DE202005018777U1 - Electrical cabinet has replacement roof with cooling air channel, accommodation region for cooling air channel in interior next to heat generating component accommodation region - Google Patents

Electrical cabinet has replacement roof with cooling air channel, accommodation region for cooling air channel in interior next to heat generating component accommodation region Download PDF

Info

Publication number
DE202005018777U1
DE202005018777U1 DE200520018777 DE202005018777U DE202005018777U1 DE 202005018777 U1 DE202005018777 U1 DE 202005018777U1 DE 200520018777 DE200520018777 DE 200520018777 DE 202005018777 U DE202005018777 U DE 202005018777U DE 202005018777 U1 DE202005018777 U1 DE 202005018777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
cooling air
interior
cabinet according
electric cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520018777
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Almatec AG
Original Assignee
Almatec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Almatec AG filed Critical Almatec AG
Publication of DE202005018777U1 publication Critical patent/DE202005018777U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20554Forced ventilation of a gaseous coolant
    • H05K7/20572Forced ventilation of a gaseous coolant within cabinets for removing heat from sub-racks, e.g. plenum
    • H05K7/20581Cabinets including a drawer for fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

The cabinet has a region for accommodating heat generating components in its interior that is closed at the top by a replaceable roof with reversible connections. The replacement roof has a cooling air channel extending down from it approximately over the height of the cabinet. An accommodation region for the cooling air channel is provided in the interior next to the component accommodation region.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL TERRITORY

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Elektroschrank mit einem Aufnahmebereich für Verlustwärme erzeugende Komponenten in seinem Innenraum, der durch ein Dach nach oben abgeschlossen istThe The present invention relates to an electrical cabinet having a receiving area for loss-heat-generating Components in its interior, which is closed by a roof upwards

STAND DER TECHNIKSTATE OF TECHNOLOGY

Elektroschränke der genannten Art werden unter anderem in der Telekommunikation oder in der Netzwerktechnik eingesetzt, wo es auf hohe Zuverlässigkeit der in ihnen eingebauten Komponenten ankommt. Ein wesentliches Problem besteht darin, die durch die Verlustwärme der eingebauten Komponenten erhöhte Temperatur im Innenraum unterhalb eines definierten Wertes zu halten und eine Überhitzung der Komponenten zu verhindern. Hierzu werden Entwärmungsmittel eingesetzt. Sofern die Elektroschränke im Freien aufgestellt sind, was vor allem in der Telekommunikation die Regel ist, sind sie zudem den Witterungseinflüssen einschliesslich ggf. intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt, was dann zusätzliche Anforderungen an ihre Entwärmung stellt.Electric cabinets the mentioned type are used inter alia in telecommunications or used in network technology, where there is high reliability the components installed in them arrive. A major problem This is due to the heat loss of the built-in components increased Keep the temperature in the interior below a defined value and overheating to prevent the components. This will be Entwärmungsmittel used. If the electrical cabinets are installed outdoors, What is the rule especially in telecommunications, they are also the weather conditions including possibly exposed to intense sunlight, which then additional Demands on their heat dissipation.

Im Stand der Technik sind verschiedenste Entwärmungskonzepte bekannt, die doppelschalige Wandstrukturen, den Einsatz von Ventilatoren, von Wärmetauschern und/oder von Kühlaggregaten umfassen. Sie unterscheiden sich wesentlich hinsichtlich ihrer Entwärmungsleistung und werden entsprechend des zu erwartenden Wämeanfalls ausgewählt. Man unterscheidet dabei auch zwischen geschlossenen und offenen Systemen, wobei bei den geschlossenen Systemen der Innenraum zum Schutz der Komponenten gegen Luftverunreinigungen hermetisch abgeschlossen ist. Bei den offenen Systemen wird Umgebungsluft durch den Innenraum geblasen, was entwärmungstechnisch effektiver ist, in der Regel aber den Einsatz von Filtern zur Reduktion der Staubbelastung erfordert. Als Beispiel für ein geschlossenes System mit Wärmetauscherfunktion kann das Patent EP 1002352 B1 der vorliegenden Anmelderin genannt werden.In the prior art a variety of Entwärmungskonzepte are known, the double-shell wall structures, the use of fans, heat exchangers and / or refrigeration units include. They differ significantly with regard to their heat dissipation performance and are selected according to the anticipated occurrence of heat. A distinction is also made between closed and open systems, wherein in the closed systems, the interior hermetically sealed to protect the components against air pollution. In the open systems, ambient air is blown through the interior, which is more efficient in terms of heat dissipation, but generally requires the use of filters to reduce the dust load. As an example of a closed system with heat exchanger function, the patent EP 1002352 B1 the present applicant.

Elektroschränke der betrachteten Art können nicht nach Belieben einfach aufgestellt werden. Ihre Standortwahl unterliegt vielfachen Anforderungen und Einschränkungen unter anderem architektonischer oder auch städtebaulicher Art. Die für die Aufstellung benötigte Fläche wird in der Regel bereits bei der Planung von Wohngebieten, Strassen oder Gebäuden ausgewiesen und muss durch die aufstellende Gesellschaft häufig sogar im Eigentum erworben oder zumindest angemietet werden. Sofern die Elektroschränke mit Aggregaten wie Ventilatoren ausgerüstet sind, die unvermeidlich Lärm erzeugen, müssen auch die jeweils geltenden Lärmschutzbestimmungen beachtet werden. Einmal gefundene und akzeptierte Standorte werden daher meist langfristig beibehalten und ohne Not nicht mehr verändert.Electric cabinets the Can not look at kind be easily set up at will. Your location is subject multiple requirements and constraints among other architectural or urban planning Art. The for the installation needed area is usually already in the planning of residential areas, roads or buildings and often even has to by the setting up society owned or at least rented. Unless the electrical cabinets equipped with units such as fans, which are inevitable Generate noise, have to also the applicable noise protection regulations get noticed. Once found and accepted locations will be therefore mostly long-term maintained and not changed without necessity.

Aus den genannten Gründen ist es auch üblich, Elektroschränke bei ihrer Aufstellung so zu dimensionieren, dass sie über den aktuellen Bedarf hinaus über eine gewisse Ausbaukapazität verfügen. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass vorhandene Elektroschränke neuen Anforderungen nicht mehr entsprechen, wenn z.B. ein neues Wohngebiet oder ein grösseres Gebäude mit einer Vielzahl neuer Teilnehmer an das Telekommunikationsnetz anzuschliessen ist. Das hierbei auftretende Problem ist vor allem ein Wärmeproblem. Es ist meist die Entwärmungsleistung des Elektroschranks, die sich als nicht mehr ausreichend erweist.Out the reasons mentioned it is also common electrical cabinets to be dimensioned so that they are above the current needs beyond a certain expansion capacity feature. Yet it happens again and again that existing electrical cabinets new No longer meet requirements when e.g. a new residential area or a bigger one building with a large number of new subscribers to the telecommunications network is to be connected. The problem that occurs here is above all a heat problem. It is usually the cooling power of the electrical cabinet, which proves to be no longer sufficient.

Bei den bekannten Elektroschränken ist die Entwärmungsleistung im Rahmen ihrer Bauweise im wesentlichen ausgereizt und kann nicht einfach erhöht werden. Im Falle erhöhten Bedarfs muss von daher meist der Elektroschrank als Ganzes gegen einen solchen von anderer Bauweise ausgetauscht werden. Die Aufstellung eines weiteren Elektroschranks neben den bereits vorhandenen ist wegen der erläuterten Platzproblematik nur in Ausnahmefällen möglich. Der Anbau zusätzlicher Entwärmungsaggregate an einen vorhandenen Elektroschrank verbietet sich ebenfalls in vielen Fällen durch den beschränkten Platz. Sofern bereits mehrere Elektroschränke aneinandergebaut sind, ist ein seitlicher Anbau weiterer Aggregate zusätzlich erschwert. Jedenfalls kann ein seitlicher Anbau nur situativ. d.h. unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Verhältnisse vorgenommen werden. Ausserdem erzeugen zusätzliche Elektroschränke oder zusätzliche Aggregate in der Regel auch zusätzlichen Lärm und wären bereits von daher wegen der Lärmbegrenzungsvorschriften an vielen Standorten nicht zulässig.at the known electrical cabinets is the cooling power in the context of their construction essentially exhausted and can not simply increased become. In case increased Therefore, the electrical cabinet as a whole generally needs to be counteracted be replaced by a different construction. The preparation another electrical cabinet next to the already existing because of the explained Space problem only possible in exceptional cases. The cultivation of additional Entwärmungsaggregate to an existing electrical cabinet is also prohibited in many cases by the limited Space. If already several electrical cabinets are built together, is a lateral cultivation of other aggregates additionally difficult. In any case Can a lateral cultivation only situational. i.e. considering the local one conditions be made. In addition, additional electrical cabinets or produce additional aggregates usually also additional Noise and would already be therefore because of the noise limit regulations not allowed in many locations.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION THE INVENTION

Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bezüglich der erläuterten Probleme Abhilfe zu schaffen und anzugeben, wie den unterschiedlichen und insbesondere steigenden Anforderungen an die Kühlleistung bei Elektroschränken der eingangs genannten Art in einfacher und flexibler Weise Rechnung getragen werden kann.The Invention is based on the object with respect to the explained Problems to remedy and indicate how the different and in particular increasing demands on the cooling capacity in electrical cabinets of the type mentioned in a simple and flexible manner bill can be worn.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch die in den Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale.These Task is according to the invention solved by the in the claims marked features.

Die vorliegende Erfindung sieht in ihrem Kern gemäss Anspruch 1 daher vor, dass das Dach mit lösbaren Anschlüssen versehen und gegen ein mit entsprechenden Anschlüssen versehenes Austauschdach austauschbar ist, welches einen sich von ihm aus nach unten annähernd über die Höhe des Elektroschranks erstreckenden Kühlluftkanal aufweist, und dass in dem Innenraum neben dem Aufnahmebereich für die Komponenten ein Aufnahmebereich für den Kühlluftkanal vorhanden ist.The present invention therefore provides in its core according to claim 1, that the roof provided with detachable terminals and is exchangeable with a replacement roof provided with corresponding connections, which has a downwardly extending from it approximately over the height of the electric cabinet cooling air duct, and that in the interior next to the receiving area for the components a receiving area for the cooling air duct available is.

Infolge dieser Massnahmen wird ein Elektroschrank im Rahmen eines modularen Konzeptes geschaffen, der mit mindestens einem, gegenüber dem jeweils vorhandenen Dach ggf. unterschiedlich ausgebildeten Austauschdach in einfacher Weise ausgestattet werden kann. In dem Austauschdach können Entwärmungsmittel bzw. -aggregate verschiedenster Ausbildung und damit Entwärmungsleistung vorgesehen sein. Die für verschiedene Entwärmungsmittel bzw. -aggregate ggf. erforderliche unterschiedliche Bauhöhe des Austauschdaches steht nach oben hin praktisch immer zu Verfügung im Unterschied zu den meist begrenzten Platzverhältnissen zur Seite hin.As a result These measures will be an electrical cabinet as part of a modular Concept created with at least one, opposite each one existing roof possibly differently shaped exchange roof can be equipped in a simple way. In the exchange roof can be cooling agent or aggregates of various training and thus cooling power be provided. The for different cooling means or aggregates possibly required different height of the replacement roof is always up to the top in contrast to the most available limited space to the side.

Über den sich nach unten annähernd über die Höhe des Elektroschranks erstreckenden Kühlluftkanal kann Kühlluft von im Austauschdach angeordneten Entwärmungsmitteln direkt in den unteren Bereich des Elektroschranks eingeleitet werden, wo sie benötigt wird, und zwar unabhängig davon, auf welche Weise sie im Austauschdach erzeugt wird.On the down to about the Height of Electric cabinet extending cooling air duct can cool air of arranged in the exchange roof Entwärmungsmitteln directly into the lower area of the electrical cabinet where it is needed, and independently of how it is generated in the replacement roof.

Bei der erfindungsgemässen Ausbildung werden der Elektroschrank und das ihn nach oben abschliessende Dach z.B. durch eine gewisse Verbreiterung gegenüber den Ausbildungen nach dem Stand der Technik so dimensioniert, dass das Dach gegen ein Austauschdach mit Kühlluftkanal austauschbar und im Innenraum des Elektroschranks ausreichend Platz für einen Kühlluftkanal vorhanden ist, selbst wenn ein solcher z.B. in einer ersten Ausbaustufe noch nicht benötigt wird.at the inventive Training will be the electrical cabinet and closing it up Roof e.g. by a certain broadening compared to the training after the state The technology is dimensioned so that the roof against an exchange roof with cooling air duct replaceable and in the interior of the electrical cabinet enough space for one Cooling air duct even if such e.g. in a first stage of development not needed yet becomes.

Die Erfindung ermöglicht es der den Elektroschrank aufstellenden Gesellschaft, diesen je nach den aktuellen Anforderungen an die Entwärmungsleistung mit den jeweils geeigneten Entwärmungsmittleln zu versehen. Insbesondere ist es nicht erforderlich, die Entwärmungsmittel von Anfang an lediglich im Hinblick auf einen allfälligen späteren Bedarf vorzusehen und/oder wesentlich leistungsfähiger als unmittelbar erforderlich zu dimensionieren. Erst wenn der Bedarf entsteht, kann das vorhandene Dach, in dem natürlich ebenfalls bereits gewisse Entwärmungsmittel vorhanden sein können und das ebenfalls auch schon einen Kühlluftkanal aufweisen kann, durch ein Austauschdach mit leistungsfähigeren Entwärmungsmitteln ersetzt werden. Dabei sind irgendwelche weiteren Veränderungen bzw. Anpassungen an dem erfindungsgemässen Elektroschrank nicht erforderlich. Insbesondere ist der für den Kühlkanal erforderliche Platz im Elektroschrank von vornherein bereits vorgesehen.The Invention allows it's the society setting up the electrical cabinet, this ever according to the current requirements for the cooling performance with each suitable Entwärmungsmittleln to provide. In particular, it does not require the Entwärmungsmittel to be provided from the beginning only with a view to a possible later need and / or much more powerful to be dimensioned as immediately required. Only when the need arises, can the existing roof, in which, of course, already certain Entwärmungsmittel can be present and that also may already have a cooling air channel, through an exchange roof with more efficient cooling means be replaced. There are any other changes or adjustments to the inventive electrical cabinet not required. In particular, the for the cooling channel required space in the electrical cabinet already provided from the outset.

Selbstverständlich wäre es auch möglich, den Elektroschrank durch Austausch des Daches "nach unten" zu dimensionieren, sofern die ursprünglich installierte Entwärmungsleistung sich als zu gross oder nicht mehr erforderlich erweisen sollte. Modernisierungen und Ersatz der Technik durch z.B. leisere und/oder weniger Energie benötigende Aggregate sind dadurch natürlich auch in einfacher, rationeller und kostengünstiger Weise möglich.Of course it would be too possible, the Electrical cabinet by replacing the roof "down" to size, provided the originally installed Heat dissipation should prove too big or no longer necessary. modernizations and replacement of the technique by e.g. quieter and / or less energy requiring Aggregates are natural also possible in a simple, rational and cost-effective manner.

Der Kühlluftkanal oder der seine Aufnahme reservierte Aufnahmeraum weist bei einem einfachen Schrank mit nur einer Tür bevorzugt z.B. eine Breite von 50 mm und eine im wesentlichen der Schranktiefe entsprechende Tiefe von z.B. 300 mm auf. Bei doppelt breiten Schränken mit zwei Türflügeln kann der Kühlkanal bzw. der Aufnahmeraum in der Mitte plaziert und mit einer doppelten Breite von z.B. 100 mm bemessen sein. Zumindest an seinem unteren Ende ist der Kühlluftkanal mit einer Austrittsöffnung für Kühlluft versehen. Zusätzliche Öffnungen weiter oben könnten im Kühlluftkanal natürlich ebenfalls bei Bedarf vorgesehen sein.Of the Cooling air duct or the recording room reserved for its recording indicates a simple cabinet with only one door prefers e.g. a width of 50 mm and a depth substantially corresponding to the cabinet depth Depth of e.g. 300 mm up. For double wide cabinets two door wings can the cooling channel or the recording room placed in the middle and with a double Width of e.g. 100 mm be measured. At least at its bottom End is the cooling air duct with an outlet opening provided for cooling air. Additional openings continue above could in the cooling air duct Naturally also be provided if necessary.

Weiter bevorzugt ist der Kühlluftkanal ausschliesslich mit dem Austauschdach verbunden und wird ausschliesslich durch dieses gehalten. Zumindest sollten im Elektroschrank bei der Anbringung eines Austauschdachs keine aufwendigen Massnahmen zur Montage des Kühlluftkanals erforderlich sein.Further preferred is the cooling air channel exclusively connected to the replacement roof and becomes exclusive held by this. At least in the electrical cabinet at the Attaching a replacement roof no costly measures to Installation of the cooling air duct to be required.

Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist bzw. sind das Dach und/oder das Austauschdach als Ganzes sowie weiter bevorzugt das Austauschdach zusammen mit dem Kühlluftkanal handhabbar, was ebenfalls ihre Montage bzw. ihren Austausch rationell macht.According to one another preferred embodiment is or is the roof and / or the replacement roof as a whole as well more preferably the replacement roof can be handled together with the cooling air duct, which also makes their assembly or exchange rational.

In vielen Fällen wird es nötig sein, elektrische Versorgungs- und/oder Signalleitungen vom Dach oder Austauschdach aus in den Innenraum zu führen oder umgekehrt, wenn z.B. im Innenraum ein Temperatursensor vorhanden ist und im Dach oder Austauschdach vorhandene Entwärmungsaggregate in Abhängigkeit von dessen Signal gesteuert werden sollen. Mit Vorteil wird für diese Fälle zumindest das Austauschdach gegen den Innenraum hin von vornherein mit einer Anschlussvorrichtung für solche elektrische Versorgungs- und/oder Signalleitungen versehen, die z.B. als Steckverbindung oder als freies in den Innenraum hineinreichendes Kabel ausgebildet sein kann.In many cases it will be necessary be electrical supply and / or signal lines from the roof or Exchange roof out into the interior or vice versa, if e.g. in the interior a temperature sensor is present and in the roof or Exchange roof existing cooling units dependent on to be controlled by its signal. With advantage will be for this Cases at least the exchange roof against the interior from the outset with a Connection device for provide such electrical supply and / or signal lines, the e.g. as a plug-in connection or as a free reaching into the interior Cable can be formed.

KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGURENSHORT EXPLANATION THE FIGURES

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be described below with reference to Embodiments will be explained in more detail in connection with the drawing. Show it:

1 einen Elektroschrank nach der Erfindung in einem Längsschnitt (A-A in 2) mit einem Kopflüfterdach; 1 an electrical cabinet according to the invention in a longitudinal section (AA in 2 ) with a head fan roof;

2 den Elektroschrank von 1 in einem Querschnitt (B-B in 1); 2 the electrical cabinet of 1 in a cross section (BB in 1 );

2a eine Detaildarstellung von 2 2a a detailed representation of 2

3 den Elektroschrank von 1 mit abgenommenem Dach; 3 the electrical cabinet of 1 with the roof removed;

4 in einer Darstellung gemäss 1 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Elektroschranks mit einem Membranfilterdach; 4 in a representation according to 1 another embodiment of an inventive electrical cabinet with a membrane filter roof;

5 den Elektroschrank von 4 mit abgenommenem Dach; 5 the electrical cabinet of 4 with the roof removed;

6 in einer Darstellung gemäss 1 noch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Elektroschranks mit einem Wärmetauscherdach; 6 in a representation according to 1 Yet another embodiment of an inventive electrical cabinet with a heat exchanger roof;

7 den Elektroschrank von 6 mit abgenommenem Dach; und 7 the electrical cabinet of 6 with the roof removed; and

8 eine schematische Darstellung des Wärmetauschers von 6. 8th a schematic representation of the heat exchanger of 6 ,

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS TO PERFORM THE INVENTION

Der in den 13 dargestellte Elektroschrank weist einen Schrankkörper 10 mit einem von Seitenwänden 12 umschlossenen Innenraum 11 auf. Die in 2 rechte Seitenwand 12' ist als Tür ausgebildet. Mechanisch stabilisiert wird der Schrankkörper 10 durch stangenförmige Profile 13, die auch als Träger für die Seitenwände 12 dienen. Im Innenraum 11 sind weiterhin sogenannten Racks 14 (z.B. im 19 Zoll Format) vorhanden, an und zwischen welchen unterschiedliche Komponenten wie Verlustwärme erzeugende Elektronikeinheiten oder dergleichen (nicht dargestellt) angeschraubt werden können. Der freie Raum zwischen den Racks 14 bildet daher einen Aufnahmebereich 15 für solche Komponenten. Die Racks 14 halten beidseitig etwas Abstand von den Seitenwänden 12, so dass dort ebenfalls sowie selbst bei voller Bestückung mit Komponenten ein freier Raum verbleibt. Auf der in 1 linken Seite ist dieser Abstand grösser gewählt als auf der rechten Seite, um dadurch einen Aufnahmeraum 16 für einen (hier noch nicht vorhandenen) Kühlluftkanal bereitzustellen.The in the 1 - 3 shown electrical cabinet has a cabinet body 10 with one of side walls 12 enclosed interior 11 on. In the 2 right side wall 12 ' is designed as a door. The cabinet body is mechanically stabilized 10 by bar-shaped profiles 13 which also act as a support for the side walls 12 serve. In the interior 11 are still called racks 14 (Eg in 19 inch format) available, and between which different components such as heat dissipation generating electronic units or the like (not shown) can be screwed. The space between the racks 14 therefore forms a receiving area 15 for such components. The racks 14 Keep a little distance from the side walls on both sides 12 , so that there also remains a free space even when fully equipped with components. On the in 1 On the left side, this distance is greater than on the right side, thereby creating a receiving space 16 to provide for a (not yet available) cooling air duct.

Der Elektroschrank von 13 weist weiterhin ein Dach auf, welches als Kopflüfterdach ausgebildet ist. Es umfasst ein Unterdach 21, ein Zwischendach 22 und ein Oberdach 23. Das Unterdach 21 schliesst den Innenraum 11 des Schrankkörpers 10 nach oben ab, der durch die Seitenwände und einen Boden auch im übrigen hermetisch dicht abgeschlossen ist. Ein erster Zwischenraum 24 zwischen den Schalen der Seitenwände 12 ist nach unten zur Umgebung hin offen und steht mit einem zweiten Zwischenraum 25 zwischen dem Unterdach 21 und dem Zwischendach 22 in Verbindung. Ein dritter Zwischenraum 26 zwischen dem Zwischendach 22 und dem Oberdach 23 ist, wie in 2 und 2a ersichtlich, randseitig zur Umgebung hin offen, indem das Oberdach etwas tiefer als der Schrankkörper 10 ausgebildet ist und nach vorn und hinten hin unter Ausbildung jeweils eines Spaltes über diesen etwas übersteht. Im Zwischendach 22 sind noch zwei Ventilatoren 27 angeordnet.The electrical cabinet of 1 - 3 also has a roof, which is designed as a head fan roof. It includes a sub-roof 21 , an intermediate roof 22 and a top roof 23 , The under-roof 21 closes the interior 11 of the cabinet body 10 upwards, which is closed by the side walls and a bottom in the other hermetically sealed. A first gap 24 between the shells of the side walls 12 is open to the environment and faces with a second space 25 between the sub-roof 21 and the intermediate roof 22 in connection. A third space 26 between the intermediate roof 22 and the top roof 23 is how in 2 and 2a can be seen, the edge open to the environment by the top roof slightly lower than the cabinet body 10 is formed and projects forward and back to form each a gap about this something. In the intermediate roof 22 are still two fans 27 arranged.

Die Ventilatoren 27 erzeugen einen kühlen Luftstrom L1 aus der Umgebung von unten durch den ersten 24 und zweiten Zwischenraum 25 in den dritten Zwischenraum 26 und von dort durch die genannten Spalte zwischen Unter- und Oberdach wieder in die Umgebung. Auf diese Weise umfliesst kühle Umgebungsluft praktisch den ganzen Innenraum 11 bzw. den diese abschliessenden Wandungen und führt überschüssige Wärme von diesen ab, ohne dass hierbei eine Vermischung der Umgebungsluft mit der Innenraumluft stattfindet. Es handelt sich hier also um eines der erwähnten geschlossenen Systeme, bei welchem die im Innenraum vorhandenen Komponenten mit Umgebungsluft nicht in Berührung kommen und optimal gegen Umwelteinflüsse wie Luftverschmutzung oder dergleichen geschützt sind.The fans 27 create a cool airflow L1 from the environment through the first one 24 and second space 25 in the third space 26 and from there through the mentioned gap between the lower and upper roof back into the environment. In this way, cool ambient air flows around practically the entire interior 11 or the these closing walls and dissipates excess heat from these, without this takes place a mixing of the ambient air with the indoor air. It is therefore one of the aforementioned closed systems in which the components present in the interior are not in contact with ambient air and optimally protected against environmental influences such as air pollution or the like.

Wie in 2 und insbesondere in der Ausschnittsvergrösserung von 2a zu erkennen ist, ist das Dach 20 mit dem Schrankkörper 10 bzw. dessen Profilen 13 verschraubt, wobei an allen vier Ecken lediglich ein Schraubanschluss 28 mit je einer Mutter 29 vorgesehen ist. Wegen des erwähnten Abstandes der Racks 14 von den Seitenwänden 12 sind die Schraubanschlüsse 28 bzw. Muttern 29 von der Tür 12' aus auch dann noch zugänglich, wenn die Racks 14 mit Komponenten voll bestückt sind. Nach Lösen der Muttern 29 lässt sich das Dach 20 als Einheit komplett vom Schrankkörper 10 abheben, wie dies in 3 dargestellt ist. Bei abgehobenem Dach ist der Schrankkörper 10 nach oben offen.As in 2 and in particular in the enlargement of 2a It can be seen, is the roof 20 with the cabinet body 10 or its profiles 13 screwed, with at all four corners only a screw 28 with one mother each 29 is provided. Because of the mentioned distance of the racks 14 from the side walls 12 are the screw connections 28 or nuts 29 from the door 12 ' even accessible when the racks 14 are fully populated with components. After loosening the nuts 29 lets go the roof 20 as a unit completely from the cabinet body 10 stand out, like this in 3 is shown. When the roof is raised, the cabinet body 10 open to the top.

4 zeigt in einer Darstellung gemäss 1, jedoch schematischer ausgeführt, eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Elektroschranks. Dieser weist den gleichen Schrankkörper 10 wie der von 1 auf, der hier jedoch mit einem Membranfilterdach 30 versehen ist. 4 shows in a representation according to 1 However, more schematically, another embodiment of an inventive electrical cabinet. This has the same cabinet body 10 like the one from 1 on, but here with a membrane filter roof 30 is provided.

Das Membranfilterdach 30 weist ein Unterdach 31 und ein Oberdach 32 auf. Das Unterdach 31 schliesst, wie das Unterdach 21 von 1, den Innenraum 11 des Schrankkörpers 10 nach oben ab. Das Oberdach 32 entspricht von seiner Form her insofern dem Oberdach 23 von 1, als dass es ebenfalls nach vorn und hinten hin über den Schrankkörper 10 etwas übersteht. Zusätzlich ist das Oberdach hier auch seitlich über den Schrankkörper jeweils überstehend dargestellt, was jedoch nicht bevorzugt ist, weil dann mehrere Elektroschränke nicht ohne Zwischenraum direkt nebeneinander aufgestellt werden könnten. Diese Art der Darstellung wurde lediglich gewählt, um den noch zu erläuternden Luftstrom L2 zeichnerisch besser darstellen zu können.The membrane filter roof 30 has a sub top, roof 31 and a top roof 32 on. The under-roof 31 closes, like the under-roof 21 from 1 , the interior 11 of the cabinet body 10 upwards. The top roof 32 In terms of its shape, this corresponds to the top roof 23 from 1 , as it is also forward and backward over the cabinet body 10 survives something. In addition, the top roof is here also laterally over the cabinet body each protruding, but this is not preferred, because then several electrical cabinets could not be placed directly next to each other without a gap. This type of presentation was chosen only to be able to represent the still to be explained air flow L2 drawing better.

Zwischen dem Unterdach 31 und dem Oberdach 32 ist ein Gehäuse 33 angeordnet, welches ein Membranfilter 34 sowie einen Ventilator 35 aufnimmt. Das Membranfilter 34 ist liegend eingebaut, d.h. seine Dicke in vertikaler Richtung ist geringer als seine Ausdehnung in der Horizontalen. An das Gehäuse 33 angeschlossen ist weiter ein Kühlluftkanal 36. Dieser ist durch das Unterdach 31 in den Schrankkörper 10 hineingeführt und erstreckt sich im Bereich von dessen Aufnahmeraum 16 nach unten bis annähernd zu dessen Boden, wo er eine Öffnung aufweist. Mechanisch ist der Kühlluftkanal 36 ausschliesslich mit dem Membranfilterdach 30 verbunden und bildet ein integrales Teil desselben. Mit dem Schrankkörper 10 weist er keine mechanische Verbindung auf.Between the sub-roof 31 and the top roof 32 is a housing 33 arranged, which is a membrane filter 34 There is also a fan 35 receives. The membrane filter 34 is installed horizontally, ie its thickness in the vertical direction is less than its extension in the horizontal. To the case 33 connected is still a cooling air duct 36 , This is through the sub-roof 31 in the cabinet body 10 inserted and extends in the area of its receiving space 16 down to approximately its bottom, where it has an opening. Mechanical is the cooling air duct 36 exclusively with the membrane filter roof 30 connected and forms an integral part of the same. With the cabinet body 10 he has no mechanical connection.

Der Ventilator 35 erzeugt einen kühlen Luftstrom L2 aus der Umgebung durch einen der Spalte zwischen Unter- und Oberdach (bevorzugt z.B. durch den vorderen Spalt) und das Membranfilter 34 in den Kühlluftkanal 36 hinein und durch diesen in den unteren Bereich des Schrankkörpers 10. Von dort steigt die Kühlluft im Schrankkörper unter Wärmeaufnahme auf, verlässt den Schrankkörper 10 nach oben durch Öffnungen 37 im Unterdach und tritt durch einen weiteren der Spalte (bevorzugt z.B. durch den hinteren Spalt) zwischen Unter- und Oberdach schliesslich wieder in die Umgebung aus. Es handelt sich hier also um eines der erwähnten offenen Systeme, bei welchem die im Innenraum vorhandenen Komponenten mit Umgebungsluft sehr wirksam direkt gekühlt werden. Durch das Membranfilter 34 wird die Umgebungsluft zuvor jedoch gefiltert, so dass zumindest die Staubbelastung der Komponenten gering gehalten werden kann. Bevorzugt erzeugt der Ventilator 35 mit der Kühlluft auch einen gewissen Überdruck im Innenraum, so dass Luft von aussen ausser über das Membranfilter 34 selbst durch allfällige Undichtigkeiten nicht eindringen kann. In diesem Fall brauchte man den Schrankkörper mit Vorteil nicht einmal hermetisch abzudichten.The ventilator 35 creates a cool airflow L2 from the environment through one of the gaps between the lower and upper roof (preferably eg through the front gap) and the membrane filter 34 in the cooling air duct 36 into and through this into the lower area of the cabinet body 10 , From there, the cooling air rises in the cabinet body under heat absorption, leaves the cabinet body 10 up through openings 37 in the lower roof and exits through another of the column (preferably, for example, by the rear gap) between the lower and upper roof finally back into the environment. It is therefore one of the mentioned open systems in which the components present in the interior are very effectively cooled directly with ambient air. Through the membrane filter 34 However, the ambient air is previously filtered, so that at least the dust load of the components can be kept low. Preferably, the fan generates 35 with the cooling air also a certain overpressure in the interior, so that air from outside except through the membrane filter 34 even through any leaks can not penetrate. In this case, it was not even necessary to hermetically seal the cabinet body.

Durch die beschriebene Führung der Kühlluft und indem diese das Membranfilter 34 von unten nach oben durchströmt, bleibt auch das Membranfilter 34 selbst zumindest von gröberem Schmutz weitestgehend unbelastet. Grössere und damit in der Regel auch schwerere Schmutzpartikel tendieren unter der Wirkung der Schwerkraft dazu, nach unten zu fallen und sich unterhalb des Membranfilters 34 zu sammeln. Zum Auffangen und bequemen Entfernen dieser Schmutzpartikel könnte auf dem Unterdach 31 eine flache Auffangwanne 38 zusätzlich vorgesehen sein, so wie dies in 4 auch dargestellt ist. Die Auffangwanne 38 ist mit Vorteil auch noch mit einem hochgezogenen Rand versehen, der für den Kühlluftstrom L2 insbesondere zusammen mit dem erwähnten Lufteintrittsspalt eine Schikane bildet und dazu beträgt, Schmutzpartikel vom Membranfilter 34 fernzuhalten. Durch geeignete Ausbildung dieser Schikanen lässt sich zusätzlich in einfacher Weise ein Schutz gegen Spritzwasser erreichen. Zum Beispiel könnten anstellte des erwähnten einfachen Lufteintrittsspaltes eine Mehrzahl von schmalen, nach unten ausgerichteten Schlitzlamellen am bzw. im Oberdach vorgesehen sein, wie sie beispielhaft in 4 bei 39 dargestellt sind. Insgesamt trägt die beschriebene Ausbildung wesentlich dazu bei, dass das Membranfilter 34 über einen längeren Zeitraum durchgängig und damit funktionstüchtig bleibt und weniger oft ausgetauscht oder gereinigt werden muss.By the described guidance of the cooling air and by this the membrane filter 34 flows through from bottom to top, also the membrane filter remains 34 even at least of coarse dirt largely unloaded. Larger and thus usually heavier dirt particles tend under the action of gravity to fall down and below the membrane filter 34 to collect. For catching and comfortably removing these dirt particles could be on the under-roof 31 a flat drip tray 38 be provided in addition, as in 4 is also shown. The drip tray 38 is advantageously also provided with a raised edge which forms a baffle for the cooling air flow L2 in particular together with the mentioned air inlet gap and this is dirt particles from the membrane filter 34 keep. By suitable training of these baffles can be additionally achieved in a simple manner protection against sprayed water. For example, instead of the mentioned simple air inlet gap, a plurality of narrow, downwardly directed slot blades could be provided on or in the top roof, as exemplified in FIG 4 at 39 are shown. Overall, the training described contributes significantly to the fact that the membrane filter 34 For a longer period of time is consistent and thus functional and less often needs to be replaced or cleaned.

Das beschriebene Membranfilterdach 30 soll in gleicher Weise oder ähnlicher Weise wie das Kopflüfterdach 20 mit dem Schrankkörper 10 leicht lösbar verbunden und dadurch von diesem abnehmbar sein. 5 zeigt das Membranfilterdach 30 teilweise abgehoben von dem Schrankkörper 10. Indem der Kühlluftkanal 36 mit dem Gehäuse 33 sowie ggf. dem Unterdach 31, nicht jedoch mit dem Schrankkörper 10 verbunden ist, geht er beim Abnehmen des Daches 30 als Teil von diesem mit.The described membrane filter roof 30 should in the same way or similar as the head fan roof 20 with the cabinet body 10 be easily detachable connected and thereby be removable from this. 5 shows the membrane filter roof 30 partially lifted from the cabinet body 10 , By the cooling air duct 36 with the housing 33 and possibly the sub-roof 31 but not with the cabinet body 10 is connected, he goes to the removal of the roof 30 as part of this.

6 zeigt in einer Darstellung gemäss 1, jedoch schematischer ausgeführt, noch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Elektroschranks. Dieser weist den gleichen Schrankkörper 10 wie der von 1 auf, der hier jedoch mit einem Wärmetauscherdach 40 versehen ist. 6 shows in a representation according to 1 However, more schematically, still another embodiment of an inventive electrical cabinet. This has the same cabinet body 10 like the one from 1 on, but here with a heat exchanger roof 40 is provided.

Das Wärmetauscherdach 40 weist ein Unterdach 41 und ein Oberdach 42 auf. Das Unterdach 41 schliesst, wie das Unterdach 21 von 1, den Innenraum 11 des Schrankkörpers 10 nach oben ab. Das Oberdach 42 entspricht von seiner Form her insofern dem Oberdach 23 von 1, als dass es ebenfalls nach vorn und hinten hin über den Schrankkörper 10 etwas übersteht. Zusätzlich ist das Oberdach hier auch seitlich über den Schrankkörper 10 jeweils überstehend dargestellt, was jedoch aus den bereits genannten Gründen wiederum nicht bevorzugt ist. Diese Art der Darstellung wurde lediglich gewählt, um den noch zu erläuternden Luftstrom L3 zeichnerisch besser darstellen zu können.The heat exchanger roof 40 has a lower roof 41 and a top roof 42 on. The under-roof 41 closes, like the under-roof 21 from 1 , the interior 11 of the cabinet body 10 upwards. The top roof 42 In terms of its shape, this corresponds to the top roof 23 from 1 , as it is also forward and backward over the cabinet body 10 survives something. In addition, the top roof is here also laterally over the cabinet body 10 each protruding, which, however, again is not preferred for the reasons already mentioned. This type of presentation was chosen only to represent the still to be explained airflow L3 drawing better.

Zwischen dem Unterdach 41 und dem Oberdach 42 ist ein Wärmetauscheraggregat 43 angeordnet, welches einen als Röhrenwärmetauscher ausgebildeten Luft-Luft-Wärmetauscher 44 sowie zwei Ventilatoren 45 und 46 aufnimmt. An das Gehäuse 43 angeschlossen und dem Ventilator 46 nachgeordnet ist weiter ein Kühlluftkanal 47. Dieser ist durch das Unterdach 41 in den Schrankkörper 10 hineingeführt und erstreckt sich im Bereich von dessen Aufnahmeraum 16 nach unten bis annähernd zu dessen Boden, wo er eine Öffnung aufweist. Mechanisch ist der Kühlluftkanal 47 ausschliesslich mit dem Wärmetauscherdach 40 verbunden und bildet ein integrales Teil desselben. Mit dem Schrankkörper 10 weist er keine feste Verbindung auf.Between the sub-roof 41 and the top roof 42 is a heat exchanger unit 43 arranged, which is designed as a tubular heat exchanger air-air heat exchanger 44 as well as two fans 45 and 46 receives. To the case 43 connected and the fan 46 downstream is further a cooling air duct 47 , This is through the sub-roof 41 in the cabinet body 10 inserted and extends in the area of its receiving space 16 down to approximately its bottom, where it has an opening. Mechanical is the cooling air duct 47 exclusively with the heat exchanger roof 40 connected and forms an integral part of the same. With the cabinet body 10 he has no firm connection.

Der Ventilator 45 erzeugt einen kühlen Luftstrom L3 aus der Umgebung durch einen ersten der Spalte zwischen Unter- und Oberdach (bevorzugt z.B. durch den vorderen Spalt) und den Wärmetauscher 44, wo er Wärme aus einem bevorzugt gegengerichteten Luftstrom L4 aufnimmt. Danach verlässt der Luftstrom L3 das Dach 40 wieder durch einen zweiten der Spalte zwischen Unter- und Oberdach (bevorzugt z.B. durch den hinteren Spalt) und tritt in die Umgebung aus. Der Luftstrom L4 wird durch den Ventilator 46 erzeugt und zirkuliert als geschlossener Kreislauf von diesem aus durch den Kühlluftkanal 47, den Innenraum 11 des Schrankkörpers 10 und den Röhrenwärmetauscher 44. Durch Öffnungen 48 im Unterdach 41 tritt er in das Gehäuse 44 ein. Es handelt sich hier also wiederum ein geschlossenes System, bei welchem die im Innenraum vorhandenen Komponenten mit Umgebungsluft nicht in Berührung kommen.The ventilator 45 generates a cool air flow L3 from the environment through a first of the gaps between the lower and upper roof (preferably, for example, through the front gap) and the heat exchanger 44 , where it absorbs heat from a preferably counter-directed air flow L4. Then the airflow L3 leaves the roof 40 again through a second of the gaps between the lower and upper roof (preferably eg through the rear gap) and exits into the environment. The airflow L4 is through the fan 46 generates and circulates as a closed circuit from this through the cooling air duct 47 , the interior 11 of the cabinet body 10 and the tube heat exchanger 44 , Through openings 48 in the lower roof 41 he enters the case 44 one. It is therefore again a closed system in which the components present in the interior with ambient air does not come into contact.

Das beschriebene Wärmetauscherdach 40 soll in gleicher Weise oder ähnlicher Weise wie das Kopflüfterdach 20 oder das Membranfilterdach 30 mit dem Schrankkörper 10 leicht lösbar verbunden und dadurch von diesem abnehmbar sein. 7 zeigt das Wärmetauscherdach 40 teilweise abgehoben von dem Schrankkörper 10. Indem der Kühlluftkanal 47 mit dem Gehäuse 43 sowie ggf. dem Unterdach verbunden ist, geht er beim Abnehmen des Daches 40 als Teil von diesem mit.The described heat exchanger roof 40 should in the same way or similar as the head fan roof 20 or the membrane filter roof 30 with the cabinet body 10 be easily detachable connected and thereby be removable from this. 7 shows the heat exchanger roof 40 partially lifted from the cabinet body 10 , By the cooling air duct 47 with the housing 43 and possibly the sub-roof is connected, he goes to remove the roof 40 as part of this.

8 zeigt noch eine schematische Darstellung eines Röhrenwärmetauschers, wie er von seinem Aufbau her für das Wärmetauscherdach 40 einsetzbar wäre. Eingezeichnet in 8 sind auch die Luftströme L3 und L4. 8th shows still a schematic representation of a tubular heat exchanger, as he from its construction for the heat exchanger roof 40 could be used. Marked in 8th are also the air flows L3 and L4.

Es versteht sich, dass die beschriebenen Dächer 20, 30 und 40 von den Schrankkörpern 10 nicht nur abnehmbar, sondern im freien Austausch gegeneinander nach Art eines Baukastensystems auf diesen oder entsprechend ausgebildeten anderen Schrankkörpern 10 auch wieder montierbar sind. Weiter versteht sich, dass die drei beschrieben Dachvarianten natürlich nicht abschliessend zu verstehen sind und dass anderen Varianten im Rahmen des erfindungsgemässen Konzeptes ebenfalls möglich sind. Denkbar wäre z.B. auch eine Variante mit aktivem Kühlaggregat. Indem nach oben hin praktisch immer Platz vorhanden ist, können die unterschiedlichen Dachvarianten unterschiedliche Bauhöhen aufweisen. Die Ausbildung mit dem liegend im Dach eingebauten Membranfilter 34 und seine Anströmung von unten könnte auch ein eigenständiges, d.h. von der Auschtausidee etc. unabhängiges erfinderisches Konzept bilden.It is understood that the roofs described 20 . 30 and 40 from the cabinet bodies 10 not only removable, but in free exchange against each other in the manner of a modular system on this or appropriately trained other cabinet bodies 10 can also be mounted again. It is further understood that the three described roof variants are of course not conclusive and that other variants are also possible within the scope of the inventive concept. Conceivable, for example, would be a variant with active cooling unit. As there is always space at the top, the different roof variants can have different heights. The training with the lying in the roof built-in membrane filter 34 and its flow from below could also be an independent, ie independent of the Auschtausidee etc. inventive concept.

Mit 50 ist schliesslich in den 3, 5 und 7 jeweils an der Unterseite des Unterdachs 21, 31 bzw. 41 noch eine Anschlussvorrichtung dargestellt, welche beispielsweise als Steckverbindung für elektrische Versorgungs- und/oder Signalleitungen ausgebildet sein kann. Über die Anschlussvorrichtung 50 kann z.B. ein im Innenraum 11 vorhandener Temperatursensor (nicht dargestellt) mit den im Dach 20, 30 oder 40 jeweils vorhandenen Entwärmungsaggregaten verbunden werden. Gleichfalls kann die Energierversorgung der im Dach enthaltenen Aggregate wie z.B. der beschriebenen Ventilatoren aus dem Innenraum heraus über diese Anschlussvorrichtung 50 erfolgen. Die Anschlussvorrichtung 50 ist selbstverständlich an einer Stelle angeordnet, an welcher sie wie die Anschlüsse 28 auch bei voller Bestückung des Innenraumes 11 noch gut erreichbar und zum Austausch eines Daches gut zu betätigen ist.With 50 is finally in the 3 . 5 and 7 each at the bottom of the under-roof 21 . 31 respectively. 41 nor a connecting device shown, which may be formed, for example, as a plug connection for electrical supply and / or signal lines. About the connection device 50 can, for example, in the interior 11 existing temperature sensor (not shown) with the roof 20 . 30 or 40 each existing Entwärmungsaggregaten be connected. Likewise, the energy supply of the units contained in the roof such as the fans described from the interior through this connection device 50 respectively. The connection device 50 is of course located at a location where they like the ports 28 even with full equipment of the interior 11 still easy to reach and easy to exchange for a roof is to operate.

1010
Schrankkörpercabinet body
1111
InnenaumInnenaum
1212
doppelwandige Seitenwändedouble side walls
1313
Profileprofiles
1414
Racksracks
1515
Aufnahmeraum für Komponentenaccommodation space for components
1616
Aufnahmeraum für Kühlkanalaccommodation space for cooling channel
2020
KopflüfterdachHead fan roof
2121
Unterdachunder roof
2222
Zwischendachbetween the roof
2323
OberdachOberdacheben
2424
erster Zwischenraumfirst gap
2525
zweiter Zwischenraumsecond gap
2626
dritter Zwischenraum zwischen dem Zwischendach und dem Oberdach randseitigthird Gap between the intermediate roof and the upper roof edge
2727
Ventilatorenfans
2828
Anschlüsseconnections
2929
Mutternnuts
3030
MembranfilterdachRoof membrane filter
3131
Unterdachunder roof
3232
OberdachOberdacheben
3333
Gehäusecasing
3434
Membranfiltermembrane filter
3535
Ventilatorfan
3636
KühlluftkanalCooling air duct
3737
Öffnung im Unterdach 31 Opening in the lower roof 31
3838
Auffangwannedrip tray
3939
Schlitzlamellenslit blades
4040
Wärmetauscherdachheat exchanger roof
4141
Unterdachunder roof
4242
OberdachOberdacheben
4343
Wärmetauscheraggregatheat exchanger assembly
4444
RöhrenwärmetauscherTubular Heat Exchangers
4545
Ventilator für Aussenkreislauffan for external circulation
4646
Ventilator für Innenkreislauffan for internal circulation
4747
KühlluftkanalCooling air duct
4848
Öffnung im Unterdach 41 Opening in the lower roof 41
5050
Anschlussvorrichtung für elektrische Versorgungs- und/oder Signalleitungenconnection device for electrical Supply and / or signal lines

Claims (12)

Elektroschrank mit einem Aufnahmebereich für Verlustwärme erzeugende Komponenten in seinem Innenraum, der durch ein Dach nach oben abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach mit lösbaren Anschlüssen versehen und gegen ein mit entsprechenden Anschlüssen versehenes Austauschdach austauschbar ist, welches einen sich von ihm aus nach unten annähernd über die Höhe des Elektroschranks erstreckenden Kühlluftkanal aufweist, und dass in dem Innenraum neben dem Aufnahmebereich für die Komponenten ein Aufnahmebereich für den Kühlluftkanal vorhanden ist.Electrical cabinet with a receiving area for heat loss components in its interior, which is closed by a roof upwards, characterized in that the roof is provided with detachable terminals and is exchangeable with a correspondingly provided with replacement exchange roof, which is a downwardly from him Has approximately the height of the electrical cabinet extending cooling air duct, and that in the interior of the receiving area for the components, a receiving area for the cooling air duct is present. Elektroschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftkanal eine Breite von etwa 50 oder 100 mm und eine Tiefe von etwa 300 mm aufweist.Electric cabinet according to claim 1, characterized that the cooling air duct a width of about 50 or 100 mm and a depth of about 300 mm having. Elektroschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftkanal ein unteres freies Ende und im Bereich dieses Endes eine Austrittsöffnung für Kühlluft aufweist.Electric cabinet according to claim 1 or 2, characterized that the cooling air duct a lower free end and in the region of this end has an outlet opening for cooling air. Elektroschrank nach einem der Ansprüche 1 – 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftkanal ausschliesslich mit dem Austauschdach verbunden ist und durch dieses gehalten wird.Electric cabinet according to one of claims 1 - 3, characterized characterized in that the cooling air duct exclusively connected to the exchange roof and is held by this. Elektroschrank nach einem der Ansprüche 1 – 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach und/oder das Austauschdach als Ganzes handhabbar ist/sind.Electric cabinet according to one of claims 1 - 4, characterized characterized in that the roof and / or the replacement roof as a whole manageable is / are. Elektroschrank nach einem der Ansprüche 1 – 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Austauschdach gegen den Innenraum hin mit einer Anschlussvorrichtung für elektrische Versorgungs- und/oder Signalleitungen versehen ist.Electric cabinet according to one of claims 1-5, characterized characterized in that the exchange roof against the interior out with a connection device for electrical supply and / or signal lines is provided. Elektroschrank nach einem der Ansprüche 1 – 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse des Dachs und/oder des Austauschdachs auch dann vom Innenraum her noch zugänglich sind, wenn dieser mit Komponenten voll bestückt ist.Electric cabinet according to one of claims 1 - 6, characterized characterized in that the connections the roof and / or the replacement roof also from the interior ago still accessible are when it is fully populated with components. Elektroschrank nach einem der Ansprüche 1 – 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus mit doppelschaligen Seitenwänden versehen ist.Electric cabinet according to one of claims 1-7, characterized characterized in that the body provided with double-shell side walls is. Elektroschrank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach ein Unterdach, ein Zwischendach und ein Oberdach aufweist, wobei das Unterdach den Innenraum des Schrankkörpers nach oben abschliesst, wobei ein erster Zwischenraum zwischen den Schalen der Seitenwände nach unten zur Umgebung hin offen ist mit einem zweiten Zwischenraum zwischen dem Unterdach und dem Zwischendach in Verbindung steht, wobei ein dritter Zwischenraum zwischen dem Zwischendach und dem Oberdach randseitig zur Umgebung hin offen ist, und wobei im Zwischendach ein Ventilator angeordnet ist, der einen Luftstrom aus der Umgebung von unten durch den ersten und zweiten Zwischenraum in den dritten Zwischenraum und von dort wieder in die Umgebung erzeugt.Electric cabinet according to claim 8, characterized that the roof has a lower roof, an intermediate roof and a top roof, wherein the sub-roof closes the interior of the cabinet body upwards, with a first space between the shells of the side walls behind down to the environment is open with a second space between the lower roof and the intermediate roof, wherein a third space between the intermediate roof and the top roof the edge is open towards the environment, and wherein in the intermediate roof a fan is arranged, which is an airflow from the environment from the bottom through the first and second spaces in the third Interspace and from there again generated in the environment. Elektroschrank nach einem der Ansprüche 1 – 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Austauschdach mit einem Luft-Luft-Wärmetauscher versehen ist, in welchem zwei Luftströme geführt sind, wobei die Luft eines ersten der beiden Luftströme aus dem Innenraum durch einen ersten Ventilator angesaugt und nach Passieren des Wärmetauschers dem Innenraum über den Kühlluftkanal wieder zugeführt wird und wobei die Luft des zweiten Luftstromes durch einen zweiten Ventilator aus der Umgebung angesaugt und nach Passieren des Wärmetauschers der Umgebung wieder zugeführt wird.Electric cabinet according to one of claims 1 - 8, characterized characterized in that the replacement roof with an air-to-air heat exchanger is provided, in which two air streams are guided, the air of a first of the two air streams sucked from the interior by a first fan and after Passing the heat exchanger over the interior the cooling air duct is fed again and wherein the air of the second airflow through a second fan sucked from the environment and after passing through the heat exchanger of the Environment supplied again becomes. Elektroschrank nach einem der Ansprüche 1 – 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Austauschdach mit einer Luftansaugöffnung, einem Filter und einem Ventilator versehen ist, welcher durch die Luftansaugöffnung und das Filter Umgebungsluft ansaugt und über den Kühlluftkanal unter Überdruck dem Innenraum zuführt.Electric cabinet according to one of claims 1 - 8, characterized in that the replacement roof is provided with an air intake opening, a filter and a fan, which through the air intake and the filter sucks ambient air and over the cooling air duct under overpressure the Interior feeds. Elektroschrank nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Filter von unten her angeströmt wird.Electrical cabinet according to claim 12, characterized that the filter is flowed from below.
DE200520018777 2005-07-26 2005-12-01 Electrical cabinet has replacement roof with cooling air channel, accommodation region for cooling air channel in interior next to heat generating component accommodation region Expired - Lifetime DE202005018777U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH12412005 2005-07-26
CH01241/05 2005-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005018777U1 true DE202005018777U1 (en) 2006-03-09

Family

ID=35784532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520018777 Expired - Lifetime DE202005018777U1 (en) 2005-07-26 2005-12-01 Electrical cabinet has replacement roof with cooling air channel, accommodation region for cooling air channel in interior next to heat generating component accommodation region

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005018777U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007134695A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-29 Adc Gmbh Electrical cabinet with two cooling channels
WO2008014627A2 (en) * 2006-08-03 2008-02-07 Almatec Ag Apparatus with an air/air heat exchanger for providing cooling air for an electrical cabinet
DE102006059608A1 (en) * 2006-12-16 2008-06-26 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Inverter for solar plants, has housing for retaining electronic components and housing has connection for high pressure source and high pressure source provides contact high pressure and power component has cooling body
DE102012011032A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-05 Martin Hess Passively cooled instrument protective housing

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007134695A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-29 Adc Gmbh Electrical cabinet with two cooling channels
US8072752B2 (en) 2006-05-19 2011-12-06 Adc Gmbh Electrical cabinet with two cooling channels
WO2008014627A2 (en) * 2006-08-03 2008-02-07 Almatec Ag Apparatus with an air/air heat exchanger for providing cooling air for an electrical cabinet
WO2008014627A3 (en) * 2006-08-03 2008-05-22 Almatec Ag Apparatus with an air/air heat exchanger for providing cooling air for an electrical cabinet
DE102006059608A1 (en) * 2006-12-16 2008-06-26 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Inverter for solar plants, has housing for retaining electronic components and housing has connection for high pressure source and high pressure source provides contact high pressure and power component has cooling body
DE102012011032A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-05 Martin Hess Passively cooled instrument protective housing
DE102012011032B4 (en) * 2012-06-05 2014-05-15 Martin Hess Passively cooled instrument protective housing
US9297579B2 (en) 2012-06-05 2016-03-29 Martin Hess Passively cooled protective instrument housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005005296B3 (en) Cooling unit for electronic modules used in server, comprises a supply of cool air, an air-liquid heat exchanger, and ventilators
EP0691071B1 (en) Ventilation system for cubicles with electronic functional units producing considerable heat
EP1719044B1 (en) Assembly of devices
DE69929957T2 (en) IMPROVEMENTS RELATED TO CABINETS
EP2299582A1 (en) Inverter with a housing and electric and electronic components assembled within same
EP0658729B2 (en) Ventilation system
DE3312810A1 (en) DEVICE BOX FOR A RECTIFIER ARRANGEMENT
EP1891846B1 (en) Electrical control cabinet
DE102009057129A1 (en) Ventilation device for components of an electronic or computer cabinet
DE4008012A1 (en) Ventilation system e.g. for combined freezer and refrigerator - has fan directing separate cold air flow to freezer and refrigeration compartments
DE202005018777U1 (en) Electrical cabinet has replacement roof with cooling air channel, accommodation region for cooling air channel in interior next to heat generating component accommodation region
DE102012106253B3 (en) When installed, replaceable ventilation unit to ventilate and maintain the regular glazing size
EP1026932B1 (en) Modular cabinet for electrical and electronic aggregates
DE19917641A1 (en) Modular control cabinet system for accommodating electrical and electronic units
DE202010007046U1 (en) Rack housing for receiving a plurality of fanless insertion components
EP2982014B1 (en) Achieving a protection rating for electric and electronic devices, in particular switchgear cabinets
DE102010013639A1 (en) Cooling system for switchgear cabinet, has air stream channel with intake and exhaust ports that are connected with switchgear cabinet inner space, where system is embedded with rear side of switchgear cabinet
CH684724A5 (en) Electrical system for a medium- or low-voltage network, in particular for the compensation of reactive power and / or for extracting harmonic harmonics.
DE102013217446A1 (en) Data processing system
EP0499813A2 (en) Housing for holding a ventilator
EP0043504A1 (en) Exterior wall casing for the combustion air and exhaust gas channels of an apparatus working with a burner system
EP0305335B1 (en) Exit chamber for air distribution in a space which has to be ventilated
DE202007012195U1 (en) Skylight for recreational vehicles
DE102012010116A1 (en) Blower unit for cooling of units, such as electrical / electronic assemblies, devices and the like
DE2347562C3 (en) Box housing closed on all sides for air-cooled electrical devices

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060413

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081208

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120703