DE102012001108A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen Download PDF

Info

Publication number
DE102012001108A1
DE102012001108A1 DE201210001108 DE102012001108A DE102012001108A1 DE 102012001108 A1 DE102012001108 A1 DE 102012001108A1 DE 201210001108 DE201210001108 DE 201210001108 DE 102012001108 A DE102012001108 A DE 102012001108A DE 102012001108 A1 DE102012001108 A1 DE 102012001108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
blowing agent
screw
feed point
plasticizing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210001108
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Roch
Timo Huber
Christian Anselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE201210001108 priority Critical patent/DE102012001108A1/de
Publication of DE102012001108A1 publication Critical patent/DE102012001108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3469Cell or pore nucleation
    • B29C44/348Cell or pore nucleation by regulating the temperature and/or the pressure, e.g. suppression of foaming until the pressure is rapidly decreased
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • B29B7/603Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material in measured doses, e.g. proportioning of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/90Fillers or reinforcements, e.g. fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3442Mixing, kneading or conveying the foamable material
    • B29C44/3446Feeding the blowing agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/42Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using pressure difference, e.g. by injection or by vacuum
    • B29C44/421Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using pressure difference, e.g. by injection or by vacuum by plastizising the material into a shot cavity and injecting using a plunger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/254Sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/39Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages a first extruder feeding the melt into an intermediate location of a second extruder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/405Intermeshing co-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/49Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using two or more extruders to feed one die or nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/54Screws with additional forward-feeding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/55Screws having reverse-feeding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0012Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by internal pressure generated in the material, e.g. foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2886Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of fibrous, filamentary or filling materials, e.g. thin fibrous reinforcements or fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/297Feeding the extrusion material to the extruder at several locations, e.g. using several hoppers or using a separate additive feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen vorgeschlagen, indem ein thermoplastisches Polymer einer Plastifiziereinheit aufgegeben und mittels einer Schnecke in dieser gefördert und in einen plastifizierten Zustand überführt wird. Der Plastifiziereinheit werden an einem Axialabschnitt derselben, an welchem das Polymer in einem plastifizierten Zustand vorliegt, die Fasern aufgegeben und in das plastifizierte Polymer eingebracht. Ferner wird dem Polymer ein Treibmittel zugesetzt. Das Treibmittel wird erfindungsgemäß direkt der Plastifiziereinheit zugesetzt, wobei entweder ein physikalisches oder chemisches Treibmittel stromab der Aufgabestelle der Fasern zugesetzt und ein Entweichen/eine Expansion des Treibmittels an der Aufgabestelle der Fasern dadurch verhindert wird, indem zwischen der Aufgabestelle der Fasern und der Aufgabestelle des Treibmittels eine Gasdichtung angeordnet wird, oder ein chemisches Treibmittel wird gemeinsam mit dem Polymer aufgegeben und stromab der Aufgabestelle der Fasern aktiviert, wobei ein Entweichen des Treibmittels an der Aufgabestelle der Fasern dadurch verhindert wird, indem zwischen der Aufgabestelle der Fasern und dem Aktivierungsabschnitt des chemischen Treibmittels eine Gasdichtung angeordnet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen, indem wenigstens ein thermoplastisches Polymer einer Plastifiziereinheit aufgegeben und mittels wenigstens einer Schnecke der Plastifiziereinheit in dieser gefördert und in einen plastifizierten Zustand überführt wird, wobei der Plastifiziereinheit an einem Axialabschnitt derselben, an welchem das Polymer in einem plastifizierten Zustand vorliegt, die Fasern aufgegeben und in das plastifizierte Polymer eingebracht werden, und wobei dem Polymer ferner wenigstens ein Treibmittel zugesetzt wird. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine insbesondere zur Durchführung eines solchen Verfahrens geeignete Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen auf der Basis thermoplastischer Polymere, mit einer Plastifiziereinheit mit wenigstens einer Schnecke und einer an einem Axialabschnitt der Plastifiziereinheit angeordneten Aufgabestelle für Fasern.
  • Thermoplastische Polymere und hieraus durch Expansion von physikalischen Treibmitteln oder von Umsetzungsprodukten chemischer Treibmittel hergestellte Polymerschäume finden verbreitet Verwendung. So werden Polymerschäume häufig zur Isolation gegen Wärme, Schall oder Stoß bei gleichzeitiger Nutzung ihres gegenüber Kompaktmaterialien geringeren Gewichtes eingesetzt. Sie weisen in der Regel eine gute Formbeständigkeit und ein hohes Rückstellvermögen auf, sodass bleibende Verformungen vermieden werden können. Aus Polymerschäumen gefertigte Formteile lassen sich dabei als Platten, als dreidimensionale Formkörper oder als Hohlkörper herstellen. Solche Formteile werden beispielsweise in der Automobilindustrie, z. B. für Innenverkleidungsteile von Kraftfahrzeugen etc., für Möbel, insbesondere Gartenmöbel, für Sportgeräte, für Verpackungs- und Isolationsbehälter und dergleichen verwendet.
  • Zur Herstellung von Polymerschäumen sind direkte und indirekte Schäumverfahren bekannt. Das indirekte Schäumen umfasst einerseits die Herstellung sogenannter Partikelschäume, indem vorgeschäumte oder mit Treibmitteln versetzte Polymerpartikel mittels einer heißen Gasphase, insbesondere Heißdampf, oder mittels hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung, insbesondere im Mikrowellenbereich, unter Zuhilfenahme mikrowellenabsorbierender Medien in einem Formwerkzeug oberflächig verschmolzen werden. Derartige Formteile sind indes zumeist wenig abriebfest und erfordern das wenigstens zweistufige Verfahren einerseits der Herstellung der Polymerpartikel, andererseits deren nachträglichen Verschweißens miteinander in dem Formwerkzeug.
  • Darüber hinaus ist es zur Herstellung von faserverstärkten Polymer-Schaumteilen bekannt, mit Kurz- oder Langfasern versetzte Polymergranulate einzusetzen, welche einer Plastifizier- und Spritzeinheit einer Spritzgießmaschine aufgegeben werden, deren axial zustellbare Schnecke mit einer endständigen Rückstromsperre ausgestattet ist, um ein Zurückfließen des Plastifikates während des Einspritzvorgangs zu verhindern. Um das Plastifikat aufzuschäumen, wird der Plastifizier- und Spritzeinheit ein physikalisches oder chemisches Treibmittel zugesetzt, welches – im Falle eines chemisches Treibmittels nach Aktivierung desselben unter Freisetzung der Treibgase – nach Einspritzen des Plastifikates in das Formwerkzeug expandiert wird, wodurch das Formteil aufgeschäumt wird, wonach es gänzlich erstarrt. Nachteilig ist einerseits der zwingend notwendige Einsatz von relativ teuren Fasergranulaten, deren Faserlänge zudem durch die Abmessungen der Granulatpartikel begrenzt ist, andererseits werden die Fasern sowohl anlässlich des in der Plastifizier- und Spritzeinheit vonstatten gehenden Dosiervorgangs als auch während des Einspritzvorgangs, bei welchem sie die Rückstromsperre passieren müssen, stark zerkleinert, sodass der Faserlänge in dem fertigen Formteil enge Grenzen gesetzt sind. Andererseits sind in der Regel möglich große Faserlängen erwünscht, welche dem Formteil besser mechanische Eigenschaften, wie insbesondere eine höhere Zähigkeit, verleihen.
  • Die EP 0 952 908 B1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Polymerschäumen mittels Spitzgießen, wobei eine Spritzgießmaschine eingesetzt wird, welche einerseits eine Plastifiziereinheit nach Art eines Extruders, andererseits eine dieser nachgeordnete Spritzeinheit in Form eines mit einem Einspritzkolben ausgestatteten Einspritzzylinders aufweist. Zur Herstellung von Polymer-Schaumteilen kann der Plastifiziereinheit ein Treibmittel zugesetzt werden. Sofern feste Additive, wie Füllstoffe, Fasern, Pigmente oder dergleichen, erwünscht sind, können diese dem Aufgabetrichter der Plastifiziereinheit gemeinsam mit dem Rohpolymer aufgegeben werden, wobei sich wiederum das Problem einer relativ starken Zerkleinerung solcher Fasern anlässlich des in der Plastifiziereinheit stattfindenden Extrudiervorgangs stellt, zu dessen Beginn das Rohgranulat plastifiziert werden muss. Entsprechendes gilt für die aus der DE 102 30 331 B3 bekannte Spritzgießmaschine.
  • Die DE 20 2006 008 764 U1 beschreibt eine weitere Spritzgießmaschine, deren Plastifiziereinheit stromab des zur Aufgabe der zu plastifizierenden Polymere dienenden Aufgabetrichters eine weitere Aufgabestelle aufweist, um dem plastifizierten Polymer Zusatzstoffe, wie Fasern, Pulver, Farbe oder weitere Kunststoffmaterialien, zuzusetzen. Um Schaumteile zu erzeugen, mündet in eine die Plastifiziereinheit mit einem Zwischenspeicher (welcher seinerseits an die Spritzeinheit angeschlossen ist) verbindende Verbindungsleitung nach Art eines Heißkanals eine Aufgabeleitung zum Zusetzen von Treibgas, welches nach Einspritzen des Plastifikates in ein der Spritzeinheit nachgeordnetes Formwerkzeug unter Aufschäumen des zu erzeugenden Formteils expandiert wird. Nachteilig ist einerseits die mangelnde Möglichkeit einer homogenen Einmischung des Treibgases in das Plastifikat stromab der Plastifiziereinheit mit ihrer für eine Mischwirkung sorgenden Schnecke, andererseits stellt sich insbesondere der stromab der Plastifiziereinheit angeordnete Mischer, welcher zum Zusetzen des Treibgases dient, als abträglich für die Faserlänge des fertigen Formteils und somit als nachteilig für faserverstärkte Polymerschaum-Formteile dar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein direktes Verfahren sowie eine hierfür geeignete Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen der eingangs genannten Art auf einfache und kostengünstige Weise dahingehend weiterzubilden, dass die vorgenannten Nachteile zumindest weitgehend vermieden werden.
  • In verfahrenstechnischer Hinsicht wird diese Aufgabe erfindungsgemäß bei einem Verfahren zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Treibmittel direkt der Plastifiziereinheit zugesetzt wird, wobei entweder
    • – ein physikalisches oder chemisches Treibmittel stromab der Aufgabestelle der Fasern zugesetzt und ein Entweichen oder eine Expansion des Treibmittels an der Aufgabestelle der Fasern dadurch verhindert wird, indem zwischen der Aufgabestelle der Fasern und der Aufgabestelle des Treibmittels eine Gasdichtung angeordnet wird; und/oder
    • – ein chemisches Treibmittel gemeinsam mit dem Polymer aufgegeben und das chemische Treibmittel stromab der Aufgabestelle der Fasern aktiviert wird, wobei ein Entweichen oder eine Expansion des Treibmittels an der Aufgabestelle der Fasern dadurch verhindert wird, indem zwischen der Aufgabestelle der Fasern und dem Aktivierungsabschnitt des chemischen Treibmittels eine Gasdichtung angeordnet wird.
  • In vorrichtungstechnischer Hinsicht sieht die Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe bei einer Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen der eingangs genannten Art ferner vor, dass die Plastifiziereinheit ferner eine Aufgabestelle für ein Treibmittel aufweist, welche entweder
    • – stromab der Aufgabestelle der Fasern angeordnet ist, wobei zwischen der Aufgabestelle der Fasern und der Aufgabestelle des Treibmittels eine Gasdichtung angeordnet ist; und/oder
    • – von einem Aufgabetrichter zum Aufgeben der thermoplastischen Polymere gebildet ist, wobei die Plastifiziereinheit ferner wenigstens eine stromab der Aufgabestelle der Fasern angeordnete Temperiereinrichtung aufweist, um ein dem Aufgabetrichter zugesetztes chemisches Treibmittel zu aktivieren, wobei zwischen der Temperiereinrichtung und der Aufgabestelle der Fasern eine Gasdichtung angeordnet ist;
    um ein Entweichen oder eine Expansion des Treibmittels an der Aufgabestelle der Fasern zu verhindern.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ermöglicht die direkte Herstellung von lang- oder kurzfaserverstärkten Polymerschaum-Formteilen, wobei bei einem möglichen Einsatz physikalischer und/oder chemischer Treibmittel eine Faserschädigung, insbesondere eine mechanische Zerkleinerung derselben, minimiert werden kann, da die Fasern erst an einem stromab eines Aufgabetrichters für das zu plastifizierende Polymer angeordneten Axialabschnitt der Plastifiziereinheit zugesetzt werden, an welchem das Polymer bereits in einem plastifizierten oder schmelzflüssigen Zustand vorliegt, und an welchem die Fasern insbesondere nur noch eine relativ kurze Wegstrecke mittels der Schnecke der Plastifiziereinheit gefördert werden müssen. Eine Expansion des Treibmittels an der offenen Aufgabestelle der Fasern wird in zuverlässiger Weise dadurch verhindert, dass das Treibmittel entweder erst stromab dieser Aufgabestelle der Fasern zugesetzt und von dieser mittels einer Gasdichtung abgedichtet wird, oder es kann statt dessen – falls ein chemisches Treibmittel gemeinsam mit dem Polymer einem Einfülltrichter der Plastifiziereinheit aufgegeben werden soll – ein solches chemisches Treibmittel erst stromab der Aufgabestelle der Fasern, insbesondere thermisch, aktiviert werden, wobei wiederum eine zwischen dieser Aufgabestelle der Fasern und dem Aktivierungsabschnitt des chemischen Treibmittels angeordnete Gasdichtung eine Expansion der aus dem chemischen Treibmittel erzeugten Treibgase an der Aufgabestelle der Fasern verhindert. In jedem Fall wird eine sehr homogene und gleichmäßige Einmischung des Treibgases in das mit Fasern versetzte Polymerplastifikat sichergestellt, um für eine sehr homogene und insbesondere feinzellige Porenverteilung über das gesamte Volumen des erzeugten Polymerschaum-Formteils zu sorgen.
  • Ein weiterer Vorteil gegenüber der eingangs zitierten DE 20 2006 008 764 U1 besteht darin, dass die Erfindung nicht auf Spritzgießmaschinen beschränkt ist, sondern die erfindungsgemäße Plastifiziereinheit auch von einem Extruder gebildet sein kann, welchem gegebenenfalls weitere Formeinrichtungen, wie Schneideeinrichtungen, Kalibriereinrichtung und dergleichen, nachgeordnet sein können, um Endlosteile bzw. -profile oder entsprechend abgelängte Extrudate bis hin zu Polymergranulaten erzeugen zu können. Selbstverständlich ist es erfindungsgemäß auch möglich, dem Plastifikat – entweder gemeinsam mit dem Polymer, z. B. über einen Aufgabetrichter, oder an der Aufgabestelle für Fasern – zusätzliche Additive, wie Füllstoffe, Verarbeitungshilfsmittel, Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Antioxidantien, Gleitmittel, Weichmacher, Farbstoffe, Pigmente und dergleichen, zuzusetzen.
  • Die Gasdichtung kann beispielsweise mittels wenigstens eines Schneckenelementes implementiert werden, welches eine gegenüber dem stromauf angeordneten Schneckenelement geringere Förderwirkung aufweist, insbesondere mittels wenigstens eines Schneckenelementes mit geringerer Ganghöhe und/oder entgegengesetzter Gangrichtung gegenüber dem stromauf angeordneten Schneckenelement, mittels eines Schneckenelementes in Form einer Hülse, eines Mischelementes oder eines Knetelementes oder einer Kombination aus wenigstens zwei der vorgenannten Schneckenelemente. Durch die geringere Förderwirkung eines oder mehrerer solcher Schneckenelemente entsteht ein Massepolster infolge Materialstau, welcher den Schneckengang gänzlich mit Schmelze füllt, wobei das Massepolster durch die Drehbewegung der Schnecke eine Druckbarriere gegenüber dem mit dem Treibmittel beaufschlagten Abschnitt der Plastifiziereinheit ausbildet, sodass ein hinreichender Druckaufbau im Bereich der Gasdichtung sichergestellt ist, welcher einem Entweichen bzw. Ausströmen des stromab eingebrachten oder aktivierten Treibmittels an der Aufgabestelle der Fasern entgegenwirkt.
  • Die wenigstens eine Schnecke der Plastifiziereinheit kann vorzugsweise an ihrem mit der Aufgabestelle der Fasern versehenen Axialabschnitt einen verminderten Querschnitt aufweisen, um zwischen dem Außenumfang der Schnecke(n) und dem Gehäuse der Plastifiziereinheit einen eine Faserscherung vermindernden Ringraum zu bilden. Ein solchermaßen ausgebildeter, faserschonender Schneckenabschnitt kann hierzu beispielsweise peripher abgeschliffene Windungen aufweisen, wobei dem Schneckenelement insbesondere eine konkave Außenkontur verliehen werden kann (d. h. ein Längsschnitt durch das Schneckenelement in einer Ebene, in welcher die Längsachse des Schneckenelementes liegt, besitzt über die Länge des Schneckenelementes eine konkave Kontur).
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Plastifiziereinheit mittels mehrerer, in Axialrichtung hintereinander angeordneter Temperiereinrichtungen mit einem Temperaturprofil beaufschlagt wird. Die Plastifiziereinheit kann zu diesem Zweck mehrere, in Axialrichtung hintereinander angeordnete Temperiereinrichtungen aufweisen, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, dass die Plastifiziereinheit mehrere, in Axialrichtung hintereinander angeordnete Gehäusesegmente aufweist, welche mittels je einer, einem jeden Gehäusesegment zugeordneten Temperiereinrichtung unabhängig voneinander temperierbar sind.
  • Eine solche Ausgestaltung gibt beispielsweise die Möglichkeit, dass die Plastifiziereinheit an einem stromab der Gasdichtung angeordneten Abschnitt mit einer höheren Temperatur beaufschlagt wird als stromauf der Gasdichtung, um ein dem Polymer zugesetztes chemisches Treibmittel zu aktivieren. Ferner ist es hierdurch z. B. möglich, das Plastifikat im Bereich der Aufgabestelle der Fasern oder unmittelbar stromauf derselben mit einer höheren Temperatur zu beaufschlagen (welche im Falle des Vorhandenseins eines chemischen Treibmittels dessen Aktivierungs- bzw. Zersetzungstemperatur nicht überschreiten sollte), um die Viskosität des Plastifikates zu erniedrigen und für eine schonendere Einarbeitung der Fasern zu sorgen.
  • Wie bereits angedeutet, kann ein physikalisches Treibmittel und/oder können die gasförmigen Produkte eines chemischen Treibmittels zumindest teilweise in dem plastifizierten Polymer gelöst werden, wobei das physikalische Treibmittel und/oder die gasförmigen Produkte des chemischen Treibmittels insbesondere in einen überkritischen Zustand überführt werden kann/können. Die Expansion der Treibmittel unter Erzeugung der Schaumstruktur des Formteils kann beispielsweise unmittelbar stromab einer Düse bzw. eines Düsenaggregates der Plastifiziereinheit in Form eines Extruders geschehen, sofern Extrudate gleich welcher Art erzeugt werden sollen, oder die Expansion erfolgt, wie nachfolgend noch näher erläutert, in einem Formwerkzeug, welches durch die der Plastifiziereinheit nachgeordnete Spritzeinheit befüllt wird.
  • Die Fasern können dem plastifizierten Polymer in Form von Endlos- oder Schnittfasern aufgegeben werden, wobei die erfindungsgemäße Ausgestaltung in beiden Fällen für eine schonendere Verarbeitung der Fasern gegenüber dem Stand der Technik sorgt und folglich insbesondere eine demgegenüber erhöhte Länge der Fasern in dem fertigen Polymerschaum-Formteil ermöglicht.
  • Wie bereits erwähnt, kann das erfindungsgemäße Verfahren Teil eines Spritzgießverfahrens sein, bei welchem das mit den Fasern und dem Treibmittel versetzte plastifizierte Polymer von der Plastifiziereinheit, insbesondere unter Zwischenanordnung eines Zwischenspeichers, in eine Spritzeinheit überführt wird, mittels welcher es in ein Formwerkzeug eingespritzt wird. Das physikalische Treibmittel und/oder die gasförmigen Produkte des chemischen Treibmittels können dann zweckmäßig in dem Formwerkzeug expandiert werden. In diesem Fall wird als Spritzeinheit zweckmäßigerweise ein mit einem Einspritzkolben versehener Einspritzzylinder oder eine mit einer axial zustellbaren Schnecke und einer Rückstromsperre versehene Spritzeinheit verwendet, in welche das Plastifikat im letztgenannten Fall stromab der Rückstromsperre überführt wird, um eine Zerkleinerung der Fasern, wie sie beim Passieren einer Rückstromsperre andernfalls auftreten könnte, zu verhindern. Der Plastifiziereinheit einer hierfür geeigneten Vorrichtung ist folglich, insbesondere unter Zwischenanordnung eines Zwischenspeichers, eine Spritzeinheit nachgeordnet, welche einen mit einem axial verschieblichen Einspritzkolben versehenen Einspritzzylinder oder eine mit einer axial zustellbaren Schnecke und einer Rückstromsperre versehene Spritzeinheit, welche stromab der Rückstromsperre mit der Plastifiziereinheit in Verbindung steht, aufweist. Die Spritzeinheit ist ihrerseits, insbesondere unter Zwischenschaltung eines Ventils, an ein Formwerkzeug angeschlossen.
  • Als Plastifiziereinheit kann insbesondere aus Gründen einer möglichst schonenden Einarbeitung der Fasern in das Polymerplastifikat vorzugsweise ein Mehrschneckenextruder, wie z. B. ein Doppelschneckenextruder, eingesetzt werden. Die Plastifiziereinheit einer entsprechenden Spritzgießmaschine umfasst folglich bevorzugt einen Mehrschneckenextruder, wie einen Doppelschneckenextruder.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische, teilweise geschnitten dargestellte Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Polymerschaum-Formteilen im Falle einer der Plastifiziereinheit nachgeordneten Spritzgießmaschine unter Verwendung physikalischer Treibmittel;
  • 2 eine der 1 entsprechende schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Polymerschaum-Formteilen im Falle einer der Plastifiziereinheit nachgeordneten Spritzgießmaschine unter Verwendung chemischer Treibmittel;
  • 3 eine der 1 entsprechende schematische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Polymerschaum-Formteilen im Falle einer der Plastifiziereinheit nachgeordneten Spritzgießmaschine unter Verwendung chemischer Treibmittel;
  • 4 einen schematischen Detailschnitt der Plastifiziereinheit der Vorrichtung im Bereich deren Gasdichtung gemäß dem Ausschnitt IV in 1 bis 3.
  • In 1 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschaum-Formteilen mit einer Plastifiziereinheit 1 und einer dieser nachgeordneten Spritzeinheit 9 in Form einer Spritzgießmaschine wiedergegeben. Die Vorrichtung weist eine Plastifiziereinheit 1 in Form eines Extruders – hier: eines gleichläufigen Zweischneckenextruders –, in dessen Gehäuse zwei parallel angeordnete Schnecken 2 drehbar angetrieben gelagert sind, sowie einen Aufgabetrichter 3 für das beispielsweise in Granulat- oder Pulverform vorliegende, zu plastifizierende Polymer auf. Dem Aufgabetrichter 3 kann eine oder können mehrere Dosiereinheit(en) 4 zum gesteuerten Dosieren der gewünschten Polymermenge vorgeordnet sein. Die Plastifiziereinheit 1 mündet über ein Ausschleusventil 5, welches zum bedarfsweisen Ausschleusen überschüssigen Polymermaterials in einen Auffangbehälter 6 dient, in einen nach Art eines Kolbendosierers ausgebildeten, geschlossenen Zwischenspeicher 7, aus welchem das Extrudat über ein Ventil 8 in eine Spritzeinheit 9 überführbar ist. Die Spritzeinheit 9, welche grundsätzlich auch von einer Kolben-/Zylindereinheit (nicht gezeigt) gebildet sein könnte, umfasst im vorliegenden Fall eine in einem Gehäuse einerseits drehbar, andererseits axial zustellbar gelagerte Schnecke 10, an deren Ende eine zeichnerisch nur angedeutete Schmelzdichtung angeordnet ist. Das Ventil 8 mündet dabei in die einem Formwerkzeug 11 zugewandten Seite der Schmelzdichtung der Schnecke 10, sodass das mit Fasern versetzte Plastifikat die Schmelzdichtung nicht passieren muss und letztere lediglich dazu dient, die Spritzeinheit 10 auch für herkömmliche Spritzgießverfahren einsetzen zu können. Die Spritzeinheit 9 mündet folglich in das Formwerkzeug 11, was im vorliegenden Fall über dasselbe Ventil 8 in dessen nicht gezeigten Injektionsstellung geschieht, in welcher sein Durchlasskanal 8a die Spritzeinheit 9 mit dem Formwerkzeug 11 verbindet.
  • Die Plastifiziereinheit 1 weist an einem Axialabschnitt derselben eine Aufgabestelle 12 für Fasern F auf, welche von dem Aufgabetrichter 3 mit einem hinreichenden Axialabstand angeordnet ist, um die Fasern F dem bereits plastifizierten Polymer zusetzen zu können. Die Aufgabestelle 12 der Fasern F ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel zum Zusetzen von Endlosfasern, wie Glas-, Carbon-, Aramidfasern und dergleichen, ausgebildet, welche mittels Abrollen derselben von Spulen 13, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Umlenkrollen 14 oder dergleichen, über die Aufgabestelle 12 dem Plastifikat zugesetzt werden können. Alternativ oder zusätzlich kann die Aufgabestelle 12 der Fasern selbstverständlich auch zum Zusetzen von Schnittfasern, wie den oben genannten und anderen synthetischen und/oder natürlichen Fasern, z. B. Cellulose-, Holz-, Sisal-, Hanf-, Flachs-, Miscanthusfasern und dergleichen, ausgebildet sein und zu diesem Zweck eine Seitenbeschickung, beispielsweise mit einer oder mehreren Dosierschnecke(n), umfassen.
  • An einem weiteren, stromab der Aufgabestelle 12 der Fasern F gelegenen Axialabschnitt der Plastifiziereinheit 1 ist eine weitere Aufgabestelle 15 für ein in 1 physikalisches Treibmittel in Fluidform, wie beispielsweise Stickstoff, Kohlendioxid, Flüssigkeiten mit geringem Siedepunkt, wie z. B. Pentan, etc., vorgesehen, welche wenigstens eine Injektionsdüse 16 umfasst, über die das Treibmittel aus einem Fluidspeicher 17 in das Plastifikat eingemischt werden kann, wonach es mittels der Schnecken 2 sehr homogen in dem Plastifikat gemischt und insbesondere dort gelöst werden kann.
  • Wie insbesondere auch 4 ersichtlich, in welcher der Pfeil R die Förderrichtung des Plastifikates angibt, ist zwischen der Aufgabestelle 12 der Fasern F und der Aufgabestelle 15 des Treibmittels eine Gasdichtung 18 angeordnet, welche verhindert, dass in dem Plastifikat vorhandenes Treibmittel im Bereich der Aufgabestelle 12 der Fasern F expandiert und aus der Plastifiziereinheit 1 ausgast. Die Gasdichtung 18 kann beispielsweise wenigstens ein Schneckenelement 2a einer jeden Schnecke 2 umfassen, dessen Ganghöhe h geringer ist als die Ganghöhe H des jeweils stromauf angeordneten Schneckenelementes 2b. Zumindest die Schneckenelemente 2b im Bereich der Aufgabestelle 12 der Fasern F sowie zweckmäßig auch die stromab derselben angeordneten Schneckenelemente oder -abschnitte sollten dabei derart gewählt sein, dass die Fasern F eine schonende Einarbeitung in das Polymerplastifikat erfahren und insbesondere möglichst wenig gebrochen bzw. gekürzt werden. Die Schneckenelemente können zu diesem Zweck beispielsweise im Bereich ihres Außengewindes, insbesondere in Längsrichtung des Schneckenelementes konkav, geschliffen sein (vgl. 4, links) damit die an der Aufgabestelle 12 eingebrachten Fasern F nicht über die Kante der Aufgabeöffnung geschert werden und dort Bruch leiden. Die gesamte(n) Schnecke(n) 2 kann/können im Übrigen vorzugsweise modular aufgebaut sein und eine Mehrzahl an verschiedenen, miteinander verbundenen Schneckenelemente, wie Rückförderelemente mit entgegengesetzter Windung, Knetelemente und dergleichen, umfassen, sodass die Schneckengeometrie flexibel ist und an den jeweiligen Prozess angepasst werden kann. Die Plastifiziereinheit 1 ist ferner temperierbar, was mittels einer oder insbesondere mehrerer, in Axialrichtung hintereinander und z. B. um den Gehäuseumfang der Plastifiziereinheit 1 angeordneter Temperiereinrichtungen (nicht gezeigt) geschehen kann, welche zweckmäßig unabhängig voneinander temperierbar sind, um ein gewünschtes Temperaturprofil einstellen zu können. Das Gehäuse der Plastifiziereinheit 1 kann hierzu eine Mehrzahl an axial hintereinander angeordneter Gehäusesegmente umfassen (ebenfalls nicht gezeigt), welche mit je einer solchen Temperiereinrichtung ausgestattet sind.
  • Die in 2 wiedergegebene Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschaum-Formteilen weist wiederum sowohl eine Plastifiziereinheit 1 als auch eine in Form einer Spritzgießmaschine ausgestaltete Spritzeinheit 9 auf und unterscheidet sich von der Vorrichtung gemäß 1 dadurch, dass die Aufgabestelle 15 zum Zudosieren von insbesondere festen, chemischen Treibmitteln ausgebildet ist, welche im Innern der Plastifiziereinheit 1 insbesondere thermisch unter Freisetzung von Treibgasen aktiviert werden können. Die Aufgabestelle 15 gemäß 2 weist zu diesem Zweck beispielsweise einen Aufgabetrichter 19 sowie eine diesem nachgeordnete Seitenbeschickung in Form eines Schneckendosierers 20 auf.
  • 3 zeigt eine weitere Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschaum-Formteilen mit einer Plastifiziereinheit 1 und einer in Form einer Spritzgießmaschine ausgebildeten Spritzeinheit 9, welche im Unterschied zu den Vorrichtungen gemäß 1 und 2 keine separate Aufgabestelle 15 für ein Treibmittel aufweist, sondern ein solches chemisches Treibmittel gemeinsam mit dem Polymer dem Aufgabetrichter 3 aufgegeben werden kann. Wenigstens eine Temperiereinrichtung 21 der Plastifiziereinheit 1 ist dabei sowohl stromab der Aufgabestelle 12 der Fasern F als auch stromab der Gasdichtung 18 (4) angeordnet, um das chemische Treibmittel aktivieren zu können, wobei die Gasdichtung 18 wiederum eine Expansion der dadurch freigesetzten Treibgase an der Aufgabestelle 12 der Fasern F verhindert.
  • Anlässlich der Herstellung von mit Fasern F versetzten Polymerschaum-Formteilen wird der Plastifiziereinheit 1 der Vorrichtung gemäß 1 und 2 das thermoplastische und z. B. in Pulver- oder Granulatform vorliegende Polymer, gegebenenfalls mit weiteren Additiven, mittels der Dosiereinheit 4 über den Aufgabetrichter 1 zugesetzt und durch gemeinsames Rotieren der Schnecken 2 in dieser (in 1 nach rechts) gefördert und insbesondere unter Wärmezufuhr mittels der Temperiereinrichtung(en) plastifiziert. An der Aufgabestelle 12 der Fasern F werden dem Plastifikat die Fasern F zugesetzt, wobei das Plastifikat zu diesem Zweck hier mittels der jeweiligen Temperiereinrichtung auf eine maximale Temperatur erhitzt werden kann, um die Schmelzviskosität auf einen minimalen Wert abzusenken und auf diese Weise für eine sehr schonende Einarbeitung der Fasern F zu sorgen. Nach Passieren der Gasdichtung 18 wird dem Plastifikat an der Aufgabestelle 15 das fluide Treibmittel (1) zugesetzt und unter homogener Verteilung in dem Plastifikat insbesondere in diesem gelöst, wobei dort für das Treibgas überkritische Bedingungen eingestellt werden können. Im Falle der Vorrichtung gemäß 2 wird an der Aufgabestelle 15 das chemische Treibmittel zugesetzt und nach Einbringen in das Plastifikat aktiviert, wobei die dabei gebildeten Treibgase insbesondere wiederum in dem Plastifikat gelöst werden können.
  • Von der Plastifiziereinheit 1 wird das auf die vorstehende Weise sowohl mit Fasern F als auch mit Treibmitteln versetzte Plastifikat in die Spritzeinheit 9 (oder genauer: in den mit ”Schneckenvorraum” bezeichneten Abschnitt der Spritzeinheit 9 zwischen der am freien Ende der Schnecke 10 befindlichen Rückstromsperre und dem dem Formwerkzeug 11 zugewandten Ende der Spritzeinheit 9) überführt, wenn sich das Ventil 8 in der in 1 und 2 gezeigten Position befindet, in welcher es die Plastifiziereinheit 1 mit der Spritzeinheit 9 verbindet. Sobald die Spritzeinheit 9 die erforderliche Menge an Plastifikat aufgenommen hat, wird das Ventil 8 in seine andere, nicht dargestellte Position verbracht, in welcher es die Spritzeinheit 9 von der Plastifiziereinheit 1 trennt und die Spritzeinheit 9 stattdessen über den Kanal 8a mit dem Formwerkzeug 11 verbindet, woraufhin die Plastifiziereinheit 1 unter fortwährendem Drehen der Schnecken 2 den Zwischenspeicher 7 füllt. Der seinerseits z. B. als Kolben-/Zlindereinheit ausgebildete Zwischenspeicher 7 sorgt hierbei stets für die Aufrechterhaltung des erforderlichen Gegendruckes in der Plastifiziereinheit 1, um stabile Prozessbedingungen zu gewährleisten und eine unzeitige Expansion des Treibmittels zu verhindern. Die Schnecke 10 der Spritzeinheit 9 wird sodann axial in Richtung des Formwerkzeugs 11 zugestellt, um das Plastifikat dadurch in das Formwerkzeug 11 zu injizieren, wo es unter Expansion der Treibgase druckentlastet wird, sodass sich eine feine Schaumstruktur in dem Formteil bildet. Nach Beendigung des Spritzvorgangs wird das Ventil 8 erneut in die in 1 und 2 wiedergegebene Position verbracht, um eine neue Portion des Plastifikates sowohl aus dem inzwischen befüllten Zwischenspeicher 7 als auch aus der Plastifiziereinheit 1 in die Spritzeinheit 9 zu überführen.
  • Im Falle der Vorrichtung gemäß 3 wird, wie bereits erwähnt, das chemische Treibmittel direkt dem Aufgabetrichter 3 zugesetzt und stromab der Gasdichtung 18 aktiviert, was insbesondere thermisch mittels der Temperiereinrichtung 21 geschieht.
  • Nachstehend sind die Parameter eines mittels einer Vorrichtung gemäß 1 durchgeführten exemplarischen Verfahrens zur Herstellung von faserverstärkten Polymerschaum-Formteilen wiedergegeben:
  • Verarbeitete Materialien:
    • – Polypropylen (PP, Granulat, aufgegeben über den Dosierer 4),
    • – 2 Mass.-% Faser-Matrix-Koppler,
    • – Glasfasern (GF, endlos, Rovings mit 2400 tex (≡ 2,4 kg/km) abgewickelt von 6 Spulen, aufgegeben über Aufgabestelle 12),
    • – Stickstoff (N2, physikalisches Treibmittel, aufgegeben über Aufgabestelle 15);
  • Maschinenparameter:
    • – Plastifiziereinheit Doppelschneckenextruder mit Schneckendurchmesser DEx = 40 mm und Extruderlänge = 48 DEx,
    • – Spritzeinheit mit Schneckendurchmesser D = 105 mm und Schneckenlänge L = 25 D;
  • Prozessparameter:
    • – Temperaturgradient in der Plastifiziereinheit: 200°C am Axialabschnitt des Einfülltrichters 3, etwa linear ansteigend bis auf 220°C am Axialabschnitt der Faser-Aufgabestelle 12, etwa linear abfallend auf 190°C am Axialabschnitt der Treibmittel-Aufgabestelle 15 bis 180°C an der Extruderdüse;
    • – Temperatur des Zwischenspeichers 7 und der Spritzeinheit 9: konstant ca. 180°C;
    • – Drehzahl der Schnecken 2 des Doppelschneckenextruders 1: 85 min–1;
    • – Durchsatz Polypropylen: 21,3 kg/h;
    • – Durchsatz Glasfasern: 9,2 kg/h (entsprechend ca. 30 Mass.-% GF im Formteil);
    • – Durchsatz Treibmittel: 0,03 g/s N2 (entsprechend 0,51 Mass.-% bezogen auf die Masse an PP);
    • – Temperatur des Formwerkzeugs 11: 25°C;
    • – Einspritzgeschwindigkeit: 250 cm3/s.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0952908 B1 [0005]
    • DE 10230331 B3 [0005]
    • DE 202006008764 U1 [0006, 0011]

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung von mit Fasern (F) versetzten Polymerschäumen, indem wenigstens ein thermoplastisches Polymer einer Plastifiziereinheit (1) aufgegeben und mittels wenigstens einer Schnecke (2) der Plastifiziereinheit (1) in dieser gefördert und in einen plastifizierten Zustand überführt wird, wobei der Plastifiziereinheit (1) an einem Axialabschnitt derselben, an welchem das Polymer in einem plastifizierten Zustand vorliegt, die Fasern (F) aufgegeben und in das plastifizierte Polymer eingebracht werden, und wobei dem Polymer ferner wenigstens ein Treibmittel zugesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel direkt der Plastifiziereinheit (1) zugesetzt wird, wobei entweder – ein physikalisches oder chemisches Treibmittel stromab der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) zugesetzt und ein Entweichen oder eine Expansion des Treibmittels an der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) dadurch verhindert wird, indem zwischen der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) und der Aufgabestelle (15) des Treibmittels eine Gasdichtung (18) angeordnet wird; und/oder – ein chemisches Treibmittel gemeinsam mit dem Polymer aufgegeben und das chemische Treibmittel stromab der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) aktiviert wird, wobei ein Entweichen oder eine Expansion des Treibmittels an der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) dadurch verhindert wird, indem zwischen der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) und dem Aktivierungsabschnitt des chemischen Treibmittels eine Gasdichtung (18) angeordnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdichtung (18) mittels wenigstens eines Schneckenelementes (2a) implementiert wird, welches eine gegenüber dem stromauf angeordneten Schneckenelement (2b) geringere Förderwirkung aufweist, insbesondere mittels wenigstens eines Schneckenelementes mit geringerer Ganghöhe (h, H) und/oder entgegengesetzter Gangrichtung gegenüber dem stromauf angeordneten Schneckenelement, mittels eines Schneckenelementes in Form einer Hülse, eines Mischelementes oder eines Knetelementes oder einer Kombination aus wenigstens zwei der vorgenannten Schneckenelemente.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifiziereinheit (1) mittels mehrerer, in Axialrichtung hintereinander angeordneter Temperiereinrichtungen mit einem Temperaturprofil beaufschlagt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifiziereinheit an einem stromab der Gasdichtung (18) angeordneten Abschnitt mit einer höheren Temperatur beaufschlagt wird als stromauf der Gasdichtung (18), um ein dem Polymer zugesetztes chemisches Treibmittel zu aktivieren.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein physikalisches Treibmittel und/oder die gasförmigen Produkte eines chemischen Treibmittels zumindest teilweise in dem plastifizierten Polymer gelöst wird/werden, wobei das physikalische Treibmittel und/oder die gasförmigen Produkte des chemischen Treibmittels insbesondere in einen überkritischen Zustand überführt wird/werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (F) dem plastifizierten Polymer in Form von Endlos- oder Schnittfasern aufgegeben werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mit den Fasern und dem Treibmittel versetzte plastifizierte Polymer von der Plastifiziereinheit (1), insbesondere unter Zwischenanordnung eines Zwischenspeichers (7), in eine Spritzeinheit (9) überführt wird, mittels welcher es in ein Formwerkzeug (11) eingespritzt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Spritzeinheit (9) – ein mit einem Einspritzkolben versehener Einspritzzylinder; oder – eine mit einer axial zustellbaren Schnecke (10) und einer Rückstromsperre versehene Spritzeinheit (9), in deren stromab der Rückstromsperre angeordneten Schneckenvorraum das Plastifikat überführt wird, verwendet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das physikalische Treibmittel und/oder die gasförmigen Produkte des chemischen Treibmittels in dem Formwerkzeug (11) expandiert werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Plastifiziereinheit (1) ein Mehrschneckenextruder, insbesondere ein Doppelschneckenextruder, eingesetzt wird.
  11. Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen auf der Basis thermoplastischer Polymere, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Plastifiziereinheit (1) mit wenigstens einer Schnecke (2) und einer an einem Axialabschnitt der Plastifiziereinheit (1) angeordneten Aufgabestelle (12) für Fasern (F), dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifiziereinheit (1) ferner eine Aufgabestelle (15) für ein Treibmittel aufweist, welche entweder – stromab der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) angeordnet ist, wobei zwischen der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) und der Aufgabestelle (15) des Treibmittels eine Gasdichtung (18) angeordnet ist; und/oder – von einem Aufgabetrichter (3) zum Aufgeben der thermoplastischen Polymere gebildet ist, wobei die Plastifiziereinheit (1) ferner wenigstens eine stromab der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) angeordnete Temperiereinrichtung (21) aufweist, um ein dem Aufgabetrichter (3) zugesetztes chemisches Treibmittel zu aktivieren, wobei zwischen der Temperiereinrichtung (21) und der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) eine Gasdichtung (18) angeordnet ist; um ein Entweichen oder eine Expansion des Treibmittels an der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) zu verhindern.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdichtung (18) wenigstens ein Schneckenelement (2a) umfasst, welches eine gegenüber dem stromauf angeordneten Schneckenelement (2b) geringere Förderwirkung aufweist, insbesondere wenigstens ein Schneckenelement mit geringerer Ganghöhe (h, H) und/oder entgegengesetzter Gangrichtung gegenüber dem stromauf angeordneten Schneckenelement, ein Schneckenelement in Form einer Hülse, eines Mischelementes oder eines Knetelementes oder eine Kombination aus wenigstens zwei der vorgenannten Schneckenelemente.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schnecke (2) der Plastifiziereinheit (1) an ihrem mit der Aufgabestelle (12) der Fasern (F) versehenen Axialabschnitt einen verminderten Querschnitt aufweist, um zwischen dem Außenumfang der Schnecke(n) (2) und dem Gehäuse der Plastifiziereinheit (1) einen eine Faserscherung vermindernden Ringraum zu bilden.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifiziereinheit (1) mehrere, in Axialrichtung hintereinander angeordnete Temperiereinrichtungen aufweist, um die Plastifiziereinheit (1) mit einem Temperaturprofil zu beaufschlagen, wobei die Plastifiziereinheit (1) insbesondere mehrere, in Axialrichtung hintereinander angeordnete Gehäusesegmente aufweist, welche mittels je einer, einem jeden Gehäusesegment zugeordneten Temperiereinrichtung unabhängig voneinander temperierbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Plastifiziereinheit (1), insbesondere unter Zwischenanordnung eines Zwischenspeichers (7), eine Spritzeinheit (9) sowie ein an diese angeschlossenes Formwerkzeug (11) nachgeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzeinheit (9) – einen mit einem Einspritzkolben versehenen Einspritzzylinder; oder – eine mit einer axial zustellbaren Schnecke und einer Rückstromsperre versehene Spritzeinheit (9), deren stromab der Rückstromsperre angeordneter Schneckenvorraum mit der Plastifiziereinheit (1) in Verbindung steht, aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifiziereinheit (1) einen Mehrschneckenextruder, insbesondere einen Doppelschneckenextruder, umfasst.
DE201210001108 2012-01-23 2012-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen Withdrawn DE102012001108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210001108 DE102012001108A1 (de) 2012-01-23 2012-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210001108 DE102012001108A1 (de) 2012-01-23 2012-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012001108A1 true DE102012001108A1 (de) 2013-07-25

Family

ID=48742145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210001108 Withdrawn DE102012001108A1 (de) 2012-01-23 2012-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012001108A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012025138A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen und/oder thermoelastischen Polymer-Formteilen
KR20160147824A (ko) * 2014-04-16 2016-12-23 사빅 글로벌 테크놀러지스 비.브이. 긴 유리 섬유 충전재에서의 발포 기술
CN108000837A (zh) * 2017-12-29 2018-05-08 台州富岭塑胶有限公司 一种单螺杆挤出发泡设备
WO2018154506A1 (en) * 2017-02-27 2018-08-30 Colormatrix Holdings, Inc. Method of and apparatus for injecting a liquid formulation into a molten polymer
EP3453509A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-13 Langmatz GmbH Verfahren zur herstellung von geschäumten grossbauteilen
IT201800004628A1 (it) * 2018-04-17 2019-10-17 Metodo di formatura in stampo di un prodotto in materiale plastico espanso

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812814A1 (de) * 1968-12-05 1970-06-18 Roemmler Gmbh H Verfahren zur Herstellung von glasfaserhaltigen Kunststoff-Formmassen
EP0952908B1 (de) 1997-01-16 2002-06-12 Trexel, Inc. Spritzgiessen von mikrozelligem material
US20030003291A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-02 Shah Suresh D. Foamed thermoplastic resin having fiber reinforcing and apparatuses for making
DE10230331B3 (de) 2002-07-05 2004-04-15 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von geschäumten Kunststoffartikeln
DE202006008764U1 (de) 2006-06-02 2006-08-03 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Plastifizier- und Einspritzvorrichtung mit Aufschäumeinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812814A1 (de) * 1968-12-05 1970-06-18 Roemmler Gmbh H Verfahren zur Herstellung von glasfaserhaltigen Kunststoff-Formmassen
EP0952908B1 (de) 1997-01-16 2002-06-12 Trexel, Inc. Spritzgiessen von mikrozelligem material
US20030003291A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-02 Shah Suresh D. Foamed thermoplastic resin having fiber reinforcing and apparatuses for making
DE10230331B3 (de) 2002-07-05 2004-04-15 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von geschäumten Kunststoffartikeln
DE202006008764U1 (de) 2006-06-02 2006-08-03 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Plastifizier- und Einspritzvorrichtung mit Aufschäumeinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012025138A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen und/oder thermoelastischen Polymer-Formteilen
KR20160147824A (ko) * 2014-04-16 2016-12-23 사빅 글로벌 테크놀러지스 비.브이. 긴 유리 섬유 충전재에서의 발포 기술
KR102204791B1 (ko) 2014-04-16 2021-01-20 사빅 글로벌 테크놀러지스 비.브이. 긴 유리 섬유 충전재에서의 발포 기술
WO2018154506A1 (en) * 2017-02-27 2018-08-30 Colormatrix Holdings, Inc. Method of and apparatus for injecting a liquid formulation into a molten polymer
US11618972B2 (en) 2017-02-27 2023-04-04 Colormatrix Holdings, Inc. Method of and apparatus for injecting a liquid formulation into a molten polymer
EP3453509A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-13 Langmatz GmbH Verfahren zur herstellung von geschäumten grossbauteilen
CN108000837A (zh) * 2017-12-29 2018-05-08 台州富岭塑胶有限公司 一种单螺杆挤出发泡设备
CN108000837B (zh) * 2017-12-29 2023-10-10 富岭科技股份有限公司 一种单螺杆挤出发泡设备
IT201800004628A1 (it) * 2018-04-17 2019-10-17 Metodo di formatura in stampo di un prodotto in materiale plastico espanso

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0447423B1 (de) Formteil aus gespritzten oder extrudierten kunststoffabfällen
DE60008221T3 (de) Vorrichtung zur herstellung von polymerschaummaterial mit einem druckbeschränkungselement, und entsprechendes verfahren
DE102012001108A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Fasern versetzten Polymerschäumen
DE102016213439A1 (de) Extruder für 3D-Drucker mit variablem Materialdurchsatz
DE1964748A1 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Schaumkunststoff-Formkoerper nach dem Spritzgiess-Verfahren
EP2213444A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Duroplasten
DE60219306T2 (de) Formvorrichtung für formkörper aus thermoplastischem harz
WO2001043939A1 (de) Extrusionsvorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffhohlprofilen mit wenigstens einem ausgeschäumten hohlkammerraum
WO2006136609A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung physikalisch getriebener schäume
EP2033758B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffformteilen
CH423215A (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Formteilen oder Profilsträngen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Zellstruktur
DE19934693C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polymerschäumen
DE102012025138A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen und/oder thermoelastischen Polymer-Formteilen
EP2058104A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Transportpaletten aus Kunststoff
WO2015086199A1 (de) Filmscharniere aus faserverstärkten kunststoffen und herstellungsverfahren
DE102005061053A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von physikalisch getriebener Schäume
EP3165344A1 (de) Erzeugung mikrozellulär geschäumter spritzguss-bauteile aus mit einem treibmittel imprägniertem kunststoff-granulat
EP3846998B1 (de) Vorrichtung zum formen eines kunststoffbauteils
EP0933185A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzpressen von faserverstärkten Kunststoffen
DE102008033571B4 (de) Spritzgießverfahren und Spritzgießteil
DE102015209334A1 (de) Granulat, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
WO2015140239A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kunststoffspritzgussteiles und kunststoffspritzgussteil
EP3119576B1 (de) System zum schleusen, dosieren und spritzgiessen von material
AT506490B1 (de) Plastifiziereinheit mit hilfsschnecke
DE102006008223A1 (de) Spritzgießmaschine und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130823