DE102012015266A1 - Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen - Google Patents

Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen Download PDF

Info

Publication number
DE102012015266A1
DE102012015266A1 DE102012015266A DE102012015266A DE102012015266A1 DE 102012015266 A1 DE102012015266 A1 DE 102012015266A1 DE 102012015266 A DE102012015266 A DE 102012015266A DE 102012015266 A DE102012015266 A DE 102012015266A DE 102012015266 A1 DE102012015266 A1 DE 102012015266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
retaining rings
rings
welding
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012015266A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012015266B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012015266.3A priority Critical patent/DE102012015266B4/de
Publication of DE102012015266A1 publication Critical patent/DE102012015266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012015266B4 publication Critical patent/DE102012015266B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
    • A01G9/122Stakes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen, wie Tomaten, Gurken, Paprika oder dergleichen, umfassend eine eigenstabile Stange oder Stab sowie hieran befestigte, untereinander beabstandete Halteringe. Erfindungsgemäß liegt der Durchmesser der Halteringe im Bereich zwischen im Wesentlichen 40 mm bis zu 100 mm, wobei der Abstand der Halteringe zwischen 200 mm und 300 mm liegt. Die Halteringe sind entweder stoffschlüssig, insbesondere durch Verschweißen, an der Stange oder dem Stab fixiert oder aber es sind die Halteringe mit der Stange oder dem Stab oder einem Stangen- oder Stababschnitt einstückig ausgeführt, so dass sich eine zusammensteckbare Anordnung, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Rohrelementen ergibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen wie Tomaten, Gurken, Paprika oder dergleichen, umfassend eine eigenstabile Stange oder Stab sowie hieran befestigte, untereinander beabstandete Halteringe gemäß Anspruch 1.
  • Aus der DE 1 690 132 U1 ist ein Pflanzenstützhalter, insbesondere für Tomatenpflanzen vorbekannt. Dieser Pflanzenstützhalter besteht aus verzinktem Draht, der in passenden Abständen zu offenen Schlingen ausgebildet ist, in welche die Blatt- oder Fruchtachsen hineingelegt werden. Durch die offenen Schlingen entfällt die bis dato erforderliche Maßnahme des Anbindens der Pflanzen an entsprechende Haltestäbe. Die Frucht- oder Blattachsen können in die offenen Schlingen hinein eingelegt werden, wodurch letztlich der Tomatenstamm selbst gerade oder in Schlingenform um den Stab wächst.
  • Nachteilig bei der Ausbildung eines Pflanzenstützhalters aus verzinktem Draht mit schlingenförmigen Halteelementen ist die aufwendige Herstellung sowie das seitliche Einführen der Frucht- oder Blattachse in die seitlich offenen Schlingen. Darüber hinaus weisen die Schlingen bezogen auf die Stablängsachse Richtungswechsel auf, was das Einlegen der Fruchtachsen erschwert.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 1 788 687 U1 ist darüber hinaus ein Halter für rankende oder strauchartige Gewächse, insbesondere Rosen, vorbekannt, bei welchem ein schweres, aus Gusseisen bestehendes Fußteil vorhanden ist. Vom Fußteil aus erstrecken sich ein oder mehrere nach oben gerichtete Stangen, vorzugsweise aus Stahlrohr.
  • Diese Stangen dienen der Aufnahme im Wesentlichen waagerecht angeordneter Halteringe. Die Halteringe werden mit Stellmitteln an der Stange befestigt. In einer Ausführungsform der vorbekannten Lösung können die Halteringe eine unterschiedliche Größe besitzen.
  • Ein Halter mit einem Gusseisen-Fußteil ist zum einen kostenintensiv in der Herstellung und schwer zu transportieren. Ebenso kostenintensiv ist die Ausbildung erforderlicher Stellringe zum Fixieren der Halteringe an der Stange. Insbesondere nach einem mehrjährigen Gebrauch lassen sich Korrosionserscheinungen an den Stellringen und dem dort vorhandenen Klemmgewinde nicht vermeiden.
  • Die US 6,209,258 B1 zeigt eine Pflanzhilfe, bestehend aus einem Pflanzstab und einer Bodenplatte, wobei der Pflanzstab höhenverstellbare Fixiervorrichtungen aufweist. Die Fixiervorrichtungen sind mit einer Öffnung versehen, um den Pflanzstamm leicht einführen zu können.
  • Aus der US 4,519,162 B ist eine Pflanzhilfe vorbekannt, welche aus einem Pflanzstab besteht, der mehrere Ringe aufweist, die in der Höhe verstellbar sind. Durch die Ringe wird die jeweilige Pflanze geführt und stabilisiert.
  • Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen anzugeben, die zum einen kostengünstig hergestellt werden kann, leicht handhabbar ist und auf jeden Fall einen mehrjährigen Gebrauch ermöglicht.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch die Merkmalskombination nach Anspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen darstellen.
  • Es wird demnach von einer Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen wie Tomaten, Gurken, Paprika oder dergleichen ausgegangen, selbige umfassend eine eigenstabile Stange oder Stab sowie hieran befestigte, untereinander beabstandete Halteringe.
  • Erfindungsgemäß liegt bei einer ersten Ausführungsform der Durchmesser der Halteringe im Bereich zwischen im Wesentlichen 40 mm bis 100 mm, bevorzugt bei ca. 45 mm bis 55 mm. Weiterhin beträgt der Abstand der Ringe an der Stange oder dem Stab zwischen 200 mm und 300 mm, bevorzugt zwischen 220 mm und 250 mm. Die Halteringe sind erfindungsgemäß stoffschlüssig, insbesondere durch Verschweißen an der Stange oder dem Stab fixiert.
  • Alle Halteringe weisen zueinander eine konzentrische Anordnung auf, so dass die Pflanze nicht gezwungen ist, beim Wuchs einen Richtungswechsel zu vollziehen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Stab oder die Stange eine Profilierung oder eine Oberflächenstrukturierung auf, so dass sich ein verbesserter Halt der Pflanze ergibt und darüber hinaus beim Einstecken des Stabes in den Boden eine erhöhe Standsicherheit gewährleistet wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Ringe geschlossen. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, einen einfachen Schlitz im Ring einzubringen bzw. den Ring geschlitzt auszuführen. Aufgrund der Elastizität des metallischen Halteringmaterials kann im Schlitzbereich der Ring geöffnet werden, um den Pflanzstamm einzuführen, wenn dies aufgrund möglicherweise zu langen Zuwartens durch Einbringen in den Ring von unten nach oben nicht mehr möglich ist.
  • Insbesondere aus Gründen der leichten Transportierbarkeit bzw. der Reduzierung von Versandkosten können der Stab oder die Stange geteilt oder teleskopartig ausgebildet werden.
  • Bei einer Ausführungsform für eine Freilandnutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist diese eine Rammspitze auf.
  • Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung insbesondere für eine Nutzung in Pflanzgefäßen für z. B. Terrassen oder Balkone ist am unteren Ende des Stabes oder der Stange eine Bodenplatte ausgebildet.
  • Diese Bodenplatte besteht im einfachsten Fall aus einer Metallplatte z. B. mit den Abmessungen von ca. 120 mm × 120 mm. Dabei kommt es nicht primär auf die Masse dieser metallischen Bodenplatte, sondern auf deren auf das jeweilige Pflanzgefäß angepasste Fläche an. Durch das Einbringen von Pflanzerde, respektive das Verfüllen des Pflanzgefäßes nach Einbringen der Vorrichtung mit Bodenplatte stellt sich ein gewünschter sicherer Halt des Pflanzstabs im Gefäß ein, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich sind.
  • Der Abstand des ersten, unteren Ringes beträgt bei der Ausführungsform der Pflanzstange mit Rammspitze beispielsweise 400 mm. Bei der Ausführungsform mit Bodenplatte beträgt der Abstand zwischen der Bodenplatte und dem ersten, unteren Ring ca. 500 mm, selbstverständlich anpassbar nach der Ausführungsform des zu nutzenden Pflanzgefäßes.
  • Bei der Variante mit Rammspitze kann der untere Ring auch zu Stabilisierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung insofern genutzt werden, als dass der untere Ring zumindest leicht in das Erdreich eingedrückt wird.
  • Der zum Einsatz kommende Stab bzw. die entsprechende Stange sowie die Halteringe werden im Interesse der Langlebigkeit mit einer Korrosionsschutzschicht versehen. Hierfür eignet sich insbesondere eine Pulverbeschichtung oder eine Zinkschicht. Es hat sich gezeigt, dass die Pulverbeschichtung nicht vermeidbare Kanten an den Halteringen glättet, scharfe, womöglich den Pflanzstamm verletzende Abschnitte können hierdurch verhindert werden.
  • Der Stab oder die Stange ist bevorzugt aus einem Metallprofil oder einem Metallrohr bestehend, wobei, wie eingangs dargelegt, insbesondere ein Baustahlprofil bevorzugte Anwendung findet.
  • Die Anzahl der Halteringe beträgt in Abhängigkeit von der Stab- oder Stangenlänge zwischen drei und zehn, bevorzugt drei und sieben.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird das oben geschilderte Konzept unter dem Aspekt der noch kostengünstigeren Produktion und der Materialeinsparung fortgebildet.
  • Diesbezüglich sind die Halteringe mit der Stange oder dem Stab oder einem Stangen- oder Stababschnitt einstückig ausgeführt.
  • So besteht beispielsweise die Möglichkeit, den Haltering mit einem Stababschnitt durch Kunststoff-Spritzpressen herzustellen. Der diesbezügliche Stangen- oder Stababschnitt weist einen in Längsachsenrichtung verlaufenden Hohlraum, der die Form einer Zylinderbohrung aufweisen kann, auf.
  • Dieser Hohlraum ist nun in der Lage, z. B. einen im Außendurchmesser angepassten Fortsatz eines weiteren Stangen- oder Stababschnitts mit Haltering aufzunehmen. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass der diesbezüglich ausgestaltete Stangen- oder Stababschnitt ein Rohrende aufnimmt. Quasi durch Zwischenschalten derartiger Rohrelemente oder Rohrteile kann eine Folge von Stangen- oder Stababschnitten mit Halteringen je nach dem vorhandenen Bedarf, auch vor Ort zusammengefügt werden, wobei die Rohrelemente und die Stangen- oder Stababschnitte formschlüssig miteinander in Verbindung stehen.
  • Das Zusammenfügen der Stangen- oder Stababschnitte mit Halteringen zur erfindungsgemäßen Vorrichtung entweder unter dem vorerwähnten Zwischenschalten der Rohrelemente oder durch Verbinden untereinander ohne Rohrelemente kann so erfolgen, dass die oben erwähnten Abstände der Halteringe zwischen 200 mm und 300 mm eingehalten werden. Wenn der Abstand der Halteringe untereinander, z. B. unter Beachtung der jeweiligen zu stützenden Pflanzsorte, variieren soll, kann auf zwischengeschaltete Rohrelemente verzichtet werden. Insofern ist bei der hier geschilderten Ausführungsform das Einhalten der Halteringabstände fakultativ und nicht obligatorisch.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel werden die Rohrelemente als Zwischenstücke aus Metall gefertigt. Alternativ ist hier aber auch der Einsatz von Kunststoffrohren denkbar.
  • Auch bei der Ausführungsform wie vorstehend erläutert, kann zum einen eine Bodenspitze oder zum anderen eine Bodenplatte zum Einsatz kommen.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 zwei prinzipielle Varianten der Pflanzenhalterung gemäß erstem Ausführungsbeispiel;
  • 2a und 2b einen Längsschnitt sowie eine Draufsicht auf einen Stangen- oder Stababschnitt, der einstückig mit einem Haltering ausgeführt ist gemäß zweiter Ausführungsform der Erfindung;
  • 3a und 3b eine Längsschnittdarstellung sowie eine Draufsicht auf eine Variante des Stangen- oder Stababschnitts mit einstückig ausgebildetem Haltering gemäß zweiter Ausführungsform und einem am oberen Ende vorgesehenen durchmesserseitigen Verjüngungsabschnitt sowie einem am unteren Ende vorhandenen Hohlraum, entweder zur Aufnahme eines entsprechenden Verjüngungsabschnitts oder eines zwischenschaltbaren Rohrelements;
  • 4 eine Seitenansicht mit Teillängsschnitt einer Anordnung von zwei einstückigen Stangen- oder Stababschnitten mit Haltering unter Zwischenschalten eines Verbindungs- und Verlängerungsrohrs und
  • 5 eine Anordnung ähnlich derjenigen nach 4, jedoch mit einer Vielzahl von Stangen- oder Stababschnitten mit Haltering und zwischengeschalteten Rohrelementen zur Bildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu Stabilisierung von Pflanzen mit schweren Fruchtständen.
  • Die 1 zeigt hierbei zwei prinzipielle Varianten der Pflanzenhalterung gemäß erster Ausführungsform, einmal ausgebildet als Rammspitze für Freiland- oder Gewächshausnutzung sowie zum anderen ausgebildet mit einer Bodenplatte, insbesondere für die Nutzung in Pflanzgefäßen für Terrassen oder Balkone.
  • Gemäß der figürlichen Darstellung und der Ausbildung der Pflanzenhalterung mit Rammspitze (linksseitig) wird von einer Gesamtstab- oder -stangenlänge von ca. 1800 mm ausgegangen.
  • Ausgehend von der im unteren Bereich befindlichen Rammspitze ist ein erster Haltering etwa in einem Abstand von 400 mm durch Verschweißen an der Stange fixiert. Die weiteren Halteringe, insgesamt sieben an der Zahl, besitzen einen Abstand von untereinander ca. 230 mm. Der Durchmesser der Ringe liegt bevorzugt bei etwa 50 mm.
  • Die Rammspitze in der Figur, rechter Bildteil, weist eine Bodenplatte auf mit einer Fläche von ca. 120 mm × 120 mm. Der erste, untere Haltering ist 500 mm von der Bodenplatte beanstandet am Stab fixiert. Die weiteren Ringe, insgesamt fünf an der Zahl, weisen dann einen Abstand von untereinander ca. 230 mm auf.
  • Obwohl in der Figur nicht dargestellt, können der Stab oder die Stange geteilt ausgeführt werden, was einen leichteren Versand der Pflanzenhalterung ermöglicht. Auch kann grundsätzlich eine teleskopierbare Anordnung gewählt werden.
  • Für Paprika genügt eine Ausführung der Pflanzenhalterung mit ca. drei Halteringen und entsprechend reduzierter Höhe.
  • Der bevorzugte Ringdurchmesser im Bereich zwischen 50 mm bis maximal 100 mm sichert den Pflanzstamm in ausgezeichneter Weise, auch bei möglichen Windlasten und sehr schweren Fruchtständen Die erfindungsgemäße Pflanzenhalterung kann über viele Jahre Verwendung finden. Aufgrund des Verzichts einer Höhenverstellung und eines Verschwenkens der Halteringe entstehen nicht nur preisliche Vorteile, sondern es vereinfacht sich die Handhabung und damit die Zuverlässigkeit der Vorrichtung.
  • Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass es im Sinne der Erfindung liegt, die Pflanzenhalterung einstückig durch einen Kunststoff-Spritzformschritt zu fertigen, wenn und insoweit hohe Stückzahlen vom Markt gefordert werden.
  • Die in den Figuren teilweise angegebenen Bemaßungen sind vorteilhaft und beispielgemäß, ohne dass diesbezüglich eine Einschränkung der erfindungsgemäßen Lehre gegeben ist.
  • Die 2a, 2b, 3a und 3b zeigen eine erfindungsgemäße Weiterbildung von Halteringen, die einstückig bezüglich eines Stangen- oder Stababschnitts ausgeführt sind.
  • Eine solche einstückige Anordnung kann z. B. durch Kunststoff-Spritzpressen oder Kunststoff-Gießen oder dergleichen Verfahren vorgenommen werden.
  • Die 2a zeigt einen Längsschnitt durch einen solchen Stangen- oder Stababschnitt 1 mit angeformtem Haltering 2.
  • Sowohl das obere Ende 3 als auch das untere Ende 4 des Stababschnitts 1 weist einen Hohlraum auf, der einen definierten Innendurchmesser besitzt.
  • Dieser Hohlraum dient der Aufnahme eines Endes eines Verbindungsrohrelements 5 (siehe 4) oder eines im Durchmesser abgesetzten Endes 5 einer Ausführungsform eines Stangen- oder Stababschnitts 6 gemäß den 3a oder 3b.
  • Unter Rückgriff auf die 2a bis 3b ist ersichtlich, dass die Ausführungsformen der mit Haltering versehenen Stangen- oder Stababschnitte 6 mit denjenigen nach den 2a oder 2b durch Zusammenstecken im Sinne der zu schaffenden erfindungsgemäßen Vorrichtung verlängerbar sind. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Verbindungsrohrelemente 5 auf die durchmesserreduzierten Abschnitte 7 der Ausführungsform nach 3b aufzusetzen, wobei, wie bereits erwähnt, das in der 4 gezeigte obere Ende des Verbindungsrohrelements 5 in den Hohlraum eintaucht, der in der 2a mit dem Bezugszeichen 8 oder in der 3a mit dem Bezugszeichen 9 gekennzeichnet ist.
  • Wie die 5 deutlich werden lässt, kann nun eine Aneinanderreihung von Rohrelementen 5 mit den einstückigen Halteringen mit Stangen- oder Stababschnitt 1 bis 6 vorgenommen werden.
  • Am unteren Ende der Rohrelemente in 5 kann entweder eine Bodenplatte befindlich sein oder es besteht die Möglichkeit, eine Eintreibspitze ähnlich der 1, linke Abbildung auszubilden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1690132 U1 [0002]
    • DE 1788687 U1 [0004]
    • US 6209258 B1 [0007]
    • US 4519162 B [0008]

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen wie Tomaten, Gurken, Paprika oder dergleichen, umfassend eine eigenstabile Stange oder Stab sowie hieran befestigte, untereinander beabstandete Halteringe, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Halteringe im Bereich zwischen im Wesentlichen 40 mm bis 100 mm, bevorzugt 45 mm bis 55 mm liegt, wobei der Abstand der Halteringe zwischen 200 mm und 300 mm, bevorzugt 220 mm bis 250 mm beträgt und weiterhin die Halteringe stoffschlüssig, insbesondere durch Verschweißen an der Stange oder dem Stab fixiert oder die Halteringe mit der Stange oder dem Stab oder einem Stangen- oder Stababschnitt einstückig ausgeführt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab oder die Stange eine Profilierung oder eine Oberflächenstrukturierung aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe geschlossen oder über einen Ringschlitz offen ausgeführt sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab oder die Stange geteilt oder teleskopartig ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab oder die Stange eine Rammspitze aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Stabes oder der Stange eine Bodenplatte ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des ersten, unteren Ringes von der Rammspitze oder der Bodenplatte im Bereich zwischen 300 mm und 600 mm, bevorzugt zwischen 400 mm und 500 mm liegt.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange oder der Stab sowie die Halteringe eine Korrosionsschutzschicht aufweisen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Korrosionsschutzschicht eine Pulverbeschichtung oder eine Zinkschicht aufgebracht ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Halteringe konzentrisch ausgeführt ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab oder die Stange aus einem Metallprofil oder einem Metallrohr besteht.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallprofil als Baustahlprofil ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Halteringe in Abhängigkeit von der Stab- oder Stangenlänge zwischen drei und zehn, bevorzugt drei und sieben beträgt.
DE102012015266.3A 2011-08-04 2012-08-01 Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen Expired - Fee Related DE102012015266B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012015266.3A DE102012015266B4 (de) 2011-08-04 2012-08-01 Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109439 2011-08-04
DE102011109439.7 2011-08-04
DE202012003153U DE202012003153U1 (de) 2011-08-04 2012-03-28 Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen
DE202012003153.8 2012-03-28
DE102012015266.3A DE102012015266B4 (de) 2011-08-04 2012-08-01 Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012015266A1 true DE102012015266A1 (de) 2013-02-07
DE102012015266B4 DE102012015266B4 (de) 2021-11-04

Family

ID=46083363

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012003153U Expired - Lifetime DE202012003153U1 (de) 2011-08-04 2012-03-28 Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen
DE102012015266.3A Expired - Fee Related DE102012015266B4 (de) 2011-08-04 2012-08-01 Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012003153U Expired - Lifetime DE202012003153U1 (de) 2011-08-04 2012-03-28 Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012003153U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2957167A1 (de) 2014-06-17 2015-12-23 Siegdried Lang Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen
DE202014010739U1 (de) 2014-06-17 2016-06-27 Oliver Lang Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114766241B (zh) * 2022-03-24 2023-06-20 华南农业大学 一种菠萝果实抗倒伏固定装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519162A (en) 1983-08-02 1985-05-28 Stuckey William C Vertical plant support with horizontal hoops
US6209258B1 (en) 1998-02-13 2001-04-03 Margie Schneider Extendable locking potted plant support

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690132U (de) 1954-04-12 1954-12-30 Eisenwerk Drahtbremer G M B H Schlingen-tomatenstab.
DE1788687U (de) 1959-02-25 1959-05-14 Eisengiesserei Hermann Wilhelm Halter fuer rankende oder strauchartige gewaechse, insbesondere rosen.
US4048752A (en) 1975-11-24 1977-09-20 Howard Anderson Supports
DE8431030U1 (de) 1984-10-23 1985-01-31 Riedel, Eckard, 7630 Lahr Pflanzenhalter fuer hochstaemmige pflanzen
DE29518522U1 (de) 1995-11-22 1996-01-18 Eicker, Klaus Dieter, 58566 Kierspe Vorrichtung zum Abstützen und Halten von Pflanzen
US7043876B2 (en) 2004-09-01 2006-05-16 Lapelusa Anthony J Adjustable plant cage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519162A (en) 1983-08-02 1985-05-28 Stuckey William C Vertical plant support with horizontal hoops
US6209258B1 (en) 1998-02-13 2001-04-03 Margie Schneider Extendable locking potted plant support

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2957167A1 (de) 2014-06-17 2015-12-23 Siegdried Lang Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen
DE202014010739U1 (de) 2014-06-17 2016-06-27 Oliver Lang Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012003153U1 (de) 2012-04-17
DE102012015266B4 (de) 2021-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935987A1 (de) Klemme zum verbinden zweier sich kreuzender draehte oder staebe
DE102012015266A1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen
DE19723546C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Pflanzen
DE2164492A1 (de) Pfosten und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2957167A1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen
DE102010011641B3 (de) Vorrichtung zum Stützen und Halten von Pflanzen
DE102018108285B4 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Pflanzen
DE202014010739U1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen
DE102008024741A1 (de) Pflanzgefäß, sowie Kombination mit Stütze und Verfahren
DE102016100769A1 (de) Pfahl für den Wein- oder Obstbau
EP0227718A1 (de) Schutzhaube zur aufzucht von kulturpflanzen, insbesondere tomatenpflanzen.
AT349257B (de) Pflanzenstuetzpfahl
DE202004007215U1 (de) Pflanzstab
DE3305337A1 (de) Pflanzenstab
DE3018243C2 (de) Anzucht- und Transportbehältnis für Kulturpflanzen
DE202012104351U1 (de) Stützvorrichtung für einen Stamm
DE202023104562U1 (de) Stabförmiges Haltesystem
DE8800789U1 (de) Stützvorrichtung für Staudenpflanzen
DE202013005569U1 (de) Haltevorrichtung für eine Pflanze
AT354796B (de) Einrichtung zum befestigen von draehten an betonpfaehlen
DE9407981U1 (de) Vorrichtung zum Stützen von Pflanzen
WO2005122749A1 (de) Anzuchtgefäss und hebevorrichtung dafür
DE29813343U1 (de) Haltevorrichtung für empfindliche Pflanzen
DE202008004959U1 (de) Blumenclip
DE29922079U1 (de) Kletterhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee