DE102012025676A1 - Vorrichtung zum Ordnen der Leiter der Verkabelung von Geräten in einem elektrischen, mit Montageschienen für die Geräte ausgestatteten Schaltschrank - Google Patents

Vorrichtung zum Ordnen der Leiter der Verkabelung von Geräten in einem elektrischen, mit Montageschienen für die Geräte ausgestatteten Schaltschrank Download PDF

Info

Publication number
DE102012025676A1
DE102012025676A1 DE102012025676.0A DE102012025676A DE102012025676A1 DE 102012025676 A1 DE102012025676 A1 DE 102012025676A1 DE 102012025676 A DE102012025676 A DE 102012025676A DE 102012025676 A1 DE102012025676 A1 DE 102012025676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
accessory
cable holder
devices
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012025676.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Linares
Patrick Flament
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric Industries SAS
Original Assignee
Schneider Electric Industries SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Electric Industries SAS filed Critical Schneider Electric Industries SAS
Publication of DE102012025676A1 publication Critical patent/DE102012025676A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/263Installation, e.g. suspension, of conduit channels or other supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/202Cable lay-outs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Ordnen der Leiter einer Verkabelung von Geräten in einem elektrischen, mit Montageschienen für die Geräte ausgestatteten Schaltschrank, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie wenigstens einen Fuß (2) mit Mitteln zum lösbaren Befestigen an der Schiene aufweist, wobei dieser Fuß an seinem einen Ende Befestigungsmittel zum lösbaren Befestigen an dem für die Durchführung von Leitern bestimmten Hauptkabelhalter (3) umfasst, sich die Leiter in einer zur Längsrichtung der Schiene im Wesentlichen parallelen Richtung erstrecken und dieser Kabelhalter (3) Mittel zum Befestigen an einem ersten Verkabelungszubehör (13) umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ordnen der Leiter einer Verkabelung von Geräten in einem elektrischen, mit Montageschienen für die Geräte ausgestatteten Schaltschrank.
  • Die Kabelhalter zum Führen der Leiterdrähte, die dazu bestimmt sind, mit den Geräten verbunden zu werden, und die Träger für andere Elemente, wie beispielsweise die Kabelhalter, die dazu bestimmt sind, die Leistungskabel zu ordnen, die Träger für Kabelkappen in einem elektrischen Schaltschrank und die Träger für Sammler für Steuerung und Kontrolle, sind getrennte Elemente und lassen sich demnach nicht gemeinsam auf DIN-Schienen anordnen.
  • Es ergibt sich nämlich, dass die einen die Montage der anderen aus Platzgründen und wegen Verschachtelungen verhindern. Des Weiteren sind die Hauptkabelhalter, die beispielsweise für die Durchführung von Leistungskabeln bestimmt sind, speziell jedem Schienentyp angepasst.
  • Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem und schlägt eine einfach gestaltete Vorrichtung vor, die geeignet ist, dass diese beiden Elementtypen, nämlich Kabelhalter und Träger für andere Funktionen für Verkabelung und dergleichen, zusammen an ein und derselben DIN-Schiene montiert werden, ohne Probleme hinsichtlich Platzbedarf und Verschachtelung zu verursachen, wobei diese Vorrichtung dazu eingerichtet ist, an mehreren Schienentypen montiert zu werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ordnen der Leiter einer Verkabelung von Geräten in einem elektrischen, mit Montageschienen für die Geräte ausgestatteten Schaltschrank, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung wenigstens einen Fuß mit Mitteln zum lösbaren Befestigen an der Schiene aufweist, wobei der Fuß an seinem einen Ende Mittel zum lösbaren Befestigen eines für die Durchführung von Leitern bestimmten Hauptkabelhalters umfasst, sich diese Leiter in einer zur Längsrichtung der Schiene im Wesentlichen parallelen Richtung erstrecken, und der Hauptkabelhalter Mittel zum Befestigen an einem ersten Verkabelungszubehör umfasst.
  • Gemäß einem besonderen Merkmal umfasst das oder jedes erste Verkabelungszubehör Mittel zum Befestigen an einem anderen, zweiten Verkabelungszubehör, das ebenfalls Mittel zum Befestigen an einem weiteren Zubehör umfasst, und so fort bis zu einer gewünschten Anzahl von Aneinanderreihungen von Zubehör.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal handelt es sich bei dem (oder den) Zubehör(en) um Zubehör(e) aus der Gruppe Kabelhalter zur Durchführung von Hauptleitern, Kabelhalter zur Durchführung von dünnen Drähten, Sammler für Kommunikation oder Steuerung, Zubehör zum Befestigen einer Verdrahtungskappe, oder Träger für eine Rinne.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal umfassen die Mittel zum Befestigen eine Gleitschiene vom männlichen oder weiblichen Typ an dem Hauptkabelhalter, die dazu bestimmt ist, mit einer Gleitschiene vom weiblichen oder männlichen Typ am ersten Zubehör zusammenzuwirken.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal umfasst das oder jedes Zubehör eine Gleitschiene des männlichen Typs und eine Gleitschiene des weiblichen Typs.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal umfasst die Vorrichtung drei Füße zum Befestigen der Vorrichtung an Schienen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal umfasst der oder jeder Fuß zwei entgegengesetzt weisende Seiten, von denen jede Befestigungsmittel aufweist, die auf den beiden Seiten unterschiedlich sind, so dass sich der Fuß an zwei Schienen mit unterschiedlichen Formen entsprechend der jeweiligen, dargebotenen Seite des Fußes befestigen lässt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal lässt sich der oder jeder Fuß lösbar im Inneren einer in einem Ständer vorgesehenen Öffnung zum Darbieten der einen oder der anderen Seite befestigen, wobei der Ständer wenigstens einen mit dem Ständer materialeinheitlich hergestellten Hauptkabelhalter zur Durchführung von Leitern aufweist, so dass der Ständer mit seinem im Inneren befestigten Fuß einen zur Befestigung an der Schiene geeigneten Fuß darstellt und sich im Übrigen direkt lösbar mittels eines seiner Enden entweder an dem Ende des Hauptkabelhalters oder an einem anderen Verkabelungszubehör befestigen lässt, wobei sich diese Zubehöre selbst wiederum an weiteren Zubehören befestigen lassen und so fort.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal ist jeder Fuß an einem Kabelhalter zur Durchführung von Leistungsleitern befestigt, der selbst wiederum an einem Sammler für Steuerung und Kontrolle oder an einem Kabelhalter zur Durchführung von dünnen Drähten befestigt ist, wobei der Sammler oder der Kabelhalter für die dünnen Drähte an einem Zubehör zur Befestigung einer Verdrahtungskappe befestigt ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal umfasst jede Vorrichtung zwei Vorrichtungen zum Ordnen, die jeweils zwei Montageschienen zugeordnet sind, wobei jede dieser Vorrichtungen eine gleiche Anzahl Füße aufweist und sich die Füße der einen Vorrichtung oberhalb der Füße der anderen Vorrichtung befinden, wobei jede dieser Baueinheiten einen Fuß und seine zugeordneten Kabelhalter und Zubehöre umfasst, die zu einer der Vorrichtungen gehören, die an ihrem, der anderen Vorrichtung zugehörigen Ende ein Zubehör zur Befestigung einer Verdrahtungskappe aufweist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich besser aus der detaillierten, nachfolgenden, sich auf die angefügten Zeichnungen beziehenden Beschreibung, die ausschließlich beispielhaft aufzufassen ist und von denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Vorrichtung zum Ordnen gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung mit drei Füßen und drei Hauptkabelhaltern zeigt;
  • 2 eine der 1 ähnliche Ansicht ist, bei der die Position der Füße umgekehrt ist, um die gegenüberliegenden Seiten der Füße darzustellen, die die Befestigung von jeweils zwei Schienen mit unterschiedlichen Formen erlauben;
  • 3 eine der 2 ähnliche Ansicht nach Montage der Kabelhalter an den Füßen ist;
  • 4 eine der 3 ähnliche Ansicht nach Montage eines Sammlers für Kommunikation und Steuerung an den Hauptkabelhaltern ist;
  • 5 eine der 4 ähnliche Ansicht nach Montage von Montagezubehör für eine Verdrahtungskappe an dem Sammler für Kommunikation und Steuerung ist;
  • 6 eine der vorherigen Figur ähnliche Figur nach Montage von Geräten an der Schiene ist;
  • 7 eine der vorherigen Figur ähnliche, perspektivische Ansicht nach Montage der Verdrahtungskappe ist;
  • 8 eine der vorherigen Figur ähnliche Figur nach Montage der Abdeckung ist;
  • 9 eine der 8 ähnliche Ansicht nach Hinzufügung einer Reihe von Geräten oberhalb der ersten ist;
  • 10 eine perspektivische Ansicht von zwei erfindungsgemäßen Vorrichtungen zum Ordnen ist, die übereinander angeordnet sind und Verkabelungszubehör an beiden Seiten der Schiene aufweisen;
  • 11 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ordnen ist, die drei Füße umfasst, von denen jeder einem Kabelhalter für die Durchführung von Leistungskabeln und einem Kabelhalter für die Durchführung von dünnen Drähten zugeordnet ist;
  • 12 eine Ansicht ähnlich der 11 nach Einfügung eines Sammlers für Kommunikation und Steuerung zwischen den beiden Kategorien von Kabelhaltern ist;
  • 13, 14 und 15 drei spezielle, verschiedene Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sind;
  • 16, 17 und 18 dieselben drei Ausführungsformen nach Anbringen der Kappe darstellen;
  • 19, 20 und 21 drei verschiedenen Ausführungsformen einer Nebeneinanderanordnung von zwei speziellen Ausführungsformen der Erfindung darstellen;
  • 22 eine perspektivische Ansicht ist, die die Möglichkeit zeigt, dass nur auf einer Seite eine erfindungsgemäße Vorrichtung eine verdoppelte Vorrichtung bildet;
  • 23 und 24 perspektivische Ansichten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sind, die einen Rinnenträger vor und nach der Montage der Rinne darstellen.
  • 1 stellt eine Vorrichtung 1 zum Ordnen von Leitern gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung dar, die dazu bestimmt ist, mit einer Montageschiene für elektrische Geräte zusammenzuwirken, die in einem elektrischen Schaltschrank befestigt werden sollen.
  • Diese Vorrichtung zum Ordnen 1 umfasst drei Baueinheiten A, B, C, von denen jede einen Fuß 2 zum Befestigen an der Schiene und einen Kabelhalter 3 zur Durchführung der Leistungskabel aufweist. Dieser Fuß zum Befestigen umfasst an zwei entgegengesetzt weisenden Seiten 4, 5 Mittel 6, 7 zum Befestigen an der Schiene, wobei diese Mittel zum Befestigen an den beiden Seiten unterschiedlich sind, wie dies durch die 1 und 2 dargestellt ist, um eine Befestigung an zwei Schienen mit unterschiedlichen Formen in Abhängigkeit davon zu erlauben, welche Seite der Schiene zugewandt ist. Vorteilhafterweise umfassen die Mittel 6, 7 zum Befestigen Mittel zum Klipsen.
  • Jeder Fuß 2 zum Befestigen weist an seiner Oberseite eine Gleitschiene 8 mit männlicher Form auf, die dazu bestimmt ist, mit einer Gleitschiene 9 des entsprechenden weiblichen Typs am Kabelhalter 3 zum Befestigen zusammenzuwirken, um die Befestigung des Fußes am Kabelhalter zu gewährleisten, wie dies in 3 dargestellt ist. In gleicher Weise ist der Kabelhalter 3 auf seiner Oberseite mit einer Gleitschiene 10 versehen, die dazu bestimmt ist, mit einer Gleitschiene entsprechender Form an einem anderen Zubehör, wie in den folgenden Figuren dargestellt, zusammenzuwirken.
  • Gemäß 4 sind die für die Durchführung von Leistungskabeln bestimmten Kabelhalter 3 mittels Gleitschienen 10 des männlichen Typs an einem Sammler 13 für Kommunikation und Steuerung befestigt, der an seiner Unterseite eine Gleitschiene mit entsprechender Form des weiblichen Typs aufweist. Dieser Sammler weist auf seiner Oberseite an drei, den Füßen zugewandten Stellen eine Gleitschiene 15 des männlichen Typs auf, die dazu bestimmt ist, mit einer Gleitschiene 16 mit korrespondierender Form zusammenzuwirken, die zu einem Zubehör 17 zum Befestigen einer Kappe 18 gehört, wie dies in den 5 und 6 dargestellt ist, wobei die letzte Figur darüber hinaus die Befestigung von Geräten 19 an den Schienen darstellt, während die 7 die Befestigung einer Kappe 18 und die 8 ferner die Montage einer Abdeckung 20 an der Kappe darstellt und erkennen lässt, dass aus der Abdeckung nur die Nasen der Geräte hervorragen.
  • Die 9, 10 und 19 stellen mittels perspektivischer Teilansichten bezüglich der beiden ersten Figuren und mittels einer Schnittansicht bezüglich der 19 die Möglichkeit dar, dass sich zwei erfindungsgemäße Vorrichtungen 22, 23 zum Ordnen nebeneinander anordnen lassen, wenn sich zwei Schienen nebeneinander befinden.
  • Im Fall der 10 weist die Vorrichtung 23, die an der unteren Schiene angeordnet ist, drei Füße 2 auf, an denen jeweils zwei Kabelhalter 3 für die Durchführung von Leistungskabeln befestigt sind, wobei an einem davon ein Sammler 13 für Kommunikation und Steuerung befestigt ist. Die Vorrichtung, die an der oberen Schiene angeordnet ist, weist drei Füße 2 auf, von denen jeder an jedem seiner Enden einen Kabelhalter 3 für die Durchführung von Leistungskabeln aufweist, wobei derjenige, der sich am unteren Bereich der Vorrichtung befindet, zusätzlich ein Zubehör 17 für die Befestigung einer Kappe 18 und ebenso den vorerwähnten Sammler aufweist.
  • Gemäß der in 10 dargestellten Ausführungsform ist ein Fuß 2, wie er gemäß den vorherigen Ausführungsformen verwendet wird, lösbar in einer Öffnung 24 in einem Ständer 25 in der Weise befestigt, dass sich dem Benutzer die eine oder die andere, an eine spezielle Form einer Schiene angepasste Befestigungsseite 4, 5 darbietet.
  • Jeder Ständer weist an seinen beiden entgegengesetzten Enden einen materialeinheitlich mit dem Ständer 25 hergestellten Kabelhalter 3 für die Durchführung von Leistungskabeln auf, der mittels eines Gleitschienensystems 26 mit anderem Verkabelungszubehör in der bereits beschriebenen Weise verbindbar ist.
  • Die 11 zeigt eine besondere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Ordnen, die einen an jedem der Füße 2 befestigten Kabelhalter 3 für Leistungskabel und einen an diesem Kabelhalter 3 befestigten Kabelhalter 27 für die Durchführung dünner Drähte aufweist.
  • Aus der in 12 dargestellten Ausführungsform ergibt sich, dass die Vorrichtung an jedem Fuß 2 einen Kabelhalter 3 für die Leistungskabel aufweist, an dem ein Sammler 13 für Kommunikation und Steuerung befestigt ist, an dem wiederum ein Kabelhalter 27 für die Durchführung dünner Drähte befestigt ist, wobei alle diese Elemente aneinander mittels Gleitschienen in der vorher beschriebenen Weise befestigt sind.
  • Die 13, 14 und 15 stellen drei verschiedene Möglichkeiten der Befestigung einer Kappe an einem Sammler 13 für Kommunikation oder an einem Kabelhalter 27 für die Durchführung von dünnen Drähten oder an einem Kabelhalter 3 für die Durchführung von Leistungskabeln dar, wie dies auch in den 16, 17 und 18 dargestellt ist.
  • Die 19, 20 und 21 zeigen in Schnittdarstellungen drei Ausführungsbeispiele von zwei übereinander gestellten erfindungsgemäßen Vorrichtungen 22, 23 zum Ordnen.
  • Die obere Vorrichtung 22 dieser drei Ausführungsformen umfasst einen am Fuß 2 befestigten Kabelhalter 3 für die Durchführung der Leistungskabel. Die im unteren Bereich befindliche Vorrichtung 23 umfasst bezüglich der 19 einen Kabelhalter 3 für die Durchführung der Leistungskabel, gefolgt von einem Sammler 13 für die Steuerung und Kontrolle, umfasst bezüglich der 20 einen Kabelhalter 3 für die Durchführung der Leistungskabel, gefolgt von einem Kabelhalter 27 für die Durchführung der dünnen Drähte und bezüglich der 21 einen Kabelhalter 3 für die Durchführung der Leistungskabel. Diese drei Vorrichtungen enden mit ihrem Bereich, der zwischen den beiden Vorrichtungen 22, 23 liegt, mit einem Zubehör 17 zum Stützen einer Verdrahtungskappe 18.
  • Die 22 zeigt eine Ausführung, bei der die Anordnung von zwei Vorrichtungen zum Ordnen übereinander nur teilweise sein kann und nur einen der beiden Füße betrifft.
  • Gemäß den 23 und 24 umfasst die Vorrichtung zum Ordnen drei Füße 2, von denen jeder an einem Kabelhalter 3 zur Durchführung der Leistungskabel befestigt ist, während jeder dieser Kabelhalter 3 an einem Rinnenträger 28 befestigt ist, der am Kabelhalter 3 mittels Gleitschienen befestigt ist, wobei diese Rinnenträger dazu bestimmt sind, eine in 24 dargestellte Rinne 29 zu stützen.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen und dargestellten, beispielhaften Ausführungsformen beschränkt ist.
  • Vielmehr umfasst die Erfindung alle technischen Äquivalente der beschriebenen Mittel und auch ihre Kombinationen, wenn diese im Sinne der Erfindung verwirklicht werden.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Ordnen der Leiter einer Verkabelung von Geräten in einem elektrischen, mit Montageschienen für die Geräte ausgestatteten Schaltschrank, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens einen Fuß (2) mit Mitteln (6, 7) zum lösbaren Befestigen an der Schiene aufweist, einen Hauptkabelhalter (3) zum Durchführen der Leiter, und wenigstens ein Verkabelungszubehör (13, 17, 27, 28) umfasst, wobei der Fuß (2) an seinem einen Ende Befestigungsmittel (8) zum lösbaren Befestigen an dem von den Leitern durchquerten Hauptkabelhalter (3) umfasst, wobei sich die Leiter in einer zur Längsrichtung der Schiene im Wesentlichen parallelen Richtung erstrecken, wobei der Kabelhalter (3) Mittel (10) zum Befestigen an einem ersten Verkabelungszubehör umfasst, dass das erste Verkabelungszubehör Mittel zum Befestigen an einem anderen, zweiten Verkabelungszubehör umfasst, das ebenfalls Mittel zum Befestigen an einem weiteren Zubehör (13, 17, 28) umfasst, und so fort, bis zu einer gewünschten Anzahl von Aneinanderreihungen von Zubehör, und dass das oder jedes Zubehör (13, 17, 27, 28) eine Gleitschiene vom männlichen Typ und eine Gleitschiene vom weiblichen Typ aufweist, die die vorerwähnten Mittel zum Befestigen bilden, wobei die Zubehöre in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Schiene übereinander angeordnet sind.
  2. Vorrichtung zum Ordnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das (oder die) Zubehör(e) eines der Zubehöre aus der Gruppe Kabelhalter (3) zur Durchführung von Hauptleitern, Kabelhalter (27) zur Durchführung von dünnen Drähten, Sammler (13) für Kommunikation oder Steuerung, Zubehör (17) zum Befestigen einer Verdrahtungskappe (18), oder Träger (28) für eine Rinne (29) ist (sind).
  3. Vorrichtung zum Ordnen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel eine Gleitschiene (10) des männlichen Typs (oder des weiblichen Typs) am Hauptkabelhalter (3) umfassen, die dazu bestimmt ist, mit einer Gleitschiene (9) des weiblichen Typs (bzw. des männlichen Typs) am ersten Zubehör zusammenzuwirken.
  4. Vorrichtung zum Ordnen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie drei Füße (2) zum Befestigen der Vorrichtung an den Schienen umfasst.
  5. Vorrichtung zum Ordnen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Fuß (2) zwei entgegengesetzt weisende Seiten (4, 5) aufweist, von denen jede Befestigungsmittel (6, 7) aufweist, die auf den beiden Seiten unterschiedlich sind, so dass sich der Fuß (2) an zwei Schienen mit unterschiedlichen Formen entsprechend der jeweiligen, dargebotenen Seite des Fußes befestigen lässt.
  6. Vorrichtung zum Ordnen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der oder jeder Fuß (2) lösbar im Inneren einer in einem Ständer (25) vorgesehenen Öffnung (24) zum Darbieten der einen oder der anderen Seite (4, 5) befestigen lässt, wobei der Ständer wenigstens einen mit dem Ständer (25) materialeinheitlich hergestellten Hauptkabelhalter (3) zur Durchführung von Leitern aufweist, so dass der Ständer mit seinem im Inneren befestigten Fuß (2) einen zur Befestigung an der Schiene geeigneten Fuß darstellt und sich im Übrigen direkt lösbar mittels eines seiner Enden entweder an dem Ende des Hauptkabelhalters (3) oder an einem anderen Verkabelungszubehör befestigen lässt, wobei sich die Zubehöre selbst wiederum an weiteren Zubehöre befestigen lassen, und so fort.
  7. Vorrichtung zum Ordnen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Fuß (2) an einem Kabelhalter (3) zur Durchführung von Leistungsleitern befestigt ist, der selbst wiederum an einem Sammler (13) für Steuerung und Kontrolle oder an einem Kabelhalter (27) zur Durchführung von dünnen Drähten befestigt ist, wobei der Sammler (13) oder der Kabelhalter (27) für die dünnen Drähte an einem Zubehör (17) zur Befestigung einer Verdrahtungskappe (18) befestigt ist.
  8. Vorrichtung zum Ordnen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Vorrichtungen zum Ordnen (22, 23), die jeweils zwei Montageschienen zugeordnet sind, umfasst, wobei jede dieser Vorrichtungen eine gleiche Anzahl Füße (2) aufweist und sich die Füße der einen Vorrichtung oberhalb der Füße der anderen Vorrichtung befinden, wobei jede dieser Baueinheiten einen Fuß und seine zugeordneten Kabelhalter und Zubehöre umfasst, die zu einer der Vorrichtungen gehören, die an ihrem der anderen Vorrichtung zugewandten Ende ein Zubehöre zur Befestigung einer Verdrahtungskappe aufweist.
DE102012025676.0A 2011-09-06 2012-07-24 Vorrichtung zum Ordnen der Leiter der Verkabelung von Geräten in einem elektrischen, mit Montageschienen für die Geräte ausgestatteten Schaltschrank Pending DE102012025676A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1102702 2011-09-06
FR1102702A FR2979758B1 (fr) 2011-09-06 2011-09-06 Dispositif de rangement des conducteurs de cablage des appareillages dans une armoire electrique equipee de rails de montage desdits appareillages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012025676A1 true DE102012025676A1 (de) 2014-09-04

Family

ID=44992962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012025676.0A Pending DE102012025676A1 (de) 2011-09-06 2012-07-24 Vorrichtung zum Ordnen der Leiter der Verkabelung von Geräten in einem elektrischen, mit Montageschienen für die Geräte ausgestatteten Schaltschrank

Country Status (8)

Country Link
CN (1) CN102983504B (de)
BR (1) BR102012022299B1 (de)
DE (1) DE102012025676A1 (de)
ES (1) ES2458916B2 (de)
FR (1) FR2979758B1 (de)
GB (1) GB2505084B (de)
RU (1) RU2597869C2 (de)
ZA (1) ZA201206051B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979758B1 (fr) * 2011-09-06 2014-05-09 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de rangement des conducteurs de cablage des appareillages dans une armoire electrique equipee de rails de montage desdits appareillages
CN103596402A (zh) * 2013-11-27 2014-02-19 苏州东威科技有限公司 一种连接线固定支架
GB2551990A (en) * 2016-07-04 2018-01-10 Bombardier Primove Gmbh Transferring energy by magnetic induction using a primary unit conductor arrangement and a layer comprising magnetic and/or magnetizable material
CN109659827A (zh) * 2019-01-28 2019-04-19 安徽中电兴发与鑫龙科技股份有限公司 直流断路器开关柜环形开口走线槽结构
CN110364839A (zh) * 2019-06-11 2019-10-22 贵州电网有限责任公司 一种防误碰、防短接端子排管理箱
DE102020129264A1 (de) * 2020-11-06 2022-05-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Tragschienenbefestigungseinrichtung, Anordnung und Schaltschrank

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535912A1 (fr) * 1982-11-08 1984-05-11 Merlin Gerin Rail profile de fixation d'appareillage pour coffret ou tableau electrique de distribution a basse tension
FR2602113B1 (fr) * 1986-07-25 1988-10-21 Mars Actel Dispositif de maintien multiple notamment pour des faisceaux de fils dans un central telephonique
DE8802894U1 (de) * 1988-03-04 1988-04-21 Striebel & John Kg, 7591 Sasbach, De
RU1791888C (ru) * 1990-11-16 1993-01-30 Государственный Институт По Проектированию Предприятий Легкой Промышленности N 3 Электропроводка цеха с переставл емым технологическим оборудованием
FR2692412B1 (fr) * 1992-06-15 1994-09-02 Merlin Gerin Goulotte pour dispositif de distribution électrique.
FR2761569B1 (fr) * 1997-03-27 1999-06-11 Gino Faccin Chassis de cablage electrique
DE20015119U1 (de) * 2000-08-31 2002-01-17 Hager Electro Gmbh Kabelhalter für Stromverteiler
FR2936375B1 (fr) * 2008-09-22 2010-09-24 Integration Tech Et Cablage It Dispositif de repartition de puissance electrique
FR2979758B1 (fr) * 2011-09-06 2014-05-09 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de rangement des conducteurs de cablage des appareillages dans une armoire electrique equipee de rails de montage desdits appareillages

Also Published As

Publication number Publication date
FR2979758A1 (fr) 2013-03-08
ES2458916R1 (es) 2014-05-19
CN102983504A (zh) 2013-03-20
CN102983504B (zh) 2016-08-17
ES2458916B2 (es) 2016-02-25
BR102012022299B1 (pt) 2020-11-24
BR102012022299A2 (pt) 2014-04-22
RU2012137879A (ru) 2014-03-10
GB2505084A (en) 2014-02-19
ES2458916A2 (es) 2014-05-07
GB2505084B (en) 2014-11-19
RU2597869C2 (ru) 2016-09-20
GB201314634D0 (en) 2013-10-02
ZA201206051B (en) 2013-05-29
FR2979758B1 (fr) 2014-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022050B3 (de) Anschlussdose für ein Solarmodul
DE102012025676A1 (de) Vorrichtung zum Ordnen der Leiter der Verkabelung von Geräten in einem elektrischen, mit Montageschienen für die Geräte ausgestatteten Schaltschrank
DE19726500B4 (de) Trennvorrichtung für eine Kabelbahn
DE102010037591A1 (de) Montagerahmen zur Aufnahme von elektronischen Vorrichtungen
EP2091111B1 (de) Kontaktierungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
DE2629215C2 (de) Stromschienenhalter für Schleifleitung
DE19953561C1 (de) Stromschienenanordnung für ein elektrisches Schaltfeld
DE1912906A1 (de) Stromverteilereinrichtung
DE4036249A1 (de) Aus einem metallischen werkstoff, wie stahlblech, bestehender kanal zur unterbringung von elektrischen installationseinrichtungen
EP3016215A1 (de) Erdungsschienenvorrichtung
DE3019412A1 (de) Elektrische wandleiste
EP2217495A2 (de) Trägerrohr für deckenelemente
DE1129193B (de) Gestell fuer Bauelemente tragende Einschuebe fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
EP2583357B1 (de) Reihenklemme
EP2544012B1 (de) Anordnung aus Stromzähler und Anschlussvorrichtung für den Stromzähler
DE202008006111U1 (de) Anschlussdose für ein Solarmodul
DE2459943C3 (de) Stromschienenanordnung an Gestellrahmen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
EP1580854A1 (de) Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE1905735A1 (de) Abhaengbare Deckenkonstruktion
DE3908532C2 (de)
DE3331942C2 (de)
DE4006553C1 (en) Power and control line arrangement, e.g. for crane - has large number of transmission lines located on height-restricted support rail
DE102006032882A1 (de) Potentialverteiler zur Verwendung im Leitungssatz eines Kraftfahrzeugs
DE2011855B2 (de) Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elekrischen nachrichtenuebertragungstechnik
EP3142519B1 (de) Werkzeughalterbasiseinsatz, werkzeughalteranordnung und verfahren zum montieren des mindestens einen werkzeughalterbasiseinsatzes in der werkzeughalteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140903

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02G0003220000

Ipc: H02B0001300000

R016 Response to examination communication