DE102012013883A1 - Flatbed utility vehicle has flatbed floor that provides loading surface, side wall flap that is mounted to flatbed floor in articulated manner, and another side wall flap that is mounted to former side wall flap in articulated manner - Google Patents

Flatbed utility vehicle has flatbed floor that provides loading surface, side wall flap that is mounted to flatbed floor in articulated manner, and another side wall flap that is mounted to former side wall flap in articulated manner Download PDF

Info

Publication number
DE102012013883A1
DE102012013883A1 DE102012013883A DE102012013883A DE102012013883A1 DE 102012013883 A1 DE102012013883 A1 DE 102012013883A1 DE 102012013883 A DE102012013883 A DE 102012013883A DE 102012013883 A DE102012013883 A DE 102012013883A DE 102012013883 A1 DE102012013883 A1 DE 102012013883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flatbed
side wall
flap
side panel
wall flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012013883A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Kurz
Dietmar Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012013883A priority Critical patent/DE102012013883A1/en
Publication of DE102012013883A1 publication Critical patent/DE102012013883A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/08Superstructures for load-carrying vehicles comprising adjustable means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/14Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted of adjustable length or width

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The flatbed utility vehicle has a flatbed floor (10) that provides a loading surface (11). A side wall flap (12,13) is provided for lateral load safety and is mounted at the flatbed floor in articulated manner. Another side wall flap (14,15) is mounted at the former side wall flap in articulated manner. The former side wall flap provides an additional loading surface in an unfolded state. The latter side wall flap limits an enlarged loading area in the unfolded state. An independent claim is included for a retrofitting method for flatbed utility vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft ein Pritschenfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Nachrüstverfahren für ein Pritschenfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.The invention relates to a flatbed vehicle according to the preamble of claim 1 and a retrofit method for a flatbed vehicle according to the preamble of claim 5.

Aus der DE 20 2004 011 925 U1 ist bereits ein Pritschenfahrzeug mit einem Pritschenboden, der eine Ladefläche bereitstellt, und mit einer Seitenwandklappe, die zu einer seitlichen Ladungssicherung vorgesehen ist und die gelenkig an dem Pritschenboden gelagert ist, bekannt.From the DE 20 2004 011 925 U1 is already a flatbed vehicle with a flat bottom, which provides a loading area, and with a side wall flap, which is provided for a lateral load securing and which is articulated to the floor of the bed known.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein Pritschenfahrzeug mit einer einfach veränderbaren Ladeflächenbreite bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Pritschenfahrzeug entsprechend dem Anspruch 1 und ein Nachrüstverfahren entsprechend dem Anspruch 5 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The invention is in particular the object of providing a flatbed vehicle with an easily changeable loading area width. This object is achieved by a flatbed vehicle according to the invention in accordance with claim 1 and a retrofitting method according to claim 5. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einem Pritschenfahrzeug mit einem Pritschenboden, der eine Ladefläche bereitstellt, und mit zumindest einer ersten Seitenwandklappe, die zu einer seitlichen Ladungssicherung vorgesehen ist und die gelenkig an dem Pritschenboden gelagert ist.The invention relates to a flatbed vehicle with a flatbed that provides a loading surface, and with at least a first side wall flap, which is provided for a lateral load securing and which is articulated to the flatbed floor.

Es wird vorgeschlagen, dass das Pritschenfahrzeug zumindest eine zweite Seitenwandklappe aufweist, die gelenkig an der ersten Seitenwandklappe gelagert ist. Dadurch kann die erste Seitenwandklappe bezüglich der Ladungssicherung durch die zweite Seitenwandklappe ersetzt werden, wodurch die erste Seitenwandklappe zur Erhöhung einer Ladungsflächenbreite genutzt werden kann. Dadurch kann konstruktiv einfach die durch den Pritschenboden bereitgestellte Ladefläche in ihrer Breite vergrößert werden, ohne dass auf die Ladungssicherung verzichtet werden muss. Durch die gelenkige Lagerung kann die Ladefläche bei Bedarf besonders einfach und schnell von Hand verändert werden. Dadurch kann ein Pritschenfahrzeug mit einer einfach veränderbaren Ladeflächenbreite bereitgestellt werden. Durch die Nutzung von zumindest zwei zueinander gelenkig angeordneten Seitenwandklappen kann weiter eine zuverlässige und verschleißarme Ladeflächenveränderung bereitgestellt werden. Unter einer „Seitenwandklappe” soll insbesondere ein klappbares, seitlich angeordnetes Element verstanden werden, das in zumindest einem Zustand zur seitlichen Ladungssicherung eine Wandfunktion aufweist. Vorzugsweise spannt die erste Seitenwandklappe in dem Zustand, in dem sie die Wandfunktion aufweist, mit dem Pritschenboden, vorteilhaft in zumindest einem, senkrecht zu einer Fahrzeuglängsachse orientierten Schnitt durch die erste Seitenwandklappe, zumindest eine Ebene auf. Vorzugsweise spannt die zweite Seitenwandklappe in dem Zustand, in dem sie die Wandfunktion aufweist, mit der ersten Seitenwandklappe, vorteilhaft in zumindest einem, senkrecht zu der Fahrzeuglängsachse orientierten Schnitt durch die zweite Seitenwandklappe, zumindest eine Ebene auf. Die Seitenwandklappe, die sich in dem Zustand, in dem sie die Wandfunktion aufweist, befindet, und die Ladefläche definieren vorteilhaft zumindest teilweise ein Ladevolumen des Pritschenfahrzeugs. Unter einer „ersten Seitenwandklappe” soll insbesondere eine Seitenwandklappe verstanden werden, die gelenkig mit dem Pritschenboden verbunden ist. Unter einer „zweiten Seitenwandklappe” soll insbesondere eine Seitenwandklappe verstanden werden, die gelenkig mit einer ersten Seitenwandklappe verbunden ist. Grundsätzlich kann das Pritschenfahrzeug mehrere erste Seitenwandklappen und/oder mehrere zweite Seitenwandklappen aufweisen. Unter „vorgesehen” soll insbesondere speziell ausgelegt, ausgestattet, ausgestaltet und/oder angeordnet verstanden werden.It is proposed that the flatbed vehicle has at least one second side wall flap, which is articulated to the first side wall flap. Thereby, the first side wall flap can be replaced with respect to the load securing by the second side wall flap, whereby the first side wall flap can be used to increase a cargo area width. As a result, the loading area provided by the flatbed can be structurally increased in terms of its width, without it being necessary to dispense with securing the load. Due to the articulated mounting, the loading area can be changed very easily and quickly by hand if required. Thereby, a flatbed vehicle with an easily changeable loading area width can be provided. By the use of at least two mutually hinged side wall flaps further reliable and low-wear loading surface change can be provided. A "sidewall flap" should in particular be understood to mean a foldable, laterally arranged element which has a wall function in at least one state for lateral load securing. Preferably, the first side wall flap in the state in which it has the wall function, with the flatbed bottom, advantageously in at least one, oriented perpendicular to a vehicle longitudinal axis section through the first side wall flap, at least one plane. Preferably, the second side wall flap in the state in which it has the wall function, with the first side wall flap, advantageously in at least one, oriented perpendicular to the vehicle longitudinal axis section through the second side wall flap, at least one plane. The side wall flap, which is in the state in which it has the wall function, and the loading area advantageously at least partially define a loading volume of the flatbed vehicle. A "first side panel flap" is to be understood, in particular, as meaning a side panel flap which is hinged to the platform floor. A "second side panel flap" is to be understood in particular as meaning a side panel flap which is hingedly connected to a first side panel flap. In principle, the flatbed vehicle can have a plurality of first side wall flaps and / or a plurality of second side wall flaps. By "provided" is to be understood in particular specially designed, equipped, designed and / or arranged.

Zur Erhöhung der Ladeflächenbreite wird weiter vorgeschlagen, dass die erste Seitenwandklappe in einem ausgeklappten Zustand eine zusätzliche Ladefläche bereitstellt, wodurch besonders einfach eine zusätzlich nutzbare Ladefläche zur Verfügung gestellt werden kann. Unter einer „zusätzlichen Ladefläche” soll insbesondere eine Ladefläche verstanden werden, die bei Bedarf durch ein Ausklappen der ersten Seitenwandklappe bereitgestellt wird. Vorzugsweise entspricht die zusätzliche Ladefläche zumindest in etwa einer Fläche, die in einem eingeklappten Zustand der ersten Seitenwandklappe zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Ladefläche, die durch den Pritschenboden bereitgestellt ist, orientiert ist. Unter einer „Ladeflächenbreite” soll insbesondere eine Erstreckung der Ladefläche verstanden werden, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Fahrzeuglängsachse des Pritschenfahrzeugs orientiert ist. Unter „in etwa” soll insbesondere mindestens zu 80%, vorteilhaft mindestens zu 90% und besonders vorteilhaft mindestens zu 95% verstanden werden. Unter „im Wesentlichen senkrecht” soll insbesondere eine Abweichung von einer senkrechten Orientierung verstanden werden, die maximal 20 Grad, vorteilhaft maximal 10 Grad und besonders vorteilhaft maximal 5 Grad beträgt. Unter einem „ausgeklappten Zustand” soll insbesondere ein Zustand verstanden werden, der im Vergleich zu einem eingeklappten Zustand mehr Platz beansprucht und/oder zur Verfügung stellt. In dem ausgeklappten Zustand der ersten Seitenwandklappe weist das Pritschenfahrzeug vorzugsweise die erhöhte Ladeflächenbreite auf.To increase the loading area width is further proposed that the first side wall flap in an unfolded state provides an additional loading area, which particularly easy an additional usable loading area can be provided. An "additional loading area" is to be understood in particular as a loading area, which is provided when required by folding out the first side-wall flap. Preferably, the additional loading surface corresponds at least approximately to a surface which, in a folded-in state of the first side wall flap, is oriented at least substantially perpendicular to the loading surface provided by the flatbed. A "bed width" is to be understood in particular an extension of the bed, which is oriented at least substantially perpendicular to the vehicle longitudinal axis of the flatbed vehicle. By "approximately" should be understood in particular at least 80%, advantageously at least 90% and particularly advantageously at least 95%. By "substantially perpendicular" is meant in particular a deviation from a vertical orientation, which is a maximum of 20 degrees, preferably at most 10 degrees and most preferably at most 5 degrees. An "unfolded state" is to be understood, in particular, as a state which requires more space and / or makes available in comparison to a folded-in state. In the unfolded state of the first side panel flap, the flatbed vehicle preferably has the increased loading area width.

Zur Erhöhung der Sicherheit wird ferner vorgeschlagen, dass die zweite Seitenwandklappe in einem ausgeklappten Zustand eine vergrößerte Ladefläche seitlich begrenzt, wodurch die seitliche Ladungssicherung bei vergrößerter Ladefläche besonders einfach und schnell bereitgestellt werden kann. In dem ausgeklappten Zustand der ersten Seitenwandklappe und in dem ausgeklappten Zustand der zweiten Seitenwandklappe weist die zweite Seitenwandklappe vorzugsweise die Wandfunktion auf. Die vergrößerte Ladefläche entspricht vorzugsweise einer Summe aus der durch den Pritschenboden bereitgestellten Ladefläche und der durch die erste Seitenwandklappe bereitgestellten Ladefläche. Vorteilhaft wird durch das Einstellen des ausgeklappten Zustands der ersten Seitenwandklappe eine durch eine Straßenverkehrsordnung (StVO) zulässige Fahrzeugbreite voll ausgenutzt.To increase the safety is also proposed that the second side panel in an unfolded state, an enlarged cargo area laterally limited, whereby the lateral Load securing with larger cargo area can be provided particularly simple and fast. In the unfolded state of the first side wall flap and in the unfolded state of the second side wall flap, the second side wall flap preferably has the wall function. The enlarged loading area preferably corresponds to a sum of the loading area provided by the flatbed and the loading area provided by the first side wall flap. Advantageously, by setting the unfolded state of the first side panel flap fully utilized by a road traffic regulations (StVO) vehicle width.

Zur Realisierung einer geforderten Tragfähigkeit der durch die erste Seitenwandklappe bereitgestellten Ladefläche ist es insbesondere vorteilhaft, wenn das Pritschenfahrzeug zumindest ein ausziehbares Stützelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, die erste Seitenwandklappe abzustützen. Dadurch kann die erste Seitenwandklappe in dem ausgeklappten Zustand besonders tragfähig ausgestaltet werden, wodurch eine Tragfähigkeit der durch die erste Seitenwandklappe bereitgestellten Ladefläche erhöht werden kann. Vorzugsweise ist das Stützelement zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Fahrzeuglängsachse des Pritschenfahrzeugs verschiebbar angeordnet. Grundsätzlich kann die Seitenwandklappe zusätzlich oder alternativ durch eine formschlüssige Verrastung beispielsweise eines Gelenks und/oder einer Bremse fixiert werden.In order to realize a required carrying capacity of the loading surface provided by the first side wall flap, it is particularly advantageous if the flatbed vehicle has at least one extendable support element which is provided to support the first side wall flap. As a result, the first side panel flap in the unfolded state can be made particularly load-bearing, whereby a load capacity of the loading area provided by the first side panel flap can be increased. Preferably, the support member is slidably disposed at least substantially perpendicular to the vehicle longitudinal axis of the flatbed vehicle. In principle, the side wall flap can additionally or alternatively be fixed by a form-locking latching, for example, of a joint and / or a brake.

Außerdem wird ein Nachrüstverfahren für ein Pritschenfahrzeug, insbesondere für ein erfindungsgemäßes Pritschenfahrzeug, das zumindest eine erste Seitenwandklappe, die zu einer seitlichen Ladungssicherung vorgesehen ist und die gelenkig an einem Pritschenboden gelagert ist, aufweist, vorgeschlagen, in dem zumindest eine zweite Seitenwandklappe gelenkig mit der ersten Seitenwandklappe verbunden wird. Dadurch kann das Pritschenfahrzeug besonders vorteilhaft nachgerüstet werden, wodurch ein Pritschenfahrzeug besonders kostengünstig mit einer veränderbaren Ladefläche ausgestattet werden kann. Unter einem „Nachrüstverfahren” soll insbesondere ein Verfahren verstanden werden, bei dem ein bereits hergestelltes und/oder in Betrieb genommenes Pritschenfahrzeug nachgerüstet wird.In addition, a retrofit method for a flatbed vehicle, in particular for a flatbed vehicle according to the invention, which has at least one first side wall flap, which is provided for lateral load securing and which is articulated to a flatbed, is proposed, in which at least one second side wall flap articulates with the first Side panel flap is connected. Thereby, the flatbed vehicle can be retrofitted particularly advantageous, whereby a flatbed vehicle can be equipped with a variable loading area particularly cost. A "retrofitting method" is to be understood in particular as a method in which a flatbed vehicle already manufactured and / or put into operation is retrofitted.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages will become apparent from the following description of the figures. In the figures, an embodiment of the invention is shown. The figures, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Dabei zeigen:Showing:

1 schematisch ein Pritschenfahrzeug mit eingeklappten Seitenwandklappen und 1 schematically a flatbed vehicle with folded side wall flaps and

2 schematisch das Pritschenfahrzeug mit ausgeklappten Seitenwandklappen. 2 schematically the flatbed vehicle with unfolded side wall flaps.

Die 1 und 2 zeigen ein Pritschenfahrzeug, das zu einem Transport von einer Ladung einen Pritschenaufbau aufweist. Zur Aufnahme von nicht dargestellten Vorderrädern weist das Pritschenfahrzeug weiter eine in den 1 und 2 nicht sichtbare vordere Radachse und zur Aufnahme von Hinterrädern 20 eine hintere Radachse 21 auf. Das Pritschenfahrzeug ist als ein Pritschenkraftfahrzeug ausgebildet. Das Pritschenfahrzeug ist in diesem Ausführungsbeispiel als ein Pickup ausgebildet. Alternativ kann das Pritschenfahrzeug als ein Lastkraftfahrzeug ausgebildet sein. Weiter ist es denkbar, dass der Pritschenaufbau zur Ausbildung eines Kipperfahrzeugs kippbar ausgeführt ist. Ferner ist es grundsätzlich denkbar, dass das Pritschenfahrzeug als ein Anhänger ausgebildet ist, der mittels einer Anhängekupplung an ein Kraftfahrzeug anbindbar ist.The 1 and 2 show a flatbed vehicle that has a flatbed body for transporting a load. For receiving front wheels, not shown, the flatbed vehicle further has a in the 1 and 2 invisible front wheel axle and for receiving rear wheels 20 a rear wheel axle 21 on. The flatbed vehicle is designed as a flatbed vehicle. The flatbed vehicle is designed as a pickup in this embodiment. Alternatively, the flatbed vehicle may be designed as a truck. Further, it is conceivable that the flatbed body is designed to tilt to form a dump truck. Furthermore, it is conceivable in principle that the flatbed vehicle is designed as a trailer which can be connected to a motor vehicle by means of a trailer coupling.

Das Pritschenfahrzeug weist einen Pritschenboden 10 auf, der eine offene Ladefläche 11 bereitstellt. Die Ladefläche 11 ist der Radachse 21 abgewandt. Sie weist Normalen auf, die weg von der Radachse 21 zeigen und bei einer normalen Nutzung des Pritschenfahrzeugs entgegen einer Schwerkraftrichtung orientiert sind. Zur frontseitigen Ladungssicherung weist der Pritschenaufbau eine nicht dargestellte Frontwand auf, die die Ladefläche 11 frontseitig begrenzt. Zur heckseitigen Ladungssicherung weist der Pritschenaufbau eine nicht dargestellte Heckwand auf, die die Ladefläche 11 heckseitig begrenzt. Die Heckwand ist als eine Heckwandklappe ausgebildet. Sie ist gelenkig an dem Pritschenboden 10 gelagert. Die Heckwand ist klappbar ausgeführt. Die Frontwand und die Heckwand begrenzen die Ladefläche 11 in eine Fahrzeuglängsrichtung des Pritschenfahrzeugs. Die Fahrzeuglängsrichtung ist dabei senkrecht zu der Radachse 21 des Pritschenfahrzeugs orientiert. Grundsätzlich kann die Frontwand des Pritschenaufbaus auch durch eine Fahrerkabine des Pritschenfahrzeugs gebildet sein.The flatbed vehicle has a flatbed 10 on top of an open cargo area 11 provides. The loading area 11 is the wheel axle 21 away. It has normals away from the wheel axle 21 show and are oriented in a normal use of the flatbed vehicle against a direction of gravity. For front-load securing, the flatbed body on a front wall, not shown, which is the loading area 11 limited at the front. For rear-load securing, the flatbed body on a rear wall, not shown, which is the loading area 11 limited on the rear. The rear wall is designed as a rear wall flap. She is articulated to the flatbed 10 stored. The rear wall is designed to be foldable. The front wall and the rear wall limit the loading area 11 in a vehicle longitudinal direction of the flatbed vehicle. The vehicle longitudinal direction is perpendicular to the wheel axle 21 the flatbed vehicle oriented. In principle, the front wall of the platform body can also be formed by a driver's cab of the flatbed vehicle.

Zur seitlichen Ladungssicherung weist der Pritschenaufbau an einer Seite eine Seitenwand 22 und an einer gegenüberliegenden Seite eine Seitenwand 23 auf. Die Seitenwände 22, 23 sind jeweils entlang der Fahrzeuglängsrichtung zwischen der Frontwand und der Heckwand angeordnet. Zur Vergrößerung der Ladeflächenbreite sind die Seitenwände 22, 23 jeweils zweiteilig ausgebildet. Die Seitenwand 22 weist eine erste an dem Pritschenboden 10 gelagerte Seitenwandklappe 12 und eine zweite an der ersten Seitenwandklappe 12 gelagerte Seitenwandklappe 14 auf. Die Seitenwand 23 weist eine erste an dem Pritschenboden 10 gelagerte Seitenwandklappe 13 und eine zweite an der ersten Seitenwandklappe 13 gelagerte Seitenwandklappe 15 auf. Die Seitenwände 22, 23 sind analog zueinander ausgebildet, weswegen lediglich die Seitenwand 22 näher beschrieben wird.For lateral load securing, the flatbed body has a side wall on one side 22 and on one opposite side, a side wall 23 on. The side walls 22 . 23 are each arranged along the vehicle longitudinal direction between the front wall and the rear wall. To increase the loading area width are the side walls 22 . 23 each formed in two parts. The side wall 22 has a first on the platform floor 10 mounted side panel flap 12 and a second one on the first side panel flap 12 mounted side panel flap 14 on. The side wall 23 has a first on the platform floor 10 mounted side panel flap 13 and a second one on the first side panel flap 13 mounted side panel flap 15 on. The side walls 22 . 23 are formed analogous to each other, so only the side wall 22 will be described in more detail.

Die erste Seitenwandklappe 12 ist klappbar ausgeführt. Sie weist einen eingeklappten Zustand (vgl. 1) und einen ausgeklappten Zustand (vgl. 2) auf, die von Hand eingestellt werden. In dem eingeklappten Zustand weist die erste Seitenwandklappe 12 eine Wandfunktion auf. In dem eingeklappten Zustand stellt die erste Seitenwandklappe 12 die seitliche Ladungssicherung bereit. Die erste Seitenwandklappe 12 begrenzt in ihrem eingeklappten Zustand seitlich die durch den Pritschenboden 10 bereitgestellte Ladefläche 11. Die erste Seitenwandklappe 12 begrenzt in ihrem eingeklappten Zustand die Ladefläche 11 in eine Fahrzeugquerrichtung 24. Die Fahrzeugquerrichtung 24 ist dabei parallel zu der Radachse 21 orientiert. Sie ist senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung angeordnet.The first side panel flap 12 is designed to be foldable. It has a folded state (cf. 1 ) and an unfolded state (cf. 2 ) set by hand. In the folded state, the first side panel flap 12 a wall function. In the folded state represents the first side wall flap 12 the lateral load securing ready. The first side panel flap 12 limited in their folded state laterally through the platform floor 10 provided loading area 11 , The first side panel flap 12 limited in its folded state, the cargo area 11 in a vehicle transverse direction 24 , The vehicle transverse direction 24 is parallel to the wheel axle 21 oriented. It is arranged perpendicular to the vehicle longitudinal direction.

Die erste Seitenwandklappe 12 schließt in ihrem eingeklappten Zustand mit dem Pritschenboden 10 einen Winkel von ungefähr 90° ein. Sie ist in ihrem eingeklappten Zustand senkrecht stehend zum Pritschenboden 10 angeordnet und erfüllt in dieser Position die Funktion der seitlichen Ladungssicherung. Die erste Seitenwandklappe 12 ist mit einem Ende gelenkig mit dem Pritschenboden 10 und mit einem anderen, gegenüberliegenden Ende gelenkig mit der zweiten Seitenwandklappe 14 verbunden. In dem eingeklappten Zustand sind diese Enden als vertikale Enden ausgebildet. Die erste Seitenwandklappe 12 weist eine Schwenkachse auf, die parallel zu der Fahrzeuglängsrichtung orientiert ist. Die erste Seitenwandklappe 12 ist um die Schwenkachse relativ zu dem Pritschenboden 10 verschwenkbar angeordnet. Zur gelenkigen Verbindung der ersten Seitenwandklappe 12 mit dem Pritschenboden 10 weist das Pritschenfahrzeug nicht dargestellte Scharniere auf. Die erste Seitenwandklappe 12 ist mittels der Scharniere gelenkig mit dem Pritschenboden 10 verbunden. Die Scharniere, die die erste Seitenwandklappe 12 mit dem Pritschenboden 10 verbinden, weisen jeweils einen Verstellwinkel von 90° auf. Zur Einstellung des ausgeklappten Zustands ist die erste Seitenwandklappe 12 nach außen klappbar ausgeführt. Das Ausklappen der ersten Seitenwandklappe 12 und damit das Einstellen des ausgeklappten Zustands der ersten Seitenwandklappe 12 ausgehend von dem eingeklappten Zustand ist in der 2 durch einen Pfeil 25 dargestellt. Die Scharniere, die die erste Seitenwandklappe 12 mit dem Pritschenboden 10 verbinden, können grundsätzlich einen Verstellwinkel von 180° aufweisen.The first side panel flap 12 closes in its folded state with the platform floor 10 an angle of about 90 °. It is in its folded state vertical to the platform floor 10 arranged and fulfilled in this position, the function of lateral load securing. The first side panel flap 12 is hinged at one end to the platform floor 10 and hinged at another, opposite end to the second side panel flap 14 connected. In the folded state, these ends are formed as vertical ends. The first side panel flap 12 has a pivot axis which is oriented parallel to the vehicle longitudinal direction. The first side panel flap 12 is about the pivot axis relative to the platform floor 10 arranged pivotally. For hinged connection of the first side panel flap 12 with the flatbed 10 has the flatbed vehicle not shown hinges. The first side panel flap 12 is hinged to the platform floor by means of the hinges 10 connected. The hinges, the first side panel flap 12 with the flatbed 10 connect, each have an adjustment angle of 90 °. To adjust the unfolded state, the first side panel flap 12 designed to fold outwards. The unfolding of the first side panel flap 12 and thus adjusting the unfolded state of the first side panel flap 12 starting from the folded state is in the 2 through an arrow 25 shown. The hinges, the first side panel flap 12 with the flatbed 10 connect, in principle, have an adjustment angle of 180 °.

In dem ausgeklappten Zustand fehlt der ersten Seitenwandklappe 12 eine Wandfunktion. In dem ausgeklappten Zustand stellt die erste Seitenwandklappe 12 eine zusätzliche Ladefläche 16 bereit. Die erste Seitenwandklappe 12 stellt in ihrem ausgeklappten Zustand eine Ladeflächenverbreiterung bereit. Die zusätzliche Ladefläche 16 ist dabei parallel zu der durch den Pritschenboden 10 bereitgestellten Ladefläche 11 angeordnet. Die erste Seitenwandklappe 12 vergrößert in ihrem ausgeklappten Zustand die Ladefläche 11 um die zusätzliche Ladefläche 16. Sie ist in ihrem ausgeklappten Zustand waagrecht zum Pritschenboden 10 angeordnet. In dem ausgeklappten Zustand der ersten Seitenwandklappe 12 sind die Enden, mit denen die erste Seitenwandklappe 12 gelenkig verbunden ist, als horizontale Enden ausgebildet. Die erste Seitenwandklappe 12 weist somit zwei verschiedene Funktionen auf, die von Hand durch das Ein- und Ausklappen einstellbar sind.In the unfolded state, the first side panel flap is missing 12 a wall function. In the unfolded state represents the first side panel flap 12 an additional loading area 16 ready. The first side panel flap 12 provides in its unfolded state a loading area broadening. The additional loading area 16 is parallel to the through the flatbed 10 provided loading area 11 arranged. The first side panel flap 12 increases in its unfolded state, the cargo area 11 around the additional loading area 16 , It is in its unfolded state horizontally to the platform floor 10 arranged. In the unfolded state of the first side panel flap 12 are the ends with which the first side panel flap 12 hinged, formed as horizontal ends. The first side panel flap 12 thus has two different functions that are adjustable by hand by folding and unfolding.

Die zweite Seitenwandklappe 14 ist ebenfalls klappbar ausgeführt. Sie weist einen eingeklappten Zustand (vgl. 1) und einen ausgeklappten Zustand (vgl. 2) auf, die von Hand eingestellt werden. In dem eingeklappten Zustand hängt die zweite Seitenwandklappe 14 an der ersten in dem eingeklappten Zustand befindlichen Seitenwandklappe 12 herunter. Die zweite Seitenwandklappe 14 ist in ihrem eingeklappten Zustand parallel zu der ersten Seitenwandklappe 12 angeordnet. In dem eingeklappten Zustand der ersten Seitenwandklappe 12 und der zweiten Seitenwandklappe 14 ist die zweite Seitenwandklappe 14 senkrecht zum Pritschenboden 10 angeordnet. Die zweite Seitenwandklappe 14 ist mit einem Ende gelenkig mit der ersten Seitenwandklappe 12 verbunden. Ein gegenüberliegendes Ende der zweiten Seitenwandklappe 14 ist als ein freies Ende ausgebildet. In dem eingeklappten Zustand der ersten Seitenwandklappe 12 und der zweiten Seitenwandklappe 14 ist das freie Ende der zweiten Seitenwandklappe 14 dem Pritschenboden 10 zugewandt. Die zweite Seitenwandklappe 14 weist eine Schwenkachse auf, die parallel zu der Fahrzeuglängsrichtung orientiert ist. Die zweite Seitenwandklappe 14 ist um die Schwenkachse relativ zu der ersten Seitenwandklappe 12 verschwenkbar angeordnet. Die Schwenkachse der ersten Seitenwandklappe 12 und die Schwenkachse der zweiten Seitenwandklappe 14 sind parallel zueinander angeordnet. Zur gelenkigen Verbindung der zweiten Seitenwandklappe 14 mit der ersten Seitenwandklappe 12 weist das Pritschenfahrzeug nicht dargestellte Scharniere auf. Die zweite Seitenwandklappe 14 ist mittels der Scharniere gelenkig mit der ersten Seitenwandklappe 12 verbunden. Die Scharniere, die die zweite Seitenwandklappe 14 mit der ersten Seitenwandklappe 12 verbinden, weisen jeweils einen Verstellwinkel von 90° auf. Zur Einstellung des ausgeklappten Zustands ist die zweite Seitenwandklappe 14 nach außen klappbar ausgeführt. Das Ausklappen der zweiten Seitenwandklappe 14, und damit das Einstellen des ausgeklappten Zustands der zweiten Seitenwandklappe 14 ausgehend von dem eingeklappten Zustand, ist in der 2 durch einen Pfeil 26 dargestellt.The second side panel flap 14 is also designed to be foldable. It has a folded state (cf. 1 ) and an unfolded state (cf. 2 ) set by hand. In the folded state hangs the second side wall flap 14 at the first in the folded state located side wall flap 12 down. The second side panel flap 14 is in its folded state parallel to the first side panel flap 12 arranged. In the folded state of the first side panel flap 12 and the second side panel flap 14 is the second side panel flap 14 perpendicular to the platform floor 10 arranged. The second side panel flap 14 is hinged at one end with the first side panel flap 12 connected. An opposite end of the second side panel flap 14 is designed as a free end. In the folded state of the first side panel flap 12 and the second side panel flap 14 is the free end of the second side panel flap 14 the flatbed 10 facing. The second side panel flap 14 has a pivot axis which is oriented parallel to the vehicle longitudinal direction. The second side panel flap 14 is about the pivot axis relative to the first side wall flap 12 arranged pivotally. The pivot axis of the first side panel flap 12 and the pivot axis of the second side panel flap 14 are arranged parallel to each other. For the articulated connection of the second side wall flap 14 with the first side panel flap 12 has the flatbed vehicle not shown hinges. The second side panel flap 14 is hinged by means of the hinges to the first side panel flap 12 connected. The hinges holding the second side panel flap 14 with the first side panel flap 12 connect, each have an adjustment angle of 90 °. To adjust the unfolded state, the second side panel flap 14 designed to fold outwards. The unfolding of the second side panel flap 14 , and thus the setting of the unfolded state of the second side wall flap 14 starting from the folded state, is in the 2 through an arrow 26 shown.

Zur Verriegelung des eingeklappten Zustands der zweiten Seitenwandklappe 14 weist das Pritschenfahrzeug ein nicht näher dargestelltes Verriegelungselement auf, das dazu vorgesehen ist, die zweite Seitenwandklappe 14 formschlüssig mit der ersten Seitenwandklappe 12 zu verbinden. Das Verriegelungselement ist dabei an der zweiten Seitenwandklappe 14 angebunden. Es ist beispielsweise als ein Verriegelungshaken ausgebildet, der zum Verriegeln des eingeklappten Zustands in die erste Seitenwandklappe 14 eingreift.For locking the folded state of the second side wall flap 14 the flatbed vehicle on a not-shown locking element, which is intended to the second side wall flap 14 positively with the first side panel flap 12 connect to. The locking element is on the second side wall flap 14 tethered. It is designed, for example, as a locking hook, which is used to lock the folded state in the first side wall flap 14 intervenes.

In dem ausgeklappten Zustand weist die zweite Seitenwandklappe 14 eine Wandfunktion auf. In dem ausgeklappten Zustand stellt die zweite Seitenwandklappe 14 die seitliche Ladungssicherung bereit. Die zweite Seitenwandklappe 14 übernimmt in ihrem ausgeklappten Zustand die durch die erste Seitenwandklappe 12 aufgelöste Ladungssicherung. Die zweite Seitenwandklappe 14 begrenzt in ihrem ausgeklappten Zustand seitlich die durch den Pritschenboden 10 bereitgestellte Ladefläche 11 und die durch die erste Seitenwandklappe 12 bereitgestellte Ladefläche 16. Demnach begrenzt die zweite Seitenwandklappe 14 in ihrem ausgeklappten Zustand die vergrößerte Ladefläche. Die zweite Seitenwandklappe 14 begrenzt in ihrem ausgeklappten Zustand die vergrößerte Ladefläche in die Fahrzeugquerrichtung 24. Die zweite Seitenwandklappe 14 schließt in ihrem ausgeklappten Zustand mit der ersten Seitenwandklappe 12 einen Winkel von ungefähr 90° ein. Sie ist in ihrem ausgeklappten Zustand senkrecht stehend zur ersten Seitenwandklappe 12 angeordnet und erfüllt in dieser Position die Funktion der seitlichen Ladungssicherung. In dem ausgeklappten Zustand ist das Ende der zweiten Seitenwandklappe 14, mit dem diese gelenkig mit der ersten Seitenwandklappe 12 verbunden ist, ebenfalls vertikal ausgebildet. In dem ausgeklappten Zustand der zweiten Seitenwandklappe 14 ist das freie Ende der zweiten Seitenwandklappe 14 dem Pritschenboden 10 abgewandt. Die erste Seitenwandklappe 12 weist somit die Funktion auf, die Ladefläche seitlich zu begrenzen, wenn die erste Seitenwandklappe 12 zur Ladeflächenverbreiterung genutzt wird. Diese Funktion ist von Hand durch Ausklappen einstellbar.In the unfolded state, the second side panel flap 14 a wall function. In the unfolded state, the second side panel flap provides 14 the lateral load securing ready. The second side panel flap 14 takes in its unfolded state through the first side wall flap 12 resolved load securing. The second side panel flap 14 limited in its unfolded state laterally through the platform floor 10 provided loading area 11 and through the first sidewall flap 12 provided loading area 16 , Accordingly limits the second side wall flap 14 in its unfolded state, the enlarged cargo area. The second side panel flap 14 limited in its unfolded state, the enlarged cargo area in the vehicle transverse direction 24 , The second side panel flap 14 closes in its unfolded state with the first side panel flap 12 an angle of about 90 °. It is in its unfolded state perpendicular to the first side panel flap 12 arranged and fulfilled in this position, the function of lateral load securing. In the unfolded state is the end of the second side panel flap 14 with which these are articulated with the first sidewall flap 12 is connected, also formed vertically. In the unfolded state of the second side panel flap 14 is the free end of the second side panel flap 14 the flatbed 10 away. The first side panel flap 12 thus has the function of laterally limiting the cargo area when the first side panel flap 12 used for loading area broadening. This function can be adjusted manually by unfolding.

Zur Verriegelung des ausgeklappten Zustands der zweiten Seitenwandklappe 14 weist das Pritschenfahrzeug ein nicht näher dargestelltes Verriegelungselement auf, das die zweite Seitenwandklappe 14 in ihrem ausgeklappten Zustand fixiert. Das Verriegelungselement ist als ein Längsverschluss ausgebildet.For locking the unfolded state of the second side panel flap 14 the flatbed vehicle on a not-shown locking element, which the second side wall flap 14 fixed in its unfolded state. The locking element is designed as a longitudinal closure.

Analog stellt die erste Seitenwandklappe 13 der Seitenwand 23 in ihrem eingeklappten Zustand die seitliche Ladungssicherung und in ihrem ausgeklappten Zustand eine zusätzliche Ladefläche 17 bereit, wobei die zweite Seitenwandklappe 15 der Seitenwand 23 in ihrem ausgeklappten Zustand die seitliche Ladungssicherung übernimmt, wenn die erste Seitenwandklappe 13 ausgeklappt ist. Die ausgeklappten ersten Seitenwandklappen 12, 13 vergrößern die Ladefläche um die zusätzlichen Ladeflächen 16, 17. Die vergrößerte Ladefläche ist damit durch eine Summe aus der durch den Pritschenboden 10 bereitgestellten Ladefläche 11, der durch die erste Seitenwandklappe 12 bereitgestellten Ladefläche 16 und der durch die erste Seitenwandklappe 13 bereitgestellten Ladefläche 17 gebildet. In der 1 sind die beiden ersten Seitenwandklappen 12, 13 und die beiden zweiten Seitenwandklappen 14, 15 eingeklappt, wodurch die Ladefläche des Pritschenaufbaus allein durch den Pritschenboden 10 gebildet ist. In der 2 sind die beiden ersten Seitenwandklappen 12, 13 und die beiden zweiten Seitenwandklappen 14, 15 ausgeklappt, wodurch die Ladefläche des Pritschenaufbaus durch den Pritschenboden 10 und durch die beiden ersten Seitenwandklappen 12, 13 gebildet ist. Grundsätzlich können die ersten Seitenwandklappen 12, 13 zusätzlich teleskopierbar und damit zur Ladeflächenverbreiterung in dem ausgeklappten Zustand zur Seite hin herausziehbar ausgebildet sein.Analog represents the first sidewall flap 13 the side wall 23 in its folded state, the lateral load securing and in its unfolded state an additional loading area 17 ready, with the second side panel flap 15 the side wall 23 in its unfolded state takes over the lateral load securing when the first side panel flap 13 is unfolded. The unfolded first side panel flaps 12 . 13 enlarge the loading area around the additional loading areas 16 . 17 , The enlarged cargo area is thus by a sum of the through the flatbed 10 provided loading area 11 passing through the first side panel flap 12 provided loading area 16 and the one through the first side panel flap 13 provided loading area 17 educated. In the 1 are the first two side panels 12 . 13 and the two second sidewall flaps 14 . 15 collapsed, making the cargo area of the platform body alone by the platform floor 10 is formed. In the 2 are the first two side panels 12 . 13 and the two second sidewall flaps 14 . 15 unfolded, whereby the cargo area of the platform body by the platform floor 10 and through the first two side panels 12 . 13 is formed. Basically, the first side panel flaps 12 . 13 additionally telescopic and thus be formed to the loading area broadening in the unfolded state to the side pulled out.

Zur Bereitstellung einer ausreichenden Tragfähigkeit der in dem ausgeklappten Zustand befindlichen ersten Seitenwandklappen 12, 13 weist das Pritschenfahrzeug mehrere Stützelemente auf, wobei in den 1 und 2 lediglich die Stützelemente 18, 19 sichtbar sind. Die Stützelemente 18, 19 sind ausziehbar und stützen in ihrem ausgezogenen Zustand die jeweilige erste Seitenwandklappe 12, 13 ab. Die Stützelemente 18 sind zur Abstützung der ersten Seitenwandklappe 12 vorgesehen und entlang der Fahrzeuglängsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnet. Die Stützelemente 19 sind zur Abstützung der ersten Seitenwandklappe 13 vorgesehen und entlang der Fahrzeuglängsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnet. Die Stützelemente 18, 19 sind analog zueinander ausgebildet, weswegen lediglich das Stützelement 18 näher beschrieben wird.To provide a sufficient load capacity of the first side wall flaps located in the unfolded state 12 . 13 has the flatbed vehicle on several support elements, wherein in the 1 and 2 only the support elements 18 . 19 are visible. The support elements 18 . 19 are extendable and support in their extended state, the respective first side wall flap 12 . 13 from. The support elements 18 are for supporting the first side panel flap 12 provided and arranged distributed uniformly along the vehicle longitudinal direction. The support elements 19 are for supporting the first side panel flap 13 provided and arranged distributed uniformly along the vehicle longitudinal direction. The support elements 18 . 19 are analogous to each other, therefore, only the support element 18 will be described in more detail.

Das Stützelement 18 ist zur Abstützung der ersten Seitenwandklappe 12 vorgesehen, wenn die erste Seitenwandklappe 12 zur Ladeflächenverbreiterung genutzt wird. Es ist zur Stabilisierung des ausgeklappten Zustands der ersten Seitenwandklappe 12 vorgesehen. Das Stützelement 18 weist einen eingezogenen Zustand (vgl. 1) und den ausgezogenen Zustand (vgl. 2) auf, die von Hand eingestellt werden. Das Stützelement 18 stabilisiert in seinem ausgezogenen Zustand die vergrößerte Ladefläche. Das Stützelement 18 ist in Richtung der Fahrzeugquerrichtung 24 ausziehbar. Es ist parallel zu der Radachse 21 verschiebbar angeordnet. In dem ausgeklappten Zustand der ersten Seitenwandklappe 12 und dem ausgezogenen Zustand des Stützelements 18 stützt sich die erste Seitenwandklappe 12 an dem Stützelement 18 ab. Die erste Seitenwandklappe 12 liegt auf dem Stützelement 18 an. Das Stützelement 18 ist bezüglich der Schwerkraftrichtung unter der Seitenwandklappe 12 angeordnet. Die in dem ausgeklappten Zustand befindliche erste Seitenwandklappe 12 lehnt sich an dem ausgezogenen Stützelement 18 an. Das Stützelement 18 nimmt dabei ein Gewicht der Seitenwandklappe 12 und ein Gewicht einer Ladung, das auf die Seitenwandklappe 12 wirkt, auf. Das Stützelement 18 ist als ein Vierkantprofil ausgebildet.The support element 18 is to support the first side panel flap 12 provided when the first side panel flap 12 used for loading area broadening. It is for stabilizing the unfolded state of the first side panel flap 12 intended. The support element 18 has a retracted state (see. 1 ) and the extended state (cf. 2 ) set by hand. The support element 18 stabilized in its extended state, the enlarged cargo area. The support element 18 is in the direction of the vehicle transverse direction 24 Extendable. It is parallel to the wheel axle 21 slidably arranged. By doing unfolded state of the first side panel flap 12 and the extended state of the support member 18 supports the first side panel flap 12 on the support element 18 from. The first side panel flap 12 lies on the support element 18 at. The support element 18 is with respect to the direction of gravity under the side wall flap 12 arranged. The first side wall flap located in the unfolded state 12 Leans on the extended support element 18 at. The support element 18 takes a weight of the side wall flap 12 and a weight of a load applied to the sidewall flap 12 affects. The support element 18 is designed as a square profile.

Zur weiteren Stabilisierung der vergrößerten Ladefläche ist die Heckwand des Pritschenfahrzeugs seitlich teleskopierbar ausgebildet. Die Heckwand weist zur Seite hin herausziehbare Heckwandteile auf, die die vergrößerte Ladefläche sichern und dadurch stabilisieren. Diese herausziehbaren Heckwandteile sind in Richtung der Fahrzeugquerrichtung 24 ausziehbar. Sie begrenzen die durch die ersten Seitenwandklappen 12, 13 bereitgestellte zusätzliche Ladefläche 16, 17 in die Fahrzeuglängsrichtung. Die herausziehbaren Heckwandteile stellen eine Ladesicherung in Fahrzeuglängsrichtung bereit. Die herausziehbaren Heckwandteile sind in der Heckwand integriert und bei einem eingeklappten Zustand der Heckwand aus dieser ausziehbar, um dadurch die zusätzlichen Ladeflächen 16, 17 in Fahrzeuglängsrichtung zu begrenzen. Die zur Seite hin ausziehbaren Heckwandteile schließen die vergrößerte Ladefläche ab, wodurch ein Schüttguttransport ermöglicht wird.To further stabilize the enlarged cargo area, the rear wall of the flatbed vehicle is designed to be telescopically laterally. The rear wall has pull-out rear wall parts to the side, which secure the larger cargo area and thereby stabilize. These pull-out rear wall parts are in the direction of the vehicle transverse direction 24 Extendable. They limit the through the first side wall flaps 12 . 13 provided additional loading area 16 . 17 in the vehicle longitudinal direction. The retractable rear wall parts provide a load securing device in the vehicle longitudinal direction. The retractable rear wall parts are integrated in the rear wall and with a folded state of the rear wall extendable from this, thereby the additional loading areas 16 . 17 to limit in the vehicle longitudinal direction. The retractable rear wall parts close off the larger cargo area, which enables bulk material transport.

Bei einem Pritschenfahrzeug, das bereits in Betrieb war und dem eine veränderbare Ladefläche fehlt, werden die zweiten Seitenwandklappen 14, 15 gelenkig auf die jeweils eine, bereits vorhandene erste Seitenwandklappe 12, 13 nachmontiert, wodurch das Pritschenfahrzeug mit den zweiten Seitenwandklappen 14, 15 nachgerüstet wird. Das Pritschenfahrzeug wird weiter mit den Stützelementen 18, 19 nachgerüstet, in dem die Stützelemente 18, 19 nachmontiert werden. Ferner wird eine alte Heckklappe des bereits in Betrieb gewesenen Pritschenfahrzeugs durch eine Heckklappe, die die herausziehbaren Heckwandelemente aufweist, ersetzt. Dadurch wird ein Pritschenfahrzeug mit der veränderbaren Ladefläche nachgerüstet.In a flatbed vehicle which has already been in operation and lacks a variable loading area, the second side wall flaps become 14 . 15 hinged on the one, already existing first side panel flap 12 . 13 remounted, causing the flatbed vehicle with the second side wall flaps 14 . 15 is retrofitted. The flatbed vehicle continues with the support elements 18 . 19 retrofitted, in which the support elements 18 . 19 be remounted. Furthermore, an old tailgate of the flatbed vehicle already in operation is replaced by a tailgate, which has the pull-out rear wall elements. This retrofits a flatbed vehicle with the variable loading area.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202004011925 U1 [0002] DE 202004011925 U1 [0002]

Claims (5)

Pritschenfahrzeug mit einem Pritschenboden (10), der eine Ladefläche (11) bereitstellt, und mit zumindest einer ersten Seitenwandklappe (12, 13), die zu einer seitlichen Ladungssicherung vorgesehen ist und die gelenkig an dem Pritschenboden (10) gelagert ist, gekennzeichnet durch zumindest eine zweite Seitenwandklappe (14, 15), die gelenkig an der ersten Seitenwandklappe (12, 13) gelagert ist.Flatbed vehicle with a flatbed ( 10 ), which has a loading area ( 11 ), and with at least one first side panel flap ( 12 . 13 ), which is provided for lateral load securing and hinged to the platform floor ( 10 ) is mounted, characterized by at least one second side wall flap ( 14 . 15 ) hinged to the first side panel flap ( 12 . 13 ) is stored. Pritschenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenwandklappe (12, 13) in einem ausgeklappten Zustand eine zusätzliche Ladefläche (16, 17) bereitstellt.Flatbed vehicle according to claim 1, characterized in that the first side wall flap ( 12 . 13 ) in an unfolded state, an additional loading area ( 16 . 17 ). Pritschenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Seitenwandklappe (14, 15) in einem ausgeklappten Zustand eine vergrößerte Ladefläche seitlich begrenzt.Flatbed vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the second side wall flap ( 14 . 15 ) in an unfolded state laterally limited an enlarged cargo area. Pritschenfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein ausziehbares Stützelement (18, 19), das dazu vorgesehen ist, die erste Seitenwandklappe (12, 13) abzustützen.Flatbed vehicle according to one of the preceding claims, characterized by at least one extendable support element ( 18 . 19 ), which is intended to be the first side flap ( 12 . 13 ). Nachrüstverfahren für ein Pritschenfahrzeug, insbesondere ein Pritschenfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das zumindest eine erste Seitenwandklappe (12, 13), die zu einer seitlichen Ladungssicherung vorgesehen ist und die gelenkig an einem Pritschenboden (10) gelagert ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine zweite Seitenwandklappe (14, 15) gelenkig mit der ersten Seitenwandklappe (12, 13) verbunden wird.Retrofit method for a flatbed vehicle, in particular a flatbed vehicle according to one of the preceding claims, the at least one first side wall flap ( 12 . 13 ), which is provided for a lateral load securing and hinged to a flatbed ( 10 ), characterized in that at least one second side wall flap ( 14 . 15 ) hinged to the first side panel flap ( 12 . 13 ) is connected.
DE102012013883A 2012-07-12 2012-07-12 Flatbed utility vehicle has flatbed floor that provides loading surface, side wall flap that is mounted to flatbed floor in articulated manner, and another side wall flap that is mounted to former side wall flap in articulated manner Withdrawn DE102012013883A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013883A DE102012013883A1 (en) 2012-07-12 2012-07-12 Flatbed utility vehicle has flatbed floor that provides loading surface, side wall flap that is mounted to flatbed floor in articulated manner, and another side wall flap that is mounted to former side wall flap in articulated manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013883A DE102012013883A1 (en) 2012-07-12 2012-07-12 Flatbed utility vehicle has flatbed floor that provides loading surface, side wall flap that is mounted to flatbed floor in articulated manner, and another side wall flap that is mounted to former side wall flap in articulated manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012013883A1 true DE102012013883A1 (en) 2013-01-31

Family

ID=47503193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012013883A Withdrawn DE102012013883A1 (en) 2012-07-12 2012-07-12 Flatbed utility vehicle has flatbed floor that provides loading surface, side wall flap that is mounted to flatbed floor in articulated manner, and another side wall flap that is mounted to former side wall flap in articulated manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012013883A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003317A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Scheuerle Fahrzeugfabrik Gmbh Unit for broadening transport unit, particularly for broadening excavator bridge, has multiple cantilevers having I-profile with two recesses, where carrier elements are introduced with opposite ends from outside into opposite recesses
CN108583731A (en) * 2018-04-17 2018-09-28 深圳市晓控通信科技有限公司 A kind of intelligent unmanned carrier that the safety coefficient based on Internet of Things is high

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011925U1 (en) 2004-07-30 2004-11-04 Fahrzeug- Und Karosseriebau Parkentin Gmbh Whole sidewall of open platform body is withdrawable by hand either wholly or in individual segments, and guide of extending section is rigidly connected to subframe of platform

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011925U1 (en) 2004-07-30 2004-11-04 Fahrzeug- Und Karosseriebau Parkentin Gmbh Whole sidewall of open platform body is withdrawable by hand either wholly or in individual segments, and guide of extending section is rigidly connected to subframe of platform

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003317A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Scheuerle Fahrzeugfabrik Gmbh Unit for broadening transport unit, particularly for broadening excavator bridge, has multiple cantilevers having I-profile with two recesses, where carrier elements are introduced with opposite ends from outside into opposite recesses
DE102013003317B4 (en) * 2013-02-28 2015-05-13 Scheuerle Fahrzeugfabrik Gmbh Means for widening a means of transport and means of transport
CN108583731A (en) * 2018-04-17 2018-09-28 深圳市晓控通信科技有限公司 A kind of intelligent unmanned carrier that the safety coefficient based on Internet of Things is high

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128199T2 (en) delivery trucks
DE102007017164A1 (en) Load carrier for a motor vehicle
DE102015012624A1 (en) Storage compartment construction for a commercial vehicle, in particular for a truck
DE102010027716A1 (en) Commercial vehicle, particularly articulated train, has bodywork which is height-adjustable between position and another position
DE102012002261A1 (en) Extendable load rear-mounted carrier for carrying bicycles at rear region of car, has telescopic rail executing relative movement during transfer movement between loading- and deactivatable positions in relation to supporting element
DE202017105207U1 (en) Tailgate assembly with built-in ramp system
DE102012013883A1 (en) Flatbed utility vehicle has flatbed floor that provides loading surface, side wall flap that is mounted to flatbed floor in articulated manner, and another side wall flap that is mounted to former side wall flap in articulated manner
DE102011010055A1 (en) Backrest of a seat or bench with integral wind deflector
DE102012104056A1 (en) Loading lift for loading platform at case-like structure of lorry or trailer, has sliding carriages comprising actuators with vertical internal threads and moved up and down when rotating spindles to move up and down loading platform
DE202010008627U1 (en) Shopping venture
DE102006020670A1 (en) Motorcycle for operating a safety molding has footrests fitted on the sides of a motorcycle and a molding element fitted in an area in front of the footrests
DE202010011440U1 (en) Device for securing cargo on a cargo bed of a vehicle body
DE102007024971B4 (en) Motor vehicle with a tailgate
DE202015101409U1 (en) Entry and exit ramp for a vehicle
DE202015106266U1 (en) Transport vehicle for general cargo
DE202015106894U1 (en) tailboard
DE19928104B4 (en) Folding rear underrun protection
DE102012013878A1 (en) Flatbed vehicle such as flatbed car, has rear wall flaps for securing the load in vehicle longitudinal direction, and the sidewall flaps hinged to rear wall flaps for securing lateral load and having an enlarged loading area
DE202016000285U1 (en) Retractable drawbar (drawbar) for a trailer
CH700311B1 (en) Vehicle body and vehicle with such a convertible structure.
DE102015008083A1 (en) towing device
DE202019002514U1 (en) Multi-lane vehicle for carrying loads
DE102013008910A1 (en) Rear spoiler device for a vehicle and method for its adjustment
DE102005062000A1 (en) Hat rack with roller blind
DE202017102079U1 (en) Multi-function transport vehicle with foldable transport frame

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee