DE102011106084A1 - Raupenkettenelement für einen Raupenkran - Google Patents

Raupenkettenelement für einen Raupenkran Download PDF

Info

Publication number
DE102011106084A1
DE102011106084A1 DE102011106084A DE102011106084A DE102011106084A1 DE 102011106084 A1 DE102011106084 A1 DE 102011106084A1 DE 102011106084 A DE102011106084 A DE 102011106084A DE 102011106084 A DE102011106084 A DE 102011106084A DE 102011106084 A1 DE102011106084 A1 DE 102011106084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crawler
track
rolling element
widening
bottom plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011106084A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter Willim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Ehingen GmbH filed Critical Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority to DE102011106084A priority Critical patent/DE102011106084A1/de
Publication of DE102011106084A1 publication Critical patent/DE102011106084A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • B62D55/062Tracked vehicles of great dimensions adapted for moving bulky loads or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • B62D55/28Ground engaging parts or elements detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/32Assembly, disassembly, repair or servicing of endless-track systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Raupenkettenelement für eine Raupenkette eines Raupenkrans, wobei das Raupenkettenelement wenigstens eine Bodenplatte aufweist, wobei die Bodenplatte wenigstens ein zentrales Laufelement und je wenigstens zu beiden Seiten des Laufelementes wenigstens ein Verbreiterungselement aufweist. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Raupenkette für einen Raupenkran sowie einen Raupenkran.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Raupenkettenelement für eine Raupenkette eines Raupenkrans, eine Raupenkette für einen Raupenkran sowie einen Raupenkran.
  • Bei sehr großen Raupenkränen ergibt sich das technische Problem, dass diese mitunter an ihrem Einsatzort bewegt werden müssen. Hierbei ist es wünschenswert, dass auch diese sehr großen Raupenkräne an ihrem Einsatzort verfahren werden können. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die maximale Flächenpressung, die vom Untergrund aufgenommen werden kann, nicht überschritten wird. Als problematisch erweist sich hierbei, dass derartige große Raupenkräne ein Einsatzgewicht haben können, das mehrere hundert Tonnen aufweist. Zum Einsatzgewicht ist zudem zumeist noch der sogenannte Schwebeballast hinzuzurechnen.
  • Üblicherweise wird in solchen Fällen der Schwebeballast reduziert oder ganz abgenommen. Auch ist es oft notwendig, auf den vorbereiteten Boden noch sogenannte Matratzen zu legen. Durch die Matratzen wird die Kraft, die von den Raupenplatten in den Boden eingeleitet wird, auf größere Flächen verteilt. Hierdurch wird es möglich, die Flächenpressung zu reduzieren.
  • Ferner ist es bekannt, die Bodenplatten der Raupenketten zu verbreitern. Hierzu sind sogenannte Moorbagger oder spezielle „Schwerlast-Transportraupen” mit Raupenbreiten von bis zu 3,2 m bekannt.
  • Diese Raupenbreiten decken aber nicht sämtliche Anwendungsgebiete ab, nämlich insbesondere die Anwendungsgebiete für besondere große und schwere Raupenkräne.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Raupenkettenelement für eine Raupenkette eines Raupenkrans, eine Raupenkette für einen Raupenkran sowie einen Raupenkran der eingangs genannten Art in vorteilhafter Weise weiterzubilden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Raupenkettenelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Danach ist vorgesehen, dass bei einem Raupenkettenelement für eine Raupenkette eines Raupenkrans das Raupenkettenelement wenigstens eine Bodenplatte aufweist, wobei die Bodenplatte wenigstens ein zentrales Laufelement und je wenigstens zu beiden Seiten des Laufelementes wenigstens ein Verbreiterungselement aufweist.
  • Dadurch wird es vorteilhaft möglich, auf den Einsatz von sogenannten Matratzen verzichten zu können und vorzugsweise durch die Aneinanderfügung von mehreren Raupenkettenelementen eine Raupenkette ausbilden zu können, die es ermöglicht, dass die Raupenkette eine ausreichend große Auflagefläche auf dem durch den Raupenkran befahrenen Untergrund ausbildet, so dass der Untergrund nicht nachgibt und der Kran nicht hierdurch in seiner Stand- und/oder Verfahrsicherheit beeinträchtigt wird. Insbesondere kann hierdurch ein Kippen des Raupenkranes verhindert werden.
  • Es wird somit die Bereitstellung eines Raupenkranes bzw. eines sehr großen bzw. schweren Raupenkranes vorteilhaft ermöglicht, der vorteilhafterweise am Einsatzort ohne den Einsatz von sogenannten Matratzen auf dem Boden bzw. Untergrund verfahren werden kann.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass das Laufelement mit wenigstens einem Verbreiterungselement demontierbar verbunden ist, insbesondere mit dem Verbreiterungselement verbolzt ist und/oder verbolzbar ist.
  • Es ist ferner möglich, dass das Laufelement mit wenigstens einem Verbreiterungselement nicht demontierbar verbunden ist, insbesondere mit dem Verbreiterungselement verschweißt ist.
  • Außerdem ist denkbar, dass das Laufelement ein Gussteil ist.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Bodenplatte eine Breite von ca. 3,50 m bis ca. 6 m aufweist, so dass sich insbesondere eine Breite der Raupenkette von ca. 3,50 m bis ca. 6 m ergibt.
  • Es ist möglich, dass auf beiden Seiten der Bodenplatte an den Verbreiterungselementen ein Abstandshaltesystem vorgesehen ist, das derart angeordnet ist, dass es eine Schwenkbewegung der Bodenplatte gegen benachbarte Bodenplatten zulässt. Das Abstandshaltesystem kann beispielsweise stegartig ausgebildete Vorsprünge bzw. Erhebungen aufweisen, die beispielsweise im Randbereich der Verbreiterungselemente angeordnet sind.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Schwenkachsen der Abstandshaltesysteme der Bodenplatte mit den Schwenkachsen der Bodenplatte koaxial ausgebildet sind. Die Schwenkachse kann beispielsweise in den stegartig ausgebildeten Vorsprüngen bzw. Erhebungen ausgebildet bzw. definiert sein. Die Verschwenkung der Bodenplatte kann beispielsweise durch Bolzen ermöglicht sein, so dass in diesem Fall die Schwenkachse der Bodenplatte durch die Längsachse des oder der Bolzen definiert ist.
  • Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Raupenkette mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Danach ist vorgesehen, dass die Raupenkette wenigstens ein Raupenkettenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
  • Es ist vorzugsweise möglich, dass das Raupenkettenelement mit derartigen Abmessungen hinsichtlich Breite und/oder Länge der Bodenplatte ausgebildet ist, dass die Raupenkette eine ausreichend große Auflagefläche auf dem durch den Raupenkran befahrenen Untergrund ausbildet, so dass eine maximale Bodenpressung von ca. 10 t/m2 nicht überschritten wird. Die Einhaltung dieser Obergrenze der Bodenpressung ermöglicht es vorteilhafterweise, dass der Raupenkran auf den meisten Böden verfahren werden kann. Denn eine Bodenpressung von ca. 10 t/m2 kann von den meisten Böden, auch von feuchten Böden aufgenommen werden. Insbesondere dann, wenn z. B. die Breite der Raupenkette ca. 3,50 m bis ca. 8 m beträgt, kann erreicht werden, dass eine maximale Bodenpressung von ca. 10 t/m2 nicht überschritten wird.
  • Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung einen Raupenkran mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Danach ist vorgesehen, dass ein Raupenkran wenigstens eine Raupenkette nach einem der Ansprüche 8 oder 9 aufweist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1: eine schematische Seitenansicht auf einen erfindungsgemäßen Raupenkran;
  • 2: eine Draufsicht auf die Bodenplatten in den Raupenketten;
  • 3: eine Vorderansicht auf eine Bodenplatte einer Raupenkette;
  • 4: eine Seitenansicht auf die Stirnseiten der Bodenplatten der Raupenkette;
  • 5: eine schematische Darstellung der Montage der Raupenkette;
  • 6: eine schematische Darstellung einer möglichen Anordnung eines Raupenkettenabschnittes auf einem Transportfahrzeug;
  • 7: eine schematische Darstellung einer weiteren möglichen Anordnung eines Raupenkettenabschnittes auf einem Transportfahrzeug;
  • 8: eine schematische Darstellung einer weiteren möglichen Anordnung eines Raupenkettenabschnittes auf einem Transportfahrzeug; und
  • 9: eine schematische Darstellung einer weiteren möglichen Anordnung eines Raupenkettenabschnittes auf einem Transportfahrzeug.
  • 1 zeigt in schematischer Seitenansicht einen sehr großen Raupenkran 10, der am Einsatzort ohne den Einsatz von Matratzen auf dem Boden 100 verfahren werden kann. Hierfür sind Raupenkettenelemente bestehend aus besonders breiten Bodenplatten 110 in den Raupenketten 120 vorgesehen.
  • Verfahren wird der Raupenkran 10 mit dem Auslegersystem, das den Ausleger 20, einen Derrickausleger 30, einen Ballast 40 und ein Auslegerendelement 50, einen Oberwagen 60, einen Oberwagenballast 70, eine Verlängerung 80, einen Schwebeballast 90 und einen Unterwagen 130 aufweist.
  • Da der Schwebeballast 90 an sich nicht verfahren werden kann, ist es erfindungsgemäß notwendig, den Hauptausleger 20 soweit nach vorne abzuwippen, bis das hervorgerufene Moment den Schwebeballast 90 vom Boden abheben lässt. Nun steht der Raupenkran 10 nur noch auf den Bodenplatten 110 seiner Raupenketten 120.
  • Die Summe der Fläche der üblicherweise verwendeten Bodenplatten 110 wäre aber nicht in der Lage, die von der Gesamtmasse des Raupenkrans 10 hervorgerufene Kraft in den Boden 100 einzuleiten, ohne den Boden 100 zu überlasten. Dies würde ein Ausweichen des Bodens 100 hervorrufen, welches eine Neigung des Raupenkrans 10 verursachen würde, was letztlich zu einem Umkippen des Krans 10 führen könnte.
  • Erfindungsgemäß werden nun die Funktionen der üblicherweise verwendeten Matratzen in die Bodenplatten 110 der Raupenketten 120 integriert, wie dies in 1 und 2 gezeigt ist. Hierzu werden die Bodenplatten 110 durch den Einsatz von Verbreiterungselementen 150 und 150' bis zu einer Breite von ca. 6 m verbreitert. Hierdurch ergibt sich eine Bodenpressung von ca. 10 t/m2. Diese Pressung kann von den meisten Böden, auch von feuchten Böden aufgenommen werden.
  • Um die erfindungsgemäßen Bodenplatten 110 herstellen zu können, sind zwei Herstellungsmöglichkeiten vorteilhaft denkbar. Das zentrale Laufelement 140 der Bodenplatte 110 wird dabei als Gussteil hergestellt. Hierdurch wird ermöglicht, die bekannten Aufgaben der Bodenplatten in bekannter Art technisch zu lösen. Somit wird an das Laufelement 140 auf beiden Seiten ein Verbreiterungselement 150 und 150' eingefügt. Diese Verbreiterungselemente 150 und 150' können demontierbar oder nicht demontierbar angebracht werden.
  • Als erste Alternative ist es denkbar, eine demontierbare Verbindung bereitzustellen, bei dem das Raupenelement 140 mit den Verbreiterungselementen 150 und 150' verbolzt wird.
  • Alternativ als zweite Lösungsmöglichkeit ist es denkbar, eine nicht demontierbare Verbindung vorzusehen, bei dem das Laufelement 140 mit den Verbreiterungselementen 150 und 150' verschweißt wird.
  • Beide Verbindungsmöglichkeiten ermöglichen es und haben die Aufgabe, große Kräfte von dem Verbreiterungselement 150 und 150' in das Laufelement 140 zu übertragen. Hierdurch wird es besonders vorteilhaft möglich, die große wirkende Fläche zu erzielen, die auf den Untergrund bzw. den Boden 100 wirkt, so dass sich eine durch den durch den Raupenkran 10 befahrenen Untergrund aufnehmbare Bodenpressung erzielen lässt. Die Verbreiterungselemente 150 und 150' sind als Schweißkonstruktion ausgeführt. Hierbei wird vorzugsweise ein geeignetes Material ausgewählt, so dass insbesondere bei der Lösung, bei der das Laufelement 140 mit den Verbreiterungselementen 150 und 150' verschweißt wird, eine derartige Schweißverbindung vorteilhaft realisierbar ist.
  • Die Bodenplatten 110 sind mittels jeweils ineinandergreifender Bolzenaufnahmen 112 miteinander verbunden und um die Schwenkachsen 180 der Bolzenverbindungen gegeneinander teilweise verschwenkbar.
  • Die große Breite der Bodenplatten 110 ermöglicht einen großen Weg an den Enden der Bodenplatten 110, da jede Raupenkette 120 mit „Spiel” auf den Laufrollen 160 geführt wird. Um diese Bewegung einerseits zuzulassen, andererseits aber eine Berührung der Platten zu verhindern, ist auf beiden Seiten der Bodenplatten 110 an den Verbreiterungselementen 150 und 150' ein Abstandshaltesystem 170 vorgesehen. Die Lage des Abstandshaltesystems 170 ist derart gewählt, dass es eine Schwenkbewegung der Bodenplatten 110 gegen die benachbarten Bodenplatten 110 zulässt und nicht unnötig hoch baut. Dies ist insbesondere darin begründet, dass die Schwenkachsen 180' der Abstandshaltesysteme 170 mit den Schwenkachsen 180 zweier benachbarter Bodenplatten 110 koaxial ausgebildet sein sollen bzw. vorteilhafterweise sein müssen.
  • In den 2 und 3 ist ein Beispiel eines solchen Abstandshaltesystems 170 dargestellt. Das Abstandshaltesystem 170 ist in dieser Ausführung nur in der Lage, Druckkräfte zu übertragen. Dies ist ausreichend, da eine mögliche Zugkraft auf das gegenüberliegende Element des Abstandshaltesystems 170 übertragen und von diesem aufgenommen wird.
  • Die Abstandshaltesysteme 170 sind als stegartige Erhebungen in den Randbereichen der Verbreiterungselemente 150 und 150' ausgebildet.
  • 4 zeigt eine Seitenansicht auf die Stirnseiten der Bodenplatten 110 der Raupenkette 120.
  • Zum Transport werden die Bodenplatten 110 dann entweder an Ihren lösbaren Stellen von den Verbreiterungselementen 150 und 150' getrennt. Dies vereinfacht den Transport erheblich. Zu beachten ist jedoch der Montageaufwand für die Demontage und spätere Montage. Als Vorteil ergibt sich allerdings durch die modulare Bauweise, dass die Raupenketten 120 sowohl in verbreiterter als auch in schmaler Form eingesetzt werden können.
  • Alternativ ist es möglich, die Bodenplatten 110, bei denen das Laufelement 140 mit den Verbreiterungselementen 150 und 150' fest verbunden sind, als Raupenkettenabschnitte 190 zu transportieren. Ein derartiger Raupenkettenabschnitt 190 einer Raupenkette 120 ist in 5 gezeigt.
  • Derartige Raupenkettenabschnitte 120 können auf einem Transportfahrzeug 200 befördert und transportiert werden, wie dies in den 6 bis 9 gezeigt ist.
  • Ein Aufrollen der Raupenkettenabschnitte 190 oder ein seitliches Einschlagen der Raupenkettenabschnitte 190 ist denkbar, wie dies in den 6 bis 8 gezeigt ist.
  • Denkbar ist aber auch, wie dies in 9 gezeigt ist, dass mehrere Bodenplatten 110, insbesondere sechs Bodenplatten 110, zu einem Raupenkettenabschnitt 190 verbunden und mit ihren Längsachsen parallel zur Längsachse des Transportfahrzeugs 200 ausgerichtet werden.
  • Zur Montage können die Raupenkettenabschnitte 190 z. B. vom Kran 10 selbst aufgenommen und von oben an die schon montierten Raupenkettenabschnitte 190 angefügt werden. Eine mögliche Stellung für die Montage eines Raupenkettenabschnittes 190 ist beispielsweise in 5 gezeigt. Dabei werden insbesondere die Bolzen für die Schwenkachsen 180 in die Bolzenaufnahmen 112 gesteckt und sodann der Raupenkettenabschnitt 190 nach und nach abgelassen.

Claims (10)

  1. Raupenkettenelement für eine Raupenkette (120) eines Raupenkrans (10), wobei das Raupenkettenelement wenigstens eine Bodenplatte (110) aufweist, wobei die Bodenplatte (110) wenigstens ein zentrales Laufelement (140) und je wenigstens zu beiden Seiten des Laufelementes (140) wenigstens ein Verbreiterungselement (150, 150) aufweist.
  2. Raupenkettenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufelement (140) mit wenigstens einem Verbreiterungselement (150, 150') demontierbar verbunden ist, insbesondere mit dem Verbreiterungselement (150, 150') verbolzt ist und/oder verbolzbar ist.
  3. Raupenkettenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufelement (140) mit wenigstens einem Verbreiterungselement (150, 150') nicht demontierbar verbunden ist, insbesondere mit dem Verbreiterungselement (150, 150) verschweißt ist.
  4. Raupenkettenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufelement (140) ein Gussteil ist.
  5. Raupenkettenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (110) eine Breite von ca. 3,50 m bis ca. 6 m aufweist, so dass sich insbesondere eine Breite der Raupenkette von ca. 3,50 m bis ca. 6 m ergibt.
  6. Raupenkettenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten der Bodenplatte (110) an den Verbreiterungselementen (150, 150') ein Abstandshaltesystem (170) vorgesehen ist, das derart angeordnet ist, dass es eine Schwenkbewegung der Bodenplatte (110) gegen benachbarte Bodenplatten (110) zulässt.
  7. Raupenkettenelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen (180') der Abstandshaltesysteme (170) der Bodenplatte (110) mit den Schwenkachsen (180) der Bodenplatte (110) koaxial ausgebildet sind.
  8. Raupenkette (120) umfassend wenigstens ein Raupenkettenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Raupenkette (120) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Raupenkette mit derartigen Abmessungen hinsichtlich Breite und/oder Länge der Bodenplatte (110) ausgebildet ist, dass die Raupenkette eine ausreichend große Auflagefläche auf dem durch den Raupenkran (10) befahrenen Untergrund ausbildet, so dass eine maximale Bodenpressung von ca. 10 t/m2 nicht überschritten wird.
  10. Raupenkran (10) mit wenigstens einer Raupenkette (120) nach der Ansprüche 8 oder 9.
DE102011106084A 2011-06-30 2011-06-30 Raupenkettenelement für einen Raupenkran Ceased DE102011106084A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106084A DE102011106084A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Raupenkettenelement für einen Raupenkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106084A DE102011106084A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Raupenkettenelement für einen Raupenkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106084A1 true DE102011106084A1 (de) 2013-01-03

Family

ID=47355148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011106084A Ceased DE102011106084A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Raupenkettenelement für einen Raupenkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011106084A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477769A (en) * 1967-10-25 1969-11-11 Marion Power Shovel Co Crawler shoe
WO1983003231A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-29 Meisel, Thomas, C., Jr. Endless track coupling apparatus
US4694556A (en) * 1981-10-31 1987-09-22 George Blair P.L.C. Track tread
DE102005016926A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Heinz Petry Maschinenbau Gmbh Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug mit hoher Masse, insbsondere für ein im Torfabbau einsetzbares Nutzfahrzeug
DE60314221T2 (de) * 2002-12-06 2008-02-07 Manitowoc Crane Companies, Inc., Reno Raupenfahrzeug
EP2088063A2 (de) * 2008-02-11 2009-08-12 Manitowoc Crane Companies, Inc. Triebrad und Kettenlaufwerk für Fahrzeuge, einschließlich Hebekränen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477769A (en) * 1967-10-25 1969-11-11 Marion Power Shovel Co Crawler shoe
US4694556A (en) * 1981-10-31 1987-09-22 George Blair P.L.C. Track tread
WO1983003231A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-29 Meisel, Thomas, C., Jr. Endless track coupling apparatus
DE60314221T2 (de) * 2002-12-06 2008-02-07 Manitowoc Crane Companies, Inc., Reno Raupenfahrzeug
DE102005016926A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Heinz Petry Maschinenbau Gmbh Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug mit hoher Masse, insbsondere für ein im Torfabbau einsetzbares Nutzfahrzeug
EP2088063A2 (de) * 2008-02-11 2009-08-12 Manitowoc Crane Companies, Inc. Triebrad und Kettenlaufwerk für Fahrzeuge, einschließlich Hebekränen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927865T2 (de) Kran mit einer Anordnung von vier Gleisketten
EP2088115B1 (de) Kran
EP1948551B1 (de) Mobiler grosskran
DE102015010804A1 (de) Befahranlage für zylindrische und/oder konische Oberflächen
DE3013513A1 (de) Umruestbare maschine mit einem ausleger
EP2223882A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum An- und Abbau einer Zusatzeinrichtung am Hauptausleger eines Mobilkrans
EP1760031A2 (de) Transportoptimierter Kranunterwagen
EP2712962B1 (de) Mobile Schutzwand
DE202013011423U1 (de) Raupensteg für ein Pistenfahrzeug sowie Raupenkette mit Raupenstege
AT508498B1 (de) Raupenfahrwerk für bergbaumaschinen, sowie kettenglied für ein raupenfahrwerk und verfahren zur herstellung desselben
EP3418167A1 (de) Raupenfahrwerk
DE102011106084A1 (de) Raupenkettenelement für einen Raupenkran
DE202010014110U1 (de) Brückenentlastungs- und Brückenertüchtigungsgerät
DE102014006109A1 (de) Bodenplatte für ein Kettenlaufwerk einer amphibischen Maschine
DE202006001558U1 (de) Raupenfahrzeug
DE202006019192U1 (de) Mobiler Großkran
EP2772418A2 (de) Mittel zur Verbreiterung eines Transportmittels sowie Transportmittel
EP2998265B1 (de) Lastteil für ein flurförderzeug
EP1609707A2 (de) Raupenkette
EP3029206B1 (de) Mehrteilige schachtabdeckung
DE202013103206U1 (de) Laufweg zwischen Gleisen
DE102022105934B4 (de) Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE102018113955B4 (de) Baufahrzeug zur Herstellung von Rammpfählen
EP1359086B1 (de) Raupenfahrwerk, insbesondere für eine Baumaschine
DE202006005973U1 (de) Mobilkran

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final