DE102011119979A1 - Verfahren zum Landen eines Luftschiffs auf einer am Boden platzierten Landevorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Landen eines Luftschiffs auf einer am Boden platzierten Landevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011119979A1
DE102011119979A1 DE102011119979A DE102011119979A DE102011119979A1 DE 102011119979 A1 DE102011119979 A1 DE 102011119979A1 DE 102011119979 A DE102011119979 A DE 102011119979A DE 102011119979 A DE102011119979 A DE 102011119979A DE 102011119979 A1 DE102011119979 A1 DE 102011119979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
landing
airship
platform
ground
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011119979A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerold Utsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DATANION GmbH
Original Assignee
DATANION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DATANION GmbH filed Critical DATANION GmbH
Priority to DE102011119979A priority Critical patent/DE102011119979A1/de
Priority to US14/362,207 priority patent/US9321541B2/en
Priority to EP12791781.3A priority patent/EP2785585A1/de
Priority to PCT/EP2012/073939 priority patent/WO2013079583A1/de
Priority to CN201290001031.3U priority patent/CN204184565U/zh
Publication of DE102011119979A1 publication Critical patent/DE102011119979A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/02Arresting gear; Liquid barriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft
    • B64B1/66Mooring attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/02Arresting gear; Liquid barriers
    • B64F1/0299Arresting gear; Liquid barriers characterized by the use of multiple devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/12Anchoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/12Anchoring
    • B64F1/14Towers or masts for mooring airships or balloons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/22Ground or aircraft-carrier-deck installations installed for handling aircraft

Abstract

Bei einem Verfahren zum Landen eines Luftschiffes (20) auf einer auf dem Boden (3) platzierten Landevorrichtung (22) sind folgende Verfahrensschritte vorgesehen: – Ausrichten, insbesondere horizontales Ausrichten des Luftschiffes (20) in Bezug zu der Landevorrichtung (22) mit der Hilfe von an dem Luftschiff (20) angeordneten Triebwerken (16), – Absenken des Luftschiffs (20) auf ein Landeplattformelement (4) der Landevorrichtung (22), – Arretieren des Luftschiffes (20) auf dem Landeplattformelement (4), wobei zumindest ein in der Landevorrichtung (22) angeordneter Elektromagnet (6) das Luftschiff (20) magnetisch an die Landevorrichtung (22) anzieht, – Befestigen des Luftschiffes (20) am Boden (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Landen eines Luftschiffs sowie eine Landevorrichtung für ein Luftschiff und eine Führungseinrichtung zum Landen eines Luftschiffs auf der Landevorrichtung.
  • Luftschiffe sind lenkbare Luftfahrzeuge, deren Auftrieb auf aerostatischen Kräften beruht und die über einen eigenen Antrieb verfügen. Der Landevorgang dieser Luftschiffe und die anschließende Verankerung am Boden stellt jedoch ein Problem dar. Bisher werden vielköpfige Hilfsmannschaften am Boden benötigt, die das Luftschiff mit Hilfe von an den Luftschiffen befestigten Tauen an einen Ankermast oder in eine Halle ziehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Landevorgang eines Luftschiffs zu vereinfachen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale der Ansprüche 1, 7, 8 und 9.
  • Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass bei einem Verfahren zum Landen eines Luftschiffes auf einer auf dem Boden platzierten Landevorrichtung folgende Schritte vorgesehen sind:
    • – Ausrichten, insbesondere horizontales Ausrichten des Luftschiffes in Bezug zu der Landevorrichtung mit der Hilfe von an dem Luftschiff angeordneten Triebwerken,
    • – Absenken des Luftschiffs auf ein Landeplattformelement der Landevorrichtung,
    • – Arretieren des Luftschiffes auf dem Landeplattformelement, wobei zumindest ein in der Landevorrichtung angeordneter Elektromagnet das Luftschiff magnetisch an die Landevorrichtung anzieht,
    • – Befestigen des Luftschiffes am Boden.
  • Das Verfahren hat den Vorteil, dass es ohne eine vielköpfige Hilfsmannschaft auskommt, da der Elektromagnet das kurzzeitige Arretieren des Luftschiffs auf dem Landeplattformelement übernimmt.
  • Das Luftschiff kann mittels Seilelementen und/oder Haltegreifelementen am Boden befestigt werden.
  • Nachdem das Luftschiff zumindest mit Hilfe des Elektromagneten an dem Landeplattformelement arretiert worden ist, kann das Landeplattformelement der Landevorrichtung in Bezug zu einem auf dem Boden platzierten Bodenelement der Landevorrichtung gedreht werden. Somit kann auch das Luftschiff zu dem Bodenelement gedreht werden.
  • Das Luftschiff kann Befestigungseinrichtungen zum Befestigen der Seilelemente am Luftschiff aufweisen und die Landevorrichtung kann Bodenbefestigungseinrichtungen zum Befestigen der Seilelemente am Boden aufweisen, wobei die Befestigungseinrichtungen des Luftschiffs derart gedreht werden können, dass die Befestigungseinrichtungen am Luftschiff zu den Befestigungseinrichtungen am Boden ausgerichtet werden.
  • Die Befestigungseinrichtungen am Luftschiff können dadurch gedreht werden, dass das Landeplattformelement und mit dem Landeplattformelement das an dem Landeplattformelement mittels des Elektromagneten arretierte Luftschiff in Bezug zu dem Bodenelement gedreht wird.
  • Alternativ können die Befestigungseinrichtungen am Luftschiff an einem Drehkranz angeordnet sein, wobei nachdem das Luftschiff zumindest mit Hilfe des Elektromagneten an dem Landeplattformelement arretiert worden ist, der Drehkranz in Bezug zu einem auf dem Boden platzierten Bodenelement der Landevorrichtung gedreht werden kann. Der Drehkranz kann derart in Bezug zu dem auf dem Boden platzierten Bodenelement gedreht werden, dass die Befestigungseinrichtungen am Luftschiff zu den Befestigungseinrichtungen am Boden ausgerichtet werden. Das Luftschiff selbst wird bei dieser Ausführungsform nicht in Bezug zu dem Bodenelement gedreht.
  • Nachdem das Luftschiff mit Hilfe des Elektromagneten an dem Landeplattformelement arretiert worden ist und vorzugsweise nachdem die am Luftschiff angeordneten Befestigungseinrichtungen zu den Befestigungseinrichtungen am Boden ausgerichtet worden sind, kann das Luftschiff mittels Haltegreifelementen am Boden befestigt werden. Die Haltegreifelemente können Elemente sein, die am Boden befestigt sind und in Einhakelemente an der Gondel des Luftschiffs eingreifen können und damit das Luftschiff am Boden befestigen können.
  • Zusätzlich oder alternativ kann das Luftschiff mit Hilfe von Seilelementen am Boden befestigt werden.
  • Zum Befestigen des Luftschiffes mit Seilelementen können die an dem Luftschiff befestigten Seilelemente gelöst werden und von zumindest einem Greifarm zumindest eines Bodenfahrzeuges ergriffen werden und zu den Bodenfestigungseinrichtungen überbracht werden und dort fixiert werden. Somit kann zusätzlich Bodenpersonal eingespart werden.
  • Der zumindest eine Greifarm des zumindest einen Bodenfahrzeugs und/oder das zumindest eine Bodenfahrzeug kann automatisch gesteuert werden.
  • Nach dem Befestigen des Luftschiffes mit den Seilelementen und/oder mit den Haltegreifelementen am Boden kann der zumindest eine Elektromagnet ausgeschaltet werden.
  • Das Ausrichten und Absenken kann mittels einer Steuereinrichtung vorzugsweise automatisch gesteuert werden.
  • Die Steuereinrichtung kann nicht in dem Luftschiff angeordnet sein. Das Luftschiff kann mittels der Steuereinrichtung vom Boden aus ferngesteuert werden.
  • Das Absenken und Ausrichten kann zumindest abhängig von der Position des Luftschiffs zur Plattform und der Geschwindigkeit des Luftschiffs geregelt werden. Auch kann das Absenken und Ausrichten abhängig von der Windgeschwindigkeit geregelt werden.
  • Das Luftschiff kann beim Landen mechanisch mittels einer Führungseinrichtung geführt werden, wobei die Führungseinrichtung an dem Luftschiff oder an der Landevorrichtung zumindest eine sich verjüngende Vertiefung aufweist und an dem Luftschiff oder der Landevorrichtung zumindest ein an die Form der Vertiefung angepasstes Einführelement aufweist, wobei beim Landen das Einführelement in die Vertiefung eingesteckt wird und dadurch das Luftschiff beim Landen geführt wird.
  • Beim horizontalen Ausrichten kann das Luftschiff derart ausgerichtet werden, dass zumindest das gegenüber dem Luftschiff oder der Landevorrichtung entfernte Ende des hervorstehenden Führungselements in vertikaler Richtung oberhalb oder unterhalb der Vertiefung angeordnet ist.
  • Beim Arretieren bzw. im arretierten Zustand des Luftschiffs auf der Landevorrichtung können die Triebwerke derart betrieben werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff ausüben, die in Richtung der Landevorrichtung wirkt, wobei die Kraft, die das Luftschiff auf der Landevorrichtung arretiert, mittels der Triebwerke erhöht wird. Auch können beim Arretieren bzw. im arretierten Zustand des Luftschiffs auf der Landevorrichtung die Triebwerke derart betrieben werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff ausüben, die die auf das Luftschiff wirkende Windkraft kompensiert.
  • Im mittels der Haltegreifelemente und/oder mittels der Seilelemente am Boden befestigten Zustand können die Triebwerke derart betrieben werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff ausüben, die in Richtung des Landevorrichtung bzw. des Bodens wirkt, wobei die Kraft, die das Luftschiff am Boden befestigt, mittels der Triebwerke erhöht wird. Auch können im mittels der Haltegreifelemente und/oder mittels der Seilelemente am Boden befestigten Zustand die Triebwerke derart betrieben werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff ausüben, die die auf das Luftschiff wirkende Windkraft kompensiert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ferner eine Führungseinrichtung eines Luftschiffs und einer Landevorrichtung für das Führen des Luftschiffs beim Landen auf der Landevorrichtung vorgesehen werden, wobei das Luftschiff eine Gondel mit einer Bodenfläche und die Landevorrichtung eine Plattform mit einer Landefläche aufweist, wobei das Luftschiff mit der Bodenfläche der Gondel auf der Landefläche der Plattform landet. Die Plattform weist in der Landefläche eine sich verjüngende Vertiefung auf und die Gondel weist ein an die Form der Vertiefung angepasstes gegenüber der Bodenfläche der Gondel hervorstehendes Einführelement auf, wobei beim Landen des Luftschiffs auf der Landefläche das Einführelement in die Vertiefung einführbar ist und das Luftschiff in eine vorbestimmte Landeposition auf der Landevorrichtung führbar ist.
  • Alternativ kann die Gondel in der Bodenfläche eine sich verjüngende Vertiefung aufweisen und die Plattform ein an die Form der Vertiefung angepasstes gegenüber der Landefläche der Plattform hervorstehendes Einführelement aufweisen, wobei beim Landen des Luftschiffs auf der Landefläche das Einführelement in die Vertiefung einführbar ist und das Luftschiff in eine vorbestimmte Landeposition auf der Landevorrichtung führbar ist.
  • Die sich verjüngende Vertiefung und die an die Form der verjüngenden Vertiefung angepasste Einführelement können konusförmig sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ferner eine Landevorrichtung für ein Luftschiff vorgesehen sein. Das Luftschiff weist eine Plattform auf, die zumindest ein auf dem Boden plazierbares Bodenelement und ein Landeplattformelement mit Landefläche aufweist, wobei die Landefläche als Landeplatz für das Luftschiff geeignet ist, wobei die Plattform zumindest einen Elektromagneten aufweist, wobei mit Hilfe des Elektromagneten das auf dem Landeplattformelement gelandete Luftschiff magnetisch auf dem Landeplattformelement arretierbar ist.
  • Das Landeplattformelement kann in Bezug zu dem Bodenelement um eine Drehachse rotierbar ist sein, wobei die Drehachse vorzugsweise orthogonal zu der Landefläche verfläuft.
  • Die Plattform kann in der Landefläche eine sich verjüngende Vertiefung aufweisen, wobei beim Landen des Luftschiffs auf der Landefläche ein an die Form der Vertiefung angepasstes gegenüber der Bodenfläche der Gondel hervorstehendes Einführelement der Gondel in die Vertiefung der Plattform einführbar ist und das Luftschiff in eine vorbestimmte Landeposition auf der Landevorrichtung führbar ist.
  • Die Plattform kann ein gegenüber der Landefläche hervorstehendes Einführelement aufweisen, das sich zum, von der Landefläche entfernten Ende verjüngend, wobei beim Landen des Luftschiffs auf der Landefläche das Einführelement in eine an die Form des hervorstehenden Einführelementes angepasste, sich verjüngende Vertiefung in der Bodenfläche der Gondel einführbar ist und das Luftschiff in eine vorbestimmte Landeposition auf der Landevorrichtung führbar ist.
  • Das Landeplattformelement kann gegenüber dem Bodenelement elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch drehbar sein.
  • Konzentrisch zu der Plattform können Bodenbefestigungseinrichtungen angeordnet sein, an denen an dem Luftschiff befestigte Seilelement befestigbar sind.
  • Konzentrisch zu der Plattform können Haltegreifelemente angeordnet sein, durch die das Luftschiff am Boden befestigbar ist.
  • Im Folgenden wird anhand von Ausführungsbeispielen die vorliegende Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen schematisch
  • 1 ein Luftschiff 20 und eine Landevorrichtung 22 für ein solches Luftschiff;
  • 2 die Landevorrichtung aus 1 in der Draufsicht,
  • 3 ein über der Landevorrichtung ausgerichtetes Luftschiff;
  • 4 ein Luftschiff, das auf der Landevorrichtung gelandet ist,
  • 5 ein Luftschiff, das kurzzeitig arretiert ist,
  • 6 das Luftschiff, das mit Seitenelementen am Boden befestigt ist,
  • 7 ein Luftschiff und eine Landevorrichtung mit einer alternativen Führungseinrichtung.
  • 1 zeigt ein Luftschiff 20. Ein Luftschiff 20 ist ein lenkbares Luftfahrzeug, dessen Auftrieb auf aerostatischen Kräften beruht und das über einen eigenen Antrieb verfügt. Das Luftschiff 20 weist einen Auftriebskörper 24 auf. Im vorliegenden Fall ist dieser Auftriebskörper vorzugsweise ballonförmig. Das Luftschiff 20 weist ferner eine Gondel 30 und Triebwerke 16 auf. Die Gondel 30 weist eine Bodenfläche 32 und dein gegenüber der Bodenfläche 32 hervorstehendes Einführelement 28 auf. Die Triebwerke 16 sind verschwenkbar an dem Luftschiff 20 angeordnet, derart dass durch Verschwenken der Triebwerke das Luftschiff 20 lenkbar ist.
  • In 1 ist ferner eine Landevorrichtung 22 für das Luftschiff 20 dargestellt. Die Landevorrichtung 22 weist eine Plattform 1 auf. Die Plattform 1 weist ein Bodenelement 2 auf, das auf dem Boden platziert ist. Vorzugsweise ist dieses Bodenelement 2 in dem Boden 3 verankert. Ferner weist die Plattform 1 ein Landeplattformelement 4 auf, das im Bezug zu dem Bodenelement 2 drehbar ist. Das Landeplattformelement 4 kann magnetisch, elektrisch, hydraulisch, mechanisch und/oder pneumatisch gegenüber dem Bodenelement 2 gedreht werden. In den Figuren sind Rollelemente dargestellt, durch die das Landeplattformelement gegenüber dem Bodenelement drehbar ist. Die Plattform 1 weist Elektromagneten 6 auf. In 1 ist ein Beispiel dargestellt, bei dem das Landeplattformelement 4 die Elektromagnete 6 aufweist.
  • Das Landeplattformelement 4 weist eine Landefläche 34 auf, auf der das Luftschiff 20 landen kann. Die Landefläche 34 weist eine sich verjüngende Vertiefung 26 auf. Das Luftschiff 20 landet vorzugsweise mit der Bodenfläche 32 der Gondel 30 auf der Landefläche 34 der Plattform 1.
  • Ferner weist die Landevorrichtung 22 Haltegreifelemente 8 auf, die an dem Boden 3 befestigt sind und im Bezug zu diesem verschwenkbar sind. Die Funktion der Haltegreifelemente 8 wird im späteren genauer beschrieben.
  • Ebenso weist die in 1 dargestellte Landevorrichtung 22 Bodenfahrzeuge 10 auf, die Greifarme 11 aufweisen. Die Bodenfahrzeuge 10 können alternativ, was in der Figur nicht dargestellt ist, auf Schienen laufen. Die Funktion der Bodenfahrzeuge 10 mit den Greifarmen 11 wird anhand der folgenden Figuren genauer beschrieben.
  • Ferner weist die Landevorrichtung 22 Befestigungseinrichtungen 12 auf an denen die Seilelemente 14 des Luftschiffs befestigbar sind.
  • In 2 ist die Landevorrichtung 22 in Draufsicht dargestellt. In dieser Draufsicht sind die Landefläche 34, die verjüngende Vertiefung 26 sowie die Haltegreifelemente 8, die Bodenfahrzeuge 10 mit Greifarmen 11 und die Bodenbefestigungseinrichtungen 12 zu erkennen.
  • In 3 ist dargestellt, wie das Luftschiff 20 mit Hilfe der Triebwerke 16 vorzugsweise in horizontaler Richtung in Bezug zu der Landevorrichtung 22 positioniert wird. Das Luftschiff 20 wird in horizontaler Richtung vorzugsweise derart positioniert, dass zumindest das gegenüber der Bodenfläche 32 der Gondel 30 entfernte Ende 29 des hervorstehenden Einführelementes 28 in vertikaler Richtung V oberhalb der Öffnung 27 der Vertiefung 26 in der Plattform 1 angeordnet ist. Das Einführelement 28 an der Gondel 30 und die sich verjüngende Vertiefung 26 in der Plattform 1 bilden eine Führungseinrichtung, wobei die Form des Einführelementes 28 am Luftschiff 20 an die Form der Vertiefung 26 angepasst ist.
  • Das Einführelement hat den Vorteil, dass, falls die Landung des Luftschiffs 20 auf der Landevorrichtung 22 nicht punktgenau ausführbar ist, das Luftschiff 20 mit Hilfe der Einführeinrichtung dennoch punktgenau auf der Plattform 1 bzw. der Landefläche 34 positionierbar ist. Solange das Ende 29 des Einführelements 28 in vertikaler Richtung oberhalb der Öffnung 27 der Vertiefung 26 angeordnet ist, wird das Einführelement 28 beim Absenken auf die Landefläche 34 in die Vertiefung 26 eingeführt. Dadurch, dass sich die Vertiefung 26 verjüngt und das Einführelement 28 an die sich verjüngende Vertiefung 26 angepasst ist, wird beim Einführen des Einführelementes 28 in die Vertiefung 26 das Luftschiff 20 in eine vorbestimmte Landeposition auf der Landevorrichtung 22 geführt. Die Vertiefung ist vorzugsweise konusförmig.
  • In vertikaler Richtung bedeutet in einer Richtung, die orthogonal zu der Bodenoberfläche 3 bzw. Landefläche 34 verläuft.
  • Im folgenden Schritt des Landevorgangs wird das Luftschiff 20 auf die Landevorrichtung 22 abgesenkt. Zum Absenken werden vorzugsweise die Triebwerke 16 verwendet, wobei sie vorzugsweise derart verschwenkt werden, dass sie auf das Luftschiff 20 eine vertikale Kraft in Richtung Bodenoberfläche ausüben. Bei mehreren Triebwerken 16, können einige Triebwerke 16 für die vertikale Ausrichtung verwendet werden und einige für die horizontale Ausrichtung des Luftschiffs 20. Die horizontale Ausrichtung verläuft in einer Richtung H, die vorzugsweise parallel zu der Bodenoberfläche 3 bzw. parallel zu der Landefläche 34 verläuft.
  • Zum Absenken des Luftschiffs 20 kann zusätzlich oder alternativ auch Treibgas abgelassen werden. Ferner können beim Absenken des Luftschiffs 20 auf die Landevorrichtung 22 die Elektromagnete 6 angeschaltet werden, wobei diese eine magnetische Anziehungskraft auf das Luftschiff 20 ausüben. Damit dies geschehen kann weist das Luftschiff 20 ein magnetisch anziehbares Element auf. Dieses ist vorzugsweise in der Bodenfläche 32 der Gondel 30 angeordnet. Das magnetisch anziehbare Element ist vorzugsweise ein metallisches Element. Somit kann auch zusätzlich mit Hilfe der Elektromagnete 6 eine Kraft auf das Luftschiff 20 ausgeübt werden, die in Richtung der Landeeinrichtung 22 bzw. Boden 3 wirkt.
  • In 4 ist dargestellt, dass das Luftschiff 20 bereits auf der Landevorrichtung 22 gelandet ist. Das gegenüber der Bodenfläche 32 der Gondel 30 hervorstehende Einführelement 28 ist vollständig in die sich verjüngende Vertiefung 26 eingeführt. Die Bodenfläche 32 der Gondel ist auf der Landefläche 34 platziert. In dieser Position wird das Luftschiff 20 zumindest zeitweise mit Hilfe der Elektromagneten 6 auf dem Landeplattformelement 4 arretiert. Das Luftschiff 20 kann alleine aufgrund der Kraft, die mit Hilfe der Elektromagneten 6 auf das Luftschiff 20 ausgeübt wird, auf der Plattform 1 arretiert werden.
  • Auch können die Triebwerke 16 oder ein Teil der Triebwerke 16 derart verschwenkt werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff ausüben, die in Richtung Landefläche 34 bzw. Boden wirkt. In diesem Fall kann das Luftschiff 20 sowohl mit Hilfe der Kraft, die aufgrund der Elektromagnete 6 auf das Luftschiff 20 wirkt, als auch mit der Kraft, die aufgrund der entsprechend verschwenkten Triebwerke 16 auf das Luftschiff 20 wirkt, auf dem Landeplattformelement 4 arretiert werden.
  • Die Triebwerke 16 oder ein Teil der Triebwerke 16 können auch derart verschwenkt werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff 20 ausüben, die der auf das Luftschiff 20 wirkenden Windkraft entgegenwirkt und vorzugsweise die Windkraft kompensiert. Auch können ein Teil der Triebwerke 16 derart verschwenkt werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff 20 ausüben, die in Richtung Landefläche 34 bzw. Boden 3 wirkt, und ein anderer Teil der Triebwerke 16 können derart verschwenkt werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff 20 ausüben, die der auf das Luftschiff 20 wirkenden Windkraft entgegenwirkt und vorzugsweise die Windkraft kompensiert.
  • Nachdem das Luftschiff 20 arretiert worden ist, kann das Landeplattformelement 4 in Bezug zu dem Bodenelement 2 gedreht werden. Mit dem Landeplattformelement 4 wird somit das Luftschiff 20 in Bezug zu dem Boden 3 gedreht. Das Landeplattformelement 4 wird vorzugsweise derart gedreht, dass die Befestigungseinrichtungen 18 am Luftschiff 20 in Bezug zu den Bodenbefestigungseinrichtungen 12 am Boden ausgerichtet sind, wobei ausgerichtet bedeutet, dass der Abstand zwischen den Befestigungseinrichtung 18 des auf der Plattform 1 angeordneten Luftschiffs 20 und den Bodenbefestigungseinrichtungen 12 der geringste mögliche Abstand ist.
  • Alternativ kann an Stelle des Drehens des Landeplattformelementes 4 die Befestigungseinrichtung 18 entlang des Luftschiffes 20 um eine Drehachse, die orthogonal zu der Bodenfläche 3 bzw. der Landefläche 34 verläuft, gedreht werden. Auf diese Weise muss nicht das gesamte Luftschiff 20 gedreht werden. Die Befestigungseinrichtungen 18 am Luftschiff 20 können beispielsweise an einem Drehkranz befestigt sein, der in Bezug zu dem am Boden feststehenden Luftschiff 20 gedreht werden kann.
  • Wie in 5 dargestellt, kann das Luftschiff 20 durch Haltegreifelemente 8 in der gedrehten Position fixiert werden. Die Haltegreifelemente greifen in Einhakelemente 38, die an der Gondel 30 befestigt sind ein. Auch können in dem Zustand, in dem das Luftschiff mittels der Haltegreifelemente 8 am Boden fixiert ist, die Triebwerke 16 oder ein Teil der Triebwerke 16 derart verschwenkt werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff 20 ausüben, die in Richtung Landefläche 34 bzw. Boden 3 wirkt. Somit kann die Kraft, die das Luftschiff am Boden hält, erhöht werden. Alternativ oder zusätzlich können in dem Zustand, in dem das Luftschiff mittels der Haltegreifelemente 8 am Boden fixiert ist, die Treibwerke 16 oder ein Teil der Triebwerke 16 auch derart verschwenkt werden, dass sie eine Kraft auf das Luftschiff 20 ausüben, die der auf das Luftschiff 20 wirkenden Windkraft entgegenwirkt und vorzugsweise die Windkraft kompensiert.
  • In dem mittels der Haltegreifelemente 8 am Boden fixierten Zustand können die Elektromagnete 6 ausgeschaltet werden. Insbesondere können die Elektromagneten 6 ausgeschaltet werden, wenn zusätzlich eine Kraft durch die Treibwerke 16 auf das Luftschiff wirkt, die in Richtung Landefläche 34 bzw. Boden wirkt, und/oder eine Kraft durch die Treibwerke auf das Luftschiff wirkt, die der auf das Luftschiff 20 wirkenden Windkraft entgegenwirkt und vorzugsweise die Windkraft kompensiert.
  • Im Folgenden werden die Seilelemente 14 von den lösbaren Befestigungseinrichtungen 40 gelöst. Die lösbaren Befestigungseinrichtung 40 sind vorzugsweise mechanische Befestigungseinrichtungen. Die Greifarme 11 der Bodenfahrzeuge 10 können die Seilelemente 14 von den Befestigungseinrichtungen 40 lösen. Die Bodenfahrzeuge 10 überbringen die Enden der Seilelemente 14 zu dem Bodenbefestigungseinrichtungen 12.
  • In 6 ist der Schritt des Landevorgangs dargestellt, bei dem die an dem Luftschiff befestigten Seilelemente 14 an den Bodenbefestigungseinrichtungen 12 befestigt sind und somit das Luftschiff 20 am Boden befestigt ist. Nach dem Befestigen mit Hilfe der Seilelemente 14 können die Elektromagnete 6 abgeschaltet werden.
  • Der Schritt des Fixierens mittels der Seilelemente 14 am Boden 3 kann gegebenenfalls wegfallen und das Luftschiff 20 kann nur durch die Haltegreifelemente 8 und gegebenenfalls zusätzlich mittels der Triebwerke 16 am Boden fixiert werden. Dies geschieht vorzugsweise dann, wenn das Luftschiff 20 nur kurz am Boden verbleiben soll. Wenn das Luftschiff 20 länger am Boden verbleiben soll, wird das Luftschiff 20 vorzugsweise mit Seilelementen 14 am Boden 3 befestigt. Alternativ kann auch die Fixierung mittels Haltegreifelemente 8 wegfallen und lediglich eine Fixierung mittels Seilelementen 14 am Boden 8 erfolgen.
  • Die Bodenfahrzeuge 10 sind vorzugsweise automatisch steuerbar. Ebenso sind die Greifarme der Bodenfahrzeuge 10 automatisch steuerbar. Die Bodenfahrzeuge 10 können auch auf Schienen, die in den Figuren nicht dargestellt sind, verlaufen.
  • Das Luftschiff 20 kann in dem auf der Landevorrichtung 22 befestigten Zustand mit Brennstoff, Treibgas oder elektrischer Energie oder Ballast versorgt werden. Dies kann ebenfalls automatisiert geschehen.
  • Das Ausrichten und Absenken des Luftschiffs 20 kann mittels einer Steuereinrichtung geschehen. Die Steuereinrichtung erhält vorzugsweise Messwerte von Sensoren, die die genauere Position des Luftschiffs 20, die herrschende Windgeschwindigkeit und die genaue Position der Landeeinrichtung 22 sein können. Mit Hilfe dieser Messwerte kann das Luftschiff 20 horizontal über der Landevorrichtung 22 ausgerichtet und abgesenkt werden. Beim Absenken kann, wenn die Elektromagnet 6 eingeschaltet werden, zusätzlich die Kraft der Elektromagnete 6 mit in die Regelung aufgenommen werden.
  • Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise nicht in dem Luftschiff angeordnet. Das Luftschiff 20 kann mittels der Steuereinrichtung von einer Person ferngesteuert werden. Die Steuereinrichtung kann zum Beispiel am Boden 3 oder in einem anderen Flugobjekt, das sich in der Nähe des Luftschiff 20 befindet, angeordnet sein.
  • Alternativ kann die Steuereinrichtung automatisch betrieben werden. Es werden beispielsweise Geschwindigkeitsbereiche eingeben mit denen sich das Luftschiff minimal und maximal bewegen soll und es kann die Geschwindigkeit angegeben werden mit der sich das Luftschiff der Landevorrichtung 22 nähern soll. Ferner können die Windgeschwindigkeit und/oder die Trägheit berücksichtigt werden. Auch kann angegeben werden, dass das Luftschiff 20 zunächst derart positioniert werden soll, dass sich das Ende 29 des Einführelements 28 vertikal oberhalb der Öffnung 27 der Vertiefung 26 befindet. Dann erst wird das Luftschiff 20 abgesenkt, wobei das Luftschiff nur abgesenkt wird, solange sich das Ende 29 des Einführelements 28 vertikal oberhalb der Öffnung 27 der Vertiefung 26 befindet.
  • In 7 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Vertiefung 26 in der Gondel 34 angeordnet ist und das Einführelement an der Plattform 1 angeordnet ist.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Landen eines Luftschiffes (20) auf einer auf dem Boden (3) platzierten Landevorrichtung (22) durch – Ausrichten, insbesondere horizontales Ausrichten des Luftschiffes (20) in Bezug zu der Landevorrichtung (22) mit der Hilfe von an dem Luftschiff (20) angeordneten Triebwerken (16), – Absenken des Luftschiffs (20) auf ein Landeplattformelement (4) der Landevorrichtung (22), – Arretieren des Luftschiffes (20) auf dem Landeplattformelement (4), wobei zumindest ein in der Landevorrichtung (22) angeordneter Elektromagnet (6) das Luftschiff (20) magnetisch an die Landevorrichtung (22) anzieht, – Befestigen des Luftschiffes (20) am Boden (3).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftschiff (20) mittels Seilelementen (14) und/oder Haltegreifelementen (8) am Boden (3) befestigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftschiff (20) Befestigungseinrichtungen (18) zum Befestigen der Seilelemente (14) am Luftschiff (20) aufweist und die Landevorrichtung (22) Bodenbefestigungseinrichtungen (12) zum Befestigen der Seilelemente (14) am Boden (3) aufweist, wobei das Befestigungseinrichtungen (18) am Luftschiff derart gedreht werden, dass die Befestigungseinrichtungen (18) am Luftschiff (20) zu den Befestigungseinrichtungen (12) am Boden (3) ausgerichtet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem das Luftschiff (20) zumindest mit Hilfe des Elektromagneten (6) an dem Landeplattformelement (4) arretiert worden ist, das Landeplattformelement (4) der Landevorrichtung (22) in Bezug zu einem auf dem Boden (3) platzierten Bodenelement (2) der Landevorrichtung (22) gedreht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtungen (18) am Luftschiff (20) an einem Drehkranz am Luftschiff (20) befestigt sind und dass nachdem das Luftschiff (20) zumindest mit Hilfe des Elektromagneten (6) an dem Landeplattformelement (4) arretiert worden ist, der Drehkranz in Bezug zu einem auf dem Boden (3) platzierten Bodenelement (2) der Landevorrichtung (22) gedreht wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftschiff (20) beim Landen mechanisch mittels einer Führungseinrichtung geführt wird, wobei die Führungseinrichtung an dem Luftschiff oder an der Landevorrichtung zumindest eine sich verjüngende Vertiefung (26) aufweist und an dem Luftschiff (20) oder der Landevorrichtung (22) zumindest ein an die Form der Vertiefung (26) angepasstes Einführelement (28) aufweist, wobei beim Landen das Einführelement (28) in die Vertiefung (26) eingesteckt wird und dadurch das Luftschiff (20) beim Landen geführt wird.
  7. Führungseinrichtung eines Luftschiffs (20) und einer Landevorrichtung (22) für das Führen des Luftschiffs (20) beim Landen auf der Landevorrichtung (22), wobei das Luftschiff (20) eine Gondel (30) mit einer Bodenfläche (32) und die Landevorrichtung (22) eine Plattform (1) mit einer Landefläche (34) aufweist, wobei das Luftschiff (20) mit der Bodenfläche (3) der Gondel (30) auf der Landefläche (34) der Plattform (1) landet, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (1) in der Landefläche (34) eine sich verjüngende Vertiefung (26) aufweist und die Gondel (30) ein an die Form der Vertiefung (26) angepasstes gegenüber der Bodenfläche (32) der Gondel (30) hervorstehendes Einführelement (28) aufweist, wobei beim Landen des Luftschiffs (20) auf der Landefläche (34) das Einführelement (28) in die Vertiefung (26) einführbar ist und das Luftschiff (20) in eine vorbestimmte Landeposition auf der Landevorrichtung (22) führbar ist.
  8. Führungseinrichtung eines Luftschiffs (20) und einer Landevorrichtung für das Führen des Luftschiffs (20) beim Landen auf der Landevorrichtung (22), wobei das Luftschiff (20) eine Gondel (30) mit einer Bodenfläche (32) und die Landevorrichtung (22) eine Plattform (1) mit einer Landefläche (34) aufweist, wobei das Luftschiff (20) mit der Bodenfläche (32) der Gondel (30) auf der Landefläche (34) der Plattform (1) landet, dadurch gekennzeichnet, dass die Gondel (30) in der Bodenfläche (32) eine sich verjüngende Vertiefung (26) aufweist und die Plattform (1) ein an die Form der Vertiefung angepasstes gegenüber der Landefläche (34) der Plattform (1) hervorstehendes Einführelement aufweist, wobei beim Landen des Luftschiffs auf der Landefläche (34) das Einführelement in die Vertiefung einführbar ist und das Luftschiff (20) in eine vorbestimmte Landeposition auf der Landevorrichtung (22) führbar ist.
  9. Landevorrichtung (22) für ein Luftschiff (20), mit – einer Plattform (1), die zumindest ein auf dem Boden (3) platzierbares Bodenelement (2) und ein Landeplattformelement (4) mit Landefläche (34) aufweist, wobei die Landefläche (34) als Landeplatz für das Luftschiff (20) geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (1) zumindest einen Elektromagneten (6) aufweist, wobei mit Hilfe des Elektromagneten (6) das auf dem Landeplattformelement (4) gelandete Luftschiff (20) magnetisch auf dem Landeplattformelement (4) arretierbar ist.
  10. Landevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Landeplattformelement (4) in Bezug zu dem Bodenelement (2) um eine Drehachse rotierbar ist.
DE102011119979A 2011-12-02 2011-12-02 Verfahren zum Landen eines Luftschiffs auf einer am Boden platzierten Landevorrichtung Withdrawn DE102011119979A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119979A DE102011119979A1 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Verfahren zum Landen eines Luftschiffs auf einer am Boden platzierten Landevorrichtung
US14/362,207 US9321541B2 (en) 2011-12-02 2012-11-29 Method for landing an airship on a landing device placed on the ground
EP12791781.3A EP2785585A1 (de) 2011-12-02 2012-11-29 Verfahren zum landen eines luftschiffs auf einer am boden platzierten landevorrichtung
PCT/EP2012/073939 WO2013079583A1 (de) 2011-12-02 2012-11-29 Verfahren zum landen eines luftschiffs auf einer am boden platzierten landevorrichtung
CN201290001031.3U CN204184565U (zh) 2011-12-02 2012-11-29 一种飞船登陆装置和飞船及登陆装置的引导装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119979A DE102011119979A1 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Verfahren zum Landen eines Luftschiffs auf einer am Boden platzierten Landevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011119979A1 true DE102011119979A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=47257824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011119979A Withdrawn DE102011119979A1 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Verfahren zum Landen eines Luftschiffs auf einer am Boden platzierten Landevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9321541B2 (de)
EP (1) EP2785585A1 (de)
CN (1) CN204184565U (de)
DE (1) DE102011119979A1 (de)
WO (1) WO2013079583A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3253654A4 (de) * 2015-02-05 2018-07-11 Airobotics Ltd. Lande- und ladesystem für drohnen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2978120B1 (fr) * 2011-07-19 2014-03-28 Dirisolar Ballon dirigeable, dispositif d'ancrage et procede d'atterrissage et d'amarrage.
US9561871B2 (en) * 2014-05-07 2017-02-07 Deere & Company UAV docking system and method
CN113232547B (zh) * 2014-08-08 2023-07-18 深圳市大疆创新科技有限公司 无人飞行器电池更换系统及方法
WO2016019564A1 (en) 2014-08-08 2016-02-11 SZ DJI Technology Co., Ltd. Multi-zone battery exchange system
US20180105287A1 (en) * 2015-04-22 2018-04-19 Raymond Carreker Magnetic anchor landing system (mals)
CN106477065B (zh) * 2016-12-12 2019-02-12 大连理工大学 反抛式舰载机拦索装置
CN107168373A (zh) * 2017-07-04 2017-09-15 成都天麒科技有限公司 一种无人机定点降落系统及方法
CN108100285A (zh) * 2018-02-02 2018-06-01 白景魁 一种航母舰载机的助推滑跃式起飞与降落的方法
JP7308769B2 (ja) * 2020-01-15 2023-07-14 紳一 谷 マルチコプター、マルチコプターの離陸・着陸補助装置、マルチコプターの着陸方法、マルチコプターの離陸方法
FR3106815B1 (fr) * 2020-01-31 2023-08-04 Flying Whales Dispositif de contrôle de la garde au sol d’un dirigeable et station d’accueil pour dirigeable intégrant un tel dispositif
JP6932408B1 (ja) 2020-09-25 2021-09-08 株式会社岩谷技研 気球用のキャビン
CN112562426B (zh) * 2020-12-21 2022-07-12 中船蓝海星(北京)文化发展有限责任公司 软着陆模拟体验装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1486623A (en) * 1922-08-01 1924-03-11 Firm Luftschiffbau Zeppelin Gm Anchoring means for airships
US4238095A (en) * 1978-02-14 1980-12-09 Hov-Air-Ship, Inc. Method of and apparatus for anchoring airships and propulsion means for airships
DE19701283A1 (de) * 1997-01-16 1998-08-27 Fritz Peter Prof Dr Schaefer Kreuzfahrt-Luftschiff mit Ankereinrichtung und Helium-Verflüssigungsanlage
DE10208695A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-13 Guenter Dittebrand Andock- und Ladungshandhabungseinrichtung für Luftfahrzeuge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241797C (de) *
US1522956A (en) 1921-09-03 1925-01-13 Firm Luftschiffbau Zeppelin G Alighting gear for lighter-than-air aircraft
GB333164A (en) 1929-04-05 1930-08-05 Charles Denniston Burney Improvements in or relating to the mooring of lighter-than-air aircraft
US3971533A (en) * 1975-02-25 1976-07-27 Slater Saul I Convertible airship
US4272042A (en) * 1976-04-14 1981-06-09 Hov-Air-Ship, Inc., Airship and associated apparatus and method for anchoring same
US5431359A (en) * 1994-04-04 1995-07-11 Lockheed Corporation Docking system for a lighter-than-air vehicle
DE19745893A1 (de) * 1997-01-16 1999-04-22 Fritz Peter Prof Dr Schaefer Kreuzfahrt-Luftschiff mit Ankereinrichtung und Helium-Verflüssigungsanlage
GB2369809B (en) 2000-12-11 2002-10-23 Francis Wright Electromagnetic landing system for aircraft

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1486623A (en) * 1922-08-01 1924-03-11 Firm Luftschiffbau Zeppelin Gm Anchoring means for airships
US4238095A (en) * 1978-02-14 1980-12-09 Hov-Air-Ship, Inc. Method of and apparatus for anchoring airships and propulsion means for airships
DE19701283A1 (de) * 1997-01-16 1998-08-27 Fritz Peter Prof Dr Schaefer Kreuzfahrt-Luftschiff mit Ankereinrichtung und Helium-Verflüssigungsanlage
DE10208695A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-13 Guenter Dittebrand Andock- und Ladungshandhabungseinrichtung für Luftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3253654A4 (de) * 2015-02-05 2018-07-11 Airobotics Ltd. Lande- und ladesystem für drohnen
US10913546B2 (en) 2015-02-05 2021-02-09 Airobotics Ltd. Landing and charging system for drones

Also Published As

Publication number Publication date
US20140284423A1 (en) 2014-09-25
EP2785585A1 (de) 2014-10-08
US9321541B2 (en) 2016-04-26
WO2013079583A1 (de) 2013-06-06
CN204184565U (zh) 2015-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011119979A1 (de) Verfahren zum Landen eines Luftschiffs auf einer am Boden platzierten Landevorrichtung
WO2011154110A1 (de) Hubvorrichtung für turmsegmente
EP2436593A1 (de) Schiff und Verfahren zum Befördern und Aufstellen von Offshore-Strukturen
WO2020094329A1 (de) Tragflügeleinrichtung für eine mobile offshore-vorrichtung
DE10034847A1 (de) Ortsfeste Positionierung von Funktionseinheiten auf dem oder im Wasser
DE102014005838B4 (de) Unbemanntes Kleinfluggerät und Verfahren zum Landen eines Kleinfluggerätes
DE102008029984A1 (de) Montage- und Wartungsplattform für Offshore- Wind- und Wasserenergieanlagen
DE2658483A1 (de) Anlage zum verzurren eines fluggeraetes, insbesondere eines hubschraubers
DE102009054608A1 (de) Unterwassertragsystem für Anlagen
EP2623674A1 (de) Unterkonstruktion für eine Offshore-Plattform und Verfahren zum Installieren einer derartigen Unterkonstruktion
DE10121854C1 (de) Verfahren zum Anmasten von Luftschiffen
DE102011112026A1 (de) Verfahren zum Installieren einer Stahl-Jacket-Gründung auf einem Meeresboden mittels einer Ramm-, Bohr- oder Schraubschablone und Schraub- oder Rammschablone für die Installation von Stahl-Jacket-Gründungen
DE10106516A1 (de) Verfahren zur Simulation variabler Beschleunigungen
WO2008019812A1 (de) Angetriebener aerostat mit seilführung
DE2514910C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschließen eines Produktionskopfes an einen Unterwasserbohrlochkopf
DE19803954B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen von Masten
DE102012008120A1 (de) Verfahren zum Errichten eines Turmeinbaus in einem Windenergieanlagenturm
EP3659929B1 (de) System zur unterstützung eines start- und/oder landevorgangs, luftfahrzeug und verfahren hierzu
DE102010015412A1 (de) Verfahren zum Transport und zur Montage einer Windkraftanlage und Transport- und Montagesystem
DE102007036541A1 (de) Kofferdamm und Verfahren zur Abschirmung eines Offshore-Aufbaus gegen umgebendes Wasser unter Verwendung desselben
WO2019234489A1 (de) Schwimmende plattform für die befestigung einer schwimmenden windenergieanlage an einem gewässergrund
DE102018106058B4 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Luftfahrzeug-Einsatzes mittels eines unbemannten Fluggerätes
DE102013215414A1 (de) Sende- und Empfangsanlage
CH714860A2 (de) Verfahren zur automatischen Unterstützung des Landens eines Luftfahrzeuges, Computerprogramm und System dafür.
DE102022123776B3 (de) Drohne und Verfahren zum Landen einer Drohne

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee