DE102012003989A1 - Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102012003989A1
DE102012003989A1 DE201210003989 DE102012003989A DE102012003989A1 DE 102012003989 A1 DE102012003989 A1 DE 102012003989A1 DE 201210003989 DE201210003989 DE 201210003989 DE 102012003989 A DE102012003989 A DE 102012003989A DE 102012003989 A1 DE102012003989 A1 DE 102012003989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
rail
base plate
consoles
substructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210003989
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012003989B4 (de
Inventor
Hermann Ortwein
Willi Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORTWEIN, SVEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012003989.1A priority Critical patent/DE102012003989B4/de
Publication of DE102012003989A1 publication Critical patent/DE102012003989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012003989B4 publication Critical patent/DE102012003989B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/64Rail fastenings gripping or encircling the sleeper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Unterbau (1) für ein aus Schienen (2) gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge, der in Abstand angeordnete Lager für die Schienen (2) aufweist, wobei sich zwischen jeder Schiene (2) und dem betreffenden Lager elastische Zwischenlagen (3) befinden und die Lager durch zwei beidseitig jeder Schiene (2) angeordnete Konsolen (4) gebildet sind. Hierbei sind die die Lager bildenden Konsolen (4) mittels Schrauben (5) an einer unter den Schienen (2) befindlichen Grundplatte (6) befestigt sind, wobei die Grundplatte (6) auf einer Schwelle ruht und mit zwei nach oben gerichteten Zapfen (8) versehen ist, die in entsprechende Öffnungen der Konsolen (4) eingreifen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge, der in Abstand angeordnete Lager für die Schienen aufweist, wobei sich zwischen jeder Schiene (2) und dem betreffenden Lager elastische Zwischenlagen (4) befinden und die Lager durch zwei beidseitig jeder Schiene (2) angeordnete Konsolen (3) gebildet sind.
  • Elastisch gelagerte Schienen für Schienenfahrzeuge haben gegenüber anderen Schienen erhebliche Vorteile und haben sich in der Praxis sehr bewährt. Es gibt jedoch Einsatzfälle, bei denen der Einbau herkömmlicher elastischer Schienen sehr schwierig oder gar nicht möglich ist. So ist beispielsweise eine Schienenbefestigung bekannt, bei der die Schienen durch seitliche Lager abgestützt sind und die zwischen den Schienen und den Lagern elastische Zwischenlagen aufweist ( US-A-3 358 927 ). Bei dieser Schienenlagerung sind die Lager als Klemmplatten ausgebildet. Diese Schienenbefestigung ist daher nur für eine feste Fahrbahn geeignet. Aus der WO-A-93 20 281 , der EP 0 432 357 A1 und aus der EP 0 808 946 A1 sind ferner bereits Schienenbefestigungen bekannt, bei denen sich Spannbügel oder Klemmfedern einerseits auf dem Schienenfuß und andererseits auf Klemmelementen oder Führungsplatten abstützen. Auch diese Schienenbefestigungen sind nur für eine feste Fahrbahn geeignet. Bei einer weiteren Schienenbefestigung sind die Lager durch zwei beidseitig jeder Schiene angeordnete Konsolen gebildet, die mittels Schrauben an dem Unterbau befestigt sind. Diese Schienenbefestigung erlaubt den Einbau elastisch gelagerter Schienen für alle Einsatzfälle, unabhängig davon, ob es sich um eine feste Fahrbahn aus Beton oder um einen anders gestalteten Unterbau handelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe, zugrunde, die vorgenannten Schienenlagerungen zu verbessern.
  • Bei einem Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge der eingangs genannten Art besteht die Erfindung darin, dass die die Lager bildenden Konsolen mittels Schrauben an einer unter den Schienen befindlichen Grundplatte befestigt sind, wobei die Grundplatte auf einer Schwelle ruht und mit zwei nach oben gerichteten Zapfen versehen ist, die in entsprechende Öffnungen der Konsolen eingreifen. Durch diese Ausgestaltung des Unterbaus wird ein leichter Austausch des VR-Lagers (VR = Vibration Reduction) gegen Rippenplatten ermöglicht. Ferner ergibt sich eine besonders kompakte Bauweise.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist die Schwelle als Holzschwelle, als Balken oder als Betonplatte ausgebildet, wobei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Befestigungspunkte für die Befestigung der Grundplatte auf die Schwelle innerhalb des Bereichs der Grundplatte angeordnet sind. Bei dem erfindungsgemäßen Unterbau können dadurch alle Arten von Schwellen verwendet werden. Die herkömmlichen Befestigungen der Rippenplatte können direkt ohne neues Bohren ausgewechselt werden, wobei auch im Falle einer Holzschwelle die gleichen Bohrungen für die Schwellenschrauben verwendet werden können.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die die Konsolen mit der Grundplatte verbindenden Schrauben mit Spannscheiben kraftschlüssig gesichert. Dadurch ergibt sich eine sichere Verbindung zwischen den Konsolen und der Grundplatte.
  • Zweckmäßigerweise ist zwischen dem Fuß jeder Schiene und der Oberfläche der Grundplatte ein Streifen aus elastischem Werkstoff vorgesehen, der sich über die gesamte Länge und die gesamte Breite der beiden Konsolen erstreckt. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, dass der Streifen mit Hohlräumen und/oder mit Profilierungen versehen ist.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Unterbaus dargestellt. Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt aus dem linken Bereich eines Unterbaus für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge, halb im Querschnitt halb in Ansicht, wobei die Schwelle als Holzschwelle ausgebildet ist;
  • 2 eine Draufsicht auf den gesamten linken Bereich des in 1 dargestellten Unterbaus für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge;
  • 3 den in den 1 und 2 dargestellten Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge in Seitenansicht;
  • 4 einen Ausschnitt aus dem linken Bereich eines anderen Unterbaus für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge, in gleicher Darstellung wie der in den 1 bis 3 dargestellte Unterbau, 1 wobei die Schwelle als Betonplatte ausgebildet ist.
  • Bei dem in den 1 bis 3 dargestellten Unterbau 1 für ein aus Schienen 2 gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge weist der Unterbau 1 in Abstand angeordnete Lager für die Schienen 2 auf, wobei sich zwischen jeder Schiene 2 und dem betreffenden Lager elastische Zwischenlagen 3 befinden und die Lager durch zwei beidseitig jeder Schiene 2 angeordnete Konsolen 4 gebildet sind. Wie aus 1 zu ersehen ist, sind die Konsolen 4 mittels Schrauben 5 an einer Grundplatte 6 befestigt, wobei die Grundplatte 6 auf einer als Holzschwelle 7.1 ausgebildeten Schwelle ruht und mit zwei nach oben gerichteten Zapfen 8 versehen ist, die in entsprechende Öffnungen der Konsolen 4 eingreifen. Die Schrauben 5 sind mit Spannscheiben 9 kraftschlüssig gesichert. In dem zwischen dem Fuß jeder Schiene 2 und der Oberfläche der Grundplatte 6 befindlichen Zwischenraum ist ein Streifen 10 aus elastischem Werkstoff vorgesehen, der an dem Fuß der Schiene 2 befestigt sein und den gesamten Zwischenraum ausfüllen kann. Es kann aber auch zwischen dem Streifen 10 aus elastischem Werkstoff und der Oberfläche der Grundplatte 6 oder zwischen dem Streifen 10 und dem Fuß der Schiene 2 ein freier Raum verbleiben. Der Streifen 10 kann mit Hohlräumen und/oder mit Profilierungen versehen sein. Die Grundplatte 6 ist mittels Schrauben, die in diesem Falle als Schwellenschrauben 11.1 ausgebildet sind, an der Holzschwelle 7.1 befestigt.
  • Der in 4 dargestellte Unterbau 1 unterscheidet sich von dem In den 1 bis 3 dargestellten Unterbau 1 nur dadurch, dass die Schwelle als Betonplatte 7.2 ausgebildet ist und dass die die Grundplatte 6 mit der Betonplatte 7.2 verbindenden Schrauben als Maschinenschrauben 11.2 ausgebildet sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 3358927 A [0002]
    • WO 9320281 A [0002]
    • EP 0432357 A1 [0002]
    • EP 0808946 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Unterbau (1) für ein aus Schienen (2) gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge, der in Abstand angeordnete Lager für die Schienen (2) aufweist, wobei sich zwischen jeder Schiene (2) und dem betreffenden Lager elastische Zwischenlagen (3) befinden und die Lager durch zwei beidseitig jeder Schiene (2) angeordnete Konsolen (4) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die die Lager bildenden Konsolen (4) mittels Schrauben (5) an einer unter den Schienen (2) befindlichen Grundplatte (6) befestigt sind, wobei die Grundplatte (6) auf einer Schwelle ruht und mit zwei nach oben gerichteten Zapfen (8) versehen ist, die in entsprechende Öffnungen der Konsolen (4) eingreifen.
  2. Unterbau (1) für ein aus Schienen (2) gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwelle als Holzschwelle (7.1), als Balken oder als Betonplatte (7.2) ausgebildet ist.
  3. Unterbau (1) für ein aus Schienen (2) gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungspunkte für die Befestigung der Grundplatte (6) auf die Schwelle innerhalb des Bereichs der Grundplatte (6) angeordnet sind.
  4. Unterbau (1) für ein aus Schienen (2) gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Konsolen (4) mit der Grundplatte (6) verbindenden Schrauben (5) mit Spannscheiben (9) kraftschlüssig gesichert sind.
  5. Unterbau (1) für ein aus Schienen (2) gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fuß jeder Schiene (2) und der Oberfläche der Grundplatte (6) ein Streifen (10) aus elastischem Werkstoff vorgesehen ist, der sich über die gesamte Länge und die gesamte Breite der beiden Konsolen (4) erstreckt.
  6. Unterbau (1) für ein aus Schienen (2) gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (10) mit Hohlräumen und/oder mit Profilierungen versehen ist.
DE102012003989.1A 2012-02-28 2012-02-28 Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge Active DE102012003989B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012003989.1A DE102012003989B4 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012003989.1A DE102012003989B4 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012003989A1 true DE102012003989A1 (de) 2013-08-29
DE102012003989B4 DE102012003989B4 (de) 2022-06-09

Family

ID=48950596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012003989.1A Active DE102012003989B4 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012003989B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105507087A (zh) * 2016-01-06 2016-04-20 京投银泰股份有限公司 轨腰托举式钢轨减振扣件的锁紧装置
CN113417173A (zh) * 2021-08-04 2021-09-21 杨清福 适用于超高速列车的轨道结构

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358927A (en) 1966-05-03 1967-12-19 Gen Tire & Rubber Co Rail tie down assembly
EP0432357A1 (de) 1989-11-07 1991-06-19 CLOUTH Gummiwerke AG Einrichtung zum Lagern von Schienen für Schienenfahrzeuge
WO1993020281A1 (de) 1992-04-04 1993-10-14 Heinz Fischer Schienenlager
EP0808946A1 (de) 1996-05-21 1997-11-26 Vossloh-Werke GmbH Schienenbefestigung
DE19646132A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Hermann Ortwein Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge
DE69600319T2 (de) * 1995-03-06 1998-09-24 Pandrol Ltd Schienenbefestigungssystem
DE19807627A1 (de) * 1998-02-23 1999-08-26 Ortwein Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge
DE102011011575A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Hermann Ortwein Elastische Schienenlagerung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358927A (en) 1966-05-03 1967-12-19 Gen Tire & Rubber Co Rail tie down assembly
EP0432357A1 (de) 1989-11-07 1991-06-19 CLOUTH Gummiwerke AG Einrichtung zum Lagern von Schienen für Schienenfahrzeuge
WO1993020281A1 (de) 1992-04-04 1993-10-14 Heinz Fischer Schienenlager
DE69600319T2 (de) * 1995-03-06 1998-09-24 Pandrol Ltd Schienenbefestigungssystem
EP0808946A1 (de) 1996-05-21 1997-11-26 Vossloh-Werke GmbH Schienenbefestigung
DE19646132A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Hermann Ortwein Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge
DE19807627A1 (de) * 1998-02-23 1999-08-26 Ortwein Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge
DE102011011575A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Hermann Ortwein Elastische Schienenlagerung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105507087A (zh) * 2016-01-06 2016-04-20 京投银泰股份有限公司 轨腰托举式钢轨减振扣件的锁紧装置
CN113417173A (zh) * 2021-08-04 2021-09-21 杨清福 适用于超高速列车的轨道结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012003989B4 (de) 2022-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1866481B1 (de) Schienenlager
DE102018117453A1 (de) Schienenbefestigungssystem
AT511068B9 (de) Vorrichtung zur schwingungsdämpfung und zur veränderung der longitudinalen steifigkeit
EP2984230B1 (de) Schwellen mit erhöhter schienenbefestigung als versandungsschutz
EP2817457A1 (de) Lärmschutzvorrichtung
DE102012003989A1 (de) Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge
DE6905246U (de) Formkoerper fuer schienengleichen bahn-uebergang
EP0937816B1 (de) Schienenbefestigung mit seitlicher Unterstützung
DE102010009619A1 (de) Profil zur elastischen Lagerung von Schienen
DE202011103938U1 (de) Schallschutzvorrichtung für Schienenwege
AT520246A1 (de) Schutzvorrichtung
AT405422B (de) Eisenbahnoberbau
DE202011103939U1 (de) Gründung einer Schallschutzvorrichtung fürSchienenwege
DE202011052057U1 (de) Lärmschutzvorrichtung
AT411694B (de) Einrichtung zur elastischen lagerung einer rillenschiene
EP0948679B1 (de) Unterbau für ein aus schienen gebildetes gleis für schienenfahrzeuge
DE202010008526U1 (de) Betonschwelle
AT9954U1 (de) Lärmschutzwand
DE102019006241A1 (de) Elastische Schienenlagerung
DE102013018811A1 (de) Mit einer Einrichtung für die Luftschalldämmung versehene Lagerung von Schienen für Schienenfahrzeuge
DE10032437A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Entgleisungsschutzeinrichtung sowie Entgleisungsschutzeinrichtung für ein Gleis
DE102004009851A1 (de) Verstärkung eines Fahrgleises im Bereich eines Bremsprellbocks
DE19629587A1 (de) Als Unterbau für ein Gleis dienende Schwelle
DE202021101120U1 (de) Schalldämmwandelement für eine Gleisanlage
DE102011119499A1 (de) Aus Vignolschienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E01B0009020000

Ipc: E01B0009380000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E01B0009020000

Ipc: E01B0009600000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E01B0009380000

Ipc: E01B0009600000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ORTWEIN, ELISABETH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ORTWEIN, HERMANN, 51588 NUEMBRECHT, DE

Owner name: ORTWEIN, SVEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: ORTWEIN, HERMANN, 51588 NUEMBRECHT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ORTWEIN, SVEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: ORTWEIN, ELISABETH, 51588 NUEMBRECHT, DE