DE102012005085A1 - Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien - Google Patents

Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien Download PDF

Info

Publication number
DE102012005085A1
DE102012005085A1 DE102012005085A DE102012005085A DE102012005085A1 DE 102012005085 A1 DE102012005085 A1 DE 102012005085A1 DE 102012005085 A DE102012005085 A DE 102012005085A DE 102012005085 A DE102012005085 A DE 102012005085A DE 102012005085 A1 DE102012005085 A1 DE 102012005085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier body
recess
tool according
thickness
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012005085A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Mueller Diamantmetall AG
MUELLER DIAMANTMETALL AG DR
Original Assignee
Dr Mueller Diamantmetall AG
MUELLER DIAMANTMETALL AG DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47877911&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012005085(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dr Mueller Diamantmetall AG, MUELLER DIAMANTMETALL AG DR filed Critical Dr Mueller Diamantmetall AG
Priority to DE102012005085A priority Critical patent/DE102012005085A1/de
Priority to PL13159094T priority patent/PL2641696T5/pl
Priority to EP13159094.5A priority patent/EP2641696B2/de
Publication of DE102012005085A1 publication Critical patent/DE102012005085A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/10Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor with cooling provisions, e.g. with radial slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/16Bushings; Mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Ein Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien, vorzugsweise einer Schleifscheibe, mit einem Trägerkörper (1), wobei der Trägerkörper (1) eine Dicke D aufweist und eine Aufnahme (A) für eine Achse, welche den Trägerkörper (1) in Bewegung versetzt, ist im Hinblick auf eine verbesserte Bearbeitung der Materialien derart ausgebildet, dass der Trägerkörper (1) in seiner Dicke D partiell in mindestens eine Ausnehmung (2) bildendem Bereich reduziert ist und dass die Ausnehmung (2) sich vom inneren Bereich in Richtung der Außenkante (4) des Trägerkörpers (1) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien, vorzugsweise eine Schleifscheibe, mit einem Trägerkörper, wobei der Trägerkörper eine Dicke D aufweist und eine Aufnahme für eine Welle, welche den Trägerkörper in Bewegung versetzt.
  • Derartige Werkzeuge zum Bearbeiten von Materialien sind im Stand der Technik bekannt. Die EP 1 336 456 A1 zeigt ein derartiges Werkzeug mit einem Trägerkörper, der am Umfang in Umfangsrichtung Aufnahmeschlitze aufweist, in die Diamanten eingesetzt werden, mittels derer die Bearbeitung eines Materials, beispielsweise Beton, Estrich oder dergleichen, erfolgt. Solche Trägerkörper werden auf Schleifern, wie beispielsweise Betonschleifer aufgesetzt, um Oberflächen für eine weitere Verarbeitung vorzubereiten, zu egalisieren oder zu veredeln. Aber auch andere Bearbeitungen von Oberflächen durch Schleifer mit Trägerkörpern sind bekannt. Das Bearbeiten des Materials erfolgt bei solchen Werkzeugen im Wesentlichen in Richtung der ebenen, kreisförmigen Grundfläche der Trägerscheibe.
  • Bei den im Stand der Technik bekannten Werkzeugen ist nachteilig, dass die Trägerkörper schwer sind und die Vibrationen der Trägerkörper im Einsatz häufig schlecht vorherzusehen und daher die Dämpfung des Trägerkörpers schwierig ist. Die Schwingungsdämpfung der bekannten Trägerkörper erfolgt im Stand der Technik häufig in der Form, dass der Trägerkörper des Werkzeugs aus Vollmaterial, beispielsweise einem Elastomer oder einem elastomerartigen Material mit einem hohen Härtegrad, gefertigt ist, welches durch seine Eigenschaften eine Stauchung zulässt. Dies kann jedoch zu Mängeln im Bearbeitungsergebnis oder sogar den Oberflächen selbst führen.
  • Aktuell werden teils Metallscheiben mit einer Aufnahme für eine Welle und Bereichen zum Aufbringen von Schleifmaterial eingesetzt; teils werden, wenn dies nötig ist, auch Kohlefaserverbundwerkstoffe zur Herstellung von Trägerkörpern für gewichtsreduzierte Schleifscheiben verwendet. Allerdings ist die Herstellung solcher Kohlefaserverbundwerkstoffe aufwändig und teuer. Zudem sind die Eigenschaften des Trägerkörpers schlecht zu steuern, da nach Aushärten des Trägerkörpers eine weitere Bearbeitung kaum möglich ist. Eine weitere Reduktion des Gewichts außer durch das gewählte Material selbst ist nicht möglich.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien der eingangs genannten Art anzugeben, mittels dessen ein verbessertes Bearbeitungsergebnis erzielt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch ein Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist das in Rede stehende Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien derart ausgestaltet und weitergebildet, dass der Trägerkörper in seiner Dicke mindestens partiell in mindestens eine Ausnehmung bildenden Bereich reduziert ist und dass die Ausnehmung sich vom inneren Bereich in Richtung der Außenkante des Trägerkörpers erstreckt.
  • In erfindungsgemäßer Weise ist erkannt worden, dass zu einer Verbesserung des Bearbeitungsergebnisses eine verbesserte Einstellung der Stärke der Dämpfungseigenschaften/des Schwingungsverhaltens des Werkzeugs geschaffen werden muss, so dass eine in Hinblick auf das zu erzielende Arbeitsergebnis ein gezieltes Schwingungsdämpfungsverhalten des Trägerkörpers während des Schleifens erreicht wird. Dies wird durch eine gezielte Modifikation einer definierten Stauchung erreicht, welche durch die Art, Anzahl und Ausgestaltung der Ausnehmung, welche von einem inneren zu eine äußeren Bereich des Trägerkörpers verlaufen, stufenlos einstellbar ist, wobei die Einstellung auch nach der Fertigstellung des Werkzeuges in gewissen Bereichen verändert werden kann, nämlich dadurch das die Ausnehmungen in ihrer Form verändert oder vergrößert werden. Hierdurch wird die gezielte Stauchung/Federung des Werkzeugs um ein Vielfaches verbessert, weil etwaige Maschinen- oder Antriebsvibrationen besser absorbiert werden können. Die Härte einer erfindungsgemäßen Trägerkörper ist insbesondere über die radiale Erstreckung der Ausnehmung einstellbar. Je größer die radiale Erstreckung der Ausnehmung ist desto mehr nimmt die Steifigkeit der Trägerscheibe ab.
  • Zusätzlich ist anzumerken, dass durch die Ausnehmung das Gewicht des Trägerkörpers auf ein Mindestmaß reduziert werden kann. Das reduzierte Gewicht verbessert beispielsweise die Antriebseigenschaften der die in Bewegung versetzenden Maschine, zum Beispiel einer Schleifmaschine, da die Anlaufenergien der Antriebe reduziert werden und somit durch den erfindungsgemäßen Trägerkörper nun weniger geeignete Maschinen verwendet werden können.
  • In weiter erfindungsgemäßen Weise könnte die Dicke des Trägerkörpers im Bereich der Aufnahme, die vorzugsweise im Wesentlichen zentriert in dem Trägerkörper angeordnet ist, mindestens ein Drittel, bevorzugt die Hälfte, besonders bevorzugt im Wesentlichen der Höhe des Trägerkörpers abzüglich der Höhe eines aufgebrachten Schleifbelags entsprechen. Die Höhe des Trägerkörpers berechnet sich, wenn die Trägerscheibe als allgemein gerader Zylinder ausgestaltet ist, aus der Division des Volumens durch den Inhalt der Grundfläche.
  • Der erfindungsgemäße Trägerkörper kann aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, beispielsweise Stahl, Aluminium, Kupfer, Bronze oder ähnliches, da die Schwingungsfähigkeit nicht durch das Material selbst, sondern durch die geometrische Ausgestaltung des Trägerkörpers, nämlich durch die Gestaltung der Ausnehmungen, erfolgt. Somit kann sowohl eine deutliche Gewichtsreduktion auch als eine gezielte Schwingungsdämpfung auch bei metallgebundenen Trägerkörpern von Schälschliffscheiben verwendet werden, so dass die Schälschliffscheiben nunmehr nicht nur auf extrem stabilen sondern einer Vielzahl von Maschinen eingesetzt werden kann.
  • Hinsichtlich einer besonders hohen Gewichtsreduktion könnte die Dicke im Bereich der Ausnehmung gleich null, beispielsweise ein Durchbruch, sein. Hierdurch ist zudem der Produktionsprozess vereinfacht, da keine exakte Bestimmung der Dicke im Bereich der Ausnehmungen erforderlich ist, um ein bestimmtes Schwingungsverhalten zu erreichen.
  • Im Rahmen eines optimierten Schwingungsverhaltens könnte eine ungerade Anzahl von Ausnehmungen vorgesehen sein, da hierdurch die Wahrscheinlichkeit, eine Resonanz des in Bewegung gesetzten Trägerkörpers, zu erzeugen vermindert wird.
  • Es ist von weiterem Vorteil, wenn die Ausnehmungen in der Grundfläche viereckartig sind und/oder die längeren Seiten über Radien mit den kürzeren Seiten verbunden sind. Im Hinblick auf einen einfachen Herstellungsprozess könnten die kürzeren Seiten in der Draufsicht kreissegmentförmig sein. Es ist jedoch auch möglich, dass lediglich eine der kürzeren Seiten kreissegmentförmig und die andere kürzere Seite gerade ist oder beide kürzeren Seiten gerade sind. Es wäre jedoch auch möglich, dass mindestens eine der kurzen Seiten und/oder mindestens eine der längeren Seiten derart kurz ist, dass sie lediglich aus dem Verbindungsradius besteht und somit unter einer erfindungsgemäßen viereckartigen Form in der Draufsicht auch eine dreieckartige Form fällt.
  • Hinsichtlich eines wiederum besonders einfachen Herstellungsprozesses könnten die beiden längeren Seiten des Vierecks radial verlaufen und/oder gleich lang sein. Diese Art der Trägerscheibe wird als Speichensegmentscheibe bezeichnet, wenn zwei oder mehrere Ausnehmungen vorgesehen sind, da das zwischen den Ausnehmungen verbleibende Material speichenartig ausgestaltet sein könnte. Eine derartige Ausführungsform wäre sehr stabil und würde trotzdem ein geringes Gewicht aufweisen. Der Trägerkörper könnte in diesem Fall vorzugsweise aus Stahl, Aluminium, Kupfer oder Bronze bestehen. Andere Materialien können jedoch ebenfalls genauso geeignet sein. Hinsichtlich einer besonders guten Schwingungsdämpfung könnte die Ausnehmung asymmetrisch zum Durchmesser des Trägerkörpers sein, da eine Schwingung des Trägerkörpers im Resonanzbereich erschwert wird. Im Hinblick auf einen einfacheren Entwurf, könnte die Ausnehmung auch alternativ symmetrisch zum Durchmesser des Trägerkörpers sein.
  • Im Rahmen einer besonders starken Dämpfung und/oder besonders guten Gewichtsreduktion könnte die viereckartige Ausnehmung um einen außerhalb der Ausnehmung liegenden Mittelpunkt gezerrt sein, so dass die längeren Seiten der Ausnehmung in der Draufsicht kreissegmentförmig sind. Eine solche Ausgestaltung ist in 4 bis 6 gut zu erkennen. Eine ebenfalls hier geeignete Geometrie lässt sich auch dadurch erreichen, dass ein Scheibenfräser kreissegmentförmig durch das Material des Trägerkörpers geführt wird. Diese Art der Trägerscheibe könnte als eine Bogensegmentscheibe bezeichnet werden.
  • Die Krümmung der längeren und/oder der kürzeren Seite könnte der Krümmung des Außenumfangs des Trägerkörpers im Wesentlichen entsprechen und/oder die Krümmung der kürzeren Seite könnte entgegen des Außenumfangs des Trägerkörpers gekrümmt sein. Ferner könnte die längere kurze Seite nahe des äußeren Umfangs des Trägerkörpers und/oder die kürzere kurze Seite nahe im Mittelpunkt des Trägerkörpers, bevorzugt nahe der Aufnahme für die Achse, angeordnet sein.
  • Hinsichtlich einer wiederum besonders guten Schwingungsdämpfung könnten die Ausnehmungen bis zu einer halben Dicke des Trägerkörpers tief und von beiden Dickeseiten des Trägerkörpers eingebracht sein. Zusätzlich oder alternativ könnten die Ausnehmungen der einen Dickeseiten zu den Ausnehmungen der zweiten Dickeseite einen Winkel von 0 bis 90°, vorzugsweise von 30 bis 60°, bevorzugt 45°°, ganz besonders bevorzugt um die Hälfte der Winkelgradteilung der Ausnehmungen (2) der einen und/oder der anderen Dickeseite zueinander versetzt sein.
  • Zur Verminderung, besten Falls zum Verhindern von Unwuchten des Trägerkörpers könnten im Trägerkörper mindestens eine, zwei, drei oder mehrere Wuchtbohrung vorgesehen sein.
  • Das erfindungsgemäße Werkzeug könnte seine Schleifwirkung im Wesentlichen parallel zur Grundfläche des Trägerkörpers entfalten, das heißt das auf dem Trägerkörper mindestens auf einer Dickenseite, im Falle einer Trägerscheibe in Form eines geraden allgemeinen Zylinders auf einer Grundseite, bereichsweise einen Schleifbelag aufweist, wobei der Schleifbelag durch Kleben oder Sintern oder ähnliche bekannte Verfahren aufgebracht sein könnte. Dieser Schleifbelag könnte dann im Wesentlichen plan auf der zu bearbeitenden Oberfläche geführt werden.
  • Der Schleifbelag könnte aus einer Gruppe ausgewählt sein, die Diamantnadeln wie zum Beispiel PKD-, MKD-, CVD-, CBN-Nadeln, metall-, kunststoff oder keramikgebundene Diamanten, metall- oder kunststoffgebundenes Bornitrid, insbesondere kubisches Bornitrid umfasst, welche mittels geeigneter Verfahren auf den Trägerkörper 1 aufgebracht werden. Aufgrund der Vielzahl der Wahlmöglichkeiten des Basismaterials des Trägerkörpers ist der Schleifbelag sowie das Verfahren zum Aufbringen des Schleifbelags besonders variable gestaltbar, da Beschränkungen beispielsweise in Temperatur durch den Trägerkörper leicht durch eine Wechsel des Basismaterials des Trägerkörpers vermieden werden kann, wobei eventuell erforderliche Schwingungsdämpfungen oder erforderliche Gewichte stufenlos eingestellt werden können.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die im Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung von bevorzugten Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Werkzeugs zum Bearbeiten von Materialien anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Werkzeugs zum Bearbeiten von Materialien anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt die
  • 1 in einer schematischen Ansicht, eine Draufsicht eines erstes Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeugs,
  • 2 in einer schematischen Ansicht, eine Draufsicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeugs, wobei dieses eine Abwandlung des erstens Ausführungsbeispiels mit versetzten Ausnehmungen zeigt,
  • 3 in einer schematischen, perspektivischen Ansicht, das zweite Ausführungsbeispiel der 2,
  • 4 in einer schematischen Ansicht, eine Draufsicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeugs,
  • 5 in einer schematischen Ansicht, eine Draufsicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeugs, wobei dieses eine Abwandlung des dritten Ausführungsbeispiels zeigt und
  • 6 in einer schematischen, perspektivischen Ansicht, das vierte Ausführungsbeispiel der 5.
  • Werkzeuge zum Bearbeiten von Materialien, nämlich eine Schleifscheiben, mit einem Trägerkörper 1 sind den 1 bis 6 gezeigt. Der Trägerkörper 1 weist eine Dicke D und eine Aufnahme A für eine – nicht gezeigte – Welle einer Werkzeugmaschine auf, welche den Trägerkörper 1 in eine Rotationsbewegung versetzt.
  • In erfindungsgemäßer Weise ist der Trägerkörper 1 in seiner Dicke D partiell in mehrere Ausnehmungen 2 bildende Bereiche reduziert, wobei die Ausnehmungen 2 sich vom inneren Bereich 3, nämlich von der Aufnahme A, in Richtung der Außenkante 3' des Trägerkörpers 1 erstreckt.
  • In den in den 1, 2, 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispielen ist im Bereich der Ausnehmungen 2 die Dicke D des Trägerkörpers 1 gleich null, so dass ein Durchbruch 4 entsteht. In allen Ausführungsbeispielen ist die Anzahl der Ausnehmungen 2 gerade, wobei die Ausnehmungen 2 der 1 bis 3 an einen Durchmesser d des Trägerkörpers 1 gespiegelt sind.
  • Auf der Aussenkante des Trägerkörpers 1 kann im Bereich B ein Schleifbelag aufgebracht werden. Die Ausnehmungen 2 aller Ausführungsbeispiele sind in ihrer Grundfläche viereckartig und die längeren Seiten 2' sind mit den kürzeren Seiten 2'' über Radien verbunden.
  • In dem in 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel verlaufen die längeren Seiten 2' radial, sind gleich lang und sind mit den kürzeren Seiten 2'' über gleiche Radien verbunden, wobei die kürzeren Seiten 2'' sind in der Draufsicht im Wesentlichen gerade ausgestaltet sind. Ferner sind die Ausnehmungen 2 spiegelsymmetrisch zum Durchmesser d des Trägerkörpers 1.
  • Das in 2 und 3 näher gezeigte zweite Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei hier die kürzeren Seiten 2'' kreissegmentförmig ausgestaltet sind und die Ausnehmungen 2 bis zu der halben Dicke D des Trägerkörper 1 tief und von beiden Dickeseiten in den Trägerkörper 1 eingebracht sind. Ferner sind die Ausnehmung 2 der einen der Dickenseite zu den Ausnehmungen 2 der anderen der Dickenseite in einem Winkel von 45° zueinander versetzt. Da der Trägerkörper 1 in seiner Grundform zylinderartig ist, sind die Dickeseiten in diesem Fall die Grundflächen des Zylinders.
  • In dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel, die in 4 und 5 und 6 gezeigt sind, ist die viereckartige Ausnehmung 2 um einen außerhalb der Ausnehmung 2 liegenden Mittelpunkt gezerrt, so dass die längeren Seiten 2' in der Draufsicht kreissegmentförmig und zudem den gleichen Radius aufweisen. Die längeren Seiten 2' könnten jedoch auch unterschiedliche Radien aufweisen. Die kürzeren Seiten 2'' sind über gleiche Radien mit den längeren Seiten 2' verbunden. Auch hier könnten die kürzeren Seiten 2'' jedoch über unterschiedliche Radien mit den längeren Seiten 2' verbunden sein.
  • Das in den 5 und 6 gezeigten vierten Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem in 4 gezeigte dritte Ausführungsbeispiel, wobei im dritten Ausführungsbeispiel die am Außenumfang des Trägerkörpers 1 angeordnete kürze Seite 2'' gerade und im vierten Ausführungsbeispiel kreissegmentförmig sind.
  • Hinsichtlich weiterer Details wird zur Vermeidung von Wiederholung auf die allgemeine Beschreibung verwiesen. Schließlich sei darauf hingewiesen, dass die in den voran stehenden Ausführungsbeispielen, in der allgemeinen Beschreibung und den Patentansprüchen beschriebenen Merkmale in jedweder Weise kombiniert werden können. Ferner sind Merkmale, die im Singular und im Plural beschrieben sind, in ihren Kombinationen mit anderen Merkmalen jeweils als in Einzahl und Mehrzahl beschrieben zu sehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1336456 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien, vorzugsweise eine Schleifscheibe, mit einem Trägerkörper (1), wobei der Trägerkörper (1) eine Dicke D aufweist und eine Aufnahme (A) für eine Achse, welche den Trägerkörper (1) in Bewegung versetzt, dadurch gekennzeichnet dass der Trägerkörper (1) in seiner Dicke D mindestens partiell in mindestens eine Ausnehmung (2) bildendem Bereich reduziert ist und dass die Ausnehmung (2) sich vom inneren Bereich (3) in Richtung der Aussenkante (3') des Trägerkörpers (1) erstreckt.
  2. Werkzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke D im Bereich der Ausnehmung (2) gleich null, beispielsweise ein Durchbruch (4), ist.
  3. Werkzeug nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine ungerade Anzahl von Ausnehmungen (2) vorgesehen sind.
  4. Werkzeug nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2) in der Grundfläche viereckigartig ist und die längeren Seiten (2') vorzugsweise über Radien mit den kurze Seiten (2'') verbunden sind.
  5. Werkzeug nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide der kürzeren Seiten (2'') im Schnitt kreissegmentförmig sind.
  6. Werkzeug nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden längeren Seiten (2') der viereckartigen Ausnehmung (2) radial verlaufenden und/oder gleich lang sind.
  7. Werkzeug nach einem der Patentansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die viereckartige Ausnehmung (2) um einen außerhalb der Ausnehmung (2) liegenden Mittelpunkt gezerrt ist, so dass die längeren Seiten (2') im Schnitt kreissegmentförmig sind, vorzugsweise wie in 3 oder 4 oder 5 gezeigt.
  8. Werkzeug nach einem der Patentansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung der längeren (2') und/oder der kürzeren kurzen Seite (2'') der Krümmung des Außenumfangs (3') des Trägerkörpers (1) im Wesentlichen entspricht und/oder dass Krümmung der kürzeren kurzen Seite entgegen des Außenumfangs des Trägerkörpers (1) geneigt ist.
  9. Werkzeug nach einem der Patentansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die längere kurze Seite (2') nahe des äußeren Umfangs des Trägerkörpers (1) und/oder die kürzere kurze Seite (2'') nahe zum Mittelpunkt des Trägerkörpers (1), bevorzugt nahe der Aufnahme (A) für die Achse, angeordnet ist.
  10. Werkzeug nach einem der Patentansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2) asymmetrisch zum Durchmesser (d) des Trägerkörpers (1) ist.
  11. Werkzeug nach einem der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (2) bis zu einer halben Dicke des Trägerkörpers (1) tief und von beiden Dickeseiten des Trägerkörpers (1) eingebracht sind und/oder dass die Ausnehmung (2) der einen Dickenseite zu den Ausnehmungen (2) der anderen Dickenseite in einem Winkel 0° bis 90°, vorzugsweise 30° bis 60°, besonders bevorzugt 45°, ganz besonders bevorzugt um die Hälfte der Winkelgradteilung der Ausnehmungen (2) der einen und/oder der anderen Dickeseite versetzt zueinander sind,
  12. Werkzeug nach einem der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, im Trägerkörper (2) mindestens eine Wuchtbohrung (W) vorgesehen ist.
DE102012005085A 2012-03-13 2012-03-13 Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien Ceased DE102012005085A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012005085A DE102012005085A1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien
PL13159094T PL2641696T5 (pl) 2012-03-13 2013-03-13 Narzędzie do obróbki materiałów
EP13159094.5A EP2641696B2 (de) 2012-03-13 2013-03-13 Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012005085A DE102012005085A1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012005085A1 true DE102012005085A1 (de) 2013-09-19

Family

ID=47877911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012005085A Ceased DE102012005085A1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2641696B2 (de)
DE (1) DE102012005085A1 (de)
PL (1) PL2641696T5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103719A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-24 Dr. Müller Diamantmetall AG Schälschleifwerkzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013105616A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Dr. Müller Diamantmetall AG Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien
PL3009233T3 (pl) * 2014-10-15 2019-05-31 Vk Invest Gmbh Narzędzie do obróbki materiału i sposób wytwarzania narzędzia
DE102015122233A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Thyssenkrupp Ag Massereduzierter Schleif-Grundkörper
AT518908B1 (de) * 2016-08-11 2019-04-15 Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski Kg Trägerkörper für Schleifwerkzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004378A (en) * 1975-07-18 1977-01-25 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Grinding wheel with integral blower
DE69006480T2 (de) * 1990-01-19 1994-05-19 Demurger Sa Zusammengesetztes, rotierendes, kreisförmiges Schneidwerkzeug.
DE10033101A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Hilti Ag Scheibenförmiges Trennwerkzeug
EP1336456A1 (de) 2002-02-18 2003-08-20 Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski KG Abrichtrolle für Schleifscheiben

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US579414A (en) 1897-03-23 Grinding-wheel
US2089847A (en) 1936-06-20 1937-08-10 Lancaster Machine Knife Works Grinding wheel
DE2717935A1 (de) 1977-04-22 1978-10-26 Koenig J Gmbh & Co Werkzeugfab Kreissaegeblatt mit aussparungen zum spannungsausgleich
US4252481A (en) 1979-06-21 1981-02-24 Widder Corporation Cutting tool
DE4243480A1 (de) 1992-12-22 1994-06-23 Sanshu Press Kogyo Kk Trockensägeblatt
CN1130275C (zh) 1998-04-21 2003-12-10 蒂罗利特磨料机械斯沃罗夫斯基两合公司 磨轮和具有它的磨削设备
DE50111301D1 (de) 2000-07-20 2006-12-07 Wolfgang Reul Trennscheibe mit Trägheitsausnehmungen
US20030029296A1 (en) * 2001-08-13 2003-02-13 Luigi Donazzan Sound dampened ceramic clad diamond saw blade
DE102005034258A1 (de) 2005-07-18 2007-01-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Rotationskörper und Zentriervorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004378A (en) * 1975-07-18 1977-01-25 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Grinding wheel with integral blower
DE69006480T2 (de) * 1990-01-19 1994-05-19 Demurger Sa Zusammengesetztes, rotierendes, kreisförmiges Schneidwerkzeug.
DE10033101A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Hilti Ag Scheibenförmiges Trennwerkzeug
EP1336456A1 (de) 2002-02-18 2003-08-20 Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski KG Abrichtrolle für Schleifscheiben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103719A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-24 Dr. Müller Diamantmetall AG Schälschleifwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
PL2641696T5 (pl) 2018-05-30
EP2641696B1 (de) 2014-04-30
EP2641696A1 (de) 2013-09-25
EP2641696B2 (de) 2017-09-06
PL2641696T3 (pl) 2014-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012005085A1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien
DE102013001197A1 (de) Werkzeug zum Schleifen von verzahnten Werkstücken mit Kollisionskontur
DE102011108859A1 (de) Rotationssymetrisches Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Materialoberflächen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkzeuges
AT502285B1 (de) Trennschleifring mit doppelter kernspannvorrichtung
WO2019063044A1 (de) Schleif- und/oder trennwerkzeug und verfahren zum schleifen und/oder trennen
EP3000558B1 (de) Werkzeug zum bearbeiten von materialien
EP2956271A1 (de) Verfahren und schleifwerkzeug zum hochgenauen centerless-schleifen von wellenteilen mit hoher oberflächengüte
EP3015222B1 (de) Schleifscheibe
EP3326753B1 (de) Verfahren zum abrichten einer schleifschnecke mittels einer abrichtrolle
EP1611998A1 (de) Trenn-Schleifscheibe für stationären Einsatz
DE102010025677A1 (de) Abrichtwerkzeug
DE4300417C2 (de) Rotierendes oder schwingendes Schleifwerkzeug mit einem Grundkörper, der aus räumlich angeordneten und miteinander verbundenen Stegen aufgebaut ist, sowie Herstellungsverfahren für ein derartiges Schleifwerkzeug
DE602004006149T3 (de) Schleifgerät, dessen Anwendung zum Schleifen von zylindrischen Gegenständen , Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von zylindrischen Gegenständen
EP2712337B1 (de) Trennschleifscheibe
DE102015223428A1 (de) Trennschleifscheibe, Verwendung einer Trennschleifscheibe sowie Verfahren zum Trennen eines Werkstückes mittels Trennschleifen
DE4447036C1 (de) Werkzeug zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken
DE102012106777A1 (de) Zweischeibenmaschine zur Oberflächenbearbeitung
DE10062473B4 (de) Honring sowie Verfahren zum Herstellen eines Honring-Grundkörpers
EP3278927B1 (de) Trennscheibe
DE202005021802U1 (de) Trennschleifscheibe
WO2023233035A1 (de) Schleifwerkzeug zur bearbeitung von zahnrädern
EP2908973A2 (de) Vibrierendes werkzeug, verfahren zur werkzeugkonstruktion
EP3434414A1 (de) Materialbearbeitungsscheibe
DE102013007447A1 (de) Radscheibe für ein Schienenfahrzeug
DE19530462A1 (de) Werkzeug zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150217