DE102011115990A1 - Montage-Systeme - Google Patents

Montage-Systeme Download PDF

Info

Publication number
DE102011115990A1
DE102011115990A1 DE102011115990A DE102011115990A DE102011115990A1 DE 102011115990 A1 DE102011115990 A1 DE 102011115990A1 DE 102011115990 A DE102011115990 A DE 102011115990A DE 102011115990 A DE102011115990 A DE 102011115990A DE 102011115990 A1 DE102011115990 A1 DE 102011115990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter plate
attachment
wall
attachment adapter
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011115990A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Michael Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa Nie Wieder Bohren GmbH
Original Assignee
Nie Wieder Bohren AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nie Wieder Bohren AG filed Critical Nie Wieder Bohren AG
Publication of DE102011115990A1 publication Critical patent/DE102011115990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0607Clothes hooks
    • A47G25/0635Clothes hooks comprising a separate wall plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Trockenbauwand-Montagesystem für Anbauteile werden gezeigt und beschrieben. In einem Beispiel umfasst ein System eine Anbauteil-Adapterplatte, eine Fixierplatte, ein Trockenbauwand-Befestigungselement und ein zweites Befestigungselement. Das Trockenbauwand-Befestigungselement wird verwendet, um die Anbauteil-Adapterplatte an der Trockenbauwand zu befestigen. Die Fixierplatte wird dann an der Anbauteil-Adapterplatte mit dem zweiten Befestigungselement befestigt, welches unter anderem die Drehung der Anbauteil-Adapterplatte verhindert. Anbauteile können dann schnell und sicher an der Anbauteil-Adapterplatte befestigt werden.

Description

  • Anwendungsgebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen Montage-Systeme für Anbauteile, und insbesondere Montage-Systeme für Trockenbau-Wände.
  • Zusammenfassung
  • Trockenbauwände, die hier auch Gipskartonplatte, Hartfaserplatte, Gipsplatte, Gibraltarplatte, Gipskartonplatte mit regelmäßig angeordneten Löchern (engl.: rock lath), Rigips, Regips, Knauf etc. und ähnliche Strukturen umfassen sollen, sind im Stand der Technik bekannt. Ein übliches Trockenbauwand-Konstruktionsbeispiel umfasst ein Paneel aus Gipsputz, das zwischen Bahnen von Papier gepresst ist. Trockenbauwände können schnell errichtet werden, um Wände und Decken in Gebäuden zu bilden. Häufig werden Anbauteile an Trockenbauwänden befestigt. Im Badezimmer oder in der Küche beispielsweise können Anbauteile Handtuchablagen, Ablagen, Seifenhalter, Spiegel, Handläufe, etc. umfassen.
  • Der Anmelder ist der Überzeugung, dass traditionelle Montage-Systeme eine Vielzahl von Nachteilen aufweisen. Zum Beispiel können traditionelle Montage-Systeme richtungsgebundene Komponenten, d. h. solche, die eine festgelegte Ober- und eine Unterseite haben, erfordern. Des Weiteren können herkömmliche Montage-Systeme erfordern, dass Teile des Systems in einer Lagepositionierung an die Wand montiert werden müssen, um geeignete Verbindung mit dem Anbauteil sicherzustellen. Des Weiteren können herkömmliche Montage-Systeme mit einem gewissen außermittigen Abstand von dort, wo das Anbauteil positioniert werden soll, zu befestigen sein, wodurch zusätzliche Messungen, um den erforderlichen Versatz zu bestimmen, erforderlich sind. Des Weiteren können herkömmliche Montage-Systeme schwach an der Wand befestigt sein und können herausgezogen werden oder die Trockenbauwand beschädigen, wenn übermäßige Kraft aufgebracht wird.
  • Verschiedene Beispiele der vorliegenden Offenbarung können auf mindestens eines von diesen Problemen, oder weitere, gerichtet sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung ist auf eine Vielzahl von Montage-Systemen gerichtet. In einem Beispiel umfasst ein System eine Anbauteil-Adapterplatte, eine Fixierplatte, ein Trockenbauwand-Befestigungselement und ein zweites Befestigungselement. Das Trockenbauwand-Befestigungselement wird verwendet, um die Anbauteil-Adapterplatte an der Trockenbauwand zu befestigen. Die Fixierplatte wird dann mit dem zweiten Befestigungselement an der Anbauteil-Adapterplatte befestigt, wodurch, unter anderem, die Drehung der Anbauteil-Adapterplatte verhindert wird. Anbauteile können dann schnell und sicher an der Anbauteil-Adapterplatte befestigt werden.
  • Die vorstehende Zusammenfassung war vorgesehen, um bestimmte Beispiele der vorliegenden Offenbarung zusammenzufassen. Systeme, umfassend zusätzliche Ausführungen, werden weiter detailliert in den Abbildungen und der nachfolgenden detaillierten Beschreibung dargelegt. Es ist jedoch offensichtlich, dass die detaillierte Beschreibung nicht beabsichtigt, die vorliegende Erfindung zu beschränken, deren Schutzumfang durch die beigefügten Ansprüche richtig bestimmt werden sollte.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführung eines Montage-Systems gemäß der Offenbarung.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht des Montage-Systems aus 1.
  • 3 zeigt ein Beispiel eines Anbauteils.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführung eines Montage-Systems.
  • 5 und 6 zeigen perspektivische Ansichten einer dritten Ausführung eines Montage-Systems.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführung eines Montage-Systems.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGEN
  • Wie angemerkt wurde, ist die vorliegende Offenbarung auf eine Vielzahl von Montage-Systemen zum Montieren an Trockenbauwände zum Bereitstellen einer Verbindung mit einem Anbauteil gerichtet. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Montage-Systems 2, das eine erste Ausführung eines Montage-Systems, wie es hier offenbart ist, verkörpert. 2 zeigt eine Schnittansicht des Montage-Systems 2, verbunden mit der Trockenbauwand W. Das Montage-System 2 ist auch so gestaltet, dass es mit einem Anbauteil zusammengeschlossen werden kann, was nachfolgend detaillierter ausgeführt wird.
  • Bezug nehmend sowohl auf 1 als auch auf 2, umfasst das System 2 eine Anbauteil-Adapterplatte 4, eine Fixierplatte 6, ein Trockenbauwand-Befestigungselement 10, und ein zweites Befestigungselement 12. Kurz den Arbeitsablauf beschreibend, wird das Trockenbauwand-Befestigungselement 10 verwendet, um die Anbauteil-Adapterplatte 4 an der Wand zu befestigen. Die Fixierplatte 6 wird dann mit dem zweiten Befestigungselement 12 an der Anbauteil-Adapterplatte 4 befestigt, um die Drehung der Anbauteil-Adapterplatte 4 zu verhindern. Anbauteile können dann schnell und sicher an der Anbauteil-Adapterplatte 4 befestigt werden.
  • In der Mehrheit der Beispiele ist die Anbauteil-Adapterplatte 4 nicht richtungsgebunden, das heißt, sie kann ohne auf eine Oberseite oder eine Unterseite etc. zu achten installiert werden. In dem gezeigten Beispiel ist die Anbauteil-Adapterplatte 4 kreisförmig und nicht richtungsgebunden, jedoch können auch andere Formen für eine nicht richtungsgebundene Konfiguration verwendet werden, z. B. Quadrate oder andere regelmäßige Vierecke.
  • Die Anbauteil-Adapterplatte 4 hat eine Wand-Seite 4a zum Anliegen an die Wand W. Die Wand-Seite 4a der Anbauteil-Adapterplatte 4 kann im Wesentlichen eben sein, wodurch es der Anbauteil-Adapterplatte 4 ermöglicht wird, bündig an der Wand W anzuliegen. In anderen Beispielen können die Wand-Seiten 4a andere Oberflächen oder Texturen haben, um sich an die Oberflächen anderer Wände W anzupassen. Gegenüberliegend der Wand-Seite 4a ist die Anbauteil-Seite 4b zur Positionierung nah zum Anbauteil. Zwischen der Wand-Seite 4a und der Anbauteil-Seite 4b bildet die Anbauteil-Adapterplatte 4 eine Umfangs-Wand 4c, die eine Höhe H hat. Die Höhe H kann von Beispiel zu Beispiel variieren, z. B. von 3 mm bis 20 mm. In vielen Beispielen liegt die Höhe H von ungefähr 4 mm bis ungefähr 7 mm. Andere Beispiele weisen andere Größen auf.
  • Die Anbauteil-Adapterplatte 4 umfasst einen wandseitigen Umfang 4d, der durch die Wand-Seite 4a abgegrenzt wird und einen anbauteilseitigen Umfang 4e, der durch die Anbauteil-Seite 4b abgegrenzt wird. In diesem Beispiel hat der anbauteilseitige Umfang 4e eine größere Länge als der wandseitige Umfang 4d, jedoch können in anderen Beispielen der anbauteilseitige Umfang 4e und der wandseitige Umfang 4d andere Längen haben, z. B. können der anbauteilseitige Umfang 4e und der wandseitige Umfang 4d dieselbe Länge haben.
  • Die Anbauteil-Adapterplatte 4 umgrenzt Stabilisierungs-Öffnungen 4g und 4h, die Beispiele einer Anbauteil-Adapterplatte 4, die mindestens eine Stabilisierungs-Öffnung hat, sind. Einige Beispiele umfassen eine einzige Stabilisierungs-Öffnung, und einige Beispiele umfassen 3, 4, 5 oder mehr Stabilisierungs-Öffnungen. Die Stabilisierungs-Öffnungs-Positionierung kann von Beispiel zu Beispiel variieren, z. B. können Stabilisierungs-Öffnungen radial in der Anbauteil-Adapterplatte 4 positioniert sein.
  • Wie gesehen, ist in diesem Beispiel das Befestigungselement 10 ein einzelnes Trockenbauwand-Befestigungselement 10, und die Anbauteil-Adapterplatte 4 umgrenzt eine Montage-Öffnung 4f zum Aufnehmen des Trockenbauwand-Befestigungselementes 10. Des Weiteren umgrenzt das Trockenbauwand-Befestigungselement 10 eine Öffnung 10a zum Aufnehmen des zweiten Befestigungselementes 12. In diesem Beispiel ist die Montage-Öffnung 10a in der Anbauteil-Adapterplatte zentral angeordnet. In anderen Beispielen können die Montage-Öffnungen 10a jedoch an anderen Stellen angeordnet sein.
  • Das Montage-System 2 umfasst auch eine Fixierplatte 6, die ein Beispiel einer Fixierplatte, wie sie hier verwendet wird, ist. Die Fixierplatte 6 weist eine erste Seite 6a zum Positionieren nah an der Anbauteil-Adapterplatte 4, und eine zweite Seite 6b zum Positionieren nahe zu dem Anbauteil auf.
  • Die Fixierplatte 6 umfasst auch mindestens einen Vorsprung, z. B. 6c oder 6d, der sich von der ersten Seite aus erstrecken kann. Fixierplatten-Vorsprünge sind typischerweise so gestaltet, dass sie sich mit Stabilisierungs-Öffnungen der Anbauteil-Adapterplatte 4 ausrichten, wenn die Fixierplatte 6 an der Anbauteil-Adapterplatte 4 befestigt wird. In dem gezeigten Beispiel erstreckt sich z. B. der Vorsprung 6c durch die Stabilisierungs-Öffnung 4g und der Vorsprung 6d erstreckt sich durch den Vorsprung 4h. Die Vorsprünge werden üblicherweise eine Länge haben, die ausreichend ist, um sich durch die Anbauteil-Adapterplatte 4 zu erstrecken und in die Wand W einzudringen. Z. B. können die Vorsprünge mindestens 0,5 cm in die Wand W eindringen. In anderen Beispielen können die Vorsprünge in anderen Tiefen eindringen.
  • In einigen Beispielen, wie dargestellt, wird die Anbauteil-Adapterplatte 4 einen ausgebuchteten Kanal, z. B. 4i, zur Aufnahme der Fixierplatte 6 umgrenzen. Die Form des ausgebuchteten Kanals kann von Ausführung zu Ausführung variieren.
  • Die Fixierplatte 6 umfasst die Montage-Öffnung 6e. In diesem Beispiel ist die Montage-Öffnung 6e so gestaltet, dass sie die Öffnung 10a des Trockenbauwand-Befestigungselementes 10 überlappt, wodurch sie es dem zweiten Befestigungselement 12 ermöglicht, die Fixierplatte 6 an der Anbauteil-Adapterplatte zu befestigen.
  • Bei Verwendung des Montage-Systems 2 kann die Anbauteil-Adapterplatte 4 schnell an der Wand W an der gewünschten Stelle durch Verwendung des Trockenbauwand-Befestigungselementes 10 befestigt werden, z. B. durch Drehen des Befestigungselementes 10 unter Verwendung eines Schraubendrehers. Die Fixierplatte 6 kann dann relativ zu der Anbauteil-Adapterplatte 4 so positioniert werden, dass die Vorsprünge 6c und 6d der Fixierplatte 6 sich mit der Stabilisierungs-Öffnung 4g und der Stabilisierungs-Öffnung 4h ausrichten und so, dass sich die Montage-Öffnung 6e mit der Öffnung 10a des Trockenbauwand-Befestigungselementes 10 ausrichtet. Das zweite Befestigungselement 12 wird dann durch die Montage-Öffnung 6e und in die Öffnung 10a eingesetzt, wo es z. B. durch Drehung befestigt wird. Das Anziehen des zweiten Befestigungselementes 12 kann dazu dienen, die Vorsprünge 6c und 6d in die Trockenbauwand zu drücken. Die Vorsprünge 6c, 6d können auch vor der Drehung des Befestigungselementes 10 in die Trockenbauwand getrieben werden.
  • Dann, wenn das Montage-System 2 an der Wand W befestigt ist, wie z. B. in 2 zu sehen, kann jedes aus einer Vielzahl von Anbauteilen an der Anbauteil-Adapterplatte 4 befestigt werden. 3 zeigt Anbauteil 20, welches ein Beispiel eines Anbauteiles ist, das geeignet ist, an einem der hier offenbarten Montage-Systeme 2 befestigt zu werden. In diesem Beispiel ist Anbauteil 20 ein Hake, z. B. für Handtücher, Utensilien etc. Die Anbauteile umfassen einen Hohlraum, z. B. Hohlraum 22, zum Aufnehmen der Anbauteil-Adapterplatte 4 des Montage-Systems 2. Die Anbauteile können auch ein Sicherungsmittel aufweisen, z. B. die Klemmschraube 24, um das Anbauteil an der Anbauteil-Adapterplatte 4 zu befestigen, wenn der Hohlraum des Anbauteils die Anbauteil-Adapterplatte 4 aufgenommen hat. Des Weiteren können Anbauteile in einer Weise an Anbauteil-Adapterplatten 4 befestigt werden, die die Neigung eines Anbauteils, sich zu drehen, verringert. Zum Beispiel kann eine Umfangs-Wand 4c einer Anbauteil-Adapterplatte 4 mindestens eine von der Wand-Seite 4a zu der Anbauteil-Seite 4b verlaufende Nut umgrenzen, die den Zweck des Sicherungsmittels 24 steigert und eine Drehbewegung des Anbauteils relativ zur Anbauteil-Adapterplatte 4 verringert. In anderen Beispielen können die Nuten auf andere Art angeordnet sein.
  • Des Weiteren können in einigen Beispielen Nuten oder Flansche umfasst sein, um die Tendenz eines Anbauteils, unbeabsichtigt von der Anbauteil-Adapterplatte 4 gezogen zu werden, zu verringern.
  • Es sollte deutlich sein, dass eine Vielzahl von Montage-Systemen 2 verwendet werden können, um mit einem Anbauteil verbunden zu werden. Zum Beispiel können größere Anbauteile, z. B. Spiegel, Regale, Handläufe etc. eine Vielzahl von Hohlräumen aufweisen, um jede Zahl von Anbauteil-Adapterplatten 4 aufzunehmen.
  • Ein anderer Vorteil vieler Beispiele des Montage-Systems 2, z. B. solcher, die eine zentral angeordnete Montage-Öffnung 4f aufweisen, ist, dass sie es dem Montage-System 2 ermöglichen, an der Wand W zentriert an dem Punkt befestigt zu werden, an dem das Anbauteil positioniert oder befestigt werden soll, z. B., ohne es zu erfordern, eine Aufhängungsdistanz zu berechnen, wie sie durch viele herkömmliche Montagehaken und -platten verursacht wird.
  • Zusätzlich zu den vorstehend genannten Vorteilen stellen viele Montage-Systeme einen außerordentlich starken Anschluss an die Trockenbauwand bereit, ohne zusätzliche Trägerstrukturen zu erfordern, z. B. Trockenbauwand-Knebelbolzen oder andere hinter der Trockenbauwand angeordnete Bauteile. Des Weiteren können die hier offenbarten Montage-Systems mit minimaler Beschädigung der Wandoberfläche oder der strukturellen Integrität leicht von der Trockenbauwand entfernt werden.
  • 4 zeigt das Montage-System 102, das eine zweite Ausführung eines hier offenbarten Montage-Systems darstellt. Die zweite Ausführung, ähnlich zu der ersten Ausführung, umfasst eine Anbauteil-Adapterplatte 104, eine Fixierplatte 106, ein Trockenbauwand-Befestigungselement 110 und ein zweites Befestigungselement 112. Die zweite Ausführung unterscheidet sich von der ersten Ausführung darin, dass das Trockenbauwand-Befestigungselement 110 mit der Anbauteil-Adapterplatte 104 verbunden ist. Das zweite Ausführungsbeispiel verwendend, kann die Anbauteil-Adapterplatte 104 an der Trockenbauwand einfach dadurch befestigt werden, dass die Anbauteil-Adapterplatte 104 von Hand gedreht wird. Die Anbauteil-Adapterplatte 104 kann auch z. B. unter Verwendung eines Werkzeuges, z. B. einer Zange, befestigt werden. Andere Teile können mit jedem der für die erste Ausführung beschriebenen ähnlich sein.
  • 5 und 6 zeigen Montage-System 202, das eine dritte Ausführung eines hier offenbarten Montage-Systems darstellt. Die dritte Ausführung, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungen, umfasst eine Anbauteil-Adapterplatte 204, ein Trockenbau-Befestigungselement 210 und ein sekundäres Befestigungselement 212 (nicht sichtbar in 6). Das Trockenbauwand-Befestigungselement 210 umfasst einen Kanal zum Aufnehmen des sekundären Befestigungselementes, wie vorstehend erörtert. Die dritte Ausführung unterscheidet sich von den vorangegangenen zwei Ausführungen dadurch, dass sie keine Fixierplatte aufweist. Des Weiteren umfasst die Anbauteil-Adapterplatte zumindest einen Vorsprung, z. B. 206a und 206b.
  • Bei der Anwendung wird das Trockenbauwand-Befestigungselement 210 an der gewünschten Stelle eingesetzt. Die Anbauteil-Adapterplatte 204 wird dann über dem Trockenbauwand-Befestigungselement 210 so angeordnet, dass die Montage-Öffnung 204a mit dem Kanal zur Aufnahme des sekundären Befestigungselementes 212 ausgerichtet ist. Das sekundäre Befestigungselement 212 wird dann verwendet, um die Anbauteil-Adapterplatte 204 an dem Trockenbauwand-Befestigungselement 210 zu befestigen. In diesem Beispiel ist das Trockenbauwand-Befestigungselement 210, z. B. der Kopf 210a, so gestaltet, dass er an der Wand-Seite 204 der Anbauteil-Adapterplatte 204 anliegt. Der Kopf 210a ist typischerweise an seiner Oberfläche flach und größer als die Öffnungsweite der Montage-Öffnung 204a.
  • Andere Teile des Montage-Systems können ähnlich zu den bei den vorangehenden Ausführungen beschriebenen sein.
  • 7 zeigt Montage-System 302, das eine vierte Ausführung eines hier offenbarten Montage-Systems darstellt. Die vierte Ausführung, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungen, umfasst eine Anbauteil-Adapterplatte 304 und ein separates Trockenbauwand-Befestigungselement 310. Ähnlich zu der dritten Ausführung bildet die Anbauteil-Adapterplatte 304 zumindest einen Vorsprung, z. B. 306a und 306b, und umfasst keine Fixierplatte. In dieser Ausführung umfasst die Anbauteil-Adapterplatte 304 eine Montage-Öffnung 304a, und das Trockenbauwand-Befestigungselement ist so gestaltet, dass es durch die Montage-Öffnung aufgenommen wird und die Anbauteil-Adapterplatte 304 dadurch an der Wand W befestigt, dass es in diese eindringt.
  • Zahlreiche Eigenschaften und Vorteile wurden in der vorangehenden Beschreibung ausgeführt, zusammen mit Einzelheiten der Struktur und Funktion. Unter Verwendung der hierin enthaltenen Offenbarung kann eine Vielzahl von Anbauteilen einfach an Wänden befestigt wer den. Die Offenbarung ist jedoch nur beispielhaft, und Änderungen können in Details vorgenommen werden, insbesondere betreffend Form, Größe und Anordnung von Teilen, wobei das Prinzip der Erfindung in seiner Gesamtheit durch die breite generelle Bedeutung der Begriffe angegeben wird, mit welchen die allgemeinen Aussagen formuliert sind.
  • Ungeachtet dessen, dass die numerischen Bereiche und Parameter, die den breiten Umfang der Erfindung darlegen, Näherungen sind, wurden die in den spezifischen Beispielen dargelegten numerischen Werte so genau wie möglich berichtet. Jeder numerische Wert enthält jedoch inhärent gewisse Fehler, die notwendigerweise von der Standardabweichung der jeweiligen Testmessungen herrühren. Darüber hinaus sind alle hier offenbarten Bereiche dahingehend zu verstehen, dass sie jeden und alle darin zusammengefassten Unterbereiche umfassen, und jede Zahl zwischen den Endpunkten. Z. B. soll ein angegebener Bereich von ”1–10” so betrachtet werden, dass er jeden und alle Unterbereiche zwischen (und inklusive) des Minimalwertes von 1 und des Maximalwertes von 10 umfasst; d. h., alle Unterbereiche, die mit einem Minimalwert von 1 oder mehr beginnen, z. B. 1 bis 6.1 und mit einem Maximalwert von 10 oder weniger enden, z. B. 5.5 bis 10, als auch Bereiche, die mit den Endpunkten beginnen und enden, z. B. 2 bis 9, 3 bis 8, 3 bis 9, 4 bis 7, und letztendlich bis zu jeder Zahl 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10, die in dem Bereich enthalten ist. Des Weiteren ist jede Referenz, auf die sich durch ”hierin einbezogen” bezogen wird, dahingehend zu verstehen, dass sie in ihrer Gesamtheit einbezogen wird.
  • Es ist des Weiteren anzumerken, dass, wie in dieser Spezifikation verwendet, die Singularformen ”ein”, und ”der, die, das” auch den Plural umfassen, es sei denn, dass dieses ausdrücklich und eindeutig auf die Einzahl beschränkt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Montage-System
    4
    Anbauteil-Adapterplatte (AAP)
    4a
    Wandseite (WS)
    4b
    Anbauteil-Seite (AS)
    4c
    Umfangs-Wand (PW)
    4d
    wandseitiger Umfang
    4e
    anbauteilseitiger Umfang
    4f
    Montage-Öffnung (MA1)
    4g, 4h
    Stabilisierungs-Öffnung (SA)
    4i
    ausgebuchteter Kanal
    6
    Fixierplatte (FP)
    6a
    erste Seite
    6b
    zweite Seite
    6c, 6d
    Vorsprung
    6e
    Montage-Öffnung
    10
    Trockenbauwand-Befestigungselement
    10a
    Öffnung
    12
    zweites Befestigungselement
    20
    Anbauteil
    22
    Aussparung
    24
    Klemmschraube, Sicherungsmittel
    H
    Höhe
    W
    Wand, Trockenbauwand
    102
    Montage-System
    104
    Anbauteil-Adapterplatte (AAP)
    106
    Fixierplatte (FS)
    110
    Trockenbauwand-Befestigungselement
    112
    zweites Befestigungselement
    202
    Montage-System
    204
    Anbauteil-Adapterplatte (AAP)
    204a
    Montage-Öffnung
    206a, b
    Vorsprung
    210
    Trockenbauwand-Befestigungselement
    210a
    Kopf
    212
    sekundäres Befestigungselement
    WS
    Wandseite
    302
    Montage-System
    304
    Anbauteil-Adapterplatte (AAP)
    304a
    Montage-Öffnung (MA1)
    306a, b
    Vorsprung
    310
    Trockenbauwand-Befestigungselement.

Claims (25)

  1. Montage-System (2) zur Verbindung mit einer Wand (W) und einem Anbauteil, wobei das System (2) umfasst: eine Anbauteil-Adapterplatte (4) mit einer Wand-Seite (4a) zum Anliegen an der Wand (W), einer Anbauteil-Seite (4b) zum Anordnen nahe am Anbauteil, und einer Umfangs-Wand (4c), die eine Höhe (H), einen wandseitigen Umfang (4d) und einen anbauteilseitigen Umfang (4e) hat, wobei die Anbauteil-Adapterplatte (4) zumindest eine Stabilisierungs-Öffnung (4g, 4h) aufweist, eine Fixierplatte (6) mit einer ersten Seite (6a) zum Positionieren nahe der Anbauteil-Adapterplatte (4), einer zweiten Seite (6b) zum Positionieren nahe dem Anbauteil und zumindest einem Vorsprung (6c, 6d), der sich von der ersten Seite (6a) erstreckt, wobei die Fixierplatte (6) eine Fixierplatten-Montage-Öffnung (6e) aufweist; ein Trockenbauwand-Befestigungselement (10), das so gestaltet ist, dass es die Anbauteil-Adapterplatte (4) an der Wand (W) befestigen kann, und ein zweites Befestigungselement (12), das so gestaltet ist, dass es die Fixierplatte (6) an der Anbauteil-Adapterplatte (4) befestigen kann.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem die Wandseite (4a) der Anbauteil-Adapterplatte (4) im Wesentlichen eben ist, wodurch es der Anbauteil-Adapterplatte (4) ermöglicht wird, bündig an der Wand (W) anzuliegen.
  3. System nach Anspruch 1, bei dem die Anbauteil-Seite (4b) der Anbauteil-Adapterplatte (4) einen ausgesparten Kanal (4i) aufweist, der die Stabilisierungs-Öffnung (4g, 4h) umgibt.
  4. System nach Anspruch 3, bei dem der ausgesparte Kanal (4i) eine Form und Tiefe zum Aufnehmen der Fixierplatte (6) hat.
  5. System nach Anspruch 1, bei dem der anbauteilseitige Umfang (4b) größer oder gleich dem wandseitigen Umfang (4d) ist.
  6. System nach Anspruch 1, bei dem der anbauteilseitige Umfang (4b) größer als der wandseitige Umfang (4d) ist.
  7. System nach Anspruch 1, bei dem die Höhe (H) der Umfangs-Wand (4c) 3 mm bis 20 mm beträgt.
  8. System nach Anspruch 1, bei dem die Umfangs-Wand (4c) zumindest eine Nut zum Erleichtern der Verbindung mit dem Anbauteil aufweist.
  9. System nach Anspruch 8, bei dem die mindestens eine Nut so ausgerichtet ist, dass eine Drehbewegung des Anbauteils relativ zu der Anbauteil-Adapterplatte (4) verringert wird.
  10. System nach Anspruch 1, bei dem der mindestens eine Vorsprung (6c, 6d) der Fixierplatte (6) so gestaltet ist, dass er sich mit der Stabilisierungs-Öffnung (4g, 4h) der Anbauteil-Adapterplatte (4) ausrichtet, wenn die Fixierplatte (6) an der Anbauteil-Adapterplatte (4) befestigt wird.
  11. System nach Anspruch 10, bei dem der mindestens eine Vorsprung (6c, 6d) der Fixierplatte (6) eine Länge hat, die ausreichend ist, um sich durch die Anbauteil-Adapterplatte (4) hindurch zu erstrecken und in die Wand (W) einzudringen.
  12. System nach Anspruch 1, bei dem die Stabilisierungs-Öffnung (4g, 4h) in der Anbauteil-Adapterplatte (4) radial angeordnet ist.
  13. System nach Anspruch 1, bei dem die Anbauteil-Adapterplatte (4) nicht richtungsgebunden ist, wodurch sie mit dem Anbauteil unabhängig von ihrer rotatorischen Ausrichtung relativ zu der Wand (W) verbunden werden kann.
  14. System nach Anspruch 13, bei dem die Anbauteil-Adapterplatte (4) kreisförmig ist.
  15. System nach Anspruch 1, bei dem das Trockenbauwand-Befestigungselement (10) ein separates Befestigungselement ist, und wobei die Anbauteil-Adapterplatte (4) eine Montage-Öffnung (4f) zur Aufnahme des Trockenbauwand-Befestigungselementes (10) aufweist.
  16. System nach Anspruch 15, bei dem die Montage-Öffnung (4f) zentral in der Anbauteil-Adapterplatte (4) angeordnet ist.
  17. System nach Anspruch 16, bei dem die Fixierplatten-Montageöffnung (6e) so gestaltet ist, dass sie das Trockenbauwand-Befestigungselement (10) überlappt.
  18. System nach Anspruch 17, bei dem das Trockenbauwand-Befestigungselement (10) eine Öffnung (10a) zur Aufnahme des zweiten Befestigungselementes (12) aufweist.
  19. System nach Anspruch 1, bei dem das Trockenbauwand-Befestigungselement (10) mit der Anbauteil-Adapterplatte (4) verbunden ist.
  20. Montage-System (202, 302) zum Verbinden mit einer Wand (W) und einem Anbauteil, wobei das System (202, 302) umfasst: eine Anbauteil-Adapterplatte (204, 304) mit einer Wand-Seite zum Anliegen an der Wand (W), einer Anbauteil-Seite zum Positionieren nahe dem Anbauteil, und einer Umfangs-Wand, die eine Höhe (H), einen wandseitigen Umfang und einen anbauteilseitigen Umfang hat, wobei die Anbauteil-Adapterplatte (204, 304) mindestens einen Vorsprung (206a, 206b, 306a, 306b), der sich von der Wand-Seite aus erstreckt, aufweist, und wobei die Anbauteil-Adapterplatte (204, 304) eine Montage-Öffnung (204a, 304a) zur Aufnahme eines Befestigungselements (212, 310) aufweist; und ein Trockenbauwand-Befestigungselement (210, 310).
  21. System nach Anspruch 20, bei dem das Trockenbauwand-Befestigungselement (310) so gestaltet ist, dass es von der Montage-Öffnung (306b) aufgenommen und die Anbauteil-Adapterplatte (304) an der Wand (W) durch Eindringen befestigt werden kann.
  22. System nach Anspruch 20, des Weiteren ein zweites Befestigungselement (212) umfassend, wobei das Trockenbauwand-Befestigungselement (210) eine Öffnung zur Aufnahme des zweiten Befestigungselementes (212) aufweist, und wobei das Trockenbauwand-Befestigungselement (210) so gestaltet ist, dass es an der Wand-Seite der Anbauteil-Adapterplatte (204) anliegen kann.
  23. System nach Anspruch 20, bei dem die Wand-Seite der Anbauteil-Adapterplatte (204, 304) benachbart zu dem mindestens einen Vorsprung (206a, 206b, 306a, 306b), der sich von der Wand-Seite aus erstreckt, im Wesentlichen eben ist, wodurch es der Anbauteil-Adapterplatte (204, 304) ermöglicht wird, bündig an der Wand (W) anzuliegen, wenn der mindestens eine Vorsprung (206a, 206b, 306a, 306b) in die Wand (W) eingeführt wird.
  24. System nach Anspruch 20, bei dem die Montage-Öffnung (204a, 306b) in der Anbauteil-Adapterplatte (204, 304) zentral angeordnet ist und der zumindest eine Vorsprung (206a, 206b, 306a, 306b) radial an der Anbauteil-Adapterplatte (204, 304) angeordnet ist.
  25. System nach Anspruch 20, bei dem die Anbauteil-Adapterplatte (204, 304) nicht richtungsabhängig ist, wodurch sie mit dem Anbauteil unabhängig von ihrer Rotationsausrichtung relativ zu der Wand (W) verbunden werden kann.
DE102011115990A 2010-10-15 2011-10-14 Montage-Systeme Withdrawn DE102011115990A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/905,429 2010-10-15
US12/905,429 US8308117B2 (en) 2010-10-15 2010-10-15 Mounting systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011115990A1 true DE102011115990A1 (de) 2012-05-03

Family

ID=44785669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011115990A Withdrawn DE102011115990A1 (de) 2010-10-15 2011-10-14 Montage-Systeme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8308117B2 (de)
EP (1) EP2441366B1 (de)
CN (1) CN102562770A (de)
CA (1) CA2755149C (de)
DE (1) DE102011115990A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9004426B2 (en) * 2012-04-24 2015-04-14 Luis Manuel Taveras Concealable hook and method of use
DE102013002734B4 (de) * 2013-02-19 2015-03-05 Firep Rebar Technology Gmbh Ankerkopf für einen Zuganker und Ankermutter für einen Ankerkopf eines Zugankers
US11143360B2 (en) 2018-10-31 2021-10-12 Horatio Booststrap Entrepreneurs LLC Accessory mounting device
US10889953B1 (en) * 2020-03-21 2021-01-12 IDIZ Limited Drill stake and accessories for concrete form construction

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1261130A (en) * 1917-02-07 1918-04-02 Joseph H Jasper Bolt-lock.
DE385579C (de) * 1922-10-06 1923-12-12 Max Diesel Wandnagelrosette
US1545182A (en) * 1923-09-11 1925-07-07 Joseph W Beck Bolt lock
US1970473A (en) * 1931-06-15 1934-08-14 Roland T Parker Wall fixture
US2202811A (en) * 1938-02-21 1940-06-04 Thomas C Carney Bracket
US2542941A (en) * 1947-11-04 1951-02-20 Jordan A Post Wall bracket
US2601872A (en) * 1949-08-31 1952-07-01 Steel Heddle Mfg Co Loom harness
DE1594036C2 (de) 1966-04-05 1982-09-23 Hilti AG, 9494 Schaan Einklebbares Befestigungselement
US3964531A (en) 1972-02-04 1976-06-22 Dzus Fastener Co., Inc. Panel insert
DE3105347C3 (de) * 1981-02-13 1994-07-07 Rudolf Wilke An einer Wand zu befestigender Beschlag mit zwei im wesentlichen senkrecht zur Wand verlaufenden Befestigungsendstücken und diesen zugeordneten, an die Wand anschraubbaren Sockeln
US4763456A (en) * 1987-08-03 1988-08-16 Giannuzzi Louis Roof anchor and stress plate assembly
US5065489A (en) 1988-07-28 1991-11-19 Eastman Kodak Company Apparatus for aligning and mounting machine components
US4923159A (en) 1988-12-22 1990-05-08 Wang Hsug Fang Hook seat with a separable hook
US4907771A (en) * 1989-03-01 1990-03-13 Wang Wen Mu Hanger with improved positioning structure
US5029786A (en) 1990-05-21 1991-07-09 Hans Wu Suction cup
US5875903A (en) * 1998-01-08 1999-03-02 Chen; Wen-San Bathroom hanger rack
US7160074B2 (en) * 2004-09-13 2007-01-09 Illinois Tool Works Inc. Garage hook
TWM277417U (en) * 2005-01-04 2005-10-11 Ming-Shiau Lai Improved assembling structure of hanging rack base for bathroom use
US7201357B2 (en) * 2005-05-09 2007-04-10 Price Cory D Adjustable wall hanger for pictures and the like
US20110085874A1 (en) * 2006-03-22 2011-04-14 Zvi Davidowitch Attachment device for plaster walls
US20090108155A1 (en) * 2007-10-27 2009-04-30 Israel Benitez Redi-strap
US8317148B2 (en) * 2009-02-27 2012-11-27 Illinois Tool Works Inc. Wall mountable holder system

Also Published As

Publication number Publication date
CA2755149A1 (en) 2012-04-15
US8308117B2 (en) 2012-11-13
CA2755149C (en) 2018-10-30
US20120091301A1 (en) 2012-04-19
EP2441366A1 (de) 2012-04-18
EP2441366B1 (de) 2018-05-16
CN102562770A (zh) 2012-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2882316B2 (de) Anordnung zur befestigung einer ablagevorrichtung sowie ablagevorrichtung
EP3721029B1 (de) Vorrichtung mit einem träger und zwei stiel-anschluss-adapter für gerüst
DE102004040084B4 (de) Sanitäre Unterputzarmatur
DE102011115990A1 (de) Montage-Systeme
DE102013106447B4 (de) Verbindungsknoten für ein Tragwerk
DE202008011257U1 (de) Brettelement einer Montagestruktur
EP3589800B1 (de) Modulares haltesystem und verfahren zum erzeugen einer klemm-/ pressstellung eines modularen haltesystems
EP0731231B1 (de) Verbindungseinheit
EP0731227B1 (de) Vorwandelement
DE102015102754A1 (de) Duschboden
EP0731228B1 (de) Auflagewinkel
EP2138069B1 (de) Bausatz zur Erzeugung eines Mehrfunktionen-Schreib- oder -Arbeitstisches
EP1870529A1 (de) Wand/Schrankanordnung mit einer Rahmenkonstruktion
WO2019229244A1 (de) System zum aufbau eines möbels
DE102010006726B4 (de) Beschlagsystem zur wandhängenden Montage von Möbelkorpussen
DE202017105573U1 (de) Einbaukasten sowie eine entsprechende Montageanordnung und ein entsprechender Bausatz
DE102008032238B4 (de) Halterung
EP0731226B1 (de) Vorwandelement für die Sanitärinstallation
EP3441535B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer sanitäreinheit
EP0731224B1 (de) Vorwandelement
EP3403526B1 (de) Regal
EP1621687A2 (de) Montagesystem für eine sanitäre Wandarmatur, insbesondere Vorwand-Montagesystem
DE3525967A1 (de) Halterung fuer mit aufhaengelaschen versehene heizkoerper
DE102018120367A1 (de) Möbelplatte mit wenigstens zwei verbundenen Plattenteilen
DE202012008659U1 (de) Lösbare Verbindung zwischen T-förmig aufeinandertreffenden Profilen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: KANZLEI "REGION GOEPPINGEN" (GBR) PATENTANWALT, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE GIERLICH & PISCHITZIS PARTNERSC, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE GIERLICH & PISCHITZIS PARTNERSC, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TESA NIE WIEDER BOHREN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NIE WIEDER BOHREN AG, 63450 HANAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE GIERLICH & PISCHITZIS PARTNERSC, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE GIERLICH & PISCHITZIS PARTNERSC, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee