DE102011116126A1 - Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuseangeordneten elektrischen und/oder elektronischenKomponenten - Google Patents

Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuseangeordneten elektrischen und/oder elektronischenKomponenten Download PDF

Info

Publication number
DE102011116126A1
DE102011116126A1 DE201110116126 DE102011116126A DE102011116126A1 DE 102011116126 A1 DE102011116126 A1 DE 102011116126A1 DE 201110116126 DE201110116126 DE 201110116126 DE 102011116126 A DE102011116126 A DE 102011116126A DE 102011116126 A1 DE102011116126 A1 DE 102011116126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
electrical
electronic components
housing
battery case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110116126
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schäfer
Nihat Koka
Florence Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110116126 priority Critical patent/DE102011116126A1/de
Publication of DE102011116126A1 publication Critical patent/DE102011116126A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterie (1) mit außenseitig an einem Batteriegehäuse (2) angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3), wobei Einzelzellen der Batterie (1) aktiv temperierbar sind. Erfindungsgemäß sind die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3) derart thermisch mit dem Batteriegehäuse (2) gekoppelt, dass die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3) mittels einer Temperierung des Batteriegehäuses (2) kühlbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuse angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Hochvoltbatterien für Fahrzeuganwendungen bestehen aus vielen in Reihe und/oder parallel geschalteten Einzelzellen. Die Einzelzellen, z. B. Lithium-Ionen-Zellen, müssen gekühlt werden, um eine entstehende Verlustwärme abzuführen.
  • Die EP 1 897 739 A1 beschreibt eine Kühlvorrichtung für eine elektrische Komponente in einem Fahrzeug.
  • Die EP 1 935 699 A1 beschreibt eine Kühlvorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher.
  • Die EP 1 932 707 A1 beschreibt eine Kühlvorrichtung für elektrische Fahrzeugkomponenten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuse angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuse angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuse angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten, wobei Einzelzellen der Batterie aktiv temperierbar sind, sind die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten erfindungsgemäß derart thermisch mit dem Batteriegehäuse gekoppelt, dass die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten mittels einer Temperierung des Batteriegehäuses kühlbar sind. Dadurch sind die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten vorteilhafterweise indirekt mittels des Batteriegehäuses kühlbar, so dass keinerlei separate Kühlvorrichtung oder ein separater Kühlkreislauf zur Kühlung der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten notwendig ist.
  • Dadurch sind die diesbezüglich anfallenden Kosten eingespart und der benötigte Bauraum und das Gewicht sind signifikant reduziert.
  • Besonders vorteilhafterweise ist mittels der großen Wärmekapazität des Batteriegehäuses die Kühlung der daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten homogenisiert, so dass starke Temperaturschwankungen vermieden sind. Weiterhin weist das Batteriegehäuse eine im Vergleich zu den Oberflächen der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten signifikant vergrößerte Oberfläche, welche als Wärmeabgabefläche fungiert, auf.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch ein Batteriegehäuse einer Batterie mit daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten,
  • 2 schematisch eine perspektivische Darstellung eines Batteriegehäuses,
  • 3 schematisch eine perspektivische Darstellung eines Spannungswandlers,
  • 4 schematisch eine perspektivische Darstellung eines Ladereglers und
  • 5 schematisch ein in einem Fahrzeug verbautes Batteriegehäuse einer Batterie mit daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch ein Batteriegehäuse 2 einer Batterie 1 mit daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3.
  • Bei der Batterie 1 handelt es sich bevorzugt um eine herkömmliche Hochvolt-Batterie zur Verwendung als Energiespeicher für elektrische Energie in einem nicht näher dargestellten Fahrzeug. Das Fahrzeug ist insbesondere ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug, wobei mittels der in der Batterie 1 gespeicherten elektrischen Energie ein elektrischer Antriebsmotor des Fahrzeugs betreibbar ist. Alternativ oder zusätzlich ist die Batterie 1 eine sogenannte Starter-Batterie zum Starten eines Verbrennungsmotors des Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug hierbei auch ausschließlich einen Verbrennungsmotor zum Antrieb aufweisen kann.
  • 2 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung eines Batteriegehäuses 2.
  • Das Batteriegehäuse 2 ist als herkömmliches Batteriegehäuse ausgebildet, in dessen Innenraum ein aus einer Mehrzahl von Einzelzellen gebildeter Zellverbund angeordnet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Zellverbund mit einer Wärmeleitplatte gekoppelt, welche von einem Kühlmittel durchströmt wird und den Zellverbund und/oder den Innenraum des Batteriegehäuses 2 aktiv temperiert.
  • Am Batteriegehäuse 2 sind Kühlkanalanschlüsse 4 angeordnet, mittels derer ein Kühlrohr einer Wärmeleitplatte an einen nicht dargestellten Kühlmittelkreislauf eines Fahrzeugs anschließbar ist, über den von dem Kühlmittel aufgenommene Abwärme aus der Batterie 1 abführbar ist.
  • Weiterhin sind am Batteriegehäuse 2 herkömmliche elektrische Anschlussmittel 5 angeordnet, mittels denen eine elektrische Kontaktierung des Zellverbunds ermöglicht wird.
  • Die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 sind derart thermisch mit dem Batteriegehäuse 2 gekoppelt, dass die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 mittels einer Temperierung des Batteriegehäuses 2 kühlbar sind.
  • Besonders vorteilhafterweise ist mittels der großen Wärmekapazität des Batteriegehäuses 2 die Kühlung der daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 homogenisiert, so dass starke Temperaturschwankungen vermieden sind. Weiterhin weist das Batteriegehäuse 2 eine im Vergleich zu den Oberflächen der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 signifikant vergrößerte Oberfläche, welche als Wärmeabgabefläche fungiert, auf.
  • In einer ersten nicht dargestellten Ausführungsform sind eine Mehrzahl von elektrischen und/oder elektronisches Komponenten 3 oberseitig und/oder an zumindest einer Seitenfläche 6 des Batteriegehäuses 2 angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Mehrzahl von elektrischen und/oder elektronischen Komponenten an einander gegenüberliegenden Seitenflächen 6 des Batteriegehäuses 2 angeordnet. Dadurch sind die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 derart an der Oberfläche des Batteriegehäuses 2 angeordnet, dass ein Wärmeübertrag zwischen den einzelnen Komponenten 3 vermieden ist und ein größtmöglicher Wärmeübergang zwischen der jeweiligen Komponente 3 und dem Batteriegehäuse 2 ermöglicht ist.
  • Die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 sind dabei bevorzugt als herkömmliche Laderegler 3.1, Batterieelektronik und/oder Spannungswandler 3.2 ausgebildet.
  • 3 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung eines Spannungswandlers 3.2 und 4 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung eines Ladereglers 3.1.
  • 5 zeigt schematisch ein in einem ausschnittsweise dargestellten Fahrzeug 7 verbautes Batteriegehäuse 2 einer Batterie 1 mit daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3.
  • Besonders vorteilhafterweise bildet die Batterie 1 mit den daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 eine bauliche Einheit, welche auf einfache Art und Weise im Fahrzeug anordenbar ist.
  • Durch die Anordnung der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 direkt am Batteriegehäuse 2 ist ein Bauraumbedarf der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 reduziert und eine separate Befestigungsvorrichtung für die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 ist nicht notwendig.
  • Das Batteriegehäuse 2 und die daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 sind in einem aktiven oder passiven Kühlluftstrom im Fahrzeug 7 angeordnet. Dadurch kann die Abwärme der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 an das Batteriegehäuse 2 angeleitet und von dort an eine Fahrzeugumgebung abgegeben werden. Beispielsweise können mittels nicht dargestellter Luftleitvorrichtungen und/oder Ventilatoren aktive Kühlluftströmungen in der Umgebung der Batterie erzeugt werden.
  • In einer möglichen Ausführungsform ist das Batteriegehäuse 2 gegenüber den temperierten Einzelzellen thermisch isoliert ausgebildet. Somit wird das Batteriegehäuse 2 nicht mittels der Wärmeleitplatte im Inneres temperiert, sondern ausschließlich durch die Umgebungsluft und einen Umgebungsluftstrom. Eine solcherart aufgebaute Batterie 1 ist leichter zu temperieren und weist eine verbesserte Temperaturstabilität auf.
  • In dieser Ausführungsform erfolgt die Kühlung des Batteriegehäuses 2 und der daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 eigenständig und von der Batteriekühlung unabhängig.
  • Eine solche eigenständige, passive Kühlung der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 ermöglicht eine ausfallsichere, preiswerte und effiziente Kühlung, da über das Batteriegehäuses 2 eine permanente passive Kühlung der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 ermöglicht ist.
  • Die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 können im gleichen Luftstrom wie das Batteriegehäuse 2 angeordnet und überströmt werden, so dass die Kühlung sowohl durch den Luftstrom direkt als auch durch die große Wärmekapazität und Oberfläche des Batteriegehäuses 2 unterstützt wird und so eine passive Kühlung ausreicht.
  • In einer alternativen Ausführungsform können die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 seitlich am Batteriegehäuse 2 außerhalb eines Kühlluftstroms angeordnet sein, so dass die Kühlung der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 indirekt mittels des Batteriegehäuses 2 erfolgt, wobei die Abwärme der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 über das Batteriegehäuse 2 an eine mit dem Luftstrom beaufschlagte Stelle überträgen wird und dort vom Kühlluftstrom aufgenommen wird.
  • In einer alternativen Ausführungsform könnten auch das Batteriegehäuse 2 und die daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 mittels der aktiven Kühlung der Einzelzellen temperierbar sein. Dadurch würde mittels der Batteriekühlung mit der Wärmeleitplatte sowohl das Batteriegehäuse 2 als auch die daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten 3 aktiv gekühlt. Eine Kühlung des Batteriegehäuses 2 von Innen durch die aktive Kühlung der Einzelzellen kann zusätzlich zur Kühlung des Batteriegehäuses 2 durch einen Kühlluftstrom an der Außenseite erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Batterie
    2
    Batteriegehäuse
    3
    elektrische und/oder elektronische Komponente
    3.1
    Laderegler
    3.2
    Spannungswandler
    4
    Kühlkanalanschluss
    5
    elektrisches Anschlussmittel
    6
    Seitenfläche
    7
    Fahrzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1897739 A1 [0003]
    • EP 1935699 A1 [0004]
    • EP 1932707 A1 [0005]

Claims (6)

  1. Batterie (1) mit außenseitig an einem Batteriegehäuse (2) angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3), wobei Einzelzellen der Batterie (1) aktiv temperierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3) derart thermisch mit dem Batteriegehäuse (2) gekoppelt sind, dass die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3) mittels einer Temperierung des Batteriegehäuses (2) kühlbar sind.
  2. Batterie (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3) als Laderegler (3.1), Batterieelektronik und/oder Spannungswandler (3.2) ausgebildet sind.
  3. Batterie (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (2) und die daran angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3) in einem aktiven oder passiven Kühlluftstrom im Fahrzeug (7) angeordnet sind.
  4. Batterie (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (2) gegenüber den aktiv temperierten Einzelzellen der Batterie (1) thermisch isoliert ist.
  5. Batterie (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3) an zumindest einer Seitenfläche (6) des Batteriegehäuses (2) angeordnet sind.
  6. Batterie (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von elektrischen und/oder elektronischen Komponenten (3) an einander gegenüberliegenden Seitenflächen (6) des Batteriegehäuses (2) angeordnet sind.
DE201110116126 2011-10-15 2011-10-15 Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuseangeordneten elektrischen und/oder elektronischenKomponenten Withdrawn DE102011116126A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110116126 DE102011116126A1 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuseangeordneten elektrischen und/oder elektronischenKomponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110116126 DE102011116126A1 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuseangeordneten elektrischen und/oder elektronischenKomponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011116126A1 true DE102011116126A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=46021540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110116126 Withdrawn DE102011116126A1 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuseangeordneten elektrischen und/oder elektronischenKomponenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011116126A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103713A1 (de) 2018-02-20 2019-08-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mechanisches und thermisches System für eine modulare Batterie mit Leistungselektronikkomponenten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1897739A1 (de) 2006-09-07 2008-03-12 Honda Motor Co., Ltd Kühlstruktur einer elektrischen Vorrichtung in einem Fahrzeug
EP1932707A1 (de) 2005-10-06 2008-06-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kühlvorrichtung für maschinen im fahrzeug
EP1935699A1 (de) 2005-10-14 2008-06-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kühlstruktur für elektrizitätsspeichervorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1932707A1 (de) 2005-10-06 2008-06-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kühlvorrichtung für maschinen im fahrzeug
EP1935699A1 (de) 2005-10-14 2008-06-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kühlstruktur für elektrizitätsspeichervorrichtung
EP1897739A1 (de) 2006-09-07 2008-03-12 Honda Motor Co., Ltd Kühlstruktur einer elektrischen Vorrichtung in einem Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103713A1 (de) 2018-02-20 2019-08-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mechanisches und thermisches System für eine modulare Batterie mit Leistungselektronikkomponenten
WO2019161876A1 (de) 2018-02-20 2019-08-29 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Mechanisches und thermisches system für eine modulare batterie mit leistungselektronikkomponenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008059966B4 (de) Batterie mit mehreren in einem Zellenverbund angeordneten Batteriezellen und Verwendung einer Batterie
DE102011118383B4 (de) Fahrzeugbatterieanordnung
DE102015219558B4 (de) Antriebsbatteriebaugruppe
DE102013221640A1 (de) Kühlsystem für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Kühlsystems
EP1976718A1 (de) Kraftfahrzeug mit solarmodul
DE102008059947A1 (de) Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte und daran direkt montierten elektronischen Bauelementen zum Temperieren der Batterie
DE102009035465A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102007017019A1 (de) Kühlsystem für Fahrzeugbatterien
DE102014220896A1 (de) Batterieanordnung
DE102019207207A1 (de) Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug
DE102010001430A1 (de) Batterie mit Temperierungseinrichtung, Batteriesystem und Verfahren zur Erwärmung einer Batterie
DE102018002708A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015013062A1 (de) Elektrisches System für ein Brennstoffzellenfahrzeug
DE102014019659A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102014007638A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung für ein Bordnetz
DE102009035494A1 (de) Hochvoltbatterie
DE102011118951A9 (de) Anordnung zum Betrieb eines Mehrkomponentenantriebs eines Schienenfahrzeuges
DE102020007740A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013001309A1 (de) Batterie für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen mit einer solchen Batterie
DE102011116126A1 (de) Batterie mit außenseitig an einem Batteriegehäuseangeordneten elektrischen und/oder elektronischenKomponenten
DE102014103095A1 (de) Energiespeichereinheit und Batteriesystem
DE102011010451A1 (de) Fahrzeug mit einer elektrochemischen Energiespeichereinheit
DE102012103129A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102011052284A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102017217583A1 (de) Anordnung von Batteriezellen und Flugzeug mit einer derartigen Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010600000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010600000

Effective date: 20131211

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination