DE102011103544A1 - Lagerung einer Nockenwelle - Google Patents

Lagerung einer Nockenwelle Download PDF

Info

Publication number
DE102011103544A1
DE102011103544A1 DE102011103544A DE102011103544A DE102011103544A1 DE 102011103544 A1 DE102011103544 A1 DE 102011103544A1 DE 102011103544 A DE102011103544 A DE 102011103544A DE 102011103544 A DE102011103544 A DE 102011103544A DE 102011103544 A1 DE102011103544 A1 DE 102011103544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
combustion engine
internal combustion
sliding cam
fundamental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011103544A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Kirbach Lutz
Thomas Binder
Guido Scherzinger
Markus Niederlechner
Stefan Kieninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Thyssenkrupp Dynamic Components Teccenter AG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
ThyssenKrupp Presta TecCenter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG, ThyssenKrupp Presta TecCenter AG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011103544A priority Critical patent/DE102011103544A1/de
Priority to PCT/EP2012/002096 priority patent/WO2012167867A1/de
Priority to DE112012002395.1T priority patent/DE112012002395A5/de
Priority to CN201280027686.2A priority patent/CN103608553B/zh
Priority to US14/124,739 priority patent/US9121354B2/en
Publication of DE102011103544A1 publication Critical patent/DE102011103544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem Kurbeltrieb, mit zumindest einem Zylinderkopf, dessen Ein- und Auslasskanäle von zumindest je einem als Ein- und Auslassventil ausgebildeten Gaswechselventil beherrscht sind, die durch Nocken zumindest einer Nockenwelle und von diesen angetriebenen Übertragungselementen betätigbar sind, wobei die Nocken als Schiebenocken mit zumindest zwei Nocken pro Schiebenockeneinheit ausgebildet sind, die mittels Innenverzahnung auf einer Grundwelle mit Außenverzahnung drehfest aber axial verschiebbar angeordnet sind, mit zumindest einer Brennkraftmaschinenfesten Vorrichtung zur Verschiebung der Schiebenockeneinheit in unterschiedliche axiale Positionen mittels mit einem Aktorstift zusammenwirkenden Verschiebenuten am Umfang der Schiebenockeneinheit, und mit Lagern zur radialen und axialen Festlegung der Nockenwelle an einem Bauteil der Brennkraftmaschine, wobei die Grundwelle mittels Lager an dem Bauteil der Brennkraftmaschine geführt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem Kurbeltrieb, mit zumindest einem Zylinderkopf, dessen Ein- und Auslasskanäle von zumindest je einem als Ein- und Auslassventil ausgebildeten Gaswechselventil beherrscht sind, die durch Nocken zumindest einer Nockenwelle und von diesen angetriebenen Übertragungselementen betätigbar sind, wobei die Nocken als Schiebenocken mit zumindest zwei Nocken pro Schiebenockeneinheit ausgebildet sind, die mittels Innenverzahnung auf einer Grundwelle mit Außenverzahnung drehfest aber axial verschiebbar angeordnet sind, mit zumindest einer Brennkraftmaschinenfesten Vorrichtung zur Verschiebung der Schiebenockeneinheit in unterschiedliche axiale Positionen mittels mit einem Aktorstift zusammenwirkenden Verschiebenuten am Umfang der Schiebenockeneinheit, und mit Lagern zur radialen und axialen Festlegung der Nockenwelle an einem Bauteil der Brennkraftmaschine.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Nockenwelle zum Einbau in eine derartigen Hubkolbenbrennkraftmaschine ist aus der DE- 101 48 243 A1 bekannt. Bei dieser Nockenwelle weisen die Schiebenockeneinheiten an ihrem Außenumfang Lagerstellen auf, die in an der Brennkraftmaschine abgestützten Gleitlagern geführt sind. Dabei entspricht die Breite der Lagerstelle der Breite des Gleitlagers zuzüglich des Verschiebeweges der Schiebenockeneinheit in axialer Richtung. Deshalb benötigt das Gleitlager insgesamt eine große Erstreckung in axialer Richtung der Nockenwelle, wodurch ein großer Bauraum benötigt wird, was als ungünstig empfunden wird. Darüber hinaus ist die Grundwelle der Nockenwelle dadurch nur indirekt über die Innen- und Außenverzahnung der Schiebenockeneinheiten und der Grundwelle radial geführt. Auch dies wird nicht als optimal angesehen, da die Grundwelle der Nockenwelle, die mit dem Kurbeltrieb der Hubkolbenbrennkraftmaschine antriebsseitig in Verbindung steht, nicht hinreichend exakt geführt ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Lagerung der Nockenwelle einer Hubkolbenbrennkraftmaschine so zu verbessern, dass die beschriebenen Nachteile behoben werden, wobei eine exakte Lagerung der Nockenwelle erfolgen soll. Die Lagerung soll darüber hinaus unabhängig von der Lagerart sein. Dabei soll auch eine kostengünstige Herstellung mit einfachen Mitteln erfolgen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Grundwelle mittels Lager an dem Bauteil der Brennkraftmaschine geführt ist. Dadurch ist eine exakte Lagerung der Grundwelle und auch der Nockenwelle insgesamt gegeben, wobei auch die Breite der Lager nur entsprechend der Lager-Gegebenheiten ausgeführt werden muss. Die Lager können nun auf einer kreiszylindrisch glatten Lagerstelle, die im Durchmesser kleiner oder größer als die Außenverzahnung ausgeführt ist, angebracht sein. Die Lager sind an Stellen auf der Grundwelle angeordnet, die nicht von den Schiebenockeneinheiten benutzt werden. Die Lagerstellen dienen dabei als Stützen für Gleitlager oder auch für Wälzlager. Ggf. müssen dann die Lagergehäuse geteilt ausgeführt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass auf der Grundwelle Ringe befestigt sind, die als Stützelemente für Lager ausgebildet sind. Durch die Ringe wird erreicht, dass ihr Außendurchmesser größer ist als die Außenverzahnung, sodass die Lagerstellen axiale gut zugänglich sind. Die Ringe können auch als geteilte Ringe ausgeführt und auf der Grundwelle befestigt, z. B. verspannt sein. Die Ringe sind dabei direkt mit der Grundwelle verbunden, so dass eine exakte Führung der Grundwelle gegeben ist. Da die Grundwelle axial festgelegt ist, brauchen die Ringe lediglich die gewünschte Lagerbreite aufzuweisen.
  • Die Grundwelle weist in vorteilhafter Weise eine die Bereiche der Schiebenockeneinheiten und der Ringe umfassende durchgehende Außenverzahnung auf. Die Verzahnung kann somit kastengünstig entlang der Grundwelle hergestellt werden Die Ringe sind dann auf der Außenverzahnung der Grundwelle befestigt. Dabei kann die Außenverzahnung der Grundwelle, z. B. als Keilwellenprofil oder als Zahnnabenprofil mit Evolventenverzahnung oder auch als Polygonprofil ausgeführt sein. Die Ringe können dabei auf ihrer Innenseite entweder kreiszylindrisch glatt oder zu dem jeweiligen Profil passend ausgeführt werden, wobei die Befestigung der Ringe vorzugsweise mittels einer kraftschlüssigen Verbindung erfolgt, wobei insbesondere eine Pressverband vorgesehen ist. Es kann aber auch eine formschlüssige Festlegung der Ringe auf der Grundwelle erfolgen, wobei dies z. B. mittels Federringen vorgenommen werden kann.
  • Insbesondere bei Keilwellenprofilen, die ausgeprägte Kopfkreisflächen und Fußkreisflächen mit radial ausgerichteten Zahnflanken aufweisen, bietet es sich an, Ring mit kreiszylindrischem Innenmantel zu verwenden. Die Innenflächen der Ringe können aber auch dem Keilwellenprofil nachgebildet sein, wobei die Innenflächen des Profils an den Ringen sich auf den Kopf- und/oder Fußkreisflächen abstützen können. Bei Abstützung auf den Fußkreisflächen brauchen nicht alle Flächen benutzt zu werden. Es reicht ggf. aus, wenn die Innenflächen sich beispielsweise auf drei über den Umfang verteilte Fußkreisflächen abstützen.
  • Wenn das Außenprofil der Grundwelle als Zahnnabenprofil mit Evolventenverzahnung ausgebildet ist, können die Ringe auch alternativ eine passende Innenverzahnung mit trapezförmigen Flanken aufweisen, wobei die Evolventen des Zahnnabenprofils und die trapezförmigen Flanken der Innenverzahnung der Ringe zueinander so passend ausgeführt sind, dass eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt werden kann.
  • Die zuvor beschriebenen Ringe sind insbesondere als Innenringe von Wälzlagern, insbesondere Nadellagern geeignet. Dabei ergibt sich eine raumsparende kostengünstige Lagergestaltung, wobei für diese Wälzlager keine eigene Ölzufuhr mit Ölkanälen erforderlich ist, wie dies bei Gleitlagern notwendig ist, da sie mit dem üblicherweise unter der Ventilhaube vorhandenen Ölnebel auskommen.
  • In weiterer Ausgestaltung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle mit den folgenden Arbeitsschritten vorgeschlagen:
    • – Herstellen der Grundwelle mit durchgehender Außenverzahnung,
    • – Herstellen der Schiebenockeneinheiten und Vormontage derselben auf der Grundwelle,
    • – Fertigschleifen der Nockenkonturen der Nocken der Schiebenockeneinheiten,
    • – Demontage der Schiebenockeneinheiten und Reinigen derselben und der Grundwelle,
    • – Abwechselnde Montage der Schiebenockeneinheiten und der kompletten Wälzlager einschließlich der Ringe, die auch als Lagerinnenringe dienen, auf der Grundwelle und
    • – Angleichen der Temperaturen der Bauteile.
  • Die Ringe werden in einfacher Weise auf die Außenverzahnung der Grundwelle gesetzt und mittels Kraftaufwand an die passende Stelle geschoben. Zur leichteren Überwindung des Widerstandes zwischen Außenverzahnung und Ring kann ggf. ein Gleit-/Haftmittel verwendet werden, das nach Positionieren der Ringe an der passenden Stelle auch eine gute Sitzhaftung sicherstellt.
  • In weiterer Ausgestaltung des Herstellungsverfahrens wird vorgeschlagen, dass vor der Montage der Ringe die Grundwelle tiefgekühlt wird und dadurch schrumpft, sodass die Montage der Ringe erleichtert wird.
  • Sobald sich die Grundwelle erwärmt und sich den Temperaturen der übrigen Bauteile anpasst, entsteht eine kraftschlüssige Verbindung der Ringe auf der Grundwelle mit einem vorgewählten Presssitzverband.
  • Alternativ zu der Tiefkühlung der Grundwelle können die Ringe auch erwärmt werden. Dann sollten die Lager, insbesondere Wälzlager, erst dann montiert werden, wenn sich die Ringe ausreichend abgekühlt haben. Beide Maßnahmen können auch in Kombination angewandt werden.
  • Um die Genauigkeit der Lage der Nocken zu verbessern, können die Schiebenockeneinheiten in derselben Position und Winkellage wie beim Fertigschleifen auf der Grundwelle endmontiert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen:
  • 1: eine Seitenansicht einer fertig montierten Nockenwelle,
  • 2: ein Schnitt durch die Nockenwelle gemäß der Linie A-A in 1,
  • 3: eine vergrößerte Ansicht der Markierung Z in 2 entsprechend Version 1 und
  • 3: eine vergrößerte Ansicht der Markierung Z in 2 entsprechend Version 2.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • In den 1 bis 4 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 allgemein eine Nockenwelle bezeichnet, die eine Grundwelle 2 und Schiebenockeneinheiten 3 aufweist. Die Grundwelle 2 hat eine durchgehende Außenverzahnung 4, die die Bereiche der Schiebenockeneinheiten 3 einschließlich ihrer Verschiebewege aufweist. Zwischen den Schiebenockeneinheiten 3 sind Ringe 5 eingebaut, die kraftschlüssig auf der Außenverzahnung 4 befestigt sind.
  • Wie 3 zu entnehmen ist, hat der Ring 5 einen kreiszylindrischen Innenmantel 6, der sich auf den Kopfkreisflächen 7 der Außenverzahnung 4 der Grundwelle 2 abstützt. Die Ringe 5 sind kraftschlüssig auf der Außenverzahnung 4 der Grundwelle 2 festgelegt.
  • In einer alternativen Ausgestaltung gemäß 4 weist der Ring 5 eine Innenverzahnung 8 auf, die trapezförmige Innenflanken 9 aufweist, die mit den Evolventen der als Zahnnabenprofil ausgebildeten Außenverzahnung 4 korrespondieren und mit diesen die kraftschlüssige Verbindung herstellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nockenwelle
    2
    Grundwelle
    3
    Schiebenockeneinheiten
    4
    Außenverzahnung
    5
    Ringe
    6
    Innenmantel
    7
    Kopfkreisflächen
    8
    Innenverzahnung
    9
    trapezförmige Innenflanken
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10148243 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem Kurbeltrieb, mit zumindest einem Zylinderkopf, dessen Ein- und Auslasskanäle von zumindest je einem als Ein- und Auslassventil ausgebildeten Gaswechselventil beherrscht sind, die durch Nocken zumindest einer Nockenwelle und von diesen angetriebenen Übertragungselementen betätigbar sind, wobei die Nocken als Schiebenocken mit zumindest zwei Nocken pro Schiebenockeneinheit ausgebildet sind, die mittels Innenverzahnung auf einer Grundwelle mit Außenverzahnung drehfest aber axial verschiebbar angeordnet sind, mit zumindest einer Brennkraftmaschinenfesten Vorrichtung zur Verschiebung der Schiebenockeneinheit in unterschiedliche axiale Positionen mittels mit einem Aktorstift zusammenwirkenden Verschiebenuten am Umfang der Schiebenockeneinheit, und mit Lagern zur radialen und axialen Festlegung der Nockenwelle an einem Bauteil der Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundwelle (2) mittels Lagern an dem Bauteil der Brennkraftmaschine geführt ist.
  2. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Grundwelle (2) Ringe (5) befestigt sind, die als Stützelemente für Lager ausgebildet sind.
  3. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundwelle (2) eine die Bereiche der Schiebenockeneinheiten (3) und der Ringe (5) umfassende durchgehende Außenverzahnung (4) aufweist.
  4. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (5) auf der Außenverzahnung (4) der Grundwelle (2) befestigt sind.
  5. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundwelle (2) ein Wellenprofil zur Drehverbindung mit den Schiebenockeneinheiten (3) und die Ringe (5) einen kreiszylindrischen Innenmantel (6) aufweisen und dass die Ringe (5) an den Kopfkreisflächen (7) des Wellenprofils kraftschlüssig festgelegt sind.
  6. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundwelle (2) ein Zahnnabenprofil mit Evolventenverzahnung zur Drehverbindung mit den Schiebenockeneinheiten (3) aufweist, dass die Ringe (5) eine Innenverzahnung (8) mit trapezförmigen Flanken (9) aufweisen und dass die Ringe (5) kraftschlüssig an dem Zahnnabenprofil befestigt sind.
  7. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (5) als Innenringe von Wälzlagern, insbesondere Nadellagern, ausgeführt sind.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche mittels der folgenden Arbeitsschritte: a) Herstellen der Grundwelle (2) mit durchgehender Außenverzahnung (4), b) Herstellen der Schiebenockeneinheiten (3) und Vormontage derselben auf der Grundwelle (2), c) Fertigschleifen der Nockenkonturen der Nocken der Schiebenockeneinheiten (3), d) Demontage der Schiebenockeneinheiten (3) und Reinigen derselben und der Grundwelle (2) und e) Abwechselnde Montage der Schiebenockeneinheiten (3) und der kompletten Wälzlager einschließlich der Ringe (5), die auch als Lagerinnenringe dienen, auf der Grundwelle (2).
  9. Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an den Arbeitsschritt d) der Arbeitschritt: f) Tiefkühlen der Grundwelle (2) oder Erhitzen der Ringe (5) und im Anschluss an den Arbeitsschritt e) der Arbeitsschritt: g) Angleichen der Temperaturen der Bauteile eingefügt werden.
DE102011103544A 2011-06-08 2011-06-08 Lagerung einer Nockenwelle Withdrawn DE102011103544A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103544A DE102011103544A1 (de) 2011-06-08 2011-06-08 Lagerung einer Nockenwelle
PCT/EP2012/002096 WO2012167867A1 (de) 2011-06-08 2012-05-16 Lagerung einer nockenwelle
DE112012002395.1T DE112012002395A5 (de) 2011-06-08 2012-05-16 Lagerung einer Nockenwelle
CN201280027686.2A CN103608553B (zh) 2011-06-08 2012-05-16 往复活塞式内燃机和制造往复活塞式内燃机凸轮轴的方法
US14/124,739 US9121354B2 (en) 2011-06-08 2012-05-16 Mounting of a camshaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103544A DE102011103544A1 (de) 2011-06-08 2011-06-08 Lagerung einer Nockenwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011103544A1 true DE102011103544A1 (de) 2012-12-13

Family

ID=46208421

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011103544A Withdrawn DE102011103544A1 (de) 2011-06-08 2011-06-08 Lagerung einer Nockenwelle
DE112012002395.1T Ceased DE112012002395A5 (de) 2011-06-08 2012-05-16 Lagerung einer Nockenwelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002395.1T Ceased DE112012002395A5 (de) 2011-06-08 2012-05-16 Lagerung einer Nockenwelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9121354B2 (de)
CN (1) CN103608553B (de)
DE (2) DE102011103544A1 (de)
WO (1) WO2012167867A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225066A1 (de) 2013-12-06 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Schleifen einer Nockenwelle eines hubvariablen Ventiltriebs
DE102014116450A1 (de) 2014-11-11 2016-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine sowie Verwendung einer derartigen Nockenwelle
DE102015122051A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Thyssenkrupp Ag Nockenwellenmodul
DE102017222607A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Thyssenkrupp Ag Gebaute Nockenwelle, sowie Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle
DE102017222605A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Thyssenkrupp Ag Gebaute Nockenwelle, sowie Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013103553A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Fev Gmbh Ventilsteuerung für wenigstens zwei Hubventile
US9423306B2 (en) 2014-01-03 2016-08-23 Ram Photonics, LLC Method and apparatus for wavefront sensing
GB201415964D0 (en) * 2014-09-10 2014-10-22 Delphi International Operations Luxembourg S.�.R.L. Driveshaft assembly
DE102014014659B3 (de) * 2014-10-08 2016-01-14 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit wenigstens einer Nockenwelle
CN108138609B (zh) 2015-11-06 2022-01-14 博格华纳公司 提供可变阀升程和/或可变阀正时的阀操作系统
DE102017011402B4 (de) * 2017-12-11 2022-05-12 Mercedes-Benz Group AG Ventiltriebvorrichtung, für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148243A1 (de) 2001-09-28 2003-04-10 Ina Schaeffler Kg Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401057A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 Kokan Kako Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur verbindung eines rohrfoermigen teils mit einem ringfoermigen teil
DE10148177B4 (de) 2001-09-28 2015-05-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventiele eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
DE10148179B4 (de) 2001-09-28 2015-09-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
DE102004011586A1 (de) 2003-03-21 2004-10-07 Audi Ag Ventiltrieb einer einen Zylinderkopf aufweisenden Brennkraftmaschine
DE502004008185D1 (de) 2003-07-19 2008-11-20 Porsche Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102004002301A1 (de) 2004-01-16 2005-08-11 Audi Ag Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle
DE102004008670B4 (de) 2004-02-21 2013-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ventiltrieb mit Nockenumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
DE102004037198A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Ina-Schaeffler Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
JP4240488B2 (ja) * 2005-02-01 2009-03-18 株式会社デンソー バルブリフト制御装置のアクチュエータ
DE102007010148A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit einem axial beweglichen Lager
DE102007010150A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenträgerarretierung von außen
DE102007010149A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbarem Nockenträger und Doppelschneckentrieb
DE102007016209B4 (de) 2007-04-04 2016-07-07 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile mit Axialkraftreduktion in Nockenwelle
DE102007027979B4 (de) * 2007-06-19 2015-07-23 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager
DE102007037745A1 (de) 2007-08-10 2009-02-12 Daimler Ag Brennkraftmaschinenventiltriebumschaltvorrichtung
US7866293B2 (en) * 2008-03-12 2011-01-11 GM Global Technology Operations LLC Concentric camshaft with improved torque resistance
US8028666B2 (en) * 2008-03-12 2011-10-04 GM Global Technology Operations LLC Concentric camshaft with bearing sleeve and method of debris removal
DE102008028513A1 (de) 2008-06-16 2009-12-24 Audi Ag Ventilbetrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit doppelt abgestützten Nockenträgern
DE102008035935A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-11 Audi Ag Zahnwellenverbindung und Ventiltrieb mit Zahnwellenverbindung zwischen einer Nockenwelle und verschiebbaren Nockenträgern
DE102008060166A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
JP5445837B2 (ja) 2009-01-13 2014-03-19 株式会社アドヴィックス ブレーキ装置
DE102009007819A1 (de) * 2009-02-07 2010-08-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102009022657A1 (de) * 2009-05-26 2011-01-05 Audi Ag Nockenwelle sowie Verfahren zur Herstellung
DE102009024455A1 (de) * 2009-06-10 2011-01-05 Audi Ag Gebautes Wellenelement, insbesondere gebaute Nockenwelle für ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen
DE102009030373A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP2487341B1 (de) * 2009-10-06 2014-12-10 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Ventiltrieb für einen motor
DE102011001711B4 (de) * 2011-03-31 2023-06-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Fertigen desselben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148243A1 (de) 2001-09-28 2003-04-10 Ina Schaeffler Kg Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225066A1 (de) 2013-12-06 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Schleifen einer Nockenwelle eines hubvariablen Ventiltriebs
DE102013225066B4 (de) * 2013-12-06 2015-07-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Schleifen einer Nockenwelle eines hubvariablen Ventiltriebs
DE102014116450A1 (de) 2014-11-11 2016-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine sowie Verwendung einer derartigen Nockenwelle
US9835059B2 (en) 2014-11-11 2017-12-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Camshaft for an internal combustion engine and use therefore
DE102015122051A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Thyssenkrupp Ag Nockenwellenmodul
WO2017102396A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwellenmodul
DE102017222607A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Thyssenkrupp Ag Gebaute Nockenwelle, sowie Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle
DE102017222605A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Thyssenkrupp Ag Gebaute Nockenwelle, sowie Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle
WO2019115581A1 (de) 2017-12-13 2019-06-20 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Gebaute nockenwelle, sowie verfahren zur herstellung einer gebauten nockenwelle
WO2019115579A1 (de) 2017-12-13 2019-06-20 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Gebaute nockenwelle, sowie verfahren zur herstellung einer gebauten nockenwelle
US11022007B1 (en) 2017-12-13 2021-06-01 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Assembled camshaft and method for producing an assembled camshaft
US11098616B2 (en) 2017-12-13 2021-08-24 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Assembled camshaft and method for producing an assembled camshaft

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012002395A5 (de) 2014-02-27
WO2012167867A8 (de) 2013-10-17
US20140109851A1 (en) 2014-04-24
WO2012167867A1 (de) 2012-12-13
CN103608553A (zh) 2014-02-26
US9121354B2 (en) 2015-09-01
CN103608553B (zh) 2016-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011103544A1 (de) Lagerung einer Nockenwelle
EP3332102B1 (de) Verbrennungsmotor und verfahren zur montage eines verbrennungsmotors
DE102010004591B4 (de) Gebauter Nockenträger für Ventiltrieb
DE102011001711B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Fertigen desselben
DE102009031701A1 (de) Zentralventil eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine
DE102017121024A1 (de) Wellgetriebe
DE102013107293B4 (de) Steuerventileinheit für Kühlkreisläufe eines Kraftfahrzeugs
DE112009004393T5 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102011077532A1 (de) Phasenverstelleinrichtung einer Nockenwelle für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2012104242A1 (de) Vorrichtung zur veränderung der relativen winkellage einer nockenwelle gegenüber einer kurbelwelle einer brennkraftmaschine
DE102009042228A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102011003024A1 (de) Schiebenockensystem mit Reibarretierung
DE102011001661B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
WO2013174533A1 (de) Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE102008051732A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102015114005A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102009042227A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102013210486A1 (de) Schiebenockensystem für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102012016356A1 (de) Verstellbare Nockenwelle und Verbrennungsmotor
EP2978986B1 (de) Kupplungsanordnung
EP2744987B1 (de) Nockenwelle für den ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP2966314A1 (de) Schwungrad eines verbrennungsmotors mit einem mehrteiligen zahnkranz, der ein mit einem verzahnungsabschnitt versehenes segment aufweist
DE102014208481A1 (de) Nockenwellenstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102015205272A1 (de) Nockenwellenversteller mit Oldham-Kupplung zur Anbindung an eine Nockenwelle
EP3510258B1 (de) Variable nockenwellensteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: NAU, WALTER, DIPL.-ING., DE

R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20131209