DE102011108348A1 - Zugmittel, Gassackmodul mit Zugmittel und Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels - Google Patents
Zugmittel, Gassackmodul mit Zugmittel und Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011108348A1 DE102011108348A1 DE102011108348A DE102011108348A DE102011108348A1 DE 102011108348 A1 DE102011108348 A1 DE 102011108348A1 DE 102011108348 A DE102011108348 A DE 102011108348A DE 102011108348 A DE102011108348 A DE 102011108348A DE 102011108348 A1 DE102011108348 A1 DE 102011108348A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- traction means
- longitudinal section
- density
- section
- gas bag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims abstract description 23
- 238000009941 weaving Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 6
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000785 ultra high molecular weight polyethylene Polymers 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D1/00—Woven fabrics designed to make specified articles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D13/00—Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft
- D03D13/008—Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft characterised by weave density or surface weight
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D19/00—Gauze or leno-woven fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D3/00—Woven fabrics characterised by their shape
- D03D3/06—Fabrics of varying width
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
- B60R2021/23386—External tether means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
- B60R2021/23386—External tether means
- B60R2021/23388—External tether means having ends which are movable or detachable during deployment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/235—Inflatable members characterised by their material
- B60R2021/23533—Inflatable members characterised by their material characterised by the manufacturing process
- B60R2021/23538—Sewing
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2505/00—Industrial
- D10B2505/12—Vehicles
- D10B2505/124—Air bags
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
Abstract
Ein Längliches, gewebtes Zugmittel (10) für ein Gassackmodul umfasst mehrere Längsabschnitte (12, 14, 16, 18, 20). Die Längsabschnitte weisen (12, 14, 16, 18, 20) unterschiedliche Kettfadendichten auftem umfasst einen Gassack, ein Zugmittel (10), das an den Gassack gekoppelt ist, und eine mit dem Zugmittel (10) gekoppelte Aktivierungseinheit, die das Zugmittel (10) bei einer Betätigung der Aktivierungseinheit freigibt. Das Zugmittel (10) ist ein längliches, gewebtes Zugmittel (10) mit unterschiedlichen Kettfadendichten, das mit einem ersten Endabschnitt (12) mit geringer Kettfadendichte am Gassack befestigt ist, vorzugsweise durch Annähen, und mit einem Längsabschnitt (16) mit hoher Kettfadendichte an die Aktivierungseinheit gekoppelt ist. Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Zugmittels (10) umfasst folgende Schritte: – Weben eines Längsabschnitts (12; 20) auf einer Webmaschine mit geringer Kettfadendichte; und – Weben eines weiteren Längsabschnitts (16; 14, 18) auf der Webmaschine mit hoher oder zunehmender Kettfadendichte im selben Arbeitsgang. Zum Weben wird ein verstellbares Webriet mit unterschiedlichen Breiten verwendet.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Zugmittel für ein Gassackmodul. Die Erfindung betrifft ferner ein Gassackmodul für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels für ein Gassackmodul.
- Bei modernen Fahrzeug-Sicherheitssystemen mit Gassackmodulen gibt es Bestrebungen, das Sicherheitssystem immer individueller an verschiedene Parameter einer Crash-Situation anzupassen. Eine bekannte und vorteilhafte Möglichkeit ist der Einsatz von Zugmitteln wie z. B. Fangbändern, durch deren Freigabe Abströmöffnungen des Gassacks geöffnet oder geschlossen werden. Mit solchen Zugmitteln kann alternativ auch die Gassackgeometrie beeinflusst und/oder ein zusätzliches Gassackvolumen freigegeben werden. Zur aktiv gesteuerten Fangbandfreigabe wird eine Fangbandfreigabeeinrichtung mit einer Aktivierungseinheit benötigt, die auch unter dem Akronym „TAU” (Tether-Activation-Unit) bekannt ist. Gassackmodule mit solchen Aktivierungseinheiten sind beispielsweise aus der
DE 10 2008 028 921 A1 oder derDE 10 2009 005 771 A1 bekannt. - Die Verbindung zwischen einer aktiven Abströmöffnung am Gassack und der Fangbandfreigabeeinrichtung wurde bisher durch eine endlose Kordel (Schlaufe, Auge) realisiert. Diese Kordel wird aus hochfesten Polyethylen-Fasern, insbesondere aus „Dyneema”-Fasern gebildet, wobei deren Enden durch einen manuellen Prozess zu einem Ring zusammengespleißt werden (Augspleiß). Die bisher verwendete Kordel kann aber nicht direkt am Gassack angenäht werden. Deshalb ist es notwendig, zusätzlich eine Schlaufe aus textilem Gassackgewebe an die Gassackwand anzunähen, in die die Kordel eingeschlauft ist.
- Dagegen ist es bekannt, sogenannte Schmalbänder, wie sie z. B. als Spannband an einem Headbag verwendet werden, unmittelbar an den Gassack anzunähen. Solche Schmalbänder sind flach und haben eine gleichmäßige Breite und Dicke. Sie sind für den Einsatz in einer Fangbandfreigabeeinrichtung mit einer pyrotechnischen Aktivierungseinheit jedoch aufgrund des sehr begrenzten Bauraums ungeeignet. Für den bei aktuellen Aktivierungseinheiten zur Verfügung stehenden Korridor von ca. 4 mm sind sie zu breit. Eine schmälere Ausführung kommt nicht in Betracht, da dann die Bruchlast nicht ausreichen würde und die verfügbare Fläche zum Annähen an den Gassack zu gering wäre.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Zugmittel bzw. ein Gassackmodul mit einem Zugmittel zu schaffen, das unmittelbar an den Gassack angenäht werden kann und das den Anforderungen im Rahmen eines Einsatzes in einer Fangbandfreigabeeinrichtung genügt.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Zugmittel für ein Gassackmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein Gassackmodul für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 6 sowie durch ein Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Zugmittels, des erfindungsgemäßen Gassackmoduls und des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens sind in den zugehörigen Unteransprüchen angegeben.
- Das erfindungsgemäße längliche, gewebte Zugmittel für ein Gassackmodul umfasst mehrere Längsabschnitte, wobei die Längsabschnitte unterschiedliche Kettfadendichten aufweisen.
- Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass es durch geschickte Maßnahmen möglich ist, auf einer für die Herstellung von Schmalbändern vorgesehenen Webmaschine ein Zugmittel mit unterschiedlich breiten Längsabschnitten zu fertigen. Die unterschiedlichen Breiten werden dabei alleine durch Variation der Kettfadendichte (Anzahl der Kettfäden pro Längeneinheit in Richtung der Breite des Zugmittels) erreicht, sodass das erfindungsgemäße Zugmittel auf der Webmaschine in einem Arbeitsgang und ohne Nachbearbeitung hergestellt werden kann.
- Auf diese Weise ist es möglich, ein gewebtes Zugmittel bereitzustellen, das eine Kombination aus einem Spannband und einer Kordel darstellt. Je nach Ausführung und Anwendung kann das Zugmittel an einer oder mehreren breiten Stellen unmittelbar auf einen bestimmten Gewebeabschnitt des Gassacks aufgenäht werden, sodass die Krafteinleitung zur Steuerung einer aktiven Abströmöffnung oder des dynamischen Entfaltungsverhaltens des Gassacks direkt erfolgen kann. Die Steuerung ist damit schneller und präziser als bei vergleichbaren Lösungen.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Zugmittel so ausgebildet, dass auf einen ersten Längsabschnitt, vorzugsweise einen ersten Endabschnitt, mit geringer Kettfadendichte ein zweiter Längsabschnitt mit zunehmender Kettfadendichte und auf den zweiten Längsabschnitt ein dritter Längsabschnitt mit großer Kettfadendichte folgt. Eine geringe Kettfadendichte bedeutet, dass der jeweilige Abschnitt breiter ausfällt als ein Abschnitt mit hoher Kettfadendichte. Die Angaben „geringe Kettfadendichte” und „hohe Kettfadendichte” sollen in diesem Zusammenhang nicht als absolute, sondern nur als relative Angaben verstanden werden.
- Besonders vorteilhaft ist ein Zugmittel mit zwei Anbindungsstellen, d. h. beide Enden des Zugmittels sind jeweils mit einem bestimmten Gassackabschnitt verbunden, während ein Mittelabschnitt des Zugmittels an eine Fangbandfreigabeeinrichtung gekoppelt ist. Dies wird erreicht mit einem Zugmittel, bei dem auf den dritten Längsabschnitt ein vierter Längsabschnitt mit abnehmender Kettfadendichte und auf den vierten Längsabschnitt ein fünfter Längsabschnitt, vorzugsweise ein zweiter Endabschnitt, mit geringer Kettfadendichte folgt. Im Falle einer aktiven Abströmöffnung lässt sich durch das Vorsehen von zwei Anbindungsstellen die Abströmöffnung weiter öffnen, sodass der effektive Abströmquerschnitt erhöht wird.
- Um in einem bestimmten Bereich des Zugmittels, insbesondere dem „Kordelbereich”, möglichst viele Kettfäden in Richtung der Breite des Zugmittels „unterzubringen” ist es vorteilhaft, einen Längsabschnitt, insbesondere einen Längsabschnitt mit hoher Kettfadendichte, mit einer mehrlagigen Bindung, insbesondere einer Köperhohlbindung, auszubilden.
- Dagegen ist es in denjenigen Bereichen des Zugmittels, die zur Anbindung an den Gassack vorgesehen sind, zweckmäßig, dass wenigstens einer der Längsabschnitte, insbesondere ein Längsabschnitt mit geringer Kettfadendichte, als Leinwandgewebe ausgebildet ist.
- Ein Übergangsabschnitt zwischen zwei Abschnitten mit unterschiedlicher Kettfadendichte, also insbesondere ein Längsabschnitt mit zunehmender oder abnehmender Kettfadendichte, kann als Gewebe mit Köperbindung („normales” Köpergewebe) ausgebildet sein.
- Die Erfindung schafft auch ein Gassackmodul für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem. Das Gassackmodul umfasst einen Gassack, ein Zugmittel, das an den Gassack gekoppelt ist, und eine mit dem Zugmittel gekoppelte Aktivierungseinheit, die das Zugmittel bei einer Betätigung der Aktivierungseinheit freigibt. Das Zugmittel ist ein längliches, gewebtes erfindungsgemäßes Zugmittel, das mit einem ersten Endabschnitt mit geringer Kettfadendichte am Gassack befestigt ist, vorzugsweise durch Annähen, und mit einem Längsabschnitt mit hoher Kettfadendichte an die Aktivierungseinheit gekoppelt ist.
- Wie bereits erläutert verbindet das erfindungsgemäße Zugmittel die Vorzüge einer gut an die Aktivierungseinheit einer Fangbandfreigabeeinrichtung koppelbaren Kordel mit denen eines gut an den Gassack annähbaren Schmalbands.
- Insbesondere für eine Anwendung zur aktiven Freigabe einer Abströmöffnung des Gassacks ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gassackmoduls vorteilhaft, bei der das Zugmittel auch mit einem zweiten Endabschnitt mit geringer Kettfadendichte am Gassack befestigt ist, vorzugsweise durch Annähen, In einer solchen Anwendung kann mit dem Zugmittel und der Aktivierungseinheit der effektive Strömungsquerschnitt der Abströmöffnung des Gassacks besser gesteuert werden.
- Vorzugsweise ist dann ein Endabschnitt des Zugmittels mit geringer Kettfadendichte an einem Gassackabschnitt befestigt, der unmittelbar an die Abströmöffnung angrenzt. Dadurch ist eine direkte und damit effektivere Kraftübertragung zwischen dem Zugmittel und dem an die Abströmöffnung angrenzenden Gassackabschnitt gewährleistet als bei bisher bekannten Lösungen mit einem indirekt an den Gassack angebundenen Kordelabschnitt des Zugmittels.
- Außerdem stellt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels für ein Gassackmodul, insbesondere eines erfindungsgemäßen Zugmittels, mit folgenden Schritten vor:
- – Weben eines Längsabschnitts auf einer Webmaschine mit geringer Kettfadendichte; und
- – Weben eines weiteren Längsabschnitts auf der Webmaschine mit hoher oder zunehmender Kettfadendichte im selben Arbeitsgang.
- Gemäß der Erfindung wird zum Weben ein verstellbares Webriet mit unterschiedlichen Breiten verwendet.
- Durch Verstellen des Webriets beim Weben wird automatisch die Kettfadendichte und damit die Breite des Zugmittels verändert, ohne dass hierfür eine Nachbearbeitung (Zuschneiden, Umformen, etc.) notwendig ist.
- Der Längsabschnitt mit geringer Kettfadendichte wird vorzugsweise als Leinwandbindung gewebt.
- Der Längsabschnitt mit hoher oder zunehmender Kettfadendichte wird dagegen vorzugsweise als Köper- oder mehrlagige Bindung, insbesondere als Köperhohlbindung gewebt.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
-
1 eine Draufsicht auf ein an einen Gassack gekoppeltes erfindungsgemäßes Zugmittel im ausgebreiteten Zustand; -
2 Querschnittansichten des Zugmittels entlang der Schnittlinien A-A, B-B und C-C aus1 ; und -
3 eine perspektivische Ansicht des an den Gassack und an eine Aktivierungseinheit gekoppelten Zugmittels. - In
1 ist der Aufbau eines länglichen Zugmittels10 für ein Gassackmodul eines Fahrzeug-Sicherheitssystems gezeigt. Die Längsrichtung des Zugmittels10 wird nachfolgend auch als x-Richtung bezeichnet. Das Zugmittel10 besteht aus einem textilen Gewebe und kann in Bezug auf seine variierende Breite (y-Richtung) in mehrere Längsabschnitte unterteilt werden:
An einen flachen ersten Abschnitt12 (nachfolgend auch als erster Endabschnitt bezeichnet) mit konstanter Breite schließt sich ein flacher zweiter Abschnitt14 (erster Übergangsabschnitt) mit abnehmender Breite an. Darauf folgt ein mittlerer dritter Abschnitt16 mit konstanter Breite, der im Gegensatz zu den im Wesentlichen rechteckigen Querschnitten des ersten und des zweiten Abschnitts12 ,14 einen in x-Richtung gleichbleibenden kreisförmigen oder ovalen Querschnitt hat, wie in2 zu sehen ist. Der an den dritten Abschnitt16 angrenzende vierte Abschnitt18 (zweiter Übergangsabschnitt) mit zunehmender Breite geht über in einen fünften Abschnitt20 (zweiter Endabschnitt) mit konstanter Breite. - Das Zugmittel
10 ist in einem Arbeitsgang auf einer Nadelwebmaschine hergestellt, wie später noch genauer beschrieben wird. Über seine gesamte Länge hat das Zugmittel10 die gleiche Anzahl von Kettfäden. Die variierende Breite des Zugmittels10 resultiert aus unterschiedlichen Kettfadendichten (Anzahl von Kettfäden pro Längeneinheit in y-Richtung) in den einzelnen Längsabschnitten. Die Form des Zugmittels10 wird also nicht, zumindest nicht in erster Linie, durch Zuschneiden oder nachträgliches Umformen eines Gewebeteils erhalten. Die beiden Endabschnitte12 ,20 (erster und fünfter Abschnitt) haben eine vergleichsweise geringe, der mittlere dritte Abschnitt16 dagegen eine vergleichsweise hohe Kettfadendichte. Die beiden Übergangsabschnitte14 ,18 (zweiter und vierter Abschnitt) haben eine in x-Richtung abnehmende bzw. zunehmende Kettfadendichte. - Das Zugmittel
10 ist für den Einsatz in einem Gassackmodul mit einer Aktivierungseinheit vorgesehen, die das Zugmittel10 unter bestimmten Umständen freigeben soll. Die beiden flachen Endabschnitte12 ,20 sind unmittelbar an zwei Abschnitte22 ,24 des Gassacks angenäht, insbesondere an zwei Abschnitte, die an eine Abströmöffnung angrenzen. Der kordelartige mittlere Abschnitt16 ist an die Aktivierungseinheit gekoppelt, sodass das Zugmittel10 und damit die Gassackabschnitte22 ,24 in ihrer räumlichen Beweglichkeit eingeschränkt sind. Im Ausführungsbeispiel gemäß3 ist der mittlere Abschnitt um einen Sprengbolzen26 gelegt. Nach einer Betätigung der Aktivierungseinheit, die zu einer Zerstörung oder einem Zerbrechen des Sprengbolzens26 führt, ist das Zugmittel10 freigegeben. Auf diese Weise können das dynamische Entfaltungsverhalten des Gassacks und/oder der effektive Querschnitt einer Abströmöffnung des Gassacks gesteuert werden. - Es ist auch möglich, dass die beiden flachen Endabschnitte
12 ,20 übereinanderliegend mit nur einem der beiden Gassackabschnitte22 ,24 vernäht sind und die Gassackabschnitte ihrerseits miteinander verbunden sind. Ebenso können die beiden Endabschnitte12 ,20 mit nur einem Gassackabschnitt verbunden sein, ohne dass ein zweiter Gassackabschnitt vorhanden sein muss. - Nachfolgend wird die Herstellung des Zugmittels
10 beschrieben, für die eine Nadelwebmachine mit einem speziellen Webriet eingesetzt wird. Das Webriet ist in Hochrichtung (z-Richtung) verstellbar und weist unterschiedliche Breiten auf, genauer gesagt variiert der Abstand in y-Richtung zwischen den in Reihe angeordneten Rietstäben mit der Höhe des Webriets. - Das Zugmittel
10 wird auf der Nadelwebmaschine in einem Arbeitsgang hergestellt, indem zunächst der erste Abschnitt12 mit gleichbleibender Breite gewebt wird. Anschließend wird beim weiteren Webvorgang das Webriet kontinuierlich so in Hochrichtung verstellt, dass der Abstand der Rietstäbe kontinuierlich abnimmt. Dadurch, dass das Webriet verschoben wird, die Kettfäden aber in derselben vertikalen Position bleiben, werden die Kettfäden in den enger werdenden Rietlücken zusammengeschoben, sodass die Webbreite kontinuierlich abnimmt. Auf diese Weise entsteht der zweite Abschnitt14 mit abnehmender Breite. - Dann wird das Webriet auf einer bestimmten Höhe gehalten, bis der dritte Abschnitt
16 mit konstanter Breite gewebt ist. Zum Weben des zunehmend breiter werdenden vierten Abschnitts18 und des fünften Abschnitts20 mit konstanter Breite wird entsprechend das Webriet in umgekehrter Richtung wie beim Weben des zweiten Abschnitts bewegt und anschließend wieder auf einer bestimmten Höhe festgehalten. - Zusätzlich zur Variation der Höhenposition des Webriets werden für die Längsabschnitte
12 ,14 ,16 ,18 ,20 unterschiedliche Bindungstypen verwendet. Die breiten Endabschnitte12 ,20 werden einlagig mit einer engen Bindung, insbesondere einer Leinwandbindung gewebt. Für die Übergangsabschnitte14 ,18 wird eine Bindung mit weniger Bindungspunkten eingesetzt, insbesondere eine Köperbindung. Die Wirknadel der Mascheinreihe an der rechten Seite der Nadelwebmaschine muss der Bewegung des Webblattes seitwärts von rechts nach links folgen. - Die extrem geringe Breite des mittleren Abschnitts
16 wird unterstützend durch eine mehrlagige Bindung, insbesondere eine Köperhohlbindung erreicht. Eine solche Bindung erlaubt es, die Gesamtzahl der Kettfäden auf einem sehr schmalen Bereich unterzubringen. Dadurch entsteht in diesem Bereich aus dem ursprünglichen Flachgewebe eine Art Kordel. - Der gesamte Webprozess (also von „breit” nach „schmal” und „schmal” nach „breit”) wird durch eine vorher festgelegte gesteuerte Schussfadenzuführung und -spannung unterstützt.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform hat das Zugmittel
10 keinen vierten und fünften Abschnitt, d. h. der kordelartige dritte Abschnitt16 stellt den zweiten Endabschnitt dar. Für eine geeignete Kopplung dieses Abschnitts16 an die Aktivierungseinheit kann der dritte Abschnitt16 nachträglich zu einer Schlaufe umgeformt werden. - Bezugszeichenliste
-
- 10
- Zugmittel
- 12
- erster Längsabschnitt (erster Endabschnitt)
- 14
- zweiter Längsabschnitt (erster Übergangsabschnitt)
- 16
- dritter Längsabschnitt (mittlerer Abschnitt)
- 18
- vierter Längsabschnitt (zweiter Übergangsabschnitt)
- 20
- fünfter Längsabschnitt (zweiter Endabschnitt)
- 22
- Gassackabschnitt
- 24
- Gassackabschnitt
- 26
- Sprengbolzen
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102008028921 A1 [0002]
- DE 102009005771 A1 [0002]
Claims (13)
- Längliches, gewebtes Zugmittel (
10 ) für ein Gassackmodul, mit mehreren Längsabschnitten (12 ,14 ,16 ,18 ,20 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Längsabschnitte (12 ,14 ,16 ,18 ,20 ) unterschiedliche Kettfadendichten aufweisen. - Zugmittel (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen ersten Längsabschnitt (12 ), vorzugsweise einen ersten Endabschnitt, mit geringer Kettfadendichte ein zweiter Längsabschnitt (14 ) mit zunehmender Kettfadendichte und auf den zweiten Längsabschnitt (14 ) ein dritter Längsabschnitt (16 ) mit großer Kettfadendichte folgt. - Zugmittel (
10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf den dritten Längsabschnitt (16 ) ein vierter Längsabschnitt (18 ) mit abnehmender Kettfadendichte und auf den vierten Längsabschnitt (18 ) ein fünfter Längsabschnitt (20 ), vorzugsweise ein zweiter Endabschnitt, mit geringer Kettfadendichte folgt. - Zugmittel (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Längsabschnitte (16 ), insbesondere ein Längsabschnitt mit hoher Kettfadendichte, mit einer mehrlagigen Bindung, insbesondere einer Köperhohlbindung, gebildet ist. - Zugmittel (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Längsabschnitte (12 ,20 ), insbesondere ein Längsabschnitt mit geringer Kettfadendichte, als Leinwandgewebe gebildet ist - Zugmittel (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Längsabschnitte (14 ,18 ), insbesondere ein Längsabschnitt mit zunehmender oder abnehmender Kettfadendichte, als Köpergewebe gebildet ist. - Gassackmodul für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem, mit einem Gassack, einem Zugmittel (
10 ), das an den Gassack gekoppelt ist, und einer mit dem Zugmittel (10 ) gekoppelte Aktivierungseinheit, die das Zugmittel (10 ) bei einer Betätigung der Aktivierungseinheit freigibt, dadurch gekennzeichnet dass das Zugmittel (10 ) ein längliches, gewebtes Zugmittel (10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ist, das mit einem ersten Endabschnitt (12 ) mit geringer Kettfadendichte am Gassack befestigt ist, vorzugsweise durch Annähen, und mit einem Längsabschnitt (16 ) mit hoher Kettfadendichte an die Aktivierungseinheit gekoppelt ist. - Gassackmodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (
10 ) mit einem zweiten Endabschnitt (20 ) mit geringer Kettfadendichte am Gassack befestigt ist, vorzugsweise durch Annähen. - Gassackmodul nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Zugmittel (
10 ) und der Aktivierungseinheit der effektive Strömungsquerschnitt einer Abströmöffnung des Gassacks gesteuert wird. - Gassackmodul nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Endabschnitt des Zugmittels (
10 ) mit geringer Kettfadendichte an einem Gassackabschnitt (22 ,24 ) befestigt ist, der unmittelbar an die Abströmöffnung angrenzt. - Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels (
10 ) für ein Gassackmodul, insbesondere eines Zugmittels (10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit folgenden Schritten: – Weben eines Längsabschnitts (12 ;20 ) auf einer Webmaschine mit geringer Kettfadendichte; und – Weben eines weiteren Längsabschnitts (16 ;14 ,18 ) auf der Webmaschine mit hoher oder zunehmender Kettfadendichte im selben Arbeitsgang; dadurch gekennzeichnet, dass zum Weben ein verstellbares Webriet mit unterschiedlichen Breiten verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsabschnitt (
12 ;20 ) mit geringer Kettfadendichte als Leinwandbindung gewebt wird. - Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsabschnitt (
16 ;14 ,18 ) mit hoher oder zunehmender Kettfadendichte als Köper- oder mehrlagige Bindung, insbesondere als Köperhohlbindung gewebt wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011108348A DE102011108348A1 (de) | 2011-07-25 | 2011-07-25 | Zugmittel, Gassackmodul mit Zugmittel und Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels |
PCT/EP2012/002855 WO2013013767A1 (de) | 2011-07-25 | 2012-07-06 | Bewegungsbegrenzungsband für ein gas sackmodul und verfahren für seine herstellung |
US14/233,772 US9283919B2 (en) | 2011-07-25 | 2012-07-06 | Movement limiting band for an airbag module |
CN201280041841.6A CN103764453B (zh) | 2011-07-25 | 2012-07-06 | 用于气囊模块的限动带及其制造方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011108348A DE102011108348A1 (de) | 2011-07-25 | 2011-07-25 | Zugmittel, Gassackmodul mit Zugmittel und Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011108348A1 true DE102011108348A1 (de) | 2013-01-31 |
Family
ID=46551481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011108348A Pending DE102011108348A1 (de) | 2011-07-25 | 2011-07-25 | Zugmittel, Gassackmodul mit Zugmittel und Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9283919B2 (de) |
CN (1) | CN103764453B (de) |
DE (1) | DE102011108348A1 (de) |
WO (1) | WO2013013767A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014016124A1 (de) * | 2014-10-24 | 2016-04-28 | Autoliv Development Ab | Gassack-Einrichtung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021118314A1 (de) * | 2020-11-25 | 2022-05-25 | Zf Automotive Germany Gmbh | Gassackgewebe |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028921A1 (de) | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Trw Airbag Systems Gmbh | Gassackmodul für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem |
DE102009005771A1 (de) | 2009-01-23 | 2010-07-29 | Trw Airbag Systems Gmbh | Aktuatorbaugruppe, Gassackmodul mit einer solchen Aktuatorbaugruppe sowie Verfahren zur Montage eines Zugbands an einem Gassackmodul mittels einer Aktuatorbaugruppe |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10316221B3 (de) | 2003-04-09 | 2004-07-08 | Breed Automotive Technology, Inc., Lakeland | Spannband für Airbags |
JP4836494B2 (ja) * | 2005-06-08 | 2011-12-14 | 芦森工業株式会社 | エアバッグ装置 |
AU2006256137B9 (en) * | 2005-06-08 | 2011-08-04 | Ashimori Industry Co., Ltd. | Method of assembling airbag device, and airbag device |
JP4848141B2 (ja) * | 2005-06-08 | 2011-12-28 | マツダ株式会社 | エアバッグ装置 |
DE202006015462U1 (de) | 2006-10-06 | 2006-11-30 | Carl Stahl Gmbh & Co. Kg Gurt- Und Bandweberei | Vorrichtung zur Verbindung eines Airbags mit einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs |
DE102008016278B3 (de) | 2008-03-28 | 2009-07-30 | Carl Stahl Gmbh & Co. Kg Gurt- Und Bandweberei | Gewebtes Halteband zur Verbindung zweier Bauteile |
-
2011
- 2011-07-25 DE DE102011108348A patent/DE102011108348A1/de active Pending
-
2012
- 2012-07-06 US US14/233,772 patent/US9283919B2/en active Active
- 2012-07-06 WO PCT/EP2012/002855 patent/WO2013013767A1/de active Application Filing
- 2012-07-06 CN CN201280041841.6A patent/CN103764453B/zh active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028921A1 (de) | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Trw Airbag Systems Gmbh | Gassackmodul für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem |
DE102009005771A1 (de) | 2009-01-23 | 2010-07-29 | Trw Airbag Systems Gmbh | Aktuatorbaugruppe, Gassackmodul mit einer solchen Aktuatorbaugruppe sowie Verfahren zur Montage eines Zugbands an einem Gassackmodul mittels einer Aktuatorbaugruppe |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014016124A1 (de) * | 2014-10-24 | 2016-04-28 | Autoliv Development Ab | Gassack-Einrichtung |
DE102014016124B4 (de) * | 2014-10-24 | 2021-05-06 | Autoliv Development Ab | Gassack-Einrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN103764453A (zh) | 2014-04-30 |
WO2013013767A1 (de) | 2013-01-31 |
CN103764453B (zh) | 2017-08-04 |
US20140183848A1 (en) | 2014-07-03 |
US9283919B2 (en) | 2016-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69026933T2 (de) | Luftsack | |
DE102014222654B4 (de) | Gurtband für eine Sicherheitsgurteinrichtung und Sicherheitsgurteinrichtung | |
DE9401314U1 (de) | Sicherheitsgurt mit Reißnaht | |
EP3377685B1 (de) | Raschelmaschine, netz und verwendung der raschelmaschine zur herstellung eines netzes | |
DE102012023815B4 (de) | Vielnadelmaschine und Verfahren zur Herstellung von verstärkten Materialien | |
DE10121302A1 (de) | Gasgurt und Gasgurtvorrichtung | |
DE102004015327A1 (de) | Gurtband | |
DE102018111164B4 (de) | Abstandsgewirk und Verfahren zu dessen Herstellung | |
CH664089A5 (de) | Einrichtung an einem sicherheitsgurt. | |
DE10352666B3 (de) | Gassack | |
DE102018110773A1 (de) | Abstandsgewirk mit einer Solltrennstelle | |
DE102011108348A1 (de) | Zugmittel, Gassackmodul mit Zugmittel und Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels | |
EP3817952B1 (de) | Gurtband für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges | |
EP2407584B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe, ein entsprechendes Schmalgewebe und eine entsprechende Vorrichtung | |
EP2248933B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe und eine entsprechende Vorrichtung | |
DE202006015462U1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung eines Airbags mit einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs | |
EP3204543B1 (de) | Gurtband für eine sicherheitsgurteinrichtung und sicherheitsgurteinrichtung | |
EP1115929A1 (de) | Gurtband und verfahren zur herstellung desselben | |
DE69911857T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polschlingen auf einer Warenbahn, nach diesem Verfahren hergestellte Polschlingenware und deren Anwendung | |
WO2020025627A1 (de) | Gurtband für ein sicherheitsgurtsystem | |
EP4158087B1 (de) | Gurtband für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges | |
WO2018134114A1 (de) | Gassack für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem | |
DE29810014U1 (de) | Rückhaltenetz zur Befestigung in Innenräumen von Pkw | |
DE202005016244U1 (de) | Gewebe aus sich kreuzenden Gewebefäden mit Aufreißbereich | |
DE10045344B4 (de) | Gassack |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ZF AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE GMBH, 73553 ALFDORF, DE |
|
R016 | Response to examination communication |