DE102012014543A1 - Ventilation apparatus for use in e.g. office room arrangement for ventilating and/or air-conditioning of room of building, has optically common air passage separated for supply of fresh air and discharge of overflow air - Google Patents

Ventilation apparatus for use in e.g. office room arrangement for ventilating and/or air-conditioning of room of building, has optically common air passage separated for supply of fresh air and discharge of overflow air Download PDF

Info

Publication number
DE102012014543A1
DE102012014543A1 DE201210014543 DE102012014543A DE102012014543A1 DE 102012014543 A1 DE102012014543 A1 DE 102012014543A1 DE 201210014543 DE201210014543 DE 201210014543 DE 102012014543 A DE102012014543 A DE 102012014543A DE 102012014543 A1 DE102012014543 A1 DE 102012014543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
room
air passage
passage
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210014543
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Wagner
Wolfgang Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG AG
Original Assignee
LTG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG AG filed Critical LTG AG
Priority to DE201210014543 priority Critical patent/DE102012014543A1/en
Publication of DE102012014543A1 publication Critical patent/DE102012014543A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/18Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates specially adapted for insertion in flat panels, e.g. in door or window-pane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/08Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/10Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with air supply, or exhaust, through perforated wall, floor or ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

The apparatus (1) has a supply air component (2) and an overflow component (3) designed as a common component (4). An optically common spatial air passage (16) is separated for supply of fresh air (27) i.e. external air, and discharge of overflow air (28). The common component comprises a common housing (7) for the supply air component and the overflow component. The spatial air passage exhibits width (b) larger than height (h). The air passage is extended over whole width (B) of the apparatus. A spatial air passage device is formed by the air passage and a spatial air passage insert. The spatial air passage insert is a perforated plate passage. An independent claim is also included for a room arrangement.

Description

Die Erfindung betrifft ein lufttechnisches Gerät zum Lüften und/oder Klimatisieren eines Raumes eines Gebäudes oder dergleichen.The invention relates to a ventilation device for ventilating and / or air conditioning a room of a building or the like.

Es ist bekannt, eine Belüftungs- und/oder Klimatisierungseinrichtung einem Raum eines Gebäudes zuzuordnen, die Frischluft, insbesondere Außenluft, in den Raum einbringt. Diese Einrichtung weist einen in den Raum mündenden Frischlufteinlass auf. Zur Wahrung der Druckverhältnisse im Raum ist ein Abluftdurchlass vorgesehen, der sich an einer anderen Stelle des Raumes wie der Frischlufteinlass befindet. Der Abluftdurchlass kann sich beispielsweise in einer Raumtür befinden, d. h., diese Tür weist einen Durchbruch auf, in den beispielsweise ein Lamellenluftdurchlass eingesetzt ist.It is known to associate a ventilation and / or air conditioning device with a room in a building which introduces fresh air, in particular outside air, into the room. This device has a fresh air inlet opening into the room. To maintain the pressure conditions in the room an exhaust air passage is provided, which is located at a different point in the room as the fresh air inlet. The exhaust passage can be located, for example in a room door, d. h., This door has a breakthrough, in the example, a slat air passage is used.

Bei der bekannten Lösung sind somit mehrere lufttechnische Gerätschaften zu installieren, was aufwendig ist und zu entsprechend hohen Montagekosten führt. Ferner ist die optische Wirkung einer derartigen bekannten Ausgestaltung nicht überzeugend.In the known solution thus several ventilation equipment to install, which is expensive and leads to correspondingly high installation costs. Furthermore, the optical effect of such a known embodiment is not convincing.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, kostengünstiges sowie optisch ansprechend in Erscheinung tretendes lufttechnisches Gerät anzugeben, das ein angenehmes Raumklima schafft. Ferner sollen nur geringe Montagekosten für die Installation anfallen.The invention is therefore an object of the invention to provide a simple, inexpensive and visually appealing appearing in ventilation device that creates a pleasant indoor climate. Furthermore, only small installation costs for the installation should be incurred.

Diese Aufgabe wird von einem lufttechnischen Gerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass es ein Zuluftgeräteteil und ein Überströmgeräteteil aufweist, die als gemeinsame Baueinheit ausgebildet sind und die einen optisch gemeinsamen, lufttechnisch jedoch für die Zuführung von Frischluft und die Abführung von Überströmluft getrennten Raum-Luftdurchlass aufweisen. Das erfindungsgemäße lufttechnische Gerät vereinigt somit eine Zuluftfunktion mit einer Überströmfunktion in einer gemeinsamen Baueinheit. Diese gemeinsame, zusammenhängende Baueinheit ist demzufolge als einteilig zu handhabende Einrichtung ausgebildet und erfordert bei der Montage daher nur den Einbau dieser einzigen Einrichtung. Ferner weisen die beiden Geräteteile, nämlich das Zuluftgeräteteil und das Überströmgeräteteil, nur einen optisch gemeinsamen, lufttechnisch jedoch für die Zuführung von Frischluft und die Abführung von Überströmluft getrennten Raum-Luftdurchlass auf, d. h., nur dieser einzige Raum-Luftdurchlass muss hinsichtlich des Raumes installiert werden, wodurch sich eine Minimierung von Schnittstellen ergibt und dadurch eine Reduzierung der Montagekosten. Überdies führt der als optische Einheit wirkende Raum-Luftdurchlass zu einem sehr gefälligen Aussehen und tritt im Raum daher nicht störend in Erscheinung. Der erfindungsgemäße Raum-Luftdurchlass ist also vom Raum aus als ein einziges Bauteil erkennbar, wobei er dennoch zwei unterschiedliche lufttechnische Funktionen wahrnimmt, indem er einerseits Frischluft in den Raum einbringt und andererseits Überströmluft aus dem Raum abführt.This object is achieved by an air-conditioning device of the type mentioned above in that it has a Zuluftgeräteteil and a Überströmgeräteteil, which are designed as a common unit and an optically common, air-technically but for the supply of fresh air and the discharge of air overflow separated space Have air passage. The ventilation device according to the invention thus combines a supply air function with an overflow function in a common structural unit. This common, coherent unit is therefore designed as a one-piece device and therefore requires only the installation of this single device during assembly. Furthermore, the two appliance parts, namely the Zuluftgeräteteil and the Überströmgeräteteil, only an optically common, air technically but for the supply of fresh air and the discharge of overflow separated air space-air passage, d. That is, only this single room air passage needs to be installed with respect to the room, resulting in a minimization of interfaces and thereby a reduction of the installation costs. Moreover, acting as an optical unit space-air passage leads to a very pleasing appearance and therefore does not appear in the room disturbing. The space-air passage according to the invention is thus recognizable from the room as a single component, yet he perceives two different ventilation functions by one hand fresh air enters the room and on the other hand discharges overflow air from the room.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Baueinheit ein für das Zuluftgeräteteil und das Abluftgeräteteil gemeinsames Gehäuse aufweist. Die Baueinheit ist daher durch dieses gemeinsame Gehäuse gekennzeichnet. Innerhalb des Gehäuses befindet sich vorzugsweise eine Zwischenwand, die das Zuluftgeräteteil lufttechnisch von dem Überströmgeräteteil trennt. Das gemeinsame Gehäuse kann ein durchgängiges Gehäuse sein, d. h., es erstreckt sich nahtlos über das Zuluftgeräteteil und das Überströmgeräteteil. Alternativ ist es auch denkbar, dass das gemeinsame Gehäuse aus zwei separaten Gehäuseteilen zusammengesetzt ist, wobei diese Gehäuseteile jedoch mechanisch fest miteinander verbunden sind.According to a development of the invention, it is provided that the structural unit has a housing common to the supply air unit part and the exhaust air unit part. The assembly is therefore characterized by this common housing. Within the housing is preferably an intermediate wall, which separates the Zuluftgeräteteil air technically from the Überströmgeräteteil. The common housing may be a continuous housing, i. h., It extends seamlessly over the Zuluftgeräteteil and the Überströmgeräteteil. Alternatively, it is also conceivable that the common housing is composed of two separate housing parts, but these housing parts are mechanically firmly connected to each other.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Raum-Luftdurchlass eine Breite b und eine Höhe h aufweist, wobei b größer als h ist. Demzufolge handelt es sich um einen länglich ausgebildeten Raum-Luftdurchlass, der auch als Lineardurchlass bezeichnet werden kann. Insbesondere weist der eine rechteckförmige Grundstruktur auf.According to a development of the invention it is provided that the space-air passage has a width b and a height h, where b is greater than h. Accordingly, it is an elongated space-air passage, which can also be referred to as a linear passage. In particular, it has a rectangular basic structure.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn sich der Raum-Luftdurchlass über die gesamte Breite B des lufttechnischen Geräts erstreckt, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der Raum-Luftdurchlass dieselbe Breite b wie die Breite B des lufttechnischen Geräts aufweist. Für den Raum-Luftdurchlass wird also vorzugsweise die maximale Länge genutzt, nämlich die Breite B des lufttechnischen Geräts. Insbesondere kann der Raum-Luftdurchlass am Gehäuse des lufttechnischen Geräts befestigt sein oder er ist einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Raum-Luftdurchlass die Form eines Aufnahmestutzens aufweist. Bevorzugt ist zur Ausbildung einer Raum-Luftdurchlassvorrichtung vorgesehen, dass ein Raum-Luftdurchlass-Einsatz in den Raum-Luftdurchlass von außen her eingeschoben wird. Dieses Vorgehen ermöglicht es, das lufttechnische Gerät in eine Wand oder dergleichen des Gebäudes einzusetzen/einzumauern. Ist dies erfolgt, kann vorzugsweise der Einbau verputzt werden. Die Wand weist lediglich einen Aufnahmeschlitz auf, in den der Raum-Luftdurchlass hineinragt. Anschließend wird der Raum-Luftdurchlass-Einsatz vom zu belüftenden beziehungsweise klimatisierenden Raum aus in den Raum-Luftdurchlass eingeschoben und auf diese Art und Weise eine lufttechnische Verbindung hergestellt. Da insbesondere vorgesehen ist, dass – bevorzugt aus optischen Gründen – der Aufnahmeschlitz in der Raumwand des zu belüftenden beziehungsweise zu klimatisierenden Raumes aus nicht sichtbar sein soll, weist der Raum-Luftdurchlass-Einsatz einen vorzugsweise umlaufenden Abdeckrahmen auf, der sich plan an die Raumwand anlegt. Berücksichtigt man die Rahmenbreite, so ist die Raum-Luftdurchlassvorrichtung in Bezug auf ihr den Abdeckrahmen mit berücksichtigten maximalen Breitenmaß größer als die Breite B des Gehäuses des lufttechnischen Geräts ausgebildet, da auf beiden Seiten die Rahmenbreite hinzutritt. Die vorstehenden Ausführungen gelten entsprechend für die Höhe der Raum-Luftdurchlassvorrichtung, da sich auch dort der Abdeckrahmen an der Ober- und an der Unterseite erstreckt.Further, it is advantageous if the space-air passage extends over the entire width B of the ventilation device, wherein it is provided in particular that the space-air passage has the same width b as the width B of the ventilation device. For the space-air passage so preferably the maximum length is used, namely the width B of the ventilation device. In particular, the space-air passage may be attached to the housing of the ventilation device or it is integrally formed with the housing. According to a preferred embodiment it is provided that the space-air passage has the shape of a receiving nozzle. It is preferably provided for the formation of a room-air passage device, that a space-air passage insert is inserted into the space-air passage from the outside. This procedure makes it possible to use the ventilation device in a wall or the like of the building / einzumauern. If this is done, preferably the installation can be plastered. The wall has only one receiving slot into which projects the space-air passage. Subsequently, the space-air passage insert is inserted from the room to be ventilated or air-conditioned in the space-air passage and made in this way an air-technical connection. Since it is provided in particular that - preferably for optical reasons - The receiving slot in the room wall of the room to be ventilated or to be air-conditioned from should not be visible, the room air outlet insert has a preferably circumferential cover, which rests flat against the room wall. Considering the frame width, the space-air passage device is designed to be larger than the width B of the housing of the ventilation apparatus with respect to the maximum width dimension taken into account, since the frame width is added on both sides. The above statements apply mutatis mutandis to the height of the space-air passage device, since there extends the cover frame at the top and at the bottom.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht eine Raum-Luftdurchlassvorrichtung vor, die von dem Raum-Luftdurchlass und einem an diesem befestigten Raum-Luftdurchlass-Einsatz gebildet ist. Bevorzugt wird der Raum-Luftdurchlass-Einsatz von außen her in den Raum-Luftdurchlass eingeschoben.A further development of the invention provides a room air passage device which is formed by the room air passage and a space-air passage insert attached thereto. Preferably, the space-air passage insert is inserted from the outside into the space-air passage.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Raum-Luftdurchlass-Einsatz als ein erster Schlitzdurchlass oder als ein erster Lochblechdurchlass ausgebildet ist. Bei dem Schlitzdurchlass handelt es sich insbesondere um einen länglichen, horizontal verlaufenden Schlitzdurchlass. Entsprechendes gilt für den erwähnten Lochblechdurchlass, der zur optischen und/oder akustischen Verbesserung ein Lochblech aufweist.According to a development of the invention it is provided that the space-air passage insert is formed as a first slot passage or as a first perforated plate passage. The slot passage is in particular an elongated, horizontally extending slot passage. The same applies to the aforementioned perforated plate passage, which has a perforated plate for optical and / or acoustic improvement.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Raum-Luftdurchlass einen Frischluftauslass und einen Überströmlufteinlass aufweist, wobei zwischen dem Frischluftauslass und dem Überströmlufteinlass eine Blindabdeckzone an dem Raum-Luftdurchlass und/oder dem Raum-Luftdurchlass-Einsatz angeordnet ist. Demzufolge grenzen Frischluftauslass und Überströmlufteinlass nicht unmittelbar aneinander, sondern unter Zwischenschaltung der Blindabdeckzone, die jedoch vorzugsweise optisch nicht unterschiedlich gestaltet ist, wie die Auslasszone des Frischluftauslasses und die Einlasszone des Überströmlufteinlasses, sodass eine einheitliche optische Gesamtwirkung erzielt ist. Diese Blindabdeckzone verhindert jedoch einen Kurzschlusseffekt, der dadurch entstehen könnte, dass in den Raum eingebrachte Fischluft zum Teil auf kurzem Wege in den Überströmlufteinlass eintritt.According to a development of the invention it is provided that the room air passage has a fresh air outlet and a Überströmlufteinlass, wherein between the fresh air outlet and the Überströmlufteinlass a Blindabdeckzone on the space-air passage and / or the space-air passage insert is arranged. As a result, the fresh air outlet and the overflow air inlet are not adjacent to each other, but with the blind cover zone interposed, but preferably not visually different, such as the outlet zone of the fresh air outlet and the inlet zone of the spill air inlet, so that a uniform overall optical effect is achieved. However, this blind cover zone prevents a short-circuiting effect, which could result from the fact that some of the fish air introduced into the room enters the overflow air inlet on a short path.

Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn ein erster Nachbarraum-Luftdurchlass für die Abführung der Überströmluft vorgesehen ist. Dieser erste Nachbarraum-Luftdurchlass mündet in einen Nachbarraum des zu belüftenden beziehungsweise zu klimatisierenden Raumes, wobei die aus dem Raum stammende Überströmluft in den Nachbarraum eingebracht wird. Der Raum und der Nachbarraum sind durch eine Raumwand getrennt.In particular, it is advantageous if a first adjacent room air passage is provided for the discharge of the overflow air. This first adjacent room air outlet opens into a neighboring room of the room to be ventilated or to be air-conditioned, wherein the overflow air originating from the room is introduced into the adjacent room. The room and the neighboring room are separated by a room wall.

Ferner ist vorzugsweise ein zweiter Nachbarraum-Luftdurchlass für die Zuführung der Frischluft vorgesehen. Mithin weist das lufttechnische Gerät im Bereich des Nachbarraums den Nachbarraum-Luftdurchlass auf, dem Frischluft, beispielsweise mittels eines Frischluftkanals, zugeführt wird. Mithin steht der Frischluftkanal über den zweiten Nachbarraum-Luftdurchlass und dem Innern des Zuluftgeräteteils und von dort aus mit dem Raum-Luftdurchlass lufttechnisch in Verbindung.Further, a second adjacent room air passage is preferably provided for the supply of fresh air. Thus, the ventilation device in the vicinity of the adjacent room to the adjacent room air passage, the fresh air, for example by means of a fresh air channel, is supplied. Consequently, the fresh air duct communicates via the second adjacent room air passage and the interior of the supply air device part and from there with the room air passage in terms of ventilation technology.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Nachbarraum-Luftdurchlass eine Breite c und eine Höhe d aufweist, wobei c größer als d ist. Es gelten hier die Ausführungen zur Breite und Höhe des Raum-Luftdurchlasses in entsprechender Weise.A development of the invention provides that the first adjacent room air passage has a width c and a height d, where c is greater than d. It applies here to the comments on the width and height of the room-air passage in a similar manner.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der erste Nachbarraum-Luftdurchlass über die Breite B des lufttechnischen Geräts erstreckt, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der erste Nachbarraum-Luftdurchlass dieselbe Breite c wie die Breite B des lufttechnischen Geräts aufweist. Es gelten hier die zu diesen Abmessungen vorstehend erwähnten Ausführungen bezüglich des Raum-Luftdurchlasses in entsprechender Weise für den ersten Nachbarraum-Luftdurchlass. Auch für den ersten Nachbarraum-Luftdurchlass gelten ferner die vorstehenden Ausführungen bezüglich des Raum-Luftdurchlasses in Bezug auf die Einstückigkeit oder Mehrteiligkeit sowie den Abdeckrahmen und in Bezug auf das Einschieben eines Luftdurchlass-Einsatzes entsprechend. Der Einsatz ist dann als Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz ausgebildet, der in den ersten Nachbarraum-Luftdurchlass eingeschoben wird.According to a development of the invention, it is provided that the first adjacent room air passage extends across the width B of the ventilation device, wherein it is provided in particular that the first adjacent room air passage has the same width c as the width B of the ventilation device. Here, the statements relating to these dimensions mentioned above with regard to the room air passage apply in a corresponding manner to the first adjacent room air passage. Also, for the first adjacent room air passage, the above explanations regarding the room air passage with respect to the one-piece or multi-split and the cover frame and with respect to the insertion of an air passage insert also apply accordingly. The insert is then formed as a neighboring room air passage insert which is inserted into the first adjacent room air passage.

Insbesondere ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Raum-Luftdurchlass auf einer Vorderseite des lufttechnischen Geräts liegt und dass der erste und der zweite Nachbarraum-Luftdurchlass auf einer Rückseite des lufttechnischen Geräts liegen. Vorzugsweise ist – wie bereits angedeutet – vorgesehen, dass in den ersten Nachbarraum-Luftdurchlass eine Einschubeinheit eingeschoben werden kann. Zur Ausbildung einer Nachbarraum-Luftdurchlassvorrichtung wird der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz in den ersten Nachbarraum-Luftdurchlass von außen her eingeschoben. Beim zweiten Nachbarraum-Luftdurchlass ist bevorzugt vorgesehen, dass ein Rohrstutzen an einer Öffnung des Gehäuses befestigt, insbesondere durch Eindrehen befestigt wird.In particular, it is provided according to a development of the invention that the room air passage is located on a front side of the ventilation device and that the first and the second adjacent room air passage are on a rear side of the ventilation device. Preferably, as already indicated, it is provided that a plug-in unit can be inserted into the first adjacent-room air passage. To form a neighboring room air passage device, the neighboring room air passage insert is inserted into the first adjacent room air passage from the outside. When the second adjacent room air passage is preferably provided that a pipe socket attached to an opening of the housing, in particular by tightening is attached.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass sich die Breite B des lufttechnischen Geräts in eine Breite C des Zuluftgeräteteils und in eine Breite D des Überströmgeräteteils aufteilt. Demzufolge liegen die beiden Geräteteile – über die Breite B gesehen – benachbart unmittelbar nebeneinander.A development of the invention provides that the width B of the ventilation device in a width C of Zuluftgeräteteils and divides into a width D of Überströmgeräteteils. Consequently, the two parts of the device - seen across the width B - adjacent directly adjacent.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Nachbarraum-Luftdurchlassvorrichtung vorgesehen, die von dem ersten Nachbarraum-Luftdurchlass und einem an diesem befestigten Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz gebildet ist. Bevorzugt wird der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz in den ersten Nachbarraum-Luftdurchlass von außen her eingeschoben.According to a development of the invention, a neighboring room air passage device is provided, which is formed by the first adjacent room air passage and a neighboring space-air passage insert attached thereto. Preferably, the neighboring room air passage insert is inserted into the first adjacent room air passage from the outside.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz als ein zweiter Schlitzdurchlass oder als ein zweiter Lochblechdurchlass ausgebildet ist. Hierzu gelten die vorstehenden Ausführungen zum ersten Schlitzdurchlass beziehungsweise zum ersten Lochblechdurchlass in entsprechender Weise.Furthermore, it is advantageous if the neighboring space-air passage insert is formed as a second slot passage or as a second perforated plate passage. For this purpose, the above statements apply to the first slot passage or the first perforated plate passage in a corresponding manner.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Nachbarraum-Luftdurchlass und/oder der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz im Bereich der Breite C des Zuluftgeräteteils als lufttechnisch inaktive Attrappe ausgebildet ist. Hierdurch erscheint der erste Nachbarraum-Luftdurchlass und/oder der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz als einteilige, durchgängig, vorzugsweise sich über die Breite des lufttechnischen Geräts erstreckender Luftdurchlass, obwohl ein Bereich lufttechnisch nicht genutzt wird, nämlich der Bereich, der sich über die Breite C des Zuluftgeräteteils erstreckt. Rein optisch ist dies jedoch nicht erkennbar, sodass sowohl im Raum als auch im Nachbarraum hinsichtlich der Luftdurchlässe beziehungsweise Einsätze ein entsprechend gleiches, vorzugsweise sogar identisches Bild geschaffen ist, wobei der dem Raum zugeordnete Luftdurchlass eine Doppelfunktion für die Zuführung von Frischluft und die Abführung von Überströmluft (Raumluft) übernimmt und im Nachbarraum ein entsprechend optisch gleicher Luftdurchlass vorliegt, der jedoch nur über eine Teilbreite lufttechnisch aktiv ist, um dort die Überströmluft auszublasen.According to a development of the invention, it is provided that the first adjacent room air passage and / or the adjacent room air outlet insert in the region of the width C of the Zuluftgeräteteils is designed as an air-dummy inactive dummy. As a result, the first adjacent room air passage and / or the adjacent room air outlet insert appears as one-piece, continuous, preferably extending over the width of the ventilation device air passage, although a range is not used for ventilation technology, namely the area extending across the width of C of Zuluftgeräteteils extends. However, this is not visually discernible, so that a correspondingly identical, preferably even identical image is created both in the room and in the adjoining room with respect to the air outlets or inserts, the air passage assigned to the room having a double function for the supply of fresh air and the discharge of overflow air (Room air) takes over and a visually identical air passage is present in the neighboring room, which is air technically active only over a partial width in order to blow out the overflow there.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gehäuse eine Quaderform aufweist und sich aus zwei Teilgehäusen zusammensetzt, die ebenfalls jeweils quaderförmig ausgebildet sind, wobei eines der Teilgehäuse dem Zuluftgeräteteil und das andere der Teilgehäuse dem Überströmgeräteteil angehört. Bei diesen beiden Teilgehäusen kann es sich um mechanisch aneinander befestigte, separate Teilgehäuse handeln, oder die beiden Teilgehäuse sind einteilig ausgebildet, sodass sie von außen betrachtet keine Teilungsfuge aufweisen, sondern durchgängige Gehäusewandungen. Durch die Quaderform des Gehäuses (wobei die Quaderform auch eine kubische Form mit einschließt, was in gleicher Weise für die Quaderform der Teilgehäuse gilt) ist das lufttechnische Gerät sehr einfach installierbar, da es von der Formgebung her lediglich einer Raumwand quasi formangepasst zugeordnet werden kann, wobei diese Raumwand eine Trennwand zwischen dem Raum und dem Nachbarraum bildet. Bevorzugt wird das lufttechnische Gerät in der Raumwand installiert.According to a development of the invention it is provided that the housing has a cuboid shape and is composed of two sub-housings, which are also each cuboid, wherein one of the sub-housing belongs to the Zuluftgeräteteil and the other of the sub-housing the Überströmgeräteteil. These two sub-housings may be mechanically separate, separate sub-housing act, or the two sub-housings are integrally formed so that they have no dividing joint viewed from the outside, but continuous housing walls. Due to the cuboid shape of the housing (wherein the cuboid shape also includes a cubic shape, which applies equally to the cuboid shape of the sub-housing), the ventilation device is very easy to install, since it can be attributed to the shape of a mere room wall quasi form-fitting, this room wall forms a partition wall between the room and the neighboring room. Preferably, the ventilation device is installed in the room wall.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Zuluftgeräteteil und/oder das Überströmgeräteteil innerhalb seines jeweiligen Teilgehäuses einen Schalldämpfer aufweist. Hierdurch werden zum einen Strömungsgeräusche im Raum beziehungsweise Nachbarraum vermieden oder gedämpft und zum anderen eine Telefonieschalldämpfung bewirkt, d. h., Geräusche vom Raum gelangen über das lufttechnische Gerät nicht oder nur sehr stark gedämpft in den Nachbarraum und entsprechend umgekehrt, also vom Nachbarraum in den Raum.It is preferably provided that the supply air unit part and / or the Überströmgeräteteil has a muffler within its respective sub-housing. As a result, on the one hand flow noise in the room or adjacent room is avoided or damped and on the other hand causes a Telefonieschalldämpfung, d. h., Noise from the room via the ventilation device not or only very much attenuated in the neighboring room and vice versa, ie from the neighboring room in the room.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zweite Nachbarraum-Luftdurchlass ein Frischluft-Rohreinlassstutzen ist. An diesen Frischluft-Rohreinlassstutzen wird der vorstehend bereits erwähnte Frischluftkanal angeschlossen. Die Frischluft kann an einer zentralen Stelle des Gebäudes oder dergleichen aufbereitet und dann dem Gerät zugeführt werden. Der Frischluft-Rohreinlassstutzen befindet sich vorzugsweise in einer vom Nachbarraum aus nicht ersichtlichen Zone, beispielsweise weist der Nachbarraum eine abgehängte Decke auf, wobei in dem dadurch gebildeten Deckenzwischenraum der Frischluft-Rohreinlassstutzen sitzt und in diesem Deckenzwischenraum auch der vom Nachbarraum nicht sichtbare Frischluftkanal liegt. Beispielsweise kann es sich bei dem Nachbarraum um einen Flur des Gebäudes handeln der gegenüber dem Raum eine reduzierte Deckenhöhe besitzt.According to a development of the invention it is provided that the second adjacent room air passage is a fresh air pipe inlet. At this fresh air pipe inlet connection of the above-mentioned fresh air duct is connected. The fresh air can be processed at a central location of the building or the like and then supplied to the device. The fresh air pipe inlet is preferably located in a not visible from the neighboring room zone, for example, the adjacent room has a suspended ceiling, sitting in the ceiling space formed by the fresh air pipe inlet and in this ceiling space also not visible from the neighboring room fresh air channel. For example, the neighboring room may be a corridor of the building which has a reduced ceiling height in relation to the room.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Raum-Luftdurchlass die gleichen Abmessungen und/oder dieselbe Positionierung bezüglich der Vorderseite und der Rückseite aufweist, wie der erste Nachbarraum-Luftdurchlass. Diese Ausgestaltung erleichtert die Montage und führt auch zu einem einheitlichen optischen Bild.According to a development of the invention it is provided that the space-air passage has the same dimensions and / or the same positioning with respect to the front and the back, as the first adjacent room air passage. This embodiment facilitates the assembly and also leads to a uniform optical image.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Raum-Luftdurchlass und/oder der erste Nachbarraum-Luftdurchlass an einem Boden des Gehäuses fluchtend angrenzt. Demzufolge liegen diese beiden Luftdurchlässe auf einander gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses und zwar angrenzend an den Boden, also ganz unten an der Vorderseite beziehungsweise an der Rückseite.A development of the invention provides that the room air passage and / or the first adjacent room air passage adjacent to a bottom of the housing in alignment. As a result, these two air passages are located on opposite sides of the housing and adjacent to the ground, ie at the very bottom of the front or on the back.

Es ist vorteilhaft, wenn die Attrappe eine von einem entfernbaren Deckel abgedeckte, in das Innere des Zuluftgeräteteils und/oder des Überströmgeräteteils führende Revisionsöffnung aufweist. Durch Entfernen des Deckels lässt sich somit über die Revisionsöffnung das Innere des lufttechnischen Geräts erreichen, um zum Beispiel Wartungsmaßnahmen hinsichtlich des Zuluftgeräteteils und/oder des Überströmgeräteteils vorzunehmen. Da sich vorzugsweise von dem Raum-Luftdurchlass als auch von dem ersten Nachbarraum-Luftdurchlass vom jeweiligen Raum aus der Raum-Luftdurchlass-Einsatz beziehungsweise der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz abziehen lässt, kann jeweils durch die Öffnung des Raum-Luftdurchlasses beziehungsweise Nachbarraum-Luftdurchlasses in das Innere des lufttechnischen Geräts zugegriffen werden, sodass also auch diese Öffnungen Revisionsöffnungen darstellen. Vorzugsweise kann entsprechendes für den zweiten Nachbarraum-Luftdurchlass gelten. It is advantageous for the dummy to have an inspection opening covered by a removable cover and leading into the interior of the supply air device part and / or the overflow device part. By removing the cover, the interior of the ventilation device can thus be reached via the access opening in order to carry out, for example, maintenance measures with regard to the supply air device part and / or the overflow device part. As can be deducted from the room-air passage and from the first adjacent room air passage from the respective room from the space-air passage insert or the adjacent room air passage insert preferably, can each be through the opening of the room air passage or adjacent room air passage in the interior of the ventilation device are accessed so that so these openings represent inspection openings. Preferably, the same can apply to the second adjacent room air passage.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Zuluftgeräteteil ein Heizelement, insbesondere ein elektrisches Heizelement, aufweist. Hierdurch lässt sich die dem Raum zugeführte Frischluft temperieren.A development of the invention provides that the Zuluftgeräteteil a heating element, in particular an electric heating element having. As a result, the fresh air supplied to the room can be tempered.

Die Erfindung betrifft ferner eine Raumanordnung eines Gebäudes oder dergleichen, mit einem ersten Raum und mindestens einem durch eine Raumwand vom ersten Raum abgegrenzten weiteren, benachbarten, zweiten Raum, wobei beiden Räumen mindestens ein lufttechnisches Gerät – das so ausgebildet ist, wie vorstehend beschrieben – derart zugeordnet ist, dass der Raum-Luftdurchlass in den ersten Raum und dass der erste Nachbarraum-Luftdurchlass in den zweiten Raum mündet. Die beiden Räume wirken daher lufttechnisch zusammen, indem dem Raum (ersten Raum) Frischluft zugeführt wird und durch den dadurch im ersten Raum entstehenden Überdruck Überströmluft vom ersten Raum in den zweiten Raum (Nachbarraum) geleitet wird. Auch dem zweiten Raum kann wiederum ein lufttechnisches Gerät zugeordnet sein, das mit einem dritten Raum zusammenwirkt und so weiter.The invention further relates to a spatial arrangement of a building or the like, having a first space and at least one further, a second room bounded by a room wall from the first room, wherein both spaces at least one ventilation device - which is formed as described above - such is assigned, that the space-air passage into the first room and that the first adjacent room air outlet opens into the second room. The two rooms therefore interact with one another in terms of ventilation, by supplying fresh air to the room (first room) and, by means of the overpressure resulting in the first room, passing overflow air from the first room to the second room (adjoining room). In turn, the second room may also be associated with a ventilation device which cooperates with a third space and so on.

Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Raumanordnung eine Wohnungsraumanordnung oder eine Büroraumordnung ist, wobei allen oder fast allen Räumen der jeweiligen Anordnung ein lufttechnisches Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zugeordnet ist.Further, it is preferably provided that the room arrangement is a housing arrangement or an office room arrangement, wherein all or almost all rooms of the respective arrangement an air-handling device is assigned according to one or more of the preceding claims.

Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn sich das lufttechnische Gerät oberhalb einer den ersten Raum mit dem zweiten Raum verbindenden Tür befindet. Hierdurch wird die über der Tür vorhandene Wandfläche optimal für lüftungstechnische Zwecke genutzt, sodass andere Wandflächen, die zum Beispiel von Schränken zugestellt werden, nicht für lufttechnische Zwecke freigelassen werden müssen.In particular, it is advantageous if the ventilation device is above a door connecting the first room to the second room. As a result, the existing above the door wall surface is optimally used for ventilation purposes, so that other wall surfaces, which are delivered, for example, from cabinets, do not have to be released for ventilation purposes.

Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und zwar zeigt:The drawings illustrate the invention with reference to an embodiment and shows:

1 eine perspektivische Ansicht eines lufttechnischen Geräts von seiner Vorderseite, 1 a perspective view of a ventilation device from its front,

1a eine Querschnittsansicht durch das lufttechnische Gerät im Bereich eines Zuluftgeräteteils, 1a a cross-sectional view through the ventilation device in the range of a Zuluftgeräteteils,

1b eine Querschnittsansicht des lufttechnischen Geräts im Bereich eines Überströmgeräteteils, 1b a cross-sectional view of the ventilation device in the region of a Überströmgerätes part,

2 eine perspektivische Ansicht des lufttechnischen Geräts der 1, jedoch von der Rückseite, 2 a perspective view of the ventilation device of 1 but from the back,

3 und 4 zwei Ansichten des Zuluftgeräteteils des lufttechnischen Geräts der 1, 3 and 4 two views of the air supply unit of the ventilation device of the 1 .

5 und 6 zwei Ansichten des Überströmgeräteteils des lufttechnischen Geräts der 1, 5 and 6 two views of the Überströmgerätesils the ventilation device of the 1 .

7 und 8 zwei Ansichten eines Bereichs eines Raumes sowie Nachbarraumes eines Gebäudes und 7 and 8th two views of an area of a room as well as neighboring room of a building and

9 und 10 zwei Detailansichten eines Bereichs der 8 mit dort angeordnetem lufttechnischen Gerät. 9 and 10 two detailed views of a section of the 8th with there arranged ventilation device.

Die 1 zeigt in perspektivischer sowie schematischer Ansicht ein lufttechnisches Gerät 1. Das lufttechnische Gerät 1 weist ein Zuluftgeräteteil 2 sowie ein Überströmgeräteteil 3 auf. Das Zuluftgeräteteil 2 und das Überströmgeräteteil 3 sind als gemeinsame Baueinheit 4 ausgebildet, d. h., sie bilden eine Einheit, entweder dadurch, dass diese beiden Geräteteile 2 und 3 fest mechanisch miteinander verbunden sind, d. h., dass sie im Bereich einer Trennfuge 5 mit geeigneten Mitteln mechanisch zu einer starren Einheit zusammengefügt sind oder dass die Trennfuge 5 keine Trennfuge, sondern nur eine gedachte Trennlinie 6 ist, sodass eine einstückige Bauweise vorliegt, wobei sich auf einer Seited er Trennlinie 6 die Bauteile des Zuluftgeräteteils 2 und auf der anderen Seite der Trennlinie 6 die Bauteile des Überströmgeräteteils 3 befinden.The 1 shows in perspective and schematic view of a ventilation device 1 , The ventilation device 1 has a Zuluftgeräteteil 2 and a Überströmgeräteteil 3 on. The supply air unit part 2 and the Überströmgeräteteil 3 are as a common unit 4 formed, that is, they form a single unit, either in that these two parts of the device 2 and 3 firmly mechanically connected to each other, ie that they are in the region of a parting line 5 mechanically joined together by suitable means into a rigid unit or that the parting line 5 no parting line, but only an imaginary dividing line 6 is so that there is a one-piece construction, wherein on a Seited the dividing line 6 the components of the Zuluftgeräteteils 2 and on the other side of the dividing line 6 the components of the Überströmgeräteteils 3 are located.

Die Baueinheit 4 weist ein für das Zuluftgeräteteil 2 und das Überströmgeräteteil 3 gemeinsames Gehäuse 7 auf, das – entsprechend der vorstehenden Ausführungen – von zwei mechanisch aneinander befestigten Teilgehäusen 8 und 9 gebildet ist oder das ein bezüglich der Trennlinie 6 einstückiges Gehäuse 7 darstellt, sodass die Teilgehäuse 8 und 9 nur gedanklich vorhanden sind. Das Gehäuse 7 weist eine Quaderform auf, wobei die beiden Teilgehäuse 8 und 9 ebenfalls quaderförmig gestaltet sind. Das Gehäuse 7 besitzt eine Breite B, eine Höhe H und eine Tiefe T. Das dem Zuluftgeräteteil 2 zugeordnete Teilgehäuse 8 weist eine Breite C und das dem Überströmgeräteteil 3 zugeordnete Teilgehäuse 9 eine Breite D auf. Es gilt die Beziehung Breite B = Breite C + Breite D.The construction unit 4 indicates a for the Zuluftgeräteteil 2 and the Überströmgeräteteil 3 common housing 7 on, which - according to the above - of two mechanically attached part housings 8th and 9 is formed or the one regarding the dividing line 6 one-piece housing 7 represents, so the sub-housing 8th and 9 only mentally exist. The housing 7 has a cuboid shape, wherein the two sub-housings 8th and 9 are also cuboid shaped. The housing 7 has a width B, a height H and a depth T. That the Zuluftgeräteteil 2 assigned sub-housing 8th has a width C and the Überströmgeräteteil 3 assigned sub-housing 9 a width D on. The relation width B = width C + width D.

Das Gehäuse 7 besitzt an der Vorderseite 10 eine Vorderwand 11, an der Rückseite 12 eine Rückwand 13, im oberen Bereich eine Deckenwand 14 und im unteren Bereich einen Boden 15. Auf der Vorderseite 10 besitzt das lufttechnische Gerät 1 einen Raum-Luftdurchlass 16 und auf der Rückseite 12 einen ersten Nachbarraum-Luftdurchlass 17 sowie einen zweiten Nachbarraum-Luftdurchlass 18 (siehe insbesondere 2). Der Raum-Luftdurchlass 16 weist eine Breite b und eine Höhe h auf, wobei b größer als h, insbesondere b sehr viel größer als h ist. Da die Breite b des Raum-Luftdurchlasses 16 ebenso groß ist wie die Breite B des Gehäuses 7, erstreckt sich der Raum-Luftdurchlass 16 über das gesamte lufttechnische Gerät 1. Die Anordnung ist so getroffen, dass der Raum-Luftdurchlass 16 an den Boden 15 des Gehäuses 7 fluchtend angrenzt. Ferner ist der Raum-Luftdurchlass 16 stutzenartig ausgestaltet, d. h., er ragt von der Vorderwand 11 um ein Maß i nach vorne heraus. Aufgrund der Stutzenform des Raum-Luftauslasses 16 liegt dessen Öffnungsebene 20 gegenüber der Ebene der Vorderseite 10 beziehungsweise Vorderwand 11 um das Maß i versetzt. Gemäß der 1a und 1b ist vorgesehen, dass in den Raum-Luftdurchlass 16 ein Raum-Luftdurchlass-Einsatz 70 vom Raum aus gemäß Pfeil 71 eingesteckt wird. Vorzugsweise weist der Raum-Luftdurchlass-Einsatz 70 in seinem Inneren Luftführungsmittel (zum Beispiel in Form von Leitwalzen) auf, um die Luftführung in der Richtung zu beeinflussen. Ferner besitzt der Raum-Luftdurchlass-Einsatz 70 einen umlaufenden Abdeckrahmen 72, der dazu dient, nach Einbau des lufttechnischen Geräts 1, zum Beispiel in eine Raumwand, die Einbauöffnung für den Raum-Luftdurchlass 16, die vorzugsweise als Aufnahmeschlitz ausgebildet ist, abzudecken. Der Abdeckrahmen 72 legt sich dabei auf die Wandfläche plan auf und ergibt dadurch einen optisch ansprechenden Abschluss. Der Einfachheit halber ist der Raum-Luftdurchlass-Einsatz 70 in den 1 bis 10 nicht dargestellt. Der Raum-Luftdurchlass-Einsatz 70 ist insbesondere als ein erster Schlitzdurchlass 19 ausgebildet. Für den ersten Nachbarraum-Luftauslass 17 gelten die vorstehenden, zum Raum-Luftdurchlass 16 erläuterten Angaben entsprechend. Demgemäß ist der erste Nachbarraum-Luftdurchlass mit einer Breite c versehen, die ebenso groß ist, wie die Breite B des Gehäuses 7. Die Höhe d des ersten Nachbarraum-Luftdurchlasses 17 ist ebenso groß wie die Höhe h des Raum-Luftdurchlasses 16. Demzufolge gilt, dass die Breite c größer als d, insbesondere sehr viel größer als d ist. Der erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17 ist ebenfalls stutzenförmig ausgebildet, sodass er um das Maß j die Rückseite 12 beziehungsweise die Rückwand 13 überragt. Der erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17 grenzt an den Boden 15 des Gehäuses 7 fluchtend an. Die Öffnungsebene 22 des ersten Nachbarraum-Luftdurchlasses 17 liegt aufgrund der stutzenförmigen Ausbildung gegenüber der Ebene der Rückseite 12 beziehungsweise Rückwand 13 um das Maß j versetzt. Ebenso wie beim Raum-Luftdurchlass 16 ist beim ersten Nachbarraum-Luftdurchlass 17 gemäß der 1a und 1b ein Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 vorgesehen, sodass die Ausführungen zum Raum-Luftdurchlass-Einsatz 70 in entsprechender Weise gelten. Der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 weist einen umlaufenden Abdeckrahmen 74 auf, sodass eine Einbauöffnung, zum Beispiel eine Wandöffnung, randseitig überdeckt wird. Im Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 können ebenfalls Luftleitmittel angeordnet sein. Zur Montage wird nach vorzugsweise vorher erfolgtem Einbau des lufttechnischen Geräts 1 in eine Raumwand vom entsprechenden Raum aus der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 in den Nachbarraum-Luftdurchlass 17 entsprechend Pfeil 75 eingeschoben. Ferner ist der Nachbarraum-Luftauslass-Einsatz 73 als zweiter Schlitzdurchlass 21 ausgebildet. Der Raum-Luftdurchlass 16 bildet zusammen mit dem Raum-Luftdurchlass-Einsatz 70 eine Raum-Luftdurchlassvorrichtung 77. Dementsprechend bildet der erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17 zusammen mit dem Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 eine Nachbarraum-Luftdurchlassvorrichtung 78. Wie die 1a zeigt, kann ein Heizelement 33 kurz vor dem Raum-Luftdurchlass 16 im Gehäuseinnern angeordnet sein. Im Querschnitt gesehen ist der Raum-Luftdurchlass 16, ebenso wie der erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17, rechteckförmig gestaltet. Insgesamt ist festzustellen, dass der Raum-Luftdurchlass 16 die gleichen Abmessungen und dieselbe, spiegelbildliche Positionierung bezüglich der Vorderseite 10 aufweist, wie der sich an der Rückseite 12 befindende erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17. Nach einer bevorzugten, nicht dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, dass hinsichtlich der Breiten der Raum-Luftdurchlass 16 und erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17 gleichgroß ausgebildet sind, jedoch im Hinblick auf ihre Höhen Unterschiede bestehen, derart, dass vorzugsweise der erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17 eine größere Höhe aufweist, als der Raum-Luftdurchlass 16, was zu einer größeren Öffnung und damit zu einer größeren Revisionsöffnung führt. Auf die Revisionsöffnung wird nachstehend noch näher eingegangen.The housing 7 owns at the front 10 a front wall 11 , at the back 12 a back wall 13 , in the upper area a ceiling wall 14 and at the bottom of a floor 15 , On the front side 10 owns the ventilation device 1 a room-air passage 16 and on the back 12 a first neighbor room air passage 17 and a second adjacent room air passage 18 (see in particular 2 ). The room air outlet 16 has a width b and a height h, where b is greater than h, in particular b is much larger than h. As the width b of the room air passage 16 is as large as the width B of the housing 7 , the room air passage extends 16 over the entire ventilation device 1 , The arrangement is made such that the space-air passage 16 to the ground 15 of the housing 7 in alignment adjacent. Further, the room air passage 16 designed like a tail, ie, it protrudes from the front wall 11 by one measure i out to the front. Due to the nozzle shape of the room air outlet 16 lies its opening plane 20 opposite the level of the front 10 or front wall 11 offset by the measure i. According to the 1a and 1b is provided that in the room air passage 16 a room air passage insert 70 from the room according to arrow 71 is inserted. Preferably, the space-air passage insert 70 in its interior air guide means (for example in the form of guide rollers) in order to influence the air flow in the direction. Further, the room has air passage insert 70 a circumferential cover frame 72 which serves after installation of the ventilation device 1 For example, in a room wall, the installation opening for the room air passage 16 , which is preferably designed as a receiving slot to cover. The cover frame 72 lays flat on the wall surface, resulting in a visually attractive finish. For the sake of simplicity, the space-air passage insert 70 in the 1 to 10 not shown. The room air outlet insert 70 is especially as a first slot passage 19 educated. For the first neighbor room air outlet 17 the above apply to the room air outlet 16 explained details accordingly. Accordingly, the first adjacent-room air passage is provided with a width c which is the same as the width B of the housing 7 , The height d of the first adjacent room air passage 17 is as large as the height h of the room air passage 16 , As a result, the width c is greater than d, in particular much larger than d. The first neighbor room air outlet 17 is also formed nozzle-shaped, so that it by the dimension j the back 12 or the back wall 13 surmounted. The first neighbor room air outlet 17 is adjacent to the ground 15 of the housing 7 in alignment. The opening plane 22 the first neighbor room air passage 17 is due to the nozzle-shaped formation with respect to the plane of the back 12 or back wall 13 offset by the measure j. As with the room-air passage 16 is at the first neighbor room air passage 17 according to the 1a and 1b a neighbor room air passage insert 73 provided so that the designs for space-air passage use 70 apply accordingly. The neighboring room air outlet insert 73 has a circumferential cover frame 74 so that an installation opening, for example a wall opening, is covered at the edge. In the neighboring room air passage insert 73 can also be arranged Luftleitmittel. For mounting is after preferably previously done installation of the ventilation device 1 into a room wall from the corresponding room from the adjacent room air passage insert 73 in the neighboring room air passage 17 according to arrow 75 inserted. Further, the neighbor room air outlet insert 73 as a second slot passage 21 educated. The room air outlet 16 forms together with the space-air outlet insert 70 a room air passage device 77 , Accordingly, the first neighbor space air passage forms 17 together with the adjacent room air outlet insert 73 a neighboring room air passage device 78 , As the 1a shows, a heating element 33 just before the room air outlet 16 be arranged inside the housing. Seen in cross-section is the space-air passage 16 , as well as the first neighbor room air passage 17 , rectangular shaped. Overall, it should be noted that the space-air passage 16 the same dimensions and the same, mirror-image positioning with respect to the front 10 like the one on the back 12 located first adjacent room air passage 17 , According to a preferred embodiment, not shown, it is provided that with regard to the widths of the space-air passage 16 and first neighbor room air passage 17 are formed of the same size, but in terms of their heights differences, such that preferably the first adjacent room air passage 17 has a greater height than the space-air passage 16 , which leads to a larger opening and thus to a larger inspection opening. The revision will be discussed in more detail below.

Gemäß 2 befindet sich im Innern des Gehäuses 7 eine Zwischenwand 23, die das Zuluftgeräteteil 2 vom Überströmgeräteteil 3 abtrennt, insbesondere lufttechnisch abtrennt. Diese Zwischenwand 23 kann sich bis in den Raum-Luftdurchlass 16 und in den ersten Nachbarraum-Luftdurchlass 17 hinein erstrecken. Auf der einen Seite der Zwischenwand 23 weist der Raum-Luftdurchlass 16 einen Frischluftauslass 24 und auf der anderen Seite der Zwischenwand 23 einen Überströmlufteinlass 25 auf. Vorzugsweise ist die Anordnung derart getroffen, dass der Frischluftauslass 24 von dem Überströmlufteinlass 25 nicht durch die Zwischenwand 23 abgetrennt ist, sondern dass zwischen dem Frischluftauslass 24 und dem Überströmlufteinlass 25 eine Blindabdeckzone 26 liegt, die optisch von außen nicht erkennbar ist, jedoch über eine gewisse Breite keine Luftführung zulässt, sodass aus dem Frischluftauslass 24 austretende Frischluft 27 nicht in einem Kurzschluss gegebenenfalls teilweise wieder in den Überströmlufteinlass 25 als Überströmluft 28 eintritt.According to 2 is inside the case 7 an intermediate wall 23 , the the Zuluftgeräteteil 2 from the overflow device part 3 separated, in particular air-technically separated. This partition 23 can get into the room air passage 16 and in the first adjacent room air passage 17 extend into it. On one side of the partition 23 indicates the room air passage 16 a fresh air outlet 24 and on the other side of the partition 23 an overflow air inlet 25 on. Preferably, the arrangement is such that the fresh air outlet 24 from the overflow air inlet 25 not through the partition 23 is separated, but that between the fresh air outlet 24 and the overflow air inlet 25 a blind cover zone 26 is optically not visible from the outside, but over a certain width does not allow airflow, so from the fresh air outlet 24 exiting fresh air 27 not in a short circuit possibly partially back into the Überströmlufteinlass 25 as overflow air 28 entry.

Gemäß 2 weist der erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17 und/oder der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 im Bereich der Breite C des Zuluftgeräteteils 2 eine lufttechnisch inaktive Attrappe 29 auf. Dies bedeutet, dass der erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17 und/oder der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 über die gesamte Breite B des lufttechnischen Geräts 1 verläuft und über diese Erstreckung optisch gleichartig wirkt, jedoch nur über die Breite D des Überströmgeräteteils 3 aktiv ist und dort als Überströmluftauslass 30 wirkt. Er ist jedoch in der Zone des Zuluftgeräteteils 2 inaktiv, stellt dort also nur die Attrappe 29 dar. Für den Betrachter ist diese Aktivität beziehungsweise Inaktivität jedoch optisch nicht erkennbar.According to 2 indicates the first neighbor room air passage 17 and / or the adjacent room air passage insert 73 in the range of the width C of Zuluftgeräteteils 2 an air-technically inactive dummy 29 on. This means that the first neighbor room air passage 17 and / or the adjacent room air passage insert 73 over the entire width B of the ventilation device 1 runs and visually similar acts over this extent, but only over the width D of Überströmgeräteteils 3 is active and there as Überströmluftauslass 30 acts. However, it is in the zone of the supply air device part 2 inactive, so there is only the dummy 29 For the viewer, however, this activity or inactivity is not visually discernible.

Der zweite Nachbarraum-Luftdurchlass 18 befindet sich gemäß 2 im oberen Drittel etwa mittig an der Rückseite 12 des Zuluftgeräteteils 2. Der zweite Nachbarraum-Luftdurchlass 18 ist als Frischluft-Rohreinlassstutzen 31 ausgebildet. Der Frischluft-Rohreinlassstutzen 31 ragt ein Maß k von der Rückseite 12 beziehungsweise Rückwand 13 weg.The second neighbor room air outlet 18 is in accordance with 2 in the upper third approximately in the middle at the back 12 of the supply air device part 2 , The second neighbor room air outlet 18 is as a fresh air pipe inlet 31 educated. The fresh air pipe inlet 31 a measure k protrudes from the back 12 or back wall 13 path.

Der innere Aufbau des Zuluftgeräteteils 2 ist insbesondere den 3 und 4 und der innere Aufbau des Überströmgeräteteils 3 ist insbesondere den 5 und 6 zu entnehmen, sodass in Nachstehendem nunmehr auf die 3 bis 6 eingegangen werden soll. Gemäß 3 ist innerhalb des Teilgehäuses 8 des Zuluftgeräteteils 2 ein Luftverteilraum 32 ausgebildet, in den der zweite Nachbarraum-Luftdurchlass 18 mündet. Optional kann vorzugsweise im Bereich der Mündung des zweiten Nachbarraum-Luftdurchlasses 18 im Innern des Teilgehäuses 8 ein Heizelement 33, insbesondere ein elektrisches Heizelement, angeordnet sein. Wie bereits erwähnt, kann das Heizelement 33 auch weiter stromabwärts angeordnet sein. Im Bereich der Mündung des zweiten Nachbarraum-Luftdurchlasses 18 ist es auch möglich, ein Drosselelement, insbesondere ein einstellbares Drosselelement, zur Begrenzung, insbesondere Einstellung des Luftvolumenstroms anzuordnen. Auch dies ist eine optionale Maßnahme. Ferner ist es optional, im Innern des Luftverteilkastens 32 ein Schalldämpfer 34 anzuordnen. Dieser weist gemäß der 3 und 4 eine Dämmplatte 35 auf, die sich über die gesamte Innenseite der Vorderwand 11 erstreckt. Im unteren Bereich ist auf der Dämmplatte 35 ein Dämmquader 36 angeordnet, der sich jedoch nicht bis zur Innenseite der Rückwand 13 erstreckt, sondern dort eine Passage 37 freilässt. Dämmplatte 35 und Dämmquader 36 können auch einstückig ausgebildet sein. Ferner halten Dämmplatte 35 und Dämmquader 36 einen Abstand 38 zum Boden 15 des Gehäuses 7 ein, damit ein Zuströmweg zum Frischluftauslass 24 frei bleibt. Alternativ ist es gemäß 1a auch möglich, dass nur ein großer Dämmquader 36 vorgesehen ist.The internal structure of the supply air device part 2 is in particular the 3 and 4 and the internal structure of the Überströmgeräteteils 3 is in particular the 5 and 6 , so that in the following now on the 3 to 6 to be received. According to 3 is inside the part housing 8th of the supply air device part 2 an air distribution room 32 formed in the second adjacent room air passage 18 empties. Optionally, preferably in the region of the mouth of the second adjacent room air passage 18 inside the part housing 8th a heating element 33 , In particular an electric heating element, be arranged. As already mentioned, the heating element 33 also be arranged downstream. In the area of the mouth of the second neighbor room air passage 18 it is also possible to arrange a throttle element, in particular an adjustable throttle element, for limiting, in particular adjustment of the air volume flow. This too is an optional measure. It is also optional, inside the air distribution box 32 a silencer 34 to arrange. This has according to the 3 and 4 an insulation board 35 on, extending over the entire inside of the front wall 11 extends. In the lower area is on the insulation board 35 an insulation cuboid 36 arranged, but not to the inside of the rear wall 13 extends, but there is a passage 37 leaves free. Insulation Board 35 and insulation cuboid 36 can also be formed in one piece. Furthermore, keep insulation board 35 and insulation cuboid 36 a distance 38 to the ground 15 of the housing 7 on, thus an inflow path to the fresh air outlet 24 remains free. Alternatively, it is according to 1a also possible that only a large insulation cuboid 36 is provided.

Im Bereich der Attrappe 29 weist der erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17 oder der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 einen vorzugsweise von außen entfernbaren Deckel 39 auf, der eine in das Innere des Zuluftgeräteteils 2 und/oder in das Innere des Überströmgeräteteils 3 führende Revisionsöffnung 40 abdeckt. Durch diese Revisionsöffnung 40 können somit beispielsweise Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Um den erwähnten Zugriff auf das Innere des Überströmgeräteteils 3 zu erhalten, ist es erforderlich, dass die vorstehend erwähnte Zwischenwand 23, die sich zwischen dem Zuluftgeräteteil 2 und dem Überströmgeräteteil 3 befindet, ebenfalls zumindest teilweise zu öffnen ist. Zusätzlich oder alternativ kann das Innere des Zuluftgeräteteils 2 und/oder des Überströmgeräteteils 3 auch nach Abziehen des Raumluft-Luftdurchlass-Einsatzes 70 beziehungsweise des Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatzes 73 durch die Öffnung des Raum-Luftdurchlasses 16 beziehungsweise des ersten Nachbarraum-Luftdurchlasses 17 erreicht werden.In the field of the dummy 29 indicates the first neighbor room air passage 17 or the adjacent room air passage insert 73 a preferably removable from the outside lid 39 on, one in the interior of the Zuluftgeräteteils 2 and / or in the interior of the Überströmgeräteteils 3 leading inspection opening 40 covers. Through this revision opening 40 Thus, for example, maintenance work can be carried out. To the mentioned access to the inside of Überströmgerätes part 3 To obtain, it is necessary that the above-mentioned partition 23 , which is between the Zuluftgeräteteil 2 and the Überströmgeräteteil 3 is also at least partially open. Additionally or alternatively, the interior of the Zuluftgeräteteils 2 and / or the Überströmgeräteteils 3 even after removing the room air-air outlet insert 70 or the neighboring room air passage insert 73 through the opening of the room air passage 16 or the first adjacent room air outlet 17 be achieved.

Im Betrieb des Zuluftgeräteteils 2 wird dem zweiten Nachbarraum-Luftdurchlass 18 Frischluft 27 zugeführt, die in den Luftverteilraum 32 gelangt und dann aus dem Bereich des Raum-Luftdurchlasses 16 austritt, der den Frischluftauslass 24 bildet.During operation of the supply unit 2 becomes the second neighbor room air passage 18 fresh air 27 fed into the air distribution space 32 and then out of the area of the room air passage 16 exiting the fresh air outlet 24 forms.

Optional kann die Frischluft dabei das erwähnte Drosselelement und/oder den erwähnten Nacherhitzer (Heizelement 33) passieren und wird schalltechnisch ferner durch den optionalen Schalldämpfer 34 behandelt.Optionally, the fresh air while the mentioned throttle element and / or the mentioned reheater (heating element 33 ) happen and is also sound technology through the optional silencer 34 treated.

Gemäß der 5 und 6 weist das Überströmgeräteteil 3 im Inneren seines Teilgehäuses 9 einen Luftverteilraum 41 auf, in den der Überströmlufteinlass 25 mündet und an den der Überströmluftauslass 30 angeschlossen ist, sodass Überströmluft 28 in den Überströmlufteinlass 25 eintritt, in den Luftverteilraum 41 gelangt und von dort wieder aus dem Überströmluftauslass 30 austritt. Da im Innern des Teilgehäuses 9 ein optionaler vorzugsweise quaderförmiger Schalldämpfer 42, der – gemäß 1b – vorzugsweise an seinen Umströmungskanten stark gerundet sein kann, angeordnet ist, wird die Überströmluft 28 schalltechnisch behandelt. Die Anordnung ist vorzugsweise derart getroffen, dass sich der Schalldämpfer 42 von der Innenseite des Boden 15 bis in Richtung der Innenseite der Deckenwand 14 erstreckt, wobei zur Deckenwand 14 ein Abstand 43 zur Ausbildung einer Passage 44 verbleibt. Ferner hält der Schalldämpfer 42 zur Innenseite der Vorderwand 11 einen Abstand 45 und zur Innenseite der Rückwand 13 einen Abstand 46 ein, sodass eine Passage 47 und eine Passage 48 ausgebildet wird. In den Überströmlufteinlass 25 eintretende Überströmluft 28 strömt somit durch die Passage 47, dann durch die Passage 44 und schließlich durch die Passage 48, um dann aus dem Überströmluftauslass 30 auszutreten.According to the 5 and 6 has the Überströmgeräteteil 3 inside his part housing 9 an air distribution room 41 into which the overflow air inlet 25 opens and to the Überströmluftauslass 30 is connected so that overflow air 28 into the overflow air inlet 25 enters the air distribution room 41 and from there again from the Überströmluftauslass 30 exit. Because inside the part housing 9 an optional preferably cuboid silencer 42 , which - according to 1b - Can be strongly rounded, preferably at its Umströmungskanten, is arranged, the Überströmluft 28 treated by sound technology. The arrangement is preferably made such that the muffler 42 from the inside of the floor 15 towards the inside of the ceiling wall 14 extends, being to the ceiling wall 14 a distance 43 to form a passage 44 remains. Furthermore, the muffler stops 42 to the inside of the front wall 11 a distance 45 and to the inside of the back wall 13 a distance 46 a, so a passage 47 and a passage 48 is trained. In the overflow air inlet 25 entering overflow air 28 thus flows through the passage 47 , then through the passage 44 and finally through the passage 48 , then from the Überströmluftauslass 30 withdraw.

Die 7 bis 10 verdeutlichen eine Einbausituation des lufttechnischen Geräts 1 in eine Raumanordnung 49 eines Gebäudes oder dergleichen. Die 7 zeigt einen Bereich eines Raumes 50 der Raumanordnung 49. Der Raum 50 ist mittels einer Raumwand 51 von einem angrenzenden, benachbarten Raum 52 der Raumanordnung 49 abgetrennt. Der Raum 50 bildet einen ersten Raum und der Raum 52 einen zweiten Raum. In der Raumwand 51 befindet sich eine Tür 53, von der in den Figuren der Einfachheit halber nur eine Türöffnung dargestellt ist. Die 8 verdeutlicht die Ansicht der 7 von der Seite. Es ist erkennbar, dass die Raumwand 51 als Hohlwand 54 ausgebildet ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Raumwand 51 nur bereichsweise hohl ausgebildet ist, nämlich um – in jedem Falle – das lufttechnische Gerät 1 aufzunehmen, so wie dies aus den Detaildarstellungen der 9 und 10 hervorgeht. Dort ist erkennbar, dass das lufttechnische Gerät 1 oberhalb der Tür 53 im Innern der Raumwand 51 angeordnet wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Raumhöhe 55 des ersten Raumes 50 größer ist als die Raumhöhe 56 des zweiten Raumes 52, mit der Folge, dass der Raum 52, der beispielsweise als Flur ausgebildet sein kann, eine abgehängte Decke 57 aufweist, die zu einem Deckenzwischenraum 58 führt, der vorzugsweise mit dem Innern 59 der Hohlwand 54 oder dem hohlen Bereich der Raumwand 51 verbunden ist. Den 7 und 8 ist ferner zu entnehmen, dass die Raumwand 51 beziehungsweise die Hohlwand 54 oberhalb der Tür 53 einen Aufnahmeschlitz 60 sowie einen weiteren Aufnahmeschlitz 61 aufweist, wobei die beiden Aufnahmeschlitze 60 und 61 miteinander fluchten und einerseits eine Verbindung zwischen dem Raum 50 und dem Innern 59 der Hohlwand 54 sowie dem Raum 52 und dem Innern 59 der Hohlwand 51 (beziehungsweise dem hohlen Bereich der Raumwand 51) bilden.The 7 to 10 illustrate an installation situation of the ventilation device 1 in a room arrangement 49 a building or the like. The 7 shows an area of a room 50 the room layout 49 , The space 50 is by means of a room wall 51 from an adjacent, adjacent room 52 the room layout 49 separated. The space 50 forms a first room and the room 52 a second room. In the room wall 51 there is a door 53 of which in the figures, for the sake of simplicity, only one door opening is shown. The 8th clarifies the view of 7 of the page. It can be seen that the room wall 51 as a cavity wall 54 is trained. Alternatively, it can also be provided that the room wall 51 only partially formed hollow, namely - in any case - the ventilation device 1 record, as is the case from the detailed representations of 9 and 10 evident. There it can be seen that the ventilation device 1 above the door 53 inside the room wall 51 is arranged. It is preferably provided that the room height 55 of the first room 50 is greater than the room height 56 of the second room 52 , with the result that the room 52 , which can be designed as a corridor, for example, a suspended ceiling 57 that leads to a ceiling space 58 leads, preferably with the interior 59 the cavity wall 54 or the hollow area of the room wall 51 connected is. The 7 and 8th it can also be seen that the room wall 51 or the cavity wall 54 above the door 53 a receiving slot 60 as well as another receiving slot 61 having, wherein the two receiving slots 60 and 61 aligned with each other and on the one hand a connection between the room 50 and the interior 59 the cavity wall 54 as well as the room 52 and the interior 59 the cavity wall 51 (or the hollow area of the room wall 51 ) form.

Die Anordnung ist nun so getroffen, dass das lufttechnische Gerät 1 derart in das Innere 59 der Hohlwand 54 beziehungsweise dem hohlen Bereich der Raumwand 51 eingebaut ist, dass der Raum-Luftdurchlass 16 in den Aufnahmeschlitz 60 und der erste Nachbarraum-Luftdurchlass 17 in den Aufnahmeschlitz 61 ragt, so wie dies aus den 9 und 10 hervorgeht. Vom jeweiligen Raum 50 beziehungsweise 52 wird dann der Raum-Luftdurchlass-Einsatz 70 beziehungsweise der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 in den Raum-Luftdurchlass 16 beziehungsweise ersten Nachbarraum-Luftdurchlass 17 geschoben. Der zweite Raum 52 bildet gegenüber dem ersten Raum 50 quasi einen Nachbarraum. Ein in 10 gestrichelt angedeuteter Frischluftkanal 62, der im Deckenzwischenraum 58 installiert ist, ist strömungstechnisch mit dem zweiten Nachbarraum-Luftdurchlass 18, insbesondere also mit dem Frischluft-Rohreinlassstutzen 31, verbunden.The arrangement is now made so that the ventilation device 1 so in the interior 59 the cavity wall 54 or the hollow area of the room wall 51 built-in is that the space-air passage 16 in the receiving slot 60 and the first neighbor room air passage 17 in the receiving slot 61 sticks out, like this from the 9 and 10 evident. From the respective room 50 respectively 52 then becomes the space-air passage insert 70 or the neighboring room air passage insert 73 in the room air passage 16 or first adjacent room air passage 17 pushed. The second room 52 forms opposite the first room 50 almost a neighbor room. An in 10 Dashed lines indicated fresh air duct 62 that in the ceiling gap 58 is fluidly connected to the second adjacent room air passage 18 , ie in particular with the fresh air pipe inlet 31 , connected.

Im Betrieb des lufttechnischen Geräts 1, das der Raumanordnung 49 zugeordnet ist, ergibt sich folgende Funktion: Mittels des Frischluftkanals 62 wird Frischluft 27 zugeführt, die in den zweiten Nachbarraum-Luftdurchlass 18 eintritt und somit in das Zuluftgeräteteil 2 des lufttechnischen Geräts 1 gelangt. Von dort tritt die Frischluft 27 aus dem Frischluftauslass 24 des mit Raum-Luftdurchlass-Einsatz 70 versehenen Raum-Luftdurchlasses 16 aus und gelangt in den Raum 50. Aufgrund des sich dadurch im Raum 50 aufbauenden Innendrucks strömt Raumluft, nämlich Überströmluft 28, in den Überströmlufteinlass 25 des Raum-Luftdurchlasses 16 in das Überströmgeräteteil 3 des lufttechnischen Geräts 1 ein und aus dem Überströmluftauslass 30 des mit Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz 73 versehenen ersten Nachbarraum-Luftdurchlasses 17 wieder aus, sodass die Überströmluft 28 in den Raum 52 gelangt. Von dort aus kann die Luft abgeführt oder abgesaugt werden oder der Raum 52 weist wiederum ein lufttechnisches Gerät 1 auf, das eine entsprechende Funktion – wie vorstehend beschrieben – besitzt. An irgendeiner Stelle der Raumanordnung 49 muss dann eine Abluftmöglichkeit geschaffen sein, um die Überströmluft abzuführen.During operation of the ventilation device 1 , that of the room layout 49 is assigned, the following function results: By means of the fresh air channel 62 gets fresh air 27 fed into the second adjacent room air passage 18 enters and thus in the Zuluftgeräteteil 2 of the ventilation device 1 arrives. From there, the fresh air occurs 27 from the fresh air outlet 24 the with space-air outlet insert 70 provided room air passage 16 out and get into the room 50 , Because of this in the room 50 Constant internal pressure flows room air, namely overflow air 28 , in the overflow air inlet 25 of the room air outlet 16 in the Überströmgeräteteil 3 of the ventilation device 1 in and out of the overflow air outlet 30 with adjacent room air outlet insert 73 provided first adjacent room air passage 17 again, so that the Überströmluft 28 in the room 52 arrives. From there, the air can be removed or sucked off or the room 52 again has an air handling unit 1 which has a corresponding function as described above. At any point of the room layout 49 then a Abluftmöglichkeit must be created to dissipate the overflow air.

Claims (26)

Lufttechnisches Gerät zum Lüften und/oder Klimatisieren eines Raumes eines Gebäudes oder dergleichen, gekennzeichnet durch ein Zuluftgeräteteil (2) und ein Überströmgeräteteil (3), die als gemeinsame Baueinheit (4) ausgebildet sind und die einen optisch gemeinsamen, lufttechnisch jedoch für die Zuführung von Frischluft (27) und die Abführung von Überströmluft (28) getrennten Raum-Luftdurchlass (16) aufweisen.Air-conditioning device for ventilating and / or conditioning a room of a building or the like, characterized by a supply air device part ( 2 ) and a Überströmgeräteteil ( 3 ), as a common unit ( 4 ) are formed and the one optically common, airtight but for the supply of fresh air ( 27 ) and the discharge of overflow air ( 28 ) separate room air passage ( 16 ) exhibit. Lufttechnisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (4) ein für das Zuluftgeräteteil (2) und das Überstromgeräteteil (3) gemeinsames Gehäuse (7) aufweist. A ventilation device according to claim 1, characterized in that the structural unit ( 4 ) one for the Zuluftgeräteteil ( 2 ) and the overcurrent device part ( 3 ) common housing ( 7 ) having. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum-Luftdurchlass (16) eine Breite b und eine Höhe h aufweist, wobei b größer als h ist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the space-air passage ( 16 ) has a width b and a height h, where b is greater than h. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Raum-Luftdurchlass (16) über die gesamte Breite B des lufttechnischen Geräts (1) erstreckt, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der Raum-Luftdurchlass (16) dieselbe Breite b wie die Breite B des lufttechnischen Geräts (1) aufweist.Ventilation apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the space-air passage ( 16 ) over the entire width B of the ventilation device ( 1 ), wherein it is provided in particular that the space-air passage ( 16 ) the same width b as the width B of the ventilation device ( 1 ) having. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Raum-Luftdurchlassvorrichtung (77), die von dem Raum-Luftdurchlass (16) und einem an diesem befestigten Raum-Luftdurchlass-Einsatz (70) gebildet ist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized by a room-air passage device ( 77 ) from the room air passage ( 16 ) and a space-air passage insert ( 70 ) is formed. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum-Luftdurchlass-Einsatz (70) als ein erster Schlitzdurchlass (19) oder als ein erster Lochblechdurchlass ausgebildet ist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the space-air outlet insert ( 70 ) as a first slot passage ( 19 ) or formed as a first perforated plate passage. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum-Luftdurchlass (16) einen Frischluftauslass (24) und einen Überströmlufteinlass (25) aufweist, wobei zwischen dem Frischluftauslass (24) und dem Überströmlufteinlass (25) eine Blindabdeckzone (26) an dem Raum-Luftdurchlass (16) und/oder dem Raum-Luftdurchlass-Einsatz (70) angeordnet ist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the space-air passage ( 16 ) a fresh air outlet ( 24 ) and a Überströmlufteinlass ( 25 ), wherein between the fresh air outlet ( 24 ) and the overflow air inlet ( 25 ) a blind cover zone ( 26 ) at the room air passage ( 16 ) and / or the room air passage insert ( 70 ) is arranged. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen ersten Nachbarraum-Luftdurchlass (17) für die Abführung der Überströmluft (28).Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized by a first adjacent room air passage ( 17 ) for the discharge of the overflow air ( 28 ). Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zweiten Nachbarraum-Luftdurchlass (18) für die Zuführung der Frischluft (27).Ventilation apparatus according to one of the preceding claims, characterized by a second adjacent room air passage ( 18 ) for the supply of fresh air ( 27 ). Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nachbarraum-Luftdurchlass (17) eine Breite c und eine Höhe d aufweist, wobei c größer als d ist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the first adjacent room air passage ( 17 ) has a width c and a height d, where c is greater than d. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Nachbarraum-Luftdurchlass (17) über die gesamte Breite B des lufttechnischen Geräts (1) erstreckt, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der erste Nachbarraum-Luftdurchlass (17) dieselbe Breite c wie die Breite B des lufttechnischen Geräts (1) aufweist.Ventilation apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the first adjacent room air passage ( 17 ) over the entire width B of the ventilation device ( 1 ), wherein it is provided in particular that the first adjacent room air passage ( 17 ) the same width c as the width B of the ventilation device ( 1 ) having. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum-Luftdurchlass (16) auf einer Vorderseite (10) des lufttechnischen Geräts (1) liegt und dass der erste und der zweite Nachbarraum-Luftdurchlass (17, 18) auf einer Rückseite (12) des lufttechnischen Geräts (1) liegen.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the space-air passage ( 16 ) on a front side ( 10 ) of the ventilation device ( 1 ) and that the first and the second adjacent room air passage ( 17 . 18 ) on a back side ( 12 ) of the ventilation device ( 1 ) lie. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Breite B des lufttechnischen Geräts (1) in eine Breite C des Zuluftgeräteteils (2) und eine Breite D des Überströmgeräteteils (3) aufteilt.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the width B of the ventilation device ( 1 ) in a width C of the Zuluftgeräteteils ( 2 ) and a width D of the overflow device part ( 3 ). Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Nachbarraum-Luftdurchlassvorrichtung (78), die von dem ersten Nachbarraum-Luftdurchlass (17) und einem an diesem befestigten Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz (73) gebildet ist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized by a neighboring room air passage device ( 78 ) coming from the first adjacent room air passage ( 17 ) and a neighboring room air passage insert ( 73 ) is formed. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz (73) als ein zweiter Schlitzdurchlass (21) oder als ein zweiter Lochblechdurchlass ausgebildet ist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the adjacent room air outlet insert ( 73 ) as a second slot passage ( 21 ) or formed as a second perforated plate passage. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nachbarraum-Luftdurchlass (17) und/oder der Nachbarraum-Luftdurchlass-Einsatz (73) im Bereich der Breite C des Zuluftgeräteteils (2) als lufttechnisch inaktive Attrappe (29) ausgebildet ist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the first adjacent room air passage ( 17 ) and / or the adjacent room air passage insert ( 73 ) in the region of the width C of the Zuluftgeräteteils ( 2 ) as an air-technically inactive dummy ( 29 ) is trained. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) eine Quaderform aufweist und sich aus zwei Teilgehäusen (8, 9) zusammensetzt, die ebenfalls jeweils quaderförmig ausgebildet sind, wobei eines der Teilgehäuse (8, 9) dem Zuluftgeräteteil (2) und das andere der Teilgehäuse (9, 8) dem Überströmgeräteteil (3) angehört.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 7 ) has a cuboid shape and consists of two sub-housings ( 8th . 9 ), which are also each formed cuboid, wherein one of the sub-housing ( 8th . 9 ) the supply air unit part ( 2 ) and the other of the sub-housings ( 9 . 8th ) the transfer device part ( 3 ) belongs. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuluftgeräteteil (2) und/oder das Überströmgeräteteil (3) innerhalb ihres jeweiligen Teilgehäuses (8, 9) einen Schalldämpfer (34, 42) aufweist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the Zuluftgeräteteil ( 2 ) and / or the Überströmgeräteteil ( 3 ) within their respective sub-housing ( 8th . 9 ) a silencer ( 34 . 42 ) having. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Nachbarraum-Luftdurchlass (18) ein Frischluft-Rohreinlassstutzen (31) ist.Ventilation apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the second adjacent room air passage ( 18 ) a fresh air pipe inlet ( 31 ). Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum-Luftdurchlass (16) die gleichen Abmessungen oder in der Höhe kleinere Abmessungen und/oder dieselbe Positionierung bezüglich der Vorderseite (10) und der Rückseite (12) aufweist, wie der erste Nachbarraum-Luftdurchlass (17).Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the space-air passage ( 16 ) the same Dimensions or height smaller dimensions and / or the same positioning with respect to the front ( 10 ) and the back ( 12 ), like the first adjacent room air passage ( 17 ). Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum-Luftdurchlass (16) und/oder der erste Nachbarraum-Luftdurchlass (17) an einen Boden (15) des Gehäuses (7) fluchtend angrenzt.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the space-air passage ( 16 ) and / or the first adjacent room air passage ( 17 ) to a floor ( 15 ) of the housing ( 7 ) adjoining in alignment. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Attrappe (29) eine von einem entfernbaren Deckel (39) abgedeckte, in das Innere des Zuluftgeräteteils (2) und/oder des Überströmgeräteteils (3) führende Revisionsöffnung (40) aufweist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the dummy ( 29 ) one of a removable lid ( 39 ), in the interior of the Zuluftgeräteteils ( 2 ) and / or the Überströmgeräteteils ( 3 ) leading inspection opening ( 40 ) having. Lufttechnisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuluftgeräteteil (2) ein Heizelement (33), insbesondere ein elektrisches Heizelement, aufweist.Air-conditioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the Zuluftgeräteteil ( 2 ) a heating element ( 33 ), in particular an electric heating element. Raumanordnung eines Gebäudes oder dergleichen, mit einem ersten Raum und mindestens einem durch eine Raumwand vom ersten Raum abgegrenzten weiteren, benachbarten, zweiten Raum, dadurch gekennzeichnet, dass beiden Räumen (50, 52) mindestens ein lufttechnisches Gerät (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche derart zugeordnet ist, dass der Raum-Luftdurchlass (16) in den ersten Raum (50) und dass der erste Nachbarraum-Luftdurchlass (17) in den zweiten Raum (52) mündet.Room arrangement of a building or the like, having a first room and at least one further room wall separated from the first room by a further, adjacent, second room, characterized in that both rooms ( 50 . 52 ) at least one ventilation device ( 1 ) is assigned according to one or more of the preceding claims such that the space-air passage ( 16 ) in the first room ( 50 ) and that the first adjacent room air passage ( 17 ) in the second room ( 52 ) opens. Raumanordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Raumanordnung (49) eine Wohnraumanordnung oder eine Büroraumanordnung ist, wobei allen oder fast allen Räumen (50, 52) der jeweiligen Anordnung ein lufttechnisches Gerät (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zugeordnet ist.Room arrangement according to claim 24, characterized in that the spatial arrangement ( 49 ) is a housing arrangement or an office space arrangement, whereby all or almost all rooms ( 50 . 52 ) of the respective arrangement an air-technical device ( 1 ) is assigned according to one or more of the preceding claims. Raumanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das lufttechnische Gerät (1) oberhalb einer den ersten Raum (50) mit dem zweiten Raum (52) verbindenden Tür (53) befindet.Room arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the ventilation device ( 1 ) above a first space ( 50 ) with the second room ( 52 ) connecting door ( 53 ) is located.
DE201210014543 2012-07-17 2012-07-17 Ventilation apparatus for use in e.g. office room arrangement for ventilating and/or air-conditioning of room of building, has optically common air passage separated for supply of fresh air and discharge of overflow air Pending DE102012014543A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014543 DE102012014543A1 (en) 2012-07-17 2012-07-17 Ventilation apparatus for use in e.g. office room arrangement for ventilating and/or air-conditioning of room of building, has optically common air passage separated for supply of fresh air and discharge of overflow air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014543 DE102012014543A1 (en) 2012-07-17 2012-07-17 Ventilation apparatus for use in e.g. office room arrangement for ventilating and/or air-conditioning of room of building, has optically common air passage separated for supply of fresh air and discharge of overflow air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012014543A1 true DE102012014543A1 (en) 2014-02-06

Family

ID=49943732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210014543 Pending DE102012014543A1 (en) 2012-07-17 2012-07-17 Ventilation apparatus for use in e.g. office room arrangement for ventilating and/or air-conditioning of room of building, has optically common air passage separated for supply of fresh air and discharge of overflow air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012014543A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63140231A (en) * 1986-12-02 1988-06-11 Matsushita Seiko Co Ltd Multi-room type air conditioner
WO1997034112A1 (en) * 1996-03-11 1997-09-18 Georges Bouvier Air conditioning and/or heating method and device with a high energy efficiency ratio for multiple-unit buildings
DE102006053355A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Lackenbauer, Andreas Heating and ventilation device, especially for low-energy house, has fresh air outlet opening arranged directly above room air outlet opening of upright air guide containing heating element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63140231A (en) * 1986-12-02 1988-06-11 Matsushita Seiko Co Ltd Multi-room type air conditioner
WO1997034112A1 (en) * 1996-03-11 1997-09-18 Georges Bouvier Air conditioning and/or heating method and device with a high energy efficiency ratio for multiple-unit buildings
DE102006053355A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Lackenbauer, Andreas Heating and ventilation device, especially for low-energy house, has fresh air outlet opening arranged directly above room air outlet opening of upright air guide containing heating element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008019B4 (en) air outlet
EP1832818B1 (en) Ventilation system
EP3584511A1 (en) Ventilation device with noise absorber attachment
DE102009057129A1 (en) Ventilation device for components of an electronic or computer cabinet
DE202012007088U1 (en) Air-technical device and room arrangement with ventilation device
EP2645009B1 (en) Ventilation system
DE202010007046U1 (en) Rack housing for receiving a plurality of fanless insertion components
DE102012014543A1 (en) Ventilation apparatus for use in e.g. office room arrangement for ventilating and/or air-conditioning of room of building, has optically common air passage separated for supply of fresh air and discharge of overflow air
DE202012008431U1 (en) Air outlet or inlet and ventilation system hereby
DE202013100338U1 (en) Duct system for targeted cooling air supply in a control cabinet
DE202005018777U1 (en) Electrical cabinet has replacement roof with cooling air channel, accommodation region for cooling air channel in interior next to heat generating component accommodation region
DE202006017606U1 (en) door assembly
DE102014102146A1 (en) Air intake device of a motor vehicle air conditioner
DE102010013639A1 (en) Cooling system for switchgear cabinet, has air stream channel with intake and exhaust ports that are connected with switchgear cabinet inner space, where system is embedded with rear side of switchgear cabinet
EP1947398B1 (en) Installation for heating, cooling and/or ventilating a room in a building
DE102018104042A1 (en) aeration device
DE10106646C1 (en) Built-in wall-box frame, for feeding and discharging air through wall, has air-inlets and outlets, connection-mounting, air conveyor chambers and valves
EP2597382B1 (en) Ventilation device
EP0236683B1 (en) Air inlet, air outlet and/or air distribution device, in particular a ventilating device for confined spaces
DE202005007589U1 (en) Air conditioning system for enclosed room has a separate recirculating module linked to the main unit by a duct with control valves
EP1471313A1 (en) Housing for an air duct arrangement
DE102005022241A1 (en) Ventilation and air conditioning system for cooling, heating and/or ventilating a room, has recirculating air unit which has at least one recirculating air feed unit installed outside housing and which has at least one air inlet
DE60018906T2 (en) LUFTVERTEILUNSRAMPE
EP0149053A2 (en) Ventilation apparatus for rooms
CH693107A5 (en) Ventilation for building door frame has casing with air duct placed into cavity in door frame profile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication