DE102012107448A1 - Verfahren und Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion Download PDF

Info

Publication number
DE102012107448A1
DE102012107448A1 DE201210107448 DE102012107448A DE102012107448A1 DE 102012107448 A1 DE102012107448 A1 DE 102012107448A1 DE 201210107448 DE201210107448 DE 201210107448 DE 102012107448 A DE102012107448 A DE 102012107448A DE 102012107448 A1 DE102012107448 A1 DE 102012107448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
target
magnet system
potential
tube target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210107448
Other languages
English (en)
Inventor
Iordan Kossev
Johannes Löhnert
Dr. Stiegler Jörg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Original Assignee
Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne Anlagentechnik GmbH filed Critical Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority to DE201210107448 priority Critical patent/DE102012107448A1/de
Publication of DE102012107448A1 publication Critical patent/DE102012107448A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/35Sputtering by application of a magnetic field, e.g. magnetron sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/04Controlling or regulating desired parameters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/20Conducting electric current to electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3402Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
    • H01J37/3405Magnetron sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/3414Targets
    • H01J37/342Hollow targets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/3435Target holders (includes backing plates and endblocks)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/3444Associated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3464Operating strategies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F2213/00Aspects of inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F2213/30Anodic or cathodic protection specially adapted for a specific object
    • C23F2213/31Immersed structures, e.g. submarine structures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betritt ein Verfahren und eine Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion, wobei das Rohrtarget ein drehbares Grundrohr und ein auf dem Trägerrohr angeordnetes Targetmaterial umfasst, wobei auf einem in dem Innenraum des Rohrtargets angeordneten Trägerrohr ein Magnetsystem befestigt wird, wobei das Rohrtarget von einem in dem Innenraum des Rohrtargets angeordneten Kühlkreislauf mit einem Kühlmittel gekühlt wird. Dabei können Korrosionserscheinungen an der Innenfläche des Trägerrohrs, die direkt in Kontakt mit dem Kühlwasser steht, auftreten. Diese Probleme werden erfindungsgemäß gelöst durch eine geeignete Potentialdifferenz zwischen dem Rohrtarget und dem Magnetsystem, welche die Potentialschwelle für elektrochemische Korrosionsreaktionen an der mit dem Kühlmittel in Kontakt stehenden Oberfläche des Grundrohrs nicht überschreitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion, wobei das Rohrtarget als Kathode betrieben wird und ein drehbares Grundrohr mit einem Targetmaterial umfasst, wobei in dem Innenraum des Rohrtargets, insbesondere im Innenraum des Grundrohres ein feststehendes Trägerrohr angeordnet ist, auf dem ein Magnetsystem befestigt ist, wobei das Rohrtarget von einem in dem Innenraum des Rohrtargets angeordneten Kühlkreislauf mit einem Kühlmittel gekühlt wird.
  • Zur Beschichtung von Substraten, insbesondere von großflächigen Substraten, werden in einer Substratbehandlungsanlage, beispielsweise in einer Sputteranlage, Rohrmagnetrons eingesetzt, welche ein Rohrtarget aus einem Grundrohr mit einem Targetmaterial aufweisen. Dabei ist eine Ausführung bekannt, bei der das Targetmaterial auf dem Grundrohr auf dessen Außenseite angeordnet ist. Eine andere Ausführung sieht vor, dass das Grundrohr aus dem Targetmaterial besteht, sogenannte Massivtargets. Derartige Rohrtargets werden durch Beschichtungsprozesse erwärmt und diese Wärme wird mittels Kühleinrichtungen, beispielsweise Kühlwasserkreislauf, nach außen transportiert. Dabei treten häufig Korrosionserscheinungen von Rohrtargets auf, wo die Innenseite des Grundrohres eines Rohrtargets in Kontakt mit dem Kühlwasser stehen.
  • Üblicherweise werden bei massiven Targets das Grundrohr und das Targetmaterial monolithisch aus einem Werkstoff hergestellt. Nur wenige metallische Werkstoffe, die als Targetmaterial eingesetzt werden, sind dabei in der Lage, gleichzeitig auch als Grundrohr der korrosiven Wirkung des Kühlwassers Widerstand zu leisten. Beispielsweise ist Edelstahl ein geeignetes Material für ein Grundrohr, da Edelstahl eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist. Bei anderen Metallen, wie zum Beispiel Aluminium oder Zink, die elektronegativer als Edelstahl sind, treten Korrosionserscheinungen auf, die zum einen die Lebensdauer der Targets verkürzen, zum anderen die Qualität des Kühlwassers beeinträchtigen und somit zu höheren Produktionskosten führen.
  • Bei Verwendung eines reaktiven Metalls bei Massivtargets, wie Aluminium wird gegen Korrosion auf die Innenseite des Grundrohres eine geeignete Passivierungsschicht oder Schutzschicht aufgebracht, um das monolithisches Target herzustellen. Falls diese Schutzschicht an der Oberfläche des Targets bzw. des Grundrohrs mechanisch oder chemisch durchbrochen ist, reagiert Aluminium sehr schnell mit dem Kühlwasser bzw. mit dem im Kühlwasser gelösten Sauerstoff und damit korrodiert das Target auf der Innenseite des Grundrohres. Im Falle, dass Ionen von Kupfer oder weiteren Metallen, die elektrochemisch positiver als Aluminium sind, im Wasser vorhanden sind, führt das zu einer weiteren Beschleunigung der Korrosion von Aluminium, da sich diese Metalle auf die Oberfläche des Aluminium-Targets elektrochemisch abscheiden und galvanische Paare mit dem Aluminium bilden. Weiterhin kann ein ungünstiger pH-Wert des Wassers zu einem schnellen Durchbruch der Schutzschicht führen.
  • Bei Rohrmagnetrons ist ein Magnetsystem in den Innenraum des Rohrtargets, insbesondere in den Innenraum des Grundrohres eingebracht. 1 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung eines Rohrtargets mit einem Magnetsystem nach dem Stand der Technik. Das Rohrtarget 1 umfasst ein drehbares Grundrohr 11 und ein darauf angebrachtes Targetmaterial 12, wobei es auch möglich ist, dass das Grundrohr 11 durch das Targetmaterial gebildet wird. In dem Innenraum des Rohrtargets 1 ist ein Trägerrohr 5 angeordnet, das als Kühlwasserzuleitung dient. Dabei ist das Magnetsystem 4 an dem Trägerrohr 5 befestigt. In der Regel rotiert das Rohrtarget 1 um das ortsfeste Magnetsystem 4. Die Korrosion tritt dabei an den inneren Oberflächen des Rohrtargets 1 sowie des Magnetsystems 4 auf, wo die Oberflächen in Kontakt mit dem Kühlwasser stehen.
  • In der DE10312631A1 ist ein Magnetron mit Kühlmittelschutz beschrieben, welches in einer Vakuumkammer angeordnet ist, mit einer Targetkonstruktion und einer innerhalb der Targetkonstruktion angeordneten Magnetkonstruktion, welche zumindest einen Magneten aufweist, und mit einem die Targetkonstruktion kühlenden Kühlmittelkreislauf. Dabei ist die Magnetkonstruktion gegenüber dem Kühlkreislauf so abgedichtet, dass dessen Kühlmittel nicht mit dem Magneten der Magnetkonstruktion in Berührung kommt. Damit ermöglicht diese Magnetkonstruktion eine beliebige Auswahl des Magnetmaterials ohne die Einschränkung, ein Material wählen zu müssen, welches korrosionsbeständig bei Kontakt mit Wasser ist.
  • In der DE19751710A1 sind Magnetkörper mit Korrosionsschutzbeschichtung beschrieben, bei der der einzelne Magnetkörper mit einer diesen allflächig umgebenden Schutzschicht, welche aus einem an dem Magnetkörper anliegenden Folienzuschnitt besteht, bedeckt wird, wobei benachbarte, einander gegenüberliegende Seitenkanten des Folienzuschnitts derartig mit Mitteln verbunden sind, dass der Magnetkörper in dem vom Folienzuschnitt umschlossenen Hohlraum eingekapselt ist. Dabei besteht der Folienzuschnitt aus einem metallischen Werkstoff. Alternativ ist auch Kunststofffolie oder metallisierte Kunststofffolie geeignet.
  • Während des Sputterprozesses, bei dem das Target als Kathode mit einer DC-Spannung betrieben wird, bleibt die Spannung des Targets bzw. die Kathodenspannung theoretisch konstant. Praktisch kann die Kathodenspannung jedoch periodische Schwankungen im Bereich von wenigen Volt aufweisen, unter ungünstigen Bedingungen auch höher. Diese Schwankungen sind durch periodische Schwankungen der Stärke des Magnetfelds hervorgerufen, die aus der Targetrotation in Kombination mit mechanischen Toleranzen und unrundem Lauf des Targets resultieren. Die Schwankungen des Magnetfelds führen dabei zu Schwankungen des Energieeintrags ins Plasmas, welche mit Spannungsschwankungen von wenigen Volt einhergehen.
  • Das Rohrtarget stellt statisch einen Faradayschen Käfig dar und alle innen liegenden Komponenten sollen theoretisch auf dem gleichen Potential wie das Target liegen. 2 zeigt ein elektrisches Ersatzschaltbild des Rohrtargets. Das äußere Grundrohr 11 wirkt als ein Faradayscher Käfig und das innen liegende Magnetsystem 4, das keine gute elektrische Kopplung an das Target aufweist, verhält sich wie ein Kondensator. Außerdem besteht zwischen dem Rohrtarget 1 bzw. dem Grundrohr 11 und dem Magnetsystem 4 ein ohmscher Widerstand, der im Bereich von 100 Ohm oder mehr liegen kann.
  • 3 zeigt den resultierenden Spannungsverlauf zwischen dem Rohrtarget und dem Magnetsystem. Das Rohrtarget 1 wird mit einer konstanten Spannung (UT) betrieben und soll während des Prozesses auf einem konstanten Soll-Wert (UT-soll) bleiben. Durch Drehung des Rohrtargets 1 erfährt das Rohrtarget 1 jedoch eine dynamische Spannungsänderung (UT-ist) und das Magnetsystem 4, das wie ein Kondensator fungiert, hat eine ähnliche Spannungsänderung (UM) mit einer Phasenverschiebung (θ) aufgrund des kapazitiven Verhaltens des Magnetsystems 4. Dabei entsteht eine periodische wechselnde Spannungsdifferenz (ΔUMT) oder Potentialdifferenz zwischen dem Magnetsystem 4 und dem Grundrohr 11, deren Größe von den Schwankungen der Kathodenspannung und von der Frequenz der Drehung des Rohrtargets 1 abhängig ist. Falls diese Potentialdifferenz die Spannung für anodisches Auflösen des Grundrohrmaterials überschreitet, dann kann das Grundrohr eine Abtragung oder Auflösung von Material erfahren.
  • Beispielsweise bei Verwendung eines Molybdän-Targets treten die Korrosionserscheinungen erst nach Beginn des Sputterprozesses auf. Molybdän ist an sich relativ gut korrosionsbeständig im Kühlwasser und soll beim Abschalten des Targets keine Korrosion erfahren, auch wenn es Kontakt mit dem Kühlwasser hat. Wenn die Potentialdifferenz zwischen dem Magnetsystem und dem Grundrohr während des Prozesses jedoch die Spannung für elektrochemische Korrosion überschreitet, kann das Molybdän-Target trotz hoher Korrosionsbeständigkeit anodisch aufgelöst werden. Dabei werden dem Molybdän-Metall Elektronen entzogen und es bilden sich positiv geladene Molybdän-Ionen im Kühlwasser; das Molybdän-Target korrodiert.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Anordnung anzugeben, mit denen die durch das Kühlwasser verursachten Korrosionsprobleme von Rohrtargets einfach reduziert oder beseitigt werden können, so dass die Rohrtargets, insbesondere monolithische Rohrtargets, kostengünstig hergestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Rohrtarget als Kathode in einer Vakuumkammer zur Beschichtung von Substraten betrieben wird, wobei das Rohrtarget ein drehbares Grundrohr mit einem Targetmaterial umfasst, wobei auf einem in dem Innenraum des Rohrtargets angeordneten Trägerrohr ein Magnetsystem befestigt wird, wobei das Rohrtarget von einem in dem Innenraum des Rohrtargets angeordneten Kühlkreislauf mit einem Kühlmittel gekühlt wird. Dabei können Korrosionserscheinungen an der Innenfläche des Grundrohrs, die direkt in Kontakt mit dem Kühlwasser steht, auftreten. Diese Probleme werden erfindungsgemäß dadurch gelöst dass eine Potentialdifferenz zwischen dem Rohrtarget und dem Magnetsystem eingestellt wird, welche die Potentialschwelle für elektrochemische Korrosionsreaktionen an der mit dem Kühlmittel in Kontakt stehenden Oberfläche des Grundrohrs nicht überschreitet.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird das Magnetsystem auf ein mit dem Potential des Rohrtargets gleiches Potential gelegt und dadurch ergibt sich keine Potentialdifferenz zwischen dem Grundrohr und dem Magnetsystem.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird das Potential des Magnetsystems von einer von der Masse galvanisch getrennten Spannungsversorgung geregelt. Dabei wird das Potential des Magnetsystems in Abhängigkeit vom Potential des Rohrtargets eingestellt.
  • Es ist vorteilhaft das Potential des Magnetsystems in Bezug auf das Potential des Rohrtargets präzise konstant zu halten und damit unabhängig von den Spannungsschwankungen des Rohrtargets eine konstante Potentialdifferenz zwischen dem Rohrtarget und dem Magnetsystem zu erzeugen.
  • Bei bestimmten Materialien des Grundrohrs, bei denen ein kathodisches Potential an dem Rohrtarget zu einer Passivierungswirkung führen kann, kann ein anodisches Potential an das Magnetsystem gelegt werden und damit die Oberfläche des Grundrohrs durch Passivierung vor weiterer Korrosion geschützt werden. Es ist in diesen Fällen vorteilhaft das Magnetsystem in Bezug auf das Potential des Rohrtargets auf ein anodisches Potential zu legen.
  • Durch Spaltung von Wasser (sogenannte Wasserelektrolyse) entstehen möglicherweise Gasbläschen an der Innenwand des Grundrohrs, die zu einer verminderten Wärmeübertragung führen können. Dies kann durch eine geeignete Potentialdifferenz zwischen dem Rohrtarget und dem Magnetsystem verhindert werden, die die Potentialschwelle für elektrochemische Spaltung von Wasser nicht überschreitet.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die nachfolgend beschriebene Anordnung vorgeschlagen. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung der eingangs genannten Art ist das Rohrtarget als Kathode mit einer Spannungsversorgung, insbesondere einer Hochspannungsversorgung, verbunden. Dabei sind in dem Innenraum des Rohrtargets ein Magnetsystem auf einem innen liegenden Trägerrohr sowie ein Kühlkreislauf mit einem Kühlmittel zur Aufnahme der Wärme vom Rohrtarget angeordnet. Erfindungsgemäß weist das Magnetsystem zu dem Rohrtarget eine direkte oder indirekte elektrische Verbindung auf, mit der eine Potentialdifferenz zwischen dem Magnetsystem und dem Rohrtarget einstellbar ist, so dass dadurch elektrochemische Korrosionsreaktionen an der mit dem Kühlmittel in Kontakt stehenden Oberfläche des Grundrohrs vermindert werden.
  • Vorzugsweise sind das Magnetsystem und das Rohrtarget elektrisch leitend verbunden. Damit kann die Potentialdifferenz zwischen dem Magnetsystem und dem Rohrtarget vernachlässigbar klein gehalten werden, so dass keine elektrochemische Reaktionen ablaufen können.
  • Alternativ kann das Magnetsystem indirekt mit der Kathode elektrisch verbunden sein. Dabei ist das Magnetsystem bevorzugt mit einer von der Masse galvanisch getrennten Spannungsversorgung, die mit der Spannungsversorgung der Kathode elektrisch gekoppelt ist, verbunden. Somit liegt zwischen dem Magnetsystem und dem Rohrtarget eine definierte Spannungsdifferenz an, die die Spannung für anodisches Auflösen des Grundrohrmaterials nicht überschreitet.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen
  • 1 das oben bereits beschriebene Rohrtarget nach dem Stand der Technik,
  • 2 das oben bereits beschriebene Ersatzschaltbild des Rohrtargets,
  • 3 den oben bereits beschriebenen Spannungsverlauf zwischen dem Rohrtarget und dem Magnetsystem,
  • 4 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Rohrtargets mit einem Magnetsystem.
  • In 4 ist ein Rohrtarget mit einem Magnetsystem nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Zur Beschichtung von Substraten wird beispielsweise in einer Magnetronsputteranlage ein Rohrtarget 1 als Kathode eingesetzt, welches an seinen gegenüberliegenden Enden durch Endblöcke 2, 3 getragen wird. Durch den Antriebsendblock 2 sowie den Versorgungsendblock 3 erfolgen die Kühlmittelversorgung, die Spannungsversorgung der Kathode, sowie der Antrieb zur Rotation des Rohrtargets 1. Das Rohrtarget 1 umfasst ein rohrförmiges Target, das ein Grundrohr 11 und ein auf der Außenfläche des Grundrohrs 11 angebrachtes Targetmaterial 12 aufweist. In dem Innenraum des Rohrtargets 1 ist ein Magnetsystem 4 angeordnet, welches Magnete aufweist und an einem innen liegenden Trägerrohr 5 befestigt ist. Das Trägerrohr 5 sowie das Magnetsystem 4 sind in dem Innenraum des Rohrtargets 1 fest gelagert. Das Rohrtarget 1 rotiert um die Achse 6 sowie das ortfeste Magnetsystem 4. Das Trägerrohr 5 dient auch als Kühlmittelzuleitung zur Zufuhr des Kühlmittels. Dabei wird das Kühlmittel, beispielsweise Kühlwasser, an dem zum Versorgungsendblock 3 zugewandten Ende des Trägerrohrs 5 eingelassen, an dem gegenüberliegenden Ende derselben ausgelassen und durch den Zwischenraum zwischen dem Grundrohr 11 und dem Trägerrohr 5 nach außen abgeleitet. Durch die einseitige Halterung des Trägerrohres 5 wird diese auch häufig als Lanzenrohr bezeichnet.
  • Das Rohrtarget 1 ist durch einen elektrischen Kontaktanschluss 7 mit einer Spannungsversorgung (nicht dargestellt), beispielsweise einer DC-Hochspannungsversorgung, verbunden. Während des Sputterprozesses entsteht jedoch durch Drehung des Rohrtargets 1 eine Potentialdifferenz zwischen dem Magnetsystem 4 und dem Grundrohr 11, die beispielsweise im Bereich von wenigen Volt liegen und zur Korrosionsbeschleunigung an der Innenfläche des Grundrohrs 11 führen kann. Dies kann verhindert werden durch eine direkte oder indirekte elektrische Verbindung zwischen dem Rohrtarget 1 und dem Magnetsystem 4.
  • Üblicherweise besteht zwischen dem elektrischen Kontaktanschluss 7 zum Rohrtarget 1 und dem elektrischen Kontaktanschluss 9 zum Trägerrohr 5 bzw. zum Magnetsystem 4 ein ohmscher Widerstand 8, der beispielsweise im Bereich von 100 Ohm oder mehr liegt. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Rohrtarget 1 und dem Magnetsystem 4 aufgebaut. Mit dieser Verbindung kann der Widerstand 8 kleiner als 5 Ohm sein und die Potentialdifferenz zwischen dem Grundrohr 11 und dem Magnetsystem 4 kleiner als 0.05 V gehalten werden. Beispielsweise kann diese elektrische Verbindung hergestellt werden durch eine in dem Versorgungsendblock 3 aufgebaute mechanische Verbindung vom Rohrtarget 1 bzw. Grundrohr 11 mittels eines Kupfer- oder Edelstahl-Stabes mit Gewinde (nicht dargestellt) zu dem metallischen Trägerrohr 5.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel wird eine elektrische Verbindung vom Magnetsystem 4 zu einer galvanisch von der Masse zuverlässig getrennten Spannungsversorgung hergestellt (nicht dargestellt), die an die Spannungsversorgung (nicht dargestellt) des Rohrtargets 1 elektrisch gekoppelt ist. Dabei wird das Potential des Magnetsystems 4 in Abhängigkeit vom Rohrtarget 1 geregelt und damit eine kleine definierte Spannungsdifferenz zwischen dem Grundrohr 11 und dem Magnetsystem 4, beispielsweise eine konstante Spannungsdifferenz im Bereich von 0.05 V bis 0.5 V, angelegt, die die Potentialschwelle für elektrochemische Korrosion nicht überschreitet.
  • Weiterhin soll die Potentialdifferenz zwischen dem Magnetsystem 4 und dem Grundrohr 11 die Spannung für die elektrochemische Spaltung von Wasser im Rohrtarget 1 nicht überschreiten. Diese Spannung, oder auch sogenannte Zersetzungsspannung ist vom pH-Wert des Wassers abhängig und beträgt ungefähr 0.4 V in basischer Lösung und 1.23 V in saurer Lösung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rohrtarget
    11
    Grundrohr
    12
    Targetmaterial
    2
    Endblock, Versorgungsendblock
    3
    Endblock, Antriebsendblock
    4
    Magnetsystem
    5
    Trägerrohr
    6
    Achse
    7
    Kontaktanschluss
    8
    Widerstand
    9
    Kontaktanschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10312631 A1 [0006]
    • DE 19751710 A1 [0007]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion, wobei das Rohrtarget (1) als Kathode betrieben wird und ein drehbares Grundrohr (11) mit einem Targetmaterial (12) umfasst, wobei auf einem in dem Innenraum des Rohrtargets (1) ein feststehendes Trägerrohr (5) angeordnet ist, auf dem ein Magnetsystem (4) befestigt ist, wobei das Rohrtarget (1) von einem in dem Innenraum des Rohrtargets (1) angeordneten Kühlkreislauf mit einem Kühlmittel gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Magnetsystem (4) und dem Rohrtarget (1) eine Potentialdifferenz so gehalten wird, dass sie kleiner als die Potentialschwelle für elektrochemische Korrosionsreaktionen an der mit dem Kühlmittel in Kontakt stehenden Oberfläche des Grundrohrs (11) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetsystem (4) auf ein mit dem Potential des Rohrtargets (1) gleiches Potential gelegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Potential des Magnetsystems (4) von einer von der Masse galvanisch getrennten Spannungsversorgung geregelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Potential des Magnetsystems (4) in Bezug auf das Potential des Rohrtargets (1) konstant gehalten wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetsystem (4) in Bezug auf das Potential des Rohrtargets (1) auf ein anodisches Potential gelegt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gadurch gekennzeichnet, dass die Potentialdifferenz zwischen dem Magnetsystem (4) und dem Rohrtarget (1) so gehalten wird, dass sie kleiner als die Potentialschwelle für elektrochemische Spaltung des Kühlmittels, insbesondere elektrochemische Spaltung von Wasser, ist.
  7. Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion, wobei das Rohrtarget (1) als Kathode mit einer Spannungsversorgung verbunden ist und ein drehbares Grundrohr mit einem Targetmaterial (12) umfasst, wobei in dem Innenraum des Rohrtargets (1) ein Trägerrohr (5) angeordnet ist, auf dem ein Magnetsystem (4) befestigt ist, wobei in dem Innenraum des Rohrtargets (1) ein Kühlkreislauf mit einem Kühlmittel zur Aufnahme der Wärme vom Rohrtarget (1) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetsystem (4) zu dem Rohrtarget (1) eine elektrische Verbindung aufweist, mit der eine Potentialdifferenz zwischen dem Magnetsystem (4) und dem Rohrtarget (1) so einstellbar ist, dass dadurch elektrochemische Korrosionsreaktionen an der mit dem Kühlmittel in Kontakt stehenden Oberfläche des Grundrohrs (11) vermeidbar sind.
  8. Anordnungen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetsystem (4) und das Rohrtarget (1) elektrisch leitend verbunden sind.
  9. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetsystem (4) mit einer von der Masse galvanisch getrennten Spannungsversorgung, die mit der Spannungsversorgung des Rohrtargets (1) elektrisch gekoppelt ist, verbunden ist.
DE201210107448 2012-08-14 2012-08-14 Verfahren und Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion Withdrawn DE102012107448A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107448 DE102012107448A1 (de) 2012-08-14 2012-08-14 Verfahren und Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107448 DE102012107448A1 (de) 2012-08-14 2012-08-14 Verfahren und Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012107448A1 true DE102012107448A1 (de) 2014-02-20

Family

ID=50029495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210107448 Withdrawn DE102012107448A1 (de) 2012-08-14 2012-08-14 Verfahren und Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012107448A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106595161A (zh) * 2016-10-24 2017-04-26 杨瑞鹏 一种新型pvd旋转靶制造用冷却背管
US20190378700A1 (en) * 2016-11-29 2019-12-12 Soleras Advanced Coatings Bvba A universally mountable end-block

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751710A1 (de) 1997-11-21 1999-05-27 Leybold Systems Gmbh Magnetkörper mit Korrosionsschutzbeschichtung
DE10312631A1 (de) 2003-03-21 2004-10-07 Interpane Entwicklungs- Und Beratungsgesellschaft Mbh & Co.Kg Magnetron mit Kühlmittelschutz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751710A1 (de) 1997-11-21 1999-05-27 Leybold Systems Gmbh Magnetkörper mit Korrosionsschutzbeschichtung
DE10312631A1 (de) 2003-03-21 2004-10-07 Interpane Entwicklungs- Und Beratungsgesellschaft Mbh & Co.Kg Magnetron mit Kühlmittelschutz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106595161A (zh) * 2016-10-24 2017-04-26 杨瑞鹏 一种新型pvd旋转靶制造用冷却背管
US20190378700A1 (en) * 2016-11-29 2019-12-12 Soleras Advanced Coatings Bvba A universally mountable end-block

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009006988A1 (de) Kontakt-struktur für euin halbleiter-bauelement sowie verfahren zur herstellung desselben
DE102012107448A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Schutz eines Rohrtargets eines Rohrmagnetrons vor Korrosion
DE102005034419A1 (de) Verwendung einer Beschichtung zur elektrischen Kontaktierung
DE102018211108A1 (de) Verfahren zum Modifizieren und anschließendem Ausbilden einer Oberflächenbeschichtung auf einem metallischen Bauteil
DE3338179A1 (de) Verfahren fuer den kathodischen schutz eines aluminiumgegenstands
EP3947785A1 (de) Vorbehandlungsverfahren zum vorbehandeln von bauteilen vor einem galvanischen beschichten
EP2448709A1 (de) Verfahren zum verkleiden eines bauteils mit einer durch kaltspritzen verschlossenen selbst tragenden verkleidung
EP2596157B1 (de) Einpresspin und verfahren zu seiner herstellung
DE102009044496A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma mittels Mikrowellen
WO2015044022A1 (de) Verfahren zur strukturierung von schichten oxidierbarer materialien mittels oxidation sowie substrat mit strukturierter beschichtung
EP1080254B1 (de) Verfahren zur entschichtung einer auf einem hartmetall-werkstück aufgebrachten hartstoffschicht
DE102013209030A1 (de) Korrosionsschutz für ein metallisches Bauteil und Verfahren zum Aufbringen des Korrosionsschutzes
EP4074863A1 (de) Elektrolyseeinrichtung
WO2009034051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrochemischen bearbeitung
DE102015106432A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Werkstücks
DE102012218025A1 (de) Haltevorrichtung und Träger mit Komponenten aus Aluminium- und Titanwerkstoffen
DE102006062375B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen oder Modifizierung von Oberflächen von Substraten mittels elektrischer Bogenentladung
EP1362934B1 (de) Halterung für mindestens ein Werkstück
DE102010014970A1 (de) Elektrode und Verfahren zur elektrochemischen Bearbeitung eines metallischen Lagerbauteils
DE102015215651B4 (de) Verfahren und Behandlungslösung zur Behandlung von Aluminiumbeschichtungen vor der Passivierung mit Chrom(III)-haltigen Lösungen
DE102015015406A1 (de) Elektrochemischer Energiespeicher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013106351A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung einer zu beschichtenden Oberfläche
DE102022117698A1 (de) Fortbewegungsmittel, elektrische Zelle und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Zelle
DE202022105657U1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung mindestens eines Substrats
DE19753097A1 (de) Korrosionsvermeidung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140923

Owner name: VON ARDENNE ASSET GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140923

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Effective date: 20140923

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Effective date: 20140923

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0014350000

Ipc: H01J0037340000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE ASSET GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE GMBH, 01324 DRESDEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee