DE102011113944A1 - Transport- und Anschlusseinrichtung - Google Patents

Transport- und Anschlusseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011113944A1
DE102011113944A1 DE201110113944 DE102011113944A DE102011113944A1 DE 102011113944 A1 DE102011113944 A1 DE 102011113944A1 DE 201110113944 DE201110113944 DE 201110113944 DE 102011113944 A DE102011113944 A DE 102011113944A DE 102011113944 A1 DE102011113944 A1 DE 102011113944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
water softening
connection
water
connection unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110113944
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110113944 priority Critical patent/DE102011113944A1/de
Publication of DE102011113944A1 publication Critical patent/DE102011113944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/006Cartridges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/008Mobile apparatus and plants, e.g. mounted on a vehicle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile, von Hand bewegbare Transport- und Anschlusseinrichtung für auswechselbare Wasserenthärtungseinheiten, die insbesondere jeweils einen mit einer Anschlusseinrichtung versehenen Außenbehälter und einen auswechselbaren Wirkeinsatz umfassen, mit zumindest einem Eingangsanschluss für die Zufuhr von zu enthärtendem Wasser, mit wenigstens einem Ausgangsanschluss zur Entnahme von enthärtetem Wasser, mit einer Anschlusseinheit, die einerseits fest mit dem Eingangsanschluss und dem Ausgangsanschluss verbunden und andererseits lösbar mit einer Wasserenthärtungseinheit koppelbar ist, und mit einer Aufnahmeeinrichtung, die eine Schnellfixiereinrichtung für eine transportsichere mechanische Halterung einer Wasserenthärtungseinheit umfasst, wobei die Anschlusseinheit ein Schnellkupplungssystem umfasst, das dazu ausgebildet ist, durch eine Relativbewegung mit einer passenden Anschlusseinrichtung einer Wasserenthärtungseinheit gekoppelt zu werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mobile, von Hand bewegbare Transport- und Anschlusseinrichtung für auswechselbare Wasserenthärtungseinheiten.
  • Beispielsweise beim Arbeiten mit Hochdruckreinigungsgeräten, aber auch mit anderen Einrichtungen, die Wasser benötigen, ist es häufig erforderlich, mit enthärtetem Wasser zu arbeiten, wenn das vor Ort zur Verfügung stehende Wasser eine zu große Härte aufweist. Hierzu ist es bekannt, vergleichsweise große, schwere und somit umständlich zu handhabende Behälter oder Flaschen zu verwenden, die mit entsprechenden Zufuhr- und Entnahmeanschlüssen versehen sind und das jeweilige Enthärtungsmittel enthalten. Diese Flaschen müssen als Ganzes ausgewechselt werden, wenn das Enthärtungsmittel verbraucht ist. Die Bevorratung derartiger Flaschen ist somit aufwändig, da ein relativ hohes Gewicht und ein vergleichsweise großes Volumen transportiert werden muss, wenn der Benutzer eine oder mehrere Reserveflaschen mitführen möchte. Auch der Transport am Einsatzort selbst ist bei derartigen Flaschen mühsam und erfolgt beispielsweise umständlich mit Hilfe von Sackkarren oder ähnlichen Gefährten.
  • Seit kurzem sind darüber hinaus Wasserenthärtungseinheiten bekannt, deren Handhabung sich etwas einfacher gestaltet, da sie nicht mehr als Ganzes ausgewechselt werden müssen, sondern einen stets beim Benutzer verbleibenden Außenbehälter sowie einen auswechselbaren Wirkeinsatz umfassen. Um vor Ort eine ausreichende Menge an enthärtetem Wasser bereitstellen zu können, braucht der Benutzer folglich nur einen einzigen Außenbehälter und eine ausreichend große Anzahl der relativ kleinen und leichten Wirkeinsätze mit sich zu führen. Gleichwohl sind der Transport und die Handhabung selbst dieser verbesserten Wasserenthärtungseinheiten vor Ort weiterhin relativ umständlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Handhabung von Wasserenthärtungseinheiten insbesondere bei der Benutzung am Einsatzort zu vereinfachen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß ist eine mobile, von Hand bewegbare Transport- und Anschlusseinrichtung für auswechselbare Wasserenthärtungseinheiten vorgesehen, die zumindest einen Eingangsanschluss für die Zufuhr von zu enthärtendem Wasser, wenigstens einen Ausgangsanschluss zur Entnahme von enthärtetem Wasser, eine Anschlusseinheit sowie eine Aufnahmeeinrichtung umfasst. Die Anschlusseinheit ist einerseits fest mit dem Eingangsanschluss und dem Ausgangsanschluss verbunden und andererseits lösbar mit einer Wasserenthärtungseinheit koppelbar, wobei die Aufnahmeeinrichtung eine Schnellfixiereinrichtung für eine transportsichere mechanische Halterung einer Wasserenthärtungseinheit umfasst. Die Anschlusseinheit umfasst ein Schnellkupplungssystem, das dazu ausgebildet ist, durch eine Relativbewegung mit einer passenden Anschlusseinrichtung einer Wasserenthärtungseinheit gekoppelt zu werden.
  • Die erfindungsgemäße Transporteinrichtung stellt folglich sowohl eine mechanische Aufnahme als auch eine Anschlussmöglichkeit für eine auswechselbare Wasserenthärtungseinheit zur Verfügung. Hierzu ist die erfindungsgemäße Einrichtung an einen Typ oder an eine Mehrzahl unterschiedlicher Typen von im Handel erhältlichen Wasserenthärtungseinheiten angepasst. Eine in bestimmungsgemäßer Weise an der erfindungsgemäßen Einrichtung aufgenommene Wasserenthärtungseinheit kann somit vom Benutzer auf einfache und sichere Weise vor Ort an die jeweilige Einsatzstelle bewegt werden. Gleichzeitig ist es möglich, die erforderlichen Anschlüsse nicht direkt an der jeweiligen Wasserenthärtungseinheit, sondern über den Eingangsanschluss und den Ausgangsanschluss der mobilen Transport- und Anschlusseinrichtung vorzunehmen. Dies bedeutet unter anderem, dass bei einem Auswechseln der Wasserenthärtungseinheit bzw. eines Teils davon bei der Benutzung vor Ort verwendete Wasserleitungen, z. B. Anschlussschläuche, nicht vorübergehend abgenommen zu werden brauchen, sondern mit der erfindungsgemäßen Einrichtung verbunden bleiben können.
  • Wenn die jeweilige Wasserenthärtungseinheit nicht als Ganzes ausgewechselt zu werden braucht, sondern einen auswechselbaren Wirkeinsatz umfasst, dann kann der Austausch eines verbrauchten Wirkeinsatzes gegen einen frischen Wirkeinsatz entweder bei weiterhin bestimmungsgemäß an der erfindungsgemäßen Einrichtung aufgenommenem Außenbehälter erfolgen, oder der Außenbehälter wird vorübergehend zum Auswechseln des Wirkeinsatzes von der erfindungsgemäßen Einrichtung abgenommen. Auch letzteres ist einfach und schnell möglich, da die Aufnahmeeinrichtung der erfindungsgemäßen Transport- und Anschlusseinrichtung mit einer Schnellfixiereinrichtung für die Wasserenthärtungseinheit versehen ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können die Aufnahmeeinrichtung und die Anschlusseinheit derart aufeinander abgestimmt sein, dass die Relativbewegung zum Koppeln einer Wasserenthärtungseinheit an die Anschlusseinheit eine Einsetzbewegung der Wasserenthärtungseinheit in die Aufnahmeeinrichtung ist. Hierbei wird in besonders einfacher Weise bereits bei einem Einsetzen der Wasserenthärtungseinheit nicht nur die mechanische Aufnahme bzw. Halterung bewerkstelligt, sondern es erfolgt gleichzeitig die Kopplung der Wasserenthärtungseinheit mit der Anschlusseinheit, also mit dem Eingangsanschluss und dem Ausgangsanschluss der erfindungsgemäßen Transport- und Anschlusseinrichtung.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Anschluss der Wasserenthärtungseinheit an die Anschlusseinheit der erfindungsgemäßen Transport- und Anschlusseinrichtung erst dann erfolgt, wenn die Wasserenthärtungseinheit bereits mechanisch aufgenommen ist, d. h. sich bereits in bestimmungsgemäßer Weise in der Aufnahmeeinrichtung befindet. Es erfolgt dann eine separate Anschlussbewegung, um die Anschlusseinheit mit der Wasserenthärtungseinheit zu koppeln. Hierzu kann beispielsweise ein in die erfindungsgemäße Einrichtung integrierter Schieber vorgesehen sein, der die Anschlusseinheit der erfindungsgemäßen Einrichtung aus einer passiven Stellung in eine aktive Koppelstellung verfährt, sobald die Wasserenthärtungseinheit in bestimmungsgemäßer Weise mittels der Aufnahmeeinrichtung fixiert ist.
  • Die Anschlusseinheit der erfindungsgemäßen Transport- und Anschlusseinrichtung kann in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung so konzipiert sein, dass sie nicht nur eine Anschlussfunktion besitzt, sondern auch eine Halterungs- bzw. Fixierfunktion übernimmt. Insbesondere kann die Schnellfixiereinrichtung der Aufnahmeeinrichtung zu einer Vor-Fixierung einer Wasserenthärtungseinheit ausgebildet sein, wobei die Anschlusseinheit zusätzlich zu einer Endfixierung der Wasserenthärtungseinheit ausgebildet ist.
  • Die Endfixierung kann bei bereits in ihrer endgültigen Position in der Aufnahmeeinrichtung befindlicher Wasserenthärtungseinheit erfolgen.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Eingangsanschluss und der Anschlusseinheit und/oder zwischen der Anschlusseinheit und dem Ausgangsanschluss wenigstens eine Mess-, Steuer- und/oder Regeleinrichtung angeordnet ist. Hierbei wird in vorteilhafter Weise die erfindungsgemäße Transport- und Anschlusseinrichtung dazu genutzt, solche Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, die vor Ort ohnehin erforderlich oder wünschenswert sind. So können beispielsweise ein Druckmessgerät, eine Durchflussmesseinrichtung, eine Einrichtung zur Messung der Wasserhärte, ein Absperrventil und/oder ein pH-Wert-Messgerät in die erfindungsgemäße Transport- und Anschlusseinrichtung integriert werden. Hierdurch kann folglich die integrierte Wasserführung zwischen dem Eingangsanschluss und der Anschlusseinheit bzw. zwischen der Anschlusseinheit und dem Ausgangsanschluss genutzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung kann als Wagen oder Karre ohne Eigenantrieb ausgebildet sein. Die Einrichtung kann so auf einfache Weise vom Benutzer geschoben oder gezogen werden.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Einrichtung zwischen einer insbesondere geneigten Transportposition, in der wenigstens ein Fahrwerk wirksam ist, und einer insbesondere aufrechten Standposition, in der zumindest eine Standfläche wirksam ist, gekippt werden kann. Zum Verfahren insbesondere durch Ziehen oder Schieben kann die geneigte Transportstellung der Einrichtung genutzt werden.
  • Des Weiteren können Stand- und/oder Auflageeinrichtungen vorgesehen sein, die wahlweise eine definiert vorgegebene aufrechte Stellung oder eine definiert vorgegebene liegende Stellung ermöglichen.
  • Weitere mögliche Ausgestaltungen der Erfindung sind auch in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnungen angegeben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 verschiedene Ansichten einer erfindungsgemäßen Transport- und Anschlusseinrichtung mit einer aufgenommenen Wasserenthärtungseinheit,
  • 2 einen Teil eines Schnitts längs einer Linie A-A in 1, und
  • 3 einen Teil eines Schnitts entlang einer Linie B-B in 1.
  • Die in 1 dargestellte erfindungsgemäße Transport- und Anschlusseinrichtung ist mit einer bestimmungsgemäß aufgenommenen Wasserenthärtungseinheit 11 dargestellt, die einen Außenbehälter 13 mit einem Deckel 41 und Griffen 37 umfasst. Innerhalb des Aufnahmebehälters 13 befindet sich ein auswechselbarer Wirkeinsatz, der auch als Harzpatrone oder Kartusche bezeichnet wird. Eine solche Wasserenthärtungseinheit ist grundsätzlich bekannt und als solche nicht Gegenstand der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Transport- und Anschlusseinrichtung ist an die Wasserenthärtungseinheit 11 angepasst, und zwar derart, dass eine transportsichere mechanische Halterung für die Einheit 11 vorgesehen ist und eine Anschlusseinheit 19 der Transport- und Anschlusseinrichtung mit einer Anschlusseinrichtung 25 (vgl. 2 und 3) der Wasserenthärtungseinheit 11 gekoppelt werden kann.
  • Für die mechanische Halterung der Einheit 11 ist eine Aufnahmeeinrichtung vorgesehen, die als Schnellfixiereinrichtung eine obere Fixierung 21 und eine untere Fixierung 23 umfasst. Die obere Fixierung 21 umfasst zwei seitlich angeordnete, nach oben ragende Haltevorsprünge, auf welche Halterungen 35 gesteckt werden, die am Außenbehälter 13 der Wasserenthärtungseinheit 11 angebracht sind. Die untere Fixierung 23, die zwei einander gegenüberliegende Halteklammern, Klemmtasten oder Verriegelungseinrichtungen umfasst, ist an einen unteren Bereich des Aufnahmebehälters 13 angepasst und verhindert im aufgenommenen Zustand der Einheit 11 eine Bewegung des Aufnahmebehälters 13 nach oben, so dass der Behälter 13 gegen ein versehentliches Herausfallen gesichert wird. Für die unteren Fixiereinrichtungen 23 kann beispielsweise jeweils eine z. B. mittels Federn in eine Stellung vorgespannte Bewegungsmechanik vorgesehen sein, die es ermöglicht, die Fixierungen 23 zwischen einer geöffneten Aufnahmestellung und einer geschlossenen Haltestellung zu bewegen.
  • Die erfindungsgemäße Transport- und Anschlusseinrichtung ist des Weiteren mit einem Eingangsanschluss 15 für die Zufuhr von zu enthärtendem Wasser sowie mit einem Ausgangsanschluss 17 zur Entnahme von enthärtetem Wasser versehen. Diese beiden Anschlüsse 15, 17 sind mit der bereits erwähnten integrierten Anschlusseinheit 19 verbunden. Wie die 2 und 3 zeigen, umfasst die Anschlusseinheit 19 ein Eingangsanschlussstück 43 sowie ein Ausgangsanschlussstück 43. Beide Anschlussstücke 43 sind mittels eines vom Benutzer zu betätigenden Schiebers 47 zwischen einer passiven Stellung und einer aktiven Stellung verschiebbar.
  • In den 2 und 3 ist jeweils die aktive Stellung dargestellt, in welcher die Anschlussstücke 43 mit entsprechenden Anschlussstücken 45 einer Anschlusseinrichtung 25 der Wasserenthärtungseinheit 11 gekoppelt sind.
  • Anstelle des Schiebers 47 kann auch eine andere Stellmechanik zum Verstellen der Anschlusseinheit 19 bzw. der Anschlussstücke 43 vorgesehen sein.
  • In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Wasserenthärtungseinheit 11 zunächst in die Aufnahmeeinrichtung der erfindungsgemäßen Transport- und Anschlusseinrichtung eingesetzt, so dass sie mittels der oberen Fixierung 21 und der unteren Fixierung 23 ihre Sollposition einnimmt. Anschließend wird mittels des Schiebers 47 der Anschluss der Wasserenthärtungseinheit 11 an die Anschlusseinheit 19 hergestellt, indem die Steckverbindung zwischen den Anschlussstücken 45 der Einheit 11 und den Anschlussstücken 43 der Anschlusseinheit 19 der erfindungsgemäßen Transport- und Anschlusseinrichtung hergestellt wird.
  • Hierbei hat die Anschlusseinheit 19 der erfindungsgemäßen Einrichtung eine Doppelfunktion, indem die Anschlusseinheit 19 außerdem für eine weitere mechanische Fixierung der Einheit 11 sorgt.
  • Sowohl der Eingangsanschluss 15 als auch der Ausgangsanschluss 17 ist jeweils mit der Anschlusseinheit 19 strömungstechnisch durch integrierte Leitungen verbunden. In einen oder in beide Strömungswege sind verschiedene Mess-, Steuer- und/oder Regeleinrichtungen 27 integriert, wie sie im Einleitungsteil beispielhaft erwähnt sind.
  • An ihrem oberen Ende ist die erfindungsgemäße Einrichtung mit einem Handgriff 33 versehen, der eine Doppelfunktion besitzt, worauf nachstehend näher eingegangen wird.
  • An ihrem unteren Ende besitzt die erfindungsgemäße Einrichtung ein Fahrwerk 29 in Form eines Radpaares. Außerdem ist am unteren Ende der Einrichtung eine Trittplatte 39 angebracht, deren Unterseite als Standfläche 31 dient.
  • Wie 1 zeigt, kann die erfindungsgemäße Transport- und Anschlusseinrichtung in einer aufrechten Stellung stabil und sicher stehen. In diesem aufrechten Zustand sind das Fahrwerk 29 und die Standfläche 31 der Trittplatte 39 wirksam. Der Schwerpunkt der erfindungsgemäßen Transport- und Anschlusseinrichtung ist dabei derart gewählt, dass ein stabiler und sicherer aufrechter Stand auch dann gewährleistet ist, wenn keine Wasserenthärtungseinheit 11 aufgenommen, die Transport- und Anschlusseinrichtung also leer ist.
  • Um das Auswechseln einer Wasserenthärtungseinheit 11 zu erleichtern, kann ein Benutzer die Einrichtung mit seinem Fuß über die Trittplatte 39 am Boden festhalten. Die Wasserenthärtungseinheit 11 kann dann auf einfache und komfortable Weise abgenommen und nach dem Auswechseln des Wirkeinsatzes wieder eingesetzt werden. Hierzu ist es nicht erforderlich, Anschlussschläuche oder Ähnliches vorübergehend abzunehmen, da die Anschlüsse 15 der erfindungsgemäßen Einrichtung von einem Auswechseln der Einheit 11 nicht betroffen sind. Es braucht lediglich der Anschluss an die Anschlusseinheit 19 getrennt zu werden, was aufgrund der Ausgestaltung als Schnellkupplungssystem einfach und schnell zu bewerkstelligen ist.
  • Die erfindungsgemäße Transport- und Anschlusseinrichtung kann auch in eine liegende Stellung gebracht werden. In dieser liegenden Stellung sind die Räder des Fahrwerks 29 und der Handgriff 33 als Abstützung am Boden wirksam.
  • Die liegende Stellung der Transport- und Anschlusseinrichtung kann in der Praxis z. B. beim Arbeiten mit einem Hochdruckreiniger bevorzugt.
  • Zum Arbeiten mit enthärtetem Wasser wird die erfindungsgemäße Einrichtung zunächst an den Einsatzort gezogen oder geschoben und dann z. B. mittels eines Schlauchs über den Eingangsanschluss 15 an einen vor Ort zur Verfügung stehenden Wasseranschluss angeschlossen. Beispielsweise ein Hochdruckreiniger wird z. B. mittels eines Schlauchs an den Ausgangsanschluss 17 angeschlossen.
  • Um den Einsatzort zu wechseln, kann die Wasserenthärtungseinheit 11 mittels der Transport- und Anschlusseinrichtung einfach und komfortabel verfahren werden. Hierzu wird die Einrichtung vom Benutzer am Handgriff 33 erfasst und in einer geneigten Stellung nach Art einer Sackkarre verfahren. Ein eventuell erforderliches Auswechseln der Wasserenthärtungseinheit 11 kann ebenfalls schnell und einfach erfolgen, wie es vorstehend bereits beschrieben wurde.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Wasserenthärtungseinheit
    13
    Außenbehälter
    15
    Eingangsanschluss
    17
    Ausgangsanschluss
    19
    Anschlusseinheit
    21
    obere Fixierung
    23
    untere Fixierung
    25
    Anschlusseinrichtung
    27
    Mess-, Steuer- und/oder Regeleinrichtung
    29
    Fahrwerk
    31
    Standfläche
    33
    Handgriff
    35
    Halterung
    37
    Griff
    39
    Trittplatte
    41
    Deckel
    43
    Anschlussstück
    45
    Anschlussstück
    47
    Schieber

Claims (9)

  1. Mobile, von Hand bewegbare Transport- und Anschlusseinrichtung für auswechselbare Wasserenthärtungseinheiten (11), die insbesondere jeweils einen mit einer Anschlusseinrichtung (25) versehenen Außenbehälter (13) und einen auswechselbaren Wirkeinsatz umfassen, mit zumindest einem Eingangsanschluss (15) für die Zufuhr von zu enthärtendem Wasser, mit wenigstens einem Ausgangsanschluss (17) zur Entnahme von enthärtetem Wasser, mit einer Anschlusseinheit (19), die einerseits fest mit dem Eingangsanschluss (15) und dem Ausgangsanschluss (17) verbunden und andererseits lösbar mit einer Wasserenthärtungseinheit (11) koppelbar ist, und mit einer Aufnahmeeinrichtung, die eine Schnellfixiereinrichtung (21, 23) für eine transportsichere mechanische Halterung einer Wasserenthärtungseinheit (11) umfasst, wobei die Anschlusseinheit (19) ein Schnellkupplungssystem umfasst, das dazu ausgebildet ist, durch eine Relativbewegung mit einer passenden Anschlusseinrichtung (25) einer Wasserenthärtungseinheit (11) gekoppelt zu werden.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung und die Anschlusseinheit (19) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Relativbewegung zum Koppeln einer Wasserenthärtungseinheit (11) an die Anschlusseinheit (19) eine Einsetzbewegung der Wasserenthärtungseinheit (11) in die Aufnahmeeinrichtung ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung zum Koppeln einer Wasserenthärtungseinheit (11) an die Anschlusseinheit (19) eine Bewegung der Anschlusseinheit (19) relativ zu der Aufnahmeeinrichtung bei in der Aufnahmeeinrichtung befindlicher Wasserenthärtungseinheit (11) ist.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellfixiereinrichtung (21, 23) der Aufnahmeeinrichtung zu einer Vor-Fixierung einer Wasserenthärtungseinheit (11) ausgebildet ist und die Anschlusseinheit (19) zusätzlich zu einer Endfixierung der Wasserenthärtungseinheit (11) ausgebildet ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Endfixierung der Wasserenthärtungseinheit (11) bei bereits in ihrer endgültigen Position in der Aufnahmeeinrichtung befindlicher Wasserenthärtungseinheit (11) erfolgt.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Eingangsanschluss (15) und der Anschlusseinheit (19) und/oder zwischen der Anschlusseinheit (19) und dem Ausgangsanschluss (17) wenigstens eine Mess-, Steuer- und/oder Regeleinrichtung (27) angeordnet ist.
  7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wagen oder Karre ohne Eigenantrieb ausgebildet ist.
  8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwischen einer, insbesondere geneigten, Transportposition, in der wenigstens ein Fahrwerk (29) wirksam ist, und einer, insbesondere aufrechten, Standposition, in der zumindest eine Standfläche (31) wirksam ist, gekippt werden kann.
  9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Stand- und/oder Auflageeinrichtungen (31, 33) vorgesehen sind, die wahlweise eine definiert vorgegebene aufrechte Stellung oder eine definiert vorgegebene liegende Stellung ermöglichen.
DE201110113944 2011-09-20 2011-09-20 Transport- und Anschlusseinrichtung Withdrawn DE102011113944A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110113944 DE102011113944A1 (de) 2011-09-20 2011-09-20 Transport- und Anschlusseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110113944 DE102011113944A1 (de) 2011-09-20 2011-09-20 Transport- und Anschlusseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011113944A1 true DE102011113944A1 (de) 2013-03-21

Family

ID=47751268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110113944 Withdrawn DE102011113944A1 (de) 2011-09-20 2011-09-20 Transport- und Anschlusseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011113944A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107129042A (zh) * 2017-05-19 2017-09-05 浙江建设职业技术学院 一种水处理装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107129042A (zh) * 2017-05-19 2017-09-05 浙江建设职业技术学院 一种水处理装置
CN107129042B (zh) * 2017-05-19 2022-10-04 浙江建设职业技术学院 一种水处理装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19911131C1 (de) Rucksack-Auftragegerät
EP1878633B1 (de) Anordnung zum Aufnehmen und Übergeben und/oder Transportieren wenigstens eines Funktionsteils einer technischen Einrichtung
DE202014101510U1 (de) Trailerzuganhänger mit Traggestell für einen Transportwagen
EP0055873A1 (de) Golfhandwagen
DE102013013339A1 (de) Zusammenlegbarer Transportwagen
DE102014102371A1 (de) Anhänger für einen Routenzug
DE202011051446U1 (de) Transportwagen
EP2539212B1 (de) Aufnahme- und positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten einbringung und halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen zweiradfahrzeugen in zweirad-aufbewahrungseinrichtungen
DE102011113944A1 (de) Transport- und Anschlusseinrichtung
DE202005002976U1 (de) Arbeitsgerät, insbesondere für Rohrreinigungs-Installateure
AT500567B1 (de) Vorrichtung zum treppensteigen für einen rollstuhl
DE102018000477A1 (de) Fasstransportwagen mit Kippfunktion
CH642919A5 (en) Barrel racking stand with trough
DE102014222147A1 (de) Klappfahrrad
DE102006058487B3 (de) Gartengerätewagen
DE4017659A1 (de) Geraet zur vorwahl, messung und abgabe ungebrauchter sowie zur aufnahme und sammlung gebrauchter bremsfluessigkeiten
DE102015121172A1 (de) Kutterwagenhebevorrichtung
EP3144203A1 (de) Transportwagen für reinigungsutensilien
DE102016010828B4 (de) Ladeboden für einen Laderaum in einem Kraftfahrzeug
DE202014100591U1 (de) Kippbehälter
DE102008004527A1 (de) Transportvorrichtung
DE202014102676U1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere zum Transportieren von Lasten über Treppen
DE202009010726U1 (de) An ein Fahrrad ankoppelbarer Grillwagen
DE2630465A1 (de) Verfahrbare wasseraufbereitungsanlage
DE102008045445A1 (de) Aufnahmebehälter für den Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401