DE102011121282A1 - Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück - Google Patents

Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück Download PDF

Info

Publication number
DE102011121282A1
DE102011121282A1 DE201110121282 DE102011121282A DE102011121282A1 DE 102011121282 A1 DE102011121282 A1 DE 102011121282A1 DE 201110121282 DE201110121282 DE 201110121282 DE 102011121282 A DE102011121282 A DE 102011121282A DE 102011121282 A1 DE102011121282 A1 DE 102011121282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
pipe
spindle
fitting
pipe fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110121282
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Pesch
Christoph Racz
Frank Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz Kuesters GmbH
Original Assignee
Andritz Kuesters GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Kuesters GmbH filed Critical Andritz Kuesters GmbH
Priority to DE201110121282 priority Critical patent/DE102011121282A1/de
Publication of DE102011121282A1 publication Critical patent/DE102011121282A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/021T- or cross-pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/02Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle
    • F16K1/04Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle with a cut-off member rigid with the spindle, e.g. main valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/50Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/027Throttle passages
    • F16L55/02781The regulating element being provided with radial outputs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück (1) mit mindestens einer Abzweigung (3), wobei das Rohrformstück (1) über mindestens eine Standardverschraubung (2) als Rohrverbinder an der Abzweigung (3) verfügt, wobei dem Rohrformstück (1) ein Absperrventil vorgeschaltet ist und in die mindestens eine Abzweigung (3) des Rohrformstücks (1) ein Drosselmodul (5) einschraubbar ist, das einen mittels einer Spindel (6) auf und ab bewegbaren Drosselkörper (7) aufweist, der in einer in der Standardverschraubung (2) der Abzweigung (3) verspannbaren Stopfenmutter (8) drehbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus DE 20 2010 001 007 U1 ist ein Sicherheitsabsperrventil bekannt, das ein Rohrstück mit einer Ein- und einer Auslassöffnung für eine Standardschraubverbindung aufweist, wobei in eine Abzweigung ein Hauptventil eingesetzt ist, um die Verbindung zwischen Ein- und Auslassöffnung abzusperren oder freizugeben. Die Hauptventilkörperdichtfläche kann dazu relativ zur Hauptventilsitzfläche bewegt werden, vorzugsweise in Form einer translatorischen Bewegung, um den Strömungsfluss zwischen Ein- und Auslassöffnung zu regulieren.
  • Bekannt auf dem Gebiet der Pneumatik sind ferner Drosseleinrichtungen zur Einstellung eines Fließwiderstandes in einer Rohrleitung. Herkömmliche Drosseln sind auf eine möglichst lineare Drosselkennlinie getrimmt, was wiederum nachteilig einen deutlichen Druckabfall ergibt, der beispielsweise im Bereich von 1 Bar liegen kann. Aufgrund ihrer hohen Präzision und der Möglichkeit eines vollständigen Verschließens sind die bisher bekannten Drosseln sehr teuer und wenig kompakt, so dass sie einen grollen Bauraum einnehmen. Dies ist besonders nachteilig beim Einbau in Pneumatikkästen. Außerdem ist der zusätzliche Einbau von Muffen und Gewindefittings nötig, um den Anschluss zum verwendeten Rohrsystem herstellen zu können. In Bereichen, in denen mehrere Ventile nebeneinander eingesetzt werden müssen und wenig Bauraum vorhanden ist, werden Spezialventile eingesetzt, die ebenfalls sehr teuer sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Rohrleitung mit mindestens einem Stellglied zum Verändern der Öffnung einer Rohrleitung zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierdurch wird eine Rohrleitung mit einer Spardrossel insbesondere für das Gebiet der Pneumatik geschaffen. In vielen Anwendungsfällen wird nämlich die hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit gar nicht benötigt. Es reicht aus, die Drosseln während der Inbetriebnahme einzustellen und dann zu fixieren, und zwar dann, wenn der oder den Drossel(n) ein Schaltventil zugeordnet ist. Erfindungsgemäß ist demnach vorgesehen, dass die Drossel(n) also gar nicht dicht schließt, da diese Eigenschaft bereits von dem Schaltventil abgedeckt wird. Es genügt, dass die Drossel(n) eine gewünschte Drosselwirkung erzeugt, d. h. den Fließwiderstand verändert.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Rohrleitung mit einem Drosselmodul mit einer nichtlinearen Kennlinie mit sehr geringem Druckabfall. Das Drosselmodul ist dabei als Einsatz in eine Standardverschraubung preiswert, robust und sehr einfach zu montieren. Das Drosselmodul besteht aus wenigen Teilen, die einfach zu fertigen und vorzumontieren sind, wodurch die Kosten gering sind. Mit dem erfindungsgemäßen Drosselmodul ist es ferner möglich, den vom Kunden bereitzustellenden Systemdruck um 0,5 bis 1 Bar zu reduzieren, was enorme Vorteile bringt. Der Kunde kann entweder den Kompressordruck reduzieren und damit Energie sparen oder aber das Druckspeichervolumen reduzieren und damit Geld sparen.
  • Die Erfindung ersetzt beispielsweise Ventile/Drosseln, wie sie im Bereich der seillosen pneumatischen Bahnaufführung bei Papiermaschinen eingesetzt werden. In kompletten Aufführsystemen wird häufig eine Stückzahl von über 100 Drosseln erreicht, was zu einer hohen Gesamtersparnis führt.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht eines Rohrformstücks,
  • 2 zeigt schematisch einen Längsschnitt des Rohrformstücks gemäß 1 mit einem nach unten bewegten Drosselkörper für einen hohen Fließwiderstand,
  • 3 zeigt schematisch einen Längsschnitt des Rohrformstücks gemäß 1 mit einem nach oben bewegten Drosselkörper für einen mittleren Fließwiderstand,
  • 4 zeigt schematisch das Rohrformstück in Explosionsdarstellung.
  • Wie 1 zeigt, betrifft die Erfindung eine Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück 1 mit mindestens einer Abzweigung 3 von einem Rohrstück 4, hier beispielsweise ein T-Stück. Das Rohrformstück 1 verfügt dabei über mindestens eine Standardverschraubung 2 als Rohrverbinder an der Abzweigung 3.
  • Wie insbesondere 2 bis 4 zeigen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass dem Rohrformstück 1 ein Absperrventil (nicht dargestellt) vorgeschaltet ist. In die mindestens eine Abzweigung 3 des Rohrformstücks 1 ist ein Drosselmodul 5 einschraubbar. Das Drosselmodul 5 weist einen mittels einer Spindel 6 auf und ab bewegbaren Drosselkörper 7 auf, der in einer in der Standardverschraubung 2 der Abzweigung 3 verspannbaren Stopfenmutter 8 drehbar gelagert ist.
  • Der Drosselkörper 7 weist vorzugsweise einen abgerundeten, insbesondere halbkalottenförmigen Drosselkörperkopf 9 auf. Der Fließwiderstand des Drosselmoduls 5 lässt sich mit einem solchen Drosselkörperkopf 9 fluidtechnisch besser einstellen.
  • Die erfindungsgemäße Rohrleitung wird vorzugsweise im Bereich einer seillosen pneumatischen Bahnaufführung bei Papiermaschinen eingesetzt.
  • Das Drosselmodul 5 eignet sich für einen Einsatz bei einer Mehrzahl Abzweigungen 3, wenn mehrere Drosselmodule 5 nebeneinander angeordnet und einzeln über die jeweilige Spindel 6 einstellbar sind zur Ausbildung steuerbarer Gasströmungen.
  • Das Rohrformstück 1 kann mit anderen Rohren zu einem Rohrsystem aus Rohrleitungen verbunden sein, wobei gebräuchliche Rohrverbindungen wie Schraubverbindung, Flanschverbindung oder Muffenverbindung als auch Schweißverbindung einsetzbar sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202010001007 U1 [0002]

Claims (5)

  1. Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück (1) mit mindestens einer Abzweigung (3), wobei das Rohrformstück (1) über mindestens eine Standardverschraubung (2) als Rohrverbinder an der Abzweigung (3) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rohrformstück (1) ein Absperrventil vorgeschaltet ist und in die mindestens eine Abzweigung (3) des Rohrformstücks (1) ein Drosselmodul (5) einschraubbar ist, das einen mittels einer Spindel (6) auf und ab bewegbaren Drosselkörper (7) aufweist, der in einer in der Standardverschraubung (2) der Abzweigung (3) verspannbaren Stopfenmutter (8) drehbar gelagert ist.
  2. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkörper (7) einen abgerundeten Drosselkörperkopf (9) aufweist.
  3. Rohrleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgefertigte Rohrformstück (1) ein T-Stück ist.
  4. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung im Bereich einer seillosen pneumatischen Bahnaufführung bei Papiermaschinen eingesetzt ist.
  5. Rohrleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl Abzweigungen (3) mit jeweils einem Drosselmodul (5) nebeneinander angeordnet und einzeln über die jeweilige Spindel (6) einstellbar ist zur Ausbildung steuerbarer Gasströmungen.
DE201110121282 2011-12-15 2011-12-15 Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück Withdrawn DE102011121282A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110121282 DE102011121282A1 (de) 2011-12-15 2011-12-15 Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110121282 DE102011121282A1 (de) 2011-12-15 2011-12-15 Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011121282A1 true DE102011121282A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=48521964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110121282 Withdrawn DE102011121282A1 (de) 2011-12-15 2011-12-15 Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011121282A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3026183A1 (fr) * 2014-09-22 2016-03-25 Snecma Dispositif de derivation fluidique a plusieurs positions comprenant un t

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129971A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-17 Günter 4920 Lemgo Beiner "rohrverzweigungsstueck"
DE202010001007U1 (de) 2010-01-14 2011-05-26 Pipe-Systems GmbH, 27356 Fernbetätigbares Sicherheitsabsperrventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129971A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-17 Günter 4920 Lemgo Beiner "rohrverzweigungsstueck"
DE202010001007U1 (de) 2010-01-14 2011-05-26 Pipe-Systems GmbH, 27356 Fernbetätigbares Sicherheitsabsperrventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3026183A1 (fr) * 2014-09-22 2016-03-25 Snecma Dispositif de derivation fluidique a plusieurs positions comprenant un t

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2280179B1 (de) Wegeventilanordnung
DE60106312T2 (de) Fluidregelvorrichtung
DE102014107086A1 (de) Elektrisch betätigte Ventilanordnung
DE3614425A1 (de) Elektromagnetische mehrfunktions-absperrorgananordnung
DE102008029020A1 (de) Brennkraftmaschine mit integriertem Abgaskrümmer und angeflanschtem Aggregat
DE10023329A1 (de) Ventil
DE102012013594A1 (de) Leitungssystem zum Transport von Flüssigkeiten
EP0876564B1 (de) Rohrverbinder
EP1652014B1 (de) Heizungs-ventilanordnung
AT399212B (de) Adapterarmatur zum wahlweisen anschluss eines heizkörpers
DE2810118C2 (de) Absperr- und Drosselhahn
WO2011128345A1 (de) Anordnung mit einem elektropneumatischen stellungsregler und mit einem pneumatischem antrieb sowie absperreinrichtung für eine derartige anordnung
DE102011121282A1 (de) Rohrleitung mit mindestens einem vorgefertigten Rohrformstück
DE102009011177A1 (de) Rohrleitungselement und Verwendung dafür
DE3313352C2 (de)
WO2014044667A1 (de) Sicherheitsabsperrvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
EP0563011B1 (de) Hauswasseranlage
DE202015101609U1 (de) Verteilervorrichtung
EP3029362B1 (de) Verteilerventil mit integrierter durchflussmesseinrichtung
DE102007023469B3 (de) Membranventil mit einer Membrandichtung zum statischen Dichten eines Dicht- und/oder Strömungsraums gegenüber der Umgebung
DE8028344U1 (de) Anschlusstueck fuer wasserleitungen
DE102008018116A1 (de) Strömungswächter
DE102017203463A1 (de) Scheibenventil
DE202017101225U1 (de) Wasserarmatur mit Systemtrenner und Druckminderer
EP1674775B1 (de) Bausatz zur Bereitstellung von Stellgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee