DE102011108450A1 - Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, comprises two co-axially arranged input shafts, which are provided for connecting to power shift clutch, where lay shaft is arranged parallel to input shafts in displaced manner - Google Patents

Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, comprises two co-axially arranged input shafts, which are provided for connecting to power shift clutch, where lay shaft is arranged parallel to input shafts in displaced manner Download PDF

Info

Publication number
DE102011108450A1
DE102011108450A1 DE201110108450 DE102011108450A DE102011108450A1 DE 102011108450 A1 DE102011108450 A1 DE 102011108450A1 DE 201110108450 DE201110108450 DE 201110108450 DE 102011108450 A DE102011108450 A DE 102011108450A DE 102011108450 A1 DE102011108450 A1 DE 102011108450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
switching unit
input shafts
clutch
clutch transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110108450
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110108450 priority Critical patent/DE102011108450A1/en
Publication of DE102011108450A1 publication Critical patent/DE102011108450A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0807Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with gear ratios in which the power is transferred by axially coupling idle gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0065Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising nine forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

The double clutch transmission comprises two co-axially arranged input shafts (13a,14a), which are provided for connecting to a power shift clutch (C1a). A lay shaft (15a) is arranged parallel to the input shafts in a displaced manner. Another lay shaft (16a) is arranged parallel to the input shafts and the former lay shaft in a displaced manner. Two toothed wheel planes (Z3a,Z4a) have two co-axial adjacent loose gears (Z32a,Z43a), which are provided to directly connected with each other in torque proof manner.

Description

Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a dual-clutch transmission for a drive train of a motor vehicle.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Getriebeeinheit mit einer hohen Flexibilität bereitzustellen. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The invention is in particular the object of providing a compact transmission unit with a high flexibility. It is achieved according to the invention by the features of claim 1. Further embodiments emerge from the subclaims.

Die Erfindung geht aus von einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei koaxial zueinander angeordneten Eingangswellen, die jeweils zur Anbindung an eine Lastschaltkupplung vorgesehen sind, mit einer ersten zu den Eingangswellen parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle, mit einer zu den Eingangswellen und der ersten Vorgelegewelle parallel versetzt angeordneten zweiten Vorgelegewelle, mit zumindest fünf Zahnradebenen, die zur Schaltung von zumindest neun Vorwärtsgetriebegängen und zumindest einem Rückwärtsgetriebegang vorgesehen sind, die jeweils zumindest ein Festrad aufweisen, das drehfest mit einer der Eingangswellen verbunden ist und die zwei unmittelbar benachbart und koaxial zueinander angeordnete Losräder aufweisen, die dazu vorgesehen sind, direkt drehfest miteinander verbunden zu werden.The invention is based on a dual-clutch transmission with two input shafts arranged coaxially with each other, which are each provided for connection to a power shift clutch, with a first countershaft offset parallel to the input shafts, with a second countershaft arranged offset parallel to the input shafts and the first countershaft, with at least five gear planes, which are provided for switching at least nine forward gears and at least one reverse gear, each having at least one fixed wheel which is rotatably connected to one of the input shafts and having two immediately adjacent and coaxially arranged idler gears provided therefor to be connected directly to each other without rotation.

Es wird vorgeschlagen, dass die Zahnradebenen zumindest zwei weitere koaxial und benachbart zueinander angeordnete Losräder aufweisen, die dazu vorgesehen sind, direkt drehfest miteinander verbunden zu werden.It is proposed that the gearwheel planes have at least two further idle gears which are arranged coaxially and adjacent to one another and which are intended to be connected directly to one another in a rotationally fixed manner.

Vorteilhafterweise ist das Doppelkupplungsgetriebe als ein Vorgelegewellengetriebe ausgebildet und umfasst eine Hauptrotationsachse und zwei Nebenrotationsachsen. Unter einer „Hauptrotationsachse” soll dabei insbesondere eine durch wenigstens eine Eingangswelle und/oder wenigstens eine Ausgangswelle definierte Rotationsachse verstanden werden. Unter einer „Nebenrotationsachse” soll insbesondere eine parallel zur Hauptrotationsachse versetzt angeordnete, durch wenigstens eine Vorgelegewelle definierte Rotationsachse verstanden werden. Unter einer „Getriebegangpaarung” soll eine Paarung von Vorwärtsgetriebegängen mit genau zwei, untereinander lastschaltbaren Vorwärtsgetriebegängen verstanden werden.Advantageously, the dual-clutch transmission is designed as a countershaft transmission and comprises a main axis of rotation and two secondary axes of rotation. A "main rotation axis" should be understood to mean in particular a rotation axis defined by at least one input shaft and / or at least one output shaft. A "secondary rotation axis" should in particular be understood to mean a rotation axis arranged offset parallel to the main rotation axis and defined by at least one countershaft. A "gear pair" should be understood as a pairing of forward gears with exactly two, with each other powersuppled forward gears.

Weiter soll unter einem „Festrad” insbesondere ein Zahnrad verstanden werden, das permanent drehfest mit einer Getriebewelle, wie insbesondere einer der Eingangswellen, einer der Vorgelegewellen oder einer Ausgangswelle, verbunden ist. Unter einem „Losrad” soll insbesondere ein Zahnrad verstanden werden, das drehbar zu einer der Getriebewellen, wie insbesondere einer der Eingangswellen, einer der Vorgelegewellen oder der Ausgangswelle, gelagert ist, und das vorzugsweise dazu vorgesehen ist, mittels einer Schalteinheit drehfest mit der entsprechenden Getriebewelle verbunden zu werden. Unter einer „Schalteinheit” soll dabei insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest zwei Kopplungselemente aufweist, die in einer Schaltstellung zur Herstellung einer Verbindung drehfest miteinander verbindbar und in einer Neutralstellung zum Lösen der Verbindung zueinander drehbar sind. Weiter soll unter „kupplungszugewandt” im Folgenden verstanden werden, dass ein Bauteil des Doppelkupplungsgetriebes entlang der Hauptrotationsachse den Lastschaltkupplungen zugewandt ist. Beispielsweise soll unter einem kupplungszugewandten Kopplungselement einer Schalteinheit das Kopplungselement dieser Schalteinheit verstanden werden, das in Bezug auf die anderen Kopplungselemente der Schalteinheit der Lastschaltkupplung zugewandt ist. Demgegenüber soll im Folgenden unter „kupplungsabgewandt” verstanden werden, dass ein Bauteil des Doppelkupplungsgetriebes entlang der Hauptrotationsachse der Eingangskupplung abgewandt ist.Next is to be understood by a "fixed gear" in particular a gear that is permanently non-rotatably connected to a transmission shaft, in particular one of the input shafts, one of the countershafts or an output shaft connected. A "idler gear" is to be understood in particular a gear that is rotatably mounted to one of the transmission shafts, in particular one of the input shafts, one of the countershafts or the output shaft, and which is preferably provided to rotatably by means of a switching unit with the corresponding transmission shaft to be connected. A "switching unit" should be understood to mean, in particular, a unit which has at least two coupling elements which can be connected to one another in a switch position for producing a connection in a rotationally fixed manner and are rotatable relative to one another in a neutral position for releasing the connection. Next is to be understood in the following as "clutch facing" that a component of the dual clutch transmission along the main axis of rotation faces the power shift clutches. For example, should be understood by a coupling facing coupling element of a switching unit, the coupling element of this switching unit, which faces with respect to the other coupling elements of the switching unit of the power-shift clutch. In contrast, in the following, "clutch-off" shall be understood to mean that a component of the dual-clutch transmission faces away from the main rotational axis of the input clutch.

Unter „unmittelbar benachbart angeordneten Losrädern” sollen insbesondere Losräder verstanden werden, zwischen denen kein weiteres Losrad oder Festrad angeordnet ist. Unter einer Schalteinheit, die dazu vorgesehen ist, zwei Losräder direkt drehfest miteinander zu verbinden, soll insbesondere eine Schalteinheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, die Losräder drehfest miteinander zu verbinden, während die Losräder weiterhin gegenüber der Getriebewelle, insbesondere der Vorgelegewelle, gegenüber der sie drehbar gelagert sind, verdrehbar sind.Under "immediately adjacent arranged idler gears" should be understood in particular idler gears, between which no further idler gear or fixed wheel is arranged. Under a switching unit, which is intended to connect two idler gears directly rotatably together, should in particular be understood a switching unit which is intended to rotatably connect the idler gears together, while the idler gears continue against the transmission shaft, in particular the countershaft, compared to they are rotatably mounted, are rotatable.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawing, two embodiments of the invention are shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Dabei zeigen:Showing:

1 ein Getriebeschema eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes, 1 a transmission diagram of a dual-clutch transmission according to the invention,

2 eine Schaltlogik für das in 1 gezeigte Doppelkupplungsgetriebe, 2 a switching logic for the in 1 shown dual-clutch transmission,

3 ein Getriebeschema eines weiteren erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes und 3 a transmission diagram of another dual-clutch transmission according to the invention and

4 eine Schaltlogik für das in 3 gezeigte Doppelkupplungsgetriebe. 4 a switching logic for the in 3 shown dual-clutch transmission.

1 zeigt ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst eine Antriebswelle 10a, die zur drehfesten Anbindung an eine Antriebsmaschine vorgesehen ist. Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Eingangskupplung, die zwei im Kraftfluss parallel angeordnete Lastschaltkupplungen C1a, C2a umfasst. Zudem umfasst das Doppelkupplungsgetriebe ein nicht näher dargestelltes Zahnrad, das zur Anbindung an nicht näher dargestellte Antriebsräder des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Das Doppelkupplungsgetriebe ist zur Schaltung von neun Vorwärtsgetriebegängen V1a–V9a vorgesehen. Die Vorwärtsgetriebegänge V1a–V9a sind zumindest teilweise unter Last schaltbar. Zudem ist mittels des Doppelkupplungsgetriebes ein Rückwärtsgetriebegang R1a schaltbar. 1 shows a dual-clutch transmission for a motor vehicle. The dual-clutch transmission comprises a drive shaft 10a , which is provided for non-rotatable connection to a drive machine. Furthermore, the dual-clutch transmission comprises an input clutch which comprises two power-shift clutches C1a, C2a arranged in parallel in the power flow. In addition, the dual-clutch transmission comprises a gear not shown in detail, which is provided for connection to non-illustrated drive wheels of the motor vehicle. The dual-clutch transmission is provided for shifting nine forward gears V1a-V9a. The forward gears V1a-V9a are at least partially switchable under load. In addition, a reverse gear R1a can be shifted by means of the dual-clutch transmission.

Zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen der Antriebswelle 10a und den Antriebsrädern umfasst das Doppelkupplungsgetriebe zwei Eingangswellen 13a, 14a. Die Lastschaltkupplungen C1a, C2a umfassen jeweils ein kupplungszugewandtes Lastschaltkupplungselement, das drehfest mit der Antriebswelle 10a verbunden ist, und ein kupplungsabgewandtes Lastschaltkupplungselement. Die Eingangswellen 13a, 14a sind jeweils drehfest mit einem der kupplungsabgewandten Lastschaltkupplungselemente verbunden. Die Eingangswelle 13a ist der ersten Lastschaltkupplung C1a zugeordnet. Die Eingangswelle 14a ist der zweiten Lastschaltkupplung C2a zugeordnet.For producing an operative connection between the drive shaft 10a and the drive wheels, the dual-clutch transmission includes two input shafts 13a . 14a , The power shift clutches C1a, C2a each include a clutch-facing power shift clutch element, the rotationally fixed to the drive shaft 10a is connected, and a clutch-facing power shift clutch element. The input shafts 13a . 14a are each rotatably connected to one of the clutch-facing power shift clutch elements. The input shaft 13a is assigned to the first power-shift clutch C1a. The input shaft 14a is assigned to the second power-shift clutch C2a.

Die Antriebswelle 10a und die beiden Eingangswellen 13a, 14a sind entlang einer Haupterstreckungsrichtung des Doppelkupplungsgetriebes hintereinander angeordnet. Die beiden Eingangswellen 13a, 14a sind koaxial zueinander angeordnet. Die Eingangswelle 13a durchsetzt dabei die als Hohlwelle ausgebildete Eingangswelle 14a. Die Antriebswelle 10a und die Eingangswellen 13a, 14a definieren eine Hauptrotationsachse des Doppelkupplungsgetriebes.The drive shaft 10a and the two input shafts 13a . 14a are arranged one behind the other along a main extension direction of the dual-clutch transmission. The two input shafts 13a . 14a are arranged coaxially with each other. The input shaft 13a passes through the trained as a hollow shaft input shaft 14a , The drive shaft 10a and the input shafts 13a . 14a define a main axis of rotation of the dual clutch transmission.

Des Doppelkupplungsgetriebe umfasst zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V1a–V9a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a eine erste Vorgelegewelle 15a, die parallel versetzt zu den Eingangswellen 13a, 14a angeordnet ist, und eine zweite Vorgelegewelle 16a, die parallel versetzt zu den Eingangswellen 13a, 14a und der ersten Vorgelegewelle 15a angeordnet ist. Die Vorgelegewellen 15a, 16a umfassen jeweils ein Ausgangszahnrad 17a, 18a. Das Ausgangszahnrad 17a ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 15a verbunden. Das Ausgangszahnrad 18a ist permanent drehfest mit der zweiten Vorgelegewelle 16a verbunden. Die Ausgangszahnräder 17a, 18a kämmen mit dem nicht näher dargestellten Zahnrad, über das ein Drehmoment an die Antriebsräder übertragen wird. Das Zahnrad kann dabei direkt als ein Tellerrad eines Achsantriebs ausgebildet sein.The dual-clutch transmission comprises a first countershaft to form the forward gears V1a-V9a and the reverse gear R1a 15a parallel to the input shafts 13a . 14a is arranged, and a second countershaft 16a parallel to the input shafts 13a . 14a and the first countershaft 15a is arranged. The countershafts 15a . 16a each comprise an output gear 17a . 18a , The output gear 17a is permanently rotatable with the countershaft 15a connected. The output gear 18a is permanently rotatable with the second countershaft 16a connected. The output gears 17a . 18a combing with the gear, not shown, via which a torque is transmitted to the drive wheels. The gear can be formed directly as a ring gear of a final drive.

Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst fünf Zahnradebenen Z1a, Z2a, Z3a, Z4a, Z5a. Die erste Zahnradebene Z1a ist zur Verbindung der zweiten Eingangswelle 14a mit der zweiten Vorgelegewelle 16a vorgesehen. Die zweite Zahnradebene Z2a ist zur Verbindung der zweiten Eingangswelle 14a mit der ersten Vorgelegewelle 15a und/oder der zweiten Vorgelegewelle 16a vorgesehen. Die dritte Zahnradebene Z3a ist zur Verbindung der zweiten Eingangswelle 14a mit der zweiten Vorgelegewelle 16a vorgesehen. Die vierte Zahnradebene Z4a ist zur Verbindung der ersten Eingangswelle 13a mit der ersten Vorgelegewelle 15a vorgesehen. Die fünfte Zahnradebene Z5a ist zur Verbindung der ersten Eingangswelle 13a mit der ersten Vorgelegewelle 15a und/oder mit der zweiten Vorgelegewelle 16a vorgesehen.The dual-clutch transmission comprises five gear levels Z1a, Z2a, Z3a, Z4a, Z5a. The first gear level Z1a is for connecting the second input shaft 14a with the second countershaft 16a intended. The second gear level Z2a is for connecting the second input shaft 14a with the first countershaft 15a and / or the second countershaft 16a intended. The third gear level Z3a is for connecting the second input shaft 14a with the second countershaft 16a intended. The fourth gear level Z4a is for connecting the first input shaft 13a with the first countershaft 15a intended. The fifth gear plane Z5a is for connecting the first input shaft 13a with the first countershaft 15a and / or with the second countershaft 16a intended.

Das Doppelkupplungsgetriebe kann grundsätzlich um ein Hybridantriebsmodul, insbesondere ein Hybridantriebsmodul mit einer elektrischen Antriebsmaschine, erweitert werden. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an die Antriebswelle 10a angebundene Antriebsmaschine aufweist. Mittels einer solchen Antriebsmaschine kann beispielsweise eine Starter-Generator-Betriebsart realisiert werden. Zur Realisierung weiterer Hybrid-Varianten ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an eine der Vorgelegewellen 15a, 16a angebundene Antriebsmaschine aufweist. Ebenfalls ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an eine der Eingangswellen 13a, 14a angebundene Antriebsmaschine aufweist.The dual-clutch transmission can in principle be extended by a hybrid drive module, in particular a hybrid drive module with an electric drive machine. For example, it is conceivable that the dual-clutch transmission a permanent to the drive shaft 10a having connected drive machine. By means of such a prime mover, for example, a starter-generator mode can be realized. To realize further hybrid variants, it is conceivable that the dual-clutch transmission permanently to one of the countershafts 15a . 16a having connected drive machine. It is also conceivable that the dual-clutch transmission permanently to one of the input shafts 13a . 14a having connected drive machine.

Zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a–V9a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a umfasst das Doppelkupplungsgetriebe fünf Schalteinheiten S1a, S2a, S4a, S5a, S6a. Ein Schaltschema zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a-V9a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a mittels der Schalteinheiten S1a, S2a, S4a, S5a, S6a ist in 2 dargestellt.For switching the forward gears V1a-V9a and the reverse gear R1a, the dual-clutch transmission comprises five switching units S1a, S2a, S4a, S5a, S6a. A circuit diagram for shifting the forward gears V1a-V9a and the reverse gear R1a by means of the shifting units S1a, S2a, S4a, S5a, S6a is shown in FIG 2 shown.

Die Schalteinheiten S1a, S4a, S5a, S6a sind beidseitig schaltbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen sie jeweils eine Schiebemuffe und drei Kopplungselemente. Die Kopplungselemente und die Schiebemuffe der entsprechenden Schalteinheit S1a, S4a, S5a, S6a sind koaxial zueinander angeordnet, wobei zumindest in der Neutralstellung die Schiebemuffe zwischen den äußeren Kopplungselementen angeordnet ist. Jeweils das mittlere Kopplungselement der Schalteinheiten S1a, S4a, S5a, S6a ist dabei als ein Gleichlaufkörper der entsprechenden Schalteinheit S1a, S4a, S5a, S6a ausgebildet, mit dem die Schiebemuffe drehfest, aber axial verschiebbar verbunden ist. Die Schalteinheiten S1a, S4a, S5a, S6a weisen jeweils zwei Schaltstellungen und eine Neutralstellung auf. In der ersten Schaltstellung, die in 2 mit (1) bezeichnet ist, sind das kupplungszugewandte Kopplungselement und das mittlere Kopplungselement der entsprechenden Schalteinheit S1a, S4a, S5a, S6a drehfest miteinander verbunden. In der zweiten Schaltstellung, die in 2 mit (2) bezeichnet ist, sind das kupplungsabgewandte Kopplungselement und das mittlere Kopplungselement der entsprechenden Schalteinheit S1a, S4a, S5a, S6a drehfest miteinander verbunden. In der Neutralstellung, die in 2 mit (N) bezeichnet ist, sind alle drei Kopplungselemente der entsprechenden Schalteinheit S1a, S4a, S5a, S6a gegeneinander verdrehbar.The switching units S1a, S4a, S5a, S6a are switchable on both sides. In the illustrated embodiment, they each comprise a sliding sleeve and three coupling elements. The coupling elements and the sliding sleeve of the corresponding switching unit S1a, S4a, S5a, S6a are arranged coaxially to each other, wherein at least in the neutral position, the sliding sleeve is arranged between the outer coupling elements. In each case, the middle coupling element of the switching units S1a, S4a, S5a, S6a is designed as a synchronizing body of the corresponding switching unit S1a, S4a, S5a, S6a, with the sliding sleeve rotatably, but axially slidably connected. The switching units S1a, S4a, S5a, S6a each have two switching positions and a neutral position. In the first switching position, the in 2 With ( 1 ), the coupling-facing coupling element and the middle coupling element of the corresponding switching unit S1a, S4a, S5a, S6a are rotatably connected to each other. In the second switching position, the in 2 With ( 2 ), the clutch-facing coupling element and the middle coupling element of the corresponding switching unit S1a, S4a, S5a, S6a are non-rotatably connected to each other. In the neutral position, the in 2 (N), all three coupling elements of the corresponding switching unit S1a, S4a, S5a, S6a are rotated against each other.

Die Schalteinheit S2a ist lediglich einseitig schaltbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst sie eine Schiebemuffe und zwei Kopplungselemente. Die Kopplungselemente und die Schiebemuffe der Schalteinheit S2a sind koaxial zueinander angeordnet, wobei eines der Kopplungselemente als ein Gleichlaufkörper der Schalteinheit S2a ausgebildet ist, mit dem die Schiebemuffe drehfest, aber axial verschiebbar verbunden ist. Die Schalteinheit S2a weist lediglich eine Schaltstellung und eine Neutralstellung auf. In der Schaltstellung, die in 2 mit (1) bezeichnet ist, sind die Kopplungselemente der Schalteinheit S2a drehfest miteinander verbunden. In der Neutralstellung, die in 2 mit (N) bezeichnet ist, sind die Kopplungselemente der Schalteinheit S2a gegeneinander verdrehbar.The switching unit S2a can only be switched on one side. In the illustrated embodiment, it comprises a sliding sleeve and two coupling elements. The coupling elements and the sliding sleeve of the switching unit S2a are arranged coaxially with each other, wherein one of the coupling elements is designed as a synchronizing body of the switching unit S2a, with which the sliding sleeve is non-rotatably, but axially slidably connected. The switching unit S2a has only one switching position and one neutral position. In the switch position, the in 2 With ( 1 ), the coupling elements of the switching unit S2a are rotatably connected to each other. In the neutral position, the in 2 (N), the coupling elements of the switching unit S2a are rotated against each other.

Die Schalteinheiten S1a, S2a, S4a, S5a, S6a sind dabei zumindest teilweise als synchronisierte Formschlusskupplungen ausgeführt, die mittels der Schiebemuffen geschaltet werden. Grundsätzlich sind aber auch andere Ausgestaltungen, wie reib- und/oder kraftschlüssig schaltende Schalteinheiten, denkbar. Insbesondere kann dabei zumindest teilweise darauf verzichtet werden, die Schalteinheiten S1a, S2a, S4a, S5a, S6a jeweils einzeln mit einer Synchronisiereinheit zu versehen, insbesondere wenn das Doppelkupplungsgetriebe eine beispielsweise an den Vorgelegewellen 15a, 16a angeordnete Zentralsynchronisiereinheit aufweist, die zur Synchronisierung der Schalteinheiten S1a, S2a, S4a, S5a, S6a vorgesehen ist. Grundsätzlich können die Schalteinheiten S1a, S2a, S4a, S5a, S6a auch mittels der Eingangskupplung synchronisiert werden.The switching units S1a, S2a, S4a, S5a, S6a are at least partially designed as synchronized form-locking clutches, which are switched by means of the sliding sleeves. In principle, however, other configurations, such as friction and / or non-positive switching switching units, conceivable. In particular, it is at least partially possible to dispense with providing the switching units S1a, S2a, S4a, S5a, S6a in each case individually with a synchronizing unit, in particular if the dual-clutch transmission transmits, for example, to the countershafts 15a . 16a arranged central synchronizing unit, which is provided for synchronizing the switching units S1a, S2a, S4a, S5a, S6a. Basically, the switching units S1a, S2a, S4a, S5a, S6a can also be synchronized by means of the input clutch.

Die erste Zahnradebene Z1a ist als die der Eingangskupplung nächstgelegene Zahnradebene ausgebildet. Die erste Zahnradebene Z1a ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a, V2a vorgesehen. Die Zahnradebene Z1a umfasst ein Festrad Z11a und ein Losrad Z12a, die miteinander kämmen. Des Festrad Z11a ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 14a verbunden. Das Losrad Z12a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 16a angeordnet.The first gear level Z1a is formed as the closest to the input clutch gear level. The first gear level Z1a is provided for switching the forward gears V1a, V2a. The gear plane Z1a includes a fixed gear Z11a and a loose gear Z12a, which mesh with each other. The fixed wheel Z11a is permanently rotatable with the input shaft 14a connected. The idler gear Z12a is rotatable on the countershaft 16a arranged.

Die zweite Zahnradebene Z2a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z1a angeordnet. Die zweite Zahnradebene Z2a ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V6a, V8a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a vorgesehen. Die Zahnradebene Z2a umfasst ein Festrad Z22a und zwei Losräder Z21a, Z23a, die jeweils mit dem Festrad Z22a kämmen. Das Festrad Z22a ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 14a verbunden. Das Losrad Z21a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 15a angeordnet. Das Losrad Z23a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 16a angeordnet.The second gear level Z2a is arranged starting from the input clutch along the main extension direction to the gear level Z1a. The second gear level Z2a is provided for switching the forward gears V6a, V8a and the reverse gear R1a. The gear level Z2a includes a fixed gear Z22a and two idler gears Z21a, Z23a, each meshing with the fixed gear Z22a. The fixed wheel Z22a is permanently non-rotatable with the input shaft 14a connected. The idler gear Z21a is rotatable on the countershaft 15a arranged. The idler gear Z23a is rotatable on the countershaft 16a arranged.

Die dritte Zahnradebene Z3a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z2a angeordnet. Die dritte Zahnradebene Z3a ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a, V4a, V9a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a vorgesehen. Die Zahnradebene Z3a umfasst ein Festrad Z31a und ein Losrad Z32a, das mit dem Festrad Z31a kämmt. Das Festrad Z31a ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 14a verbunden. Das Losrad Z32a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 16a angeordnet.The third gear level Z3a is arranged starting from the input clutch along the main extension direction to the gear level Z2a. The third gear level Z3a is provided for switching the forward gears V1a, V4a, V9a and the reverse gear R1a. The gear level Z3a includes a fixed gear Z31a and a loose wheel Z32a, which meshes with the fixed gear Z31a. The fixed wheel Z31a is permanently non-rotatable with the input shaft 14a connected. The idler gear Z32a is rotatable on the countershaft 16a arranged.

Die vierte Zahnradebene Z4a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z3a angeordnet. Die vierte Zahnradebene Z4a ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a, V3a, V9a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a vorgesehen. Die Zahnradebene Z4a umfasst ein Festrad Z42a, zwei Losräder Z41a, Z43a und ein Umkehrrad Z44a. Das Festrad Z42a kämmt mit dem Losrad Z43a und dem Umkehrrad Z44a. Das Umkehrrad Z44a wiederum kämmt mit dem Losrad Z41a. Das Losrad Z41a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 15a angeordnet. Das Festrad Z42a ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 13a verbunden. Das Losrad Z43a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 16a angeordnet.The fourth gear level Z4a is arranged starting from the input clutch along the main extension direction to the gear level Z3a. The fourth gear level Z4a is provided for switching the forward gears V1a, V3a, V9a and the reverse gear R1a. The gear level Z4a includes a fixed gear Z42a, two idler gears Z41a, Z43a and a Umkehrrad Z44a. Fixed gear Z42a meshes with idler gear Z43a and reverse gear Z44a. The reversing gear Z44a in turn meshes with the idler gear Z41a. The idler gear Z41a is rotatable on the countershaft 15a arranged. The fixed wheel Z42a is permanently non-rotatable with the input shaft 13a connected. The idler gear Z43a is rotatable on the countershaft 16a arranged.

Die fünfte Zahnradebene Z5a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z4a angeordnet. Die fünfte Zahnradebene Z5a ist zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V5a, V7a, V9a vorgesehen. Die Zahnradebene Z5a umfasst ein Festrad Z52a und zwei Losräder Z51a, Z53a, die jeweils mit dem Festrad Z52a kämmen. Das Losrad Z51a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 15a angeordnet. Das Festrad Z52a ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 13a verbunden. Das Losrad Z53a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 16a angeordnet.The fifth gear plane Z5a is arranged starting from the input clutch along the main extension direction to the gear level Z4a. The fifth gear plane Z5a is provided to form the forward gears V5a, V7a, V9a. The gear plane Z5a comprises a fixed gear Z52a and two idler gears Z51a, Z53a, each meshing with the fixed gear Z52a. The idler gear Z51a is rotatable on the countershaft 15a arranged. The fixed wheel Z52a is permanently non-rotatable with the input shaft 13a connected. The idler gear Z53a is rotatable on the countershaft 16a arranged.

Die Schalteinheit S1a ist im Bereich der zweiten Zahnradebene Z2a, insbesondere auf einer kupplungszugewandten Seite der Zahnradebene Z2a, angeordnet. Sie ist koaxial zu der Vorgelegewelle 15a angeordnet. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S1a ist drehfest mit der Vorgelegewelle 15a verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S1a ist drehfest mit dem Losrad Z21a der zweiten Zahnradebene Z2a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S1a ist drehfest mit dem Losrad Z41a der vierten Zahnradebene Z4a verbunden. Die Losräder Z21a, Z41a sind unmittelbar benachbart zueinander angeordnet. Die Schalteinheit S1a ist dazu vorgesehen, die beiden koaxial und benachbart zueinander angeordneten Losräder Z21a, Z41a direkt drehfest miteinander zu verbinden oder das Losrad Z21a drehfest mit der Vorgelegewelle 15a zu verbinden.The switching unit S1a is in the region of the second gear level Z2a, in particular on one clutch facing side of the gear level Z2a, arranged. It is coaxial with the countershaft 15a arranged. The coupling-facing coupling element of the switching unit S1a is rotationally fixed with the countershaft 15a connected. The middle coupling element of the switching unit S1a is rotatably connected to the idler gear Z21a the second gear level Z2a. The clutch facing away coupling element of the switching unit S1a is rotatably connected to the idler gear Z41a the fourth gear level Z4a. The idler gears Z21a, Z41a are arranged directly adjacent to one another. The switching unit S1a is provided to connect the two coaxial and adjacent to each other idler gears Z21a, Z41a directly against rotation with each other or the idler gear Z21a rotation with the countershaft 15a connect to.

Die Schalteinheit S2a ist auf einer kupplungszugewandten Seite der fünften Zahnradebene Z5a angeordnet. Sie kann grundsätzlich auch auf der kupplungabgewandten Seite der fünften Zahnradebene Z5a angeordnet werden. Die Schalteinheit S2a ist koaxial zu der Vorgelegewelle 15a angeordnet. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S2a ist drehfest mit der Vorgelegewelle 15a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S2a ist drehfest mit dem Losrad Z51a der fünften Zahnradebene Z5a verbunden.The switching unit S2a is arranged on a coupling-facing side of the fifth gear plane Z5a. In principle, it can also be arranged on the side of the fifth gear plane Z5a facing away from the coupling. The switching unit S2a is coaxial with the countershaft 15a arranged. The coupling-facing coupling element of the switching unit S2a is rotationally fixed with the countershaft 15a connected. The clutch-facing coupling element of the switching unit S2a is rotatably connected to the idler gear Z51a the fifth gear level Z5a.

Die Schalteinheit S4a ist zwischen der ersten Zahnradebene Z1a und der zweiten Zahnradebene Z2a koaxial zu der Vorgelegewelle 16a angeordnet. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S4a ist drehfest mit dem Losrad Z12a der ersten Zahnradebene Z1a verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S4a ist drehfest mit der Vorgelegewelle 16a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S4a ist drehfest mit dem Losrad Z23a der zweiten Zahnradebene Z2a verbunden.The switching unit S4a is coaxial with the countershaft between the first gear level Z1a and the second gear level Z2a 16a arranged. The coupling-facing coupling element of the switching unit S4a is rotatably connected to the idler gear Z12a of the first gear level Z1a. The middle coupling element of the switching unit S4a is rotationally fixed with the countershaft 16a connected. The clutch facing away coupling element of the switching unit S4a is rotatably connected to the idler gear Z23a the second gear level Z2a.

Die Schalteinheit S5a ist im Bereich der dritten Zahnradebene Z3a, insbesondere auf einer kupplungszugewandten Seite der Zahnradebene Z3a, angeordnet. Die Schalteinheit S5a ist koaxial zu der Vorgelegewelle 16a angeordnet. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S5a ist drehfest mit der Vorgelegewelle 16a verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S5a ist mit dem Losrad Z32a der dritten Zahnradebene Z3a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S5a ist drehfest mit dem Losrad Z43a der vierten Zahnradebene Z4a verbunden. Die Losräder Z32a, Z43a sind unmittelbar benachbart zueinander angeordnet. Die Schalteinheit S5a ist dazu vorgesehen, die beiden koaxial und benachbart zueinander angeordneten Losräder Z32a, Z43a direkt drehfest miteinander zu verbinden oder das Losrad Z32a drehfest mit der Vorgelegewelle 16a zu verbinden.The switching unit S5a is arranged in the region of the third gear level Z3a, in particular on a coupling-facing side of the gear level Z3a. The switching unit S5a is coaxial with the countershaft 16a arranged. The coupling facing coupling element of the switching unit S5a is rotationally fixed with the countershaft 16a connected. The middle coupling element of the switching unit S5a is connected to the idler gear Z32a of the third gear level Z3a. The clutch-facing coupling element of the switching unit S5a is rotatably connected to the idler gear Z43a the fourth gear level Z4a. The loose wheels Z32a, Z43a are arranged directly adjacent to each other. The switching unit S5a is provided to connect the two coaxial and adjacent to each other idler gears Z32a, Z43a directly against rotation with each other or the idler gear Z32a rotatably with the countershaft 16a connect to.

Die Schalteinheit S6a ist zwischen der vierten Zahnradebene Z4a und der fünften Zahnradebene Z5a angeordnet. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S6a ist drehfest mit dem Losrad Z43a der vierten Zahnradebene Z4a verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S6a ist drehfest mit der Vorgelegewelle 16a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S6a ist drehfest mit dem Losrad Z53a der Zahnradebene Z5a verbunden.The switching unit S6a is disposed between the fourth gear plane Z4a and the fifth gear plane Z5a. The coupling-facing coupling element of the switching unit S6a is rotatably connected to the idler gear Z43a the fourth gear level Z4a. The middle coupling element of the switching unit S6a is rotationally fixed with the countershaft 16a connected. The clutch facing away coupling element of the switching unit S6a is rotatably connected to the idler gear Z53a the gear level Z5a.

Die Eingangswelle 14a ist drehfest mit dem Festrad Z11a der ersten Zahnradebene Z1a, dem Festrad Z22a der zweiten Zahnradebene Z2a und dem Festrad Z31a der dritten Zahnradebene Z3a verbunden. Die Eingangswelle 13a ist drehfest mit dem Festrad Z42a der vierten Zahnradebene Z4a und mit dem Festrad Z52a der fünften Zahnradebene Z5a verbunden. Die erste Vorgelegewelle 15a ist drehfest mit dem Ausgangszahnrad 17a, dem kupplungszugewandten Kopplungselement der Schalteinheit S1a und dem kupplungszugewandten Kopplungselement der Schalteinheit S2a verbunden. Die zweite Vorgelegewelle 16a ist drehfest mit dem Ausgangszahnrad 18a, dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S4a, dem kupplungszugewandten Kopplungselement der Schalteinheit S5a und dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S6a verbunden.The input shaft 14a is rotatably connected to the fixed gear Z11a the first gear level Z1a, the fixed gear Z22a the second gear level Z2a and the fixed gear Z31a the third gear level Z3a. The input shaft 13a is rotatably connected to the fixed gear Z42a the fourth gear plane Z4a and the fixed gear Z52a the fifth gear plane Z5a. The first countershaft 15a is non-rotatable with the output gear 17a , the coupling-facing coupling element of the switching unit S1a and the coupling-facing coupling element of the switching unit S2a connected. The second countershaft 16a is non-rotatable with the output gear 18a , the middle coupling element of the switching unit S4a, the coupling-facing coupling element of the switching unit S5a and the middle coupling element of the switching unit S6a.

Die Schaltlogik für die Vorwärtsgetriebegänge V1a–V9a und den Rückwärtsgetriebegang R1a ist in 2 gezeigt. In den ersten acht Vorwärtsgetriebegängen V1a–V8a sind benachbarte Vorwärtsgetriebegänge V1a–V8a untereinander lastschaltbar. Weiter sind zumindest der neunte Vorwärtsgetriebegang V9a und der siebte Vorwärtsgetriebegang V7a untereinander lastschaltbar. Die jeweils untereinander lastschaltbaren Vorwärtsgetriebegänge V1a–V9a bilden dabei jeweils eine Getriebegangpaarung aus. Das Doppelkupplungsgetriebe kann dabei zusätzlich noch weitere Getriebegangpaarungen aufweisen, in denen zwei der Vorwärtsgetriebegänge V1a–V9a unter Auslassung dazwischen liegender Vorwärtsgetriebegänge V1a–V9a untereinander lastschaltbar sind.The shift logic for the forward gears V1a-V9a and the reverse gear R1a is in 2 shown. In the first eight forward gears V1a-V8a, adjacent forward gears V1a-V8a are load-shifted among each other. Furthermore, at least the ninth forward gear V9a and the seventh forward gear V7a can be shifted among one another. The each with each other powersupply forward gears V1a-V9a in each case form a gear pair. The dual-clutch transmission can also have additional gear pairings, in which two of the forward gears V1a-V9a with the omission of intervening forward gears V1a-V9a are mutually loadable.

Zur Schaltung unter Last wird der zu schaltende Vorwärtsgetriebegang V1a–V9a gebildet, indem die entsprechenden Schalteinheiten S1a, S2a, S4a, S5a, S6a geschaltet werden. Anschließend wird diejenige der Lastschaltkupplungen C1a, C2a, die dem zu schaltenden Vorwärtsgetriebegang V1a–V9a zugeordnet ist, sukzessive geschlossen, während zeitgleich die andere Lastschaltkupplung C1a, C2a, die dem abzuschaltenden Vorwärtsgetriebegang V1a–V9a zugeordnet ist, sukzessive geöffnet wird. Zusätzliche Lastschaltungen, durch die die weiteren Getriebegangpaarungen festgelegt sind, ergeben sich damit unmittelbar aus der Schaltlogik in 2.For shifting under load, the forward gear V1a-V9a to be shifted is formed by switching the corresponding shifting units S1a, S2a, S4a, S5a, S6a. Subsequently, that of the powershift clutches C1a, C2a associated with the forward gear V1a-V9a to be shifted is successively closed, while at the same time the other power shift clutch C1a, C2a associated with the forward gear V1a-V9a to be disabled is successively opened. Additional load circuits, by which the further gear pairings are defined, result directly from the logic in 2 ,

In dem ersten Vorwärtsgetriebegang Via ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Die Schalteinheit S4a ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. Die Schalteinheit S5a ist in ihre zweite Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem ersten Vorwärtsgetriebegang Via wird über die erste Lastschaltkupplung C1a, die vierte Zahnradebene Z4a und die Schalteinheit S5a direkt, d. h. unter Auslassung der Vorgelegewellen 15a, 16a, auf die dritte Zahnradebene Z3a geleitet. Ausgehend von der dritten Zahnradebene Z3a wird der Kraftfluss über die Eingangswelle 14a, die erste Zahnradebene Z1a und die Schalteinheit S4a auf die Vorgelegewelle 16a geleitet. Von der Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 18a ausgeleitet.In the first forward gear Via, the first power-shift clutch C1a is closed. The switching unit S4a is switched to its first switching position. The switching unit S5a is switched to its second switching position. A power flow in the first forward gear Via is via the first power shift clutch C1a, the fourth gear level Z4a and the switching unit S5a directly, ie omitting the countershafts 15a . 16a , directed to the third gear level Z3a. Starting from the third gear level Z3a, the power flow across the input shaft 14a , the first gear level Z1a and the switching unit S4a on the countershaft 16a directed. From the countershaft 16a becomes the power flow through the output gear 18a discharged.

In dem zweiten Vorwärtsgetriebegang V2a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Die Schalteinheit S4a ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem zweiten Vorwärtsgetriebegang V2a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a, die erste Zahnradebene Z1a und die Schalteinheit S4a auf die Vorgelegewelle 16a geleitet. Von der Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 18a ausgeleitet.In the second forward gear V2a, the second power shift clutch C2a is closed. The switching unit S4a is switched to its first switching position. A power flow in the second forward gear V2a is via the second power shift clutch C2a, the first gear level Z1a and the switching unit S4a on the countershaft 16a directed. From the countershaft 16a becomes the power flow through the output gear 18a discharged.

In dem dritten Vorwärtsgetriebegang V3a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Die Schalteinheit S6a ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem dritten Vorwärtsgetriebegang V3a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a, die vierte Zahnradebene Z4a und die Schalteinheit S6a auf die Vorgelegewelle 16a geleitet. Von der Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 18a ausgeleitet.In the third forward gear V3a, the first power-shift clutch C1a is closed. The switching unit S6a is switched to its first switching position. A power flow in the third forward gear V3a is applied to the countershaft via the first power-shift clutch C1a, the fourth gear level Z4a, and the shift unit S6a 16a directed. From the countershaft 16a becomes the power flow through the output gear 18a discharged.

In dem vierten Vorwärtsgetriebegang V4a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Die Schalteinheit S5a ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem vierten Vorwärtsgetriebegang V4a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a, die dritte Zahnradebene Z3a und die Schalteinheit S5a auf die Vorgelegewelle 16a geleitet. Von der Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 18a ausgeleitet.In the fourth forward gear V4a, the second power-shift clutch C2a is closed. The switching unit S5a is switched to its first switching position. A power flow in the fourth forward gear V4a is applied via the second power shift clutch C2a, the third gear level Z3a and the switching unit S5a on the countershaft 16a directed. From the countershaft 16a becomes the power flow through the output gear 18a discharged.

In dem fünften Vorwärtsgetriebegang V5a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Die Schalteinheit S6a ist in ihre zweite Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem fünften Vorwärtsgetriebegang V5a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a, die fünfte Zahnradebene Z5a und die Schalteinheit S6a auf die Vorgelegewelle 16a geleitet. Von der Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 18a ausgeleitet.In the fifth forward gear V5a, the first power-shift clutch C1a is closed. The switching unit S6a is switched to its second switching position. A power flow in the fifth forward gear V5a is applied via the first power-shift clutch C1a, the fifth gear level Z5a and the switching unit S6a to the countershaft 16a directed. From the countershaft 16a becomes the power flow through the output gear 18a discharged.

In dem sechsten Vorwärtsgetriebegang V6a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Die Schalteinheit S4a ist in ihre zweite Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem sechsten Vorwärtsgetriebegang V6a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a, die zweite Zahnradebene Z2a und die Schalteinheit S4a auf die Vorgelegewelle 16a geleitet. Von der Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 18a ausgeleitet.In the sixth forward gear V6a, the second power-shift clutch C2a is closed. The switching unit S4a is switched to its second switching position. A power flow in the sixth forward gear V6a is the second countershaft C2a, the second gear level Z2a and the switching unit S4a on the countershaft 16a directed. From the countershaft 16a becomes the power flow through the output gear 18a discharged.

In dem siebten Vorwärtsgetriebegang V7a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Die Schalteinheit S2a ist in ihre Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem siebten Vorwärtsgetriebegang V7a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a, die fünfte Zahnradebene Z5a und die Schalteinheit S2a auf die Vorgelegewelle 15a geleitet. Von der Vorgelegewelle 15a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 17a ausgeleitet.In the seventh forward gear V7a, the first power-shift clutch C1a is closed. The switching unit S2a is switched to its switching position. A power flow in the seventh forward gear V7a is applied via the first power-shift clutch C1a, the fifth gear level Z5a and the switching unit S2a on the countershaft 15a directed. From the countershaft 15a becomes the power flow through the output gear 17a discharged.

In dem achten Vorwärtsgetriebegang V8a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Die Schalteinheit S1a ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem achten Vorwärtsgetriebegang V8a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a, die zweite Zahnradebene Z2a und die Schalteinheit S1a auf die Vorgelegewelle 15a geleitet. Von der Vorgelegewelle 15a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 17a ausgeleitet.In the eighth forward gear V8a, the second power-shift clutch C2a is closed. The switching unit S1a is switched to its first switching position. A power flow in the eighth forward gear V8a is applied via the second power shift clutch C2a, the second gear level Z2a and the switching unit S1a on the countershaft 15a directed. From the countershaft 15a becomes the power flow through the output gear 17a discharged.

In dem neunten Vorwärtsgetriebegang V9a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Die Schalteinheit S2a ist in ihre Schaltstellung geschaltet. Die Schalteinheit S5a ist in ihre zweite Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem neunten Vorwärtsgetriebegang V9a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a, die dritte Zahnradebene Z3a und die Schalteinheit S5a direkt, d. h. unter Auslassung der Vorgelegewellen 15a, 16a, auf die vierte Zahnradebene Z4a geleitet. Ausgehend von der vierten Zahnradebene Z4a wird der Kraftfluss über die Eingangswelle 13a, die fünfte Zahnradebene Z5a und die Schalteinheit S2a auf die Vorgelegewelle 16a geleitet. Von der Vorgelegewelle 15a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 17a ausgeleitet.In the ninth forward gear V9a, the second power-shift clutch C2a is closed. The switching unit S2a is switched to its switching position. The switching unit S5a is switched to its second switching position. A power flow in the ninth forward gear V9a becomes direct via the second power shift clutch C2a, the third gear level Z3a, and the shift unit S5a, ie omitting the countershafts 15a . 16a , directed to the fourth gear level Z4a. Starting from the fourth gear level Z4a, the power flow across the input shaft 13a , the fifth gear plane Z5a and the switching unit S2a on the countershaft 16a directed. From the countershaft 15a becomes the power flow through the output gear 17a discharged.

In dem Rückwärtsgetriebegang R1a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Die Schalteinheit S1a ist in ihre zweite Schaltstellung geschaltet. Die Schalteinheit S5a ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. Ein Kraftfluss in dem Rückwärtsgetriebegang R1a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a, die vierte Zahnradebene Z4a und die Schalteinheit S1a direkt, d. h. unter Auslassung der Vorgelegewellen 15a, 16a, auf die zweite Zahnradebene Z2a geleitet. Ausgehend von der zweiten Zahnradebene Z2a wird der Kraftfluss über die Eingangswelle 14a, die dritte Zahnradebene Z3a und die Schalteinheit S5a auf die Vorgelegewelle 16a geleitet. Von der Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über das Ausgangszahnrad 18a ausgeleitet.In the reverse gear R1a, the first power-shift clutch C1a is closed. The switching unit S1a is switched to its second switching position. The switching unit S5a is switched to its first switching position. A power flow in the reverse gear R1a becomes direct via the first power-shift clutch C1a, the fourth gear level Z4a, and the shift unit S1a, ie omitting the countershafts 15a . 16a , directed to the second gear level Z2a. Starting from the second gear level Z2a, the power flow across the input shaft 14a , the third gear level Z3a and the switching unit S5a on the countershaft 16a directed. From the countershaft 16a becomes the power flow through the output gear 18a discharged.

Das in 1 dargestellte Doppelkupplungsgetriebe kann grundsätzlich durch unterschiedliche Ausgestaltungen kinematisch gleichwertig dargestellt werden. Insbesondere ist es denkbar, die beidseitig schaltbaren Schalteinheiten S1a, S4a, S5a, S6a zumindest teilweise durch jeweils zwei einseitig schaltbare Schalteinheiten zu ersetzen. Zudem ist es denkbar, die Schalteinheiten S1a, S2a, S4a, S5a, S6a umzuordnen.This in 1 illustrated dual-clutch transmission can basically be represented by different configurations kinematically equivalent. In particular, it is conceivable to replace the switching units S1a, S4a, S5a, S6a, which can be switched on both sides, at least partially by two switching units which can be switched on one side. In addition, it is conceivable to rearrange the switching units S1a, S2a, S4a, S5a, S6a.

In den 3 und 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1 und 2, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 und 2 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der 3 und 4 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der 1 und 2 verwiesen werden.In the 3 and 4 a further embodiment of the invention is shown. The following descriptions are essentially limited to the differences between the embodiments, with respect to the same components, features and functions on the description of the other embodiments, in particular the 1 and 2 , can be referenced. To distinguish the embodiments, the letter a in the reference numerals of the embodiment in the 1 and 2 by the letter b in the reference numerals of the embodiment of 3 and 4 replaced. With respect to identically designated components, in particular with regard to components with the same reference numerals, can in principle also to the drawings and / or the description of the embodiment of 1 and 2 to get expelled.

3 zeigt ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst eine Antriebswelle 10b, die zur drehfesten Anbindung an eine Antriebsmaschine vorgesehen ist. Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Eingangskupplung, die zwei im Kraftfluss parallel angeordnete Lastschaltkupplungen C1b, C2b umfasst. Zudem umfasst das Doppelkupplungsgetriebe ein nicht näher dargestelltes Zahnrad, das zur Anbindung an nicht näher dargestellte Antriebsräder des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Das Doppelkupplungsgetriebe ist zur Schaltung von neun Vorwärtsgetriebegängen V1b–V9b vorgesehen. Die Vorwärtsgetriebegänge V1b–V9b sind zumindest teilweise unter Last schaltbar. Zudem ist mittels des Doppelkupplungsgetriebes ein Rückwärtsgetriebegang R1b schaltbar. 3 shows a dual-clutch transmission for a motor vehicle. The dual-clutch transmission comprises a drive shaft 10b , which is provided for non-rotatable connection to a drive machine. Furthermore, the dual-clutch transmission comprises an input clutch, which comprises two power-shift clutches C1b, C2b arranged in parallel in the power flow. In addition, the dual-clutch transmission comprises a gear not shown in detail, which is provided for connection to non-illustrated drive wheels of the motor vehicle. The dual-clutch transmission is designed to shift nine forward gears V1b-V9b. The forward gears V1b-V9b are at least partially switchable under load. In addition, a reverse gear R1b can be shifted by means of the dual-clutch transmission.

Zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen der Antriebswelle 10b und den Antriebsrädern umfasst das Doppelkupplungsgetriebe zwei Eingangswellen 13b, 14b. Die Lastschaltkupplungen C1b, C2b umfassen jeweils ein kupplungszugewandtes Lastschaltkupplungselement, das drehfest mit der Antriebswelle 10b verbunden ist, und ein kupplungsabgewandtes Lastschaltkupplungselement. Die Eingangswellen 13b, 14b sind jeweils drehfest mit einem der kupplungsabgewandten Lastschaltkupplungselemente verbunden. Die Eingangswelle 13b ist der ersten Lastschaltkupplung C1b zugeordnet. Die Eingangswelle 14b ist der zweiten Lastschaltkupplung C2b zugeordnet.For producing an operative connection between the drive shaft 10b and the drive wheels, the dual-clutch transmission includes two input shafts 13b . 14b , The power shift clutches C1b, C2b each comprise a clutch-facing power shift clutch element, the rotationally fixed to the drive shaft 10b is connected, and a clutch-facing power shift clutch element. The input shafts 13b . 14b are each rotatably connected to one of the clutch-facing power shift clutch elements. The input shaft 13b is assigned to the first power-shift clutch C1b. The input shaft 14b is assigned to the second power-shift clutch C2b.

Die Antriebswelle 10b und die beiden Eingangswellen 13b, 14b sind entlang einer Haupterstreckungsrichtung des Doppelkupplungsgetriebes hintereinander angeordnet. Die beiden Eingangswellen 13b, 14b sind koaxial zueinander angeordnet. Die Eingangswelle 13b durchsetzt dabei die als Hohlwelle ausgebildete Eingangswelle 14b. Die Antriebswelle 10b und die Eingangswellen 13b, 14b definieren eine Hauptrotationsachse des Doppelkupplungsgetriebes.The drive shaft 10b and the two input shafts 13b . 14b are arranged one behind the other along a main extension direction of the dual-clutch transmission. The two input shafts 13b . 14b are arranged coaxially with each other. The input shaft 13b passes through the trained as a hollow shaft input shaft 14b , The drive shaft 10b and the input shafts 13b . 14b define a main axis of rotation of the dual clutch transmission.

Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V1b–V9b und des Rückwärtsgetriebegangs R1b eine erste Vorgelegewelle 15b, die parallel versetzt zu den Eingangswellen 13b, 14b angeordnet ist, und eine zweite Vorgelegewelle 16b, die parallel versetzt zu den Eingangswellen 13b, 14b und der ersten Vorgelegewelle 15b angeordnet ist. Die Vorgelegewellen 15b, 16b umfassen jeweils ein Ausgangszahnrad 17b, 18b. Das Ausgangszahnrad 17b ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 15b verbunden. Das Ausgangszahnrad 18b ist permanent drehfest mit der zweiten Vorgelegewelle 16b verbunden. Die Ausgangszahnräder 17b, 18b kämmen mit dem nicht näher dargestellten Zahnrad, über das ein Drehmoment an die Antriebsräder übertragen wird. Das Zahnrad kann dabei direkt als ein Tellerrad eines Achsantriebs ausgebildet sein.The dual-clutch transmission comprises a first countershaft to form the forward gears V1b-V9b and the reverse gear R1b 15b parallel to the input shafts 13b . 14b is arranged, and a second countershaft 16b parallel to the input shafts 13b . 14b and the first countershaft 15b is arranged. The countershafts 15b . 16b each comprise an output gear 17b . 18b , The output gear 17b is permanently rotatable with the countershaft 15b connected. The output gear 18b is permanently rotatable with the second countershaft 16b connected. The output gears 17b . 18b combing with the gear, not shown, via which a torque is transmitted to the drive wheels. The gear can be formed directly as a ring gear of a final drive.

Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst fünf Zahnradebenen Z1b, Z2b, Z3b, Z4b, Z5b. Die Zahnradebenen Z1b, Z2b, Z3b, Z4b, Z5b sind bezüglich der Vorwärtsgetriebegänge V1b–V9a kinematisch äquivalent zu dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel ausgeführt. Zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b–V9b und des Rückwärtsgetriebegangs R1b umfasst das Doppelkupplungsgetriebe sechs Schalteinheiten S1b, S2b, S3b, S4b, S5b, S6b. Ein Schaltschema zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b–V9b und des Rückwärtsgetriebegangs R1b mittels der Schalteinheiten S1b, S2b, S3, S5b, S6b ist in 4 dargestellt.The dual-clutch transmission comprises five gear levels Z1b, Z2b, Z3b, Z4b, Z5b. The gear levels Z1b, Z2b, Z3b, Z4b, Z5b are kinematically equivalent to the previous embodiment with respect to the forward gears V1b-V9a. To connect the forward gears V1b-V9b and the reverse gear R1b, the dual-clutch transmission comprises six switching units S1b, S2b, S3b, S4b, S5b, S6b. A circuit diagram for switching the forward gears V1b-V9b and the reverse gear R1b by means of the switching units S1b, S2b, S3, S5b, S6b is in 4 shown.

Die Schalteinheiten S4b, S5b, S6b sind beidseitig schaltbar. Sie sind analog dem vorgegangen Ausführungsbeispiel angeordnet.The switching units S4b, S5b, S6b are switchable on both sides. They are arranged analogously to the proceeding embodiment.

Die Schalteinheiten S1b, S2b, S3b sind lediglich einseitig schaltbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen sie jeweils eine Schiebemuffe und zwei Kopplungselemente. Die Kopplungselemente und die Schiebemuffe der entsprechenden Schalteinheit S1b, S2b, S3b sind koaxial zueinander angeordnet, wobei eines der Kopplungselemente als ein Gleichlaufkörper der entsprechenden Schalteinheit S1b, S2b, S3b ausgebildet ist, mit dem die Schiebemuffe drehfest, aber axial verschiebbar verbunden ist. Die Schalteinheiten S1b, S2b, S3b weisen jeweils lediglich eine Schaltstellung und eine Neutralstellung auf. In der Schaltstellung, die in 2 mit (1) bezeichnet ist, sind die Kopplungselemente der entsprechenden Schalteinheit S1b, S2b, S3b drehfest miteinander verbunden. In der Neutralstellung, die in 2 mit (N) bezeichnet ist, sind die Kopplungselemente der entsprechenden Schalteinheit S1b, S2b, S3b gegeneinander verdrehbar.The switching units S1b, S2b, S3b can only be switched on one side. In the illustrated embodiment, they each comprise a sliding sleeve and two coupling elements. The coupling elements and the sliding sleeve of the corresponding switching unit S1b, S2b, S3b are arranged coaxially with each other, wherein one of the coupling elements as a synchronizing body of the corresponding switching unit S1b, S2b, S3b is formed, with which the sliding sleeve is non-rotatably, but axially slidably connected. The switching units S1b, S2b, S3b each have only one switching position and one neutral position. In the switch position, the in 2 With ( 1 ), the coupling elements of the corresponding switching unit S1b, S2b, S3b are rotatably connected to each other. In the neutral position, the in 2 (N), the coupling elements of the corresponding switching unit S1b, S2b, S3b are rotated against each other.

Die erste Zahnradebene Z1b umfasst zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b, V2b ein Festrad Z11b, das permanent drehfest mit der Eingangswelle 14b verbunden ist, und ein Losrad Z12b, das drehbar auf der Vorgelegewelle 16b angeordnet ist, und mit dem Festrad Z11b kämmt. Die zweite Zahnradebene Z2b umfasst zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V6b, V8b sowie des Rückwärtsgetriebegangs R1b ein Festrad Z22b, das permanent drehfest mit der Eingangswelle 14b verbunden ist, und zwei Losräder Z21b, Z23b, die drehbar auf den unterschiedlichen Vorgelegewellen 15a, 16a angeordnet sind und die jeweils mit dem Festrad Z22b kämmen. Die dritte Zahnradebene Z3b umfasst zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b, V4b, V9b sowie des Rückwärtsgetriebegangs R1b ein Festrad Z31b, das permanent drehfest mit der Eingangswelle 14b verbunden ist, und ein Losrad Z32b, das drehbar auf der Vorgelegewelle 16b angeordnet ist und mit dem Festrad Z31b kämmt. Die vierte Zahnradebene Z4b umfasst Zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b, V3b, V9b und des Rückwärtsgetriebegangs R1b ein Festrad Z42b, das permanent drehfest auf der Getriebeeingangswelle 13b angeordnet ist, zwei Losräder Z41b, Z43b, die jeweils koaxial zu einer der Vorgelegewelle 15b, 16b angeordnet sind und von denen eines mit dem Festrad Z42b kämmt, und ein Umkehrrad Z44b, das dem Losrad Z41b und dem Festrad Z42b kämmt. Die fünfte Zahnradebene Z5b umfasst zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V5b, V7b, V9b ein Festrad Z52b, das permanent drehfest mit der Eingangswelle 13b verbunden ist, und zwei Losräder Z51b, Z53b, die jeweils koaxial zu einer der Vorgelegewellen 15a, 16a angeordnet sind und die jeweils mit dem Festrad Z52b kämmen.The first gear level Z1b includes for the transmission of the forward gears V1b, V2b a fixed gear Z11b, the permanent rotation with the input shaft 14b connected, and a loose wheel Z12b, rotatably mounted on the countershaft 16b is arranged, and with the fixed gear Z11b meshes. The second gear level Z2b comprises for the transmission of the forward gears V6b, V8b and the reverse gear R1b a fixed gear Z22b, the permanent rotation with the input shaft 14b is connected, and two idler gears Z21b, Z23b, which rotatably on the different countershafts 15a . 16a are arranged and each combing with the fixed gear Z22b. The third gear level Z3b comprises for switching the forward gears V1b, V4b, V9b and the reverse gear R1b a fixed gear Z31b, the permanent rotation with the input shaft 14b connected, and a loose wheel Z32b, rotatably mounted on the countershaft 16b is arranged and meshes with the fixed gear Z31b. The fourth gear level Z4b includes For switching the forward gears V1b, V3b, V9b and the reverse gear R1b a fixed gear Z42b, the permanent rotation on the transmission input shaft 13b is arranged, two idler gears Z41b, Z43b, each coaxial with one of the countershaft 15b . 16b are arranged and one of which meshes with the fixed gear Z42b, and a Umkehrrad Z44b, which meshes with the idler gear Z41b and the fixed gear Z42b. The fifth gear plane Z5b comprises to form the forward gears V5b, V7b, V9b a fixed gear Z52b, the permanent rotationally fixed to the input shaft 13b is connected, and two idler gears Z51b, Z53b, each coaxial with one of the countershafts 15a . 16a are arranged and each combing with the fixed gear Z52b.

Die Schalteinheit S1b ist auf einer kupplungszugewandten Seite der Zahnradebene Z2b angeordnet. Sie ist koaxial zu der Vorgelegewelle 15b angeordnet. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S1b ist drehfest mit der Vorgelegewelle 15b verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S1b ist drehfest mit dem Losrad Z21b der zweiten Zahnradebene Z2b verbunden.The switching unit S1b is arranged on a coupling-facing side of the gear level Z2b. It is coaxial with the countershaft 15b arranged. The coupling-facing coupling element of the switching unit S1b is rotationally fixed with the countershaft 15b connected. The clutch facing away coupling element of the switching unit S1b is rotatably connected to the idler gear Z21b the second gear level Z2b.

Die Schalteinheit S2b ist zwischen der zweiten Zahnradebene Z2b und der vierten Zahnradebene Z4b angeordnet. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S2b ist drehfest mit dem Losrad Z21b der zweiten Zahnradebene Z2b verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S2b ist drehfest mit dem Losrad Z41b der vierten Zahnradebene Z4b verbunden. Die Schalteinheit S2b ist dazu vorgesehen, die beiden koaxial und unmittelbar benachbart angeordneten Losräder Z21b, Z41b drehfest miteinander zu verbinden.The switching unit S2b is arranged between the second gear level Z2b and the fourth gear level Z4b. The coupling-facing coupling element of the switching unit S2b is rotatably connected to the idler gear Z21b of the second gear level Z2b. The clutch facing away coupling element of the switching unit S2b is rotatably connected to the idler gear Z41b the fourth gear level Z4b. The switching unit S2b is provided to connect the two coaxial and immediately adjacent idler gears Z21b, Z41b rotationally fixed to each other.

Die Schalteinheit S3b ist auf einer kupplungszugewandten Seite der fünften Zahnradebene Z5b angeordnet. Sie kann grundsätzlich auch auf der kupplungabgewandten Seite der dritten Zahnradebene Z3b angeordnet werden. Die Schalteinheit S3b ist koaxial zu der Vorgelegewelle 15b angeordnet. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S3b ist drehfest mit der Vorgelegewelle 15b verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S3b ist drehfest mit dem Losrad Z51b der fünften Zahnradebene Z5b verbunden.The switching unit S3b is disposed on a clutch-facing side of the fifth gear plane Z5b. In principle, it can also be arranged on the side of the third gear level Z3b facing away from the coupling. The switching unit S3b is coaxial with the countershaft 15b arranged. The coupling-facing coupling element of the switching unit S3b is rotationally fixed with the countershaft 15b connected. The clutch-facing coupling element of the switching unit S3b is rotatably connected to the idler gear Z51b of the fifth gear level Z5b.

Die Schalteinheit S4b ist entsprechend dem vorangegangen Ausführungsbeispiel zwischen der ersten Zahnradebene Z1b und der zweiten Zahnradebene Z2b koaxial zu der Vorgelegewelle 16b angeordnet. Die Schalteinheit S5b ist im Bereich der dritten Zahnradebene Z3b, insbesondere auf einer kupplungszugewandten Seite der Zahnradebene Z3b, angeordnet. Die Schalteinheit S6b ist zwischen der vierten Zahnradebene Z4b und der fünften Zahnradebene Z5b angeordnet.The switching unit S4b is according to the preceding embodiment between the first gear level Z1b and the second gear level Z2b coaxial with the countershaft 16b arranged. The switching unit S5b is arranged in the region of the third gear level Z3b, in particular on a coupling-facing side of the gear level Z3b. The switching unit S6b is disposed between the fourth gear plane Z4b and the fifth gear plane Z5b.

Die Schaltlogik für die Vorwärtsgetriebegänge V1b–V9b und den Rückwärtsgetriebegang R1b ist in 4 gezeigt. Die Schaltlogik entspricht in den Vorwärtsgetriebegängen V1b–V9b dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel. Der Rückwärtsgetriebegang R1b wird durch Schließen der Schalteinheiten S2b und S5b gebildet.The shift logic for the forward gears V1b-V9b and the reverse gear R1b is in 4 shown. The switching logic corresponds in the forward gears V1b-V9b the previous embodiment. The reverse gear R1b is formed by closing the switching units S2b and S5b.

In dem ersten Vorwärtsgetriebegang V1b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Die Schalteinheit S4b ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. Die Schalteinheit S5b ist in ihre zweite Schaltstellung geschaltet. In dem zweiten Vorwärtsgetriebegang V2b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Die Schalteinheit S4b ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. In dem dritten Vorwärtsgetriebegang V3b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Die Schalteinheit S6b ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. In dem vierten Vorwärtsgetriebegang V4b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Die Schalteinheit S5b ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet. In dem fünften Vorwärtsgetriebegang V5b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Die Schalteinheit S6b ist in ihre zweite Schaltstellung geschaltet. In dem sechsten Vorwärtsgetriebegang V6b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Die Schalteinheit S4b ist in ihre zweite Schaltstellung geschaltet. In dem siebten Vorwärtsgetriebegang V7b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Die Schalteinheit S3b ist in ihre Schaltstellung geschaltet. In dem achten Vorwärtsgetriebegang V8b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Die Schalteinheit S1b ist in ihre Schaltstellung geschaltet. In dem neunten Vorwärtsgetriebegang V9b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Die Schalteinheit S3b ist in ihre Schaltstellung geschaltet. Die Schalteinheit S5b ist in ihre zweite Schaltstellung geschaltet. In dem Rückwärtsgetriebegang R1b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Die Schalteinheit S2b ist in ihre Schaltstellung geschaltet. Die Schalteinheit S5b ist in ihre erste Schaltstellung geschaltet.In the first forward gear V1b, the first power-shift clutch C1b is closed. The switching unit S4b is switched to its first switching position. The switching unit S5b is switched to its second switching position. In the second forward gear V2b, the second power-shift clutch C2b is closed. The switching unit S4b is switched to its first switching position. In the third forward gear V3b, the first power-shift clutch C1b is closed. The switching unit S6b is switched to its first switching position. In the fourth forward gear V4b, the second power-shift clutch C2b is closed. The switching unit S5b is switched to its first switching position. In the fifth forward gear V5b, the first power-shift clutch C1b is closed. The switching unit S6b is switched to its second switching position. In the sixth forward gear V6b, the second power-shift clutch C2b is closed. The switching unit S4b is switched to its second switching position. In the seventh forward gear V7b, the first power-shift clutch C1b is closed. The switching unit S3b is switched to its switching position. In the eighth forward gear V8b, the second power-shift clutch C2b is closed. The switching unit S1b is switched to its switching position. In the ninth forward gear V9b, the second power-shift clutch C2b is closed. The switching unit S3b is switched to its switching position. The switching unit S5b is switched to its second switching position. In the reverse gear R1b, the first power-shift clutch C1b is closed. The switching unit S2b is switched to its switching position. The switching unit S5b is switched to its first switching position.

Claims (9)

Doppelkupplungsgetriebe mit zwei koaxial zueinander angeordneten Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b), die jeweils zur Anbindung an eine Lastschaltkupplung (C1a, C2a; C1b, C2b) vorgesehen sind, mit einer ersten zu den Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle (15a; 15b), mit einer zu den Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) und der ersten Vorgelegewelle (15a; 15b) parallel versetzt angeordneten zweiten Vorgelegewelle (16a; 16b), mit zumindest fünf Zahnradebenen (Z1a–Z5a; Z1b–Z5b), die zur Schaltung von zumindest neun Vorwärtsgetriebegängen (V1a–V9a; V1b–V9b) und zumindest einem Rückwärtsgetriebegang (R1a; R1b) vorgesehen sind, die jeweils zumindest ein Festrad (Z11a, Z22a, Z31a, Z42a, Z52a; Z11b, Z22b, Z31b, Z42b, Z52b) aufweisen, das drehfest mit einer der Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) verbunden ist und die zwei unmittelbar benachbart und koaxial zueinander angeordnete Losräder (Z21a, Z41a; Z21b, Z41b) aufweisen, die dazu vorgesehen sind, direkt drehfest miteinander verbunden zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnradebenen (Z3a, Z4a; Z3b, Z4b) zumindest zwei weitere koaxial und benachbart zueinander angeordnete Losräder (Z32a, Z43a; Z32b, Z43b) aufweisen, die dazu vorgesehen sind, direkt drehfest miteinander verbunden zu werden.Dual-clutch transmission with two coaxially arranged input shafts ( 13a . 14a ; 13b . 14b ), each for connection to a power-shift clutch (C1a, C2a; C1b, C2b) are provided, with a first to the input shafts ( 13a . 14a ; 13b . 14b ) parallel staggered countershaft ( 15a ; 15b ), with one to the input shafts ( 13a . 14a ; 13b . 14b ) and the first counter-wave ( 15a ; 15b ) arranged parallel offset second countershaft ( 16a ; 16b ), having at least five gear levels (Z1a-Z5a, Z1b-Z5b), which are provided for switching at least nine forward gears (V1a-V9a; V1b-V9b) and at least one reverse gear (R1a; R1b), each having at least one fixed gear (Z1a-Z5a; Z11a, Z22a, Z31a, Z42a, Z52a, Z11b, Z22b, Z31b, Z42b, Z52b) which are non-rotatably connected to one of the input shafts ( 13a . 14a ; 13b . 14b ) and the two immediately adjacent and coaxially arranged idler gears (Z21a, Z41a, Z21b, Z41b), which are intended to be directly rotatably connected to each other, characterized in that the gear levels (Z3a, Z4a, Z3b, Z4b ) at least two further coaxially and adjacent to each other arranged loose wheels (Z32a, Z43a, Z32b, Z43b), which are intended to be connected directly to each other rotatably. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schalteinheit (S1a; S2b), die dazu vorgesehen ist, die zwei koaxial und benachbart angeordneten Losräder (Z21a, Z41a; Z21b, Z43b) direkt drehfest miteinander zu verbinden.Double-clutch transmission according to claim 1, characterized by a switching unit (S1a, S2b) which is provided to connect the two coaxial and adjacent idler gears (Z21a, Z41a, Z21b, Z43b) directly to each other in a rotationally fixed manner. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei der Festräder (Z22a, Z42a; Z22b, Z42b), die mit den drehfest miteinander verbindbaren Losrädern (Z21a, Z41a; Z21b, Z43b) kämmen, jeweils drehfest mit einer der beiden Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) verbunden sind.Dual-clutch transmission according to claim 1 or 2, characterized in that the two of the fixed wheels (Z22a, Z42a; Z22b, Z42b) which mesh with the idler gears (Z21a, Z41a, Z21b, Z43b) which can be connected to one another in a rotationally fixed manner are in each case rotationally fixed to one of the two input shafts ( 13a . 14a ; 13b . 14b ) are connected. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei der Festräder (Z31a, Z42a; Z31b, Z42b), die mit den weiteren drehfest miteinander verbindbaren Losrädern (Z32a, Z43a; Z32b, Z43b) kämmen, ebenfalls jeweils drehfest mit einer der beiden Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) verbunden sind.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the two of the fixed wheels (Z31a, Z42a; Z31b, Z42b), which mesh with the other idler wheels (Z32a, Z43a, Z32b, Z43b) which can be connected to one another in a rotationally fixed manner, likewise each rotate non-rotatably with one of the two input shafts ( 13a . 14a ; 13b . 14b ) are connected. Doppelkupplungsgetriebe zumindest nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine weitere Schalteinheit (S5a; S5b), die dazu vorgesehen ist, die zwei weiteren koaxial und benachbart angeordneten Losräder (Z32a, Z43a; Z32b, Z43b) direkt drehfest miteinander zu verbinden.Double clutch transmission at least according to claim 2, characterized by a further switching unit (S5a; S5b) which is provided to connect the two further coaxially and adjacent idler gears (Z32a, Z43a; Z32b, Z43b) directly to each other in a rotationally fixed manner. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Losräder (Z12a, Z21a, Z23a, Z32a, Z41a, Z43a, Z51a, Z53a; Z12b, Z21b, Z23b, Z32b, Z41b, Z43b, Z51b, Z53b) koaxial zu einer der Vorgelegewellen (15a, 16a; 15b 16b) angeordnet sind.Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that all loose wheels (Z12a, Z21a, Z23a, Z32a, Z41a, Z43a, Z51a, Z53a, Z12b, Z21b, Z23b, Z32b, Z41b, Z43b, Z51b, Z53b) coaxial with one of Countershafts ( 15a . 16a ; 15b 16b ) are arranged. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Zahnradebenen (Z4a; Z4b), die eines der drehfest miteinander verbindbaren Losräder (Z41a, Z43a; Z41b, Z43b) aufweist, ein Umkehrrad (Z44a; Z44b) zur Bildung des Rückwärtsgetriebegangs (R1a; R1b) aufweist.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that one of the gearwheel planes (Z4a; Z4b) which has one of the idler gears (Z41a, Z43a; Z41b, Z43b) which can be connected to one another in a rotationally fixed manner, has a reverse gear (Z44a; Z44b) for forming the reverse gear (Z4a). R1a; R1b). Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Zahnradebenen (Z5a; Z5b) zumindest zur Schaltung des fünften Vorwärtsgetriebegangs (V5a; V5b) und des siebten Vorwärtsgetriebegangs (V7a; V7b) vorgesehen ist.Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that one of the gear wheel planes (Z5a; Z5b) is provided at least for shifting the fifth forward gear (V5a; V5b) and the seventh forward gear (V7a; V7b). Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Zahnradebenen (Z2a; Z2b) zumindest zur Schaltung des sechsten Vorwärtsgetriebegangs (V6a; V6b) und des achten Vorwärtsgetriebegangs (V8a; V8b) vorgesehen ist.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that one of the gear wheel planes (Z2a; Z2b) is provided at least for shifting the sixth forward gear (V6a; V6b) and the eighth forward gear (V8a; V8b).
DE201110108450 2011-07-23 2011-07-23 Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, comprises two co-axially arranged input shafts, which are provided for connecting to power shift clutch, where lay shaft is arranged parallel to input shafts in displaced manner Withdrawn DE102011108450A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110108450 DE102011108450A1 (en) 2011-07-23 2011-07-23 Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, comprises two co-axially arranged input shafts, which are provided for connecting to power shift clutch, where lay shaft is arranged parallel to input shafts in displaced manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110108450 DE102011108450A1 (en) 2011-07-23 2011-07-23 Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, comprises two co-axially arranged input shafts, which are provided for connecting to power shift clutch, where lay shaft is arranged parallel to input shafts in displaced manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108450A1 true DE102011108450A1 (en) 2013-01-24

Family

ID=47502176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110108450 Withdrawn DE102011108450A1 (en) 2011-07-23 2011-07-23 Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, comprises two co-axially arranged input shafts, which are provided for connecting to power shift clutch, where lay shaft is arranged parallel to input shafts in displaced manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011108450A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106168271A (en) * 2015-05-18 2016-11-30 现代自动车株式会社 Double-clutch speed changer for vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106168271A (en) * 2015-05-18 2016-11-30 现代自动车株式会社 Double-clutch speed changer for vehicle
DE102015117807B4 (en) 2015-05-18 2018-12-20 Hyundai Motor Company Dual-clutch transmission for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3069046B1 (en) Dual-clutch transmission
EP2149725B1 (en) Gear unit
DE102012001948A1 (en) Double clutch
DE102013002943A1 (en) Dual clutch transmission for powertrain of motor vehicle, has seven switching units that are provided to rotationally fix intermediate shaft and countershafts
DE102013001567A1 (en) Double-clutch transmission for use in motor vehicle, comprises gearwheel planes and switching units which are designed for connection of the forward gears
DE102013019132A1 (en) Double clutch
DE102013019120A1 (en) Double clutch
DE102012017079A1 (en) Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, has gearwheel planes arranged successively along main extension direction, and eight switching units forming eight forward gears
DE102013010723B4 (en) Double clutch
DE102011108452A1 (en) Dual-clutch transmission i.e. countershaft transmission, for powertrain of motor car, has wheel plane comprising fixed wheel that is coaxially arranged to input shafts, and shift unit provided such that wheel is connected with one of shafts
DE102012022776A1 (en) Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has switching units that are arranged for operative connection to shafts, and output gear planes and switching units that are connected to circuit of forward gears
DE102012022777A1 (en) Dual clutch transmission i.e. jackshaft transmission, for powertrain of motor car, has idle gear arranged coaxial to sleeve shaft, and switch unit connecting another idle gear with sleeve shaft in torque-proof manner
DE102012000657A1 (en) Dual clutch transmission, particularly commercial vehicle transmission has main group which comprises main shaft and countershaft, where downstream group is arranged in power flow after main group
DE102011108451A1 (en) Dual clutch transmission for powertrain of motor vehicle, has gear wheel planes that include gears which are arranged coaxially to respective countershafts arranged parallel to input shafts
DE102012003440A1 (en) Double-clutch transmission for motor vehicle, has two input shafts for connection to power shift clutch, and switching unit to connect with central synchronization unit for synchronizing one of two input shafts in selective manner
DE102011100879A1 (en) Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has two coaxially arranged input shafts that are provided for connecting to power-shift clutch respectively, where jackshaft is arranged offset parallel to input shafts
DE102011108450A1 (en) Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, comprises two co-axially arranged input shafts, which are provided for connecting to power shift clutch, where lay shaft is arranged parallel to input shafts in displaced manner
DE102013019118B4 (en) Double clutch
DE102012024504A1 (en) Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, has two input shafts, which are provided for connecting load switch coupling, where first countershaft is arranged in parallel to input shaft
DE102016009510A1 (en) Double clutch
DE102012024091A1 (en) Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, has two input shafts which are provided for connection to power-shift clutch, where intermediate shaft is coaxially arranged to input shafts
DE102014013274A1 (en) Triple clutch transmission
DE102011115427A1 (en) Double clutch transmission for use in drive train of motor car, has input shafts connected to load clutches, and idle gears arranged coaxial to counter shafts, respectively, where input shafts are connected with counter shafts
DE102008051296A1 (en) Dual-clutch transmission unit for use in motor vehicle, has transmission gears providing transmission speed such that drive torque is diverted from transmission gear set, where one of gears is connected with driving toothed wheel
DE102013019266A1 (en) Double clutch

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination