DE102012023012A1 - Bremsbelag für eine Scheibenbremse - Google Patents

Bremsbelag für eine Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102012023012A1
DE102012023012A1 DE201210023012 DE102012023012A DE102012023012A1 DE 102012023012 A1 DE102012023012 A1 DE 102012023012A1 DE 201210023012 DE201210023012 DE 201210023012 DE 102012023012 A DE102012023012 A DE 102012023012A DE 102012023012 A1 DE102012023012 A1 DE 102012023012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
damping plate
metal sheet
brake pad
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210023012
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012023012B4 (de
Inventor
Hatem Shahin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50878206&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012023012(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102012023012.5A priority Critical patent/DE102012023012B4/de
Publication of DE102012023012A1 publication Critical patent/DE102012023012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012023012B4 publication Critical patent/DE102012023012B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0971Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts transmitting brake actuation force, e.g. elements interposed between brake piston and pad
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bremsbelag 1 für eine Scheibenbremse, aufweisend eine Belagträgerplatte 2 und einen daran angeordneten Reibbelag 3, sowie ein auf der dem Reibbelag 3 abgewandten Seite der Belagträgerplatte 2 angeordnetes Dämpfungsblech 4, wobei die Belagträgerplatte 2 eine Aussparung 5 aufweist, die einem Abdruck des Dämpfungsblechs 4 entspricht und in die das Dämpfungsblech 4 einsetzbar ist und wobei das Dämpfungsblech 4 zumindest teilweise mit einem elastischen Material 8 ummantelt ist, wodurch die Aussparung 5 und das Dämpfungsblech 4 eine Übergangspassung zueinander aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bremsbelag für eine Scheibenbremse, aufweisend eine Belagträgerplatte und einen daran angeordneten Reibbelag, sowie ein auf der dem Reibbelag abgewandten Seite der Belagträgerplatte angeordnetes Dämpfungsblech, wobei die Belagträgerplatte eine Aussparung aufweist, die einem Abdruck des Dämpfungsblechs entspricht und in die das Dämpfungsblech einsetzbar ist.
  • Derartige Bremsbeläge werden im Fahrzeugbau in Verbindung mit Scheibenbremsen eingesetzt, wobei die Bremsbeläge beiderseits einer Reibfläche einer Bremsscheibe in einen Bremssattel eingebaut werden. Der Bremssattel weist Kolben auf, die hydraulisch oder elektrisch betätigt eine Anlage der Reibbeläge der Bremsbeläge an die jeweilige Reibfläche erzeugen. Insbesondere bei tiefen Außentemperaturen kann es vorkommen, dass die Bremsbeläge durch die Reibung zu störenden Schwingungen angeregt werden, was sich unter anderem in Quietschgeräuschen äußert. Diesem Problem wird durch die Anbringung von Dämpfungsblechen (sog. „Shims”) an den Bremsbelägen entgegengewirkt, wobei ein Dämpfungsblech über längere Zeit den im Betrieb auftretenden Scherkräften trotzen sollte.
  • Die DE 41 04 812 C1 offenbart einen Bremsbelag für eine Scheibenbremse, aufweisend eine Belagträgerplatte und einen daran angeordneten Reibbelag, sowie ein auf der dem Reibbelag abgewandten Seite der Belagträgerplatte angeordnetes Dämpfungsblech. Die Belagträgerplatte und das Dämpfungsblech weisen jeweils aufeinander ausgerichtete, einander angepasste durchgehende Aussparungen auf, wobei die Aussparungen des Dämpfungsblechs in Richtung auf die Belagträgerplatte vorstehende, zumindest über einen Teil des Aussparungsumfangs verlaufende Vorsprünge aufweisen, die in die entsprechenden Aussparungen der Belagträgerplatte mit einer Passung eingreifen, die ein begrenztes Bewegungsspiel des Dämpfungsblechs zulässt. Vergleichbare Anordnungen werden unter anderem auch in den Schriften DE 85 25 203 U1 , DE 11 2007 000 957 T5 und JP 58207535 A gezeigt.
  • Nachteilig ist jedoch, dass für eine dauerhaft sichere Befestigung des Dämpfungsblechs an der Belagträgerplatte eine Notwendigkeit für komplex geformte Dämpfungsbleche besteht. Diese müssen Aussparungen oder ähnliches aufweisen, um einen sicheren Formschluss mit der Belagträgerplatte herzustellen. Dadurch erhöhen sich die Herstellungskosten.
  • Die gattungsbildende US 3,378,116 A offenbart einen Bremsbelag für eine Scheibenbremse, aufweisend eine Belagträgerplatte und einen daran angeordneten Reibbelag, sowie ein auf der dem Reibbelag abgewandten Seite der Belagträgerplatte angeordnetes nicht-metallisches Dämpfungsblech, wobei die Belagträgerplatte eine Aussparung aufweist, die einem Abdruck des Dämpfungsblechs entspricht und in die das Dämpfungsblech einsetzbar ist. Das Dämpfungsblech besteht in einer bevorzugten Ausführungsform aus demselben Material wie der Reibbelag. Ein Bremskolben des zugehörigen Bremssattels wirkt zur Verschiebung des Bremsbelags auf die Fläche des Dämpfungsblechs ein. Nachteilig ist die schwierige Befestigung des Dämpfungsblechs in der Aussparung, da ein Klappern oder Loslösen des Dämpfungsblechs auf jeden Fall zu vermeiden ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher einen Bremsbelag für eine Scheibenbremse bereitzustellen, bei dem ein einfach geformtes Dämpfungsblech besonders zuverlässig gehalten wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Ein Bremsbelag für eine Scheibenbremse weist eine Belagträgerplatte und einen daran angeordneten Reibbelag, sowie ein auf der dem Reibbelag abgewandten Seite der Belagträgerplatte angeordnetes Dämpfungsblech auf, wobei die Belagträgerplatte eine Aussparung aufweist, die einem Abdruck des Dämpfungsblechs entspricht und in die das Dämpfungsblech einsetzbar ist und wobei das Dämpfungsblech zumindest teilweise mit einem elastischen Material ummantelt ist, wodurch die Aussparung und das Dämpfungsblech eine Übergangspassung zueinander aufweisen.
  • Indem die Aussparung in der Belagträgerplatte als ein Negativabdruck des Dämpfungsblechs ausgebildet ist, kann selbst ein einfach geformtes Dämpfungsblech darin sicher gehalten werden, da die im Betrieb auftretenden Scherkräfte über die Seitenflächen abgestützt werden können. Die Aussparung kann auf einfache und kostengünstige Weise während des Gussprozesses in die Belagträgerplatte eingebracht werden. Das Dämpfungsblech kann einen geschichteten Aufbau aus Metall (Eisen, Aluminium, Kupfer, etc.) aufweisen und ist zumindest teilweise mit einem elastischen Material ummantelt. Die Ummantelung mit einem elastischen Material führt dazu, dass das Dämpfungsblech als solches zur Aussparung eine Übergangspassung ausbildet, wodurch beim Einbringen des Dämpfungsblechs in die Aussparung eine Kompression des elastischen Materials stattfindet, die zum Einen den sicheren Halt des Dämpfungsblechs und zum Anderen eine zusätzliche Schwingungsdämpfung bewirkt. Belagträgerplatte und Dämpfungsblech können darüber hinaus einen variablen Querschnittsverlauf im Sinne einer variablen Materialdicke aufweisen, um die Schwingungen noch gezielter zu bedämpfen. Die Baugruppe der Scheibenbremse umfasst eine Bremsscheibe und einen die Bremsscheibe umgreifenden Bremssattel, der vorzugsweise zwei der erfindungsgemäßen Bremsbeläge trägt.
  • In einer bevorzugten Ausführung ummantelt das elastische Material das Dämpfungsblech nur umfangsseitig. Eine umfangsseitige Ummantelung mit dem elastischen Material ist ausreichend, um eine sichere Befestigung des Dämpfungsblechs mittels der Übergangspassung bereitzustellen. In einer besonders bevorzugten Ausführung ist das elastische Material als ein Gummi ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausführung schließt das Dämpfungsblech im eingesetzten Zustand flächenbündig mit der Belagträgerplatte ab. Damit ergäbe sich auf der dem Reibbelag abgewandten Seite der Belagträgerplatte eine ebene Fläche, die einen unkomplizierten Einbau des Bremsbelags in einen Bremssattel erlaubt. Zudem kann der Kolben des Bremssattels vollflächig und ohne Verzug auf die Belagträgerplatte einwirken.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Dämpfungsblech stoffschlüssig in der Aussparung festsetzbar. In einer besonders bevorzugten Ausführung ist auf einer Seite des Dämpfungsblechs und/oder auf einer Bodenfläche der Aussparung eine Klebeschicht aufgebracht. Das Einkleben des Dämpfungsblechs ermöglicht eine schnelle und günstige Befestigung. Als Klebstoff eignet sich beispielsweise der von der Firma 3M unter dem Handelsnamen „Scotch-Weld DP 760” angebotene 2-Komponenten-Klebstoff. Die Abstützung des Dämpfungsblechs in der Aussparung, insbesondere über die Seitenwände, reduziert die auf die Klebeschicht wirkenden Scherkräfte derart, dass ein zuverlässiger Betrieb auch über einen langen Zeitraum sichergestellt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführung weist das Dämpfungsblech eine unregelmäßig geformte Außenkontur auf. Dazu können vom Außenrand des Dämpfungsblechs Laschen abstehen, die zu einer noch besseren Verzahnung mit der Aussparung führen.
  • In einer bevorzugten Ausführung weisen die Aussparung und/oder das Dämpfungsblech eine unregelmäßig geformte Oberfläche auf. Insbesondere können Vertiefungen in mindestens eine Kontaktfläche zwischen Aussparung und Dämpfungsblech ähnlich der Oberfläche eines Golfballs eingebracht werden, in denen sich Klebstoff besser sammeln und eine sicherere Verbindung herstellen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Dämpfungsblech mit einem kombinierten Stoff- und Kraftschluss in der Aussparung festsetzbar. Beispielsweise wird das Dämpfungsblech neben einer Klebeschicht für den Stoffschluss zusätzlich noch mit einer Schraub-, Niet- oder Steckverbindung fixiert, wodurch sich die Stabilität der Anordnung beliebig weiter erhöhen lässt.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Darin zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Bremsbelags vor dem Einsetzen des Dämpfungsblechs;
  • 2 eine Schnittansicht eines Bremsbelags nach dem Einsetzen des Dämpfungsblechs.
  • Gemäß der 1 und 2 besteht ein Bremsbelag 1 aus einer flächigen Belagträgerplatte 2, die als Basis dient. Auf einer Seite der Belagträgerplatte 2 ist ein Reibbelag 3 angebracht, der in reibenden Kontakt mit einer Bremsscheibe 7 gebracht werden kann. Auf der dem Reibbelag 3 abgewandten Seite der Belagträgerplatte 2 ist eine Aussparung 5 eingebracht, die einem Negativabdruck eines Dämpfungsblechs 4 in der Belagträgerplatte 2 entspricht. Das Dämpfungsblech 4 weist eine umfangsseitig angeordnete Schicht aus einem elastischen Material 8 auf. Ferner ist auf das Dämpfungsblech 4 einseitig eine Klebeschicht 6 aufgebracht, die im eingesetzten Zustand zu einem Anhaften an der Bodenfläche der Aussparung 5 führt. Die Seitenflächen der Aussparung 5 wirken mit den korrespondierenden Seitenflächen des Dämpfungsblechs 4, die mit dem elastischen Material 8 ummantelt sind, so zusammen, dass das elastische Material 8 beim Einsetzen des Dämpfungsblechs 4 in die Aussparung 5 komprimiert wird und das Dämpfungsblech 4 spielfrei und elastisch gelagert in der Aussparung 5 fixiert. Das Dämpfungsblech 4 kann darüber hinaus einen sandwichartigen Aufbau aus Metall (Eisen, Aluminium, Kupfer, etc.) und (einem weiteren) Gummi aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bremsbelag
    2
    Belagträgerplatte
    3
    Reibbelag
    4
    Dämpfungsblech
    5
    Aussparung
    6
    Klebeschicht
    7
    Bremsscheibe
    8
    elastisches Material
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4104812 C1 [0003]
    • DE 8525203 U1 [0003]
    • DE 112007000957 T5 [0003]
    • JP 58207535 A [0003]
    • US 3378116 A [0005]

Claims (10)

  1. Bremsbelag (1) für eine Scheibenbremse, aufweisend eine Belagträgerplatte (2) und einen daran angeordneten Reibbelag (3), sowie ein auf der dem Reibbelag (3) abgewandten Seite der Belagträgerplatte (2) angeordnetes Dämpfungsblech (4), wobei die Belagträgerplatte (2) eine Aussparung (5) aufweist, die einem Abdruck des Dämpfungsblechs (4) entspricht und in die das Dämpfungsblech (4) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsblech (4) zumindest teilweise mit einem elastischen Material (8) ummantelt ist, wodurch die Aussparung (5) und das Dämpfungsblech (4) eine Übergangspassung zueinander aufweisen.
  2. Bremsbelag (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material (8) das Dämpfungsblech (4) nur umfangsseitig ummantelt.
  3. Bremsbelag (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsblech (4) im eingesetzten Zustand flächenbündig mit der Belagträgerplatte (2) abschließt.
  4. Bremsbelag (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsblech (4) stoffschlüssig in der Aussparung (5) festsetzbar ist.
  5. Bremsbelag (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite des Dämpfungsblechs (4) eine Klebeschicht (6) aufgebracht ist.
  6. Bremsbelag (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Bodenfläche der Aussparung (5) eine Klebeschicht (6) aufgebracht ist.
  7. Bremsbelag (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsblech (4) eine unregelmäßig geformte Außenkontur aufweist.
  8. Bremsbelag (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (5) und/oder das Dämpfungsblech (4) eine unregelmäßig geformte Oberfläche aufweisen.
  9. Bremsbelag (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsblech (4) mit einem kombinierten Stoff- und Kraftschluss in der Aussparung (5) festsetzbar ist.
  10. Bremsbelag (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material (8) als ein Gummi ausgebildet ist.
DE102012023012.5A 2012-11-24 2012-11-24 Bremsbelag für eine Scheibenbremse Expired - Fee Related DE102012023012B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012023012.5A DE102012023012B4 (de) 2012-11-24 2012-11-24 Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012023012.5A DE102012023012B4 (de) 2012-11-24 2012-11-24 Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012023012A1 true DE102012023012A1 (de) 2014-06-26
DE102012023012B4 DE102012023012B4 (de) 2014-07-10

Family

ID=50878206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012023012.5A Expired - Fee Related DE102012023012B4 (de) 2012-11-24 2012-11-24 Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012023012B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018141555A (ja) * 2017-02-07 2018-09-13 カンパニョーロ・ソシエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータCampagnolo Societa A Responsabilita Limitata 自転車のディスクブレーキ用のパッド
CN114593165A (zh) * 2022-02-10 2022-06-07 眉山中车制动科技股份有限公司 一种防虚穿闸瓦结构
US20220316538A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Mando Corporation Brake pad assembly for a disk brake system and disk brake system

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3378116A (en) 1965-01-16 1968-04-16 Dunlop Rubber Co Friction pad for disc brakes
JPS58207535A (ja) 1982-05-25 1983-12-03 Nissan Motor Co Ltd デイスクブレ−キ
DE8525203U1 (de) 1985-09-04 1985-10-17 Energit Gmbh, 7253 Renningen Trägerplatte für Bremsbeläge von Scheibenbremsen
DE4104812C1 (de) 1991-02-16 1992-08-27 Textar Gmbh, 5090 Leverkusen, De
DE19542524A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Knorr Bremse Systeme Bremsbacke, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
DE19602888C1 (de) * 1996-01-29 1997-08-14 Knorr Bremse Systeme Bremsbacke, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
DE102005030619A1 (de) * 2004-07-01 2006-02-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag für eine Scheibenbremse eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schnienenfahrzeuges
JP2007051737A (ja) * 2005-08-19 2007-03-01 Advics:Kk ディスクブレーキ
DE112007000957T5 (de) 2006-04-19 2009-02-26 Anstro Manufacturing, Inc., Wolcott Verfahren zum Befestigen eines Beilageblechs an einer Rückenplatte sowie dadurch gebildete Unterbaugruppe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3378116A (en) 1965-01-16 1968-04-16 Dunlop Rubber Co Friction pad for disc brakes
JPS58207535A (ja) 1982-05-25 1983-12-03 Nissan Motor Co Ltd デイスクブレ−キ
DE8525203U1 (de) 1985-09-04 1985-10-17 Energit Gmbh, 7253 Renningen Trägerplatte für Bremsbeläge von Scheibenbremsen
DE4104812C1 (de) 1991-02-16 1992-08-27 Textar Gmbh, 5090 Leverkusen, De
DE19542524A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Knorr Bremse Systeme Bremsbacke, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
DE19602888C1 (de) * 1996-01-29 1997-08-14 Knorr Bremse Systeme Bremsbacke, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
DE102005030619A1 (de) * 2004-07-01 2006-02-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag für eine Scheibenbremse eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schnienenfahrzeuges
JP2007051737A (ja) * 2005-08-19 2007-03-01 Advics:Kk ディスクブレーキ
DE112007000957T5 (de) 2006-04-19 2009-02-26 Anstro Manufacturing, Inc., Wolcott Verfahren zum Befestigen eines Beilageblechs an einer Rückenplatte sowie dadurch gebildete Unterbaugruppe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018141555A (ja) * 2017-02-07 2018-09-13 カンパニョーロ・ソシエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータCampagnolo Societa A Responsabilita Limitata 自転車のディスクブレーキ用のパッド
US20220316538A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Mando Corporation Brake pad assembly for a disk brake system and disk brake system
US11976700B2 (en) * 2021-03-31 2024-05-07 Hl Mando Corporation Brake pad assembly for a disk brake system and disk brake system
CN114593165A (zh) * 2022-02-10 2022-06-07 眉山中车制动科技股份有限公司 一种防虚穿闸瓦结构
CN114593165B (zh) * 2022-02-10 2023-07-14 眉山中车制动科技股份有限公司 一种防虚穿闸瓦结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012023012B4 (de) 2014-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333670A1 (de) Schwimmsattelbremse fuer kraftfahrzeuge
DE102007049980A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102012023012B4 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremse
EP1655507A1 (de) Reibbremsbelag für eine Scheibenbremse und Bremssattel mit einem derartigen Reibbremsbelag
EP1655506A2 (de) Scheibenbremse
EP1691101B1 (de) Mehrscheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Doppelscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
EP2118513B1 (de) Scheibenbremsbelag mit verringerter wärmeübertragung an eine zuspanneinheit
DE102017210551A1 (de) Schichtplatte für eine Bremsbelagrückenplatte einer Scheibenbremse
DE102013006098A1 (de) Bremsbacke für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
EP3092418B1 (de) Bremsklotz für eine schienenradbremse
DE102014213410A1 (de) Shim für eine Scheibenbremse
DE102014117652A1 (de) Leichtbaurückenplatte
DE102007023191A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102021212499A1 (de) Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem
WO2014095683A1 (de) Bremsbelagrückenplatte für eine scheibenbremse
DE102014002324A1 (de) Bremsscheibe, Kraftfahrzeug
DE102011115212A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102013006684A1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremsanlage
EP1099871B1 (de) Bremsbelag, insbesondere Scheibenbremsbelag
DE102020124109B4 (de) Reibpad
DE102010060197A1 (de) Bremsscheibe für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102013203982B4 (de) Bremsbelaganordnung
DE102012012844C5 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102015114112A1 (de) Bremsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102021121683A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20150407

R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee