DE102012023926A1 - Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre, sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Druckerzeugnis - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre, sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Druckerzeugnis Download PDF

Info

Publication number
DE102012023926A1
DE102012023926A1 DE201210023926 DE102012023926A DE102012023926A1 DE 102012023926 A1 DE102012023926 A1 DE 102012023926A1 DE 201210023926 DE201210023926 DE 201210023926 DE 102012023926 A DE102012023926 A DE 102012023926A DE 102012023926 A1 DE102012023926 A1 DE 102012023926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
carrier
substrate
color
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210023926
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Kübler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE201210023926 priority Critical patent/DE102012023926A1/de
Publication of DE102012023926A1 publication Critical patent/DE102012023926A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/008Sheet materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/124Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/188Processes of additive manufacturing involving additional operations performed on the added layers, e.g. smoothing, grinding or thickness control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Druckereierzeugnisses (1, 1a), insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre, auf der Basis von digitalen Daten, welches sich dadurch auszeichnet, dass wenigstens eine Trägerschicht (4, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e) aus einem formlosen, insbesondere flüssigen Substrat und eine darauf angeordnete Farbschicht (3, 3a, 3b, 3c) sowie bevorzugt eine Trennschicht (2, 2a, 2b) durch einen 3D-Drucker, dem die digitalen Daten zugeführt werden, übereinander aufgebracht werden, wobei zumindest das Substrat der Trägerschicht (4, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e) vor dem Aufbringen einer weiteren Schicht verfestigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Druckereierzeugnisses, insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Druckereierzeugnis.
  • Stand der Technik
  • Druckereierzeugnisse der herkömmlichen Art sind beispielsweise Bücher, Zeitungen oder Prospekte. Trotz des umfangreichen digitalen Informationsangebots haben handhabbare Druckereierzeugnisse, die auch als Printmedien bezeichnet werden, nach wie vor einen großen Stellenwert. Die konventionelle Herstellung eines Druckereierzeugnisses bedient sich vieler Komponenten und Verfahrensschritte. Bevor es zum eigentlichen Druck der visuellen Information kommt, muss ein Trägermaterial produziert werden, das nach wie vor bis auf wenige Ausnahmen auch heute noch aus Papier besteht. Dieses wird in aufwändiger Weise in entsprechenden Papierfabriken erzeugt, wobei die Erzeugung mit einem hohen Verbrauch an natürlichen Rohstoffen, insbesondere Holz und der Freisetzung von für die Umwelt schädlichen chemischen Substanzen verbunden ist. Bevor das Trägermaterial in einer Druckmaschine bedruckt werden kann, muss dieses in der Regel über weite Strecken zu den Druckereien transportiert werden, was neben den damit verbundenen Transport- und Lagerhaltungskosten ebenfalls einen beachtlichen logistischen Aufwand darstellt. Nach dem Bedruckvorgang – oder mitunter auch vor diesem – ist zudem eine Größenanpassung des Trägermaterials/Bedruckstoffs durch geeignete Schneidwerkzeuge erforderlich, wodurch bekanntermaßen eine beachtliche Menge an Papierabfall entsteht, der aufwändig entsorgt werden muss. Schließlich werden die Druckereiprodukte nach dem Bedruckvorgang in der Druckmaschine mehr oder weniger aufwändigen Nachverarbeitungsprozessen unterzogen, bei denen diese in komplexen und teuren Vorrichtungen in Abhängigkeit vom jeweiligen Druckprodukt gefalzt, beschnitten, geheftet, geklebt und z. B. mit weiteren personalisierten Eindrucken versehen werden.
  • Aus dem Stand der Technik ist es weiterhin bekannt, konventionelle Fertigungsverfahren durch 3D-Druckverfahren zu ersetzen. 3D-Druckeinrichtungen bedienen sich hierbei Daten, die die Geometrie der herzustellenden Produkten beinhalteten. Ähnlich wie bei CNC-gesteuerten Produktionsmaschinen werden die mit den Konstruktionszeichnungen erzeugten Daten zur automatisierten Herstellung von Werkstücken genutzt. Allerdings erfolgt beim 3D-Druck keine mechanische Bearbeitung von Materialblöcken, sondern das herzustellende Produkt wird schichtweise aufgebaut. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass ein Materialabfall gänzlich entfällt. Das 3D-Druckverfahren hat insbesondere bei der Herstellung von Hohlkörpern den Vorteil, dass Hohlräume oder Hinterschneidungen nicht durch Nachbearbeitungen erfolgen, sondern im laufenden Fertigungsprozess erzeugt werden. Allerdings ist es nicht bekannt, Bücher oder sonstige herkömmliche Printmedien in größeren Stückzahlen durch 3D-Druckverfahren zu erzeugen.
  • Aus dem Stand der Technik sind weiterhin Verfahren bekannt, die unter dem Begriff „Rapid Prototyping” zusammengefasst werden, und mit denen räumlich geformte Musterbauteile auf der Basis von Konstruktionsdaten direkt aus CAD-Anwendungen heraus erstellt werden können. Bei den bekannten Verfahren werden die zu erstellenden Musterwerkstücke schichtweise aus formlosem oder formneutralem Material, z. B. einem Bad aus Kunstharz, welches Schicht für Schicht durch einen Laser oder dergleichen gehärtet wird, aufgebaut. Da die schichtweise Aushärtung des in der Regel flüssigen Materials sehr zeitaufwändig ist, eignen sich die Rapid-Prototyping-Verfahren nicht zur kostengünstigen Erzeugung von Druckereierzeugnissen wie insbesondere Büchern in größeren Stückzahlen.
  • Aufgabenstellung
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein alternatives Verfahren zu schaffen, mit dem sich Druckereierzeugnisse, insbesondere Bücher und Broschüren, ohne ein vorbereitetes festes Trägermedium, insbesondere Papier, erzeugen lassen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein alternatives Druckereierzeugnis zu schaffen, welches unter Ausschluss eines festen Trägermediums, insbesondere Papier, hergestellt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 und ein Druckereierzeugnis mit den Merkmalen von Anspruch 9 gelöst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines Druckereierzeugnisses, insbesondere eines Buchs, eines Prospekts oder einer Broschüre, auf der Basis von digitalen Daten, die insbesondere von einem Rechner als Datensatz bereit gestellt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die das Druckereierzeugnis gegenständlich bildenden Komponenten sowie auch die Text- und Bildinformationen des Druckbildes durch einen 3D-Drucker erzeugt werden, indem durch den 3D-Drucker aufeinanderfolgend Träger-, Farb- und gegebenenfalls Trennschichten übereinander aufgebracht werden.
  • Anders ausgedrückt werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wenigstens eine Trägerschicht aus einem formlosen Substrat, insbesondere flüssigen Substrat, alternativ auch aus einem pulverförmigen Substrat und eine darauf angeordnete Farbschicht sowie bevorzugt eine Trennschicht durch einen 3D-Drucker, dem die digitalen Daten zugeführt werden, übereinander aufgebracht, wobei zumindest das flüssige Substrat der Trägerschicht vor dem Aufbringen einer weiteren Schicht verfestigt wird.
  • Durch die Erfindung wird es ermöglicht, ein Druckereierzeugnis, das nachfolgend auch als Printmedium bezeichnet wird, in einem einzigen Herstellungsprozess zu erzeugen. Die zur Produkterzeugung benötigten Materialien werden dazu formlos, insbesondere als Flüssigkeiten in Vorratsbehältern gespeichert, aus denen diese entnommen und dem Druckkopf eines 3D-Druckers zugeführt werden. Da das Vorhalten des Materials für die Trägerschicht, bzw. Trägerschichten in flüssiger Form oder auch in Form eines fluidisierten Pulvers erfolgt, kann die Bereitstellung von größeren Papiermengen mit unterschiedlichen Formaten, Farben und Flächengewichten ebenso wie die Vorbehandlung der Papiere und die Nachbearbeitung der bedruckten Träger entfallen, was die Menge an erzeugtem Abfall in vorteilhafter Weise verringert.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die das Druckbild erzeugende Farbschicht vorzugsweise zwischen einer Trägerschicht und einer Trennschicht angeordnet. Die Trägerschicht kann dabei von beiden Seiten mit einer Farbschicht beaufschlagt werden, wobei es erfindungsgemäß möglich ist, die Folge des Schichtauftrags individuell festzulegen. Die Trennschicht kann dabei den weiteren Schichten vorgeordnet sein. Bei einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zur Erzeugung eines einseitigen Druckbildes zunächst eine Trennschicht erzeugt. Diese hat die Eigenschaft, auf einer Seite, bevorzugt der Unterseite, farbabweisend und auf der anderen Seite farbannehmend zu sein. Auf die Trennschicht wird eine Farbschicht aufgetragen, welche die Text- und Bildinformation enthält und später das sichtbare Druckbild ist. Um dem Druckbild Halt zu geben, werden wenigstens eine, bevorzugt jedoch mehrere Trägerschichten übereinander auf die Farbschicht aufgedruckt. Die Trennschicht bildet hierbei zusammen mit der Farb- und Trägerschicht eine Einheit.
  • So kann beispielsweise zunächst eine Trennschicht durch den 3D-Drucker gedruckt und im Anschluss daran verfestigt werden, auf die dann als nächstes eine erste Farbschicht mit insbesondere spiegelbildlichen grafischen und/oder Textinformationen aufgebracht wird. Auf diese Farbschicht wird nach dem Trocknen oder Aushärten derselben eine Trägerschicht aus einem flüssigen Trägersubstrat aufgebracht und das Trägersubstrat zu einer festen Trägerschicht ausgehärtet, und auf die ausgehärtete feste Trägerschicht schließlich eine weitere Farbschicht mit weiteren grafischen und/oder Textinformationen aufgedruckt, womit die ersten beiden Seiten eines Druckereiprodukts erstellt wären. Es versteht sich, dass die weiteren Seiten des Druckereiprodukts dann in analoger Weise durch den 3D-Drucker erstellt werden, wobei zunächst wiederum mit einer weiteren Trennschicht fortgefahren wird, auf die dann eine nächste Farbschicht aufgedruckt wird, bevorzugt im Inkjet-Verfahren.
  • Die Trennschicht kann alternativ auch als eigenständige Einheit erzeugt werden, wie dies zum Beispiel als Trennblatt in einem Fotoalbum bekannt ist. Als Material für die Trennschicht kommt z. B. ein UV-härtbarer Klarlack zum Einsatz, der nach dem Trocknen ggf. mit einer weiteren Schicht eines farbabweisenden Materials, z. B. einem Silikonöl, beschichtet werden kann. Die Trennschicht ist auch in diesem Falle transparent.
  • Bei einer besonders bevorzugten Verfahrensweise für ein beidseitiges Druckbild wird zunächst eine Trennschicht erzeugt. Auf die Trennschicht wird eine Farbschicht aufgetragen, welche wiederum die Text- und Bildinformation enthält. Zur Stabilisierung des Druckbildes werden bevorzugt mehrere Trägerschichten übereinander gedruckt und mittels Schnelltrocknung oder auch durch UV-Licht ausgehärtet, bis die gewünschte Stärke der Trägerschicht erhalten wird.
  • Um die Seite abzuschließen, wird auf die Oberseite der getrockneten oder ausgehärteten Trägerschicht eine weitere Farbschicht gedruckt, die herkömmliche Text- und/oder Grafikinformationen umfasst, welche auf der betreffenden Seite des Druckereierzeugnisses wiedergegeben werden soll. Als Tinte kommt bevorzugt eine schnell trocknende Tinte zum Einsatz, die vorzugsweise durch einen Tintenstrahldruckkopf aufgesprüht wird. Im Anschluss daran wird wiederum eine Trennschicht aufgebracht, um das Blatt von dem folgenden Blatt lösbar zu halten.
  • Die Erfindung sieht für mehrseitige Druckereierzeugnisse vor, dass in den Trennschichten randseitig eine Trägerschicht aufgebracht wird, die benachbarte Schichten streifenförmig verbindet. Über die Trägerschicht werden die voneinander getrennten Blätter im Randbereich miteinander verbunden, um insbesondere einen Rücken für das Druckereierzeugnis zu bilden. Der beschriebene Vorgang wiederholt sich, bis das Druckereierzeugnis, z. B. ein Buch oder ein Prospekt, komplett erstellt ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird optimiert, indem die Trennschicht auf einer ihrer Seiten eine Bindungsaffinität zur vorangegangenen oder nachfolgenden Schicht aufweist, während die andere Seite eine partikel- und flüssigkeitsabweisende Oberfläche besitzt. Dabei ist es von großem Vorteil, wenn zwischen der Erzeugung zweier Schichten jeweils eine Schnelltrocknung oder Schnellaushärtung der vorangegangenen Schicht erfolgt, um die Erzeugung z. B. eines Buches rationell durchzuführen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Trennschicht mit transparenter Eigenschaft gewählt, um die Qualität der Bild- und Textinformation nicht zu beeinträchtigen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass auf die Trennschicht ein flüssiges Substrat als dünne Lage aufgebracht, insbesondere aufgesprüht oder aufgerakelt wird, welches in kürzester Zeit mit Hilfe eines Katalysators oder eines Fotoinitiators aushärtet. Hierdurch wird die Möglichkeit eröffnet, das Druckereierzeugnis mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens aus flüssigen Komponenten in einem Onlineprozess praktisch ohne Unterbrechung herzustellen. Das Kunstharz kann beispielsweise ein bekanntes ungesättigtes Polyester Harz oder sonstiges geeignetes flüssiges Polymer sein, dass durch den Fotoinitiator unter Einwirkung von Licht, insbesondere UV-Licht, in sehr kurzer Zeit aushärtet. Um hierbei die Lesbarkeit der aufgedruckten grafischen Informationen zu verbessern, ist das Kunstharz bevorzugt farbig, besonders bevorzugt weiß eingefärbt, was durch Beimischen von geeigneten farbigen bzw. weißen Farbpigmenten zum Kunstharz erfolgen kann. Der Aushärteprozess erfordert aufgrund der bei den vorzugsweise eingesetzten Schichtdicken des Substrats, die bevorzugt im Bereich der Papierdicken von herkömmlichen Printmedien liegen, nur wenige Sekunden. Um die Zeitdauer zum Aushärten der Substratlage weiter zu verkürzen, kann die Lichtquelle, die im Falle eines UV-härtbaren Harzes insbesondere als bekannte UV-Laserdiode ausgestaltet ist, an der Rakeleinrichtung oder dem Düsenkopf angeordnet sein, so dass diese mit der Rakeleinrichtung, bzw. dem Düsenkopf mitbewegt wird, um die aufgebrachte flüssige Substratlage unmittelbar nach dem Aufbringen zu beleuchten und dadurch auszuhärten Die Erfindung schlägt ferner ein Druckereierzeugnis, insbesondere ein Buch, eine Zeitung oder einen Prospekt vor, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist. Das Druckereierzeugnis umfasst wenigstens eine Trägerschicht, wenigstens eine darauf aufgebrachte Farbschicht und bevorzugt mindestens eine Trennschicht, die zusammen jeweils mindestens ein Blatt bilden. Ein mehrblättriges Druckereierzeugnis, wie z. B. ein Buch, ist durch Trennschichten gebrauchsfähig aufgebaut und sieht bevorzugter Weise vor, dass die Trennschicht an einem Randstreifen durch das Trägermaterial ersetzt ist. Somit wird praktisch eine Bindung zwischen den einzelnen Blättern erzeugt.
  • Nach einem weiteren der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken lässt sich das Druckereierzeugnis aus einem formlosen Substrat, insbesondere flüssigen Trägersubstrat und flüssiger Farbe, insbesondere Inkjet-Farbe, dadurch auch ohne eine Trennschicht erzeugen, indem zunächst eine Trägerschicht aus einem flüssigen Trägersubstrat auf eine ebene Unterlage, z. B. eine PTFE-Unterlage oder eine mit einem geeigneten Trennmittel beschichtete Metall- oder Kunststoffplatte aufgesprüht oder alternativ auch aufgerakelt und im Anschluss daran das flüssige Trägersubstrat unter Bildung einer im Wesentlichen ebenen Trägerschicht ausgehärtet wird. Als nächstes wird eine erste Farbschicht mit den gewünschten grafischen und/oder Textinformationen auf die Oberseite der ersten Trägerschicht aufgebracht. Nachdem die Farbschicht getrocknet oder durch die Einwirkung von Hitze oder UV-Licht oder sonstiger elektromagnetischer Strahlung ausgehärtet wurde, wird ein verfahrbares eigensteifes plattenförmiges Trennelement, z. B. ein ebenfalls mit einer Antihaftbeschichtung versehenes Metallblech mit einer farbabweisenden Oberfläche über der Farbschicht angeordnet, z. B. in einem Abstand von 1 bis 5 mm. Auf die Oberseite des Trennelements wird sodann eine weitere Trägerschicht aus dem flüssigen Trägersubstrat aufgebracht, insbesondere aufgesprüht und im Anschluss daran das flüssige Trägersubstrat unter Bildung einer im Wesentlichen ebenen zweiten Trägerschicht ausgehärtet. Auf die zweite Trägerschicht wird anschließend eine zweite Farbschicht mit weiteren grafischen und/oder Textinformationen aufgebracht und das verfahrbare plattenförmige Trennelement von der Unterseite der ersten Trägerschicht gelöst, zwischen der ersten Trägerschicht und der zweiten Trägerschicht herausbewegt und über der zweiten Trägerschicht zur Erzeugung weiterer Trägerschichten angeordnet.
  • Die zuletzt beschriebene Ausführungsform der Erfindung besitzt den Vorteil, dass zwischen den einzelnen aus insbesondere flüssigem Trägersubstrat erzeugten Seiten des Druckereiprodukts keine Trennschichten eingebracht werden müssen, wodurch sich die Dicke des Druckereiprodukts – und damit der Materialeinsatz – bei einer vorgegebenen Seitenzahl und Stärke der Trägerschicht weiter reduzieren lässt.
  • Um bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens Produktseiten zu erhalten, die beidseitig bedruckt sind, kann es weiterhin vorgesehen sein, dass das plattenförmige Trennelement vor dem Aufbringen des formlosen, insbesondere flüssigen Trägersubstrats jeweils mit einer Farbschicht bedruckt wird, die insbesondere spiegelbildliche grafischen und/oder Textinformationen umfasst. Nach dem Trocknen der ersten Farbschicht auf dem Trennelement wird dann in der zuvor beschrieben Weise das Trägersubstrat und auf dieses die zweite Farbschicht aufgebracht, bevor das Trennelement vom getrockneten Trägersubstrat gelöst und unter der so erzeugten Seite herausgezogen wird, um dieses für die nächste Seite oberhalb der vorhergehenden Seite anzuordnen.
  • Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung kann es im Falle eines Druckereiprodukts mit einer Vielzahl von übereinander angeordneten Seiten vorgesehen sein, dass die Trägerschichten an einem ihrer Ränder zur Bildung eines gemeinsamen Druckereiprodukt-Rückens durch einen Verbindungssteg verbunden sind, der aus dem Material der Trägerschichten besteht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein einblättriges Druckereierzeugnis und
  • 2 ein mehrblättriges Druckereierzeugnis.
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst das erfindungsgemäß hergestellte Druckereierzeugnis 1 mindestens ein Blatt 10. Dieses Blatt wird durch eine Trennschicht 2 und eine darauf befindliche Farbschicht 3 sowie deren Trägerschichten 4 und 4a gebildet. Die Trennschicht 2 ist transparent und nur auf einer Seite partikel- und flüssigkeitsabweisend. Die der Seite mit der trennenden Eigenschaft gegenüberliegende Seite besitzt eine hohe Bindungsaffinität, insbesondere zu der nachfolgenden Farbschicht 3, die zwischen der Trennschicht 2 und den beiden Trägerschichten 4 und 4a eingebettet ist. Die Trägerschichten 4, 4a stabilisieren die Farbschicht 3 und geben dieser Halt. Wie die Trennschicht 2 ist auch die Trägerschicht 4, 4a aus einer Flüssigkeit zu einer flächigen formgebundenen Trägerschicht ausgedruckt, was entweder durch den Druckkopf eines nicht dargestellten 3D-Druckers oder z. B. durch eine geeignete Rakeleinrichtung erfolgen kann. Alternativ kann die Trägerschicht 4, 4a aus einem pulverförmigen Substrat gebildet werden, welches durch einen nicht dargestellten Sprühkopf aufgesprüht wird. Vor der dem nächsten Bearbeitungsschritt müssen die Pulverpartikel miteinander verbacken, d. h. verbunden werden. Demgegenüber werden die Farbschichten vorzugsweise durch aufgesprühte Inkjet-Farben erzeugt, die zur Beschleunigung der Herstellung der jeweiligen Farbschicht auch UV-härtbar sein können.
  • Die 2 zeigt ein Druckereierzeugnis 1a, z. B. ein Buch, das aus den Blättern 10, 10a usw. besteht. Der Aufbau dieses Druckereierzeugnisses 1a entspricht im Wesentlichen dem Aufbau des Druckereierzeugnisses, welches in 1 beschrieben ist.
  • Auf eine vollflächige Trennschicht 2 ist eine Farbschicht 3 aufgedruckt. Diese wird wiederum von zwei aufeinanderfolgenden Trägerschichten 4, 4a stabilisiert. Hierauf folgt eine weitere Farbschicht 3a, sodass das Blatt 10 auf der Vorderseite und seiner Rückseite beschriftet bzw. bebildert ist. Der Farbschicht 3a folgt erneut eine Trennschicht 2a und eine erneute Farbschicht 3b, die wiederum bevorzugt durch zwei Trägerschichten 4c und 4d stabilisiert wird, um die erforderliche Stärke des Trägermaterials zu erhalten. Auf die Trägerschichten 4c und 4d wird eine weitere Farbschicht 3c und eine Trennschicht 2b aufgebracht. Die Schritte wiederholen sich, bis das Druckereierzeugnis 1a fertig gestellt ist.
  • Durch die Vielzahl der verschiedenen Schichten ist es erforderlich, die einzelnen Seiten oder Blätter 10, 10a miteinander zu verbinden und diese beidseitig zu bedrucken, d. h. mit Farbschichten zu versehen, die die gewünschte grafische Information beinhalten. Während die unterste Trennschicht 2 vollflächig ausgebreitet ist, sind die Trennschichten 2a und 2b im Randbereich 6 durch das Trägermaterial 4c bzw. 4e ersetzt, so dass sich zwischen den Trägerschichten eine homogene stegartige Verbindung nach Art eines Buchrückens ergibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckereierzeugnis
    1a
    Druckereierzeugnis
    2
    Trennschicht
    2a
    Trennschicht
    2b
    Trennschicht
    3
    Farbschicht
    3a
    Farbschicht
    3b
    Farbschicht
    3c
    Farbschicht
    4
    Trägerschicht
    4a
    Trägerschicht
    4b
    Trägerschicht
    4c
    Trägerschicht
    4d
    Trägerschicht
    4e
    Trägerschicht
    6
    Randbereich
    10
    Blatt
    10a
    Blatt

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Druckereierzeugnisses (1, 1a), insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre, auf der Basis von digitalen Daten, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Trägerschicht (4, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e) aus einem formlosen, insbesondere flüssigen Substrat und eine darauf angeordnete Farbschicht (3, 3a, 3b, 3c) sowie bevorzugt eine insbesondere transparente Trennschicht (2, 2a, 2b) durch einen 3D-Drucker, dem die digitalen Daten zugeführt werden, übereinander aufgebracht werden, wobei zumindest das formlose, insbesondere flüssige Substrat der Trägerschicht (4, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e) vor dem Aufbringen einer weiteren Schicht verfestigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine Trennschicht (2) durch den 3D-Drucker gedruckt und im Anschluss daran verfestigt wird, dass auf die verfestigte Trennschicht (2) eine erste Farbschicht (3) mit insbesondere spiegelbildlichen grafischen und/oder Textinformationen aufgebracht wird, dass nach dem Trocknen oder Aushärten der Farbschicht auf diese eine Trägerschicht (4) aus einem flüssigen Trägersubstrat aufgebracht und das Trägersubstrat zu einer festen Trägerschicht (4, 4a) ausgehärtet wird, und dass auf die feste Trägerschicht (4, 4a) eine weitere Farbschicht (3a) mit weiteren grafischen und/oder Textinformationen aufgedruckt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf die weitere Farbschicht (3a) eine weitere Trennschicht (2a) aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennschicht (2, 2a, 2b) auf ihrer der weiteren Farbschicht (3a) zugewandten Seite farbabweisend und auf ihrer dieser Seite gegenüberliegenden Seite farbannehmend ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trägerschicht (4, 4a) aus einem formlosen, insbesondere flüssigen Trägersubstrat auf eine ebene Unterlage eines nicht-haftenden Werkstoffs aufgebracht, insbesondere aufgesprüht wird, dass im Anschluss daran das Trägersubstrat unter Bildung einer im Wesentlichen ebenen Trägerschicht (4, 4a) ausgehärtet wird, dass im Anschluss daran eine erste Farbschicht (3) mit grafischen und/oder Textinformationen auf die Oberseite der ersten Trägerschicht (4, 4a) aufgebracht wird, dass bevorzugt nach dem Trocknen der Farbschicht ein verfahrbares eigensteifes plattenförmiges Trennelement mit einer farbabweisenden Oberfläche über der Farbschicht (3) angeordnet wird, dass auf die Oberseite des Trennelements eine weitere Trägerschicht (4, 4a) aus dem formlosen, insbesondere flüssigen Trägersubstrat aufgebracht, insbesondere aufgesprüht und im Anschluss daran das formlose, insbesondere flüssige Trägersubstrat unter Bildung einer im Wesentlichen ebenen zweiten Trägerschicht (4, 4a) ausgehärtet wird, dass auf die zweite Trägerschicht im Anschluss daran eine zweite Farbschicht (3) mit weiteren grafischen und/oder Textinformationen aufgebracht wird, und dass das verfahrbare plattenförmige Trennelement von der Unterseite der ersten Trägerschicht gelöst, zwischen der ersten Trägerschicht und der zweiten Trägerschicht (4, 4a) herausbewegt und über der zweiten Trägerschicht zur Erzeugung weiterer Trägerschichten (4, 4a) angeordnet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Trennelement vor dem Aufbringen des flüssigen Trägersubstrats der ersten und/oder wenigstens einer weiteren Trägerschicht (4, 4a) jeweils mit einer Farbschicht (3) bedruckt wird, die insbesondere spiegelbildliche grafischen und/oder Textinformationen umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Trägerschichten (4, 4a) und Farbschichten (3) sowie bevorzugt auch Trennschichten (2, 2a, 2b) übereinander zu einem Druckereiprodukt (1a) angeordnet werden, und dass die Trägerschichten (4, 4a) an einem ihrer Ränder zur Bildung eines gemeinsamen Druckereiprodukt-Rückens durch einen Verbindungssteg verbunden sind, der aus dem Material der Trägerschichten (4, 4a) besteht.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Substrat der Trägerschicht (4, 4a) ein durch UV-Licht härtbares, insbesondere weiß eingefärbtes Kunstharz enthält, das während oder unmittelbar nach dem Aufbringen mit UV-Licht bestrahlt wird und/oder dass die Farbschicht (3) eine schnelltrocknende oder durch elektromagnetische Strahlung, insbesondere UV-Licht, härtbare Tinte umfasst und/oder dass das flüssige Substrat der Trägerschicht (4, 4a) und die Tinte über denselben Druckkopf aufgebracht werden, an dem bevorzugt ebenfalls eine elektromagnetische Strahlungsquelle, insbesondere UV-Diode, angeordnet ist, welche das flüssige Substrat unmittelbar nach dem Auftragen bestrahlt.
  9. Druckereierzeugnis, insbesondere Buch, Zeitung oder Prospekt, hergestellt durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieses wenigstens eine Trägerschicht (4 bis 4e) und eine Farbschicht (3 bis 3c) sowie wenigstens eine Trennschicht (2 bis 2b) umfasst, die zusammen jeweils mindestens ein Blatt (10, 10a) bilden.
DE201210023926 2012-12-06 2012-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre, sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Druckerzeugnis Withdrawn DE102012023926A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023926 DE102012023926A1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre, sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Druckerzeugnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023926 DE102012023926A1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre, sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Druckerzeugnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012023926A1 true DE102012023926A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=50777692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210023926 Withdrawn DE102012023926A1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre, sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Druckerzeugnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012023926A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013109636B4 (de) Integriertes beschichtungssystem
DE102016120878A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Oberflächeneffekten, insbesondere in UV-härtbaren Schichten, Vorrichtung zur Herstellung derselben sowie erfindungsgemäß erhaltener Artikel
WO1992017338A1 (de) Foliendruckverfahren sowie folientransfermaschine
WO2008138530A2 (de) Verfahren zum erzeugen eines bauteils mit einer reliefoberfläche sowie ein solches bauteil
AT502602B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streichen eines substrates und drucksache
WO2011020755A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer bedruckten oberfläche auf einem flächigen werkstück
DE69305138T2 (de) Siebdruckverfahren
DE69821219T2 (de) Druck-und/oder wärmeaktivierbare transferfolien mit bild
DE102010010785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dekorpapier zum Beschichten von plattenförmigen Grundkörpern
EP2566700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von dreidimensionalen oberflächen
DE102014209711A1 (de) Systeme und verfahren zur erleichterung von magnetschrifterkennungs (micr)-bildererzeugung unter verwendung von digitalen offset-lithografiedrucktechniken
EP2548658A1 (de) Magnetisches Druckverfahren und Vorrichtung zur Durchführung desselben
EP3539792B1 (de) Verfahren zum herstellen von strukturen auf einem substrat
DE60202903T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen wärmeempfindlichen Übertragungsblattes auf einem flexiblen Trägersystem
DE102012023926A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, insbesondere eines Buchs, Prospekts oder einer Broschüre, sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Druckerzeugnis
EP2303593B1 (de) Verbundkörper für ein wert- und/oder sicherheitsdokument mit einem beschriftbaren papierfeld sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen verbundkörpers
DE102018110256B4 (de) Verfahren und Druckvorrichtung zur Herstellung einer bedruckten und lackierten Faltschablone
WO2011160781A2 (de) Verfahren zur herstellung eines identifikationsdokuments
EP3686803B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines druckproduktes mit mindestens einem non-impact-druckaggregat und druckprodukt
WO2020002010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung
DE2628306A1 (de) Verfahren zum aufbringen sichtbaren materials auf mindestens eine seitenflaeche eines blockes und block
DE102020123690B4 (de) Verfahren und Druckvorrichtung zum Beeinflussen einer optischen Eigenschaft einer auf einen bedruckten Aufzeichnungsträger aufzubringenden Lackschicht
EP3409379A1 (de) Vorrichtung zum magnetischen drucken, herstellungsverfahren und verwendung
DE102017215373A1 (de) Stoffgemisch für ein Precoating von Dekorpapieren sowie Verfahren zur Herstellung bedruckten Dekorpapiers in einer Druckmaschine
EP2279865A2 (de) Siebdruckverfahren zum Bedrucken eines Gegenstandes mit einem Druckmotiv

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee