DE102012100265A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Sauerstoffemissionen aus einer Gasturbine - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Sauerstoffemissionen aus einer Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
DE102012100265A1
DE102012100265A1 DE102012100265A DE102012100265A DE102012100265A1 DE 102012100265 A1 DE102012100265 A1 DE 102012100265A1 DE 102012100265 A DE102012100265 A DE 102012100265A DE 102012100265 A DE102012100265 A DE 102012100265A DE 102012100265 A1 DE102012100265 A1 DE 102012100265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
compressor
exhaust
flow
exhaust stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012100265A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel David Snook
Andrew Mitchell Rodwell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102012100265A1 publication Critical patent/DE102012100265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/16Cooling of plants characterised by cooling medium
    • F02C7/18Cooling of plants characterised by cooling medium the medium being gaseous, e.g. air
    • F02C7/185Cooling means for reducing the temperature of the cooling air or gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/12Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/081Cooling fluid being directed on the side of the rotor disc or at the roots of the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/085Heating, heat-insulating or cooling means cooling fluid circulating inside the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/34Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid with recycling of part of the working fluid, i.e. semi-closed cycles with combustion products in the closed part of the cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/18Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use using the waste heat of gas-turbine plants outside the plants themselves, e.g. gas-turbine power heat plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/232Heat transfer, e.g. cooling characterized by the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/01Purpose of the control system
    • F05D2270/08Purpose of the control system to produce clean exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Ein Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk (10) weist einen ersten Verdichter (16), der ein verdichtetes Arbeitsfluid (22) erzeugt, und eine Turbine (20) abströmseitig des ersten Verdichters (16) auf. Die Turbine (20) beinhaltet feststehende Bauteile (64) und rotierende Bauteile (66, 68) und erzeugt einen Abgasstrom (38). Ein Wärmetauscher (32) abströmseitig der Turbine (20) erhält den Abgasstrom (38) von der Turbine (20) und ein zweiter Verdichter (48) abströmseitig des Wärmetauschers (32) und zuströmseitig der Turbine (20) erhält den Abgasstrom (38) von dem Wärmetauscher (32) und stellt einen Abgastrom (38) zur Turbine (20) bereit. Ein Verfahren zum Reduzieren des Sauerstoffausstoßes einer Gasturbine (12) beinhaltet das Strömenlassen eines Abgasstroms (38) aus einer Turbine (20) zu einem Wärmetauscher (32) und das Entfernen von Wärme aus dem Abgasstrom (38). Das Verfahren beinhaltet ferner das Erhöhen des Drucks des Abgasstroms (38), um einen druckbeaufschlagten Abgasstrom (38) zu erzeugen, und das Zurückströmenlassen des druckbeaufschlagten Abgasstroms (38) zur Turbine (20), um Wärme aus der Turbine (20) abzuziehen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einschränken des Sauerstoffausstoßes einer Gasturbine. Insbesondere sehen verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einschränken des Sauerstoffausstoßes einer Gasturbine in einem Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk vor.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk beinhaltet oft eine oder mehrere Gasturbinen zur Stromerzeugung. Eine typische Gasturbine beinhaltet einen Verdichter am vorderen Ende, eine oder mehrere Brennkammern um die Mitte und eine Turbine am hinteren Ende. Der Verdichter teilt dem Arbeitsfluid (z. B. Luft) kinetische Energie mit, um es in einen hoch energiegeladenen Zustand zu bringen. Ein verdichtetes Arbeitsfluid verlässt den Verdichter und strömt zu den Brennkammern, wo es sich mit Brennstoff vermischt und verbrannt wird, um Verbrennungsgase mit einer hohen Temperatur und hohem Druck zu erzeugen. Die Verbrennungsgase strömen zur Turbine, wo sie sich ausdehnen und Arbeit erzeugen. Der Verbrennungsprozess entfernt eine beträchtliche Menge des im verdichteten Arbeitsfluid vorhandenen Sauerstoffs. Infolgedessen haben die Abgase, die die Turbine verlassen, gewöhnlich einen niedrigen Sauerstoffgehalt.
  • Der thermodynamische Wirkungsgrad der Gasturbine steigt mit zunehmender Betriebstemperatur, nämlich Verbrennungsgastemperatur. Speziell enthalten Verbrennungsgase höherer Temperaturen mehr Energie und erzeugen bei der Entspannung der Verbrennungsgase in der Turbine mehr Arbeit. Verbrennungsgase höherer Temperatur können aber in der Turbine überhöhte Temperaturen erzeugen, die sich der Schmelztemperatur verschiedener Turbinenbauteile nähern oder sie übersteigen können. Um die Temperaturen in der Turbine zu senken, kann dem Verdichter Luft abgezapft, um die Brennkammern herum umgeleitet und in die Turbine eingeblasen werden. Die abgezapfte Luft kann direkt in den Strom der Verbrennungsgase eingeblasen werden und/oder im Kreislauf durch das Innere der Turbinenbauteile geführt werden, um die Turbinenstufen konduktiv und/oder konvektiv zu kühlen.
  • Die abgezapfte Luft, die die Brennkammern umgeht, um die Turbinenbauteile zu kühlen, verringert das Volumen der von den Brennkammern erzeugten Verbrennungsgase und verringert so die allgemeine Leistung und den Wirkungsgrad der Gasturbine. Außerdem vermischt sich die abgezapfte Luft schließlich mit den durch die Turbine strömenden Verbrennungsgasen, was den Sauerstoffgehalt der aus der Turbine austretenden Abgase erhöht. Der höhere Sauerstoffgehalt in den die Turbine verlassenden Abgasen kann für Zusatzsysteme, die die Abgase aufnehmen, ein Problem entstehen lassen. Das Verringern des Sauerstoffgehalts im Abgasstrom kann für abströmseitige Abgasreinigungseinrichtungen vorteilhaft sein sowie dort, wo die Abgase in anderen Industrieverfahren, die reduzierten Sauerstoff erfordern, verwendet werden. Infolgedessen wäre ein Kühlsystem, das Wärme von den Turbinenbauteilen abziehen kann, ohne den Sauerstoffanteil der die Turbine verlassenden Abgase zu vergrößern, nützlich.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aspekte und Vorteile der Erfindung werden unten in der nachstehenden Beschreibung dargelegt oder sind aus der Beschreibung offensichtlich oder können durch Ausüben der Erfindung gelernt werden.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk, das einen ersten Verdichter, der ein verdichtetes Arbeitsfluid erzeugt, und eine Turbine abströmseitig des ersten Verdichters aufweist. Die Turbine beinhaltet feststehende Bauteile und rotierende Bauteile und erzeugt einen Abgasstrom. Ein Wärmetauscher abströmseitig der Turbine erhält den Abgasstrom von der Turbine und ein zweiter Verdichter abströmseitig des Wärmetauschers und zuströmseitig der Turbine erhält den Abgasstrom von dem Wärmetauscher und stellt einen Strom von Abgasen zur Turbine bereit.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk, das einen ersten Verdichter, der ein verdichtetes Arbeitsfluid erzeugt, und eine Turbine abströmseitig des ersten Verdichters aufweist. Die Turbine beinhaltet eine Vielzahl von Ständern und erzeugt einen Abgasstrom. Ein Läufer ist mit der Turbine verbunden und der Läufer weist eine Vielzahl von Hohlräumen auf. Ein Wärmetauscher abströmseitig der Turbine erhält den Abgasstrom von der Turbine und ein zweiter Verdichter abströmseitig des Wärmetauschers und zuströmseitig der Turbine erhält den Abgasstrom von dem Wärmetauscher und stellt einen Strom von Abgasen zur Turbine bereit.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet auch ein Verfahren zum Reduzieren des Sauerstoffausstoßes einer Gasturbine. Das Verfahren beinhaltet das Strömenlassen eines Abgasstroms aus einer Turbine zu einem Wärmetauscher und das Entfernen von Wärme aus dem Abgasstrom. Das Verfahren beinhaltet ferner das Erhöhen des Drucks des Abgasstroms, um einen druckbeaufschlagten Abgasstrom zu erzeugen, und das Zurückströmenlassen des druckbeaufschlagten Abgasstroms zur Turbine, um Wärme aus der Turbine abzuziehen.
  • Der Durchschnittsfachmann kann die Merkmale und Aspekte derartiger Ausführungsformen und anderer bei Durchsicht der Beschreibung besser erkennen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine vollständige und genügende Offenbarung der vorliegenden Erfindung einschließlich ihrer besten Ausführung für den Fachmann wird im Rest der Beschreibung, einschließlich Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen, eingehender dargelegt. Dabei zeigt:
  • 1 ein vereinfachtes Blockdiagramm eines Gas-und-Dampf-Kombikraftwerks nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 einen vereinfachten Querschnitt einer Turbine nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • 3 einen vereinfachten Querschnitt einer Turbine nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden wird nun detailliert Bezug genommen auf vorliegende Ausführungsformen der Erfindung, für die in den Begleitzeichnungen ein oder mehrere Beispiele illustriert werden. Die ausführliche Beschreibung verwendet Zahlen- und Buchstabenbezeichnungen zur Bezugnahme auf Merkmale in den Zeichnungen. Gleiche oder ähnliche Bezeichnungen in den Zeichnungen und der Beschreibung werden zur Bezugnahme auf gleiche oder ähnliche Teile der Erfindung verwendet.
  • Jedes Beispiel ist zur Veranschaulichung der Erfindung bereitgestellt, nicht zur Begrenzung der Erfindung. Für fachkundige Personen wird es auch offensichtlich sein, dass Modifikationen und Veränderungen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne von ihrem Umfang oder Sinn abzuweichen. Zum Beispiel können als Teil einer Ausführungsform verwendete oder beschriebene Merkmale in einer anderen Ausführungsform verwendet werden, um noch eine weitere Ausführungsform zu ergeben. Es ist also vorgesehen, dass die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Veränderungen abdeckt, die in den Umfang der angehängten Ansprüche und ihrer Äquivalenten fallen.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sehen ein Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk und ein Verfahren zum Verringern des Sauerstoffausstoßes einer Gasturbine vor. Zum Beispiel zeigt 1 ein vereinfachtes Blockdiagramm eines Gas-und-Dampf-Kombikraftwerks 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk 10 beinhaltet allgemein eine Gasturbine 12, die mit einem Wärmerückgewinnungssystem 14 verbunden ist, wie in der Technik bekannt ist. Zum Beispiel, wie in 1 gezeigt, beinhaltet die Gasturbine 12 einen ersten Verdichter 16, wenigstens eine Brennkammer 18 abströmseitig des ersten Verdichters 16 und eine Turbine 20 abströmseitig der Bremmkammer 18. Die hierin verwendeten Begriffe „zuströmseitig” und „abströmseitig” beziehen sich auf die relative Lage von Bauteilen in einem Fluidweg. Zum Beispiel ist Bauteil A zuströmseitig von Bauteil B, wenn ein Fluid von Bauteil A zu Bauteil B strömt. Umgekehrt ist Bauteil B abströmseitig des Bauteils A, wenn Bauteil B einen Fluidstrom von Bauteil A aufnimmt. Der erste Verdichter 16 produziert ein verdichtetes Arbeitsfluid 22, das zur Brennkammer 18 strömt. Die Brennkammer 18 kombiniert im Allgemeinen das verdichtete Arbeitsfluid 22 mit einer Zufuhr von Kraftstoff 24 und/oder Verdünnungsmittel und entzündet das Gemisch zum Erzeugen von Verbrennungsgasen 26. Der zugeführte Brennstoff 24 kann jeder beliebige geeignete Brennstoff sein, der von gewerblichen Verbrennungsmaschinen verwendet wird, wie z. B. Hochofengas, Kokereigas, Erdgas, verdampftes Flüssigerdgas (LNG) und jede beliebige Form von flüssigem Brennstoff. Das Verdünnungsmittel kann jedes beliebige Fluid sein, das zum Verdünnen oder Kühlen des Brennstoffs geeignet ist, wie z. B. Druckluft, Dampf, Stickstoff oder ein anderes Inertgas. Die Verbrennungsgase 26 strömen zur Turbine 20, wo sie sich entspannen, um Arbeit zu erzeugen. Zum Beispiel kann das Entspannen der Verbrennungsgase 26 in der Turbine 20 eine Welle drehen, die zur Elektrizitätserzeugung mit einem Generator 30 verbunden ist.
  • Das Wärmerückgewinnungssystem 14 kann nachträglich in vorhandene Gasturbinen eingebaut oder hinzugefügt werden, um den thermodynamischen Wirkungsgrad der Gasturbine insgesamt zu steigern und gleichzeitig den Sauerstoffausstoß zu reduzieren. Das Wärmerückgewinnungssystem 14 kann z. B. einen Wärmetauscher 32, wie z. B. einen Dampferzeuger, eine Dampfturbine 34 und einen Kondensator 36 aufweisen. Der Wärmetauscher oder Dampferzeuger 32 kann abströmseitig der Turbine 20 angeordnet sein und Abgase 38 von der Turbine 20 können durch den Dampferzeuger 32 strömen, um Dampf 40 zu erzeugen. Die Dampfturbine 34 kann sich abströmseitig des Dampferzeugers 32 befinden und der Dampf 40 aus dem Dampferzeuger 32 entspannt sich in der Dampfturbine 34, um Arbeit zu erzeugen. Der Kondensator 36 kann sich abströmseitig der Dampfturbine 34 und zuströmseitig des Dampferzeugers 32 befinden, um den aus der Dampfturbine 34 austretenden Dampf 40 zu Kondensat 42 zu kondensieren, das zum Dampferzeuger 32 zurückgeführt wird. Eine oder mehrere Kondensatpumpen 44 zwischen dem Kondensator 36 und dem Dampferzeuger 32 sind in Fluidkommunikation mit dem Dampferzeuger 32, um das Kondensat 42 vom Kondensator 36 dem Dampferzeuger 32 zuzuführen.
  • Wie in 1 gezeigt, kann ein Teil des den Dampferzeuger 32 verlassenden Abgasstroms 46 durch die Turbine 20 zurückgeführt werden, um die Turbinenbauteile zu kühlen. Der zurückgeführte Abgasstrom 46 kann durch einen zweiten Verdichter 48 und einen Wärmetauscher 50 strömen, um den Druck und die Temperatur des zurückgeführten Abgasstroms anzupassen, bevor er durch die Turbine 20 strömt. Der Sauerstoffgehalt im zurückgeführten Abgasstrom 46 ist beträchtlich kleiner als der Sauerstoffgehalt in dem aus dem Verdichter 16 austretenden verdichteten Arbeitsfluid 22. In einigen Ausführungsformen kann der Sauerstoffgehalt des zurückgeführten Abgasstroms 46 etwa 50%, 75% oder 90% kleiner als der Sauerstoffanteil des aus dem Verdichter 16 austretenden verdichteten Arbeitsfluids 22 sein. So kann ein reduzierter Sauerstoffausstoß erzielt werden, indem der Sauerstoffanteil in der zum Kühlen der Turbine 20 verwendeten Luft verringert wird.
  • 2 stellt einen vereinfachten Querschnitt einer bespielhaften Turbine 60 nach einer der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bereit. Wie in 2 gezeigt, kann die Turbine 60 feststehende und rotierende Bauteile beinhalten, die von einem Gehäuse 62 umgeben sind. Zu den feststehenden Bauteilen können z. B. am Gehäuse 62 angebrachte feststehende Düsen oder Ständer 64 zählen. Zu den rotierenden Bauteilen können z. B. rotierende Schaufelblätter 66 und/oder rotierende Zwischenstücke 68 zählen, die mit einem Bolzen 70 an einem Läufer 72 angebracht sind. Der Läufer 72 kann verschiedene Hohlräume aufweisen, die als Läufer-Läufer-Hohlräume 74 bzw. als Läufer-Ständer-Hohlräume 76 bezeichnet werden. Eine Membrandichtung 78 zwischen den Ständern 64 und den rotierenden Zwischenstücken 68 kann eine Grenze für die Läufer-Ständer-Hohlräume 76 bilden, die den Durchfluss zwischen benachbarten Läufer-Ständer-Hohlräumen 76 verhindert oder drosselt. Desgleichen verhindert oder drosselt eine Sperre 80 am Inneren des Läufers 72 den Durchfluss zwischen benachbarten Läufer-Läufer-Hohlräumen 74 innerhalb des Läufers 72. Die Verbrennungsgase 26 aus den Brennkammern 18 strömen an einem Heißgasweg durch die Turbine 20 entlang, wie in 2 gezeigt, von links nach rechts. Wenn die Verbrennungsgase 26 über die erste Stufe von Schaufelblättern 66 strömen, entspannen sich die Verbrennungsgase 26, was zum Drehen der Schaufelblätter 66, Zwischenstücke 68, Bolzen 70 und Läufer 72 führt. Die Verbrennungsgase 26 strömen dann über die Ständer 64, die die Verbrennungsgase 26 zur nächsten Reihe von rotierenden Schaufelblättern 66 umlenken, und der Prozess wiederholt sich für die folgenden Stufen.
  • Wie in 2 gezeigt, kann an eine oder beide Seiten des Läufers 72 ein Plenum 82 zur Fluidkommunikation anschließen, damit der zurückgeführte Abgasstrom 46 in und/oder durch den Läufer 72 und andere rotierende Bauteile geführt wird. Ein Steuergerät 84 kann die Positionierung der Steuerventile 86 in dem Plenum 82 steuern, um den Strom der zurückgeführten Abgase 46 in und/oder durch die Läufer-Läufer-Hohlräume 74 zu regulieren. Der zurückgeführte Abgasstrom 46 kann jedwede heißen Verbrennungsgase 26 aus den Läufer-Läufer-Hohlräumen 74 spülen und für die Kühlung der Läufer-Läufer-Hohlräume 74 und anderer rotierender Bauteile, wie z. B. der rotierenden Schaufelblätter 66, sorgen, wodurch die rotierenden Bauteile der Turbine 20 gekühlt werden. Außerdem erhöhen zurückgeführte Abgase 46, die in den Heißgasweg entweichen, den Sauerstoffanteil der Turbinenabgase 38 nicht.
  • Das Steuergerät 84 kann Signale von mehreren Quellen empfangen, um die geeigneten Stellungen der Steuerventile 86 zum Erreichen der gewünschten Kühlung der rotierenden Bauteile zu ermitteln. Zum Beispiel kann der Läufer 72 Sensoren 88 in den Läufer-Läufer-Hohlräumen 74 beinhalten. Die Sensoren 88 können ein Signal an das Steuergerät 84 senden, die einen Druck oder eine Temperatur in den Läufer-Läufer-Hohlräumen 74 reflektieren, und das Steuergerät 84 kann dann die Stellung der Steuerventile 86 verstellen, um einen gewünschten Druck oder eine gewünschte Temperatur in den Läufer-Läufer-Hohlräumen 74 zu erzielen. In noch weiteren Ausführungsformen kann das Steuergerät 84 ein Signal empfangen, das den Betriebspegel des Verdichters 16, der Brennkammern 18 oder der Turbine 20 reflektiert, und die Steuerventile 86 entsprechend einem vorprogrammierten Programm verstellen, um die gewünschte Kühlung für die Turbine 20 für ein bestimmtes Leistungsniveau zu erzielen.
  • 3 stellt einen vereinfachten Querschnitt der in 2 gezeigten beispielhaften Turbine 60 nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Die Bauteile der Turbine 60 sind wie in Bezug auf 2 bereits beschrieben. In dieser Ausführungsform strömt der zurückgeführte Abgasstrom 46 durch das Gehäuse 62 und die Ständer 64, um den zurückgeführten Abgasstrom 46 den feststehenden Bauteilen der Turbine 20 wie den Ständern 64 und/oder Läufer-Ständer-Hohlräumen 76 zuzuführen. Das Steuergerät 84 lenkt wieder die Positionierung der Steuerventile 86 in jedem Plenum 82, um den Strom der zurückgeführten Abgase 46 zu regulieren. Der zurückgeführte Abgasstrom 46 spült sämtliche heißen Verbrennungsgase 26 aus den Läufer-Ständer-Hohlräumen, verhindert, dass Verbrennungsgase 26 hoher Temperatur während des Betriebs in die Läufer-Ständer-Hohlräume 76 eindringen und bewirkt die Kühlung der Ständer 64 und/oder Läufer-Ständer-Hohlräume 76, wodurch die feststehenden Bauteile der Turbine 20 gekühlt werden.
  • Wie bereits in Bezug auf die in 2 gezeigte Ausführungsform besprochen, kann das Steuergerät 84 Signale von einer beliebigen vieler Quellen empfangen, wie z. B. der Betriebsebene des Verdichters 16, der Brennkammern 18 oder der Turbine 20, um die jeweilige Stellung der Steuerventile zu ermitteln, die zum Erzielen der Kühlung für die Turbine 20 geeignet ist.
  • Die in den 1 bis 3 beschriebenen und veranschaulichten Ausführungsformen können auch ein Verfahren zum Reduzieren des Sauerstoffausstoßes aus der Gasturbine 12 vorsehen. Das Verfahren kann das Strömenlassen des Abgasstroms 38 aus der Turbine 20 zum Wärmetauscher 32 und das Entfernen von Wärme aus dem Abgasstrom 38 beinhalten. Das Verfahren kann ferner das Erhöhen des Drucks der Abgase 38 beinhalten, um den zurückgeführten oder druckbeaufschlagten Abgasstrom 46 zu erzeugen, und das Zurückströmenlassen des druckbeaufschlagten Abgasstroms 46 zur Turbine 20, um Wärme aus der Turbine 20 abzuziehen. In besonderen Ausführungsformen kann das Verfahren den Strom der druckbeaufschlagten Abgase 46 zu rotierenden oder feststehenden Bauteilen in der Turbine 20 entsprechend einer Temperatur, eines Drucks oder eines Leistungspegels der Gasturbine 12 regeln.
  • Diese schriftliche Beschreibung verwendet Beispiele zur Offenbarung der verschiedenen Ausführungsformen, einschließlich der besten Art der Ausführung der Erfindung, und auch, um einer Fachperson die Ausübung der verschiedenen Ausführungsformen zu ermöglichen, einschließlich der Herstellung und Benutzung jedweder Vorrichtungen oder Systeme und der Durchführung eingebundener Verfahren. Der patentfähige Umfang der verschiedenen Ausführungsformen wird durch die Ansprüche definiert und kann weitere Beispiele beinhalten, die der Fachperson einfallen werden. Es ist vorgesehen, dass derartige weitere Beispiele in den Umfang der Ansprüche fallen, wenn sie strukturelle Elemente haben, die sich nicht von der wörtlichen Sprache der Ansprüche unterscheiden, oder wenn sie äquivalente strukturelle Elemente mit unwesentlichen Unterschieden von den wörtlichen Sprachen der Ansprüche beinhalten.
  • Ein Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk 10 weist einen ersten Verdichter 16, der ein verdichtetes Arbeitsfluid 22 erzeugt, und eine Turbine 20 abströmseitig des ersten Verdichters 16 auf. Die Turbine 20 beinhaltet feststehende Bauteile 64 und rotierende Bauteile 66, 68 und erzeugt einen Abgasstrom 38. Ein Wärmetauscher 32 abströmseitig der Turbine 20 erhält den Abgasstrom 38 von der Turbine 20 und ein zweiter Verdichter 48 abströmseitig des Wärmetauschers 32 und zuströmseitig der Turbine 20 erhält den Abgasstrom 38 von dem Wärmetauscher 32 und stellt einen Strom von Abgasen 38 zur Turbine 20 bereit. Ein Verfahren zum Reduzieren des Sauerstoffausstoßes einer Gasturbine 12 beinhaltet das Strömenlassen eines Abgasstroms 38 aus einer Turbine 20 zu einem Wärmetauscher 32 und das Entfernen von Wärme aus dem Abgasstrom 38. Das Verfahren beinhaltet ferner das Erhöhen des Drucks des Abgasstroms 38, um einen druckbeaufschlagten Abgasstrom 38 zu erzeugen, und das Zurückströmenlassen des druckbeaufschlagten Abgasstroms 38 zur Turbine 20, um Wärme aus der Turbine 20 abzuziehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
    12
    Gasturbine
    14
    Wärmerückgewinnungssystem
    16
    Erster Verdichter
    18
    Brennkammer
    20
    Turbine
    22
    Verdichtetes Arbeitsfluid
    24
    Brennstoff
    26
    Verbrennungsgase
    28
    Welle
    30
    Generator
    32
    Wärmetauscher
    34
    Dampfturbine
    36
    Kondensator
    38
    Abgase aus der Turbine
    40
    Dampf
    42
    Kondensat
    44
    Kondensatpumpe
    46
    Teil der Abgase aus dem Wärmetauscher
    48
    Zweiter Verdichter
    50
    Wärmetauscher
    52
    54
    56
    58
    60
    Turbine
    62
    Gehäuse
    64
    Ständer
    66
    Schaufelblätter
    68
    Zwischenstück
    70
    Bolzen
    72
    Läufer
    74
    Läufer-Läufer-Hohlraum
    76
    Läufer-Ständer-Hohlraum
    78
    Membrandichtung
    80
    Sperre
    82
    Plenum
    84
    Steuergerät
    86
    Steuerventil
    88
    Sensor

Claims (12)

  1. Kraftwerk (10), umfassend: a. einen ersten Verdichter (16), wobei der erste Verdichter (16) ein verdichtetes Arbeitsfluid (22) erzeugt; b. eine Turbine (20) abströmseitig des ersten Verdichters (16), wobei die Turbine (20) feststehende Bauteile (64) und rotierende Bauteile (66, 68) aufweist und wobei die Turbine (20) einen Abgasstrom (38) erzeugt; c. einen Wärmetauscher (32) abströmseitig der Turbine (20), wobei der Wärmetauscher (32) den Abgasstrom (38) von der Turbine (20) erhält; d. einen zweiten Verdichter (48) abströmseitig des Wärmetauschers (32) und zuströmseitig der Turbine (20), wobei der zweite Verdichter (48) den Abgasstrom (38) von dem Wärmetauscher (32) erhält und einen Strom von Abgasen zur Turbine (20) bereitstellt.
  2. Kraftwerk (10) nach Anspruch 1, wobei der zweite Verdichter (48) den Strom von Abgasen zu den feststehenden Bauteilen (64) in der Turbine (20) bereitstellt.
  3. Kraftwerk (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Verdichter (48) den Strom von Abgasen zu den rotierenden Bauteilen (66, 68) in der Turbine (20) bereitstellt.
  4. Kraftwerk (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Steuerventil (86) abströmseitig des zweiten Verdichters (48) und zuströmseitig der Turbine (20), wobei das Steuerventil (86) den Strom von Abgasen zu wenigstens einem der feststehenden (64) oder rotierenden Bauteile (66, 68) reguliert.
  5. Kraftwerk (10) nach Anspruch 4, wobei das Steuerventil (86) den Strom von Abgasen gemäß einem Druck oder einer Temperatur reguliert.
  6. Kraftwerk (10) nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Steuerventil (86) den Strom von Abgasen gemäß einem Leistungsniveau des ersten Verdichters (16) und/oder der Turbine (20) reguliert.
  7. Kraftwerk (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der der Turbine (20) von dem zweiten Verdichter (48) bereitgestellte Strom von Abgasen einen Sauerstoffanteil hat, der wenigstens etwa 50% kleiner ist als ein Sauerstoffanteil des verdichteten Arbeitsfluids (22).
  8. Kraftwerk (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der der Turbine (20) von dem zweiten Verdichter (48) bereitgestellte Strom von Abgasen einen Sauerstoffanteil hat, der wenigstens etwa 75% kleiner als ein Sauerstoffanteil des verdichteten Arbeitsfluids (22) ist.
  9. Verfahren zum Einschränken des Sauerstoffausstoßes einer Gasturbine (12), umfassend: a. Strömenlassen eines Abgasstroms (38) von einer Turbine (20) zu einem Wärmetauscher (32); b. Entfernen von Wärme aus dem Abgasstrom (38); c. Erhöhen des Drucks des Abgasstroms (38) um einen druckbeaufschlagten Abgasstrom (38) zu erzeugen, und d. Zurückströmenlassen des druckbeaufschlagten Abgasstroms (38) zur Turbine (20), um Wärme aus der Turbine (20) abzuziehen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend das Strömenlassen des druckbeaufschlagten Abgasstroms (38) zum Drehen der Bauteile (66, 68) in der Turbine (20).
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 10, ferner umfassend das Strömenlassen des druckbeaufschlagten Abgasstroms (38) zu feststehenden Bauteilen (64) in der Turbine (20).
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, ferner umfassend das Regeln des druckbeaufschlagten Abgasstroms (38) zur Turbine (20) gemäß einem Leistungsniveau der Gasturbine (12).
DE102012100265A 2011-01-13 2012-01-12 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Sauerstoffemissionen aus einer Gasturbine Withdrawn DE102012100265A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/005,930 2011-01-13
US13/005,930 US20120180493A1 (en) 2011-01-13 2011-01-13 Apparatus and method for controlling oxygen emissions from a gas turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012100265A1 true DE102012100265A1 (de) 2012-07-19

Family

ID=46397770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012100265A Withdrawn DE102012100265A1 (de) 2011-01-13 2012-01-12 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Sauerstoffemissionen aus einer Gasturbine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120180493A1 (de)
JP (1) JP2012145108A (de)
CN (1) CN102588117A (de)
DE (1) DE102012100265A1 (de)
FR (1) FR2970507A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10273880B2 (en) * 2012-04-26 2019-04-30 General Electric Company System and method of recirculating exhaust gas for use in a plurality of flow paths in a gas turbine engine
JP6320063B2 (ja) * 2014-02-03 2018-05-09 三菱日立パワーシステムズ株式会社 ガスタービン、ガスタービンの制御装置、ガスタービンの冷却方法
KR20190029963A (ko) * 2017-09-13 2019-03-21 두산중공업 주식회사 터빈 블레이드의 냉각구조 및 이를 포함하는 터빈 및 가스터빈

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2445837A (en) * 1946-08-24 1948-07-27 Jr Thomas M Mckenzie Air-cooled gas turbine
CH630702A5 (de) * 1978-04-26 1982-06-30 Sulzer Ag Anlage zum erzeugen von druckgas.
JP3621523B2 (ja) * 1996-09-25 2005-02-16 株式会社東芝 ガスタービンの動翼冷却装置
JP2001107743A (ja) * 1999-10-05 2001-04-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービンシステムおよびそれを備えたコンバインドプラント
DE10001110A1 (de) * 2000-01-13 2001-08-16 Alstom Power Schweiz Ag Baden Verfahren zur Rückgewinnung von Wasser aus dem Rauchgas eines Kombikraftwerkes sowie Kombikraftwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE102004039164A1 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Alstom Technology Ltd Verfahren zur Erzeugung von Energie in einer eine Gasturbine umfassenden Energieerzeugungsanlage sowie Energieerzeugungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
US20090051167A1 (en) * 2007-08-22 2009-02-26 General Electric Company Combustion turbine cooling media supply method
EP2085587A1 (de) * 2008-02-04 2009-08-05 ALSTOM Technology Ltd Kombinierte Zyklusstromanlage mit niedriger Kohlenstoffemission und Verfahren dafür
US7926292B2 (en) * 2008-03-19 2011-04-19 Gas Technology Institute Partial oxidation gas turbine cooling

Also Published As

Publication number Publication date
FR2970507A1 (fr) 2012-07-20
JP2012145108A (ja) 2012-08-02
CN102588117A (zh) 2012-07-18
US20120180493A1 (en) 2012-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2551487B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gasturbinenkraftwerks mit Abgasrezirkulation
EP2831394B1 (de) Gasturbine mit regelbarem kühlluftsystem
DE102012019354B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gasturbinenkraftwerks mit Abgasrezirkulation
DE102011054653A1 (de) Kombikraftwerk mit einem Kohlenstoffdioxid-Sammelsystem
DE102014104452A1 (de) System und Verfahren zur Erhöhung der Gasturbinenausgangsleistung
DE102009003411A1 (de) Zwischenerhitzungsgas- und Abgas-Regeneratorsystem für ein kombiniertes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk
DE102012011294A1 (de) Verfahren zum Kühlen einer Gasturbinenanlage sowie Gasturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102009003406A1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung einer Modifikation eines Kombikreislauf-Arbeitsfluids und dessen Verbrennung
CH700310A1 (de) Verfahren zur CO2 Abscheidung aus einem Kombikraftwerk und Kombikraftwerk mit einer Gasturbine mit Strömungsteilung und Rezirkulation.
DE4237665A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kombianlage
DE102010037861A1 (de) Gasturbine mit Zwischenüberhitzung
DE102009043871A1 (de) System und Verfahren zur Wärmesteuerung eines Gasturbineneinlasses
DE10041413A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftwerksanlage
DE102015113419A1 (de) Wärmeenergieeinsparung in einem Kombikraftwerk
DE102009026209A1 (de) Wärmerückgewinnungsdampfgenerator für ein Kombikraftwerk
DE102010040624A1 (de) Abhitzedampferzeuger
DE102011056910A1 (de) System und Verfahren zur Nutzung der Wärme eines Gasturbinenzwischenkühlers in einem Bottoming-Dampfprozess
DE102010038022A1 (de) System und Verfahren zum Kühlen von Dampfturbinenlaufrädern
DE102012100265A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Sauerstoffemissionen aus einer Gasturbine
DE102011052933A1 (de) Steigerung der Leistung eines Kombikraftwerks durch effiziente Nutzung der Energie von Zerstäuberluft
DE102015114159A1 (de) Wärmeenergieeinsparung in einem Kombikraftwerk
DE102013109147A1 (de) Leistungserhöhungssystem und Netzfrequenzsteuerung
DE112017001695B4 (de) Anlage und Betriebsverfahren dafür
DE102012105470A1 (de) Systeme und Verfahren zur Radzwischenraumkühlung bei Dampfturbinen
DE112017005972B4 (de) Wärmetauschsystem, kühlsystem und kühlverfahren einer gasturbine und gasturbinensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee