DE102011101491B4 - Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs - Google Patents

Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011101491B4
DE102011101491B4 DE102011101491.1A DE102011101491A DE102011101491B4 DE 102011101491 B4 DE102011101491 B4 DE 102011101491B4 DE 102011101491 A DE102011101491 A DE 102011101491A DE 102011101491 B4 DE102011101491 B4 DE 102011101491B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector body
key
component
vehicle
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011101491.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011101491A1 (de
DE102011101491A8 (de
Inventor
Jörg Splittstößer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011101491.1A priority Critical patent/DE102011101491B4/de
Publication of DE102011101491A1 publication Critical patent/DE102011101491A1/de
Publication of DE102011101491A8 publication Critical patent/DE102011101491A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011101491B4 publication Critical patent/DE102011101491B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/623Casing or ring with helicoidal groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Steckverbinderanordnung (2, 3) zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs (5), aufweisend einen fahrzeugseitigen Verbinderkörper (3) und einen externen, infrastrukturseitigen Verbinderkörper (2), wobei ein Mitnehmermechanismus (23, 30) vorgesehen ist, durch den bei gegenseitigem Verdrehen wenigstens von Teilen (21, 30) der Verbinderkörper (2, 3) um eine Drehachse (d) diese aufeinander zu oder voneinander weg bewegbar sind, wobei der Mitnehmermechanismus (23, 30) durch wenigstens ein schlüsselartig ausgebildetes Bauteil (30) eines (3) der beiden Verbinderkörper (2, 3) gebildet ist, mit wenigstens einem Schlüsselschaft (31) und wenigstens einem Schlüsselbart (32), wobei der Schlüsselbart (32) in wenigstens eine mit einer Steigung (p) versehene Führungsbahn (23) des anderen Verbinderkörpers (2) greift, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (23) Bestandteil eines drehbar im anderen Verbinderkörper (2) gelagerten und axial gesicherten Bauteils (21) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs mit den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Mit elektrischer Energie antreibbare Fahrzeuge stellen einen wichtigen Eckpfeiler in der Zukunft der Automobiltechnik dar. So werden E-Fahrzeuge (Elektrofahrzeuge) oder Hybridfahrzeuge (Kombination von Elektroantrieb mit einem herkömmlichen Motor, beispielsweise Verbrennungs- oder Dieselmotor) zukünftig auch mit hohen AC- und DC-Leistungen geladen werden müssen, damit der Ladevorgang schnell erfolgen kann und vom Kunden akzeptiert wird. Für das Aufladen von derartigen Fahrzeugen wird es vermehrt öffentliche oder halböffentliche Ladestationen als notwendige Infrastruktur geben. Die dabei zum Einsatz kommenden Ladestecker müssen dabei im Wesentlichen bekannten Normen wie beispielsweise JEVS G105-1993 (DC-Ladung), SAE J1772 bzw. IEC 621196-2 Typ 1 (AC 1-phasig), IEC 62196-2 Typ 2 und 3 (AC 3-phasig) entsprechen.
  • Zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen den Verbinderkörpern zur Sicherstellung eines einwandfreien Ladevorgangs ist es erforderlich, dass die Verbinderkörper vom Nutzer zusammengefügt werden. Um dem Nutzer dieses Zusammenfügen der Verbinderkörper für den Ladevorgang zu erleichtern und eine sichere elektrische Verbindung zu gewährleisten sind Vorrichtungen zum gegenseitigen Anziehen von Verbinderkörpern bekannt.
  • So beschreibt die DE 694 15 112 T2 eine Steckerverbinderanordnung mit einem Mitnehmermechanismus, welcher Mitnehmernuten und Mitnehmervorsprünge aufweist, welche mit den jeweiligen Mitnehmernuten in Eingriff sind. Die Mitnehmervorsprünge sind außenumfangseitig am fahrzeugseitigen Verbinderkörper vorgesehen und die Mitnehmernuten innenumfangsseitig an einer drehbar mit dem infrastrukturseitigen Verbinderkörper verbundenen Griffhülse. Zudem enthält der Mitnehmermechanismus Zwischennuten, die in Fortsetzung zu den jeweiligen Mitnehmernuten des Mitnehmermechanismus vorgesehen sind, wobei sich jede Zwischennut auf der Seite des externen Verbinderkörpers relativ zu einer Endverbindungsstelle von beiden Verbindungskörpern längs einer Richtung erstreckt, in welcher beide Verbindungskörper miteinander verbunden werden.
  • Die gesamte Steckverbinderanordnung ist jedoch vergleichsweise kompliziert und filigran aufgebaut. Damit einhergehend ist eine gewisse Anfälligkeit, die dem rauen Betriebsalltag nicht unbedingt gewachsen ist.
  • Aus der US 2005/0266713 A1 ist ein zweigeschlechtlicher Verbinder bekannt. Dieser dient zum gegenseitigen Verbinden von elektrischen Leitungen. Der Verbinder weist ein hohlzylindrisches Gehäuse auf, von dem sich laschenartige Verriegelungselemente axial erstrecken. Von jedem der laschenartigen Verriegelungselemente weist wiederum ein Vorsprung radial nach innen. Ferner sind außenseitig im Gehäuse Führungsnuten eingebracht. Beim Verbinden zweier Leitungen werden zwei gleichartige Verbinder verwendet, wobei die Vorsprünge des einen Verbinders in die Führungsnuten des anderen greifen.
  • In der JP 06-151 008 A wird eine Steckverbinderanordnung zur Halterung für einen Kabelanschluss eines Haartrockners beschrieben. Die Halterung dient zur beweglichen (kipp- und ziehbaren), insbesondere auf diese Weise belastbaren Lagerung des Kabelanschlusses. Die US 2007/0134948 A1 beschreibt eine Steckverbinderanordnung zur Verbindung zweier elektrischer Kabel miteinander. Dabei werden zwei Verbinderkörper verwendet, von denen der eine zwei radial abstehende Führungsbolzen aufweist, die in entsprechende Führungsnuten des anderen Verbinderkörpers greifen.
  • In der US 4 109 987 A ist eine Steckverbinderanordnung zur Verbindung zweier elektrischer Verbinderkörper offenbart, bei der in einem Verbinderkörper ein schlüsselartiges Bauteil drehbar gelagert und entgegen einer Federkraft axial verschiebbar ist. Der andere Verbinderkörper weist eine Öffnung auf, durch die das schlüsselartige Bauteil steckbar und durch dessen Verdrehung eine gegenseitige Befestigung der Verbinderkörper realisierbar ist.
  • Schließlich sei noch die US 5 346 406 A erwähnt, welche ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug zeigt, welches über eine Steckverbinderanordnung mit einer Ladestation verbindbar und dadurch aufladbar ist. Bei einer auftretenden mechanischen Überlast, insbesondere einer Zugbeanspruchung, werden die Verbinderkörper frühzeitig voneinander getrennt, um eine Beschädigung derselben zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Steckverbinderanordnung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 bereitzustellen, welche vergleichsweise einfach und robust gehalten sein kann und ein zuverlässiges sowie komfortables Verbinden der Verbinderkörper ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die Erfindung geht daher aus von einer Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs, umfassend einen fahrzeugseitigen Verbinderkörper und einen externen, infrastrukturseitigen Verbinderkörper, wobei ein Mitnehmermechanismus vorgesehen ist, durch den bei gegenseitigem Verdrehen wenigstens von Teilen der Verbinderkörper um eine Drehachse diese aufeinander zu oder voneinander weg bewegbar sind. Ferner ist der Mitnehmermechanismus durch wenigstens ein schlüsselartig ausgebildetes Bauteil eines Verbinderkörpers gebildet ist, mit wenigstens einem Schlüsselschaft und wenigstens einem Schlüsselbart, wobei der Schlüsselbart in wenigstens eine mit einer Steigung versehene Führungsbahn des anderen Verbinderkörpers greift. Auf diese Weise wird eine Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Steckverbinderanordnung einfach und robust aufgebaut werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Führungsbahn Bestandteil eines drehbar im externen Verbinderkörper gelagerten und axial gesicherten Bauteils ist. Hierdurch wird eine noch leichtere Handhabbarkeit der Steckerverbinderanordnung ermöglicht. So kann der Nutzer beispielsweise ein äußeres Griffteil des externen Verbinderkörpers anfassen und kontrollieren, ohne dass er eine Drehung des in dem externen Verbinderkörper gelagerten Bauteils während eines Verbindungsvorgangs als störend empfindet.
  • Dabei kann das drehbar im externen Verbinderkörper gelagerte Bauteil zur Erhöhung des Nutzerkomforts über eine geeignete Antriebseinheit mechanisch, elektromotorisch, pneumatisch oder hydraulisch verdrehbar sein. Der Antriebseinheit kann dann zweckmäßigerweise noch ein Getriebe nachgeschaltet sein, um den Antrieb des Bauteils optimieren zu können.
  • Das schlüsselartig ausgebildete Bauteil kann zur Steigerung der Robustheit ein massives Bauteil aus Metall (z. B. Edelstahl) sein. Vorzugsweise ist der Schlüsselschaft zylindrisch ausgebildet. Aber natürlich sind auch andere schlüsselartige Ausgestaltungen denkbar.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das schlüsselartig ausgebildete Bauteil Bestandteil des fahrzeugseitigen Verbinderkörpers und die Führungsbahn Bestandteil des externen, infrastrukturseitigen Verbinderkörpers ist. Auf diese Weise wird es ermöglicht, insbesondere den fahrzeugseitigen Verbinderkörper robust und einfach ausbilden zu können. Dies ermöglicht überdies eine fahrzeugseitige Minimierung der Bauteile im Bereich des fahrzeugseitigen Verbinderkörpers und damit ein Gewinn an Bauraum, eine Kostenreduzierung und gegebenenfalls eine Aufwandsreduzierung im Reparaturfall.
  • Vorzugsweise ist das schlüsselartig ausgebildete Bauteil einstückig mit dem fahrzeugseitigen Verbinderkörper verbunden, wodurch eine weitere Bauteilereduzierung und Stabilitätserhöhung erzielt werden kann.
  • Sehr zweckmäßig ist, wenn Mittel vorgesehen sind, durch die erkannt wird, dass sich die Verbinderkörper in einer bestimmten Position befinden und in diesem Fall ein Steuersignal zu einer Antriebseinheit geleitet wird, welche eine gegenseitige Verdrehung vom schlüsselartigen Bauteil und der Führungsbahn bewirkt, derart, dass die Verbinderkörper aufeinander zu bewegt werden. Der Nutzer muss in diesem Fall also keine manuelle Betätigung des Verbindungsvorgangs einleiten. Als Mittel können beispielsweise kapazitive Näherungssensoren eingesetzt werden.
  • Des Weiteren können Mittel vorgesehen sein, durch die erkannt wird, dass entweder ein bestimmter Ladezustand erreicht oder ein Abbruch des Ladevorgangs erwünscht ist. In diesem Fall kann ein Steuersignal zu einer Antriebseinheit geleitet werden, welche eine gegenseitige Verdrehung vom schlüsselartigen Bauteil und der Führungsbahn bewirkt, derart, dass die Verbinderkörper voneinander weg bewegt werden.
  • Es ist ferner zweckmäßig, die Steckverbinderanordnung derart auszulegen, dass nach einer bewirkten, gegenseitigen Verdrehung vom schlüsselartigen Bauteil und der Führungsbahn, eine unbeabsichtigte Relativbewegung zwischen dem schlüsselartigen Bauteil und der Führungsbahn nicht mehr möglich ist.
  • Hierdurch wird also quasi eine Verriegelung der Steckverbinderanordnung geschaffen. Eine solche Verriegelung kann beispielsweise durch entsprechende Auslegung der Steigung der Führungsbahn (Selbsthemmung) und/oder durch entsprechende Auslegung des Getriebes realisiert werden.
  • Die Erfindung betrifft aber auch ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug mit einem fahrzeugseitigen Verbinderkörper zum Verbinden mit einem externen Verbinderkörper mit den Merkmalen von Patentanspruch 8. Der fahrzeugsseitige Verbinderkörper weist solche Merkmale auf, dass eine Steckverbinderanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7 realisierbar ist. Auf diese Weise kann die Zuverlässigkeit und die Robustheit des Kraftfahrzeugs hinsichtlich einer Möglichkeit zum elektrischen Aufladen deutlich verbessert werden.
  • In gleicher Weise betrifft die Erfindung aber auch noch eine Ladestation zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs, mit wenigstens einem Verbinderkörper zum Verbinden mit einem fahrzeugseitigen Verbinderkörper gemäß den Merkmalen von Patentanspruch 9. Der Verbinderkörper der Ladestation weist dabei solche Merkmale auf, dass eine Steckerverbinderanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7 realisierbar ist. Somit lässt sich auch eine Ladestation bereitstellen, die zu einem störungsfreieren Aufladen von elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugen beiträgt.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispielen deutlich, was mit Hilfe der beiliegenden Figuren näher erläutert werden soll. Dabei bedeuten
  • 1 eine prinziphafte Ansicht von oben auf eine erfindungsgemäße Steckverbinderanordnung und
  • 2a bis 2c eine vergrößerte, ebenso prinziphafte Darstellung der erfindungsgemäßen Steckverbinderanordnung gemäß 1.
  • Zunächst wird auf 1 Bezug genommen.
  • Darin ist prinziphaft ein mit elektrischer Energie antreibbares Fahrzeug (beispielsweise E-Fahrzeug oder Hybridfahrzeug) 5 ersichtlich, welches mit Hilfe einer stationären Ladestation 4 aufgeladen werden soll.
  • Zur Ermöglichung einer Aufladung ist das Fahrzeug 5 mit einem fahrzeugseitigen Verbinderkörper 3 und die stationäre Ladestation 4 über ein Ladekabel 8 mit einem Verbinderkörper 2 verbunden. In der Figur sind der Verbinderkörper 2 der Ladestation 4 und der fahrzeugseitige Verbinderkörper 3 zu einer Steckverbinderanordnung 1 zusammengesteckt.
  • Während des Ladevorgangs wird eine Traktionsbatterie 10 des Fahrzeugs 5 aufgeladen. Zur Abführung der dabei entstehenden Wärme kann in der Ladestation 4 ein geeignetes Kühlaggregat 7 vorgehalten werden, welches über eine Kühlleitung 9 ebenfalls mit dem ladestationsseitigen Verbinderkörper 2 verbunden ist.
  • Die 2A bis 2C zeigen nunmehr in prinziphafter Darstellung eine vergrößerte Ansicht der erfindungsgemäßen Steckverbinderanordnung 1 in mehreren Verbindungszuständen. Der Übersichtlichkeit halber sind notwendige Signal- und Leistungsanschlüsse nicht dargestellt, da sie für das Verständnis der Erfindung nicht wesentlich sind.
  • Aus der 2A ist ersichtlich, dass der fahrzeugseitige Verbinderkörper 3 eine vorzugsweise kreisrunde Ausnehmung 33 aufweist. Der ladestationsseitige, also infrastrukturseitige Verbinderkörper 2 weist entsprechend vorzugsweise ein hohlzylindrisches Außenteil 20 auf. Ferner ist innerhalb des Außenteils 20 ein ebenso vorzugsweise hohlzylindrisches Innenteil 21 über ein Radiallager 22 drehbar gelagert, wobei das Radiallager 22 über nicht näher dargestellte Sicherungsringe axial gegenüber dem Außenteil 20 und dem Innenteil 21 gesichert ist. Wie ersichtlich, ist das Innenteil 21 dabei um eine Drehachse d drehbar. Das Innenteil 20 weist ferner eine langlochartige Öffnung 24 auf, die dem fahrzeugseitigen Verbinderkörper 3, insbesondere einem mit diesem (bspw. einstückig) verbundenen, schlüsselartigen Bauteil 30 zugewandt ist.
  • Das schlüsselartige Bauteil 30 weist einen vorzugsweise zylindrischen Schlüsselschaft 31 und einen radial von diesem abstehenden Schlüsselbart 32 auf. Beide Bauteile 31, 32 sind vorzugsweise massiv aus Edelstahl ausgebildet und einstückig miteinander verbunden, wobei der Schlüsselschaft 31 auf der Drehachse d liegt. Genauer gesagt, stimmt die Drehachse d mit der Längsachse des Schlüsselschaftes 31 in etwa überein.
  • Zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem infrastrukturseitigen Verbinderkörper 2 und dem fahrzeugseitigen Verbinderkörper 3 werden nun gemäß 2B die Verbinderkörper 2 und 3 zunächst mit Handkraft soweit zusammengesteckt, bis ein stirnseitiger Spalt S1 verbleibt. Das Außenteil 20 kann hierbei zumindest bereichsweise als Griffteil für den Nutzer dienen. Das Außenteil 20 ist dabei in seinem Außendurchmesser so dimensioniert, dass sich zwischen dem Außenteil 20 und der Ausnehmung 33 ein radialer Abstand a ergibt, der einerseits ein gegenseitiges Verschieben der Verbinderkörper 2 und 3 nicht behindert, andererseits jedoch eine ausreichende Führung und Ausrichtung des Verbinderkörpers 2 in der Ausnehmung 33 gewährleistet.
  • Wie ersichtlich gelangt beim Zusammenstecken der Verbinderkörper 2 und 3 das schlüsselartige Bauteil 30 soweit durch die Öffnung 24, bis in einer vorläufigen Endposition (Spalt S1) der Schlüsselbart 32 radial in eine nutartige Führungsbahn 23 des Innenteils 21 greift. Dabei sind die Verbinderkörper 2 und 3 derart ausgerichtet, dass das schlüsselartige Bauteil 30, insbesondere sein Schlüsselschaft 31 und die Öffnung 24 auf der Drehachse d liegen. Die Führungsbahn 23 weist eine Steigung p auf (vergleiche 2a).
  • Wird nun das Innenteil 21 gegenüber dem Außenteil 20 verdreht (vergleiche gestrichelter Pfeil in 2bb), so wird aufgrund des aus dem schlüsselartigen Bauteil 30 und der Führungsbahn 23 bestehenden Mitnehmermechanismus, der infrastrukturseitige Verbinderkörper 2 noch ein Stück weiter an den fahrzeugseitigen Verbinderkörper 3 herangezogen. Es ergibt sich ein stirnseitiger Spalt S2, welcher kleiner ist als der stirnseitige Spalt S1. Allerdings ist die durch die Verdrehung des quasi als Schließzylinder wirkenden Innenteils 21 bewirkte Wegstrecke des Verbinderkörpers 2 nur äußerst gering, vergleichbar mit der durch das manuelle Hineinschieben durch den Nutzer bewirkten Wegänderung.
  • Obwohl die geschilderte Verdrehung des Innenteils 21 durchaus auch manuell durch den Nutzer über eine geeignete Handhabe erfolgen kann, ist die erfindungsgemäße Steckerverbinderanordnung vorzugsweise so ausgebildet, dass eine solche Verdrehung über eine geeignete mechanische, elektromotorische, pneumatische oder hydraulische Antriebseinheit 27 (vergleiche 2a) erfolgen kann. Die Antriebseinheit 27 kann vorzugsweise über ein geeignetes, nachgeschaltetes Getriebe 28 (vorzugsweise Untersetzungsgetriebe) das Innenteil 21 in Drehung um die Drehachse d versetzen. Dabei kann die Antriebseinheit selbst entweder manuell durch geeignete Betätigungsknöpfe (nicht dargestellt) angesteuert werden, dies kann aber auch durch eine beispielsweise mit einem kapazitiven Sensor 25 (Näherungssensor) verbundene Steuerleitung 26 erfolgen. Wird dann beispielsweise ein bestimmter stirnseitiger Spalt S1 erreicht, so sendet der Sensor 25 über die Steuerleitung 26 ein geeignetes Steuersignal zur Antriebseinheit 27, worauf diese wiederum das Innenteil 21 in Drehung versetzt. Der Nutzer muss hier also nicht manuell tätig werden.
  • Ferner ist denkbar, auch eine umgekehrte Drehung zum Lösen der Verbinderkörper 2 und 3 automatisch zu initiieren. Dies kann beispielsweise durch eine infrastruktur- oder auch fahrzeugseitige Auswertelektronik realisierbar sein, welche feststellt, dass kein Ladestrom mehr fließt oder ein bestimmter Ladungszustand der Traktionsbatterie erreicht ist (nicht näher dargestellt). Ein entsprechendes Auswertesignal kann dann über eine Steuerleitung 29 wiederum der Antriebseinheit 27 übermittelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckverbinderanordnung
    10
    Traktionsbatterie
    2
    infrastrukturseitiger Verbinderkörper
    20
    Außenteil
    21
    Innenteil
    22
    Radiallager
    23
    nutartige Führungsbahn
    24
    Öffnung
    25
    kapazitiver Sensor
    26
    Steuerleitung
    27
    Antriebseinheit
    28
    Getriebe
    29
    Steuerleitung
    3
    fahrzeugseitiger Verbinderkörper
    30
    schlüsselartiges Bauteil
    31
    Schlüsselschaft
    32
    Schlüsselbart
    33
    Ausnehmung
    4
    stationäre Ladestation
    5
    mit elektrischer Energie antreibbares Fahrzeug
    6
    Stromquelle
    7
    Kühlaggregat
    8
    Ladekabel
    9
    Kühlleitung
    a
    radialer Abstand
    d
    Drehachse
    p
    Steigung der Führungsbahn
    S1
    Spalt
    S2
    Spalt

Claims (9)

  1. Steckverbinderanordnung (2, 3) zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs (5), aufweisend einen fahrzeugseitigen Verbinderkörper (3) und einen externen, infrastrukturseitigen Verbinderkörper (2), wobei ein Mitnehmermechanismus (23, 30) vorgesehen ist, durch den bei gegenseitigem Verdrehen wenigstens von Teilen (21, 30) der Verbinderkörper (2, 3) um eine Drehachse (d) diese aufeinander zu oder voneinander weg bewegbar sind, wobei der Mitnehmermechanismus (23, 30) durch wenigstens ein schlüsselartig ausgebildetes Bauteil (30) eines (3) der beiden Verbinderkörper (2, 3) gebildet ist, mit wenigstens einem Schlüsselschaft (31) und wenigstens einem Schlüsselbart (32), wobei der Schlüsselbart (32) in wenigstens eine mit einer Steigung (p) versehene Führungsbahn (23) des anderen Verbinderkörpers (2) greift, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (23) Bestandteil eines drehbar im anderen Verbinderkörper (2) gelagerten und axial gesicherten Bauteils (21) ist.
  2. Steckverbinderanordnung (2, 3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das schlüsselartig ausgebildete Bauteil (30) Bestandteil des fahrzeugseitigen Verbinderkörpers (3) und die Führungsbahn (23) Bestandteil des externen, infrastrukturseitigen Verbinderkörpers (2) ist.
  3. Steckverbinderanordnung (2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das schlüsselartig ausgebildete Bauteil (30) einstückig mit dem fahrzeugseitigen Verbinderkörper (3) verbunden ist.
  4. Steckverbinderanordnung (2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (21) mechanisch, elektromotorisch, pneumatisch oder hydraulisch verdrehbar ist.
  5. Steckverbinderanordnung (2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (25) vorhanden sind, durch die erkannt wird, dass sich die Verbinderkörper (2, 3) in einer bestimmten Position (S1) befinden und in diesem Fall ein Steuersignal zu einer Antriebseinheit (27) geleitet wird, welche eine gegenseitige Verdrehung vom schlüsselartigen Bauteil (30) und der Führungsbahn (23) bewirkt, derart, dass die Verbinderkörper (2, 3) aufeinander zu bewegt werden.
  6. Steckverbinderanordnung (2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhanden sind, durch die erkannt wird, dass entweder ein bestimmter Ladezustand erreicht oder ein Abbruch des Ladevorgangs erwünscht ist und dass in diesem Fall ein Steuersignal zu einer Antriebseinheit (27) geleitet wird, welche eine gegenseitige Verdrehung vom schlüsselartigen Bauteil (30) und der Führungsbahn (23) bewirkt, derart, dass die Verbinderkörper (2, 3) voneinander weg bewegt werden.
  7. Steckverbinderanordnung (2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese (2, 3) derart ausgelegt ist, dass nach einer bewirkten, gegenseitigen Verdrehung vom schlüsselartigen Bauteil (30) und der Führungsbahn (23), eine unbeabsichtigte Relativbewegung zwischen dem schlüsselartigen Bauteil (30) und der Führungsbahn (23) nicht mehr möglich ist.
  8. Elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug (5) mit einem am Kraftfahrzeug (5) angeordneten Verbinderkörper (3), welcher mit einem externen Verbinderkörper (2) einer Ladestation (4) zur Aufladung einer Traktionsbatterie (10) des Kraftfahrzeugs (5) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der fahrzeugseitige Verbinderkörper (3) mit einem schlüsselartigen Bauteil (30) verbunden ist, welches in einer Ausnehmung (33) des Verbinderkörpers (3) drehfest angeordnet ist, wobei das schlüsselartige Bauteil (30) einen massiven, zylindrischen Schlüsselschaft (31) und einen radial von diesem abstehenden Schlüsselbart (32) aufweist, wobei der Schlüsselbart (31) dazu ausgebildet ist, mit einer Führungsbahn (23) eines drehbar im externen Verbinderkörper (2) gelagerten und axial gesicherten Bauteils (21) in Eingriff gebracht zu werden.
  9. Ladestation (4) zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs (5), mit wenigstens einem externen, infrastrukturseitigen Verbinderkörper (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, an dem die Führungsbahn (23) ausgebildet ist, zum Verbinden mit einem fahrzeugseitigen Verbinderkörper (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, an dem das schlüsselartig ausgebildete Bauteil (30) ausgebildet ist.
DE102011101491.1A 2011-05-14 2011-05-14 Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs Active DE102011101491B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101491.1A DE102011101491B4 (de) 2011-05-14 2011-05-14 Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101491.1A DE102011101491B4 (de) 2011-05-14 2011-05-14 Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102011101491A1 DE102011101491A1 (de) 2012-11-15
DE102011101491A8 DE102011101491A8 (de) 2013-03-07
DE102011101491B4 true DE102011101491B4 (de) 2016-03-03

Family

ID=47070546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011101491.1A Active DE102011101491B4 (de) 2011-05-14 2011-05-14 Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011101491B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104064921B (zh) * 2014-07-08 2017-04-05 南京普斯迪尔电子科技有限公司 一种充电连接器

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252124A (en) * 1961-03-10 1966-05-17 Wago Klemmenwerk G M B H Push-in connector
US4109987A (en) * 1976-04-22 1978-08-29 The Bendix Corporation Polarizing and locking means for mateable units such as electrical connectors
US4365858A (en) * 1981-03-03 1982-12-28 The Bendix Corporation Molded protection cap
JPH06151008A (ja) * 1992-11-05 1994-05-31 Kyushu Hitachi Maxell Ltd 電気機器
US5346406A (en) * 1993-04-30 1994-09-13 Hubbell Incorporated Electrical cable and connector assembly with safety pilot line disconnect, especially for electric vehicle
EP0644625A2 (de) * 1993-04-22 1995-03-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrischen Fahrzeugs
US5614808A (en) * 1993-05-10 1997-03-25 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electric vehicle charging connector, connector assembly and electric vehicle charging system
JPH09106861A (ja) * 1995-10-11 1997-04-22 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気自動車の充電装置
US20050266713A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-01 Bordeau James L Hermaphroditic in-line handle and receptacle assembly
WO2005119855A2 (en) * 2004-05-27 2005-12-15 Amphenol Corporation Hermaphroditic handle socket assembly and pin assembly
US20070143948A1 (en) * 2005-06-10 2007-06-28 Gaspard Cayzac Fixing device for two-part connector and corresponding two-part connector

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2910500B2 (ja) 1993-04-19 1999-06-23 住友電装株式会社 電気自動車充電用コネクタ

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252124A (en) * 1961-03-10 1966-05-17 Wago Klemmenwerk G M B H Push-in connector
US4109987A (en) * 1976-04-22 1978-08-29 The Bendix Corporation Polarizing and locking means for mateable units such as electrical connectors
US4365858A (en) * 1981-03-03 1982-12-28 The Bendix Corporation Molded protection cap
JPH06151008A (ja) * 1992-11-05 1994-05-31 Kyushu Hitachi Maxell Ltd 電気機器
EP0644625A2 (de) * 1993-04-22 1995-03-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrischen Fahrzeugs
US5346406A (en) * 1993-04-30 1994-09-13 Hubbell Incorporated Electrical cable and connector assembly with safety pilot line disconnect, especially for electric vehicle
US5614808A (en) * 1993-05-10 1997-03-25 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electric vehicle charging connector, connector assembly and electric vehicle charging system
JPH09106861A (ja) * 1995-10-11 1997-04-22 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気自動車の充電装置
US20050266713A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-01 Bordeau James L Hermaphroditic in-line handle and receptacle assembly
WO2005119855A2 (en) * 2004-05-27 2005-12-15 Amphenol Corporation Hermaphroditic handle socket assembly and pin assembly
US20070143948A1 (en) * 2005-06-10 2007-06-28 Gaspard Cayzac Fixing device for two-part connector and corresponding two-part connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011101491A1 (de) 2012-11-15
DE102011101491A8 (de) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012022413B3 (de) Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln eines elektrischen Steckers in einer Buchse
EP1851830B1 (de) Verbindungssystem, insbesondere elektrisches verbindungssystem
DE102015104111A1 (de) Antriebsmechanismus mit Doppelschneckengetriebe
EP2627531B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugs mit einer steckdose
DE102012101690B4 (de) Steckverbinder, Steckverbinderanordnung, Ladeeinrichtung und Elektrofahrzeug
DE102011082092A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten Herstellung und Trennung einer Ladeverbindung bei einem Plug-in-Fahrzeug
DE102010041362B4 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug mit am Elektrofahrzeug mit Befestigungsmitteln befestigten Elektrokonnektor
DE102010041314B4 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug nebst Verfahren
EP2998485B1 (de) Drehknauf zum betätigen eines zylinderadapters eines schliesszylinders
EP2998483A1 (de) Drehknauf zum Betätigen eines Zylinderadapters eines Schließzylinders
DE112018004506T5 (de) Anschluss-Sperraktuatorvorrichtung für Fahrzeugeingangsanschluss
EP2711210A2 (de) Kugelschwenkmodul
DE102009056241A1 (de) Stützeinrichtung für eine Magnetronanordnung mit einem rotierenden Target
DE102011101491B4 (de) Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs
DE102013101492B4 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Steckverbindung
EP3493334B1 (de) Batteriestecker-betätigungssystem
DE102012219081A1 (de) Fixiereinrichtung für Wechselakkus elektrisch betriebener Fahrzeuge
DE102021126800B4 (de) Kupplungsanordnung
DE102012219080A1 (de) Fixierungseinrichtung für Wechselakkus elektrisch betriebener Fahrzeuge
WO2022233365A1 (de) Elektromotorisch angetriebene verriegelungseinrichtung für eine ladesteckdose
DE102017008167A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE10034313A1 (de) Rotierende elektrische Maschine und Anlasser mit einem geringen axialen Betriebsspiel der Läuferwelle
EP3691931A1 (de) Verriegelungseinrichtung einer elektrischen anschlussvorrichtung für elektro- oder hybridkraftfahrzeuge
WO2012048679A1 (de) Stecker zum herstellen einer steckverbindung mit einem zum stecker kompatiblen gegenstecker
DE102008009566A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013625000

Ipc: H01R0013629000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final