DE102012021573A1 - Verfahren zum Betreiben eines Brenners sowie Abgasanlage mit einem derart betreibbaren Brenner - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Brenners sowie Abgasanlage mit einem derart betreibbaren Brenner Download PDF

Info

Publication number
DE102012021573A1
DE102012021573A1 DE201210021573 DE102012021573A DE102012021573A1 DE 102012021573 A1 DE102012021573 A1 DE 102012021573A1 DE 201210021573 DE201210021573 DE 201210021573 DE 102012021573 A DE102012021573 A DE 102012021573A DE 102012021573 A1 DE102012021573 A1 DE 102012021573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
burner
oxygen content
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210021573
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Schlüter
Stefan PAUKNER
Asmus CARSTENSEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE201210021573 priority Critical patent/DE102012021573A1/de
Publication of DE102012021573A1 publication Critical patent/DE102012021573A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/101Three-way catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2033Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/07Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases in which combustion takes place in the presence of catalytic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/08Arrangements of devices for treating smoke or fumes of heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/025Regulating fuel supply conjointly with air supply using electrical or electromechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/14Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/26Measuring humidity
    • F23N2225/30Measuring humidity measuring lambda
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines mit Luft und Kraftstoff betriebenen Brenners (22), dessen Brennerabgas mit einem verbrennungsmotorischen Abgas einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine (10) zusammengeführt und ein so erhaltenes Mischabgas einem eine drei-wege-katalytische Funktion aufweisenden Abgaskatalysator (18, 20) zugeführt wird. Die Erfindung betrifft ferner eine zur Ausführung des Verfahrens eingerichtete Abgasanlage (12). Es ist vorgesehen, dass ein Ist-Sauerstoffgehalt (λIst) des Mischabgases oder eine hiermit korrelierende Größe gemessen wird und eine dem Brenner (22) zugeführte Kraftstoffmenge (mK) so beeinflusst wird, dass sich der Ist-Sauerstoffgehalt (λIst) einem Soll-Sauerstoffgehalt (λSoll) des Mischabgases zumindest annähert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines einem Abgaskatalysator vorgeschalteten Brenners. Die Erfindung betrifft ferner eine Abgasanlage für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine (Ottomotor), die zur Ausführung des Verfahrens eingerichtet ist.
  • In dem Bestreben Schadstoffemissionen von Brennkraftmaschinen zu senken, werden üblicherweise motorische Maßnahmen zur Senkung der Rohemissionen ergriffen. Um die dennoch nicht vollständig vermeidbaren Rohemissionen effektiv nachmotorisch umzusetzen, werden darüber hinaus Katalysatoren und andere Abgasreinigungskomponenten in den Abgasanlagen verbaut. Katalysatoren umfassen einen vom Abgas durchströmbaren Träger, z. B. einen keramischen Monolithen oder Metallträger, mit einer, ein katalytisch aktives Material enthaltenden Beschichtung. Beispielsweise werden insbesondere bei Dieselmotoren Oxidationskatalysatoren eingesetzt, welche gezielt unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) sowie Kohlenmonoxid (CO) konvertieren. Reduktionskatalysatoren, die Stickoxide (NOX) umsetzen, kommen bei Dieselmotoren und Ottomotoren zum Einsatz. Darüber hinaus sind Drei-Wege-Katalysatoren bekannt, welche die Funktion von Oxidations- und Reduktionskatalysatoren vereinen und somit alle drei Komponenten katalytisch umsetzen und hauptsächlich bei Ottomotoren eingesetzt werden.
  • Grundsätzlich benötigen sämtliche Katalysatoren eine spezifische Mindesttemperatur, die so genannte Light-Off- oder Anspringtemperatur, bei der sie definitionsgemäß 50% ihrer maximalen Konvertierungsleistung aufweisen. Nach einem Kaltstart des Motors ist diese Temperatur üblicherweise noch nicht erreicht, so dass, wenn keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden, die als Startemissionen bezeichneten Emissionen unkonvertiert die Abgasanlage verlassen. Um die Katalysatoren schnell auf ihre Light-Off-Temperatur aufzuheizen, werden häufig motorische Maßnahmen, wie Spätzündung oder Kraftstoffnacheinspritzung, ergriffen.
  • Eine verbreitete Maßnahme zur Reduzierung der Startemissionen ist die motornahe Anordnung relativ kleinvolumiger Vorkatalysatoren, die auch als Startkatalysatoren bezeichnet werden. Aufgrund ihres geringen Volumens und ihrer motornahen Platzierung erreichen Vorkatalysatoren relativ schnell ihre Light-Off-Temperatur und übernehmen dann die Konvertierung eines Großteils der Emissionen, bis auch ein nachgeschalteter Hauptkatalysator seine Betriebstemperatur erreicht hat.
  • Darüber hinaus ist bekannt, stromauf eines Katalysators einen mit Luft und Kraftstoff betriebenen Brenner anzuordnen, dessen heißes Abgas die Aufheizung des Katalysators beschleunigt. Hierbei ist vorteilhaft, dass die Wärme direkt in das zu beheizende Bauteil eingebracht wird.
  • So beschreibt DE 10 2009 058 131 A1 eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine mit einem im Abgaskanal angeordneten Brenner, dem ein Oxidationskatalysator, ein Dieselpartikelfilter, ein SCR-Katalysator und schließlich ein NOX-Speicherkatalysator nachgeschaltet. In Abhängigkeit von einer gemessenen Abgastemperatur wird eine Zielleistung des Brenners ermittelt, aus der Zielleistung eine dem Brenner zuzuführende Kraftstoffmenge bestimmt und in Abhängigkeit der Kraftstoffmenge ein dem Brenner zuzuführenden Soll-Luftmassenstrom bestimmt, der über eine entsprechende Luftfördereinrichtung eingestellt wird. Der Luftmassenstrom als Stellgröße für die Steuerung der Leistung des Brenners wird über einen gemessenen Ist-Luftmassenstrom nachgeregelt.
  • Aus DE 10 2005 054 733 A1 ist eine Abgasanlage bekannt, bei der ein Brenner in einer Nebenleitung eines Abgaskanals angeordnet ist und das Brennerabgas stromauf eines Drei-Wege-Katalysators mit dem verbrennungsmotorischen Abgas zusammengeführt wird. Zur Steuerung der Brennerleistung wird die über ein Sekundärluftgebläse dem Brenner zugeführte Luftmasse gemessen und daraus die Brennerkraftstoffmasse bestimmt und durch entsprechende Taktung eines Kraftstoffeinspritzventils des Brenners eingestellt, so dass ein Lambdawert des Brenners von beispielsweise 1,25 kennfeldmäßig eingestellt wird. In einer alternativen Ausführung ist auch eine Regelung dieses Brennerlambdawerts beschrieben, wofür in der Nebenleitung der Ist-Lambdawert des Brenners mit einer Lambdasonde gemessen wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines einem Abgaskatalysator vorgeschalteten Brenners bereitzustellen, mit dem Abgasemissionen während der Startphase reduziert werden können. Es soll ferner eine zur Ausführung des Verfahrens geeignete Abgasanlage zur Verfügung gestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren sowie eine Abgasanlage mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben eines mit Luft und Kraftstoff betriebenen Brenners, dessen Brennerabgas mit einem verbrennungsmotorischen Abgas einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine zusammengeführt wird. Ein so erhaltenes Mischabgas (bestehend aus Brennerabgas + verbrennungsmotorischem Abgas) wird wenigstens einem eine drei-wege-katalytische Funktion aufweisenden Abgaskatalysator zugeführt. Erfindungsgemäß wird ein Ist-Sauerstoffgehalt des Mischabgases oder eine hiermit korrelierende Größe gemessen und eine dem Brenner zugeführte Kraftstoffmenge so beeinflusst, dass sich der Ist-Sauerstoffgehalt des Mischabgases einem Soll-Sauerstoffgehalt des Mischabgases zumindest annähert.
  • Dabei versteht es sich, dass der Brennerbetrieb zweckmäßigerweise nur während des aktiven Beheizens des Abgaskatalysators erfolgt, beispielsweise nur, wenn der Abgaskatalysator seine Light-off-Temperatur (noch) nicht aufweist. Erfindungsgemäß wird somit – jedenfalls während des Brennerbetriebs – der Restsauerstoffgehalt des Mischabgases über den Brenner geregelt, und zwar über die Kraftstoffmenge des Brenners als Stellgröße des Regelkreises, und nicht über das Kraftstoffsystem des Motors. Durch die erfindungsgemäße Lambdaregelung des Brenners wird somit ein Sauerstoffgehalt des zusammengeführten Mischabgases unabhängig von dem Betrieb der Brennkraftmaschine eingestellt. Auf diese Weise kann während des Katalysatorheizens durch den Brenner und der erfindungsgemäßen Brennerregelung die Brennkraftmaschine mit einem nicht-stöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Gemisch betrieben werden. Beispielsweise kann der Motor zunächst mit einem fetten Gemisch betrieben werden, um sein Hochfahren zu erleichtern, und dennoch gleichzeitig ein stöchiometrisches Mischabgas dargestellt werden. Dadurch, dass bereits während der Heizphase ein gewünschter Lambdawert des Gesamtabgases eingestellt werden kann, wird eine Reduzierung von Emissionen erzielt.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens entspricht der Soll-Sauerstoffgehalt des Mischabgases im Wesentlichen einem stöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Gemisch, worunter vorliegend insbesondere ein Lambdawert (auch Luftzahl genannt) von Lambda λ = 0,95 bis 1,05, vorzugsweise von 0,99 bis 1,01, verstanden wird. Vorzugsweise entspricht der Soll-Sauerstoffgehalt einem Lambdawert von λ = 1. Durch die Einstellung eines stöchiometrischen Lambdawerts im Mischabgas wird der nachgeschaltete Abgaskatalysator, der eine drei-wege-katalytische Beschichtung aufweist, mit einer Abgasatmosphäre beaufschlagt, für die dieser optimiert ist. Auf diese Weise können bereits während der Aufheizphase des Katalysators relativ gute Konvertierungsleistungen erzielt werden, soweit diese durch den sich erwärmenden Katalysator bereits möglich sind.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Abgasanlage wenigstens zwei, jeweils eine drei-wege-katalytische Funktion aufweisende Abgaskatalysatoren, umfassend einen Vorkatalysator sowie einen Hauptkatalysator. Dabei kann der Vorkatalysator, der üblicherweise ein geringeres Volumen als der Hauptkatalysator aufweist, in Abgasrichtung stromauf oder stromab des Brenners angeordnet sein, das heißt das Brennerabgas wird stromauf oder stromab des Vorkatalysators mit dem verbrennungsmotorischem Abgas zusammengeführt. Durch den kleinvolumigen Vorkatalysator wird eine schnelle Erwärmung desselben und somit eine schnelle Betriebsbereitschaft erzielt, wodurch eine weitere Reduzierung der Startemissionen möglich ist. Vorzugsweise ist das Gesamtvolumen beider Katalysatoren so bemessen, dass über dem gesamten Betriebsbereich der Brennkraftmaschine eine Mindestkonvertierungsleistung entsprechend vorbestimmter Grenzwerte eingehalten wird.
  • Der Vorkatalysator und der Hauptkatalysator weisen eine drei-wege-katalytische Funktion auf, das heißt, sie umfassen eine katalytische Beschichtung, welche die Konvertierung der drei Abgasbestandteile-Kohlenwasserstoffe (HC), Kohlenmonoxid (CO) sowie Stickoxide (NOX) – unterstützen. Zu diesem Zweck enthalten die katalytischen Beschichtungen dieser Katalysatoren katalytisch aktive Edelmetalle, insbesondere Platin, Palladium und/oder Rhodium, vorzugsweise eine Kombination aus Platin und Rhodium oder eine Kombination aus Palladium und Rhodium.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen der Hauptkatalysator und/oder der Vorkatalysator unabhängig voneinander eine Ottopartikelfilterfunktion auf. Die Kombination aus Drei-Wege-Katalysator und Partikelfilter wird auch als Vier-Wege-Katalysator bezeichnet. Zur Realisierung der Partikelfilterfunktion kann der jeweilige Katalysatorträger beispielsweise wechselseitig verschlossene und geöffnete Strömungskanäle aufweisen, so dass das Abgas gezwungen ist, poröse Seitenwände der Strömungskanäle zu durchdringen. Dabei werden partikuläre Bestandteile des Abgases in den Kanalwänden zurückgehalten. Ottopartikelfilter können einen grundsätzlichen ähnlichen Aufbau aufweisen wie Dieselpartikelfilter. Durch die Partikelfilterfunktion wird zusätzlich zu der Reduzierung der gasförmigen Abgasbestandteile auch die Emission partikulärer Abgasbestandteile gesenkt, die bei Ottomotoren hauptsächlich in der Startphase beobachtet wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird der Ist-Sauerstoffgehalt des Mischabgases bzw. die hiermit korrelierende Größe stromab eines dem Brenner nachgeschalteten Katalysators gemessen. Vorzugsweise erfolgt die Messung stromab des ersten dem Brenner nachgeschalteten Katalysators. Die Anordnung der Lambdasonde erst hinter dem zu beheizenden Katalysator führt zu einer verbesserten Homogenisierung des Abgases, so dass das Lambdasignal stabiler und zuverlässiger ist. Gleichzeitig wird eine direkte Beaufschlagung der Sonde mit dem sehr heißen Brennerabgas vermieden. Zugleich ermöglicht die Anordnung der Sonde hinter dem Katalysator die Überwachung desselben. Sofern dem Brenner zwei oder mehr Katalysatoren nachgeschaltet sind, ist die Anordnung der Lambdasonde stromab des ersten dem Brenner nachgeschalteten Katalysators bevorzugt, da andernfalls die Ansprechdauer der Lambdasonde nach einer Veränderung der Kraftstoffmenge des Brenner unvorteilhaft lang wäre.
  • In vorteilhafter Ausführung des Verfahrens wird ein Vorsteuerwert der dem Brenner zugeführten Kraftstoffmenge als Funktion des Soll-Sauerstoffgehalts des Mischabgases und einem dem Brenner zugeführten Luftmassenstrom ermittelt. Dabei kann der Luftmassenstrom beispielsweise mittels eines Luftmassenmessers gemessen oder modelliert werden. Zum Zwecke der Modellierung des Luftmassenstrom kann beispielsweise ein Kennwert oder eine Kennlinie eines Stellmittels der Luftförderung verwendet werden, welche den Luftmassenstrom in Abhängigkeit von einem Ansteuerwert des Stellmittels (z. B. Luftfördermittel oder Mischventil) darstellt.
  • Vorzugsweise wird der Luftmassenstrom während des Verfahrens nicht variiert, sondern konstant gehalten. Die Beeinflussung der Kraftstoffmenge des Brenners als eigentliche Stellgröße des Regelkreises hat gegenüber der Beeinflussung des Luftmassenstroms den Vorteil, dass die Kraftstoffmenge mit einer kürzeren Ansprechzeit und präziser variiert werden kann. Demgegenüber reagiert der Luftmassenstrom auf eine Veränderung einer Fördereinrichtung und/oder eines Mischventils verhältnismäßig träge.
  • Die Erfindung ermöglicht die Einstellung eines stöchiometrischen Gesamtlambdas unabhängig von dem Betrieb der Brennkraftmaschine. Insbesondere erfolgt die Lambdaregelung des Brenners unabhängig davon, ob die Brennkraftmaschine (z. B. aufgrund einer noch nicht betriebsbereiten motornahen Lambdasonde) noch vorgesteuert oder bereits geregelt wird.
  • Der Ist-Sauerstoffgehalt des Mischabgases oder die hiermit korrelierende Größe wird entweder mit einer Sprungantwort-Lambdasonde oder einer Breitband-Lambdasonde gemessen. Vorzugsweise kommt hier eine Breitband-Lambdasonde zum Einsatz, da mit dieser eine bessere Regelgenauigkeit und somit geringere Durchbrüche mageren oder fetten Abgases erzielt wird. Zudem erlaubt die Breitband-Lambdasonde eine größere Variabilität in der Anordnung der Komponenten der Abgasanlage.
  • Das Verfahren erlaubt zudem, motorische Heizmaßnahmen mit dem Beheizen des Katalysators durch den Brenner zu kombinieren. Beispielsweise kann die Brennkraftmaschine mit einem (gegenüber einem wirkungsgradoptimierten Zündwinkel) verspäteten Zündwinkel betrieben werden (Spätzündung). Auch ist es möglich, die Brennkraftmaschine in der Startphase mit einem fetten Luftkraftstoffgemisch zu betreiben, um die Aufheizung zu beschleunigen. Dabei wird der Katalysator trotz des Fettbetriebs der Brennkraftmaschine mit dem, insbesondere stöchiometrischen Wunschlambda beaufschlagt, welches durch die erfindungsgemäße Lambdaregelung des Brenners sichergestellt wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Abgasanlage für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine, umfassend einen mit Luft und Kraftstoff betriebenen oder betreibbaren Brenner, dessen Brennerabgas mit einem verbrennungsmotorischen Abgas der Brennkraftmaschine zusammengeführt wird beziehungsweise zusammenführbar ist. Die Abgasanlage umfasst ferner wenigstens einen eine drei-wege-katalytische Funktion aufweisenden Abgaskatalysator, dem ein aus dem Brennerabgas und dem verbrennungsmotorischen Abgas erhaltenes Mischabgas zugeführt wird beziehungsweise der mit einem solchen beaufschlagbar ist. Mit anderen Worten ist der Brenner diesem Katalysator strömungstechnisch vorgeschaltet. Ferner umfasst die Abgasanlage eine Lambdasonde zur Messung eines Ist-Sauerstoffgehalts des Mischabgases oder einer hiermit korrelierenden Größe. Erfindungsgemäß umfasst die Abgasanlage ferner eine Steuereinrichtung, die zum Betreiben des Brenners gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren eingerichtet ist. Zu diesem Zweck enthält die Steuereinrichtung insbesondere einen gespeicherten und computerlesbaren Algorithmus zur Ausführung des Verfahrens und gegebenenfalls erforderliche Kennlinien oder Kennfelder. Die Steuereinrichtung kann ein eigenständiges Gerät sein oder Teil eines Motorsteuergeräts.
  • Im Rahmen der Erfindung wird unter einer mit einem Sauerstoffgehalt eines Abgases korrelierenden Größe jegliche Größe verstanden, die den Sauerstoffgehalt des Abgases direkt oder indirekt beschreibt. Beispielsweise umfassen geeignete Größen den dimensionslosen Lambdawert, die Angabe des Sauerstoffgehalts in Volumenprozent (Vol.-%), Gewichtsprozent (Gew.-%), Konzentrationsangaben (z. B. in g/dm3) oder dergleichen oder entsprechende Sensorsignale, beispielsweise Sensorspannungen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Abgasanlage gemäß einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung;
  • 2 schematisch eine Abgasanlage gemäß einer zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung und
  • 3 zeitliche Verläufe der Sekundärluftansteuerung, des Luft- und Kraftstrommassenstroms des Brenners sowie des Lambdawerts des Mischabgases stromab des Brenners während eines erfindungsgemäßen Brennerbetriebs in einer erfindungsgemäßen Abgasanlage.
  • 1 zeigt eine Brennkraftmaschine 10 mit einer an dieser angeschlossenen Abgasanlage 12. Bei der Brennkraftmaschine handelt es sich um eine fremdgezündete Brennkraftmaschine (Ottomotor) mit einer beliebigen Anzahl hier nicht dargestellter Zylinder. Die Brennkraftmaschine 10 dient insbesondere dem Antrieb eines ebenfalls nicht weiter dargestellten Fahrzeugs.
  • Die Abgasanlage 12 umfasst einen Abgaskanal 14, in den das verbrennungsmotorische Abgas der Brennkraftmaschine 10 einströmt. Der Abgaskanal 14 beherbergt optional eine Turbine 16 eines nicht weiter dargestellten Abgasturboladers. Die Abgasturbine 16 treibt einen Verdichter des Abgasturboladers an, welcher die der Brennkraftmaschine 10 zuzuführende Verbrennungsluft komprimiert.
  • Die Abgasanlage 12 umfasst ferner Abgaskatalysatoren, in diesem Beispiel einen Vorkatalysator 18 sowie einen diesem nachgeschalteten Hauptkatalysator 20. Beide Katalysatoren 18, 20 weisen eine drei-wege-katalytische Funktion auf. Dies bedeutet, dass sie eine katalytische Beschichtung mit geeigneten katalytischen Edelmetallen aufweisen, vorzugsweise eine Kombination aus Platin und Rhodium oder eine Kombination aus Palladium und Rhodium. Optional kann der Vorkatalysator 18 und/oder der Hauptkatalysator 20 als Ottopartikelfilter ausgestaltet sein. Zu diesem Zweck können die Katalysatoren 18, 20 wechselseitig verschlossene und geöffnete Strömungskanäle aufweisen, so dass in den porösen Seitenwänden der Strömungskanäle der Katalysatoren 18, 20 partikuläre Abgasbestandteile zurückgehalten werden. Derartige Katalysatoren, die auch als Vier-Wege-Katalysatoren bezeichnet werden, weisen somit strukturell die Gestalt eines Partikelfilters auf, dessen innere Strömungskanäle mit einer drei-wege-katalytischen Beschichtung versehen sind. Im dargestellten Beispiel sind sowohl Vor- als auch Hauptkatalysator 18, 20 an einer Unterbodenposition des Fahrzeugs angeordnet.
  • Stromauf des Vorkatalysators 18 ist ein Brenner 22 angeordnet, der mit Luft (Sekundärluft) sowie Kraftstoff betrieben wird. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Brenner 22 selbst vor dem Katalysator 18 angeordnet ist. Entscheidend ist lediglich, dass sein Brennerabgas dem Katalysator 18 zuströmt. Dem Brenner 22 wird über eine Kraftstoffleitung 24 Kraftstoff zugeführt, welcher mittels einer Fördereinrichtung 26, beispielsweise einer Kraftstoffpumpe, aus einem hier nicht dargestellten Kraftstofftank gefördert wird. Dabei kann es sich grundsätzlich um denselben Kraftstofftank und den gleichen Kraftstoff handeln, mit welchem die Brennkraftmaschine 10 versorgt wird. Der Kraftstoff wird einem Brennraum des Brenners 22 mittels eines Einspritzventils 28 zugeführt. Zudem wird der Brenner 22 über eine Sekundärluftleitung 30 mit Luft versorgt. Diese kann beispielsweise der Verbrennungsluft der Brennkraftmaschine 10 stromab eines Luftfilters entnommen werden. Die Förderung der Luft erfolgt mit einer Fördereinrichtung 32, beispielsweise einer Sekundärluftpumpe. Der zugeführte Kraftstoff und die zugeführte Luft wird vorzugsweise direkt im Brennerraum gemischt. Optional kann jedoch auch eine Vorgemischbildung erfolgen, die jedoch aufwändiger ist. Das gebildete Luft-Kraftstoff-Gemisch wird durch einen Glühstift 34 oder (weniger bevorzugt) durch eine Zündkerze gezündet. Im vorliegenden Beispiel handelt es sich um einen drallstabilisierten Brenner 22, der über eine zusätzliche, nicht dargestellte Luftdüse zur Drallerzeugung verfügt.
  • In der Abgasanlage 12 sind ferner verschiedene Sensoren angeordnet. Eine motornah angeordnete erste Lambdasonde 36 misst den Sauerstoffgehalt des verbrennungsmotorischen Abgases und dient somit der Regelung eines der Brennkraftmaschine 10 zugeführten Luft-Kraftstoff-Gemischs. Bei der Lambdasonde 36 kann es sich um eine Sprungantwort- oder eine Breitband-Lambdasonde handeln, vorzugsweise eine Breitband-Lambdasonde.
  • Erfindungsgemäß ist zudem eine zweite Lambdasonde 38 stromab des Brenners 22 im Abgaskanal 14 angeordnet, hier stromab des Vorkatalysators 18. Die Lambdasonde 38 dient der erfindungsgemäßen Regelung des dem Brenner 22 zugeführten Luft-Kraftstoffgemischs.
  • Die erfindungsgemäße Abgasanlage 12 umfasst ferner eine Steuereinrichtung 40 zum Betreiben des Brenners 22. Die Steuereinrichtung 40 erhält verschiedene Eingangssignale. Insbesondere erhält sie ein Sensorsignal der zweiten Lambdasonde 38, welches mit einem Ist-Sauerstoffgehalt des Abgases (Ist-Lambdawert λIst) korreliert. Optional kann die Steuereinrichtung 40 ferner ein Signal (T) eines nicht dargestellten Temperatursensors erhalten, beispielsweise eines stromauf oder stromab des Vorkatalysators 18 angeordneten Temperatursensors oder eines im Vorkatalysator 18 installierten Temperatursensors. Ferner kann die Sekundärluftleitung 30 mit einem Luftmassenmesser ausgestattet sein, dessen Ausgangssignal (mL) ebenfalls in die Steuereinrichtung 40 als Eingangssignal eingeht. In Abhängigkeit der Eingangssignale, insbesondere des Ist-Lambdawertes λIst, steuert die Steuereinrichtung 40 den Betrieb des Brenners 22, insbesondere den Betrieb der Fördereinrichtungen 26, 32 des Glühstifts 34 sowie das Einspritzventil 28, beispielsweise dessen Öffnungsdauern (Einspritzzeiten).
  • Die in 1 dargestellte Abgasanlage 12 zeigt folgende Funktionen.
  • Nach einem Start der Brennkraftmaschine 10 wird zunächst geprüft, ob der hier zu beheizende Vorkatalysator 18 betriebsbereit ist, insbesondere, ob dieser seine Light-Off-Temperatur aufweist. Hierfür kann das Signal eines entsprechend angeordneten Temperatursensors verwendet werden oder die Temperatur kann anhand einer Abstelldauer der Brennkraftmaschine 10 abgeschätzt werden. Sofern der Vorkatalysator 18 seine Betriebstemperatur nicht aufweist, erfolgt ein Betrieb des Brenners 22. Hierfür werden die Kraftstofffördereinrichtung 26 sowie die Sekundärluftzufuhr des Brenners 22 aktiviert, beispielsweise die als Sekundärluftpumpe ausgebildete Fördereinrichtung 32 gestartet.
  • Zudem wird ein Vorsteuerwert für die dem Brenner 22 zuzuführende Kraftstoffmenge mK in Abhängigkeit von einem gemessenen oder vorbestimmten Luftmassenstrom mL sowie einem Soll-Sauerstoffgehalt des Mischabgases von vorzugsweise λSoll = 1 durch die Steuereinrichtung 40 bestimmt. Sofern bei einem Kaltstart die zweite Lambdasonde 38 noch nicht betriebsbereit ist, erfolgt zunächst die Kraftstoffzumessung des Brenners 22 gemäß diesem Vorsteuerwert. Entsprechend diesem Vorsteuerwert steuert die Steuereinrichtung 40 das Einspritzventil 28 an. Insbesondere wird die Öffnungszeit des Einspritzventils 28 so angesteuert, dass die gewünschte Kraftstoffmasse pro Zeiteinheit zugeführt wird. Gegebenenfalls kann die Vorsteuerung des Brenners auch mit einem nicht-stöchiometrischen, insbesondere leicht fetten Gemisch erfolgen.
  • Spätestens sobald die Kraftstoffeinspritzung in den Brenner 22 beginnt, vorzugsweise mit kurzem Vorlauf, erfolgt auch eine Ansteuerung des Glühstifts 34, um das erzeugte Luft-Kraftstoff-Gemisch zu zünden. Dabei ist lediglich ein kurzer Betrieb des Glühstifts 34 zu Beginn der Inbetriebnahme des Brenners 22 notwendig, da nach erfolgter Zündung eine stabile Flamme vorliegt.
  • Das heiße Brennerabgas strömt in den Abgaskanal 14, in dem es sich mit dem verbrennungsmotorischen Abgas der Brennkraftmaschine 10 zu einem Mischabgas vermischt. Aufgrund der hohen Temperatur des Brennerabgases weist das Mischabgas eine höhere Temperatur als das verbrennungsmotorische Abgas auf und sorgt somit für eine schnelle Erwärmung des Vorkatalysators 18.
  • Sobald die zweite Lambdasonde 38 ihre Betriebstemperatur erreicht hat, wird ihr Signal für die Lambdaregelung des Brenners 22 herangezogen. Hierfür liest die Steuereinrichtung 40 das Sensorsignal λIst der Lambdasonde 38 ein und bestimmt einen Korrekturwert für die Kraftstoffmenge ΔmK, die auf den Vorsteuerwert angewendet wird. Entsprechend diesem Korrekturwert ΔmK steuert die Steuereinrichtung 40 das Einspritzventil 28 an, so dass sich der Sauerstoffgehalt des Mischabgases dem Soll-Lambdawert λSoll von 1 annähert. Sofern λIst > λSoll, werden im Ergebnis längere Ventilöffnungszeiten angesteuert, um die zugeführte Kraftstoffmenge zu vergrößern und den Lambdawert im Mischabgas zu senken. Falls umgekehrt λIst < λSoll, so werden die Ventilöffnungszeiten verkürzt, um die zugeführte Kraftstoffmenge zu vergrößern und somit den Lambdawert des Mischabgases zu vergrößern.
  • Sobald der Vorkatalysator 18 seine Light-Off-Temperatur erreicht hat, wird der Betrieb des Brenners 22 eingestellt und das, nunmehr allein aus dem verbrennungsmotorischen Abgas entstehende Abgas mittels der motornahen ersten Lambdasonde 36 geregelt.
  • 2 zeigt eine Abgasanlage 12 einer Brennkraftmaschine 10 nach einer zweiten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung. Hier sind übereinstimmende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen wie in 1 bezeichnet und werden im Einzelnen nicht noch einmal erläutert.
  • Die Abgasanlage 12 nach 2 weist ebenfalls einen Vorkatalysator 18 sowie einen Hauptkatalysator 20 auf. Anders als bei der in 1 gezeigten Ausführung ist der Vorkatalysator 18 jedoch an einer motornahen Position angeordnet. Hier ist der Brenner 22 stromauf des Hauptkatalysators 20 angeordnet, so dass das Brennerabgas erst stromab des Vorkatalysators 18 mit dem verbrennungsmotorischen Abgas vermischt wird und nur der Hauptkatalysator 20 mit dem Mischabgas beaufschlagt und erwärmt wird. Ferner ist in dieser Ausgestaltung die zweite Lambdasonde 38 stromab des Hauptkatalysators 20 angeordnet. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um eine Breitband-Lambdasonde.
  • Die Funktionsweise der Abgasanlage 12 nach 2 entspricht weitestgehend der aus 1.
  • 3 zeigt beispielhaft zeitliche Verläufe verschiedener Stell- und Messgrößen während des erfindungsgemäßen Betreibens eines Brenners 22 gemäß 1. Dabei stellt der oberste Graph das Ansteuersignal SLP für die Sekundärluftpumpe 32 dar, die darunter liegende Kurve den gemessenen Luftmassenstrom mL und die darunter liegende, dritte Kurve die mittels des Einspritzventils 28 zugeführte Kraftstoffmasse mK. Schließlich zeigt die unterste Kurve den mit der Lambdasonde 38 gemessenen Ist-Lambdawert λIst des Mischabgases.
  • Der Start der Brennkraftmaschine 10 erfolgt bei t0 (hier etwa bei Sekunde 33) und wird während der gesamten Messung im Leerlauf betrieben. Gleichzeitig mit Motorstart wird die Sekundärluftpumpe 32 gestartet und kurzzeitig mit voller Leistung betrieben, um einen schnellen Druckaufbau zu erzielen, um sie danach zunächst bei ca. 20% ihrer Leistung zu betreiben (oberster Graph). Unmittelbar danach zum Zeitpunkt t1 wird der Zustrom der Sekundärluft geöffnet und es stellt sich ein Luftmassenstrom mL von etwa 5 kg/h ein (zweiter Graph). Gleichzeitig beginnt die Kraftstoffzumessung mittels eines Vorsteuerwertes mK von circa 7 g/min (dritter Graph). Der Vorsteuerwert während der Vorsteuerung des Brennerbetriebs entspricht einem fetten Gemisch (λ < 1).
  • Zum Zeitpunkt t2 (hier etwa bei Sekunde 37) liegt Betriebsbereitschaft der Lambdasonde 38 vor. Ab diesem Zeitpunkt setzt die erfindungsgemäße Regelung des Brennerbetriebs durch den rückgekoppelten Messwert λIst in der oben beschriebenen Weise ein und es wird ein stabiler Lambdawert um 1 eingeregelt (unterster Graph). Während der Lambdaregelung des Brenners 22 wird der Vorsteuerwert für die Kraftstoffmenge kontinuierlich in Abhängigkeit von dem aktuell erfassten Luftmassenstrom mL (und von λsoll) bestimmt und entsprechend dem gemessenen Lambdawert λist korrigiert. Der dritte Graph stellt sowohl den Vorsteuerwert als auch die geregelte (korrigierte) Kraftstoffmasse mK dar.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Brennkraftmaschine
    12
    Abgasanlage
    14
    Abgaskanal
    16
    Abgasturbine
    18
    Abgaskatalysator/Vorkatalysator
    20
    Abgaskatalysator/Hauptkatalysator
    22
    Brenner
    24
    Kraftstoffleitung
    26
    Fördereinrichtung
    28
    Einspritzventil
    30
    Sekundärluftleitung
    32
    Fördereinrichtung/Sekundärluftpumpe
    34
    Glühstift
    36
    erste Lambdasonde
    38
    zweite Lambdasonde
    40
    Steuereinrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009058131 A1 [0006]
    • DE 102005054733 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines mit Luft und Kraftstoff betriebenen Brenners (22) einer Abgasanlage (12), dessen Brennerabgas mit einem verbrennungsmotorischen Abgas einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine (10) zusammengeführt und ein so erhaltenes Mischabgas wenigstens einem eine drei-wege-katalytische Funktion aufweisenden Abgaskatalysator (18, 20) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ist-Sauerstoffgehalt (λIst) des Mischabgases oder eine hiermit korrelierende Größe gemessen wird und eine dem Brenner (22) zugeführte Kraftstoffmenge (mK) so beeinflusst wird, dass sich der Ist-Sauerstoffgehalt (λIst) einem Soll-Sauerstoffgehalt (λSoll) des Mischabgases zumindest annähert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Soll-Sauerstoffgehalt (λSoll) des Mischabgases im Wesentlichen einem stöchiometrischen Lambdawert entspricht, insbesondere einem Lambdawert von λ = 0,95 bis 1,05, vorzugsweise von λ = 0,99 bis 1,01, besonders bevorzugt von λ = 1.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasanlage (12) wenigstens zwei, jeweils eine drei-wege-katalytische Funktion aufweisende Abgaskatalysatoren (18, 20) umfassend einen Vorkatalysator (18) und einen Hauptkatalysator (20) aufweist und der Vorkatalysator (18) stromauf oder stromab des Brenners (22) oder dessen Einmündung in den Abgaskanal angeordnet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkatalysator (20) und/oder der Vorkatalysator (18) neben der drei-wege-katalytischen Funktion eine Partikelfilterfunktion aufweist beziehungsweise aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ist-Sauerstoffgehalt (λIst) des Mischabgases oder die hiermit korrelierende Größe stromab eines dem Brenner (22) nachgeschalteten Katalysators (18, 20) gemessen wird, insbesondere stromab des ersten, dem Brenner (22) nachgeschalteten Katalysators (18, 20).
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, ein Vorsteuerwert der dem Brenner (22) zugeführten Kraftstoffmenge (mK) als Funktion des Soll-Sauerstoffgehalts (λSoll) des Mischabgases und einem dem Brenner (22) zugeführten Luftmassenstrom (mL) ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Brennerbetriebs ein der Brennkraftmaschine (12) zugeführtes Luft-Kraftstoff-Gemisch gesteuert oder geregelt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ist-Sauerstoffgehalt (λIst) oder die hiermit korrelierende Größe des Mischabgases mit einer Sprungantwort- oder einer Breitband-Lambdasonde (38) gemessen wird, vorzugsweise mit einer Breitband-Lambdasonde.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Brenner (22) zugeführter Luftmassenstrom (mL) während der Regelung des Brenners (22) nicht variiert wird.
  10. Abgasanlage (12) für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine (10), umfassend einen mit Luft und Kraftstoff betriebenen Brenner (22), dessen Brennerabgas mit einem verbrennungsmotorischen Abgas der Brennkraftmaschine (12) zusammengeführt wird; wenigstens einen eine drei-wege-katalytische Funktion aufweisenden Abgaskatalysator (18, 20), dem ein aus dem Brennerabgas und dem verbrennungsmotorischen Abgas erhaltenes Mischabgas zugeführt wird; sowie eine Lambdasonde (38) zur Messung eines Ist-Sauerstoffgehalts (λIst) des Mischabgases oder einer hiermit korrelierenden Größe, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (40), die zum Betreiben des Brenners (22) gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 eingerichtet ist.
DE201210021573 2012-11-02 2012-11-02 Verfahren zum Betreiben eines Brenners sowie Abgasanlage mit einem derart betreibbaren Brenner Pending DE102012021573A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210021573 DE102012021573A1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Verfahren zum Betreiben eines Brenners sowie Abgasanlage mit einem derart betreibbaren Brenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210021573 DE102012021573A1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Verfahren zum Betreiben eines Brenners sowie Abgasanlage mit einem derart betreibbaren Brenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012021573A1 true DE102012021573A1 (de) 2014-05-08

Family

ID=50489547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210021573 Pending DE102012021573A1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Verfahren zum Betreiben eines Brenners sowie Abgasanlage mit einem derart betreibbaren Brenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012021573A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016112827A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einem Partikelfilter und Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters
KR20180044418A (ko) * 2015-09-03 2018-05-02 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 내연 기관의 배기가스 후처리를 위한 방법 및 장치
DE102017203267A1 (de) 2017-03-01 2018-09-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage
DE102017118215A1 (de) 2017-08-10 2019-02-14 Volkswagen Ag Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP3502428A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
EP3508704A1 (de) * 2018-01-08 2019-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
US10626768B2 (en) 2017-03-10 2020-04-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust purification system of internal combustion engine
DE102019101576A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
WO2020161215A1 (de) * 2019-02-06 2020-08-13 Volkswagen Ag Abgasnachbehandlungssystem sowie verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
EP3770386A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-27 Volkswagen Ag Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
CN112343695A (zh) * 2019-08-08 2021-02-09 大众汽车股份公司 用于加热催化器的方法和废气后处理系统
US11220942B2 (en) * 2017-06-19 2022-01-11 Volkswagen Akiihngesellschaft System and method for exhaust-gas aftertreatment of an internal combustion engine
DE102020126717A1 (de) 2020-10-12 2022-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Abgasnachbehandlungssystem
IT202100029297A1 (it) * 2021-11-19 2023-05-19 Marelli Europe Spa Metodo di controllo di un dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054733A1 (de) 2005-11-17 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Brenner zur Katalysatoraufheizung mit gesteuerter oder geregelter Kraftstoffzuführung
DE102008032601A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Volkswagen Ag Verfahren zum Einstellen eines Zustandes eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102009058131A1 (de) 2009-12-12 2011-06-16 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Vorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054733A1 (de) 2005-11-17 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Brenner zur Katalysatoraufheizung mit gesteuerter oder geregelter Kraftstoffzuführung
DE102008032601A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Volkswagen Ag Verfahren zum Einstellen eines Zustandes eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102009058131A1 (de) 2009-12-12 2011-06-16 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Vorrichtung

Cited By (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180044418A (ko) * 2015-09-03 2018-05-02 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 내연 기관의 배기가스 후처리를 위한 방법 및 장치
CN108138674A (zh) * 2015-09-03 2018-06-08 大众汽车有限公司 用于内燃机的废气后处理的方法以及装置
US20180334972A1 (en) * 2015-09-03 2018-11-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for the exhaust-gas aftertreatment of an internal combustion engine
KR102469491B1 (ko) 2015-09-03 2022-11-22 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 내연 기관의 배기가스 후처리를 위한 방법 및 장치
US11002199B2 (en) * 2015-09-03 2021-05-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for the exhaust-gas aftertreatment of an internal combustion engine
DE102016112827A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einem Partikelfilter und Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters
DE102017203267A1 (de) 2017-03-01 2018-09-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage
US10626768B2 (en) 2017-03-10 2020-04-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust purification system of internal combustion engine
US11220942B2 (en) * 2017-06-19 2022-01-11 Volkswagen Akiihngesellschaft System and method for exhaust-gas aftertreatment of an internal combustion engine
US11193411B2 (en) * 2017-08-10 2021-12-07 Volkswagen Aktiengesellschaft System and method for exhaust gas aftertreatment of an internal combustion engine
CN110945220A (zh) * 2017-08-10 2020-03-31 大众汽车有限公司 废气后处理系统和对内燃机进行废气后处理的方法
WO2019030315A1 (de) 2017-08-10 2019-02-14 Volkswagen Ag Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102017118215A1 (de) 2017-08-10 2019-02-14 Volkswagen Ag Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
CN109989813B (zh) * 2017-12-21 2022-02-22 大众汽车有限公司 废气后处理系统和用于内燃机的废气后处理的方法
CN109989813A (zh) * 2017-12-21 2019-07-09 大众汽车有限公司 废气后处理系统和用于内燃机的废气后处理的方法
KR102150583B1 (ko) 2017-12-21 2020-09-01 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 내연기관의 배기가스 후처리 시스템 및 배기가스 후처리 방법
KR20190075845A (ko) * 2017-12-21 2019-07-01 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 내연기관의 배기가스 후처리 시스템 및 배기가스 후처리 방법
EP3502428A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
US10815861B2 (en) 2017-12-21 2020-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust gas aftertreatment system and method for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
KR102602970B1 (ko) * 2018-01-08 2023-11-16 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 내연기관의 배기가스 후처리 시스템 및 배기가스 후처리 방법
CN110017194A (zh) * 2018-01-08 2019-07-16 大众汽车有限公司 废气后处理系统和用于内燃机的废气后处理的方法
EP3508704A1 (de) * 2018-01-08 2019-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
US10907519B2 (en) 2018-01-08 2021-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust gas aftertreatment system and method for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
CN110017194B (zh) * 2018-01-08 2022-03-25 大众汽车有限公司 废气后处理系统和用于内燃机的废气后处理的方法
KR20190084870A (ko) * 2018-01-08 2019-07-17 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 내연기관의 배기가스 후처리 시스템 및 배기가스 후처리 방법
DE102018100240A1 (de) * 2018-01-08 2019-07-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP3686404A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-29 Volkswagen Ag Vorrichtung und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
US11668217B2 (en) 2019-01-23 2023-06-06 Volkswagen Akitengesellschaft Method and device for exhaust gas aftertreatment in an internal combustion engine
CN111734517A (zh) * 2019-01-23 2020-10-02 大众汽车有限公司 用于内燃机的废气后处理的装置和方法
DE102019101576A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
CN113227547B (zh) * 2019-02-06 2023-02-21 大众汽车股份公司 废气后处理系统以及内燃机的废气后处理方法
CN113227547A (zh) * 2019-02-06 2021-08-06 大众汽车股份公司 废气后处理系统以及内燃机的废气后处理方法
WO2020161215A1 (de) * 2019-02-06 2020-08-13 Volkswagen Ag Abgasnachbehandlungssystem sowie verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
US11492949B2 (en) 2019-02-06 2022-11-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust gas aftertreatment system, and method for the exhaust gas aftertreatment of an internal combustion engine
EP3770386A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-27 Volkswagen Ag Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
CN112302769B (zh) * 2019-07-26 2022-09-02 大众汽车股份公司 废气后处理系统和用于燃烧发动机的废气后处理的方法
US11698009B2 (en) * 2019-07-26 2023-07-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust gas aftertreatment system and method for exhaust gas aftertreatment in an internal combustion engine
CN112302769A (zh) * 2019-07-26 2021-02-02 大众汽车股份公司 废气后处理系统和用于燃烧发动机的废气后处理的方法
US11261771B2 (en) 2019-08-08 2022-03-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for heating a catalytic converter and exhaust gas aftertreatment system
DE102019121428A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufheizen eines Katalysators und Abgasnachbehandlungssystem
EP3772576A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-10 Volkswagen Ag Verfahren zum aufheizen eines katalysators und abgasnachbehandlungssystem
CN112343695A (zh) * 2019-08-08 2021-02-09 大众汽车股份公司 用于加热催化器的方法和废气后处理系统
DE102020126717A1 (de) 2020-10-12 2022-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Abgasnachbehandlungssystem
IT202100029297A1 (it) * 2021-11-19 2023-05-19 Marelli Europe Spa Metodo di controllo di un dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012021573A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brenners sowie Abgasanlage mit einem derart betreibbaren Brenner
EP3115566B1 (de) Verfahren zur abgasnachbehandlung einer brennkraftmaschine
EP3683414B1 (de) Abgasanlage für einen verbrennungsmotor und verfahren zum betreiben derselben
EP3921520B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102011017486A1 (de) Betriebsverfahren für einen Kraftfahrzeug-Dieselmotor mit einer Abgasreinigungsanlage
DE102016110632B4 (de) Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters
DE102012011603A1 (de) Abgasanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102010054601A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem für einen Dieselmotor und Verfahren zum Erhöhen einer Temperatur eines SCR-Katalysators, um NOx in Abgasen zu reduzieren
DE102019101576A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP2657478B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines NO-Oxidationskatalysators
DE102012003310B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufheizung eines Abgaskatalysators
DE102013003701A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines Partikelfilters sowie einer zur Ausführung des Verfahrens ausgebildete Abgasanlage
WO2005100767A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine mit kraftstoffdirekteinspritzung
EP3208450A1 (de) Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine und dreizylindermotor zum ausführen eines solchen verfahrens
EP3680461A1 (de) Regenerationsluftsystem für ein abgasnachbehandlungssystem eines verbrennungsmotors sowie verfahren zur abgasnachbehandlung
DE102016218818B4 (de) Sekundärluftabhängige Lambdaregelung
EP3412880A1 (de) Verfahren zum regenerieren eines partikelfilters in der abgasanlage eines verbrennungsmotors sowie verbrennungsmotor
DE102016222108A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Kraftstoff/Luft-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE102018132466A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102017115399A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP3772576B1 (de) Verfahren zum aufheizen eines katalysators und abgasnachbehandlungssystem
EP3770386B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
EP2294292B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines abgasnachbehandlungssystems
DE102017101610A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen bei einem fremdgezündeten Verbrennungsmotor
DE102021209417A1 (de) Verfahren, Recheneinheit und Computerprogramm zum Ermitteln einer mittels einer elektrischen Luftpumpe in einer Abgasanlage einer Brennkraftmaschine bereitgestellten Luftmenge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication