DE102012017027A1 - Werkzeugmaschine mit Schiebetür - Google Patents

Werkzeugmaschine mit Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE102012017027A1
DE102012017027A1 DE201210017027 DE102012017027A DE102012017027A1 DE 102012017027 A1 DE102012017027 A1 DE 102012017027A1 DE 201210017027 DE201210017027 DE 201210017027 DE 102012017027 A DE102012017027 A DE 102012017027A DE 102012017027 A1 DE102012017027 A1 DE 102012017027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
machine tool
round door
sliding elements
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210017027
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Hessbrüggen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAG Holding GmbH
Original Assignee
EMAG Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMAG Holding GmbH filed Critical EMAG Holding GmbH
Priority to DE201210017027 priority Critical patent/DE102012017027A1/de
Publication of DE102012017027A1 publication Critical patent/DE102012017027A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0891Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards arranged between the working area and the operator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit einem der Bearbeitung von Werkstücken (13) dienenden Arbeitsraum (23), der durch eine Verkleidung (20) nach außen abgeschirmt ist, mit einer durch eine teilzylindrische Rundtür (19) verschließbaren Öffnung, wobei die Rundtür (19) an einem seitlichen Ende um einen Drehpunkt (26) schwenkbar gelagert aus einer Geschlossenstellung (22) in eine Offenstellung (21) und umgekehrt bewegbar ist und dass die Rundtür (19) einen Rahmen (25) mit mindestens einem Schiebeelement (24, 24') aufweist, das im Rahmen (25) auf einer kreisförmigen Bahn zwangsgeführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit einem der Bearbeitung von Werkstücken dienenden Arbeitsraum, der durch eine Verkleidung mit einer verschließbaren Öffnung nach außen abgeschirmt ist. Aus der DE 199 18 359 A1 ist eine Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsraumabdeckung bekannt. Um den Zugang zum Arbeitsraum zu verbessern ist eine um eine vertikale Achse schwenkbare Rundtür vorgesehen. Diese ist in Form eines Zylindermantelsegments ausgeführt und weist eine kreissegmentförmige Deckfläche in Form eines Viertelkreises auf. Bei vollständig geöffneter Stellung ist der Arbeitsraum von der Seite und zum Teil auch von vorne her und zugänglich. Die Schwenkbewegung der Rundtür setzt voraus, dass ein Teil der feststehenden Arbeitsraumabdeckung ebenfalls als Zylindermantelsegment ausgeführt ist. Dadurch weist der Arbeitsraum im vorderen Bereich die bei Rundtüren charakteristische halbkreisförmige Grundfläche auf. Die maximale Fläche der Türöffnung entspricht dem Viertel des entsprechenden Zylindermantels.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bei Werkzeugmaschinen die Zugänglichkeit zum Arbeitsraum zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Gemäß einem vorteilhaften Aspekt der Erfindung ist eine Rundtür mit einem Rahmen und zwei Schiebeelementen vorgesehen. Die beiden Schiebeelemente sind im Rahmen auf einer kreisförmigen Bahn zwangsgeführt und ermöglichen – wie beim Stand der Technik – wahlweise den Zugang zu den Werkzeugen von vorne oder von der Seite her. Besonders vorteilhaft ist der Rahmen mit Scharnieren am feststehenden Teil der Arbeitsraumverkleidung angeordnet und kann für umfangreichere Wartungsarbeiten aufgeklappt werden, so dass der Arbeitsraum an einer Seite vollständig geöffnet werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 die Werkzeugmaschine in schematischer Darstellung in der Draufsicht
  • 2 die Werkzeugmaschine in der Seitenansicht
  • 1 zeigt eine zweiachsige Werkzeugmaschine in der Draufsicht in schematischer Darstellung. Das Maschinengestell ist als Säule 1 mit quadratischem Querschnitt ausgeführt. An der vertikalen Seitenwand 4 der Säule 1 ist der Vertikalschlitten 2 auf vertikalen Führungen 3 beweglich geführt. Er wird vom Motor 5 über eine nicht dargestellte Kugelrollspindel bewegt. Am Vertikalschlitten 2 sind Horizontalführungen 6 für den Spindelschlitten 7 vorgesehen. Die Motorspindel 8 ist auf dem Spindelschlitten 7 aus einer Arbeitsposition 10 in eine Be- und Entladeposition 9 oberhalb der Transportvorrichtung 11 verfahrbar. Transportvorrichtung 11 führt unbearbeitete Werkstücke 12 zu und transportiert bearbeitete wieder ab. Die Motorspindel 8 arbeitet nach dem Pick-up-Prinzip. Sie ergreift die Werkstücke 12 in der Be- und Entladeposition 9, führt sie der Bearbeitung zu und legt sie wieder auf der Transportvorrichtung 11 ab. An der Vorderwand 13 sind Y-Führungen 14 für den Werkzeugschlitten 15 vorgesehen. Dieser trägt den Werkzeugrevolver 16 mit Werkzeugen 17. Die Werkzeugmaschine ist als dreiachsige Maschine (X, Y, Z) dargestellt. Die Erfindung kann ebenso bei zweiachsigen Maschinen zum Einsatz kommen. Die Rundtür 19 weist einen Rahmen 26 auf, worin zwei Schiebeelemente 24, 24' spiegelbildlich angeordnet auf kreisförmigen Bahnen zwangsgeführt sind. Der Rahmen 25 ist über Scharniere 18 mit der feststehenden Verkleidung 20 gelenkig verbunden und kann aus einer Geschlossenstellung 23 in eine Offenstellung 22 geschwenkt werden. Am Rahmen 25 ist ferner das Bedientableau 27 verschiebbar angeordnet. Der Schaltschrank 28 ist auf der Maschinenrückseite parallel zur Transportvorrichtung 11 angeordnet. 2 zeigt die Werkzeugmaschine in der Seitenansicht. Im Rahmen 25 der Rundtür 19 sind zwei durchsichtige Schiebeelemente 24, 24' spiegelbildlich angeordnet. Diese sind nebeneinander auf kreisförmigen Bahnen geführt und können wahlweise geöffnet werden. Nach Öffnung der hinteren Schiebetür 24 ist der Arbeitsraum 23 von der Seite zugänglich und bei Öffnen der Schiebetür 24' von der Vorderseite her. Besonders vorteilhaft kann die Rundtür 19 bei Bedarf durch Schwenken um die Scharniere 18 vollständig geöffnet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Säule
    2
    Vertikalschlitten
    3
    Führung
    4
    Seitenwand
    5
    Motor
    6
    Horizontalführung
    7
    Spindelschlitten
    8
    Motorspindel
    9
    Be- und Entladeposition
    10
    Arbeitsposition
    11
    Transportvorrichtung
    12
    Werkstück
    13
    Vorderwand
    14
    Y-Führung
    15
    Werkzeugschlitten
    16
    Werkzeugrevolver
    17
    Werkzeug
    18
    Scharnier
    19
    Rundtür
    20
    Verkleidung
    21
    Offenstellung
    22
    Geschlossenstellung
    23
    Arbeitsraum
    24 24'
    Schiebeelement
    25
    Rahmen
    26
    Drehpunkt
    27
    Bedientableau
    28
    Schaltschrank
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19918359 A1 [0001]

Claims (4)

  1. Werkzeugmaschine mit einem der Bearbeitung von Werkstücken (13) dienenden Arbeitsraum (23), der durch eine Verkleidung (20) nach außen abgeschirmt ist, mit einer durch eine teilzylindrische Rundtür (19) verschließbaren Öffnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundtür (19) an einem seitlichen Ende um einen Drehpunkt (26) schwenkbar gelagert aus einer Geschlossenstellung (22) in eine Offenstellung (21) und umgekehrt bewegbar ist und dass die Rundtür (19) einen Rahmen (25) mit mindestens einem Schiebeelement (24, 24') aufweist, das im Rahmen (25) auf einer kreisförmigen Bahn zwangsgeführt ist.
  2. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 1 mit zwei Schiebeelementen (24, 24'), dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeelemente (24, 24') auf parallelen Bahnen geführt sind und wahlweise abwechselnd geöffnet werden können.
  3. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach Öffnung der Schiebetür 24 der Arbeitsraum 23 von der Seite und bei Öffnen der Schiebetür 24' von der Vorderseite her zugänglich ist.
  4. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundtür (19) eine Seite des Arbeitsraumes (23) von der Rückseite bis zu dessen Vorderseite vollständig abdeckt.
DE201210017027 2012-08-28 2012-08-28 Werkzeugmaschine mit Schiebetür Withdrawn DE102012017027A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210017027 DE102012017027A1 (de) 2012-08-28 2012-08-28 Werkzeugmaschine mit Schiebetür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210017027 DE102012017027A1 (de) 2012-08-28 2012-08-28 Werkzeugmaschine mit Schiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012017027A1 true DE102012017027A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210017027 Withdrawn DE102012017027A1 (de) 2012-08-28 2012-08-28 Werkzeugmaschine mit Schiebetür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012017027A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016102864U1 (de) 2016-05-31 2016-06-13 Heckert Gmbh Werkzeugmaschine
WO2017028853A3 (de) * 2015-08-17 2017-05-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG MONTAGE- UND/ODER BEARBEITUNGSMASCHINE, DAMIT GEBILDETE FERTIGUNGSSTRAßE SOWIE FERTIGUNGSANLAGE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29919268U1 (de) * 1998-11-04 2000-01-20 Fastems Oy Ab Tampere Ladevorrichtung
DE19918359A1 (de) 1999-04-22 2000-11-02 Deckel Maho Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsraumabdeckung
DE10020804A1 (de) * 2000-04-28 2001-11-08 Deckel Maho Geretsried Gmbh Schutzabdeckung für eine Werkzeugmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29919268U1 (de) * 1998-11-04 2000-01-20 Fastems Oy Ab Tampere Ladevorrichtung
DE19918359A1 (de) 1999-04-22 2000-11-02 Deckel Maho Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsraumabdeckung
DE10020804A1 (de) * 2000-04-28 2001-11-08 Deckel Maho Geretsried Gmbh Schutzabdeckung für eine Werkzeugmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017028853A3 (de) * 2015-08-17 2017-05-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG MONTAGE- UND/ODER BEARBEITUNGSMASCHINE, DAMIT GEBILDETE FERTIGUNGSSTRAßE SOWIE FERTIGUNGSANLAGE
CN107848088A (zh) * 2015-08-17 2018-03-27 舍弗勒技术股份两合公司 装配和/或加工机及其构成的流水线与生产设备
JP2018528083A (ja) * 2015-08-17 2018-09-27 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG 組み立ておよび/または加工機械、組み立ておよび/または加工機械を備えて形成される生産ラインおよび生産設備
JP7034061B2 (ja) 2015-08-17 2022-03-11 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲー 組み立ておよび/または加工機械、組み立ておよび/または加工機械を備えて形成される生産ラインおよび生産設備
DE202016102864U1 (de) 2016-05-31 2016-06-13 Heckert Gmbh Werkzeugmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015206914A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102011103321A1 (de) Selbstladende Werkzeugmaschine mit vertikaler Werkzeugspindel
DE102012018226A1 (de) Werkzeugmaschine mit Schutzabdeckung
DE102014103730A1 (de) Arbeitseinheit mit servokontrollierter automatischer Betriebstüre
DE102006052933B3 (de) Werkzeugmaschine für manuelle Beladung
EP1795298B1 (de) Werkzeugmaschine mit Beladeeinrichtung
EP2945776A1 (de) Werkzeug-maschine mit palettenwechsler
DE202011103226U1 (de) Werkzeugmaschine
DE10020804A1 (de) Schutzabdeckung für eine Werkzeugmaschine
DE102009041075A1 (de) Bearbeitungszentrum mit einem Werkzeugmagazin innerhalb des Bearbeitungszentrums und einem Werkzeugregalmagazin außerhalb des Bearbeitungszentrums
DE202006015098U1 (de) Werkzeugmaschine mit Rundkabine
DE102004048037B4 (de) Werkzeugmaschine
DE102012017027A1 (de) Werkzeugmaschine mit Schiebetür
DE202006009653U1 (de) Bearbeitungszentrum
DE102016003916A1 (de) Lackierstation und zugehöriges Betriebsverfahren
EP1321224B1 (de) Werkstückträger-Wechseleinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE102016008607B4 (de) Robotersystem, das mit einem Unterteilungselement versehen ist, das einen Teil einer Öffnung einer Abdeckung abdeckt
DE10101038C2 (de) Fräs- und Bohrmaschine
WO2010089051A1 (de) Bearbeitungszentrum
DE102016007147A1 (de) Flexibles Fertigungssystem
AT505728A1 (de) Bearbeitungsanlage für werkstücke
DE102016009898A1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung länglicher Werkstücke
DE102008025385A1 (de) Palettenaustauscher
DE102011009793B4 (de) Doppel-Fräswerk mit zentraler Arbeitsbrücke
DE102016004178A1 (de) Mehrspindlige Bearbeitungszelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee