DE102011104372A1 - Kommunikation mittels des menschlichen bio-elektro-magnetischen Feldes zum Führen eines Fahrzeugs - Google Patents

Kommunikation mittels des menschlichen bio-elektro-magnetischen Feldes zum Führen eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011104372A1
DE102011104372A1 DE102011104372A DE102011104372A DE102011104372A1 DE 102011104372 A1 DE102011104372 A1 DE 102011104372A1 DE 102011104372 A DE102011104372 A DE 102011104372A DE 102011104372 A DE102011104372 A DE 102011104372A DE 102011104372 A1 DE102011104372 A1 DE 102011104372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
electro
bio
vehicle
human
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011104372A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Hillarius Birgit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011104372A priority Critical patent/DE102011104372A1/de
Publication of DE102011104372A1 publication Critical patent/DE102011104372A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7228Signal modulation applied to the input signal sent to patient or subject; demodulation to recover the physiological signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/242Detecting biomagnetic fields, e.g. magnetic fields produced by bioelectric currents
    • A61B5/243Detecting biomagnetic fields, e.g. magnetic fields produced by bioelectric currents specially adapted for magnetocardiographic [MCG] signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18181Propulsion control with common controlling member for different functions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mittels einer Kommunikation zwischen Mensch und Maschine über Impulse aus dem menschlichen bio-elektro-magnetischen Feld, wobei die Impulse über eine zweimalige Demodulation des bio-elektro-magnetischen Felds ermittelt und in Steuersignale für ein Fahrzeug transferiert werden.

Description

  • Die Erfindungsmeldung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mittels Gedankenbefehlen. Dabei erfolgt eine Kommunikation zwischen Mensch und Fahrzeug mittels Signalen im menschlichen bio-elektro-magnetischen Feld über welche das Fahrzeug gesteuert wird.
  • Wissenschaftler des Autonomos-Projekts an der Freien Universität Berlin haben mit neuen Sensoren für ein Elektroenzephalogramm (EEG) nachgewiesen dass bioelektrischen Wellenmuster für Steuerbefehle wie ”links”, ”rechts”, ”beschleunigen” oder ”bremsen” unterschieden werden können. Die Sensoren zur Messung der Gehirnströme wurden dabei zunächst so genutzt, dass ein Mensch mit der Kraft seiner Gedanken einen virtuellen Würfel in verschiedene Richtungen bewegen kann. Die Testperson denkt dabei an vier Situationen, die klar mit einer Fahraktion assoziiert sind, zum Beispiel ”nach links fahren” oder ”beschleunigen”. Auf diese Weise trainiert der Mensch einen Computer, die von seinem Gehirn ausgesandten bioelektrischen Wellenmuster zu interpretieren und mit einem Befehl zu verbinden. Stand der Technik ist ebenfalls eine Schnittstelle zum Fahrzeug so dass dieses per Gedanken ”gesteuert” werden kann. Hierzu wurden die Sensoren und das Messgerät mit der Lenkung, dem Gaspedal und der Bremse eines Fahrzeugs gekoppelt. Bei den Forschungsarbeiten am Autonomos-Projekt gab es lediglich leichte Verzögerungen zwischen den angedachten Befehlen und der Reaktion des Autos.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, hybride Steuerungsansätze sowie deren Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft eine Steuerung eines Fahrzeugs mittels einer Kommunikation zwischen Mensch und Maschine über Impulse aus dem menschlichen bio-elektro-magnetischen Feld, wobei die Impulse über eine zweimalige Demodulation des bio-elektro-magnetischen Felds ermittelt und in Steuersignale für ein Fahrzeug transferiert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung werden ermittelten Steuersignale für ein Fahrzeug dem Fahrer zur Kontrolle und Kommunikation visuell oder akustisch kenntlich gemacht werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden ermittelte Impulse der Herzgrundlinie zur Öffnung und Starfreigabe des Fahrzeugs herangezogen.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand nachfolgender Beschreibung näher erläutert. Dabei zeigt 1 eine EKG-Aufzeichnung von modulierten Herzschlägen.
  • Neurologen haben Biostromimpulse als Auslöser für das Denken im Großhirn lokalisiert die Weiterleitung von Bildern, Geräuschen von Sinnesorganen in die entsprechenden Großhirnareale nachgewiesen. Biostromimpulse werden auch vom Kleinhirn in die Muskeln der Gliedmaßen zur Kontraktion/Dekontraktion zur Bewegung gesendet. Unser Nervensystem und unsere Muskeln werden mittels elektrischer Impulse gesteuert. Diese Impulse steuern auch unsere Wahrnehmung. Diese Wahrnehmung erzeugt in unserem Gehirn elektrische Impulse, welche über unser Nervensystem an die Muskeln weitergegeben werden. Diese angeregten Muskeln führen dann schließlich eine Bewegung aus.
  • Auch der Herzmuskel wird durch ebensolche Biostromimpulse durchströmt und zur Kontraktion veranlasst, das Herz führt den Herzschlag dadurch aus. Diese sind aber unabhängig von denen des Großhirns, motorisch. Jeder Strom erzeugt ein eigenes spezifisches elektrisches Feld. Die Änderung der Stromamplitude bzw. des Stromimpuls erzeugt ein bio-elektro-magnetisches Wechselfeld. Im menschlichen Körper überlagern sich diese Felder zu einem einzigen bio-elektro-magnetischem Feld, dessen letzte Barriere die Hautoberfläche ist. Dieses bio-elektro-magnetische Feld überlagert sich mit dem Magnetfeld der Erde und breitet sich über diesem in der Atmosphäre aus.
  • Bei der bio-elektro-magnetischen Kommunikation setzt sich aus zwei Trägerwellen zusammen. Unser Herz schlägt mit einer bestimmten Herzfrequenz. Die Herzfrequenz bei einem erwachsenen Menschen liegt bei 60 bis 80 Schlägen pro Minute (1 bis 1,3 Schläge pro Sekunde). Die Impulse jedes Herzschlags sind einmalig in der Wellenform und Wellenlänge. 1 zeigt die Aufzeichnung der Ströme in unserem Herzmuskel.
  • Diese Impulsfolge, die das Herz durchströmt, wird nachfolgend Herzgrundlinie genannt. Der kraftvollen und immerwährenden Herzgrundlinie ist die erste Trägerwelle im bio-elektro-magnetischem Feld. Mit dem Durchtritt durch die Haut erfolgt die zweite Übermodulation auf das elektromagnetische Feld der Umgebung und wird von diesem getragen.
  • Ein Empfänger nimmt kleinste Schwingungen auf und leite diese fehlerfrei an eine Steuereinheit weiter. Eine Software führt eine zweimalige Demodulation aus und ermittelt die Impulse zur Bewegung. Dafür bedarf es einer einmaligem Lernphase der Herzgrundlinie zu Identifizierung dieser. Mittels Handauflage über Sensoren wie beim EKG wird diese in der Steuereinheit gespeichert. Das ständig wechselnde äußere Feld muss in regelmäßigen Abständen sondiert werden. So können alle nicht zum bio-elektro-magnetischem Feld gehörenden Schwingungen gefiltert werden. Gleiches erfolgt bei dem Erfassen der Herzgrundlinie. Die Impulse zur Bewegung werden einmalig in Abstimmung mit dem betreffenden Fahrer in Aktion bestimmt und als solche definiert abgelegt. Die Muskeln ändern im Gegenschluss die Art ihrer Durchströmung vom Strom durch Kontraktion und Dekontraktion. Die so ermittelten und gespeicherten Impulsmuster, welche sich auch in der Ausbildung des bio-elektro-magnetischen abbilden, dienen zur Erfassung der Gedanken des Fahrers. Im Anschluß wird die mittels Sensoren aufgenommene modulierte Herzgrundlinie von den Bewegungsimpulsen demoduliert. Über die hinterlegten Muster der Bewegung und Gedanken erfolgt die Lenkung und Steuerung des Fahrzeugs mittels einer speziellen Schnittstelle.
  • Eine Sende-/Empfangseinheit übermittelt über Lautsprecher bzw. Bildschirm die Wünsche des Fahrers zur Kontrolle und zur Kommunikation. Über diese visuelle und/oder akustische Kommunikation wird eine Bestätigung des ermittelten Fahrerwunsches möglich.
  • Das aufgenommene Signal der Herzgrundlinie wird als Code eines elektronischen Schlüssels hinterlegt. Über eine speziell auf diese Herzgrundlinie abgestimmte Empfangseinheit wird das Signal Herzgrundlinie zur Öffnung und Starfreigabe des Fahrzeugs verwendet. Eine Detektion der Herzgrundlinie erfolgt bei Annäherung des Fahrers an das Fahrzeug.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mittels einer Kommunikation zwischen Mensch und Maschine über Impulse aus dem menschlichen bioelektromagnetischen Feld, dadurch gekennzeichnet, dass die Impulse über eine zweimalige Demodulation des bio-elektro-magnetischen Felds ermittelt und in Steuersignale für ein Fahrzeug transferiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Steuersignale für ein Fahrzeug dem Fahrer zur Kontrolle und Kommunikation visuell oder akustisch kenntlich gemacht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Impulse der Herzgrundlinie zur Öffnung und Starfreigabe des Fahrzeugs herangezogen werden.
DE102011104372A 2011-06-16 2011-06-16 Kommunikation mittels des menschlichen bio-elektro-magnetischen Feldes zum Führen eines Fahrzeugs Withdrawn DE102011104372A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011104372A DE102011104372A1 (de) 2011-06-16 2011-06-16 Kommunikation mittels des menschlichen bio-elektro-magnetischen Feldes zum Führen eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011104372A DE102011104372A1 (de) 2011-06-16 2011-06-16 Kommunikation mittels des menschlichen bio-elektro-magnetischen Feldes zum Führen eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011104372A1 true DE102011104372A1 (de) 2011-12-22

Family

ID=45091426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011104372A Withdrawn DE102011104372A1 (de) 2011-06-16 2011-06-16 Kommunikation mittels des menschlichen bio-elektro-magnetischen Feldes zum Führen eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011104372A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018459A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Audi Ag Verfahren zum Steuern eines elektronischen Steuersystems mithilfe eines tragbaren Accessoires

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018459A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Audi Ag Verfahren zum Steuern eines elektronischen Steuersystems mithilfe eines tragbaren Accessoires
DE102014018459B4 (de) * 2014-12-11 2017-04-20 Audi Ag Verfahren zum Steuern eines elektronischen Steuersystems mithilfe eines tragbaren Accessoires sowie tragbares Accessoire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2316340A1 (de) Signalerfassungsvorrichtung zur Erfassung eines Differenzsignals für eine elektrische Messung eines Vitalparameters eines Lebewesens, Elektrodenanordnung und Verfahren
DE2210823A1 (de)
DE102008064645A1 (de) Fahrerassistenzanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum haptischen Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges
Dai et al. Estimation of muscle force based on neural drive in a hemispheric stroke survivor
DE102013223439A1 (de) Verfahren zum Absetzen eines Notrufs in einem Fahrzeug
DE102014205481A1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102008018474A1 (de) Fahrassistenzanlage für Kraftfahrzeuge, Verfahren zum haptischen Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges und Verwendung
Solomon et al. Probing the temporal dynamics of movement inhibition in motor imagery
DE102011104372A1 (de) Kommunikation mittels des menschlichen bio-elektro-magnetischen Feldes zum Führen eines Fahrzeugs
CN107168313A (zh) 控制车辆驾驶的方法及装置
DE10155742B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Generierung von räumlich lokalisierten Warn- und Informationssignalen zur vorbewussten Verarbeitung
Choi et al. Comparison of stimulation patterns to elicit steady-state somatosensory evoked potentials (SSSEPs): implications for hybrid and SSSEP-based BCIs
Ahlström et al. The effect of an active steering system on city bus drivers’ muscle activity
Kim et al. Detection of multi-class emergency situations during simulated driving from ERP
DE10253075B4 (de) Vorrichtung zur Diagnose und/oder Therapie von Funktionsstörungen der Halswirbelsäule
RU2111134C1 (ru) Способ поддержания работоспособности водителя транспортного средства и система для его осуществления
WO2022199966A1 (de) Erfassungsvorrichtung zum erfassen von eingabedaten, welche auf zumindest einer körperbewegung eines benutzers basieren, verfahren zum erfassen der eingabedaten und ein kraftfahrzeug
CN103933739A (zh) 意控智能玩具车
DE102011121463A1 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Sensor und einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
EP2801085B1 (de) Vorrichtung zur erfassung von analogen signalen sowie verfahren zum betreiben der vorrichtung
Chavarriaga et al. Detecting cognitive states for enhancing driving experience
Warnecke et al. Noise reduction for efficient in-vehicle respiration monitoring with accelerometers
DE102019001386A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer eine Massageeinrichtung umfassenden Sitzanlage eines Kraftfahrzeugs
EP2148261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Informieren eines Nutzers über die Lage einer Informationsquelle in Bezug auf die Nutzerposition
DE102018004037A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee