DE102012004693A1 - Systemhalter - Google Patents

Systemhalter Download PDF

Info

Publication number
DE102012004693A1
DE102012004693A1 DE102012004693A DE102012004693A DE102012004693A1 DE 102012004693 A1 DE102012004693 A1 DE 102012004693A1 DE 102012004693 A DE102012004693 A DE 102012004693A DE 102012004693 A DE102012004693 A DE 102012004693A DE 102012004693 A1 DE102012004693 A1 DE 102012004693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
system holder
holder according
hose
insert
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012004693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012004693B4 (de
Inventor
Clemens Möss
Gerd Pfitzenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murrplastik Systemtechnik GmbH filed Critical Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority to DE102012004693.6A priority Critical patent/DE102012004693B4/de
Priority to PCT/EP2013/054312 priority patent/WO2013135519A2/de
Publication of DE102012004693A1 publication Critical patent/DE102012004693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012004693B4 publication Critical patent/DE102012004693B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1075Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being joined with a hinge on one side and fastened together on the other side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Systemhalter (10) zur Aufnahme eines langgestreckten Gegenstands wie eines Schlauchs, insbesondere eines Schutzschlauchs, mit einem Oberteil (18) und einem Unterteil (12), welche in einer Geschlossen-Stellung einen umlaufenden Rand (20) bilden, der eine Durchlassöffnung (22) für den aufzunehmenden Gegenstand umschließt, und welche mittels eines Scharniers (16) schwenkbar miteinander verbunden und in der Geschlossen-Stellung aneinander lösbar fixiert sind. Erfindungsgemäß ist ein lösbar am Oberteil (18) oder am Unterteil (12) befestigter Einsatz (34) vorgesehen, der ein am umlaufenden Rand (20) angeordnetes, sich ein Stück weit in dessen Umfangsrichtung erstreckendes Teil (46) einer Nut- und Federverbindung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Systemhalter gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Systemhalter sind beispielsweise aus der DE 203 80 318 U1 bekannt und dienen der Befestigung eines langgestreckten Gegenstands, wie beispielsweise eines Wellschlauchs oder eines Rohrs, an einer Wand oder an einem Maschinenbauteil. Ein Oberteil und ein Unterteil bilden dabei einen eine Durchlassöffnung rings umschließenden umlaufenden Rand. Das Oberteil und das Unterteil sind mittels eines Scharniers gelenkig miteinander verbunden, so dass sie zur Freigabe der Durchlassöffnung auseinandergeschwenkt werden können, um den aufzunehmenden Gegenstand in radialer Richtung in die Durchlassöffnung einzusetzen. Um das Oberteil und das Unterteil unbeweglich aneinander zu fixieren, ist im Abstand zum Scharnier eine Verbindung, insbesondere eine Rastverbindung vorgesehen, die zum Zwecke des Öffnens gelöst werden kann. Wird ein Schutzschlauch wie beispielsweise ein Wellschlauch in den Systemhalter eingesetzt, so wird er regelmäßig mit einem ihn rings umschließenden Haltering versehen, dessen Außenabmessungen auf die Abmessungen der Durchlassöffnung abgestimmt sind. Der Haltering weist zwei lösbar miteinander verbundene Halbschalen auf, deren Außenkontur abschnittsweise einer Kugeloberfläche entspricht. Aufgrund dieser Geometrie ist der Haltering und damit auch der in ihm aufgenommene Schlauch im Systemhalter begrenzt verschwenkbar. Dies ist für einige Anwendungsfälle zwar durchaus erwünscht, es kann jedoch auch Anwendungen geben, bei denen eine starre Verbindung zwischen Systemhalter und Schlauch bevorzugt wird.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Systemhalter der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass er flexibler einsetzbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Systemhalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Nut- und Federverbindung, die sich zumindest ein Stück weit in Umfangsrichtung des umlaufenden Rands der Durchlassöffnung erstreckt, ein Verdrehen des im Systemhalter aufgenommenen Gegenstands gegenüber dem Systemhalter verhindert. Mittels der Nut- und Federverbindung wird somit eine starre Verbindung zwischen dem Systemhalter und dem in ihm aufgenommenen Gegenstand, beispielsweise einem mit einem Haltering versehenen Wellschlauch, geschaffen. Indem der Einsatz lösbar am Systemhalter befestigt ist, kann letzterer auf einfache Weise durch Herausnehmen des Einsatzes derart umgerüstet werden, dass der Systemhalter und der in ihm aufgenommene Gegenstand wieder gegeneinander begrenzt verschwenkt werden können.
  • Es wird bevorzugt, dass der Einsatz die Feder der mit dem aufzunehmenden Gegenstand zu bildenden Nut- und Federverbindung aufweist, wobei die Feder in die Durchlassöffnung ragt. Es ist jedoch genauso gut möglich, dass der Einsatz die Nut der Nut- und Federverbindung aufweist.
  • Der Einsatz weist zweckmäßig zwei Befestigungshaken auf, die an freien Enden von sich im Wesentlichen radial bezüglich der Durchlassöffnung erstreckenden Zungen angeordnet sind und in einander entgegengesetzte Richtungen vorstehen. Die Befestigungshaken hintergreifen jeweils eine Befestigungsfläche am Ober- bzw. Unterteil. Durch diese Maßnahme ist eine einfache Befestigungsmöglichkeit des Einsatzes im Ober- oder Unterteil gegeben, wobei die Befestigung durch einfaches Verbiegen der elastischen Zungen von Hand oder mittels eines Schraubenziehers oder eines ähnlichen Werkzeugs wieder gelöst werden kann. Dabei wird bevorzugt, dass die Befestigungsflächen Teil der Außenfläche des Ober- bzw. Unterteils sind, so dass von außen an die Befestigungshaken bzw. die Zungen angegriffen werden kann, ohne dass der Systemhalter aufgeklappt werden muss. Vorteilhaft weist der Einsatz zudem zumindest an seinen Befestigungshaken eine andere Farbe auf als das ihn aufnehmende Ober- bzw. Unterteil, so dass die Befestigungshaken deutlich sichtbar sind. Zudem kann durch die unterschiedliche Farbgebung ein ansprechendes Design erzielt werden.
  • Ein weiterer Erfindungsaspekt betrifft die Fixierung des Oberteils am Unterteil. Die aus dem Stand der Technik bekannte Rastverbindung hat sich in der Praxis zwar als gut handhabbar und hinreichend stabil erwiesen. Es ist jedoch möglich, dass bei Einwirkung großer Kräfte oder durch Bedienfehler bzw. ein versehentliches Angreifen an der Rastverbindung zwischen Oberteil und Unterteil diese Fixierung gelöst werden kann.
  • Der Systemhalter mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 8 bietet dagegen eine zusätzliche Sicherung der Rastverbindung. Die Rastverbindung wird durch einen Rasthaken am einen Teil und einen Quersteg am anderen Teil gebildet, wobei eine erste Querfläche des Querstegs in der Geschlossen-Stellung vom Rasthaken hintergriffen wird. Der erfindungsgemäß vorgesehene Sicherungsclip ist zwischen einer Sicherungsposition, in der er den Rasthaken und den Quersteg umgreift, und einer Freigabeposition, in der er von der Rastverbindung zurückgezogen ist, linear verschiebbar, wobei er zumindest abschnittsweise auf einer Führungsschiene geführt ist. Wird der Sicherungsclip aus seiner Sicherungsposition gelöst, so bewirkt die Führung auf der Führungsschiene, dass er vom Monteur nicht weggelegt oder festgehalten werden muss, sondern einfach auf der Führungsschiene ein Stück weit herunterrutscht und dort gehalten wird.
  • Zweckmäßig weist der Sicherungsclip im Wesentlichen eine U-Form auf mit einem ersten Schenkel, der einen Führungsschlitz zur Aufnahme der Führungsschiene aufweist, und mit einem zweiten Schenkel, der an seinem freien Ende einen Rastvorsprung zum Hintergreifen des Querstegs an einer der ersten Querfläche abgewandten zweiten Querfläche in der Sicherungsposition aufweist. Dabei ist vorgesehen, dass die beiden Schenkel gegen eine elastische Rückstellkraft aufspreizbar sind. Zweckmäßig ist der Führungsschlitz zum freien Ende des ersten Schenkels und zum zweiten Schenkel hin geschlossen, wodurch die Verschiebbarkeit des Sicherungsclips auf der Führungsschiene begrenzt ist. Die Führungsschiene ist vorteilhaft im Querschnitt T-förmig mit einer an einer freien Kante angeordneten Querrippe, wobei der Führungsschlitz schmaler ist als die Querrippe. Dadurch wird verhindert, dass der Sicherungsclip von der Führungsschiene herunterfällt, indem der Führungsschlitz von der Querrippe hintergriffen wird. Dabei wird bevorzugt, dass der Führungsschlitz an seinem dem freien Ende des ersten Schenkels abgewandten Ende auf eine Breite aufgeweitet ist, die größer ist als die Breite der Querrippe, so dass er mittels Durchführung der Querrippe durch diese Aufweitung vom Systemhalter abgenommen werden kann.
  • Zweckmäßig ist der Rasthaken am Oberteil angeordnet und der Quersteg und die Führungsschiene sind am Unterteil angeordnet. Dies bedingt, dass die freien Enden der Schenkel des Sicherungsclips in Richtung zum Oberteil zeigen. Wird der Systemhalter mit dem Oberteil nach oben beispielsweise auf einer Bodenwand befestigt, so rutscht der Sicherungsclip nach dem Lösen aus seiner Sicherungsposition aufgrund der Schwerkraft ohne weiteres Zutun nach unten.
  • Ebenso wie der Einsatz kann auch der Sicherungsclip eine andere Farbe aufweisen als das Oberteil und das Unterteil, vorzugsweise dieselbe Farbe wie der Einsatz. Der Sicherungsclip ist dann deutlicher zu erkennen und kann zudem ein Designmerkmal bilden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Systemhalter in Geschlossen-Stellung in perspektivischer Ansicht;
  • 2 den Systemhalter gemäß 1 in einer weiteren perspektivischen Ansicht;
  • 3 den Systemhalter gemäß 1 und 2 in geöffneter Stellung;
  • 4 einen Einsatz des Systemhalters gemäß 1 bis 3 und
  • 5 einen Sicherungsclip des Systemhalters gemäß 1 bis 3.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Systemhalter 10 dient der Aufnahme und Befestigung von langgestreckten Gegenständen, beispielsweise von Wellschläuchen. Erweist ein Unterteil 12, das mit Befestigungsöffnungen 14 zur Aufnahme von Schrauben versehen ist, sowie ein mit dem Unterteil 12 mittels eines Scharniers 16 gelenkig verbundenes Oberteil 18 auf. In der in 1, 2 dargestellten Geschlossen-Stellung, in der das Oberteil 18 und das Unterteil 12 an der dem Scharnier 16 gegenüberliegenden Seite lösbar miteinander verbunden sind, bilden sie einen umlaufenden Rand 20, der eine Durchlassöffnung 22 für den aufzunehmenden Gegenstand rings umschließt. Die lösbare Fixierung des Oberteils 18 am Unterteil 12 wird durch einen an einem Vorsprung 24 am Oberteil 18 angeordneten Rasthaken 26 und einen Quersteg 28 am Unterteil 12 gebildet, wobei der Rasthaken 26 eine erste Querfläche 30 am Quersteg 28 hintergreift. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Durchlassöffnung 22 jeweils etwa zur Hälfte auf das Oberteil 18 und das Unterteil 12. Im Bereich des Scharniers 16 ist zwischen dem Oberteil 18 und dem Unterteil 12 ein sich nach außen, von der Durchlassöffnung 22 weg aufweitender Spalt angeordnet, der die Verschwenkbarkeit des Oberteils 18 gegenüber dem Unterteil 12 begrenzt, wie in 3 gezeigt.
  • Im Oberteil 18 ist ein Einsatz 34 aufgenommen, der sich in Umfangsrichtung der Durchlassöffnung 22 erstreckt und einen Teil des umlaufenden Rands 20 bildet. Der Einsatz 34 (4) weist einen gebogenen Grundkörper 36 sowie zwei im Wesentlichen radial bezüglich der Durchlassöffnung 22 vom Grundkörper 36 abstehende Zungen 38 auf, die jeweils an ihrem freien Ende einen Befestigungshaken 40 tragen und elastisch verformbar sind. Die Befestigungshaken 40 stehen aus den Zungen 38 in einander entgegengesetzten Richtungen hervor, im gezeigten Ausführungsbeispiel weisen sie aufeinander zu. Die Befestigungshaken 40 hintergreifen jeweils eine Befestigungsfläche 42 am Oberteil 18, wobei die Befestigungsflächen 42 von außen zugänglich sind und somit einen Teil der Außenfläche 44 des Oberteils 18 bilden.
  • Der Einsatz 34 weist zudem eine kreisbogenförmige, ein Stück weit in die Durchlassöffnung 22 ragende Rippe 46 auf, die dazu bestimmt ist, die Feder eine Nut- und Federverbindung zu bilden. Die zugehörige Nut, in die die Feder 46 eingreift, befindet sich am aufzunehmenden Gegenstand. Beispielsweise ist ein nach Art eines Protektors um einen Wellschlauch herum angeordneter, aus zwei Halbschalen zusammengesetzter Haltering, dessen Außenabmessungen an die Innenabmessungen der Durchlassöffnung 22 angepasst sind, mit der zugehörigen Nut versehen.
  • Die Herstellung einer solchen Nut- und Federverbindung verhindert dann, dass sich der Haltering in der Durchlassöffnung 22 begrenzt verschwenken lässt. Auch eine Drehung um die Mittelachse der Durchlassöffnung 22 wird durch die Nut- und Federverbindung gehemmt. Wird aber eine Beweglichkeit des in der Durchlassöffnung 22 aufgenommenen Gegenstands gewünscht, so kann der Einsatz 34 auf einfache Weise aus dem Oberteil 18 entfernt werden, indem die Zungen 38 voneinander weg elastisch verbogen werden, bis die Befestigungshaken 40 außer Eingriff mit den Befestigungsflächen 42 kommen.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Einsatz 34 im Oberteil 18 angeordnet. Er könnte aber genauso gut im Unterteil 12 angeordnet sein. Die Anordnung im Oberteil 18 hat jedoch den Vorteil, dass die Befestigungsöffnungen 14 nicht durch den Einsatz 34 verdeckt werden. Auch die Anordnung je eines Einsatzes 34 im Oberteil 18 und im Unterteil 12 ist möglich.
  • Um die durch den Rasthaken 26 und den Quersteg 28 gebildete Rastverbindung gegen äußere Einwirkungen zu sichern, ist ein Sicherungsclip 50 vorgesehen, der auf einer Führungsschiene 52 am Unterteil 12 längsverschiebbar geführt ist. Die Führungsschiene 52 ist T-förmig ausgebildet mit einer auf einer vorspringenden Basis 54 angeordneten Querrippe 56. Der Sicherungsclip 50 weist einen ersten Schenkel 58 sowie einen zweiten Schenkel 60 auf, die elastisch biegsam miteinander verbunden sind. Im ersten Schenkel 58 ist ein zu dessen freiem Ende 62 sowie zum zweiten Schenkel 60 hin geschlossener Führungsschlitz 64 angeordnet, der über den Großteil seiner Länge eine geringere Breite aufweist als die Querrippe 56, zum zweiten Schenkel 60 hin jedoch auf eine Breite aufgeweitet ist, die größer ist als die Breite der Querrippe 56. Am freien Ende 66 des zweiten Schenkels 60 ist ein in Richtung zum ersten Schenkel 58 vorspringender Rastvorsprung 68 angeordnet.
  • Wie in 1 gezeigt, ist der Sicherungsclip 50 dazu bestimmt, die Rasterbindung 26, 28 zu sichern. Zu diesem Zweck umgreift er in einer Sicherungsposition (1) sowohl den Rasthaken 26, als auch den Quersteg 28, wobei der Rasthaken 26 im Bereich der Verbindung zwischen dem ersten Schenkel 58 und dem zweiten Schenkel 60 angeordnet ist. Der Rastvorsprung 68 hintergreift eine der ersten Querfläche 30 abgewandte zweite Querfläche 70 am Quersteg 28, so dass der Sicherungsclip 50 aus dieser Sicherungsposition nur entfernt werden kann, wenn die beiden Schenkel 58, 60 gegen die elastische Rückstellkraft aufgespreizt werden. Ist dies der Fall, so fällt der Sicherungsclip 50 herunter und die Querrippe 56 dringt durch die Aufweitung des Führungsschlitzes 64 hindurch und hintergreift diesen, so dass der Sicherungsclip 50 im letzten Abschnitt des von ihm von der Sicherungsposition in eine Freigabeposition, in der er von der Rastverbindung 26, 28 zurückgezogen ist (vgl. 3), zurückgelegten Wegs auf der Führungsschiene 52 linear verschiebbar geführt ist. In 3 ist der Sicherungsclip 50 in seiner Freigabeposition dargestellt, in der die Führungsschiene 52 am Ende des Führungsschlitzes 64 anliegt.
  • Auch hier versteht es sich von selbst, dass nach Art einer kinematischen Umkehr der Rasthaken 26 auch am Unterteil 12 angeordnet sein kann, so dass der Quersteg 28 und die Führungsschiene 52 dann am Oberteil 18 angeordnet sind.
  • Das Unterteil 12, das Oberteil 18, der Einsatz 34 und der Sicherungsclip 50 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils einstückig als Spritzgussteile aus Kunststoff ausgebildet. Zur optischen Hervorhebung und zur Schaffung eines ansprechenden Designs sind das Unterteil 12 und das Oberteil 18 in einer ersten Farbe sowie der Einsatz 34 und der Sicherungsclip 50 in einer zweiten Farbe gehalten. Die erste Farbe ist hier schwarz, die zweite Farbe rot.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft einen Systemhalter 10 zur Aufnahme eines langgestreckten Gegenstands wie eines Schlauchs, insbesondere eines Schutzschlauchs, mit einem Oberteil 18 und einem Unterteil 12, welche in einer Geschlossen-Stellung einen umlaufenden Rand 20 bilden, der eine Durchlassöffnung 22 für den aufzunehmenden Gegenstand umschließt, und welche mittels eines Scharniers 16 schwenkbar miteinander verbunden und in der Geschlossen-Stellung aneinander lösbar fixiert sind. Erfindungsgemäß ist ein lösbar am Oberteil 18 oder am Unterteil 12 befestigter Einsatz 34 vorgesehen, der ein am umlaufenden Rand 20 angeordnetes, sich ein Stück weit in dessen Umfangsrichtung erstreckendes Teil 46 einer Nut- und Federverbindung aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Systemhalter
    12
    Unterteil
    14
    Befestigungsöffnungen
    16
    Scharnier
    18
    Oberteil
    20
    Umlaufenden Rand
    22
    Durchlassöffnung
    24
    Vorsprung
    26
    Rasthaken
    28
    Quersteg
    30
    Querfläche
    32
    Spalt
    34
    Einsatz
    36
    Grundkörper
    38
    Zungen
    40
    Befestigungshaken
    42
    Befestigungsfläche
    44
    Außenfläche
    46
    Rippe
    50
    Sicherungsclip
    52
    Führungsschiene
    54
    Basis
    56
    Querrippe
    58
    erster Schenkel
    60
    zweiter Schenkel
    62
    freies Ende
    64
    Führungsschlitz
    66
    freies Ende
    68
    Rastvorsprung
    70
    Querflächen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20380318 U1 [0002]

Claims (15)

  1. Systemhalter zur Aufnahme eines langgestreckten Gegenstands wie eines Schlauchs, insbesondere eines Schutzschlauchs, mit einem Oberteil (18) und einem Unterteil (12), welche in einer Geschlossen-Stellung einen umlaufenden Rand (20) bilden, der eine Durchlassöffnung (22) für den aufzunehmenden Gegenstand umschließt, und welche mittels eines Scharniers (16) schwenkbar miteinander verbunden und in der Geschlossen-Stellung aneinander lösbar fixiert sind, gekennzeichnet durch einen lösbar am Oberteil (18) oder am Unterteil (12) befestigten Einsatz (34), der ein am umlaufenden Rand (20) angeordnetes, sich ein Stück weit in dessen Umfangsrichtung erstreckendes Teil (46) einer Nut- und Federverbindung aufweist.
  2. Systemhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (34) eine in die Durchlassöffnung (22) ragende Feder (46) zum Eingriff in eine Nut im aufzunehmenden Gegenstand zur Bildung der Nut- und Federverbindung aufweist.
  3. Systemhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (34) eine Nut zur Aufnahme einer Feder am aufzunehmenden Gegenstand zur Bildung der Nut- und Federverbindung aufweist.
  4. Systemhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (34) zwei Befestigungsflächen (42) am Ober- bzw. Unterteil (18, 12) hintergreifende, in einander entgegengesetzte Richtungen vorstehende, und an freien Enden von sich im wesentlichen radial bezüglich der Durchlassöffnung (22) erstreckenden, elastisch biegsamen Zungen (38) angeordnete Befestigungshaken (40) aufweist.
  5. Systemhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsflächen (42) Teil der Außenfläche (44) des Ober- bzw. Unterteils (18, 12) sind.
  6. Systemhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (34) zumindest an seinen Befestigungshaken (40) eine andere Farbe aufweist als das ihn aufnehmende Ober- bzw. Unterteil (18, 12).
  7. Systemhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Oberteil (18) und das Unterteil (12) in der Geschlossen-Stellung mittels einer im Abstand zum Scharnier (16) angeordneten Rastverbindung (26, 28) aneinander fixiert sind, welche am einen Teil (18) einen Rasthaken (26) und am anderen Teil (12) einen in der Geschlossen-Stellung vom Rasthaken (26) an einer ersten Querfläche (30) hintergriffenen Quersteg (28) aufweist, gekennzeichnet durch einen Sicherungsclip (50), der zwischen einer Sicherungsposition, in der er den Rasthaken (26) und den Quersteg (28) umgreift, und einer Freigabeposition, in der er von der Rastverbindung (26, 28) zurückgezogen ist, zumindest abschnittsweise auf einer Führungsschiene (52) linear verschiebbar ist.
  8. Systemhalter zur Aufnahme eines langgestreckten Gegenstands wie eines Schlauchs, insbesondere eines Schutzschlauchs, mit einem Oberteil (18) und einem Unterteil (12), welche in einer Geschlossen-Stellung einen umlaufenden Rand (20) bilden, der eine Durchlassöffnung (22) für den aufzunehmenden Gegenstand umschließt, und welche mittels eines Scharniers (16) schwenkbar miteinander verbunden und in der Geschlossen-Stellung mittels einer im Abstand zum Scharnier (16) angeordneten Rastverbindung (26, 28) aneinander lösbar fixiert sind, welche am einen Teil (18) einen Rasthaken (26) und am anderen Teil (12) einen in der Geschlossen-Stellung vom Rasthaken (26) an einer ersten Querfläche (30) hintergriffenen Quersteg (28) aufweist, gekennzeichnet durch einen Sicherungsclip (50), der zwischen einer Sicherungsposition, in der er den Rasthaken (26) und den Quersteg (28) umgreift, und einer Freigabeposition, in der er von der Rastverbindung (26, 28) zurückgezogen ist, zumindest abschnittsweise auf einer Führungsschiene (52) linear verschiebbar ist.
  9. Systemhalter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsclip (50) im Wesentlichen eine U-Form aufweist, mit einem ersten Schenkel (58), der einen Führungsschlitz (64) zur Aufnahme der Führungsschiene (52) aufweist, und mit einem zweiten Schenkel (60), der an seinem freien Ende (66) einen Rastvorsprung (68) zum Hintergreifen des Querstegs (28) an einer der ersten Querfläche (30) abgewandten zweiten Querfläche (70) in der Sicherungsposition aufweist, wobei die beiden Schenkel (58, 60) gegen eine elastische Rückstellkraft aufspreizbar sind.
  10. Systemhalter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsschlitz (64) zum freien Ende (62) des ersten Schenkels (58) und zum zweiten Schenkel (60) hin geschlossen ist.
  11. Systemhalter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (52) im Querschnitt T-förmig ist mit einer an einer freien Kante angeordneten Querrippe (56) und dass der Führungsschlitz (64) schmaler ist als die Querrippe (56).
  12. Systemhalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsschlitz (64) an seinem dem freien Ende (62) des ersten Schenkels (58) abgewandten Ende auf eine Breite aufgeweitet ist, die größer ist als die Breite der Querrippe (56).
  13. Systemhalter nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthaken (26) am Oberteil (18) angeordnet ist und dass der Quersteg (28) und die Führungsschiene (52) am Unterteil (12) angeordnet sind.
  14. Systemhalter nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsclip (50) eine andere Farbe aufweist als das Oberteil (18) und das Unterteil (12).
  15. Schlauchanordnung mit einem in einem Systemhalter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufgenommenen Schlauch, insbesondere einem Wellschlauch, und mit einem in der Durchlassöffnung (22) angeordneten, den Schlauch rings umgebenden Haltering, wobei der Haltering und der Einsatz (34) mittels der Nut- und Federverbindung verbunden sind.
DE102012004693.6A 2012-03-12 2012-03-12 Systemhalter Active DE102012004693B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012004693.6A DE102012004693B4 (de) 2012-03-12 2012-03-12 Systemhalter
PCT/EP2013/054312 WO2013135519A2 (de) 2012-03-12 2013-03-05 Systemhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012004693.6A DE102012004693B4 (de) 2012-03-12 2012-03-12 Systemhalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012004693A1 true DE102012004693A1 (de) 2013-09-12
DE102012004693B4 DE102012004693B4 (de) 2020-07-16

Family

ID=47891652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012004693.6A Active DE102012004693B4 (de) 2012-03-12 2012-03-12 Systemhalter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012004693B4 (de)
WO (1) WO2013135519A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111637286A (zh) * 2020-05-19 2020-09-08 东风汽车集团有限公司 燃油箱油管管夹减震结构
DE102012017899B4 (de) 2012-09-11 2021-08-12 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Halter für einen langgestreckten Gegenstand

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3606218A (en) * 1969-03-21 1971-09-20 Gen Dynamics Corp Sound and vibration isolation support
DE3325092A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-24 Unima Maschinenbau Gmbh, 6603 Sulzbach Schelle fuer schlaeuche, rohre o.dgl.
EP1209397A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-29 Adam Gerich Haltevorrichtung für schlauchförmige Elemente
DE20380318U1 (de) 2002-09-25 2005-07-21 Pma Ag Rohrschelle
US7150439B2 (en) * 2004-10-15 2006-12-19 Donald Ross Konold Configurable clamp assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4329752B2 (ja) 2005-11-18 2009-09-09 住友電装株式会社 ワイヤハーネス用クランプ
DE102006025706B4 (de) * 2006-06-01 2008-06-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Wellrohrhalter
JP5200289B2 (ja) * 2008-06-02 2013-06-05 住友電装株式会社 保持部材および分岐プロテクタ
JP2010133543A (ja) * 2008-12-08 2010-06-17 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd コルゲートチューブのクランプ
GB0914112D0 (en) * 2009-08-12 2009-09-16 Cable Man Products Ltd Conduit clip
JP5360498B2 (ja) * 2010-01-27 2013-12-04 株式会社ニフコ クランプ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3606218A (en) * 1969-03-21 1971-09-20 Gen Dynamics Corp Sound and vibration isolation support
DE3325092A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-24 Unima Maschinenbau Gmbh, 6603 Sulzbach Schelle fuer schlaeuche, rohre o.dgl.
EP1209397A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-29 Adam Gerich Haltevorrichtung für schlauchförmige Elemente
DE20380318U1 (de) 2002-09-25 2005-07-21 Pma Ag Rohrschelle
US7150439B2 (en) * 2004-10-15 2006-12-19 Donald Ross Konold Configurable clamp assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017899B4 (de) 2012-09-11 2021-08-12 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Halter für einen langgestreckten Gegenstand
CN111637286A (zh) * 2020-05-19 2020-09-08 东风汽车集团有限公司 燃油箱油管管夹减震结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012004693B4 (de) 2020-07-16
WO2013135519A2 (de) 2013-09-19
WO2013135519A3 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016100719U1 (de) Ablageschale für eine Leiter und Leiter mit dieser Ablageschale
EP2908039B1 (de) Befestigungssystem
DE102010030577B4 (de) Blumenkasten-Halte-Vorrichtung
DE102013000905A1 (de) Kabelkettenglied und Verbindungskörper für ein Kabelkettenglied
DE2518332A1 (de) Verteilungsstab fuer leitungsanschlusstellen
DE102011056304A1 (de) Befestigungselement und Seitengitter
DE102012004693B4 (de) Systemhalter
DE202015101341U1 (de) Energieführungskette mit Halter für eine externe Leitung und entsprechendes Aufnahmeelement
DE202014103395U1 (de) Schelle
EP2833497B1 (de) Befestigungselement
EP3371864B1 (de) Kabelführungselement
DE202012013705U1 (de) Systemhalter
DE102008008334A1 (de) Schelle zur Fixierung strangförmiger Bauteile
DE102007016183A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen einer Leitung
DE102014106028A1 (de) Auszugssicherung
DE102011054899A1 (de) Zur Befestigung auf einem Stehbolzen eingerichtete Stangenführung
DE202011101262U1 (de) Schutzvorrichtung gegen Hochwasser
DE202011000276U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines flexiblen Bandelements an einem Rohrstab
DE202010000679U1 (de) Brecheisen mit schneller Winkelverstellung
DE102016115537A1 (de) Flexible Kabelumhüllung
DE102008060739A1 (de) Einbaugarnitur mit Blitzspannkuppelmuffe
DE102022108233A1 (de) Badewannen-Einstiegshilfe
DE202010008592U1 (de) Befestigungselement
DE202010002870U1 (de) Bügelsicherung für eine Fitting-Bajonettverriegelung an einer Rohrleitungsarmatur
EP2417888A2 (de) Anschlussstutzen mit Rastlasche

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0033020000

Ipc: F16L0003100000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final