DE102012002163A1 - Heating device, use of such a heater and method of manufacture - Google Patents

Heating device, use of such a heater and method of manufacture Download PDF

Info

Publication number
DE102012002163A1
DE102012002163A1 DE201210002163 DE102012002163A DE102012002163A1 DE 102012002163 A1 DE102012002163 A1 DE 102012002163A1 DE 201210002163 DE201210002163 DE 201210002163 DE 102012002163 A DE102012002163 A DE 102012002163A DE 102012002163 A1 DE102012002163 A1 DE 102012002163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
radiator
heater
heating
electrical connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210002163
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Horsmann
Hans-Christian Kraler
Dr. Ose Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE201210002163 priority Critical patent/DE102012002163A1/en
Priority to PCT/EP2013/051695 priority patent/WO2013113703A1/en
Publication of DE102012002163A1 publication Critical patent/DE102012002163A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/141Conductive ceramics, e.g. metal oxides, metal carbides, barium titanate, ferrites, zirconia, vitrous compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Abstract

Eine Heizeinrichtung für ein Elektrohaushaltsgerät weist einen großflächigen Heizkörper auf besteht bzw. im Wesentlichen aus einem solchen, wobei der Heizkörper elektrische Anschlüsse aufweist. Der Heizkörper aus einer Materialmischung von Vermiculite und elektrisch leitfähigen Bestandteilen wie Metallpartikel, Russpartikel oder Graphitpartikel, und Binder. Dabei sind die elektrisch leitfähigen Bestandteile im Wesentlichen über den gesamten Heizkörper verteilt, vorteilhaft gleichmäßig. So wird eine Heizeinrichtung geschaffen, die gleichzeitig als thermisches Dämmmaterial verwendet werden kann und beispielsweise eine innere Rückwand eines Kühlschranks für eine Abtaufunktion bilden kann.A heating device for an electrical household appliance has a large-surface radiator consists of or substantially of such, wherein the radiator has electrical connections. The radiator of a mixture of vermiculite and electrically conductive components such as metal particles, soot particles or graphite particles, and binders. In this case, the electrically conductive components are distributed substantially over the entire radiator, advantageously evenly. Thus, a heater is provided which can be used simultaneously as a thermal insulating material and, for example, can form an inner rear wall of a refrigerator for a Abtaufunktion.

Description

Aufgabe und LösungTask and solution

Die Erfindung betrifft eine Heizeinrichtung, verschiedene Verwendungen dieser Heizeinrichtung sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.The invention relates to a heater, various uses of this heater and a method for their preparation.

Flächige Heizeinrichtungen sind dem Fachmann bekannt, beispielsweise aus der EP 590 315 A . Dabei ist auf einen Körper aus Isoliermaterial ein separater metallischer Heizleiter aufgebracht, der seine Wärme in Form von Strahlungsheizleistung abgibt.Flat heating devices are known in the art, for example from the EP 590 315 A , In this case, a separate metallic heating conductor is applied to a body made of insulating material, which gives off its heat in the form of radiation heating power.

Des Weiteren ist es aus dieser EP 590 315 A , der EP 585 831 A sowie der EP 750 444 A bekannt, bei Heizkörpern bzw. Heizeinrichtungen einen Grundkörper aus Schichtsilikat wie beispielsweise Vermiculite vorzusehen. Dieser trägt separate metallische Heizleiter. Der Vorteil liegt dabei darin, dass Vermiculite als mechanisch stabiles, elektrisch isolierendes sowie thermisch dämmendes Material sehr gut als Träger für solche separaten Heizleiter geeignet ist.Furthermore, it is out of this EP 590 315 A , of the EP 585 831 A as well as the EP 750 444 A known to provide radiators or heaters a base body of phyllosilicate such as vermiculite. This carries separate metallic heating conductors. The advantage lies in the fact that vermiculite is suitable as a mechanically stable, electrically insulating and thermally insulating material very well as a carrier for such separate heating element.

Aufgabe und LösungTask and solution

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Heizeinrichtung, mögliche Verwendungen derselben sowie Verfahren zu ihrer Herstellung zu schaffen, mit denen Probleme des Standes der Technik beseitigt bzw. vermieden werden können und insbesondere eine technisch vorteilhafte sowie wirtschaftlich günstige Heizeinrichtung sowie damit versehene Elektrohaushaltsgeräte geschaffen werden kann.The invention has for its object to provide a heating device mentioned above, possible uses thereof and methods for their preparation, which can be eliminated or avoided problems of the prior art and in particular a technically advantageous and economical heating device and thus provided electrical household appliances created can be.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Heizeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, Verwendungen einer solchen Heizeinrichtung mit den Merkmalen der Ansprüche 14, 16 bis 19 sowie Herstellungsverfahren mit den Merkmalen der Ansprüche 20 oder 21. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Dabei werden manche der Merkmale nur für die Heizeinrichtung, eine Verwendung oder ein Herstellungsverfahren beschrieben. Sie sollen unabhängig davon sowohl für die Heizeinrichtung, eine Verwendung als auch ein Herstellungsverfahren gelten können. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.This object is achieved by a heating device with the features of claim 1, uses of such a heater with the features of claims 14, 16 to 19 and manufacturing method having the features of claims 20 or 21. Advantageous and preferred embodiments of the invention are the subject of the other claims and will be explained in more detail below. In this case, some of the features are described only for the heater, a use or a manufacturing process. They should be able to apply regardless of both the heater, a use as well as a manufacturing process. The wording of the claims is incorporated herein by express reference.

Es ist vorgesehen, dass die Heizeinrichtung, die vor allem für ein Elektrohaushaltsgerät verwendbar sein soll, einen großflächigen Heizkörper aufweist bzw. im Wesentlichen aus einem solchen großflächigen Heizkörper besteht. Der Heizkörper weist dabei zumindest teilweise Schichtsilikat auf bzw. enthält dieses, welches besonders vorteilhaft Vermiculite sein kann. Dabei ist es empfehlenswert, das Vermiculite in geblähter Form zu verwenden für einen stabilen Aufbau bei höheren Temperaturen. Des Weiteren weist die Heizeinrichtung elektrische Anschlüsse auf, die bekanntermaßen unterschiedlich ausgebildet sein können. Damit kann sie an eine entsprechende Energieversorgung bzw. Ansteuerung angeschlossen werden.It is envisaged that the heating device, which should be usable especially for an electrical household appliance, has a large-area radiator or consists essentially of such a large-area radiator. The radiator has at least partially phyllosilicate or contains this, which may be particularly advantageous vermiculite. It is advisable to use the vermiculite in expanded form for a stable construction at higher temperatures. Furthermore, the heating device has electrical connections which, as is known, can have different designs. Thus, it can be connected to a corresponding power supply or control.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Heizkörper aus einer Materialmischung besteht, die zumindest ein vorgenanntes Schichtsilikat sowie elektrisch leitfähige Bestandteile aufweist. Als elektrisch leitfähige Bestandteile eignen sich insbesondere Metallpartikel, Russpartikel oder Graphitpartikel. Ihr Anteil kann zwischen 15 Vol.-% und 50 Vol.-% liegen, vorteilhaft zwischen 20 Vol.-% und 35 Vol.-%. Dies hängt von unterschiedlichen Faktoren wie gewünschter Leitfähigkeit, dem Verwendungszweck sowie Heizleistung bzw. Zieltemperatur ab. Die elektrisch leitfähigen Bestandteile sind im Wesentlichen großflächig über den gesamten Heizkörper verteilt darin enthalten. Der Heizkörper ist in diesem Falle also eine Art Heizung bzw. ein Funktionsteil, welches die Heizleistung erzeugt. Pro Heizeinrichtung können auch mehrere Heizkörper vorgesehen, beispielsweise in verteilter Form wie parallel zueinander bzw. nebeneinander. Dabei können die Heizkörper in die Heizeinrichtung integriert sein, was nachfolgend noch näher dargelegt wird.According to the invention, it is provided that the heating body consists of a material mixture which has at least one abovementioned sheet silicate and electrically conductive components. In particular metal particles, soot particles or graphite particles are suitable as electrically conductive constituents. Their proportion can be between 15 vol.% And 50 vol.%, Advantageously between 20 vol.% And 35 vol.%. This depends on different factors such as the desired conductivity, the intended use as well as the heating power or target temperature. The electrically conductive components are distributed substantially over a large area over the entire radiator contained therein. The radiator is in this case a kind of heating or a functional part, which generates the heating power. Per heater can also be provided a plurality of radiators, for example in a distributed form as parallel to each other or side by side. The radiator may be integrated into the heater, which will be explained in more detail below.

Mit der Erfindung ist es also möglich, eine Heizeinrichtung zu schaffen, welche im ausgeschalteten Zustand ein flächiges Bauteil bildet, das neben der reinen Beheizungsfunktion auch ein Wandteil für das Elektrohaushaltsgerät ganz allgemein ein Formteil bzw. eine Platte odgl. sein kann, insbesondere als thermische Dämmung. Verschiedene Beispiele wie Wandteile für Kühlgeräte wie auch Backöfen werden nachfolgend noch näher erläutert. Allgemein und vor allem bei einer Verwendung in einem Kühlgerät kann die Heizeinrichtung im ausgeschalteten Zustand als thermische Dämmung bzw. Wand dienen, unter Umständen nach innen wie nach außen. Im Betrieb kann sie beispielsweise eine Abtauautomatik bilden, den Innenraum des Kühlgerätes also aufheizen zum Abtauen. Separate Heizeinrichtungen können hierbei entfallen.With the invention, it is thus possible to provide a heating device which forms a flat component in the off state, in addition to the pure heating function, a wall part for the household electrical appliance in general a molded part or a plate or the like. may be, especially as thermal insulation. Various examples such as wall parts for refrigerators and ovens are explained in more detail below. In general, and especially when used in a refrigerator, the heater can be used in the off state as a thermal insulation or wall, possibly inwards as well as outwards. In operation, for example, it can form an automatic defrosting, thus heating the interior of the refrigerator for defrosting. Separate heaters can be omitted here.

Bei Verwendung in einem Backofen kann durch eine ausreichend große Flächenheizleistung eine Heizfunktion erreicht werden. Beispiele für Verwendungen von Schichtsilikat für Wandteile eines Backofens kennt der Fachmann aus der DE 10 2008 053 771 A1 .When used in an oven can be achieved by a sufficiently large surface heating a heating function. Examples of uses of phyllosilicate for wall parts of a baking oven known to those skilled in the DE 10 2008 053 771 A1 ,

In Ausgestaltung der Erfindung sind die elektrisch leitfähigen Bestandteile über den gesamten Heizkörper verteilt. Somit bildet also der Heizkörper innerhalb der Heizeinrichtung den für den Heizbetrieb geeigneten bzw. vorgesehenen Teil. Vorteilhaft ist eine Mischung mit dem Schichtsilikat und gegebenenfalls weiteren Bestandteilen wie einem vorgenannten Binder odgl. dabei im Wesentlichen homogen bzw. gleichmäßig. Somit besteht der Heizkörper, zumindest was die Materialzusammensetzung angeht, aus einem einheitlichen Material. Dies erleichtert und vereinfacht die Herstellung. Ein Binder kann vorgesehen sein für eine höhere Festigkeit der Heizeinrichtung, muss aber nicht.In an embodiment of the invention, the electrically conductive components are distributed over the entire radiator. Thus, thus forms the radiator within the heater suitable for the heating or intended part. Advantageously, a mixture with the layered silicate and optionally further constituents such as an aforementioned binder or the like. while substantially homogeneous or even. Thus, the radiator, at least as far as the material composition is concerned, consists of a uniform material. This facilitates and simplifies the production. A binder can be provided for a higher strength of the heater, but does not have to.

Alternativ kann auch eine inhomogene Mischung der elektrisch leitfähigen Bestandteile im Heizkörper vorgesehen sein, um damit eine gezielte Verteilung zu erreichen für eine Beeinflussung der elektrischen Leitfähigkeit und somit der auch Wärmeerzeugung im Heizbetrieb. Dazu Ist bei der Herstellung des Heizkörpers ein unterschiedliches Einbringen der Bestandteile vorzusehen.Alternatively, an inhomogeneous mixture of the electrically conductive components may be provided in the radiator in order to achieve a targeted distribution for influencing the electrical conductivity and thus also the heat generation in the heating mode. For this purpose, a different introduction of the components should be provided for the production of the radiator.

Eine andere Möglichkeit, einen Heizkörper mit unterschiedlichen Bereichen bezüglich der Wärmeerzeugung zu schaffen, besteht darin, zwischen den elektrischen Anschlüssen Bereiche mit höherer elektrischer Leitfähigkeit einerseits und Bereiche mit geringerer elektrischer Leitfähigkeit andererseits vorzusehen. Dies kann durch unterschiedliche Leiterquerschnitte bzw. Materialquerschnitte erfolgen, also indem der Heizkörper zwischen den elektrischen Anschlüssen und somit in Stromflussrichtung bereichsweise schmaler und/oder dünner wird, sich also der Querschnitt verringert. Dies ist für den Fachmann leicht auszuführen. So können unter Umständen auch kleinere Bereiche mit geringerem Querschnitt Zonen größerer Wärmeerzeugung und höheren Temperaturen erreicht werden als in benachbarten Zonen, die zwar auch noch heizen, aber eben nicht so stark.Another way to create a radiator with different areas with respect to the heat generation, is to provide between the electrical connections areas with higher electrical conductivity on the one hand and areas with lower electrical conductivity on the other hand. This can be done by different conductor cross-sections or material cross-sections, ie by the radiator between the electrical connections and thus in the current flow direction is narrower and / or thinner in areas, so reduces the cross-section. This is easy for the skilled person to carry out. In certain circumstances, smaller areas with a smaller cross-section of zones of greater heat generation and higher temperatures can be achieved than in neighboring zones, which also heat, but not so strongly.

Alternativ und vereinfachend kann vorgesehen sein, eine Dicke bzw. Materialstärke des Heizkörpers und somit auch einen Querschnitt im Wesentlichen konstant bzw. gleich auszubilden. Somit ist eben auch die Widerstandsverteilung bzw. die Leitfähigkeitsverteilung zwischen den elektrischen Anschlüssen im Wesentlichen gleich bzw. konstant. Dies bringt auch eine leichtere Herstellbarkeit.Alternatively and simplifying it can be provided to form a thickness or material thickness of the heating element and thus also a cross-section substantially constant or the same. Thus, the resistance distribution or the conductivity distribution between the electrical connections is essentially the same or constant. This also brings an easier manufacturability.

In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Heizkörper im Wesentlichen die Heizeinrichtung bildet bzw. der zumindest größte Teil der Heizeinrichtung von dem Heizkörper gebildet ist, insbesondere sogar die gesamte Heizeinrichtung. Dabei kann der Heizkörper in die Heizeinrichtung integriert sein, was vorteilhaft so aussieht, dass er in ein ihn halterndes bzw. umgebendes Material eingebettet sein kann, welches vorteilhaft auch Schichtsilikat aufweist, nur eben ohne elektrisch leitfähige Bestandteile. Es kann auch eine insgesamt einheitliche bzw. gleiche Dicke für die Heizeinrichtung vorgesehen sein, so dass sie glatte bzw. plane Außenflächen aufweist.In a further development of the invention, it is provided that the heating element substantially forms the heating device or at least the largest part of the heating device is formed by the heating element, in particular even the entire heating device. In this case, the radiator may be integrated into the heating device, which advantageously looks like that it can be embedded in a material that supports or surrounds it, which advantageously also has phyllosilicate, but only without electrically conductive components. It can also be provided a total uniform or the same thickness for the heater, so that it has smooth or flat outer surfaces.

Zur Herstellung kann entweder zuerst die Heizeinrichtung aus einer entsprechenden Materialmischung hergestellt werden und dann dieser fertige Heizkörper in die gesamte Heizeinrichtung eingebettet bzw. eingepresst werden durch Hinzugabe weiteren Materials. Alternativ kann in eine Pressform in einem bestimmten Bereich das Ausgangsmaterial für den Heizkörper hineingegeben werden und, dieses umgebend, das Material für die sonstige Heizeinrichtung. Beim Verpressen der Ausgangsmaterialien bleiben die Verteilungen im Wesentlichen erhalten und der Heizkörper wird integral in der Heizeinrichtung mit dieser zusammen hergestellt bzw. gepresst.For the production either the heating device can first be produced from a corresponding material mixture and then this finished heating element can be embedded or pressed into the entire heating device by the addition of further material. Alternatively, in a mold in a certain area, the starting material for the heating element can be added and, surrounding this, the material for the other heating device. When pressing the starting materials, the distributions are substantially maintained and the heater is integrally molded in the heater together with it.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Heizeinrichtung einen Schichtaufbau aufweisen. Ein Heizkörper ist hier flach ausgebildet und weist zumindest auf einer Seite eine Lage einer thermischen Dämmung und vorteilhaft auch elektrischen Isolierung auf. Dieser kann beispielsweise bei den vorgenannten Verwendungen in einem Kühlgerät wie auch in einem Backofen verwendet werden. Auf der anderen Seite kann dann quasi als Funktionsschicht eine mechanisch stabile und/oder gut Wärme leitende Schicht vorgesehen sein. Diese kann beispielsweise auch aus hochverpresstem Schichtsilikat bestehen, welches gewisse wärmeverteilende Eigenschaften hat sowie, insbesondere mit einer Beschichtung an seiner Oberfläche gemäß der DE 10 2008 053 771 A1 , auch eine Innenwand eines vorgenannten Gerätes bilden.In a further embodiment of the invention, the heating device may have a layer structure. A radiator is here flat and has at least on one side a layer of thermal insulation and advantageously also electrical insulation. This can be used for example in the aforementioned uses in a refrigerator as well as in an oven. On the other hand, a mechanically stable and / or good heat-conducting layer can then be provided, as it were, as a functional layer. This can for example also consist of highly compressed sheet silicate, which has certain heat-distributing properties and, in particular with a coating on its surface according to the DE 10 2008 053 771 A1 , Also form an inner wall of an aforementioned device.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die elektrischen Anschlüsse in die Heizeinrichtung bzw. in den Heizkörper hineinreichen. Dazu können sie flächige Anschlussfelder aufweisen, wobei diese flächigen Anschlussfelder vorteilhaft parallel zu einer flächigen Ausdehnung des Heizkörpers bzw. der Heizeinrichtung sind, wenn sie in den Heizkörper hineinreichen. Alternativ können sie auch flächig an Stirnflächen angelegt oder elektrisch leitfähig angedrückt bzw. angeklebt sein. An von der Heizeinrichtung abragenden Bereichen und Enden können die elektrischen Anschlüsse vorteilhaft Kontaktverbindungen wie Steckkontakte aufweisen. Die elektrischen Anschlüsse selbst können vorteilhaft aus Metall sein, beispielsweise aus Metallblech.In a further embodiment of the invention can be provided that extend the electrical connections in the heater or in the radiator. For this purpose, they can have flat connection fields, wherein these two-dimensional connection fields are advantageously parallel to a planar extension of the heating element or the heating device when they extend into the heating element. Alternatively, they can also be applied flat on end faces or be pressed or glued electrically conductive. At protruding from the heater areas and ends of the electrical connections can advantageously have contact connections such as plug contacts. The electrical connections themselves may advantageously be made of metal, for example of sheet metal.

Besonders vorteilhaft sind zwei Steckkontakte als elektrische Anschlüsse an der Heizeinrichtung vorgesehen, die an gegenüberliegenden Enden angeordnet sind. In Bereichen an und/oder nahe den elektrischen Anschlüsse kann der Heizkörper auch eine noch etwas vergrößerte elektrische Leitfähigkeit aufweisen mit einem höheren Anteil an den genannten elektrisch leitfähigen Bestandteilen. So kann eine gute elektrische Kontaktierung von den elektrischen Anschlüssen in das Material des Heizkörpers hinein erfolgen und dann in genau definierten Bereichen mit einer definierten elektrischen Leitfähigkeit auch eine definierte Wärmeerzeugung erfolgen.Particularly advantageous two plug contacts are provided as electrical connections to the heater, which are arranged at opposite ends. In areas at and / or near the electrical connections, the radiator can also have a somewhat increased electrical conductivity having a higher proportion of said electrically conductive components. Thus, a good electrical contact can be made from the electrical connections in the material of the radiator and then in well-defined areas with a defined electrical conductivity and a defined heat generation done.

Mögliche Beschichtungen des Heizkörpers bzw. einer gesamten Heizeinrichtung können die gegen mechanische Beschädigung sowie Wassereinwirkung empfindlichen Bereich aus Schichtsilikat schützen. Solche Beschichtungen können einfache Kunststoffbeschichtungen oder Beflockungen sein. Des Weiteren können es, wie auch aus der eingangs genannten DE 10 2008 053 771 A1 bekannt, Emaillebeschichtungen oder Keramikbeschichtungen sein.Possible coatings of the radiator or of an entire heating device can protect the region from phyllosilicate, which is sensitive to mechanical damage and water exposure. Such coatings can be simple plastic coatings or flocking. Furthermore, it can, as well as from the above-mentioned DE 10 2008 053 771 A1 known to be enamel coatings or ceramic coatings.

Die Heizeinrichtung kann für einen Betrieb mit geringerer Spannung als übliche Netzspannung ausgebildet sein, beispielsweise im Niedervoltbereich für Vermeidung einer Gefährdung. Beispielsweise kann sie für einen Betrieb mit 12 V Versorgungsspannung und einem Strom von etwa 10 A ausgebildet sein und somit eine Heizleistung von 120 W aufweisen. Für vorgenannte Verwendungen in einem Kühlgerät zum Abtauen ist dies beispielsweise ausreichend.The heater may be designed for operation with a lower voltage than usual mains voltage, for example in the low-voltage range for avoiding a hazard. For example, it can be designed for operation with 12 V supply voltage and a current of about 10 A and thus have a heat output of 120 W. For example, this is sufficient for the above uses in a defrosting refrigerator.

Der Materialmischung kann auch elastisches Material als Bestandteil beigefügt sein, insbesondere für den Heizkörper und/oder die Heizeinrichtung, die den Heizkörper umgibt. Als elastischer Bestandteil eignet sich vor allem Silikon. Ein Anteil kann beispielsweise 5 Vol.-% bis 30 Vol.-% betragen, unter Umständen auch noch höher liegen, also beispielsweise bis zu 50 Vol.-%.The material mixture may also be added as an integral part of elastic material, in particular for the radiator and / or the heating device surrounding the radiator. The elastic component is mainly silicone. A proportion may be, for example, 5% by volume to 30% by volume, under certain circumstances even higher, for example up to 50% by volume.

Als Binder für die Materialmischung kann Wasserglas vorgesehen sein, vorteilhaft Kaliwasserglas und/oder Natronwasserglas.As a binder for the material mixture may be provided water glass, advantageously potassium water glass and / or soda water glass.

Die Heizeinrichtung kann gleichzeitig als flächiger Brandschutz dienen, da Vermiculite hierfür gut geeignet ist. Die anderen Bestandteile können so gewählt sein, dass sie diese Eigenschaften unterstützen.The heater can serve as a flat fire protection at the same time because vermiculite is well suited for this purpose. The other ingredients may be chosen to support these properties.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann sie eine Baueinheit bilden, die mobil ist und einen eigenen Energiespeicher aufweist. Dieser ist vorzugsweise ein aufladbarer Akkumulator. Insbesondere kann sie eine Auflagefläche für Essen aufweisen, um dieses warm zu halten, wenn die Heizeinrichtung mit dem Akkumulator betrieben wird. So können nach Art eines Tellers oder einer Warmhalteplatte auch kleinere Mengen von Speisen warmgehalten werden, unter Umständen für einzelne Portionen als Warmhalteteller.In a further embodiment of the invention, it can form a structural unit that is mobile and has its own energy storage. This is preferably a rechargeable accumulator. In particular, it may have a bearing surface for food to keep it warm when the heater is operated with the accumulator. Thus, in the manner of a plate or a warming plate, smaller quantities of food can be kept warm, possibly for individual portions as a warming plate.

Eine bereits vorgenannte Verwendung einer Heizeinrichtung kann ein Wandbauteil bzw. auch thermisches Dämmbauteil in einem Haushalts-Kältegerät sein. Dies kann ein normaler Kühlschrank oder eine Tiefkühltruhe sein. Im ausgeschalteten Zustand der Heizeinrichtung bildet sie eben einen thermisch bereits einigermaßen gut dämmenden Wandteil, hinter dem noch eine weitere thermische Dämmung angeordnet sein kann. Beim Betrieb der Heizeinrichtung erzeugt sie Wärme im Wesentlichen in das Innere des Gerätes hinein zum Abtauen. Vorteilhaft bildet sie dabei eine Rückwand oder eine Seitenwand. Bei einer Rückwand besteht ein weiterer Vorteil darin, dass dort bei Kühlgeräten üblicherweise keine Aufhängungen für Abstellflächen wie Regale oder Gitter vorgesehen sind und somit ein Einsatz der Heizeinrichtung als Wandbauteil besonders geeignet ist. Andererseits kann die relativ freie Formgestaltung des Materials der Heizeinrichtung genutzt werden, um die Innenwandfläche für weitere Funktionen heranzuziehen, beispielsweise für Schienen oder Vorsprünge für vorgenannte. Abstellflächen im Kühlschrank oder Backblech-Führungsbahnen im Backofen. Auch hier sind Beschichtungen natürlich von Vorteil.An already mentioned use of a heating device may be a wall component or thermal insulation component in a domestic refrigeration appliance. This can be a normal refrigerator or a freezer. In the off state of the heater, it just forms a thermally already reasonably well insulating wall part, behind which still another thermal insulation can be arranged. During operation of the heater, it generates heat substantially into the interior of the device for defrosting. Advantageously, it forms a back wall or a side wall. In the case of a rear wall, there is a further advantage in that refrigerators usually do not provide any suspensions for shelves, such as shelves or grids, and thus the use of the heating device as a wall component is particularly suitable. On the other hand, the relatively free design of the material of the heater can be used to use the inner wall surface for other functions, such as rails or protrusions for the aforementioned. Shelves in the refrigerator or baking sheet guideways in the oven. Of course, coatings are also an advantage here.

Eine weitere Verwendung einer vorbeschriebenen Heizeinrichtung kann als Oberseitenbauteil eines Wäschetrockners oder einer Waschmaschine sein, beispielsweise als dort üblicherweise vorgesehene Platte aus Kunststoff oder beschichtetem Pressspan. So kann diese Oberseite beheizt werden auf Temperaturen unter 80°C, beispielsweise 40°C bis 60°C. So können darauf aufgelegte Pullover oder sonstige Wäschestücke aus empfindlichen Materialien schonend getrocknet werden. Durch eine gute thermische Dämmung nach unten zum Gerät hin kann eine ungewünschte Wärmeeinkopplung vermieden werden sowie eine hohe Wärmeausbeute nach oben erreicht werden. Unter Umständen kann eine Wärmeeinkopplung nach unten aber auch erwünscht sein.Another use of a heating device described above may be as a top part of a tumble dryer or a washing machine, for example as there usually provided plate made of plastic or coated pressboard. Thus, this top can be heated to temperatures below 80 ° C, for example 40 ° C to 60 ° C. For example, sweaters or other items of laundry made of delicate materials can be dried gently. By a good thermal insulation down to the device out unwanted heat input can be avoided and a high heat yield can be achieved upwards. Under certain circumstances, a heat coupling down but also be desired.

Eine nochmals weitere Verwendung einer vorbeschriebenen Heizeinrichtung kann eine Wand in einem Backofen sein, wie eingangs erläutert worden ist.Yet another use of a prescribed heater may be a wall in an oven, as explained above.

In nochmals weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann eine vorgenannte Heizeinrichtung als Raumheizung verwendet werden und dazu entweder im Wesentlichen freistehend ausgebildet sein, vor eine Wand montiert oder auch in eine Wand integriert sein.In yet another embodiment of the invention, an aforementioned heating device can be used as a space heater and to either be designed essentially freestanding, mounted in front of a wall or integrated into a wall.

Schließlich kann eine vorgenannte Heizeinrichtung noch als Heizung für einen Swimmingpool oder einen Swimmingpool-Bereich verwendet werden, beispielsweise um die diesen umgebenden Fliesen zu wärmen. Dies kann auch ganz allgemein als Fußbodenbeheizung sein.Finally, an aforementioned heater can still be used as a heater for a swimming pool or a swimming pool area, for example, to warm the surrounding tiles. This can also be quite common as underfloor heating.

Der Vorteil eines solchen Betriebs mit Gleichspannung, insbesondere im Niedervoltbereich, liegt darin, dass eine Energieversorgung auch direkt von einer PV-Anlage kommen kann oder durch einen Netztrafo aus dem normalen Haushaltsnetz. The advantage of such operation with DC voltage, especially in the low-voltage range, is that a power supply can also come directly from a PV system or by a power transformer from the normal household network.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombination bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.These and other features will become apparent from the claims but also from the description and drawings, wherein the individual features each alone or more in the form of sub-combination in one embodiment of the invention and in other areas be realized and advantageous and protectable Represent embodiments for which protection is claimed here. The subdivision of the application into individual sections as well as intermediate headings does not restrict the general validity of the statements made thereunder.

Kurzbezeichnung der ZeichnungenShort name of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:Embodiments of the invention are shown schematically in the drawings and will be described in more detail below. In the drawings show:

1 eine Draufsicht auf eine flache Heizeinrichtung gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung, die vollständig von einem Heizkörper gebildet ist mit unterschiedlichen elektrischen Anschlüssen, 1 a plan view of a flat heater according to a first aspect of the invention, which is completely formed by a radiator with different electrical connections,

2 eine alternative Ausgestaltung einer Heizeinrichtung gemäß der Erfindung mit integriertem Heizkörper, wobei Heizkörper und Heizeinrichtung nacheinander hergestellt worden sind, 2 an alternative embodiment of a heating device according to the invention with integrated radiator, wherein radiator and heater have been produced in succession,

3 eine Abwandlung der Heizeinrichtung entsprechend 2 mit integriertem Heizkörper, die zusammen in einem Schritt hergestellt worden sind, 3 a modification of the heater accordingly 2 with integrated radiator, which have been manufactured together in one step,

4 eine nochmals weitere Abwandlung einer Heizeinrichtung mit zwei integrierten Heizkörpern, die unterschiedlich ausgebildet sind, 4 a further modification of a heating device with two integrated radiators, which are designed differently,

5 eine Schnittdarstellung durch ein Wandbauteil gemäß der Erfindung mit einer Heizeinrichtung in einem Schichtaufbau, 5 a sectional view through a wall member according to the invention with a heater in a layer structure,

6 eine Anbausituation einer Heizeinrichtung gemäß einem Aspekt der Erfindung als Rückwand in einem Kühlschrank, 6 a mounting situation of a heater according to one aspect of the invention as a back wall in a refrigerator,

7 in Abwandlung der 6 eine Heizeinrichtung als Rückwand in einem Backofen, 7 in modification of 6 a heating device as a back wall in an oven,

8 gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung eine Heizeinrichtung, die in eine Deckplatte eines Wäschetrockners integriert ist und 8th According to a further aspect of the invention, a heating device which is integrated in a cover plate of a tumble dryer and

9 eine autarke Baueinheit mit einer Heizeinrichtung gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung und einer eigenen Energiequelle als mobile Warmhalteplatte für Speisen. 9 a self-contained unit with a heater according to another aspect of the invention and its own energy source as a mobile warming plate for food.

Detaillierte Beschreibung der AusführungsbeispieleDetailed description of the embodiments

In der 1 ist ein Heizkörper 11 dargestellt, der in diesem Beispiel als rechteckige flache Platte ausgebildet ist. Der Heizkörper 11 weist einen Widerstandskörper 12 auf, der aus einer eingangs genannten Materialmischung von Schichtsilikat, insbesondere Vermiculite, und elektrisch leitfähigen Bestandteilen in Form von Russpartikeln sowie Binder in Form von Wasserglas besteht bzw. durch Verpressen hergestellt ist. Die Materialzusammensetzung des Widerstandskörpers 12 ist homogen bzw. gleichmäßig verteilt, so dass er durchgängig die gleichen thermisch dämmenden und elektrischen Eigenschaften aufweist. Der Anteil an elektrisch leitfähigen Bestandteilen ist dabei etwa so gewählt, dass durch den Heizkörper 11 bei Anlegen einer Versorgungsspannung von 12 V ein Strom von 10 A fliesst, sich also etwa 120 W Heizleistung ergeben. Beispielhafte Werte hierfür sowie für die anderen Bestandteile sind vorstehend genannt worden. Hier beträgt der Anteil an elektrisch leitfähigen Bestandteilen etwa 22 Gew.-%, was etwa 20 Vol.-% entspricht. Bei Abmessungen für den Heizkörper von beispielsweise 20 cm Länge und etwas geringerer Breite sowie einer Dicke von etwa 8 mm werden damit etwa 90°C erreicht, was für die genannten Einsatzzwecke in einem Kühlschrank, zum Warmhalten von Speisen oder als Deckplatte in einem Wäschetrockner ausreicht.In the 1 is a radiator 11 represented, which is formed in this example as a rectangular flat plate. The radiator 11 has a resistance body 12 on, which consists of an aforementioned material mixture of phyllosilicate, especially vermiculite, and electrically conductive components in the form of soot particles and binder in the form of water glass or is prepared by compression. The material composition of the resistor body 12 is homogeneously or uniformly distributed so that it consistently has the same thermal insulating and electrical properties. The proportion of electrically conductive components is about chosen so that by the radiator 11 when a supply voltage of 12 V is applied, a current of 10 A flows, ie about 120 W of heating power results. Exemplary values for this and for the other ingredients have been mentioned above. Here, the proportion of electrically conductive components is about 22 wt .-%, which corresponds to about 20 vol .-%. For dimensions of the radiator, for example, 20 cm in length and a slightly smaller width and a thickness of about 8 mm so that about 90 ° C is reached, which is sufficient for the stated uses in a refrigerator, to keep food warm or as a cover plate in a tumble dryer.

An den Heizkörper 11 sind zwei unterschiedliche elektrische Anschlüsse angebracht, wobei sie in der Praxis sinnigerweise gleich ausgebildet sind. Im oberen Bereich ist ein Kontaktstreifen 14a mit einer Fläche etwas weniger als die der Stirnfläche des Heizkörpers 11 bzw. des Widerstandskörpers 12 vorgesehen und an diese Stirnfläche angelegt bzw. angedrückt. Von dem Kontaktstreifen 14a steht ein Steckkontakt 16 ab, auf den eine Steckerbuchse 17 mit Anschlusskabel zur Anschauung aufgesteckt ist.To the radiator 11 two different electrical connections are attached, where they are sensibly identical in practice. In the upper area is a contact strip 14a with an area slightly less than the face of the radiator 11 or the resistance body 12 provided and applied or pressed against this end face. From the contact strip 14a is a plug contact 16 on which a socket 17 is plugged with connecting cable to the view.

Im unteren Bereich ist ein alternativ ausgebildeter Kontaktstreifen 14ba als elektrischer Anschluss vorgesehen, der leicht halbmondförmig bzw. abgerundet ausgebildet ist und der in etwa in einer Mittelebene des Widerstandskörpers in diesen eingedrückt ist, unter Umständen nach vorheriger Herstellung eines entsprechend notwendigen Schlitzes. Hier erfolgt also die elektrische Kontaktierung über eine weitaus größere Fläche, nämlich die beiden Seitenflächen des Kontaktstreifens 14b in den Widerstandskörper 12. Bei dem oben dargestellten Kontaktstreifen 14a ist die Kontaktierungsfläche auf die Stirnfläche des Widerstandskörpers 12 beschränkt.In the lower area is an alternatively formed contact strip 14ba provided as an electrical connection, which is slightly crescent-shaped or rounded and which is pressed in approximately in a median plane of the resistor body in these, possibly after previous production of a correspondingly necessary slot. Here, therefore, the electrical contact takes place over a much larger area, namely the two side surfaces of the contact strip 14b in the resistance body 12 , In the contact strip shown above 14a is the contact surface on the end face of the resistor body 12 limited.

In 2 ist eine gesamte Heizeinrichtung 20 dargestellt, wie sie, anders als in 1 dargestellt, nicht nur einen Heizkörper 11 aufweist, sondern einen Rand 22. Der Rand 22 besteht, wie eingangs erläutert worden ist, auch aus verpresstem Schichtsilikat bzw. Vermiculite und kann die gleiche Dicke haben wie der Heizkörper 11 darin. Durch die hier gewählte Darstellung soll veranschaulicht werden, dass der Heizkörper 11 als fertig hergestelltes Teil in eine Pressform für die Heizeinrichtung 20 eingelegt wird und dann das Schichtsilikat als loses Schüttgut zusammen mit einem Binder eingebracht wird und dann verpresst wird, so dass der Heizkörper 11 samt seinen Steckkontakten 16 in die Heizeinrichtung 20 integriert ist bzw. integral mit dieser hergestellt ist, obwohl es sozusagen ein eigenständig erkennbares Bauteil ist. Die Steckkontakte 16 reichen dabei aus der Heizeinrichtung 20 heraus als elektrische Anschlüsse zur Kontaktierung, wobei hier der Anschluss wiederum durch eine Steckerbuchse 17 vorgenommen worden ist. In 2 is an entire heater 20 presented as they, unlike in 1 not just a radiator 11 but has an edge 22 , The edge 22 consists, as has been explained at the beginning, of compressed sheet silicate or vermiculite and may have the same thickness as the radiator 11 in this. The illustration chosen here is intended to illustrate that the radiator 11 as a finished manufactured part in a mold for the heater 20 is inserted and then the phyllosilicate is introduced as a loose bulk together with a binder and then pressed, so that the radiator 11 including its plug contacts 16 in the heater 20 is integrated or made integrally with this, although it is, so to speak, an independently recognizable component. The plug contacts 16 range from the heater 20 out as electrical connections for contacting, in which case the connection in turn by a socket 17 has been made.

In 3 ist eine alternative Heizeinrichtung 120 dargestellt mit einem integrierten Heizkörper 111, der von einem Rand 122 umgeben ist. Hier sind Heizkörper 111 und Rand 122 aus jeweils unterschiedlichen Materialien, die beide Schichtsilikat enthalten, hergestellt durch Einbringen der Schüttmaterialien und Verpressen in einem einzigen Schritt. Der Heizkörper 111 ist dabei mit den abgerundeten Kontaktstreifen 114b und abstehenden Steckkontakten 116 versehen. Auch hier können zwar noch, etwas anders als in 2, der Heizkörper 111 einerseits und der Rand 122 andererseits unterschieden werden, da im Heizkörper 111 ja die elektrisch leitfähigen Bestandteile enthalten sind. Die Integration des Heizkörpers 111 ist jedoch noch einmal höher.In 3 is an alternative heating device 120 shown with an integrated radiator 111 that from a margin 122 is surrounded. Here are radiators 111 and edge 122 each made of different materials, both containing phyllosilicate, prepared by introducing the bulk materials and pressing in a single step. The radiator 111 is there with the rounded contact strips 114b and protruding plug contacts 116 Mistake. Even though you can still, slightly different than in 2 , the radiator 111 on the one hand and the edge 122 On the other hand be distinguished, as in the radiator 111 yes, the electrically conductive components are included. The integration of the radiator 111 But it is even higher.

In 4 ist eine weitere Heizeinrichtung 220 dargestellt mit zwei Heizkörpern 211a und 211b, die in einer Art Rand 222, welche hier eher eine Einbettung oder Umbettung darstellt, angeordnet sind. Während die Heizkörper 211a und 211b aus elektrisch leitfähigem Material bestehen bzw. entsprechende Widerstandskörper aufweisen, besteht der Rand 222 wiederum aus elektrisch isolierendem Material. Der Heizkörper 211a ist im Vergleich zu denjenigen der Figuren zuvor länglich ausgebildet. Der Heizkörper 211b weist einen dünneren Mittelbereich 211b' auf mit einem auf etwa ein Drittel reduzierten Querschnitt. Dadurch wird eine erheblich größere Heizleistung erreicht, welche bei der Heizeinrichtung 220 unter Umständen lokal gewünscht sein kann. Vorteilhaft werden bei Integration mehrerer Heizkörper 211 in eine Heizeinrichtung 220 gleichartige Heizkörper vorgesehen.In 4 is another heater 220 shown with two radiators 211 and 211b that in a kind of edge 222 , which represents here rather an embedding or Umbettung, are arranged. While the radiators 211 and 211b consist of electrically conductive material or have corresponding resistance body, there is the edge 222 again made of electrically insulating material. The radiator 211 is previously elongate compared to those of the figures. The radiator 211b has a thinner mid-range 211b ' with a cross section reduced to about one third. As a result, a significantly greater heating power is achieved, which in the heater 220 may be locally desired. Be advantageous when integrating multiple radiators 211 in a heating device 220 provided similar radiator.

In 5 ist ein Schichtaufbau eines Wandbauteils 324 dargestellt, welches als mittlere Schicht eine Heizeinrichtung 320 aufweist. Oben ist eine Wärmedämmschicht 326 vorgesehen, beispielsweise rein aus Schichtsilikat und Binder. Unten ist eine Schutzschicht 328 vorgesehen, welche beispielsweise aus Emaille bestehen kann und, anders als hier dargestellt ist, üblicherweise sehr dünn ist. Es kann ein eingangs genanntes Dämmbauteil mit integrierter Heizfunktion bilden.In 5 is a layer structure of a wall component 324 represented, which as a middle layer a heating device 320 having. Above is a thermal barrier coating 326 provided, for example, pure phyllosilicate and binder. Below is a protective layer 328 provided, which may for example consist of enamel and, unlike shown here, is usually very thin. It can form an initially mentioned Dämmbauteil with integrated heating function.

Ein Wandbauteil 324 entsprechend 5 kann beispielsweise in einen Kühlschrank 430 gemäß 6 in Ansicht von vorne eingebaut werden.A wall component 324 corresponding 5 For example, in a refrigerator 430 according to 6 to be installed in front view.

Im oberen Bereich des Kühlschranks 430 befindet sich, von vorne durch die geöffnete Tür 431 sichtbar, ein Innenraum mit einer Rückwand 433. Die Rückwand 433 kann den gesamten Innenraum einnehmen oder nur einen Teil davon. Dabei ist die Rückwand 433 durch ein Wandbauteil ähnlich 5 ausgebildet, also im mehrschichtigen Aufbau samt Heizeinrichtung und kann zum Abtauen dienen.In the upper part of the refrigerator 430 is located from the front through the open door 431 Visible, an interior with a back wall 433 , The back wall 433 can occupy the entire interior or only part of it. Here is the back wall 433 similar by a wall component 5 trained, so in the multi-layered construction including heating and can serve for defrosting.

im unteren Bereich weist der Kühlschrank 430 hinter einer Tür 431 einen Tiefkühlbereich auf mit einer Rückwand 433', die so ausgebildet ist wie für den oberen Bereich beschrieben. Eine Herzleistung der beiden Heizeinrichtungen in den Rückwänden 433 und 433' kann gleich sein oder im unteren Bereich höher, da dort der Abtauaufwand größer ist.in the lower area, the refrigerator 430 behind a door 431 a deep-freeze area with a back wall 433 ' , which is designed as described for the upper area. A cardiac output of the two heaters in the back walls 433 and 433 ' can be the same or higher in the lower area, because there the defrosting effort is greater.

In 7 ist ein Backofen 530 beschrieben mit einer Backofentür 531. Eine Rückwand 533 des Innenraums ist ebenfalls mit einem Wandbauteil entsprechend 5 versehen bzw. als solche ausgebildet. Dabei sollte eine Heizleistung der Heizeinrichtung höher sein als für den Kühlschrank gemäß 6, so dass ein signifikanter Beitrag zum Aufheizen des Backofens 530 erreicht werden kann. Auch und gerade in dem Backofen 530 ist eine Schutzschicht für die Heizeinrichtung gemäß der Erfindung von Vorteil, insbesondere aus gut reinigbarem Emaille.In 7 is an oven 530 described with a oven door 531 , A back wall 533 the interior is also corresponding to a wall component 5 provided or designed as such. In this case, a heating power of the heater should be higher than for the refrigerator according to 6 , making a significant contribution to the heating of the oven 530 can be achieved. Also and especially in the oven 530 is a protective layer for the heater according to the invention of advantage, in particular from well cleanable enamel.

In 8 ist ein erfindungsgemäßer Wäschetrockner 630 mit einer Deckplatte 634 dargestellt, die entsprechend 5 aufgebaut ist. Auf ihr können zuvor genannte empfindliche Kleidungsstücke langsam und schonend getrocknet werden.In 8th is an inventive dryer 630 with a cover plate 634 shown accordingly 5 is constructed. On her previously mentioned delicate garments can be dried slowly and gently.

In 9 ist eine Warmhalteeinrichtung 730 dargestellt mit einer Heizeinrichtung 720, wobei in die Warmhalteeinrichtung 730 noch ein Akku 736 integriert ist. Oben ist ein Topf 738 aufgestellt, der von der Heizeinrichtung 720 warmgehalten werden soll.In 9 is a keep warm device 730 shown with a heater 720 , wherein in the holding device 730 another battery 736 is integrated. Above is a pot 738 placed by the heater 720 should be kept warm.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 590315 A [0002, 0003] EP 590315 A [0002, 0003]
  • EP 585831 A [0003] EP 585831 A [0003]
  • EP 750444 A [0003] EP 750444A [0003]
  • DE 102008053771 A1 [0009, 0016, 0019] DE 102008053771 A1 [0009, 0016, 0019]

Claims (23)

Heizeinrichtung, insbesondere für ein Elektrohaushaltsgerät, die einen großflächigen Heizkörper aufweist bzw. im Wesentlichen aus einem solchen besteht, wobei der Heizkörper zumindest teilweise Schichtsilikat bzw. Vermiculite enthält, insbesondere in geblähter Form, wobei die Heizeinrichtung elektrische Anschlüsse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper aus einer Materialmischung von Schichtsilikat und elektrisch leitfähigen Bestandteilen besteht, insbesondere Metallpartikel, Russpartikel oder Graphitpartikel, wobei die elektrisch leitfähigen Bestandteile im Wesentlichen über den gesamten Heizkörper verteilt sind.Heating device, in particular for an electrical household appliance, which has a large-area radiator or consists essentially of such, wherein the radiator contains at least partially phyllosilicate or vermiculite, in particular in expanded form, wherein the heating device has electrical connections, characterized in that the radiator consists of a material mixture of phyllosilicate and electrically conductive constituents, in particular metal particles, soot particles or graphite particles, wherein the electrically conductive constituents are distributed substantially over the entire radiator. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähigen Bestandteile über den gesamten Heizkörper verteilt sind, vorzugsweise mit einem Anteil zwischen 15 Vol.-% und 50 Vol.-%, besonders vorteilhaft zwischen 20 Vol.-% und 35 Vol.-%., wobei insbesondere eine im Wesentlichen homogene bzw. gleichmäßige Mischung mit dem Schichtsilikat und ggf. weiteren Bestandteilen wie Binder odgl. vorgesehen ist.Heating device according to claim 1, characterized in that the electrically conductive components are distributed over the entire radiator, preferably with a share between 15 vol .-% and 50 vol .-%, more preferably between 20 vol .-% and 35 vol. %., In particular, a substantially homogeneous or uniform mixture with the sheet silicate and optionally other ingredients such as binders or the like. is provided. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dicke bzw. Materialstärke des Heizkörpers, insbesondere auch eine Widerstandsverteilung bzw. Leitfähigkeitsverteilung zwischen den elektrischen Anschlüssen, im Wesentlichen gleich bzw. konstant ist.Heating device according to claim 1 or 2, characterized in that a thickness or material thickness of the heater, in particular a resistance distribution or conductivity distribution between the electrical connections, is substantially equal or constant. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper zwischen den elektrischen Anschlüssen Bereiche mit höherer elektrischer Leitfähigkeit und Bereiche mit geringerer elektrischer Leitfähigkeit aufweist, wobei vorzugsweise die Bereiche höherer elektrischer Leitfähigkeit länglich sind in Richtung von einem elektrischen Anschluß zum anderen.Heating device according to claim 1 or 2, characterized in that the heating body between the electrical connections areas with higher electrical conductivity and areas with lower electrical conductivity, wherein preferably the areas of higher electrical conductivity are elongated in the direction of one electrical connection to the other. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper im Wesentlichen die Heizeinrichtung bildet bzw. der zumindest größte Teil der Heizeinrichtung von dem Heizkörper gebildet ist, wobei insbesondere der Heizkörper in die Heizeinrichtung integriert ist.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that the heating element essentially forms the heating device or the at least largest part of the heating device is formed by the heating element, wherein in particular the heating element is integrated into the heating device. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Schichtaufbau aufweist mit einem flachen Heizkörper als Mittelschicht und einer Lage einer thermischen Dämmung und elektrischen Isolierung auf einer Seite und einer Lage aus Schichtsilikat auf der anderen Seite.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that it has a layer structure with a flat radiator as the middle layer and a layer of thermal insulation and electrical insulation on one side and a layer of layered silicate on the other side. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse in die Heizeinrichtung bzw. in den Heizkörper hineinreichen, vorzugsweise mit flächigen Anschlussfeldern, insbesondere parallel zu einer flächigen Ausdehnung des Heizkörpers bzw. der Heizeinrichtung, wobei sie an den von der Heizeinrichtung abragenden Bereichen eine Kontaktverbindung aufweisen, insbesondere als Steckkontakt.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical connections extend into the heating device or in the radiator, preferably with flat connection fields, in particular parallel to a planar extension of the radiator or the heater, wherein they project to the heating device Areas have a contact connection, in particular as a plug contact. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse als zwei Steckkontakte an der Heizeinrichtung vorgesehen sind, insbesondere an gegenüberliegenden Enden der Heizeinrichtung.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical connections are provided as two plug contacts on the heating device, in particular at opposite ends of the heating device. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Heizkörper, insbesondere die gesamte Heizeinrichtung, mit einer Beschichtung versehen ist, wobei vorzugsweise die Beschichtung aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist Kunststoffbeschichtung, Keramikbeschichtung bzw. Emaille, Beflockung.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that at least the heating element, in particular the entire heating device, is provided with a coating, wherein preferably the coating is selected from the following group: plastic coating, ceramic coating or enamel, flocking. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie für einen Betrieb mit 12 V Versorgungsspannung und mit einem Versorgungsstrom von 10 A ausgebildet ist.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed for operation with 12 V supply voltage and with a supply current of 10 A. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialmischung elastisches Material als Bestandteil beigefügt ist, insbesondere Silikon, wobei vorzugsweise der elastische Bestandteil etwa 5 Vol.-% bis 30 Vol.-% beträgt.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that the material mixture elastic material is added as a component, in particular silicone, wherein preferably the elastic component is about 5 vol .-% to 30 vol .-%. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialmischung als Binder Wasserglas beigefügt ist, insbesondere Kaliwasserglas und/oder Natronwasserglas.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that the material mixture is attached as a binder water glass, in particular potash water and / or soda water glass. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Baueinheit bildet mit einem Energiespeicher, vorzugsweise einem Akkumulator, und insbesondere eine Auflagefläche für Essen aufweist zum Warmhalten desselben durch Betrieb der Heizeinrichtung mit dem Energiespeicher.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that it forms a structural unit with an energy store, preferably an accumulator, and in particular a bearing surface for food has to keep the same by operating the heater with the energy storage. Verwendung einer Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche als thermisches Dämmbauteil in einem Haushalts-Kältegerät, insbesondere in einem Kühlschrank oder einer Tiefkühltruhe.Use of a heating device according to one of the preceding claims as a thermal Dämmbauteil in a household refrigerating appliance, in particular in a refrigerator or a freezer. Verwendung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Rückwand oder Seitenwand am Innenraum des Kühlschranks oder der Tiefkühltruhe bildet.Use according to claim 14, characterized in that it forms a back wall or side wall on the interior of the refrigerator or the freezer. Verwendung einer Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als Oberseitenbauteil eines Wäschetrockners oder einer Waschmaschine, vorzugsweise mit einer Deckplatte darüber, die aus gut wärmeleitendem Material besteht. Use of a heating device according to one of claims 1 to 13 as the upper side component of a tumble dryer or a washing machine, preferably with a cover plate above, which consists of good heat-conducting material. Verwendung einer Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als Wand in einem Backofen, wobei insbesondere die Wand mit der Heizeinrichtung mit einer Beschichtung versehen ist in Form einer Keramikbeschichtung bzw. Emaillebeschichtung.Use of a heating device according to one of claims 1 to 13 as a wall in an oven, wherein in particular the wall with the heating device is provided with a coating in the form of a ceramic coating or enamel coating. Verwendung einer Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als Raumheizung, wobei insbesondere die Heizeinrichtung mit einer Beschichtung versehen ist.Use of a heating device according to one of claims 1 to 13 as space heating, wherein in particular the heating device is provided with a coating. Verwendung einer Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als Heizung für einen Swimmingpool.Use of a heating device according to one of claims 1 to 13 as heating for a swimming pool. Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein fertig hergestellter Heizkörper in eine Pressform eingebracht wird mit losem Pressmaterial für die den Heizkörper umgebende Heizeinrichtung und anschließend die fertige Baueinheit aus Heizkörper und Heizeinrichtung durch Pressen hergestellt wird.Method for producing a heating device according to one of claims 1 to 13, characterized in that a finished heater is introduced into a mold with loose pressing material for the heater surrounding the heater and then the finished assembly of heater and heater is made by pressing. Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialmischung für den Heizkörper sowie die Materialmischung für die den Heizkörper umgebende Heizeinrichtung in eine Pressform eingebracht werden und anschließend gepresst werden zur integralen Herstellung des Heizkörpers in der Heizeinrichtung.A method for producing a heating device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the material mixture for the radiator and the material mixture for the heater surrounding the heater are introduced into a mold and then pressed for integral production of the radiator in the heater. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse nach dem Verpressen in den fertigen Heizkörper bzw. die fertige Heizeinrichtung eingesteckt werden.A method according to claim 20 or 21, characterized in that the electrical connections are inserted after the pressing in the finished radiator or the finished heating device. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse nachträglich an die Heizeinrichtung befestigt werden, insbesondere durch Einpressen und Anlegen von außen.A method according to claim 20 or 21, characterized in that the electrical connections are subsequently attached to the heating device, in particular by pressing in and applying from the outside.
DE201210002163 2012-01-31 2012-01-31 Heating device, use of such a heater and method of manufacture Withdrawn DE102012002163A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210002163 DE102012002163A1 (en) 2012-01-31 2012-01-31 Heating device, use of such a heater and method of manufacture
PCT/EP2013/051695 WO2013113703A1 (en) 2012-01-31 2013-01-29 Heating device, use of such a heating device and production method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210002163 DE102012002163A1 (en) 2012-01-31 2012-01-31 Heating device, use of such a heater and method of manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012002163A1 true DE102012002163A1 (en) 2013-08-01

Family

ID=47666123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210002163 Withdrawn DE102012002163A1 (en) 2012-01-31 2012-01-31 Heating device, use of such a heater and method of manufacture

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012002163A1 (en)
WO (1) WO2013113703A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201319A1 (en) 2013-01-28 2014-07-31 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Heating device for heated pump i.e. impeller pump, for e.g. liquids, has electrically insulating filling material surrounding heating element that is formed in form of non-woven fabric, woven fabric, knitted fabric or conductive film

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0585831A2 (en) 1992-09-03 1994-03-09 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Heater, especially for kitchen appliances
EP0590315A2 (en) 1992-09-03 1994-04-06 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Heater, especially for kitchen appliances
EP0750444A1 (en) 1995-06-23 1996-12-27 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Radiant heater and method for its manufacture
DE102008053771A1 (en) 2008-10-22 2010-04-29 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Lining for producing baking oven muffle, has side parts, rear part, lower part and upper part formed from vermiculite material and including vitreous enamel coating that is formed as surface of baking oven muffle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR533633A (en) * 1921-03-31 1922-03-07 Cie Francaise De Charbons Pour Resistors for electric heating
FR673532A (en) * 1929-04-18 1930-01-16 Electric powdery resistance and its applications
GB1286815A (en) * 1968-11-25 1972-08-23 Morganite Resistors Ltd Improvements in and relating to electrical resistance elements
GB1416591A (en) * 1973-02-06 1975-12-03 Donetsu Kogyo Kk Production of electrothermic heat-generating structures

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0585831A2 (en) 1992-09-03 1994-03-09 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Heater, especially for kitchen appliances
EP0590315A2 (en) 1992-09-03 1994-04-06 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Heater, especially for kitchen appliances
EP0750444A1 (en) 1995-06-23 1996-12-27 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Radiant heater and method for its manufacture
DE102008053771A1 (en) 2008-10-22 2010-04-29 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Lining for producing baking oven muffle, has side parts, rear part, lower part and upper part formed from vermiculite material and including vitreous enamel coating that is formed as surface of baking oven muffle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201319A1 (en) 2013-01-28 2014-07-31 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Heating device for heated pump i.e. impeller pump, for e.g. liquids, has electrically insulating filling material surrounding heating element that is formed in form of non-woven fabric, woven fabric, knitted fabric or conductive film

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013113703A1 (en) 2013-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8508617U1 (en) Retractable or insertable baking tray for an oven
DE102006056063B4 (en) Operating procedure for an oven
DE102010028726A1 (en) Heat accumulator for use in heat generation unit of e.g. baking oven, has housing for accommodating heat accumulator material, where heat conductivity of portion of housing is adjusted by applying preset electric voltage
DE102012002163A1 (en) Heating device, use of such a heater and method of manufacture
AT513992B1 (en) heating device
DE102012217055A1 (en) Method of operating an oven and oven
DE102005058592B4 (en) steam generator
DE102004025033B4 (en) Apparatus for heating with heating elements of graphite foils
DE4402062A1 (en) radiator
AT509565B1 (en) IR-heating panel
EP2680666A1 (en) Domestic appliance
WO2015110382A1 (en) Cooking appliance
DE102018218245A1 (en) Heating device and electric cooker
DE440295C (en) Electric heating and cooking device
DE202005004491U1 (en) Infrared heating system has insulating layer provided on rear side of radiating element, and heating element is designed to produce higher temperature on rear side edge of radiating element than in center section
DE2523200A1 (en) Programmable heat treatment oven - is built of interchangeable heating and heat retaining blocks
DE10310255A1 (en) Electric heating with a contact hot plate
DE3129561A1 (en) Arrangement for shielding rooms or buildings and process for producing this arrangement
DE202012005137U1 (en) convector
DE102011051246B4 (en) Cooking appliance
AT220733B (en) Planar radiation furnace
DE612378C (en) Electric heating or cooking device in which the heating resistor is arranged in a moisture-proof, sealed room
DE387084C (en) Electric cooker with heat storage and adjustable heat output
AT202661B (en) Oven for electric stoves with electric grill heating elements arranged on its boundary surfaces
DE102010063510A1 (en) Cooking appliance

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee