DE102011106020A1 - Filter zur Entfernung von Geruchskomponenten aus Atemluft - Google Patents

Filter zur Entfernung von Geruchskomponenten aus Atemluft Download PDF

Info

Publication number
DE102011106020A1
DE102011106020A1 DE201110106020 DE102011106020A DE102011106020A1 DE 102011106020 A1 DE102011106020 A1 DE 102011106020A1 DE 201110106020 DE201110106020 DE 201110106020 DE 102011106020 A DE102011106020 A DE 102011106020A DE 102011106020 A1 DE102011106020 A1 DE 102011106020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
polyurethane
air stream
odor components
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110106020
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Risse
Dr. Haufe Helfried
Kerstin Muschter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gmbu E V
Gmbu Ev Fachsektion Dresden
Original Assignee
Gmbu E V
Gmbu Ev Fachsektion Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gmbu E V, Gmbu Ev Fachsektion Dresden filed Critical Gmbu E V
Priority to DE201110106020 priority Critical patent/DE102011106020A1/de
Publication of DE102011106020A1 publication Critical patent/DE102011106020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1638Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being particulate
    • B01D39/1653Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being particulate of synthetic origin
    • B01D39/1661Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being particulate of synthetic origin sintered or bonded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1669Cellular material
    • B01D39/1676Cellular material of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • B01D53/58Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/72Organic compounds not provided for in groups B01D53/48 - B01D53/70, e.g. hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/045Deodorising additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/20Organic adsorbents
    • B01D2253/202Polymeric adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/406Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/90Odorous compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/708

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Bisherige Filter zur Beseitigung von Gerüchen aus einem Luftstrom (Geruchsfilter) sind durch physikalische Adsorption der Geruchskomponenten an Materialien mit einer großer spezifischen Oberfläche wirksam oder sie enthalten Reagenzien auf Trägermaterialien, welche eine chemische Reaktion mit den Geruchskomponenten eingehen können. Die genannten Filter sind nur über eine relativ kurze Einsatzzeit wirksam, da sie nur eine relativ geringe Menge von Geruchskomponenten adsorbieren bzw. chemisch binden können. Mit dem erfindungsgemäßen Geruchsfilter wird eine wesentliche Verlängerung der Einsatzzeit erreicht, da das Filter aus einem Material, wie Polyurethan, besteht, welches sowohl als Konstruktionsmaterial als auch als chemisch reaktive Substanz dient. Polyurethanschaum kann auf Basis seiner immanenten chemischen Reaktivität eine große Menge von übelriechenden basischen bzw. sauren Verbindungen, wie Fäulnisbasen oder Ammoniak bzw. Fettsäuren, durch Aminolyse oder Acidolyse chemisch binden. Der erfindungsgemäße Geruchsfilter ist zum Beispiel in Atemmasken oder in Filter zur Beseitigung von Geruchskomponenten, die von Schweinemastanlagen oder Bioenergieanlagen ausgehen, einsetzbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Filter, welches die Entfernung von Geruchskomponenten aus Atemluft ermöglicht. Bei den Geruchskomponenten kann es sich um Substanzen handeln, die wesentliche Bestandteile von Fäulnisgasen sind.
  • Die bei der Fleischfäulnis durch bakterielle Zersetzung von Lysin und Ornithin entstehenden biogenen Amine Cadaverin (1,5-Diaminopentan und Putrescin (1,4-Diaminobutan) sowie Ammoniak tragen wesentlich zum Verwesungsgeruch bei.
  • Bisher genutzte Wirkprinzipien von Geruchsfiltern sind die physikalische Adsorption von Geruchskomponenten an Materialien mit besonders großer spezifischer Oberfläche, die chemische Umsetzung von Geruchskomponenten mittels reaktiver Verbindungen und der Abbau von Geruchskomponenten mittels photokatalytischer Oxidation.
  • Bei allen genannten Varianten sind die zur technischen Realisierung des Geruchsfilters eingesetzten Konstruktionsmaterialien von entscheidender Bedeutung. Die Konstruktionsmaterialien haben zwei wichtige Funktionen:
  • 1. Trägerfunktion
  • Auf der Oberfläche der Trägermaterialien sind die aktiven Substanzen fixiert, welche mit den Geruchskomponenten eine Wechselwirkung eingehen, diese physikalisch oder chemisch binden und somit aus einem Gasstrom entfernen.
  • 2. Gasverteilungsfunktion
  • Die Konstruktionsmaterialien werden in einer Form eingesetzt, welche es ermöglicht, den Gasstrom gleichmäßig im Filtervolumen zu verteilen. Damit wird eine maximale Kontaktfläche zwischen den aktiven Substanzen und dem durch das Filter strömenden Gas realisiert.
  • Eine Einsatzform des Konstruktionsmaterials, welche zur Verteilung des Gasstromes über das Filtervolumen geeignet ist, kann zum Beispiel die Schaumform sein. Ein Konstruktionsmaterial, welches in Schaumform eingesetzt wird, ist zum Beispiel Polyurethan. US-Patent 4604110 beansprucht ein Geruchsfilter für die Reinigung von Luft in Räumen, wobei Polyurethanschaum als Konstruktionsmaterial zu Umhüllung des eigentlichen Filtermaterials eingesetzt wird.
  • Bei der physikalischen Bindung von Geruchskomponenten (Physisorption) bildet die adsorbierte Substanz (Adsorbat) mit der adsorbierenden Oberfläche (Adsorbent) keine chemische Bindung, sondern haftet durch schwächere Kräfte (Van-der-Waals-Kräfte). Bei Geruchsfiltern, die durch die chemischen Umsetzung von Geruchskomponenten wirken, sind die reaktiven Substanzen an Trägermaterialien fixiert, bei denen es sich um Materialien mit großer spezifischer Oberfläche, wie Aktivkohle, Zeolithe und Polymerschäume, handelt, die auch zur Physisorption als Adsorbat genutzt werden.
  • US-Patent 4239516 beschreibt die Verwendung von Polyurethan als Konstruktionsmaterial für Filter zur mechanischen Entfernung von Flüssigkeitstropfen und kleinen Partikeln aus einem Gasstrom, wobei in den Filtern Aktivkohle oder Zeolithe als aktive Substanz vorhanden ist.
  • Eine weitere Einsatzform von Konstruktionsmaterialien ist die Faserform. US-Patent 5830414 beansprucht ein Luftfilter, welches ein Netz aus aktivierten Kohlenstofffasern als Trägermaterial aufweist, wobei das Trägermaterial mit verschiedenen reaktiven Substanzen, wie Hydroxiden, Säuren oder oxidierenden Verbindungen imprägniert sein kann.
  • Polyurethan wurde bisher im Wesentlichen als Konstruktionsmaterial mit Trägerfunktion oder Gasverteilungsfunktion eingesetzt.
  • Die US Patent Applikation 08/092282 beschreibt darüber hinaus die Anwendung von Polyurethanschaum für ein Filter zur Beseitigung von gasförmigen Schwefelverbindungen (z. B. Mercaptane) und des damit verbundenen Geruches aus Erdgas mittels physikalischer Adsorption an einer Kombination von verschiedenen Filtermaterialien, einschließlich Polyurethanschaum.
  • Beispiele für Materialien, die zur Herstellung von Geruchssfiltern eingesetzt werden, welche mittels physikalischer Adsorption wirksam sind, sind Aktivkohle, natürliche und synthetische Zeolithe (Molekularsieb) und Polymerschäume.
  • Die Auslegeschrift 1544109 (DPMA) beschreibt die Verwendung von Aktivkohle als Adsorptionsmittel für Geruchsstoffe.
  • US Patent Applikation Nr. 06/018472 beschreibt eine Filtermatte zur Behandlung von Gasen die aktivierten Kohlenstoff und Zeolith-Molsieb als Absorbent für Gase oder Dämpfe enthalten kann.
  • US-Patent 4382913 beansprucht einen Prozess zur spezifischen Beseitigung von Schwefelverbindungen, wie Mercaptanen, aus Faulgasen, wobei ein hochporöses Material zum Einsatz kommt, bei dem es sich um pyrogenes SiO2, Kohlenstoff oder Zeolithe handeln kann, und wobei die Oberfläche des hochporösen Materials mit bis zu 5% Aluminium, Zink, Chrom oder Eisen belegt ist.
  • US-Patent 5344626 beschreibt ein Filtermaterial zu Beseitigung von gasförmigen Schadstoffen, wie HCl, HCN, SO2 und Cl2, aus einem Luftstrom. Dabei wird Aktivkohle eingesetzt, welche eine Imprägnierung aufweist, welche aus Salzen von Metallen der Gruppen 6 bis 12 und einem Gruppe 1 Metall-Carbonat besteht.
  • In einer Reihe von Schriften werden Geruchsfilter vorgeschlagen, in denen „Odor-Mitigating Reagents” (OMRs) zur Beseitigung von Gerüchen eingesetzt werden. Bei diesen Materialien kann es sich um Lewis Säuren, Lewis Basen oder Oxidationsmittel handeln, welche sich auf Trägermaterialien mit großer Oberfläche, wie Aktivkohle oder Molsieb befinden. (US Patent Application 2005/0008608; US Patent Application 10/614417; US-Patent 5830414 ) Die bisher bekannten Filter zur Beseitigung von Gerüchen aus einem Luftstrom (Geruchsfilter) sind nur über eine relativ kurze Einsatzzeit wirksam, da sie nur eine relativ geringe Menge von Geruchskomponenten adsorbieren bzw. chemisch binden können. Außerdem erfordern die bereits bekannten Filter einen relativ hohen Aufwand zu ihrer Fertigung und zur Bereitstellung der zu ihrer Herstellung benötigten Materialien.
  • Ziel der Erfindung ist deshalb die Verlängerung der Einsatzzeit von Geruchsfiltern und die Verringerung des Aufwandes zur Herstellung der Filter.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Filter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere spezielle oder bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im Unterschied zu bereits bekannten Geruchsfiltern mit OMRs ist bei dem erfindungsgemäßen Geruchsfilter nicht nur eine dünne Schicht einer reaktiven Substanz auf der Oberfläche eines Trägermaterials fixiert, sondern das gesamte Konstruktionsmaterial, welches das Filter bildet, kann mit Geruchskomponenten reagieren.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Geruchsfilter wird eine wesentliche Verlängerung der Einsatzzeit erreicht, da das Filter aus einem Material besteht, welches sowohl als Konstruktionsmaterial als auch als chemisch reaktive Substanz dient. Vorteilhaft handelt es sich bei diesem Material um Polyurethan.
  • In eigenen Arbeiten wurde überraschend gefunden, dass Polyurethan auf der Grundlage seiner immanenten chemischen Reaktivität zur Bindung von Geruchskomponenten mittels chemischer Reaktionen genutzt werden kann. Das betrifft zum Beispiel chemische Reaktionen zwischen Polyurethan und Stickstoffverbindungen, wie Aminen, die Produkte von Fäulnisprozessen sind. In diesem Fall ist Polyurethan sowohl Konstruktionsmaterial, z. B. in Form von Polyurethanschaum, als auch aktive Substanz (Odor Mitigating Reagent – OMR) zur chemischen Bindung von Geruchskomponenten.
  • Vorteilhaft wird Polyurethan in Schaumform eingesetzt. Möglich ist zum Beispiel auch die Anwendung in Form eines feinkörnigen Granulats oder in Form von Fasern. Die erfindungsgemäße Nutzung eines Filter-Konstruktionsmaterials als OMR hat den Vorteil, dass eine besonders große Menge einer oder mehrerer Geruchskomponenten gebunden werden kann, da eine besonders große Menge chemisch reaktiven Materials im Geruchsfilter zur Verfügung steht, welches zur chemischen Bindung von Geruchskomponenten geeignet ist.
  • Chemische Umsetzungen, die Polyurethan eingehen kann und die im Zusammenhang mit der Beseitigung von üblen Gerüchen von Bedeutung sind, sind zum Beispiel die Aminolyse (Spaltung der Urethangruppe durch Amine) oder die Acidolyse (Spaltung der Urethangruppe durch (organische) Säuren oder Anhydride).
  • Für die Umsetzung von Polyurethan mit Amin wird in DE 10 2006 036 007 A1 die Anwendung eines relativ hohen Temperaturbereiches zwischen 80°C und 120°C als notwendig angegeben. In eigenen Untersuchungen wurde überraschend gefunden, dass die Umsetzung von Polyurethan mit Ammen bereits bei normaler Umgebungstemperatur ausreichend schnell erfolgt, so dass eine derartige Reaktion in einem Filter zur Entfernung von Aminen aus einem Luftstrom genutzt werden kann. Das wird im Ausführungsbeispiel für Cadaverin gezeigt. Es zeigte sich ebenfalls, dass Polyurethan zur Entfernung von übelriechenden sauren Geruchskomponenten, wie Fettsäuren, geeignet ist.
  • Trotz der seit mehr als 25 Jahre erfolgenden Anwendung von Polyurethan für Geruchsfilter (als Konstruktionsmaterial oder zur Entfernung von Geruchskomponenten mittels physikalischer Adsorption aus Gasströmen) wurde von der Fachwelt bisher nicht erkannt, dass Polyurethan auf Basis seiner immanenten chemischen Reaktivität vorteilhaft zur Bindung von übelriechenden basischen Verbindungen, wie Fäulnisbasen oder Ammoniak, und übelriechenden sauren Verbindungen, wie kurzkettigen Fettsäuren, genutzt werden kann.
  • Als besonders vorteilhaft für den Einsatz als erfindungsgemäßes Filtermaterial hat sich Polyurethanschaum mit aromatischen Polyurethangruppierungen erwiesen. Ein derartiges Material ist reaktiver als Polyurethanschaum mit aliphatischen Polyurethangruppierungen. Für das erfindungsgemäße Filter sind aber auch andere Materialien einsetzbar, welche eine große spezifische Oberfläche und eine ausreichende chemische Reaktivität mit Geruchskomponenten aufweisen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Polyester handeln.
  • Ausführungsbeispiel
  • Eine kreisförmige Scheibe aus Polyurethanschaumstoff des Types „S-Hydro F” der Firma Cellofoam GmbH & Co. KG (Biberach), mit einer Dicke von 18 mm und einem Durchmesser von 95 mm wird in eine Filterbox eingebaut und es wird ein Luftstrom, welcher bei 22°C mit Cadaverindampf gesättigt wurde, mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 102 l/h durch den Polyurethanschaumstoff geleitet. Mittels Gaschromatographie wird die Cadaverinkonzentration in dem Luftstrom nach dem Durchströmen des Polyurethanschaumstoffes bestimmt.
  • In einem Vergleichstest wird ein bei 22°C mit Cadaverindampf gesättigter Luftstrom ohne eingebaute Polyurethanschaumstoffscheibe mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 102 l/h durch die Filterbox geleitet. Mittels Gaschromatographie wird die Cadaverinkonzentration in diesem Luftstrom bestimmt.
  • Zeichnung 1 zeigt in einem Diagramm die auf diese Weise ermittelte Änderung des Cadaveringehaltes eines Luftstromes durch die Wirkung des Geruchsfilters. Die Cadaverinkonzentration wird durch die Wirkung des Polyurethanschaumstoffes um ca. 99,9% verringert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4604110 [0007]
    • US 4239516 [0009]
    • US 5830414 [0010, 0018]
    • US 4382913 [0016]
    • US 5344626 [0017]
    • DE 102006036007 A1 [0026]

Claims (10)

  1. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom, dadurch gekennzeichnet, dass das Konstruktionsmaterial, aus dem das Filter besteht, aufgrund seiner immanenten chemischen Reaktivität Geruchskomponenten mittels chemischer Reaktionen aus einem Luftstrom entfernt, welcher das Filter durchströmt.
  2. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geruchskomponenten durch eine chemische Reaktion oder durch mehrere chemische Reaktionen mit einem schaumförmigen Material gebunden werden.
  3. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Geruchskomponenten um Basen handelt, bei denen es sich um basische Stickstoffverbindungen handeln kann.
  4. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das es sich bei den Geruchskomponenten um Säuren handelt, bei denen es sich um Fettsäuren handeln kann.
  5. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den chemischen Reaktionen um Aminolyse oder Acidolyse handelt.
  6. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das es sich bei den Geruchskomponenten um Amine und/oder um Ammoniak handelt
  7. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Material, aus dem das Filter besteht, um Polyester handelt.
  8. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Konstruktionsmaterial, aus dem das Filter besteht, um Polyurethan handelt.
  9. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Konstruktionsmaterial um Polyurethanschaum oder Polyurethangranulat handelt.
  10. Filter zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen aus einem Luftstrom nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Konstruktionsmaterial um Polyurethan mit aromatischen Polyurethangruppierungen handelt.
DE201110106020 2011-06-29 2011-06-29 Filter zur Entfernung von Geruchskomponenten aus Atemluft Withdrawn DE102011106020A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106020 DE102011106020A1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Filter zur Entfernung von Geruchskomponenten aus Atemluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106020 DE102011106020A1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Filter zur Entfernung von Geruchskomponenten aus Atemluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106020A1 true DE102011106020A1 (de) 2013-01-03

Family

ID=47355131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110106020 Withdrawn DE102011106020A1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Filter zur Entfernung von Geruchskomponenten aus Atemluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011106020A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4239516A (en) 1979-03-08 1980-12-16 Max Klein Porous media to separate gases liquid droplets and/or solid particles from gases or vapors and coalesce entrained droplets
US4382913A (en) 1980-04-03 1983-05-10 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Process and an agent for the adsorption and catalytic decomposition of foul-smelling intestinal gases
US4604110A (en) 1984-04-19 1986-08-05 General Time Corporation Filter element, filter, and method for removing odors from indoor air
US5344626A (en) 1992-06-26 1994-09-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dual impregnated activated carbon
US5830414A (en) 1994-11-30 1998-11-03 Kondoh Industries Limited Air cleaning filter
DE102006036007A1 (de) 2006-08-02 2008-05-08 Purec Gmbh Rückspaltung von Polyurethanen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4239516A (en) 1979-03-08 1980-12-16 Max Klein Porous media to separate gases liquid droplets and/or solid particles from gases or vapors and coalesce entrained droplets
US4382913A (en) 1980-04-03 1983-05-10 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Process and an agent for the adsorption and catalytic decomposition of foul-smelling intestinal gases
US4604110A (en) 1984-04-19 1986-08-05 General Time Corporation Filter element, filter, and method for removing odors from indoor air
US5344626A (en) 1992-06-26 1994-09-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dual impregnated activated carbon
US5830414A (en) 1994-11-30 1998-11-03 Kondoh Industries Limited Air cleaning filter
DE102006036007A1 (de) 2006-08-02 2008-05-08 Purec Gmbh Rückspaltung von Polyurethanen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Gebreegziabher et al. Adsorption of H2S, NH3 and TMA from indoor air using porous corncob activated carbon: Isotherm and kinetics study
US5942323A (en) Fiber filter and methods of use thereof
AU2009298360B2 (en) Removal of heavy metals from hydrocarbon gases
DE1544130C2 (de) Verfahren zum Reinigen von durch Quecksilber verunreinigten Gasen
DE102007020421A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Elementarschwefel dotierten kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln sowie Verfahren zur Abgasreinigung unter Verwendung solcher Adsorptionsmittel
CN108160030A (zh) 一种改性硅藻土除味材料及其制备方法
CN1951541A (zh) 一种净化处理含硫恶臭废气的工艺方法
DE2422574C2 (de)
DE3345944A1 (de) Verfahren zur abscheidung gasfoermiger organischer schadstoffe, welche auch in spuren vorliegen koennen, aus abgasen durch biologische oxidation mittels bakterien
JPH0724256A (ja) 脱臭剤
DE69205752T2 (de) Katalytische Zusammensetzung zum Deodorieren von Gasen und Verfahren zur Herstellung derselben.
DD148186A5 (de) Verfahren zur herstellung von filtermaterial
DE10254575A1 (de) Photokatalytische Aktivkohle, farbige photokatalytische Aktivkohle, sich verfärbende Aktivkohle und Desodorierungs- und Adsorptionsprodukt, das diese verwendet, sowie Verfahren zum Reinigen von Erdreich
US10981110B2 (en) Adsorbent materials, apparatus, and methods for removal of hydrogen sulfide from gases
DE102011106020A1 (de) Filter zur Entfernung von Geruchskomponenten aus Atemluft
DE202008003542U1 (de) Chem.-biologisch wirksames, autoregeneratives Filtermaterial auf Zellulosefaserbasis für die Abluft- und Gasreinigung
EP2704819B1 (de) Gerüstmaterial für biologisch recyclingfähige reaktivfilter und verfahren zu seiner herstellung
DE102010010684B4 (de) Verfahren zum Filtern und Beseitigen von Gerüchen aus Wohnraumluft und Filtervorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
EP3927448B1 (de) Filtermedium zur abscheidung von stickoxiden
EP1945331B1 (de) Verfahren zur eliminierung von schwefelwasserstoff und gerüchen aus abwassersystemen
DE102006001528A1 (de) Filtermaterial
EP0823859A1 (de) Verfahren zur reinigung von gasströmen
DE2329645A1 (de) Filter zur entfernung von in der luft enthaltenen fremdgasen, wie insbesondere schwefel- und/oder stickstoffhaltigen gasen
EP4223413A1 (de) Geruchsbeseitigungskatalysator und verwendung dafür
JPH07178152A (ja) 脂肪族アルデヒド吸着剤

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101