Außenformbacke 502 und der Elemententräger 548 sind so aufeinander abgestimmt, dass eine wenige mm (weniger als 5 mm) große Kavität 536 zwischen ihnen verbleiben kann. Der vollständige Bewegungsablauf entspricht der vereinfacht dargestellten, zusammengesetzten Kurvenform der Gesamtverschiebung νt, die sich aus einer bogenförmigen ersten Bewegung, einer Linearbewegung und einer Zickzackbewegung zusammensetzt. Alle Bewegungen ν1, ν2, ν3, νt verlaufen parallel zu dem (nicht sichtbaren) Boden der Gussform 542. Abschließend wird der Elemententräger 548 entlang der Seitenbereiche 550, 552, 554 in Richtung auf den Boden abgesenkt. In diesem vorrangigen Schritt III wird das Etikett 53, 53‘, 53‘‘ mittels Elemententrägers 548 auf die Seitenbereiche 550, 552, 554 aufgebracht. Die gezeigten Konnexitäten in den Seitenbereichen 550, 552, 554 fördern die selbständige Zentrierung der Beschichtung 47 (siehe 1) bei der Übergabe an die Außenformbacke wie die Außenformbacken 102, 102‘, 202, 202‘ (siehe 3 und 4). 7 shows an excerpt from a production plant 500 , From the production plant 500 be in 7 including the temperature control cabinet 556 as well as the controller 560 sitting robotic arm 546 shown. In the temperature control cabinet 556 is a stack of labels 53 . 53 ' . 53 '' , From the magazine 558 in the temperature control cabinet 556 can continually from the element carrier 548 each a single label 53 . 53 ' . 53 '' be removed. The control 560 leads a linear movement ν 1 of the element carrier 548 by. Subsequently, a pushing movement ν 2 in the direction of the side areas 550 . 552 . 554 be performed. Finally, a transverse movement ν 3 of the element carrier 548 compared to the page areas 550 . 552 . 554 the mold 542 kilometer. The outer mold jaw 502 and the element support 548 are coordinated so that a few mm (less than 5 mm) large cavity 536 can remain between them. The complete sequence of movements corresponds to the simplified illustrated composite curve of the total displacement ν t , which is composed of an arc-shaped first movement, a linear movement and a zigzag movement. All movements ν 1 , ν 2 , ν 3 , ν t are parallel to the (invisible) bottom of the mold 542 , Finally, the element carrier 548 along the side areas 550 . 552 . 554 lowered in the direction of the ground. In this priority step III, the label becomes 53 . 53 ' . 53 '' by means of element carrier 548 on the page areas 550 . 552 . 554 applied. The shown connexions in the side areas 550 . 552 . 554 promote the independent centering of the coating 47 (please refer 1 ) when transferring to the outer mold jaw as the outer mold jaws 102 . 102 ' . 202 . 202 ' (please refer 3 and 4 ).

8a und 8b zeigen einen Roboterarm 646 in der Form eines doppelt gestalteten Elemententrägers 648, 649, auf dem Dekorschichten 55, 55‘ angebracht sind. In 8a ist eine Ansicht von der Seite zu sehen. In 8b ist eine Ansicht der Elemententräger 648, 649 von oben gesehen. Die Elemententräger 648, 649 hängen an freistehenden Halterungsleisten 664, 666. Die freistehenden Halterungsleisten 664, 666 werden von einer Steuerung 662, die einen elektrisch anzusteuernden Stellzylinder umfasst, in einer Ebene bewegt. Die Dekorschichten 55, 55‘ liegen auf den Elemententrägern 648, 649. Die Halterungsleisten 664, 666 sind abgewinkelt. Die Steuerung 662 ist höher (vom Boden aus gesehen) angeordnet als die Elemententräger 648, 649. Die Steuerung 662 ist dafür ausgelegt, eine Linearbewegung auf die Elemententräger 648, 649 auszuüben. In den hohlraumartigen Elemententrägern 648, 649 kann ein Unterdruck aufgebaut werden, durch den die Dekorschicht 55, 55‘ an den Elemententrägern 648, 649 haften bleibt. Die Elemententräger 648, 649 sind gebogen ausgeführt, sie wirken faustartig. Die Elemententräger 648, 649 sind wie Kappen mit abgerundeten Kanten, auf denen die Dekorschichten 55, 55‘ aufliegen können. Die Form der Elemententräger 648, 649 entspricht der äußeren Formgebung des fertigen Kastens 1 (siehe 2). 8a and 8b show a robot arm 646 in the form of a doubly designed element carrier 648 . 649 , on the decorative layers 55 . 55 ' are attached. In 8a is a view from the side to see. In 8b is a view of the element support 648 . 649 seen from above. The element carriers 648 . 649 hang on freestanding brackets 664 . 666 , The freestanding brackets 664 . 666 be from a controller 662 , which comprises an actuating cylinder to be controlled electrically, moved in a plane. The decorative layers 55 . 55 ' lie on the element carriers 648 . 649 , The mounting rails 664 . 666 are angled. The control 662 is higher (seen from the ground) arranged as the element carrier 648 . 649 , The control 662 is designed for linear movement on the element carrier 648 . 649 exercise. In the cavity-like element carriers 648 . 649 a negative pressure can be built up, through which the decorative layer 55 . 55 ' at the element carriers 648 . 649 sticks. The element carriers 648 . 649 are bent, they look like a fist. The element carriers 648 . 649 are like caps with rounded edges on which the decor layers 55 . 55 ' can rest. The shape of the element support 648 . 649 corresponds to the outer shape of the finished box 1 (please refer 2 ).

Aus den 9a, 9b lässt sich gut die spannende Wirkung des Elemententrägers 748 auf das flache, in einer Endposition gemäß 9a gestreckte Element 49 beobachten. Anfänglich hält der Stellzylinder 763 die entlang einer Achse bewegliche Halterungsleiste 761 des Roboterarms 746 in einer ausgefahrenen Position. Die Halterungsleisten 764, 765 sind bezüglich dem Roboterarm 746 an der Anschlussführung 762 festgestellt. Der Winkel α des Elemententrägers 748 hat in der starren Anordnung der Halterungsleisten 764, 765 und hinsichtlich der beweglichen Halterungsleiste 761 einen Wert von 90°. In dieser ersten Endposition des Elemententrägers 748 kann ein erstrecktes Element 49 aufgenommen werden, wobei sich das Element 49 an den Winkel α anlegt. Der Elemententräger 748 weist einen Spalt 767 auf, der von dem Element 49 ebenmäßig überdeckt wird. In einer Stellung des Elemententrägers 748 gemäß 9a kann zunächst ein Element wie das Element 49 aus einem Magazin (nicht dargestellt) aufgenommen werden. An dem Elemententräger 748 wird das Element 49 dann mittels Roboter (nicht dargestellt) einem Spritzgusswerkzeug (nicht dargestellt) zugeführt In 9b ist eine weitere Stellung des Elemententrägers 748 gezeigt, in der der Stellzylinder 763 eingefahren ist. Der Spalt 767 ist verengt. Eine Beabstandung zwischen den starren Halterungsleisten 764, 765 und der beweglichen Halterungsleiste 761 ist verkleinert. Das flache erstreckte Element 49 nimmt eine gewölbte Ausgleichslage im Bereich des Spalts 767 ein. Das flache, zusammengezogene Element wölbt sich in den inneren Hohlraum des Elemententrägers 748. In der Stellung von 9b, die auch als Positionierungsstellung bezeichnet werden kann, ist der Roboterarm 746 an die Position in der Nähe der Seitenbereiche 550, 552, 554 (siehe 7), die insbesondere eine Kavität bilden, heranführbar. Mit einer Bewegungsrichtung 769 erfolgt eine Positionierung der Halterungsleiste 765 auf den Seitenbereich 554 hin. Die Annäherung des Elemententrägers 748 an die Seitenbereiche 552, 554 kann entlang einer Winkelhalbierenden erfolgen, die der halbierenden Achse eines zugeordneten Winkels α entspricht. Der Stellzylinder 763 nimmt nach Anordnung des Elemententrägers 748 an den Seitenbereichen 552, 554 (siehe 7) die zweite Endposition ein, welche der ersten Endposition aus 9a entspricht. Das Element 49 wird für die endgültige Lage auf der Innenseite der (in 9a und 9b nicht dargestellten) Außenbacken aufgespannt. Durch Halterakel 768, 768‘ wird der Winkel α besonders genau gehalten und das Element 49 auch während der zurückgezogenen Position des Elemententrägers 748 an einem Abgleiten gehindert. Die Bewegungen in einer Ebene auf die Kavität hin kann ohne Verlust des Elements 49 durchgeführt werden. Nach Ablegen des Elements 49 auf den Außenbacken (nicht dargestellt) wird der Stellzylinder 763 eingefahren und in einer umgekehrten Bewegungsrichtung unter Ausnutzung des durch das Einfahren des Stellzylinders 763 gewonnenen Bewegungsspielraums aus dem von der Außenformbacke gebildeten Innenbereich herausgeführt. Unter Rückführung des Elemententrägers 748 mit dem Roboter zu dem Magazin (nicht dargestellt) wird ein Arbeitszyklus geschlossen. Der Elemententräger ist zur Aufnahme eines zweiten Elements bereit. From the 9a . 9b the exciting effect of the element carrier is good 748 on the flat, in an end position according to 9a stretched element 49 observe. Initially, the actuator cylinder stops 763 the movable along an axis support bar 761 of the robot arm 746 in an extended position. The mounting rails 764 . 765 are with respect to the robot arm 746 at the connection guide 762 detected. The angle α of the element carrier 748 has in the rigid arrangement of the mounting rails 764 . 765 and in terms of the movable support bar 761 a value of 90 °. In this first end position of the element carrier 748 can be an extended element 49 be absorbed, with the element 49 at the angle α applies. The element carrier 748 has a gap 767 on top of that element 49 is evenly covered. In a position of the element carrier 748 according to 9a can be an element like the element first 49 be taken from a magazine (not shown). At the element carrier 748 becomes the element 49 then by means of robots (not shown) an injection molding tool (not shown) supplied in 9b is another position of the element carrier 748 shown in the actuating cylinder 763 retracted. The gap 767 is narrowed. A spacing between the rigid support rails 764 . 765 and the movable mounting rail 761 is reduced. The flat extended element 49 takes a curved compensating position in the area of the gap 767 one. The flat, contracted element bulges into the internal cavity of the element carrier 748 , In the position of 9b , which may also be referred to as a positioning position, is the robotic arm 746 to the position near the side areas 550 . 552 . 554 (please refer 7 ), which in particular form a cavity, can be introduced. With a direction of movement 769 there is a positioning of the support bar 765 on the page area 554 out. The approach of the element carrier 748 to the side areas 552 . 554 may be along an angle bisector corresponding to the bisecting axis of an associated angle α. The actuating cylinder 763 takes after arrangement of the element carrier 748 on the side areas 552 . 554 (please refer 7 ) the second end position, which is the first end position 9a equivalent. The element 49 is used for the final position on the inside of the (in 9a and 9b not shown) clamped outer jaws. By Halterakel 768 . 768 ' becomes the angle α is kept particularly accurate and the element 49 also during the retracted position of the element carrier 748 prevented from slipping. The movements in a plane towards the cavity can be done without loss of the element 49 be performed. After dropping the item 49 on the outer jaws (not shown) is the actuating cylinder 763 retracted and in a reverse direction of movement taking advantage of the retraction of the actuating cylinder 763 derived movement scope led out of the inner area formed by the outer mold jaw. Under feedback of the element carrier 748 with the robot to the magazine (not shown) a working cycle is closed. The element carrier is ready to receive a second element.

So wie in 4 gezeigt, kann die Gussform 242 mit Schrägen für schrägverlaufende Kastenwände ausgestattet sein. Die Gussform 242 findet ihr Äquivalent in dem Elemententräger 748‘. Der Elemententräger 748‘ ist dem Verlauf der Gussform 242 nachgebildet. Die Innenseiten der Außenformbacken entsprechen dem Verlauf und der Neigung des Elemententrägers 748‘. Der Elemententräger 748‘ wird mithilfe der Halterungsleiste 764‘ bewegt. Das Element 49‘ wurde aus einem Magazin (nicht dargestellt) auf den Elemententräger 748‘ übertragen. Das Element 49‘ liegt auf dem Elemententräger 748‘. Das Element 49‘ folgt der Bewegung, entlang der Bewegungsrichtung 769. Die Flächen des Elemententrägers 748‘ werden auf Flächen von Außenformbacken einer zugeordneten Gussform (nicht dargestellt) quasi parallel zugeführt. Die Halterungsleisten 765‘, 766‘ erstrecken sich zumindest bereichsweise rechtwinklig zu der Bewegungsrichtung 769‘. Der Winkel α‘ zwischen den einzelnen Abschnitten bzw. Wänden des Elemententrägers 748‘ bleibt bei der Bewegung des Elemententrägers 748‘ durch einen Roboter (nicht dargestellt) erhalten. Der Elemententräger 748‘ mit dem Element 49‘ ist, in einer ersten Richtung auf die Gussform zu und nach Ablegen des Elements 49‘ in der Gussform in einer zweiten Richtung von der Gussform weg, jeweils auf einer gleichen Bewegungsachse, die der Bewegungsrichtung 769‘ entspricht, bewegbar. Der Winkel α‘ ermöglicht ein abriebvermeidendes, passgenaues Einsetzen des Elements 49‘, z. B. in einen Innenbereich bzw. in eine zumindest zwei, durch Innenwinkel gebildete, Schrägen aufweisende Außenformbacke einer Gussform (nicht dargestellt). Die Bewegung des Elemententrägers 748‘ wird über die Anschlussführung 762‘ winkelgenau voreingestellt vermittelt. Die Anschlussführung 762‘ umfasst Mittel zur Kontrolle, insbesondere der Anhängkraft des Elements 49‘ an den Elemententräger 748‘. As in 4 shown, the mold can 242 be equipped with slopes for sloping box walls. The mold 242 finds its equivalent in the element carrier 748 ' , The element carrier 748 ' is the course of the mold 242 simulated. The inner sides of the outer mold jaws correspond to the course and the inclination of the element carrier 748 ' , The element carrier 748 ' is using the bracket bar 764 ' emotional. The element 49 ' was from a magazine (not shown) on the element carrier 748 ' transfer. The element 49 ' lies on the element carrier 748 ' , The element 49 ' follows the movement, along the direction of movement 769 , The surfaces of the element carrier 748 ' are fed on surfaces of outer mold jaws of an associated mold (not shown) quasi-parallel. The mounting rails 765 ' . 766 ' extend at least partially perpendicular to the direction of movement 769 ' , The angle α 'between the individual sections or walls of the element carrier 748 ' remains with the movement of the element carrier 748 ' obtained by a robot (not shown). The element carrier 748 ' with the element 49 ' is in a first direction on the mold and after the element has been deposited 49 ' in the mold in a second direction away from the mold, each on a same axis of motion, that of the direction of movement 769 ' corresponds, movable. The angle α 'allows an anti-abrasion, accurate insertion of the element 49 ' , z. B. in an inner region or in an at least two, formed by inner angle, bevels having outer mold jaw of a mold (not shown). The movement of the element carrier 748 ' is via the connection guide 762 ' pre-set angle-precise. The connection guide 762 ' includes means for controlling, in particular the attachment force of the element 49 ' to the element carrier 748 ' ,

Die in den einzelnen Figuren gezeigten Ausgestaltungsmöglichkeiten lassen sich auch untereinander in beliebiger Form verbinden. The design options shown in the individual figures can also be interconnected in any form.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Kasten, insbesondere Getränkekiste Box, in particular beverage crate
3 3
erster Teilkasten first sub-box
5 5
zweiter Teilkasten second sub-box
11, 11‘ 11, 11 '
erste Seite, insbesondere Kastenseite first page, especially box side
13, 13‘ 13, 13 '
zweite Seite, insbesondere Kastenseite second page, especially box side
15, 15‘ 15, 15 '
dritte Seite, insbesondere Kastenseite third page, especially box side
17 17
Mittenfläche, insbesondere Stoßwand Center surface, in particular bumper wall
19 19
Boden ground
20 20
Kastenoberkante box top
21 21
bodenabgewandte Seite floor-facing side
23 23
Kastenoberfläche box surface
25 25
erster Kastenkante first box edge
27 27
zweite Kastenkante second box edge
29 29
dritte Kastenkante third box edge
31 31
vierte Kastenkante fourth box edge
33 33
erster Eckholm first corner spar
35 35
zweiter Eckholm second corner spar
37 37
erste Öffnung first opening
39 39
zweite Öffnung second opening
41 41
erstes Fenster first window
43 43
zweites Fenster second window
45 45
Teilfläche subarea
47 47
Beschichtung coating
49, 49‘ 49, 49 '
flaches, erstrecktes Element flat, extended element
51 51
Schutzmembran protective membrane
53, 53‘, 53‘‘ 53, 53 ', 53' '
Etikett label
55, 55‘ 55, 55 '
Dekorschicht decorative layer
57, 57‘ 57, 57 '
Pinole Pinole
59 59
Aussparung recess
61 61
Gefache partitions
63 63
Stabilisierungsgitter Reinforcement mesh
100 100
Produktionsanlage plant
102, 102‘ 102, 102 '
erste Außenformbacke first outer mold jaw
104, 104‘ 104, 104 '
zweite Außenformbacke second outer mold jaw
106, 106‘ 106, 106 '
erstes Außenformbackenteil first outer mold baking part
108, 108‘ 108, 108 '
zweites Außenformbackenteil second outer mold baking part
110, 110‘ 110, 110 '
drittes Außenformbackenteil third outer mold part
112, 112‘ 112, 112 '
erste Aufspannbacke first clamping jaw
114, 114‘ 114, 114 '
zweite Aufspannbacke second clamping jaw
116, 116‘ 116, 116 '
dritte Aufspannbacke third jaw
118, 118I, 118II, 118III, 118IV, 118V, 118VI, 118VII 118, 118 I , 118 II , 118 III , 118 IV , 118 V , 118 VI , 118 VII
Schrägbolzen, insbesondere Säule Angled bolt, in particular column
120 120
Kühlkanal cooling channel
122, 122‘ 122, 122 '
erster Sparkegel first spar cone
124 124
zweiter Sparkegel second Sparkegel
126, 126‘ 126, 126 '
dritter Sparkegel third Sparkegel
128, 128‘ 128, 128 '
Formfläche form surface
130, 130‘ 130, 130 '
Spritzgusswerkzeug injection mold
142 142
Spritzgussform injection mold
144 144
Boden, insbesondere der Spritzgussform Floor, in particular the injection mold
172 172
Seitenbereich, insbesondere der Außenformbacke Side area, in particular the outer forming jaw
200 200
Produktionsanlage plant
202, 202‘ 202, 202 '
erste Außenformbacke first outer mold jaw
204, 204‘ 204, 204 '
zweite Außenformbacke second outer mold jaw
222 222
erster Sparkegel first spar cone
224 224
zweiter Sparkegel second Sparkegel
226 226
dritter Sparkegel third Sparkegel
228, 228' 228, 228 '
Formfläche form surface
230, 230’ 230, 230 '
Spritzgusswerkzeug injection mold
232, 232‘ 232, 232 '
Griffstempel, insbesondere Form der Grifföffnung Handle stamp, in particular form of the handle opening
234, 234‘ 234, 234 '
Hydraulikzylinder hydraulic cylinders
236 236
Kavität cavity
238, 238‘, 238‘‘, 238‘‘‘ 238, 238 ', 238' ', 238' ''
Schrägsäule angle pin
240 240
Formmasse, insbesondere fließfähige Formmasse Molding material, in particular flowable molding material
242, 242‘ 242, 242 '
Gussform mold
270 270
Kante, insbesondere zwischen den Außenformbacken Edge, in particular between the outer mold jaws
300 300
Produktionsanlage plant
302, 302‘ 302, 302 '
erste Außenformbacke first outer mold jaw
304, 304‘ 304, 304 '
zweite Außenformbacke second outer mold jaw
332, 332‘ 332, 332 '
Griffstempel handle temple
334 334
Hydraulikzylinder hydraulic cylinders
365 365
Gehrung miter
400 400
Produktionsanlage plant
402 402
erste Außenformbacke first outer mold jaw
404 404
zweite Außenformbacke second outer mold jaw
405 405
dritte Außenformbacke third outer mold jaw
420 420
Oberkante top edge
422 422
Aussparungsform recess shape
430 430
Spritzgusswerkzeug injection mold
432, 432‘, 432‘‘ 432, 432 ', 432' '
Griffstempel handle temple
434 434
Fensterstempel window temple
437 437
Eckholmöffnungsform Eckholmöffnungsform
438, 438‘, 438‘‘ 438, 438 ', 438' '
Schrägsäule angle pin
442 442
Spritzgussform injection mold
444 444
Boden, insbesondere der Spritzgussform Floor, in particular the injection mold
446 446
Gitterform lattice form
461 461
Gefacheform Gefacheform
480 480
Kern core
482 482
Kernträger, insbesondere Kernpositionierer Core carrier, in particular Kernpositionierer
484 484
Wand, insbesondere des Kernpositionierers Wall, in particular of the Kernpositionierers
500 500
Produktionsanlage plant
502 502
Außenformbacke Outer mold block
536 536
Kavität cavity
542 542
Gussform mold
546 546
Roboterarm robot arm
548 548
Elemententräger element carrier
550 550
erster Seitenbereich first page area
552 552
zweiter Seitenbereich second page area
554 554
dritter Seitenbereich third side area
556 556
Temperierschrank temperature control cabinet
558 558
Magazin magazine
560 560
Steuerung, insbesondere elektrisch betriebene Steuerung Control, in particular electrically operated control
646 646
Roboterarm robot arm
648 648
erster Elemententräger first element carrier
649 649
zweiter Elemententräger second element carrier
662 662
Steuerung, insbesondere mit Stellzylinder Control, in particular with actuating cylinder
664 664
erste Halterungsleiste first mounting rail
666 666
zweite Halterungsleiste second mounting rail
746 746
Roboterarm robot arm
748, 748‘ 748, 748 '
Elemententräger element carrier
761 761
bewegliche Halterungsleiste movable mounting rail
762, 762‘ 762, 762 '
Anschlussführung connection lead
763 763
Stellzylinder actuating cylinder
764, 764‘ 764, 764 '
erste Halterungsleiste first mounting rail
765, 765‘ 765, 765 '
zweite Halterungsleiste second mounting rail
766‘ 766 '
zweite Halterungsleiste second mounting rail
767 767
Spalt gap
768, 768‘ 768, 768 '
Halterakel holding knife
769, 769‘ 769, 769 '
Bewegungsrichtung movement direction
I I
erste Gussformstellung first casting position
II II
zweite Gussformstellung second casting position
III III
vorrangiger Verfahrensschritt priority procedural step
σ1, σ1σ 1 , σ 1 '
Bewegung, insbesondere des zweiten Außenformbackenteils Movement, in particular of the second outer mold baking part
σ2 σ 2
Bewegung, insbesondere des dritten Außenformbackenteils Movement, in particular of the third outer mold baking part
σ3 σ 3
Bewegung, insbesondere der zweiten Außenformbacke Movement, in particular the second outer mold jaw
ν1 ν 1
erste Bewegung, insbesondere Schwenkbewegung first movement, in particular pivoting movement
ν2 ν 2
zweite Bewegung, insbesondere Schubbewegung second movement, in particular pushing movement
ν3 ν 3
dritte Bewegung, insbesondere Querbewegung third movement, especially lateral movement
νt ν t
Bewegung bzw. Verschiebung, insbesondere zusammengesetzte in der BewegungsebeneMovement or displacement, in particular composed in the plane of motion
α, α‘ α, α '
Innenwinkel interior angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007048310 B4 [0003] DE 102007048310 B4 [0003]
  • DE 102010024383 A1 [0004] DE 102010024383 A1 [0004]
  • DE 102004009406 B4 [0005] DE 102004009406 B4 [0005]

Claims (15)

Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung (47, 51, 53, 53‘, 53‘‘, 55, 55‘) eines Kastens (1, 3, 5), insbesondere einer Getränkekiste, wie ein teilbarer Getränkeflaschentransportbehälter (1), wobei die Beschichtung (47, 51, 53, 53‘, 53‘‘, 55, 55‘) ein flaches, erstrecktes Element (49, 49‘) umfasst, wie ein Etikett (53, 53‘, 53‘‘), eine Dekorationsschicht (55, 55‘), eine Etikettfolie oder eine Schutzmembran (51), das in einem vorrangigen Schritt (III) des Verfahrens auf eine Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 304, 304‘, 402, 404, 405, 502) eines Spritzgusswerkzeugs (130, 130‘, 230, 230‘, 430) aufgebracht wird, und wobei in einem folgenden Schritt (I, II) eine Verbindung des flachen, erstreckten Elements (49, 49‘) mit einer in das Spritzgusswerkzeug (130, 130‘, 230, 230‘, 430) eingebrachten fließfähigen Formmasse (240), insbesondere durch Hinterspritzen des erstreckten Elements (49, 49‘), zu einem beschichteten Kasten (1, 3, 5) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 304, 304‘, 402, 404, 405, 502) mindestens drei, insbesondere einstückig zusammenhängend ausgebildete, zueinander angewinkelte Seitenbereiche (304, 304‘, 402, 404, 405, 550, 552, 554) umfasst und in dem vorrangigen Verfahrensschritt (III) eine Annäherung an eine Positionierung des flachen, erstreckten Elements (49, 49‘) auf der Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 502) aus einer Bewegung (ν1, ν2, ν3, νt) eines Elemententrägers (548, 648, 649, 748, 748‘), wie aus einer Bewegung eines Spritzgusskerns (480), in einer Ebene erfolgt, die längsseits zu einer Erstreckung eines, insbesondere durch die fließfähige Formmasse (240) zu schaffenden, Bodens (19) des Kastens (1, 3, 5) ausgerichtet ist. Process for the preparation of a coating ( 47 . 51 . 53 . 53 ' . 53 '' . 55 . 55 ' ) of a box ( 1 . 3 . 5 ), in particular a beverage crate, such as a divisible beverage bottle transport container ( 1 ), the coating ( 47 . 51 . 53 . 53 ' . 53 '' . 55 . 55 ' ) a flat, extended element ( 49 . 49 ' ), like a label ( 53 . 53 ' . 53 '' ), a decorative layer ( 55 . 55 ' ), a label foil or a protective membrane ( 51 ), which in a priority step (III) of the method is applied to an external forming jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 304 . 304 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) of an injection molding tool ( 130 . 130 ' . 230 . 230 ' . 430 ), and wherein in a following step (I, II) a compound of the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) with a in the injection molding tool ( 130 . 130 ' . 230 . 230 ' . 430 ) introduced flowable molding material ( 240 ), in particular by injecting the extended element ( 49 . 49 ' ), to a coated box ( 1 . 3 . 5 ), characterized in that the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 304 . 304 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) at least three, in particular integrally coherently formed, mutually angled side regions ( 304 . 304 ' . 402 . 404 . 405 . 550 . 552 . 554 ) and, in the priority method step (III), an approach to a positioning of the flat, extended element (FIG. 49 . 49 ' ) on the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 502 ) from a movement (ν 1 , ν 2 , ν 3 , ν t ) of an element carrier ( 548 . 648 . 649 . 748 . 748 ' ), as from a movement of an injection molding core ( 480 ), takes place in a plane which is alongside an extent of, in particular by the flowable molding compound ( 240 ), soil ( 19 ) of the box ( 1 . 3 . 5 ) is aligned. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elemententräger (748) in seiner Form verändert wird, um zumindest eine Teilfläche des flachen, erstreckten Elements (49, 49‘) auf die Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 304, 304‘, 402, 404, 405, 502) aufzubringen, wobei vorzugsweise der Elemententräger (748) seine endgültige Positionierung durch eine quer zu der Bewegung (ν1, ν2, ν3, νt) im vorrangigen Verfahrensschritt (III) durchgeführte Bewegung erlangt. Method according to claim 1, characterized in that the element carrier ( 748 ) is changed in shape to at least a partial surface of the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) on the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 304 . 304 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ), wherein preferably the element carrier ( 748 ) its final positioning by a transversely to the movement (ν 1 , ν 2 , ν 3 , ν t ) in the priority step (III) performed movement obtained. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 304, 304‘, 402, 404, 405, 502), der das flache, erstreckte Element (49, 49‘) zugeführt wird, mindestens einen Seitenbereich (106, 106‘, 108, 108‘, 110, 110‘, 228, 228‘) mit einem Winkel zu einem zweiten Seitenbereich der Außenformbacke aufweist, der größer als 90° ist, und vorzugsweise der Elemententräger (548, 648, 649, 748, 748‘) einen gegenförmigen, insbesondere hierzu passgenauen Winkel (α‘) aufweist, mit dem das flache, erstreckte Element (49, 49‘) auf die wenigstens drei Seitenbereiche (106, 106‘, 108, 108‘, 110, 110‘, 228, 228‘) der Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 502) übertragen wird. A method according to claim 1 or claim 2, characterized in that the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 304 . 304 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ), which is the flat, extended element ( 49 . 49 ' ), at least one side area ( 106 . 106 ' . 108 . 108 ' . 110 . 110 ' . 228 . 228 ' ) with an angle to a second side region of the outer mold jaw which is greater than 90 °, and preferably the element carrier ( 548 . 648 . 649 . 748 . 748 ' ) has a counter-shaped, in particular matching angle (α '), with which the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) to the at least three side regions ( 106 . 106 ' . 108 . 108 ' . 110 . 110 ' . 228 . 228 ' ) of the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 502 ) is transmitted. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flache, erstreckte Element (49, 49‘), insbesondere wenn es auf dem Elemententräger (548, 648, 649, 748, 748‘) sitzt, von einer freistehenden Halterungsleiste (664, 666, 761, 764, 764‘, 765, 765‘, 766‘) angetrieben bewegt wird, wobei vorzugsweise die Halterungsleiste (664, 666, 761, 764, 764‘, 765, 765‘) des Elemententrägers (548, 648, 649, 748, 748‘) bei der Positionierung des flachen, erstreckten Elements (49, 49‘) in Richtung auf die Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 502) gestreckt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the flat, extended element ( 49 . 49 ' ), especially if it is on the element carrier ( 548 . 648 . 649 . 748 . 748 ' ), from a free-standing mounting strip ( 664 . 666 . 761 . 764 . 764 ' . 765 . 765 ' . 766 ' ) is driven, preferably wherein the mounting strip ( 664 . 666 . 761 . 764 . 764 ' . 765 . 765 ' ) of the element carrier ( 548 . 648 . 649 . 748 . 748 ' ) in the positioning of the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) in the direction of the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 502 ) is stretched. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Aufbringen des flachen, erstreckten Elements (49, 49‘) auf der Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 402, 404, 405, 502) die Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 402, 404, 405, 502) mit mindestens einer zweiten Außenformbacke (104, 104‘, 204, 204‘, 304, 304‘, 404) an einem Kantenbereich (270) oder einem Seitenbereich (172) der Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 402, 404, 405, 502) durch dichten Anstoß, möglichst ohne Überlappung, zusammengeschlossen wird, wobei der Kantenbereich (270) oder der Seitenbereich (172) insbesondere eine Kante (25, 27, 29, 31) oder eine Seite (11, 11‘, 13, 13‘, 15, 15‘) des herzustellenden Kastens (1, 3, 5) abbildet. Method according to one of the preceding claims, characterized in that after application of the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) on the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) with at least one second outer mold jaw ( 104 . 104 ' . 204 . 204 ' . 304 . 304 ' . 404 ) at an edge area ( 270 ) or a page area ( 172 ) of the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) is joined together by tight impact, if possible without overlapping, wherein the edge region ( 270 ) or the page area ( 172 ), in particular an edge ( 25 . 27 . 29 . 31 ) or a page ( 11 . 11 ' . 13 . 13 ' . 15 . 15 ' ) of the box to be produced ( 1 . 3 . 5 ) maps. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenformbacke (102, 102‘, 104, 104‘, 202, 202‘, 204, 204‘, 302, 302‘, 304, 304‘, 402, 404, 405, 502) aus wenigstens einer zweiteiligen Außenformbacke (102, 102‘, 104, 104‘, 202, 202‘, 204, 204‘, 302, 302‘, 502) gebildet wird, wobei ein erstes Teil (102, 102‘, 106, 106‘, 110, 110‘, 202, 202‘) der zweiteiligen Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘) gegenüber einem zweiten Teil (108, 108‘, 104, 104‘, 204, 204‘) der zweiteiligen Außenformbacke (102, 102‘, 104, 104‘, 202, 202‘, 204, 204‘, 302, 302‘, 502) verschiebbar (σ1, σ2, σ3, σ1‘) ist und insbesondere das zweite Teil (108, 108‘, 104, 104‘, 204, 204‘) der zweiteiligen Außenformbacke (102, 102‘, 104, 104‘, 202, 202‘, 204, 204‘, 302, 302‘, 502) zu einem Formen einer Stoßwand (17) eines Kastenteils (3, 5) genutzt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 104 . 104 ' . 202 . 202 ' . 204 . 204 ' . 302 . 302 ' . 304 . 304 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) of at least one two-part outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 104 . 104 ' . 202 . 202 ' . 204 . 204 ' . 302 . 302 ' . 502 ), a first part ( 102 . 102 ' . 106 . 106 ' . 110 . 110 ' . 202 . 202 ' ) of the two-part outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' ) versus a second part ( 108 . 108 ' . 104 . 104 ' . 204 . 204 ' ) of the two-part outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 104 . 104 ' . 202 . 202 ' . 204 . 204 ' . 302 . 302 ' . 502 ) is displaceable (σ 1 , σ 2 , σ 3 , σ 1 ') and in particular the second part ( 108 . 108 ' . 104 . 104 ' . 204 . 204 ' ) of the two-part outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 104 . 104 ' . 202 . 202 ' . 204 . 204 ' . 302 . 302 ' . 502 ) to form a bumper wall ( 17 ) of a box part ( 3 . 5 ) is being used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flache, erstreckte Element (49, 49‘) in der Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 402, 404, 405, 502) durch ein Positionsverfahren, wie ein Unterdruckverfahren oder ein statisches Aufladeverfahren in Lage gehalten wird und vorzugsweise durch eine stoffschlüssige Verbindung des in einer endgültigen Form sich befindenden flachen, erstreckten Elements (49, 49‘) mit einer Oberfläche (23) des Kastens (1, 3, 5) ein Ablösen des flachen, erstreckten Elements (49, 49‘) von der Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 402, 404, 405, 502) gefördert wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) in the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) is held in position by a positioning process such as a vacuum process or a static charging process, and preferably by a cohesive bonding of the flat, elongated member ( 49 . 49 ' ) with a surface ( 23 ) of the box ( 1 . 3 . 5 ) a detachment of the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) of the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem der Seitenbereiche (172) der Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 402, 404, 405, 502) ein in Bezug auf den Seitenbereich verfahrbarer Griffstempel (232, 232‘, 332, 332‘) oder Fensterbackenschieber das flach erstreckte Element (49, 49‘) für eine Ausbildung einer Gussformstellung (II) bereichsweise, insbesondere in einer Normalenrichtung des Seitenbereichs (172) mit einem vorzugsweise ausschnittartigen, flächenmäßigen Formkörperbereich um eine voreingestellte Länge zur Formgebung, quert. Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least at one of the side regions ( 172 ) of the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) a movable with respect to the side area grip stamp ( 232 . 232 ' . 332 . 332 ' ) or window jaw slider the flatly extended element ( 49 . 49 ' ) for a formation of a casting position (II) in regions, in particular in a normal direction of the side region ( 172 ) with a preferably cut-out, surface-shaped molding area by a preset length for shaping, crosses. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flache, erstreckte Element (49, 49‘) temperiert (556) dem Elemententräger (548, 648, 649, 748, 748‘) aufgelegt wird, insbesondere vor einem Auflegen einem Temperierschrank (556) vereinzelt entnommen wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) tempered ( 556 ) the element carrier ( 548 . 648 . 649 . 748 . 748 ' ) is placed, in particular before placing a temperature control cabinet ( 556 ) is isolated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elemententräger (548, 648, 748, 748‘) oder ein zweiter Elemententräger (649) mindestens einen Eckholm (33, 35) in einen von der Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 304, 304‘, 402, 404, 405, 502) begrenzten Innenraum einbringt. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the element carrier ( 548 . 648 . 748 . 748 ' ) or a second element carrier ( 649 ) at least one corner spar ( 33 . 35 ) in one of the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 304 . 304 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) introduces limited interior space. Produktionsanlage (100, 200, 300, 400, 500) zur Herstellung eines Getränkekastens (1, 3, 5), insbesondere zu einer wiederholbaren Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, die ein Spritzgusswerkzeug (130, 130‘, 230, 230‘, 430) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Produktionsanlage (100, 200, 300, 400, 500) einen Roboterarm (546, 646, 746) und einen an dem Roboterarm (546, 646, 746) mit einer elektronischen Steuerung (560, 662,) kontrollierbar geführten Elemententräger (548, 648, 649, 748, 748‘) umfasst, mit dem ein flaches, erstrecktes Element (49, 49‘) positionsgenau aus einem Magazin (558) entnehmbar und positionsgenau an einer Außenformbacke (102, 102‘, 202, 202‘, 302, 302‘, 402, 404, 405, 502) des Spritzgusswerkzeugs (130, 130‘, 230, 230‘, 430) absetzbar ist, wobei insbesondere eine Anhängkraft des flachen, erstreckten Elements (49, 49‘) über eine Luftdruckzufuhr, vorzugsweise durch einen anlegbaren Unterdruck oder einen anlegbaren Überdruck von Luft im Vergleich zu einem Atmosphärendruck, durch Öffnungen an dem Elemententräger veränderbar ist. Production plant ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 ) for producing a beverage crate ( 1 . 3 . 5 ), in particular for a repeatable execution of a method according to one of claims 1 to 10, which comprises an injection molding tool ( 130 . 130 ' . 230 . 230 ' . 430 ), characterized in that the production plant ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 ) a robot arm ( 546 . 646 . 746 ) and one on the robot arm ( 546 . 646 . 746 ) with an electronic control ( 560 . 662 ,) controllably guided element carrier ( 548 . 648 . 649 . 748 . 748 ' ), with which a flat, extended element ( 49 . 49 ' ) exact position from a magazine ( 558 ) removable and exact position on an outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 202 . 202 ' . 302 . 302 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) of the injection molding tool ( 130 . 130 ' . 230 . 230 ' . 430 ), wherein in particular a suspension force of the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) is variable via an air pressure supply, preferably by an applyable negative pressure or an applied positive pressure of air compared to an atmospheric pressure, through openings on the element carrier. Produktionsanlage (100, 200, 300, 400, 500) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Elemententräger (548, 648, 649, 748, 748‘) zumindest einen hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betätigbaren Stellzylinder (662, 762, 763) aufweist, mit dem eine Erstreckung des Elemententrägers (548, 648, 649, 748, 748‘) in mindestens einer Richtung an eine Lage der Außenformbacke (102, 102‘, 104, 104‘, 202, 202‘, 204, 204‘, 302, 302‘, 402, 404, 405, 502) anpassbar ist. Production plant ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 ) according to claim 11, characterized in that the element carrier ( 548 . 648 . 649 . 748 . 748 ' ) at least one hydraulically, pneumatically or electrically operable actuating cylinder ( 662 . 762 . 763 ), with which an extension of the element carrier ( 548 . 648 . 649 . 748 . 748 ' ) in at least one direction to a position of the outer mold jaw ( 102 . 102 ' . 104 . 104 ' . 202 . 202 ' . 204 . 204 ' . 302 . 302 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) is customizable. Produktionsanlage (100, 200, 300, 400, 500) nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgusswerkzeug (130, 130‘, 230, 230‘, 430) mindestens zwei Außenformbacken (102, 102‘, 104, 104‘, 202, 202‘, 204, 204‘, 302, 302‘, 304, 304‘, 402, 404, 405, 502) und einen Kern (480) umfasst, wobei der Kern (480) eine Gussform (142, 242, 242‘, 442, 542) für mindestens zwei Eckholme (33, 35) und vorzugsweise mindestens eine Pinole (57, 57‘) oder mindestens ein Gefache (61, 461) des Getränkekastens (1, 3, 5) bietet. Production plant ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 ) according to claim 11 or claim 12, characterized in that the injection molding tool ( 130 . 130 ' . 230 . 230 ' . 430 ) at least two outer mold jaws ( 102 . 102 ' . 104 . 104 ' . 202 . 202 ' . 204 . 204 ' . 302 . 302 ' . 304 . 304 ' . 402 . 404 . 405 . 502 ) and a core ( 480 ), where the core ( 480 ) a mold ( 142 . 242 . 242 ' . 442 . 542 ) for at least two Eckholme ( 33 . 35 ) and preferably at least one quill ( 57 . 57 ' ) or at least one compartment ( 61 . 461 ) of the beverage crate ( 1 . 3 . 5 ) offers. Getränkekasten (1, 3, 5), wie ein mindestens zweiteiliger Getränkekasten (1), der insbesondere unter Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, vorzugsweise mit Hilfe einer Produktionsanlage (100, 200, 300, 400, 500) nach einem der Ansprüche 11 bis 13 hergestellt wurde und der vorzugsweise mindestens einen Getränkebehälter, wie eine Flasche oder ein Flaschenset, aufnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkekasten (1, 3, 5) mit einem über mindestens drei Seiten (11, 11‘, 13, 13‘, 15, 15‘) des Getränkekastens (1, 3, 5) zusammenhängenden, verbindungskantenfreien, flachen, erstreckten Element (49, 49‘) beschichtet ist und vorzugsweise wenigstens zwei Kastenseitenflächen (11, 11‘, 13, 13‘, 15, 15‘) einen Innenwinkel (α‘) von mehr als 90° zueinander aufweisen. Beverage crate ( 1 . 3 . 5 ), as an at least two-piece beverage crate ( 1 ), in particular by carrying out a method according to one of claims 1 to 10, preferably by means of a production plant ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 ) according to any one of claims 11 to 13 and which can preferably accommodate at least one beverage container, such as a bottle or a bottle set, characterized in that the beverage box ( 1 . 3 . 5 ) with one over at least three sides ( 11 . 11 ' . 13 . 13 ' . 15 . 15 ' ) of the beverage crate ( 1 . 3 . 5 ) contiguous, joint edge-free, flat, extended element ( 49 . 49 ' ) and preferably at least two box sides ( 11 . 11 ' . 13 . 13 ', 15 . 15 ' ) have an inner angle (α ') of more than 90 ° to each other. Getränkekasten (1, 3, 5) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkekasten (1, 3, 5) mindestens zwei hohlkörperartige Eckholme (33, 35) aufweist, die zumindest bereichsweise von dem flachen, erstreckten Element (49, 49‘) einteilig zusammenhängend überdeckt sind und die vorzugsweise zu einer von einem Boden (19) des Getränkekastens (1, 3, 5) abgewandten Seite (21) jeweils eine Öffnung (37, 39) aufweisen und vom Boden (19) bis zu einer Kastenoberkante (20) durchgängig sind. Beverage crate ( 1 . 3 . 5 ) according to claim 14, characterized in that the beverage crate ( 1 . 3 . 5 ) at least two hollow body Eckholme ( 33 . 35 ), which at least in certain areas of the flat, extended element ( 49 . 49 ' ) are integrally covered in one piece and which are preferably to one of a floor ( 19 ) of the beverage crate ( 1 . 3 . 5 ) facing away ( 21 ) one opening each ( 37 . 39 ) and from the ground ( 19 ) up to a box top edge ( 20 ) are consistent.
DE102012108450.5A 2012-09-11 2012-09-11 Method and production plant for producing a box with an edge-surrounding coating Active DE102012108450B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108450.5A DE102012108450B4 (en) 2012-09-11 2012-09-11 Method and production plant for producing a box with an edge-surrounding coating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108450.5A DE102012108450B4 (en) 2012-09-11 2012-09-11 Method and production plant for producing a box with an edge-surrounding coating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012108450A1 true DE102012108450A1 (en) 2014-03-13
DE102012108450B4 DE102012108450B4 (en) 2017-01-12

Family

ID=50153166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012108450.5A Active DE102012108450B4 (en) 2012-09-11 2012-09-11 Method and production plant for producing a box with an edge-surrounding coating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012108450B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021081099A1 (en) * 2019-10-21 2021-04-29 Magna Exteriors Inc. Linear slide mechanism

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657753A1 (en) * 1976-12-20 1978-06-22 Kaha Kunststoffwerk Haedrich Labelling plastics mouldings - by positioning label in a mould and holding in place by reduced pressure until mould is charged
DE102004009406B4 (en) 2004-02-24 2005-11-24 Theysohn Formenbau Gmbh Plastic crate molding tool has two types of tool plates, at least one of which has cavity sections facing two adjacent outer faces of the core
DE102007002368A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-31 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Plastic case i.e. bottle case, has strips formed with same color as plastic material of base body in lateral edge regions and adhesively connected with plastic material for forming strap by injecting plastic
DE102007048310B4 (en) 2007-10-09 2011-01-05 Oberland Engineering Gmbh Plastic bottle crate, which can optionally hold single bottles or bottle packs in outer packaging
DE102010024383A1 (en) 2010-06-15 2011-12-15 Ilsemann Automation, Niederlassung Der Heino Ilsemann Gmbh Plastic shell and manufacturing process

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1563978A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-17 D.W. PLASTICS, naamloze vennootschap In-mould labels in plastic crates
EP1950025A1 (en) * 2007-01-29 2008-07-30 D W Plastics N.V. Plastic container with in-mould label

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657753A1 (en) * 1976-12-20 1978-06-22 Kaha Kunststoffwerk Haedrich Labelling plastics mouldings - by positioning label in a mould and holding in place by reduced pressure until mould is charged
DE102004009406B4 (en) 2004-02-24 2005-11-24 Theysohn Formenbau Gmbh Plastic crate molding tool has two types of tool plates, at least one of which has cavity sections facing two adjacent outer faces of the core
DE102007002368A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-31 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Plastic case i.e. bottle case, has strips formed with same color as plastic material of base body in lateral edge regions and adhesively connected with plastic material for forming strap by injecting plastic
DE102007048310B4 (en) 2007-10-09 2011-01-05 Oberland Engineering Gmbh Plastic bottle crate, which can optionally hold single bottles or bottle packs in outer packaging
DE102010024383A1 (en) 2010-06-15 2011-12-15 Ilsemann Automation, Niederlassung Der Heino Ilsemann Gmbh Plastic shell and manufacturing process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021081099A1 (en) * 2019-10-21 2021-04-29 Magna Exteriors Inc. Linear slide mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012108450B4 (en) 2017-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1287961B1 (en) Method for making a multilayer trim component
DE2759138C3 (en) Method and device for the production of, in particular, cylindrical containers
DE60019767T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING ITEMS AND FOR INSERTING LABELS INTO A FORM
AT503682B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING COATED PLASTIC MOLDED PARTS
DE1479080C (en)
DE1479080B2 (en) VACUUM DEEP-DRAWING MACHINE FOR PRODUCING A HOLLOW BODY FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE102008033799A1 (en) Method and device for producing labeled, film-formed containers, in particular for in-mold labeling of film-formed containers, label for this and labeled containers
DE102013220587A1 (en) Three-dimensional object made of in situ solidified drops
EP2771165B1 (en) Method and device for producing coated molded pieces
EP2251175B1 (en) Method and tool for producing a plastic bottle crate
DE102012108450B4 (en) Method and production plant for producing a box with an edge-surrounding coating
EP3930944B1 (en) Method and device for producing three-dimensional components by selective solidification
DE102005013723B3 (en) Injection molding tool for bottle crate with wrap-around label includes transverse retractable tool slides to provide gap for placing label into open mold
WO2015035970A1 (en) Method for producing a product by means of a thermoforming or joining system, and a thermoforming or joining system
EP0525614B1 (en) Process for producing plastic containers and plastic containers so produced
DE4135935C2 (en) Method and device for intermittent thermoforming of plastic film in an endless belt
DE602005000776T2 (en) Apparatus and method for molding and assembling multi-component objects
EP3308936B1 (en) Plastics injection-moulding machine with handling device
EP3131730B1 (en) Method for transferring bottom labels and wraparound labels into an injection mould and device, suitable for this purpose, for producing injection-moulded parts provided with bottom labels and wraparound labels
DE3202770A1 (en) Process for shaping, punching and stacking articles made of thermoplastic film and apparatus for carrying out the process
DE3929664A1 (en) Thermoforming film container plus tube - by mould tools which grip tube in tapered holes so that when vacuum thermoforming is completed some space allows film to cool round tube
CH710749A2 (en) Method and apparatus for handling on injection molding machines for the production of plastic moldings according to the IML process.
DE102018213252B4 (en) Method for producing a plastic component and system for producing a plastic component
DE19948528A1 (en) Method and device for thermoforming containers
EP3210742A1 (en) Method for producing a multi-component injection moulding part and a multi-component injection moulding part

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102012025761

Country of ref document: DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final