DE102012012666A1 - Verfahren zur Herstellung einer Lanzette zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Lanzette zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE102012012666A1
DE102012012666A1 DE201210012666 DE102012012666A DE102012012666A1 DE 102012012666 A1 DE102012012666 A1 DE 102012012666A1 DE 201210012666 DE201210012666 DE 201210012666 DE 102012012666 A DE102012012666 A DE 102012012666A DE 102012012666 A1 DE102012012666 A1 DE 102012012666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lancet
binder
blank
unit
injection molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210012666
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Kallabis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerresheimer Regensburg GmbH
Original Assignee
Gerresheimer Regensburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerresheimer Regensburg GmbH filed Critical Gerresheimer Regensburg GmbH
Priority to DE201210012666 priority Critical patent/DE102012012666A1/de
Publication of DE102012012666A1 publication Critical patent/DE102012012666A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • B22F3/225Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip by injection molding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/150022Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150274Manufacture or production processes or steps for blood sampling devices
    • A61B5/150297Manufacture or production processes or steps for blood sampling devices for piercing devices, i.e. devices ready to be used for lancing or piercing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150412Pointed piercing elements, e.g. needles, lancets for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • A61B5/15101Details
    • A61B5/15103Piercing procedure
    • A61B5/15105Purely manual piercing, i.e. the user pierces the skin without the assistance of any driving means or driving devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • A61B5/15142Devices intended for single use, i.e. disposable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/10Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of articles with cavities or holes, not otherwise provided for in the preceding subgroups
    • B22F5/106Tube or ring forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/24Producing shaped prefabricated articles from the material by injection moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
    • B28B11/243Setting, e.g. drying, dehydrating or firing ceramic articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/06Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
    • B28B5/08Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6022Injection moulding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/66Specific sintering techniques, e.g. centrifugal sintering
    • C04B2235/665Local sintering, e.g. laser sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/66Specific sintering techniques, e.g. centrifugal sintering
    • C04B2235/666Applying a current during sintering, e.g. plasma sintering [SPS], electrical resistance heating or pulse electric current sintering [PECS]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/66Specific sintering techniques, e.g. centrifugal sintering
    • C04B2235/667Sintering using wave energy, e.g. microwave sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/94Products characterised by their shape

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Lanzette, bestehend aus einem Stechmittel und Lanzettenkörper, zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten, wobei sowohl das Stechmittel als auch der Lanzettenkörper im gleichen oder unmittelbar aufeinanderfolgenden Spritzgießverfahren gefertigt werden und zumindest das Stechmittel im Pulverspritzgießverfahren hergestellt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Lanzette, bestehend aus einem Stechmittel und Lanzettenkörper, zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten, wobei sowohl das Stechmittel als auch der Lanzettenkörper im gleichen oder unmittelbar aufeinanderfolgenden Spritzgießverfahren gefertigt werden, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Lanzetten sind bevorzugt für die Untersuchung von Proben von Körperflüssigkeiten, insbesondere von Blutproben eingesetzt. Diese Untersuchung ermöglicht in der klinischen Diagnostik das frühzeitige und zuverlässige Erkennen von pathologischen Zuständen sowie die gezielte und fundierte Kontrolle von Körperzuständen. Hierbei setzt die medizinische Blutdiagnostik stets die Gewinnung einer Blutprobe des zu untersuchenden Individuums voraus.
  • Während in Kliniken und bei niedergelassenen Ärzten oftmals durch eine Venenpunktion mehrere Milliliter Blut einer zu untersuchenden Person für die Analyse benötigt werden, um damit eine Vielzahl von Labortests durchführen zu lassen, reichen für eine einzelne Analyse, gezielt auf einen Parameter gerichtet, heutzutage oftmals wenige Milliliter Blut, oder noch weniger aus.
  • Es genügt hierfür, zur Blutgewinnung durch die Haut, zum Beispiel in die Fingerbeere oder das Ohrläppchen der zu untersuchenden Person mithilfe einer sterilen, scharfen Lanzette zu stoßen, um so einige wenige. Mikroliter Blut oder Blutmengen im Nanoliterbereich für die Analyse zu gewinnen. Vorrangig eignet sich diese Methode, wenn die Analyse der Blutprobe unmittelbar nach der Blutgewinnung durchgeführt werden kann.
  • Bisher werden derartige Lanzetten mithilfe einer Vorrichtung gefertigt bei der im ersten Verfahrensschritt ein Stechmittel wie eine Nadel aus Metall in eine Aufnahmeeinrichtung eingelegt wird. Dies geschieht mittels einer Einlegeeinrichtung beispielsweise eines Roboters.
  • Bei einem zweiten Verfahrensschritt wird die Nadel durch Spritzgießen mit einem Kunststoff umhüllt. Bei einem dritten Verfahrensschritt wird die im zweiten Schritt hergestellte Lanzette aus der Aufnahmeeinrichtung entnommen. Im Anschluss werden fehlerhafte Lanzetten aussortiert. Die korrekte Funktion der Vorrichtung wird zumindest bei dem ersten und dritten Verfahrensschritt mittels einer Erfassungseinrichtung erfasst. Dabei prüfen die Erfassungseinrichtungen, ob die Nadeln richtig liegen, damit sie umspritzt werden können und ob fehlerhafte Lanzetten vorhanden sind.
  • Nadeln aus Metall werden bisher durch umformen von Stahldraht hergestellt. Dazu wird ein Stahldraht mehrfach in die Länge gezogen, wobei der Durchmesser stetig abnimmt bis schließlich der gewünschte Wert erreicht ist. Im Anschluss wird der feine Stahldraht in die einzelnen Nadeln zerschnitten und angespitzt. Im letzten Schritt werden die Spitzen sorgfältig entgratet, abgeschrägt und sterilisiert.
  • Problematisch ist jedoch, dass eine Nadel in der Regel einen sehr geringen Durchmesser von unter 1 mm hat. Die Spitze der Nadel hat einen noch geringeren Durchmesser. Diese geringen Abmessungen gestalten sowohl die richtige Positionierung der Nadeln während des Einlegevorgangs als auch deren Erfassung im Werkzeug schwierig. Zudem entstehen erhebliche Kosten sowie liefertechnische Risiken bei externem Zukauf von Nadeln für die Lanzettenfertigung.
  • Darüber hinaus müssen die Nadeln bevor sie in die Aufnahmeeinrichtung eingelegt werden entmagnetisiert und vereinzelt werden. Diese Schritte sind zeitlich und kostenmäßig ungünstig, zudem können Fehler beim Positionieren und Einlegen der Nadeln entstehen. Dadurch kommt es immer wieder zu Schäden an der Vorrichtung oder an den Nadeln und damit dem herzustellenden Gegenstand. Dies führt zum einen immer wieder zum Stillstand der Vorrichtung und somit zu Produktionsausfällen. Zum anderen produziert die Vorrichtung mehr Ausschuss als hinnehmbar.
  • Die gleichen Probleme entstehen bei allen Vorrichtungen zur Herstellung von Gegenständen, bei denen Einlegeteile, insbesondere kleine metallische Einlegeteile umspritzt werden.
  • Somit ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer Lanzette zur Verfügung zu stellen, bei welchem sowohl das Stechmittel als auch der Lanzettenkörper im gleichen oder unmittelbar aufeinanderfolgenden Spritzgießverfahren gefertigt werden und somit der Herstellungsvorgang des Gegenstands günstiger und einfacher in der Handhabung ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patenanspruches 1 gelöst. Das Verfahren umfasst einen Prozess, bei dem mindestens ein Stechmittel mittels Pulverspritzgießverfahren hergestellt wird und jeweils eine Einrichtung zur Weiterbearbeitung und Fertigstellung im selbigen Werkzeug. So besteht beispielsweise die Lanzette einheitlich aus Keramik oder Metall.
  • Ein zusätzlicher Vorteil einer Ein-Werkstoff-Lösung ist, dass der eigentliche Zweck des Lanzettenkörpers, die Schaffung einer Geometrie zum Herstellen einer reib- oder formschlüssigen Verbindung, entfällt, da kleinere Geometrien mit ausreichender Eignung zur Schaffung einer formschlüssigen Verbindung, durch das beschriebene Verfahren ohne weiteres in einem Verfahrensschritt geformt werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens umfasst einen Prozess, bei dem mindestens ein Stechmittel mittels eines Pulverspritzgießverfahrens hergestellt wird, jeweils eine Einrichtung zur Weiterbearbeitung und Fertigstellung des Stechmittels und dem Umspritzen des erzeugten Stechmittels mit einem Kunststoff im selben Spritzgießwerkzeug. Beispielsweise besteht somit das Stechmittel aus Keramik oder Metall und der Lanzettenkörper aus einem Kunststoff.
  • Durch das erfindungsgemäße Vorsehen einer derartigen Lanzettenerzeugung ist es erstmals möglich, die dem Umspritzen der Stechmittel vorgelagerten Verfahrensschritte weg zu lassen. Dazu zählen Vereinzeln, Entmagnetisieren, sowie Bestücken und Positionieren von Nadeln, somit werden auch die dafür vorgesehenen Handlingseinrichtungen und -automaten nicht mehr benötigt. Durch das Wegfallen der Verfahrensschritte und den dazu benötigten Einrichtungen und das Minimieren von Schäden an der Vorrichtung durch falsch positionierte Nadeln ergibt sich eine enorme Kostenersparnis.
  • Das Erzeugen der Lanzette oder des Stechmittels erfolgt mittels Pulverspritzgießen, unterteilt in Metallspritzgießen und Keramikspritzgießen. Dazu wird ein Rohling der Lanzette oder des Stechmittels spritzgegoßen, der zur Weiterbearbeitung im Werkzeug bleibt. Verwendete Materialpulver sind beispielsweise bei Keramik Aluminiumoxid Al2O3 und bei Metall Titan Legierungen Wie Ti6Al4V.
  • Wird nur das Stechmittel durch Pulverspritzgießen hergestellt, so muss das Umspritzen mit Kunststoff nach der Herstellung des Stechmittels erfolgen. Somit müssen die Einspritzhohlräume in den ersten Schritten voneinander getrennt sein. Zudem verfügt das Werkzeug über zwei Einspritzaggregate, eins für die Materialkomponente des Lanzettenkörpers und ein Aggregat für die Materialkomponente des Stechmittels. Um die Kavitäten zu trennen, ist die Kavität für den Lanzettenkörper beispielsweise mittels hydraulisch oder elektrisch angesteuerten Schiebern für die zweite Komponente während des Spritzgießvorgangs des Stechmittels zu verschließen.
  • Eine weitere Variante um die Schritte der Stechmittel- und Lanzettenkörperherstellung zu trennen, ist die Verwendung von Indexplatten zwischen den beiden Werkzeughälften. So kann im ersten Schritt das Stechmittel in der vorgesehenen Kavität gespritzt werden. Nach weiteren Schritten und der Fertigstellung des Stechmittels wird das Werkzeug geöffnet. Die Indexplatte mit dem Stechmittel wird dann durch Betätigung des Maschinenauswerfers aus der schließseitigen Werkzeughälfte gefahren und in die nächste Position gedreht. Das Drehen der Indexplatte erfolgt elektrisch oder hydraulisch mittels Zahnstangen oder Hydromotor. Im Anschluss wird das Werkzeug geschlossen und der Lanzettenkörper wird um das Stechmittel gespritzt. Vorzugsweise wird gleichzeitig hierzu wieder ein Stechmittel in eine weitere Kavität gespritzt.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Werkzeug eine Vielzahl an Einrichtungen die das gleichzeitige Herstellen von Lanzetten ermöglicht. So wie zum Beispiel Halteeinrichtungen und Kavitäten, als auch Bearbeitungseinrichtungen.
  • Die Einrichtung zum Weiterbearbeiten des Rohlings sieht vor die Bindemittel, die nach dem Pulverspritzgießen enthalten sind, zu lösen. Dies kann durch Entbindern geschehen, beispielsweise mittels Extraktion mit Wasser, also ein Lösen der Bindemittel durch das Herausspülen mit Wasser. Das Lösen der Bindemittel, also das Entbindern, ist auch durch ein Ausschmelzen der Bindemittel aus dem Rohling möglich. Da die Schmelztemperatur der Bindemittel wesentlich niedriger sind als die des Keramik- oder Metallpulvers, wird der Rohling auf die Schmelztemperatur der Bindemittel erhitzt und somit das Bindemittel gelöst. Der so bearbeitete Rohling bleibt weiterhin im Werkzeug.
  • Die Fertigstellung des bearbeiteten Rohlings wird durch Sintern erreicht. Dazu wird der bearbeitete Rohling einer starken Hitze im Werkzeug ausgesetzt um somit den unter Umständen verbliebenen restlichen Binder zu lösen und den Rohling zu einem festen Gefüge zu schmelzen. Dabei verschmelzen die einzelnen Partikel miteinander und man erhält schließlich das gebrauchsfertige Metall- bzw. Keramikteil mit seinen endgültigen geometrischen und werkstofflichen Eigenschaften. Diese Eigenschaften sind vergleichbar mit herkömmlich Hergestellten Metall- bzw. Keramikteilen. Die Sintertemperatur liegt beispielsweise bei Aluminiumoxid und bei Metall Titan Legierungen bei ca. 1600°C.
  • Vorteilhafte Einrichtungen für das Sintern sind beispielsweise ein hochenergetischer Laser, der den Rohling durch einen oder mehrere sehr starke Laserimpulse oberlfächensintert. Des Weiteren eine Einrichtung die den Rohling mit Hilfe von Mikrowellen bestrahlt und durch die Absorption der Strahlung die erforderliche Wärmeenergie bereitstellt. Zum anderen bei ferromagnetischen Rohlingen, eine Einrichtung zur Schnellsinterung mittels Induktionserhitzung. Dabei wird Energie in Form eines elektromagnetischen Wechselfeldes auf den Rohling übertragen und dort in Wärme umgewandelt. Oberhalb des Befestigungsmittels des Rohlings befindet sich eine stromdurchflossene Spule, die ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Dieses induziert in dem darunter platzierten metallischen Rohling durch Induktion Wirbelströme, die das Metall des Rohlings durch den ohmschen Widerstand aufheizen.
  • Es ist von Vorteil, dass die Frequenz bei der Wechselfeld Erzeugung im Bereich von etwa 20 bis 50 kHz liegt.
  • Bei metallischen Rohlingen besteht auch die Möglichkeit der Spark Plasma Sinterung. Hierzu wird ein Gleichstrom verwendet, mit Stromstärken im Bereich von einigen Kiloampère und Spannungen von einigen wenigen Volt. Dieser Gleichstrom wird direkt durch den Rohling geleitet. Durch den ohmschen Widerstand des Pulvers wird die elektrische Leistung des Stroms in Wärmeleistung umgesetzt, wodurch der Rohling aufgeheizt wird und es zur Verschmelzung der einzelnen Partikel im Rohling kommt.
  • Vorteilhaft ist, dass das erzeugte Stechmittel keine Nachbehandlung der Oberfläche benötigt. Sollten bestimmte Anforderungen an das Stechmittel eine Nachbehandlung der Oberfläche vorsehen, so ist dies im Anschluss des Sintervorgangs des Rohlings im selben Werkzeug möglich. Eine Einrichtung hierfür wäre beispielsweise ein Laser zur Oberflächenbearbeitung.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Hierbei zeigen:
  • 1 in einem vereinfachten Blockschaltbild ein Verfahren nach dem Stand der Technik;
  • 2 in einer schematischen Darstellung die Lanzettenherstellung nach dem Stand der Technik;
  • 3 in einer dreidimensionale Ansicht eine Lanzette, die mit den Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik sowie des bevorzugten und weiteren Ausführungsbeispiels herstellbar ist;
  • 4 in einem vereinfachten Blockschaltbild ein Verfahren gemäß den Ausführungsbeispielen,
  • 5A in einer schematischen Darstellung eine Vorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel;
  • 5B in einem vereinfachten Blockschaltbild einen Prozessablauf gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel;
  • 6A in einer schematischen Darstellung eine Vorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
  • 6B in einem vereinfachten Blockschaltbild einen Prozessablauf gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel;
  • 7 in einer Seitenschnittteilansicht eine Bindemittelentfernungseinrichtung gemäß dem bevorzugten und weiteren Ausführungsbeispiel;
  • 8 in einer Seitenschnittteilansicht eine Lasersinterungseinrichtung gemäß dem bevorzugten und weiteren Ausführungsbeispiel;
  • 9 in einer weiteren Seitenschnittteilansicht eine Induktionssinterungseinrichtung gemäß dem bevorzugten und weiteren Ausführungsbeispiel;
  • 10 in einer weiteren Seitenschnittteilansicht eine Mikrowellensinterungseinrichtung gemäß dem bevorzugten und weiteren Ausführungsbeispiel; und
  • 11 in einer weiteren Seitenschnittteilansicht eine Plasmasinterungseinrichtung gemäß dem bevorzugten und weiteren Ausführungsbeispiel.
  • In 1 sind die einzelnen Prozesse bei der Lanzettenproduktion gezeigt wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, wobei die Stechmittelherstellung 1 die fertigen Stechmittel an die Lanzettenherstellung 2 übergibt. Die in 2 gefertigten Lanzetten gehen dann über in den Qualitätsprozess 3.
  • In 2 ist eine Lanzettenherstellung 2 schematisch dargestellt, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. Dieser Darstellung ist zu entnehmen, dass die fertigen Stechmittel durch eine Bestückungseinrichtung 28 aus dem Bereich Stechmittelherstellung 1 entnommen werden und damit eine Werkzeugunterseite 21 bestückt wird. Diese Werkzeugunterseite 21 sowie zwei weitere Werkzeugunterseiten 21 befinden sich auf einem drehbar gelagerten Drehtisch 20. Somit lassen sich einzelne Schritte gleichzeitig ausführen.
  • Die korrekte Bestückung der Werkzeugunterseite 21 wird mittels einer Erfassungseinrichtung 25 überprüft. Nach dem Weitertakten des Drehtisches 20 in Drehrichtung 23 werden die Stechmittel in der Werkzeugunterseite 21 mithilfe einer Werkzeugoberseite 22 und einer Kunststoffspritzgießvorrichtung 27 mit Kunststoff umspritzt. Nach diesem Vorgang wird der Drehtisches 20 erneut in Drehrichtung 23 weitergetaktet und die Lanzetten 30 in der Werkzeugunterseite 21 werden durch eine Erfassungseinrichtung 25 überprüft und anschließend durch eine Entnahmeeinrichtung 24 entnommen und in den Bereich Qualitätsprozess 3 übergeben.
  • In 3 ist eine von der Lanzettenherstellung 2 und Stechmittel- und Lanzettenherstellung 4 hervorgehende Lanzette 30 mit einem Lanzettenkörper 33 und einem Stechmittel 32 dargestellt. Das Stechmittel 32 ist an dem Lanzettenkörper 33 befestigt. Die Lanzette 30 kann beispielsweise von einem Patienten als Stechmittel zur Blutprobenentnahme für die Bestimmung seines Blutzuckerwerts eingesetzt werden. Die Stechmittel- und Lanzettenherstellung 4 ist nachfolgend noch genauer beschrieben.
  • 4 zeigt die einzelnen Prozesse bei der Lanzettenproduktion, wobei die erfindungsgemäße Stechmittel- und Lanzettenherstellung 4 die gefertigte Lanzette 30 in den Qualitätsprozess 3 übergibt.
  • In 5A ist die Stechmittel- und Lanzettenherstellung 4 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel schematisch wiedergegeben. Dieser Darstellung ist zu entnehmen, dass die vier Werkzeugunterseiten auf einem drehbar gelagerten Drehtisch 50 mit Drehrichtung 53 befestigt sind. Somit lassen sich die einzelnen Schritte gleichzeitig ausführen.
  • In einem ersten Schritt wird der Stechmittelrohling 31 in einem Werkzeug, mit Werkzeugunterseite 51 und Werkzeugoberseite 59 mithilfe einer Metall-/Keramikspritzgießvorrichtung 58, hergestellt. Der so hergestellte Stechmittelrohling 31 wird anschließend mit der Werkzeugunterseite 51 zu einer Bindemittelentfernungseinrichtung 55 weitergetaktet. Eine mögliche Ausführungsform ist in 7 gezeigt. Nach Abschluss dieses Vorganges und einer erneuten Taktung des Drehtisches 50, wird der Stechmittelrohling durch eine Sinterungseinrichtung 56 zu einem festen Gefüge verschmolzen. Mögliche Ausführungsformen der Sinterungseinrichtung 56 sind in 8, 9, 10, 11 beschrieben. Das fertige Stechmittel 32 wird nach erneutem Takten in Drehrichtung 53 mithilfe einer Werkzeugoberseite und einer Kunststoffspritzgießvorrichtung 57 mit Kunststoff umspritzt. Der so hergestellte Lanzettenkörper komplettiert die Lanzette 30. Die fertige Lanzette 30 wird im Anschluss durch eine Entnahmeeinrichtung 54 entnommen und in den Qualitätsprozess 3 übergeben.
  • In 5B werden die einzelnen Prozesse zur Lanzettenherstellung, gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, aufgezeigt. Dabei zeigen die einzelnen Prozessblöcke positionsrichtig die einzelnen Schritte der in 5A beschriebenen Vorrichtung.
  • In 6A ist die Stechmittel- und Lanzettenherstellung 4 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel schematisch wiedergegeben. Dieser Darstellung ist zu entnehmen, dass die vier Werkzeugunterseiten auf einem drehbar gelagerten Drehtisch 60 mit Drehrichtung 63 befestigt sind. Somit lassen sich einzelne Schritte gleichzeitig ausführen.
  • In einem ersten Schritt wird der Lanzettenrohling in einem Werkzeug mit der Werkzeugunterseite 61 und der Werkzeugoberseite 69 mithilfe einer Metall-/Keramikspritzgießvorrichtung 68 hergestellt. Der so hergestellte Lanzettenrohling 31 wird anschließend mit der Werkzeugunterseite 61 zu einer Bindemittelentfernungseinrichtung 65 weitergetaktet. Eine mögliche Ausführungsform ist in 7 gezeigt. Nach Abschluss dieses Vorganges und einer erneuten Taktung des Drehtisches 60, wird der Lanzettenrohling 31 durch eine Sinterungseinrichtung 66 zu einem festen Gefüge verschmolzen. Mögliche Ausführungsformen der Sinterungseinrichtung 66 sind in 8, 9, 10, 11 beschrieben. Die fertige Lanzette 30 wird nach erneutem Takten in Drehrichtung 63 durch eine Entnahmeeinrichtung 64 entnommen und in den Qualitätsprozess 3 übergeben.
  • In 6B werden die einzelnen Prozesse zur Lanzettenherstellung, gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel, aufgezeigt. Dabei zeigen die einzelnen Prozessblöcke positionsrichtig die einzelnen Schritte der in 6A beschriebenen Vorrichtung.
  • 7 zeigt eine Ausführungsform der Bindemittelentfernungseinrichtung 55, 65, 75 in einer Seitenschnittteilansicht, wobei sich der Stechmittel-/Lanzettenrohling 31 in einer Werkzeugunterseite 51, 61, 71 befindet. Dabei wird der Stechmittel-/Lanzettenrohling 31 durch eine Wärmeerzeugungseinheit 70 erhitzt und somit von Bindemittel befreit.
  • In 8, 9, 10 und 11 werden verschiedene Ausführungsformen der Sinterungseinrichtung 56, 66, 86, 96, 106, 116 in einer Seitenschnittteilansicht wiedergegeben. Dabei befindet sich der Stechmittel-/Lanzettenrohling 31 in einer Werkzeugunterseite 51, 61, 81, 91, 101, 111.
  • 8 zeigt wie der Stechmittel-/Lanzettenrohling 31 durch eine Lasereinheit 80 bestrahlt wird.
  • 9 zeigt wie um den Stechmittel-/Lanzettenrohling 31, mithilfe eine Induktionseinheit 90, ein elektrisches Wechselfeld erzeugt wird.
  • In 10 wird wiedergegeben, wie der Stechmittel-/Lanzettenrohling 31 durch eine Mikrowelleneinheit 100 bestrahlt wird.
  • In 11 wird die Plasmaerzeugungseinheit 110 gezeigt, wobei die Darstellung den Moment vor der Plasmaerzeugung wiedergibt.
  • Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stechmittelherstellung
    2
    Lanzettenherstellung
    3
    Qualitätsprozess
    4
    Stechmittel- und Lanzettenherstellung
    20
    Drehtisch
    21
    Werkzeugunterseite
    22
    Werkzeugoberseite
    23
    Drehrichtung
    24
    Entnahmeeinrichtung
    25
    Erfassungseinrichtung
    27
    Kunststoffspritzgießvorrichtung
    28
    Bestückungseinrichtung
    30
    Lanzette
    31
    Stechmittel-/Lanzettenrohling
    32
    Stechmittel
    33
    Lanzettenkörper
    50
    Drehtisch
    51
    Werkzeugunterseite
    52
    Werkzeugoberseite
    53
    Drehrichtung
    54
    Entnahmeeinrichtung
    55
    Bindemittelentfernungseinrichtung
    56
    Sinterungseinrichtung
    57
    Kunststoffspritzgießvorrichtung
    58
    Metall-/Keramikspritzgießvorrichtung
    59
    Werkzeugoberseite
    60
    Drehtisch
    61
    Werkzeugunterseite
    63
    Drehrichtung
    64
    Entnahmeeinrichtung
    65
    Bindemittelentfernungseinrichtung
    66
    Sinterungseinrichtung
    68
    Metall-/Keramikspritzgießvorrichtung
    69
    Werkzeugoberseite
    70
    Wärmeerzeugungseinheit
    71
    Werkzeugunterseite
    75
    Bindemittelentfernungseinrichtung
    80
    Lasereinheit
    81
    Werkzeugunterseite
    86
    Sinterungseinrichtung
    90
    Induktionseinheit
    91
    Werkzeugunterseite
    96
    Sinterungseinrichtung
    100
    Mikrowelleneinheit
    101
    Werkzeugunterseite
    106
    Sinterungseinrichtung
    110
    Plasmaerzeugungseinheit
    111
    Werkzeugunterseite
    116
    Sinterungseinrichtung

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Lanzette (30), bestehend aus einem Stechmittel (32) und Lanzettenkörper (33), zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten, wobei sowohl das Stechmittel (32) als auch der Lanzettenkörper (33) im gleichen oder unmittelbar aufeinanderfolgenden Spritzgießverfahren gefertigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das Stechmittel (32) im Pulverspritzgießverfahren gefertigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, aufweisend folgende Schritte: – Herstellung eines Stechmittel- bzw. Lanzettenrohlings (31) aus einem im wesentlichen metallischen oder keramischen Material, – Lösung von Bindemittel eines Stechmittel- bzw. Lanzettenrohlings (31) mittels einer Bindemittelentfernungseinrichtung (55, 65, 75), und – Verschmelzung des Stechmittel- bzw. Lanzettenrohlings (31) durch eine Sinterungseinrichtung (56, 66, 86, 86, 96, 106, 116), wobei die Gestaltung und/oder Anordnung des Werkzeuges ein im Wesentlichen gleichzeitiges Ablaufen mehrerer Verfahrensschritte ermöglicht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei nach dem Entfernen des Bindemittels durch die Bindemittelentfernungseinrichtung (55, 65, 75), das Stechmittel (32) einer Lanzette (30) aus einem keramischen Material besteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei nach dem Entfernen des Bindemittels durch die Bindemittelentfernungseinrichtung (55, 65, 75), der Lanzettenkörper (33) einer Lanzette (30) aus einem keramischen Material besteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei nach dem Entfernen des Bindemittels durch die Bindemittelentfernungseinrichtung (55, 65, 75), das Stechmittel (32) einer Lanzette (30) aus einem metallischen Material besteht.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei nach dem Entfernen des Bindemittels durch die Bindemittelentfernungseinrichtung (55, 65, 75), der Lanzettenkörper (33) einer Lanzette (30) aus einem metallischen Material besteht.
  7. Verfahren nach Anspruch 3 oder 5, wobei nach Verschmelzung des Stechmittels (32) durch eine Sinterungseinrichtung (56, 66, 86, 96, 106, 116), der Lanzettenkörper (33) einer Lanzette (30) spritzgegossen wird und aus Kunststoff besteht.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, aufweisend folgende Schritte: – Herstellung eines Stechmittelrohlings (31) aus einem im wesentlichen metallischen oder keramischen Material, – Lösung von Bindemittel eines Stechmittelrohlings (31) mittels einer Bindemittelentfernungseinrichtung (55, 65, 75), – Verschmelzung des Stechmittelrohlings (31) durch eine Sinterungseinrichtung (56, 66, 86, 86, 96, 106, 116), – Herstellung eines Lanzettenkörpers (33) aus Kunststoff, und – Entnahme der Lanzette (30) durch eine Entnahmeeinrichtung (54, 64) aus der Werkzeugunterseite, wobei die Gestaltung und/oder Anordnung des Werkzeuges ein im Wesentlichen gleichzeitiges Ablaufen mehrerer Verfahrensschritte ermöglicht.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bindemittelentfernungseinrichtung (55, 65, 75) eine Wärmerzeugungseinheit (70) beinhaltet.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sinterungseinrichtung (56, 66, 86, 96, 106, 116) eine Energieerzeugungseinheit (80, 90, 100, 110) beinhaltet, ausgewählt aus dem Bereich Laser, Induktion, Mikrowellen oder Plasmaerzeugung.
DE201210012666 2012-06-23 2012-06-23 Verfahren zur Herstellung einer Lanzette zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten Ceased DE102012012666A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012666 DE102012012666A1 (de) 2012-06-23 2012-06-23 Verfahren zur Herstellung einer Lanzette zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012666 DE102012012666A1 (de) 2012-06-23 2012-06-23 Verfahren zur Herstellung einer Lanzette zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012012666A1 true DE102012012666A1 (de) 2013-12-24

Family

ID=49713612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210012666 Ceased DE102012012666A1 (de) 2012-06-23 2012-06-23 Verfahren zur Herstellung einer Lanzette zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012012666A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1266608A2 (de) * 2001-06-12 2002-12-18 Lifescan, Inc. Entnahme biologischer Flüssigkeit und Analyten Messgerät und Verfahren
DE102004045804A1 (de) * 2004-09-22 2006-04-20 Roche Diagnostics Gmbh Handgerät zum Entnehmen von Blut oder anderen Körperflüssigkeiten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1266608A2 (de) * 2001-06-12 2002-12-18 Lifescan, Inc. Entnahme biologischer Flüssigkeit und Analyten Messgerät und Verfahren
DE102004045804A1 (de) * 2004-09-22 2006-04-20 Roche Diagnostics Gmbh Handgerät zum Entnehmen von Blut oder anderen Körperflüssigkeiten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WANG, M.: Microceramic injection molding of a multilayer micropatterned micropart. In: The international journal of advanced manufacturing technoloy, 51, 2010, 145 - 153. *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218271T2 (de) NMR-kompatible Biopsievorrichtung mit einer Spitze, die im Bild einen Artefakt erzeugt
EP2652160B1 (de) Heizvorrichtung
DE10053974A1 (de) System zur Blutentnahme
EP2599607B1 (de) Vorrichtung zum Anspritzen eines Kunststoff-Formteils an ein Funktionsteil zur Bildung eines Mehrkomponenten-Teils
DE102005008878B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines Fräswerkzeuges und ein zur Durchführung des Verfahrens bestimmter Bearbeitungskopf
EP3596426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zumindest abschnittsweisen, bevorzugt vollständigen bestimmung der äusseren und inneren geometrie eines bauteils mit wenigstens einem hohlraum
EP0987983A1 (de) Einweg-blutlanzette
DE112018003673T5 (de) Gesintertes produkt und lasermarkierungsverfahren für ein gesintertes produkt
WO2012123421A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrochemischen bearbeiten von werkstücken
EP1247085B1 (de) Verfahren zur herstellung von materialblöcken mit einer vielzahl von zu untersuchenden proben
DE102012012666A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lanzette zur Gewinnung von Körperflüssigkeiten
DE102013000901B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Speichel
DE3879115T2 (de) Probenahme an Druckrohren.
DE3882946T2 (de) Vorrichtung zur Extrahierung einer bestimmten Flüssigkeitsphase.
DE102016124085A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Hochtemperaturprüfung von Werkstoffproben
DE102016123495A1 (de) Werkzeug zum Gießen und/oder Umformen eines Bauteils, Gießvorrichtung, Presse und Verfahren zur Spaltkompensation
EP1291647B1 (de) Magnetische Greifvorrichtung zum Wechseln von länglichen Proben in einem Röntgen-Analysegerät
DE19952807A1 (de) Verfahren zur spanenden Bearbeitung elektrisch leitfähiger Werkstücke
DE2447496A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum analysieren von materialien
DE102009047666A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Nabelschnurblut
DE102019106765B4 (de) Verfahren zur Präparation und Analyse einer Probe eines metallischen Werkstoffs
DE102012101172B3 (de) Geschlossenes Lanzettenband mit einer Mehrzahl von Lanzetten
DE102020128354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Aufheizen eines Schrumpfabschnittes eines Schrumpfspannfutters
WO2009147081A1 (de) Interventionsvorrichtung zur sammlung von biologischem material und verfahren zur ihrer herstellung
EP3286545B1 (de) Zytometereinheit, zytometrierverfahren, rotierbarer probenträger und korrespondierende verwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final