DE102011120898A1 - Seil-Klemm-Vorrichtung - Google Patents

Seil-Klemm-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011120898A1
DE102011120898A1 DE201110120898 DE102011120898A DE102011120898A1 DE 102011120898 A1 DE102011120898 A1 DE 102011120898A1 DE 201110120898 DE201110120898 DE 201110120898 DE 102011120898 A DE102011120898 A DE 102011120898A DE 102011120898 A1 DE102011120898 A1 DE 102011120898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
roller
compression spring
climbing
exender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110120898
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110120898 priority Critical patent/DE102011120898A1/de
Publication of DE102011120898A1 publication Critical patent/DE102011120898A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • A62B1/14Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brakes sliding on the rope

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Exender und Laufrolle, Wenn das Seil eingeklemmt wird, und bei höchst-Belastung nicht Blockiert, sondern dann in der Achse umschwenkt.

Description

  • Die Vorrichtung ermöglicht ein Klemmen des Sicherungsseils, in einem Gehäuse, über eine Umlenkrolle (Laufrolle), und eine Excenterrolle, die über zwei Achsen versetzt angeordnet sind.
  • Im Klettergarten kann die Vorrichtung getestet werden, Bei Seilsicherungen über Bohrhaken zum sichernden mittels Klettergurt Und HMS Karabiner, ist eine Größtmögliche Sicherheit im Umgang Mit der Seil-klemm-Vorrichtung gegeben.
  • Bei Vertikaler Seilbelastung klappt die Excenterrolle nach links um, fast gleichzeitig wird die horizontal Bewegliche Umlenkrolle(Laufrolle), durch eine Druckfeder-Bolzen-Halterung am Gehäuse aktiviert.
  • Die dadurch entstehende Bremswirkung, führt dazu daß beim Abseilen das Sicherungsseil sanft abgebremst wird. (Seilschonend)
  • Das System ermöglicht ein freies Durchlaufen des Sicherungsseils, beim Vorsteigen(Seilentlastung). Der Sichernde kann dann entweder Seil ausgeben, der Kletterer (Vorsteigender) klettert weiter bis zum nächsten Standplatz, oder wird Abgeseilt. Bei einem Sturz des Vorsteigenden, der Gesichert ist durch den Seil-Kamerad (Sichernder) und über die Express-schlingen und Karabiner (Bohrhaken an Kletterstelle), wird das Sturzgewicht, dadurch vermindert, daß durch die Druckfeder-Bolzen-Halterung ein längerer Bremsweg entsteht. Der Vorteil besteht darin, daß das Kletterseil weniger beansprucht wird, und dadurch eine längere Lebensdauer erhält (Statt ca. 1000 Std. ca. 3000 Std.). Das Sturzgewicht, kann sehr hoch sein, bei einem Sturz über 20 m können Kräfte von über 2 Tonnen entstehen, der Bremsweg am Seil wird dadurch 1/3 länger, ca. 5–7 m (Seilreserve), je nach Länge und größe der Druckfeder (Federkraft verstellbar) und durch die Seildehnung von ca. 10%. Bei einer Sturzhöhe von 20 m wäre das Kletterseil normaler weise unbrauchbar (Kernmantelverschiebung), die tatsächliche Zugkraft am Seil ist dadurch 1/3 Weniger, ca. 400 kg–900 kg durch den längeren Bremsweg.
  • Bei größerer vertikaler Bewegungsenergie (Sturzhöhe über 20 m ca. 80–80 km/h) drückt der Excender die Laufrolle nach rechts, und aktiviert die Druckfeder-Bolzen-Halterung. Die Excenterrolle schwenkt in der Achse mehrfach um, bis die Bewegungsenergie (Vertikales ABS) geringer wird, und die Vorrichtung das Seil abbremst und zum Stillstand kommt.
  • Bei einem Sturz des Vorsteigenden, wird durch Reibung des Kletterseils an der Excender-rolle erreicht das diese nach links umschwenkt, und dadurch das Kletterseil eingeklemmt wird, gleichzeitig wird die horizontal bewegliche Laufrolle Nach rechts gedrückt (Exender schwenkt um) das wiederum bewirkt, das die Druckfeder aktiviert wird, (hin und her bewegen der Laufrolle).
  • A) Die Vorrichtung ermöglicht ein Klemmen des Sicherungsseils (Kletterseil) Position 14, in einem Gehäuse(Grundplatte Position 1) mit einem Bohrungsdurchmesser von ⌀ 24 mm, über eine Excenterrolle, Position 3, die durch einer Zentrierbuchse Position 5 und einem Bolzen-flansch Position 7 mit M10 links Gewinde, und ein Kugelgriff Position 6 mit der Grundplatte, Deckplatte verbunden ist. An der Grundplatte und Deckplatte ist ein Langschlitz eingefräst die Laufrolle Position 4 ist mit einer Zentrierbuchse Position 8 mit der Grundplatte, Deckplatte verbunden. An der Oberseite der Grundplatte Position 13 ist die Deckplatte angeschraubt, (Linsensenkkopf-schraube M6 Position 15) die nach rechts Oben geschwenkt werden kann, (gefräste – Langschlitze an der Deckplatte). An der Unterseite der Grundplatte und Deckplatte Position 2 ist eine Bohrung von jeweils Durchmesser ⌀ 16 mm angebracht, die mit einem Karabiner Im geschlossenen Zustand gesichert wird.
  • B) An der Grundplatte ist an der rechten Seite Position 10 eine Federbolzen-Halterung angebracht, mit einer Bohrung von ⌀ 8H7 Der Federbolzen, Position 9 wird eingesteckt, und die Druckfeder Position 11 aufgesteckt, danach wird die Rändelmutter M6 Gewinde Position 12 aufgeschraubt. Die Seilklemmvorrichtung ist somit Funktions-Fähig.
  • C) Bei Vertikaler Seilbelastung klappt die Excenterrolle (Position 3) nach links um, fast gleichzeitig wird die horizontal Bewegliche Laufrolle (Position 4) durch eine Druckfeder-Bolzen-Halterung (Position 10) am Gehäuse aktiviert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grundplatte
    2
    Deckplatte
    3
    Exender
    4
    Laufrolle
    5
    Zentrierbuchse Bohrung M10 links-gewinde (Exender)
    6
    Kugelgriff M8 Gewinde (Exender)
    7
    Bolzen flansch M10 links-gewinde (Exender)
    8
    Zentrier-Buchse (Laufrolle)
    9
    Federbolzen mit M6 Gewinde
    10
    Federbolzen-Halterung
    11
    Druckfeder
    12
    Rändelmutter M6 Gewinde
    13
    Deckelhalterung M6 Gewinde
    14
    Kletterseil (Sicherungsseil) ⌀ 10 mm
    15
    M6 Linsensenkkopfschraube

Claims (4)

  1. Geschützt werden soll, das zusammen-Spiel zwischen Exender und Laufrolle, Wenn das Seil eingeklemmt wird, und bei höchst-Belastung nicht Blockiert, sondern dann in der Achse umschwenkt.
  2. Druckfeder-Bolzen-Halterung bei Belastung durch das Seil und durch Umschlagen des Excenders, und gleichzeitigem hin und herbewegen Der Laufrolle (Kompression).
  3. Form und Größe des Systems Grundplatte und Deckplatte (Ovalform)
  4. Verstellbare Druckfeder mittels Rändelmutter M8
DE201110120898 2010-11-05 2011-11-03 Seil-Klemm-Vorrichtung Ceased DE102011120898A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110120898 DE102011120898A1 (de) 2010-11-05 2011-11-03 Seil-Klemm-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015169.4 2010-11-05
DE202010015169U DE202010015169U1 (de) 2010-11-05 2010-11-05 Seil-Klemm-Vorrichtung
DE201110120898 DE102011120898A1 (de) 2010-11-05 2011-11-03 Seil-Klemm-Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011120898A1 true DE102011120898A1 (de) 2012-05-10

Family

ID=43829191

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015169U Expired - Lifetime DE202010015169U1 (de) 2010-11-05 2010-11-05 Seil-Klemm-Vorrichtung
DE201110120898 Ceased DE102011120898A1 (de) 2010-11-05 2011-11-03 Seil-Klemm-Vorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015169U Expired - Lifetime DE202010015169U1 (de) 2010-11-05 2010-11-05 Seil-Klemm-Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010015169U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207363A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 Oberalp SpA Sicherungsgerät
DE102019116953B4 (de) 2018-06-27 2021-09-30 ART GmbH Klemmvorrichtung zum lösbaren Klemmen eines Seils einer Auf- und Abseilvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207363A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 Oberalp SpA Sicherungsgerät
DE102019116953B4 (de) 2018-06-27 2021-09-30 ART GmbH Klemmvorrichtung zum lösbaren Klemmen eines Seils einer Auf- und Abseilvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010015169U1 (de) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400813B (de) Gerät zum abseilen oder hochziehen von personen und/oder lasten
DE19746294C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Auf- und Abseilvorgänge
DE102014001695B3 (de) Seilbremse zur Sicherung von Personen und Gegenständen, insbesondere Personen beim Klettern, die zur Verringerung der Energie im Sturzfall des Kletterers über ein Seil auf den Sichernden einwirkt.
US11198026B2 (en) Fall restraint system
AU2006293721B2 (en) Energy absorber
DE102011120898A1 (de) Seil-Klemm-Vorrichtung
WO2018107194A1 (de) Sicherheitskarabiner zum anlegen an ein seilelement
CN1990066A (zh) 便携式降落器
US20190076679A1 (en) Portable fall protection device
DE202011002181U1 (de) Blockier-Bremse für Klettersteige
EP1499393A1 (de) Automatisches sicherungs- und abseilgerät
CN2788845Y (zh) 便携式高楼救生装置
DE102016101649B4 (de) Auf- und Abseilvorrichtung
DE102012022675A1 (de) Sicherungsgerät für ein Seil
AT123018B (de) Rettungsgerät.
DE102004036329A1 (de) Auffanggerät für eine Schutzeinrichtung
CH483547A (de) Fangvorrichtung für an Seilen aufgehängte Kipptore
RU59987U1 (ru) Спасательное устройство для спуска людей
AT514040B1 (de) Seilsicherungsvorrichtung
DE19917989A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Auf- und Abseilvorgänge
DE2407770C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abseilen von Personenaufnahmemitteln
DE2237622B2 (de) Abseilgerät zur Rettung aus Feuersgefahr
DE202011001304U1 (de) Seilfangvorrichtung
CH254405A (de) Rettungsgerät zum Abseilen von Personen und Gegenständen bei Feuergefahr.
DE102015003545A1 (de) Sicherungsgerät für ein Seil

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140325