DE102012021505A1 - Belüftungssteuerung auf Basis einer Rauchererkennung - Google Patents

Belüftungssteuerung auf Basis einer Rauchererkennung Download PDF

Info

Publication number
DE102012021505A1
DE102012021505A1 DE201210021505 DE102012021505A DE102012021505A1 DE 102012021505 A1 DE102012021505 A1 DE 102012021505A1 DE 201210021505 DE201210021505 DE 201210021505 DE 102012021505 A DE102012021505 A DE 102012021505A DE 102012021505 A1 DE102012021505 A1 DE 102012021505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
smoker
control device
vehicle
ventilation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210021505
Other languages
English (en)
Inventor
Nico Bogner
Robert Büthorn
Stefan Wappler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE201210021505 priority Critical patent/DE102012021505A1/de
Publication of DE102012021505A1 publication Critical patent/DE102012021505A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00864Ventilators and damper doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kamerasystem (1) zur Überwachung eines Raumes (4), bevorzugt eines Innenraumes eines Fahrzeugs (40), umfassend eine Kamera (6) und eine Steuervorrichtung (3), die mit der Kamera (6) verbunden ist, wobei die Steuervorrichtung (3) mit einem Belüftungsystem (2), bevorzugt mit einem Belüftungssystem des Fahrzeugs (40), verbindbar ist und wobei die Steuervorrichtung (3) eingerichtet ist, das Belüftungssystem (2) gemäß einem vordefinierten Modus anzusteuern, wenn die Steuervorrichtung (3) anhand der Signale der Kamera (2) zumindest einen Raucher (51) innerhalb des Raumes (4) identifiziert.

Description

  • Um das Wohlbefinden von Personen innerhalb eines Kraftfahrzeuges zu erhöhen, wird heutzutage oftmals eine Klimaautomatik verbaut. Ein solches automatisches System kann den Bedienkomfort erhöhen, indem es selbstständig für die Be- und Entlüftung eines Fahrzeugs sorgt. Über zusätzliche Regler, wie beispielsweise einen Temperaturregler, ist es ebenso möglich, eine konstante Temperatur in dem Fahrzeug zu halten.
  • Ein anderes automatisches Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug ist aus der US 5,167,129 bekannt. Dieses System umfasst mehrere Programme, um das Fahrzeug automatisch zu klimatisieren bzw. zu belüften. Dabei stellt u. a. ein Sensor den Verschmutzungsgrad der Luft fest, wobei die Luftverschmutzungsdaten in die Auswahl des aktuellen Lüftungsprogramms mit einfließen.
  • Derartige Systeme reagieren jedoch sehr langsam auf plötzliche Veränderungen der Umgebungsluft, wie es beispielsweise durch das Anzünden einer Zigarette innerhalb des Fahrzeugs geschehen kann. Auch arbeiten derartige Systeme sehr ungenau, da versucht wird, möglichst schnell die gesamte Luft im Inneren des Fahrzeugs auszutauschen. Gerade in dem Fall, in dem eine einzelne Person zu rauchen beginnt, wäre es beispielsweise ausreichend, lediglich die mit Rauch belastete Luft, d. h., die Luft rund um den Raucher, abzuführen. Schließlich ist die Verwendung eines einzelnen Sensors sehr unvorteilhaft, da keine Aussagen über die Verteilung der belasteten Luft innerhalb des Fahrzeugs getroffen werden können.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, die bei einfacher und kostengünstiger Herstellung und Montage einen sicheren, zuverlässigen und komfortablen Betrieb einer Belüftungsanlage zulässt, wenn sich im Wirkbereich der Lüftungsanlage eine rauchende Person befindet. Es ist weiter Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das bei einfacher Anwendung einen sicheren, zuverlässigen und komfortablen Betrieb einer Belüftungsanlage ermöglicht.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6. Dabei offenbart der unabhängige Anspruch 1 ein Kamerasystem, das zur Überwachung eines Raumes, bevorzugt eines Innenraums eines Fahrzeugs, verwendet werden kann. Das Kamerasystem umfasst sowohl eine Kamera als auch eine Steuervorrichtung, wobei die Steuervorrichtung mit der Kamera verbunden ist. Weiterhin ist die Steuervorrichtung mit einem Belüftungssystem des überwachten Raumes, also bevorzugt mit einem Belüftungssystem des Fahrzeugs, verbindbar. Die Steuervorrichtung kann somit bevorzugt Daten über den überwachten Raum erhalten, und ist erfindungsgemäß eingerichtet, mindestens einen Raucher innerhalb des Raumes zu identifizieren. Weiterhin ist die Steuervorrichtung erfindungsgemäß eingerichtet, bei Identifizierung mindestens eines Rauchers das Belüftungssystem gemäß einem vordefinierten Modus anzusteuern. Somit erlaubt das erfindungsgemäße Kamerasystem in vorteilhafter Weise das Belüftungssystem an die Umgebung anzupassen. Ebenso ist vorteilhaft, dass ein Raucher selbst identifiziert wird, so dass das Belüftungssystem explizit auf die Quelle der Luftbelastung einwirken kann.
  • Als Raucher kann beispielsweise eine Person angesehen werden, die eine Zigarette, eine Zigarre, ein Zigarillo, eine Tabakspfeife oder ein sonstiges Rauchinstrument benutzt, mit anderen Worten einen Rauchvorgang einleitet und/oder durchführt. Der Übersicht halber wird im Folgenden lediglich der Begriff Zigarette verwendet, ohne dass dies als Einschränkung anzusehen ist.
  • Der unabhängige Anspruch 6 offenbart ein Verfahren zum Ansteuern eines Belüftungssystems. Bevorzugt ist das Belüftungssystem dabei ein Belüftungssystem eines Fahrzeugs. Erfindungsgemäß wird mittels einer Kamera ein Raum, bevorzugt ein Innenraum eines Fahrzeugs, überwacht. Sollte mit der Kamera ein Raucher innerhalb des überwachten Raumes identifiziert werden, so wird ein Belüftungssystem des Raums gemäß einem vordefinierten Modus angesteuert. Die Erfindung ermöglicht daher, den überwachten Raum schnell und zuverlässig an eine geänderte Situation, d. h., an das Auftreten eines Rauchers, anzupassen, indem der Raucher erkannt und das vorhandene Belüftungssystem entsprechend angesteuert wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrzeug, das ein Kamerasystem, wie es oben beschrieben wurde, umfasst. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Kamerasystems in einem Fahrzeug ist dabei besonders vorteilhaft, da der Innenraum eines Fahrzeugs in seinen Abmaßen meist sehr begrenzt ist und daher durch das Rauchen die Luft innerhalb des Fahrzeugs sehr schnell belastet wird. Auch besteht für einzelne Personen oftmals nicht die Möglichkeit, den belasteten Raum, d. h., das Fahrzeug, jederzeit zu verlassen. Eine Anpassung des Belüftungssystems des Fahrzeugs stellt daher die beste Lösung in diesem Fall dar.
  • Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Kamerasystems ist die Steuervorrichtung erfindungsgemäß eingerichtet, mittels der Kamera eine Zigarettenform zu erkennen. Alternativ oder zusätzlich ist die Steuervorrichtung eingerichtet, mittels der Kamera eine Zigarettenfarbe zu erkennen. Ebenso alternativ oder zusätzlich ist die Steuervorrichtung eingerichtet, Rauch zu erkennen. Schließlich ist alternativ oder zusätzlich vorgesehen, dass die Steuervorrichtung eingerichtet ist, ein Glimmen und/oder eine Flamme, insbesondere im Kopfbereich einer Person, zu erkennen. Dabei stellt beispielsweise das Erkennen von Rauch oder das Erkennen eines Glimmens ein Indiz für das Durchführen eines Rauchvorgangs dar, während das Erkennen einer Flamme, beispielsweise von einem Streichholz oder einem Feuerzeug, ein Indiz für das Einleiten eines Rauchvorgangs ist. In vorteilhafter Weise werden diese einzelnen Merkmale dazu verwendet, um einen Raucher zu identifizieren. Sollten mehrere dieser Merkmale verwendet werden, so kann die Identifizierung eines Rauchers sehr sicher erfolgen, so dass die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Identifizierungen verringert wird.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Steuervorrichtung eingerichtet ist, mittels der Kamera eine Armbewegung einer Person zu erkennen. Dabei ist vorgesehen, dass die Armbewegung zu dem Kopf der Person ausgeführt werden muss. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Steuervorrichtung eine derartige Armbewegung wiederholt erkennt. In diesem Fall kann darauf geschlossen werden, dass es sich bei der Person, die die erkannte Armbewegung durchführt, um einen Raucher handelt. Somit steht der Steuervorrichtung bevorzugt ein weiteres Merkmal zur Verfügung, das verwendet werden kann, um einen Raucher sicher und zuverlässig zu identifizieren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Kamera des erfindungsgemäßen Kamerasystems in einem Fahrzeug anordenbar. Außerdem ist die Steuervorrichtung bevorzugt eingerichtet, ausschließlich den Fahrer zu überwachen, um diesen als Raucher oder als Nichtraucher identifizieren zu können. Auf diese Weise wird der Aufwand der Überwachung des Raumes deutlich reduziert, da lediglich eine einzelne Person überwacht werden muss. Alternativ oder zusätzlich ist bevorzugt vorgesehen, dass die Steuervorrichtung den Beifahrer und/oder eine Person im Fond des Fahrzeugs überwacht. Die Überwachung einzelner Personen, um diese als Raucher oder als Nichtraucher zu identifizieren, hat ferner den Vorteil, dass gezielte Maßnahmen eingeleitet werden können, da die Position des Rauchers im Raum bekannt ist. Somit kann das Belüftungssystem individuell direkt an die Quelle der Luftbelastung im Fahrzeug angepasst werden.
  • Vorteilhaft ist außerdem vorgesehen, dass der vordefinierte Modus, in dem das Belüftungssystem erfindungsgemäß betrieben wird, ein möglichst schnelles Abführen eines durch das Rauchen erzeugten Rauches aus dem überwachten Raum, ein Beibehalten des Rauches rund um den identifizierten Raucher, oder ein Fernhalten des Rauchs von anderen Personen, insbesondere von Personen, die als Nichtraucher identifiziert wurden, umfasst. Ebenso ist es vorteilhaft, wenn einzelne oder alle der zuvor genannten Modi kombiniert werden. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn der vordefinierte Modus von einem Benutzer des Fahrzeugs auswählbar ist. Dadurch wird der Bedienkomfort weiter erhöht, da bei einmaliger Einstellung des vordefinierten Modus stets ein gewünschtes Ansteuern des Belüftungssystems erfolgt, ohne dass weitere Eingriffe durch den Benutzer vonnöten sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorteilhaft derart durchgeführt, dass über die Kamera eine Zigarettenform erkannt wird. Alternativ ist es ebenso möglich, dass mittels der Kamera eine Zigarettenfarbe, ein Rauch oder eine Flamme, insbesondere im Kopfbereich einer Person, oder ein Glimmen erkannt wird. Für eine Verbesserung der Identifizierung eines Rauchers ist bevorzugt vorgesehen, dass einzelne dieser Merkmale oder auch alle Merkmale kombiniert werden können. Daher erlaubt das Verfahren eine sichere und zuverlässige Identifizierung eines Rauchers in dem zu überwachenden Raum.
  • Vorteilhaft wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren außerdem mittels der Kamera eine Armbewegung einer Person erkannt. Die Armbewegung der Person muss dabei zu dem Kopf der Person erfolgen und wird bevorzugt wiederholt ausgeführt, um die Voraussetzung zu schaffen, dass die Person als Raucher identifiziert wird. Somit steht dem erfindungsgemäßen Verfahren in vorteilhafter Weise ein weiteres Merkmal zur Verfügung, das in die Identifizierung eines Rauchers einfließen kann. Dies erhöht die Zuverlässigkeit der Erkennung von Rauchern und trägt somit zur Verbesserung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei.
  • Um den Aufwand bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu senken, ist bevorzugt vorgesehen, dass ausschließlich der Fahrer, der Beifahrer oder eine Person im Fond des Fahrzeugs überwacht und somit als Raucher oder als Nichtraucher identifiziert werden. Bevorzugt können ebenso mehrere der genannten Personen überwacht werden. Die Überwachung der einzelnen Personen hat ferner den Vorteil, dass die genaue Position des identifizierten Rauchers im Raum bekannt ist. Das individuelle Ansteuern der Belüftungsvorrichtung ist damit prinzipiell möglich.
  • Schließlich weist das erfindungsgemäße Verfahren in einer bevorzugten Ausführungsform diverse Möglichkeiten auf, wie der vordefinierte Modus realisiert werden kann. Diese umfassen das möglichst schnelle Abführen von Rauch, der durch das Rauchen erzeugt wurde, das Beibehalten des erzeugten Rauches um den identifizierten Raucher oder das Fernhalten des erzeugten Rauches von anderen Personen, bevorzugt von Personen, die als Nichtraucher identifiziert wurden. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn mehrere dieser Modi kombiniert werden. Durch diese möglichen Individualisierungen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Bedienkomfort für einen Benutzer deutlich erhöht.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben. In den Zeichnungen ist:
  • 1 ein schematischer Überblick über das erfindungsgemäße Kamerasystem gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 2 die schematische Ansicht eines Fahrzeugs, umfassend das Kamerasystem gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1 zeigt einen Raum 4, in dem sich mehrere Personen 5 aufhalten. Dabei handelt es sich bei einer Person um einen Raucher 51, während es sich bei einer weiteren Person um einen Nichtraucher 52 handelt. Der Raum 4 weist weiterhin ein Belüftungssystem 2 auf, das beispielsweise einen Ventilator oder eine Klimaanlage umfassen kann. Ein Kamerasystem 1, umfassend eine Kamera 6 und eine Steuervorrichtung 3 ist mit dem Belüftungssystem 2 verbunden und kann dieses entsprechend einem vordefinierten Modus ansteuern. Die Kamera 6 ist derart im Raum 4 angeordnet, dass diese die Personen 5 überwachen kann. Die Daten der Überwachung werden von der Steuervorrichtung 3 ausgewertet, die innerhalb des Raumes den Raucher 51 von dem Nichtraucher 52 unterscheiden kann. Sobald der Raucher 51 identifiziert wurde, steuert die Steuervorrichtung 3 das Belüftungssystem 2 gemäß einem gewählten Modus an. Beispielsweise sorgt die Steuervorrichtung 3 dafür, dass das Belüftungssystem 2 den erzeugten Rauch des Rauchers 51 möglichst schnell aus dem Raum 4 entfernt und den Raum 4 stattdessen mit frischer Luft versorgt.
  • In vorteilhafter Weise wird das erfindungsgemäße Kamerasystem 1 in einem Fahrzeug 40 verwendet. Dies ist in 2 schematisch dargestellt. In diesem Fall entspricht der Raum 4 dem Innenraum des Fahrzeugs 40. Wiederum befinden sich innerhalb des Raumes 4 mehrere Personen 5, die sich in Raucher 51 und Nichtraucher 52 unterteilen. Ein Belüftungssystem 2 ist innerhalb des Raumes 4 angeordnet und ermöglicht das Ausgeben von Frischluft durch einen ersten Ausgabeschacht 21 und durch einen zweiten Ausgabeschacht 22. Eine Kamera 6 ist innerhalb des Raumes 4 angeordnet und kann die Personen 5 überwachen. Wiederum werden die Signale der Kamera 6 an eine Steuervorrichtung 3 weitergegeben, die mit der Belüftungsvorrichtung 2 verbunden ist.
  • Sobald die Steuervorrichtung 3 anhand der Signale der Kamera 6 erkennt, dass es sich bei dem Fahrer des Fahrzeugs 40 um den Raucher 51 handelt, passt diese das Belüftungssystem 2 entsprechend an. Da im Fond des Fahrzeugs 40 der Nichtraucher 52 sitzt, kann das Belüftungssystem 2 beispielsweise derart angesteuert werden, dass eine große Menge Frischluft über den zweiten Ausgabeschacht 22 ausgegeben wird, während über den ersten Ausgabeschacht 21 nur eine sehr geringe Menge Frischluft ausgegeben wird. In diesem Fall würde der durch das Rauchen erzeugte Rauch von dem Nichtraucher 52 ferngehalten. Alternativ könnte die Steuervorrichtung 3 das Belüftungssystem 2 derart ansteuern, dass der durch den Raucher 51 erzeugte Rauch möglichst schnell aus dem Fahrzeug 40 abgesaugt wird.
  • Insgesamt verläuft das Anpassen des Belüftungssystems 2 ohne Eingriff des Rauchers 51 bzw. des Nichtrauchers 52. Die Insassen des Fahrzeugs 40 müssen sich daher nicht um ein Ändern des Betriebsmodus des Belüftungssystems 2 kümmern. Dies wiederum erhöht den Komfort innerhalb des Fahrzeugs 40 erheblich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5167129 [0002]

Claims (11)

  1. Kamerasystem (1) zur Überwachung eines Raumes (4), bevorzugt eines Innenraumes eines Fahrzeugs (40), umfassend eine Kamera (6) und eine Steuervorrichtung (3), die mit der Kamera (6) verbunden ist, wobei die Steuervorrichtung (3) mit einem Belüftungsystem (2), bevorzugt mit einem Belüftungssystem des Fahrzeugs (40), verbindbar ist und wobei die Steuervorrichtung (3) eingerichtet ist, das Belüftungssystem (2) gemäß einem vordefinierten Modus anzusteuern, wenn die Steuervorrichtung (3) anhand der Signale der Kamera (2) zumindest einen Raucher (51) innerhalb des Raumes (4) identifiziert.
  2. Kamerasystem (1) nach Anspruch 1, wobei die Steuervorrichtung (3) eingerichtet ist, mittels der Kamera (6) eine Zigarettenform und/oder eine Zigarettenfarbe und/oder einen Rauch und/oder ein Glimmen und/oder eine Flamme, insbesondere im Kopfbereich einer Person, zu erkennen.
  3. Kamerasystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (3) eingerichtet ist, mittels der Kamera (6) eine, bevorzugt wiederholte, Armbewegung einer Person (5) zu dem Kopf der Person zu erkennen, um so den Raucher (51) zu identifizieren.
  4. Kamerasystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kamera (6) eingerichtet ist, in einem Fahrzeug (40) angeordnet zu werden, und die Steuervorrichtung (3) eingerichtet ist, ausschließlich den Fahrer und/oder den Beifahrer und/oder eine Person im Fond des Fahrzeugs (40) als Raucher (51) oder als Nichtraucher (52) zu identifizieren.
  5. Kamerasystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der vordefinierte Modus ein möglichst schnelles Abführen eines durch das Rauchen erzeugten Rauches aus dem Raum (4) und/oder ein Beibehalten des Rauches rund um den identifizierten Raucher (51) und/oder ein Fernhalten des Rauchs von anderen Personen, insbesondere von Nichtrauchern (52), umfasst.
  6. Verfahren zum Ansteuern eines Belüftungssystems (2), bevorzugt eines Fahrzeugs (40), wobei anhand einer Kamera (6), die einen Raum (4), bevorzugt einen Innenraum des Fahrzeugs (40), überwacht, und bei Identifizierung zumindest eines Rauchers (51) innerhalb des Raumes (4) das Belüftungssystem (2) gemäß einem vordefinierten Modus angesteuert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei mittels der Kamera (6) eine Zigarettenform und/oder eine Zigarettenfarbe und/oder ein Rauch und/oder ein Glimmen und/oder eine Flamme, insbesondere im Kopfbereich einer Person, erkannt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei mittels der Kamera (6) eine, bevorzugt wiederholte, Armbewegung einer Person (5) zu dem Kopf der Person erkannt wird, um so den Raucher (51) zu identifizieren.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Kamera (6) in einem Fahrzeug (40) angeordnet ist und ausschließlich der Fahrer und/oder der Beifahrer und/oder eine Person im Fond des Fahrzeugs als Raucher (51) oder als Nichtraucher (52) identifiziert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der vordefinierte Modus ein möglichst schnelles Abführen eines durch das Rauchen erzeugten Rauches aus dem Raum (4) und/oder ein Beibehalten des Rauches rund um den identifizierten Raucher (51) und/oder ein Fernhalten des Rauchs von anderen Personen, insbesondere von Nichtrauchern (52), umfasst.
  11. Fahrzeug (40) umfassend ein Kamerasystem (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE201210021505 2012-11-02 2012-11-02 Belüftungssteuerung auf Basis einer Rauchererkennung Pending DE102012021505A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210021505 DE102012021505A1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Belüftungssteuerung auf Basis einer Rauchererkennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210021505 DE102012021505A1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Belüftungssteuerung auf Basis einer Rauchererkennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012021505A1 true DE102012021505A1 (de) 2014-05-08

Family

ID=50489535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210021505 Pending DE102012021505A1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Belüftungssteuerung auf Basis einer Rauchererkennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012021505A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3057783A1 (fr) * 2016-10-26 2018-04-27 Valeo Systemes Thermiques Dispositif et procede d'epuration de l'air d'un habitacle de vehicule automobile, au moyen d'un filtre a particules hautes performances
DE102019201935A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Verbessern der Luftqualität im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
US10776643B1 (en) * 2019-08-28 2020-09-15 Robert Bosch Gmbh Vehicular airborne particulate matter detection system
DE102019005449A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Belüftungssystems eines Fahrzeugs
DE102020108470A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Beeinflussen der Luftqualität in einem Fahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5167129A (en) 1990-07-26 1992-12-01 Calsonic Corporation Automotive air conditioning system
DE19915956A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-19 Thorsten Sonnentag Zigarettenrauch-Abzugseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102006003071A1 (de) * 2006-01-20 2007-08-02 Siemens Ag Verfahren zur Regelung der Luftzusammensetzung im Kraftfahrzeuginnenraum
JP2009023400A (ja) * 2007-07-17 2009-02-05 Toyota Motor Corp 喫煙検出装置
DE102008038082A1 (de) * 2008-08-16 2009-04-02 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit Absaugeinrichtung
DE102008055553A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-30 The University Of Tokyo Fahrzeugsitzvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5167129A (en) 1990-07-26 1992-12-01 Calsonic Corporation Automotive air conditioning system
DE19915956A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-19 Thorsten Sonnentag Zigarettenrauch-Abzugseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102006003071A1 (de) * 2006-01-20 2007-08-02 Siemens Ag Verfahren zur Regelung der Luftzusammensetzung im Kraftfahrzeuginnenraum
JP2009023400A (ja) * 2007-07-17 2009-02-05 Toyota Motor Corp 喫煙検出装置
DE102008055553A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-30 The University Of Tokyo Fahrzeugsitzvorrichtung
DE102008038082A1 (de) * 2008-08-16 2009-04-02 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit Absaugeinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3057783A1 (fr) * 2016-10-26 2018-04-27 Valeo Systemes Thermiques Dispositif et procede d'epuration de l'air d'un habitacle de vehicule automobile, au moyen d'un filtre a particules hautes performances
DE102019201935A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Verbessern der Luftqualität im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019005449A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Belüftungssystems eines Fahrzeugs
DE102019005449B4 (de) * 2019-08-02 2021-06-17 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Belüftungssystems eines Fahrzeugs
US10776643B1 (en) * 2019-08-28 2020-09-15 Robert Bosch Gmbh Vehicular airborne particulate matter detection system
EP3786914A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-03 Robert Bosch GmbH System zur detektion von fahrzeugfeinstaubpartikeln in der luft
DE102020108470A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Beeinflussen der Luftqualität in einem Fahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501127B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belüftung eines Innenraumes, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE102008045545B4 (de) Verfahren und System zum Reduzieren von Fahrzeug-Fahrgastraum-Winddruckpulsationen
DE102012021505A1 (de) Belüftungssteuerung auf Basis einer Rauchererkennung
WO2018006988A1 (de) Klimaanlage für ein fahrzeug
DE102007003289B4 (de) Verfahren zur Klimatisierung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs mit einer Motor-Stopp-Start-Einrichtung
DE102011007351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Luft in einem Fahrzeuginnenraum
WO2019086082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines assistenzsystems in einem kraftfahrzeug
DE10313012A1 (de) Kraftfahrzeug-Luftfiltersystem
DE102019003429A1 (de) Verfahren zur Prädiktion und Verringerung kinetosebedingter Störungen
DE102019005448B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Beifahrersitzes in einem Fahrzeug
EP2095980A2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Geruchsstoffen
DE102019004822A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Fahrzeugfunktion und zughöriges Verfahren
DE102016225222A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Interaktionsablaufs
DE102020007458A1 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung einer Sitzklimatisierung in einem Fahrzeug
DE102007038222A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Luftqualität, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017103391A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit eines Fahrzeugs
DE102021004422A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Belüftungssystems zur Belüftung eines Raumes, Steuergerät, eingerichtet zur Durchführung eines solchen Verfahrens, Belüftungssystem mit einem solchen Steuergerät und Fahrzeug mit einem solchen Belüftungssystem
EP3645322B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von klimatisierungseinrichtungen in einem kraftfahrzeug
DE102017106949A1 (de) Sitzbelegungserkennung
DE102011016777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018217634A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102016225136A1 (de) Verfahren zur Durchführung von Maßnahmen bei Fahrermüdigkeit
DE102018124272A1 (de) System zur verhinderung der einleitung von reifenrauch für ein kraftfahrzeug
DE102015016442A1 (de) Verfahren zum Steuern wenigstens einer Komponente eines Kraftfahrzeugs
DE102016104462A1 (de) Regler zum Regeln eines Klimaanlagenauslasses in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication