DE102011120195A1 - Verstelleinrichtung mit einem an einem Fahrzeugsitz ergonomischangeordnetenBedienelement, insbesondere einem ... - Google Patents

Verstelleinrichtung mit einem an einem Fahrzeugsitz ergonomischangeordnetenBedienelement, insbesondere einem ... Download PDF

Info

Publication number
DE102011120195A1
DE102011120195A1 DE102011120195A DE102011120195A DE102011120195A1 DE 102011120195 A1 DE102011120195 A1 DE 102011120195A1 DE 102011120195 A DE102011120195 A DE 102011120195A DE 102011120195 A DE102011120195 A DE 102011120195A DE 102011120195 A1 DE102011120195 A1 DE 102011120195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
control element
operating element
lever plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011120195A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011120195B4 (de
Inventor
Matthias Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011120195.9A priority Critical patent/DE102011120195B4/de
Publication of DE102011120195A1 publication Critical patent/DE102011120195A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011120195B4 publication Critical patent/DE102011120195B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Versteileinrichtung mit mindestens einem Bedienelement (70), insbesondere einem Lehnenbedienelement (70), das über eine Schwenkachse (Y1) an einem Fahrzeugsitz (10) drehbar gelagert ist und mit einem Lehneneinstellbeschlag (80) zur Neigungsverstellung einer Rückenlehne (14) gegenüber einem Sitzteil (14) indirekt in Wirkverbindung steht.
Es ist vorgesehen, dass ein an einem sitzstrukturseitigen Haltelement (50) angeordnetes Lagerelement (100) eine verschwenkbare Hebelplatte (71) des Bedienelementes (70) trägt, an der mit seinem einen Ende ein translatorisch bewegliches Übertragungselement (40) angeordnet ist, welches mit seinem anderen Ende mit einem am Lehneneinstellbeschlag (80) drehbeweglich angeordneten Beschlaghebel (90) in Verbindung steht.
Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung mindestens eines Bedienelementes (70) einer Verstelleinrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung mit mindestens einem Bedienelement und die Anordnung der Verstelleinrichtung an einem Fahrzeugsitz.
  • Fahrzeugsitze in Automobilen verfügen zumeist über mehrere Betätigungshebel für die Sitzverstellung. Beispielsweise ist ein Betätigungshebel für das Verschieben der Sitze in Längsrichtung vorgesehen, ein weiterer für die Neigung der Rückenlehne und oft ist auch ein dritter für die Höhenverstellung des gesamten Fahrzeugsitzes angeordnet. Das Gestänge, dass nach einer Betätigung des zugehörigen Betätigungshebels über eine entsprechende Verrastung für die Sitzlängsverstellung betätigt wird, ist üblicherweise fertig im Sitz eingebaut. Die Betätigungshebel sind zumeist aus Kunststoff geformt. Sie sind zumeist schwenkbar oder kippbar gelagert. Benötigte Hebelgestänge und die Betätigungshebel werden zumeist vorgefertigt und nach der Herstellung des Fahrzeugsitzes an dem Fahrzeugsitz montiert.
  • Die Übertragung der Betätigungsbewegung der Betätigungshebel auf den jeweiligen zu betätigenden Mechanismus erfolgt in einer möglichen Ausführung indirekt über ein Übertragungsmittel, wie es beispielsweise die DE 39 22 316 B4 offenbart. Andere Verstelleinrichtungen, wie sie beispielsweise in der DE 10 2009 019 188 A1 und der DE 10 2009 017 182 A1 offenbart sind, lösen die Aufgabe der Übertragung der Betätigungsbewegung eines Betätigungshebels auf den jeweiligen Mechanismus in einer anderen Ausführung auf direkte Weise, indem der Betätigungshebel direkt am jeweiligen Mechanismus angeordnet wird, wodurch ein zusätzliches Übertragungsmittel, wie beispielsweise ein Hebelgestänge oder dergleichen eingespart werden kann.
  • In vielen Fällen ist es aber unumgänglich ein Übertragungsmittel einzuplanen, da der für einen Bediener komfortabel zu erreichende Bedienort weit von dem zu bedienenden Mechanismus entfernt liegt.
  • Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, ein Bedienelement an einem Fahrzeugsitz komfortabel anzuordnen, wobei eine zugehörige Versteileinrichtung zu Übertragung der Betätigungsbewegung des Bedienelementes einfach aufgebaut sowie einfach an dem Fahrzeugsitz anbringbar und zudem insgesamt robust und platzsparend sein soll.
  • Bekannt ist eine Verstelleinrichtung mit mindestens einem Bedienelement, das über eine Schwenkachse an einem Fahrzeugsitz drehbar gelagert ist und mit einem Lehneneinstellbeschlag zur Neigungsverstellung einer Rückenlehne gegenüber einem Sitzteil indirekt in Wirkverbindung steht.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein an einem sitzstrukturseitigen Haltelement angeordnetes Lagerelement eine verschwenkbare Hebelplatte des Bedienelementes trägt, an der mit seinem einen Ende ein translatorisch bewegliches Übertragungselement angeordnet ist, welches mit seinem anderen Ende mit einem am Lehneneinstellbeschlag drehbeweglich angeordneten Beschlaghebel in Verbindung steht. Diese Ausgestaltung ermöglicht in vorteilhafter Weise, dass ein größer Abstand zwischen der Schwenkachse des Bedienelementes und der Drehachse des Lehneneinstellbeschlages auf einfache Weise durch die translatorische Bewegung des Übertragungsmittels platzsparend übertragen werden kann.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung geht die Hebelplatte in einen Griffsteg über, wobei die Hebelplatte und der Griffsteg über eine Kröpfung miteinander verbunden sind, wobei der Griffsteg ein Griffteil trägt. Diese Anordnung des Griffsteges gegenüber der Hebelplatte über die Kröpfung ist von besonderem Vorteil, dass die Bauteile dadurch in unterschiedlichen Ebenen liegen, wodurch der Griffsteg an einem Sitzteil leicht beabstandet angeordnet ist, wodurch die Bedienung erleichtert wird, da der Griffsteg besser umgriffen werden kann. Die Hebelplatte selbst liegt jedoch eng am Sitzteil an und benötigt somit nur einen geringen Bauraum.
  • Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass eine hebelartige Betätigung des Lehnenbedienelementes aus einer Nichtbedienposition in eine Bedienposition über die verschwenkbare Hebelplatte direkt auf das Übertragungselement übertragen wird, wonach dadurch hervorgerufene translatorische Bewegung des Übertragungselementes direkt auf den Beschlaghebel derart übertragen wird, dass dessen Verschwenkung mittels des Lehneneinstellbeschlages zur Lehnenentriegelung oder zur Lehnenneigungsverstellung der Rückenlehne führt.
  • Die Erfindung betrifft auch die Anordnung einer Versteileinrichtung.
  • Es ist bekannt, dass ein Bedienelement einer Verstelleinrichtung, insbesondere ein Lehnenbedienelement über eine Schwenkachse an einem Sitzteil eines Fahrzeugsitzes drehbar gelagert ist. Ferner ist es bekannt, dass an der Sitzstruktur des Sitzteiles ein Haltelement angeordnet ist, welches zur Aufnahme einer Sitzseitenverkleidung dient.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an dem sitzstrukturseitigen Haltelement ein Lagerelement angeordnet ist, an dem eine auf der Schwenkachse verschwenkbare Hebelplatte des mindestens einen Bedienelementes der Verstelleinrichtung angeordnet ist. In vorteilhafter Weise wird somit das sitzstrukturseitige Haltelement zur Befestigung der Hebelplatte und zur Anbringung und Befestigung der Sitzseitenverkleidung genutzt. Für die Lagerung der Hebelplatte wird somit ein Bauteil genutzt, welches zur Anbringung der Sitzseitenverkleidung bereits vorhanden ist. Das Halteelement übernimmt jetzt eine weitere Funktion, nämlich die Aufnahme der Hebelplatte und damit die Lagerung des mindestens einen Bedienelementes.
  • Die Anbringung des Bedienelementes im Seitenbereich des Fahrzeugsitzes erfolgt in einer optimierten vorteilhaften Art und Weise.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung, weist die Sitzseitenverkleidung eine Vertiefung auf, in der das Bedienelement angeordnet ist. Bevorzugt wird dafür gesorgt, dass sich die Vertiefung der Sitzseitenverkleidung – in Fahrzeuglängsrichtung gesehen – im Wesentlichen bis zu einer Vorderseite des Sitzteiles erstreckt. Das hat den Vorteil, dass sich eine Spitze des Griffteiles innerhalb der Vertiefung bis zum vorderseitigen Ende der Vertiefung erstreckt, wodurch das Bedienelement insgesamt im vorderen Bereich des Sitzteils seitlich am Sitzteil angeordnet ist.
  • Zur weiteren Optimierung wird dafür gesorgt, dass die Sitzseitenverkleidung einen ersten, oberen und einen zweiten, unteren in unterschiedlichen Ebenen liegenden horizontalen Flächenbereich aufweist, wobei der erste, obere horizontale Flächenbereich schmaler ausgebildet ist, als der zweite, untere horizontale Flächenbereich, so dass für den Bediener in vorteilhafter Weise eine leichte ungestörte Zugänglichkeit des Bedienelementes von oben gegeben ist.
  • Dabei erfolgt die Ausgestaltung des Bedienelementes in optimierter Art und Weise, indem die Hebelplatte in einen Griffsteg übergeht, der ein Griffteil trägt, wobei die Hebelplatte und der Griffsteg über eine Kröpfung miteinander verbunden sind, wobei die Hebelplatte aus einer Ebene die innerhalb der Sitzseitenverkleidung in einem von Außen nicht sichtbaren Bereich liegt, durch die Kröpfung in eine andere Ebene verspringt, in welcher der Griffsteg mit dem Griffteil in der Vertiefung der Sitzseitenverkleidung sichtbar angeordnet ist.
  • Um einen optimalen Zugriff zu dem Bedienelement zu gewährleisten, ist dem Griffteil innerhalb der Vertiefung der Sitzseitenverkleidung des Bedienelementes ein Eingriffsbereich zugeordnet, der insbesondere unterhalb des Griffteiles angeordnet ist.
  • Weitere Details zu Optimierung des Bedienelementes, die zu einer ergonomischeren Anordnung des Bedienelementes führen als bisher, sind im zugehörigen Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung in einer Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes mit Bedienelementen zur Sitzverstellung;
  • 2 eine vergrößerte Detaildarstellung in einer Seitenansicht einer zu den Bedienelementen des Fahrzeugsitzes gehörenden Verstelleinrichtung;
  • 3 eine perspektivische Darstellung in einer Ansicht schräg von hinten auf die Verstelleinrichtung nach 2.
  • Die Erfindung wird nachfolgend erläutert. Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung soll mit „+x” („plus x”) die übliche Fahrtrichtung eines Fahrzeugs bezeichnet werden, mit „–x” („minus x”) die Richtung entgegen seiner üblichen Fahrtrichtung, mit „y” wird die Richtung in der Horizontalen quer zur x-Richtung bezeichnet, und mit „z” wird die Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung bezeichnet. Diese Bezeichnungsweise der Raumrichtungen in kartesischen Koordinaten entspricht dem in der Kraftfahrzeugindustrie allgemein verwendeten Koordinatensystem. Innerhalb aller Figuren werden nachfolgend die gleichen Bezugszeichen für gleiche Bauteile verwendet, wobei gegebenenfalls nicht in jeder Figur erneut alle bereits vorgestellten Bauteile anhand der Bezugszeichen nochmals erläutert werden.
  • Die 1 zeigt einen Fahrzeugsitz 10, der ein Sitzteil 12 und eine Rückenlehne 14 umfasst. Die Rückenlehne 14 ist über eine Schwenkachse Y2 gegenüber dem Sitzteil 12 schwenkbar angeordnet, wobei die Verbindung zwischen Sitzteil 12 und Rückenlehne 14 über einen Lehneneinstellbeschlag 80 (siehe 3) hergestellt wird, der in 1 von einer Sitzseitenvorkleidung 20 verdeckt wird.
  • Eine solche Sitzseitenverkleidung 20, die zumeist die seitlichen Bereiche und den vorderen Bereich des Fahrzeugsitzes 10 insgesamt verkleidet, beherbergt im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Sitzhöhenbedienelement 60 und ein Lehnenbedienelement 70.
  • Die zumindest seitlich angeordnete Sitzseitenverkleidung 20 weist eine Vertiefung 21 auf, wobei die Sitzseitenverkleidung 20 eine Stufe 21C aufweist. Durch diese Stufe 21C ist ein erster Eingriffsbereich 21A für das Lehnenbedienelement 70 und ein zweiter Eingriffsbereich 21B für das Sitzhöhenbedienelement 60 ausgebildet.
  • Die Vertiefung 21 ist derart ausgestaltet, dass der erste obere horizontale Flächenbereich 20A der Sitzseitenverkleidung 20 gegenüber dem zweiten, unteren horizontalen Flächenbereich 20B schmaler ausgebildet ist, wodurch für eine Bedienhand bei einer oben ausgeführten Bedienhandlung ein erleichterter Zugang zu dem Sitzhöhenbedienelement 60 und zu dem Lehnenbedienelement 70 möglich ist. Die Flächenbereiche 20A, 20B liegen somit in unterschiedlichen x/y-Ebenen, wobei sich der erste, obere schmalere Flächenbereich 20A weniger in y-Richtung erstreckt, als der darunter liegende zweite, untere Flächenbereich 20B.
  • Sowohl das Sitzhöhenbedienelement 60 als auch das Lehnenbedienelement 70, weisen auf ihrer Oberseite, die dem auf dem Fahrzeugsitz 10 sitzenden Bediener zugewandt ist, jeweils eine Mulde 64A, 74A auf.
  • Bei der zugehörigen Verstellung beziehungsweise Bedienung des Sitzhöhenbedienelementes 60 beziehungsweise des Lehnenbedienelementes 70 greift der Bediener in vorteilhafter Weise mit seinem Daumen in die zugehörige Mulde und untergreift das Sitzhöhenbedienelement 60 oder das Lehnenbedienelement 70 mit den Fingern seiner Bedienhand, wodurch bei dem Bediener, neben der ergonomisch günstigen Anordnung der Bedienelemente 60, 70 eine haptische Bestätigung ankommt, deren Informationsinhalt darin besteht, dass der Bediener ohne direkt auf das jeweilige Bedienelement 60, 70 zu sehen, fühlt, dass er die Bedienelemente 60, 70 in der richtigen Art und Weise ergriffen hat.
  • Die bisher bekannten Lehnenbedienelemente sind im Bereich des Lehneneinstellbeschlages 80 zumeist in der Nähe einer Schwenkachse Y2 angeordnet, wodurch eine Bedienung letztlich unkomfortabel ist, da der Bediener zum Bedienen des dort angeordneten Bedienelementes nach Hinten greifen muss.
  • In der dargestellten Lösung ist das Lehnenbedienelement 70 sehr leicht erreichbar und ähnlich wie das Sitzhöhenbedienelement 60 bei der Bedienung auch von dem Bediener gut sichtbar und erkennbar, da sich das Lehnenbedienelement 70 im vorderen und gut sichtbaren Bereich der Sitzseitenverkleidung 20 befindet, insbesondere auch dadurch, dass die Sitzseitenverkleidung 20 oben den schmaleren horizontalen Flächenbereich 20A ausbildet.
  • Durch den unterschiedlichen Abstand zwischen der jeweiligen Unterseite des Sitzhöhenbedienelementes 60 und des Lehnenbedienelementes 70 zu der jeweils darunter liegenden Fläche der Sitzseitenverkleidung 20 wird zudem erreicht, dass intuitiv beim Einführen der Hand in die Sitzseitenverkleidung 20, bei der zumeist auch die Sitzseitenverkleidung 20 selbst berührt wird, durch den zur Verfügung stehenden Freiraum um das jeweilige Bedienelement 60, 70 herum, erkannt wird, ob es sich um das Sitzhöhenbedienelement 60 oder das Lehnenbedienelement 70 handelt.
  • 1 zeigt ferner ein weiteres wichtiges Detail, nämlich ein Halteelement 50 welches in der Seitenverkleidung 20 liegt und welches mit der nicht näher dargestellten Sitzstruktur des Fahrzeugsitzes verbunden ist. In 1 ist dieses Halteelement 50 normalerweise nicht sichtbar. Das Halteelement 50 wird in 1 nur angedeutet, um klarzustellen, in welcher Position das Halteelement 50 gegenüber der Sitzseitenverkleidung 20 angeordnet ist.
  • Das Halteelement 50 dient zur Befestigung der Sitzseitenverkleidung 20, wobei die Sitzseitenverkleidung 20 auf Ihrer Innenseite entsprechende Vorkehrung aufweist, damit die Sitzseitenverkleidung 20 an dem sitzstrukturseitig befestigten Halteelement 50 verrastet beziehungsweise allgemein befestigt werden kann.
  • Eine vergrößerte Detaildarstellung einer zugehörigen Verstelleinrichtung in einer Seitenansicht zeigt 2, wobei beide Bedienelemente das Sitzhöhenbedienelement 60 als auch das Lehnenbedienelement 70 erkennbar sind.
  • Zum Teil ist das Halteelement 50 sichtbar, welches in einer verstärkten formstabilen Drahtausführung mit der Sitzstruktur befestigt ist, wobei die Befestigung des Halteelementes 50 mit der Sitzstruktur nicht gezeigt ist.
  • Die Befestigung von solchen Halteelementen an der Sitzstruktur zur Befestigung von Sitzseitenverkleidungen 20 stellt eine übliche Maßnahme dar. Eine Besonderheit, der hier vorliegenden Lösung, besteht jedoch darin, dass ein Lagerelement 100 an dem Halteelement 50 der Sitzseitenverkleidung 20 angeordnet ist.
  • Die zugehörigen Verbindungsstellen 59 des gemäß 1 umlaufenden Halteelementes 50 sind dargestellt. Diese Verbindungen können dauerhaft (angeschweißt) oder auch lösbar ausgebildet sein.
  • Durch die Anordnung des als Lagerplatte ausgestalteten Lagerelementes 100 an der Sitzseitenverkleidung 20 wird somit eine platzsparende Haltekonstruktion ausgebildet, die zur Anbringung des Lehnenbedienelementes 70 genutzt wird.
  • Die Lagerplatte 100 liegt im Ausführungsbeispiel in der vertikalen x-z-Ebene zwischen dem oberen und unteren Teil des umlaufenden Halteelementes 50.
  • Durch die Lage der Lagerplatte 100 innerhalb der durch den oberen und unteren Bereich des Halteelementes 50 gebildeten Ebene, wird nur ein geringer Bauraum in y-Richtung für die Lagerung des Lehnenbedienelementes 70 benötigt.
  • An der Lagerplatte 100 ist drehbar über eine Schwenkachse Y1 eine Hebelplatte 71 angeordnet. Diese Hebelplatte 71 und ein sich an die Hebelplatte 71 anschließender Griffsteg 73 sind in 2 in einer nicht betätigten Position dargestellt.
  • Auf dem Griffsteg 73 sitzt ein Griffteil 74, welches zumeist aus dem gleichen Material wie die Sitzseitenverkleidung 20 (zumeist ein Kunststoff) ausgebildet ist.
  • Damit das Griffteil 74 gegenüber der Sitzseitenverkleidung 20 nach Außen in y-Richtung auskragt, ist die Verbindung zwischen der Hebelplatte 71 und dem Griffsteg als Kröpfung 72 ausgestaltet, so dass der Griffsteg 73 gegenüber der Hebelplatte 71 in eine weiter Außen liegende gedachte Ebene (x-z-Ebene) verspringt.
  • Die 2 zeigt das Sitzhöhenbedienelement 60, welches ebenfalls einen Griffsteg 63 aufweist, wobei die weitere Ausgestaltung des Sitzhöhenbedienelementes 60 in 3 besser sichtbar ist und deshalb dort beschrieben wird.
  • Das Lehnenbedienelement 70 kann aus der nicht bedienten Position in eine bediente Position 70' gebracht werden, in dem das Griffteil 74 erfasst wird und von dem Bediener nach oben in vertikaler z-Richtung gemäß dem ersten Pfeil P1 betätigt wird.
  • Das Lehnenbedienelement 70 schwenkt dabei um die Schwenkachse Y1 gegenüber der Lagerplatte 100 entgegen der Uhrzeigerrichtung, wodurch gemäß dem zweiten Pfeil P2 eine im wesentlichen translatorische Bewegung (gemäß 2 nach rechts) eines Übertragungsmittels, in der Art einer Zugstange 40 hervorgerufen wird.
  • Das Übertragungsmittel ist als ein Zugelement ausgebildet und ist in bevorzugten Ausgestaltungen ein Draht, ein Blechstreifen, ein Drahtzug, ein Kunststoffzugelement oder auch eine Hebelanordnung.
  • Gemäß 3 ist die Zugstange 40 einerseits beispielsweise über eine erste Einhängung 47 mit der Hebelplatte 71 und andererseits über eine zweite Einhängung 49 mit einem Beschlaghebel 90 eines Lehneneinstellbeschlages 80 verbunden, wobei der Beschlaghebel eine Öffnung 91 aufweist.
  • Die in diesem Ausführungsbeispiel rechteckige Öffnung 91 umgreift ein Vierkantende einer Welle 81, die in eine auf der Achse Y2 liegende zentrale Öffnung eines Antriebes des Lehneneinstellbeschlages 80 eingreift.
  • Durch die translatorische Bewegung der Zugstange 40, gemäß 2 gemäß dm zweiten Pfeil der 2 nach rechts (in z-Richtung nach vorn) wird der Beschlaghebel 90 nach vorn verschwenkt, wodurch eine rotatorische Bewegung der Welle 81 erzeugt wird, so dass der Lehneneinstellbeschlag 80 entweder zur Lehnenentriegelung oder alternativ bei einer mehrmaligen Betätigung des Lehnenbedienelementes 70 zur Lehnenneigungsverstellung oder genutzt werden kann. Der dritte und der vierte Pfeil P3, P4 gemäß 3, verdeutlicht jeweils durch die beiden Pfeilspitzen, dass diese Bewegungen in beide Richtungen erfolgen können.
  • Wird das Lehnenbedienelement 70 losgelassen oder aktiv nach unten entgegen dem ersten Pfeil P1 in die Ausgangsposition zurück betätigt, kehren die Zugstange 40 und der Beschlaghebel 90 nämlich in ihre Ausgangspositionen zurück.
  • Vervollständigend zeigt 3 einen Sitzhöhenverstellmechanismus 65 an dem eine Hebelplatte 61 des Sitzhöhenbedienelementes 60 angeordnet ist.
  • Die Hebelplatte 61 geht ebenfalls in den Griffsteg 63 über, wobei der Griffsteg 63 in einer weiter nach Außen liegenden x-z-Ebene als die Hebelplatte 61.
  • Dazu ist wieder analog zu dem Lehnenbedienelement 70 eine Kröpfung 62 ausgebildet, so dass sich schließlich nur die zugehörigen Griffteile 64, 74 in einer weiter nach Außen liegenden, vorzugsweise in der gleichen x-z-Ebene befinden, so dass wie in 1 sichtbar ist, im Wesentlichen nur die Griffteile 64, 74 in der Vertiefung 21 angeordnet sind, während die anderen Bauteile in weiter zum Sitzteil 12 hin liegenden Ebenen angeordnet sind.
  • Durch diesen Aufbau wird insgesamt eine sehr schlank aufbauende Sitzseitenverkleidung 20 geschaffen, die einen raumsparenden und robusten Mechanismus beherbergt.
  • Insbesondere für das Lehnenbedienelement 70 wird eine sehr günstige ergonomische Anordnung erreicht.
  • In Verbindung mit dem Sitzhöhenverstellmechanismus 65 ergibt sich eine kombinierte Bedienelementanordnung 60, 70 zur Sitzhöhenverstellung über den Sitzhöhenverstellmechanismus beziehungsweise zur Lehnenentriegelung oder Lehnenneigungsverstellung über den Lehneneinstellbeschlag 80.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeugsitz
    12
    Sitzteil
    14
    Rückenlehne
    20
    Sitzseitenverkleidung
    20A
    erster Flächenbereich
    20B
    zweiter Flächenbereich
    21
    Vertiefung
    21A
    erster Eingriffsbereich
    21B
    zweiter Eingriffsbereich
    21C
    Stufe
    30
    Sitzschiene
    40
    Übertragungselement (Zugstange)
    47
    erste Einhängung
    49
    zweite Einhängung
    50
    Halteelement
    59
    Verbindungsstellen
    60
    Sitzhöhenbedienelement
    61
    Hebelplatte
    62
    Kröpfung von 60
    63
    Griffsteg von 60
    64
    Griffteil von 60
    64A
    Mulde
    65
    Sitzhöhenverstellmechanismus
    70
    Lehnenbedienelement
    70'
    Lehnenbedienelement -betätigt (')
    71
    Hebelplatte von 70
    72
    Kröpfung von 70
    73
    Griffsteg von 70
    74
    Griffteil von 70
    74A
    Mulde
    80
    Lehneneinstellbeschlag
    81
    Welle
    90
    Beschlaghebel
    91
    Öffnung
    100
    Lagerelement (Lagerplatte)
    P1
    erster Pfeil (Bewegungsrichtung des Lehnenbedienelementes 70)
    P2
    zweiter Pfeil (Bewegungsrichtung des Übertragungselementes 40)
    P3
    dritter Pfeil (Bewegungsrichtung des Übertragungselementes 40)
    P4
    vierter Pfeil (Drehbewegung des Beschlaghebels 90 um die Achse Y2)
    Y1
    Schwenkachse von 71
    Y2
    Schwenkachse des Lehneneinstellbeschlages
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3922316 B4 [0003]
    • DE 102009019188 A1 [0003]
    • DE 102009017182 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verstelleinrichtung mit mindestens einem Bedienelement (70), insbesondere einem Lehnenbedienelement (70), das über eine Schwenkachse (Y1) an einem Fahrzeugsitz (10) drehbar gelagert ist und mit einem Lehneneinstellbeschlag (80) zur Neigungsverstellung einer Rückenlehne (14) gegenüber einem Sitzteil (14) indirekt in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einem sitzstrukturseitigen Haltelement (50) angeordnetes Lagerelement (100) eine verschwenkbare Hebelplatte (71) des Bedienelementes (70) trägt, an der mit seinem einen Ende ein translatorisch bewegliches Übertragungselement (40) angeordnet ist, welches mit seinem anderen Ende mit einem am Lehneneinstellbeschlag (80) drehbeweglich angeordneten Beschlaghebel (90) in Verbindung steht.
  2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelplatte (71) in einen Griffsteg (73) übergeht, wobei die Hebelplatte (71) und der Griffsteg (73) über eine Kröpfung (72) miteinander verbunden sind, wobei der Griffsteg (73) ein Griffteil (74) trägt.
  3. Verstelleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine hebelartige Betätigung des Lehnenbedienelementes (70) aus einer Nichtbedienposition in eine Bedienposition über die verschwenkbare Hebelplatte (71) direkt auf das Übertragungselement (40) übertragen wird, wonach die dadurch hervorgerufene translatorische Bewegung des Übertragungselementes (40) direkt auf den Beschlaghebel (90) derart übertragen wird, dass dessen Verschwenkung mittels des Lehneneinstellbeschlages zur Lehnenentriegelung oder zur Lehnenneigungsverstellung der Rückenlehne (14) führt.
  4. Anordnung mindestens eines Bedienelementes (70) einer Verstelleinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, insbesondere eines Lehnenbedienelementes (70), das über eine Schwenkachse (Y1) an einem Sitzteil (12) eines Fahrzeugsitzes (10) drehbar gelagert ist, an dessen Sitzstruktur (10) ein Haltelement (50) angeordnet ist, welches zur Aufnahme einer Sitzseitenverkleidung (20) dient, dadurch gekennzeichnet, dass an dem sitzstrukturseitigen Haltelement (50) ein Lagerelement (100) angeordnet ist, an dem eine auf der Schwenkachse (Y1) verschwenkbare Hebelplatte (71) des mindestens einen Bedienelementes (70) der Verstelleinrichtung angeordnet ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzseitenverkleidung (20) eine Vertiefung (21) aufweist, in der das Bedienelement (70) angeordnet ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Vertiefung (21) der Sitzseitenverkleidung (20) – in Fahrzeuglängsrichtung (x) gesehen – im Wesentlichen bis zu einer Vorderseite des Sitzteiles (12) erstreckt, wobei sich eine Spitze des Griffteiles (74) innerhalb der Vertiefung (21) bis zum vorderseitigen Ende der Vertiefung (21) erstreckt, wodurch das Bedienelement (70) insgesamt im vorderen Bereich des Sitzteils (12) seitlich am Sitzteil (12) angeordnet ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzseitenverkleidung (20) einen ersten, oberen und einen zweiten, unteren in unterschiedlichen x/y-Ebenen liegenden horizontalen Flächenbereich (20A, 20B) aufweist, wobei der erste, obere horizontale Flächenbereich (20) schmaler ausgebildet ist, als der zweite, untere horizontale Flächenbereich (20B), so dass eine Zugänglichkeit des Bedienelementes (70) von oben (z) gegeben ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelplatte (71) in einen Griffsteg (73) übergeht, der eine Griffteil (74) trägt, wobei die Hebelplatte (71) und der Griffsteg (73) über eine Kröpfung (72) miteinander verbunden sind, wobei die Hebelplatte (71) aus einer z/x-Ebene die innerhalb der Sitzseitenverkleidung (20) in einem von Außen nicht sichtbaren Bereich liegt, durch die Kröpfung (72) in eine andere z/x-Ebene verspringt, in welcher der Griffsteg (73) mit dem Griffteil (74) in der Vertiefung (21) der Sitzseitenverkleidung (20) sichtbar angeordnet ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Griffteil (74) innerhalb der Vertiefung (21) der Sitzseitenverkleidung (20) des Bedienelementes (70) ein Eingriffsbereich (21A) zugeordnet ist, der insbesondere unterhalb des Griffteiles (74) angeordnet ist.
DE102011120195.9A 2011-12-05 2011-12-05 Verstelleinrichtung mit einem an einem Fahrzeugsitz ergonomisch angeordneten Bedienelement und Anordnung eines Bedienelementes Active DE102011120195B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011120195.9A DE102011120195B4 (de) 2011-12-05 2011-12-05 Verstelleinrichtung mit einem an einem Fahrzeugsitz ergonomisch angeordneten Bedienelement und Anordnung eines Bedienelementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011120195.9A DE102011120195B4 (de) 2011-12-05 2011-12-05 Verstelleinrichtung mit einem an einem Fahrzeugsitz ergonomisch angeordneten Bedienelement und Anordnung eines Bedienelementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011120195A1 true DE102011120195A1 (de) 2013-06-06
DE102011120195B4 DE102011120195B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=48431363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011120195.9A Active DE102011120195B4 (de) 2011-12-05 2011-12-05 Verstelleinrichtung mit einem an einem Fahrzeugsitz ergonomisch angeordneten Bedienelement und Anordnung eines Bedienelementes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011120195B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100008A1 (de) 2021-01-04 2022-07-07 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870269A (en) * 1972-06-30 1975-03-11 Bremshey Ag Seat, particularly for automotive vehicles
US4705319A (en) * 1985-07-01 1987-11-10 Fisher Dynamics Corporation Seat recliner mechanism with spring coil actuator and creep eliminator feature
DE4125416C2 (de) * 1991-07-31 1994-11-17 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Staufach am Sitz
JP2000153730A (ja) * 2000-01-01 2000-06-06 Furukawa Electric Co Ltd:The 車両用電動シ―ト装置の制御部品
EP1099592A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zur elektrischen Verstellung der Kfz-Sitze
DE10015772C1 (de) * 2000-03-30 2001-06-07 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Betätigungsvorrichtung zum Verstellen von Einstellpositionen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE3922316B4 (de) 1988-07-08 2006-08-24 Fisher Dynamics Corp., St. Clair Shores Neigungseinstellvorrichtung für die Rückenlehne von Sitzen
DE102007054680A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Volkswagen Ag Höhenverstelleinrichtung für Sitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE102006055967A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Volkswagen Ag Verstelleinheit für die Höhenverstellung eines Sitzes (I)
DE102009019188A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Volkswagen Ag Verstelleinrichtung für die Höhenverstellung, insbesondere für die Verstellung der Höhe von Sitzkissen von Fahrzeugsitzen für Kraftfahrzeuge
DE102009017182A1 (de) 2009-04-09 2010-10-14 Volkswagen Ag Verstelleinrichtung für eine Höhenverstellung, insbesondere für die Verstellung der Höhe von Sitzkissen von Fahrzeugsitzen für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4185935B2 (ja) * 2006-01-27 2008-11-26 トヨタ自動車株式会社 シート
JP4224069B2 (ja) * 2006-01-27 2009-02-12 トヨタ自動車株式会社 シート

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870269A (en) * 1972-06-30 1975-03-11 Bremshey Ag Seat, particularly for automotive vehicles
US4705319A (en) * 1985-07-01 1987-11-10 Fisher Dynamics Corporation Seat recliner mechanism with spring coil actuator and creep eliminator feature
DE3922316B4 (de) 1988-07-08 2006-08-24 Fisher Dynamics Corp., St. Clair Shores Neigungseinstellvorrichtung für die Rückenlehne von Sitzen
DE4125416C2 (de) * 1991-07-31 1994-11-17 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Staufach am Sitz
EP1099592A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zur elektrischen Verstellung der Kfz-Sitze
JP2000153730A (ja) * 2000-01-01 2000-06-06 Furukawa Electric Co Ltd:The 車両用電動シ―ト装置の制御部品
DE10015772C1 (de) * 2000-03-30 2001-06-07 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Betätigungsvorrichtung zum Verstellen von Einstellpositionen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102007054680A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Volkswagen Ag Höhenverstelleinrichtung für Sitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE102006055967A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Volkswagen Ag Verstelleinheit für die Höhenverstellung eines Sitzes (I)
DE102009019188A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Volkswagen Ag Verstelleinrichtung für die Höhenverstellung, insbesondere für die Verstellung der Höhe von Sitzkissen von Fahrzeugsitzen für Kraftfahrzeuge
DE102009017182A1 (de) 2009-04-09 2010-10-14 Volkswagen Ag Verstelleinrichtung für eine Höhenverstellung, insbesondere für die Verstellung der Höhe von Sitzkissen von Fahrzeugsitzen für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100008A1 (de) 2021-01-04 2022-07-07 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011120195B4 (de) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3439910B1 (de) Betätigungsvorrichtung zur lehnenentriegelung mit zwei betätigungselementen und einem indikator zur anzeige der lehnenverriegelung
DE102017131438A1 (de) Fahrzeug mit umgestaltbarem Sitz und umgestaltbarer Fußstütze
EP3894309B1 (de) Verstellbare sitzbaugruppe für ein kraftrad sowie kraftrad
DE102005019917B4 (de) Dachverstauvorrichtung für Fahrzeuge
EP1871664A1 (de) Passagiersitz, insbesondere fluggastsitz
DE102008004230A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Viergelenk-Lehnenschwenkmechanismus und einem Zweigelenk-Sitzteilschwenkmechanismus
DE102017116821A1 (de) Einstückige verbund-polsternase
DE102008036227A1 (de) Verstellkinematik für eine Armlehne
DE112006001302T5 (de) Kopfstütze für ein Cabrio-Kraftfahrzeug
DE602004010564T2 (de) Hintere Stossfängerstruktur für ein Fahrzeug und Fahrzeug versehen mit dergleichen
DE102013201405B4 (de) Fahrzeugsitz
DE202011102248U1 (de) Längseinstellbarer Fahrzeugsitz mit Trittschutz
DE102013007445B4 (de) Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102011120195A1 (de) Verstelleinrichtung mit einem an einem Fahrzeugsitz ergonomischangeordnetenBedienelement, insbesondere einem ...
EP0985597B1 (de) Motorrad mit eienm schwenkbaren Sitz
DE202020100065U1 (de) Sitzbaugruppenhalterung
DE102017200093B4 (de) Modulare Rückenlehnen-Fernbedienung und Verfahren zum Montieren eines Fahrzeugrücksitzes
EP3002153B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem crashmodifizierten blendenhalter
DE102013012306A1 (de) Freigabe einer Sitzlängsverstellung eines Fahrzeugsitzes mit Höhenverstellung und Klapplehne durch einen Fondinsassen
DE60109852T2 (de) Sitzeinbaustruktur für einen Kraftfahrzeug
DE102019122539A1 (de) Fahrzeugsitz mit Bedienungseinrichtung
DE102015010662A1 (de) Armauflage für ein Bedien- und/oder Anzeigesystem eines Kraftwagens
DE10348412B4 (de) Fahrzeugsitz
DE10348085B4 (de) Sitz mit schwenkbarem Sitzpolsterteil
EP1671838A2 (de) Sitzanordnung und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final