DE102012005588A1 - Verbundwerkstoff auf Basis einer Chitosan - Matrix Universeller Verbundwerkstoff zur Herstellung von Dämmplatten und Konstruktionsschalen mit einer Chitosan-Matrix in Kombination mit einem Träger- und Fasermaterial, insbesondere - jedoch nicht ausschließlich - aus nachwachsenden Rohstoffen. - Google Patents

Verbundwerkstoff auf Basis einer Chitosan - Matrix Universeller Verbundwerkstoff zur Herstellung von Dämmplatten und Konstruktionsschalen mit einer Chitosan-Matrix in Kombination mit einem Träger- und Fasermaterial, insbesondere - jedoch nicht ausschließlich - aus nachwachsenden Rohstoffen. Download PDF

Info

Publication number
DE102012005588A1
DE102012005588A1 DE201210005588 DE102012005588A DE102012005588A1 DE 102012005588 A1 DE102012005588 A1 DE 102012005588A1 DE 201210005588 DE201210005588 DE 201210005588 DE 102012005588 A DE102012005588 A DE 102012005588A DE 102012005588 A1 DE102012005588 A1 DE 102012005588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite material
substitute
matrix
carrier
chitosan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210005588
Other languages
English (en)
Inventor
Dennis Brinkmeyer
Stephan Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210005588 priority Critical patent/DE102012005588A1/de
Publication of DE102012005588A1 publication Critical patent/DE102012005588A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/045Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with vegetable or animal fibrous material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/0006Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
    • C08B37/0024Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid beta-D-Glucans; (beta-1,3)-D-Glucans, e.g. paramylon, coriolan, sclerotan, pachyman, callose, scleroglucan, schizophyllan, laminaran, lentinan or curdlan; (beta-1,6)-D-Glucans, e.g. pustulan; (beta-1,4)-D-Glucans; (beta-1,3)(beta-1,4)-D-Glucans, e.g. lichenan; Derivatives thereof
    • C08B37/00272-Acetamido-2-deoxy-beta-glucans; Derivatives thereof
    • C08B37/003Chitin, i.e. 2-acetamido-2-deoxy-(beta-1,4)-D-glucan or N-acetyl-beta-1,4-D-glucosamine; Chitosan, i.e. deacetylated product of chitin or (beta-1,4)-D-glucosamine; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L5/00Compositions of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08L1/00 or C08L3/00
    • C08L5/08Chitin; Chondroitin sulfate; Hyaluronic acid; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2305/00Characterised by the use of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08J2301/00 or C08J2303/00
    • C08J2305/08Chitin; Chondroitin sulfate; Hyaluronic acid; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Diese Platten ihn Kombination mit der Untermischung von Miscanthus sind leicht, stoßsicher, isolierend und umweltfreundlich. Entstanden ist diese Idee der Herstellung einer auf einem breiten Feld nutzbaren Verbundmischung aus der Herstellung einer Medikamenten-Transport-Kiste für den gekühlten Transport in Krisengebieten im Rahmen eines Jugend forscht Projektes für den Landeswettbewerb Niedersachsen im Jahr 2012.
Diese Verbundmischung mit Miscanthus ist leicht, strapazierfähig und wärmedämmend. Sie ist komplett biologisch abbaubar. Durch die günstigen Komponenten ist die Herstellung zu dem preisgünstig.
Bei der Herstellung entstehen anders als bei der bisher bekannten Methode mit Essigsäure keine reizenden Dämpfe. Ebenfalls ist Zitronensäure kostengünstiger.
Bekannt und geschützt ist das Verfahren zur Herstellung von säureresistenten Folien aus Chitosan; häufig wird hier Essigsäure verwendet. Nach unseren Recherchen bestehen bisher allerdings keine Ausführungen über die Herstellung von Platten aus Chitosan. Neu ist außerdem die Verwendung von Miscanthus. Dieses Elefantengras hat im Inneren große Lufteinschlüsse und besitzt auf der Innenseite weiche Bestandteile. Die Harzähnlichkeit des Chitosans bewirkt die Verklebung des Miscanthus-Schrots.
Ebenfalls wurden Versuche zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffs durchgeführt. Zur besseren Vergleichbarkeit mit bisherigen Werkstoffen wurden Gasfasern als Fasermaterial eingesetzt. Beim Test von Probekörper (5 cm × 20 cm) zeigt das neue Material vergleichbare Zugfestigkeitseigenschaften wie eine Verbindung auf Basis einer Kunststoffmatrix. Um die ökologischen und nachhaltigen Vorteile des neuen Verbundmaterials zu erhalten, bietet es sich an Naturfasern wie z. B. Flachs, Hanf, Sisal oder Holz einzusetzen.

Description

  • Entwickelt wurde ein neuer Verbundwerkstoff auf Basis einer Chitosan-Matrix. Dieser universelle Verbundwerkstoff ist zur Herstellung von Dämmplatten und Konstruktionsschalen mit einer Chitosan-Matrix in Kombination mit einem Fasermaterial insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – aus nachwachsenden Rohstoffen besonders geeignet.
  • Erste erfolgreiche Tests wurden mit gegossenen Dämmplatten und mit Probekörpern aus Faserverbundmaterial durchgeführt. Als Platte gegossen und ausgehärtet ist der Verbundwerkstoff stabil, leicht und strapazierfähig. Bei Verwendung von Fasermaterial aus nachwachsenden Rohstoffen sind die entstandenen Platten umweltfreundlich und ressourcenschonend. Als Faserverbundwerkstoff zeigt das neue Material vergleichbare Festigkeitseigenschaften wie eine Verbindung auf Basis einer Kunststoffmatrix. Das Material ist wasserfest und säureresistent.
  • Chemische Aufarbeitung und Herstellung:
  • Aus Krabbenschalen gewonnenes Chitin wird zu Chitosan weiterverarbeitet und mit 50%iger Natronlauge verseift.
  • Zitronensäure-Monohydrat (C6H8O7·H2O) wird mit je 1 g Zitronensäure auf 1 g Gramm destilliertem Wasser unter leichtem Erhitzen vollständig gelöst. Die nun entstandene Zitronensäure wird bis auf 70° weitererhitzt.
  • Das Chitosan wird unter ständigem Rühren untergemischt und weiter erhitzt. Das Volumen des hinzugefügten Chitosans entspricht dem Volumen der je nach Menge verwendeten Zitronensäure.
  • Die OH-Gruppe hat am zentralen C-Atom eine höhere Elektronegativität als C und zieht damit die Bindungselektronen etwas stärker zu sich. Dies erleichtert die Ablösung von H+-Ionen von den COOH-Gruppen. Damit können die äußeren H abgelöst werden. Hier spielt der induktive Effekt mit seiner Auswirkung auf die Nachbaratome eine Rolle.
  • Der Vorgang des Anbindens der einzelnen Stränge erfordert nur die COOH-Gruppen, wobei es nicht von Belang ist, von welchem Molekül diese stammen.
  • Bei Untersuchung einer Verbindung mit Essigsäure bindet die Essigsäure als Acetylgruppe unter Wasserabspaltung an. Das Amid ist hierbei CONH. Bei diesem Prozess wird das Chitosan wieder zu Chitin umgewandelt. Dadurch bleiben die Stränge weitgehend unverzweigt.
  • Erkennbar ist dies in .
  • Im Gegensatz kann Zitronensäure dreimal mehr COOH verknüpfen. Dadurch entsteht eine räumliche Vernetzung der Chitosanstränge.
  • Damit ist die für einen Verbundwerkstoff entscheidende Verknüpfung und damit Stabilität hergestellt.
  • Anwendungsbereiche und technische Neuerungen im Vergleich zum aktuellen Stand:
  • Diese Platten ihn Kombination mit der Untermischung von Miscanthus sind leicht, stoßsicher, isolierend und umweltfreundlich. Entstanden ist diese Idee der Herstellung einer auf einem breiten Feld nutzbaren Verbundmischung aus der Herstellung einer Medikamenten-Transport-Kiste für den gekühlten Transport in Krisengebieten im Rahmen eines Jugend forscht Projektes für den Landeswettbewerb Niedersachsen im Jahr 2012.
  • Diese Verbundmischung mit Miscanthus ist leicht, strapazierfähig und wärmedämmend. Sie ist komplett biologisch abbaubar. Durch die günstigen Komponenten ist die Herstellung zu dem preisgünstig.
  • Bei der Herstellung entstehen anders als bei der bisher bekannten Methode mit Essigsäure keine reizenden Dämpfe. Ebenfalls ist Zitronensäure kostengünstiger.
  • Bekannt und geschützt ist das Verfahren zur Herstellung von säureresistenten Folien aus Chitosan; häufig wird hier Essigsäure verwendet. Nach unseren Recherchen bestehen bisher allerdings keine Ausführungen über die Herstellung von Platten aus Chitosan. Neu ist außerdem die Verwendung von Miscanthus. Dieses Elefantengras hat im Inneren große Lufteinschlüsse und besitzt auf der Innenseite weiche Bestandteile. Die Harzähnlichkeit des Chitosans bewirkt die Verklebung des Miscanthus-Schrots.
  • Ebenfalls wurden Versuche zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffs durchgeführt. Zur besseren Vergleichbarkeit mit bisherigen Werkstoffen wurden Gasfasern als Fasermaterial eingesetzt. Beim Test von Probekörper (5 cm × 20 cm) zeigt das neue Material vergleichbare Zugfestigkeitseigenschaften wie eine Verbindung auf Basis einer Kunststoffmatrix. Um die ökologischen und nachhaltigen Vorteile des neuen Verbundmaterials zu erhalten, bietet es sich an Naturfasern wie z. B. Flachs, Hanf, Sisal oder Holz einzusetzen.

Claims (1)

  1. Es wurde ein Verbundwerkstoff auf Basis einer Chitosan-Matrix entwickelt. Diese Verbindung ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet: a) Verbindung eines Träger- und Fasermaterials mit einer Chitosan-Matrix zur Herstellung von Konstruktionsschalen, Dämmmaterialien und Bau- und Konstruktionsplatten b) Ersatz herkömmlich verwendeter Klebstoffe in OSB- und Spanplatten, Glasfaser-Verbindungen und Dämmstoffen c) Als Ersatzverbundwerkstoff mit kunststoffähnlichen Eigenschaften
DE201210005588 2012-03-20 2012-03-20 Verbundwerkstoff auf Basis einer Chitosan - Matrix Universeller Verbundwerkstoff zur Herstellung von Dämmplatten und Konstruktionsschalen mit einer Chitosan-Matrix in Kombination mit einem Träger- und Fasermaterial, insbesondere - jedoch nicht ausschließlich - aus nachwachsenden Rohstoffen. Ceased DE102012005588A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210005588 DE102012005588A1 (de) 2012-03-20 2012-03-20 Verbundwerkstoff auf Basis einer Chitosan - Matrix Universeller Verbundwerkstoff zur Herstellung von Dämmplatten und Konstruktionsschalen mit einer Chitosan-Matrix in Kombination mit einem Träger- und Fasermaterial, insbesondere - jedoch nicht ausschließlich - aus nachwachsenden Rohstoffen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210005588 DE102012005588A1 (de) 2012-03-20 2012-03-20 Verbundwerkstoff auf Basis einer Chitosan - Matrix Universeller Verbundwerkstoff zur Herstellung von Dämmplatten und Konstruktionsschalen mit einer Chitosan-Matrix in Kombination mit einem Träger- und Fasermaterial, insbesondere - jedoch nicht ausschließlich - aus nachwachsenden Rohstoffen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012005588A1 true DE102012005588A1 (de) 2013-11-28

Family

ID=49546758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210005588 Ceased DE102012005588A1 (de) 2012-03-20 2012-03-20 Verbundwerkstoff auf Basis einer Chitosan - Matrix Universeller Verbundwerkstoff zur Herstellung von Dämmplatten und Konstruktionsschalen mit einer Chitosan-Matrix in Kombination mit einem Träger- und Fasermaterial, insbesondere - jedoch nicht ausschließlich - aus nachwachsenden Rohstoffen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012005588A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4230682A1 (de) * 2022-02-18 2023-08-23 Salamander SPS GmbH & Co. KG Pflanzenfaser-verbundmaterial

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019446A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-03 Kanai Juyo Kogyo Kk Biologisch abbaubares schichtmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE4121085A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Agency Ind Science Techn Biologisch abbaubare zusammensetzung, daraus ausgeformter gegenstand und verfahren zur herstellung von biologisch abbaubarem material
JPH0565359A (ja) * 1991-09-05 1993-03-19 Snow Brand Milk Prod Co Ltd キトサン複合多孔質体及びその調製方法
JPH05140370A (ja) * 1991-06-07 1993-06-08 Snow Brand Milk Prod Co Ltd 多孔質複合体とその製造法
US7189326B2 (en) * 2001-07-25 2007-03-13 Ahlstrom Corporation Use of material based on organic and/or inorganic fibres and chitosan for fixing metal ions

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019446A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-03 Kanai Juyo Kogyo Kk Biologisch abbaubares schichtmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE4121085A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Agency Ind Science Techn Biologisch abbaubare zusammensetzung, daraus ausgeformter gegenstand und verfahren zur herstellung von biologisch abbaubarem material
JPH05140370A (ja) * 1991-06-07 1993-06-08 Snow Brand Milk Prod Co Ltd 多孔質複合体とその製造法
JPH0565359A (ja) * 1991-09-05 1993-03-19 Snow Brand Milk Prod Co Ltd キトサン複合多孔質体及びその調製方法
US7189326B2 (en) * 2001-07-25 2007-03-13 Ahlstrom Corporation Use of material based on organic and/or inorganic fibres and chitosan for fixing metal ions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4230682A1 (de) * 2022-02-18 2023-08-23 Salamander SPS GmbH & Co. KG Pflanzenfaser-verbundmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105082312A (zh) 一种驱虫防霉环保纤维板及其制备方法
CN103525013A (zh) 一种导电碳纤维复合材料及其制备方法
CN101555356A (zh) 利用废pcb板粉与树脂纤维合成的炭化环保板材
CN106189884A (zh) 胶水
DE102011114946A1 (de) Süssungsmittel-Zusammensetzungen
DE102012005588A1 (de) Verbundwerkstoff auf Basis einer Chitosan - Matrix Universeller Verbundwerkstoff zur Herstellung von Dämmplatten und Konstruktionsschalen mit einer Chitosan-Matrix in Kombination mit einem Träger- und Fasermaterial, insbesondere - jedoch nicht ausschließlich - aus nachwachsenden Rohstoffen.
DE1924301A1 (de) Polyaminopolytricarballylsaeuren
DE2743015C2 (de) Verfahren zum Härten von Epoxydharzen
CN105082311A (zh) 一种抗衰老环保纤维板及其制备方法
DE1617169B2 (de) Reinigungsmittel
DE2429070A1 (de) Klebstoffmasse
DE1495021A1 (de) Haertbares,biegsames Polyesterharz
CN109181143A (zh) 一种高强度屏蔽型木塑门窗型材
DE2359063A1 (de) Polymerzusammensetzungen
DE894769C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Mischpolyamiden
DE1669804C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zug- und druckfesten, dehnbaren PolyolefinpreBmassen
CN107815061A (zh) 一种环保多功能塑料的制作方法
DE102016222292A1 (de) Acetyliertes Lignocellulose-Material mit autoadhäsiven Eigenschaften
DE838825C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserplatten
CN106519722A (zh) 一种抗静电竹制板的制备工艺
DE1900636B2 (de) Gemische aus polyamiden und mischpolymerisaten des aethylens
AT136350B (de) Kaseinleim.
AT230792B (de) Verfahren zur Herstellung von Beton mit verbesserten physikalischen und chemischen Eigenschaften
DE1667937C3 (de) Fungizide Mischung auf der Grundlage von Pentachlorphenol
DE923624C (de) Verfahren zur Herstellung einer hochfesten und wasserbestaendigen Pressmasse

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131105