DE102011115774A1 - Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bertrieb einer solchen Kreislaufanordnung - Google Patents

Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bertrieb einer solchen Kreislaufanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102011115774A1
DE102011115774A1 DE201110115774 DE102011115774A DE102011115774A1 DE 102011115774 A1 DE102011115774 A1 DE 102011115774A1 DE 201110115774 DE201110115774 DE 201110115774 DE 102011115774 A DE102011115774 A DE 102011115774A DE 102011115774 A1 DE102011115774 A1 DE 102011115774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste heat
circuit
internal combustion
combustion engine
heat recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110115774
Other languages
English (en)
Inventor
Urs Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110115774 priority Critical patent/DE102011115774A1/de
Publication of DE102011115774A1 publication Critical patent/DE102011115774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours
    • F01K25/10Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours the vapours being cold, e.g. ammonia, carbon dioxide, ether
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/065Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion taking place in an internal combustion piston engine, e.g. a diesel engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kreislaufanordnung (1) zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom (AS) einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Abwärmenutzungskreislauf (AK). Erfindungsgemäß ist der Abwärmenutzungskreislauf (AK) als Dampfkreislauf ausgebildet und im Abwärmenutzungskreislauf (AK) ist eine Mehrzahl von Expansionsvorrichtungen (2) angeordnet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer Kreislaufanordnung (1) zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom (AS) einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Abwärmenutzungskreislauf (AK).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Kreislaufanordnung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 6.
  • Moderne Verbrennungsmotoren weisen Wirkungsgrade im Bereich von 30% bis 40% auf. Daraus resultierend wird ein großer Teil der dem Verbrennungsmotor zugeführten chemischen Energie in Form von Abwärme vorzugsweise über ein Kühlmittel und eine Abgaswärme an eine Fahrzeugumgebung abgegeben.
  • Im Stand der Technik existieren verschiedene Verfahren und Vorrichtungen, mittels derer aus der Abgaswärme und/oder der Kühlmittelwärme elektrische und/oder mechanische Energie gewonnen wird.
  • Zu einer Wirkungsgraderhöhung ist dem Verbrennungsmotor ein Kreisprozess nachgeschaltet, bei dem der heiße Abgasstrom und zum Teil das Kühlmittel des Verbrennungsmotors als Wärmequelle zum Betrieb einer nachgeschalteten Maschine im Kreisprozess verwendet wird. Bei dem Kreisprozess handelt es sich üblicherweise um einen so genannten Clausius-Rankine-Prozess oder einen Organic-Clauslus-Rankine-Prozess, bei welchem ein flüssiges Medium Wärme aufnimmt, welches unter Wärmezufuhr überwiegend verdampft wird und anschließend in einer Expansionsmaschine unter Abgabe von mechanischer Energie an eine Abtriebswelle entspannt wird. Als Arbeitsmedium kommen hier organische Arbeitsstoffe, eine Mischung solcher organischer Arbeitsstoffe, Alkoholgemische oder Wasser-Alkoholgemische oder Wasser mit bestimmten Additiven in Betracht.
  • Die JP 621 94 931 A beschreibt einen Dampfantrieb mit einer Dampfturbine, welche einen Generator antreibt, wobei zur Dampferzeugung eine Abgaswärme genutzt wird.
  • Die DE 28 26 396 A1 beschreibt einen als Clausius-Rankine-Kreisprozess ausgebildeten Abwärmenutzungskreislauf für eine Verbrennungskraftmaschine, wobei mittels eines Dampfmotors Nebenaggregate der Verbrennungskraftmaschine angetrieben werden und Abgaswärme und/oder Kühlmittelwärme zur Dampferzeugung verwendet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug und einen verbessertes Verfahren zum Betrieb einer solchen Kreislaufanordnung anzugeben.
  • Hinsichtlich der Kreislaufanordnung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Kreislaufanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei der Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Abwärmenutzungskreislauf ist erfindungsgemäß der Abwärmenutzungskreislauf als Dampfkreislauf ausgebildet und im Abwärmenutzungskreislauf ist eine Mehrzahl von Expansionsvorrichtungen angeordnet. Somit können herkömmlicherweise mittels eines Riementriebs oder auf andere Weise mechanisch von der Verbrennungskraftmaschine angetriebene Nebenaggregate von den Expansionsvorrichtungen angetrieben werden.
  • Eine auf diese Weise ausgeführte Energierückgewinnung bei einer Verbrennungskraftmaschine weist gegenüber herkömmlichen Verbrennungskraftmaschinen einen höheren Wirkungsgrad auf. Zudem werden Treibstoffeinsparungen erzielt und die Kosten sind aufgrund der kompakten und einfachen Bauweise der Vorrichtung zur Energierückgewinnung deutlich reduziert.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform erfolgt die Energierückgewinnung aus einem Abgasstrom der Verbrennungskraftmaschine, wobei dies zu einer verbesserten Ausnutzung der Abwärme des Abgasstroms der Verbrennungskraftmaschine und somit zu einer Erhöhung des Wirkungsgrads der Vorrichtung und des Gesamtaggregats, insbesondere des gesamten Antriebsstrangs führt.
  • Besonders vorteilhafterweise ist ein elektrischer Antrieb eines herkömmlichen Kühlmittelverdichters im Abwärmenutzungskreislauf und ein daraus resultierender Verbrauch an elektrischer Energie vermieden.
  • Beim Verfahren zum Betrieb einer Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Abwärmenutzungskreislauf wird erfindungsgemäß im Abwärmenutzungskreislauf eine Mehrzahl von Expansionsvorrichtungen vom Arbeitsmedium durchströmt, wobei diese Expansionsvorrichtungen seriell und/oder parallel verschaltet sind.
  • Dadurch kann eine mechanische Energie, welche herkömmlicherweise zum Antrieb der Nebenaggregate von der Verbrennungskraftmaschine aufzubringen ist, durch thermische Energie des Abgases und/oder des Kühlmittels der Verbrennungskraftmaschine substituiert werden, so dass ein Kraftstoffverbrauch und ein daraus resultierender Schadstoffausstoß der Verbrennungskraftmaschine signifikant reduziert sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch eine erfindungsgemäße Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Abwärmenutzungskreislauf.
  • 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Kreislaufanordnung 1 zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom AS einer nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Abwärmenutzungskreislauf AK. Bei der Verbrennungskraftmaschine 1 kann es sich um einen herkömmlichen Diesel- oder Ottomotor oder eine andere Verbrennungsmaschine, z. B. eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs oder Nutzfahrzeugs, handeln.
  • Im Abwärmenutzungskreislauf AK zirkuliert ein Arbeitsmedium AM. Der Abwärmenutzungskreislauf AK umfasst eine Mehrzahl von Expansionsvorrichtungen 2, einen Wärmetauscher 3, einen Ausgleichsbehälter 4 und einen Kondensator 5.
  • Der Abwärmenutzungskreislauf AK ist als Dampfkreislauf ausgebildet, so dass das Arbeitsmedium AM bevorzugt als Wasser oder ein Wassergemisch ausgebildet ist.
  • Im Prozessablauf des Dampfkreislaufs wird das flüssige Arbeitsmedium AM in einem Arbeitsmediumstrom dem Wärmetauscher 3, beispielsweise durch die Schwerkraft bewirkt, zugeführt. Im Wärmetauscher 3 wird das flüssige Arbeitsmedium AM unter Nutzung der Verlustwärme der Verbrennungskraftmaschine derart erwärmt, dass es verdampft und überhitzt oder zumindest verdampft.
  • Der Wärmetauscher 3 kann dabei beispielsweise als Abgaswärmetauscher, Abgasrückführungswärmetauscher und/oder Kühlmittelwärmetauscher eine Abgaswärme und/oder eine Wärme eines Kühlmittels der Verbrennungskraftmaschine verwenden, um das flüssige Arbeitsmedium AM zu erwärmen und zu verdampfen.
  • Das unter einem über dem Umgebungsdruck liegende, Druck stehende, überhitzte oder verdampfte Arbeitsmedium AM wird den Expansionsvorrichtungen 2 zugeführt und expandiert und dabei abgekühlt. In den Expansionsvorrichtungen 2 wird dabei die potentielle und kinetische Energie des dampfförmigen Arbeitsmediums AM in mechanische Energie des Expanders umgewandelt.
  • Beispielsweise kann die erzeugte mechanische Energie bei einer Kopplung der Expansionsvorrichtung 2 mit einem elektrischen Generator 6 in eine elektrische Energie umgewandelt werden. Diese elektrische Energie kann z. B. zum Antrieb eines nicht näher dargestellten Elektromotors genutzt werden, der unterstützend zur Verbrennungskraftmaschine wirkt. Der elektrische Generator 6 kann elektrisch mit einem herkömmlichen elektrischen Energiespeicher 7, beispielweise einem Akkumulator, einer Fahrzeugbatterie, einer Lithium-Ionen-Batterie oder einem so genannten Supercap, verbunden sein und diese im Betrieb der Expansionsvorrichtung 2 aufladen.
  • Weiterhin kann die mittels der Expansionsvorrichtung 2 erzeugte mechanische Energie direkt über nicht näher dargestellte Anordnungen der Verbrennungskraftmaschine zur Unterstützung zugeführt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante treibt jede Expansionsvorrichtung 2 ein separates Nebenaggregat der Verbrennungskraftmaschine an. Ein solches Nebenaggregat kann beispielsweise ein Kühlmittelkompressor 8 einer Fahrzeugklimaanlage sein.
  • Die Expansionsvorrichtung 2 ist bevorzugt als Dampfturbine ausgebildet, welche in Expansionsrichtung von dem im Abwärmenutzungskreislauf AK zirkulierenden Arbeitsmedium AM durchströmbar ist. Anstelle der Dampfturbine kann auch eine andere Expansionsmaschine, z. B. eine Kolbenexpansionsmaschine oder eine Scrollarbeitsmaschine, eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist die Expansionsvorrichtung 2 als eine Dampfturbine oder eine andere Dampfexpansionsmaschine ausgeführt.
  • Die Expansionsvorrichtungen 2 sind im Abwärmenutzungskreislauf AK seriell und/oder parallel verschaltet.
  • Nach der Entspannung wird das dampfförmige Arbeitsmedium AM dem Kondensator 5 zugeführt, in welchem das dampfförmige Arbeitsmedium AM mittels einer Kühlung kondensiert und somit in einen flüssigen Aggregatzustand überführt wird, so dass dem Wärmetauscher 3 eingangsseitig das flüssige Arbeitsmedium AM zuführbar ist. Der Kondensator 5 kann beispielweise als ein herkömmlicher Fahrzeugkühler ausgebildet sein und seine Abwärme an eine Fahrzeugumgebung übertragen. Alternativ kann der Kondensator 5 als sogenannter Rückkühler ausgebildet sein und seine Abwärme an eine weitere, nicht dargestellte Energierückgewinnungsvorrichtung übertragen. Besonders bevorzug ist der Kondensator 5 als so genannter Unterbodenkühler ausgebildet, welcher an oder in einem Unterboden des Fahrzeugs vom Fahrtwind durchströmbar angeordnet ist.
  • In einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform ist ein Bypass vorgesehen, der die Einlassleitung des Kondensators 5 mit der Auslassleitung des Kondensators 5 verbindet. Diese Bypassleitung ist über ein Ventil oder vergleichbares aktivierbar. Bevorzugt ist das Ventil in der Bypassleitung angeordnet. Es sind Betriebszustände möglich, in denen der Kondensator 5 nicht benötigt wird, weil z. B. das Arbeitsmedium nach passieren der Expansionsvorrichtungen 2 bereits kondensiert ist. Mit der alternativen Ausführungsform kann in einem solchen Betriebszustand der Kondensator 5 bypassiert werden.
  • Weiterhin ist im Abwärmenutzungskreislauf AK der Ausgleichsbehälter 4 angeordnet.
  • Zur Anordnung des Ausgleichsbehälters 4 im Abwärmenutzungskreislauf AK zweigt eine Totleitung 9 zwischen Kondensator 5 und Wärmetauscher 3 aus dem Abwärmenutzungskreislauf AK ab. Somit zweigt die Totleitung 9 in einem Niederdruckbereich des Abwärmenutzungskreislaufs AK von selbigem ab, d. h. in diesem Bereich herrscht bevorzugt Umgebungsdruck und das Arbeitsmedium AM liegt im flüssigen Aggregatzustand vor.
  • Der Ausgleichsbehälter 4 ist endseitig derart an der Totleitung 9 angeordnet, dass der Ausgleichsbehälter 4 den höchsten Punkt des Abwärmenutzungskreislaufs AK bildet.
  • Dadurch wird das Arbeitsmedium AM während des Betriebs des Abwarmenutzungskreislaufs AK automatisch und regelmäßig oder permanent entlüftet. Herkömmlicherweise reduziert oder verringert die im Arbeitsmedium AM des Abwärmenutzungskreislaufs AK vorhandene Restluft einen Wärmeübergang im Wärmetauscher 3 des Abwärmenutzungskreislaufs AK. Dies ist durch die kontinuierliche Entlüftung auf einfache und autarke Weise sicher vermieden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kreislaufanordnung
    2
    Expansionsvorrichtung
    3
    Wärmetauscher
    4
    Ausgleichsbehälter
    5
    Kondensator
    6
    Generator
    7
    Energiespeicher
    8
    Kühlmittelkompressor
    9
    Totleitung
    AS
    Abwärmestram
    AK
    Abwärmenutzungskreislauf
    AM
    Arbeitsmedium
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 62194931 A [0005]
    • DE 2826396 A1 [0006]

Claims (7)

  1. Kreislaufanordnung (1) zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom (AS) einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Abwärmenutzungskreislauf (AK), dadurch gekennzeichnet, dass der Abwärmenutzungskreislauf (AK) als Dampfkreislauf ausgebildet ist und im Abwärmenutzungskreislauf (AK) eine Mehrzahl von Expansionsvorrichtungen (2) angeordnet ist.
  2. Kreislaufanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Expansionsvorrichtung (2) ein separates Nebenaggregat (6, 8) der Verbrennungskraftmaschine antreibt.
  3. Kreislaufanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Expansionsvorrichtungen (2) im Abwärmenutzungskreislauf (AK) seriell und/oder parallel verschaltet sind.
  4. Kreislaufanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Expansionsvorrichtung (2) als Dampfturbine ausgebildet ist.
  5. Kreislaufanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kondensator (5) des Abwärmenutzungskreislaufs (AK) an oder in einem Unterboden des Fahrzeugs vom Fahrtwind durchströmbar angeordnet ist.
  6. Kreislaufanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein schaltbarer Bypass zur Umgehung eines Kondensators (5) des Abwärmenutzungskreislaufs (AK) vorgesehen ist.
  7. Verfahren zum Betrieb einer Kreislaufanordnung (1) zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom (AS) einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Abwärmenutzungskreislauf (AK), dadurch gekennzeichnet, dass im Abwärmenutzungskreislauf (AK) eine Mehrzahl von Expansionsvorrichtungen (2) vom Arbeitsmedium (AM) durchströmt wird, wobei diese Expansionsvorrichtungen (2) seriell und/oder parallel verschaltet sind.
DE201110115774 2011-10-12 2011-10-12 Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bertrieb einer solchen Kreislaufanordnung Withdrawn DE102011115774A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115774 DE102011115774A1 (de) 2011-10-12 2011-10-12 Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bertrieb einer solchen Kreislaufanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115774 DE102011115774A1 (de) 2011-10-12 2011-10-12 Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bertrieb einer solchen Kreislaufanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011115774A1 true DE102011115774A1 (de) 2012-04-19

Family

ID=45896038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110115774 Withdrawn DE102011115774A1 (de) 2011-10-12 2011-10-12 Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bertrieb einer solchen Kreislaufanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011115774A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826396A1 (de) 1978-06-16 1979-12-20 Rudolf Hintze Antrieb fuer nebenaggregate an kraftfahrzeugen
JPS62194931A (ja) 1986-02-22 1987-08-27 Sanden Corp 二つの駆動源を備えた自動車

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826396A1 (de) 1978-06-16 1979-12-20 Rudolf Hintze Antrieb fuer nebenaggregate an kraftfahrzeugen
JPS62194931A (ja) 1986-02-22 1987-08-27 Sanden Corp 二つの駆動源を備えた自動車

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062598A1 (de) Nutzung einer Verlustwärme einer Verbrennungskraftmaschine
DE102006043139A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer oder elektrischer Energie aus der Abwärme eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs
DE102010049916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwärmenutzung aus einem Abgasstrom einer Verbrennungskraftmaschine
DE112011102951B4 (de) Abgasturbolader eines Verbrennungsmotors
DE102010047518A1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abgasstrom einer Verbrennungskraftmaschine
DE102018127241A1 (de) Durch abwärme angetriebene abgaspumpe
DE102019110249A1 (de) Wasserstoffmotor mit Wassereinspritzung
DE102015016783A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Energie aus Abwärme einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102012004008A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines zumindest zeit- oder abschnittsweise elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugs mit einem elektrischen Energiespeicher, einem Niedertemperaturkreislauf und einem Kältekreislauf
DE202011109771U1 (de) Stationäres Kraftwerk, insbesondere Gaskraftwerk, zur Stromerzeugung
DE102009024772A1 (de) Fluidenergiemaschinenanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Fluidenergiemaschinenanordnung
DE102010025186A1 (de) Abwärmenutzungsvorrichtung, Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug
DE102009020422B4 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102007049366A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen insbesondere eines Verbrennungsmotors
DE102010038314A1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102009024776A1 (de) Fahrzeug mit einem geschlossenen Fluidkreislauf
DE102017011851A1 (de) Anordnung zur Umwandlung thermischer Energie aus Verlustwärme einer Verbrennungskraftmaschine
EP3751107B1 (de) Verbrennungsmotor mit abgaswärmerückgewinnungssystem sowie verfahren zur abgaswärmerückgewinnung
DE102013213836A1 (de) Expansionsmaschine
DE102010056273A1 (de) Abwärmenutzungsanlage
DE102010048887A1 (de) Abwärmenutzungsvorrichtung
DE102011115774A1 (de) Kreislaufanordnung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bertrieb einer solchen Kreislaufanordnung
DE102008053066A1 (de) System mit einem Rankine-Kreislauf
DE102010023174A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Nutzung der Abwärmen von Verbrennungskraftmaschinen mittels eines Dampfkreislaufes
DE102019009037A1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination