DE102011119797A1 - Electric arc furnace with a furnace lid support arm system - Google Patents

Electric arc furnace with a furnace lid support arm system Download PDF

Info

Publication number
DE102011119797A1
DE102011119797A1 DE201110119797 DE102011119797A DE102011119797A1 DE 102011119797 A1 DE102011119797 A1 DE 102011119797A1 DE 201110119797 DE201110119797 DE 201110119797 DE 102011119797 A DE102011119797 A DE 102011119797A DE 102011119797 A1 DE102011119797 A1 DE 102011119797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
lid
rotary
facial expressions
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110119797
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Ertl
Heinz Dieter Dresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Siemag AG filed Critical SMS Siemag AG
Priority to DE201110119797 priority Critical patent/DE102011119797A1/en
Priority to EP12784203.7A priority patent/EP2783178B1/en
Priority to PCT/DE2012/000992 priority patent/WO2013075682A1/en
Priority to IN4442CHN2014 priority patent/IN2014CN04442A/en
Publication of DE102011119797A1 publication Critical patent/DE102011119797A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/18Door frames; Doors, lids, removable covers
    • F27D1/1808Removable covers
    • F27D1/1816Removable covers specially adapted for arc furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • F27B3/085Arc furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/18Door frames; Doors, lids, removable covers
    • F27D1/1808Removable covers
    • F27D2001/1825Means for moving the cover
    • F27D2001/185Means for moving the cover comprising means for tilting the cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Abstract

Lichtbogenofen (10) mit mindestens einem Ofengefäß (11), einem Ofendeckel (13) und mit einem dem Ofendeckel (13) zugeordneten Tragarmsystem (26), mit dem der Ofendeckel (13) auf das Ofengefäß (11) über ein mit dem Tragarmsystem (26) verbundnen Dreh und/oder Hubportal (14) dreh und/oder heb- und senkbar ausgebildet ist und mit mindestens einem Elektrodentragarm (39) über dem eine Elektrode (37, 38) durch mindestens eine Durchtrittsöffnung (35, 36) im Ofendeckel (13) heb- und senkbar ausgebildet ist; mit einen kolbenseitig genutzten, einfach wirkenden Hydraulikzylinder (28), der an der Basis des Dreh- und/oder Hubportal (14) an einem ersten Aufnahmepunkt (29) angelenkt ist und mit einer dem Dreh- und/oder Hubportal (14) zugeordneten Aufnahmemimik (22) an einem zweiten Aufnahmepunkt (30), der in Fluchtlinie zum ersten Aufnahmepunkt (29) ausgerichtet ist, drehbar gelagert ist.Electric arc furnace (10) with at least one furnace vessel (11), a furnace lid (13) and with a support arm system (26) assigned to the furnace cover (13), with which the furnace cover (13) can be pushed onto the furnace vessel (11) via a support arm system (Fig. 26) connected to at least one electrode support arm (39) above the one electrode (37, 38) through at least one passage opening (35, 36) in the furnace cover (26) connected rotary and / or lifting portal (14) rotatable and / or raised and lowered 13) is raised and lowered formed; with a piston side used, single-acting hydraulic cylinder (28) which is hinged to the base of the rotary and / or lifting portal (14) at a first receiving point (29) and with a the rotary and / or lifting portal (14) associated with recording facial expressions (22) at a second receiving point (30) which is aligned in alignment with the first receiving point (29) is rotatably mounted.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Lichtbogenofen, mit mindestens einem Ofengefäß, mindestens einem Ofendeckel und mindestens einem dem Ofendeckel zugeordneten Tragarmsystem, mit dem der Ofendeckel auf das Ofengefäß über ein mit dem Tragarmsystem verbundnen Dreh und/oder Hubportal heb- und absenkbar ausgebildet ist.The present invention relates to an electric arc furnace, comprising at least one furnace vessel, at least one furnace lid and at least one support arm system associated with the furnace lid, with which the furnace lid can be raised and lowered onto the furnace vessel via a rotating and / or lifting portal connected to the support arm system.

Aus dem Stand der Technik sind Lichtbogenofen, sog. EAF Öfen, mit Tragarmsystemen für deren Ofendeckel bekannt, bei dem wassergekühlte Ausleger vorgesehen sind, die den Ofendeckel in einer 3-Punkt-Aufhangung – in einer V-Anordnung – halten. Des Weiteren sind selbsttragende einarmige Ofendeckelsysteme bekannt, denen ein eigenes Deckelhub- und Schwenkwerk zugeordnet ist. Derartige gattungsgemäße Lichtbogenofen sind beispielsweise aus der DE 1 940 740 und der DE 3 522 559 bekannt. Des Weiteren offenbart die DE 1 216 900 eine Vorrichtung zum Ankuppeln des abhebbaren Ofendeckels an die Elektroden-Hubvorrichtung eines Lichtbogenofens.From the prior art arc furnace, so-called. EAF furnaces, known with Tragarmsystemen for the furnace lid, are provided in the water-cooled boom, which hold the furnace lid in a 3-point suspension - in a V-arrangement. Furthermore, self-supporting Einarmige furnace cover systems are known, which is associated with its own Deckelhub- and slewing gear. Such generic arc furnace are for example from the DE 1 940 740 and the DE 3 522 559 known. Furthermore, the DE 1 216 900 a device for coupling the lift-off furnace lid to the electrode lifting device of an electric arc furnace.

Diese Tragarmsysteme haben sich bewährt, sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass beispielsweise bei der 3-Punkt-Aufhängung des Ofendeckels drei ringraumseitig genutzte, doppelt wirkende Hubzylinder in unmittelbarer Nähe zu den stromführenden Bauteilen, wie etwa den Elektrodentragarmen, angeordnet sind. Hierbei kommt es häufig zu durch Stromfluss verursachten Schäden infolge von Induktion und/oder Arcing an den Zylindern selbst. Ferner ist bei einer solchen Konfiguration eine zusätzliche Kühlung der Hubsysteme der Tragarme unerlässlich. Daraus ergibt sich der Nachteil einer kostenintensiven Kühlwasserversorgung mit sehr langen Kühlwasserleitungen, von einer Transformatorenhauswand bis zum Ofendeckel. Hierdurch ergibt sich ein vergrößertes Gefahrenpotential bei dem Betrieb eines derartig ausgerüsteten Ofens, da beispielsweise bei einem Abriss der Kühlmittelleitung am Ofendeckel, Kühlwasser in großen Mengen direkt in die zum Abstich bereitgestellte Pfanne gelangt. Der Ein- und Ausbau bei einem Deckelwechsel während des Betriebes ist, auf Grund der komplizierten Führung der Kühlmittelleitungen, mit einem erheblichen logistischen Mehraufwand verbunden.This Tragarmsysteme have proven useful, but are associated with the disadvantage that, for example, in the 3-point suspension of the furnace lid three annular space used, double-acting lift cylinders in the immediate vicinity of the current-carrying components, such as the electrode support arms are arranged. This often leads to damage caused by current flow due to induction and / or arcing on the cylinders themselves. Furthermore, in such a configuration additional cooling of the lifting systems of the support arms is essential. This results in the disadvantage of a costly cooling water supply with very long cooling water pipes, from a Transformatorenhauswand to the furnace cover. This results in an increased risk potential in the operation of such a furnace equipped, since, for example, in a demolition of the coolant line on the furnace cover, cooling water passes in large quantities directly into the pan provided for tapping. The installation and removal of a lid change during operation is due to the complicated management of the coolant lines, associated with a significant additional logistical effort.

Auch sind die Wartung und/oder der Austausch von Bauteilen auf Grund der bauartbedingten schlechten Erreichbarkeit zeitaufwendig und somit kostenintensiv. Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus dem Transport und der Montage der Deckeltragarme, die umständlich und schwierig auszuführen sind. Die Abstimmung der Deckelaufhängepunkte zwischen dem Ofendeckel und den Tragarmen ist sehr umständlich und mit großem Schweißaufwand verbunden.Also, the maintenance and / or replacement of components due to the design-related poor accessibility are time consuming and therefore costly. Another disadvantage arises from the transport and assembly of the lid support arms, which are cumbersome and difficult to perform. The vote of Deckelaufhängepunkte between the furnace lid and the support arms is very cumbersome and associated with great welding effort.

Bei selbstragenden Ofendeckeln mit einem einarmigen Deckelhub- und Schwenksystem kommt es, bedingt durch das einarmige Tragwerk, zu einer deutlichen Verformung des Ofendeckels beim Anheben. Dieser Umstand verkürzt erheblich die Einsatzdauer eines derartigen Ofendeckels, was wiederum mit einem erheblichen Betriebskostenmehraufwand verbunden ist. Die oben genannten Nachteile der Kühlmittelleitungsführung, treffen bei diesen Deckelsystemen im gleichen Maße zu. Ferner benötigen derartige Systeme ein separates Deckeldrehwerk mit dazugehörendem Antrieb.In self-supporting furnace covers with a one-armed Deckelhub- and pivoting system, it comes due to the one-armed structure, to a significant deformation of the furnace lid when lifting. This circumstance considerably shortens the service life of such a furnace cover, which in turn is associated with a considerable additional operating cost. The above-mentioned disadvantages of the coolant line guide apply equally to these lid systems. Furthermore, such systems require a separate cover turning with associated drive.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gattungsmäßigen Lichtbogenofen zu schaffen, der sich durch eine einfachere, robuste Konstruktion auszeichnet, montage- und wartungsfreundlich ist, sich durch eine längere Standzeit auszeichnet und somit die Herstell- und Investitionskosten gering gehalten werden können.It is therefore an object of the present invention to provide a generic arc furnace, which is characterized by a simpler, more robust design, easy to assemble and maintain, is characterized by a longer life and thus the manufacturing and investment costs can be kept low.

Diese Aufgaben werden durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst, insbesondere durch einen kolbenseitig genutzten, einfach wirkenden Hydraulikzylinder, der an der Basis des Dreh- und/oder Hubportal an einem ersten Aufnahmepunkt angelenkt ist, und mit einer dem Dreh- und/oder Hubportal zugeordneten Aufnahmemimik an einem zweiten Aufnahmepunkt, der in Fluchtlinie zum ersten Aufnahmepunkt ausgerichtet ist, drehbar gelagert ist. Durch diese Anordnung ist es möglich die Zylinderzahl der Deckelhubwerkhydraulik auf einen Hydraulikzylinder zu reduzieren. Ferner ist hierdurch ein direkter und vereinfachter montage- und wartungsfreundlicher Zugang zum Deckelhubhydraulikzylinder, einem sog. Plunger, am Hub- und/oder Drehportal möglich. Auch wird durch diese Anordnung die Standzeit des Hydraulikzylinders erheblich verlängert, da dieser einen deutlich größeren Abstand zu den stromführenden Teilen ermöglicht.These objects are achieved by the features specified in claim 1, in particular by a piston side used, single-acting hydraulic cylinder, which is hinged to the base of the rotary and / or lifting portal at a first receiving point, and with a rotary and / or lifting portal associated recording facial expressions at a second pick-up point, which is aligned in alignment with the first pick-up point, is rotatably mounted. By this arrangement, it is possible to reduce the number of cylinders of the Deckelhubwerkhydraulik on a hydraulic cylinder. Furthermore, this is a direct and simplified easy to access and easy to access Deckelhubhydraulikzylinder, a so-called. Plunger, on the lifting and / or rotating portal possible. Also, the service life of the hydraulic cylinder is considerably extended by this arrangement, as this allows a much greater distance from the live parts.

Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen EAF Ofens wird das selbsttragende Tragarmsystem des Ofendeckels aus sich rechtwinklig kreuzenden Speichenpaaren gebildet, wobei das Speichenpaar, das parallel zur Querachse des Ofengefäßes (Krümmerebene) über den Rand des Deckels verlängert ausgebildet ist. Dies führt zu einer Gewichtsreduzierung der gesamten Konstruktion im Bereich des Ofendeckels. Die herkömmlichen Tragarme für einen Deckel können zu Gunsten eines selbsttragenden Ofendeckels wegfallen. Dies führt zudem zu einer erheblichen Vereinfachung im Kühlaufwand des Ofendeckels und zur Vereinfachung der Kühlmittelzu und -rückleitungen. Des Weiteren ist durch eine derartige Anordnung eine Verkürzung der Kühlmittelverbindungen durch den Dreh- und/oder Hubturm und unterhalb einer dem Ofen zugeordneten Kippbühne möglich. Durch die vereinfachte Kühlmittelführung kann die Deckelwechselzeit erheblich verkürzt werden.According to a further particularly advantageous embodiment of the EAF furnace according to the invention, the self-supporting Tragarmsystem the furnace cover is formed from perpendicular crossing spokes pairs, the pair of spokes, which is parallel to the transverse axis of the furnace vessel (bend plane) extended over the edge of the lid. This leads to a weight reduction of the entire construction in the area of the furnace cover. The conventional support arms for a cover can be omitted in favor of a self-supporting furnace cover. This also leads to a considerable simplification in the cooling costs of the furnace lid and to simplify the coolant supply and return lines. Furthermore, by such an arrangement, a shortening of the coolant connections through the rotary and / or lifting tower and below a tilting platform associated with the furnace possible. Due to the simplified coolant supply, the cover replacement time can be shortened considerably.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen EAF weisen die radialen Speichen freie Enden auf, wobei den freien Enden Bolzengelenke zugeordnet sind. Durch diese Maßnahme können die mechanischen und thermischen Kräfte, die auf den Dreh- und/oder Hubportal einwirken, auf ein Minimum reduziert werden. Durch den selbsttragenden, an zwei Punkten am Dreh- und/oder Hubportal eingehängten bzw. abgestützten, elektrisch wie mechanisch entkoppelten, Ofendeckel wird die Standzeit der gesamten Anlage erheblich verlängert.In a further particularly advantageous embodiment of the EAF according to the invention, the radial spokes have free ends, wherein the free ends are associated with pin joints. By this measure, the mechanical and thermal forces acting on the rotary and / or lifting portal can be reduced to a minimum. By the self-supporting, hinged at two points on the rotating and / or lifting portal or supported, electrically decoupled, furnace cover the service life of the entire system is considerably extended.

In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, die Bolzengelenke mit an der Aufnahmemimik angeordneten Lagermulden kraftschlüssig zu verbinden, wobei der Ofendeckel über das Tragarmsystem anheb- und/oder klappbar ist.In a further embodiment, it is provided to non-positively connect the pin joints with bearing cavities arranged on the receiving mimic, wherein the furnace lid can be lifted and / or folded over the supporting arm system.

Besonders vorteilhaft ist es, dass die Aufnahmemimik über den Hydraulikzylinder soweit abgesenkt werden kann, dass die Bolzengelenke an den freien Enden des Tragarmsystems aus den Lagermulden der Aufnahmemimik ausgehängt sind und der Ofendeckel sowohl mechanisch als auch elektrisch vom Dreh- und/oder Hubportal entkoppelt ist.It is particularly advantageous that the recording facial expressions can be lowered by the hydraulic cylinder to the extent that the pin joints are posted at the free ends of the Tragarmsystems from the storage cavities of the recording facial expressions and the furnace lid is mechanically and electrically decoupled from the rotary and / or lifting portal.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Geometrie zwischen dem Hydraulikzylinder, und den Aufnahmepunkten für das Tragarmsystem an der Aufnahmemimik so gewählt, dass beim Anheben des Ofendeckels horizontale Verschiebungen erzeugt werden, welche im Bereich der Durchtrittsöffnungen der Elektroden durch den Ofendeckel vernachlässigbar klein aber in der Schnittstellenebene der Öffnung des Ofengefäßes so ausgebildet sind, dass Verklebungen des Ofendeckels mit dem Rand des Ofengefäßes über durch die Deckelbewegung erzeugten Scherspannungen lösbar sind. Vernachlässigbar klein bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Relativbewegung zwischen der durch die Durchtrittsöffnung geführten Elektrode und dem Ofendeckel so klein ist, dass es zwischen der Elektrode und dem Ofendeckel zu keiner Berührung führt, die eine Beschädigung des einen oder anderen Bauteiles zu Folge hätte.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the geometry between the hydraulic cylinder, and the receiving points for the Tragarmsystem is selected on the recording facial that horizontal displacements are generated when lifting the furnace cover, which negligible in the region of the openings of the electrodes through the furnace lid are formed in the interface plane of the opening of the furnace vessel so that adhesions of the furnace lid with the edge of the furnace vessel over shear stresses generated by the cover movement are solvable. Negligibly small in this context means that the relative movement between the guided through the passage opening electrode and the furnace lid is so small that it leads to no contact between the electrode and the furnace lid, which would damage one or the other component.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Aufnahmemimik als Hebel ausgebildet und am Dreh- und/oder Hubportal an einer dieser zugeordneten Aufnahme drehgelagert und am zweiten Aufnahmepunkt der Aufnahmemimik mit dem Hydraulikzylinder verbunden.In a particularly preferred embodiment of the present invention, the receiving facial expression is formed as a lever and rotatably mounted on the rotary and / or lifting portal on one of these associated recording and connected to the second pick-up point of the recording mimic with the hydraulic cylinder.

Ferner ist es vorgesehen, dass die Kühlmittelleitungen des Kühlmittelführungssystems in Einbaulage von unten durch das Drehportal geführt, an der dem Hydraulikzylinder abgewandten Seite aus dem Drehportal austreten, über dessen Oberseite parallel zur Aufnahmemimik verlaufend angeordnet und mit einer dem Ofendeckel zugeordneten Flanschverbindung verbunden sind. Somit können die Kühlmittelleitungen verkürzt und die Verlegung effizienter ausgeführt werden, da das Dreh- und/oder Hubportal nun ein integraler Bestandteil des Kühlmittelführungssystems ist.Furthermore, it is provided that the coolant lines of the coolant supply system guided in installation position from below through the rotary portal, exit on the side facing away from the hydraulic cylinder from the rotary portal, extending over the top parallel to the recording facial and connected to a furnace cover associated with the flange connection. Thus, the coolant lines can be shortened and the installation can be carried out more efficiently, since the rotary and / or lifting portal is now an integral part of the coolant supply system.

Bei dem erfindungsgemäßen Dreh- und/oder Hubportal können die bisher vorgesehenen Deckeltragarme entfallen. Dies führt zu einer Reduzierung der Bauhöhen von mindestens 2 Metern und die damit verbundene Notwendigkeit, diese Bauteile zu kühlen. Einsparungen ergeben sich dadurch nicht nur im Bereich der deutlichen Gewichtsreduzierung der Deckelkonstruktion und dem Wegfall der Kosten für die Herstellung aufwendiger Schweißkonstruktionen, sondern auch bei der Montage dieser Tragarme, da der Mehraufwand für das Ausrichten und Anschweißen der Tragarme am Drehportal entfallen. In Bezug auf die Führung und Anordnung der Elektrodenführungssäulen ändert sich am Aufbau des Dreh- und/oder Hubportal nichts.In the rotary and / or lifting portal according to the invention, the previously provided lid support arms can be omitted. This leads to a reduction in construction height of at least 2 meters and the associated need to cool these components. Savings result not only in the area of significant weight reduction of the lid construction and the elimination of the cost of producing elaborate welded structures, but also in the assembly of these brackets, since the overhead for aligning and welding the brackets omitted on the rotary portal. With regard to the guidance and arrangement of the electrode guide columns, nothing changes in the structure of the rotary and / or lifting portal.

Die Kühlwasserversorgung des Ofendeckels erfolgt nicht mehr wie üblich über lange, von der Transformatorhauswand kommende Schlauchleitungen, sondern führen direkt von unten durch das Drehportal. Zwar sind auch hier Schlauchleitungen vorgesehen, diese sind aber vergleichsweise kurz ausgebildet und weniger anfällig gegen Abreißen und damit weniger gefährlich für den Ofenbetrieb, da bei einer Beschädigung der Schlauchleitungen kein Kühlwasser mit dem flüssigen Stahl in Kontakt treten kann. Von dem Drehportal aus wird das Kühlwasser über kurze Schläuche flexibel und elektrisch nicht leitend zum Ofendeckel geleitet. Am und/oder auf dem Ofendeckel sind Flanschverbindungen vorgesehen, die einfach und komfortabel zu erreichen sind.The cooling water supply to the furnace lid is no longer as usual over long, coming from the transformer house wall hose lines, but lead directly from below through the rotary portal. Although hose lines are also provided here, but they are relatively short and less prone to tearing and thus less dangerous for the furnace operation, since in case of damage to the hoses no cooling water can come into contact with the liquid steel. From the rotary portal, the cooling water is led via short hoses flexible and electrically non-conductive to the furnace lid. On and / or on the furnace cover flange connections are provided, which are easy and comfortable to reach.

Die Ofendeckelsegmente werden weiterhin von einem mit Kühlwasser durchflossenen Rohrrahmen (Kühlwasserverteiler und -sammler) getragen. Radiale Speichen werden durch sich rechtwinklig kreuzende Speichenpaare ersetzt. Das Speichenpaar, das parallel zur Ofenquerachse (Krümmerebene) verläuft, wird über den Deckelrand hinaus verlängert. An den freien Enden dieser Speichen befindet sich ein Bolzengelenk zur Aufnahme durch die Aufnahmemimik (ausgebildet als Deckelhubwerkarme). Parallel hierzu sind am unteren Deckelring Konsolen vorgesehen, mit je einer Druckplatte als Gegenstücke zu denen des Deckelhubwerkes (als Kräftepaar). Der Ofendeckel kann über eine auf der Kippbühne fest installierte Treppe erreicht werden. Eine Bühnenebene auf dem Ofendeckel ermöglicht einen direkten Zugriff zu den Elektrodenspannvorrichtungen, sowie einen direkten und einfachen Zugriff zu den Flanschverbindungen und den Absperrarmaturen der Ofendeckelkühlwasserversorgung.The furnace cover segments are still supported by a pipe frame with cooling water (cooling water distributor and collector). Radial spokes are replaced by pairs of spokes crossing at right angles. The pair of spokes, which runs parallel to the furnace transverse axis (bend plane), is extended beyond the edge of the cover. At the free ends of these spokes is a pin joint for receiving by the receiving facial expressions (designed as Deckelhubwerkarme). Parallel thereto, brackets are provided on the lower cover ring, each with a pressure plate as counterparts to those of the Deckelhubwerkes (as forces). The furnace cover can be reached via a fixed staircase on the tilting platform. A stage level on the furnace lid allows direct access to the electrode clamping devices, as well as direct and easy access to the flange connections and the shut-off valves of the furnace cover cooling water supply.

Zum Wechseln des Deckelherzens oder des gesamten Deckels wird dieser nach dem letzten Abstich von dem Kühlwassersystem getrennt. Nun kann das Drehportal mitsamt dem Elektrodentragarmsystem ohne Betätigung der Aufnahmemimik (dann ausgebildet als Deckelhubwerk) ausgeschwenkt werden. Der Ofendeckel verbleibt auf dem Ofengefäß und ist nun für einen Hallenkran frei und leicht erreichbar. Aufgrund des vereinfachten Aufstieges auf den Ofendeckel und der direkten Zugänglichkeit zum Kühlwassersystem können deutlich verkürzte Stillstandszeiten und damit eine höhere Verfügbarkeit eines derartigen EAF Ofens erreicht werden.To change the lid heart or the entire lid of this is separated after the last tap of the cooling water system. Now, the rotary portal can be swung out together with the Elektrodentragarmsystem without operating the Aufnahmemimik (then trained as Deckelhubwerk). The furnace lid remains on the furnace vessel and is now free for a hall crane and easily accessible. Due to the simplified rise on the furnace cover and the direct accessibility to the cooling water system significantly shorter downtimes and thus a higher availability of such an EAF furnace can be achieved.

Um den Zugriff zu den Flanschverbindungen des Kühlmittelführungssystems und den Deckeldurchtrittsöffnungen, sowie den die Elektroden haltenden Elektrodenspannvorichtungen zu ermöglichen, ist dem Ofendeckel eine Bühnenebene zugeordnet, die über eine Treppe erreichbar ist. Hierdurch wird eine möglichst ebene Arbeitsfläche geschaffen, die sicher und komfortabel begangen werden kann.In order to allow access to the flange of the coolant supply system and the cover passage openings, as well as the electrodes holding electrode clamping devices, the furnace cover is associated with a stage level, which is accessible via a staircase. This creates the most level work surface that can be safely and comfortably committed.

Die Flanschverbindungen des Kühlmittelführungssystems auf dem Ofendeckel sind in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Schnellkupplungen ausgebildet.The flange of the coolant guide system on the furnace lid are formed in a further advantageous embodiment of the present invention as quick couplings.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen EAF Ofen mit geschlossenem und geöffnetem Ofendeckel; 1 a plan view of an inventive EAF oven with closed and open furnace lid;

2 eine Seitenansicht auf den erfindungsgemäßen EAF Ofen mit Hub- und/oder Drehportal und geschlossenem Ofendeckel mit eingefahrenem Hydraulikzylinder; 2 a side view of the invention EAF oven with lifting and / or rotating portal and closed furnace lid with retracted hydraulic cylinder;

3 eine Seitenansicht auf den erfindungsgemäßen EAF Ofen mit angefahrenen Hydraulikzylinder kurz vor dem Anheben des Ofendeckels; 3 a side view of the invention EAF furnace with started hydraulic cylinder just before lifting the furnace lid;

4 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen EAF Ofens mit durch den Hydraulikzylinder angekipptem Ofendeckel; 4 a side view of the invention EAF oven with tipped by the hydraulic cylinder furnace lid;

5 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen EAF Ofens mit vollständig durch den Hydraulikzylinder angehobenen Ofendeckel. 5 a side view of the EAF furnace according to the invention with fully raised by the hydraulic cylinder furnace cover.

Wie die 1 bis 5 zeigen, besteht der erfindungsgemäße Lichtbogenofen 10 im Wesentlichen aus einem Ofengefäß 11, das auf einer Kippbühne 12 kippbar gelagert ist. Das Ofengefäß 11 ist mit einem Ofendeckel 13 abdeckbar. Abgesenkt bzw. angehoben und/oder verschwenkt wird der Ofendeckel 13 mit einem Dreh- und/oder Hubportal 14, wie dies insbesondere aus 1 ersichtlich ist, in der der Ofendeckel 13 auch als verschwenkter Ofendeckel 13a dargestellt ist.As the 1 to 5 show, there is the electric arc furnace according to the invention 10 essentially from a furnace vessel 11 on a tilting stage 12 tiltable is stored. The furnace vessel 11 is with a furnace lid 13 coverable. Lowered or raised and / or pivoted the furnace lid 13 with a rotating and / or lifting portal 14 like this particular 1 it can be seen in the furnace lid 13 also as a pivoted furnace lid 13a is shown.

Der Ofendeckel 13 ist eine selbstragende Konstruktion und bildet ein Tragarmsystem 26 aus. Hierfür werden radiale Speichen 15, 16 und 17, 18 miteinander rechtwinklig kreuzend zum Stützskelett miteinander verbunden. Das Speichenpaar 17, 18, das parallel zur Ofenquerachse (Krümmerebene) verläuft, ist über den Deckelrand 19 des Ofendeckels 13 hinaus verlängert ausgebildet. Die Speichen 17, 18 weisen freie Enden 20, 21 auf, denen Bolzengelenke 33, 34 zugeordnet sind.The furnace lid 13 is a self-supporting construction and forms a support arm system 26 out. This will be radial spokes 15 . 16 and 17 . 18 crossing each other at right angles to the supporting skeleton. The spokes pair 17 . 18 , which runs parallel to the furnace transverse axis (bend plane), is above the edge of the lid 19 of the furnace lid 13 also formed extended. The spokes 17 . 18 have free ends 20 . 21 on which pin joints 33 . 34 assigned.

Eine als Hebelarm ausgebildete Aufnahmemimik 22 ist dem Dreh- und/oder Hubportal 14 zugeordnet. Die Aufnahmemimik 22 ist über eine Aufnahme 27 an dem Dreh- und/oder Hubportal 14 angelenkt. Angehoben wird die Aufnahmemimik 22 über einen Hydraulikzylinder 28, der an der Basis des Dreh- und/oder Hubportals 14 an einem ersten Aufnahmepunkt 29 angelenkt ist. Mit einem zweiten Aufnahmepunkt 30 ist der Hydraulikzylinder mit der Aufnahmemimik 22 in Fluchtlinie zum ersten Aufnahmepunkt 29 wirkverbunden.A trained as a lever arm recording facial expressions 22 is the turning and / or lifting portal 14 assigned. The recording facial expressions 22 is about a recording 27 at the turning and / or lifting portal 14 hinged. Raised is the recording facial expressions 22 via a hydraulic cylinder 28 located at the base of the rotary and / or lifting portal 14 at a first pick-up point 29 is articulated. With a second pick-up point 30 is the hydraulic cylinder with the recording facial expressions 22 in alignment with the first pick-up point 29 operatively connected.

Der Aufnahmemimik 22 sind Lagermulden 31, 32 zugeordnet. Zum Anheben des Ofendeckels 13 wird nun die Aufnahmemimik 22 über den Hydraulikzylinder 28 angehoben, so dass hierdurch die Lagermulden 31, 32 in die Bolzengelenke 33, 34 der freien Enden 20, 21 der radialen Speichen 17, 18 des Ofendeckels 13 kraftschlüssig eingreifen können; wie dies insbesondere in 3 dargestellt ist. Um das Kraftmoment des Ofendeckels 13 abstützen zu können, sind am unteren Deckelring 23 Konsolen 24 vorgesehen, die jeweils eine Druckplatte 25 aufweisen und hierzu als Kräftepaargegenstück mit einem der Aufnahmemimik 22 zugeordneten Abstützbereich 45 flächig anliegen.The recording facial expressions 22 are storage troughs 31 . 32 assigned. To lift the furnace lid 13 is now the recording facial expressions 22 over the hydraulic cylinder 28 raised so that thereby the storage pits 31 . 32 in the pin joints 33 . 34 the free ends 20 . 21 the radial spokes 17 . 18 of the furnace lid 13 can intervene force-locking; as this particular in 3 is shown. To the moment of force of the furnace cover 13 to be able to support, are on the lower cover ring 23 consoles 24 provided, each a pressure plate 25 have and as this forces counterpart with one of the recording facial expressions 22 associated support area 45 lie flat.

Wie in der 1 und 2 weiter dargestellt ist, weist der Ofendeckel 13 an seiner Oberseite 41 Öffnungen 35, 36 auf, durch die Elektroden 37, 38 in das Ofengefäß 11 geführt werden können. Die Elektroden 37, 38 sind an einem Elektrodentragarm 39 klemmgehalten. Es ist vorgesehen, die Elektroden 37, 38 sowohl mechanisch als auch elektrisch vom Dreh- und/oder Hubportal 14 zu entkoppeln. Dem Ofendeckel 13 ist noch ein Rauchgasabzug 40 zugeordnet, über den die beim Schmelzprozess entstehenden Gichtgase abgeleitet werden.Like in the 1 and 2 is further shown, the furnace lid 13 at its top 41 openings 35 . 36 on, through the electrodes 37 . 38 in the oven vessel 11 can be performed. The electrodes 37 . 38 are on an electrode support arm 39 clamping kept. It is envisaged the electrodes 37 . 38 both mechanically and electrically from the rotary and / or lifting portal 14 to decouple. The furnace lid 13 is still a flue gas outlet 40 assigned, over which the gassing gases resulting from the melting process are derived.

Der Ofendeckel 13 ist über eine auf der Kippbühne 12 fest installierte Treppe 42 zugänglich. Eine auf dem Ofendeckel 13 vorgesehene Bühnenebene 43 erlaubt einen direkten und einfachen Zugang zu den Elektroden 37, 38 und deren Spannvorrichtungen sowie zu Flanschverbindungen und Absperrarmaturen (beides nicht dargestellt) eines nur teilweise dargestellten Kühlmittelführungssystems 44, über die der Lichtbogenofen 10 mit einem Kühlmittel beaufschlagt werden kann. The furnace lid 13 is about one on the tilting stage 12 permanently installed stairs 42 accessible. One on the furnace lid 13 planned stage level 43 allows direct and easy access to the electrodes 37 . 38 and their clamping devices as well as flange connections and shut-off valves (both not shown) of a coolant guide system only partially shown 44 about which the electric arc furnace 10 can be acted upon with a coolant.

Der Hebelarm der Aufnahmemimik 22 ist so ausgebildet, dass beim Anheben des Ofendeckels 13 horizontale Verschiebungen erzeugt werden, welche im Bereich der Durchtrittsöffnungen 35, 36 für die Elektroden 37, 38 im Ofendeckel 13 vernachlässigbar klein, in der Schnittstellenebene der Ofengefäßöffnung 46 des Ofengefäßes 11 aber so ausgebildet sind, dass Verklebungen des Ofendeckels 13 mit dem Rand 47 des Ofengefäßes 11 durch die Deckelbewegung erzeugten Scherspannungen gelöst werden.The lever arm of the recording facial expressions 22 is designed so that when lifting the furnace lid 13 horizontal displacements are generated, which in the region of the passage openings 35 . 36 for the electrodes 37 . 38 in the oven lid 13 negligible small, in the interface plane of the furnace vessel opening 46 of the furnace vessel 11 but are designed so that gluing the furnace cover 13 with the edge 47 of the furnace vessel 11 shear stresses generated by the cover movement are released.

Es ist vorgesehen, das Kühlmittelführungssystem 44 aus einer Kombination aus Starrrohrleitungen und flexiblen Schlauchabschnitten auszubilden. Um die Leitungslänge der einzelnen Abschnitte möglichst kurz halten zu können, wird das Kühlmittelführungssystem 44 direkt durch das Dreh- und/oder Hubportal 14 geführt. Hierbei tritt eine Leitung 48 aus einer dem Hydraulikzylinder 28 abgewandten Seite am Dreh- und/oder Hubportal 14 wieder aus und wird über die Aufnahmemimik 22 zum Ofendeckel 13 geleitet, wo sie beispielsweise über eine Flanschverbindung mit angeschlossen wird.It is envisaged the coolant supply system 44 form a combination of rigid pipes and flexible hose sections. In order to keep the length of the individual sections as short as possible, the coolant supply system 44 directly through the rotating and / or lifting portal 14 guided. Here comes a line 48 from a hydraulic cylinder 28 opposite side on the rotating and / or lifting portal 14 back out and about the recording facial expressions 22 to the furnace lid 13 where it is connected via a flange connection, for example.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
LichtbogenofenArc furnace
1111
Ofengefäßfurnace vessel
1212
Kippbühnetilting platform
13, 13a13, 13a
Ofendeckelfurnace cover
1414
Dreh- und/oder HubportalTurning and / or lifting portal
1515
radiale Speicheradial spoke
1616
axiale Speicheaxial spoke
1717
radiale Speicheradial spoke
1818
radiale Speicheradial spoke
1919
Deckelrandcover edge
2020
freies Endefree end
2121
freies Endefree end
2222
Aufnahmemimikrecording facial expressions
2323
unterer Deckelringlower cover ring
2424
Konsoleconsole
2525
Druckplatteprinting plate
2626
TragarmsystemSupport arm
2727
Aufnahmeadmission
2828
Hydraulikzylinderhydraulic cylinders
2929
erster Aufnahmepunktfirst pickup point
3030
zweiter Aufnahmepunktsecond pickup point
3131
Lagermuldebearing recess
3232
Lagermuldebearing recess
3333
Bolzengelenkpin joint
3434
Bolzengelenkpin joint
3535
Durchtrittsöffnung OfendeckelPassage opening furnace cover
3636
Durchtrittsöffnung OfendeckelPassage opening furnace cover
3737
Elektrodeelectrode
3838
Elektrodeelectrode
3939
ElektrodentragarmAn electrode
4040
RauchgasabzugFlue gas exhaust
4141
Oberseite OfendeckelTop of oven lid
4242
Treppestairway
4343
Bühnenebeneplatform level
4444
KühlmittelführungssystemCoolant circulation system
4545
Abstützbereichsupport area
4646
Öffnungopening
4747
Randedge
4848
Leitungmanagement
4949
abgewandte Seiteopposite side

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 1940740 [0002] DE 1940740 [0002]
  • DE 3522559 [0002] DE 3522559 [0002]
  • DE 1216900 [0002] DE 1216900 [0002]

Claims (10)

Lichtbogenofen, mit mindestens einem Ofengefäß, einem Ofendeckel und mit einem dem Ofendeckel zugeordneten Tragarmsystem, mit dem der Ofendeckel auf das Ofengefäß über ein mit dem Tragarmsystem verbundnen Dreh und/oder Hubportal dreh und/oder heb- und senkbar ausgebildet ist und mit mindestens einem Elektrodentragarm über dem eine Elektrode durch mindestens eine Durchtrittsöffnung im Ofendeckel heb- und senkbar ausgebildet ist, gekennzeichnet durch einen kolbenseitig genutzten, einfach wirkenden Hydraulikzylinder (28), der an der Basis des Dreh- und/oder Hubportals (14) an einem ersten Aufnahmepunkt (29) angelenkt ist, und mit einer dem Dreh- und/oder Hubportal (14) zugeordneten Aufnahmemimik (22) an einem zweiten Aufnahmepunkt (30), der in Fluchtlinie zum ersten Aufnahmepunkt (29) ausgerichtet ist, drehbar gelagert ist.Arc furnace, with at least one furnace vessel, a furnace lid and with a furnace lid associated Tragarmsystem with which the furnace lid on the furnace vessel via a connected to the Tragarmsystem rotary and / or lifting portal is rotating and / or raised and lowered and formed with at least one Elektrodentragarm above which an electrode can be raised and lowered by at least one passage opening in the furnace lid, characterized by a piston-side, single-acting hydraulic cylinder ( 28 ) located at the base of the rotary and / or lifting portal ( 14 ) at a first pick-up point ( 29 ) is hinged, and with a rotary and / or lifting portal ( 14 ) associated with recording facial expressions ( 22 ) at a second pick-up point ( 30 ), which is in alignment with the first pick-up point ( 29 ) is aligned, is rotatably mounted. Lichtbogenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragarmsystem (26) des Ofendeckels (13) selbstragend ausgebildet und aus sich rechtwinkelig kreuzende Speichenpaaren (15, 16, 17, 18) aufgebaut ist, und das Speichenpaar (17, 18) parallel zur Querachse des Ofengefäßes (Krümmerebene) über den Rand des Deckels (13) verlängert ausgebildet ist.Arc furnace according to claim 1, characterized in that the support arm system ( 26 ) of the furnace lid ( 13 ) self-supporting and formed of perpendicularly crossing pairs of spokes ( 15 . 16 . 17 . 18 ) and the spoke pair ( 17 . 18 ) parallel to the transverse axis of the furnace vessel (bend plane) over the edge of the lid ( 13 ) is formed extended. Lichtbogenofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Speichen (17, 18) freie Enden (20, 21) aufweisen und den freien Enden (20, 21) Bolzengelenke (33, 34) zugeordnet sind.Arc furnace according to claim 2, characterized in that the radial spokes ( 17 . 18 ) free ends ( 20 . 21 ) and the free ends ( 20 . 21 ) Pin joints ( 33 . 34 ) assigned. Lichtbogenofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzengelenke (33, 34) mit an der Aufnahmemimik (22) angeordneten Lagermulden (31, 32) kraftschlüssig wirkverbunden sind, und der Ofendeckel (13) über das Tragarmsystem (26) anheb- und/oder klappbar ist.Arc furnace according to claim 3, characterized in that the pin joints ( 33 . 34 ) with on the recording facial expressions ( 22 ) arranged storage troughs ( 31 . 32 ) are frictionally operatively connected, and the furnace lid ( 13 ) via the support arm system ( 26 ) is liftable and / or hinged. Lichtbogenofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemimik (22) über den Hydraulikzylinder (28) soweit absenkbar ist, dass die Bolzengelenke (33, 34) an den freien Enden (20, 21) des Tragarmsystems (26) aus den Lagermulden (31, 32) der Aufnahmemimik (22) ausgehängt und der Ofendeckel (13) sowohl mechanisch als auch elektrisch vom Dreh- und/oder Hubportal (14) entkoppelt ist.Arc furnace according to claim 4, characterized in that the recording facial expressions ( 22 ) via the hydraulic cylinder ( 28 ) is lowered so far that the pin joints ( 33 . 34 ) at the free ends ( 20 . 21 ) of the support arm system ( 26 ) from the storage troughs ( 31 . 32 ) of the recording facial expressions ( 22 ) and the furnace lid ( 13 ) both mechanically and electrically from the rotary and / or lifting portal ( 14 ) is decoupled. Lichtbogenofen nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie zwischen dem Hydraulikzylinder (28) und den Lagermulden (31, 32) der Aufnahmemimik (22) und dem Tragarmsystem (26) derart ausgebildet ist, dass beim Anheben des Ofendeckels (13) durch den Hydraulikzylinder (28) horizontale Verschiebungen erzeugt werden, welche im Bereich der Durchtrittsöffnung (35) der Elektroden (37, 38) durch den Ofendeckel (13) vernachlässigbar klein, aber in der Schnittstellenebene der Öffnung (47) des Ofengefäßes (11) so ausgebildet sind, dass Verklebungen des Ofendeckels (13) mit dem Rand (48) des Ofengefäßes (11) über durch die Deckelbewegung erzeugten Scherspannungen gelöst werden.Arc furnace according to one or more of the preceding claims, characterized in that the geometry between the hydraulic cylinder ( 28 ) and the storage troughs ( 31 . 32 ) of the recording facial expressions ( 22 ) and the support arm system ( 26 ) is designed such that when lifting the furnace lid ( 13 ) by the hydraulic cylinder ( 28 ) horizontal displacements are generated, which in the region of the passage opening ( 35 ) of the electrodes ( 37 . 38 ) through the furnace lid ( 13 ) negligible, but in the interface plane of the opening ( 47 ) of the furnace vessel ( 11 ) are formed so that adhesions of the furnace cover ( 13 ) with the edge ( 48 ) of the furnace vessel ( 11 ) are released by shear stresses generated by the cover movement. Lichtbogenofen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemimik (22) als Hebel ausgebildet und am Dreh- und/oder Hubportal (14) an einer diesen zugeordneten Aufnahme (27) drehgelagert und am zweiten Aufnahmepunkt (30) der Aufnahmemimik (22) mit dem Hydraulikzylinder (28) verbunden ist.Arc furnace according to claim 5, characterized in that the recording facial expressions ( 22 ) designed as a lever and on the rotary and / or lifting portal ( 14 ) on a recording assigned to it ( 27 ) and at the second pick-up point ( 30 ) of the recording facial expressions ( 22 ) with the hydraulic cylinder ( 28 ) connected is. Lichtbogenofen nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Dreh- und/oder Hubportal (14) ein Kühlmittelführungssystem (44) zugeordnet ist, das in Einbaulage von unten kommend durch das Dreh- und/oder Hubportal (14) geführt ist, und mindestens eine Kühlmittelleitung (48) aus einer dem Hydraulikzylinder (28) abgewandten Seite (49) aus dem Dreh- und/oder Hubportal (14) austritt und über die Aufnahmemimik (22) zum Ofendeckel (13) führt und mit diesen über eine Flanschverbindung verbunden ist.Arc furnace according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rotary and / or lifting portal ( 14 ) a coolant delivery system ( 44 ), which comes in installation position from below through the rotary and / or lifting portal ( 14 ), and at least one coolant line ( 48 ) from a hydraulic cylinder ( 28 ) facing away ( 49 ) from the rotary and / or lifting portal ( 14 ) and about the recording facial expressions ( 22 ) to the furnace lid ( 13 ) and connected to these via a flange connection. Lichtbogenofen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschverbindung auf dem Ofendeckel (13) als Schnellkupplung ausgebildet ist.Arc furnace according to claim 8, characterized in that the flange connection on the furnace cover ( 13 ) is designed as a quick coupling. Lichtbogenofen nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ofendeckel (13) eine Bühnenebene (43) zugeordnet ist, die einen direkten und einfachen Zugriff zu der Flanschverbindung des Kühlmittelführungssystems (44) und den Deckeldurchtrittsöffnungen (35, 36) zugeordneten Elektrodenspannvorichtungen ermöglicht.Arc furnace according to one or more of the preceding claims, characterized in that the furnace lid ( 13 ) a stage level ( 43 ), which provides direct and easy access to the flange connection of the coolant supply system ( 44 ) and the cover passages ( 35 . 36 ) associated Elektrodenspannvorichtungen.
DE201110119797 2011-11-23 2011-11-23 Electric arc furnace with a furnace lid support arm system Withdrawn DE102011119797A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110119797 DE102011119797A1 (en) 2011-11-23 2011-11-23 Electric arc furnace with a furnace lid support arm system
EP12784203.7A EP2783178B1 (en) 2011-11-23 2012-09-27 Arc furnace with a furnace cover support arm system
PCT/DE2012/000992 WO2013075682A1 (en) 2011-11-23 2012-09-27 Arc furnace with a furnace cover support arm system
IN4442CHN2014 IN2014CN04442A (en) 2011-11-23 2012-09-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110119797 DE102011119797A1 (en) 2011-11-23 2011-11-23 Electric arc furnace with a furnace lid support arm system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011119797A1 true DE102011119797A1 (en) 2013-05-23

Family

ID=47172189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110119797 Withdrawn DE102011119797A1 (en) 2011-11-23 2011-11-23 Electric arc furnace with a furnace lid support arm system

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2783178B1 (en)
DE (1) DE102011119797A1 (en)
IN (1) IN2014CN04442A (en)
WO (1) WO2013075682A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109612263A (en) * 2019-01-28 2019-04-12 徐州金虹钢铁集团有限公司 A kind of electric arc furnaces
CN110108129A (en) * 2019-06-10 2019-08-09 河南天利热工装备股份有限公司 A kind of shaft furnace lifting device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216900B (en) 1965-06-19 1966-05-18 Demag Elektrometallurgie Gmbh Device for coupling the removable furnace cover to the electrode lifting device of an electric arc furnace
DE1940740A1 (en) 1968-08-14 1970-02-19 Solis Srl Cutting device performing a longitudinal cut during - the formation of fabric on circular knitting machines
DE3522559C1 (en) 1985-06-24 1987-01-22 Fuchs Systemtechnik Gmbh Arc furnace

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2596826Y2 (en) * 1993-10-15 1999-06-21 株式会社ショーワ Furnace lid for casting furnace
AT401304B (en) * 1993-11-04 1996-08-26 Voest Alpine Ind Anlagen LID LIFT FOR A LID TO BE INSTALLED ON A METALLURGICAL VESSEL

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216900B (en) 1965-06-19 1966-05-18 Demag Elektrometallurgie Gmbh Device for coupling the removable furnace cover to the electrode lifting device of an electric arc furnace
DE1940740A1 (en) 1968-08-14 1970-02-19 Solis Srl Cutting device performing a longitudinal cut during - the formation of fabric on circular knitting machines
DE3522559C1 (en) 1985-06-24 1987-01-22 Fuchs Systemtechnik Gmbh Arc furnace

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109612263A (en) * 2019-01-28 2019-04-12 徐州金虹钢铁集团有限公司 A kind of electric arc furnaces
CN110108129A (en) * 2019-06-10 2019-08-09 河南天利热工装备股份有限公司 A kind of shaft furnace lifting device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2783178B1 (en) 2016-11-09
WO2013075682A1 (en) 2013-05-30
IN2014CN04442A (en) 2015-09-04
EP2783178A1 (en) 2014-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128245A1 (en) Machine with one rotor
DE102008003717B3 (en) Strand cutting machine
EP3201440B1 (en) Gas turbine with a lifting device
DE3034013A1 (en) CEILING SWING ARM FOR MEDICAL SPACES
DE102016008822B4 (en) Mobile crane with adjustable ballast take-up device
DE102015105178A1 (en) Receiving element for a rotor blade
EP2641045B1 (en) Burner insert for an arc furnace
EP2783178B1 (en) Arc furnace with a furnace cover support arm system
DE102008046573B3 (en) Molding tool arrangement for manufacturing rotor blades of wind turbine, has carrier aligned by joint for erecting carrier and arranged at distance to molding part for passing molding part into position pointing downward with opening
DE102009050216A1 (en) Robot-supported tapping slide change on steel ladles
EP0378764A1 (en) Electro-slag-refinining installation containing a mould and a cover
EP0279165B1 (en) Apparatus for the replacement of runners of shaft furnaces
DE2335162C3 (en) Electric arc furnace for melting metals
DE202014004259U1 (en) Lifting unit for inspection work
DE2901011B1 (en) Bearing pin fastening for ladles in Huettenwerke
EP2947037B1 (en) Crane
EP1040207A1 (en) Top hat furnace
EP2748100B1 (en) Component of a wind energy installation with a receptacle for handling the component and supporting beam for handling components of a wind energy installation
DE102011120408A1 (en) Load lifting device for lifting tripod foundation structure of wind-power plant to transport structure to port, has bolts moved after approximation of load lifting part to abutment parts to couple lifting part with abutment parts
DE202008017634U1 (en) Device for laying a prefabricated lining in subway stations and traffic tunnels
WO2015139984A1 (en) Apparatus for vertically raising and/or lowering a metallurgical vessel, facility having such an apparatus and method
DE202017005428U1 (en) Maintenance track system
DE1109286B (en) Assembly work platform for performing welding work inside vertical steel cylinders
DE102017216563A1 (en) Turbomachine and method for operating a turbomachine in rotary operation
EP1913796B1 (en) Individual segment cooling device for the electrodes of a metallurgical furnace

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned