DE102010022067A1 - Aktuator- und/oder Sensorelement sowie Struktur und Manschette diese aufweisend - Google Patents

Aktuator- und/oder Sensorelement sowie Struktur und Manschette diese aufweisend Download PDF

Info

Publication number
DE102010022067A1
DE102010022067A1 DE201010022067 DE102010022067A DE102010022067A1 DE 102010022067 A1 DE102010022067 A1 DE 102010022067A1 DE 201010022067 DE201010022067 DE 201010022067 DE 102010022067 A DE102010022067 A DE 102010022067A DE 102010022067 A1 DE102010022067 A1 DE 102010022067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
sensor element
nano
nanofiber
cuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010022067
Other languages
English (en)
Inventor
Georgiadis Anthimos
Manuel Schimmack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORGIADIS, ANTHIMOS, PROF. DR., DE
Schimmack Manuel De
Original Assignee
LEUPHANA UNI LUENEBURG STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
Leuphana Universitat Lueneburg Stiftung Offentlichen Rechts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEUPHANA UNI LUENEBURG STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS, Leuphana Universitat Lueneburg Stiftung Offentlichen Rechts filed Critical LEUPHANA UNI LUENEBURG STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
Priority to DE201010022067 priority Critical patent/DE102010022067A1/de
Publication of DE102010022067A1 publication Critical patent/DE102010022067A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/32Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring the deformation in a solid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/16Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Aktuator- und/oder Sensorelement mit einer Nanofaser und einem die Nanofaser mindestens teilweise umspannenden Nanodraht sowie Verbindungen zu Mitteln zur dimensionalen Veränderung der Nanofaser und/oder Bestimmung der dimensionalen Veränderung der Nanofaser. Diese dimensionale Veränderung der Nanofaser kann durch elektrisches Deformieren oder thermisches Deformieren erreicht werden. In einem weiteren Aspekt richtet sich die vorliegende Anmeldung auf eine Struktur, insbesondere eine als Gewebe oder Folie ausgebildete Struktur, die mindestens zwei der erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelemente aufweist. In einem weiteren Aspekt richtet sich die Anmeldung auf eine Manschette umfassend mindestens zwei der erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelemente oder eine entsprechende erfindungsgemäße Struktur mit mindestens zwei Aktuator- und/oder Sensorelementen, mindestens eine Druckluftkammer und einer äußeren, mindestens abschnittsweise starren Hülle. Schließlich wird erfindungsgemäß eine Manschette bereitgestellt, die mindestens eine Druckluftkammer, eine äußere, mindestens abschnittsweise starre Hülle sowie eine Aktuator- und/oder Sensorstruktur aus einem elastomeren Material, wobei auf den sich gegenüberliegenden Oberflächen dieses Materials eine erste und eine zweite Elektrode angeordnet sind, aufweist.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Aktuator- und/oder Sensorelement mit einer oder mehreren Nanofasern und einem oder mehrere die Nanofaser mindestens teilweise umspannenden Nanodrähte sowie Verbindungen zu Mitteln zur dimensionalen Veränderung der Nanofaser und/oder Bestimmung der dimensionalen Veränderung der Nanofaser. Diese dimensionale Veränderung der Nanofaser kann durch elektrisches Deformieren, mechanisches Deformieren oder thermisches Deformieren erreicht werden. In einem weiteren Aspekt richtet sich die vorliegende Anmeldung auf eine Struktur, insbesondere eine als Gewebe oder Folie ausgebildete Struktur, die mindestens zwei der erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelemente aufweist. In einem weiteren Aspekt richtet sich die Anmeldung auf eine Manschette umfassend mindestens zwei der erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelemente oder eine entsprechende erfindungsgemäße Struktur mit mindestens zwei Aktuator- und/oder Sensorelementen, mindestens eine Druckluftkammer und einer äußeren, mindestens abschnittsweise starren Hülle. Schließlich wird erfindungsgemäß eine Manschette bereitgestellt, die mindestens eine Druckluftkammer, eine äußere, mindestens abschnittsweise starre Hülle sowie eine Aktuator- und/oder Sensorstruktur aus einem elastomeren Material, wobei auf den sich gegenüberliegenden Oberflächen dieses Materials eine erste und eine zweite Elektrode angeordnet sind, aufweist.
  • Polymere Aktuatoren sind im Stand der Technik bekannt. So wird in der WO 03/056287 eine dielektrische Aktuator-Sensorstruktur beschrieben, wobei diese ein elastomeres Material mit einer ersten und einer zweiten Elektrode, die auf den sich gegenüberliegenden Oberflächen dieses elastomeren Materials aufgebracht sind, aufweist. Solche Strukturen, die z. B. unter dem Produktnamen Polypower® vertrieben werden, finden verschiedenste Anwendungen. Solche Folien finden z. B. Anwendung als Sensoren zur Bestimmung von Kräften, da eine Verringerung der Distanz zwischen den Elektroden eine Erhöhung der Kapazität des durch die Elektroden ausgebildeten Kondensators bewirkt, diese Veränderung kann durch Messung bestimmt werden und spiegelt die einwirkende Kraft wieder. Des Weiteren kann eine solche Folie als Aktuator eingesetzt werden, indem die Kapazität zwischen den aus den beiden Elektroden gebildeten Kondensators verändert und so die Strecke zwischen den Elektroden verändert wird. Dies bewirkt z. B. ein Komprimieren des elastomeren Materials und somit eine dimensionale Veränderung des Aktuators. Es sind neben Aktuatoren auf Basis von elektroaktiven Polymeren auch Aktuatoren auf Basis der Magnetorestriktion beschrieben.
  • Elektroaktive Polymere sind Polymere, die durch das Anlegen einer elektrischen Spannung ihre Form ändern. Diese Materialien finden als Aktuatoren oder Sensoren Anwendung. Elektroaktive Polymere werden in ionische elektroaktive Polymere und in trockene elektroaktive Polymere, die elektrostriktive, piezoelektrische und dielektrische Polymere einschließen, unterschieden.
  • Magnetorestriktive Aktuatoren beruhen auf die Deformation des Materials in Folge eines angelegten magnetischen Feldes. Dabei erfährt der Körper bei konstantem Volumen eine elastische dimensionale Veränderung, im Wesentlichen eine Längenveränderung. Es gibt auch magnetoelastische Sensoren, die den inversen Effekt beispielsweise für die Messung von Zug-, Druckkraft sowie Torsion nutzen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von neuartigen Aktor- und/oder Sensorelementen, die im Mikrobereich einsetzbar sind sowie von Strukturen, wie Topologien, diese aufweisend.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Weiterhin werden erfindungsgemäße Aktuator- und/oder Sensorelemente aufweisende Strukturen bereitgestellt sowie Manschetten mit diesen Strukturen bzw. Aktuator- und/oder Sensorelementen.
  • In einem weiteren Aspekt werden Manschetten bereitgestellt, die neben mindestens einer Druckluftkammer weiterhin eine äußere mindestens abschnittsweise starre Hülle aufweisen sowie Aktuator- und/oder Sensorelemente aus elektroaktiven oder magnetoaktiven Materialien, wie Polymeren.
  • Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Aktuator- und/oder Sensorelement bereitgestellt mit einer oder mehreren Nanofaser(n) und einem oder mehreren die Nanofaser(n) mindestens teilweise umspannenden Nanodrähten und Mitteln zum Verbinden mit einer Vorrichtung zur i) elektrischen Deformation, ii) thermischen Deformation und/oder iii) Erfassung der dimensionalen Veränderung der Nanofaser, wobei das Aktuator- und/oder Sensorelement zur Deformation durch elektrische Signale und/oder thermische Einflüsse und/oder Erfassung der dimensionalen Veränderung der Nanofaser ausgebildet ist.
  • Dieses erfindungsgemäße Aktuator- und/oder Sensorelement, das im Folgenden auch als Zelle bezeichnet wird, ist dabei bevorzugt derart ausgebildet, dass es als ein steuerbarer Aktuator realisiert ist. Die entsprechende dimensionale Veränderung des Aktuators ist dabei abhängig von der angelegten Spannung.
  • Durch das Umwickeln der Nanofaser mit Nanodraht kann in vorbestimmten Bereichen eine Versteifung der Nanofasern erreicht werden, so dass Möglichkeiten der dimensionalen Veränderung der Nanofasern durch den mindestens teilweise umspannenden Nanodraht vorgegeben sind. In einem Aspekt verleiht der Nanodraht somit der Nanofaser eine Steifigkeit in zumindest Teilbereichen der Nanofaser. In einem weiteren Aspekt ermöglicht der Nanodraht in Kombination mit der Nanofaser zusätzliche elektrothermische Aktorik und Sensorik.
  • In Abhängigkeit der Anordnung des Nanodrahts ist eine Bewegung der Nanofaser möglich. Der Nanodraht kann dabei spiralförmig in einem Stück um die Nanofaser gewickelt sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Nanodraht auch quer zur Faserrichtung und/oder diagonal zur Faserrichtung ausgebildet sein. Gegebenenfalls sind Aussparungen in der durch den Nanodraht ausgebildeten Struktur vorhanden, um eine entsprechende Bewegung des Aktuatorelements zu fördern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Nanofaser an vorbestimmten Positionen Materialschwächungen, insbesondere Materialauslassungen auf. Solche Materialauslassungen können z. B. Einkerbungen oder Ähnliches sein. Gegebenenfalls sind diese mit einem weicheren Material, z. B. Silikon oder Ähnlichem ausgefüllt.
  • Durch die Anordnung dieser Materialschwächungen bzw. Materialauslassungen wird die Bewegung des Aktuators kontrolliert und gefördert. Im Zusammenspiel mit der Anordnung des Nanodrahts um die Nanofaser ist somit eine sichere, präzise und kontrollierte Bewegung des Aktuators möglich.
  • Bei der Nanofaser kann es sich um eine handeln auf Basis von Kunststoffen, im Wesentlichen Polymeren, Biopolymeren, Metallen, Metalloxiden, Keramiken oder Glas oder Kombinationen hiervon. Die Nanofasern werden bevorzugt durch Elektrospinnen hergestellt. Dieses Verfahren ist dem Fachmann wohl bekannt. Mit Hilfe des Elektrospinnen ist es möglich geeignete Nanofasern bereitzustellen. Unter dem Ausdruck Nanofasern wird vorliegend ein Fasermaterial mit einem Durchmesser von < 1000 nm, üblicherweise < 500 nm. Bevorzugt liegt der Bereich des Faserdurchmessers bei 50–500 nm, wie 50–300 nm. Insbesondere bevorzugt ist der durchschnittliche Durchmesser der mit Elektrospinnen hergestellten Nanofasern im Bereich von 100 nm. Gegebenenfalls kann die Nanofaser im Aktuator und/oder Sensorelement aus zwei oder mehr Einzelfasern bestehen. Üblicherweise liegt aber eine einzelne Nanofaser vor.
  • Die Form der Nanofasern ist nicht besonders eingeschränkt.
  • Sollte die Nanofaser aus mehreren Einzelfasern, also einzelnen Nanofasern, bestehen, kann es sich hierbei um solche aus gleichen oder verschiedenen Materialien handeln.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Material der Nanofaser um ein elektroaktives Material, wie ein Polymer, insbesondere ein elektrostriktives, piezoelektrisches oder dielektrisches Polymer oder um ein magnetostriktives Material, wie Polymer oder um mit sensorischen Materialien aktivierte Polymere. Geeignete Materialien sind weiterhin paramagnetische Materialien, wie paramagnetische Polymere. Dem Fachmann sind entsprechende Materialien, wie Polymere, die insbesondere durch Elektrospinnen zu Nanofasern gesponnen werden können, bekannt.
  • Der Nanodraht ist bevorzugt ein metallischer Nanodraht. Dem Fachmann sind geeignete Materialien für solche metallischen Nanodrähte bekannt, wie z. B. Kupfer, Gold oder Platin. Auch Eisenlegierungen sind möglich. Die Nanodrähte können auch beschichtet eingesetzt werden, um weitere Funktionalitäten einsetzen zu können, z. B. thermische oder biologische Beständigkeit.
  • Die metallischen Nanodrähte können ebenfalls zur Bewegung des Aktuatorelements beitragen, wenn eine Spannung an den Draht angelegt wird. In Kombination mit der Nanofaser erlaubt der Nanodraht zusätzliche elektrothermische und/oder magnetische Aktorik und Sensorik. In diesem Falle handelt es sich bei den Nanofasern bevorzugt um magnetostriktive Nanofasern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Element um ein Sensorelement. Dieses Sensorelement erlaubt dabei die Messung der Kapazität, Induktivität oder der elektrischen Leitwerte oder Gase oder pH-Wert oder deren Veränderung über die Zeit. Des Weiteren ist dieses Sensorelement so ausgebildet, dass es die Bestimmung der dimensionalen Veränderung der Nanofaser erlaubt. Der Einsatz von elektrogesponnenen Nanofasern als Gassensoren ist z. B. in Ding B., et. al. Sensors, 2009, 9, 1609 bis 1624 beschrieben.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird das erfindungsgemäße Aktuator- und/oder Sensorelement mit einer Vorrichtung verbunden, die zum elektrischen Deformieren und/oder zur Bestimmung der dimensionalen Veränderung eine elektrisches Spannung anlegt bzw. die Veränderung einer physikalischen, wie einer mechanischen oder elektrischen Größe bestimmt. Eine solche Vorrichtung umfasst entsprechend eine Auswerte- und/oder. Steuereinrichtung, um die Veränderung der physikalischen Größe, wie der mechanischen oder der elektrischen Größe, z. B. der Kapazität, Induktivität bzw. des elektrischen Leitwertes zu bestimmen bzw. eine Spannungsänderung durchzuführen, um das erfindungsgemäße Aktuatorelement zu bewegen.
  • Die vorliegende Anmeldung richtet sich des Weiteren auf eine Struktur mit mindestens zwei erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelementen, wobei diese Aktuator- und/oder Sensorelemente über eine Auswerte- und/oder Steuereinrichtung miteinander verbunden sind. Eine Anordnung mit mindestens zwei erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelementen, wie sie in der Struktur vorliegen können, wird im Folgenden auch als Topographie oder Cluster bezeichnet. Solche Topographien oder Cluster haben bevorzugt eine Größe von mindestens 1 cm2, wie mindestens 2 cm2, z. B. mindestens 4 cm2. Diese Strukturen sind z. B. als Gewebe, Gewirke oder als Folie ausgebildet. In dieser Struktur können die Aktuator- oder Sensorelemente einzeln oder als Cluster oder Topographie mit einer Auswerte- und/oder Steuereinrichtung verbunden sein. Dadurch ist es möglich, in Strukturen, wie Geweben oder Folien einzelne Elemente bzw. Cluster oder Topographien mit mindestens zwei Elementen einzeln anzusprechen, so dass diese als unabhängige Sensoren bzw. Aktuatoren dienen. Die Strukturen können dabei so ausgebildet sein, dass die erfindungsgemäßen Elemente bzw. Topographien oder Cluster gebildet aus einzelnen erfindungsgemäßen Elementen durch nicht als Aktuatoren- und/oder Sensorelemente ausgebildete Abschnitte voneinander beabstandet sind.
  • Diese erfindungsgemäße Struktur, die in Form eines Gewebes oder Folie vorliegen kann, bildet ein Aktuatorensystem aus, mit dem einfach Bewegungen präzise und kontrolliert übertragen werden können.
  • In einer weiteren Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung eine Manschette mit mindestens einer Druckluftkammer, einer äußeren, mindestens abschnittsweise starren Hülle und mindestens einem Aktuator- und/oder Sensorelement auf Basis von elektroaktiven, magnetoaktiven oder thermoaktiven Materialien.
  • Unter elektroaktiven, magnetoaktiven oder thermoaktiven Materialien wird vorliegend verstanden, dass diese Materialien eine Änderung in ihrer Dimension bei Anliegen einer elektrischen Spannung, eines magnetischen Feldes bzw. einer Veränderung der Temperatur aufzeigen.
  • Bevorzugt handelt es sich bei einer erfindungsgemäßen Manschette um eine, bei der mindestens zwei erfindungsgemäße Aktuator- und/oder Sensorelemente bzw. mindestens eine erfindungsgemäße Struktur mit Aktuator- und/oder Sensorelementen oder Topographien oder Cluster, mindestens einer Druckluftkammer und eine äußere, mindestens abschnittsweise starre Hülle ausgebildet ist.
  • Bevorzugt weist diese Manschette weiterhin Mittel zum gegebenenfalls lösbaren Verschließen der Manschette auf. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Manschette so ausgebildet, dass sie ein Umschließen von Extremitäten, insbesondere von menschlichen Extremitäten, wie Arm, Hand, Fuß, Bein sowie den Gelenken hiervon zumindest in Teilbereichen erlaubt.
  • Eine solche Manschette, die im Vorliegenden auch als Cast bezeichnet wird, kann dabei als Ersatz für z. B. Gipsverbände, synthetischen Steifverbänden und orthopädischen Orthesen eingesetzt werden. Diese erfindungemäßen Manschetten weisen dabei ein Aktuatorensystem auf, das präzise und sicher durch die Steuereinheit festgelegte Bewegungen ausführen kann. Weiterhin erlaubt eine erfindungsgemäße Manschette die Bestimmung verschiedener Parameter im Innenbereich der Manschette, insbesondere auf der Haut des Objekts, das die Manschette trägt. Entsprechende Sensorelemente erlauben z. B. Veränderungen in der Temperatur aber auch Veränderung des pH-Werts, relevante Gase, wie O2, CO2, Ammoniak, Feuchte und organische Stoffwechselprodukte, wie z. B. Propionsäure, Ethanol oder Aminezu detektieren ohne dass die Manschette abgenommen werden muss.
  • Weiterhin können die Sensorelemente zur Bemaßung oder Bestimmung einer Fraktur oder eines Traumas, das durch die Manschette umschlossen sind, dienen. Die Manschette wird dabei direkt auf der Haut des zu behandelnden Individuums aufgebracht ggf. befindet sich ein Verband zwischen der erfindungsgemäßen Manschette und der Haut, z. B. im Falle einer nässenden Wunde.
  • Weiterhin können mit Hilfe der erfindungsgemäßen Manschette und durch gegebene Sensorelemente die von Außen auf die Manschette wirkenden Kräfte selbst, wie auch auf die Fragmente der Knochenfraktur bestimmt werden.
  • Mit Hilfe der mindestens einen Luftkammer in der Manschette ist es möglich die auf die Extremität wirkende Kraft zu verändern und zu steuern. Hierzu liegt in jeder Druckluftkammer bevorzugt ein Sensor zur Bestimmung des Druckes in der Kammer vor. Die Manschette weist bevorzugt eine Vielzahl von unabhängig gesteuerten Druckluftkammern zwischen der äußeren, mindestens abschnittsweise starren Hülle und der erfindungsgemäßen Aktuator- oder Sensorelemente aufweisenden Struktur auf. Da die äußere Hülle mindestens teilweise starr, bevorzugt im Wesentlichen starr ausgebildet ist, führen Veränderungen des Drucks in den Druckluftkammern der Manschette zu Veränderungen der auf die Extremität wirkenden Kraft. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelemente kann dabei diese Kraft präzise kontrolliert werden.
  • Die erfindungsgemäße Manschette wird daher bevorzugt im medizinischen Bereich verwendet. Derzeit werden mit Hilfe des in der Medizin angewandten Gipsverbandes betroffene Gliedmaßen oder Gelenke nach einer Frakturbildung (Knochenbruch), nach schweren Zerrungen oder operativer Behandlung von z. B. Sehnen oder Bänderrissen mechanisch fixiert und somit zur Ruhigstellung und Stabilisierung mit feuchtem Gipsbinden umwickelt, die dann nach bestimmter Zeit aushärten und erst nach einigen Stunden voll belastbar sind. Ein weiterer Nachteil von solchen Gipsverbänden ist, dass zum Abnehmen des Gipsverbandes dieser aufgeschnitten und somit zerstört werden müssen. Eine Überprüfung des Heilungsprozesses oder der unter dem Gipsverband ablaufenden Prozesse ist nicht möglich. Auch die Reinigung der durch den Gipsverband abgedeckten Bereiche ist nur schwer möglich. Es besteht daher ein Bedarf Vorrichtungen, wie die erfindungsgemäßen Manschetten bereitzustellen, die ein einfaches Abnehmen dieser Stütz- und Schutzmittel von den betroffenen Bereichen erlauben, um so den Heilungsprozess zu überprüfen oder um den betroffenen Bereich zu reinigen.
  • Ein weiterer Nachteil von orthopädischen Orthesen oder Gipsverbänden bzw. synthetischen Steifverbänden ist, dass durch die Ruhigstellung und Fixierung der Extremität nicht nur das Gelenk sondern auch der gesamte Muskelapparat fixiert ist. Die Muskeln verlieren dabei an Masse, Kraft und Beweglichkeit. Dieser Verlust erfordert mühsame und kostenintensive Rehamaßnahmen zum Aufbau der verloren gegangenen Muskelmasse und Koordination. Die erfindungsgemäße Manschette ist dagegen sofort belastbar, d. h. ein Aushärten des Gipsverbandes ist nicht notwendig. Des Weiteren erlaubt die erfindungsgemäße Manschette ein Stabilisieren und Entlasten von betroffenen Bereichen. Die erfindungsgemäßen Aktuatorelemente in der in der Manschette vorhandenen Struktur erlaubt weiterhin, die betroffenen Bereiche aktiv zu massieren und einem Muskelabbau entgegenzuwirken. Weiterhin kann ein aktiver Beitrag zur Therapie und Reha über entsprechende Steuerung des Aktuatorensystems erfolgen. Bei Einsatz der erfindungsgemäßen Manschette als Orthese kann sie entsprechend auf den Patienten zur Unterstützung von eingeschränkt funktionstüchtigen Körperteilen abgestimmt werden. Orthesen dienen der Fixaktion von Gliedmaßen, z. B. bei Formfehlern oder Deformation, die im Wesentlichen nicht reversibel sind. Bei Sportverletzungen werden Orthesen zur Gelenkstabilisierung oder Bewegungslimitierung eingesetzt. Weiterhin gibt es Modelle, die zur zeitweiligen Ruhestellung von Körperteilen eingesetzt werden. Die Ruhestellung und Stabilisierung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Manschette lässt verschiedene Funktionsstellungen zu. Die Freigabe der Beweglichkeit ist ebenso möglich, wie das kontrollierte Öffnen der Manschette zur Wundkontrolle oder anderen Therapieformen. Weiterhin bietet die erfindungsgemäße Manschette die Verbesserung der Muskelfunktion und einer Aktivierung des Lymphsystems und verhindert durch eine aktive Lüftung das Auftreten von Juckreiz.
  • Durch individuelle Ansteuerung der Aktuatorelemente in einzelnen Topographien bzw. Clustern in der Struktur, die als Folie oder Gewebe ausgebildet sein kann, ist es möglich, durch wellenförmige Bewegung der Aktuatoren eine Massage durchzuführen. Dadurch erreicht man in den oberflächigen Lymphbahnen z. B. eine Druckreduzierung und einen Muskelabbau während der Fixierung der Extremität wird entgegengetreten. Die betroffenen Bereiche im Gewebe werden entlastet und können so schneller heilen. Außerdem kann eine Reizung Mechanorezeptoren das körpereigene Schmerzdämpfungssystem aktivieren. Auch zur Narbenmassage kann eine erfindungsgemäße Manschette eingesetzt werden. Durch die aktive Bewegung der Aktuatoren werden die Durchblutung im Narbengebiet und die Lösung von Verklebungen im Bindegewebe gesteigert. Zudem ermöglicht die erfindungsgemäße Manschette eine permanente Wundkontrolle und ist röntgendurchlässig. Durch den Einsatz der Vielzahl von Luftkammern, die individuell gesteuert werden können, kann die Manschette individuell angepasst werden. Eine Fraktur wird entsprechend gesichert und die erfindungsgemäße Manschette schützt vor Komplikationen, wie z. B. Hautdefekte durch Reibung eines Gipsverbandes. Entsprechende Manschette können bevorzugt desinfizierbar sein und somit einer Wiederverwendung zugeführt werden.
  • Die erfindungsgemäße Manschette weist auf Grund eines Gerüsts bzw. einer äußeren Hülle aus leichtem aber steifem Material die notwendige Steifigkeit auf. Somit kann ein Gerüst aus entsprechendem hartem Material über dem Gewebe bevorzugt zwischen dem Gewebe und den Luftkammern angeordnet, vorliegen, um die Steifigkeit der Cluster zu erhöhen. Dadurch wird die Wirkung der Druckaktuatoren mechanisch unterstützt und adaptiv gesteuert. Durch das spezielle Luftkammersystem und ein intelligentes, gerastertes Aktuatorensystem, ist eine flächige und schonende Stabilisierung der Fraktur möglich. Der Belastungsgrad und die Beschleunigung der versorgten Extremität werden mittels eingearbeiteter Sensoren kontinuierlich gemessen, so dass der behandelnde Facharzt oder Therapeut die jeweilige Belastung einfach auswerten und entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. Dadurch kann die Versorgungsqualität verbessert und erleichtert werden. Die in der Manschette gemessene Temperatur, pH-Wert oder Hautfeuchtigkeit geben weiterhin Aufschluss über den aktuellen Heilungsprozess und ermöglichen ein frühzeitiges Erkennen von Komplikationen, wie z. B. Entzündungen. Gegebenenfalls können die gewonnenen Daten der Sensoren über Kabel oder kabellos z. B. über Bluetooth an entsprechende Auswerteeinheiten geschickt werden. Diese Auswerteeinheit kann dann entsprechende Daten über geeignete Informationsmittel dem betreuenden Arzt als Information zur Verfügung gestellt werden. In der erfindungsgemäßen Manschette erlaubt die Veränderung des Druckes in den Luftkammern, wobei es sich bei diesen bevorzugt um eine Vielzahl von Luftkammern, wie Mikrokammern, die bevorzugt Sensoren enthalten, eine mechanische Beeinflussung der durch die Manschette abgedeckten Bereiche. Dieses mechanische System dient insbesondere zur Stabilisierung der Fraktur, während das elektrische oder sensorische System, das durch die erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelemente bereitgestellt wird, eine entsprechende Überwachung der Bereiche und gegebenenfalls aktive Beeinflussung erlaubt. Weiterhin können die Daten der Sensoren die entsprechenden mechanischen Systeme steuern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Aktuator- und/oder Sensorelement weiterhin eines aus einem elastomeren Material sein, wobei auf der sich gegenüberliegenden Oberflächen dieses Materials eine erste und eine zweite Elektrode angeordnet ist. D. h., die Aktuator- und/oder Sensorelemente sind z. B. dielektrische Festkörperaktuatoren mit elektroaktiven Polymeren. Solche Systeme sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Mit Hilfe von Einrichtungen zur Auswertung und/oder Steuerung der Aktuator- und/oder Sensorelemente kann gezielt die Belastung auf die durch die Manschette umschlossenen Bereiche gesteuert und aufgezeichnet werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen näher erläutert.
  • Die zeigt einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelements 1 mit einer Nanofaser 2. Die Nanofaser ist von Nanodrähten umspannt 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, ..... Diese Nanodrähte, die bevorzugt metallische Nanodrähte sind, können dabei in Faserrichtung angeordnet sein 3a, 3b oder im Wesentlichen quer zur Faserrichtung 3c, 3d oder diagonal hierzu 3e.
  • Die dargestellte Nanofaser weist des Weiteren Materialauslassungen in Form von Einkerbungen 4 auf. Diese Einkerbungen 4 laufen dabei im Wesentlichen quer zur Nanofaser 2.
  • Bei Anlegen einer elektrischen Spannung findet eine Deformation, d. h. eine dimensionale Veränderung der Nanofaser 2 statt. Auf Grund der speziellen Anordnung der umspannenden Nanodrähte 3 wird dabei die Bewegung der Nanofaser 2 gezielt beeinflusst. Eine entsprechende Beeinflussung wird auch durch die Einkerbungen 4 erzielt, so dass das Aktuatorelement 1 sich kontrolliert bewegt.
  • In der wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Manschette dargestellt. Dargestellt ist die äußere mindestens abschnittsweise starre Hülle 5 mit den Druckkammern 6, 6a, 6b Diesen schließt sich das Gewebe bzw. die Folie 7 mit Clustern aus erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelementen an. Weiterhin dargestellt sind Mittel zum Verbinden mit Steuer- und Auswerteeinrichtungen 9.
  • Die zeigt einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Manschette, wie sie in der 2 dargestellt ist. Dargestellt ist die äußere starre Hülle 5, die teilweise aufgeschnittenen Luftkammern 6, 6a, 6b mit Sensoren 8, 8a, 8b .... sowie die Struktur 7 mit den erfindungsgemäßen Elementen.
  • Die Struktur mit erfindungsgemäßen Aktuator- und/oder Sensorelementen 2 schließt sich den Druckkammern 6 an. Diese Struktur kann als Folie mit einzelnen Clustern oder einzelnen Elementen ausgebildet sein. Bei Anlegen dieser Manschette auf die Haut findet z. B. eine Kapazitätsveränderung in den erfindungsgemäßen Elementen statt. Diese auf Grund des Gegendrucks durch die Haut veränderte Kapazität wird durch die Sensorelemente aufgenommen und durch die Auswerteeinheiten bestimmt. Entsprechend kann über die Steuereinrichtung der Druck in den einzeln steuerbaren Druckkammern so eingestellt werden, dass die gewünschte Fixierung der Extremität erfolgt. Nicht dargestellt ist, dass die äußere Hülle Mittel zum Verschließen aufweisen kann. Die Manschette kann also über den Bereich gezogen werden oder wie z. B. eine Blutdruckmanschette um den Bereich angelegt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aktuator- und/oder Sensorelemente
    2
    Nanofaser
    3, 3a, 3b, ...
    Nanodraht
    4
    Materialauslassung
    5
    Hülle
    6, 6a, 6b, 6c
    Druckluftkammer
    7
    Struktur mit Aktuator- und/oder Sensorelement
    8, 8a, 8b ...
    Sensor
    9
    Mittel zum Verbinden mit Steuer- und Auswerteeinrichtungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 03/056287 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Ding B., et. al. Sensors, 2009, 9, 1609 bis 1624 [0021]

Claims (18)

  1. Aktuator- und/oder Sensorelement mit mindestens einer Nanofaser und mindestens einem die Nanofaser(n) mindestens teilweise umspannenden Nanodraht und Mitteln zum Verbinden mit einer Vorrichtung zur i) elektrischen Deformation, ii) thermischen Deformation und/oder iii) Erfassung der dimensionalen Veränderung der Nanofaser, wobei das Aktuator- und/oder Sensorelement zur Deformation durch elektrische Signale und/oder thermische Einflüsse und/oder Erfassung der dimensionalen Veränderung der Nanofaser ausgebildet ist.
  2. Aktuator- und/oder Sensorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nanofaser an vorbestimmten Positionen Materialschwächungen, insbesondere Materialauslassungen, wie Einkerbungen, aufweist.
  3. Aktuator- und/oder Sensorelement nach Anspruch 2, wobei diese Materialschwächungen, insbesondere Materialauslassungen, wie Einkerbungen, im Wesentlichen quer zur Nanofaser verlaufen.
  4. Aktuator- und/oder Sensorelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Nanofaser eine auf Basis von Kunststoffen, Biopolymeren, Metallen, Metalloxiden, Keramiken oder Glas ist und bevorzugt durch Elektrospinnen hergestellt ist.
  5. Aktuator- und/oder Sensorelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nanofaser ein elektroaktives Polymer, insbesondere ein elektrostriktives, piezoelektrisches, dielektrisches Polymer, oder ein magnetostriktives Polymer ist.
  6. Aktuator- und/oder Sensorelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum elektrischen Deformieren und/oder zur Bestimmung der dimensionalen Veränderung eine zum Anlegen einer elektrischen Spannung oder Bestimmen einer elektrischen Größe und/oder deren Veränderung ist.
  7. Aktuator- oder Sensorelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieses als Sensorelement ausgebildet ist und die Messung der Kapazität, Induktivität oder des elektrischen Leitwerte oder dessen Veränderung, oder die Bestimmung der dimensionalen Veränderung erlaubt.
  8. Aktuator- und/oder Sensorelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nanodraht derart um die Nanofaser angeordnet ist, dass eine vorbestimmte dimensionale Änderung der Nanofaser erfolgen kann.
  9. Struktur mit mindestens zwei Aktuator- und/oder Sensorelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese Elemente über eine Auswerte- und/oder Steuereinrichtungen miteinander verbunden sind.
  10. Struktur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß diese als Gewebe oder Folie ausgebildet ist.
  11. Manschette mit mindestens einer Druckluftkammer, einer äußeren, mindestens abschnittsweise starren Hülle und mindestens einem Aktuator- und/oder Sensorelement auf Basis von elektroaktiven, magnetoaktiven oder thermoaktiven Materialien.
  12. Manschette nach Anspruch 11 mit mindestens zwei Aktuator- und/oder Sensorelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder mindestens einer Struktur nach Anspruch 9 oder 10, mindestens einer Druckluftkammer und einer äußeren mindestens abschnittsweise starren Hülle.
  13. Manschette nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß diese weiterhin Mittel zum gegebenenfalls lösbaren Verschließen der Manschette aufweist.
  14. Manschette nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der mindestens einen Druckluftkammer Sensoren zur Bestimmung des Druckes in der Kammer vorliegen.
  15. Manschette nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von unabhängig gesteuerten Druckluftkammern zwischen der äußeren Hülle und der Aktuator- und/oder Sensorelemente aufweisenden Struktur angeordnet sind.
  16. Manschette nach Anspruch 11, wobei das Aktuator- und/oder Sensorelement eines aus einem elastomeren Material ist, wobei auf den sich gegenüberliegenden Oberflächen dieses Materials eine erste und eine zweite Elektrode angeordnet sind.
  17. Manschette nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei diese weiterhin Einrichtungen zur Auswertung und/oder Steuerung der Aktuator- und/oder Sensorelemente aufweist.
  18. Manschette nach einem der Ansprüche 11 bis 17, wobei diese zum Umschließen von Extremitäten ausgebildet ist.
DE201010022067 2010-05-31 2010-05-31 Aktuator- und/oder Sensorelement sowie Struktur und Manschette diese aufweisend Ceased DE102010022067A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022067 DE102010022067A1 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Aktuator- und/oder Sensorelement sowie Struktur und Manschette diese aufweisend

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022067 DE102010022067A1 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Aktuator- und/oder Sensorelement sowie Struktur und Manschette diese aufweisend

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010022067A1 true DE102010022067A1 (de) 2011-12-01

Family

ID=44924556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010022067 Ceased DE102010022067A1 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Aktuator- und/oder Sensorelement sowie Struktur und Manschette diese aufweisend

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010022067A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019842A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-10 Fun Factory Gmbh Massagegerät
WO2016041054A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 Dajustco Ip Holdings Inc. Piezoelectric compression stocking
IT201600116847A1 (it) * 2017-04-21 2017-07-21 Roberto Tusacciu Scarpe con sistema dinamico per la prevenzione dei traumi legati alla caviglia

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003056287A1 (en) 2001-12-21 2003-07-10 Danfoss A/S Dielectric actuator or sensor structure and method of making it
JP2007125246A (ja) * 2005-11-04 2007-05-24 Terumo Corp 血圧測定装置及びそれに用いるカフ
US7491185B2 (en) * 2003-08-21 2009-02-17 Boston Scientific Scimed, Inc. External counterpulsation device using electroactive polymer actuators
WO2009038431A2 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Snu R & Db Foundation Sensor comprising a material which generates an electrical signal in response to elongation
US20090085444A1 (en) * 2005-05-05 2009-04-02 Rodrigo Alvarez Icaza Rivera Dielectric elastomer fiber transducers
US20090176159A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-09 Aruna Zhamu Mixed nano-filament electrode materials for lithium ion batteries
DE102008024737B3 (de) * 2008-05-20 2010-01-07 SectorCon Ingenieurgesellschaft für System- und Softwaretechnik mbH Piezoelektrischer Sensor zur Druckfluktuationsmessung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003056287A1 (en) 2001-12-21 2003-07-10 Danfoss A/S Dielectric actuator or sensor structure and method of making it
US7491185B2 (en) * 2003-08-21 2009-02-17 Boston Scientific Scimed, Inc. External counterpulsation device using electroactive polymer actuators
US20090085444A1 (en) * 2005-05-05 2009-04-02 Rodrigo Alvarez Icaza Rivera Dielectric elastomer fiber transducers
JP2007125246A (ja) * 2005-11-04 2007-05-24 Terumo Corp 血圧測定装置及びそれに用いるカフ
WO2009038431A2 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Snu R & Db Foundation Sensor comprising a material which generates an electrical signal in response to elongation
US20090176159A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-09 Aruna Zhamu Mixed nano-filament electrode materials for lithium ion batteries
DE102008024737B3 (de) * 2008-05-20 2010-01-07 SectorCon Ingenieurgesellschaft für System- und Softwaretechnik mbH Piezoelektrischer Sensor zur Druckfluktuationsmessung

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.L. Pan et al.: "Small torsional piezoelectric fiber actuators with helical electrodes", Appl. Phys. Lett. 92, pp. 012923 (2008) *
Ding B., et. al. Sensors, 2009, 9, 1609 bis 1624
J.M. Park et al.: "Actuation of electrochemical, electro-magnetic, and electro-active actuators for carbon nanofiber and Ni nanowire reinforced polymer composites", Composites: Part B 39, pp. 1161-1169 (2008) *
J.M. Park et al.: "Dispersive evaluation and self-sensing of single-fiber/acid-treated CNT-epoxy nanocomposites using electro-micromechanical techniques and acoustic emission", Proceedings of the SPIE, Volume 7206, pp. 720608-720608-12 (2009) *
J.M. Park et al.: "Self-sensing and actuation of CNF and Ni nanowire/polymer composites using electro-micromechanical test", Proceedings of the SPIE, Volume 6463, pp. 64630B-64630B-11 (2007) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019842A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-10 Fun Factory Gmbh Massagegerät
WO2016041054A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 Dajustco Ip Holdings Inc. Piezoelectric compression stocking
IT201600116847A1 (it) * 2017-04-21 2017-07-21 Roberto Tusacciu Scarpe con sistema dinamico per la prevenzione dei traumi legati alla caviglia

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003124B4 (de) Bekleidungsstück, Kompressionsstrumpf oder Bandage mit einstellbarer Kompression
Azimi et al. Electrospinning piezoelectric fibers for biocompatible devices
DE102012011212B4 (de) Sensor zur Ermittlung des Infektionsgrades einer Wunde unter Verbänden
DE102010051459A1 (de) Wundüberwachung mit textilen Messgrößenwandler-Systemen
DE102010022067A1 (de) Aktuator- und/oder Sensorelement sowie Struktur und Manschette diese aufweisend
EP1988965A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur echtzeit-ansteuerung eineas effektors
Fahad et al. Polysomnographic observation using triboelectric pressure sensor composed of polymer-pairs having coarse surface
WO2006131522A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur diagnose und/oder behandlung funktioneller gastrointestinaler erkrankungen
EP2605710B1 (de) Minimalinvasives instrument
EP3287065B1 (de) Gerät zur überwachung und zur beeinflussung des schlafes einer person
KR101158775B1 (ko) 나노 와이어와 커프를 활용한 신경 소자
Zens et al. Polydimethylsiloxane strain gauges for biomedical applications
DE102017217905A1 (de) Orthesen- oder Prothesen-System und Verfahren zur Orthesen- oder Prothesensteuerung oder -regelung
AT522226B1 (de) Fremdkraftbetriebene Bewegungseinheit
Olamat et al. Physical and FEM simulation of microprobe insertion into rat brain
DE20320663U1 (de) Elektronisch steuerbarer Fixateur externe
EP2949294A2 (de) Prothese oder orthese mit herausnehmbarem wandstück
KR20230160486A (ko) 스트레인 센싱 및 전기 자극 기능을 가진 기능성 봉합사 시스템
WO2013174855A1 (de) Messvorrichtung zum bestimmen des kompressionsdrucks von therapeutischen kompressionsmassnahmen, wie insbesondere kompressionsstrümpfe oder kompressionsbandagen
DE102020113639A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Extremitätenstumpfes eines Patienten
EP3897441B1 (de) Fingersegment für einen handschuh
WO2013174860A1 (de) Messvorrichtung zum bestimmen des kompressionsdrucks von kompressionsbinden
Varga et al. Novel self-folding electrode for neural stimulation and recording
DE202009012470U1 (de) Vorrichtung zur akustischen Erfassung des nächtlichen Zähneknirschens- und Pressens sowie Rückmeldung
Wojdalska Fabrication of wearable pressure and strain sensors

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHIMMACK, MANUEL, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEUPHANA UNIVERSITAET LUENEBURG STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS, 21335 LUENEBURG, DE

Effective date: 20150309

Owner name: GEORGIADIS, ANTHIMOS, PROF. DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: LEUPHANA UNIVERSITAET LUENEBURG STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS, 21335 LUENEBURG, DE

Effective date: 20150309

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final