DE102011107247B4 - Vorrichtung zur Maskierung von Tinnitusgeräuschen eines Patienten mit dessen Atemgeräusch - Google Patents

Vorrichtung zur Maskierung von Tinnitusgeräuschen eines Patienten mit dessen Atemgeräusch Download PDF

Info

Publication number
DE102011107247B4
DE102011107247B4 DE201110107247 DE102011107247A DE102011107247B4 DE 102011107247 B4 DE102011107247 B4 DE 102011107247B4 DE 201110107247 DE201110107247 DE 201110107247 DE 102011107247 A DE102011107247 A DE 102011107247A DE 102011107247 B4 DE102011107247 B4 DE 102011107247B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
sounds
breathing
masking
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110107247
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011107247A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110107247 priority Critical patent/DE102011107247B4/de
Publication of DE102011107247A1 publication Critical patent/DE102011107247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011107247B4 publication Critical patent/DE102011107247B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/75Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/12Audiometering
    • A61B5/128Audiometering evaluating tinnitus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3375Acoustical, e.g. ultrasonic, measuring means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Maskierung von Tinnitusgeräuschen eines Patienten mit dessen Atemgeräusch, umfassend – ein Mikrofon (2) als Schallaufnehmer von Atemgeräuschen eines Patienten, wobei das Mikrofon in der Nähe der Atemöffnungen platziert ist. – einen Integrierten Schaltkreis (3), mit dem die Atemgeräusche verstärkbar und modulierbar sind – und ein Schallausgabegerät, welches die verstärkten und modulierten Atemgeräuschsignale in das Ohr des Patienten überträgt

Description

  • Die Medizintechnik versucht Menschen, die an Ohrgeräuschen leiden, zu helfen. Eine Methode zielt darauf ab, das Tinnitus Geräusch durch Töne oder Geräusche z. B. in Form von Meeresrauschen oder auch Musik zu verdecken.
  • Diese Einwirkung von auf den jeweiligen Tinnitus abgestimmten Lauten kann man auch als passives System bezeichnen, da der Patient an den Maskierungsgeräuschen nicht aktiv beteiligt ist.
  • Diese Geräte (Tinnitus-Masker und Tinnitus-Noiser) helfen — aufgrund der Komplexität der Symptomatik – jedoch bei vielen Patienten nicht.
  • DE 10 2008 025 485 A1 beschreibt Vorrichtungen zur Behandlung von Tinnitus und Hyperakusis mittels Töne oder einem Dauerrauschen, das von außen erzeugt wird. Die vorgestellten Geräte stellen den Stand der Technik dar. Meines Erachtens ist die Vorrichtung kompliziert und die Anwendung für den Patienten nicht einfach.
  • DE 10 2009 043 775 A1 stellt eine Lösung zur Maskierung von Tinnitus vor in dem der emotionale Zustand des Patienten erkannt werden muss. Dieser Parameter ist dann ein wichtiges Glied in der folgenden sicher aber auch komplizierten Behandlung.
  • DE 44 06 860 C2 beschreibt eine Vorrichtung zum Verhindern oder Unterbrechen von Schnarchen. Ein wichtiger Parameter für die Therapie stellt die schwierige Erfassung der Atemtätigkeit eines schlafenden Patienten dar. Der Stand der Technik wird ausgelotet und Lösungsvorschläge werden vorgestellt bei denen besonders eine aktive Mitarbeit des Patienten erforderlich ist.
  • Im Gegensatz dazu bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein aktives Maskierungssystem, bei dem der Patient die Maskierungsgeräusche durch seinen eigenen Atem innerhalb gewisser Grenzen selbständig beeinflussen kann (Tinnitus-„Breath”-Masker). Das bezeichne ich als eine vom Patienten selbstgesteuerte Maskierung. Der Idee liegt die Annahme zugrunde, dass der eigene Atem als beruhigend empfunden wird und positiv verstärkend wirkt. Daher kann dieses als Tinnitus Maskierung erdachte System evtl. auch Patienten mit Schlafstörungen zugute kommen.
  • Kernelement ist, dass über einen Integrierten Schaltkreis die eigenen Atemgeräusche verstärkt und ggfs. bedarfsgerecht auf andere Weise moduliert wieder dem Gehör des Patienten zugeführt werden, wobei der eigene Atem als Maskierungselement dient.
  • Als Modulation kommen neben der notwendigen Verstärkung der Lautstärke verschiedene Techniken aus der Tontechnik in Frage, z. B. Limiter (um Hörschäden durch Übersteuerung zu vermeiden), Equalizer, Pitch-Shifter, Kompressor. Außerdem kann man durch die Anwendung eines Delays für eine Laufzeitverzögerung sorgen, so dass in Momenten des Atemstillstands, also zwischen Ein- und Ausatmen, immer noch die zeitverzögerten Atemgeräusche hörbar sein können. Durch eine leichte Regelbarkeit dieser Elemente wird eine Anpassung an die individuell unterschiedlichen Anforderungen des Patienten erreicht.
  • Dadurch, dass der Patient die Tinnitus Maskierung ursächlich durch seinen eigenen Atem hervorruft, hat er auch in einer geringen Bandbreite eine momentane Steuerungsmöglichkeit durch die eigene Atemfrequenz und -intensität.
  • Dazu wird in einer der möglichen Ausführungen, wie in 1 ersichtlich, in einem Gestell 1 ein Mikrofon 2 (bzw. Aufnahme des Schalls) in die Nähe der Nasenaustrittsöffnungen installiert. Das Strömungsgeräusch der Atemluft wird in einen Integrierten Schaltkreis 3 übertragen und geht über den Kopfhörer 4 zu den Ohren des Patienten.
  • Eigene Versuche mit meinem Atem bei Tinnitus Einwirkungen haben mir gezeigt, dass das oben beschriebene Verfahren erfolgversprechend ist.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Maskierung von Tinnitusgeräuschen eines Patienten mit dessen Atemgeräusch, umfassend – ein Mikrofon (2) als Schallaufnehmer von Atemgeräuschen eines Patienten, wobei das Mikrofon in der Nähe der Atemöffnungen platziert ist. – einen Integrierten Schaltkreis (3), mit dem die Atemgeräusche verstärkbar und modulierbar sind – und ein Schallausgabegerät, welches die verstärkten und modulierten Atemgeräuschsignale in das Ohr des Patienten überträgt
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 umfassend eine Signalübertragung über Funk
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, umfassend ein mit entsprechender Software ausgestattetes Handy, mit dem die Maskierung erfolgt
DE201110107247 2011-03-05 2011-07-13 Vorrichtung zur Maskierung von Tinnitusgeräuschen eines Patienten mit dessen Atemgeräusch Expired - Fee Related DE102011107247B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107247 DE102011107247B4 (de) 2011-03-05 2011-07-13 Vorrichtung zur Maskierung von Tinnitusgeräuschen eines Patienten mit dessen Atemgeräusch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013208.2 2011-03-05
DE102011013208 2011-03-05
DE201110107247 DE102011107247B4 (de) 2011-03-05 2011-07-13 Vorrichtung zur Maskierung von Tinnitusgeräuschen eines Patienten mit dessen Atemgeräusch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011107247A1 DE102011107247A1 (de) 2012-09-06
DE102011107247B4 true DE102011107247B4 (de) 2013-09-26

Family

ID=46671447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110107247 Expired - Fee Related DE102011107247B4 (de) 2011-03-05 2011-07-13 Vorrichtung zur Maskierung von Tinnitusgeräuschen eines Patienten mit dessen Atemgeräusch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011107247B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10617842B2 (en) 2017-07-31 2020-04-14 Starkey Laboratories, Inc. Ear-worn electronic device for conducting and monitoring mental exercises
US11540743B2 (en) * 2018-07-05 2023-01-03 Starkey Laboratories, Inc. Ear-worn devices with deep breathing assistance
CN111110248A (zh) * 2020-01-14 2020-05-08 孙晓鹏 一种用于检测耳鼻喉科耳鸣的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406860C2 (de) * 1993-03-17 1995-08-31 Lux Wellenhof Gabriele Vorrichtung zum Verhindern bzw. Unterbrechen von Schnarchen
DE102008025485A1 (de) * 2008-05-28 2009-07-16 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Verfahren zum Betrieb einer Tinnitus-/Hyperakusis-Therapie-Vorrichtung und zugehörige Vorrichtung
DE102009043775A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Verfahren zum Einstellen einer Hörvorrichtung anhand eines emotionalen Zustandes und entsprechende Hörvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406860C2 (de) * 1993-03-17 1995-08-31 Lux Wellenhof Gabriele Vorrichtung zum Verhindern bzw. Unterbrechen von Schnarchen
DE102008025485A1 (de) * 2008-05-28 2009-07-16 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Verfahren zum Betrieb einer Tinnitus-/Hyperakusis-Therapie-Vorrichtung und zugehörige Vorrichtung
DE102009043775A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Verfahren zum Einstellen einer Hörvorrichtung anhand eines emotionalen Zustandes und entsprechende Hörvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011107247A1 (de) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535469T2 (de) Mit ultraschallsignalen ausgestattetes tinnitus-maskiergerät
Simmons LXI perceptual theories of middle ear muscle function
EP2224987B1 (de) Vorrichtungen und verfahren zur unterdrückung von tinnitus
EP0352569B1 (de) Liege
DE102011100065A1 (de) Vorrichtung zur kombinierten Aufbringung eines transkutanen elektrischen Stimulationsreizes und Abgabe eines akustischen Signals
CA2704716A1 (en) Binaural beat augmented biofeedback system
DE102011107247B4 (de) Vorrichtung zur Maskierung von Tinnitusgeräuschen eines Patienten mit dessen Atemgeräusch
WO2010145759A1 (de) Aussenohrmuskulaturerfassungsmittel
Hamilton et al. Uncomfortable loudness levels in experienced unilateral and bilateral hearing aid users: Evidence of adaptive plasticity following asymmetrical sensory input?
KR20090106519A (ko) 이명증의 치료
WO2009029040A1 (en) Methods and devices for the treatment of tinnitus, anosmia and nerve injury
DE102005000848B3 (de) Vorrichtung zum Schutz des Gehörs durch Schutzschall vor lauten MRT-Geräuschen
EP4161462A1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines tinnitus-leidens
DE102008025485A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Tinnitus-/Hyperakusis-Therapie-Vorrichtung und zugehörige Vorrichtung
Care et al. A comparison of performance in children with nonlinear frequency compression systems
CN203303242U (zh) 耳鸣习服治疗仪
CN203790136U (zh) 数码听觉统合训练仪
DE102014102590A1 (de) System zur Unterstützung eines Helfers bei der Reanimation einer Person mit Kreislaufstillstand und Verwendung des Systems zur Unterstützung des Helfers
DE102012106318A1 (de) Gehörschulungsgerät und -Verfahren
Egan Use of the Lombard response in cases of hysterical aphonia
WO2008092663A1 (de) Hörgerät, insbesondere zur tinnitusbehandlung, verwendung und verfahren hierfür
EP2394271B1 (de) Methode zur trennung von signalpfaden und anwendung auf die verbesserung von sprache mit elektro-larynx
승엽정 et al. Methods and Application of Sound Therapy for Tinnitus Rehabilitation
Kellerhals et al. Tinnitus rehabilitation by retraining: a workbook for sufferers, their doctors, and other health care professionals
CN204971852U (zh) 一种医用隔音耳麦

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131228

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201

R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee