DE102012019842A1 - Massagegerät - Google Patents

Massagegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012019842A1
DE102012019842A1 DE102012019842.6A DE102012019842A DE102012019842A1 DE 102012019842 A1 DE102012019842 A1 DE 102012019842A1 DE 102012019842 A DE102012019842 A DE 102012019842A DE 102012019842 A1 DE102012019842 A1 DE 102012019842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massager
actuators
wall
actuator
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012019842.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fun Factory GmbH
Original Assignee
Fun Factory GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fun Factory GmbH filed Critical Fun Factory GmbH
Priority to DE102012019842.6A priority Critical patent/DE102012019842A1/de
Priority to US14/435,146 priority patent/US20150297442A1/en
Priority to RU2015117458A priority patent/RU2015117458A/ru
Priority to CN201380053304.8A priority patent/CN104736123A/zh
Priority to EP13805238.6A priority patent/EP2906174A1/de
Priority to PCT/DE2013/000586 priority patent/WO2014056481A1/de
Priority to JP2015535988A priority patent/JP2015531284A/ja
Publication of DE102012019842A1 publication Critical patent/DE102012019842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/30Devices for external stimulation of the genitals
    • A61H19/32Devices for external stimulation of the genitals for inserting the genitals therein, e.g. vibrating rings for males or breast stimulating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/14Special force transmission means, i.e. between the driving means and the interface with the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/06Arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/06Arms
    • A61H2205/065Hands
    • A61H2205/067Fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/10Leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Massagegerät (1) mit zumindest einer gummielastisch verformbaren Wandung (2), und mit zumindest einem Aktuator (3), welcher zur Einwirkung auf einen Teilbereich der elastisch verformbaren Wandung (2), diese verformend, angeordnet und eingerichtet ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (3) mit einem elektroaktiven Polymer gebildet ist, und dass der Aktuator (3) elektrisch mit einer in oder unmittelbar an dem Massagegerät (1) angeordneten Steuereinheit (4) verbunden und mittels dieser Steuereinheit (4) betätigbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Massagegerät mit zumindest einer gummielastisch verformbaren Wandung, mit zumindest einem Aktuator, welcher zur Einwirkung auf einen Teilbereich der elastisch verformbaren Wandung, diese verformend, angeordnet und eingerichtet ist, sowie Verwendungen eines solchen Massagegerätes.
  • Stand der Technik und Hintergrund der Erfindung
  • Aus der Praxis ist ein Massagegerät des eingangs genannten Aufbaus bekannt. Hierbei ist auf einer Abtriebswelle eines elektromotorischen Antriebs ein mit der Abtriebswelle rotierendes und umlaufendes Deformationselement als Aktuator angeordnet, wobei das Deformationselement zumindest einen Vorsprung oder eine vorstehende Rolle aufweist, welche von innen in der gummielastischen Außenwandung umlaufend gegen diese drückt und die Außenwandung im Bereich des Deformationselementes nach außen verformt. Durch die folglich umlaufende Verformung der gummielastischen Außenwandung wird die Massagefunktion letztlich bewirkt.
  • Nachteilig bei diesem Stand der Technik ist, dass zur Erzeugung des Massageeffektes eine kontinuierliche Kraftwirkung des elektromotorischen Antriebes erforderlich ist. Des Weiteren sind durch das umlaufende Deformationselement störende Reibungskräfte zwischen dem Deformationselement und der gummielastischen Außenhülle kontinuierlich zu überwinden. Es treten also relativ hohe Verluste mechanischer Energie auf. Insgesamt wird deshalb ein relativ hoher Verbrauch elektrischer Energie durch den elektromotorischen Antrieb erzeugt, was insbesondere dann stört, wenn das Massagegerät mittels Batterie oder Akkumulator mit der elektrischen Energie versorgt wird. Entweder müssen Batterie oder Akkumulator aus Kapazitätsgründen relativ groß und folglich schwer dimensioniert werden, oder es muss von der Bedienperson eine relativ kurze Laufzeit in Kauf genommen werden. Weiterhin nachteilig ist, dass aufgrund des Aufbaus das Massagebild des fertig gestellten Gerätes unveränderbar ist. Lediglich die Frequenz der Betätigungen der Aktuatoren ist über die Drehzahl des elektromotorischen Antriebes steuer- und/oder regelbar. Schließlich entstehen selbst bei leise laufenden elektromotorischen Antrieben Geräusche, welche eine das Massagegerät anwendende Person stören können, und mechanischer Verschleiß, bedingt durch nicht dauerhafte Schmierung von gegeneinander laufenden mechanischen Bauelementen, begrenzt die Lebensdauer des Massagegeräts.
  • Aus anderen technischen Bereichen sind Aktuatoren mit elektroaktiven Polymeren bekannt. Hierzu wird lediglich beispielsweise auf die Literaturstelle US-6,249,076 B1 verwiesen.
  • Technisches Problem der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, ein Massagegerät anzugeben, welches im Massagebild frei steuerbar ist, welches eine reduzierte Geräuschentwicklung aufweist, dessen Energieverbrauch reduziert ist, und welches von mechanischem Verschleiß nahezu befreit ist.
  • Grundzüge der Erfindung sowie bevorzugte Ausführungsformen
  • Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung, dass der Aktuator mit bzw. aus einem elektroaktiven Polymer bzw. ein solches enthaltend gebildet ist, und dass der Aktuator elektrisch mit einer in oder unmittelbar an dem Massagegerät angeordneten Steuereinheit verbunden und mittels dieser Steuereinheit betätigbar ist.
  • Mit dem Einsatz eines Aktuators mit einem elektroaktiven Polymer wird ein Massagegerät ermöglich, welches praktisch freivon sich gegeneinander bewegenden starren mechanischen Bauteilen ist. Reibungsverluste treten insofern nicht auf. Ebenso ist eine durch Mechaniken bedingte Geräuschentwicklung ausgeschlossen. Schließlich ist der Energieverbrauch bei gleicher mechanischer Auslenkung der gummielestischen Wandung reduziert, so dass die Steuereinheit kleinere Batterien bzw. Akkumulatoren umfassen kann bzw. die Laufzeit bis zur Entladung verlängert ist.
  • Ein Aktuator mit einem elektroaktiven Polymer enthält neben dem Polymer selbst typischerweise zumindest eine Elektrode sowie eine Gegenelektrode. Zumindest eine dieser Elektroden ist zweckmäßigerweise selbst gummielastisch, meist trifft dies für beide Elektroden zu. Ein elektroaktives Polymer bzw. ein Aktuator kann bei Anlegung einer elektrischen Spannung an Elektrode und Gegenelektrode sich gegenüber einem Ruhezustand in zumindest einer Raumrichtung ausdehnen (Expansion) oder zusammenziehen (Kontraktion), abhängig von der Polarität der Spannung.
  • Die gummielastische Wandung kann gegen den Aktuator vorgespannt sein, oder auch nicht. In ersterem Fall kann eine höhere mechanische Auslenkung der gummielastischen Wandung erfolgen, wenn der Aktuator mit wechselnder Polarität angesteuert wird, weil dann bei Kontraktion des Aktuators die Wandung dann „mitgeht”. Ist die Wandung mit dem Aktuator fest verbunden, dann ist hierfür eine solche Vorspannung natürlich entbehrlich.
  • Der Aktuator kann grundsätzlich aus einem ionischen, elektrostriktiven, piezoelektrischen, oder dielektischen Polymer gebildet sein. Elektrostiktive, piezoelektrische und dielektrische Polymer-Aktuatoren weisen das Polymer selbst und darauf auf gegenüberliegenden Seiten des Polymerteils Elektrodenteile (Elektrode und Gegenelektrode) auf und haben den Vorteil eines sehr geringen Stromverbrauchs und der Bildung ausschließlich aus Feststoffen. Zur Betätigung sind allerdings relativ hohe Spannungen nötig, welches mitunter in dem Bereich der Durchschlagspannung der Polymerschicht liegen. Zudem ist meist für eine hohe mechanische Auslenkung eine Stapelung einer Mehrzahl von Aktuatoren erforderlich, ähnlich den anorganischen piezoelektrischen Aktuatoren. Ionische Polymer-Aktuatoren weisen typischerweise einen aktiven Polymerteil mit Elektrodenteil, einen Gegenelektrodenteil, und einen Elektrolytteil, welcher zwischen dem aktiven Polymerteil und dem Gegenelektrodenteil angeordnet ist, auf, und haben den Vorteil hoher mechanischer Auslenkungen bei nur geringen Spannungen, typischerweise weniger Volt (0,1 bis 5 V, beispielsweise 1 bis 2 V). Nachteilig ist, dass eine Komponente je nach Konstruktion flüssig oder gelförmig ist und insofern eine für Komponenten des Elektrolyts diffusionsdichte Umhüllung erforderlich ist, sofern nicht ohnehin durch die den Aktuator umgebenden Bauteile einer Vorrrichtung ein solcher diffusionsdichter Einschluss eingerichtete ist. Insbesondere aufgrund der elektromechanischen Vorteile sind ionische elektroactive Polymer-Aktuatoren besonders bevorzugt.
  • Elektroaktive Polymere in ionischen Polymer-Aktuatoren sind typischerweise synthetische organische Polymere, welche für elektrischen Strom leitfähig sind und unter Beaufschlagung elektrischer Energie eine Formänderung, Expansion oder Kontraktion in zumindest einer Raumrichtung, zeigen. Solche Polymere weisen typischerweise ein konjugiertes Grundgerüst (backbone) auf und haben die Eigenschaft, die elektrische leitfähigkeit unter Oxidation oder Reduktion zu erhöhen. Beispielhafte elektroaktive Polymere umfassen Polyanilin, Polysulfon, Polypyrrol und Polyacetylen. Diese Materialien sind in der Reinform Halbleiter, jedoch wird die elektrische Leitfähigkeit unter Reduktion oder Oxidation erhöht. Diese Oxidation oder Reduktion führt zu einer Ladungsverschiebung, welche wiederum in einem Ionentransport in das Material resultiert zum Ausgleich der derselben. Diese Ionen (oder Dopanden) treten in das Polymer aus einem ionisch leitenden Elektrolytmedium ein, welches mit dem Polymer unmittelbar verbunden ist. Der Elektrolyt kann eine Flüssigkeit, ein Gel, aber auch ein Feststoff sein. Falls bei Reduktion oder Oxidation bereits Ionen in dem Polymermaterial anwesend sind, könne diese selbstverständlich zum Zwecke des Ladungsausgleiches auch austreten. Die Insertion (oder der Austritt) von Ionen zwischen den Ketten des Polymers kann dann zur Expansion (bzw. Kontraktion) in Richtung senkrecht zur Erstreckung der Ketten führen. Bei anderen Polymeren spielt nicht die Insertion von Ionen zwischen Ketten die dominante Rolle, sondern eine veränderliche Abstoßung der Ketten zueinander. Jedenfalls führt der Stoffstrom an Ionen in oder aus dem Polymermaterial zur Expansion bzw. Kontraktion desselben.
  • Derzeit sind lineare und volumetrische Dimensionsänderungen von bis zu 30% und mehr mittels ionischer elektroactiver Polymer-Aktuatoren möglich. Die erreichbare mechanische Spannung bei der Dimensionsänderung liegt in der Größenordnung mehrerer Mpa. Letzeres macht diese Aktuatoren auch gerade für Massagegeräte interessant, weil dieser mechanische Spannungswert (machanical stress) jenem glatter Muskelzellen entspricht.
  • Das Massagegerät kann grundsätzlich beliebiger Art, Bestimmung und Form sein. In einer Variante kann das Massagegerät eine einen mit einer Einführöffnung versehenen Hohlraum bildende Innenwandung aufweisen, welche als die gummielastisch verformbare Wandung ausgebildet ist. In den Hohlraum wird dann durch die Einführöffnung ein Körperteil, beispielsweise ein Fuss, ein Finger, oder ein Penis, eingeführt und durch die Bewegungen der gummielastischen Wandung, an welche das Körperteil anliegt, massiert. Es ist aber auch möglich, dass die gummielastisch verformbare Wandung eine Außenwandung des Massagegerätes ist. Dann kann das Massagegerät mit seiner gummielastischen Wandung an ein Körperteil gehalten oder in eine Körperhöhle eingeführt werden und dort die Massagewirkung entfalten.
  • Generell wird in einer Gruppe von Ausführungsformen der Aktuator bzw. die Aktuatoren die gummielastische Wandung im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche der Wandung betätigen. Im Rahmen der Erfindung ist es aber auch möglich, dass die Aktuatoren die Wandung in Richtung der Erstreckung der Oberfläche der Wandung betätigen. Letzteres bewirkt, dass sich das Massagegerät insgesamt verformen kann, beispielsweise im Falle eines im Wesentlichen zylindrischen Massagegeräts mit außenliegender gummielastischer Wandung in der Gestalt, dass sich Teilbereiche des Massagegerätes aus der Zylinderachse herausbiegen, beispielsweise ein Ende des Massagegerätes um die Zylinderachse hin und her oder gar hierum rotierend gesteuert werden kann.
  • Typischerweise wird bei einem erfindungsgemäßen Massagegerät eine Mehrzahl von Aktuatoren eingerichtet sein, wobei die Aktuatoren auf unterschiedliche Teilbereiche der gummielastisch verformbaren Wandung einwirken, sei es senkrecht zu deren Oberfläche, sei es im Wesentlichen in Richtungen der Oberfläche. Mit einer solchen Mehrzahl lassen sich praktisch alle denkbaren Massagebilder konstruktiv erzeugen. Im einfachsten Fall sind die Aktuatoren entweder elektrisch parallel und/oder in Serie geschaltet und mit der Steuereinheit verbunden sind und gleich wirken. In dieser Ausführungsform kann mit einer sehr simplen Steuereinheit gearbeitet werden und es werden nur wenige Zuleitungen (meist 2) zu den Elektroden benötigt. Vorteilhaft in Hinblick auf Variabilität ist dengegenüber, wenn die Aktuatoren jeweils einzeln mit der Steuereinheit elektrisch verbunden und/oder mittels der Steuereinheit unabhängig voneinander ansteuerbar sind. Hiermit wird eine praktisch freie Programmierbarkeit des Massagebildes und dessen zeitlichen Ablaufes erreicht. In diesen Zusammenhängen ist es auch möglich, dass die Aktuatoren über die Fläche der gummielastischen Wandung gleichmäßig, regelmäßig, oder unregelmäßig verteilt sind.
  • Im Einzelnen wird die Konstruktion in der Regel so sein, dass der Aktuator oder die Aktuatoren geräteinnenseitig der gummielastischen Wandung angeordnet sind und sich auf der der gummielastischen Wandung gegenüberliegenden Seite der Aktuatoren gegen ein Stützelement abstützen, welches ein Elastizitätsmodul aufweist, dass größer als das Elastizitätsmodul der gummielastischen Wandung ist, beispielsweise um zumindest 10%, insbesondere um zumindest 100%. Mit anderen Worten ausgedrückt, der Aktuator stützt sich gegen ein vergleichsweise steifes „Widerlager” ab. Neben dem Elastizitätsmodul des Widerlagers spielt aber auch dessen Expansionsraum eine Rolle, weil die Kompressibilität von Festkörpern, auch solchen mit extrem niedrigem Elastizitätmodul, praktisch null ist. Das Material des Widerlagers bzw. sein Elastizitätsmodul ist irrelevant, wenn die Konstruktion des Massagegerätes insgesamt dergestalt ist, dass das Widerlager seine Position nicht (wesentlich) verändern kann.
  • Die Steuereinheit umfasst neben einer Steuerelektronik auch einen Energiespeicher für elektrische Energie, beispielsweise eine Batterie oder einen Akkumulator. In üblicher Weise weist die Steuereinheit auch eine Bedieneinheit auf, mit welcher eine Bedienperson das Massagegerät ein- und ausschalten und ggf. auch ein gewünschtes Massagebild, eine Massagefrequenz, eine Massagedauer, etc. vorwählen bzw. einstellen kann. Die Steuereinheit kann dabei in das Massagegerät integriert, aber auch hiervon getrennt, beispielsweise als drahtlose Fernsteuerung, vorgesehen sein. Ebenso ist eine (drahtlose) Steuerung über das Internet möglich. Im Falle von Akkumulatoren können in üblicher Weise Anschlüße zum Stromnetz (bei integrierter Ladeelektronik) oder zu einer separaten Ladeelektronik vorgesehen sein, dies wiederum sowohl drahtgebunden oder drahtlos, beispielsweise induktiv.
  • Die Erfindung betrifft schließlich auch die Verwendung eines solchen Massagegerätes zur Körper- und Gesundheitspflege und/oder zur sexuellen Stimulation einer Bedienperson. Hierzu führt die Bedienperson das Massagegerät an das zu massierende Körperteil heran, führt ein zu massierendes Körperteil in das Massagegerät ein, oder führt das Massagegerät in eine zu massierende Körperhöhle ein. Hiervor, dabei oder danach wird dann das Massagegerät von der Bedienperson oder einer dritten Person aktiviert.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungsformen darstellenden Beispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Eine Prinzipskizze eines ionischen elekroaktiven Polymer-Aktuators im Längsschnitt durch die Achse Z (a) sowie im Querschnitt im stromlosen Zustand (b) und strombeaufschlagten Zustand (c),
  • 2: Ein im Rahmen der erfindung einsetzbarer ringförmiger Aktuator analog dem Gegenstand der 1,
  • 3: Eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Massagegerätes mit stromlosen Aktuatoren (a) und strombeaufschlagten Aktuatoren (b)
  • 4: Eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Massagegerätes mit stromlosen Aktuatoren (a) und strombeaufschlagten Aktuatoren (b),
  • 5: Eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Massagegerätes in Teilansicht in Längsquerschnitt (a) und Querschnitt der Ebene B-B (b),
  • 6: Gesamt ansicht eines Massagegerätes nach 5 in verschiedenen Funktionsstellungen.
  • In der 1a erkennt man einen erfindungsgemäß eingesetzten Aktuator 3 mit einem aktiven Polymerteil 7 mit Elektrode 8, mit einer Gegenelektrodenteil 9, und mit einem Elektrolytteil 10, welcher zwischen dem aktiven Polymerteil 7 und dem Gegenelektrodenteil 9 angeordnet ist. In dem aktiven Polymerteil 7 sind die Polymerketten im Wesentlichen parallel zur Achse Z orientiert. Dies kann mittels in der Polymertechnologie bekannter Verfahren, beispielsweise Recken, eingerichtet werden. Der Polymerteil 7 besteht beispielsweise aus einem Polyanilin-, Polysulfon-, Polypyrrol- oder Polyacetylen-Polymer. Beispielsweise ein geeignetes Polypyrrol-Polymer kann mittels Elektrodeposition hergestellt werden nach dem in der Literaturstelle M. Yamaura, Synthetic Metals, Vol. 36, S. 209–224, 1988, beschriebenen Verfahren. Der Polymerteil 7 kann als Film, Fiber oder Bündel von Fibern ausgebildet sein. Wenn der Elektrolytteil 10 aus einem Festkörper gebildet ist, sollte dieser aus elastischem Material gebildet sein und zudem bei Betätigung des Aktuators 3 nicht von dem Polymerteil 7 delaminieren. Wird der Elektrolytteil 10 aus einem Gel gebildet, so kommen dafür beispielsweise Agar oder Polymthylmethacrylat mit einem Salz als „Dopand” in Frage. Im Falle einer Flüssigkeit kommt beispielsweise eine Phosphatpufferlösung in Frage. Vorzugsweise ist der Elektrolytteil 10 aus nichttoxischen Substanzen gebildet für den unwahrscheinlichen Fall einer Leckage. Die Elektrode 8 kann aus einem beliebigen eletrisch leitfähigen Werkstoff gebildet sein, sei es ein leitendes Polymergel, ein (anderer) elektrisch leitender fester Polymerwerkstoff oder ein Metall, wie beispielsweise Gold, Platin oder Edelstahl. Das Gegenelektrodenteil 9 ist zweckmäßigerweise aus einem festen elektrisch leitenden (anderen) Polymerwerkstoff gebildet, welcher die erforderliche Elastizität aufweist, um die Ausdehnung des Polymerteils 7 bei Strombeaufschlagung elastisch aufzunehmen. Ist dieser Polymerwerkstoff auch noch diffusiondicht bezüglich der Komponenten des Elektrolytteils 10, so dient das Gegenelektrodenteil zugleich als Umhüllung 11.
  • Die 1b und 1c zeigen einen Querschnitt in der Ebene A-A, und zwar einmal ohne Strombeaufschlagung (b) und einmal mit Strombeaufschlagung (c). Der vergleichenden Betrachtung ist zu entnehmen, dass der Polymerteil 7 sich bei Strombeaufschlagung in radialer Richtung, bezogen auf die Darstellungen der 1b und 1c, ausdehnt, wodurch letztlich der Außendurchmesser des Aktuators 3 vergrößert wird.
  • Die 2 zeigt eine im Rahmen der weiteren Ausführungsbeispiele Variante eine Aktuators 3. Hierbei sind im Prinzip die beiden Enden des Aktuators der 1a miteinander verbunden, wodurch ein ringförmiger Aktuator 3 gebildet wird. Die Querschnittszeichnungen der 1a und 1b sowie die Erläuterung hierzu gelten analog.
  • In der 3 und 4 erkennt man ein erfindungsgemäßes Massagegerät 1, mit einer gummielastisch verformbaren Wandung 2 und mit mehreren Aktuatoren 3, welcher zur Einwirkung auf einen Teilbereich der elastisch verformbaren Wandung 2, diese verformend, angeordnet und eingerichtet ist. Der Aktuator 3 ist mit einem elektroaktiven Polymer gebildet und elektrisch mit einer in dem Massagegerät 1 angeordneten Steuereinheit 4 verbunden und mittels dieser Steuereinheit 4 betätigbar ist. Man erkennt weiterhin eine mit der Steuereinheit 4 verbundene Bedieneinheit 12.
  • In der Ausführungsform der 3 weist das Massagegerät 1 eine einen mit einer Einführöffnung 13 versehenen Hohlraum 5 bildende Innenwandung 2 auf, welche die gummielastisch verformbare Wandung 2 bildet. Eine relativ steife Außenwandung 14 bildet ein Stützelemente bzw. Widerlager für die Aktuatoren 3, so dass bei Betätigung der Aktuatoren 3 die gummielastische Innenwandung an jenen Stellen nach innen gedrückt wird, wo sie an den Aktuatoren 3 anliegt.
  • Demgegenüber bildet in der Ausführungsform der 4 die gummielastisch verformbare Wandung 2 eine Außenwandung 2 des Massagegerätes 1. Als Stützelemente 6 bzw. Widerlager für die Aktuatoren 3 funktioniert hier ein Kern 15, so dass die gummielastische Außenwandung 2 bei Betätigung der Aktuatoren in jenen Bereichen nach außen gedrückt wird, wo die an den Aktuatoren 3 anliegt.
  • Im den Beispielen der 3 und 4 sind die Aktuatoren elektrisch parallel geschaltet und mit der Steuereinheit 4 verbunden und wirken somit gleich. Es versteht sich, dass alternativ die Aktuatoren 3 jeweils einzeln mit der Steuereinheit 4 elektrisch verbunden und/oder mittels der Steuereinheit 4 unabhängig voneinander ansteuerbar sein können. Ebenso können die Aktuatoren 3 nicht regelmäßig, wie gezeigt, sondern auch unregelmäßig vorgesehen sein. Schließlich kann das Massagegerät 1 grundsätzlich auch von der dargestellten Zylinderform abweichen und jede andere beliebige Form aufweisen. Es versteht sich, dass zwischen den dargestellten Komponenten auch noch nicht dargestellte Zwischenlagen beispielsweise aus Polymerwerkstoffen angeordnet sein können.
  • Die Funktionsweisen der beiden Ausführungsformen der 3 und 4 wird aus einer vergleichenden Betrachtung der jeweiligen Figurenteile a und b ersichtlich. Im Beispiel der 3 wird auf das in die Einführöffnung 13 eingeführte Körperteil eine Massagewirkung dadurch bewirkt, dass die Aktuatoren durch die Steuereinheit 4 wechselweise mit Strom beaufschlagt und stromlos geschaltet werden. Im Beispiel der 4 tritt der Massageeffekt in entsprechender Weise auf, nur dass das Massagegerät 1 dabei an ein Körperteil gehalten oder in eine Körperhöhle eingeführt wird.
  • In der 5 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Massagegerätes in verschiedenen Querschnitten gezeigt. Man erkennt, dass in eine gummielastische Wandung 2 eine Mehrzahl von Aktuatoren inplantiert sind. Die Aktuatoren 3 können selbstverständlich auch außen oder innen an der Wandung angebracht sein. Die Enden der Aktuaoren bewegen sich unter Strombeaufschlagung in Richtung der Pfeile, expandierend. Wir der Strom abgeschaltet, so erfolgt Kontraktion wiederum in Richtung der Pfeile bis hin zum Ruhezustand. Innerhalb der Wandung 2 kann ein Hohlraum analog 3 eingerichtet sein, es kann aber auch ein Kern aus gleichem oder verschiedenen gummielastischem Werkstoff, Schaumstoff, Gel, Flüssigkeit oder sonstigen verformbaren Materialien vorgesehen sein. Die Aktuatoren 3 sind dabei individuell von der (nicht gezeigten) Steuervorrichtung 4 ansteuerbar. Durch die Verteilung mehrerer Aktuatoren, 2, insbesondere zumindest 3, bis zu 100 und mehr in einem Segment gemäß der 5a und 5b, kann das Segment sich in beliegige Richtungen aus der Achse X verbiegen, beispielsweise in dem einander gegenüberliegende Aktuatoren 3 unterschiedlich mit Strom beaufschlagt werden. Ein erfindungsgemäßes Massagegerät 1 kann aus einer Vielzahl von Segementen nach 5 gebildet sein, es ergibt sich dann eine Ausführungsform nach 6. Dort sind schematisch verschiedene Verformungen ersichtlich, wobei die korrelierten Expansionszustände verschiedener Aktuatoren 3 aus Gründen der Erkennbarkeit übertrieben ausgedehnt dargestellt sind.
  • Selbst verständlich können die Ausfürhungsformen der 5 und 6 mit jenen der 3 und 4 kombiniert werden. Es ergibt sich eine extrem felxible und universelle Variabilität eines Massagebildes, welche auch von einer Bedienperson frei gewählt und eingestellt werden kann entsprechenden den individuellen Vorlieben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6249076 B1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • M. Yamaura, Synthetic Metals, Vol. 36, S. 209–224, 1988 [0026]

Claims (10)

  1. Massagegerät (1) mit zumindest einer gummielastisch verformbaren Wandung (2), mit zumindest einem Aktuator (3), welcher zur Einwirkung auf einen Teilbereich der elastisch verformbaren Wandung (2), diese verformend, angeordnet und eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (3) mit einem elektroaktiven Polymer gebildet ist, und dass der Aktuator (3) elektrisch mit einer in oder unmittelbar an dem Massagegerät (1) angeordneten Steuereinheit (4) verbunden und mittels dieser Steuereinheit (4) betätigbar ist.
  2. Massagegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Massagegerät (1) eine einen mit einer Einführöffnung versehenen Hohlraum (5) bildende Innenwandung (2) aufweist, welche als die gummielastisch verformbare Wandung (2) ausgebildet ist.
  3. Massagegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gummielastisch verformbare Wandung (2) eine Außenwandung (2) des Massagegerätes (1) ist.
  4. Massagegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Aktuatoren (3) eingerichtet ist, wobei die Aktuatoren (3) auf unterschiedliche Teilbereiche der gummielastisch verformbaren Wandung (2) einwirken.
  5. Massagegerät (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (3) entweder elektrisch parallel und/oder in Serie geschaltet und mit der Steuereinheit (4) verbunden sind und gleich wirken, oder, jeweils einzeln mit der Steuereinheit (4) elektrisch verbunden und/oder mittels der Steuereinheit (4) unabhängig voneinander ansteuerbar sind.
  6. Massagegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (3) oder die Aktuatoren (3) geräteinnenseitig der gummielastischen Wandung (2) angeordnet sind und sich auf der der gummielastischen Wandung (2) gegenüberliegenden Seite der Aktuatoren gegen ein Stützelement (6) abstützen, welches ein Elastizitätsmodul aufweist, welches größer als das Elastizitätsmodul der gummieleastischen Wandung (2) ist.
  7. Massagegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (3) aus einem ionischen, elektrostriktiven, piezoelektrischen, oder dielektrischen Polymer gebildet ist.
  8. Massagegerät (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (3) über die Fläche der gummielastischen Wandung (2) gleichmäßig, regelmäßig, oder unregelmäßig verteilt sind.
  9. Massagegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktuator (3) einen aktiven Polymerteil (7) mit Elektrode (8), einen Gegenelektrodenteil (9), und einen Elektrolytteil (10), welcher zwischen dem aktiven Polymerteil (7) und dem Gegenelektrodenteil (9) angeordnet ist, aufweist.
  10. Massagegerät (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (3) eine diffusionsdichte Umhüllung (11) aufweist.
DE102012019842.6A 2012-10-10 2012-10-10 Massagegerät Withdrawn DE102012019842A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019842.6A DE102012019842A1 (de) 2012-10-10 2012-10-10 Massagegerät
US14/435,146 US20150297442A1 (en) 2012-10-10 2013-10-10 Massage device
RU2015117458A RU2015117458A (ru) 2012-10-10 2013-10-10 Массажное устройство
CN201380053304.8A CN104736123A (zh) 2012-10-10 2013-10-10 按摩装置
EP13805238.6A EP2906174A1 (de) 2012-10-10 2013-10-10 Massagegerät
PCT/DE2013/000586 WO2014056481A1 (de) 2012-10-10 2013-10-10 Massagegerät
JP2015535988A JP2015531284A (ja) 2012-10-10 2013-10-10 マッサージ装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019842.6A DE102012019842A1 (de) 2012-10-10 2012-10-10 Massagegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012019842A1 true DE102012019842A1 (de) 2014-04-10

Family

ID=49765223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012019842.6A Withdrawn DE102012019842A1 (de) 2012-10-10 2012-10-10 Massagegerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150297442A1 (de)
EP (1) EP2906174A1 (de)
JP (1) JP2015531284A (de)
CN (1) CN104736123A (de)
DE (1) DE102012019842A1 (de)
RU (1) RU2015117458A (de)
WO (1) WO2014056481A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021099327A1 (de) 2019-11-18 2021-05-27 Ioba Llc Stimulationsgerät

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10485728B2 (en) * 2016-07-22 2019-11-26 PTStudio Oy Fitness and massage roller
WO2018058234A1 (en) * 2016-09-27 2018-04-05 Bruce Murison Devices exploiting hollow motors
WO2018114637A1 (en) * 2016-12-19 2018-06-28 Koninklijke Philips N.V. Breast pump apparatus
CN109008425A (zh) * 2018-08-17 2018-12-18 浙江想能睡眠科技股份有限公司 一种实现按摩功能的软硬可调床垫
CN112353672A (zh) * 2018-10-03 2021-02-12 李辉 用于男性生殖器的装置
KR102215666B1 (ko) * 2019-03-08 2021-02-15 이하준 웨어러블 마사지기
CN114746059A (zh) * 2019-11-26 2022-07-12 株式会社资生堂 皮肤刺激装置和皮肤刺激方法
US11918539B2 (en) 2020-06-10 2024-03-05 Welch Allyn, Inc. Wearable health management system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6249076B1 (en) 1998-04-14 2001-06-19 Massachusetts Institute Of Technology Conducting polymer actuator
DE102010022067A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Leuphana Universität Lüneburg Stiftung Öffentlichen Rechts Aktuator- und/oder Sensorelement sowie Struktur und Manschette diese aufweisend

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11137589A (ja) * 1997-11-10 1999-05-25 Takeshi Fukuzaki 勃起不全治療補助具
NO20001333A (no) * 2000-03-14 2001-03-05 Sensotech As Ereksjonshjelpemiddel
SG103371A1 (en) * 2001-12-28 2004-04-29 Matsushita Electric Works Ltd Wearable human motion applicator
US7491185B2 (en) * 2003-08-21 2009-02-17 Boston Scientific Scimed, Inc. External counterpulsation device using electroactive polymer actuators
US7981064B2 (en) * 2005-02-18 2011-07-19 So Sound Solutions, Llc System and method for integrating transducers into body support structures
DE102004033932A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-29 Knyrim, Jörg Massagegerät
JP4728338B2 (ja) * 2004-10-11 2011-07-20 コンヴァテック テクノロジーズ インコーポレイテッド 電気的に作動する圧縮バンド
JP2008536527A (ja) * 2005-01-24 2008-09-11 キネティキュア リミテッド 関節に振動をかける器具及び方法
US7261685B2 (en) * 2005-04-12 2007-08-28 Wu Chang Jy Richard On-genital erection device and system for coital use
JP2011512783A (ja) * 2008-02-19 2011-04-21 メディパックス インコーポレイテッド 治療用加圧システム
US8702588B2 (en) * 2008-04-28 2014-04-22 Michael Trzecieski Play flow control apparatus and method for controlling a play flow of a sensual consumer product
US8647255B2 (en) * 2008-08-11 2014-02-11 Tricatalyst, Llc Sexual stimulation devices and methods
DE202009016535U1 (de) * 2008-11-28 2010-07-22 Knyrim, Jörg Massagegerät für das männliche Geschlechtsteil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6249076B1 (en) 1998-04-14 2001-06-19 Massachusetts Institute Of Technology Conducting polymer actuator
DE102010022067A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Leuphana Universität Lüneburg Stiftung Öffentlichen Rechts Aktuator- und/oder Sensorelement sowie Struktur und Manschette diese aufweisend

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M. Yamaura, Synthetic Metals, Vol. 36, S. 209-224, 1988

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021099327A1 (de) 2019-11-18 2021-05-27 Ioba Llc Stimulationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
RU2015117458A (ru) 2016-11-27
US20150297442A1 (en) 2015-10-22
CN104736123A (zh) 2015-06-24
WO2014056481A1 (de) 2014-04-17
JP2015531284A (ja) 2015-11-02
EP2906174A1 (de) 2015-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012019842A1 (de) Massagegerät
EP3055922B1 (de) Komprimierbare pumpe, implantieranordnung sowie verfahren zum positionieren der pumpe
DE69920229T2 (de) Vorrichtung zur behandlung der meniere krankheit oder vergleichbaren zuständen
EP2316141B1 (de) Aktorelement sowie seine verwendung
DE102009012626B4 (de) Linearführung mit Bremseinrichtung
EP2705549B1 (de) Elektromechanische wandlereinrichtung
DE102014116120A1 (de) Membranaktor sowie Verfahren zur Herstellung eines Membranaktors
EP2873150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energieerzeugung mit piezoelementen
WO2010025691A1 (de) Künstlicher muskel
DE102015212586B3 (de) Antriebsvorrichtung mit mehreren Polymeraktuatoren
EP2721657B1 (de) Relativverschiebung erleichternde oberflächen bei eap-generatoren
DE112018003445T5 (de) Wandlervorrichtung, gelenkvorrichtung und aktorvorrichtung
DE102008002542A1 (de) Peristaltische Vorrichtung, Verfahren zum Betrieb einer peristaltischen Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer peristaltischen Vorrichtung
DE102008001859A1 (de) Aktor sowie Herstellungsverfahren für einen Aktor
DE102015212563B4 (de) Drehantriebsvorrichtung
WO1989007200A1 (en) Tubular pump
DE102013109829B4 (de) Exzenterschneckenpumpe zur Förderung flüssiger und/oder körniger Medien umfassend einen Stator mit elastischer Auskleidung
DE102023100342A1 (de) Druckwellenmassagegerät
DE112021003926T5 (de) Aktormechanismus
DE102016203520A1 (de) Gehäuse, beispielsweise für eine Funkfernbedienung oder einen Fahrzeugschlüssel und Funkfernbedienung
DE102014008097A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Energie, insbesondere duch Kraft oder die Gewichtskraft von Personen
DE102021103462A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur linearen oder rotatorischen Positionierung
DE147281C (de)
DE102017106546A1 (de) Ölpumpe mit elektrisch verstellbarer Verdrängung
EP3257148A1 (de) Elektrostatischer mikrogenerator und verfahren zur erzeugung elektrischer energie mittels eines elektrostatischen mikrogenerators

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee